“ * “ “
4 7 e. 172 848. Selbstthätig wirkender Tropf⸗] apparat mit dreh⸗ und feststellbar am Obertheil an⸗ Dr
“ 1 .2 1 4 vr b 114 619. Kopfform aus Korkmasse u. s. w. 35. 114 618. Elevatorkasten u. s. w. August . G Zelh Trop teg. Laubach, 193 0 scheibenartigen Ansatz (Balancier), der in einen von Kohlen und anderen Mineralien, bestehend aus] 3 opffor s Ko ss öler mit siebartigem Mlindes und sich darin beim geordneten Werkzeughaltern. Karl Köhler, Leipzig⸗ Netzschkauer Maschinenfabrik Franz Stark & L. 9605. 8 langsamen Gang der Riemenscheibe vor⸗ und rück⸗2
Fgeln. 13/4 99. O. 1519. 4/4 02.
8. — verläuft und der zur Befestigung an dem einer muldenförmigen, in der Längsrichtung 7 719 ee e Gaideczka, Dresden. F A. 62 2b 82 ,2—
Inger, Mölkauerstr. 24. 25/6 01. K. 14 487. Söhne, Netzschkau i. S. 28 /2 02. St. 5170. 64c. 172 660. Bieruhr in einem Gehäuse; e dient. Fritz Deimel, Berlin, Luisenufer 8. gebogenen, mit E“ wefäc 8. 114 381. Apparat zur Behandlung von apparate u. s. w. Fa. C. A. Schuppmann⸗ wärts bewegenden, das Schmieröl durch den Aus⸗ 54 b. 172 508. Als Doppelkarte mit Tren⸗ 59 a. 172 554. Doppelt wirkende Membran⸗ Knopfform mit unter Federwirkung stehendem g. 76 01. D. 5972. b 8 tee. ia versehenen A ver n8e H. g 13/3 02. Tertilstoffen u. s. w. Franz Deißtler, Berlin, Berlin.é 5/4 99. Sch. 9244. 5/4 02. lauf pressenden Kugeln oder Kegeln. Carl Markes, nungslinie ausgeführte Ansichtskarte für Schnell⸗ pumpe, bei welcher die Membran das Gehäuse in Zifferblattwelle und eine mit Stiften versek⸗ 8 69. 172 600. Haarschneidemaschine mit seitlichen M. Würfel euhaus, Bochum. Melchiorstr. 45. 13/4 99. D. 4337. 7/4 02. 37. 115 712. Jalousteaufzug u. s. w. ☛ Lüdenscheid. 6/2 02. M. 12 730. photographie auch sonstigen Aufdruck, geeignet zum zwei, je mit besonderem Saug⸗ und Druckventil Scheibe drehendem Getriebe, welches durch eine Fedee Auschlaglappen statt der Anschlagstifte an einem W. 12 dal,, gas Aus ei eschlossenen Ge⸗ 8. 115 953. Deckelverschluß für Laugenbehälter Beber, Masdeburg⸗Buckau. 10/4 99. B. 12 530. 47f. 172 266. Packungsschnur mit aus Blei⸗ Einstecken eines Bildes in die einen Schmuckrahmen versehene Kammern trennt. Richard Wegner, Roß⸗ gesperrt und durch einen Druckknopf auszulösen de Schenkel. Gustav Engels, Nümmen b. Gräfrath. SSa. 172,545. lbe Fn Kasfeetrommel u s. w. Erste deutsche Bauanstalt für voll⸗ 9/4 02. 1 drähten geflochtener Umhüllung und mit dem Zweck darstellende und mit Vorrichtung zum Aufstellen und wein i. S. 15/3 02. W. 12 567. Frredrich Matthesius, Breslau, Lehmdamm 89* Aℳ 2 02. E. 5165. — hãuse⸗ nn ih E ffeebrenner. A. ständige Wäscherei⸗Einrichtungen Stute & 42. 116 022. Vorrichtung zum Einrücken der der Verwendung entsprechenden Zwischenlagen, wie Aufhängen versehene eine Kartenhälfte. Herm. Kautz, 59a. 172 564. Druckeinsatz für Brunnen in 19/2 01. M. 11 090. 8 70g. 172 689. Farblos nicht sichtbar schreibender und E Grlreben er Se 1e 02. Blumenthal, Hannover⸗Linden. 27 99. E. 3248. Preßwalze von Registrierkassen u. s. w. The Asbest, Hanf, Baumwolle oder Kupfer. Carl] Berlin, Leipzigerstr. 99. 15/2 02. K. 16 012. Form eines Rohres mit durch Winde hochziehbarem 64c. 172 687. Trinkglas mit Markiervorrich Stift aus Fettstoffen hergestellt. Adolf Deutsch, öö“ u.*“ EEEII“ 8 National Cash Register rvrgn Schaaf, Mannheim, Qu. 7. 24. 12/2 02. Sch. 13929. 54b. 172 561. Fahrplanbuch, bei dessen Kolben und angeschlossener Druckrohrleitung. Bern⸗ tung. Emil Klucke u. Wilhelm Kruschitzkh, Leipzig, Schützenstr. 17. 18/2 02. D. 6545. 8s 172 516 Vorrichtun ur Erzielung 11. 120 223. Anordnung von Auflagerollen m. b. H., Berlin. 21/4 99. N. 2336. 4/4 02. 47f. 172 522. Rohrverbindung mittels zweier Oeffnung die Ueberschriften der auf den hinterein⸗ hard Starke, Weinböhla. 17/3 02. St. 5206. Quedlinburg. 17/2 02. K. 16 022. 2 70 b. 172 588. Damen⸗Schreibmappe mit , .kh lichst 5 schlosen 8. 8 vxer Uhren mit an Stelle der Auflagekegel u. s. w. Ernst Oeser, 42. 116 311. Aufhängung der Körbe bei konischer geschlitzter Ringe, von denen der eine als ander liegenden Blättern befindlichen Fahrpläne 63e. 172 708. Vorrichtung zum Stützen von 64c. 172 710. An Bierglasuntersätzen feden schließbarem Geheimfach, Vorrichtung für Post⸗ “ ichs gerc 8 . eklebtem, schall Berlin, Dresdenerstr. 79. 18/4 99. O. 1521. 