1902 / 93 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Apr 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Oberländer, Grunewald b. Berlin. 21/3 02.] mittels eines ovalen und genutheten Bundes und hauer, Königsberg i. Pr., Rhefastr. 6. 17/3 02.] klappbar verbunden ist. Julius Jacoby, S j e b e n 1 e B e ĩ 1 a g e

O. 2301. 1 Iue eines ovalen Schlitzes des Befestigungsträgers. M. 12 960. bach a. M. 26/2 02. J. 3802. 8 v“

dne; Le. ö 25 Se Dortmund, Brückstr. 24. 17/3 02. e ls 2 Spülvorrichtung, un aus 33d. 172 768. Frouphüelfe für Glasflasch⸗ 8 2 1 . 8 . 8 8

estigter Tischklammer. Carl Oberlä „Grune⸗ 4 2. zwei Behältern, welche mit einander durch eine lappe mit gestanztem Verschlußhals. Heinr. Rane. 2

wald b. Berlin. 21/3 02. O. 2302. lc. 172 805. Isolatorträger aus gekröpften in Verbindung stehen. Robert Gaudes, Weisen⸗ Cöln a. Rh., Martinstr. 6. 1/3 02. R. IC'ng. m D 82 2 IIe. 172 820. Zeitungshalter mit Scharnieren und zusammengenieteten Flacheisen zur Befestigung mühle b. Eisenberg, S.⸗A. 22/2 02. G. 9372. 34 a. 172 870. Spiritusdampfkocher . 1 en en el 8 n el er un 11 1 reu 1 en lish 6 auf dem Rücken der die Zeitung einspannenden von Holzmasten, eisernen Rohren u. dgl. Eduard 30. 172 nnrh e. A

in, gft⸗ 5 8 nen 2.5279. Monatsbinde mit oben offenem mehreren konzentrischen Brennern. Ke 8- 6 8 Längsstäbe. Carl Oberländer, Grunewald b. Berlin. Wind, Dortmund, Brückstr. 24. 17/3 02. W. 12 573. Beutel zur Aufnahme von aufsaugefähigem Material. Damhorst, Berlin. 5/3 02. K. 16 153. mper 6 2 93 Be r li n Montag den 21 . April 72 02. *“ 2c. S.. Pvpen Befestigun für E , Poße, Berlin, Köthenerstr. 3. 18/3 02. 171 908. Karroffelreibmaschine mit Re Nℳ 8 8 2 22 8 E11. 8 82 sen an genieteten Querträgern mittels eines die in Aus⸗ . 6757. 1 „i d illi eaber ermee ürwxrxvesn 2 ——y Klemmstab ein steifes Blatt angelenkt ist. Alexander sparungen liegende Stüte vmng eifenben Sche ben⸗ 30d. 172 580. Leibbinde mit eingelegter Gehesrcanamenairigencentn 1 Gußhases Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ S Ea. 8 ] Petersen, desen Foyf 12 auseinander hält, Pelotte. L. Hartmann & Sohn, Magdeburg. 34b. 172 875. Mit sternartig sich kreuzende auster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Berlin w 6. 20/3 02. R. 10 505. und einer Lasche nebst Mutter. Eduard Wind, 18/3 02. H. 18 056. Mess 2 Apparat ; 1 loqzenden I1e. 172 888. Registrierkasten nach Gebrauchs⸗ u 5 kessern versehener Apparat zum ertheilen

H 24 2888 jerkasten na⸗ 1 Dortmund, Brückstr. 24. 17/3 02. W. 12 574. 30b. 172 811. Bauchbinde, deren Vorder⸗ und Fiern. Georg Apel, Grünau i. Mark. 108 2 d dels⸗Re 182 2 das Deut 2 Rei

88 E“ 1“ 8 8 8Serih, teument nach öG durch eine chön der Bauchform ent⸗ A. 5371. 68 0h en d g 8 * ( Nr. 93 B.) inten ausgefraster Porderwand und einem nach oben Deprez⸗d'Arsonval mit kugelförmigem Kern und sprechend anzieh⸗ und einstellbarer Gummizüge ver⸗ 34b. 172 876. ECierschneida arat, 2 3 3 abgeschrägten und auf einer im Kastenboden gelagerten kreisförmiger Drehspule, gekennzeichnet durch mehrere bunden sind. Adalbert Eehsen snen Essen aRuhr, aus einem rostartigen, brc eine Razahl vefrf Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint 1. der Regel täglich. Der Stange verschiebbaren Zwischenstück. Max Spon⸗ zum Zusammenhalten der Polschuhe dienende Platten, Chausseestr. 9. 19/3 02. Sch. 14 155. Messer hindurch zu bewegenden Eierhalter. Geui Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ BH1“ beträgt 1 % 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. holz, Berlin, Ererzierstr. 6, 11/3 02. S. 8162. die gleichzeitig zur Lagerung für den kugelförmigen 30d. 172 812. Pelotte für Bruchbänder, deren Apel, Grünau i. Mark. 6/3 02. A. 5372. 0 Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30

