1902 / 92 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Apr 1902 18:00:01 GMT) scan diff

8 Hr1s. 17189 zu den

In das hiesige Handelsregister Firmen: L. E. Pieper in Osten, H. Bammann in Basbeckk. J. P. Hagenah in Kleinwörden, arl Remien in Lamstedt, D. Beck in Lamstedt, 8 M. Stüve in Lamstedt, 1 Carl Lohmann in Lamstedt eingetragen: Die Firma ist erloschen. Osten, den 12. April 1902. 8 Königliches Amtsgericht. II. Pforzheim. Handelsregister. 17ñ7190] Zum Handelsregister Abth. A. wurde eingetragen: 1) Zu Band IV O.⸗Z. 120: Die offene Handels⸗ gesellschaft A. Kronenberger £ Cie. hier ist aufgelöst. Liquidator ist Sophie Bloch hier. 2) Zu Band III O.⸗Z. 245 (Firma F. Zerrenner ier): Kaufmann Hans Zerrenner hier ist als Pro⸗ kurist bestellt. 3) Zu Band II O.⸗Z. 84: Die Firma Gottlieb Stickel hier ist erloschen. t 4) Zu Band III O.⸗Z. 98: Die Firma Fuchy & Cie. hier ist erloschen. 3 4 Weiter wurde zum Gesellschaftsregister Band II 3. 717 das Erlöschen der Firma G F. Müller Cie. hier eingetragen. 8 Pforzheim, den 12. April 1902. 6 Gr. Amtsgericht. II.

Pirmasens. Bekanntmachung. 8 Firmenregistereintrag. ; „Georg Betz“. Unter dieser Firma betreibt Georg Betz in Pirmasens seit 1. Januar 1890 eine Schußfabri in Pirmasens. Pirmasens, den 15. April 1902. Königl. Amtsgericht. Pirmasens. Bekanutmachung. [7191 Christian Diener.“ Unter dieser Firma betreibt 8 Christian Diener in Pirmasens seit 1890 eine Schuhnäherei in Pirmasens. - Pirmasens, den 15. April 1902. Königl. Amtsgericht. Bekanntmachung. Firmenregistereintrag. 3 „Karl Dreifuß.“ Unter dieser Firma betreibt Karl Dreifuß in Pirmasens seit Januar 1892 eine Schuhwaarenhandlung in Pirmasens. Pirmasens, den 16. April 1902. Königl. Amtsgericht.

Bekanntmachung. Firmenregistereintrag. „Isidor Dahlsheimer.“ Unter dieser Firma belrdibt Isidor Dahlsheimer in Pirmasens seit 1898 eine Maschinen⸗ u. Fahrräderhandlung in Pirmasens. Pirmasens, den 16. April 1902. 8 Königl. Amtsgericht.

1““

17193]

2

pPirmasens.

Pirmasens. [7192]

Plauen. [7195] Auf dem die Firma Ernst Miehle Nachflgr. in Plauen betreffenden Blatt 70 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Herr Friedrich Wilhelm Simon ausgeschieden ist und die Kaufleute Herren Emil Särchinger und Clemens Reinhard Särchinger, beide in Plauen, in das Handels eschäft als Inhaber eingetreten sind, sowie, daß die deraes begründete offene Handelsgesellschaft am 1. April 1902 errichtet worden ist. Plauen, am 16. April 1902. Königliches Amtsgericht. 1 Rastenburg. „17395] In unser Handelsregister Abthl. A. ist unter Nr. 71 die Firma „Paul Sanio“ und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Sanio in Rastenburg eingetragen worden. 1 Nastenburg, den 15. April 1902. Königl. Amtsgericht. 1 Rastenburg. [7394] Das zu Rastenburg unter der Firma C. undrieser bestehende Fee ft (Nr. 126 des Fendeneccses) ist im ge der Erbfolge auf die verwittwete u Kaufmann Luise Hundrieser, geb. Braun, zu Rastenburg übergegangen, die dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. Die Firma ist nunmehr in das Handelsregister Abth. A. unter Nr. 72 eingetragen worden, ebenso, daß die Geschäftsinhaberin dem Kaufmann Mar rieser und dem chäftsführer Hans Köster, den zu Rastenburg, Rastenburg, den 15.

ammtprokura ertheilt hat. April 1902/.

