“
EEEEII1 1““ E“ 8 5 8 “ * 8 3 8 minderung, mit besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse der Stadt Die Körpermessun er Verbrecher nach Bertillon wird g. zugeben, daß das Passions⸗Oratorium von Felix Woyrs
8 gaaeregexhges 8 8ZE“ 8 taats⸗Anzeiger. Cöln. Von Dr. med. P. Krautwig, Cöln. — Die Krebstodesfälle und die Photographie als die wichtigsten Hilfsmittel der gerichtlichen mit Ehren daneben bestehen kann. Ein Vergleich des Werkes 8 en Rei 8S⸗An el er und Köni 1 reu 1 en ac 2₰ 1 ei 7 * in Italien. Von Dr. Friedr. Fnng in Ulm. — Zur Hebammen⸗ ꝛc. Mit S.S Abbildungen im Text und 21 Tafeln von der Passionsmusik von J. S. Bach kann sich immerhin niemals 83 v 88
frage. Von Dr. med. F. Eberhart, Frauenarzt in Cöln. — Bau⸗ Klatt. 2,80 ℳ Berlin, J. J. Heine. auf die Bedeutung und den inneren Gehalt erstrecken, sondern 1 1902. hpyypgienische Rundschau: Das Wasserwerk der Stadt Düren; Die Bau⸗ Die Hypothekenbanken und die Sicherheit der Hypo⸗ nur auf die Anlage und die Art der Behandlung. Das Werk besteht Berlin Sonnabend den 19. April “
thätigkeit und der Wohnungsmarkt in der Stadt Essen im Jahre 1901. theken⸗Pfandbriefe. Von Dr. Th. Müller⸗Fürer. 2 ℳ aus vier Theilen, die 1) das Abendmahl, 2) die Gefangennahme 1 2 , “*“
— Literaturbericht. 1 Berlin, Herm. Walther. 3) Jesus vor Kaiphas und Pilatus, 4) die Kreuzigung behandele⸗ — Das Heft 4 dreißigsten Jahrggng⸗ der „Annalen der Der Berliner Effektenhandel unter dem Einfluß des Der Evangelist (Tenor) erzählt die Vorgänge, aber nicht nach einem 1 1 — 7 (13). 79: Salzuflen Stadt 1 (¹), Schötmar 2 (2). 80
Hydrographie und maritimen eteorologie“, heraus⸗ Reichs⸗Börsengesetzes vom 22. Juni 1896. Von Dr. Chr. Knipper. bestimmten Evangelisten wie bei Bach, sondern der Text ist allen n b . Lübeck 1 (2) 82: Hamburg Stadt 1 (3).
gegeben von der Deutschen Seewar te in Hamburg (Verlag von 2,40 ℳ Leipzig, Duncker u. Humblot. vier Evangelien entnommen. Die Worte Christi werden auch dh eitswesen Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ 1 12. 8 IIE Lũ E. 69 8 Gemeladen und 968 Gehöfte.
Ernst Siegfried Mittler u. Sohn, Königliche Hofbuchhandlung und Die wirthschaftliche und technische Entwickelung der hier von einer Baritonstimme, die des Judas, Kaiphas, Pilatus Gesun 8 Maßregeln. 8 Hofbuchdruckerei, Berlin SW., Kochstraße 68/71), hat folgenden In⸗ Seeschiffahrt von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis auf die und der beiden Schächer am Kreuz vom Baß gesungen. 1 “ “ Berichtigung halt: Zur Küstenkunde von Portugal. — Civita vecchia. f2 Zur Gegenwart. Von E. Fitger. 3 ℳ Leipzig, Duncker u. Humblot. Der Chor greift mit den Ausrufen des Volks ein und betheiligt sich Nachweisung Hessen 59 Oberhessen ö1I1“ 8 über den Stand von Thierseuchen im
Küstenkunde Cubas. (Hierzu eine Tafel). — Tampico. — Mossel⸗ Deutschlands Kolonien. Koloniales Lesebuch für Schule abwechselnd und im Verein mit einem Sopran⸗ und einem Altsolo 8 tand von Thierseuchen im Deutschen Reich 60 Fhsegeslen. vee.e8 b 8. N 8 Reich am 15. Februar 1902.
