Meine Herren, auch wir halten daran fest, daß die Stadt Homburg/ vor künftigen, noch gar nicht diese Zufuhrstraße ihrerseits übernimmt, und würden nicht eher an die Homburger Projekt aufgeschoben Ausführung herangehen, bis das klipp und klar mit der Stadt Hom⸗ Minister burg vereinbart ist.
vorliegenden Projek en soll dieses] aus dem Dispositionsfonds machen kann, so können wir eine solche Absatz von Gummischuh n in “ Schuppenschildkröte (caret ohn⸗ besondere Erlaubniß des Kurzsberichte von den Waarenmärkten “ werden. Ich meine, wenn der Illoyalität dem Minister nicht zutrauen. Die deutschen und englischen Gummischuhe, welche in Hongkong Zollverwalteis von den Inseln eee nicht ausgeführi’ Essener Börse vom 21. Aprll. (Amtlicher Kurshericht) der öffentlichen Arbeiten, der die Verantwortung Die Diskussion wird geschlossen. und Umgegend neuerdings Absatz gefunden haben, sind, dem A oder nach der Insel Mahs eingefüt v7- Ss Kohlen, Kols und Briquers. Preisnotierungen der Syuͤt
ä s di ältni ingend b b 9 ( sönli 8 1 schmack entsprechend, jiemlich derb und im Schnitt dem chinesischen Eh 2f Trade Journak) im Ober⸗Bergamtsbezirk Dortmund für die Tonne ab Werk.) I. Gas⸗
trägt, sagt, daß diese Verhältmisse einer dringenden, einer . Abg von Savigny (Zentr) bemerkt persönlich, daß er in der 82 t angepaßt. Ihre Einführung in Hongkong ist noch üngeren d Fl Fohle . Gasfsrderkohle 11,00 12,50, ℳ, b. Sas
Was die weitere Frage anbetrifft, ob die Stadt Homburg noch dringenden Abhilfe bedürfen, so trägt der Finanz⸗Minister und trägt ee von sme gesst. ben 5 8. S. 2nng. in Homburg e der Baumwollftrümpfe, 9 fezaben vsch k. — „. 1 G llammserberkoble 975 11 90 ℳ 2 Flammförderkohle 9,25 darüber hinaus als leistungsfähig anzusehen ist, so ist diese Frage das hohe Haus ein außerordentliches Maß von Verantwortung, wenn b1““ ffar iie “ sthachte nahme gesunden, und ihr Gebrauch dürfte sich bald noch bedentend Zaägliche Peseeeh S lenaeen Koks 10,00 ℳ, d. Stuckohle 14,25 14,50 ℳ, a. Halbgesiebte 12,0 von denjenigen Organen geprüft worden, die ich meinerseits und wohl sie entgegen dieser Auffassung des zunächst zuständigen Ministers daß er aber seiner Partei ihre Stellungnahme vollkommen 12 ausdehnen. Sie werden fast immer ohne Struͤmpfe getragen. Die 4 e g4 M. gestellt 18s 13,25 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn I und II1 12,50 — 13,50 auch der Herr Finanz⸗Minister als zuständig anerkennen muß, nämlich glauben, die helfende Hand nicht ausstrecken zu sollen. Ich kann behalten habe. 8 billigste Wagre kostet ungefähr 1 Dollar mexikanisch das Paar, die An der eE am 21. d. M. geste nicht recht⸗ do. do. III 11,25 — 12,00 ℳ, do. do. IV 9,75 — 10,75 ℳ, g. N.
d ovinzialbehörd die sich übereinsti f d b bei Zustä 8 8 ilicher Absii vb . beste Qualität stellt sich auf 1 ½ Dollar mexikanisch. (Nach einem zettig gestellt keine Wagen. ruskohle 0 — 20/30 mm 6,50 — 8,00 ℳ, do. 0 — 50/60 mm 8 von den Provinzialbehörden, die sich übereinstimmend dahin aus⸗ deshalb bei den Zuständen, wie sie in Homburg bestehen, und bei den In namentlicher Abstimmung wird der Antrag Bachmann Bericht des amerikanischen General⸗Konsuls in Hongkong.) 1..““ In Oberschlesien si d. M. 9 is 9,00 ℳ, h. Gruskohle 4,50 — 6,75 ℳ; II. Fettkohle: gesproche n haben, daß bei den ganz außerordentlich großen und kost⸗ Gefahren, die der gegenwärtige Zustand mit heraufbeschwört, auch das mit 17* gegen 105 Stimmen abgelehnt. 3 Stimmen enthalten itig gestellt keine Wagen. 8 1.““ dis zedento 19 9860 —976 . d. Penct- Köhl⸗ 1072 11,72 ℳ. spieligen Aufgaben, die von der Stadt Homburg in der nächsten Zeit hohe Haus nur dringend bitten, dem Antrage Bachmann die Zu⸗ sich. . hegen denselben inehzien die Konservativen mit Aus⸗ 8 ighaasg; ““ 1X1.““ c. Stückkohle 12,75 — 13,75 ℳ, d. Nußkohle gew. Korn I und II noch zu erledigen sind, eine größere Leistung von ihr nicht zu er⸗ stimmung zu ertheilen. (Bravo!) nahme der⸗Abgg. Busch, Graf Dohna⸗Schlodien, Dr. Lotz, Graf warten ist.
