1902 / 93 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Apr 1902 18:00:01 GMT) scan diff

aktive und ehemalige höhere Kavallerie⸗Offiziere, unter letzteren,; an den Minister⸗Präsidenten gerichtet: Ist es richti G1“ echt eden 1

ma ere, 1 n M 8 1, htig, daß weden und Norwegen. was Thörichtes habe i t jsil 8 8n öö . Poischen Oesterreich⸗Ungarn, Deutschland und Wie dem B.“ aus Ferere berichtet wird A chtet bebti eeeeenn 7 11 üreeee 28— Et lin Wirhelatze „ne. . E,21 1— der en und der württembergischen ftalien am 6. ai 1903 abläuft und Verhandlungen fande stern i 8 S wed Kundgeb 8 kommt, sofort ein tüchtiger Beamter wäre. Aber die alt Unt Reagi e 3 ei 28 m nigen Randglossen zu en Friedrich's des Großen, die an Kavallerie, die Generalität Hannovers, die Offizierkorps des zwischen den interessierten Machten schon je anden gestern in ganz Schweden Kundgebungen zu Gunsten ommt, 8 1 1 Fäare. Aber die alten Unter⸗ egierungsrath Dr. Althoff, der Geheime Ober⸗Regierungsrath die Markgräfin Wilhelmine gerichtet sind oder vermuthlich Beziehungen ni 4 8 jetzt stattgefunden des allgemeinen St ts statt Stock offiziere haben immer etwas von dem militärischen Sinn für Ordnung Dr. Naumann und d Geheime Ober⸗Medizinalrat f 8 Ergebmiß sei h Königs⸗Ulanen⸗Regiments (1. Hannoverschen) Nr. 13 und des haben? Ist es wahr, daß diese Verhandlun Ver⸗ * E1—1——“ ch schlage vor, daß wi dieser Basis mi 3 8 iwoath. zinalrath, Professor m ihr beiressen. Das Ergeoniß seiner Ausführungen ist, daß die

1 Nr. I. 8 8 gen eine Ver⸗ kam es im Laufe des Nachmittags 5. in sich. Ich age da ir auf dieser Basis mit dem Abg. Dr. Kirchner beiwohnten. Gedichte Friedrich's, di b 1 itis

usaren Regiments von Zicten (Brandenburgischen) Nr. 3, längerung des Bündrüsses ergeben haben? Ist es wahr isch bzei hmitiags zu Zusammenstößen Sattler Frieden schließen. ddichte Friedrich's, die Preuß heransgegeben hat, einer kritischen Neu⸗ dwie Mitglieder der Familie von Rosenberg, der Stadt. g rung Zese 2 „wischen der Polizei und der Volksmenge, welche unter Abg. Dr. Sattler (nl.): Ich bin überrascht davon, daß Herr 4 1 bearbeitung bedürften. Dasselbe behauptet der Verfasser von dem and Fer Regienun XAXAX“X“ barüber d geber, 5. ir mehf 8 der brauch; mehrere Personen wurden durch Säbelhiebe 85 I e die Absicht gebaht 8 veehene ezsbes Gpelärung. meldet, am Sennüciad Nachmittag gestorben. 52 idnungen, zn Heberiren Ebrzegict 2 das Man - de 1 2 . efensipe arakter es ündnisse modifiziert worden ist, 855 F ; ;1743 . . 7 ) ; 42 b 1“ elminen nthei aran werden von dem er neu Unteroffiziere der Reitschule bildeten am Festplatz zu 8 Spalier. namentlich in der Richtung, daß, infolge neuer mit Italien fün werhaflet. , Esne Aötheilung Militär hielt mit aufe vnißt der Werzingund sluchen, bbrchir dhes Zolrionärhg 88