1/4 02. Waagen u. s. w. Hornung . Scheibner, Unterlage und zur Zentrierung und der andere zum untereinander stehend ersichtlich sind. Hans Seufferth, Luxus⸗ o. dgl. Wagen mit Gummireifen, bestehend befestigte Zählvorrichtung mit waagerechtem Bügel 8 karten, Fahrplan, Federn und Freimarken, abreiß⸗ öe ee ffe bldu üüeffendem 8 ebelstift und 11. 120 224. Bei einer Vorrichtung zum Ab⸗ Berlin. 20/4 99. H. 11 881. 2/4 02. Festklemmen dient. Greizer Eisenwerk G. m. München, Neuhauserstr. 40. 17/3 02. S. 8174. aus zwei dem Radkranz entsprechend geformten Form einer liegenden Acht, in deren heiden Hälfte barem Block, Schreibtafel, “ Landkarte und dämpfendem Stoff, öldurchlass H. 1 b. H., Greiz. 3/3 02. G. 9421. 8 54 b. 172 795. Harmonikaartig zusammenfalt⸗ Winkeln, welche durch einen 5
9 1 e . 8 G 89* 42. 116 588. Waagenbrücke für Milchwaagen edernden Riegel o. dgl. die Zählmarken abwechselnd hängen. Ludwig Bo eingehefteten Tabellen, die man im äuslichen Leben langen, federnden Ankerstiften, Robert Werner, srögen pon Pavplartemräncermtdigeser, Perlin, 7f. 172 548. Gummischlauch mit auf dem bare Rabattmarken⸗Sammelkarte. Siegfried Loewen⸗ zusammengehalten und auseinandergepreßt werden. hardt, Altona, Gr. Prinzenstr. f Umfange in regelmäßigen Abständen und parallel zu stein, Langfuhr. 13/3 02. L. 9586. Joh. Franz Lohse u. Wilhelm Schulze, Gera, B. 18 899. einander angeordneten Querrippen. Vereinigte 54 b. 172 798. Karte wie Verlobungskarte, Reuß. 6/3 02. L. 9559.
Gummiwaaren⸗Fabriken Harburg⸗Wien vor⸗ Gratulationskarte, Visitkarte, Postkarte, deren eine 63f.
- Hildesbeij 8 2672 02. V. 71Auflageschienen u. s. w. Ernst Oeser, Berlin, u. s. w. Friedrich Mahler, Stuttgart, Augusten⸗
.“ ster⸗ vüthnendg, 85 2n813 rchmit⸗ EE n⸗ 2-cen “ Bafsaonchfr 79. 18/4 99. öö her e 1 821 Pe naehn hee sie Manometer
64c. 172 817. Verstellbare Reguliersch 20b. 172 809. Tintenlöscher, dessen Löschblatt: Taschenuhr, mit als Schallglocke dienender, 8 1656— 8Oo1 Muzbeburg⸗Buclan. 8. s. w. Schäsfer & Budenberg, G. m. b. He⸗ 172 410. An das Steuerrohr des Fahr⸗ mit konischem Kopf zwecks 8ö des en auf einer hohlen Blechwalze befestigt ist und dessen 1öö. 17/4 99. Sch. 9294. 3/4 02. Magdeburg⸗Buckau. 19/4 99. Sch 9311. 3/4 02.
mals Menier⸗J. N. Reithoffer, Harburg. Seite mit Stoff beklebt ist, welcher eine Stickerei rades anzulegendes Schloß mit dem Rohr sich an⸗ gangsqguerschnitts der Flüssigkeiten in Hähnen Aus. Achse ein Gegengewicht trägt und mit nen 8 Cbin. 53 33 02,*B. 18 949. 8 15. 115 099. Bremsvorrichtung des Druck⸗ 44. 115 591. Ohne Annähen zu befestigender
14/3 02. V. 3018. u“ trägt. Jean Kaufmann, St. Gallen; Vertr.: schmiegender Fläche und einem federnden mit Ansatz flüssen, Leitungen ꝛc. L. Schöttelndreyer, Dan förmig ausgebildeten Handgriff zerlegbar verbunden hues, Cöln. 13,3 02. B.
47f. 172 570. Schwimmer für Abortspülvor⸗ E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin 6
S . w. auß, Metall⸗Hosenknopf u. s. w. R. Conrad Nachf.⸗ und Nuth versehenen Feststellstift. A. Matuszak, mund, Münsterstr. 28. 21/3 02. Sch. 14 164 ist. Jakob Kurz, Andorf b. Menslage. 18/3 02. 8Za. hööö 8 gee. 8”. “ 8082G 4 89 Baaefaeg⸗ ” 89.1 & 2382 21002 1 richtungen, mit ungespanntem Schellenband zur Ver⸗ C. 25. 15/3 02. K. 16 245. Der Anmelder nimmt Posen, Kanalstr. 15. 14⁄2 02. M. 12 775. 64c. 172 840. In Wirthschaften eingebaute K. 16 279. 4 le durchst chti Se aiee⸗ bestehendem Gehäuse. 5/4 02. 3 1 1 45. 113 707. Ee verriehtnng für erhaaes mittlung des Anschlusses des Absperrorganes. Hein⸗ die Rechte aus Art. 3 des Uebereinkommens mit der 63f. 172 761. Hölzerner Fahrradständer. Karl] drehbare Trinkhalle, gekennzeichnet durch einen durch 70 db. 172 814. Wendelöscher mit 28- oba f Josef Sing er, Villingen i. Baden. 17/2 02. S. 8066. 17. 115 007. Berieselungsrinne für Flüssig- u. s. w. P. J. H. Ilmgfer, 3 Sen eC n rich Giele, Dresden, Neuegasse 22. 1/3 02. G. 9413. Schweiz vom 13/⁄4 92 auf Grund der Anmeldung August Hermann Schilde, Leipzig, Hohestr. 14. Maschinen⸗ oder Handbetrieb drehbar angeordnet Rahmen versteifender Zwischenwand und gs auf⸗ 88 “ e Scherzin m. mit frei in keits⸗Kühlvorrichtungen u. s. w. Oskar R. Mehl⸗ straße 18. 30/3 99. J. 2537. 29/3 02. 47f. 172 896. Für die Wärmeschutzumhüllungen in der Schweiz vom 2/11 01 in Anspruch. 25/2 02. . 14 007. ußboden. Ludw. Schweizer, Haspe. 20/1 0. wwickelte Löschblatt festklemmenden, federnden “ 2 de 8 gd Fa. Johann horn, Schweinsburg b. Crimmitschau i. S. 12/⁄4 99. 45. 113 904. Hufeisen⸗Stollen u. s. w. an Rohren o. dgl. dienender Schutzmantel, bestehend 54 yã. 172 227. In durch Glasdeckel mit auf⸗· 63h. 172 592. Lenkstange für Fahrräder, . 13 800. 8 .“ lemmen. C. Gladitz, Oos. 19/3 02. G. 9500. einem Bügel gelagerter Feder. a. . aus mit den Kanten gegeneinander stoßenden Papp⸗ geklebten Papierbändern verschlossene eger getheilter Motorwagen u. dgl. mit regulierbaren Lüftungs⸗ 65c. 172 797,
