“
Königsberg, Pr. [7295] Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Königsbergi. Pr. Am 14. April 1902 ist eingetragen im Genossen⸗ schaftsregister: bei Nr. 54: Für den Medenauer Darlehns⸗ kassen⸗Verein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgetretenen Gutsbesitzers Rudolf Pohl der Gutsbesitzer Gustav Will zu Prilacken in den Vorstand gewählt.
Küstrin. In das Genossenschaftsregister ist heute Nr. 18 Folgendes eingetragen worden: Oderbrucher Weidegenossenschaft, b. H. Sitz: Kietz. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Foͤrderung der Pferde⸗ und Rind⸗ viehzucht durch Anlage und Bewirthschaftung einer Weidefläche auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr. Haftsumme: 200 ℳ; höchste Zahl der Ge⸗ schäftsantheile: 20. Vorstand: Wilhelm Moller, Landwirth, Göritz a. O., Friedrich Brutschke jun., andwirth, Kietz, Franz Kunert, Gutsbesitzer, Kietz. Statut vom 5. April 1902. Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Frankfurter Oderzeitung. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Küstrin, den 14. April 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
e. G. m.
Lähn. [7297] In den Vorstand der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Arnsberg sind Gerbermeister Otto Scholz, Lähn, und Hausbesitzer und Tischlermeister Wilhelm Schnabel, Gießhübel, neu eingetreten. Amtsgericht Lähn. den 11. April 1902. Landshut. Bekanntmachung. [7364] Eintrag im Genossenschaftsregister.
Darlehenskassenverein Dirnaich, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Der Sitz ist Angerbach.
Das Statut ist errichtet am 19. März 1902. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, Gelder verzinslich an⸗ zulegen, einen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Mitglieder anzusammeln, endlich der Betrieb einer Sparkasse. 1
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder bezw. den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsraths in der „Verbandskundgabe“. Rechts⸗ verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgt durch drei glieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Mitglieder des Vorstands sind:
1) Ritthaler, Ioseph, Gastwirth in Angerbach, Vorsteher, 8 Asbeck, Mathias, Bauer in Angerbach, Stell⸗
vertreter des Vorstebers,
3) Huber, Sebastian, Pwateen in Sölgerding, 4) Buchner, Florian, Metzger in Angerbach,
5) Brummer, Joseph, Bauer in Dirnaich
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. 8 Landshut, am 15. April⸗ 1902.
Kgl. Amtsgericht. Lauban. [7298]
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 1 eingetragenen Thiemendorfer Spar und Parlehnskassen⸗Vercin E. G. m. u. H. in Thiemendorf eingetragen, daß an Stelle des bis⸗ herigen Vorstandesmitglieres und Vereinsvorstebers, des Dominialbesiters Conrad Eckardt in Ober⸗ Thiemendorf, der Kantor Teuchert in Thiemendorf als Vorstandsmitglied und Vereinsvorsteher gewählt worden ist
Lauban, 12. April 1902.
Königliches Amtsgericht. Lieberose.
In das Genossenschaftsregister (Lpar⸗ und Darlehnskasse in Lieberose) ist beute eingetragen, daß an Stelle des aus Vorstande —ö Fleischermeisters Fritz Wunderlich der Apotheker Kichand Busch in Aeberose in den Vorstand ge⸗
wäblt ist Lieberofe, den 14. April 1902. Königliches Amtsgericht.
L.üben. Schles. dem unter Nr.
—
[7300 22 des Genossenschafter 82— eingetragenen „Groß⸗Kohenauer Lpar- und Tarlehngkassen Verein c. (h9. m. u. H. in
Gr ogenau“ ist beute eingetragen worden., daß der Gastwirtb
Eruard Graf in 58— aus dem Veorstande reten und an seine se der Si Ernst in d äblt worden
Bücsen pril 1902. 5
11. Königliches Amtsacricht Marbaca, Württ. Marbach.
K. Amtegericht In das Genossenschaftsregister warde beute zu f. 42. „Tarlehenekasßsenverein Cumareéeheim.
c. G. m. u. H.“* 3 veom 15. Män 1902
In der General Feig. Künlen Luxwig Oumarsbeim.
ist an Stelle des Vorstandsmitgliede
Kurz. in den Vorstand 1902. Landgerichterath Kern.
Bauer in gewäblt werden
7301]
14.
[7385]
Den 11. April Hweldorf.
—
weiten chaftemecieret,.
tragene mit unbeschrankter
hpülicht vietb. ist im werden
Meivorf. den 11. Arril 192 * Kaigliches Amtsaericht. Abeb 11. nmnemmingen. Acftanntmachung 79021 Ie der Generalversammlang des Darte faenvereine Rieder. 4A Hohenraumau. (. 68.
82 voem 16. März 190 4 wurden adA
Genessenschaft durch Errichtung und gemeinschaftlichen
mitglied Johann Ebner, Käsehändler in Nieder⸗
raunau, und als weiteres Vorstandsmitglied Anton
Schuler, Gutspächter in Niederraunau, gewählt. Memmingen, den 15. April 1902.