1 1 daß em Seite 8 Br8 esse in Verbindung ständen, obwohl dieses tändni untersucht. 5 8 üa e Der General-⸗Feldmarschall Graf von Waldersee und der getroffener Bestimmungen, die bisherige friedliche Politik der ee e JFeant becre diimnsle Fchle. * 8 W Reihe von Bemerkungen IB“ Literatur. In dem letzten Aufsa behandelt Friedrich Freiherr General von Stünzner empfingen Seine Majestät den Kaiser, österreichi ch⸗ungari Mo 4 . * 5 Franting hielt mehrere nders verstehen kann. Man kann ni bi. 3 von Schroetter die schlesische Wollenindustrie im 18. Jahr⸗ al i 9 v 2 sch⸗ungarischen Monarchie auf dem Balkan nicht modi⸗ A die Volks B auch arn * ann nicht behaupten, daß die F. F. Forsch brandenb - ult mu. 1 Allerhöchstwelcher unter den Klaͤngen des Präsentiermarsches fiziert wird? Der Abg. Visontai wünschte weiter zu wissen: nsprachen an die Volksmenge, in denen er sie zur Nuhe Zivilbeamten unzuverlässiger seien als die ausgedienten Feldwebel. gis Aetensen zut kerheghen kegcsch en und preu⸗ hundert. Die beiden ersten Theile seiner Arbeit über dieselbe sind in die Fronten abschritt. Seine Majestät nahm sodann unter Durch welche Macht gists b 1 gekünd 5 ermahnte. In Malmö betheiligten sich 15 000 Personen an Auch ich wünsche, daß die Unterscheidung zwischen Zivil⸗ und Militär⸗ I e hichte. Reuf Folge der⸗Märki ten Forschungen⸗ 8 lüderes Banden der vorliegende dritte Theil schildert Hoym s 8 Balhschis e Der. General⸗Feldmarschall Mit welchen neuen Ansprüchen ist die betreffende Macht 8 Fnegei ges,h mena aus Christiania hat der Staats 85 1“ platzgreifen möge; beide dienen ihrem König . Hörhe, G. Schmoller und A. Stölzel heranssgeaeen. Ses Verfasser E“ 1 Lee der raf vo ersee . etreten? 1 2 entli it Rück⸗ 5 ö“ un e.. ö“ intze. Vierzeh 1 h älfte. Leipzi 2268b 8 n. 8 8 6 se 8 88 Uenah 8 gufgene ö“ eüch Minister Blehr den Posten des Staats⸗Ministers in Christiania Damit schloß die Generaldiskussion. Htto Hintze. Vierzehnter Band, zweite Hälfte. Leipzig 1901, Tuchhandel. Die Erschwerung der Durchfuhr. Der General⸗

1 Verlag von Duncker u. Humblot. In dem ersten der vier Aufsätze zolltarif von 1775. Polen Rußland, Oesterrei Exportprämi 8 8 ee . 8 8 990 8 3 .JIJYro . 3 . 8 3 98 . , 8 7 3 . 4 P deutsche Kavallerie betheiligt, der Block sei ein Geschenk Seiner den deutschen Zolltarif und mit Rücksicht auf öö und das Departement des Innern, der Departemente⸗Direktor Bei der Spezialberathung über den Etat der Staats⸗ des vorliegenden Hefts spricht der Oberlehrer A. Sannes (Hannover) und Meßbesuch. Absasversuch⸗ nach der vee.

Majestät des Kaisers und Königs. Die S 1 . ““ ) Dr. Ibsen den des Staats⸗Ministers in Stockholm über⸗ Archive gab über die brandenburgische und mainzische Kurstimme bei Tuchmäkler. II. Der ollhandel. De Die Aus⸗ bTö 8 Les geal Nherlade 8 1113““— 1 8 85 nommen. Der bisherige Chef des Departements der Justiz Pr. Porsch (Zentr.) seiner Freude über die Mehr⸗ der Kaiserwahl Karl's V. Der Verfasser wendet sich gegen vie nach den Marken und Westfalen, Per. S Amugger von Rosenberg sei ein vorbildlicher Reitergeneral ewesen; den ihm lstehend Ei luß 8. e anr 1.. ge Qvam ist zum Mitglied des Staatsraths in Stockholm und aufwendung von 6000 für das Historische Institut in Rom Aus⸗ Auffassung, daß Kaiser Marimilian die beiden Hohenzollernbrüder Märkte. Die polnische Wolle. III. Die Tuchfabrikation. Die die Kavallerie verdanke ihm viel für ihre Ent cger ; ihm zustehenden inf im Interesse Ungarns ausgeübt der Staatsrath Arstad zum Chef des Departements der Justiz druck, besprach unter großer Unruhe des Hauses die weitere Aus⸗ Joachim J. und Albrecht begünstigt habe. Er weist darauf hin, daß Kontrolorgane. Einführung des Oberschauamts zu Goldberg und die ver ihm viel für ihre Entwickelung. habe? ernannt worden. gestaltung des Instituts und legte sodann Verwahrung dagegen ein Maximilian die Wahl des jungen Albrecht zum Erzbischof von Magde⸗ Aufstand des Gewerkes. Andere Oberschauämter. Versuche zur Während die Hülle des Denkmals fiel, präsentierten die 1 Frankreich. 8 daß Professor Lenz die 600 deutschen Historiker, welche die Petition burg und im Jahr darauf (1514) zum Erzbischof von Mainz zu Ansiedlung fremder Handwerker. IV. Unterstützungen. Wollmagazine Truppen, Seine Majestät der Kaiser und König salutierte. Der vollziehende Ausschuß der republikanisch⸗ Dänemark. um Umwandlung des Instituts in eine Reichsanstalt unterzeichnet hintertreiben versucht habe, und erinnert daran, wie treulos Maximilian und Uniformlieferungen.

