1902 / 92 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Apr 1902 18:00:01 GMT) scan diff

3 9 8 Kleinschmit zu Aachen. Rob. Cattien zu Forst.

3) Arnold & Aachen. 4) J. Merzenich Cachen.

5) zParisen n8 Co. Berlin 1

6) Theod. Küpper zu Aachen 255,28 Nℳ

zu

Summa:

Insbesondere bleibt auch das Rechtsverhältniß zwischen dem bisherigen Inhaber der Firma Wimmers & Co. Kaufmann Fosedh C Cahn zu Düsseldorf und der Firma Scheibner & Nickel zu Gera unberührt.

Der Erwerber übernimmt weder die von der Firma Scheibner & Nichel gelieferten und vom Kauf⸗ mann Joseph Cahn zur Verfügung gestellten Waaren, noch eine etwaige Forderung der Firma Scheibner & Nickel an den bisherigen Inhaber der Firma Wimmers & Co.

Das Stammkapital Gesellschaft 35 000

Kaufmann Louis Godchaux bringt das unter der Firma Wimmers & Co., hierselbst, bestehende Han⸗ delsgeschäft, sowie er es von dem früheren Inhaber Kaufmann Joseph Cahn zu Düsseldorf erworben hat, mit der Firma zum Werthe von 34 000 ein. Dieser Werth setzt sich wie folgt:

a. Waarenlager . .21 000,00

b. Geschäftsutensilien 3 000,00

c. Nabstebende Forderungen .. . 12 035,28 8

8 Zusammen: 36 035,28 Davon ab die oben Ge⸗ 4“ 2 035,28 32000,00

Bleibzn:

5 Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Joseph Cahn zu Düsseldorf.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich durch den „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“.

Sodann wurde die unter Nr. 3704 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma Wimmers & Co., hier, mit dem Vermerk gelöscht, daß die Firma durch Vertrag auf den Kaufmann Louis Godchaux zu Brüssel und von diesem auf die Gesellschaft in Firma Wimmers & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Düsseldorf übergegangen 1 d von den im Betriebe des Geschäfts begründeten

Verbindlichkeiten unter Ausschluß des Restes nur die oben erwähnten übernommen worden sind.

Düsseldorf, den 9. April 1902.

Königliches Amtsgericht. Düsseldorf.

Bei der Nr. 16 des Handelsregisters Abtheilung 8. eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Düssel⸗ dorfer Eisenwerk Actiengesellschaft zu Düssel⸗ dorf⸗ Grafenberg wurde heute vermerkt, daß Emil Senff aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Paul Wülfing, Kaufmann in Düsseldorf, um Vorstandsmitglied bestellt ist; ferner daß dem Sng enieur Karl Fillinger in Düsseldorf satzungs⸗ Zigio Gesammtprokura ertheilt und die Prokura des Paul Wülfing und des Wilhelm Ruwe er⸗ loschen ist.

Bei der Nr. 17 daselbst stehenden Aktiengesellschaft in Firma Bergisch⸗Märkische Bank, Düssel⸗ dorf, Zweigniederlassung der in Elberfeld be⸗ stehenden Bergisch⸗Märkischen Bank wurde heute na ragen, daß dem Bankbeamten Hermann Wolff

Aberfeld satzungsm üsige Gesammtprokura ertheilt und die Prokura des Andreas Emmerling daselbst erloschen ist. b

Bei der Nr. 81 daselbst eing en Aktien⸗

sellschaft in Firma Vereinigte Silberwaaren⸗

briken Actiengesellschaft, hier, wurde heute vermerkt: Johannes Hubert Theberath ist aus dem Vorstande zusgeschieden und an seine Stelle Johannes .2. Kaufmann zu Cöln, zum Vorstandsmitgliede stellt

Düffeldorf, den 10. April 1902.

Königliches Amtsgericht. Duisburg. 17146]

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 399, be⸗ tresfend die Aktiengesellschaft „Union“ zu Duis⸗ burg, ragen:

An le des aus dem Vorstand ansgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Möbelhändlers Hubert Wolfen 8 Duisburg ist der Bauunternehmer Bernhard

rger zu Duisburg zum Vorstandsmitgliede gewählt. Erfurt. [7147]

Duisburg, den 14. April 1902. Kön Im Handelsregister A. unter Nr. 414 ist bei der Firma Ttenger hier beute gen, d dem Stenger bier abeoneee ertheilt ist; ferner der. im Pro 2 ster unter 6 29% „88 e Prokura ilbelm 1—, ier für hete Firma gelöscht worden. 14. 1902. Königliches Amtsgericht. 5. Errfurt. 8

der beträgt

82 A. unter 203 ist heule das chen der a Ferdinaund Schmidt hier

ere 8. 1gnn.9ge Amtsgericht. Frank fart. 2 Veroffentlichungen aus dem Handeleregister. 1) „Kindervatter 4 Schwerzel.“ Die Ge⸗

X ist bisbeti chafter zen A F rnhe be en,, 1 untet

ells 1 2.*.