Kgl. Amtsgericht.
Memmingen. Bekanntmachung. [7303]
Im Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen, daß in der Generalversammlung des Darlehenskassenvereins Unter⸗ Oberbleichen e. G. m. u. H. vom 16. März 1902 an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Anton Schweighart als solches der Oekonom Johann Georg Jeckle in Unterbleichen gewählt wurde.
Memmingen, den 15. April 1902 8
Kgl. Amtsgericht.
Memmingen. Bekanntmachung.
Im Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Türkheim Bd. I Nr. 3 wurde heute eingetragen die Firma: Molkereigenossenschaft Wald, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Markt Wald. Das Statut wurde am 31. März 1902 errichtet. Zweck dieser Genossenschaft ist die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Der Vor⸗ stand besteht aus: 1) Josef Schuster, Zimmermeister in Wald, Vorsteher, 2) Anton Strehle, Oekonom in Wald, Stellvertreter und Kassier, 3) Georg Stadler, Oekonom in Wald Derselbe zeichnet rechtsverbindlich, indem zwei Mitglieder desselben der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schriften beifügen. Das Geschäftsjahr beginnt mit 1. Januar und endet mit 31. Dezember jeden Jahres. Die Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern und sind in der „Verbandskund⸗ gabe“, Organ der bayerischen Darlehenskassenvereine und Molkereigenossenschaften m. u. H. und der Zentraldarlehnskasse zu veröffentlichen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. “ b
Memmingen, 16. April 1902.
Kgl. Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Betreff: Registerführung. Genossenschaftsregister. 1. Neueinträge.
1) „Darlehenskassenverein Unterhausen O. B., eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.“ Eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Unterhausen O.⸗B., errichtet durch Statut vom 6. April 1902. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) den Mitgliedern des Vereins die zu ihrem Geschäfts⸗ und T irthschaftsbetriebe nöthigen Geld⸗ mittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder ver⸗ zinslich anzulegen, 2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungsfond soll stets, auch nach Auflösung der Genossenschaft, in der festgesetzten Weise erhalten bleiben, 3) der Betrieb einer Sparkasse. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben im Weilheimer Tagblatt und sind ezeichnet durch drei Vorstandsmitglieder, wenn se vom Vorstande ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths, wenn sie vom Aufsichtsrath aus⸗ gehen. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch zwei Mit⸗ glieder des Vorstandes, Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Vorstandsmitglieder: Isidor Goldhofer, Nikolaus Ertl und Ernst 2 urger letzterer in Dietelhofen, erstere beide in Unterhausen, sämmt⸗ lich Oekonomen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
2) „Münchener Schneider Productiv⸗Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“ Gingetragene Genessen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in München, errichtet auf Grund Statuts vom 15. April 1902. nstand des Unternehmens ist die Förderung des Erwerbes der Mitglieder der
[7304]
München.
Retrieb eines Herrengarderobegeschäfts in München. Die Haftsumme ü ℳ Höchsrzahl der Geschäftsantbeile: 6. Die von der Genossenschaft ausgebenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Fuma der Genossenschaft durch den Vorstand im „ECbristlichen Gewerkschaftsblatt“. Rechteverbindliche Wilenserklärungen für die Henossenschaft erfolgen durch — Mitglieder des Vorstands. Vorstands⸗ mitglieder: Mi⸗ Figl. Georg Brem und Josef Reiter, sämmtliche Schneidergehllien in München. Die Ginsicht der Liste der oessen ist wähbrend der Dienststunden des Gerichts Iedem qestatict. 11. Beränderungen.
1) „Darlehenekassen Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschrankter Oastpflicht.“ Johann Krater und Josef Spiegl aus dem örstand a ; neu bestellte Vor⸗ eder: Franz beide Ockonomen in Feldmoching
2) — der Mitglieder des BUereine der Kramer und Tpezereihandler Muünchens, cingetragene Genosenschaft beschrankter cht.“ Mathlas Seidl aus
dem Verstand scicden neubestelltes B. P Alban Mavet in —
Feldmoching.
ed: Spe
n8331 n den 16. April 1902. A. Amtsgericht
wünster, Westf. Bekann 1
stande ausgetreten und an mann Franzis Wiegreffe zu mann Friedrich von Essen zu stand gewählt.
Oldenburg, 1902, April 5.
St. Goar.
m. u. H. zu worden: 3 An Stelle des Kaufmanns und des Rentmeisters Fuchs, stande ausgeschieden Heinrich Otto Bastian Vorstand gewählt. St. Goar, den 4. April 1902. Königliches Amtsgericht.
Schrimm. Bekanntmachung.
Deutsche landwirtschaftliche genossenschaft Zabno, E. G. m. b. H getragen: An Stelle der ausgeschiedenen mitglieder Ansiedler
Schönfeld als stellvertretender Ansiedler Hermann Wende als Vorstand gewählt worden. Schrimm, den 12. April 1902. Königliches Amtsgericht. Seligenstadt, Hessen. Bekanntmachung.