12g. 122 690. Zur Kohlenstoffbestimmung in Kern dienen können. Dr. Rudolf Franke, Hannover, Kontrefedern durch Schraubstifte in ihrer Spannung 34d. 172 774. Aufsatz für Ascheimer, ml—— —,— —— = Eisen und Stahl dienender Kolben, mit einem an Dietrichstr. 2a. 31/1 02. F. 8364. verstellbar sind. Adalbert Schievekamp, Essen Verschlußdeckel, Aufsatzrand und Sieb. AOn. Ludni t 38e. 172 884. Mit doppelter Hebelübersetzung Zahlengrößen, auf denselben verschiebbaren Zahlen⸗ Zungen zum Festhalten der Reben durch den Stab einem das Kühlwasser aufnehmenden Innenbehälter 21f. 172 624. Glektrische Bogenlampe für a. Ruhr, Chausseestr. 9. 19/3 02. Sch. 14 156. Leiser, Hamburg, Colonnaden 45. 6/3 02. L. 959578 Gebrauchsmuster. bethätigte Schere zum Schneiden von Holzschwarten. körpern und hohlen Blechkörpern zur Veranschau⸗ selbst. Paul Spitzeck, Linz a. Rh. 27/2 02. S. 8101. angebrachten, zur Führung der Gase dienenden Handregulierung, mit isoliert drehbarer Anordnung 30d. 172 813. Scheidenspüler, bestehend aus 34d. 172 877. Herdringhalter, aus einem ds 1 (Schluß.) Reinhard Schubert, Kohlfurt. 10/3 02. Sch. 14 083. 5 des Darinenthaltenseins. W. O. Israel, 45g. 172 612. Mil⸗ Kühl⸗ und Entrahmungs⸗ Schlangenrohre. Ströhlein & Co., Düsseldorf. und isolierter Aufhängung der Kohlenhalter zwischen einem inneren undurchlöcherten Einflußrohr, sowie Rauchabzugsrohr umschließenden, mit Haken und ze 172 717. Aufzug⸗Winde mit durch Zahn⸗ 41a. 172 773. Mehrtheilige Form zum Fagon⸗ Glauchau. 19/2 02. J. 3785. 1 apparat mit emaillierten Satten (Milch⸗ 19,2 02. „St. 5155. . 1 zwei Stäben. August Schwarz, Frankfurt a. M.⸗ einem äußeren durchlöcherten, mit Mundstück ver⸗ Tragfingern versehenen mehrtheiligen Schnallenband he- zar erzeugbarer Geschwindigkeits⸗Aenderung und nieren von Hüten oder Huttheilen mit einem die 42 n2. 172 802. Lackschriftschule, bei welcher schüsseln). Jakob Krenzer, Eibelshausen, Bez. 13a. 172 724. Hebevorrichtung zur gleich⸗ Sachsenhausen, Ziegelhüttenweg 39. 12/3 02. fehenen Abflußrohr. Adalbert Schievekamp, Essen Hugo John, Erfurt, Pilse 8. 6/3 02. J. 3815 21 :0 co Selbstsperrer bewirkter Hemmung gegen Ueber⸗ Formtheile zusammenhaltenden Nuthenring. Therese neben den Schriftzeichen der Vorlagen Richtungs⸗ Wiesbaden. 5/3 02. K. 16 151.

ee Entleerung von Fieldrohren 89 dgl. bei Sch. 14 111. ga. Ruhr, Chausseestr. 9. 19/3 02. Sch. 14 157. 34c. 172 523. Mit Gewinden versehene dreh. 2 882 für Rollläden ꝛc. Wilhelm Maxaner, EClausnitzer geb. Heymann, Breslau, Brüderstr. 27. zeichen für die Linienführung, sowie Zeichen für die 45h. 172,113. Angelschwimmer mit auf das Dampfkesseln ꝛc., bestehend aus in die Rohre zu 21f. 172 627. Flache Taschenlampe mit in 30d. 172 824. Rückenwärmer, bestehend aus bare Gardinenstange zum zwangläufigen Führen der sbaden, Seerobenstr. 22. 15/3 02. M. 12 951. 5/3 02. C. 3367. Aufeinanderfolge der zu ziehenden Linien vorgesehen untere Ende des Holzschaftes aufgepreßter Metall⸗ hängenden Saugeröhren, welche mit einem oder einem Reflektor hinter einer Linse befindlicher Glüh⸗ einer mit Schulterbändern versehenen, wollenen, balb⸗ eines oder mehrerer Gardinenringe. Albert Wens . 172 869 Aufzugwinde für Jalousien ꝛc. 41a. 172 878. Strohhut mit Kopftheil in sind. Lambert Capell, Hannover, Gr. Packhof⸗ buchse. Frit Ziegenspeck, Berlin, Kommandanten⸗

mehreren Umlaufrohren mit abfallenden Schenkeln lampve. American Electrical Novelty wollenen oder baumwollenen Decke von der Länge Driesen b. Orsoyv. 5/3 02. W. 12 5038 Eimmee Verzahnung, Sperrhebelsicherung beim Form eines abgestumpften Kegels. Franz Feurle, straße 34. 17/3 02. E. 3387. straße 56. 3/3 ,02. 3. 2460.

verbunden sind. Hildesheimer Sparherdfabrik, & Mfg. Co., G. m. b. H., Berlin. 13/3 02. des ganzen Rückens. Hermann Havemann, Lud⸗ 34c. 172 590. Wellenförmig gebogene Stangen Uufzu und Bandstahlbremse beim Niederlassen der e i. Schwaben. 7/3 02. F. 8487. 42n. 172 879. Zahlenbilder⸗Apparat mit 45h. 172 635. Verschluß für Fisch⸗Transport⸗

A. Senking, Hildesheim. 18/3 02. H. 18 060. A. 5389. wigslust i. Meckl. 20/3 02. H. 18 079. zum Einklemmen der Gardinen. Heinrich Heyroc u 8 Mädler, Berlin, Köpenickerstr. 112. 41b. 122 496. Celluloidstreifen als Einlage sieben dreiseitigen, senkrecht stehenden, drehbaren gefäße, bestehend aus einer Platte mit zwei festen 13c. 172 589. Aufklappbare der 21f. 172 629. Mit dem Griff aus einem 30f. 172 503. Kessel mit seitlichem Griff und und August Bräcker, Dünnebrett b. Oberrahmede r M. 12 885 für Kopfbedeckungen. Wilh. Fricke, Düsseldorf, Säulen mit einem bzw. zwei Punkten auf einer der und zwei verschiebbaren und zu plombierenden Rie⸗

