1902 / 92 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Apr 1902 18:00:01 GMT) scan diff

1“ vA1XAXAXA“ 8 1 116“ 1 ““ CF“ 1““ v14“ 1 .“ Fi xrn ist Goldproduktion Rhod esias im Februar EAb“ Absatzgelegenheit für Destillationsapparate nach Ausfuhr der Schweiz nach den Vereinigten Staaten Inland zur Verfügung, wovon etwa 20 Millionen Dollar a Paraguay. „In welchem Maße Deutschland an der Einfuhr betheiligt ist, 8 Italien. von Amerika im ersten Vierteljahr 1902. in den Verkehr oder aber in geldwerther Form als Crn geh Zolltarifänderung. Nach einem Geseß vom 5. September bleibt fraglich. Unbedeutend ist der Pe⸗hatsot. 88 1 S A-eee.s 22 sch n Mahet 4—. Die französische Handelskammer in Mailand macht darauf auf⸗ Der Werth der Ausfuhr der Schweiz nach den Vereinigten für die Ausgabe von Papiergeld dienten. Wieviel Gold das Lan 1900, dessen Gültigkeit durch ein Dekret vom 16. Januar 1901 auf nach zu urtheilen, jedenfalls nicht. Die ek. 1 merksam, daß in Italien Apparate zur Destillation von Wein und Staaten von Amerika belief sich in den ersten drei Monaten 1902 abgesehen vom Handelsverkehr, also besonders im Besi z Trebern gegenwärtig guten Absatz finden.

indi tsches, in überseeischen Handels⸗ um 2751 Unzen zurück, während sie diejenige vom Februar 1901 um sehen vom Hand von Reisenden n j steres Jahr erstreckt worden war, sollten Equipagen sind als indische mitangeführt. Ein deutsa 8 b 3 6 1902 betrug die en nach den Anschreibungen der amerikanischen Konsuxln in der Schweiz verließ, läßt sich nicht angeben. Doch dürfte diese Menge von andene üee. 3,8 es gstr zu deren Bespannung für die Dauer sachen routiniertes Haus hätte Gelegenheit, sich in Muhammera mit nur 967 Unzen übertraf. Für Januar und Februar In diesem Monat ist in Turin eine worden, s

5

5 v11“

25 6 3 3 1 b 3 . 8 tablieren. Erzeugung 29 159 Unzen gegen 23 024 Unzen im Vorjahre. (Nach auf 25 649 728 Franken gegen 20 553 928 Franken in denselben Jahren nicht bedeutend verschieden gewesen sein. Die Menge 1901 von jedem Eingangszoll befreit bleiben. Durch ein guten Aussichten auf die Zukunft zu e . b A wo derartige Apparate zur Ausstellung gelangen können. (Revue Monaten des ——— 8;: den einzelnen E ge⸗ für Kunst⸗ und ähnliche Zwecke verwendeten Goldes war im e ne 2 official de 5 del Paraguay vom 25. Januar Die Ausfuhr von erstreckte sich im Jahre 1900 in dem Moniteur des Intérêts Matériels.) Commerciale et Coloniale.) staltete sich diese Ausfuhr, wie folgt: Jahre unzweifelhaft sehr groß; auf sie dürfte der Rest des Gold⸗ 1902 veröffentliches Dekret vom 21. desselben Monats ist die zoll⸗ der Hauptsache auf folgende 80 8& aus der Türkei nach Bombay) 8 1“ 8 11.“X“ 1u* Januar⸗März vorrathes in Anrechnung zu bringen sein. (Nach The Engineerin freie Einfuhr auch für das Jahr 1902 gestattet worden. Unter Pferd I Kueit) Golt duktion West⸗Australiens im Monat Februar 1902 —1902 and Mining Journal.) 8 Geschirr zu der Bespannung ist dasjenige zu verstehen, welches jeder 1 8 b2. 8 8 Remw 2 ch, 0 888 ““ stellte sich die Goldausbeute West⸗ Aenderung der Konkurs⸗ und Moratorien. Seidene und halbseidene Stüchwaare .. 2760 185 büCeo, J11u*“ EEE1 ordnung. Die Niederländische Regierung hat unterm 5. März Beuteltuch 205 377 275 146 Brasilien. d. J. bei der II. Kammer der Generalstaaten einen Gesetzentwurf ein⸗

8

8

8 1“ 8 Australiens im Monat Februar 1902 auf 152 692 Unzen im Werthe 1u“ 10 980 ⸗„(nach Hongkong), 557 327 Pfd. Sterl.