Amtsgerichts Ehatt von Spar⸗ und Hilfskasse,
wurde heute eingetragen,
Auheim ausgeschieden und
Martin Blumöhr
stand neu gewählt worden ist. 8
Seligenstadt, am 4. April 1902. Gr. Hess. Amtsgericht.
Simmern. Bekanntmachung.
Bei dem Hunsrücker C reditverein b. H. zu Simmern ist heute in das schaftsregister eingetragen:
Auler zu Simmern zum Simmern, 16. April 1902. 140 „☚ Königliches Amtsgericht.
Stockach. Genossenschaftsregister. Nr. 3742. Unter Nr. registers wurde eingetragen; Landwirtschaftlicher Konsum⸗ und verein Eigeltingen,
Sitze in Eigeltingen. Gegenstand des Unternehmens: Einkauf von landwirthschaftlichen Betriebs: n Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. machungen erfolgen unter der Firma im des landwirthschaftlichen Vereins. Der besteht aus: Bürgermeister Athanas Direktor, Amand Bächler, Rechner,
Die Willenserklärungen der durch zwei Vorstandsmitglieder; schieht, indem zwei ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der - der Dienststunden Jedem gestattet. Stockach, den 14. April 1902. Gr. Amtsgericht. U'slar. ] In das Genossenschaftsregister ist Nr. 26 die durch Statut vom 22 richtete Genossenschaft unter der Firma nossenschaft dem Sitze in Bodenfelde Gegenstand des Unternehmens ist Einkauf von Lebensmitteln nissen im Mitglieder. 4 Vorstandsmitglieder sind: belm Grupe, bd. Schrader, c simmtlich in Bodenfelde. Bckanntmachungen erfolgen unter die Begr vecesce⸗ und, falls bis zur B
re Üchen Reichs⸗Anzeiger“. wei Mitgluder
begene suh
der Dienststunden Uotar. den 15. Avril 1902. Königliches Amtsaericht waldsee, Wuürtt. KN. Wurit Im Genossenschafteregister Bd befn, den TParlehenekassenverein c. G. m. u. u. H.,
der Liste der
—
Schuhmacher⸗Rohstoff⸗Genoßsen schaft eeber W., eingectragene Genosten schaft beschrankter Hafrpflicht. tragen, daß gemaß Beschluß der Gemer 21 vem 42 Ermwar 1902 die Haitkumme eines auf 250 ℳ ist.
Müunster, den 14 Kentalichen
ung
1902 Amtsgericht. Abtb. 2.
oldenbura. Croseah.
In daß
ctrage Ib K
e,e,n⸗ ea. edec. unbeschranfter ze cingftragen
Kg’ Gevessern
Worbis.
An „ 8 1 3*
nschaft mit undeschrankter Karl Beitcer *
des fIweibruchken.
„Zpar⸗- und Tarlehngkaffe, Gernoßenschaft mit unbeschrankter
Mottenbach mit alter G it
.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V.
deren Stelle der Haus Rehorn und der Haus Rastede in den Vor⸗
[7308]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2, den Bacharacher Darlehnskassen⸗Verein e. Gen. Bacharach betreffend, eingetragen
Heinrich Steigerwald welche aus dem Vor⸗ sind, wurden die Weingutsbesitzer und Martin Maus in den
7309]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11 — Verwertungs⸗
ein⸗
Vorstands⸗ Wilhelm Zühlsdorff und helm Jaeske zu Zabno sind der Gastwirth Robert Vorsitzender und der Beisitzer neu in den
Wil⸗
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten daß Christof Klein⸗Auheim aus dem Vorstand der eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Klein⸗ an dessen Stelle Josef von Klein⸗Auheim in den
Vor⸗
[7311]
* e. G. m.
Genossen⸗
: An Stelle des ausge⸗ schiedenen Rendanten Diercks ist Kaufmann Heinrich Vorstandsmitgliede
bestellt.
[7366]
15 des Genossenschafts
Absatz⸗
eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. mit dem Statut vom 19. März 1902. 1) Gemeinschaftlicher Verbrauchsstoffen und Gegenständen des 2) gemeinschaftlicher
Bekannt⸗
Wochenblatt
Vorstand Orsinger,
Julius Martin, Felix Mullberr, Albert Bächler, alle in Eigeltingen. Genossenschaft erfolgen die Zeichnung ge⸗ Vorstandsmitglieder der Firma
Liste der Genossen ist während
[7312]
heute unter März 1902 er⸗
„Haus⸗
Amtogericht Waldsec.
haltungs⸗Verein Bodenfelde, eingetragene Ge⸗ mit beschränkter Hastpflicht“ mit eingetragen worden
gemeinschaftlicher und Wirtbhschaftsbedürf⸗ und Ablaß im Kleinen an die
a. Tischlermeister Wil⸗ Steinbrucharbeiter Wilhelm Steinbrucharbeiter Georg Meseke,
der Firma durch 1 diese eingehen, mmung eines anderen Blattes durch
Vorstand wichnei für die Geossenschaft, indem der Firma ihre Nameneunt
erschrift
Genessen ist während des Gerichts Jedem gestattet
] tr. 5
Schufseuriecd.