U⸗förmigen Wasserstands⸗Schutzgläser, bestehend aus Stück bestehende, aus Draht gebogene elektrische Rand und einem mit Asbest und Drahtsieb ver⸗ 27/1 02. H. 17 675. 8 . 172 229. In der Seitenwand des Aschen⸗ Grupellostr. 12. 22/1 02. F. 8328. drei Seitenflächen. August Fischer, Berlin, Vineta⸗ geln, die in das Innere des Fells unter das Holz Uförmiger Fassung, durch Ansätze erhöhtem Lager⸗ Handlampe. R. Frister Inh. Engel & Heege⸗ sehenen Schraubdeckel, auf welchem eine Röhre mit 34e. 172 742. Gaskochapparat mit unter der2 ehe angebrachte Luftzutrittsklappe in Dauer⸗ 42 b. 172 281. Verstellbare Bandsägenlehre platz 2. 7/3 02. F. 8489. 8 5 Emil Bachmann, wickau i. S., Schul⸗

ring und zwei als doppelte Scharniere benützbaren waldt, Oberschöneweide⸗Berlin. 13/3 02. F. 8515. Gummischlauch zur Einführung von Dampf in die Lufterwärmungsplatte angeordneter zweiter Platz edesen deren Bewegung durch einen von dem zum Aussägen von kreisrunden Holzscheiben, be- 43a. 172 650. Für Kontrolapparatwalzen traße. 1413 02. B. 18 950..

Zwischenstücken. Heinrich Held, Waiblingen. 18/1 02. 21f. 172 630. Aus drei Parallelen Stäben Ohren, die Nase oder den Hals angebracht ist. und den Brenner umschließenden Zylindern. Dessauer ¹ bebel für den Dunstabzugsschieber ausgehenden Arm stehend aus einem harten Brett mit einem Einschnitt bestimmter, in vertikaler und horizontaler Richtung 459. 172 698. Feststellvorrichtung mittels um⸗ H. 17 630. 8 1 bestehendes Zugpendel, dessen mittlerer Stab gegen Ferdinand Mauer, Potsdam, An der franz. Gas⸗Kochapparate⸗Fabrik Schöne &. Co krc laßt wird. Flensburger Eisenwerk, Akt.⸗ zum Durchlassen des Sägeblattes und einem an eingetheilter und zum ht ern Verschieben ein⸗ legbaren Riegels für kippbare Futtertröge. Friedrich 13c. 172 712. In Gold oder Silber auf der die beiden Außeren versch ebbar ist und durch eine Kirche 2. 7,2 02. M. 12 740. G. m. b. H., Dessau. 22/4 01. C. 4931. vrrnr vormals Reinhardt & Mestmer, Flens⸗ einer Skalg einstellbaren Drehpunktstift. Maschinen⸗ gerichteter Kontrolbogen. Controllapparat Akt.⸗ Bode, Ostingersleben b. Welfensleben. 1,3 02. hinteren Außenwand des Wasserstandsglases auf. Blattfeder festgeklemmt wird. R. Frister Inh. 30f. 172 557. Zusammenlegbares Heißluft⸗ 3 1f. 172 524. Paletothalter in Form Ges. 10/3 02. F. 8500. fabrik „Diamant“, Kirsten & Wohlfahrt, Ges., Berlin. 1773 02. C. 338s6. B. 18 841. 5

Erxgtes Paul Erdmann, Elberfeld, Engel & Heegewaldt, Oberschöneweide⸗Berlin. badgehäuse. Dr. Julius Lütje, Altona, Gr. Berg⸗ federnden Klemme mit hinterer Sperrung durch 1c⸗ 172 529. Zugregler⸗Stirnplatte mit leipzig⸗Gohlis 30/1 02. M. 12 693. 43“. 172 691. Sparkassenbuch mit vom Buche 45h. 172 715. Einschlupfrahmen für Fisch

