Dr ihte sind gut gefragt; de ise für diesen Artikel haben ange⸗ Manchester, 18. April. zogen. Auf dem Roheisenmarkte soll in nächster Zeit die Inbetrieb⸗
(W. T. B.) 12r Water Taylor 5 ⅛, setzung weiterer Hochöfen erfolgen.
Der Sommer⸗Fahrplan der Königlichen Eisenbahn⸗ * Water courante Qualität 6 ⅛⁄, 30r Water courante Qualität/ Dir
80 2 ektion Cöln enthält folgende wichtige Aenderungen gegen G D L 1 t t E B E 1 1 A 9 E „ 30r Water bessere Qualität 8 ¼, 32r Mock courante Qualität den bisherigen Fahrplan: 1) Neue Züge: Zu 11. Personenzug 5 Die Pfaͤlzischen Eisenbahnen vö. im März 1902 7 ¼, 40r Mule Mayal 8, 40r Medio Wilkinson 9 ½,
32r Warpcops 6027, 12,12 ab Troisdorf, 12,22 in Deutz. Zu 16. Schnellzug 221, versonen: 977 783 8 59 800 als i. V.), Güter: 505 448 450 kg] Lees 7 ½, 36r Warpcops Rowland 8 ½, 36r Warpcops Wellington en
7,08 ab Cöln, 9,22 in Kleve. Schnellzug 244, 9,1à ab Kleve, 10,44 — 49 887 830), Ko :172 559 000 kg (— 11 956 000), und ver⸗ 8 1, 40r Double Weston 8 ⁄, 601 Double cou
—₰ 22
rante Qualität 11 ⅞, in Kempen (11,2¾4 in Cöln). Personenzug 260, 2,05 ab Neuß, 3,05 in 82 Anzeiger und König ich Preußis en 2 ac 2 1 2 einnahmten 2 411 333,65 ℳ (— 85 230,78 ℳ). In den drei ersten 32r 116 vards 16 % 16 grey printers aus 32r/46r 190. Anziehend. Cöln. Zu 19. Schnellzug 29, 10,57 ab Rheydt, 11,24 in Neuß. 3 82 8 11“ Monaten des Jahres 1902 wurden befördert Personen: 2 635 315 Glasgow, 18. April. (Schluß.) (W. T. B.) Roheisen. Schnellzug 41, 8,22 ab Rheydt, 9,42 in Neuß. Personenzug 418 . B li S b d den 19 Apri 8 8 1 129 107), Güter: 1 433 887 290 kg (— 149 750 780), Kohlen: Mixed numbers warrants 54 sh. 3 d., Middelb. 48 sh. 6 v. — 12,15 ab Neuß, 12,44 in M⸗Gladbach. — 420, 11,22 ab erlin, Sonnabend, U. 2 b 813 559 000 kg (— 18 246 000), und vereinnahmt 6 610 555,07 ℳ Die Vorräthe von Roheisen in den Stores belaufen sich auf Neuß, 11,34 in M.⸗Gladbach. Zu 20 Personenzug 468, 9,02 ab — ¹ — n 8. b rem Ehsh lln. (— 216 610,15). — Laut „W. T. W.“ betrug die Einnahme der 53 163 Tons gegen 60 791 Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der Viersen, 9,12 in M.⸗Gladbach. Personenzug 469, 2,02 ab M.⸗Glad⸗ — Fr-ee 8 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien stalienischen Meridional⸗Eisenbahn vom 1. bis 10. April im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 79 gegen 68 im vorigen bach, 2,41 in Krefeld. Personenzug 486, 12,33 ab Krefeld, 1,09 in 1. Untersuchungs⸗Sachen. stell dergl. . 7. Erwerbs⸗ und irthschafts⸗Genossenschaften. im Hauptnetz 1902: 3 598 629 Lire (+ 178 015 Lire). Seit Jahre. M.⸗Gladbach. Personenzug 496, 7,22 ab Krefeld, 7,22 in M.⸗Glad⸗ 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, ungen u. derg n E er 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 1. Januar 1902: 29 807 558 Lire (+ 2 291 283 Lire). Im Er⸗ Paris, 18. April. (Schluß.) 5 T. B.) Rohzucker träge, bach. Personenzug 473, 9,24 ab M.⸗Gladbach, 10,412 in Krefeld. — 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versi erung. 82 9. Bank⸗Ausweise. ““ gänzungsn etz betrug die Einnahme seit 1. Januar 1902: 2 367 044 88 % neue Kondit. 17 à 17 ¼. Weißer Zucker schwach, Nr. 3, für 2) In Wegfall komm e Füe⸗ Zu 14. Personenzug 194, 3,38 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Lire (+ 190 445 Lire). — Die Brutto⸗Einnahmen der Northern 100 kg pr. April 21, pr. Mai 21 ⅛l, pr. Mai⸗August 21 ⅞, pr. ab Bonn, 4,04 in Obercassel.
Pacific⸗Bahn in der 4. Märzwoche 1902 betrugen 1 034 924 Doll.