8 . 1 2 8 3. 4 Christian Hartmann, Hannover, Nicolaistr. 8. 8 Sebpc Schneider, Triberg i. B. 17/3 02. Sch. 14 130. M. 8337. 7/4 02. 8 1r8 Lr797, 9,1 92 Großbaumbeschlag zum Reff 70c. 172 641. Schutzdecke für Schultafeln, 85 . 38 Destillierapp füͤr Haus. 17. 1235 787. Schwingende Kühlwand für 5/4 99. 9. “ s isti
stücken und um diese gewickelten Streifen aus Web⸗ Zigarren⸗Schaukasten mit zur Gerad, und Schräg⸗ öffnungen zur Kühlung der Griffe. Dr. Herbert von Segeln, bestehend ans “ M; 3 b- deren durch den am Tafelrahmen befestigten E sn. 88 ““ „Destentennppehat. 1 Flüssigkeits⸗Kühlvorrichtungen u. s. w. O. R. Mehl⸗ 15. 1183 vs. Eisn stoff o. dgl. Heinr. Kempchen, Oberhausen, König⸗ stellung dienenden, aufklappbaren Füßen. Ludwig Zehrlaut, Mainz, Kaiserstr. 31. 3/2 02. Z. 2426. fassenden Gabel in drehbarer Zapfenverbindung mit verbundene Theile beidseitig umklappbar sind. Wilh. C arf, Gr. Lichterfelde. 15,2 02. horn, Schweinsburg b. Crimmitschau. 12/4 99. Hartmann, „Hannover, Nicolaistr. 8. 5 — straße 67. 17/3 02. K. 16 251. .“ Reiners, Ratibor. 6/3 02. R. 10 440. 63h. 172 781. Lenkstange mit in derselben dem Baumbeschlag und einem ausrückbaren Arbeite Bohuhosfs, Lübeck, Schmiedestr. 13. 157/3 02. ExS6.“ 116“ 1 “ M. 8339. 7/4 02. §. 11 798. LHve. Hufeis s. w. Christian 47g. 172 547. Gummischlauch mit auf dem 549. 172 307. Vernickelter zweiseitiger Spiegel untergebrachter Waffe. Karl Reich, München, hebel. Marx Oertz, Neuhof b. Hamburg. 13/3 02. B. 18 965. 8 1 t. S5a,. 172 753 Imprägnierungszylinder mit 19. 118 385. Vorrichtung zum Tragen der 45. 113 906. eg⸗Hufei en u. s. 8. 574 99 Umfange in regelmäßigen Abständen und parallel zu für Reklamezwecke. Fa. Albert Rosenhain, Berlin. Herzogstr. 10. 7/3 02. R. 10 446. O. 2296. S. 70ce. 172 615. Schulwandtafel mit von rost⸗ t anscg Ebööö Zerstäubungstellern Erddecke beim Tunnelbau u. s. w. B. F. Carpenter Hartmann, Hetmneer. Nieolaistr. 8. 5 8g einander angeordneten, farbigen Merkzeichen. Ver⸗ 26/2 02. R. 10 396. 63k. 171973. Fahrrad mit verschließ, und 66 b. 172 891. Darmreinigungsvorrichtung mit artigem Rahmengestelle gehaltenen Schieferplatten. verhebiner ivöde bnd “ Franz Heuser & u. Ch. N. Fowler, New York; Vertr.: Arthur H. 11 800. 24 02. Ack f. w. P. einigte Gummiwaaren⸗Fabriken Harburg⸗ 54g. 172 502. Halter für Ketten, bestehend aufklappbarem Sattel und einer nach unten gehenden zwei in einem Rahmen gelagerten Riffelwalzen, von G. Kremer, Dölitz i. S. 17/3 02. K. 16 25 iel verse Se 17,2 92 H. 17 850 Baermann, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 18/4 99. 45. 115 092. V v2 914 99. B. 12 522. Wien vormals Menier⸗J. N. Reithoffer, Har⸗ aus zwei mit einander drehbar verbolzten und zu- Stange zur Bethätigung einer Feststellvorrichtung denen die eine fest und die andere in Schlitzen be⸗ 70e. 172 756. Wandkartenhalter mit verschieb⸗ 882.9172 661. Klärer für Fäkalien und Ab⸗ C. 2334. 7/4 02. Breuer, Euchen b. Vorweiden. 7/4 99. B. 12 522. burg. 14/3 02. V. 3017. sammen feststellbaren, mit Haken zur Aufnahme von für das Kettenrad. Wilhelm Niedergesäß, Prim⸗ weglich gelagert ist. Hermann Nägele, Stuttgart barem Kartenlager. Ferd. Hombach, Altendoef 8f 8 bestehend aus einem 1g— zwei senkrechte, 21. 132 891. Klemme zum Spannen von 364 02. b Lochen der Ohr⸗ 47g. 172 571. Regulierhahn mit verstellbarem Ketten versehenen Rahmen und einem dritten Rahmen kenau. 22/⁄2 02. N. 3653. Schellingstr. 19. 14/3 02. N. 3680. 88 b. Essen. 19/2 02. H. 17 836. r bis zur Mitte reichende Wände in drei] Leitungsdrähten u. s. w. Dr. Hermann Hecker, 15. 115 202. Zange mue F. Rau, Karls⸗ Durchgang infolge eines in dem Hahnküken mit zwei zur Unterstützung des Halters. Gottlieb & Wagner, 63k. 172 670. Gehäuseartig gestalteter Fuß⸗ 66 b. 172 899. Zerkleinerungsmaschine fir 71a. 171 957. Zur Erhöhung der Ke. Abtheilun en getheilten Gefäß mit von der Decke Weißenburg i. E. 20/4 99. H. 11 874. 4/4 02. lappen 19 “ g 2504 95 F. 6770. 174 02 Lappen sich führenden und in das Hahngehäuse sich Oberstein. 