esundheitsstr. 113. 12/3 02. E. 5215. 13⁄3 02. F. 8516. 1 straße 244. 17/3 02. L. 9596. Kniegelenk. Georg Tilsen, Breslau, Kaiser Schutzfutter und Zugkanälen in demselben, für 42b. 172 501. Mifkrometer mit einer an lösbaren Quittungen. Eduard Lachmann, Hamburg, reusen mit drehbarer, durch Gegengewicht sich selbst 15 b. 172 866. An Tiegeldruckpressen ange⸗ 21f. 122 ,631. Einseitiger Bügel für elektrische 30f†. 172 563. Lichtbadeapparat mit Wasser⸗ helmstr. 74. 5,3 02. T. 4502. 1 Regulier⸗ und Dauerbrandfeuerungen. Georg ihrem unteren Ende auf einer Feder aufruhenden, Gr. Reichenstr. 15/17, u. Emil Henius, Kopen⸗ schließender Sperrthür. Julius Koch, Eisenach. brachte Fingerschutzvorrichtung aus nebeneinander Zugpendel. R. Frister Inh. Engel & Heege⸗ kühlung zur Bestrahlung mit kaltem Licht. Herm. 34f. 172 591. Papierkörbe aus Pappe Wurm Frankfurt a. M., Gr. Gallusstr. 9. 10/3 02. ohne Zapfen gelagerten Zeigerwelle, deren Trieb hagen; Vertr.: Eduard Lachmann, Hamburg, 15/3 02. K. 16 2438. . 1 befindlichen Drähten. Gutenberg⸗Haus Franz waldt, Oberschöneweide⸗Berlin. 13/3 02. F. 8517. Schmalhausen, Duisburg, Breitestr. 37. 17/3 02. Linerusta⸗Bezug und Leder⸗Einfassung. H. Deußze M 12 329 durch eine starke Feder in Reibungsschluß gegen die Gr. Reichenstr. 15/17. 24/2 02. L. 9519. 415i. 172 735. Strickhufeisen mit wellig ge⸗ Franke, Schöneberg b. Berlin. 3/3 02. G. 9424. 21f. 172 636. Ringförmiger Halter für Sparer, Sch. 14 122. Berlin, Friedrichstr. 12. 29/1 02. D. 6482. 2 172 527. Trocken⸗ und Leimkoch⸗Ofen verschiebbare Lehre gedrückt wird. William Weicholdt, 413 b. 172 755. Vorrichtung für den Einwurf bogenem und nach hinten gerücktem Stege. Max 15h. 172 790. Wäschestempel mit verstellbaren mit seitlich verschiebbaren Klemmen und Finger zur 30f. 172 575. Nagelschneider mit Scheren⸗ 34f. 172 881. Korbgeflechte mit staubsicherer, en und innerer Trockenvorrichtung, inneren Glashütte i. S. 31/1 02. W. 12 330. von Münzen bei Selbstverkäufern, mit belastetem, Münter, Ueckermünde. 19/3 02. M. 12 987. Typenscheiben, die um eine Achse drehbar sind, sowie Sicherung des Sparers. Gebr. Siemens & Co., schnitt in Scherenform, welcher mit einer Nagel⸗ elastischer Flächenfüllung aus Pegamoid, Grar einkochstellen und doppelten, zwecks Verlängerung 42 b. 172 509. Maßstab, dessen Skalastriche selbstauslösendem Sperrtheil am Zuführkanal. 45k. 172 616. Auf dem Rücken zu v— bei der Stempelabwärtsführung sich von den Typen Charlottenburg. 14/⁄3 02. S. 8165. feile bezw. Reiniger versehen ist. Heinrich Kauf⸗ Linerusta oder einer ähnlichen Lederimitation. Hei des Heißluftzuges, mehrmals getheilten Wandungen. die Kreisumfänge und dessen Skalaziffern die zuge⸗ Akt.⸗Ges. für automatischen Verkauf in Zerstäuber für Schwefel u. dgl. mit oberhalb des abhebendem Farbkissen. Leopold Blumenthal, Mül⸗ 21f. 172 637. Ringförmiger Halter für Sparer mann & Söhne, Solingen. 17/3 02. K. 16 243. Kramer, Berlin, Wallstr. 16. 73 02. K. 16 hermann Rockenfeller, Wiesbaden, Albrechtstr. 43. hörigen Kreisdurchmesser angeben. H. Hommel, Hamburg, Berlin. 19/,2 02. A. 5329. Apparates angeordnetem gemeinsamen Antrieb für hausen i. E., Modenheimerstr. 6. 10/3 02. B. 18 917. an Bogenlampen, mit seitlicher Befestigungsklemme 30f. 172 576. Nagelschneider mit konischem 34g. 172 181. Sprungfeder mit doppe 9c3n02 ELWE11““ Main;z, Franziskanerstr. 2 ½1%6. 17/2 02. H. 17 823. 4a. 72 828. Verstellbarer Fingerring mit Blasebalg und Abreibevorrichtung. Becker 4& 15h. 172 890. Reihenstempel mit in einem und Kohlenhalterführung. Gebr. Siemens & Scherenschnitt, Nagelfeile bezw. Reiniger. Heinrich Fußring. Alexander Lemanski, Barkhause 362 172538. Zirkulierofen, bei welchem die 42b. 172 711. Meßkluppe mit auswechsel⸗ Maaßtheilung und Druckhebel zum Feststellen der Burchardi. Spever. 5/3 02. B. 18 876. schwingenden Rahmen drehbar angeordneten Typen. Co., Charlottenburg. 14/3 02. S. 8166. Kaufmann & Söhne, Solingen. 17/302. K. 16244. Minden, u. J. D. Becker & Co., Stadth Feuergase gezwungen sind, zunächst die Wärmröhre baren Höhen⸗ und Seitenführungstheilen und mit Enden nach Art einer Klemmschnalle. Arnold 45k. 172 623. Falle für Mäuse und Ratten Lehmann, Niederschöneweide. 13/3 02. 21f. 172 638. Halter für Sparer an Bogen⸗ 30g. 172 195. Bettnässe⸗Verhüter, bestehend 22,2 02. B. 18 788. 5 à 1 s