ist eingetragen worden: In der ö 22. Mäarz 1902 Stelle der auttretenden Vorstandsmital eder
4 Renobenschaitbtegiiter. Breitenworbiser r. und Tarlehnekassenverein, ecingetragene afipflicht.
vand·
1in den
127215] ecingetragene Hdafwlicht“
In 8 als selchee
1731³]
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Gotha. In unser Musterregister ist im Monat 1902 eingetragen: Nr. 686. ein zweimal versiegelter, in braunem packter Karton, angeblich enthaltend: hergestellt aus Baumwolle, Untergrund Pappe, in der Form von Blättern, Muscheln und Körbchen. Diese eventuell als Tintenwischer und auch als Kinder⸗ spielzeug verwendet werden. Der Schutz soll sich erstrecken auf die eigenartige Herstellung und Ge⸗ schmacksrichtung solcher Nadelkissen, ferner auf alle Größen, Farben, Darstellungen von Gestalten und in Figuren in gleicher Art; 2) aus Gaze hergestellte Gesichter mit und ohne herumgehendes Halsstück, Geschäftsnummern 550, 543, 549, 500 und 548, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 1. März 1902, Mittags 12 Uhr 45 Mi⸗ nuten. Nr. 687. Firma Gebrüder Ruppel, Gotha, ein zweimal versiegeltes Packet, überschrieben mit: „Convolut, enthaltend 36 Zeichnungen plastischer Muster und Decors, Nr. 1902/12 Zeitungsmappe mit Metallrücken und Mappe aus Metall, Nr. 1902/13 desgl. mit Metallrücken und Mappe aus Draht, Nr. 1902/14 desgl. mit Metallrücken und Mappe aus Holz, Nr. 1902/15 Leuchter mit 20 cm Schaale, Nr. 1902/16 16 cm. 9 Tintenfaß, Nr. 1902/17 Leutnantsglocke, Nr. 1902/18 Liqueur⸗ fervice m. Becherhalter und Schild mit scherzhafter Aufschrift, Nr. 1902/19 Zigarrenlampe, Kesselform, Nr. 1902/20 desgl., Nr. 1902/23 Längl. Tabletts aus Holz m. beschlag. Griffe, Nr. 1902/24 desgl. mit ausgesägtem Griffe, Nr. 1902/25 Notizblock, Nr. 1902,26 Liqueurservice mit Kameelfigur, Nr. 1902/27 Damenschreibzeug, Nr. 1902/28 — 42 Decors auf Kehrschippen, Nr. 1902/43 desgl. auf Brotdosen, Nr. 1902/44 desgl. auf Klosettpapier⸗ halter, Nr. 1902/45 desgl. auf Bürstenbleche, Nr. 1902/46 desgl. auf Tücherleisten u. Nr. 1902/47 desgl. auf Gebäckkasten“, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1902, Vormittags 9 Uhr 15 Min. Nr. 688. Dieselbe, ein Packet, überschrieben mit: „Convolut, enthaltend 23 Zeichnungen verschiedener Decors, Nr. 1902/48 Decor auf Starenkasten, Nr. 1902 49 desgl. auf Zeitungsmapp. rückw., Nr. 1902/50 desgl. z. 7 teilig. Haltern, Nr. 1902/⁄5] Dokumentenkasten, Nr. 1902/52 desgl. auf Papierhaken, Nr. 1902 /53— 54 desgl. auf Wandfeu, Nr. 1902/55 desgl. auf Notizblock, Nr. 1902/56 — 57 desgl. auf Blumensprißzen, Nr. 1902/58 desgl. auf Brotdosen, Nr. 1902,59 desgl. auf Gebäckkasten, Nr. 1902/60 desgl. auf Starenkasten, Nr. 1902/61 desgl. auf Gießkannen, Nr. 1902/62 desgl. auf Telephonuhren, Nr. 1902/63 desgl. auf Eieruhren, Nr. 1902/64 desgl. auf Leuchter, Nr. 1902/65 — 66 desgl. auf Gebäckkasten, Nr. 1902/67 desgl. auf Bürstenbleche, Nr. 1902/68— 70 desgl. auf Tsching⸗Tschang⸗Tschung Glocken“, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1902, Vormittags 9 Uhr 15 Min.
Nr. 689. Dieselbe, ein zweimal versiegelten Konvolut, überschrieben mit: „Convolut, enthaltend Zeichnungen von Flächenerzeugnissen, Nr. 1902 8. Postkarte mit aufklappbarem Pantoffel, Nr. 1902 8. dito mit Text“, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabr⸗e angemeldet am 29. März 1902, Mittags 12 Ub 5 Min.
