1902 / 93 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Apr 1902 18:00:01 GMT) scan diff

seinen Bevollmächtigten, Rechtskonsulenten Georg des Königlichen Amtsgerich S * 2515 „, . 2 4 8 8 8 4 8 8 2 gerichts zu Strasburg vom a. Litt. Ac. Nr. 251 7 G 2 8— Kempf in Lambsheim, beantragt die Todeserklärung 20. September 1898 für todt ze lFrten Landwirth 100 Thlr., 11ö11“ ““ je Feiscelchaft frm 5 Ser. e dem w

Ant

8 3 F. Ehescheidung. Die Klägerin ladet d 88 1 im Jahre 1872 nach Amerika ausgewanderten Johann Ludwig Liedtke verhei b. d 8 ie Vv b 75 5 ündsi 9 en Bell 1 und seit dem Jahre 1884 verschollenen Sattlers schollenen Ludwig EEbet. den ver b. Serie VII Litt. G. Nr. 0473 übex 1000 * mündlichen I

8u“ L““ 88 2 1 berhandlung des Rechtsstreitz eh 1 D 1 t B I 8 8 Gdol- 22 LW— vitt. 9 . 52 739 29 b Frbe dh 11“ 8 1 Fangefn E111I1““ E 2 * 8— b rie VII Litt. D. Nr. 0562 und 0739 zu je Erste Zivilkammer des Königlichen Lanch 1 T 1 4 E e 1 a g e

G nd mbsheim, Sohn des Ackerers Wilhelm Tartter da⸗ des zu a. erwähnt ei 1 ie Vv b d no⸗ 39 zu. Torgau auf den 4. Juli 190²%, selbst und dessen Ehefrau Dorothea, geb. Kohl, mit den Suse 188 Ehe 1. Serie VII Litt. E. Nr. 0624 0625 0838 0839 mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung

La 00 6 ö““ . b 81b 2 2 * &. 1 ¹ zuletzt 0840 zu je 200 ℳ, dem gedachten Gerichte la Fung, ein 1 Rei 82 A d K 1 1 A& ter ie mhenlndischen Wohnfi 8* na 1v.e. mübahaft. für zu 3 88 5 die Beöaunschweigische Stadt⸗Obligation vom stelleng Inn Zees der klassenen Janaad MqMmM“] 1 en 24,422 as n 71 er un on 1 1 en 1 l n S 11 8 2A e er. 3 *8. vee hf 88b b ren. Die bezeichneten Verscho enen werden auf⸗ Jahre 1864 Nr. 0450 zu 100 Thlr., dieser Auszug der Klage b teling b * 1 - 2 ben hcher et Der Verschollene wird gefordert, sich spätestens in dem auf den 22. No⸗ III. die Pfandbriefe der Braunschweig⸗Hannover⸗ ..nn-e s 16. Norbekangt gemacht. 8 ern vbt nen 21 pril 82 5 1. 58 8 dem auf Samstag, vember 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem schen Hypothekenbank Serie XVI Litt. B. Nr. 01860 Heinrichs, v“ B in, M g, 21. A v .n r Aeees erdir Pceheee 9895,10 Uhr. unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 61, anberaumten und 01861 über je 1000 für kraftlos erklärt. Gerichtsschreiber des Königlichen L “““] or dem Kgl. Amtsgericht Frankenthal anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Braunschweig, den 11. April 1902 . 8

iche: 288 esellschaften auf Aktien u. Akti Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls seine Todes⸗ 9 d ⸗. 4 e. 8 [76500) Oeffentliche Zustellung. 1. Untersuchungs⸗Sachen. 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗ erklärung erfolgen wird. Zugleich werden alle, Allcrung vglelheng efolgen 8 We allil. welche Herzogliches Amtsgericht. I. Der Kaufmann Emil Breslauer 1

1 8 Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen ustellungen u. dergl. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Geno enschaften. 8 d der Verschollenen zu Brandis. Li 1 . zl. zu 8 2 iditäts⸗ 85 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. lche 2 . eaan. - 2 2 Brandis. Lindenstraße 101 Ul⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. erung. 8 9 1“ 22*b ““ e kachelten Hermogen. e. erderns spätestens [7704] Bekanntmachung. . S82,n- 8 ö zerr N 1 wefsgae Verpachtungen, . 1 N⸗ 9. . seseetene im Aufgebotstermin dem Ger WLW1““ veee 88 8 b. Amneige sit echen Durch Ausschlußurtheil des K. Amtsgerichts Lud. W. Briese, früher zu Berlin, sest men 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

zu machen.