1I ve . Ir. 26 G 1 aum zu umkreisen. Albert Vorrichtung zur Verbesserung kleinerer Abnutzungs⸗ Samans, Fülich. 17/1 02. S. 7965. mit einer aus beliebigem Material und in beliebiger 5 8 8 „lampen, mit in seitlichen Schlitzen geführten Be⸗ aus zu einem offenen Viereck geformtem, federndem 3 ig. 172 614. Bettstellenseitentheile va, Caßsel „ö2 1 12/3 02. B. 18 929. eobrich Wolfgang Hohenadl, Oberstdorf. 12/3 02. 4ag. 1272858. Nachbildung eines Eispickels Form hergestellten, in der Platte versenkt angebrachten 15 k. 172 859. „Auf hohle Blechplatten auf⸗ festigungsschrauben für Träger und Sparer. Gebr. Stahldraht und den zwei, in dem Viereck auf⸗ und Hochklappen, mit Hebelverriegelung, zwecks lei 36a. 172 558. Durch belasteten Verschluß⸗ H. 18 007. als Schmuck. Carl Siegele, Berlin, Friedrichstr. 99. Wippe, welche sich um eine horizontale Achse auf geklebte und mittels Lacks glasierte Papierbilder als Siemens & Co., Charlottenburg. 14⁄3 02. S. 8167. abschiebbaren, durch Federdruck stellbaren Querstücken. Ein⸗ und Ausnehmens der Matratzen. Otto Hügle zebel und bewegliche Einfallklinke abschließbare und 42c. 172 673. Vorrichtung zur genauen Er⸗ 26/,2 02. S. 8095. 48 8 und nieder bewegt. Gustav Wilmking, Gütersloh. Imitationen sogenannter Elfenbein⸗ Miniaturen. 21f. 172 635. Halbkugelförmiger Sparer für Adam Ehresmann, Karlsruhe, Zähringerstr. 25. Mannheim. L. 12. 8. 5,3 02. H. 17 972. büdichtbare Ofenthür. Haertel & Protze Nach⸗ mittelung von Koordinaten, insbesondere bei Polpgon⸗ 444. 122 8271. Verbindung für Manschetten⸗ 12,3 02. W. 12 545. 1 Knuschnitzty & Co. m. b. H., Berlin. 26,2 02. Bogenlampen, mit gleichmäßiger Wandstärke und 27,2 02. EC. 5173. 34g. 172 615. Zusammenklappbare Fuß folger, Reinhold Scholz, Dresden. 17,3 02. messungen, mit einem Viertel⸗Kreisbogen, in dessen Doppelknöpfe, bestehend in einem federnden Draht⸗ 45k. 172 624. Für Massenfang eingerichtete K. 16 1109l. 1 . it im Befestigungswulst. Gebr. Siemens & Co., 30i. 172 57.1. Apparat zum Parfümieren, bestehend aus zwei ineinandergeschobenen, gel 8 49640 8 Mittelpunkt drehbarem Winkelarm mit einem bügel. Theodor Baer, Hanaua. M. 5,/3 02. B. 18873. Mäusefalle mit sich selbstthätig einstellender Fall⸗ 1728 Heizbarer Behälter mit im Charlottenburg. 14/3 02. S. 8168. Desodorisieren, Desinfizieren und zum Vertreiben mit einander verbundenen Rahmen, deren 36a. 172 897. Waschkesselofen, dessen Eisen⸗ Längenanzeiger und zwei bewegbaren Koordinaten⸗ 4Aa. 172 892. Karabiner mit federnd und klappe oberhalb des Fangraumes. Ferd. Mais, e. eordneten Messern und mehrtheiligem, 21f. 172 696. GElektrische Taschenlampe in von Ungeziefer, bestehend aus Heizlampe, Metall⸗ Stäbe durch eine biegsame Platte mit einander mantel innen gegen Hitze⸗Einwirkung mit einem Iso⸗ linealen. Julius Reinhardt, Waldenburg i. Schl. nach außen drehbarem Haken und fest an einem mit Miltenberg a. M 14/⁄3 02. M. 12 941. herausnehm arem Boden. J. Zettritz, Britz b. Form eines ausziehbaren Zigarren⸗Etuis, bei welchem zvlinder und einem oder zwei darüber befindlichen bunden sind. Friedrich Gürtler, Goslar. 5/4 —2 von Asbest, Gips oder sonstigem feuer⸗ 7/1 02. R. 10 209. einem Knopf beweglich verbundenen Steg ange⸗ 46c. 172 517. Magnetinduktor, der bei Unter⸗ Berlin. 12/3 02. 3. 2471. b Glühlampe und Element leicht auswechselbar sind. Aufnahmebechern für zu verdampfende Präparate. G. 9433. icheren Material versehen ist. Boller & Michels, 12 c. 172 829. Orientierungsapparat für Fahr, brachtem Schließtheil. Winter 4& Adler, Wien; brechung des Stromes in einer Induktionszündspule 17 b. 172 553. Ieg reie. mit Albert Friedländer & Co., Berlin. 28/2 02. H. Ziegler, Berlin, Boeckhstr. 25. 15,3 02. Z. 2474. 34 9. 172 699. Moöbelfuß mit eingelegter 17/3 02. B. 18 979. zeuge, bestehend aus einer mit einer Kompaßnadel Vertr.: E. Fehlert, G. Loubier, Fr. armsen u. für Explosionsmotoren den Zündfunken in einer durch Schraubspindel in der Höhe verstellbarem F. 8472. 3.La. 172 767. Metallform zur Herstellung von Nogen gehaltener Glaskugel. Emil Wo 36ce. 172 549. Zplindrischer Heizkessel mit brehbaren Landkarte, welche mittels geeigneter Ueber. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 15,3 02. Sekundärspule erzeugt und mit parallel zur Unter⸗ Sägerahmen, wecks Regelung der „Schnitttiefe. 