Nr. 690. Dieselbe, ein viermal Konvolut, überschrieben mit: „Convolut, enthalten Zeichnungen plastischer Muster. Nr. 1902/71 Au flappharer Pantoffel mit darunter befindlicher Figu Nr. 1902,72 dito als Papierklemmer, Nr. 19027 dito als Fingerbuthalter, Nr. 1902 74 dito als Finge huthalter u. Papierklemmer, Nr. 1902 75 Ei tbeilige Zeitungsmappe, Nr. 1902 76 Mehrtbheili Zeitungsmappe, Nr. 1902, 77 Aufklappbar er Pa sossel mit darunter befindlicher Figur und mit ter lichem Zusatz Nr. 1902 78 dito als Papierklemn und mit textlichem Zusatz, Nr. 1902 79 dito e Fingerhuthalter u. mit tert ichem Zusatz, Nr. 1902 dito als Fingerhuthalter u. Papierklemmer n. † terlichem Zusatz“, plastische Erzeugnisse. Schutz 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1902, Mitn⸗ 12 Uhr 15 Min.
Gotha, am 5. Arril 1902.
rhogl. S. Amtsgericht
[5971] März
1) Nadelkissen,
zweimal versiegeltes
versiegelte
Abtb.;
rzogl. S
Konkurse.
Altena. Westf. Konkursverfahren. 7089] Ueber das Vermögen der Heuriette vor
u Altena. Inhaberin der Firma Geschwitter
vLorebach dafelbft.
Nachmittags 6 Ubr, das Konku
Verwalter: Re⸗ t Simond zu Altegt.
Offener Arrest 8 slicht bie zum 20. Me 1902. Frist zur Am der Kenkurssforderange bis zum 20. Mai 1902. Erste Gls mwer
lung 12. Mat 1902. Vormitt 11 Ubr. Allzemeiner Prötungstermin am 2. Junit 1902 Vormittage 11 Uhr. 1
Altena I. T., den 16. April 19022. 24 Ueber den Nachlaß des weiland Schmiedemeitere rd Heinrich Bellersen zn Twiftringes am 16. Aprll 1902, Nachmittags 59 Ubrt, Sden
K eeece 88
sten Gläubigerversammlung und zut 2 28 Ferterungen Mittwoch 1 3
9 ½ Uhr. Bassum, den 16. April 1 Der Ger Kal. Amtsgertchts nonen. Beckanntmachung⸗ -r Sg leassa⸗⸗beger 1. m. der irt beüihere — . Gilte Sberecker in Bogen am 9. Arre 19 Nachmitlags 4 Uht. den Renkarz erennet. wefwalter 11 SCbenbed aus Sktaatns, 2* vvicattasana Bber Wakl cines auderen Kratr⸗
verwollers. die G v08 ISIrA nm
11.
Firma Emil Haberkorn, Gotha,., Papier ver⸗
Watte und Stoff, alz
ist beute, am 16. April 1902238 Nengr
„lcher deh Vermögen der gommanditgeicUschaft
Fragen wird Termin bestimmt auf Freitag, den 2. Mai 1902, Vorm. 8 Uhr. Dsfene⸗ Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in dieser Beziehung Samss⸗ tag, den 26. April 1902. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet am Mittwoch, den 7. Mai 1902, der allgemeine Prüfungstermin findet statt am Freitag, den 16. Mai 1902, Vorm. s Uhr, die Termine werden im diesgerichtlichen Sitzungssaale abgehalten. Bogen, den 10. April 1902. Der Gerichtsschreiber: Sedlmeyer, Kgl. Sekretär.
Detmold. Konkursverfahren. [7076] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Hunke in Detmold wird heute, am 15. April 1902, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Brockmann in Detmold wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Mai 1902 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Mai 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen. dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 20. Mai 1902 Anzeige zu machen. Detmold, den 15. April 1902.
Fürstliches Amtsgericht. II.
Gelsenkirchen. Bekanntmachung. [7088]
Ueber das Vermögen des Händlers Friedrich Scholten zu Gelsenkirchen ist heute, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Albert Stegemann zu Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 22. Mai 1902, Vormittags 11 Uhr, Termin zur Prüfung der bis zum 20. Mai 1902 anzumeldenden Forderungen am 4. Juni 1902, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 15. Mai 1902.
Gelsenkirchen, 16. April 1902.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts:
Thönnes, Sekretär.