1 Bänder (seidene und halbseidene) . . . . 776 389 2 052 980 Konsularfakturen für die Waareneinfuhr. Ein Zirk 1 G 1Eö. gebracht, welcher die Aufhebung des letzten Absatzes des Artikels 226 GSeide 1 spun) halbs ) 3 100 34 564 des brasilianischen Finanz⸗Ministeriums Nr. 47 vom 21. ftula Verkehrsverhältnisse im Gebiet des Amazonenstroms. Weizen. . . 1 8 gnac 1“ . der Konkurs⸗ und Moratorienordnung vom 30. September 1893 vor⸗ Floretseide 857 654 1 307 084 1901 lautet: ““ 1 Auf der großen Fläche der beiden nordbrastlianischen Staaten I sc mit 68 869 Pfd. Sterl. nach Ind Konkurse im Auslande Artikel 2 b 1602 567 5 83477 Da es dem Ministerium bekannt ist, daß unter der Begründung ara und Amazonas, die ungefähr dem Stromgebiet des Amazonen⸗ it ach der Türkei, mit 12 544 Pfd. Sterl. nach Galizien. za 1 nasee sce danpt⸗ ür e Stickereien 9 586 771 11 845 268 von 1nch P nbaben, n Fen, ensulatsfanden Uomg entsprechen, ist das Eisenbahnwesen auf eine elektrische 6. brit 18 8 it 10200 Pfd Sterl. nach Hongkong. Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Mechul Stein⸗ e“ mild Zeitfaum 6 Wollgarn Fe 942 und 5 88 188 5 8 28. in es Pembit r un . Straßenbahn in Manaos, der Hauptstadt von Amazonas, und auf 4“ einschl. Traganth, ist im Jahre 1900 zum 1r. 8 Uieee nem Hersch Seisbrecher in mittels enen von dem Tage ab, an welchem der vorläufige Aufschub 8 Wollgerebe 1 ds 194 1 1n Sn - ollgefälle ain Fäͤllen H 88 1“ gn eine klehne Lhralhahn, s 82 sten 95 von Mabammels 8 —1 SeSeefes 54 *. E 288 gestanden ist. ö““ 1u“ 29 5 auf das Bruttogewicht zu erheben ist und die Abfertigungsanträg, 1 gesammte Außen⸗ und Binnenhandel der beiden Staaten her ging das im Bochtiariland wild wachsende Produkt n d8 vom 11. Apri 8ogZ 2 Die Verfügung, welche die Bewilligung des endgültigen Auf⸗ Strickwaaren 498 629 679 271 nur dieses Gewicht angeben, während in der Faktura nur das Nette 88 deplich 8 Dampfboote und andere Flußfahrzeuge vermittelt. in den meisten Gegenden des erwähnten Landes ist die Ausbeute und masseverwalter Advokat Dr. Julius Friedmann in Kutyv. Wahl⸗ schubs enthält, wird nach den im Artikel 215, zweiter Abfat, ge⸗ hras. cet ; 425 943 285 056 gewicht verzeichnet ist, so erklaͤre ich den Herren Vorstehern der 8ec ausscht ebli 2 18 Viertelj F T t. Verwerthung überhaupt noch unbekannt. 1 tagfahrt (Termin zur Wahl des definstiven Konkursmasseverwalters) thält, G . . g eicchnet ist, b Zoll. jahrhundert wird der Transpor 1 ht im November nach Amerika - Di d d bis zum

gebenen Vorschriften verkündet. IG und Uhrenbestandtheile 1g. 1 654291 äamter, daß in einem solchen Fall die Abweichung nicht vorliegt, d 8 ite 3 von den beiden nunmehr konsolidierten Die Hauptausfuhr von Datteln geht im —edmmees, 24. April 1902, Vormittags 9 Uhr. Die Forderungen sind bis zur

Während eines Jahres nach Ablauf des Aufschubs antersen 22179 e welcher § 3 des Artikels 35 des durch das Dekret Nr. 3733 d1s vFe ler Den fergesellschaften „Red Croß Line’ und „Booth woselbst Hallowees, Marke G. M. oder 2 H. V., oder Kha 20. Mai 1902 bei dem K. K. Bezirksgericht in Kuty anzumelden; in