21f. 172 744. An der Fassung bzw. dem Aktumulatorenkästen in sämmtlichen Dimensionen, Düsseldorf, Kaiser Wilhelmstr. 3/3 02. W. 12 weiter, zentrisch eingebauter Feuerbüchse, welche durch tragung der Bewegung des Fahrzeuges entsprechend W. 12 570. u brechungsstelle geschalteten Kondensator verbunden M. Wallis, Barth. 15/3 02. W. 12 566. Sockel zu befestigender, aufklappbarer Schutzkorb aus Glas geblasen, mit einer beliebigen Anzahl von 324 g. 172 702. Schraube mit als Kurbel eine Scheidewand in zwei Feuerzüge zerlegt ist. Otto unter einem feststehenden Zeiger bewegt wird. 4Aüg. 172 898. Aus einem Stück bestehendes, ist. 2 Zosef Gawron, Schöneberg, Barbarossastr. 75. 19 b. 172 525. An einen Halter auswechselbar für elektrische Glühlampen. Gebrüder Schneider, Rippen zur Befestigung der Elektroden, welche ver⸗ gebildetem Hebelarm. Heinrich Hermann Ph Roßeck, Leuben. 14,3 02. R. 10 479. Rudolf Meyer, Bergedorf, u. H. Sabban, Picher. länglich⸗rundes, blechernes Zierknöpfchen, bei welchem 28,2 02. G. 9404. 1 4 1 und nachstellbar zu befestigende federnde Stahlblech⸗ Hachenburg. 21/12 01. Sch. 13 673. mittels mechanischer Vorrichtung in die Kästen hin. Meyer, Altona, Schulterblatt 59. 4,3 02. 326 8b. 172 560 Drehbarer Kaminaufsatz mit 25/4 01. M. 11 421. einander gegenüberliegende und zusamm ogene 46c. 172 559. Glektrische Zündvorrichtung blätter zur Reinigung von glattem. Straßenpflaster. 21f. 72 833. Vorrichtung an elektrischen eingedrückt werden. Ladiges, Greiner & Co. 12 880. iner den Abzug des Rauches fördernden Doppel⸗ 42 b. 172 827. Anzeige, und Aufrechenzähl⸗ Lappen an den Längsrändern des schalenförmigen für Explosionsmaschinen mit Phend das Nockenrad ranz Draeger, Dresden, Palmstr. 18. 7/3 02. Bogenlampen mit Metallelektroden zum gleichzeitigen Glashüttenwerke, G. m. b. H., Weißwasser O.⸗L. 34g. 172 782. Tisch mit abnehmbarem Schirm 8. Denas Geich. München, Reifenstuelstr. 7. werk für Geldbeträge, wodei das Uebertragen und Knopstörpers die Befestigungsöse bilden. Procop verstellbarer Steuerstange. + Hölscher. .6595. 8 LW Ein, und Ausschalten der Strom⸗ und Kühlleitung 28,2 02. L. 9535. Adolf Schmidt, Brandenburger Glanuzrohr⸗ 73 02. S. 8173. 8 Aufrechnen durch Handhebel, Zahlscheiben und aus Jäger Söhne, Bad Schweizermühle b. König⸗ Berlin, Beußelstr. 41. 173 02. H. 18 049. 20i. 172 671. Wegschranke für Eisenbahnen, durch die Drehungen des Wasserhahngriffes mittels 232a. 172 521. Fächer, der durch Schnüre ge⸗ möbelfabrik. Brandenburg a. H. 73 02. Sch. 24 007 379. 171 715. Vorrichtung zur Herstellung Ausafshefne, bestehende Spulen erfolgt. Peter Meyer, stein i. S. 17,3 02. J. 3832. b Berstellen EEEEEE nr wegung eines Zahngetriehes und einer von demselben be⸗ dreht wird, die um seinen Stiel gewickelt und an 24g. 172 786. Aus zwei durch einen telesten nssesicherer Zementdecken bzw. Dächer, aus zwischen Göln⸗Nippes, Nordstr. 27. 25,8 00. M. 10 374. 44 b. 172 8960. Aus einem mit auf des bei ktrischen Zünd⸗ Fle es He qstem geschlossen wird. Walter Paur, thätigten Kontaktvorrichtung. Robert Otto, Berlin, einem ausspreizbaren, zweitheiligen Griff befestigt artigen Ständer verbundenen Platten bestehender ze⸗ den Piettem kappenförmig angeordneten Eisenein⸗ 42d. 72 842. Signalvorrichtung an Zähl⸗ einen daran geführten Träger verstellbaren älter apparaten für Gasmaschinen, einem von einer Gu ap.⸗Adolph str. 44, u. Alexrander Fust, Gustav⸗ Luisenstr. 227. 29/11 01. O. 2217. ind. Grove Beardsley Thepard, London; Vertr.: sammenlegbarer Reisespieltisch, Adolf Preuzlau, gen, verbunden mit die Pfetten übergreifenden und Rechenmaschinen mit zwei ein, und ausschalt⸗ bestehende Vorrichtung zur Entnahme von Streich⸗ unrunden Scheibe und einer orfionsfeder bexin- Adolphstr. 48, Leipzig. 12,12 01. P. 6299. 21f. 172 840. Kehelfassung für Bogenlampen, Alexrander Specht, J. Diedr. Petersen un. Jul. Hamburg, Rappstr. 6. 8,3 02. P. 6724. menbügeln Heinrich Henningsen, Cöln, Holz⸗ baren, an je einem besonderen Hebel wirkenden hölzern. Emile Ruomont, Amay; Vertr.: Richard flußten Unterbrechungshebel, der um eine senkrechte 21 b. 172 158. Glektrischer Sprengschuß⸗ mit Oeffnungen oberhalb der Glaskugel zum Ent⸗ Stuckenberg, Pat.⸗Anwälte, Ham urg 1. 3/3 02. 34üg. 172 851. Lösbare Befestigung von Spiegeln 2125, 1.