6/2 02. G. 9307. tritt für Fahrradtretkurbeln. Hermann Mauerer, Fleisch ꝛc. mit in einem innerhalb der hohlen Tran größe dienender Schuh mit einer 1—86 cm die en bis vrßolb Lees Oberkante der Zwischenwände in 22. 114 380. Siegellackbarren u. s. w. J. ruhe i. B., v-e Milcht “ 3 schraubenden Gewinderinges. Buschbeck & Heben⸗ 54g. 172 514. Reklametafel mit Schrift⸗ oder Edlhausen b. Laaber, Oberpf. 7/12 01. M. 12 431. bortschnecte angeordneten Rohr gelagerter Schnecken⸗ Einlage in der Ferse und einer entsprechenden neher⸗ 4 vMitte reichender dritter Wand. F. W. Dittler, Benn, Hamburg, Gr. Burstah 23. 13⁄4¼ 99. 45. 119 8 8 B rli Anhaktstr 8. 27/4 99. streit, Dresden. 1/3 02. B. 18 851. Bildzeichen, welche durch Einwirkung von Magne⸗ 64a. 172 542. Büchse mit lösbarem, den welle. Alexanderwerk A. von der Nahmer höhung des Spanns. Mar Jaenicke, Berlin, Frenkfurt a. M, Bürgerstr. 94. 1/3 01. D. 5764. B. 12 549. 5/4 02. Wilhelm Helm, 02 X“ 8 47g. 172 662. Ventil mit einer in den Ventil⸗ tismus auf Metallstaub hervorgerufen werden. Alfred Büchsenfuß und den gesonderten Büchsendeckel um⸗ Akt.⸗Ges., Remscheid. 17/3 02. A. 5399. Bredowstr. 42. 5,2 02. J. 3760. bn id 8 srer, g. 835 Selbstschlußhahn mit Schwimmer⸗ 22. 118 583. Apparat zur Herstellung fester §. 11 - g. Wildlocke für mehrere Lockrufe kegel eingesetzten, auswechselbaren Dichtungsscheibe, Fuchs, Leipzig, Seumestr. 8. 21/2 02. F. 8453. spannendem Federbügel. Richard Reinhart, Stettin⸗ 67 c. 172 745. Mittels Schraubzwinge an 71a. 172 398. Einlegesohle aus Celluloid. kolber 88 mntttels Bfer Dichtungsscheibe die Aus⸗ Seifenspäne u. s. w. Ernst Rost, Dresden, Rosen⸗ 45. * dar Wid be Geiselhöring. 19/4 99 welche abwechselnd aus dünnen Scheiben von Metall⸗ 54 v. 172 533. Schild mit auf die Kasten⸗ Torney. 13/3 02. R. 190 474. Tischen o. dgl. zu befestigender Messerschärfer 57 E. Fricke, Düsseldorf, Grupellostr. 12. 22/1 02. 5 söffnun 18.gee⸗ Druc des Wassers selbst⸗ straße 103. 204 99. R. 6750. 5/4 02. u. s. P. Me s auer, öring. 19. b blech und Asbest zusammengesetzt ist. Fa. W. Kuhl⸗ wand umzubiegenden Zungen. Nathan Meyer, 64a. 172 550. Trinkgefäß mit rechtwinklig aufschraubbaren, auswechselbaren Schärfbacken. Jgnaj F. 8329. 4 bü f veeschließt Bernhard Pagel, Spandau, 26. 116 778. Acetylenflachbrenner u. s. w. B. 12 594. en Kurb sschutzblech u. s. w. Gas⸗ mann, Offenbach a. M. 14/6 01. K. 14 451. Berlin, “ 8. 11/3 02. M. 12 924./ umgebogenem, beim Trinken als Filter wirkendem Maier, Waiblingen. 31/12 01. M. 12 543 71a. 172 703. Kinder⸗ und Mädchenstiefel Wilbel sir 99 12/12 01. P. 6482 - Jean Stadelmann & Co., Nürnberg. 28/4 vh. 46. 116 rit küövee eßln Deutz. 22/4 99 47g. 172 663. Ventilklappe mit einer ab: 54 g. 172 551. Bewegliche Reklamefiguren mit Einsatzstück aus durchlöchertem Material. Charles 67 c. 172 758. Putz⸗, Schärf⸗ und Reinigungs. mit Schnur⸗ oder Schnallenverschluß, mit 88„ eeen 52 Sinkkasten mit herausnehm⸗ St. 3479. 5/4 02. Petaren .ehs. dhted eSseeeen ükberach 8 vecsein⸗ aus dünnen Scheiben von Metallblech und Bethätigung vom Thürgriff aus. J. Gerh. Laß⸗ MatthEeußens, Antwerpen; Vertr.: Hugo Pataky vorrichtung, bestehend aus zwei mittels Bolzens und Doppelbogen geschweiftem Schaftschnitt M. Wolff, b L2. Wasserverschluß und selbstthätig wirkendem 26. 121 275. Acetvlen⸗Zweilochbrenner A 26208½ Kontaktvorrichtung zur elek⸗ Asbest zusammengesetzten konischen Dichtungsscheibe, mann, Bremen, Kaiserstr. 32. 15/3 02. L. 9591. u. Wilhelm Patakv, Berlin NW. 6. 15/3 02. Flügelmutter zusammengehaltenen Hölzern, veon Pirmasens. 5/3 02. W. 12 506. 3 sief Rückst cbe. dil nit schräger Sitzfläche. Gustav Wilhelm Hoffmann, Nurnberg, Kl. Insel Schctt. 166. züs 1 Er blosio 2 u. s. w welche mittels eines die Scheiben zusammenhaltenden, 54 yã. 172 737. Spiegelbilder⸗Apparat mit ver⸗ M. 12 950. denen das eine mit Tuch oder Filz und Schmirg T1a. 172 872. Kinder⸗ und Mädchenstiefel Vei “ Winterartenstr. 68. 14/2 02. 27/4 99. H. 11 924. 7/4 02. trischen Zündung von pionon 11* konischen Ringes in die Klappe Iephtest ist. Fa. mittels durch Kontaktvorrichtungen geeignet regulier⸗ 644. 172 665. Mehrkammriger Ventilations⸗ leinen überzogen ist. Tigges 4&.ᷓ Winckel, Rem mit Schnür⸗ oder Schnallenverschluß mit im Schafte Voigt, Dresden, W. Kuhlmann, Offenbach a. M. 14/6 01. barem Elektromotor selbstthätig ruckweise bewegtem deckel für aller Art. K. 14 452.