wigshafen a. Rh. vom 14. April 1902 wurde auf Aufenthalts, auf Grund des Wechsel unbek - Königliches Amtsgericht. A 3 G.“ . els vom lz 8 1 18 b 8

Frankenthal, 3. 2. Antrag des Peter Demmel, K. Gymnasiallehrer in nuar 1902 über 9105 und des - wegen Forderung, wurde die öffentliche Zustellung frei gezahlt erhalten habe, daß dem Beklagten dieses erfolgten Veröffentlichung dieser Bekanntmachung

8 s venc ehracer ahrl [767 8] 88 Aufgebot. 1 8 Ludwigshafen a. Rh., der 3 ½ % Pfandbrief der 5. April 1902, mit dem Antrage auf Peaesat 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ bege. Fe derung, und ist 8S ülbes Darlehn zur Rückzahlung gekündigt worden und die an, bei dem Kommissar oder der unterzeichneten Be⸗ (L. S.) Schaeffer, Kgl. Ober⸗Selrelärt. Die Wittwe des Hüttners Paulus Sauer, Katha⸗ Pfälzischen Hypothekenbank Litt. E. Ser. IV Nr. 8614 zur Jahr8g von 9123,20 nebst 6 % geh 1 ll d diese Klage die öffentliche Sitzung der V. Zivilkammer Kündigungsfrist am 1. November 1901. hörde, spätestens aber bei der letzteren in deren

28 ““ 1G rina, geb Schafsteck, von Haselstein hat beantragt, über 100 für kraftlos erklärt. 8 dem 5. April 1902 Der Kläger ladet den P sachen, Zuste ungen U. ergl. des K. Landgerichts München I vom Samstag, sei. Beklagter habe bis jetzt Zahlung nicht geleistet, Geschäftslokal zu Cassel, Fünffensterstraße 1, in dem [7683] 1— ihr einen Erbschein dahin zu ertheilen, daß sie, der Ludwigshafen a. Rh., 18. April 1902. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsst 9 den 21. Juni 1902, Vormittags 9 Uhr, be⸗ und sei Kläger berechtigt, nunmehr vom 1. November auf Freitag, den 20. Juni d. J., Vormittags

Wittwe Johanne Zimmermann, geb. Ströber, in Taglöhner Leopold Schafsteck in Eichenzell und die K. Amtsagericht: sdsdie Zweite Kammer für Handelssachen darin 7647] Oeffentliche Zustellung. stimmt. Hiezu werden Beklagte durch den klägerischen 1901 ab Verzugszinsen zu fordern. Kläger beantragt 11 Uhr, vor dem Ober⸗Regierungsrath Wißmann Gellershausen hat beantragt, die Agnes Ströber, Ehefrau Anna Catharina Hemm, geb. Vorhauer, in ichte Sch lichen Landgerichts 1 zu Berlin, Neue 528 Die Firma Geschwister Alsberg in Aachen, ver⸗ Vertreter mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig in dieser Klage, nachdem in zwei Klagen 600 anberaumten Termin sich zu melden. sowie deren Tochter Catharine Wagner, geb. Yonkers (New York) die alleinigen Erben der durch . Die verehelichte Schuhmacher Louise Kattge, geb. straße 16/17, Zimmer 65, im Ll. eue, Fu treten durch Rechtsanwalt Dr. Löwenstein in Cöln, inen bei diesseitigem K Land ge e zugelassenen gefordert sind, den Beklagten zur Zahlung von Kommissar: Regierungsrath Koehler zu Hersfeld. Ströber, genannt Clauß, Ehefrau des Kutschers Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 27. No. Reichelt, in Breslau, Prozeßbevollmächtigter: Rechts; den 30. Jun 1902 Vormitzags egen Nlagt, gegen, die Artisin Maria Siegel geßgeent Rechts zwalt bestellen Der klä erische Anwalt 300 nebst 4 % Zinfen seit 1. November 1901 zu 1) Wirthschaftliche Zusammenlegung und Hute⸗ Franz Wagner, zuletzt in Gellershausen wohnhaft vember 1901 für todt erklärten, am 4. Februar 1842 anwalt Dr. Curt Neumann daselbst, klagt gegen ihren mit der Aufforderung, eine 8 1ee 18 Maria Stein oder Marga Staryn, fröher zu Cöln, ird ben 8 9 rk v verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreck⸗ befreiung der Gemarkung Rotterterode Kreises ewesen, angeblich Ende der 1860 er Jahre nach geborenen Maria Barbara Wassermann von Hasel⸗ Ehemann, 1 den Schuhmacher Wilhelm geh-. Gerichte zu edgeerung, n 8 8 eh, Wormserplatz 13, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Sin b 518 Heklagten sind sammtverbindlich bar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten Hersfeld. 3 Fabelschmerng verzogen, für todt zu erklären. Die stein geworden seien. Als Todestag der letzteren ist früher in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, Zwecke der ffenelichen Zustent Aufenthaltsort, auf Grund der Behauptung, daß sch bi 8 exEla, e688 8 s In6- zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 2) Wirthschaftliche Zusammenlegung und Hute⸗ bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich der 1. Januar 1900 festgestellt. Alle weiteren Per⸗ wegen schwerer Verletzung der durch die Ehe be⸗ zug der Klage bekannt ge b G Beklagte ihr aus rückständigen Wechseln und ent⸗ hn 9’ sett n9 d Knenmt U be⸗ das Königliche Amtsgericht zu Treptow a. R. auf befreiung der in eschlossenem Komplex liegenden spätestens in dem auf den 18. November 1902, sonen, welche vermeinen, daß ihnen Erbrechte an dem gründeten Pflichten, sowie Rachstellung nach dem ¹ Berlin 8nn 160A Kir”1902 sandenen ÜUnkosten einen Betrag von 901,05 den 1. Juli 1902, Vormittags 10 Uhr. Ländereien der Höfe We neberg, Gemarkung und Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Nachlaß zu tehen, werden aufgefordert, solche späte⸗ Leben, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu Rochlitz, als Gericytssch eiber des Könian schulde, mit dem Antrage auf Verurtheilung der⸗ 3a Lynds Beklagten haben sammtverbindlich die Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Kreises Hersfeld. Amtsgericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, stens am 25. Juni 1902, Vormittags 10 Uhr scheiden und auszusprechen, daß den Beklagten die Landgerichts w 2. Kal vnner verrdes Königlize selben zur Zahlung des bezeichneten Betrages, und 2 R 6 8 ent rr eh Auszug der Klage bekannt gemacht. Kommissar: Regierungs⸗Assessor Tuercke zu Rinteln. 8 widrigenfalls die Todeserklärung erfolgt. An alle, bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigen⸗ Schuld an der Scheidung trifft. Die Klägerin ladet den [7658] 6 88 ve ammmer für Handelssae ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des 1 echtsstreits zu tragen beziehungsweise zu Treptow a. R., den 19 April 1902. 3) Wirthschaftliche Zusammenlegung der Ge⸗ welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ falls der beantragte Erbschein ertheilt werden wird. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 1765 beffentliche Zustellung. D.