18762]

—— *% Das Handelsgeschäft ist en 1 tembe mit dem übar en. 1

bat am 27 des neu

2) „erdinand vöffler.“ Die Firma ist er⸗

„2489825.N 32 vsee. 8

7) „Erste Oesterreichische allgemeine Unfall⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft.“ Die Zweignieder⸗ lassung in Frankfurt a. M. ist aufgehoben.

8) „Frankfurter Kunstverein.“ J. Durch B schluß der Generalversammlung der Aktionäre bee 6. März 1902 ist der Gesellschaftevertrag abgeändert. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt nunmehr durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. II. Kaufmann Friedrich Ph. Schmoele ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Karl Kotzenberg ist zum Vor standsmitglied bestellt.

9) „Frankfurter Hof F aft.“ Die 1 5 des Kaufmanns Anton Rohr ist erloschen.

em zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Georg Leicht ist Gesammtprokura dergestalt ertheilt worden, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Gesammtprokuristen berechtigt ist.

10) „Accumulatorenwerke System Pollak ET Ingenieur Hermann Massen⸗

bach ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

11) „Frankfurter Asbestwerke Aktiengesell⸗ schaft (vormals Louis Wertheim).“ Der Gesellschaftsvertrag ist durch ee der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 2. April 1900 ab geändert.

12) „Continental⸗Hotel Aktiengesellschaft.“ Hotel⸗ Firektor Ferdinand Hillengaß ist aus dem Vorstand ausgeschieden. e Rudolf Sendig, a. wohnhaft, ist zum Vorstandsmitgliede

Frankfurt a. M., den 14. April 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 16.

Fraustadt. Bekanntmachung. [7150

In unserem Handelsregister Abtheilung A. sind folgende Firmen eingetragen:

unter Nr. 127: M. Becker, Fraustadt, In sehe Droguenhändler Miecislaus Becker zu Frau adt,

unter Nr. 128: H. Schwarz, Luschwitz, In⸗ haber: Ziegelei⸗ und Wassermühlenbesitzer Hermann Schwarz zu dasheg

unter Nr. 129: Swald Barisch, Fraustadt, Inhaberin: Frau Marie Barisch, geborene Böhmer zu Fraustadt, . unter Nr. 130: Baugeschäft und waarenfabrik Georg Uhse, Maurer⸗ und Zimmer⸗ meister, Fraustadt, Inhaber: Maurer⸗ und Zimmer⸗ meister Georg Uhse zu Fraustadt,

ferner ist zu Nr. 109: Hotelbesitzer Oscar Henke zu Fraustadt als Inhaber der Firma A. Liche’s Hotel, Fraustadt, eingetragen worden.

Fraustadt, den 12. April 1902.

Königliches Amtsgericht.

Fürth, Bayern. Bekanntmachung. 16765] Handeldsregistereinträge. 1) „Konrad Schweizer“, Fürth.

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Konrad Schweizer in Fürth ein Blattmetall⸗ u. Bronze⸗ farbengeschäft mit dem Sitze daselbst.

2) „Hänlein & Arnstein“, Fürth. Unter obiger Firma betreiben die Kaufleute Albert Hänlein und Siegfried Arnstein, beide in Fürth, seit 1. April 1902 ein Spiegel⸗ u. Spiegelglas manufakturgeschäft zu Fürth.

3) „Lud. Spiegelberger“, Fürth. Auf Ableben des bisherigen 2 nhabere fid. dessen Wittwe Mathilde Spiegelberger hier das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

¹) „Assur Benima“, Fürth.

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Assur Benima in Fürth eine Rohprodukten,, Alteisen⸗ und Metallhandlung mit dem Sitze daselbft.

5) „Joh. Georg Seidel“, Fürth. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Johann Georg Seidel in Fürth ein Kolonialwaarengeschäft mit dem Sitze daselbst.

6) „H. Bidermann“, Fürth.