Allerhöchstderselbe unterhielt Sich darauf lebhaft mit den An⸗ radikalen und der radikal⸗sozialistischen Partei hat In dem gemeinsamen Ausschusse des Reichstages haben, als jeden wissenschaftlichen Urtheils baar hingestellt habe. Se S1cr 18103 an dem preußischen Petter der beiden Brüder, dem „Angefügt sind den Aufsätzen Besprechungen über neue Er⸗ wesenden, befonders mit den Mitgliedern der Familie von Rosen⸗ einen Wahlaufruf veröffentlich den Vize⸗Prah ist am Sonnabend, wie „W. T. B.“ mittheilt, eine Ueber⸗ General⸗Direktor der Staats⸗Archive Dr. Koser: Das Interesse Ho hmeister des Deutschen Ordens, Albrecht von Brandenburg, in der schẽinungen. Ein Anhang enthält die Sitzungsberichte des Vereins berg. Am Denkmal wurden zahlreiche Kränze niedergelegt, sidenten de Senats 1an bes 88 enesna g S einkunft über das Finanzgesetz erzielt worden des 8.. 82 für das Historische näheischer dac8sceX edee hhn n. Seee der Mark Brandenburg (10. Oktober 1900 bis

3 d WMitkz⸗ 8 o .8. 8 8 1— ; . II1 8 1 ; Institut in Rom wird wohl durch die Mehrforderu rwiesen. Di ] rfahr. Pause Habsburg dem 2. Juni 3 8 risson, aurice Faure, Mesureur und Pelletan 8 ) 8 8 n Instituts 5 1 5 8 ge

znias⸗ Shee vesae. e ühpri 1 9 118 werden eingehender rüfung unterworsen werden. weit, daß er ihm für den Fall, daß er bei der nächsten Vakanz des Königs⸗Ulanen⸗Regiment sowie über die übrigen Truppen der unterzeichnet ist und in welchem es, dem „W. T. B.“ zufolge, an die Vereinigten Staaten soll, nach dem Vor⸗ Alle betheiligten Instanzen begrüßen für die Erforschung 88 Reiches die Majorität zu erhalten Aussicht habe, seine Stimme ver.. Beauwesen.