10. Verschiedene Bekanntmachungen. ersonenzug 195, 4,14 ab Obercassel, ; Oktober⸗Januar 22 ½. 4,39 in Bonn. Zu 20. Die bisherigen Personenzüge Nr. 376, 11,40. (112 181 Doll. mehr als i. V.). Amsterdam, 18. April. (W. T. B.) Bancazinn 77 ¾. — ab Viersen, 12,04 in Krefeld und Nr. 377, 12,33 ab Krefeld, 12,57 Wien, 18. April. (W. T. B.) Ausweis der Oesterr.⸗ Java⸗Kaffee good ordinary 34.
avis S. ; 8 5 085 263 917] Aufgebot. Litt. L. Nr. 115 084 und 115 085 de 1892 über [7263] 85 8 1591 . “ Sparka d Oberlausitzer Im Grundbuche der Gemeinde Schwollen 1 a 8 1. Nee .⸗) Sshe en ge sgehtek. dee lt srahe. u de 2) Aufgebote, Verlust⸗u. Fund ie 1000,en Borstmmdsmitgliedern der Dr. Max Bar⸗ Pre e eheneastastechmn Neegtd Tasr. u. w Lrt 10 Lerh. Nr, r lr tr 9 Ungar. Bank vom 15. April (in Kronen), Ab⸗ und Zunahme Antwerpen, 18. April. (W. T. B.) Petroleum. (Schluß. Zu 1. Schnellzug Nr. 15 Herbesthal —Cöln ist früher und L. 11 istellun en u dergl von den - zmitg 9 der 86 Max 8 Procinsse ecct en Guthaben von 650 % für den Abth. III Nr. 2, Bd. 1 Art. 12 Abth. III Nr. 2, Fren den Stand vom 7. April: Notenumlauf 1 387 785 000 berichtv.) Raffiniertes Type weiß loko 18 bez. Br., do. pr. April Herbesthal— Cöln später gelegt worden. Zu 5. Personenzug Nr. 209 1 sachen, v g. . . schallstiftung; VE Ps E“ al Arbeiter Wilhelm Lehnert, früher in See, jetzt im Bd. I Art. 21 Abth. III Nr. 1, Bd. III Art. 74 Abn. 15 909 000), Silberkurant 297 850 000 (Zun. 1 994 000), 18 Br., do. pr. Mai 18 ¼ Br., do. pr. Juni 18 ¼ Br. Fest. — Jünkerath — Cöln wird 12 Min. früher als bisher in Cöln ankommen. 8 Aufgebot Berlin, 189 vehrge Sg. öö Hörlitzer Flur bei Senftenberg, eingetragen. Der⸗ Abth. III Nr. 1, Bd. III Art. 81 Abth. III Nr. 1, Goldbarren 1 065 829 000 (Abn. 4 913 000)) mn Gold zahlb. Schmalz pr. April 121,25. 3 9.— Der Bahnhof Koblenz Rh. wird für den Verkehr geschlossen. 169976140„bot und die Kraftloserklärung folgender 2u Rummelsburg dei Berlin, Schillerstr. 22, und Hörlien Fas Aufgebot des am 11. Dezember 1901 Bd. 1. Art. 107 Abtb. 11I Nr. 4, d. dh 1 Wechsel 59 616 000 (Abn. 125 000), Portefeuille 209 926 000 (Abn New York, 18. April. (Schluß.) (W. T. B.) Baum⸗ Schnellzug D. 163 (Holland — Basel) wird früher gelegt Das Aufgebot und die Kraftloserklärung.⸗ vigen Schlosser Franz Cornelius zu Rummelsburg bei selbe hat das Aufgebot des nbuchs beantragt. Abth. III Nr. 3, Bd. V Art. 166 Abth. III Nr. 1 15 554 000), Lombard 44 588 000 (Abn. 209 e. Hypotheken⸗Darlehne wolle⸗Preis in New York 9116, do. für Lieferung pr. Juni 9,23, Zu 11. Der Aufenthalt der Schnellzüge D 51, 55 52 Schuldverschreibungen er Precs cn Eö Berlin, Kantstr. LeEtixatb b ßi⸗ “ c46 Bd. VI Art. 179 Abth. I111 Nr. 3, Bd. VI Art. 179 299 485 000 (Abn. 99 000), Pfandbriefe im Umlauf 296 125 000 (Zun. do. für Lieferung pr. August 8,94, Baumwolle⸗Preis in New Orleans zu Obercassel fällt fort. Die Verbindung mit Bonn wird Staatsanleihe und folg ö e S II. der 3 ½0 % igen Kommuna 9 ligation der Preußi⸗ nbaben, Relhte spatestens im Aufgebotstermin Abth. III Nr. 3, Bd. VI Art. 198 Abth. III Nr. 2, 24 000), steuerfreie Notenreserve 423 395 000 (Zun. 13 484 0000. 