kann er nicht aufs neue bewilligt werden.“ 8 8 54 88 1111öI“ ust 1900 genehmigten Reglements handelt, wohl aber 28 I Fierfergegeit 90 Schiffen von 40 000 t unterhalten sie Marke G. M. oder P. H. V., und Sairs, Marke G. M. oder P. H. V. der Anmeldung ist ein in Kuty wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter Aus den Motiven zu dem Gesetzentwurf geht hervor, daß durch e“ tmmente .. 9 168 8 8 Auslassung in den Angaben der Faktura, welche die Konsuln n 8 1b 11““ 2eSche then Häfen Liverpool, Hamburag, vder d. E. M. am geschä testen —— Sorten gehen nach namhaft zu —,— Kürrene zur Feststellung die geplante Neuerung die Moͤglichkeit geschaffen werden soll, daß Kurzwaaren 1“ ehe bas § 5 des erwähnten Artikels 35 fortan Feffal g macht, falls sie der Havpre, Porto, Lissabon und den überseeischen Häfen Madeira, Para Arabien und nach den Häfen de 1 hch) seitdem die Heuschreckenplage der Ansprüche) 28. Mai 1902, Vormittag 6 dr st rner zadschesüdafrikanischen Cisenabnsegelschaft u edagh n Kultusartikel 16 838 15 518 8 18 v Nangos, und Nem FHork. Eine Anzacl dieser amgfer duc. in Sdie Aecdtnn Afabistane vo dem Weizen⸗ und Gerstenbau mehr 1 at, gerie lig ora im, welche. 55 .“ 3 ommen werden. v 221583 8 un eara. ver⸗ 1 ht, 1 1 am 10. Eä1 dhätaafes würde, zu verlängern. . HFente und Felle. ““ 6 8 894 . 8 ü stlich von⸗ deh 1““ durch Nord⸗ Fee vend, für Ich. dafür E171 FeFfespghe retulanten 8 Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks Anilinfarben 919 486 884 872 Chile. 8 befsen den Petahe dersenerean. dis Nanftos Hern 19 eg Sect dir nee mit whesefepe Produkten zu vermischen; an der Ruhr Fr .g- eA 1 V 1 11118 . 1 dere id Chemikalien ... . 1 92 infü z ; . von mehr a m) mit Anschluß a · pfe 8s Opi wache d am 18. d. M. geste 5 947, nicht r. Errichtung eines Elektriz itätswerkes in Belgien. gg Farbstoffe und Chemikalien 88 i. 5 88— 1801nfhrung der Goldwehrung. Ein unterm 31. Dezember Sseed Nebenflüsse befahren. Diese Nebenflüsse selbst, namentlich sg dessen Naczftage na hefcechne sege ar 55 s cact Ahn Bsagen. 2 Nach dem „Moniteur des Intérêts Matériels“ soll am 23. April Fondensie ; oip; 88. 4 3 - erlassenes Gesetz Nr. 1509 bestimmt, daß die durch Gesetz e Füdli aber auch der im Norden bei Manaos einmündende Rio und die Preisnotierung eine äußers ¹ 8 dukt 1 8 d 18. d. M. gestellt 5308, nicht recht⸗ 1902, Mittags, in der Brüsseler Börse die Erbauung eines Elek⸗ Fehpehierte Milch und Milchprodukte . 52 041 35 550 Nr. 1054 vom 31. Juli 1898 auf den 1. Januar 1902 festgesetzte schen europäische Verhältnisse gleichfalls als große Ströme GChing sind fast ausschließlich die Abnehmer für die Produkte In Oberschlesien sind am g trizitätswerkes auf der Station Brüssel⸗West öffentlich vergeben Ch⸗ dlag⸗ 6 88 8 8 98 Einführung der Goldwährung †) bis zum 1. Januar 1905 verschoben e b Arabistans. 1 in lebhaftes Geschäft in zeitig gestellt keine Wagen. werden. Die Gesammtkosten sind auf 19 747 Fres., diejenigen der zu Vehrschiedenes 1 303 645 wird und der Konversionsfonds in der Münze hinterlegt bleiben soll. zu Außer viesen englischen Schiffen ist noch eine im Jahre 1896, Die hohen europäischen 1289 Fütlen 882 8 289. b EEE“ öI Im Ganzen Fgee. 20 555 928 2 50 728 Se bns in Genua begründete stalienische Schiftabetegesegseaf. 893 5 8 v1 5 Muhammera umfaßte im Jahre 1900 Die eneeseegeeeee A. 8 vee⸗ 2 daß 8 1113“ 8 8 8 w 8 3 1 8 uar siliana“ it drei 6385 t. Schiffsverkehr au 88 orenfabriken ausgetre N Anrgebote müssen in eingeschriebenen Briefen bis zum 19. April An der Steigerung der Ausfuhr um insgesammt 5 095 800 1895 Silbermünzen bis zu einem Betrage von 4 Millionen Pesos 2. 