s 8 2 5 17 66: F B Kas „Herwitz, Rechts.Anw., Berlin, Friedrichstr. 169. Ebene drehbar und mit B anzünder, bestehend aus einem Trockenelemente weichen der aus der Glocke aufsteigenden Gase. S. 8119. ankt 21. 5/12 01. H. 17 662 Zähnen. Franz Trinks, Braunschweig, Kastanien⸗ Horwitz, Re

1 auf die Scheibe ver⸗ 7 -

üiter mi I.-xA , S 1 8 auf fertigen Untersätzen aus mit verdeckter V. 3 . V zdielen mit von außen allee 71. 22/1 02. T. 4471. 27,2 02. R. 10 400. . tellbar sst. Robert Bo sch. Beekear. Hoppenlau⸗ tragenden Seplter Zit a gegenüberliegenden Seiten Deutsche Gesellschaft für Bremer⸗Licht m. b. H., 32g. 172 617. Eintbeiliger Schirmschieber mit schraubung versehenen beliebig geformten Stufen N Arnold Dreich⸗ 42e. 172 700. Hälsenförmiger, in einem Be⸗ 4ü4 b. 172 900. und Zigarrenspitze 1. 2/10 99. R. 7309.

angebrachten, durch Klappen verdeckten Kontaktplatten. Neheim. 5/2 02. D. 6519. verstärktem Kronenende, welches auf der Innenseite L. Haas, Mathildenftr. 20, u. F Kahr, Fichten.⸗ e August Uhrhau, Ueckendorf. 16/1 02. U. 1284. 21 a. 172 001. 86, 9

e 1 1 9 i. Oberpfalz, u. 9 end⸗ hälter senkrecht geführter Meßstab für Flüssigkeiten, aus Horn, Celluloid, Harrgummi oder ähnlichem 40c. 172 68.4. Vorrichtung 6 Aus e 88. 90 Chamotte⸗Düsen für Oefen.] glatt zvlindrisch ist und auf der Außenseite eine ein⸗ straße 28, Fürth i. B. 19,2 02. H. 17 830. Sbenfess 25 öö] mit außen angebrachter Skala und fester 2— Material mit eingelegter Metallröhre. New Hork 172 122 us einem 2,— Stücke Eugen Bagge, Straßburg i. E., hurmring 29. geschnittene Nuth besitzt. Bremohey & Co., Ohligs. 34 9g. 172 8635. Matratze mit Versteifung durch 7b. 172 885. Glas⸗ Granit- und Marmor. grenge. Maschinenfabrik F. Weigel Hamburger Gummi Waaren ese emne Psüllange mit aen aab⸗, ge. 22 02. 2. 16 886 Zwerke sge wnd mittels Schraukr verstclibarem. Fb. Frabplatten mit auigeseßter. durch galvanohlasti. Aer. es., Mitelneuland. 87 02. M. 12887, Famburg 17,2,02. N. 3888 . schlossenen, unten je nach dem Kopfe des Kohlen⸗ 24a. 172 647. Feuerbrücke aus lose auf dem 22 b. 172 5958. Musterkoffer bow. Einsatz für Geerg Heid, Hanau a. M. 3,/3 02. H. 17 den Niederschlag hergestellter Verzierung. Oito 421. 172 692. Zugleich zur Begrenzung der 45 b. 172 952. Jauchepumpe mit schräg an⸗ G. linders auseinandergebogenen Schenkeln. Helene Bruͤckengestell verlegten, durch eingeschobene 12 Schuhe u. dal., bestehend aus zwei außerhalb der 247g. 172 88 2. Metallmöbel mit Holzfüllung Nebwig 4 Co resden. 10,3 02. R. 3571. Seitenbewegung des 4 hebels dienendes Sang⸗ geordneten Ventilkl von denen die eine an Zäundhebel. Robert B26. 8 2 * 324 farckmann, Hamburg, Bleichergang 42. 17/3 02. bundenen Tbeilen. Fa. Jg. Steiner, Wien; Vertr.: Schorndorf. 7,3 02. E. 5190. Fundu vonei nd Betonf und ⸗Pfannen vor jer und rt. einem Raume sitzt, a 484 28 v ieb n Alc. 172 002. Isolierklammer aus beliebigem M. 12 962. F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. 2 „34i. 172 318. Bücheretagore nüt verschiebbam imn 1.— * 22— Ad. oech. 252 8 Sch. 14 010. buchse auszichbares Ausfluß⸗ Steigrohr und des Zündzeitpunktes bei magnetelektrischen Zünd⸗ Yoliermaterial zu schwache und starke Böa. 172 6902. eennadel, gekennzeichnet Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 10 2 62. &t. Z79. Seitenstüßzr. Fa. Julius Offenbacher, Fürtk. 8. nge 2 20 3,3 02. S. 8113. 42h. 172 526. Klemmer mit gegen die Ebene ein abklappbarer Deckel befindet. Fe. , Gasmaschinen. b einer Ströme, mit innerem ubengewinde, dazu ge. durch zplindrischen Niet len mit in Vertiefungen 52 b. 172 07 7. Aus einem Stück Drahtgeflecht 28 2 02. O. 2288. 8 1272 172 883. Rahmen für Dachfenster u. dal., der Klemmergläser drebbaren. mit den in Bogel. Jittau i. S. 20,2 02. V. X verbundenen. Bemg

dem Aefsen 1 bSee. welch des Nadelschaftes liegenden Nietköpfen. Seyfert & gepreßzte Flachkörbe mit doppellappigen federnden 2 4i. 172 821. Zu ammenlegbarer, auf Ständem Fiehend aus Walzenstangen mit schwalbenf seiner drehbaren Kulisse geführten 43c. 112 GG9,n. Sense mit Schlitz zum ver⸗ Ercenter 1,8 ——Ug111411“ 9 str. 225 —2 702 v17954, Fre e negelsch rad Hein tein. 22/11 02. St. 5 Schere und Nol‚i owie Gar rer⸗ 5 b 142 h. 172 801. Mit Lebder .15 4 Nippes, Neußerstr. 225— 220. 6,3 02. H. 17 954. an Kettenstühlen für Waare mit Kreuzbindung, mit 52 b. 172 77 7. Mit ciner Schale versehenes, sebener Kuponstisch, 22— an 8 AA 2 Pat⸗ f Ueberklappe versehenes Etut aus für daum. Johann Dorlam, Neuenmweg e. 19cw. 1226380. 4.,.— um aAlc. 172 025. alzter Mantel aus rostendem solchen Außenstufen, daß in benachbarten Maschen⸗ hochaufgehendes Kasten⸗Geldtäf Carl Bier, Schränken (Safes). Aug. se. Verlin W. 64. 20/5 02. B. 18 772. Augengläser. CG. Zender, Berlin, Alexandrinen⸗ rahmede. 6,2 02. D. 6515. des Zündzertpunkteo m.Z Metall mit 2289‧7 geschützter —18 reihen zweimal entge nwei Unterbindungen Frankfurt a. M. Langeftr. 25. 5,3 02. B. 18 874. baden, Frankenftr. 21. 3 3 G9 K& 17931. e. 172 888. Sturmsicherer Dachfaltziegel mit straße 25. 27,2 02 2449. 423ce. 171 908. Getreidereingungemaschine für ——— el., aus ciner övn r; —— Rirdorf, Jonas⸗ cine ee Unterbindung und einer 2a b. 172 778. ze mit dreifach über⸗ Schränken Sates) 8 trat 2˙3 02 . 932. egung seln.

mit . 8 8 2₰— z zn 8 abmech 8 af der Rückseite abgeschr Obertheil und unten 42k. 172 670. 3eesc. bei welchem ciner durch e gelenkage bewirkten . Daumen . 9 Julius Hunger, Dresden, einander klappbarem, durch 6 4 5, 88 8 ülc. 172 628. 4 29 Schutzstreifen aus Radebergerstr. 11. 8/3.02. 1720. 8 Uammälmschlah 1 C. Loccas Hersn 8,302 8,8 und 22 neeehe aen 8 b. Cellulcid für die Schilder an beil ber eFinglukten 02.