1b 88 „ ör . s. 12,75 — 13,75 ℳ, do. do. II1 11,00 — 12,00 ℳ, do. do. IV 9 75 bis Abg. Letocha (Jentt.) weist darauf hin, daß die T Schwerin⸗Löwitz und Spilgies, das Zentrum mit Ausnahme Außenhandel der Sa Madras In der gestrigen Generalversammlung der Bank für
ist. g. Letocha (Zentr.) weist darauf hin, daß die Taunuspresse 2 Rinte Schmitz⸗Düsseldor
Ich bitte daher nochmals dringend, daß das hohe Haus, unter der Abgg. Rintelen und Sümeß Düsseldorf,
b l de 2 1 gen. 1 ie „W. T. B.“ meldet, sämmt⸗ 10,75 ℳ, e. Kokskohle 9,50 — 10,00 ℳ; III. Magere Kohle: ein Neirer K. im Jahre 1900/01. Handel und Industrie wurden, wie T 1. B. 2. Förderkohle 8,00 — 9,00 ℳ, b. do. melierte 10,00 — 10,50 ℳ 3 r gegen das Projekt sich ausgesprochen habe, und daß z. B. in Köͤnigs, der Freitonservativen, die freisinnige Bete ahe ht 88” Der Außenhandel der Präsidentschaft Madras erreichte im Jahre 82 e“ EZ Peneaenc, 18 c. 85 defroe je nach dem Stückgehalt 11,00 — 12,50 ℳ, d. Stůͤck⸗ Berücksichtigung der von mir angeführten Gründe, und insbesondere hütte, Königszelt und Hirschberg Bahnhofsumbauten nothwendiger nahme der Ab Schmieder Funck und Dr. Müller, die Polen 1900/01 einen Gesammtwerth von 278 543 005 Rupien gegen Be sch 81 9 Bank für Süddeutschland mit der kohle 13,00 — 14,50 ℳ, e. Anthracit Nuß Korn 1 17,50 — 19,00 ℳ, in Berücksichti des Umstandes ie Ei — seien. In Homburg sei es schon 42 Jahre so gegangen und werde 11“ 68 und Dr. Müller, die Polen 910, 2 Ruvpien im vorhertzehenden Jahre. DVon bver sür 190%01 BPerschmelzung der DBas vA. “ do. do. 11 19,50 — 23,00 ℳ, f. Fördergrus 7,00 — 8,00 Grus⸗ in Berücksichtigung des Umstandes, daß doch die Eisenbahnverwaltung noch wecte eec. W ie F mit Ausnahme des Abg. Dr. von Jazdzewski. Für den A 290 108 “ Darmstädter Bank und behufs Angliederung der — “ g es Fr. 5 ; N “ 1 . noch weiter so gehen. Seine Freunde würden gegen die Forderungen ; b E11“ en An⸗ zegebenen Summe entfallen 92 285 274 Rupien auf den Handels⸗2 — 28 — 3 .erbn kohle unter 10 mm 5,00 — 6,25 ℳ; IV. Koks: a. Hochofenkoks es ist, welche die Verantwortung für die Betriebssicherheit zu über⸗ stimmen. trag stimmen außer den Genannten die Nationalliberalen ge⸗ ae2 4 mit den übrigen Theilen Britisch Indiens und 2520 204 Breslauer Diskontobank an die letztere einstimmig angenommen. 15,00 ℳ, b. Gießereikoks 17,00 —18,00 ℳ, c. Brechkoks 1 und II nehmen hat, und daß nach ihrer Ueberzeugung die Betriebssicherheit 8 Minister der öffentlichen Arbeiten von Thielen: schlossen, der größte Theil der Freikonseroativen und die frei⸗ e auf den Verkehr mit den in Indien gelegenen nicht britischen veee. bederö ee Han 18,00 — 19,00 ℳ; V. Briquets: Briquets je nach ualität 12,00 auf den bestehenden Anlagen gegenüber dem außerordentlich dichten, 8 3 8 1 sinnige Vereinigung mit Ausnahme des Abg. Wolff⸗Lissa. Häfen sowie 183 737 527 Rupien auf den Verlehr mit fremden Ländern. EI1A“ Bu icste, e sahluß geht dahin be fur ngehigah bis 15,00 ℳ — Stille Marktlage. — Die nächste Börsenversammlung stetig steigenden Verkehre, welcher bereits heute täglich auf den in Meine Herren, ich glaube nicht, daß aus dem vorgelesenen Der Antrag Krieger wird mit geringer Mehrheit an⸗ Die Einfuhr aus fremden Ländern ist von 55 808 833 Rupien im 9900 8 Aktien 18 Bank für Süddeutschland noiinal 12,CG Essen findet am Montag, den 28. April 1902, Nachmittags 4 Uhr, B. 5 S 8 — Zeitungsartikel ein Argument hergeleitet werden kann gegen die Be⸗ genommen. Jahre 1899/1900 auf 66 240 579 Rupien angewachsen, die Ausfuhr tien der Darmstäd 1 8 ge um⸗ im BZBerliner Hof statt. Betracht kommenden Strecken 96 Züge erfordert, die geforderte 8%“ 1G 1 8 1 ab g ge 32 †117 496 948 Ruvi Aktien der Darmstädter Bank gewährt werden, wogegen der Um 8 22. Apri 8 de. 1 28 888n willigung der betr. Vorl⸗ (Zust d Wide Mei Abg. Kirsch (Zentr.) wünscht für den Besuch der Ausste b ch dem Auslande dagegen von 119 966 320 auf 117 496 948 Rupien 1 aöee 1 u„ 5 b Magdeburg, 22. April. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ Summe bewillige. Meine Herren, sehen Sie sich einmal um: wo igung der betr. Vorlage. (Zustimmung und Widerspruch.) Meine zcecirch (Jentr.] e Besuch der Ausstellung in 82 b tauschende den Reichsstempel in Höhe von 20 ℳ zu tragen hat. Die zucker 88 % o 8 —,—. Nachprodukte 75 % ohne Sack 5,20 ben wir ei erarti ichtigkei ee Herren, es giebt in jedem Städtchen Leute, die ein Sonderinteresse Düsseldorf einige Verbesserungen der Bahnverbindungen. 1 zurückgegangen. a2ℳ I“ 31 „ Darmstädter Bank hat diese Modifikation auf mehrfache Anregung is 5,35. Stimmung. Matt. c n. S. 27 8* haben wir eine derartige Dichtigkeit des Verkehrs, dem ein so b 8 1 Präsident von Kröcher: Ich habe dem Hause mitzutheilen, daß nter Hinzurechnung der Zufuhr aus indischen Häfen hetrug der aus Aktionärkreisen vorgeschlagen. Die Versammlung genehmigte is 5,35. immung: Matt. Krystallzucker I. m. S. 27,95. Brot⸗ mangelhafter Endbahnhof gegenübersteht, wie dies in Homburg der haben (sehr richtig!) daß alles beim alten bleibt, und das ist auch in von den Abgg. Graf Limburg, von Kardorff, Porsch, Gothei 1 fammtwerth der Einfuhr der Präsidentschaft Madras im Jahre BZer .Zta“ den Verzi G tene raffinade I. o. Faß 28,20. Gemahlene Raffinade m. Sack 27,95. 8 hof geg steht, H g 9* 8 1 g9 g, ff, Porsch, Gothein und Ge 1 Einfu Praside et! 1 1 nach dem Bericht der „Frkft. Ztg.“ den Verzicht auf das Noten ü 1 G Fall ist? diesem Falle natürlich vorhanden. Genossen ein Antrag zum Kultus⸗Etat eingegangen ist: 1) von 1900/01 124 940 947 Rupien, d. i. 24 183 447 Rupien mehr als im privileg⸗ — „Irtsft. Zre 1, Gemahlene mit Sack 27,45. Stimmung: 8 Rohzucker 8 “ “ Wenn der Herr Abg. Letocha dann darauf hingewiesen hat, daß der bewilligten ersten Rate von 150 000 ℳ für den Bau der vorhergehenden Ighre,. Die Einfuhr von Getreide (hauptsächlich eg. Laut Meldung des „W. T. B. betrug der Brutto⸗Ueberschuß J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. April 6,05. Gd. Abg. Stengel (freikons.): Der größte Theil meiner Freunde N 8 6 h ,b ;½% so „boa Technischen Hochschule in Danzig 10 000 ℳ abzusetzen, 2) diese Reis) und Hülsenfrüchten erreichte im Jahre 1900/01 einen Werth 8. sgesellschaf Hib Mãa 1902 6,15 Br., pr. Mai 6,12 ½ Gd., 6,15 Br., pr. August 6,37 ½ bez, 85 (8 e. ETE es noch verschiedene Bahnhöfe gebe, deren Umbau dringend ist, so gebe . an, zig zusetzen, diese Rr „„F Z 1 der Bergwerksgesellschaft „Hibernia“ im März 6 ktob 877 3,80 B . stimmt für die Bewilligung des Titels; wir sind in dieser Hinsicht ich ih . * 10 000 ℳ, für Vorarbeiten zur Errichtung einer Technischen 1 von 30,8 Millionen Rupien (24,63 % des Gesammtwerths der Ein⸗ 702 342 ℳ gegen 725 699 ℳ im Vormonat und 909 161 ℳ im März .35 Gd., pr. Okto er⸗Dezember 6,77 ½ bez., 6,80 Br., pr. Januar⸗ bestärkt worden durch die Ausführungen des Ministers. Eine andere ich ihm von vornherein Recht. Aber, wenn er daraus folgert, daß Hochschule in Breslau wieder in den Etat einzustellen. Ich fuhr) und übertraf damit 2 des Vorjahres um 13,9 Millionen 1901. — Laut „Köln. Zig.“ ergab beim Essener Bergwerks⸗ März 7,00 bez. 7,028 Br. Ruhig. 88— G Lösung der Frage ist durch die Niveauverhältnisse außerordentlich nun derjenige Bahnhof, der hier zur Vorlage gebracht ist, nicht aus⸗ mache den Vorschlag, diesen Antrag sogleich der Budgetkommission zu Rupien. Daneben ist die Einfuhr baumwollener Zeugwaaren von verein König Wilhelm der März einen Betriebs⸗Ueberschuß von Cöln, 21. April. (W. X. B.) Rüböl loko 58,00, pr. Mai 57,00. erschwert. Die Verhältnisse 1 liegen so gefährlich, daß die gebaut werden soll, dann können wir den Umban von Bahnhöfen überweisen, um die Fertigstellung des Etats nicht noch mehr zu ver 185 auf 23,0 Millionen Rupien angewachsen und die Einfuhr 161 581 ℳ gegen 204 203 ℳ im März vorigen Jahres und 153 126 ℳ Bremen, 21. April. (W. 2 (Schlußbericht.) Schmal Eisenbahnverwaltung die Gewähr für die Sicherheit des Betriebes überhaupt einstellen. (Sehr gut!) zögern. von Baumwollgarn von 10,1 auf 10,3 Millionen Rupien, sowie die im Februar d. J. — Der Betriebsgewinn von Königsborn, A. G. ruhig. Tubs und Firkins 49 ½ ₰, Doppel⸗Eimer 50 ¼ 5 ₰. — ablehnen muß. Deshalb konnte auch die Volksvertretung die Verant⸗ Die Bah 8 . 