8 8 ce Zwei . w. Moritz Hille, Dresden⸗Löbtau. 1/5 99. H. 11 943. Frau Bertha Lauber, scheid⸗Hasten. 20/2 02. T. 4537. selbst angebrachter Lasche. M. Wolff, Pirmasens. V. 2975. ☛ ꝙ 26. 121 276. Acetylen Zweilochbrenner u. s. w. Moritz K d Reklameband und pexiodischer Beleuchtung. Electro⸗ Berlin, Körnerstr. 22. 14/8 01. L. 8875. 47g. 172 727. Präzisions⸗Durchgangs⸗ und Spiegelreclame, G. m. b. H., Frankfurt a. M. 6fa. Eck⸗Regulierhahn mit durch gezahnte Mutter ein⸗ 20/3 02. E. 5230.
- ilhe Nürnberg, Kl. Insel Schütt 7. 8/4 02. 1 s 53 0 2 507 5e. 2 515. Badewannengully, gekennzeichnet Wilhelm Hoffmann, Nürnberg, 11AXA4*“ 68a. 72 513. Vorhäͤ ) vrrin 5/3 02. W. 12 507. 1 S5̃e 172 Sü 8 vanne 8 EöEbe ,02 4 2à 172 678. Flaschenausguß, aus einem Helbiouncmelelccel Leee erer pe 7ic. 172 568. Schutzvorrichtung für Stanz⸗ durch einen Bügelverschluß in eesh.. —2 852 Vünsoshr mit Oberlicht. . Widmann, Göggingen b. Augsburg. 6/4 99. Röbre aus Kelehge üsee 8 — 1 W 8,. Sar. *ꝙ maschinen, mit die Unterlage vor dem Druckkasten topf EE Mäünchen. Theodor Carl Müller, Prenzlau. 27/⁄4 99. W. 8415. .e Rohrverbindung u. s. w. Eduard stellbarer Spindel. P. E. A. Bauch, Magdeburg, 54g. 172 796. Vereins⸗Fahnenschild in Gestalt Röhre aus beliebigem Material einschließt. Paul 68a. 172 587. Federloses, auf Zwang arbe erreichendem beweglichen Schutzgitter. Julius vg. —₰ vig 12 818 . M. 8407. 2/4 02. 47. 119 28: -2 b gerhs 8 . dun Arndtstr. 41. 18/3 02. B. 18 977. eines Feldzeichens aus Metall⸗ und Holztheilen in Strebel, Gera, Reuß. 27/1 02. K. 15 853. des Doppelschloß mit auf dem Riegel zu bewegen Glaß, Breslau, Theresienstr. 20. 13,2 02. G. 9340. S8e 172585 Splsteinsieb mit an dem 25. 114 400. Oblatenkapsel n. s. w. Johann Wirt, Sch 1B; 889 1 1 8, 34,92 49 b. 172 532. Messeranordnung zum Ab⸗ Vergoldung und Malerei, sowie mit Seiden⸗, Gold⸗ 64a. 172 701. Deckelverschluß für Fässer und Schieber mit Sicherheitsstift. Carl Kästuer I1c. 172 778. Stanzmesser für Zwecke jeder D. 5 gebrachtem Ring, welcher mit seiner unteren Schmidt, Nürnberg, Hintere Beckschlagerg. 34 u. 36. 28. Att.-Ges Feankfürt a. M.⸗Boclen⸗ scheren von L. und T.Eisen mit zwei feststehenden und Silberstickereien. Eduard Scherm, Nürnberg, Kannen, bestehend aus einem auf einer Eisenschiene Akt.⸗Ges., Leipzig. 211 02. K. 15 674. Art, mit einer oberen und einer unteren, beliebige vlüche e mit Wasser efüllte Mulde hinein⸗ 14,4 99. Sch. 9284. 2⁄4 02. 8 &. Braun, 98 11936 3,4 02. 8 Untermessern, von denen das eine Messer verschieb⸗ Josephspl. 14. 13/3 02. Sch. 14 105. am Faßdeckelrand scharnierartig befestigten Hebel, ders 68a. 172 608. Ganztouriges Vorhängese Konturen aufweisenden Schneidkante. 5 Wilhelm 2 e nien Ei cthoff, Wald. 27/12 01. E. 5008. 20. 114 928. Injektionsspritze u. s. w. Otto heim. g 2I,N;. aczinibcte 8 b bar und feststellbar ist. Schulze A Naumann, 54g. 172 824. Reklameschild mit auf der mittels Widerhakens in eine Faßöse greift und mittels mit als Riegel dienender Feder und borizont Neuendorff, Erfurt, Leipzigerstr. 31/32. 6/3 02. 88“ 122 160 „Kloset Spülvorrichtung müt Zarst, Remda i. Th. 12/4 99. 10 317. 44 02. 49. 719. . Cöthen, Anh. 1113 02. Sch. 14 091. Vorderseite der durchsichtigen Platte eingelegten eines Ringes der Eisenschiene gehalten ist. Arnold Schlüsselloch, dessen Länge der Abstandhöhe zwisch N. 3668. E ; 49 b. 172 672. Vertikallochmaschinen⸗Tisch mit, Buchstaben und in vertieften Konturen der Rück⸗