2 1 ünd! f die 5. Zivilkammer des Königlichen 1 2 5 Krei 1 schollenen zu ertheilen vermögen, geht die Auf⸗ Hünfeld, den 16. April 1902. streits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Land Der Hoflieferant Nikolaus Alr⸗ zu Pa W 3 6 3) Das Urtheil wird, event. gegen Sicherheits⸗ markung Auhagen, Kreises Rinteln

d Palm, . Schweidm iedri 203, Prozet zcht; dgerichts zu Cöln auf den 7. Juli 1902, leist ü läufig vollstreckbar erklärt Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kommissar: Oekonomie⸗Kommissar Wagener zu .““ 88 v Könialiche 3 zu Breslau, Schweidnitzerstadtgraben 2/3, Friedrichstr. 203, Prozeßbevollmächtigte: selnl Landgerichts inen leistung, für vorläufig vollstreckbar erklärt. forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Königliches Amtsgericht gerichts zu Breslau, Schweidnitzerfta graben 2/3, 3 o e! gte. n,, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen 1 1 e der 1 ck Juli sälte Kempf und Rassow zu Berlin, ff 9 Gericht Anzeige zu machen. 8 (76 . Zimmer 81 im II. Stock, auf den 9. Juli anwä zu Berlin, kla 7680]