9⸗³, Petrsleum Stand. white in New Pork 7,40, do. do. in Phila, alsdann über Beuel vermittelt, an welcher Station diese Schnellzüge Stadt⸗Obligation und fo veees “ schen. Central⸗ 1““ Aetseyc nsget über v eimher 1902, Vorm. 10 Uhr, Bd. VI Art. 199 Abth. 11I Nr. 1, Bd. VII Art. 201 delphia 7,35, do. Refined (in Cares) 8,50, do. Credit Balances at anhalten. In Beuel findet Anschluß nach und von Bonn durch die Anleihescheine 5 Fr. 18 igen Staats⸗Anleihe von e en e Fenst dehm 8 Berli anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, Abth. III Nr. 3, Bd. VIII Art. 258 Abth. II. Oil City 1,20, Schmalz Western st 10,15, do. Roh Brothers lekt Bah tt. Schnell D 51 hält Königswint 1) der 3 ½ vormals o ig 300 ℳ vom Lehrer Ernst Lehmann zu Berlin, z 2 1 da⸗ SH 8 Art. 271 Abth. 111 Nr. 1, Bd. IX d ; “ s malz Western steam 10715, do. ohe u. ercehen elektrische Bahn statt. chnellzug D 5 ⁄¼ hält in Königzwinter an. itt. D. Nr. 130 403 über 500 ℳ und der Schce a widrigenfalls dieses für erloschen erklärt und dem Nr. 1, Bd. IX Art. 27 4 r. 1, IX. v116A1A“*“ 10,30, Getreidefracht nach Liverpool 1 ⅛, Kaffee fair Rio Nr. 7 5 ¼ Zu 14. Personenzug 199 Obercassel- Bonn wird 33 Min. früher 1880 Li r0%% ie Staats⸗Anleihe von 1883 Scharnhorststr. Wf Verlierer ein neues ausgestellt wird. Art. 288 Abth. III Nr. 1, Bd. X Art. 298 Abth. III Hamburg, 18. April. (W. T. B.) Gold in Barren pr. Kilogr. do. Rio Nr. 7 pr. Mai 4,90, do. do. pr. Juli 5,10, Mehl, Spring⸗ gelegt. Zu 16. Schnellzug Nr. 223 Cöln⸗Krefeld ist 50 Min. früher 3 ½ vormals E“ 1000 9. 8 beantragt ven III. folgender Pfandbriefe indbriefs der Preußisch Niestky den 11. April 1902. Nr. 1, Bd. X Art. 309 Abth. III Nr. 1, Bd. VIII 2788 Br., 2784 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 72,25 Br., Wheat clears 2,90, Zucker 22 ⁄2, Zinn 28,75, Kupfer 12,25 gelegt worden. Personenzug 238 Kleve-—Cöln überschlägt die latt. C. Nr. 493 62. ver Fee. 1) des 4 % igen Zentralpfandbriefs der Preußischen „ der , ePes A. icht 8 Ari. 262 Abth. 111 Nr. 1, Bd. X Art. 310 Abth. 1I. 71,75 Gd. 1 Zwische stati wischen Neuß und Cöln. Zu 20. Pers ug 482 dem Kaufmann Isidor Rothschild in Frankfurt a. M., Central⸗Bodencredit⸗Aktiengesellschaft zu Berlin vom Königliches Amtsgericht. Art. 2633sbtg. Art. 312 Abth. 1II Nr. 4 „Wien, 19. Aprile 10 uhr 50 Min. Vorm. (W. T. B.) Ungar Verkehrs⸗Anstalten bwdaeeehe sieasen rbahe Anschluß an Zug 510 Venlo- M. Gladbach rmesweg 42, dertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Jahre 1890, Latt. C. Nr. 29 41 über 1000 ℳℳ (6140) Aufgebot. “ Kredit⸗Aktien 692,00, Oesterr. Kredit⸗Aktien 677,00, Franzosen 661,50 in Viersen. Zu 26. Die Züge 583 u. 584 zwischen Homberg und echt in Frankfurt a. M „, zaen Staats⸗A leihe von vom Kgl. Chorsänger Albert Berg zu Steglitz, Der Kanzleigehilfe Heinrich End, Pfleger des ab⸗ achthundertdreiundsechzig Mark fünfundvierzig Lombarden 61,75, Elbethalbahn 466,00, Oesterr. Papierrente 101,75, Die in dem Sommer⸗Fahrplan der Königlichen Eisen⸗ Mörs sind eine Stunde früher gelegt worden. 8 2) der konsolidirten 3 ½ % igen Staats⸗ h 5 8 Humboldtstr. 7, 6 z.8 g wesenden Zinngießers Eduard de Giuli aus Ott⸗ Pfennige (863 ℳ 45 ₰) aus Abrechnung, mit 5 % E““ 2,2, bahn⸗Direktion Kattowitz vorgenommenen wichtigeren Aende⸗ 1 1“ l 1889 Litt. E. Nr. 280 722 über 300 ℳ, beantrag 2) der 4 % igen Pfandbriefe der Preußischen Cen⸗ weiler, hat das Aufgebot des Sparkassenbuches zzbrlich seit 7. Februar 1879 verzinslich, einhundert⸗ Ungar. Kronen⸗Anleihe 97,65, Marknoten 117,45, Bankverein 454,50, ru Men Selänüber bestehenden Winter.Fgiedüän 18 gnüs b 2 von dem⸗ ee Wilhelm Tschentscher hier, val⸗Bodencredit Abtigngetn hrf zubssehs Nr. 16 838 der Frais, eHarkase Sfhegser, ilautenn undfünfzig Mark (150 ℳ) für etwaige Kosten, rück⸗ Länderbank 425,00, Buschti Litt. B. Aktien 987,00, Türkis A. Neue Züge. In der Zeit vom 15. Juni bis Ende August wir I . it s. Oranienstr. 