Die Kollektwprokura des Joseph Sommerich ist erloschen. Hans Bernheim Abt die ihm ertheilte Kollektivprokura nunmehr in Gemeinschaft mit Meta Julie aus, deren Einzelprokura bestehen

bleibt. b „Danl . Leu, Fürth. de⸗ Ley m Fürth hat

für ob⸗ 8 ger 2₰ eöhmaschimen

Act. unter obiger Firma mit der .

vsen in Hamburg durch rrag vom 1. Februar 1895 mit Na vom 28. Februar 1895

dete Aknengesellschaft hat unter der gleichen

Eer eine Zweigniederl in Furth errichtet

6 Unie een ist auf eine eneesn 1.— 1— chränkt genstand des Unternehm bese ist der Vertrich pon ic Fabrikation und der Vert 2

e 1— 85 1n als 82

als Aklticnär sowie

2* und Das

vgs

Cement⸗

lass . —P

schlschaft auf den

den

stebt

mehrerten Mit wählt werden der

8 r

Aufsichtsraths sind diejenigen Bestimmungen maß⸗ gebend, die hin 1es der Firmenzeichnung gelten. Zu Vorstandsmitgliedern sind die Kaufleute Georg Neidlinger und William Sylvester beide in Hamburg, bestellt. Den Kaufleuten Karl Martens

Dockenhuden und Heinrich Müller in Hamburg 8 Prokura in der Weise ertheilt, daß jeder von ihnen befugt ist, die Firma der Geesellschaft in Gemeinschaft mit einem Mitglied des Vorstands oder mit dem anderen Prokuristen zu zeichnen.

9) Konrad Schaller, Fürth.

Unter obiger Firma betreibt der Spiegel⸗ und Bilderfabrikant Konrad Schaller in Fürth eine Spiegel⸗ und Bilderfabrik mit dem Sitze in Fürth.

10) Die 12.

Strumpfwarenlager Wilhelmsdorf U. Wohl⸗

leb, Wilhelmsdorf,

Lauterbach u. Schramm, Fürth,

Aug. Balling, Iphofen, 8*

S. Mezger, Forth, sind erloschen.

11) Woelfel u. Cie, Forth.

In obige Firma ist der Kaufmann Feszert Sise peck in Forth als weiterer Gesellschafter eingetreten. 12) Paul Martin, Erlangen. Nunmehriger Inhaber dieser Firma ist der Kauf⸗ mann Theodor Batzner in vr 5 Die Passiva des

Geschäfts hat dieser nicht mit übernommen.

Fürth, den 15. April 1902.

Kgl. Amtsgericht, als Registergericht. 8 Glatz. [7152]

Als Inhaber der in eine offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1900 umgewandelten Einzelfirma Nr. 575 „Robert Reinhold in Glatz“ sind heute die 2 Köbelfabrikanten Ernst und Carl Rein⸗ hold in Glatz unter Uebertragung der unveränderten Firma in das Handelsregister A. Nr. 59 eingetragen worden.

Glatz, den 15. April 1902.

Königliches Amtsgericht. Glauchau. (158]

Auf Blatt 372 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau ist heute das Erlöschen der Firma E. W. Sturm eingetragen worden.

Glauchau, den 15. April 1902.

Königl. Amtsgericht. Gleiwitz. 7f7ĩ7389]

In unserem Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 373 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Industrie für Eierverwerthung Wolff & Co.“ in Gleiwitz heute eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Leopold Wolff ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Gleiwitz, den 14. April 1902. Gottesberg. [7154]

In unser Handelsregister Abth. A. ist heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen Firma N. Heutschker, Gottesberg, eingetragen worden: Die Niederlassung ist nach Greiffenberg i. Schles. verlegt.

Gottesberg, den 11. April 1902.

Königliches Amtsgericht. Hall. K. Württ. Amtsgericht Hall. [7390]

In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute zu der Firma Waelde, Kade 4 Erath in Steinbach eingetragen:

„Der Gesellschafter Karl Wälde, 2e ist am 7.

en E.

a. Otto Wände.

Kgl. Amtsgericht.

Ingenieur von Juni 1900 gestorben und sind

RNersrteur in Duisburg, b. Frida, geb. Wälde, Gattin des Philipp Werner, Pfarrers in Opladen. c. Thekla Wälde, led. vollj. in Opladen, aus der Gesellschaft ausgetreten, und zwar mit Wirkung vom 1. April d. J. an. Die Theilhaberin Anna Funk, geb. Erath, Bahn⸗ meistersgattin in Hall, ist mit Wirkung vom 1. April 1902 aus der Ge⸗ Gesellschaft ausgetreten.

In das Geschäft sind als 1. eeenina baftende Ge⸗ sel fter eingetreten: arl Kade, Ingenicur in Steinhach, Friedrich Kade, Kaufmann daselbst“— Den 15. April 1902.