Bucht. — Makassar. — Zur Küstenkunde von Alaska. — Dampfer⸗ und Haus. Beschreibung der deutschen Schutzgebiete ꝛc. Mit 24 Voll⸗ auch an den lyrischen Aufgaben, an den Aeußerungen frommer und an om 15. April 1902. 61 Mecklen urg⸗Schwerin 1 1 eutschen Re “ wege nach und in Westindien. — Dampferwege von San Francisco, bildern. Von A. Seidel. 2,60 ℳ Berlin, Carl Heymann. inniger Theilnahme, von denen der dramatische Fortgang unterbrochen 1 62 Secene Ee a he “ Aus dem Kreise Gelnhausen (Reg.⸗Bez Cassel) ist irrthümlich Cal., nach St. Michael, Alaska, über Dutch habor und Kap Nome. Ueber Wandlungen in der Volksernährung. Von wird. Auch für diese Stellen ist der Text ausschließlich der Bibel den Berichten der beamteten Thierärzte zusammengestellt im 63 Mecklenburg⸗Strelitz. Schweine euche venlerdet nnercac”bcabat — Dampferwege von San Francisco, Cal., nach Guaymas, Mexico. Dr. med. A., Grotjahn. Pr. 1,60 ℳ Leipzig, Duncker u. Humblot. entnommen — ganz wie bei Kiel —, den Evangelien, Episteln, aber Rach Kaiserlichen Gesundheitsamt.) 64 Oldenburg. .. 1
— Rückblick auf das Wetter in Deutschland im Jahre 1901. — Volkswirthschaftliches Lesebuch zum Unterrichts⸗ auch den Propheten und der Offenbarung Johannis (z. B. das „Sei 8 Bezirke) Oldenburg „65 Lübeck. . . . . . . . 8
Resultate meteorologischer Beobachtungen der Höhenstation Monte gebrauch. Bearb. von H. Mahraun. 2. Aufl. Geb. 1,25 ℳ etreu“, das als Arioso für Sopran erklingt nach den Worten Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts⸗ ꝛc. Bezir 8 66 Birkenfeld. Handel und Gewerbe. Café auf der Insel San Thomé, West⸗Afrika. Bearbeitet von L. E. Berlin, Carl Heymann. es Heilandes „Siehe, das ist Deine Mutter“); Choräle, die bei Bach eichnet, in welchen Rotz, Maul⸗ und Klauenseuche, Fungensen e 67 Braunschweig. . 1 . * Dinklage (nebst Tafel). — Die Wärmevertheilung in dem Wasser Die Fürforge für die Reinhaltung der Gewässer auf so unendlich ergreifend wirken, sind nicht angewendet. Dagegen ertönt 86 vnctgeineseuche (einschl. Schweinepest) am 15. April herrschten. 68 Sachsen⸗Altenburg 3 (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten der südpolaren Meere. Von Dr. Gerhard Schott, Assistent bei der Grund der allgem. Verfügung vom 20. Februar 1901. die Melodie des „O Lamm Gottes unschuldig“ dreimal in den In⸗ nde
e G Assist k 1 der betroffenen Gemeinden und Gehöfte sind — letztere in 69 Sachsen⸗Altenburg .. 1 „Nachrichten für Handel und Industrie“) Seewarte Hamburg (nebst Tafel). — Kleinere Mittheilungen. — Auf amtliche Veranlassung erläutert von Dr. L. Holtz. 1 ℳ Berlin, strumenten (also ähnlich wie in der Becker'schen Messe, wo mehrere Die Zahlen — bei jedem Kreise vermerkt; sie umfassen alle wegen vor⸗ “ b 8 8
Eingänge von meteorologischen Tagebüchern bei der Deutschen See⸗ Carl Heymann. Choralmelodien in dieser Weise verwerthet sind): zuerst bei d Klammert älle oder auch nur wegen Seuchenverda ts gesperrten 1 I1“ ’ Deutsches Reich und Rußland. warte im Februar 1902; Eingänge von Fragebogen und Berichten b 1 8 Seuchenfi 9. nach den geltenden Vorschriften noch CC11P' gher 1 b
s Starkenburg
. 11u““ vee 1“ 8 dener “ 3 warte im 1 i — Der Zusammenschluß der deutschen Spiritusindustrie. Abendmahlsfeier, dann zu dem Einleitungschor des letzten Abschnit henderte, . welchen die Seu 8 ““ I1 Besti fend die gegenseitige An⸗ über Seehäfen bei der Deutschen Seewarte im Februar 1902; die Eine ökonomische Studie von Dr. E. Lange. 0,50 ℳ Berlin, und endlich nach . Worten güch S sein “ Gehöfte Froben erklärt werden konnte. 73 S warzburg⸗Sondersh. ““ SI. e. Kachdem in Rußland, mit Witterung an der deutschen Küste im Februar 1902. — Be⸗ Paul Parev. und verschied“, wo die Orgel, pianissimo mit dem üich 8 74 Schwarzburg⸗Rudolstadt V 92.8 Großherzogthums Fissre am 1. Januar 1901 ein richtigungen. .“ 1 Die Bedeutung des Zuckers als Kraftstoff für Touristik, Choral einsetzt und dann ein siebenfach getheilter Violin⸗ Ron (Wurm). 775 Waldeck. . 8 8 2. März 1900 vom russischen Finanz⸗Minister be⸗