8 d Leauli ss 1 Asepti Spritzenkolben u. s. w. Schneiden von Blechtafeln u. s. w. F. F. Honer, Neumann, Anklam. 4/3 02. N. 3664. Riegelzunge und Federfuß entspricht. Hoddick 4 z1c. 172 784. Vorrichtung zum Ausweiten Schieberventil zur Regulierung des Wasser⸗Zu⸗ und 30. 115 365. Aseptischer Spritzenko nermaul für Brückenmatrizensättel und mit als seite befindlicher Farbmasse. Max Nichler, Leipzig, 64a. 172 714. laschenkork mit durch Blech⸗ Stütze beim Lochen von — †⸗Träger⸗Flanschen dienen⸗
ur Re⸗ 2 5 ichftr. 3. 1314 99. Ravensburg. 20/4 99. H. 11 879. 24,3 02. ech. Witte, Velbert, Nhld. 4,3 02. H. 17944 von Schuhwerk, deren in spreizbarem Leisten ver⸗ Ablaufs und Windkessel zur 5959— 8 . Heinrichstr 3. 1 51. 115993. Bela seanee, as — Eisenbahnstr. 61. 2/12 01. N. 3540. tranz befestigter Kopfplatte aus Celluloid, die mit 68a. 172 609. Vorhängeschloß, bei wel stellbare Schraubspindel einen flachkonischen Keilkopf 2 nee. 8 — Fauft, Fak. 30. 115 306. Wasserdichte Bett⸗Unterlage H. Jaeger I1T1““ dem Rollenbock. E. von Jan, Kirchheim u. T. 54g. 172 874. Schilder aus hohlgeprägtem Firmen⸗ oder Reklameaufdruck versehen sein kann. der Abstand zwischen dem oberen und unteren B. trägt. Leopold Stecher, Kirchheim u. Teck. 8/3 02. renies Isabellenstr 81 1811 02. F. 8316. 1. . w. Fa. Emanuel Cohn Reisner, Berlin⸗ 4 211 4 613. Stationsverzeichniß für Kurs⸗ 23/12 01. J. 3699. Celluloid. Paul Nowald, Leipzig, Mathäikirchhof 5.] Fa. A. Mendthal, Königsberg i. Pr. 14/3 02. der gewöhnlichen Höhe des Riegels entsp St 5188 B ag Schualeif vs 172 661 Frostfreier Spülapparat, welcher 13,4 99. R. 6725. 3/4 02. z . u. C Röͤder Leipzig, 19 b. 172 659. Ein ausziehbarer, zurückfedernder 6/3 02. R. 10 438. M. 12 946. Hoddick 4 Witte, Velbert, Rhld. 483 71c. 172 864. Einsatzstück für Sczuöleisten 8. 1789 . LAn 15—— Selbstschluß 30. 116 015. Hülse für Med inalstifte u. s. w. bücher 8 2 ₰ R⁴2321s —
und gelenkiger Werkzeughalter für rotierende Be⸗ 55c. 172 605. An der Holländerhaube ange⸗ 6 a. 172 728. Verschlußvorrichtung für Flaschen H. 17 945. 8 mit abnehmbarem Obertheil, welches in seiner die den /. Betrieb gese t wird, mit selbstthätiger Ent⸗ Bernhard Bandekow, Berlin, Bellealliancepl. 718. we 1. 18, Schichtenanordnung auf photo⸗ wegung starrer, pendelnder Wellen. Leopold] brachter, verstellbarer Stoffeinlaßschützen für ier⸗ mit eingeschliffenen Griffstöpseln, welche durch ein 68a. 172 611. ür Oberlichtfenster dien Reihen, und Ballenwölbun bildenden Oberfläche ber X. d g.. Getrnuch stets offenem Boden⸗ 25 4 99. B. 12 627. 9/4 02. 1 . —— sschen P —y — Emil Bühler. Heidel⸗ . Berlin, Rosenthalerstr. 43. 27/11 00. stoffholländer. Hans Postl. Maasniel; Vertr.: Halsband, ein Schloß und eine Drabtgabel mit Oeffnungs⸗ und ön. Fer alls bei welchern verschieden gehalten wird. Gustav Albert Spenls, ns ulins Zeh, Freiburg i. Br., Baslerstr. 24. 30. 116 115. Zahnärztliche Spritze u. — zraphi r 99. B 12 659. 3/4 02. G. 7955. Heinrich Schaaf, Pat.⸗Anw., Neustadt a. Haardt. Spannarmen bethätigt wird. J. Spieß, Baden⸗ eine Zugmittel mit einem Ansatze versehen und rankfurt a. M., Mörfelderlandstr. 123. 173 02. ver 61. 2 89197 v 3 ia The S. 8. White Dental Mann- 4 115 680. Svindel mit elbsthemmendem 19b. 172 675. Leitspindeldrehbanksupport mit] 1/3 02. P. 6693. Baden. 19/3 02. S. 8188. einen Ring o. dgl. des anderen Zugmittels hind S. 8116. K ba. uh bsh. 192 702. Klesetspülkaften mit Ventil⸗ etuaring Co. m. b. 9., Derli. 188 929. Ser. Ragir.
durch 92 bewegtem Hebel, welcher durch 55c. 172 606. Ueber dem Kropf schräg an⸗ 6 üa. 172 729. Verschlußvorrichtung an Flaschen geführt ist. Ewald Buscher, Püsseldorf, Sch 72. 171 857. chluß für Kipplaufgewehre h. 17
Oeffnen oder ließen der Leitspindelmutter den ee. einstellbare 892—— für ier⸗ mit Korken, welche durch ein Halsband, ein Schloß
„
1— 402.