8 Abg. Dr. Sattler (nl.) widerspricht diesem Vorschlage. E . Einfuhr von Metallen von 5,1 auf 7,3 Millionen Rupien. Von für Salinen⸗ und Soolbadbetrieb, für März (21 Arbeits⸗ Speck fest, Short loko — ₰, Short lear —, April⸗Abladung wortung für die Ablehnung der Forderung nicht übernehmen. Sollte n Bahnhöfe, die er genannt hat, sind gerade keine sei nicht üblich, bei der dritten Etatsberathung noch eine große Be⸗ sonstigen Einfuhrartikeln 85 (nach dem Werthe in Millionen Rupien) tage) beträgt 83187 ℳ gegen 217 346 ℳ im März v. J. 48 ₰, extra lang 47. Kaffee ruhig. — Baumwolle fest. Uppland der Antrag Fgn abgelehnt werden, so werden wir für den An⸗ sehr glücklich gewählten Beispiele. In Königshütte handelt willigung herbeizuführen, deren Beantragung doch auch durchaus Sach⸗ zu nennen (die Zu⸗ oder bnahme gegen 1899/1900 ist in Klammern trag Krieger stimmen. es sich hauptsächlich darum, daß der Fachwerkbau des Bahnhofs⸗ der Regierung wäre. . r (— 0,4), 1. 1 1 1 1 Abg. Dr. Krieger⸗Königsberg (fr. Volksp.): Wir haben in gebäudes in einen Massivbau verwandelt wird. Königszelt ist schon noch den Antrag in die Budgetkommission gehen zu lassen, bedauer (— 0,5), Eisenbahnmaterial 2,7 (½ 0,8), Kleider 2,6 (— 91¹), ers atlantischen Dampfschiffahrts⸗Gesellschaften wird, wie die e Fentoc hr. ae v.SeeE e der zweiten Lesung für die Forderung gestimmt, wenn wir auch die in der Bearbei arift⸗ . ,] er nicht annehmen zu können; es sehe nach einer Ueberrumpelung aus kurzwaaren 2,6 (†. 0,7), Holz 2,6 (+† 0,2), Gewürze 2,5 (— 0.,]), Hamburger Nachrichten“ melden, eine außerordentliche General⸗ I“ zber, Roß. pelahig., 0 der 8 8 zuch in der Bearbeitung begriffen. Es ist also aus diesen beiden Bahn⸗ Vrzfide . 4 . Le” Iergu. 3 d Koks 2 r. 2 Uü Lini 8 4 zoi einberufe markt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker 1. Produkt Basis 88 % 9 ) s on K ch — bahrt d 9 L ool und Koks 2,4 ( 4). 28. 9 B 1 Forderung für exorbitant hoch halten. Ich selbst habe allerdings da⸗ S. Präsident von Kröcher verwahrt sich dazegen, daß er die An Kohlen Koks 2, 4) “ 1 „ versammlung der Hamburg⸗Amerika⸗Linie auf den 28. Mai einberufen Ufance frei Bord Hamb April 6,07 ¾ egen gestimmt und meine, daß, wenn in Homburg gewisse höfen jedenfalls kein Vergleich mit Homburg herzuleiten, denn die nahme des Antrags habe erleichtern wollen. Deutschland war an der Einfuhr im Jahre 1900/01 mit werden. 8 senc. 8 1 urg pr 1* 303 * epräsentationsausgaben mit Rücksicht auf den Badeort nothwendig Betriebssicherheit leidet nicht darunter, ob einer im Fachwerkgebäude Abg. Graf zu Limburg⸗Stirum (kons.): Die Herren thun se 876 145 Rupien betheiligt gegen 721 694 Rupien im Forese. Die — Nach dem Bericht des Erbländischen ritterschaft⸗ ves ee Mär v.o; “ sind, der Badeort dafür aufkommen muß. Aber wenn der Minister sitzt, oder im Massivbau. Und was Hirschberg anbetrifft, das dritte als ob dies etwas ganz Neues wäre; die Sache ist im Hause scho bauptsächlichsten deutschen Einfuhrartikel wiesen die folgenden Werthe lichen Kreditvereins im Königreich Sachsen haben sich die et., pr. b. 8 91 Ap ü. (W. T. B Petrol steti die Ve vort ür die Betriebssi it ab ich die vi jst di He dre bn lausführlich besprochen worden. Unser Antrag ist nach Rücksp in Kupien auf: Bier 46 087 — Eisenkurzwaaren, Waffen, landwirth⸗ gebniss Feschäfts 901 für den Verein als günstige er⸗ ISö eie 1. Verantwortung für die Betriebssicherheit ablehnt, kann ich die BBeispiel, so ist dieser Bahnhof bereits im Umbau. Also die drei b 8 ginnser Antrag is aeac schaftli 3 95 f 50 020 Eis Ergebnisse des Geschäftsahres 1801 für den Verein als günstig Standard white loko 6,70 rage nicht davon abhängig machen, ob der Badeort vielleichtst(—..