— Die Nr. 6 des I. Jahrgangs der Monatsschrift „Asien“, Organs Sport und Militärdienst. Von A. Steinitzer. 1 ℳ Berlin, chor die Weise aufnimmt und in einer Figuration, zuletzt unter Hinzu⸗ Reg.⸗Bez. Königsberg: Memel 1 (2), Gerdauen 6 Reuß älterer Linie.. S; ies Ve messungs⸗Reglement in Kraft getreten ist, ist zwischen der Deutsch⸗Asiatischen Gesellschaft, herausgegeben von Paul Parey. tritt der Harfe verarbeitet. Auch das „Vaterunser“ erscheint: nach 1 Preufgen. i WVfipr 1 (1), Pr.⸗Holland 1 (1). Stadtkreis 77 Reuß jüngerer Linie.. stätgas sscher Reich und Rußland ein anderweitiges Uebereinkommen Dr. Vosberg⸗Rekow (Verlag von Hermann Paetel, Berlin W., Zucker und Alkohol. Die Eigenschaften von Zucker und den Einsetzungsworten bringt es der Chor in einem achtstimmigen, 2 2), Re Bez Potsdam: Niederbarnim 1 (1). Reg.⸗ 78 Schaumburg⸗Lippe.. dem Deut rfeiti 88 nerkennung der Schiffsmeßbriefe getroffen, Elßholzstr. 12; Pr. jährlich 7,50 ℳ), hat folgenden Inhalt: Der Alkohol in phvsiologischer, sozialer und volkswirthschaftlicher Be⸗ von Orchester⸗Zwischenspielen unterbrochenen A cappella⸗Satz⸗ Berlin: 8 1. rlan 1 (1). Reg.⸗Bez. Bromberg: Kolmar 79 EKh “ we Sht Füen Mai 1902 in Kraft tritt und bis zum 31. ezember heutige Stand der Kartographie Asiens. Von Oberst von Diest und ziehung. Von Dr. P Stutzer. 1,50 ℳ Berlin, Paul Parey. Für die Behandlung sind dem Komponisten die großen Bey Fran Mo ilno 1 (1). Reg.⸗Bez. Breslau: Wohlau 3 02 80 S““ weichee gin. keit hat (Central⸗Blatt für da sche Reich vom Rittmeister von Lücken. (II. Zusammenstellung des Kartenmaterials Landwirthschaftliche und gewerbliche Brennereien Meister vorbildlich gewesen, ja es fehlt nicht an direkter An⸗ e 82 dt 9 (2), Waldenburg 1 (1). Reg.⸗Bez. Oppeln: “ LCL“ G 8 g; . (& 1.“ von Asien, soweit es durch den Buchhandel zu beziehen ist. Mit im Lichte der Branntweinsteuer⸗Gesetzgebung. Von lehnung an Bach. Die Chöre sind selten homophon, meist Breslau 8 Kattowitz 1 (2) Rybnik 1 (1). Nen.het. Sjehgesen . “” “ Apri Uebersichtskarte von C. von Lücken). — Die Eisenbahnen der asiatischen Dr. W. Behrend. 1 ℳ Berlin, Paul Parey. polyphon gesetzt; die Stimmführung ist sehr geschickt, die kontra⸗ Beuthen 1 1 (1) Reg.⸗Bez. Hildesheim: Marienburg i. H. Elsaß 83 Unter⸗Elsaß 127* Türkei und ihre wirthschaftlichen Leistungen. Von Dr. Hugo Grothe Die Ausführung der Fürsorgeerziehung. Von C. punktische Arbeit meisterhaft. Es fehlt in den Chor⸗ und Solosätzen Fckernförde S Achim 1 (1). Reg.⸗Bez. Minden: Ulaß⸗ s Ober⸗Elsaß.
1 irthsch 3 t 1 „Bez. Stade: L1br; Goldfunde in Sibirien. (München). — Die Eisenbahnen im westlichen Vorder⸗Asien. Von Kotterba. 0,70 ℳ Leipzig, Fr. Richter. ebenso wenig an Kraft wie an Innigkeit des Ausdrucks. Die Instru⸗ Warburg gg eestegegen Arnsberg: Dortmund Stadt 1 (1), Lothringen [85 Lothringen. Goldf
Major a. D. Max Schlagintweit (München). Mit Skizze. — Vereinbarungen zur einheitlichen Untersuchung und mentation verwendet die Hilfsmittel des modernen Orchesters in sehr maß⸗ 8 8 Bochum 1 (1), Reg⸗Bez. Düssel⸗ Nach einer Meldung aus Sibirien sins im -g Jüdische Ackerbau⸗Kolonien in Anatolien. Mit 7 Abbildungen. Von Beurtheilung vrh abin ngs⸗ und Genußm suse n sowie voller, der Erhabenheit C durchaus Rch nerb esehrhesß. Hörde hrochug. gv- 10), en Cöln Cöln Stadt 1 (3), Cöln Betroffene Kreise ꝛc. ¹) (SOSOlekma, der in die Lena fließt, neuerdings Goldloge Zhen voegen⸗ Professor Dr. O. Warburg. — Zur Frage der Baumwollkultur im Gebrauchsgegenständen für das Deutsche Reich. Ein Ent⸗ „Instrumentieren habe ich bei Berlioz gelernt“, schreibt der Komponist vorf: Mü 8 Reg.⸗Bez. Oberbayern: Landsberg 1 (1), München I. a. Maul⸗ und Klauenseuche. An manchen Stellen des Gebiets wurden Nach The Board of russischen Mittel⸗Asien und in den Chanaten Chiwa und Buchara. wurf, festgestellt nach den Beschlüssen der auf Anregung des Kaiser⸗ an Bernhard Scholz, den Verfasser des Geleitwortes zu dem Texlbuch; 101). Bovgen Kreishauptmannschaft Bautzen: Zittau 1 (1). 