Garnison Hannover ab, welche in den Straßen Spalier ge⸗ heißt: I der Mehrheit d Be ier 2 ömi Que schi ürf 1 H Spalier g heißt: schlage der ehrheit des zur Berathung der hierauf be⸗ römischen Quellen der deutschen Geschichte die unvergleich⸗ p EE 5 Bh.. 8 ürfe zu einer neue bildet hatten, und empfing nach beendetem Vorbeimarsch Republikaner und Demokraten, wir wollen gemeinsam Reformen, züglichen Vorlage eingesetzten Ausschußses des Lands⸗ liche Gelegenheit, welche der Wissenschaft durch die 1“ 8 . überzeugen, daß Marimilian's Enkel, König Fazade für das von Besser'sche Haus in St. Petersburg sind auch militärische Meldungen. Um ,1 Uhr nahmen Seine welche mehr Gleichheit und Gerechligkeit in die sozialen Verhältnisse thing, erst erfolgen, nachdem eine Abstimmung unter herzige Erschließung des vatikanischen Archivs gegeben f eereits die Majorität gewonnen habe, nämli 28 Entwürfe aus Deutschland eingegangen. Das Preisgericht hat, Ma jestät der Kais er und König und Seine Kaiserliche bringen, nämlich: zweijährige, für Alle gleiche Militärdienstzeit, Re⸗ den Wahlberechtigten zu den Volksvertretungen dieser Inseln Was die Petition deutscher Historiker um Umwandlung des preußischen Cöln Er Ferstmmien Fe Ner von Mains, Böhmen, Pfalz, dem „Centralbl. der Bauverwaltung⸗ zufolge, unter den insgesammt und Königliche Hoheit der K ronprinz an dem Festmahl form der direkten Steuern sowie Einführung einer Einkommensteuer, den Kolonialräthen, unzweifelhaft zu Gunsten der Ab⸗ Instituts in Rom in eine Reichsanstalt betrifft, so ist der Staatsbehörde sett der Fezeraesecef ha Iegis seecäns. hader Albrecht, war 88 Entwürfen folgende Auswahl getroffen: Der erste Preis (500 Rubel) in Kastens Hotel theil. Zu danselben waren auch die welche die kleinen Steuerzahler entlasten soll, Organisation von Versiche tretung ausgefallen ist. Sei letzteres geschehen, so werde der Vorwuef gemacht worden, daß fie nicht sefort dem Plebiezit der sondere des Palliums wegen in großer Gelbverlegenkene ea hobhet wurde dem Entwurfe mit dem Kennwort Die Fledermaus, der Spitzen der Provinzial⸗ und der städtischen. Be⸗ bungen ezen Gefahren, welche die sozialen Verhältnisse mit sich, wie es in dem Bericht der Ausschußmehrheit heißt, das 8— deutschen Historiker, vIe . ööe“ gebraucht worden ist, sch gegenüber und hatte seine Kurstymene an das Haus Habspurd sür büe smeis 920 Bezeichnung Die Achsen hörden erschienen. Der General⸗ Feldmarschall Graf von anege. enc eeetbschaplichen E“ Landsthing gewiß seine Zustimmung zur Abtretung nicht Felegtan vis .75. vnge e htine n sache in di lfsh ditsitsruim theuren Preis verkauft. Ueber die böhmische Kurstimme verfügte der Kaiser (250 1I1“ Waldersee brachte ein Hoch auf Seine Majestät sind energische Vertheidiger des individuellen Besitzes und wollen des⸗ verweigern. Eine Minderheit des Ausschusses schlägt die An⸗ des vatikanischen Archivs aufgefaßt werden. Die Staatsbehörde hat 86 al- Vormund des Königs Ludwig von Böhmen. Es blieb dem bäude“ zuerkannt. 8 den Kaiser und König aus, wobei er der Freude halb verhindern, daß das Großindustriellenthum den Charakter einer nahme des Abtretungsvertrages unter der Bedingung vor, daß deshalb Erhebungen und Erkundigungen bei deutschen Historikern, die Seite’n bur ischen Kurfürsten nichts übrig, als auch auf die habsburgische über das Erscheinen Seiner Majestät und Seiner Kaiser⸗ neuen Feudalherrschaft annehme; wir wollen Beschleunigung der Re⸗ eine Abstimmung unter sämmtlichen männlichen Bewohnern in Rom bekannt sind, eingezogen, und es ist Fühlung genommen an bin eetstge ih⸗ S cheh am 29. August 1518 von Augsburg lichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen Ausdruck gab. formen, welche dadurch, daß sie das Sparen und Erwerben von Kapital] der dänisch⸗westindischen Inseln erfolge; eine andere Minderheit worden mit den maßgebenden Persönlichkeiten in der Verwaltung des vnuse Beee. F. 8 s ban ig selbst auch E“ 8 Die gesammte Kavallerie werde hierdurch geehrt. Er glaube, erleichtern, die Zahl der kleinen Eigenthümer vermehren und den beantragt die bedingungslose Annahme des Abtretungsvertrages vatikanischen Archis und der dortigen Bibliothek. Endlich ist Nach dem Tode Manh dllan sec 81vg 49 drnchdereß, Saatenstand in Preußen um die Mitte des Monats Seine Majestät wolle den frischen Reitergeist pflegen und fördern. sozialen Frieden gründen werden. Das ist unser Programm. Unter 1 der ausgezeichnete Gelehrte, der jetzt dem Institut vorsteht, zu einer Joachim dem König von Frankreich zum iwesten Mal df chtete sich pril 1902. Der General⸗Feldmarschall sprach dann die Ueber „der Maske des Nationalismus verbirgt sich die Gesammtheit der Amerika. Aeußerung aufgefordert worden; der Kultus⸗Minister hat ferner die Noͤnchim dem König von Frankreich zum zweiten Mal, er versprach N im Köniali jstis w 2

8 elbm sprach dann die Ueberzeugung ans, reaktionären Kräfte; wir werden sie en durch die Einigkeit und die Die „Ti 8 ähr j f Akademie der Wissenschaften deren wissenschaftlicher Kommission die ihm am 8. April seine Stimme, wenn swei andere Kurfürsten, die Nach den im Königlichen Statistischen Bureau zusammengestellten daß der Kavallerie trotz der Vervollkommnung der Feuerwaffen erefonhäan vhe bl zir sm 1 nrctge Einigkeit und die Die „Times“ erfährt aus Washington, die Annahme Leitung und die Arbeiten des Historischen Instituts unterstehen, zu ihre Stimme vor ihm abgaben (er dachte an Trier und Sachsen), Ergebnissen der Erhebungen über den Stand der Saaten in Preußen noch herrliche Tage bevorstehen könnten. Die Gelegenheit dazu .“ anischen 2. 1 1 des Zusatzes zu dem Gesetz über die Reziprozität einer Aeußerung aufgefordert. Die Akademie hat aber darauf Werih ebenfalls den allerchristlichsten König gewählt hätten. Brandenburg berechtigte derselbe um die Mitte des Monats April zu folgenden werde mit Freuden ergriffen werden. Seine Majestät beer. Rußland. mit Cuba im Repräsentantenhause, in welchem die Eö1— E1“ ihrer Hand 5 behalten 2,-⸗ hatte an sechster Stelle zu stimmen, und Joachim hoffte, die ent: Erwartungen (Note 1 bedeutet: sehr gute, 2: gute, 3: mittlere