„n00,,a e 75· . “ mit dem Kultus⸗ und dem Finanz⸗Minister eingebracht worder schaftliche Geräthe 78 195 — twaarch 50 02 Serbü eisen und wiesen. Ungeachtet verschiedener Rückzahlungen ist die Gesammtsumme Budapest, 21. April. (W. T. B.) Kohlraps pr. August 11,75 Gd 200 000 ℳ aufbringt oder nücht. Wir wollen deshalb jetzt die Vor⸗ würden jedenfalls die Inangriffnahme des Bahnhofs von Homburg Allerdings könnte die Regierung auch einen Nachtrags⸗Etat einbringer Stahl 126 409 — Chemikalien 45 531 Farb⸗ und Gerbstoffe 61 630 der hypothekarischen Darlehen um 843 350 ℳ gestiegen. Während 11,85 Br. EII 88 8 8 arbeiten bewilligen, wodurch wir unserer späteren Stellungnahme nicht nicht hindern können. (Sehr gut!) aber der Antrag ist ja nur eine vereinfachte Form eines Nachtrags⸗Etate — Wollwaaren 53 915 2 Glas und 8e 5 38 7 e. zu Anfang des Jahres die Darlehen zu 4 ½ % Rente gesuchter waren, 8 21. April. (W. T. B.) 96 % Javazucket loko 8 präjudizieren, und wir bitten die Regierung, nochmals zu prüfen, ob Abg. Ehlers (frs. Vgg.) erklärt daß seine Freunde wie bei der Abg. U)r. P o r sch (Zentr.) weist darauf bin, daß in Breslau strumente und Apparate 34 382 — Zünd holzer 31 658 — Pap ier und wurden infolge steigenden Kurses der Pfandbriefe im weiteren Verlauf habulael Rüben.Rahzuder loko 6 sb. * 2 Matt. nicht eine Ermäßigung der Kosten möglich ist. * (Feinven, du H r Ae 22. 2 Millionen Mark für die Hochschule gezeichnet seien, die zurückgezoge Pappe 45 604. 1 8 “ die Darlehne mit 4 % Rente mehr begehrt. Trotz mannigfaltiger Be⸗ nell, 5 3 Cenn. Chile⸗Kupf zün zweiten Lesung aus denselben Gründen, die Herr Krieger dargelegt werden könnsen, wenn nicht durch die Bewilligung einer geringen Der Gesammtwerth der Ausfuhr einschließlich der Verschiffungen jehungen zur Leipziger Bank ist der Verein burch den Zusammensturz „London, 21. April. (W. T. B.) (Schluß.) ile⸗Kupfer ee ee i ees me: 1 habe, wiederum für die Bewilligung der Forderung, eventuell für den S im Etat die Hochschule gesichert werde vn ch indischen Häfen betrug im Jahre 1900/01 153 602 058 Rupien iehungen zur puger varem ve bee den —Die S 53 ¼, pr. 3 Monat 53 ¼. Finanz⸗Minister Freiherr von Rheinbaben: Antrag Krieger stimmen würden. Ein solches Unglück wie in Steglitz in eee irs Piat vie Peeree seeert rebrenn . nach eeeeee ee enyzien Un Voa⸗Aabre 5746 468 Rupi der letzteren nicht in Mitleidenschaft gezogen worden. Die Summe Liverpool, 21. April. (W. T. B.) Baumwolle. 8 1 1 88 . dei üncht, wvishse d„ agAn. Seeceeglit Abg. Wetekamp (fr. Volksp.) schließt sich den beiden Vor zegen 159 348 526 Rupien im Vorjahre, hat also um 5 746 468 Rupien der hypothekarischen Darlehen betrug 70,8 Millionen Mark. Die im ’— I vort 2000 B Meine Herren! Ich kann in Uebereinstimmung mit den Ausführungen sei wohl nicht zu ünchten⸗ aber werhe müßten Unglücksfälle ver⸗ rednern an. z6genommen. Die hauptsächlichsten Ausfuhrartikel erreichten die Umlauf befindlichen Pfandbriefe u en die Summe von 64,7 Mil- 10,000 B., für eFee,e und g9 vin April? des Herrn Ministers der öffentlichen Arbeiten das hohe Haus nur bitten, mieden, merden. h düe defg 9 . ve güaeng.⸗ 8Se. 1 Abg. Dr. Sattler meint, die Regierung müsse unter eigener solzenden, Werthziffern in 1 — e. 217 lionen Mark. Das Vermögen der Anstalt betrug 773 695 ℳ Feftererecnen. Gpod erdinerh giesss ngenn a28 6,— h 2 8 4 2 ) . G 8” ) „ Mo. N AEI“ 2 r. 2 ; 4 Fe 37, 8 pes —„7 8 April⸗ 164—5 Ka⸗ . „ *2 4 „ 764 00., den Antrag Bachmann anzunehmen und damit die Regierungsvorlage nügend mit Beiträgen herangezogen, sei sehr schwer zu entscheiden. 8; eis solche⸗ e is gellen üegn ich nicht hinter ꝓ * 190 shein Flanamern arg090 9) 18. Kaffee 12 2 2,6) — Der Werth der Einfahr Sserreich b Ungarns hetrug Juli 42 .— 5 do., Juli⸗August 48 ⅛, —5 Verkäuferpreis, August⸗ 8 — wn ; 8 1 4 eider einigen schlesischen Herren verstecken. Das sei in der Geschichte der (+ 8,0) Rohe Baumwolle 19,8 „ 2 laut Meldung des „W. T. B.