1 tprignitz 1 (1). 7: Königsberg i. Nm. 20. Solotnik (à 4,3 g) Gold - S 8 Von General von Zepelin. — Mittheilungen aus den Gesellschaften. lichen Gesundheitsamts einberufenen Kommission deutscher Nahrungs⸗ auf gesuchte, raffinterte Wirkungen hat er aber durchaus verzichtet. 1 (1). ach Jagstkreis: Oehringen 1 (1). Baden. Landeskomm.⸗ 6: Templin 4 (1), Westprignitz (.) 10: Greifswald 1 (1). Trade Journal.) 8 8 8 LIIEeae B18 Alexandrette. Von Professor “ 8 888 Mit einem Sachregister zu Heft 1 bis 3. 8 der Begleitung der vee nehmen alle Instrumente theil; Fergeastane. St. Blasien 1 (1). vemn degkomm. Bere. Freihueg⸗ 4 9 1 cij B“ 1 (1). 13: Ohlau 1 (1). 1“ “ Dr. H. Zimmerer, Ludwigshafen a. Rh. 5 ℳ Berlin, Jul. ringer. häufig wird von dem feierlichen Klange der Posaunen Gebrau 9 8 ½ z werin. adebu 1 3 : — ; Io. Bitte 2 (3). : Marienbur 1 Aüpirz 1 — Von der Zeitschrift „Der Zoologische Garten⸗, Organ Die Hygiene Gnn; Milch. Von Stieger. Mit mach. In der Pee fetertag scheut, der Abwscanfß . 18hcge seuftadt 1 ch. Te.eieg bubs,,8 (1). Oldenburg. Herzog⸗ 16: Jerichow I. 1 (4). SSereen Z “ Steinkohle in Ostsibirien. “ der zoologischen Gärten Deutschlands, herausgegeben von der „Neuen 15 Tafeln und 113 Abbildungen im Text. 4 ℳ Leipzig, M. Heinsius Wendungen, vor ungewöhnlichen Harmoniefolgen nicht zurück. Zu htecktes. urg: Hldenburg 1 (1). Braunschweig. Wolfen⸗ k. H. 1 (1), 29: Hanau 1( „ (P. 33: Saarbrücken 1 (1). Ostsibirien wird hauptsächlich von der Insel Sachalin mit Stein⸗ Zookogischen Gesellschaft“ in Frankfurt a. M., redigiert von Pro⸗ Nachfolger. den gelungensten Partien des Werkes dürften das Sopran⸗ und Alt⸗ thum v Elsaß⸗Lothringen. Bezirk Unter⸗Elsaß: Schlett⸗ beim 1 (2). 32: Solingen ¹), Mänchen 1 2 (4), München 11.1 1 889b 8 aber auch aus Japan und Wladiwostok werden fessor Dr. O. Boettger (Verlag von Mahlau u. Waldschmidt in Wörterbuch für die deutsche Rechtschreibung. Von solo: „Siehe, ich stehe vor der Thür“ mit respondierendem büttel 1 88 Bezirk Lothringen: Diedenhofen Ost 1 (1). 37: Erding 1 (1), Freilmg ¹ 9 hausen 1 (1) Masserburg 1 (3). ho br⸗ veʒ 5512 Die Steinkohlengruben der Insel Sachalin sind Frankfurt a. M.), erschien Nr. 4 des XLIII. Jahrganges für 1902 Dr. Gustav Gemß. Geb. 1,50 ℳ Berlin, Weidmann'sche Buch⸗ Chor und die folgenden Chorstellen, ferner die Scene vor stadt 11“*“ . id 48 Gehöfte (1), Pfaffenhofen 1 (¹), 6 dt a. H 1 (8) Speyer 1 (1). Ko efel 9 b reich, die Arbeit in denselben wird von Sträflingen mit folgendem Inhalt: Mein Tigeriltis; von Dr. Franz Werner in handlung. Pilatus, namentlich bei den Worten Jesu: „Mein Reich ist nicht von Zusammen 41 Gemeinden un “ 39: Kirchheimbolanden. 1 827 su5 Stadt 1 (2), Ansbach 1 (4), nicht eeee Kohle besitzt größtentheils eine harzige Eigen⸗ Wien. — Das Leben des Steinmarders in der Gefangenschaft; von Regeln für die deutsche Rechtschreibung nebst Wörter⸗ dieser Welt“, das Arioso „Sei getreu“ und die sieben Worte am Lungenseuche. 8 41: Berneck 1 (1). sß. kiben 943: Ochsenfurt 2 (2). 44: rer. Zur Verwendung auf Dampfschiffen ist sie sehr wohl geeignet. E. Röhler in Frankfurt (Oder). — Der Entwurf eines neuen Vogel⸗ verzeichniß. Herausgegeben im Auftrage des preußischen Mini⸗ Kreuz gehören. Neben solchen Stellen, die einer tiefen Wirkung sicher 8 leben 6 (7), Wolmir⸗ Feuchtwangen 1 (2), Fürth 1 8 50: Backnang 6 (13), Besig⸗ schaf Wlovdiwostok dürfte in kurzer Zeit ein großer Handelshafen für schutzgesetzes; von Wilhelm Schuster in Mainz. — Nordische Meisen; steriums der geistlichen, Unterrichts⸗ und 1115n.2 An⸗ sind, findet sich auch manches Schwächere; alles in allem, 9” das Preußzen. Reg.⸗Bez. Magdeburg: Wanz eren1) 19 Augsburg 1 (1), Kauf ü- Leo überg 16 (9) Ludwigsburg 2 (5), Ditsibirien werden einschließlich des Sabaikal⸗, des Amurgebiets von Hermann Grote in Eberswalde. — Verschwundene und selten ge⸗ gelegenheiten. 