darauf auf das Andenken de ener von d er nen *“ 62 Abschaffung der Differentialzölle au Zucker ausgesprochen 1 Metir 8 18. scheidende vierte Stimme werde sein Bruder Albrecht von Mainz zu ldurchschnittliche’, 4: geringe, 5: sehr geringe Ernte): Winter⸗ die beasc Reern vnd 8 L e⸗ f 8 Fahenbagrner * Pelitie n meldet aus Helsing⸗ werde, habe 8 Repuhlikaner vFcrn. Fesaxochhn ndes Intntuts eals-encicn eübr 1.52 212 be Gunsen Fraukreichs abgeben. Aber der Erzbischof bielt an dem Hause weizen 238, Ahinterspel 32, Wintertoggen 2,34, K.ler a.. elben, den General⸗Feldmarschall Grafen von Waldersee. Um E ü 2nn ag ade dfn 8 ven., 5 worden sei die Annahme durch den Uebergang Der Vergleich der Petition mit dem öͤsterreichischen Institut ist um Habsburg fest, und als es am 28. Junl 1519 in Frankurt a. M. Luzerne 25, Wiesen 2,8. Wegen Auswinterung, Mäuseschadens, 4 Uhr reisten Seine Majestät der Kaiser und König und stattgefunden. Eine große Volkemenge babe sich von 62 Republikanern auf die demokratische Seite. Die serungerechtfertigter, als das sterreichische Institut bereits etwas ge⸗

sprach. Aber auf dem Reichstag zu Psgbuns (1518) mußte sich Bei einem Wettbewerb um Entw

Land⸗ und Forstwirthschaft.

zur Wahl kam, gab auch Joachim seine Stimme für den König Karl BSchneckenfraßes und dergleichen wurden umgepflügt: von der Anbau⸗

isten 1 a. 1 1 rat. 4 S- . 1 8.32 S 1 von Spanien ab, und dieser wurde einstimmig gewählt. fläche des Winterweizens 0,15 %, von der des Winterroggens 0,09 %, Seine Kaiserliche Foheit der Kronprinz unter stürmischen Platze vor ba baͤude angesamme Demokraten hätten schließlich die Bill mit ihrem Amendement leistet hatte, ehe das preußische Institut begründet wurde. Die Akademie In d 1hnd n— - , 8 von der Kleefläche 0,780 76

e 8 b melt, wo sich nur r v. b 8 · 3 n dem zweiten Aufsatz beschäftigt sich der Rektor Dr. Otto on der Kleefläche 0,78 % und von dem Anbau von Luzerne 0,35 °% Kundgebungen der Bevölkerung nach Berlin ab. 98c. 5 Gestellungspfet 4 mgesa 856 2 57. mit einer Mehrheit von 195 Stimmen durchgebracht, 42 Re⸗ der Wissenschaften hat sich des Eindrucks nicht erwehren können, Nugel (Charlottenbu 8

1 5 . 68 9 rg) mit dem Schöppenmeister Hieronymus Zur Erläuterung dieser Zahlen wird in der „Stat. Korr. b . inge i ren hitten die Jo⸗ „„ublikaner, Vertreter der Rübenzuckerindustrie, seien dagegen de ß Ueheber sed nte ehener 8 Fetition be der Sammlung der Roth. Entgegen der gewöhnlichen Annahme, daß der „Demagoge“ Folgendes bemerkt:

Wiesbaden, 19. April. In seiner heutigen 5. Sitzung eingefunden hätten. Kosaken hätten die Menge auseinander⸗ gewesen. Die Bill gehe jetzt an den Senat man valte Unterschriften nicht mit der gebotenen Vorsicht den Unterzeichnern gegenüber Roth aus den niederen Voltsschichten e. 88 se weist 09 Mit Ausnahme des Monats Februar, welcher Kälte und Schnee