1 4) Der Beklagte Gustay Nassauer hat die Zwangs⸗ [7664] Oeffentliche Zustellung. Fulda. 4 8 S.. s. ge zu. ot a bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 1 te Gut seiner Ehefrau enuisf. dt itzmar, 4) Hutebefreiung und wirthschaftliche Zusammen⸗ Heldburg, 1.eg. Die unbekannten Erben des am 29. Juli 1896 1gs en E“ sn Heteanigin Silcnr Fählui, Sorkeiog ehg e. 8n Eeö Bechhese Jutese . 1 „Cg 69 Sihmmar legung 8 Femachung würpenbach, ü sa 1,72 Verzogl. Amtsgerich96t6.. uns⸗ b dg. 57. ao. .ax znm aeh ugelasse MAH Bebhauptunn“ Lehtl unbekans, wird dieser Auszug der ekann 4 5 ifts Albert Grun⸗ Kommissar: Regierungs⸗Assessor Schmidt zu Treysa. zu Rathsgrund verstorbenen Arbeiters August Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ö en Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Berluh wird; 1 zu gestatten. 3 a. R., klagt gegen den Schriftsetzer Alber 5 sche [7682] Aufgebotsverfahren.] Pomplun und seiner im Jahre 1896 zu Kl. Nen. Zustellung wird dieser ins g 84 Klage ehteichen ihm für in der Zeit vom 11. e beder e Cöln, den 19. 1 1 Anw München, den 18. April 1902. 8 waldt, früher zu Zitzmar, jetzt unbekannten Aufent⸗ - 98 Sesse Vetthschaftliche Nr. 15 840 1. Auf Antrag des Schuhmachers guth verstorbenen Ehefrau Anna Pomplun werden gemacht. . [7651]]11. August 1895 gelieferte Kleidungs⸗ und Und rei [Feniali 8* icht Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München I. halts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte legung der C 1 g ng Küe. Johann Philipp Ahr hier wird gegen seine Ehefrau, aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche auf deren Breslau, den 15. April 1902. ö stücke den Betrag von 236,75 ℳ, aus einen e. Gerichtsschreiber 8 Königlichen Landgerichts. Hartmann, K. Ober⸗Sekretär. von ihm laut Schuldschein vom 1. April 1901 ein nahme ades BSemnatenge esles „Scheidwiesen die am 5. Mai 1849 zu Reuenthal (Amt Amorbach) Nachlaß spätestens im Termine den 12. September Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 15. September 1894 gegebenen baaren vn (1668 Oeffentliche Zustellung. [7659] Bekanntmachung. baares Darlehn von 1600 ℳ, welches nach drei⸗ Kreises Ziegenhain.

8 f jeßerei 1 : 883 6 G 925; 8 issar⸗ Reai 2 Schi im⸗ geborene, seit 1878 von ihm getrennt lebende, zuletzt 1902, Vormittags 11 Uhr, bei dem unter⸗ [6890] Oeffentliche Zustellung 358,15 und ausbedungene Zögerungszinsen Die Firma Gebr. Munter, Eisengießerei und In Sachen Lorenz Jaeger & Co., Faßholzhand⸗ monatlicher Kündigung zurückzuzahlen ist, zinsenfrei Kommissar: Regierungs⸗Assessor Schiffler zu Lim in Mannheim G. 5. 18 wohnhafte, seit 1881 ver⸗ zeichneten Nachlaßgericht anzumelden, widrigenfalls Die verehel. je Soh