0,15 ℳ Berlin, Weidmann ’ sche Buchhandlung. Passions⸗Oratorium von Woyrsch aber das gediegene Werk eines steedt 1 (3), Halberstadt Stadt 1 (2), Halberstadt (1). heim 1 (1), Heilbronn 2 ,25 Waiblingen 1 —. 31: Calw 1 8 renzenden Provinzen. Die Verlegung behördlicher In⸗ wordene Vogelarten in der unteren Mainebene; von L. Buxbaum in Keueste Armee⸗Eintheilung. Vollständige Uebersicht und — kalentvollen Komponisten. Die Aufführung war sorgfältig vorbereitet; Zusammen 9 Gemeinden und 13 Gehöfte. Marbach 3 (6), Vaihingen; 2. 1 (1), Nagold 1 (2), Tübingen nnt t - i Chabarowsk nach Wladiwostok war die Veranlassung, daß Raunheim a. M. — Merkwürdige Schlafstellung des Wellensittichs; Unterkunftsliste des gesammten deutschen Reichsheeres, der Kaiserlichen der Chor, das Philharmonische Orchester, Herr Professor Rei⸗ ““ A ineseuche (2), Freudenstadt — c1). SFrhethn 2 (111. 53: Laupheim 1 (1). settute votrielle Etablissements errichtet wurden, daß der Schiff bau von W. Tiesler in Berlin. — Nachtschwärmer in Rovigno; von Marine und der ostasiatischen Besatzungs⸗Brigade ꝛc. Mit 3 Bunt⸗ mann an der Orgel, leisteten Vortreffliches. Die Solisten, Fräulein mMaul⸗ und Klauenseuche und Schweine 1 (1). 52: Hall 10 Ng- rht8; (1). 56: Rastatt 1 (1). 57: b” die Eisen⸗ und Stahlindustrie sie entwickelten und daß hiermit Dr. O. Hermes in Berlin. — Jahresbericht des Westfälischen drucktafeln, enthaltend die Namenszüge der Regimenter und besondere Dietz, Frau Kraus⸗Osborne, die Herren Jungblut (Evangelist) e“ (einschl. Schweinepest). is 58: Meßkirch 1 (h. üb 3 472) Eberbach 1 (3), Mosbach 1 (1). nnj Zusammenhange die Nachfrage L. Arbeitskräften, nach minerali⸗ Zoologischen Gartens zu Münster für 1900 — 1901. — Mittheilüngen Schulterabzeichen. Bearbeitet nach amtlichen Quellen. 37. Jahrg. Dr. Kraus (Christus) und Dr. Weilhammer erledigten ihre Auf⸗ nn — Mannheim 2 (4), Hre; eim 1 (1), Erba 1 (, Groß⸗Gerau sch Brennmaterialien und den verschiedensten Waarenarten und aus dem Zoologischen Garten in Parê (Brasilien). — Kleinere Mit. 3. Ausg. 0,40 ℳ Berlin, Rich. Schröder (vorm. Ed. Döring’'s] gaben in durchaus befriedigender, zum theil in ausgezeichneter Weise. b Maul⸗ Schweine⸗ 58;: Darmstadt 1 11) - Main 3 (6), Alzev 1 (3), Bingen 58 verksgeräthschaften sich vergrößerte. theilungen. — Literatur. — Nekrolog. — Eingegangene Beiträge. — Erben). b Dem anwesenden V Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke seuche 1 (1), Heppenheim C). 1h Sbeitsedt 1 (3). 84: Mülhausen Han Dir effurischen Ae lch bies ruben befinden sich in einer Ent⸗ 8 bergs in kurzer Darstellung von Hartmann. 2,50 ℳ Oldenburg Zwei Wohlthätigkeitskonzerte zum Besten des Oesterreichisch. ferner Bundes⸗ sowie seuche Zusammen 101 Gemeinden und 183 Gehöfte. Tiefe von 75 Fuß, wo man Steinkohle von fdn haben eine 8— i. Gr, Gerh. Stalling. 1 ungarischen Hilfsvereins und der Berliner Rettungsgesellschaft, unter ern Bundevstoaten d “ heit aufgefunden hat, bearbeitet. Die Kohlenschichten 8 8 A 8 8 Repertorium der neueren Kriegsgeschichte. Von **. dem Patronat des K. K. österreichisch⸗ungarischen Botschafters von staaten, 1 Bun vrvere F. v. Schweineseuche (einschl. Schweinepest). Dicke von 8 bis 10 Fuß und sind von guter Qualität. Die Gruben en1.“¹“; 1 ¶ n i. — Gerh. Srenbeg.. Seögpön⸗ Pessc vr. “ von Eetx 8 scagni, welche in ☛ welche nicht 1: Fischhausen 4 (4) Fontgeban i. Pr. 6 (6), rn⸗ 8 können 30 bis 40 Millionen —2 E 8s ele n. —,— neu erschienener Schriften, deren Besprechun rbehalt 8 er Offizier und Sanitäts⸗Offizier de eurlaubten⸗fanden am Mittwo un reitag in der Philharmonie Reci . 58 2 (2), Pr.⸗Ev 8), Heiligen 2 i fremde Zusätze enthalten, eine e emehe eiheigs hene standes. Allgemein gültige Bestimmungen, auf Grund der bestehenden statt und hatten sich eines aeeneesch 22. Besuchs un⸗ 8 Regierungs⸗Bezirke Wehlau 1 (1), Gerdaucn 2 (2), g⸗ Cen 807 2 0 2ö322 8 2.