8 getrieben. kehrere Personen seien verletzt worden. Die Be⸗9 8 b 1 2 verfahren, und daß den Unterzeichnern nicht eine vollständige und ab⸗h. 5 8 „* g .. b gaeeen 8; 2 erledigte der 36. Kommunal⸗Landtag des Regierungs⸗ getriel . 4 *b. es aber nicht für möglich, daß sie dort werde angenommen jeße 1 aben 1. b welli Verfasser, großentheils aus Urkunden des Staats⸗Archivs zu Königsberg rachte, ist der verflossene Winter, besonders aber der Monat Mäͤrz⸗ B völkerung habe sich erst nach der Zurückziehung des Militärs glich, g schließende Information gegeben worden ist. Ich appelliere an Herrn. gsberg, ee. ¹ 29 bezirks Wiesbaden eine umfangreiche Tagesordnung. und der Polizei b uhigt 5 g wlitärs werden. orsch alg a male informato ad melius infkormandum. Die eingehend nach, daß der Schöppenmeister einer hochangesehenen Königs⸗ meist mild 1“ verlaufen, sodaß von den Berichten für April, U. a. stellte der Landtag behufs Fertigstellung der nassauischen zei p kuhigt. EEEII11““ Wie der „New York Herald“ aus Managua (Nica⸗ hete, bemängelt auch die ungenügende Verbindung zwischen der beres Femihe Fülstammt sei. Auch n den Ausduc . Bankerottirer⸗, 6.— Kleinhahn (Nastätten—Oberlahnstein) einen weiteren Beitrag hhhhct ragua) meldet, haben Mitglieder der konservativen Archivverwaltung und dem Histortschen Institut. Herr Porsch hat da- in 2ö4„v Eeime Herms d9—h.e gfaagfdt h *— sowen sger, aln die Snaten meist kreftng brstvat —— von 250 000 als Litt. B.-⸗Aktien unter der Bedingung zur In Barcelona ist gestern, wie „W. T. B.“ erfährt, der Partei, Gegner des Präsidenten, am Mittwoch Na ts die gegen gerade in dieser Hinsicht ein ehrendes Zeugniß ausg. tellt. sehr zurü gegangen, wahrscheinlich abe sein ngesces sind. Eowoht die Weizen⸗ wie die oggensaaten sind Verfügung, daß das Unternehmen vollständig durchgeführt karlistische General José Alegria von der Polizei verhaftet dortigen Baracken in die Luft gesprengt; beinahe Nach einigen weiteren Bemerkungen des Abg. Dr. Porsch, längeren Kriegszeit gelitten; immerhin sei ihm aber ein großer Landbesitz durchgewintert. Selbst im östlichen Staatsgebiete, wo die werde, der Staat sich mindestens mit einer gleichen worden. 150 Personen seien dabei ums Leben gekommen. die auf der Tribüne unverständlich bleiben, wird der Etat der geblieben, und als Schöppenmeister habe er eine beträchtliche Besoldung etwas stärker war als im westlichen, ist nennenswerther Froftschaden nicht Kemae, ean der eri gellung berchelige 28 1 Niederlande. Nach einem in 82 Port - Telegramm aus Staats⸗Archive bewilligt. , ö, Feechhof 8 er schon im Jahre oder E11“.“] 1 —2 er ie Ausführung der Bahn gewährleistet werde. em 841 6 . Me⸗ je Colon hat, wie „W. T. B.“ berichtet, ein dort angekommener hie 7f b b 813. Ueber dieses Amt schreibt der Verfasser: „Der Schöppenmeister schon bekannt geworden, ist er in den obigen Zahlenang über Landesausschuß wurde überlassen, die Modalitäten der N K. Wigts 28. Fe.sen 7— F. B. 2 die Dampfer die Meldung überbracht, daß die eolüm bischen ine Reihe weiterer kleiner Etats wird ohne Debatte war Vorsitzender des städtischen Gerichts, das gewöhnlich zweimal die umgepflügte Fläche mit berücksichtigt. Die his zum Abschluß Auszahlung escusehen. Das Gesuch des Rheingaukreises acst üchen wean üc 9 dg, 4 Fieber . Liberalen am Dienstag Abend bei Bocas del oro erledigt. 8 tagte. Außerdem waren ihm noch wichtige Funktionen im tellung L. 9 Berichte melden mit um Bewilligung von Mitteln zum Ausbau der rechtsrheinischen die Nahrungsaufnahme s envas reher geworchn. seien. In dem Gefecht mit den Regierungstruppen i et Nend vne botberhs Bewflcctne Keelmaser der cfefchass kautenden Menats im ganga *Siatboes ene eindeant 1

Uferstraße E1 wurde unter An⸗ Nach dem gestern Nachmittag aus egebenen Bulletin war der seien dann auf beiden Seiten 150 Mann gefallen. Am Frei⸗ Gewerke dem Rath zu übermitteln“ Der Verfasser wirft dann winter den Saaten geringen Schaden zupffügt haben wird; f. erkennung des Bedürfnisses dem Landes⸗Ausschusse zur weiteren Zustand Ihrer Majestät im Lause des Tages unverändert tag hätten sich die Regierungstruppen ergeben. noch einen Blick auf das staatsrechtliche Verhältnißs der preußi⸗ die Berichte sich darüͤber äußern, ist das Thermometer —ͦ 8 und

.