1e.Se ts Tbenlhitr v1A“ Hampfer, welche mit Ladung von Curopa EeTIöI1I her 8 29 aggel älburnn ten von Aktiengesellschaften eingesandt werden. Franken waren hiernach die Seidenwaaren mit 2240 913 Franken be. prägen zu lassen. ; f 8 Im Juli des Jahres 1900 begann die Hamburg⸗Amerikanische welche Ladung für Europa ee e St. C. laufen regelmäßig über das Jahr 1901. Nach den Mittheilungen des Württem⸗ theiligt und die Stickereien mit 2 258 497 Franken. (Schweizerisches Im übrigen enthält das Gesetz nähere Bestimmungen über Fein⸗ Uschaft in den Wettbewerb mit einzutreten, indem sie allmonat⸗ Die Schiffe der British India St. Durchschnitt 14 tägigen bergischen Portland⸗Cement⸗Werks zu Lauffen am Neckar 1 Belgien und Griechenland Handelsamtsblatt.) gehalt und Gewicht dieser Münzen, über die einen Theil des Kon⸗ ggfe 25 iff über Porto, Lissabon und Mabeira nach Para und wöchentlich Muhammera an, außerdem die im urchschni gig hergi sche d Horhtlchem Verbälznisse auf dem Portland⸗Zementmarkte 8 h“ zwischen beiden Fanvern Belgien ““ e F Pm na. ref gefindlice Mangos fahren und auf dem Rückwege westindische und nord⸗ 27 bis 30 sh pro Tonne, im Jahre 1901 wesentlich verscharft. Zwar eigte Sehenae. 8 I A. 8 4 1 8 apiergeld u. s. w. Da esetz Nr. 1054 vom 31. Juli 1898, soweit tonis . d 3 G 40 8 Sül ündeten Fabriken keine wesentliche Ab⸗ e ““ sich sin ne Feeetg 18eaee bis Goldhandel in den Vereinigten Staaten von 8 es mit dem vorliegenden Gesetz im Widerspruch steht, ist aufgehoben. EEC“ brasilianischen Staaten wird . 8 Marseille . . 214 8 ö sich dieser infolge der vielen besich 2 QAfonitan eej 1.. 28 Ma *9ee wese hatehe je Ei G ee E“ V hauptfächlich durch die von der brasilianischen Regierung subventio⸗ EE11ö Irde der Naserei) bestimmten, aus Europa neuentstandenen Zementfabriken, welche am Markt theilnahmen, ch gesichert. (Moniteur Belge vom 28. März 9 In der nachstehenden Tabelle werden die Produktion, die Einfuhr . †) Das Gesetz vom 31. Juli 1898 trifft , die Be⸗ nierte Dampfer ce dcha Brasilianischer Lloyd“ und durch die nur Die nach Ahwas (Bender di 4 verfrachtet werden (d. h. mit daß der gesellschaftliche Verkauf um ca. 25 % des Vorjahres zurückblieb und die Ausfuhr von Gold in den Vereinigten Staaten von Amerika stimmung, daß die Einfuhrzölle zu ihrem Nominal S in Gold, üb wenige Schiffe verfügende „Navigacao Costeira“ unterhalten. kommenden Güter können jeßt Ae Euphrates & Tigris St. N. C. und außerdem die Verkaufspreise im allgemeinen niedriger wurden. Verwendung von Petroleumrückständen als Heizmaterial gs 18. Mhabr gah epesende S ede Se 1n 5 —“ der Lokasverehr auf dem Amazchenftrom wird hauplsäͤchlich durch E“ besicen Muhanmera und Ahwas Für das Jahr 1902 lasse sich leider vorerst 3,, in Vergleich gestellt: ndon zu entrichten sind. Gesellschaft, „Amazon Navigation Comp.“, unterhalten. ie pfer regelmaßt S bwärt achdem die nord⸗ und mitteldeutschen (welche ihr Syndikat aufgelöst auf den rumänischen Eisenbahnen. Unterschied 1901 G eine englische Gesellschaft, „Amazon Navigatit bE laufen, wozu 24 Stunden aufwärts und 12 Stunden stromabwärts no e nord⸗ deuts Söleuvermeisen in das süd⸗ jrekti äni js 8 5 . 8 88 laß des brasilianischen Küstenschiffahrtsgesetzes im Jahre stz. 1 sh p e. haben) und selbst die schlesischen Fabriken, mit Schleuderwreisen in!