Komponisten wurde berechtigter anerkennender Preußische
]
8 8 Raani 2 4 diris Kohlengruben „Holland 2 (2). 2: Niederung 12 (13), Ragnit Die gesammte Kohlenförderung aller sibirischen Ko w Lötzen 1 (1), Sensburg 2 (2), Johannt uns, 1½ 8 1 fallen etwa? nnen au . S —2, 5 7 2 i. br. 2 (2), Berent 2 (2), Karthaus 1 (1). Umgegend von Wladiwostok und ca. 6000 ₰ 3 e. Meebne 2 2 (1), „—*. — 8. Ab Aabegen — 52 Fobe . —v Irbrclah Strasburg i. Westpr. 1 (1), Briesen 1 1) e 5), Schwet; geführt. Der 8 der einheimi 2-rbegene H.e vent 2 (2), tsch⸗Krone 3 (6). 6: *† Rbl. pro Tonne. Im Jahre 1900 machte man den — 2 L.K. n8- 11) Ch, h. 109) Angermünde 1 (1), Oberbarnim dnimische Kohle nach dem Auslande zu versenden; ca⸗ 6000 Tonnen (1) Niederbarnim 2 (2), Rirdorf Stadt 1 ( 1), Teltow 8 899, wunden nach Hongkong befördert. äWen. Jüterbog⸗Luckenwalde 1 (1), Potsdam Stadt 1 (1 2 rüb.. 8 L Nachssoge nunn, 8swerttoen gegle, sst⸗ Pui⸗ Feneen ggoe⸗ Westhavelland 1 (1) Rupvin 2 (2), Ostprignitz 1 (2). 8 88 *auf bestimmte e b vble ⸗, ., bera i Soldin 3 (4), Arnswalde 4 (4), Friedeberg i. Nm. rihur auf den Dampsschiffen Verwendung, un dna 1 den. 8.1). Wta 1 (1), Landsberg 1 (1), Lebus 24 (35), 8— t Üübrlich bis 6000 Tonnen davon. heilh Oststernberg 3 (6), Jällichan⸗Schwiebus⸗ 7 85 „ * 2 9 .☚ usbeutu der eassha 223 , — S 1). 8: Ueckermünde 1 (1), Rang 2 (4), a 3 die Zal 1.[1), Trenb,, Hreifenbagen 5,16). Pvrit 101), Scasig 1 (1), e Rsciche von gretzer Machtigkeit befinden, eine 23153,178 ꝙNaugard 3 (5), Kammin 12 (19), Re⸗ eenwalde 1 (1). 9: n.]sebr bedeutende w1. (Fhestnik finansow.) 19 99196 burg 2 (2), Neustettin 2 (2), Belgard; (3), Köslin 1 (1), — 8. 9˙8 b ifswa [1), Gr 2 . 8 G ucker 8 19 21 8 Sh. Peenhe . 5 (10), .. 4), Grätz 1 8. Italiens produktion. Handel. A von 3 Bomst 3 (8), Kosten 1 (1), Rawitsch 2 (2). . 8 6 2 1 89. Ostrowo 1 (1). 12: Filehne 9 (16), Cernüan 99 Nach den kürzlich Ffelgten vesgexueee Mogilno 1 (3), (Ierm 7 (12), Gnesen 3 C). z 6 0. Jialiens im Jahre 1901 auf 601 254 d2; sie 2 18; Namskau 2 (2). Groß⸗Wartenbe 1 99) Oels 5 Gh Pe⸗ . Nn gn n 1899 59 724 42. 1888 88 770 4 und 1 8 b 31 (33), Militsch 11 (14 Sennes 2 hat. — J — Die Einfuhr — nach Italicn (zum Verbrauch markt 15 (21), au Sta Brelau 12 1 1 1 Brieg 4 Strehlen 5 (5), Nimptsch 5 (6 Münster 12 (13) 1120 ukenstein b (b5), Reichenbach 2 (2), triegau Herkunftel **½ 1n (5). Glap 2 (2), Neurode 2 (3)
¹ ¹. 52 354 69 b593 Grünberg 1 (1), Freistadt 18 ). 1 [FSaaceae. .. 888 89 (23), 13 (29). i .. 25 788 —
7 710). 12 (12), Landesbut 78 112 44 8 de 8: G. Leen. 1 (2), La Rothenburg 85 10 851 8 H 2). 1. d.⸗S. 1 (1). 1 0) 112 892 2158 1 Ci), Kattowitz 1 (1). 2 2), Neustadt 1. 0.. 3986 251 Naiste 1 (1), 16: Fenen leven 88G 2 * - 8 leben 1 (1), Neuhalden 1 . 8 Püanefen 8
—
ees 3 († Neidenburg 2 (2), Osterode i. 4 3 ½ bis 4 % Asche hinterlassen. Friedrich Großherzog von Baden. Zum fünfzigjährigen Vorschriften ꝛc. zusammengest. von Graf von Hertzberg. 2. Aufl. zu erfreuen. Das erste derselben war deswegen von be⸗ Bezirke getheilt sind. Braunsberg 1 (1), Heilsberg 3 (3), Neid g entwickeln und nur 3 ½ Regierungsjubiläum 24. April 1852 — 1902. Von Prof. Dr. Ottokar Kart. 0,75 ℳ Oldenburg i. Gr., Gerh. Stalling. onderem Interesse, weil es Gelegenheit gab, Rossini's viel getheilt sind. 5 Lorenz. 