8 8 Jahre 1890 Litt. C. Nr. 35 287, 35 288 und 35 289 auf den Namen: Eduard de Giuli, Zinngiezer in dreimonatlicher Kündigung, eingetragen 1“ “ Rcd- 8 8— 1eE den 8 nelaug b1“ here 9B “ Damls ren anh. S ebite 2ta chs 85 Mrtheilungides 3) 851 18es e6 “ A. Datsch Bltweiler, beantragt. Der Inhaber .ee, ahlher nuc s nmdar Henbelsmmnm a. Thalfang, —,—, i 9 8 389, 8 2 2 ge assen. reslau a 2,00, Kan rzin an 3, Lan rzin a 87 .n; ¹ n 8 „ 5 2 me, Litt . NMr. 188 38 de 72 ,2 86 L 1 . zu Ber , 2 e Ia ob r. 1 wird aufg efordert, spätestens in dem auf den 14. No⸗ 2 5 ¹ u dbu 8 und weiter übertra en plpine Malteh. 12.99.8) (W. T. B.) 3 % Franz. R. 101,05, bisher. 8 18 ben. Zeit .“ 8e 8 * 1“ eF et gs⸗ dem vSg; Christian Matthies hier, Demminer⸗ g der Iheigen Pfandhgtefe der Pen he 8 12.. 84 902, Vormitzags 10 ühr, vor. dem 2b ZL“ des A — Akti 1 Kattowitz — Kandrzin, bis Breslau ⸗S. durchgeführt. 111A“*X“ N straße 4; 1“ , Hypotheken⸗Aktien⸗Bank zu Berlin Serie⸗ erzeichneten Gericht zu Ottweiler, Zimmer Nr. 9, —u 5 Se. ben 3hädei. (Schluß.) (W. T. B.) 2 ¼ % Eg. Kons. Ab attovi wie bisher 2,50, Breslau an 6 ,g8. Jan An I“ 1““ 8 der 3 ½ % vormals 4 2 7%0 Ugen E“ “ über 1000 ℳ6 vreeeéne Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ Sob Ec hhe⸗ Bhebeg und “ vgene 94 16. Platzdiskont 2 16, Silber 24 . schluß an den später gelegten Personenzug 350, Kattowiß ausgaben zu ermäßigen. Jede Gesellschaft behält ihre Selbständigkeit ven “ 28 3Zurme Marie Nr. 9632 über 1“ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls de WDie Erben des Glaubigers Joseyh Schneider, adri April. ( G zechs 5 Breslau Märk. Bhf, in Chorzow wird zwischen Schwien⸗ andgi;re Nati „ 19E über je 300 ℳ, beantragt von der We⸗ . Nr. 10 644 und Nr. 10 645 über je 300 ℳ, rraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 2 ℳ Thalfang, haben sich erboten, an Madrid, 18. April. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 36,50. 1 668 und ihre Nationalität. Das Abkommen sieht ferner die gleiche Ein-. Berlin, vertreten durch ’. . S 21 51 .39 Kraftl g ot 8 Handelsmann zu Thalfang, h n, Feüe 82 h. i- (Shna) . 89 e Schwientochlowitz ab 4,54, Chorzow an 5,07, ab 5,16, Schwientochlo⸗ — des Passagierbeförderungsdienstes für den Winter wie für den den Rechtsanwalt 512 Beer in Steglitz; 3.Anlei Nr. 8361 und Nr. 8362 über je 100 ℳ, war der Verkehr lebhaft und auf weitere Gebiete verbreitet. Die in witz an 5,30. Der von Schwientochlowitz abfahrende Zug wird vmsee schreibt, das Abkommen zwischen den trans 5) der 3 ½ % igen vormals 4 % igen Staats⸗An eihe der letzten Zeit besonders hervorgetretenen Werthe hatten wiederum gleichzeitig die Reisenden vom Zuge 275 aufnehmen. Im Anschluß e „Times“ schreibt, das Abkommen zi .
5. Verloosung ꝛc. von M erthpapieren.
8 .
g. Fidesstatt zu versichern, daß die betreffende Hypo⸗ F Schweigen (Pfalz) buchs jst angeordnet. 1 . . thekenurkunde, ausgestellt von den Eheleuten Peter 1883 lltr. F. Nr. 249 892 über 200 ℳ be⸗ 8 Georg hen d” Ceee es ghlahe Pfandbriefen üveiler, den 1 eraat Biegel und Catharina, geb. Schuh, zu t ferlchizn sei schlossen, j iligten EEEE Prager⸗ ) der Mäntel zu den 3 ½˖ /0if c Königliches Amtsgericht. — eingetragen im Hypoihekenbuche zu Birkenf — ü orů 280 wi M nen. Im Anschluß atlantischen Dampferlinien sei nahezu abgeschlossen, jedoch betheiligten on Justus Madelung in Dresden, Prager⸗ ßischen Hypotheken⸗Aktien⸗Bank zu Berlin, — eingetrag bern I11“ die Führung übernommen. Voruͤbergehend wurde die Tendenz un⸗ dn g,ee e 82g 8as dae. 50, sich der Norddeutsche Loyd und die Hamburg⸗Amerika⸗Linie nicht mtegr gon Fust g 1 . Hypotheken 8 [1390] Aufgebot. Bd. XIII S. 85, * ö. .“ “ Der 989357, Feiaburg O .