42 8 8₰ 2 8 8 8 2 1 in „„ schuldig geworden, und daß 950. 8* Maschinenfabrik zu Anklam, Prozeßbevollmächtigter: ff. esellschaft hier, Klagetheil, ver⸗ gezahlt erhalten habe daß dem Beklagten dieses burg 8 8 schollene Johanna Ahr, geb. Breunig, das Auf. festgestellt wird, daß ein anderer Erbe als der Fiskus B burg. W ..-g. Sehng, geb. Severin, in een c set⸗ den⸗ 1982 doh Ber 89 als Jahlunge Rechtsanwalt Schade zu Anklam, klagt im Wechsel⸗ nee Hendeaoesenscgft bien, , 98egg e. Perlehn zur Rückzahlung gekündigt worden und die 2, 6) Konsolidation des der Gemeinde gebot zum Zwecke der Todeserklärung erlass d nicht vorhanden ist. P. 219 50 IFden urg, Waisenhausplatz Nr. 10, verkreten durch ¹) den Beklagten kostenpflichtig zu verurtbe 2 prozesse gegen den Malermeister C. Deimer, zuletzt Jakob, Schäfflermeister, früher hier, nun unbekannten Kündigungsfrist am 1. November 1901 abgelaufen Liebenscheid, Oberwesterwaldkreis. ““ 1 A Hebe⸗ ztermi best f Mectt Men Kulm, den 16 April 1902 3 1 den Juftizrath Reichmann in Bernburg, klagt gegen Klä er 594,90 - bapflichtig n, veruttha in Shehegen jetzt unbekannten Aufenthalts, mit Aufe ihal b 88. ekl b Wechs lforderu sei. Beklagter habe bis jetzt Zahlung nicht geleistet, 7) Konsolidation der Gemarkung einschließlich des 5. R. 8 8 1902. 2 8 i vg9 e 8 Kö⸗ Valich 8 Amtsgeri 8 ren Ehemann, den Arbeitsmann Otto Schulz von auar 1900 be IeSAe Zinsen seit 1. dem Antrage: den Beklagten zur Zahlung von Aufent Ie v122, Zuft . Kl 8 öigg, und sei Klöger berechtigt, nunmehr vom 1. November Ortsberings von Kirberg, Kreis Limburg a. L. Die Verscht hee wi d aufgefordert, bfich soiteaörz [6918] 2 1n 1 wericht. Segn. jetzt fnbePaant abwesend, wegen böslicher 1-See 1d00is encüchtänd 1 8 180 nebst 6 % Zinsen seit dem 3. März 1902 vnen dte Pertasa e über diese Klage die affegt⸗ 1901 ab Verzugszinsen zu fordern Kläger beantragt. Kommissar: Regierungs⸗Assessor Dr. Renner zu 8 Verschollene wir „sich spätest 5918. . eneral Aufgebot. Verlassung sowie ehrlosen und unsittlichen Ver⸗*S EEEb“ Nen. b Sia kosten an Kläger zu ver⸗u 8 5 ,5b-, h 1 88 Arolsen. Te elgf bothte Ser jolgen 1 Anc. ersele 8 Maehchns, des Pachlaßpflegerg gdes Gutsbesitere soiltens, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu vaane daftetenr egen Ficherhektsleistung fir unheen Aanen Enugteflenen zur mäͤndlichen 2 Lancge Rcta migagenen für m vershg begderfe toe, eheh 1n nee Flahen 200 300 9 9) Ahlösung des vom verschiedenen Einwohnerm zu se ung erfolg auc erde e, Mar Gruber in Giesen, ist das Aufgebot der Nach⸗ eiden und den Beklagten für den schuldigen Theil u rrsec⸗ aren. 8 Re⸗ ei das Königli K. Landgerichts München I vo . 3 1 8 zu ver⸗ Wethen an die Stadt Warburg zu zahlenden, auf welche Auskunft über. Leben oder Tod der Ver⸗ faßgläubiger nach dem am 13. Oktober 1901 zu zu erklären⸗ Klägerin ladkt den Bertigen 82 ZDer Kläger ladet den Beklagten zur mäündee satandlan 8 nägliche den 11. Juni 1902, Vormittags 9 Uhr, be⸗ nebst 4 % Zinsen seit 1. November 1901 zu ver⸗ Wo 8 schollenen zu ertheilen vermögen, veranlaßt, spätestens Marggrabowa verstorbenen Wirthschaftsinspektor mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite ge 8 8 im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Albert Henkis aus Giesen beantragt. Der vorhanden Vierte Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu kammer des Königlichen Landgerichts

dieser c

ff ir 8 den Parzellen Flur 10 Nr. 140, 154, 190, 281,239, weat 8 stimmt, wozu Beklagter mit der Aufforderung ge⸗ urtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar den .“ ,g Khrsen Zögetengericz nee aäamn Jernrt srgevic, üien hnn entayihehce Taie suiher Kannce ieh dügtesfgahien zur Bemarung Ofenban, Nönt, Rrahhen asenen Mann eim, den 12. April 1902. ewes ' Fdso 45 jst D 8 8 Grunerstraße, Zimmer 13, 1. St 8 öffentlichen Zuste ung wird dieser Aus RKlag erichte zu elassenen Rechtsanwalt zut bestellen. Der münd ic er and ung de xe rei or da art. 10 Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, II: berzußert d negli hen Hevenständen is Mesen den E1“ 8 Juli 1902, Vormitkags 28 84.7† * Fneton ehen Bemerken. daß der Termin sägessce Anmalt wie beantraßen zu 5—— 5 n v— 2 E. 88 Ivg Mesengeches. Birkenmeyer. sse hiesi erreises hi .An * p 2 en Geri vnceTaleen eeeeee estellen. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte m 15. Me 2 aufe 1) Beklagter eil is uldig, an Klagethei . 88 902, rmi 00 Uhr. 3 e, L. nnns 17676] Aufgebot. bas ——“ Cnbgrachlaßschulden 8eeke icte. sügelassenen, Fagwan selassenen Anwalt zu bestellen. Zum 3- dnh Jacobshagen, den 12. April 1902. 3011 Wechselsumme, 6 % Zinsen hieraus vom Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Königliche Geueral⸗Kommission. Die verwittwete Leyrer Selma Werder, geb. sind nicht bekannt, nachdem die Eltern desselben die Auszug der Klage bekannt gemacht g b ichen Zustellung wird dieser Auszug der Klagf richteschreiber de Aöeüliche Amtsgericht 2. April 1902 und 7 30 Protestkosten zu be⸗ der Klage bekannt gemacht. .“ 2 Dceckert, in Görlitz, Hartmannstraße Nr. 11 ver. Erbschaft ausgeschlagen haben. Diejenigen Personen, Dessau, den 15. April 1902. kannt gemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. zahlen, sowie die Kosten des Rechtsstreits zu tragen Treptow a. R., de l. Ap 3 u 24 ll⸗ d Inv lid t ts⸗ z rreeten durch den Rechtsanwalt Sadler in Görlitz —, welche Ansprüche gegen den vorbezeichneten Nachlaß Jauerka, Sekretär, Berlin; den 16. April 1902. 1 16460]0 ¶Oeffentliche ezw. zu erstatten. zufig voll Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts ) nfall⸗ un uvalidita ¹ khat beantragt, ihren Bruder, den verschollenen geltend zu machen haben, werden deshalb aufge⸗ Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Landgerichts. K. rüngel, f. d. Gerichtsschreiber Der Agriculturchemiker Dr. phil. lther Bauer 2) Das Urtheil mird für vorläufig vollstreckbar „Geri ei 6 König Amtsg . V rsi ng. Oekonom Karl Friedrich Hermann Deckert⸗ früher fordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens in dem ([7648] Oeffentliche Zustellung. des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 29 zu Leipzig. Bauhofstr. 8 III r., klagt gegen den vor⸗ erklärt. [7663] Oeffentliche Zustellung. 1.“ ersicheru g. .