Glauchau. Ueber das Vermögen der offenen andels⸗ gesellschaft unter der Firma C. ilhelm Manger in Glauchau wird heute, am 16. April 1902, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Häußler hier. Anmeldefrist bis zum 17. Mai 1902. Vahltermin am 9. Mai 1902, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 30. Mai 1902, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeig pflicht bis zum 17. Mai 1902. 1 Königliches Amtsgericht Glauchau. Gmünd. [7067] K. Württ. Amtsgericht Gmünd. Ueber das Vermögen der Fanuny Nuding. er. Ehefrau in Gmünd ist beule Rachmittag 4 Uhr das Konkurtverfahren eröffnet und Gerichtsnotar Cluß hier und in dessen Ver⸗ tretung sein jeweiliger Assistent zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 5. Mai 1902. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 13. Mai 1902, Vormittags 11 Uhr. Den 16. April 1902 8 Amtsgerichts Sekretär Kimmich. “ Gotha. Konkursverfahren. [7056] Ueber den Nachlaß des am 5 Dezember 1901 ver⸗ reenen Gastwirths u. Hundezüchters Johaun Ehristian Boigt in Jägereruhe bei Ingerseben wird beute, am 16. ril 1902. Nachmiktags 5 ½ Übr, das Konkurzverfahren eröffnet. Der Gerichts⸗ 2 bilfe Richard Oschmann hier wird zum Kenkurzverwalter ernannt Offener Arrest und An⸗ meldefrist bis 5. Mai 1902. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin 12. Mai 1902,. Vormittage 10 ¼ Uhr. Herzogl. Amtsgericht, Abtb. 1, zu Gotha. Cuaben. Konkursverfahren. [7049] eber das Vermögen des Kupferschmiedemeisters rTheodor Strothmann zu Guben ist beute, Mach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren ct ,—, ist der Kaufmann H Jaenicke zu Osfener Arrest mit flicht und An meldefrist für Konkursforderungen zum 7. Mat 02 Gläubigerversammlung am 14. Mat 1902., Vormittage 10 uhr. Allgemeiner DPrütungstermin am 22. Mai 1902. Vormittage 10 Uhr. Guben, den 16. April 1902. m
— MHMalle. Saale. offnung 7
a
Uermögen des Naufmanne Cart a. 2 7
Nr. M. Fepdosßen bz4
ag
[7077]
Uhr 8 n 2 mtogerichts 7. nRamburzn. Konkurevertanren. [7007]
e Reben. Schulz 4 Go. (Case⸗ und Commene 2—I dam
gtr 2. tag⸗s 1n
Hemburg. Konkursverfahren. 17705 Ueber das Nachlaß⸗Vermögen 2— früheren g05 manns Franz Louis Jesumann, zuletzt zu Hamburg, Bismarckstraße 31, wird heute, Nach⸗ 2 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Julius Jelges, Plan 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Mai d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 24. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 14. Mai d. J.⸗ Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 4. Juni d. J., Vorm. 10 ¼ Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 16. April 1902.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. Heidelberg.
Nr. 13 481. Konkursverfahren. Ueber 81-n mögen des Restaurateurs Philipp Diehl „zum Rodensteiner“ in Heidelberg ist am 17. April d. Js., 4 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Waisenrath J. C. Winter. Offener Arrest, Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist: 9. Mai 1902. I. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 16. Mai 1902, Vormittags 8 ½ Uhr, Zimmer Nr. 7, II. Stock.
Heidelberg, den 17. April 1902. 1
Großh. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Fabian, Großh. Amtsgerichts⸗Sekretär. Jever. 7053]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Band in Bant ist am 14. April 1902, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Pundsack in Bant. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Mai 1902 und Anmeldefrist bis 25. Mai 1902. Erste Gläubigerversammlung am 9. Wat 2 Vorm. 10 ¼ Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 27. f 2, Vorm. 10 ½ Uhr. b .
Jever, 14. April 1902. .
Amtsgericht. Abth. III. Kattowitz. [6431]
Ueber das Vermögen des Direktors des Apollo⸗ theaters Paul Kneller zu Kattowitz ist am 14. April 1902, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Max Fröh⸗ lich hier. Konkursforderungen sind bis zum 30. Mai d. J. bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Beschluß⸗ fassung über den Verkauf der Grundstücke den 13. Mai 1902, Mittags 12 ¼ Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungste rmin den 13. Juni 1902, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum . Juni 1902. Königl. Amtsgericht Kattowitz.
Leck. Konkursverfahren. [6262]
Ueber das Vermögen des Landmanns Jes Jessen in Wimmersbüll ist am 12. April 1902, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Raben in Tondern. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 1. Mai 1902. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen im Amtsgericht bis zum 10. Juni 1902. Erste Gläubigerversammlung am 9. Mai 1902, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs termin am 23. Juni 1902, Vormittags 10 Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht.
Koönigliches Amtsgericht zu Leck.
Veröffentlicht: Lange, als Gerichtsschreiber.
Leipzig. [7069] Ueber das Vermögen der Marie Caroline verehel. Spernau, geb. Schreck, der bisberigen Inhaberin der Fleischereigeschäfte in Leutzsch, Leipzigerstraße 7 und Hauptstraße 92, Wohnung: Leipzig⸗Gohlis. Georgstraße 2, ist heute, am 17. April 1902. Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Beier in Leipzig. Wahltermin am 6. Mai 1902,. Vormittags 11 Uhr. Anmelden frist bis zum 17. Mai 1902. Prüfungstermin am 29. Mai 1902. Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Mai 1902 Königl. Amtsgericht Leipzig. Abtb. I1 At, Nebenstelle, Johannisgasse 5, den 17. April 1902.