Verhandlung wegen Gewährung der Beihilfe überwiesen. Den bliebe schen Stände zur Landeshoheit, die erften gungen der während der Nächte, in den Regierungsbezirken König Kreisen Dill, Westerburg und Oberwesterwald wurde ein Zu⸗ l 2 8 Asien. 8 1“ Opposition der Stände und Rotbh’'s Bezieh hierzu, di auf 6 °, in Gumbinnen auf §8 %, in Danzig und Arem schuß zu den Kosten Grunderwerbs für die Mesenöhr⸗ Nach einer Meldung von heute Vormittag hat die Aus Hongkong berichtet das „Reuter’'sche Bureau“, in 8 Kunst und Wissenschaft. Unterredung des Ober⸗Pr⸗ ten E 1nc 8, sübrder und im Regierungsbezirke Marienwerder auf 72 C. *2

9n. 8 Königin einen Theil der vergangenen Nacht geschlafen. Die 6 V g Auffanhif 8 8 ¹ e S. b 8 -gö nton sei Na nde Mal 1661). 9 8 fürste sunken; aus den übrigen Landestheilen liegt nur die —2 b1 B.den ieisbabegrsenschaft Es Nahrungsaufnahme ist etwas reichlicher, das Allgemeinbefinden San 8 ng E11A1“ eheedischen Nachdem vom Reich und von Fhle. Locr wen für das . 8. O Feeh en elea ze HPelee ncn rauensmannes des ngsbezirks Ca in von Hachenburg g. c Betdorf mit einer A gun b befriedigend. B.dc⸗ bereits in ihren Händen. Die Telegraphendrähte zwischen ee Fßer Müthe ür r LSe, —2 wie 4 1 86 * U ö 11— wurden. boden berg wurde dem Landes⸗Ausschusse zur weiteren Prüfung über⸗ Nanning und Wutschou seien zerschnitten. Eaige enhes, ür Erdhebenforschung in Straßhburg 8 sc. die dapanch derboroernfene eneüeee dn n. süeberger besonders bei den, Halmfrüchten wiesen, ebenso eine Eingabe der Burgermeister mehrerer Ge⸗ Der Generalrath der Arbeiterpartei hat, dem— Afrika. reit gestellt sind, ist ein Kurgiorium der Station gebildet, Alc 1⸗ 8 gmn. 82s. Sbelbewer een Ze eneen ꝙ— T. B.“ zufolge, geste 21 1 stün welches die sachverständige Aufsicht uͤber ihre wissenschaftliche, n einem Zusam imn Mllitär entlud, sorderte intt I,BS 1c. verfüͤhrung der Klein⸗ sese. duf KE de nach einer Meldung des „Reuter schen Burraus“ aus sechnische und prakrische kafc führen soll. aeüens öö öIn α☚̈4 1— Weultha Fenere I —— allgemein wieder aufgenommen werden solle. Gestern Balmoral sind Lucas Meyer und Reitz am Freitag das Kuratorium sind folgende Gelehrte berufen: E 3öNIS dem . 1b meist EVEn 2 X a Abend wurde ein Aufruf an die Arbeiterbevölkerun g. Abend von Pretoria dort eingeiroffen und haben am Sonn⸗ rofessor Dr. Becker, Direktor der Sternwarte, Straß⸗ stung seines Bruders Jefuiten, nach Fiesagee egühbne f 5 vwer qaags⸗ „Me⸗ erlassen, worin diese von dem Beschlusse des Generalraths in abend mit englicher Eokorte die Reise nach dem von burg 1. E., n den Ostertagen 1662 kehrte ich Küänigs. bezw. 0,35 dn 2* bez ö I n 1 stellt. Kenntniß gesetzt wird. EI11““ ehhe dort gelegenen Silberminen⸗Feld angetreten, wo sie auf ein Geheimer rath, Professor Dr. Credner, Direktor zurück. Hier setzte die Bärgerschaft der Pkech, nas 82 ünhen bieher! en Landegbankrelhn 242 aeetibr b 8 r Eö. 1 19. d. M x S güf Ses beslosschem Lmdeveghalt, Lehahg. nasedasge aeehr 1 ghenn 8 2 8 es. . e“ 8 em „Stan * wird aus Pretoria vom 19. d. M. rofessor Dr. Futterer, Karlosruhe i. B., o. 3 an c —2 zu St. Goarshausen zum 3. Mitglied Das Wiener „Telegr. Corresp⸗Burcau“ berichtet aus gemeldet, auf die Initiative der Buren sei die Grund⸗ or Dr. Gerland, Direktor der Hauptstation für Belchenescheift an dan Ktnig von Polen, die 8r, ebeenencdgrn sewaö. e Prtebigung der Konstantinopel vom heutigen Tage, Konsulardepeschen aus sage eines gesicherten Friedens crlangt (vorden. Zie Erdbebenforschung, Straßburg i. E, elbft nach ”* 5 ages —2b— jat tag von dem Uesküb meldeten von einem Zu En einer bul⸗ Burgher würden aufgefordert werden, an verschiedenen „Geheimer eerungsrath, Professor Dr. Helmert, nupromoum 2 vnct anerkennen, da Pojen sie 2] sar, Königlichen nge⸗ Prä⸗ 18 en Bande mit Gendarmerie bei Martoley in Sammelpläten zu erscheinen, wo ihnen an bestimmten, vorher Dircktor des Königlichen Geodätischen Instituts, Berlin, in dem Wehlauer Vertrage (1657) obne Ef der Stäͤnde sidenton Dr. 4äöb Ansprache lossen. Mit von Küprülü, bei welchem zwei Bulgaren getödtet vereinbarten Terminen die britischen Bedingungen in klarer „Professor Dr. A. Schmidt, Vorstand der Königlich habe. Schließlich de gene⸗Fage Jeche ee Men. bnn d gals ben auf Seine 9 sollten. Der Pirektor der bulgarischen Schule in Weise würden vorgelegt werden. Mittlerweile werde jedoch württ gischen meteorologischen Zentralstation, Stuttgart, zu verbleiben, und bat um 1„2 dann Roth in einer 82 t den Kaiser und König ging der Landtag aus⸗ löpdülü sei unter dem Verdachte, mit der Bande in Ver⸗ keine Einstellung der Feindseligkeiten eintreten, außer an den Professor Dr. Wliechert, öttingen, im Kneiphofer F * einander. Ban bindung gestanden zu haben, verhaftet worden. vereinbarien Terminen der verschiedenen Versammlungen der Geheimer Nath, Lechert, Dr. von Zittel, München. und 4¼½ ihn selbst verlas und die