2 98 9 2 9 in Noes, zuletzt wohnhaft in Cluve in Pennsylvanien, unten anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, Die Ehefrau des Fabri 2 7661 Oeffentliche Zustellu I maligen Studenten der Philologie Ernst Dietrich, München, am 18. April 1902. Vereinigte Staaten von Nord Amerika, für todt widrigenfalls dieselben, unbeschadet des Rechts, vor Wilbelmend, geb Wic Uhancbettere om degbach. 23 8 ——

zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ den Verbindlichkeiten aus Pflichttheilsrechten, Ver⸗

Der Arbeiter August Grunwaldt in itzmar, (7782 b frũ in Leiprin, ze Halts erichtsschrei i 2 i ũ .8 ächti 85 5 bFv Wichelhaus, zu Elberfeld, Prozeß⸗ p.Deß vaFrencacher Artbur Gericke zu Lindat EEET Fa xe. rrö e.en me Eühesth algreae —— Norddeutsche Metall⸗Berufsgenossenschaft gefordert, sich spätestens in dem auf den 8. No⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, —— Jehe in Barmen⸗ verver E8181 Kufig vollstreckhare Verurtheilung des Beklagte. Der Kol. Obar⸗Sckrsire (1. 8 Engelmaver. 8.. J.ees jasg. —n 8 95” Sektian v Hannouer. vember 1902, Vormittages 9 Uhr, vor dem von den Erben nur insoweit Befriedigung erlangen wohn besn in Vohwinkel, jetzt unbekannten 8q Robert Gericke, früher zu Großdorf jett Zablung von 300 nebst 24,00 4 % Zinfen [7667] Oeffentliche Zustellung. G enthalts, auf Grund der Behaup ung, er Die Mitglieder werden hierdurch zur erdentüichen unterzeschneten Gerichte anberaumten Aufgehotstermine können, als sich nach Befriedigung der nicht ausge⸗ enthaltsorts, wegen Cihehen —— 9 kannten Aufenthalts, unter der Behauptung dernn auf die Zeit vom 25. November 1882 bis 1. Ok⸗ Der Arbeiter August Grunwaldi in Zitzmar, klagte von ihm laut Schuldschein 1— . r-— Sektionsversammlung auf Montag, den 5. Mat zu melbden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen schlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergiebt Auf⸗ bat das Verfahren, welches ruhte wieder aufgenommen. Beklagte eingetragener Eigenthümer des Oderktsnnl tober 1884. Der Kläger ladet den Beklagten zur Prozeßbevollmächtigter: Justizrath Calow in Treptow 1901 ein baares Darlehn von sst, 1902, Nachmittags 4 Uhr, in Hannover im wird. An alle welche Auskunft über Leben oder gebotstermin wird auf den 20. September 1902 nit d Ant di vis 8 b g ommen, Nr. VII, 773 ist, daß auf dief *.* mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das a. R., klagt gegen den Schriftsetzer Albert Grun⸗ nach dreimonatlicher Kündigung zurückzuza en ist, „Waterloo⸗Hotel“, Andreaestraße 4, kkgebenst ein⸗ Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 15 des unter⸗ .Deember in 5 2 8⸗ Spalte Herpfäͤndung gfn 3 vaun Kenigliche Amtsgericht zu Leipzig auf den 27. Mai waldt, früher in Zitzmar, jetzt unbekannten Auf⸗ zinsenfrei gezahlt erhalten habe, daß dem —2 geladen. die Aufforderung, svätestens im Aufgebolstermine] veichneten Konigl⸗ Amtsgerichts anberaumt. Barmen geschlossene Ehe zu bhm n en. Be nebst 4 % Zinsen, fällig am 1. Januar 1901. 130 1902, Bormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der enthalls, auf Grund der Bebauptung, de der Be⸗ dieses Darlehn zur EE .. Tagesordnung: 2 8* Gerichte Anzeige zu machen. ee9,. es den 8I. flagten für allein schuldig zu ercketen ade Klägerin getragen sind, mit dem Antrage, den Belag 1” wird dieser Auszug der Klage qaoe 1““ 12 un 2. bis eht Heblane nicht 1) —Z— Prüfung und Abnahme der othenburg O. L., den 16. April 1902. Königl. Amtsgericht .5. B en mündlicen, kostenpflichtig 1 en Kl 11 dekannt gemacht. . 