Reichenbach, Votl. -2⸗

Im Handelebregister für den Bezirk des unter⸗

8 314 ichis ist heute auf Blatt 956 die irma ren Püen.

arlier in Reichenbach und als der Kaufmann Amandus Gustav Louis Friß Marlier daselbst Angegebener Geschäftszweig: mit Eisen⸗ waaren. Reichenbach, den 16. April 1902. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Reichenbach, Vogtl.

Auf dem d offene 4

Firma Friedr 2. r eti sür den Beurk des ist heute eingetragen der Kaufmann Herr 829 ettmar

3 chenbach in die Gesellschaft c⸗

Reichenbach, am 16. April 1902.. Königlich Saͤchsisches 1.

[719] Uschaft unter der betreffenden

Firmenregister ist bei Nr. E inbach.

Hmheydt.

Königl. Amtsger r.

22 22. 1 be. mit dem 2* in 3

ma sind: 9 der ber der Louis von Grlesichen ist Abendt.

2522*

des Bergwerks „Deutscher Kaiser“ sowie die Her⸗

8*

E“

5* Rostock. [7199] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 1452 eingetragen worden:

J. P. Brinckmann.

rt der Nircderlgsung: Rostock. irmeninhaber: Naurermeister J. P. Brinckmann in⸗Rostock. - Als Geschäftszweig ist angegeben: Baugeschäft. Rostock, den 16. April 1902. 1

Großherzogliches Amtsgericht.

Rostock. [7200] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 851 zur Firma D. Jancke eingetrogen: Spalte 3: Firma: D. Jancke Nachfolger. Spalte 5: Inhaber: Paul Woitge, Kaufmann in Rostock. Rostock, den 17. April 1902.

Großherzogliches Amtsgericht.. Abtheilung 3.

Ruhrort. [6820] In unser Handelsregister ist zu der Firma Ge⸗ brüder Schürmann in Bruckhausen eingetragen, daß der Fuhrunternehmer Heinrich Schürmann aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, daß der bisherige Gesellschafter Hermann Schürmann das Geschäft als alleiniger Inhaber unter der früheren Firma fort⸗ setzt und daß seiner Ehefrau Ottilie, geb. Ring, zu Bruckhausen Prokura erheilt ist. Ruhrort, den 14. April 1902. Königliches Amtsgericht.

Ruhrort. [6819] In unser Handelsregister ist eingetragen:

die Gewerkschaft Deutscher Kaiser in Ham⸗ born.

Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung

stellung aller Anlagen und der Betrieb von Unter⸗

nehmungen, welche die Ausnutzung dieses Bergwerks

fan die Verwerthung der Produkte derselben ver⸗

olgen.

er Grubenvorstand besteht aus:

1) August Thvyssen, zu Mülheim an der Ruhr, Vorsitzender;

2)

Josef Thyssen, Fabritbesitzer zu Mülheim an⸗ der Ruhr, stellvertretender Vorsitzender; 3) Fritz Thyssen, Föenienn zu Duisburg; 4) Franz Burgers, General⸗Direktor zu Bulmke bei Gelsenkirchen; 5) Fri Sültemeyer, General⸗Direktor zu Bruck⸗ ausen a. Rh.; 1 6) Otto Kalthoff, Bergwerks⸗Direktor zu Ham⸗ born; 1t 7) Adolf Raabe, Direktor zu Bruckhausen am Rhein; 8) Franz Dahl, Direktor zu Bruckhausen a. Rh. Zur Vertretung der Gewerkschaft sind befugt: der Vorsitzende und der stellvertretende Vorsitzende ein jeder allein, die anderen Mitglieder des Gruben⸗ vorstandes nur je zu zweien. Prokura ist ertheilt: dem Kassierer Ludwig Ueber⸗ feldt zu Bruckhausen am Rhein. Ruhrort, den 15. April 1902. Königliches Amtsgericht. Samter. Bekauntmachung. 720]¹] In unser Handelsregister A. ist heute unter dr. 82 die Firma Heinrich Stein, Obersitzko, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Stein daselbst eingetragen worden. amter, den 15. April 1902. Königliches Amtsgericht.