“ im Monat März 146,4 Millionen— ☚ᷣr 35 ⁄20 9 Ja. S ber. Oktob 81 ₰ —— 49, d wieder herzustellen. Es ist der Finanzverwaltung genau so gegangen Man solle in solchem Falle die Entschließung nicht davon abhängig preußischen Finanzen ein unerhörter Vorgan — Baumwollene Zeugwaaren 10,0 (+ 1,9) — Oele 8,9 (— 0,3) — 2 (gegen die gleiche Jeit des Variabres mehr 1,1 Millionen) September 42¾3 Käuferpreis, September⸗Oktober 4* ¼¹64 84 do., wie dem Herrn Abg. Stengel: als die Forderung an uns herantrat, 1 25 vE ben Pemeinde wie Homburg. vielleicht Unter⸗Staatssekretär im Fiwanz⸗Minlstertum Lehmann bestreitet Gewürze 8,2 (— 06) — Getreide (hauptsächlich Reis) und Hülsen⸗ die Ausfuhr 161 Millionen r 82 Bes⸗ br weniger 1,9 Millionen). EII“ SC” bee für den Bahnhof Homburg eine Summe von über 5 Millionen zu äö ehlsgen dies. Schon wiederholt seien Anträge in dritter Lesung gestellt und früchte 6,7 (— 8,3) — Kokosfasern, Garn und 6,0 9 — Die Einfuhr in den Monaten bis März betrug 430,7 Millionen aua. Eer- Fnenaie Npril. 8 (Schlus ) B.) Robeisen. bewilligen, erschien die Summe im ersten Augenblick sehr hoch, und das ihm sonst hier immer versichert wird xnti vebie en, angenommen worden. Wenn der Antrag in die Budgekkommission Sämereien 5,6 (—,0,6) — Içndigo 3,9,0 4,9) — Zucker 37] Kronen (gegen das Borjahr mehr 25,4 Millionen), die Ausfuhr Mired Lh4⸗2 watrants 54 sh. 3 d. laufender Monat. Middelb. Bb 8 . 8 8 pire. pe 3. 12.1 b gelange, werde die Regierung dazu Stellung nehmen. (P— 09) — Thee 3,3 (—, 0,1) — Taback 2,8 (— 1,9) 445 Millionen ( das Borahr meür 27,5 Millionen). Das 3, 15. 6 die Bedenken traten naturgemäß dagegen auf. Als dann aber das Abg. von Eynern (nl.): Mir ist der Artikel der „Kreiszeitung“, 2 1 8 88 Nüe. Die Ausfuhr indischer Waaren nach Deutschland be⸗. 4 8 sbil beträgt demnach 14,3 Millionen gegen 48 sh. 6 d. 2 Projekt im Einzelnen geprüft wurde, als die besonders schwierigen und welcher sich gegen den Umbau des Babhnhofs ausspricht, auch zugeschickt.. Nach längerer C EEEEue beschließt werthete sich im Jahre 1900,01, auf 5,550 933 Nuvien gegen 4 581 276 nütweeedenen — 8 8 (Erhlaß. n. 8 . 2 Februgher me. Ze 4 “ 8 0 mei F ion war über dens ; 8 Dien 1 er Stelle th ₰ . 8 k.- 2A1. 8 one jahre. 8 0 rbondit. 8 4 r Zucker ruhig, Nr. 3, für in ihrer Beseitigung kostspieligen Gefällverhältnisse zur Erörterung Vorgel. san v Filt nes. K.* .ür vhögheün. 2 8 n e. mit den Kaarten im vorhergehenden Jahre. Die Ausfuhr der aurtsöchlichsten — Die Cheneralverkammlung der Alvinen Montangesell⸗ ä. dont *† 8 Mai 3oeße * Mai⸗Auguft 21 pr. kamen, haben auch wir uns davon überzeugt, daß die Kosten, wenn⸗ wirthschaft zu erhalten. Der Minister dat Recht, es giebt immer 9 Nach 4½ Uhr wird die weitere Ber des Ctatg bis Artikel nach Deutschland erreichte im Jahre 1890 01 52ꝙ — schaft hat, laut Meldung des „W. T. B.“, den Antrag des Ver. Oktober⸗Januar 2. gleich hoch, nicht zu hoch sind, und daß es dringend nothwendig ist, e die Interessen verfolgen. Die beiden Bahn⸗ Dienstag 11 Uhr vertagt. “““ 1“ ö g F; — 6b Ztge 2 Vegetabi. — 8₰ — — IE 3 Fe ergee 21. — (W. T. B.) Bancazinn 78 ¼. — diesen gefahrdrohenden Zuständen alsbald Abhilfe zu schaffen. Wie böfe in Homburg haben setztt einen Unterschied in der Höhenlage ssche Oele 320 453 — Rohe Baumwolle 1 598 517 — Holz 355 688 ava⸗Kaffee good ordinary 34. — 1 s- 2 an 1 vn e sche 320 453 —, - Fvrr ehmigt. G 1 b 21. April. (W. T. B.) Petroleum. (Schluß⸗ der Finanzverwaltung, ist es auch der Budgetkommission ergangen; 9 4böö1Aö-I Fseitieees — Kokcsgarn und Seile 1 327 009 — Häute und 262 9. 438. vnche Die Direktion des Budapester Bankvereins beschloß, 85 reerees 2 849* 85** Br., do. pr. April auch in der Budgetkommission ist die Frage auf's eingehendste, Antrag Bachmann nicht angenommen wird, wehen wir ser d 4 2 v“¾ ZI— “ Iü., laut Meldung des „W. T. B.“, der demnäͤchst einzuberufenden General- 18 Br., do. pr. Mai 18 b Br., do. pr. Juni 18 ¼ Br. Fest. — geprüst worden; auch hier sind die erhobenen Bedenken all- Antrag Krieger stimmen. Handel und Gewerbe. “ 1 1.