I ee⸗ Feben e der zumantschen Eisenbahnen hat an vehr 11““ ““ f gis eerse⸗ 8 Se dnn Eaah e Vecsen⸗ und Flußschiffahrt nur den Schiffen been. 8r 823 r 18,el Sne.-,e dfas in deutsche Gebiet eindringen, um ihre Ueberproduktion loszuschlagen. ees geege,eree eveenee nekybr von Eiseners ze, Fantanden nah .. brasilianischer Flagge unter brasilianischen Kapitänen vorbehalten ist, i e; e- linken Karun⸗Ufer 220 Fuß über dem Auch in Süddeutschland sei eine bedeutende Ueberproduktion vor⸗ menZang * Wisedacgh. von Petroleumrückständen und Holzkohlen Einfuhr von Gold in 81— im Jahre 1901. 1h hat diese englische Gesellschaft ihre Schiffe als brasilianische registrieren Betracht. g28 Ces 1 bat nur eine geringe, 500 Köpfe be⸗ handen. Die Bilanz aebt einen Reingewinn von 133 947,85,

0 Heizmaterial ermögli een. Es ist beabsichtigt, dieses Brennmaterial Erzen und Barren . 34 704 290 33 523 884 1 180 406 Im Jahre 1901 wurden insgesammt 199 641 487 kg Eisenerz und ihre Kapitäne in Brasilien naturalisieren lassen. Außerdem fahren Persischen Il- Ss di älfte arabisch, zur Hälfte persisch ist. davon sollen u. a. 5 % füür 500 000,— Vorzugs⸗Aktien in ausgedehntester Weise zu verwenden und möglichst bald alle übrigen Einfuhr von gemünztem 8 8 gegen 166 121 705 kg im Jahre 1900 aus dem Hafen von Santander auf dem Amazonenstrom und seinen Nebenflüssen noch zahlreiche kleine tragende T evöl Frung, üe 8* her Muhammera und Ahwas ist in und 3 % für 2 100 000,— Stamm⸗UAktien vertheilt werden. Lokomotiven zu diesem Zwecke entsprechend umzuändern. (Moniteur öö 32 044 794 21 237 996 10 806 798 nach Deutschland ausgeführt. Die Ausfuhr richtete sich mit Privatdampfer, Segelschiffe, große Ruderkähne welche in Ermangelung „Die Flußschi sebrt. lich lebhafte. Eine 1889 konzessionierte Die A.⸗G, für Buntpapier und Leimfabrikation in