Schwerte. [7203] In unser Handelsregister ist beute die Firma Brauerei ittekind, Gesellschaft mit be⸗ Haftung in Westhosen eingetragen. Fegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der bisher Wilhelm Wenker’schen Bier⸗ rauerei in Westhofen sowie der Abschluß anderweiter Geschäfte, welche direkt oder indirekt mit dem Be⸗ triebe einer Bierbrauerei zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 100 000 Geschäftsführer sind der Kaufmann Johann Heinrich in Dortmund und der Bierbrauer Ulrich Hackmann in Herford. Der Uschaftsvertrag ist am 7. April 1902 festgestellt. Sind mehrere Geschäf rer vor⸗ handen, so wird die Gesellschaft durch die Willens⸗ erklärung zweier Geschäfteführer oder eines Geschä führers und eines Prokuristen verpflichtet und die Zeichnung für die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ ühter oder durch einen Geschäftsführer und cinen uristen zu erfolgen.

Schwerte, den 15. April 1902.

8— odder In unser 8 wurde Nr. 61 eingetragenen Tauk⸗- und Upparaten⸗Werk J. B. in Brohl a. Rhein beute cingetragen:

Die chaft ist aufgelöst. der Kaufmann Johann Baptist und Heinrich Konrad Sommer, zu Brohl a n. Tinzig, den 14 April 1902. Koönigliches Amtsgericht. Soldau. —— unser Handelbregister Abtheilung A. ist ein⸗ Gonthilt Wittek in Zoldau., ale der Kaufmann in 5 waaren- und ) unter he Fuma Emil Fuern in Soldan (Ftr. 40) ist erloschen. 10n

STol den 15. utg Köntal Amtbögericht.

7397] zu der unter ellschaft

chiele

an

Üeüüh

. 1 1 1.½ ¼

Solinagen. [7205] Eintragungen 8“ Handeleregtker.

A. Ee.enE. ist ta ertbeilt. 24 IA

1902.

Tolingen, den 11 Aöntglicbes Amisge 6 sonderburz. Befanntmachung. 1292 Abtbeilung A. Grhne 1

5

fol 8 . n .nnassang 1 11020. mebr tma ift 18. 1902 2 1 1 Abth

Stadtilm. Oeffentliche Bekanntmachung. Zu der Nr. 1 Abtheilung B. hiesigen Handels⸗ registers eingetragenen Firma: Stadtilmer Porzellanfabrik, Filiale der Ilmenauer Pozellan

Nr.

Nr.

Inbaber ist der 52-2, EE

23

Akti

Stadtilm,

Stettin. In unserm Firmenregister ist heute vermerkte Firma Grabow gelöscht worden. Stettin, den 9. April 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Stettin. In unserem Firmenregister ist die Firma G. Rüdiger zu Stettin heute gelöscht worden.

2445

Stettin, de

Nr. 1

Nr. 2508 vermer Stettin gelöscht worden. Stettin, den 14. April 1902. .“ Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Stettin. 8

In unserem Firmenregister ist heute die unter Slotowski zu

2526

Stettin, d

eingetragen:

Luise, geb. T

Sulzbach Sulzbach

die bisberige

In unser ist worden,

Die Vertret asn zu. Taunberb

1) 2 Dr. crloschen.

2) Unter

*

regifters A

Königliches Amtsgericht.

Stettin. In unser Handelsregister A. P. Klinkenberg S. zu Stettin em Kaufmann Prokura ertheilt. Stettin, den 11. April 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Stettin. In unserm Handelsregister A. ist heute bei der unter & Co in Stettin eingetragen: Die Prokura des loschen. Stettin, den 14. April 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Stettin. 8 In unserm Firmenregister ist heute die unter kte Firma „Leo Philippsohn“ zu

vermerkte Stettin gelöscht worden

Königliches Amtsgericht.

Stettin. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 2712 vermerkte Firma Kuhn & Wegner zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 15. April 1902. Königliches Amtsgericht Stromberg, Hunsrück. Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 3 wurde bei der offenen Handelsgesellschaft Christian Euler in Ruppertsberg bei Bingerbrück heute

Der Kaufmann Franz 1t Bingen ist in die Gesellschaft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten.

Stromberg, den 1 Königliches Amtsgericht. Sulzbach, Kr. Saarbrücken. 177218] Im hiesigen Handelsregister Abth. A. Nr. 50 ist heute zu der als jetzige Inhaberin die Wwe.

Dem Kaufmann falls Prokura ertheilt.

Im biesigen Fürma Karl Koch zu Fried Karl Koch: Inhaber Ernst und ist als Inhaber derselhen Kaufmann und Ernst Hirsch zu Friedrichethal cingetragen. Eulzbach, den 14. April 1902.

abgeändert in

Lauda von

„Muller-Banvo

1ör Es Königliches Amtszgericdt Abth. 6. UIrichstein.