—Tarnowit wird unter Beschleuni⸗ aktuell an dem Irsanmenschlußg wenngleich * Siens ee⸗ Ueber ireh der 3 ⅜ % igen Staats⸗Anleihe von 18898 Nr. 590 über 1000 ℳ und Der Häusler 5 B gott ga B2 en Bernern 8. ee iIn vorgen wurden. A. 1 i Der Zug 357, un „S.-— Tarnowitz, 2 einkommen mit ihnen abgeschlossen sei. ie Hauptförderer der 16) NMr. 249 709 über 300 ℳ und der 3 ½ %igen SE. a1s ro rHänge rgrfevzich Pauk Pöschte hat da — 8. 8 . ünstigen Bankausweis förderten die Lebhaftigkeit. Berichte von einer gung zwischen Lublinitz und Tarnowitz bis Beuthen O.⸗S. zum An⸗ Kombination, mit welcher große amerikanische Eisenbahnen Hand in Litt. E. f 1b 18,* Itt. z. Nr. 351 569 ü Nr. 3 e r zu N irste f es auf Namen des Pöschke aus⸗ wird daher diesem Antrage gemaß der Inhaber der San C.Bes weiterge 8 25. Linie . 2 von 1890 ltr. P. Nr. 351 569 über der Wittwe cke, geb Radack, zu Wolmirstedt, Aufgebot des auf den Namen des aus⸗ wird läöß der Inhaber ver Er den Stand der Saaten ungünftigen Witterung blieben unbeachtet. schluß an Ne Föce hr. Beuthen O. S. Schwientochlowitz, und 657, Hand geh — seien Pirri⸗ er Wbhite S zvin Diervont Staats⸗Anleihe von 18 42—n ö1“ *von der Wittwe Jaenicke, geb Radack, . 1 fertiaten Sparkasse hes. 1135 der Stän⸗ fraglichen Urkunde hierdurch aufgefordert, spätestens x . 2 8 1 M 8 inij — He gehen, seien Pirrie von der White Star⸗Linie und Pierpont . beantragt von dem Studenten Franz Rosen⸗ . vr oegerbriefe der Preußischen gefertigten Sparkassenbuches A. 41 135 der S fraglich rätes Aktienumsatz 1 570 000 Stück. Geld auf 24 Stund. Durchschn.⸗Zins⸗ Beuthen O.⸗S. — Morgenroth, weitergefahren. Lublinitz ab 7,44, Mor 1s Vertreter d erikanischen Kompagnie ese 300 ℳ, beantrag 8 Meexe Fee. 5) der 3 ½ % igen Pfand riefe 8 can Nebensparkasse A. in Lübben beantragt, das im Aufgebotstermine am Mittwoch, den 26. No⸗ 7 — 8 Tarnowitz an 8,43, ab 8,47, Beuthen O. S. an 923. Die bisher Merspen 2 g Vertteter dar rerhengehesn; ompagnien gewesen. berg zu Frankfurt a. M., Stauffenstr. 37, vertreten Pfandbrief⸗Bank zu Berlin, Emission 17 „ dischen c- ensparkasse à. m Fmeen, un Holiof 1902, Vormittags 10 Uhr, seine venegs 1nn eh as ia,hn 2danes d5cegülbene “ zwischen Ratibor ke- Leabschüf fehlende Nachnttsgb⸗ bndnng, wef Cable. Ceuang⸗ “ 87.ehifsen Pe 8 durch den Rechts vöe Lr. — 8 B88 Lern . 83 vi 2 e . 8. Sraatesssath Fflees e. H.ze⸗ Renbe be dem — Amtsgerichte — Bars 52 1. Tendenz für Geld: Leicht. durch einen neuen Zug hergestellt, welcher nach Ankunft des Schnell⸗ 8 g. b. 3 1 , 7) der 3 ½ foigen Staats⸗2 A Semn⸗ Litt. D. Nr. 1436 über 500 ℳ. E nbuch, w G ——— . Rio de 58 de- Feich (W. T. B.) Wechsel auf zugs 3, Berlin— Oderberg, um 4,40 von Ratibor abfahren und in 1½ gen 18—5 dem Innern pon Columbien unterbr ochen. Litt. E. Nr. 240 973 über 300 ℳ und der 3 %igen vom Kaufmann Isidor Luft in Freiberg i. S., Bahn⸗ Vormundes fande öüis — W die ennfllogerklaͤrung — — . Leobschütz um 5,45 eintreffen wird. Der Güterzug 8735 wird Vurechit Feen. Panama und Buenaventura ist der telegraphische Staats⸗Anleihe von 1891 Litt. P. Nr. 25 479. . hofstr. 10, b ““ B 1901, als ₰. et B“ q Urkunde Birkenfeld, den 10. April 1902. Bl2,eg Atres, 18. Abril. (W. T. B.) Goldagio 144,501 Werktags wischen Iöaweiche und Nicslai Personen ofsrdeinn, eee bsc 100 7ℳ, bantragt von der Rentnerin Fränlein- ) des a8 csnigen Pfandbriels der „Pefahäschen schranke mitverirafna steng in dem auf den 10. Or⸗ Großberzogliches Amtsgericht. 2cg. 1“ Wee Rerib 8 Gcgrehng descnd 1 Hen Müü Moltlestr „Schloßzstr 29; Pfanpboigf der 0. 5* 88 Rea Jaham Firickei mber 1902 Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ Wolff. v anstatt von Summin schon von Ratibor zur Personenbeförderung Breme 8. Il. T. B.) N. s 2 1 Rechts P Nr. 1239 über 1009 . vom Werd I29 rg. Nr. 64 EE 5 1“ Kursberichte von den Waarenmärkten. freigegeben. Ratibor ab 2,122, Summin ab wie bisher 3,22. — D 8.808. m g. ag-rn 8,¶ 8 82. Seene 188% 8) der 3 ½ % igen vormals 4 %igen Staats⸗Anleihe zu Straßburg i. Els., Alter Weinmarkt Nr. 41, Fzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, [7252] Uufgebot. 1—