Amtzsrichter Hmalle, Saale. [7155] Im Handelsregister A. Nr. 344, be⸗

tresend die o belhen a78 J. Höpfner 4 r Len e a. T., ist 8.22 Folgendes cin⸗

chaft ist aufgelöst.

Fergen, Pieperhoff ist .e e.ge. %

Halle a. T., den 14. 1 1902. 88, 8. 2* 1, 1-a.

mannover. Bekanntmachung. [7157] In das haesige Handelsregister Abtheilung B. unter Nr. 167 ist frma „Timonéebrol⸗ Jabritk —, Gesellschaft mit beschränkter ung“”“ mit dem be

n worden.

getragen

büFeiae ennenen

gaer

katen und von Nebenpredukten, welche bei Herstellung der Stärke ergeben.“ sec n.

Harburg, 17. ,58 1902.

Königliches Amtsgericht. I. Heinsberg, Rheinl. [5635 ] Bekanntmachun

Bei der unter Nr. 33 des Gesell Ugthaftsregister ein⸗ e offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Meyers, Krings & Co. in Heinsberg, wurde heute vermerkt, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist. 1

Heinsberg, den 9. April 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Hochheim, Main.

Die Firma F. Niederheitmann in Flörsheim ist im Handelsregister gelöscht worden. Ein Gleichet ist bezüglich der dem Apotheker Hermann Ludwig Albert Hellinger in Flörsheim für diese Firma er⸗ theilten Prokura geschehen.

Hochheim, den 16. April 1902.

Königliches Amtsgericht. Hohenlimburg. [7160]

In unser Handelsregister Abth. A. ist bei der unter Nr. 46 eingetragenen offenen Handelsgesell. schaft Gebr. Heimann, Grgste, heute eingetragen:

Der Kettenfabrikant Heinrich Heimann und der Kettenfabrikant Wilhelm Heimann, beide zu Ergste, sind gestorben.

Das Geschäft führen:

a. der ehemalige Prokurist, Heinrich Heimann zu Ergste,

b. die mit ihren Kindern: Apotheker Emil Hennenbe Adele, Ewald, Willy, Ella in fortges etzter Gütergemein schaft lebende Wittwe Fabrikant Wilhelm Heimann, Wilhelmine, geb. Kage, zu Ergste,

unter der bisherigen Firma weiter. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der T heilhaber Heinrich Heimann befugt.

Hohenlimburg, den 27. März 1902.

Königliches Amtsgericht. Isenhagen. Bekanntmachung. [7163]

In das hiesige Handelsregister Abtheilung B. ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen, zu Hankens⸗ büttel domizilierten Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Firma „Conservenfabrik Hankens⸗ büttel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ng“ eingetragen worden, daß auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter vom 18. März 1902 das Stamm kapital um 9500 erhöht worden 30 800 beträgt.

Isenhagen, den 12. April 1902.

Königliches Amtsgericht. II.

[7159]

ö

jetzige Kaufmann

Hermine verehelichte

Jena. d

In unserem Handelsregister Abth. A. sind folgende Einträge bewirkt worden:

Nr. 127. Die Firma Wilhelm Dick, Drogerie, in Wenigenjena und als Inhaber Kaufmann Wilhelm Berthold Dick daselbst.

Nr. 128. Die Firma Thiele, Reifarth & Ce in Jena und als Gesellschafter:

1 469 Friedrich Benno Taubert in Oelsnitz i. Vogt

2) Glasermeister Karl Adalbert Reinhold Reifarth in Jena,

3) Tischlermeister Adolf Wilhelm F in Jena.

Offene Handelsgesellschaft.

Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1902 begonnen.

Jena, am 16. April 1902.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Jena. [7162]

Bei Fol. 49 Bd. I unseres alten Handelsregisters, woselbst die Firma Carl Zeißz in Jeua eingetragen steht, ist eingezeichnet worden, 22 die dem IUr. A Czapski in Jena erthe te Prokura er⸗ oschen ist.

gogemäß wird dabei bemerkt, daß derselbe

telsvertretender Bevollmächtigter der allein 8 in der vorbezeichneten Firma, nämlich Farl Zeih⸗Stiftung zu Jena, mit dem Rechte der Firma⸗ Zeichnung verbleibt.

Jena. am 17. April 1902. oßherzogl. S. Amtsgericht. warierane. Bekanntmachung. 16785] 12 ndelere e A. ist ei d III B.⸗J 31 Seite 61/2 zur Fima nensbeadane Emil Schweiyer in Karlorube: 2. Die Firma ist erloschen 2 2) Zu Band III b.3 86 Seite 173/4 Nr. 1 Firma und Siß: Schweiher 4 Dietzsch i Karle.

f8 whne. Cregscsotmr. gan R . 8

Franz Thiele

IV.