Hdes Intéréts Pétroliféres Roumains.) (GSFesammteinfuhr 66 779 081 57 787 880 11987 207 183 890 265 kg über Rotterdam, mit 2 815 110 kg über Antwerpen ö35 trockener Verkehrsstraßen jene Funktionen ausüben, welche Zeiten üguken en chie L-n hat die Euphrates und Tigris St. N. C. Aschaffenburg bemerkt, daß, obwohl der Versand annähernd den VProduktion in den Ver⸗ und mit 12 936 112 kg direkt nach Deutschland. Von der über in anderen Ländern von FFhengenen Lastwagen, Bauernwagen, (14 tägi 2 89. Erf vn⸗ g zwischen den beiden genannten Städten letztjãͤhri en erreichte, der Reingewinn um ca. 36 000 zurück. Lieferung von Blei für die rumänische einigten Staaten 78 159 674 81 150 000 + 2 990 326 Rotterdam nach Deutschland verschifften Eisenerzmenge wurden Droschken u. s. w. versehen werden. (Nach einem Bericht des öster⸗ beträgt der g ve117 engl. Meilen (187 km), zu Lande jedoch nur blieb. Zu Anfang des Jahres bestanden sehr hohe Rohpapierpreise; es 8 Eisenbahnverwaltun Gesammtvorrarh —— 77908 758 155 711 880 —— 9090 878 43 244 865 kg mit deutschen, 113 421 810 kg mit spanischen, reichisch⸗- ungarischen General⸗Konsulats in Rio de Janeiro.v)) elur SDie Sciffe ehen unterhalb der Stromschnellen mitten war nicht möglich, die den theureren Rohmaterialien Die General⸗Direktion der S Eenbahnen in Bukarest Gesammtausfuhr. . . 54 134 623 57 729 889 + 3 595 266 89 mft 8 en, 17 1817 20 xg mit niederländischen, .““ 82 Füssfe heslen Breite dort 150 m beträgt, vor Anker. Zwischen 27 Preise allgemein -2 zu —7 —— —⸗ 3 c 1 e 2 90 3 27 2 8. 1 ag. 2 Eaei u 9 ss 8 sei sozusagen Nu L 1 3 8 wird am 23. April d. J. eine Lieferung von 11 000 kg Blei in Im Lande verblieben 90 774 135 78181 991. 12 592 144. Dampfern Pr 80 *v Bnd ,292 iks I“ Ahwas und (Bender) Naseri ist ser * 1 4— werden, seien nur schwer ver⸗ Mulden vergeben. 1 (Bulletin Commercial.) Von der Ausfuhr im Jahre 1901 entfallen 47 941 040 Dollar deutsche und schwedis Dampfer betheiligt, die deutschen mit 2† Die wirthschaftlichen Verhältnisse der persischen winkelig surchi dene eeges. Wh Meeilen (2 km), der Höhen⸗ käuflich. Die Gesellschaft hofft, den Absatz im laufenden Jahre auf Gold in Erzen und Barren und 9 788 849 Dollar auf gemünztes 1 696 000 kg und die s wedischen mit 1 119 110 kg. Die direkt nach Provinz Arabistan. Sbic el . . unten ist 10 Fu Bei hohem mindestens auf der bisherigen Höhe zu erhalten. Die Dividende iteatts es bache bretae r Gha zathe Gold; für das Jahr vorher sind die entsprechenden Zahlen Kratzwiek ausgeführte Eisenerzmenge wurde lediglich auf schwedischen Im Südwesten des persischen Reiches gelegen, von dem mächtigen 8 he. 18 vir und Mai, können diese Stromschnellen jedoch beträgt 10 % auf das 18ee ft 8 g 21 34 762 763 Dollar und 19 371 860 Dollar. se Goldeinfuhr ver⸗ Dampfern verladen. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konsulats Karunfluß durchflossen und mit Ausnahme der nördlichen Bochtigra- 12 zasserstand, F von schnellfahrenden Flußdampfern gefahrlos Die Bremer Spiegelglas⸗Versicherungs⸗Gese 2 übe tSeifgeses 1Ara! 78 d9 * eeen Unterschied 1901 Seeext m. . Gebirge fruchtbare Ebenen umschließend, scheint die LEEe“— Flitkscheifren 92 Die vierte Stromschnelle von Süden diente schließt v* 522 mit Fansch 1801 einig aaten und nterschie 8 8 1“ on Natur aus berufen, die im Alterthum unter dem Namen Elam mUmen M inst als Untergrund für die Erbauung olicen ü⸗ 320 527 Versicherungssu ng 1901 den Philippinen. Das unter dem 8. März d. J. von dem Prä⸗ Einfuhr aus: 1900 1901 gegen 1900 vʒ“ 8 ä 1 2 in Zukunft den sassanidischen Königen einst als eespes i Ass 352 Policen bezw. 379 549 ℳ). Das Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto r: ermeügten 1— Fehasn. Senscheüet zur B 18.. g Werth in 8 8 - 8 Einrichtung elektrischer Beleuchtungsanlagen und öö— Eeen. 8 K⸗ 11 nicht⸗ des berühmten Schleusenwerks, das, ähnlich dem modernen bei Assuan., + P weiligen Be⸗ Wung von Einkünften für die ippinen und für, Canada 3 182 25 267 925 1 275: 1 is andere Zwecke), welches das von der fchlipvgen seneg ion am Mexiko