Minden. 2ö [7083 Ueber das Vermögen des Kaufmanns t Krüger zu Minden ist heute, am 16. 8* Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Vo ter: Rechtsanwalt Grüter zu Minden. meldefrift bis zum 5. Mai 1902. Erste verkammlung am 7. Mai 1902. Vormtittages 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 22. Mai 1902. Vormittags 11 Uhr. Nr. 13 des tesigen Gerichtsacbäudes Osener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Mai 1902. “
Minden, den 16. April 1902.
Könialiches A
D:
2
1
Neckuarbischofsheim.
Konkuroverfahren. .
Nr. 3784. Ileber das Bermögen des Karl vermüller hier, wurde
Vormittags 110 Uhr. — rwalter
12 Mai 1902. Erste Gläubigerversammlung Dieno⸗ ag, den 12. Mat 1909. Vormittage 9 Uhr. — min Montag⸗ den 9. Junt 190 ½. or 9 10 Uhr
Nedkarbischofoheim, den 17. Arril 1902 Der Gercchtsschreiber Gr. Amtsgerichte: Braun.
Neustadt. HMaardt. Bekanntmachung⸗ —2 t Neustabt a. Pet. dat mit
d0 Vormiltags 11 Udr.
doe Prwatmannee Heinrich
Kitiptet, in Neustadt a. Ode Nenkuts
eretnet und gletchzertig cf
Keuku Rechtsanwalt
Mavet, frist dih
aen* r g
8. 90., den 16. Aprzl
b49 2 mn 8. Mat d. Je., Borm. 10 kühe.
₰,—
ö
Rostock. Konkursverfahren. [7080] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Jacobs in Rostock wird heute, am 17. April 1902, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Wittenburg zu Rostock. Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1902. Erste Gläubigerversammlun am 15. Mai 1902 Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 29. Mai 1902, Vormittags 10 Uhr. Arrest⸗ und An⸗ zeigepflicht bis zum 10. Mai 1902. Rostock, den 17. April 1902. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung 3. Sayda, Erzgeb. — [7072] Ueber den Nachlaß des am 5. Dezember 1901 ver⸗ storbenen Holzwaarenfabrikanten Karl Julius Gläser in Schönfeld wird heute, am 14. April 1902, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Uhlich in Sayda. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1902. Wahltermin am 10. Mai 1902, Vormittags 9 ö am 12. Juni 1902, Vor⸗ mittag 9 ffener Arrest mit Anzeigepfli bis zum 10. Mai 1808 Königliches Amtsgericht Sayda i. Erzgeb. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber. Schwelm. Konkursverfahren. [7087] Ueber das Vermögen des Wirths August Schievelbusch zu Schwelm ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rentner Wilhelm Gosewisch zu Schwelm. Anmeldefrist bis zum 12. Mai 1902. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderung: 15. Mai 1902, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Mai 1902. Schwelm, den 14. April 1902. Grüning, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Sontra. Konkursverfahren. [7042] Ueber den Nachlaß der Eheleute Tagelöhner Christof Bauerhenne und Anna Sabine, geb. Franz, aus Sontra ist am 15. April 1902, Nach mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Stadtkämmerer Georg Wittich in Sontra. Anmeldefrist bis 26. Mai 1902. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 5. Juni 1902, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 7. Mai 1902. — Aktenz. N. 1/02. Sontra, den 15. April 1902. 9 Königliches Amtsgericht. Stuttgart. V K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über den Nachlaß der verst. Sofie Kaiser, geb. Müller, gew. Goldarbeiters⸗ wittwe hier, Inhaberin eines Kolonialwaaren⸗ Helchäfts⸗ Eberhardstr. 33, am 15. April 1902, Nachmittags 5 Uhr. Konkursverwalter: Albert Mühleisen, Kaufmann hier, Neefstr. 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. April 1902. Ablauf der Anmeldefrist am 20. Mai 1902. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 5. Mai 1902, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Montag, den 2. Juni 1902,
Vormittags 9 Uhr. Den 15. April 1902. Gerichtsschreiber Luz. [7079]
Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen des Alfred Griefinger, Kaufmanns hier, Mozartstr. 44 1, Inhabers einer Handlung in photographischen Bedarfoartikeln, Stiftstr. 7 p, am 16. April 1902, Mittags 12 Uhr. Konkursverwalter: Albert Mühl⸗ eisen, Kaufmann hier. Neefstr. 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3 Mat 1902. Ablauf der Anmeldefrist am 17. Mai 1902. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Montag, 12. Mai 1902. Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin — —ö den 2. Juni 1902. Vormittags r. en 16. April 1902. Gerichtsschreiber Luz. wertingen. Bekaunntmachung. [7090 Das K. Amtsgericht Wertingen hat am 16. 8— 1902, Nachmittags 3¼ Uhr, beschlossen: Es wird über das — l des Kaufmanns Ifrael La omm in Buttenwiesen. Inhabers der vortigen Firma Josef Lammfromm, der Konkurg eröffnet. Als provisorischer Konkursverwalter wurde der Kaufmann Jakob Fischer in Wertingen ernannt. Termin zur Beschlußfassung über die I einch dehnttiven Verwalters und über die i 2 u. 137 K. O. bezeichneten F st auf Montag, den 12. Mai 1902. Vorm. 9 Uhr, t. Der offene Arrest ist erlassen, die Anzet läuft bis 20. Mal 1902, die Frist zur An der Konku gen endet am n Der Prüfungstermin ist anberaumt auf M den 2. Juni 1902. Vorm. 9 Uhr. saale des biesigen Am „ 16. April 1 JFaller, K. Sekretar. Wwinsen. Luhe. [6287] Ueber das VUermögen des Backermeistere und doters Ghristtan Aieb un mch iit am 14 Aprll d. Js. der Konkurs t. Vermalter Kautmang zeck in Winfen a. 2. Ammeldefrist Dral d. Ie2. GErste Glaabegerversammlung
in 8†
Her
Wentingen.