21—

ue.

engesellschaft in Jlmenau

ist heute eingetragen worden: Der bisherige c

Albrecht hier, 8. April 1902 als worden und seine bisherige

rokurist, Fabrik⸗Direktor

ist in der Generalversammlung vom

Mitglied des Vorstands Prokura dadurch den 11. April 1902.

Fürstl. Schw. Amtsgericht.

„A. Pietz

in 10. April 1902. Abth. 5.

26 vermerkten Firma A.

88

Firma A.

en 1b. April 1902.

15. April 1902

Firma A. Schneider in August

„den 14. April 1902. Königl. Amtsgericht. I.

„Rr. Saarbruücken.

Handelbregister Abth. A.

Königl. Amtsgericht. I.

Tangermünde.

Handelsregister Abtheilung

bei der Firma Herm. Schütze doß die Firma auf die Wi Schütze, geb. Lippert, und deren mi b Hermann und Jongermünde,

Jobanna S in ns

Tangermac. den 15. April 1902.

önigliches Amtsgericht. ischolzheim. cleregister.

ster Abtheilung A. Band 1

1 &

Idolf Weller

O.-3. 109: Die

127

betreffend die zu

Beckanntmachung

Bast 11. z2 Handel mit Dünger unter der

die unter

ist bei der Firma (Nr. 831 des Registers) mit dem Folgendes eingetragen worden: Hugo Klinkenberg in Stettin ist

Ferdinand Wollenbur

Abth. 5.

Joseph Brilmayer zu

Latter, in Sulzbach eingetragen. Ernst Schneider daselbst ist eben⸗

[7207]

a.

Gas.

Theodor

gewählt erloschen.

[7214]

uch“ zu

[7209]

8 8

[6832]

[7210] Reimer

g ist er⸗

7212]

7216

Sulzbach Schneider,

7217] Nr. 26 ist thal dirsch ücker

A. Nr. 1

Seeseceach r steht der Fe Paen.

Apotheke in Lauda.

[7221

Koblen

8. iit beute

sellschaftsvertrage bestimmten Zeit aufgelöst. vS 1900 ist tragen und festgesetzt, bleiben soll.

Wilhelm Maisack, Eisenhandlung, Vaihingen E. Inhaber: Wilhelm Maisack. 1 Den 15. April 1902. Süts Hilfsrichter Henning.

Werden.

Im Handelsregister ist bei der Firma Werdener ctien⸗Gesellschaft heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Abkau der ö ur der Generalversammlung vom 4. Oktober ihr Vermögen der Stadt Werden über⸗ daß die Liquidation unter⸗

Werden, den 3. April 1902. Königliches Amtsgericht. 1.“ Wertheim. Handelsregister. [7224] Zum Handelsregister A. O⸗Z, 130 wurde heute die Firma Heinrich Fluhrer in Wertheim ein⸗ getragen. Inhaber ist Kaufmann Heinrich Fluhrer in Wertheim, welcher eine Mehl⸗ und Landes⸗ produktenhandlung betreibt.

Wertheim, den 11. April 1902.

Großh. Amtsgericht. wilhelmshaven. Bekanntmachung. 17225] In das hiesige Handelsregister A. ist heute unter Nr. 92 zu der Firma: „Johannes Müller“

Folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt:

Johannes Müller Nachfolger und als deren Inhaber;

Ehefrau Frieda Müller, geb. Duensing, Wil⸗

helmshaven. . Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Vercbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Ehefrau Müller ausgeschlossen. Wilhelmshaven, den 17. April 1902.

Königliches Amtsgericht. Wittenberge. [6836] In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute bei Nr. 1 (Aktiengesellschaft A. L. Mohr) Folgendes eingetragen worden: Die Zweignieder⸗ lassung in Wittenberge ist aufgehoben. Wittenberge, den 14. April 1902.

Königliches Amtsgericht. Wittenberge. [7226] In unser Handelsregister A. ist heute zu Nr. 3 (Kommanditgesellschaft Max Tack) Folgendes eingetragen worden: Die Vermögenseinlage des Kom⸗ manditisten, minderjährigen Robert Tack aus Gr. Lichterfelde, vertreten durch seinen Vater, den Rentier Konrad Tack daselbst, ist auf 100 000 erhöht worden.