d 89 b 3 ie Ebenen von Ara. schließt mit einem Ueberschuß von 27 537 33 ab. der einer Straßenbahnen in Valparaiso. er. . chlei W die Fluthen des Karun aufzuhalten und auf die Ebenen von Ar lvi 8 % auf diejenigch Versicherungen entspricht, welche 24 . 2 267 9. 275 28 4 Handel ihrer leichten Zugänglichkeit zu Lande und zu Wasser 1 . m lich die Provinz Dividende von 8 % au je DBerlehern b b on . EI——— 7 792 030 2 720 734 Die Chilenische Gesandtschaft in Paris, Rue Pierre⸗Charron 18 üfgche Hen in Anbetra t des vorhandenen Wasserreichthums und bistan mittels 12 . agres bars .—— Arn e wo während der Zeit vom 1. Juli 1900 his 30. Juni 1901 in Kraft waren. 17. Dezember 1901 24—1 Zolltarifgesetz für die Philippinen Mittel⸗Amerika . . . 543 181 699 922 156 741 nimmt, nach dem „Moniteur des Intérêts Matdriels“, Vorschläge b pen⸗ stigen klimatischen Verhältnisse ganz besondere Beachtung ver einem hlühenden Garten, un b die Zuckerkultur der Gegend Nach dem Rechnungsabschluß der Brandenburger Spiegelglas⸗ bestätigt, enthält u. a olgende Bestimmungen: 8 2 Westindien . . . . . 491 013 1 738 192 + 1 247 179 entgegen zur Einrichtung von elektrischen Beleuchtungsanlagen und 2 das die hier 4 bis 5 englische Versicherungs⸗ esellschaft wurden neu b . 886 den EE den Philippinen ein⸗ Süd⸗Amerila 2 482 617 1 254 240 + 771 623 elektrischen Straßenbahnen in der Stadt Valparaiso. Die Verbrauchsfähigkeit der Provinz Arabistan ist infolge Feren, sonst bloß 1 bis 1 ½ —, haben sich neuert 28 060 Versicherungen mit 2 en8,, 2 —— —ö „8e die . r —2 Amerika insgesammt 131 2228. 2522 400 4 621 020 1“ . 8 8 ihrer niedrigen Kulturstufe kur. Feit k88 bereits im Alzerthum die Einwohner dieser Gegend 422 1 82 der 8 über Pbiliwvi ⸗z“ „4,qqẽxx9uð᷑- ma 70927 rung, Araber und Bochtiari, stehen dem Nomadenthum zu nahe, un⸗ t, um einige aus dem Flußbett zu beiden Seiten desselben her⸗ E“ Ver⸗ A. . Fhlheen 82 7 K12e tach 1.,4253.ê— 8 1“ 342 u 88* 342 Bau einer kkr Verbindung von Kap Breton mi —-Ie 8 Anndeng .2ꝙn ,’g * en Sen 1& 8 2 508 485 S Waaren aus fremden Staaten nach dem Zolltarif unterliegen. Sind tobbectammnteg.. 6 614 758 254 858 6 359 900 dem Festlande von Neuschottland. auf den fschwung des Landes fläche sich erstreckenden Einschnitt zu 2 erweg —, Auf Vorschlag des Verwaltungsraths und für diese Waaren bei der Ausfuhr aus den Füülpasrer Ausfubrzölle Europa insgesammt . . 9 159 662 1 431 133 7725 529 Die technischen Kreise Canadas beschäftigt zur Zeit das Prezek e. d. ene b2 .— —— r. .- * dafür ist entstand, den man r n. gen 8 2 von dem nach Abzug von 12 ¾ % Tantthmen ver⸗ so vermindert sich der bei der Einfuhr nach den Vereinigten Jaxaa . Uamuömmmn ner Brücke über die Meerenge von Canso zur Verbindung de und em antederliegen des Ackerbaus und dem scherseits ver⸗ 88 815.5 42 ehipen F ern zur Bereitung von Mehl G Betrage verwendet 8241,78 4+— Staaten zu entrichtende Zoll noch um die betreffenden Beträge. Für Auftralien . . . . . 17 088 380 12 461 921 4626 499 Insel Kay Breton mit dem Festlande von Neuschottland. Der bängten Getreidrausfuhrverbot zu suchen. Arabistan theilt das diese 8 ch die gerachte 8* sich Kavitalreserde, 2500 zur besonderen . P V— taat 2—— Jaehsage 1ö— I*- Schsaßsan der meisten versischen Provinzen, daß sein natürlicher Reich· verwandt. Um die dur ie g. S den . mittelbar u Vereinigten Staaten ausgeführt werden und dort Ganzen 51I α7292 rücke von 1800 Fuß Länge mit eilern in 80 tiefem kein Ausfuhrzoll erhoben werden. Im -r-Aeeeee 11 88 1 Faß 5 815 un