5¼ 2*
ꝙ sverschluß und regulierbarem Hebel. Fr. A. ESpangen⸗ W. 8466 e 1 M. 8342. 314 02. 1 2 straße 21. 4,3 02. B. 18 868. mit feitlich vorstehenden Haken am hinteren Lauf⸗ versch 5.S 2. S. 8133. 30. 110 116. Zahnärztliche Spritze u. E B ͤck für Seilzüge u. s. m. anzug ein⸗ oder ausrückt, indem er einen federnden stoffholländer. Hans Postl, gasniel; Vertr.: und einen Deckel mit Spannarmen bethätigt wird. ben. 172 777. Vorhängeschloß, dadurch ende, welche beim chliehen an der Basküle * . 1 .1.; Ssieelchen getrennte The S. S. White — — — 1 — Wnn ——— 284 99. onus auf die Leitspindel preßt oder von dieser löst. Heinrich Schaaf. Pat.⸗Anw., Neustadt a. Haardt.] J. Spieß, Baden⸗Baden. 19/3 02. S. 8189. kennzeichnet, daß das Schlüsseloch durch Anord Aeiten und sich saugend hinter Gegenlager logen. 8½ zimmerventil⸗Anordn v. J. W. Ludolphi facturing Co. m. b. H., Berlin. 18/4 99. .8788 4 4½ 92 Bernhard Escher, Chemnitz, Wettinerstr. 11/13. 11⁄3 02. P. 6694 6 8a. 172 7328. Deckeldose, bei welcher die einer durch Feder bethätigten Platte von innen Bilbelm Breuncke, Leipzig, Petersstr. 36. 4,2 02. 4 Seen, Hamburg⸗Uhlen orst. 13/3 02. 9.9587. W. 8548. 10/4. 02. de] 62 113 804. Vorderradgabel für Fahrräder 17/1 02. 5070. 5sec. 172 607. Mit geneigter Sattelkrone ver⸗ Drehzapfen des Scharniers aus den freistehenden schlossen wird. F. Buchholz, Volmarstein. 6,30 B. 18 658 ich⸗ 873. 172 613. Federnder Halter für Schrauben 20. 120 055. ☛ Meuall- Industrie Schuöncbeck A.⸗G.. 8 1729 222. An dem stempel an Rad⸗ sehener Kropf für Papierstoffholländer. Hans Poftl, Enden eines umgerollten Lappens am Klappdeckel: B. 18 903. 72c. 172 789. Zeigervorrichtung Schieß⸗ ühre d des Einschraubens derselben vermittels] Mutter zur Verschra ðꝶ a. EC. 54 99. F. 5655. 4/4 02. reifenpressen anzuordnende — verschiedener Maasniel; Vertr: Heinri „Pat.⸗Anw., gebildet werden. Lubecawerke, Blechindustrie 08 b. 171 858. lettestange, nelte scheiben, bestehend aus parallel zu cinander an — ilb. Krebs. Düsseldorf, Immer⸗ robres für Dampfapvarate — 112 902. Durch an einer Seite der Gadel Länge. Otto Kniep, Schö a. E. 3/3 02. Neustadt a. Haardt. 1/3 02. P. 8 und Maschinenbau⸗Anstalt, Chemisch techni durch den an den angebrochten †* eten vertikal geführten ——— 8— 573 02. K. 16 190. Loechel. Danzig. 12 2 ger, angebrachten Motor betriebencs u. s. m. K. 16 172. 535 b. 172 602. Eree Plae mit den Fabrik vorm. Wilh. Sparkuhl & Co., 2 .satz in eine obere und untere Oese mit Führm fübrungsstangen und über Rollen laufende 8 b. 172 019. Drahtscherr, bestehend aus zwei 28. 113 967. + - Carl Weihe. Berlin. . 514 99. 40f. 172 22 8. Mittels durch Schneckenantrieb ena bestimmendem Schü⸗ D. Picard, 20/3 02. L. 9611. und Haken eingreift. Carl Reiner Birbaun. einer winklig zu den latten —— ebrfach 54——q Schneidscheiden mit sich Arlington; Vertr.: A. r 2 W. 8412 4 02. bethätigter Excenter bewegte Druckstempel an Rad⸗ Brüssel; Vertr.: H. Betche. Rk. anm. Berlin S. 14.] 644. 172 729. Blechdose mit Kl. vel, Hemmerden, Rhld. 4,2 02. B. 18 661. ichtung eneinandergereiht sind. Lcon 2 — 5 — Ursprungsbebeln und mit Dreh⸗ und Anwälte Berlin SW. 48. 28.3 99. .1047. 18 Or. . 124 720. Dreitheilige Theo Fhexigsen Sües aaey. Schöaches a. G. 3802. 373, 62, . „891. an nen seses, Srenbenehseg an dnem an ese c. de, znsc. ernsleh sir Geshen — at. Non, ventolten daran gelenkien vandhebeln. Remscheider ‧³☚α Mödelee ea , n. Haischar. Verlin, Krenenitr. 64. 177499. 8 11885 6 173 . 1 e ka Rollstange von formten det sind und mit Hilse eines u. dgl., au fen ntrisc Hörlit. n. A. Ohn Hheüübe 1 cheid. id, richteter Wendezapfen u. s. 282 2 1 c . 19. 172 521. Löthlampe mit Luft⸗ Papiermaschinen aufzus bee,N mit, ent- uml 1,.- 1 1.22 16 ibrer ä Erse — . Treaschn 8,*8 & ,. Pil. — —₰ 6, E9 88 Ebemmnit, Altenhaimerftr. 13. Tnnq.“ verbrennung und abne als Träger 142; 1 dem inneren Un aus o. dgl., zur Lage gehalten werden. Lubecawerke, Blech⸗ Josef Ploschnicmick, Aschaffenburg. 572 G. T744. 178 706. Wecer mit untertheiltem 1 — kochschale und Lothkol dienendem Meta der. ung von Tapeten⸗ ollen in industrie, und Maschinenban⸗Anstalt, EChe⸗ 6621 Hoch 4& Co., Elberfeld. 10/3 02. K. 16 185 Rotationsdruckwicklung. Toelle