Wittenberge, den 14. April 1902. Königliches Amtsgericht. 1 Worms. Bekanntmachung. 7399] Der Kaufmann Adolph Harloff in Cassel hat in Worms eine Zweigniederlassung seiner Kohlen⸗, Koks⸗ und Brigquetsgroßhandlung, deren Haupt⸗ niederlassung Cassel ist, errichtet.

Eintrag der Zweigniederlassung der Firma Adolph Harloff ist zum Handelsregister erfolgt. Worms, 16. April 1902 8*8† G

Gr. Amtsgericht. 1— 8 Würnburg. [6842] Gelöscht wurde die Firma „Ludw. NRoth“ in Karlstadt.

Würzburg, 11. April 1902.

Kgl. Amtsgericht Registeramt. Würnburg. [6840] Eingetragen wurde die Firma „Peter Kohl⸗ maunnd in Karlstadt; Inhaber: Peter Kohlmann, Kaufmann daselbst.

Würzburg, 14. April 1902.

Kgl. Amtsgericht Registeramt. Würnburg. [6837] Eingetragen wurde die Firma „Zadock Stern⸗

Thüngen; Inhaber: Baumaterialienhändler Zadock Stera daselbst.

Würzburg. 15. April 1902.

Kgl. Amtsgericht Registeramt. Würnburg.

Eingetragen wurde die Firma „Jacob Tannen⸗ wald“ in Thüngen, Inhaber: Kaufmann Jacob Tannenwald dortselbst. TWürzburg, 15. April 19029.

Kgl. Amtsgericht Registeramt. Würnbdurn. [6838] Ostene Handelsgesellschaft „Klau & Sichel“ in Würzburg. 88 1 Vom 1. April 1902 ab ist die bisherige Gesel⸗ schafterin Therese Klau in Würzburg und der Kau Hermann Kleemann daselbst ale Gesellschafter eingetreten.

oelssckt.

Z“

5

in

[6843]

Prokong des setteren wurde I. Heole e hecr Ja2n Kasamisgerr —2b

warzvareg. rerma + 2 nunmehr an Frau Kom.

8 9 Tura der Iös 13 Prs 4 rokura 1 82† —7 in Wärzburg ertbeilt. Wuürznburg.

0004842 it

Gelescht murde die Firma „J.

en. Wes. 15. Aprl 1902. warznburz.

2q di wurde die Firma „Ludwig röder“ in Brückenau.

War 2 15. Aprd 1902

Zabrne.

A vofolich Nacht den Kaufmann Paul

3. D. von Bejanoweki in Berlin.

Berlag der Gmedition (Schelt) in Betlir.

8 am 11 A

1nens" Sabee EmeE. Meeeeee.

Ienenenau.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachunge Handel . halt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handel muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen ent

die Königliche Expedition des

Berlin auch „. 8 llhelmstraße 32, bezogen werden.

Anzeigers, SW.

8

Berlin,

Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

e Beilag V 1 s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staa

Sonnabend, den 19. April

9., Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ halten sind, erscheint auch in einem bef

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

Das Ge-Heeeee für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

besonderen Blatt unter dem Titel

1

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei scheint i 1 r. TI 9 ugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. 24 Fichefnt Bc-Z2 ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

1“

11“

8 1

„über Waarenzei hen, Patente, (

(Nr. 92 B.)

gel täglich. Der Nummern kosten 20 ₰.

Handels⸗Register.

Zabrze. [722

In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 19. bei der Firma Wilhelm Silber’s Baugeschäft und Ziegelei⸗Werke, Inhaber Johann Langer Alt⸗Zabrze, Folgendes eingetragen:

Der Ziegelei⸗Ingenieur Wilhelm Silber zu Ostroppa und der Zimmermeister Fedor Silber in Alt⸗Zabrze sind als persönlich haftende Gesellschafter in das Geschäft eingetreten.⸗

Die nunmehr unter der Firma!. W. Silber’ 8 Baugeschäft und Dampfziegeleiwerke Zabrze bestehende offene Handelsgesellschaft ist unter Nr. 255. eingetragen. 8

Die Gesellschaft hat am 17. Februar 1902 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellfchafter befugt. 8

Amtsgericht Zabrze. Zabrze. 8 [7228]

Im hiesigen Handelsregister A. ist heute unter Nr. 256 die Firma „Paul Theusner“ mit dem Sitze zu Alt⸗Zabrze und als deren Inhaber der Biergroßhändler Paul Theusner in Alt⸗Zabrze ein⸗ getragen worden.