- I 8 I B. Wegfallende Zü Die Züge 626/625 und 614/613 ko Zampfer „ „ 17, Ppril v. Breme E von 1894 Litt. F. Nr. 379 525 über 200 ℳ und 7) der 4 % igen Hypotheken⸗Pfandbriefe der Preußi⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Auf den Antrag des Besitzers Albert Jakobitz in Magdebuxg, 19. April. (. T. B., Zuckerbericht. Korn. B. hen schniashatte I.S. und horzow 5 und 614/613 kommen Friedrich der Große“ 17. April v. New YPork n. Bremen abgeg. 1894 Litt. wnals 4 % igen Staats⸗Anleihe von hen Pfanddrief⸗Bank zu Nfentie Emissicn 19, kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Dzidno werden die unbekannten Inhaber der auf demn . & e. —₰ eac⸗ Fecahvute 159 un. 8 22ö88 9e; 8 38 Juni, HVehfalh, Sa. 5 „Kaiserin Maria Theresza⸗ 17. April v. b — —— 88 b 10929 Nr. 400 019 üͤber 200 ℳ, beantragt hüs 8 ir 17 nat 328 über je 300 ℳ und der Urkunde erfolgen wird. — Fermethn Jn ücheimn if raffin 5. Stimaxmns. Schiwach. Krsftallgachen 1. m. S. 7126 ns. E f 8annͤe,. an den gegangen. „Lahn“, v. New York komm., 17. April v. Neapel na vF „ ltt. E. Nr. 42 1“ 8 3 1 Ln 1 27. März 1902. Inae Pos war:
ade I. o. Faß 28,20. Gemahlene Raffinade m. Sack 27,95. Sonnabenden gefahrene Sonderzug Kattowitz —Saybusch — Zywiec und GGenua weitergegangen. von dem Brieftrager Gustav Platz zu Schöneberg ¹8) der 46 igen Pfandbriefe der Pommerschen Lübben 82. 2e. M 2 19ne., benng . hBegfrzaegen veshe 8 ee G 2 1 G 8 zurück wird nicht mehr ab elassen werden. — C. Sonstige wesent⸗ 9, Apri & 2 Ost. Aß b. Berlin Frankenstr. 73z Hvpotheken⸗Aktien⸗Bank zu Berlin, Serie 9, önig m E. 4 1) der unter Nr. agenen bal I. P dent Mensfini e. Prnscee di. 8obeer liche Aenderungen — 480 Schnellzüge 35,38 Breblau O.⸗S. best., 18 9, Arüül., &. 8 2. —9 „Henbar v Di sir 10) der 3 %igen Staats⸗Anleihe von 1891 ltt C.] *Litt. D Nr. 6257 und 6708 über je 1000 ℳ, [1389] Aufgebot. 8 28 Sgr. 12 ⁄ Pf. Vatererbtheil, und — 89 1¹ 0a0 ber, 627½ 9b. — 6 — it, werden nicht mehr uͤbe H.S. best., 18. April in Rotterdam angek., „Roland“, v. Brasilien 9-eeme üee 100 den Erben Fe 8 lsgesellsch ine & Co. zu Sgr. 4 ½ Pf. des Michael 1 und Tbaler Irns, 121 Sr” 720 Br. Schnwa⸗ 1 ““ zde nene Streche Kattowitz— Könzoshätte O.2. gefsbeen fommend, 17. April Vellas pafsiert. Bremen⸗ 18. pril Reise v. — ten durch den Domänen⸗ Fmeig. Hacen 1 28 Dezember 1901 bezw. am 10. Ja. 2) der unter Nr. 2 eingetragenen 338 Macg 1ei 1a anen 1e.1197, hgken g aeoh reaz00 ; eeran Re ecia e Mätlerie Begmpschweig, Hagengie teiesg de Pommerschen nwar 1902, allig, geresenen Tecer, 9. Halder, 1s Ler Pi Materazcbelr der essenhe, e. ien, lpril. (W. licht.) Schmalz 1 35/66 schen S orgenro EE over paffiert. „Wee 2 est., 18. Ap ET1“ onsolidierten 3 ½ % igen . Berli ie 6, Litt. E. 2 901 über je b von Jos und Katharina Zemmel Bremen, 18. April. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Schmalz Die Züge 665,666 zwischen Beuthen O.