8 ein baar rlehn von 160 ’. ich drei⸗ mfen set. echnun boeeie, Ftehn rmn iehnene 8-nesnsh ers casece ees derher ebtse gofsemte acgere ebenrsrin dre s⸗ 1 ece - Pall hanewert vescrbaeesser, en erageneiehes fegcris enheracseh bre gier Eie veeseen v 7672 A bot. Venkündet am 16. April 1902. siammer des Königli ichts” und das Uriheil für vorläufig dollst llis eipsig. am 15. April 1900. wahlt er 2 bab 2 42 82 4 und drei S hern zur 1 82 Ebeleute Josef und Frau Julie, ge⸗ Lan e, Gerichtsf auf 88 17. Jun⸗ osen ormittags 9 Uhr, Der Kläger Tan den Bergauten argek c en Oeffentliche Zustellung. E q‧2** deennenca ge . 19 e., ne Etats für das Jahr 1902. borene Schieb, in Kestenbolz, haben beankragt, den Eingetragen in am 19. April 1902 ausgehängte mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten C. 158/02 zur mündlichen Verhandlung des Re Der Tapezieret 7 Pagner in Leipzig vertreten sekedigersafais babe bis jetzt n scht eleistet Zahlung von 4 % Zinsen seit 1. No⸗ 8 Genossenschafts verschollenen Georg Schieb, geboren am 15. Ok. Verzeichnih der verkündeten und unterschriebenen Gerichte zugelassenen Unwalt zu bestellen. Jum streits vor das Königliche Amtsgericht zu Bir denc den Rechtsanwalt, Ober. Justigrath Dehme 8 agter 1. jetz E— 8 No. dember 1901 zu veFurthellen und dos Uerhat e 8 —— Delegirten zur E . mit 2 Urtbeile. 8 Gerichtsscheeibe⸗ Zwecke 5 4——, wird dieser Aus. auf 1 ** —2 199. —, . Cess llag. Fb EE —. —,ö— vorläufig vollstreckbar zu erklären. äge 5) —, vean E halk an ändischen Wohnsitz zu Kestenholz, zu wohnbaft ange, der Klag annt gemacht. um er öffentli⸗ ustellung wird 8 2 Beklagt mündli 8. d in Paris, und in Jahr⸗ ö2 Lenbaft n dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der T berfenge den 17. April 1902. uszug der Klage bekannt gemacht. ¹ 1 enthalts, mit dem Antr der Beklagte unter beantragt in dieser unter Vorbehalt 88G SSe r den Beamten der 8 2— 8 udert, für todt zu erklgn. Der bezeichnete Fnesrne 88 Eö. *2—2 Eiden, 2 Birnbaum, den n. GUes 1902. W Acferlegung ohe r 27 Sebee Lrepiom a he, aa den 1. Jul 190 ⁄. Vor⸗ Gesetzes auf Grund der -4— 24— Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in de aus Verlorenwasser ha n des Königli Landg rost, ollstreckung achte b 1 * 1 cke der öffentlichen anf ben 20. Okiober 1902, Vormittage vencht in gkaan. z Landgericht 1 Gerichtsschreiber des Koniglichen Amtsgerichtn v ,. 2 1122 2 FIr e süer grt ven gfe Frnchen⸗ andenn. te ee. sekamm Chrae de Fermce, der Kerchegben 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Der verscho obann Gebhardt aus Oeffentliche Justellung 17649] Oeffeutl Zustell 15 . er ündlichen Verhandlu des Rechtsstreits 6) Mitt und Anfragen. Aufgebotstermine zu melden, widrigen alls die Todes⸗ Verlorenwasser, geboren am 24 Juni 1847, wird Fo⸗ 8 Rap at Begemñg. *ℳ 475,15 nehst 1 % Zinsen seit 14. r 1900 klagten zur münd 1ees e— än;“; vaasisen gsensst weee enrüene h Ehe Füerees Tehermee nen eE oder Tod des Verscho in len 1. Jannar 1895 festgestel en Ver-Pr. N. wele ne agt eheh . Fent ird die 8 ögen. ergeht die Aufforderung, spatestens im fahrens fallen dem Roöchlasge zur Lasft. .. Fiesüren . 2 1 —2 8 .E im 8 üent werde, 2u 1— Ff. . IbrIöe ; e nhass Oesßentliche Zustellung. Lane 1“ Aasczoe iu machen. *„17793) Bekanntmachunng. balts, aus § 1568 Bärgerlichen buche SFeehen a. n; unbekannten lr⸗ des Kenselichen Landgerichts zu Let Treptom a. N., den 11. April 1902. Der Arheiter August Grunwaldt in Kaiserlichen Eene enche 1“ vom 10 Arril 1902 ist die in zur Verhandl Rechtsftrei d J4-2— wllnh m 20. 1