Zabrze, den 11. April 1902. G

Königl. Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Allenstein. Bekanntmachung. [7376] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 14 (Rohstoff, Werk und Magazinverein der Allensteiner Tischlermeister, E. G. m. u. H. Allenstein) eingetragen, daß die Genossenschaft durch Generalbersammlungsteschluß vom 21. März 902 aufgelöst ist, und daß die bisherigen Vorstands⸗ nitglieder Tischlermeister Adolf Fischer und Franz Sawitzki in Allenstein zu Liquivatoren gewählt sind.

Allenstein, den 9. April 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 6. Annenburg. b [6493]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Rummer 25 Consumverein zu Altenburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Altenburg Folgendes eingetragen zorden

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5 März 1902 sind an Stelle des bisherigen Statuts neue Satzungen angenommen worden.

diernach ist unter anderem die bisherige Firma in Consum⸗ und Produktiv⸗Verein zu Altenburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, geändert, der Gegenstand des Unter⸗ eehmens auf die Erzeugung und den Vertrieh von ; ausgedehnt und he ceiligung jedes Genossen auf einen äfts⸗ mtheil beschränkt worden. liaean

Altenburg, den 14. Avril 1902.

Herzogliches Amtsgericht. Abth. I. Unsbach. Bekanntmachung. [7377

Darlehenskassenverein Aha mit Edersfeld

3 e.5. 4—

In alversammlung vom 26. März 1902 nurde beschlossen, daß die Firma der Genossenschaft kinftig zu lauten habe:

Darlehenskassenverein Aha mit Ederofeld und Umgebung, eingetragene Genossenschaft nit unbeschränkter Haftpflicht.

Ansbach. 16. April 1902. 8

Kgl. Amtsgericht. Ansbach. Bekanntmachung. 78]

Tartehenskaffenverein Burk c. G. m. u. H.

In der lversammlung vom 19. März 1902 varde Frij 1 San . des Ineveich Probft

—,,—

Vorstands äblt Enser. Friedrich, ler in Burk. 16. g Kgl. tea b Ansbach. Bekanntmachung 1919. Darlehenskafsfenverein Gerolhugen 2e de ELn vom 3. Apr narde an des Kunder alds —. „† b om 1 A 1 . Arur 1902 ass Kal. A Ansbach. Bekanntmachün

Tariehenskaßenverein

enschwang

vom 25. Februar

C. fuatmg ins Penossent cgiiher Rir - vangenau., ciungetragene Ge unbeschranfkter Hafipflicht it wanden 1) Grast Plauch

ribat

Nasster, und 2)

Tschirmkau eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Gärtnerstellen⸗ b22 9 Adolf Hermeth der Bauergutsbesitzer Josef Klehr in den Vorstand gewählt worden sst. Bauerwitz, den 14. April 1902. Königliches Amtsgericht. - Wintzek. Berlin. [7283] Bei der Königstädtischen Schornsteinfeger⸗Meister⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Berlin ist heute unter Nr. 153 in das Genossenschaftsregister eingetragen worden: Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Berlin, den 8. April 1902. Königliches Amts⸗ gericht I. Abtheilung 88.

hRnonn. Bekanntmachung. [7284] Am heutigen Tage ist in unser Genossenschafts⸗ register Nr. 3 bei der Arbeiterwohnungsgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Bonn xrxe-“ Eintragung erfolgt: 1 urch Beschluß der Generalversammlung vom 19. März 1902 wurden gewählt: an Stelle des verstorbenen Kassenführers Rendanten L. Ottilige der Stadtsekretär M. Lenz zum Kassenführer, Stadt⸗ sekretär Mülfarth als Stellvertreter des Vorstands⸗ mitglieds B. Kortenbach, Architekt Meyer als Stell⸗ vertreter des Vorstandsmitglieds Beigeordneten R. Schultze, und Stadtsekretär P. Radermacher als Stellvertreter des Vorstandsmitglieds und Kassen⸗

führers Stadtsekretär M. Lenz.

Bonn, den 4. April 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. 9.