benr, für die Extrareserve 3429,16 und d8 500 ergebenden Mißsstände etwas zu mildern, hat die persische; 2 s nicg ststericht der Schlesischen G& 1 ee er und mit Viadukten auf den beiden Landseiten von thum unbenutzt bleibt. K 1 einem reichen, in Teberan ansässigen Kaufmann die Kontession zur A.- G. theilt mit, daß der B des Geschaftstabres -y fuhrzölle n Steuern, die andernfalls in den lgten wurde im vergangenen Jahre nur sehr wenig Gold nach den Ver. Die untersten Träger der Brücke werden 1 üͤber dem Heoch tatistik nicht geführt; die untenste Zahlen ber f bauung dieser Bahn in Ahwas gegen einen tsatz von 4 4 icht Steo eingeführt. di t cher verladenen Güter und lassen selben nach Naseri geschafft und von 1.— . AX 82 8 Hösen der Philipvinen nach den haes nce dehasr düiea des 2 2₰ 2 8— 11““ Ar sn Eeeehden 8 Uhncen bewentta demche reden Dhan⸗Verkehr⸗ 2e (II..vhac Venen (Rabeke genamnt) zum d über. G 8 4 8 1224 . * Beremigten Staaten kommen, unterliegen denselben Tonnengehühren 3 v44*¾ mn. re 1900 betrug nach Ausweis des englis 2— Der del von Ahwas (Naseri) hat sich nicht in dem M oSASͤETTb-. vEeee, der Staaten cinschränken sal nhelnen Höfen und gelangte deshalb nach den Vereinigten Staaten, ein siemlich Absaßgebiete für Seidenwaaren. und die Ansfuhr 115 339 Sterl gegen 59 284 Pfd. Sterl. im tpaban annahm. Nach t der zu einem Urtbeil Berufenen 1een S..ce emwenebar, de ie Naege essen den änkaben greter Thal de Jebecen Twertener, oebect der set, wem ranscen ensclotebencht min über den Lebdewam Heer 180c ae 88“derne 9e a e,n Ie d ner ncbesonem Füne 10, önes iren re. und den Wnel⸗ 1.*. ösö1 vePe⸗ amerikanische —.12 wird. import nach Abessynien Folgendes entnommen: Gangbar sie t F-ann die Süs der Ginfuhr aus. Ee wurden inkbesondere Eine Zollstatistik für bl * thätig sind. (Tho Board of Trade Journal.) 8 Inseln Die Ginfuhr pan war während der letzten 2 Brokats von L „Arcazabo“ genannt, in Stücken zu 50 m: de prozentige Zollerb Waaren 1—— wegen der Ankäufe von schiffen und Eisenbahnmater Preis beträgt 'Wannn EeThare pro Meter: Brckatt * des Emirtz Khazal in „Die haupthächlich ten A v11“ 208 um Prrise von 2, bis 24 Tbalem pro Meier Gestreine ne, qgn der Ginfuhr sind: Woll. zwell-Waaren. Jucher. Keren (aug Gatindustrie der Vereinigten Staaten von Amerika Die von Gold während der Jahre 1900 und 1901 wird eide ist unter der 8— „Abduhad Kani“ markr⸗ 8.— Belgien), Thee, Streichboölter. Scha uch nach dem Zensus 1900. von dem Burtau, wie folgt, angegeben: A- ö LL und kostet 3 Petawleum. Pie SI wolle IööAA 1— * Ausfuhr nach: .a. 8 e. 8 90⁰ Frecster venstos aus 8 28* 1 nean von 5 m ge⸗ und eiwas Taback vermehrt. 82 mit den Zahlen des Zensut 112— 1800) qq6666 n bandelt. * nach Qualität, mit 7 bis 12 Thalern bezahlt werden. cine Ea zur der

xon), uten Atlas, liesert Lvon in Stüchen 877 77 en e. Z. h 2 326 134 946 165 50 m in den Farben „ne. rotb, vielett und L 1 t Sitz der bi 1 ord⸗Amerika. 281 065 70 b555 stellt auf bis 1 ler pro Meter. Satin der Gint 15 000 en. Ven cur

ktricitäts⸗ und

8885 75175

4₰

8 àb

3

- - —te e

2

—ee”

8*

8 8

*ℳ½ 8 88% 2*

15

8₰ 2 Ö

esn zu 60 m und zum von 4 bns 5 Uieseri eben⸗ treten. ist Post⸗ und Bctricheun Amerika insgesammt 17279020 120208 E falle Pvon. 8 bensen.

8 m .132 494 ten. I1,ö 799 385 ö 20 909 356 Dd krelich ————18a uuun 8 und zmar rothes, gelbes, piolettes und blapct dient vedenne⸗ err.⸗ .5727 - Disful Kerremahad Feehe. 1810enc.⸗ geeSo tn ae. ... viesz 1i gs 8e. hee 11““ w72,18 xx Prnh. Beif däen 29 d-m.

o im Jabre Veral. Grotz brita 8 966 593 1 635 17 0 9 tbeilen Dentschland, 1 3

mabrerd das Kavital derelben & Za. iuuum öümaen 8 Bem 240 gen keine

28 072 (Zacer) Serda 21. Terfetet ASIhmRmmem11 nach Abessynien bewerthet sich aaf zmmt Waaren im ven 59 195 Pfd. rühmten, dem Alterthum etwa 100 Franken im 84

im Jabre 1899 an den Karun weiter Rünen, ebenso ein Theil der 5 8 zeichnen; darauf lvania mit 16 neuen ren g. 5 an I““

richtete. irien werden vernehmlich esse Ubsatz ven Schreibmaschinen nach Säd-Atrika. 11— im Jahre 1900 nlich auf ür sind crörtert werden; zumerst wird und den geschmackvollen, guten und 1 8* Kubikfa Feerr eer ees 8894 im der am ,— 2 ist also um 55,4 % tet

2 Noch einem Bericht des 7 er I1 8 ETb1 2eragenk-:ee er. * 1 * 8 Iasnn et 8 hh 2 an Ven den im 1900 wtenden abriken 2 tie der 150 000 im . 9 8, EEbnenn 28 er Handals.

888 8

4 8 440 (Zucker) für die

—.

à52 1

8 das bemitteln und die

ln 6

2 3

U

*

1 1

ab . 2 8

SSaecane

(retb) Stuück