2. mest mil Mal d
a. Lu den 14. April 1902. worme. Konakureverfahren. 82 cjer in Wo wird beute, am 17. April Heintich
een
Berlin. Konkursverfahren. 17091]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Schwarz, alleinigen Inhabers der Firma K. arz in Berlin, Reinicken⸗ dorferstr. 66, ist infolge Sbüasneigellneg nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 11. April 1902.
I Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82. Berlin. Konkursverfahren. 7092 Das Konkursverfahren über das Vermögl⸗ 2₰ Kaufmanns Sigmund Simonsohn zu Berlin, Oranienstr. 166, in Firma „Große Strickgarn⸗ und Strumpfwarenfabrik Sigm. Simonsohn“, Geschäftslokal: Oranienstr. 207, Skalitzerstr. 108 und Sebastianstr. 88, ist infolge Schlußvertheilung
nach Abhaltung des S — worden 8 Schlußtermins aufgehoben
Berlin, den 12. April 1902. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 82. Berlin. Konkursverfahren. [7093] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Martin in Berlin, Rochstr. 17, Inhabers der Firma Paul Petersohn in Berlin, Klosterstr. 1 u. 2, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 6. Mai 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Kloster⸗ straße 77/78, III Treppen, Zimmer 5, bestimmt. Berlin, den 14. April 1902. WE Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 84. Berlin. Konkursverfahren. [7094] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Müller in Berlin, Gerichtsstr. 10, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 29. April 1902, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Kloster⸗ e 77778, III Treppen, Zimmer 5, bestimmt. terlin, den 15. April 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Butzbach. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft J. Häuser 4£& Comp., Fabrik chemischer Produkte zu Nieder⸗ Weisel wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Butzbach, den 16. April 1902.
Großherzogliches Amtsgericht. (gez.) Gläfer. Veröffentlicht: Rübl. Gerichtsschreiber. Cchemnitz. P [7054]
Die Konkursverfahren über das Vermögen
1) des Tischlers Carl Heinrich Vogel in Burkhardtsdorf, 2) des verstorbenen Bauunternehmers Emil Friedrich Saupe in Chemnitz.
des vorm. Schankwirths Otto Kirsch in Chemnitz.
„) des Flaschenbierhändlers Friedrich Emil Hesse in — werden nach erfolgter Abhaltung der Schlußtermir hierdurch aufgehoben. 2 Ehemnitz, den 15. April 1902.
Köntgliches Amtsgericht. Abtb. B.
Darkehmen. Konkursverfahren. 7050]1
In dem Konkursverfahren über das Vermögen det Kaufmanns Zimon Neumann in Darkehmen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner Vorschlags zu einem Zwanasvergleiche cichs.
termin auf den 2. Königlichen Amtsgericht in Der
Abth. 84. [7075)
9 8
11 uüUhr, vor dem — 4 8 1.2.— Flaͤubiger Verg rj und die G des . gerichts zur Einsicht der Bet Dartehmen, den — 1
Schrenk.
Berichtéschreiber des Köntalichen Amtsgerichts. Abch. 3. resden. 7973] Ernüt Flechtner . Inhabert einet chemisch-kos- metischen vaboratortume hier, wird nach Ab⸗
daltung des Schluntermins bierdurch aufgeboden. Dresden, den 16. April 1902.
utsburzn. 8 Das Konkursverfahren über das
Zchuhwaarenhandiere Wilhelm zu Dutoburg ist durch S.
Essen. Rnhr.
Das Ko weriabten 5. März zu Alouo Thiel mwirh
Konzgl
4 1202. dder
744
rnrankenstetin, Schles.
Das Konkutsversg 8
Muhlenbestnere Johannco
trrmins Lurdurch 8
Iranktenftein, 11⁸½ n 1
Cerresheim. Befanntmachzmang. Fenlartoerrsahren zber dea .
994 Seeenn 1„
grn A1
batielk Gherreeheim., dem n. hrenn
.. 4
Imnt t
eppingsen. 8 beeerebg,