Bruchhausen, Kr. Hoya. [7285] „Bei der Molkerei, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflichtzu Schwarme ist heute in unser Genossenschaftsregister eingetragen worden, daß Heinrich Bohlmann in Schwarme aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle Friedrich Hillmann in Schwarme in den Vorstand gewählt ist. Bruchhausen, den 9. April 1902. Königliches Amtsgericht. Cassel. Genossenschaftsregister Cassel. 7286] Eingetragen ist: Allgemeine Wohnungs⸗ und Spar⸗Genossen⸗ schaft zu Cassel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Cassel. Gegenstand des Unternehmens ist: Der (. , Bau und die Verwaltung von Wohnhäufern, deren Vermiethung, sowie die Annahme und Verwaltung von Spareinlagen. Haftfumme 200 Vorstand: Friedrich Gödde, Lehrer, Niepoth, Eisenbahn⸗Assistent. nrich Lohrev, Eisenbahn⸗Sekretär, Marx Ludloff, Architekt. 1 Ferdinand Barchfeld, Tapezierer, sämmtlich in 2. iet v Statut vom 29. O 1901 mit Nachtrag vom 10. Januar 1902 und 18. März 1902 e kanntmachungen erfolgen in der Casseler Allgemeinen tung und, falls dieses Blatt eingehen so im eichs⸗Anzeiger unter der Firma mit dem Zusatz der Vorstand bezw. der Aufsichtsrath, gezeichnet vom Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter und einem weiteren des Verstands dezw.

Schriftliche Erklärungen des Vorstands find in der Jecfdezer oder

Weise zu vollziehen. Stellvertreter und ein 1 Vorstand“ und ihre ins

firma die Unterf⸗

9 Einsicht der Liste der len ist in den 2 8

In das . üt 2 schat if deute u 8n. 20 die a— Kredit⸗VBerein, eingetragene .

mit beschrünkter Hafepfltcht“ mit z —,—— vom 2. April 1902. B

ist Betrieb von zum Zwecke der Be⸗ schafung der in und thschaft der Mit⸗

1“ 88

anderen 1 immn DPeutschen Rriche⸗ iger. Willecnecvlla ——

1 des Be⸗ eigen dur

standes

84 edneas senschaft ihre Namenunter Heitsumme brtragt 500 mit denen ein 320. Du

der R 31F82 II 1 Königliches Amtöaericht. 10. Ultralle. Genosfenschafteoregister. 7380 v rüahichaftliche und Darlehemne lasfc. agetragene Genossens mit mme v schranktet dn vnlc⸗e Kledel

alr bei Rr *

schafteregiik:n

̃En N Kserrneh

I.

nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in

m. 18 Zeloendde cinuctzascn 8 M. e „Deutetoheimer ZIpaer

und Pariehnokafen Bervin. 82. mit 11“ I

Eltville. Genossenschaftsregister. [7361] Rauenthaler Winzerverein Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Die Bekanntmachungen sind durch den Vereins⸗ vorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied oder im Rheingauer Bürgerfreund zu veröffentlichen. Als Vorstandsmitglieder sind neugewählt Anton Albus und Josef Klein, beide in Rauenthal. Eltville, den 15. April 1902. Königliches Amtsgericht. 8 Emmendingen. [7288] Zum Genossenschaftsregister O.⸗Z. 8 (Spar⸗ und Darlehenskassenverein Malterdingen e. G. m. u. .) wurde eingetragen: Fr edrich Wäldin und Friedrich Reinbold sind aus dem Vorstand ausgetreten. Es wurden gewählt: Karl Friedrich Keller als Vorsteher, Michael Leonhardt als Stellvertreter des Vorstehers, und Gottlieb Obrecht alt als weiteres Vor⸗ standsmitglied. Emmendingen, 10. April 1902. Großh. Amtsgericht.

Flensburg. [7289] In das hier geführte Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: Kupfermühler Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, in Kupfermühle. „Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen im 42 und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder gegen Baarzahlung. „Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsantheil: 30 und die höchste Zahl der Geschäftsantheile: 3; zum Erwerb der beiden letzten ist Genehmigung des Vorstandes erforderlich. Vorstandsmitglieder sind: Buchhalter Wo Köni in Kupfermühle (Geschäftsführer), Ingenieur G. Dahlhaus in Kupfermühle (Kassierer), Walzmeister

W. Jessen in Kupfermühle (Beisitzer).

Das Statut ist am 17. Januar 1902 und der Nachtrag zu demselben am 11. Februar 1902 er⸗ richtet.