2,50 ℳ Berlin, Gebrüder He. Der Offizierbursche der deutschen Armee und Marine. umstrittenes „Iitabat Mater“ mit italienischen Solisten und 1 Das Deutschthum in Ellaß⸗ othringen. Von Dr. Jul. Ein Handbuch für Alle von A. von Pltenstein. 0,75 ℳ Olden⸗ in italienischer Auffassung zu hören. Dieses Werk mit seinem kirch. 1. — Petersen. 2,40 ℳ München, J. F. Lehmann. burg i. Gr., Gerh. Stalling. lichen Text und seiner opernhaften Musik, welche bekanntlich einst H Verzeichniß der Kaiserlich deutschen Konsulate im Die Bueltegnerschaft. Von C. von Rüts. 1. ℳ Berlin, den Spott Richard Wagner’s hervorrief, wurde ganz seinem Ostpreußen 1 —,’ “ Auslande und Verzeichniß der fremden Konsuln im Deut⸗ Schall u. Rentel. musikalischen Charakter entsprechend wiedergegeben; man vergaß üͤber 2 Gumbinnen.. . schen Reich. Preis 1,25 . 0,80 ℳ Berlin, E. S. Mittler Gedanken über die Darmstädter Kunst. Von Fritz den fast lustigen Weisen den Ernst des Inhalts, man llatichte Bei⸗ Westpreußen 3 Danzig ee n. Burger. 0,75 ℳ Leipzig, H Seemann Nachfolger. 8 und verlangte Wiederholungen, just als handelte es sich um eine 4 Marienwerder.
Gehöfte Kreise ꝛc
— — 2 —
—
2
— Kreise ꝛc. 8 ein
3
1I.bI Iö1“
—t0IgC
m.
Dienstlaufbahn der preußischen Richter und Staats⸗ ensch und Erde. kigzen von den elbeziehungen tere Oper des italienischen Meisters und nicht um ein Passions⸗ 5 Verlin. . Gnnlts — im Burcau des Justiz⸗Ministeriums. 2 ℳ E'” 1 — Von A. Kirchhoff. Geb. 1,25 * — ratorium. So faßte der Vertreter des
rlin, arl Heymann. . eubner.
Der neue Plan für das juristische Studium in everland bis zum Jahre 1500. Von O. Hagena. das bekannte „Cujus animam gementem“, als Bravour⸗Arie auf, die uu.“*“ Preußen und seine Bedeutung für die Zukunft der Uniyersitäten Mit 1 Karte. 0,60 ℳ Oldenburg i. Gr., Gerh. e⸗ er in beschleunigtem Tempo wie eine Stretta zu Gehör brachte. Die Koslin . und des Justizwesens. Von Ignotus. 0,80 ℳ Leipzig, Th. Grieben’ ⁸ Se.gsn8 Wörterbuch der nordchinesischen Um⸗ anderen Mitwirkenden, Frau Ines de Frate (Sopran), Fräulein 10 Stralsund nes., (&. Fernau). g815r44. 1 g⸗Dialekt). Von A. Seidel. Geb. 2,50 ℳ Maria Pozzi (Alt) und H ttore Brancaleoni (Baß), thaten es 11 —
Pie Verfassung und Verwaltung des Deutschen ldenburg i. Gr., Schulze’sche besbactendiens 1 ihm darin mehr oder wen ich. Keiner der Genannten verfügt 12 Bro n Dr. jur P. ubart. . een r Reisen Rußland. von O. Handt⸗ eine gute, auf die volle ickelung des Tons bedachte 8 1901. 1£ ℳ Bretlau, W. G. Korn. mann. 0,60 ℳ L. R. Gerhard. ten
methode und ein nur die Aeußerlichkeiten und Kraftstellen ihrer? 15 Opveln. Katechismus der Verfassung und Verwaltung des Die Berufswahl im Staatsdien Eine ☛— betonender Vortrag. Mehr von dem Ernst ihrer Sö be d;
preußischen Staates und des Deutschen Reiches. .gellung der wichtigsten Vorschriften über Annahme, Ausbildung, drungen erschienen der deutsche Chor „Harmonie“, welchen c. VBon Job. Tesch. 1 ℳ Berlin, rdi's Buchb Anstellung und Beförderung in sämmtlichen Zweigen dcs süanbäsger Dirigent Herr Mar ga trefflich vorbereitet batze und das Verke 8 und Staaté⸗, des Militär⸗ und Marinedienstes ꝛc. Von bilbarmonische Orchester. Ueber Herrn Mascagni’s Dirigier⸗ bn 8 ͤge Üi!er. die Unterstüätzung von Familien reger. 7. Aufl. 3,60 ℳ Dregden, C. A. Koch’s Verlag. unst kann man daher kein abschließendes Urtheil fällen, weil er sich r au veeen
—— 8 Herr 6 m 8 2* 2 Francesco Marconi vom Argentino⸗Theater in Rom sein Solo, 8 rankfurt.. 8 9 .