1— 2 etz Durch Auschlußurtheil des Ebeschei vem Bande klagt, ladet Beklagt Vormittage alm, Justizrath Calow zu Treptom Verkäuf chtungen (ge) Daber - 1849 u Durrkunzendorf gebonenc derebelichte Erste Zeiltammer der Lan lu 5 . ne osn ni bes F. den Bc. . Vera⸗ ön kegdin Ieeen un emaxng⸗ sdt. 2 . 4) fe, Verpa Veröffentlicht: Brünn, Amtegerichts Sekretär Aüeseerhe roline Bohm. geb. Dierig, für kodt (Altes Rathbaus., Adm 5) auf den * „ablngg von 1000 nebst 6 9% 1 22— 9.22 2 der 20 e Auaust zu 3 8 der Be Verdingungen M. des

Aufgebot. t Al“s Tedestag ist der 1. Januar 12. Junl 190⁄8, Bormieees e b ber 1900 2 brkannt Jast nrtem · Uitenbahnschwellen Gutebesi 1 da Nelde. Een. Saten. 1892 feftgestellt 218 Aufsorderung, einen .— Aeheer mit der n —* aber ᷓ. †. —— 82 Landgerichts ö hen Grun⸗ 2 kieferne sind —* ur Ehrmann Sam vel Nelte in n vertreten] Reinerz. den 10. April Feün Anwalt zu bestellen. mündlichen Ver Rechtsstreits der d Leipzig, am 18. ehSen unbekannten der S8 8 durch den Rechtranwalt Nomacki in Pesen, haben Königliches Amtsgericht. . tlichen Zuftellurg wird diese Ladung 11. Kammer 1——— zen deß wlreen. btanntmachung 5 der Be⸗. 35 Vormittags 10 Uhr., ber der beantragt. den verschollenen Arbeiter Abam Seisert. „7994] . 6 1 Prichte +₰ —n Sachen 2 vinrich Iaarrenfahrikant in ven ma , v.en e., her. se tort erklären. ußurtheil des unterzrichneten Gerichte urg, den 17. 1 1902. OF. ar 1 h.

ordert, sich vom sind Claufs, Gerichtsschreiber des Landgerichts. vrrs n, v monatlicher Uebunge-Kom senbahn Negimente be, e I 21. 5.—en 1524.8. ., Ben een 8— 6189 -4 Seenhche Fußtennng. dnese 1 8 9252*

Sudmiffion

1) 12 Uthr, vor dem unterpeichneten Nrr 11 Antonie Tuchel. geb. in F botstermine zu melden, ne 2en der Deergien der 2 8*8*

de 8 21. September le, unter die Abschrift der Schuld. und reibung dem gleichen München 1 —2 2*29 be n. ½ —₰ ₰‿ „Pre 1 —— mwegen er⸗ G . gter mit der Auffe tener Darleben ändrten Ver⸗ vheee een 8*

ers I via9⸗ 1781 8 ge, Vare —2 Wic erstraße 1 na, dargel 1 1 87 F. a. Aen 8 inb d 8. er stra . Bnacr Uherike ig Perkig, Falkenftetaftraße 40 [Def. Abf 1.— att Fentlichen Kömtvl

AAEEEEEEI1 Wheribern 29) der Schmiedemeister erhatten

oenchendork. der Urtthell mürh 8cl 2980 8 89 26. 49 48 9 M . chi 6) die Oiga Fisch in tes Kömtalichen Landgerichts. 1 See5;s, ..ne.

bokbvn in Pelkersbhetm. umd S⸗ Walibe ; fj A —bb —— 2 82— 3 1Aà— al Nase. 2 e Faäne. “]