⸗S. und Mongenroth, welche in Hongkong angek. „Oldenburg“, n. Australien best., 18. April 1¹), ½, der Preußischen fonsoltdserten 2 „ Hrpotheken. Aktienbank zu Berlin, Serie 6, — E.] stadt, den 23. Oktober 1201 üͤber ,190-, . —* bann Zosef, * L- Pf. nebst Iinsen rubig. Tubs und Firkins 49 ½ ₰ oppel⸗Eimer 50 ½ ₰. — schlosse 28½ B A. schluß 5. 3 7 282 2 Mo 1 oth Gibraltar passiert. — 8 300 ℳ, sowie von Mi a Fischer, geb. Schaller, zu Rastatt (Baden) zogen und von diesem angenommen sind, beantragt. aufgefordert, ihre Anrechte auf diese Posten pö⸗ EEE Apeil⸗Abladn schlossen, werden zum Anschluß an den (Zug er imn orgenoe Hamburg, 18. April. (W. T. B.) amburg⸗Amerika⸗ A Berliner Stadt⸗Obligationen ina Fischer, geb. (Ehefrau des Post⸗Sekretärs Der Inhaber einer oder beider Urkunden wird auf. testens im Aufgebotstermin am 19. Juni 1908. n c 8ng angen .““ ürriend Mors Ee 8aad He shes O gir 886,589, Hüg 8⁰9. 2e 9 4 me, 8 Fem⸗ 8* 18c 8 22 Seveg Sr ne daclen La 8 Fischer zu piorzheim⸗ inestens in dem auf den 10. Oktober Vormittags 11 Uhr, umelden. e E. 81 EEEEETE“ 5,45), Beuthen O.⸗S. und Cherbourg n. New York, 17. April Curhaven passiert. „Auguste E ebd Pem., 8 Adolf Ande, Lina, geb. Fischer, Piocdert, PPezenn 2 Uhr, vor dem unter⸗ sie mit ihren Rechten au is s 1n)”Gesg. 8 men 848 9 5. enr Cheeghe. ehelzt: saen 8. 828 895 ö Eb“ — 2 de bemn ac ün b 6 —— —₰ d vnen 8 8 38 8 Fber 10 * 1 8 n 8. 1.ehee.. eebän Boden⸗Aktiengesellschaft —— üöö Aufgebotstermine 2— — 2. Br., den pril 1902. 4 3 Be ce. M. 8 3 12 „ 8 S 5 7 2 n. 8 7 * oenicia“, v. senua n. New Yor 17. ril v. Neape . 11“ WWII Ieee, . 1 8 1 “ 4 ; ie Urkunden vorzu⸗ Köni liches Amt gericht. .. H.,o, Erzgkh Rnen,ge. aupiei. — Zucker: Anschluß vom Schnellzuge 7 in Oppeln. Ab Oppeln 6.22 (siatt 503), „Georgia“, v. New York n. d. Levante, 17. April Malta paf⸗ ..n. 8. Fr. 0 zu Berlin Nr.2 EEEbI.““ n oserklärung erfo 8 — — markt. (Schlußberscht.) Rüben⸗Robzucker 1. Produkt Basis 88 % legun arnowitz 8,14 (statt 7,22). ꝗ . muß infolge Später⸗ ⸗Droüsn⸗, v. New York n. Dünkirchen, 17. April Hurst Castle passiert a. Iitt. 8. Nr. 41 8—3½ Anleihe von er Bank für und Industrie zu Berlin W. 56, legen, widrigenfalls deren Kraftl g erfolgen 7 Aufgebon. 8 2 111“““ ͤͤͤͤͤqͤqqbbbse 7,02 ½, pr. — 22 Ru .. T. B) müüech steti Deinhie FelePga. er Sehe e 808. 0. derhsn „Bukgaria“, v. Hamburg n. Halifar, 17. April Curhaven besfen. a. Litz. N. Nr. 26 069 über 200 ℳ, Ham urg, . . jetig, er 8 Vossow' „ 0 . Standard white loko 6,70. Pork
—
lossen
6 über 100 ℳ emeine Fiektricitas Ghejen eft. zu Se über Königliches Amtsgericht. Abth. IJI. rr — — 1 241 5 „Atbesia“, v. New Orleans n. Hamburg, 17. April Lizard b. Iatt. 0. Nr. 39 18 ℳ, „1600 ,ℳ ven der Trutschen Vont za s d Ü Budapest, 18. April. (W. T. B.) Kohlrape pr. A 11,75 Gd., O. S. an 8,24 (statt; 112) Zug 728 behält gleichzeiti einen An⸗ angek. „Sardinia“, v. St. Themas über Havre n. Bremen u. . burg als Pfleger 31 März 1705 zu Cbarlottenburg r: 4 Fhn. 8 lchtstr. 2. n vonh den Khacmalt Fabler in . en ni 1,85 Br. schluß in Kreuzburg O⸗S. an den Zug 350. Zwischen Bernstadt und burg, 17. April Secilly passiert. „Balencia, v. St. Thomas n. 1 b a jns Peauline Stülp. r. 128 g2 ., . den das ufgebot folgender angedlich derloren ge. unter Ar. Mööö Fareelan wirh des Halteele Wil . s Eröffnung kommen. In burg, 17. April v. Havre abgeg. „Dortmund“ 17. April v. vers Iah Urkunden werden aufgefordert, e cs Wed sel: gangener bezw. 5— Wabsel beantragt -d. N558 85 E sa Sen Wiltau werden die Inge 351. 