Burgher. Den im Kuratorium führt der Kommissar der shres emeinsamen eeeAeen TrrüE 82822 1 Neiche Geheime egierungsrath Lewald, 1.J 1 eingetroffen

Ihre RtallI Nach ciner dem „W. T. B.⸗“ n Meldung aus 8 egen ist am Freitag von Italien in öFFhHANEgE“ bems 8 —, der ar der Landesverwaltung von Elsaß 181 datte

Die zur des lanfzigjsbrigen Regierungs⸗ BrFenanb ebns se Haltung der Bulgaren Parlamentarische Nachrichten. ten 2

ierungsrath Illing zum stell

Jubiläums Seiner Königlichen Großberzoge in der Angelegenhei eihe Firmilian’'s von der 5hen vhen .

den 2 1 Die Berichte über die vorgestrigen Sitzungen D;ie Sizung des Kuratoriums hat am 18. und Festlichkeiten haben, wie die „Karlzr. meldet, VPolizei 83 Hierauf 128, SS Personen mit 19. April in Straßburg 1. E. stattgefunden 28 b . ten unter Absingen der chen Volkohnmne vor das tages und des Hauses der Abgeordneien besinden 9 n8 2 is nmb der 8 König Saldian he er Ersten 2

Hech Rußland! Nieder mit Bulgarieni⸗ aut wurden. In der heutigen (64.) Spen des Hauses der

z 3 2* jer des 70 Geburtsta Mer izinal des Bulgarten. Abgeordneten, ve mister Dr. Schönstedt 1 2 ors Dr. von Levd 8 ern Mittag in ber enf 111“ 8 Dis Süe, Eene „e e sr a0s ische —,. een, 5. 2 e e Beraicwns des raatn 5 12J1— g8 ber .— —— ₰ꝙ ge Macedoniens und für die nationale 8₰ der 2 Lerrabaiee Renn b- 8 a don nnd Das österret e aus hat am Sonnabend, iche revolutionäre in M 1. bemerkte de e ner.Härgermei ern *

5* X X. Be ern de-Fasien n. die Quoten⸗ s zenpergecszzereen 88 e An; IXII 8 ö ation elegationen vorgenommen. giet, in we ihren 86 L Handele Miniher Horans 2 ist am ernac 8,8a ö2 zu 1 Sonnaberd —. Kaiser und Nönig hat Unruhen in der Türkei und in welchem die an die Familie des ein in warmen Bulgaren in der Tuürkei werden, die Ruhe be⸗ haltencs —2 Das wahren zu wollen. Em gl ig an die diplomatischen 2. 2,— vr Fereen ic be-dendze se Secinen 522

ta garaene 864 ischen Unter⸗ 108 . 129 8. 292 ungar n Unter⸗ . 22. hat der Bisonta sese vela llation T ergriffen würden. 8 . r in . „Verstubies Ir ner

ö—

412 14“ den 72 einct

den