IV.

Weinhändler in

1 * Oele und Bähr in G fmann in

O.⸗Z. 87 Seite 175/6 Nr. 1.

27 „* Band 1 und 84ρ☛Q David in —— David dasr dat am 1

e:

22

902 begonnen

5) Zu 2 3.

om Fe.emas. gecs. and 111 D. Seite 151/2 bar in nerlerube Nr. 2.

und jetzt

7161]

von Transmissionsanlagen, Bäckerei⸗Einrichtungen, jalität Backmulden, sowie die Fabrikation und Bertret von . as heibat⸗Bras⸗ Ge hfltrer 2 W“ einrich Mohr, Fabri kant, Karlsruhe, Franz Schuhmacher, Kaufmann daselbst. Gesellschaft mit beschränkter Hafgun b.2 Gesellschaftsvertrag ist am 2. April 1902 fest⸗ gestellt Jedem Geschäftsführer steht nach dem Gesellschafts⸗ vertrage die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Der Gesellschafter Heinrich Mohr, Fabritant, Karlsruhe, leistet die von ihm übernommene Stamm⸗ einlage dadurch, daß er das gesammte Vermögen der bisher unter der Firma Heinrich Mohr in Karlsruhe betriebenen Maschinenfabrik, deren alleiniger Inhaber

er ist, an Maschinen, Vorräthen und Ausständen zu dem nach der vorgelegten Inventur auf

46 408 66 festgestellten Werthe in die Gesell⸗ schaft einbringt, während diese die Passiva übernimmt im Betrage von 20 908 66 ₰,

sodaß die Stammeinlage des Ge⸗ felf afters Mohr betnegt.

Karlsruhe, den 12. April 1902.

Großherzogliches Amtsgericht. Kempten. Schwaben. [7391] Handelsregistereinträge.

1) Unter der Firma Witzigmann betreibt der Keltereibesitzer Jakob E emag. in à

orn mit dem Sitze daselbst ein Obstweinkeltere

bstbrennerei⸗ und Tafelobstversandtgeschäft.

2) Die Firma Adolf Oettinger & Co, deren Hauptniederlassung sich in Augsburg befindet, und deren Inhaber die Banquiers Adolf Oettinger und David Mühlhauser in Augsburg sind, hat in Füssen eine Zweignied erlassung errichtet.

Kempten, 16. April 1902.

Kgl. Amtsgericht.

Königsberg, Pr. Hanbdeleregister [7164 des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 14. April 1902 ist eingetragen im Handels⸗ register Abtheilung B.:

Bei Nr. 35: Für die hiesige Zweigniederlassung der mit dem Sitze zu Berlin bestehenden Aktien⸗ esellschaft für Beton⸗ und Monierbau ist die Frokute⸗ des Theodor Gutzeit erloschen. -

Kreuznach. Bekauntmachung. 7165]

Unter Nr. 69 unseres Handelsregisters 28 A. wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Keber & Finkenauer“ mit dem Sitze zu Kreuznach. Gesellschaftex sind: 1) Lorenz Keb 32 Weingutsbesitzer und Weinhändler zu Kreuz⸗ nach, 2) Franz Finkenauer, Kaufmann zu Wiesbaden. Die Gesellschaft hat am 15. April 1902 begonnen; zur Vertretung der Gesellschaft und alleinigen Zeich⸗ nung der Firma ist nur der Gesellschafter Lorenz Keber berechtigt.

Kreuznach, den 16. April 1902. Kgl. Amtsgericht. 8 Bekanntmachung. 17166] 5 unseres Handelsregisters Abtheilung B., die Gesellsch gft mit beschränkter H Haftung in

rma „Albert Webel Gesenscheht mit 22 schränkter aftung“ mit dem Sitze zu Kreuzna eingetragen 88 wurde in Spalte 6 vermerkt:

ie dem Kaufmann Arthur Prokura ist erloschen. zuach, den 16. April 1902. Königliches

25 500

III.

Kreuznach.

DN Nr

28 vüe⸗ [7167] n das nde sregister A. ist ei worden:

2 Nr. 17: Der 1— I1. Lähn, ist in das Geschäft als persönlich Gesell⸗

chatter 8 b6b

1 19: 2 9 S.e, Frehsaee

ben. 88 d haft ll er epam Lähn.