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch Aus⸗ hängen derselben an einer Tafel, welche an der Straßenfront des Geschäftslokals anzubringen ist und die Firma des Vereins trägt. Bei Berufung der Generalverfammlung muß die Einladung zu der⸗ selben mindestens acht Tage vor dem für die General⸗ —v —— kern ensesng werden

d die Tagesordnung enthalten. Insoweit das Gesetz es vorschreibt, werden die Bekanntmachungen ferner einmal in den „Flensburger Nachrichten“ ver⸗ z Die für den Verein rechtsverbindliche Zeichnun geschiebt dadurch, daß mindestens zwei I talieder des Vorstands ihre ensunterschrift der Firma des Vereins himufügen. Wechsel und Schuld⸗ urkunden bedürsen, um gültig zu sein, indessen der Unterschrift von drer Vorstandsmitgliedern.

Das erste Geschäftszahr läuft bis zum 31. De⸗ zember 1902. die weiteren fallen mit dem Kalender⸗

labe men.

Die Einsicht in die diste der Genossen ist während

der Dienftstunden des Gerichts Jedem gestattet. Flensburg, den 14. April 1902.

Furth Odenwald. Bekanntmachung. B02 öev,ecr eeeen aen

Bei der Vorstandewahl des landwirrschaftlichen Kousumvereing zu RNeisen, c. G. m. u. H.

wurde an 19 re z von da als Vorstands⸗

der Lan

mitglied a Jurith. den 16. April 1902. rurih. OHdenwald. Bekanntmachung...

lehnokaffe etg e. G. m. u. 1öN

S1 e 8 2 8

Heinrich Sohn in Kupfermühle (Beisitzer), Schlosser b ber Hanau. Genossenschaftsregister

3 Vorstandsmitgliedern abzugeben. Alle öffentli Bekanntmachungen sind, wenn sie Erklärungen enthalten, von 3 Vorstandsmitgliedern in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und im Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet Gandersheim, den 5. April 1902. Herzogliches Amtsgericht. Gelpke Gerdauen. Bekanntmachung. [7382] Betrifft: Molkerei Gerdauen, e. G. m. b. H. Rittergutsbesitzer Neumann ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seine Stelle ist Rittergutsbesi von Rautter⸗Rauttersfelde gewählt; Gutsbesitzer Gramberg ist gestorben; an seine Stelle ist Ritter⸗ gutspächter Achilles getreten, für diesen ist Ritter⸗ gutsbesitzer Sucker in den Vorstand gewählt. Königl. Amtsgericht Gerdauen. Snesen. Bekanntmachung. [7291] „In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 8 eingetragenen Libauer Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: G An Stelle des ausgeschiedenen Rohlfs ist Gottlieb Kiunke zu Libau in den Vorstand gewählt. Gnesen, den 15. April 1902. Königliches Amtsgericht.

Hall. K. Württ. Amtsgericht Hall. [6086] 6.— ““ wurde heute zum 3 Konsum⸗Verein S 8 e. G. m. b. H., eingetragen 1.“ In der Generalversammlung vom 24. März 1902 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmit⸗ gliedes Gustav Rau, Präzeptors in Hall, in den Vorstand neu gewählt: Georg Braunmiller, Den 12. April 1902.

Umrarichres Amtsticht.

16“

.-&8 Folgende

Verkführer in Hall. 8“

9

Großkrozenburger Haftpflicht. Großkrogenburg. Otto Schaack. Bäcker, Rudolf Bergmann, Küfer, 8 Ottv Klassert. Wagner, alle zu Groß wählt worden Gustav Mesch. Jobann Peter Bergmann. Landmann., Adrneash Schaack 1I. Landmann, alle zu Großkrotzenbung, aa90 Hanau, den 15. April 1902. 8 Königliches Amtsgericht. Katscher. ,223] aufender Nr. 9, betreffend die Aan und Dan⸗ lehenskasse, ec. G. m. u. H. iu Wehzamnge, 8 ist aug dem Ben⸗ stand ausgeschieden und an seme Stelle der Bauer Katscher, den kempten. 5 Nmratohofener Dariechnokaßenverrin. c. G. m. u. d Durch des Srovold Fromer buß zur Fxrralder

Verein. eingetr. Genossenschuft mit undeschr. Sebastian Jofeyph Bergmann,

An deren Stelle sind in den Vorstand neu ge⸗ des Vorstehers. Georg Peter Fischer. Aandmann, Beisitzer. Spalte 6 Folgendes In worden

Der Bauer 2—

Johann Paletta in getreten. Genoffenschaftoregister⸗ Erntrag. den rrrasdorneder vempeen. . ipri edan dal.

Mirehheim a. Teek.

wandersheim. Befunntmachaang ,01 mhifter auls 137