““ ““ — 8 21.— für 4— d5 e 2.— Schmal) pr. April 121,25. 84 B mählich zurückgetreten, und die Budgetkommission hat sich dann Abg. von Pappenheim: Ob die Abstimmung, wie angedeutet/ (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten “ 8 8 2 vee Feen⸗ 8 größere Benrage Fesclegten. und das es ersolglos Ner, Port. 2l. April (Schluß) (W. 8 † 1 9,24 121 32 Fß 1 — wird, eine namentliche sein wird oder nicht, ist uns gleichgültig und Rachrichten für Handel und 8 8. Frung — — f f wolle ⸗Preis in New Pock 9¼, d. für tiefesng de., Zersch dach mit Majorität für das Projekt ausgesprochen. Meine Bitte geht ganz Nebensache da wir unseren Entschluß nach reiflicher 1 un „Nachrichten für Handel und Industrie“.) b Absatz von Handschuhen in Sydnev. . sei, das zur lohnenden W. g ber tte erforder. do. für Lieferung vr. August 88 Baumwollen⸗Preis in New Orleang dahin, daß auch das hohe Haus sich diesem Vorgange der Budget⸗ gefaßt haben und danach stimmen, gleichviel, in —— beens dagns Beleuchtung der Omnibusse durch Acetylenlicht Sewohl an Handschuhen aus Leder (Kid Gloves), als auch an iche Kapital durch eine +. Aeren zu d —x2— 98½24. Petroleum Stand. white in New Pork 7,40, do. do. in Pbila⸗ kommission anschließen möge. timmung stattfindet. Das thema probandum ist etwas verschoben in London. .1 Stoßstandschuhen (Pabric Gloves) berrscht in Spdney ein großer Direktion schloß mit der — dor ersorverlilen delphia 7,35, do. Refined (in Caßes) 8,50. do. Credit Balandes at Meine Herren, der Herr Minister der öffentlichen Arbeiten hat s. Neun 5 des Verkehrs 8242 02 auf der Bahn Die 1— AA haben in Kenfum, jedoch scheinen Fabriec jett — g5. G 82 1 ö — E“ en . steam 10.15, — Brotders s Bah 88 Frankfurt⸗Homburg ab, und um diesen sicher zu stellen, dazu bedarf es der letzten Zeit an Stelle der bibher gebrauchten Dellampen für die Merde zu sein, soweit die Sommersaison in Betracht kommt. Neue 29. F. schon — eeenerakbeer ben 2 Ceer e aiopen Summe nicht Wir sind in Bezug auf die Betrichs. Zeleuchtung der Omnibusse eine Aceiplenlampe eingeführt, die an⸗ Marten in Handschuben, besonders bei Enzros⸗Ginkäufen, einsu. 83. 84 e. eeseEeeE.V verbältnisse in Homburg von Jahr zu Jahr eine steigende Bedeutung sicherbeit gerade so gewissenhaft wie andere, und es bedarf uns gegen · scheinend unter dem Namen Phos Light patentiert ist. nn anch fübren ist äußerst schwierig da jeder Importeur seine eigenen ein⸗ * 8 8 9 erfahren, daß zu dem ursprünglich einen Bahnhof eine neue Linie über nicht der Erinnerung an Steglitz oder andere Fälle. 8 ielte bessere —— des Innern der Wagen * mütcg Marken und Smalntäten desß t L — ö — LU M.n. -,. gekommen ist, die Homburg mit der Linie Frankfurt a. M. —Cassel Minif 2Ms. likum un Preße allgemein anerkannt wird, so wird doch d einer Bezugsauellen zu bewegen ist. Französi und italien 2 n 1 4 inister der öffentlichen Arbeiten von Thielen: verbindet, daß beide Bahnhöfe aber noch keinen Zusammenschluß ge⸗
1 — L ₰ 7 8 28. Juni 5, 12. 19. und 2. Juli, ferner während ach über den sehr unangenehmen und gesundheitsschädlichen Geruch abrikate sint am lesten eingeführt: die französischen werden am] 14., 21 und 25 Juni, am 5. 8 2b funden haben, und daß es deshalb dringend nothwendig ist, einen Zu⸗ Meine Herren! Nach allen Erörterungen scheint mir immer noch gellahs der von den Lampen auesströmt. Nach einem Artikel zem b Man Aaat im allgemeinen sebr über Kid Gloverz den enr de IP c 22,T. ee:
1 . meisten bevorzugt. — und endlich am 6., 13., . 1 englischen medizinischen Zeitschrift „The Lancet“ sollen selbst die jeselb - d M an ter Verpackung in dem Tage der . 8
sammenschluß herzustellen. Er hat ferner darauf hingewiesen, daß der nicht klar zu sein, we die Betrichesicherheit als gefährdet zu crachten Kescber der Wagen unter dem Geruch der Aectolen — — leides 195 — eintreffen 8 werthlos sind. tember G 1, 22. April. (B. T. B.) Die Einnahmen Cesterreich⸗-Ungarn.