[7168] 11 377 des Handelbregisters ist heute de Firme Jute Tpinnerei u. Weberei, —q—

4 Waärter Nachf., Aktiengesellschaft, mit in Tees. Seeheen’

wevag.

oder von einem deutschen Notar oder von der Ge⸗ sells selbst die Hinterlegung von Aktien der Ge⸗ sellschaft unter Angabe von Nummern der hinter⸗ legten Stücke bescheinigt wird, als Aktionär der Gesellschaft ausweist.

Bevollmächtigte haben schriftliche Vollmacht ein⸗ vrn die in der Verwahrung der Gesellschaft ei Urkunden und Veröffentlichungen des Aufsichts⸗ raths erfordern die Unterschrift des Vorsitzenden oder des Stellvertreters mit dem Zusatz:

Jute⸗Spinnerei u. Weberei Tränkner & Würker Nachf., Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrath.

Die Aktien lauten auf den Inhaber und werden zum Nennwerth ausgegeben.

Die Kommanditgesellschaft in Firma Jute⸗ Spinnerei u. Weberei, Tränkner & Würker Nachf. in Leipzig bringt das von ihr bisher unter der an⸗ gegebenen Firma in Leipzig. Lindenau betriebene Geschäft zur Bearbeitung von Jute und zum Ver⸗ kauf der hergestellten Fabrikate mit allen zum Be⸗ triebe dieses Geschäfts vorhandenen Anlagen, dem in Leipzig⸗ 72en an der Lützener Straße Nr. 171 gelegenen, auf Blatt 1617 des Grundbuchs für Leipzig⸗Lindenau eingetragenen Grundstücke, auf dem die Ihes betrieben wird, den auf dem Grundstücke errichteten Gebäuden, allen Maschinen und Fonstigen maschinellen Anlagen, dem gesammten Inventar, sämmtlichen Waarenvorräthen, allen Außenständen nach dem in der Bilanz vom 30. September 1901 ermittelten Werthe von insgesammt 2 140 888,26 und dem Firmenrechte in die Aktiengesellschaft ein. Von dieser Summe von 2 140 888,26 sind die am 30. September 1901 vorhandenen Passiven, welche die Aktiengesellschaft in Höhe von 985 888,26 übernimmt, nämlich:

275 000,— erste Hypothek auf dem Grundstück Blatt 1617 des Grundbuchs für ütias eentes h 673 677,52 Kreditoren, 4

319,01 Arbeiterunterstützungsfonds und * 36 891,73 Rückstellungen, 9 mit diesem Betrage zu kürzen.

Die Forderung der Leipziger Bank an die Kom⸗

manditgesellschaft in Höhe von 247 000,48 wird nicht mit übernommen. Vielmehr bleibt deren Tilgung der Kommanditgesellschaft überlassen. Für den nach Abzug der übernommenen Passiven ver leibenden Werth von 1 155 000,— erhält die Kommanditgesellschaft Jute⸗Spinnerei & Weberei Tränkner & Würker Nachf. in Leipzig⸗ Lindenau 1155 auf den Inhaber lautende Aktien à 1000,—.

Gründer sind die Fabrikbesitzer Herren Felir Thierfelder, 32 Gulden, James Davenport, der Kaufmann r Ernst Gulden, insgesammt in Leipzig, und die Kommanditgesellschaft in Firma Jute⸗Spinnerei & Weberei, Tränkner & Würker Nachf. in Leipzig; sie haben sämmtliche Aktien über⸗ nommen.

ee des ersten Aufsichtsraths sind der Fabrik⸗ besitzer Herr Paul Gulden hier, der Kaufmann Herr Caesar BPennenkalb hier, der Rechtsanwalt Herr Dr. Curt Hillig hier und der 1.n Herr Rudolf Plochmann in Frankfurt a. 11q“]

Von den mit der vanedung ee Gesellschaft ein⸗

gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsraths und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem —,— der Revisoren auch der Handelskammer hier Einsicht genommen nee April 1902.

ig. den 15. . 4 Königliches Amtsgericht. Abth. II B.

Leipzaig. 8 [7171]

Auf Blatt 11 378 des Handelsregisters sind heute die Firma Thuringische Vertags⸗Austalt Hans Buhmann, Abtetlung Leipzig in Letpzig, Zweigniederlassung des in Eisenach unter der Firma Thüringische Vertags⸗Anstalt daus Buhmann eftebenden Hauptgeschäfts, und als deren Inhaber der —— 22 Herr Karl Emil Hecne Eisenach, sowie als Prokurist der Buch⸗

händler Herr Ludwig Fischer in Leipzig eingetragen a. den 15. April 1902.

Königliches Amtsgericht.