342, 341, 346, 345 und 368 anhalten. Orlcans n. Hamburg ahgeg. „Hellas⸗ 17. April in Dün „Die Indaber der Urfunden u Iani 1902. J. eiFender ale ighi über 1300,80 ℳ, Hͤblbar 1) fine⸗ Wechsels über 50 ℳ. tellt am London, 18. April. (W. T. B.) ( uß.) ile⸗Kupfer 1 850 wird behufs Aufnahme des Anschlusses vom reise) angek. „Sparta“, v. ntevideo n. Hamburg, 17. — tens 8 —12 12 * LEE“ 1), 4. T.2. Iehh 2”so Bblbe 1——2* “ 8 52 %¾, pr. 3 Monat 52 ¼8. uge 585 in Beuthen d.S. später verkehren, und zwar ab Katto- Funchal a „Pontes*, v. Antwerpen n. d. La Plata, 17. ere . Ar. 757:8, 111 Te. — 7, am . H. 2* 2 ⸗ s 8.F derren Gerlig und gagenomma 4— 8 8 3 Liverpool, 18. (2. TI. B.) Baumwolle. Umsatz: wit 4,37 (statt 4,03), an Breslau Märk. Bbf. 10,21 (statt 10,22). in Mont angek. ia“, v. Ham 3 örlca —1 esan . ibre Rechte anzumelden Schulz Sose deeeselde Hrhc. N. un Grruldch bei Buuzlau, zablbar 8 8 8000 B., davon für zulation und 500 B. Tendenz: Die Züge 748 und 747 vwischen Herby und —ö2g werden 40] 17. April Curhaven pass. „Alerandria-, v. Hamburg n. 2 ö . — wveesrigenfalls die Kraft⸗ in- n 8e. eseieste ber Paul Tuchhandlung 5n rlitz. 8. TIeeeen- —E . in 1428 85 folge päterer Ankunft des Zuges† 17. April Cuxhaven passiert.“ „Sambia!, v. mburg n. Ost⸗Af — die Urkunden erfolgen wird Ftrns 5 Krause & Co., Bank. 2) Kcls sbe 8042 ℳ — ig. April 40 ven. April⸗Mai 4¾ Verkäufe 747 in muß auch der Jug 750, Her Lublinitz 50 Minuten 18. April Curhaven passiert. Frnbns 16. Apeik n. Hrezenere. rlsaeß de lctaene .o, 1801 gann 8 1 8g 22 Fe.Bee Le⸗ 24 82 t 4 ¾3 do, Zull 49 ¼. —48¾3. Käuferpreis, ug später von Herby abgelassen werden. Der An chluß in Lublinitz an abgeg. „Alesia“ 17. April in Manila angek. „Nassovia“ 17. Arri 1 8 Feeen gs — 1000 ℳ ist nach Zuröck⸗ 2 vis. Lee ges ae. 250, ℳ, zahlbar 28. Januar 1902 und —q von de Beertedeen e bebeceche dheer Leren dee ir ver,eh. Szocc ihein der pehscs ette dähäde. Fec (demmane) vastem 2 Nülege if. on E8E88A“ F tem 8 tober⸗ — uß 8 36 — . 8 bis 4 0 reis, November⸗ 45 8,4%3, do., De⸗ den laug 1502, Tropvau- Jägerndorf-— Olmütz. Ratiber ab marhässs, 8“ —2Sern. de 8 ☛☚— 1e..egs 2. bauex m Uin, Uaelersr. Maler Albert an. — aber 200 ℳ. büüt von e.enn Se.— h. Werth, ebruar 4278,ß— 4¼4 d. 1,50 (satt 2,00), Trorpau an 3,19 (statt 3,53). “ X. 22 5 Am b 3 Bülrn Fanat 1501 Aber 16, & Hüüen F. — ue⸗ 8 u b dü
B 3) d. 0. nar 19022 und a vdon — Der Rechtsanwalt Dr. Mar 1901. en, von Hermann 8 G Frankfurt a 8e 4 Wittwe Uin, Georgenkirchp! E 1902 bei “ in diesem d mit durchstre —3 85 b verseben 24
am 31 98 Der In wird aufgefordert. Behrend in. Mühlenstr. 12,13. pütestaas in dem an ere 2344 Nr. ℳ nebst 80s Aber 370 ℳ abibar am Bornat 18. Uir, der dam mteneschecten de am 1. Jali 1901 und spöter Ut vom
— 1 und Talen brantragt. Der z2 2 & Beschlagnahme⸗Verfügung. ihn ist, in 808 [7356] vies. dert. spätestens in Berlin. 8 — ’ tra Die am 28. 1902 unter Nr. 95 788 ver⸗ emotag. 68. 1902, VBormittage 1) Untersuchungs Sachen. 8 —⸗ — — 3. * 4— See,aeh ee veülar öffentlichte Mürnee, Lesbor . -— IÜEen enn — Gerichte. veren. Steckbriefe Erneuecrung. ucht. auf] belegt Kanenter es rholz der 5. straße 81 ,393. — 1. 2. anberaumten Auf. unter dem 8. Juli 1897 binter den 12 itär-St armftadt, den 16. April 1902. Feld⸗Artlllerie⸗Negiments Nr. 20 wird ä und die SFAeäae bemin eenng. 8 ereere Ken Zelass exresern n e. . “ E. Ng n L erdu 82 2 e et. midt 8 2 2. wird bierm belcgt. ge. 88 Becker. 8 7397 1b d Grctzn. 1902. armftadt, 17. April 1 Seh Urinnden werden . — “ ese anchc N. St.⸗G.⸗O. . ’. 88 dem auf den 2. . — WW“ 7799] 8. W. Staatsanwaltschaft Tübingen. dem u den ler Karl Ler 8eree * —2— leregsa im haven, den 14. Apul 1902. 8 8. -N te: Eeüerce⸗ Gericht dn II. Mnie⸗ K. dahier vom 12. Arril d. auf. Die in Nr. 2590 1900) Nr. (LScherer verbtzentl
i. — 1 Geclbaaf 4 üeee