Verkehr an sich nicht unerheblich ist, daß er namentlich in Sommer ist; ich wiederhole daher, diese Gefährdung liegt im alten Bahnhof baben und kheilmeise an seinen Folgen erkankt sein. Eß wird sch ba es 8.-an- hns Gloves) werden mit Ausnahme der weißen Fean 8684,he ie⸗Gesellschaft i tinovel 30. April. 12 Ubxr. K. K
sehr erheblich ist, und daß er insgesammt auf nahezu 2 Millionen Hembung und in der Zufahrt zu demselben, und wenn die Angabe alse cine Verbesserung der jetzt in Gebrauch befindlichen 814 bei Bällen schr wenig. beinahe garnicht getragen; sie werden nur in den der 4* 8. Paür 1802 17 99 000 77300 00 pe. EE— 3
lgt. Momen 8 des Herrn Abg. ven Parpenbeim richtig ist — ganz trifft das aller⸗ nothwerdig erwatsen, wenn nicht der Vorthail der besseren nüigeren und mitlleren Lagen gekauft. Fabrie Gloves für Herren betrugen ——* s g matemalien. Verkanf. Räheree 5, Bunrcan
Personen steigt. Sind das te, die an sich den Umbau dings nicht dcß Vertehrs gan — durch die Gesundbeitsschädlichkeit des ausströmenden Gases 24 sind unverkäuflich. Damen⸗Handschuhe werden sowohl in Leder in der gleichen Periode des Voriahres . Werkftattenbzenit er d. [. Zaatobahn⸗Direitton
wünschenswerth machen, so könnte man vielleicht einwenden, daß sie 1. .rv nr ds ebrs sich mwischen Homburg aufgewogen sein soll. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen (K d G10 ves), als auch in Stoffen (Fabric Gloves) getragen; se 1 8 Reꝛchs · Anzetaer
nicht so dringlich sind, um den Umbau schon in nächster Zeit er⸗ und Frankfurt abipielt, so sind die , jedenfalls aber der Konfulats in London.) nach der Mode wird der eine eder andere Artikel bevoer Die Belgten.
forderlich zu machen. 3 weit überwiegende Theil des Verkehrt, gefährdet. Gerade in der Ein⸗ “ Unge der Handschube und die Anzahl der Knépfe ist e der Kurtberichte von den Fondmärkten.
Aber, meine Herren, was den Umbau in nächster Zeit als außer⸗ m dem alten Bahnbof Hembung, der in einem Gefälle von
Frankreich. Moge unterworfen; so werden 8. in der laufenden Saison s vVamburg. 21. 2* 8) Geold I1 n⸗ der mnan⸗ 88 800 Fr. —— 400 Fc. L. ordentlich dringlich erscheinen läßt, das sind die Gefällverhältnifse 10 Abgabenfretbeit fär Salz zu landwirthschaftlichen g,öe, en. AnEI 8.* b 75 Bre acdeie 880 228, —h. 1bn. und die Gefahren, die dadurch hervorgerufen werden. Es ist bercits „ Auf Grund der vom 8. Nevember 186 9 und :
. de vüte in Lünttuh 8 don nut ig der Be Groͤßen 2 2 10 Udr 50 Mia. (M.. 1. B.) Ungan. 2 ‧ ab Parwt anc Ue 12 des Gesetzes vom 17. 1840, betreffend das in⸗ ’ 8 nach ** ten. - 22 .I869902 . pr ne-
cder ar e in den ten Qualitäten, oder wen 42* —— —,; üne de 1a4 Beiemer⸗ rietung Abgabenfreibenn Hrserg Sche — 60. Markvoten 117.N., 404,20. . — 8 Ferten gn . edet —,—. Alpimne
», Das Publikum bezahlt Ls. I. , . do. Ina. 1. 2— s AX- 8 liegt der — in den 31X 00. Nochftens. Hotel do „ulg. in
Auch den Vorschlag des Präsidenten, heut angegeben): Petroleum 5,2 (— 0,1), Salz 3,4 (— 0,4), Maschinen 2,8 2230— Behufs Genehmigung des Abkommens zwischen den trans⸗ Hamburg, 21. April. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittags⸗
sür diesen Amtikel, der außerordentlich Ahren 3972 grserdert, sellten auf das Libera ein. ondon e A (.. T. .a 28. 1ö— Vertrick des Artikels zu berintr wird 24 ⁄ Hlasdigsogt Se. — ngung 892 000 Ageuten cinc son don 10 % bis Pd. Steul. KWahmg. 4
An Firmen, sur den Bertrieh ven . 21. * . 28 in 1 kommen, sind folgende zu nennecn⸗ eu Herk, 21 6 ) t. 8.
Erhard u. Go. [Eine deutsche Firmg) 28 market ê I Acuensaatrn ducch anvanit
A u. . 28. Ce. 2d. und daß dem —2 ꝙ 8 .
4 44.
— — —— — 22 G 1. B.) 9 Smas. N. 10090. nhes mittleren Preislagen von 2,6 bi 4 — bens 1. Urrl. (Schlaß.) (M. Frant. 3
41292421
127 pin St. — 1 2 Lichtner n. GCo. 1½¼ Carringten eee ren G. . hmmermann vad R. Pahn 2 ” 89⸗“ 14 piat- v2öAArTeeenn a
Sexurtitich
1
rinl
ahbe de Aamnein 2, . Aral. ☚ Bae n. di. el.