Leipatg. [7170] Auf Bla *. nn, 8 —2n isters, die 1— tebdrich 1 in

worden, een

Abtb. II B.

ig Fa ausgeschieden. n Leipzig

üegercht. Abtb. 11 B. Letipa 7173] . sell wacen - zer vee gewane —— in werslhen.

Leipzig. eingetragen worden,

erloschen ist. Leipzig, den 15. April 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. II B.

Lübeck. Handelsregister. Am 17. April 1902 ist eingetragen:

Meyer in Lübeck ist aufgelöst.

Karl Heinrich Potlitz in Lübeck fortgesetzt. Lübeck. Das Amtsgericht.

Lüdingbausen. Lit

Nr. 13 die

Firma „Wilhelm Pelster zu

eingetragen. Gegenstand: Geschäft. Lüdinghausen, 16. April 1902. Königliches Amtsgericht.

Bauunternehmungs⸗

Meldorr.

9“ i. H.,

A. Mohr in Hamburg:

Ie Zweigniederlassung ist aufgehoben. 6

Meldorf, den 12. April 1902. Königliches Amtsgericht. Abth.

Memmingen. Bekanntmachung.

betreibt daselbst unter der Firma Ludwig

hardt junior das Hotel zum bayerischen

Memmingen, 15. April 1902.

Kgl. Amtsgericht. Bekanntmachung.

Memmingen. Josef Göppel in Mem

Der Kaufmann

den Handel mit ZSeegras und Futterartikeln. Memmingen, den 15. April 1902.

Kgl. Amtsgericht

Metz. Bekanntmachung. Im Firmenregister Band III Nr. heute eingetragen die Firma „St. Hubert Petit in Diedenhofen“ und als deren August Nikolaus Metz, den 14. April 1902.

Kaiserliches Amtsgericht.

Metz. Bekanntmachung. Im Gesellschaftsregister Band 1V heute eingetragen die sellschaft

zerieulles. Die Gesellschaft schränkter Haftung. 5. April 1902 festgestellt.

mit beschränkter Haftung

ist eine Gesellschaft

Champagner.

Gesellschaft befugt, Le Frtg⸗ oder ähnliche betriebe zu erwerben,

al beträgt 20 Ult worden die 1) Fern and G Kaufmann in Rozerteulles, Heinrt Kellermeister in Roßz

Geschäftsführer nur gemeinschaftlich soweit nicht die

impfangnahme 900 handelt, Geschäftsführer vertreten werden. geschiebt in der Weise.

Die

Metz, den 14. April 1902.

Kaiserliches Amtsgericht. Hittweida.

8 42

des

2. Blatt 37

weida für die t Mirweida Herr Kaufmann

worden. in Mittweida als Gesellschafter in das

eschäft —— ist. daß die 1 April 1 errichtet ist und an und daß die Firma künttig: weidaer ciallwaarenfabrik Rudoif vange“ lautet.

am 17. April 1902.

Konigl. ö

.erheen..

nmet 31 wanaber.

innen sind

8 bzerselbit.

SE 902. Amiucricht. HMorz.

Im Nummer 32

Aulheim. be der Firma

dneen ster A. Nn.

Rense he den .

Auf Blatt 8590 des Handelsregisters ist heute daß die Firma Oehme’ sche Tabak⸗Manufactur, Richard Oehme in Leipzig

Die offene Handelsgesellschaft in Firma Porlitz Das Geschäft wird unter der neuen Firma Karl Potlitz in Lübeck von dem früheren Gesellschafter, Kaufmann Johann bth. IV.

In unser BPg ister Abth. A. ist heute unter

berg“ und als deren Inhaber der Bauunterne und Ziegeleibesitzer Wilhelm Pelster zu Ascheberg

und Ziegelei⸗

r im Handelsregister B. Nr. 2: ohr, Actiengesellschaft, Filiale Mel⸗ Zweigniederlassung der Uesegitz aledete schaft

3238

Petit, Hotelbesitzer in Diede

[7175]

[7176]

[7177] -,22

mer

—2 Ernemann und Josef Reible, Kaufleute in

m. ans Gpebel.“ Inhaber: Mechaniker oebel, Schlosserei und mechanische Werkstätte in r 2,42. Ssa, Bh, „Ludwig Schlögl.“ n Asphaltierungsgeschaft in München, Sehcglhe dee 21. 4) „JFehaae brg.“ Inhaber; Kaufmann Jo⸗ hann drg. Käsehandlung in Veränderungen ei ngetragener Firmen. 2 I. Eschborn.“ arkus Eschborn als In⸗ haber gelöscht; Seeechh⸗ Inhaberin:⸗Kaufmanns⸗ WEllbe Sarah Eschborn in München. rcgwe o 2) „Gebr. Frank.“ Gesellschafter Adolph Frank ausgeschieden; weiterer Gesellschafter: Kaufmann Julius Fellheimer in Stuttgart. 3) „Sager & Woverner.“ Fereecs, hesgees Zweigniederla Öung München. Weiterer Gesellschafter: Ingenieur Bernard Woerner

in Muͤnchen. 8 III. Löschun ingetragener Firmen. 9 Fseler. 9

24

Anton C. „Jolef Schmidt.“ 3) „Jörg und Lämmlein.“

In7s.