—,———
—
22 2⸗
riedenbübungen einberufenen Mannschaften vom Wildvogel, Roman von C. Dressel. 3,75. ℳ Berlin, A. Schall. cinem bereits fest zusam ten Tonkörper gegenüber befand. 10. Mal 1892. Erläut. von C. Winkelmann. 2. Berlin, Bibliorbek der Gesammtliteratur des In⸗ und Aus⸗ Anßer der bereits erwähnten, ich —
Aebel sche 1555 2 ₰. Nö . . Hne. 1.. SeheeeR andes. Nr. 1555 bis 1 Preis der cinzelnen Nummer 25 ₰. von einer besonderen Nüancicrung seinerseits nichts zu bemerken. — Dat ben
9 sonen des Ule. Otto Hendel. gramm des zweiten Konzerts, in welchem diesel 228 des vom 18. Juni 1901. aBrl Berlin, 8⸗ Die Befümpfung der Schadenfeuer. Naktische R. HIheen.. Besen Lne eeen 1
c“
— ’ 8—sg
* V 9 4-0
Eitiillre
von
ter⸗Vers für die Brandstelle G. Krameyer. Kart. 1 lin, von Mascagn i. Bi d Verdi. ionen
Sö des emrathes. Gin praktischer Leit⸗ 1 ges 1“ Maecagnes 4ö— 2— 2 eeser. „, 142393 12 pnn Bearb. von F. Baum. e Geschichte des Berliner Vereins zur Besserung Gepräge. Als recht dankbar, wenn auch in der Form
0,60 ℳ 3. der Strafgesangenen 1827—
durchaus kon⸗ in, J. J. 827—1900. Gin Beitrag zur Gef ventt crwics felich verveäragae ie Grziehung unserer männlichen schulentlassenen des x. Von Der zue en vhil. 8. No en⸗ — — Se. ,denn 4α— 889 für
t JIugend. Bon M. Hemprich. 1 5 Verl Walther. felrd. ℳ O. Liebmann. Vortrag einer Arie aus vonda“ 888 in welcher sie den emeigdevorsteher und Dorfgericht im Beschreibung des Jebol⸗Gebietes in der Provinz Umfang und den ng ihrer voll entfalten des nach raftreten des bibli. in Landetz., und Volkokunde. konnte. Den Schluß die Duvertüre „1812° von Tschalkowekt. bearbeitet von Schräer. Kart. 1,20 ℳ Dr. O. Franke. 8 ℳ Dieterich sche eine Programmmusik, in welcher kompositorische Feinheiten und robe Katalog der Bibliothek der Handels⸗ u Effekie der
nebencinan t — —1. hes. agd. Ein Führer d die 1 für Oberb . Pc 31 1 e e rer dur . 88* t ern 2 1nq.“ 8 and I-XISE.ög t st tie
,48———
1“
12.
102Bee! eee.
80 1 7i), Bitterseld 6 (7) 9 F 5. Hecen 3 3). 9* 5 Hr oörs . 19: geen (5 Fyesden 8 2). 90. 8 23: 1 2)b 2 88: Mes 3
29: Gassel 1 (1), desseid 1 (1). 1. 8) J1 n C ch Mör 3 13), Geldern 6 (1
2 bn, Geln Stadt 1 (3). 28: Sankt b 28. 71 A 8 1,) 428: gabt 1 (1) 272 1 1), 1). Osch
4 9: Flöba 3 (3), 1 0).
7 1 d 61 9 1.¹) e2 Restock 1 (1). Malchin 1 ¶.% — Felben 1 2 erhter. 0,00 ℳ 2 2—— 1 (i). 792: G ilitär-GStra richts⸗Ort für den 2) An der Namen Jjur. Gral Guver 240 2£ 8. g
12
den des en Herm — “ 8 — Timmner 27˙7 büsdarmeslche⸗, Segeees Alerltager. Sch. 83, 432 Theater und Mufik. G
1 ie Rechtbwirkangen der Lenee⸗e⸗ im Falle der Konterte. Laze⸗ g. der Betheiligten. Bon G. Pannenberg. 1 ℳ Am L2„ꝗ— der Stern’ sche Gesaggverein unter
q—-—62
—— 2— 1 1=
AIITIII
1 ot F. Gernoheim in der ilbarmonie ie Gesepentwürfe zut Sicherung der Bauforde⸗ Konzert in in Ende er. 22 88 8 a elirn
rungen vom re 1901 und nr ssions-Otatorkum von tsch Beekbeden
e Herm. ver. in, Fenneren in in. Der nut zahlreich erschienene Die gegenwärtige Kriftz, ihre NIgen und die Auf⸗ für cinen und sechnische Ma
ben der epgebung. Ben Dr. R. Cberstadt. 0,75 ℳ Zweck bestimmt . tbeil Bertheven dem * in dem fiwas —— rte,
; der
1 ie Veerel; 85 Pes,rnda. 1 bzu tand 2 hehiete de apgese t Lehrfinge. . 181n,, 82nn bai⸗ cen
'
IILLLn; — —
E11I