5/3 02. B. 18 881.

33 02 Sch

1 1l. ler, O. A. Saulgau. 11/3 02. A. 5382. 7T alg der dieselbe rends. Fürstinnen brocher 1. Stattgatt.

macn. 27c. 172 550. T r mit einem 22 b. 172 776. Geldr eseetneh. 1b 2☛ Püe. erpenlauftt.

Liemens Haloke Akt.⸗Ges., 13/3 02. das M. stell mit der Ventilatorgekäusewand Ende beweglich angeniet Aschlu dersebener 2 1 Herman. Wert. 2. 172 89 7. Ra für Feuster. Bewegungen dieser d

* G. baden [ 98. dennehend and der 1 werden. 48⸗ 1272 948. Sereweencnen cer 17a. 128 9327.

S. 5150 der aßring. Elektrizitätes⸗Akt.⸗ . Oöfle. Osten 1 . ckich 8 2 1711 22. scha din aus cinem cnartiget rrmann Alande. 2lc. 172 642. Oelausschalter, bei welchem vorm. Schuck Nürnt . Zab. 2172 8 der Fasern in cinander schobenen . 1 .

das Kontaktmesser darch eine Abschmalgsicherung ecfenn ert 4& Co., Nürnberg. 15/3 2 b. 172 b lchem der und

2 902 *† 22

1 294.

8 bieicderrichtung. ben Denzsstr. 27. 15 48 00. W. 10 701. Jedanncs b 7. 11,118 28. 8 und Greimer. —, 8-ℳ* ee. 4 7 %b. 179 ³32 9vb. Numeglche . inger,

* debenbefleindang, be⸗ 2 . n. ecas Segrens 8 Hnne ne; 12 Katserftr. rtigen, die 8 ʒ en den

balben

. von gleicher oder n Art. 8. 18 789 —— 8 n 22 Bügel nicht mit dem Leder vernäbt, soe 421. 171 111. 2b des Fett 1.2h..2 9, 1 ch. . NIr rfen 21g e, ealer ene,en Tehene verrene eeaen 5 923. F. 10 . e an nn. nn da. . SrP 8 172 65,8. Moment chalter für Gebr. Hil, Hagen 1. W. 20 2 02. 7 855. n Ebristia Offenbach in Fecte Aeden *½. dns

wmeb peltge eleftrische eessen 304. 178 885., Perk 682 dae. eZrpf Pritian 2 8. b- Ra

mit den Stirnflächen Kontakt⸗ am Griffe angebrachten S hr. Sac. 172 8 . 2₰ 7 1 i Schr 72. c. 172 293. Haartrocken

de mit am Ende aufwärts 428. 172 722. balter und Habsegment 1e.g decen Srsc

2 Aatm Ünde des ledteren .2 82 e E und —,— zur Fübrung 1ih. erecaenn edchre 1. 8 172 9 72. veeaae e. 807 de 9. cch 177 1 Fgesvaeeasen. Alfszade g sien. 26 1 92. 172 07. ea veahetbaren, Keat. ale eThkene . 1bie —9 ben e àt Feees ereesee 7 8. beent

Antrs ¹ Ijethelung unter dem oberen zolin. / 6 250 427 b. 122 90.

Lettender a für Selbst. 209. 122 691. he mit erhter Halte⸗ En hn Kurtbel 2. Sen enn L . bim b 98 TBiebert A& Ruhn., 491w. 112 191. für H. .

Fe Palteer ereh Ifcer bchce. Senecss zergit, Fehte 1 1— .. Pebit Ier der Aae Fnch Bee, dene 88 F.öu-

henmarkt 13. 8 01. K. 14 827. Berlin, Luitpoldstr. 44. 13/2 02. 12 402. ec⸗ 68.[6 02. B. 18913. J3. Schreiecr. 172 281. Bei ciektrischen Schaltern zu 505b. 172 5 7 7. Aas

1 b h uebbat 11½. 112 8 88. verwendender Mitpehmet für todte Lint mit sers ve. L se, anz peß 85— Ss. . 9 b 8 75888. e e IE-N— l der Achfe itt. Leipz 1. 172 92. 4 erio 8 1 brite dende .

. der de 1 2. 53 02.

inske ere 2.32* b art 127 p inde e 8 eee¹“ Telegraphen * 7 Sen Dresden.

2 94 G

12 884 * 16 284 n. 112544

8.00 ½ 24 d. ben. Hen (Schlatz in der selgenden Beilage.) e. 822 9025 —hr”“ n 122 mI1,pw

21%, 172 v02. . 3839b. Ign 1 lleg br ˖—C—C—C—C——ᷓnᷓnᷓ’ʒnqq— : —2 7—Z7 Perzielankelben Nedaklcur ee. int Lie er

Sehiberg 11. 15,2 02. H. 18 vrrh 3 9. von Hojanowekl in Verlin. 877 1 2 9. 112 99.

20 b. 122 b09. Berlag der Erpeditton (Scholz) in Berlie 2227. 222 —,p]* 1 . n. s. .. welcher

vExrgw. Mrerraern nsBgÜensReeneee