[7179]

Der Hotelier Ludwig Engelhardt in Memmingen

Engel⸗ Hof.

[7180] mingen

[6801]

München, den 15. April 1902. Kgl. Amtsgericht München I

München. Bekanntmachung. Betreff: Fegitfügerne. Handelsregister. E. ngetragene Firmen.

1) „Volksgarten Nymphenburg, Gezellschaft mit beschränkter Haftung.“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in München, errichtet durch Vertrag vom 15. April 1902 Urkunde des K. Notariats München II G.⸗R. Nr. 1469 —. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwaltung, sowie die Weiterveräußerung und sonstige Verwerthung des „Nymphenburger Volksgartens“. Die Gesellschaft kann ferner Im⸗ mobilien, Hypotheken und sonstige Forderungen erwerben und veere und 1. berechtigt, alle

Neu e

betreibt daselbst unter der Firma Jofef Göppel zur Erreichung des Gesellschaftszwecks erforderlichen

Rechtsgeschäfte abzuschließen. Stammkapital 800 000 Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten je zwei gemeinschaftlich die Gesellschaft. Geschäfts⸗ führer: Georg Moser, Buchhalter in München.

wurde August In haber; fen.

[6802]

Nr. 783 wurde sellschafter: Johann Gotthardt und Hermann Firma Mumm & Cie Ge⸗

in Ro⸗

mit be⸗

Der Gesellschaftsvertrag ist am Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Zur Erreichung dieses Zweckes ist die

Handels⸗

sich an solchen zu betheiligen oder deren Vertretun üeenseen Das Grund⸗

Zu Geschäftsführern sind mann S

r Vertketun

Gesellschaft und Zeichnung der Firma sind

berechtigt.

Uebernabme von Verpfiichtungen für

die Gesellschaft in Frage kommt oder es sich um Iuskan oder Zahlungen von weniger als 8

kann die Gesellschaft durch einen

beide In⸗

daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift beifügen.

b ns1

n dem für die Firma Mittweidaer Metall⸗ vaarenfabrik ½ Rudolf Wächtler in Mitt⸗

seit 10. Okrober

W.

Ahthalang . st dic Ftrma 8

2) „Gotthardt & Heinrichsdorff. ꝑOffene ndelsgesellschaft zum Betriebe eines Spezial⸗ peiseölgeschäfts, sowie eines Engroslagers von Thee, Kakao und Ochsenzungen in München, Jahnstraße 24. Beginn: 14 April 1902. Die in dem von Johann Gotthardt unter der Firma: „Johann Gottharde“ betriebenen Geschäfte entstandenen Verbindlichkeiten sind auf die Gesellschaft nicht übergegangen.

richsdorff, Kaufleute in München.

Schmitt, Haus⸗ keichenbachstraße 40. II. eingetragener Firmen.

Inhaber: Kaufmann George geschäft für Emaillewaaren, in München,

Spezial⸗ und Küchenartikel

Die bisherige Zweigniederla München wurde ur Hauptniederlassung erho unter erchzeitiger mwandlung der Gesellschaft in eins Kommandit⸗ versönlich haftender Gesellschafter: Kaut⸗ Siegfried Lion in ein

III. Löschungen cingetragener Firmen. Kaisers Filiatinsitut

2

den 16. April 1902. t. Amtsgericht München I.

Bei Nr. 32 des Handelsregisters A. if

agen worden, daß das unter der Firma Füscher⸗ in Köbeimn bestehende Geschäft auf Kaufmann Franz Fischer in —— welcher das Geschäft unter

List in euert.

—2

In das hiesige 4 unter Nr. 78 ½—— a

2. . Die in

90]

vNewin zu Mülbcim-Nude b 8 e Morie 2

t.

3) „Email Haus Schmitt George Schmitt.“

„Wohnungsnachweis⸗Bureau Lion & GFie...

mirreneor * Bibrattonstherante Erod A 3 1

eim