4 02 — . 64. 110 240. dracd b 4 3 —e Berlin. ö — 70 U12 02 1. Mäbelrolle u. s. w. A. G. D. H.Woege. Armstatt. 0 8 1 . .smischeechnische Fabrit vorm. Wilh. Spar. 68 b. 172 782. G enfterrbe 102. S. 8131. errichtung pers⸗ Marcus 19f. 172 668. er von Säuren Wildenfels i. S. 19,2 02. T. 4526. kuhl & Co., Löbeck. 20, 3 02 Peen Ss r
vn. Mitenhainerstr. 13. 22 99. 54. 155 288. Grtfftansel für Flaß 2. 9812 flügel mit drebharem, den Flögel in der Scig 8. 27228, eens 22 Frasen Lecberraben csereen Sedn s. et nn e. Borgfeld *& Eo.. Berlin. 55 b. 172 8907. Mittels Klemm der1 674. 172 740. Büchse mit luftdichtem Steck⸗ 2 verriegelndem G luft oder Druckgab ꝛc 2 - 2* deeecegs nan sel-Rollenbhülse lösbar zu besestigender — ür verschluß aus konis 5 N 1
£ 28½6. 11 510. —b e, ge d n 2a. 122 86,9. Berschlatz 1ur Bhechnesen , . den Büͤchsenmund Brecelau. Kleine Groschengasse 2 3 einer Plattferm o. dal. be⸗ Beobachtu gv b des AAlöeelfüse u. wn 4 α2 ½3. u Broihers, vondon, Pertre 6. 17/9 01. —— 2*— Jacharias, der Rinne und aearea nücessaefäsber 0bec. 172 609. * 1 ständer. Otte von ö2 W. 5 vx Aenderungen in der Person Kr. Iser 44 99. B 12 491. 29,3 02. 2 e . Rerchau. 4 3 02. 34. 2 Bindemittels gehaltenem, konischem lrand. Dito 8. 10 fi
Sünc. 1729 099b. Accordeon mit abgerundeten 179 791. Vorri um das Durch⸗ Gude ode. 20/3 02. G. 8807. 90 — Metallecken am Gebhäufe und und mit Haken⸗ au?
. AUfred [acher. Pat⸗„Anw, Ftrankfurt a. M. 1. b 2 Inhabers. 114. 111 au1. Seheedenesn. 185 ree e bo! 54 2. 4 — 77 b. 9. Vorrichtung für —⸗ „Gebrauche- Benzinger. Stuttgart. er ün., mmacund. a von zu dern, best 6 4. 172 83 ⁄8. Vorricht b 1“ um einen Gingetragene Indader der folgenden S. 2. 24 02. . . —2 Verir. G. u. Pigschler 1 ö Enden mit Anschl dichtung des Deckels der Lelet v d ¹ E. Ereeedexhanm gee. mustet 2—,—8- ernücher 282. 110 3289. Berdim 1X. . — — L—2. 284 807, 8 EIe Venen Seenn T. eer een ehn heerren ee en ea ede ban eenke behge — EeTeeeeee .—212. 3358. 811167,8368 4 b. Berlin, ans mittels vier id Paul Nowand ein men .eg. M⸗ 8 —q & Zchroder. p 22,22 00. G. 2Mr.
898 för durch innerne vöer —— L 567. 82 72. Gmaillierie Platte 8* 8 ahers 1 A 7= -eee
achtt Gmaillir und ¹ 8 n. „. T., Berlin 5 Sna. 172 590. Mäͤbkiszen mit emme ·
— male Gebr. Gnüchtel, Akt. Ges., 77. 115 109. Am g u. [. m. 4 e ₰ Wol e Eat b 28* 123 923. Züdgrahmen, m 22* 1 tciff. Hiengen a. 17⁄¼ 99. St. 3460. 4 1 z 4 ½ — * 5 3 I 8 9e Jebannce 68ᷓ b. 172171.
Zt. 41 dol. eng, Gebrüder ude. u. G. 5 a , „ Flaschenschupt tera tate. b cimnem geschlitten, am Futter und u. Wör . 3596b. 179 106. Stickrahmenhalter mit Aus⸗ Hie btebbate ¹ b
1 . 4 36. 1 1 2 zut Verhbutung * 241. 117 280. Kaffermaschinc u. 2 w. Treibftegan. — gorg. bei welchem der Raßmen Feserae sen. es. Sbene 8 G 28ds I Geegeimannut. Juchhelm. Stutenhaus, Thäringer Wald Sec 74 22 872 02. M. 127 1 fenvorrichtung. Schillerstr 2 1t
2. 8 79. 115 997. 3 813. 84 02. 4 3 — einer 109 262 2 Gd.Spucknapf u. 1. w. Schmetz. maschine 2 22*2. 172889 ““” .2 288%, 128 333G een. 8 18,810 zeassgeschase A. G. Lagas. . Berih. 1 10. n 99.
8
; ; Ulnrich . Fr. mann. „1. 114 994. ee. 8 — 894.2 ües⸗ 8389 ste⸗ 21. 118 29 12 * 1 8 6 7˙42, 159 180. ns hcho Meditet . & borfer A Schinter. den Hauemann. Hoaht⸗ 602. marem zeeas Sem 8* — * — Suc. 122 2989, 7. Farteg. 8988 10½ 90¼ 0. A b2 2 179 908. Anerdnung weier durch Schar⸗ 6 0. 4
8. S-. FeEen, F. hemanheee 8-. crtert —2 22 S e ¹ In. 88.” e 5 8 N * anerr Sänle, die Ber ½ 122 24 1 za0. 8 8. Jw. X G. p. 091 “ * b Süc. 170 1.7h. Gmachetvapter mit 282 — 1 1
1
. 1”— .— dih- Se, Menlbee, e .88. 2 e. e
42 8 1 Becker, Remscheid. 204 192 04 G F. 8 bes u I“ 8 8 8 94 ½ 122 224. r. 82* geris fr IS 8 A kax⸗EeFzranes
üe. 179 796. Berrichtang aer Ferderangs