1902 / 94 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Apr 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Köönigsberg, Pr.

hiesigen Orte unter der Firma „Transportabler

Jarotschin. Bekanntmachung. [7980] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 83 die

Firma Hermann Kosel mit dem Sitze in Zerkow

und als deren Inhaber der Bauunternehmer Her⸗

mann Kosel aus Zerkow eingetragen worden. Jarotschin, den 17. April 1902.

Königliches Amtsgericht.

Jauer. [7982] In unserem Firmenregister ist das Erlöschen der Nr. 197: Paul Kober, Brauerei, eterwitz, Kreis Jauer, eingetragen worden. Jauer, den 12. April 1902. Königliches Amtsgericht.

Jutroschin. [7983]

In das Handelsregister Abtheilung A. ist ein⸗ getragen:

am 9. April 1902 unter Nr. 16 die Firma „Gott⸗ lieb Ziegahn⸗Jutroschin“ und als deren Inhaber der Bauunternehmer und Holzhändler Gottlieb Ziegahn in Jutroschin,

am 12. April 1902:

unter Nr. 17: die Firma „Adolf Schmulewicz⸗ Jutroschin“ und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Schmulewicz in Jutroschin,

unter Nr. 18: die Firma „Anton Karolewski⸗ Jutroschin“ und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Karolewski in Jutroschin.

Jutroschin, den 14. April 1902.

Königliches Amtsgericht.

Kahla. Bekanntmachung. [7984] Die unter Nr. 25 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma „Mohrenapotheke zu Kahla Paul Ortmann“ ist erloschen. Kahla, den 18. April 1902. Herzogl. Amtsgericht. Abth. 3.

Karlsruhe. Bekanntmachung. [8205]

In das Handelsregister A. ist eingetragen:

zu Band I:

1) O.⸗Z. 22 Seite 43/44 zur Firma Seligmann Levis Sohn, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen.

2) O.⸗Z. 175 Seite 393⁄14 zur Firma Emil Schmidt, Karlsruhe: Die Firma sowie die der Emil Schmidt Ehefrau ertheilte Prokura ist erloschen.

3) O.⸗Z. 266 Seite 577/8 zur Firma Louis Erb, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen.

zu Band II:

4) O. Z. 99 Seite 203/4 zur Firma Paul Kahle Nachf., F. Oberst, Karlsruhe: Die Firma sowie die dem Karl Louis Oberst hier ertheilte Prokura ist erloschen.

zu Band III:

5) O.⸗Z. 55 Seite 109/10 zur Firma Louise Soell, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen.

6) O.⸗Z. 88 Seite 177/8 Firma und Sitz: August Thümmich, Karlsruhe. Einzelkaufmann: August Thümmich, Kaufmann, Karlsruhe. (Angegebener Geschäftszweig: Eisenwaaren und Haushaltungs⸗ gegenstände). 8s

7) O.⸗Z. 39 Seite 178/80 Firma und Sitz: Diesfeld, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Franz Diesfeld, Ingenieur, Karlsruhe. (Angegebener Geschäftszweig: Hüttenprodukte en gros).

Karlsruhe, den 19. April 1902. .

Großherzogliches Amtsgericht. III.

Handelsregister 7985] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 18. April 1902 ist eingetragen im Gesellschafts⸗ register: ei Nr. 1234: An Stelle des verstorbenen Rechts⸗ anwalts Samuelsohn ist der Rechtsanwalt Dr. Fieberg in Königsberg i. Pr. als Liquidator der am

11“

Dampfentwickler, Gesellschaft mit beschräukter Hastung“ bestehenden Gesellschaft bestellt.

RKreuznnach. Bekanntmachung. [7986] In unser Handelsregister Abth. A. Nr. 70 wurde geute eingetragen die Firma „Germania⸗Drogerie Wilhelm Zehender“ mit dem Sitze zu Kreuznach als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm

19. April 1902

reuz in 19. 902. Königliches Amtsgericht.

Landeshut, Schles. 1 [7988] Die in unser Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 17 eingetragene Firma heißt Juliuo Anders

gẽ 2 *

zu Nieder Leppersdorf, Inhaber ist der Maurer⸗ Zimmermeister Julius Andert dortselbst. unser 22 172 der Firma Frauz unlke auf 1 —12 —, anke zu Landeshut und bei Nr 536 das Grl der irma Heinzel & Helmrich in vandeshut worden. vandecehut den 12. April 1902. 1 Köntgliches Am t. Landsberu., Warthe. 7989] Die im Ft ier unter Nr. 634 gasrr a. T0., den 17. April 1 Koönigliches Amtsgericht. Langenbern. —.2 [7901] ABckanntmachu 6 unser ister A knne vnüen Ir 91 iun AIueeöevn Langenberu. Mheinl. Ear —2 unset belgteuifter A FöExV . Amtsgertcht. —6ö—— ber Nr. IIl verzgeichneten 2441 8 . e u in

ig etne

a. der Kaufmann Charl

i. Pomm., b. der Holzhändler Franz Wegner in Neuendorf.

Lauenburg i.

Leipzig.

es Hein in Lauenburg

Pomm., den 12. April 1902.

Königl. Amtsgericht.

[7996]

Auf Blatt 11 381 des 65 ist heute a

die Firma Ottomar Dinkler in? deren Inhaber der Fabrikbesitzer Herr

ren und als duard Wil⸗

helm Ottomar Ferdinand Dinkler in Leipzig ein⸗ getragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Leder⸗

fabrik.

Leipzig, den 18. April 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. II B.

Leipzig.

7994]

Auf Blatt 11 211 des Handelsregisters, die Firma Tabak⸗ und Cigaretten⸗Fabrik „Rumi“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, Zweigniederlassung, 1 1 worden, daß Herr Ludwig Teßmer als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden ist.

Leipzig, den 18. April 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. II B.

Leipzig.

Auf Blatt 9348 des Handelsregisters, die

betr.,

ist heute eingetragen

7995] irma

Carl Engelsmann in Leipzig betr., ist heute ein⸗ getragen worden, daß dem ög Herrn René

de Wolf in Leipzig

Leipzig.

Hrokura ertheilt worden ist. Leipzig, den 18. April 1902. 1 Königliches Amtsgericht. Abth. II B.

[7993]

Auf Blatt 3765 des Handelsregisters, die Firma

Leo Kohnheim in Leipz

g betr., ist heute einge⸗

tragen worden, daß die Prokura des Herrn Joseph Cohn erloschen ist. :

Leipzig, den 18. April 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. II B. 1

Liegnitz.

[7997]

In unserm Handelsregister Abtheilung A. ist heute

das Erlöschen

Handelsgesellschaft Liegnitz eingetragen worden. Liegnitz, den 16. April 1902.

Na

der

unter Paul S

.

Königliches Am Linz, Rhein.

Bei der unter Nr. 5 unseres Handelsregisters B. eingetragenen Firma Hönninger⸗Sprudel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Hönningen a. Rhein ist heute folgender 82 erfolgt:

Nr.

37 eingetragenen cherpe & Sohn zu

tsgericht. 17177y998]

Beschluß der Gesellschafterversammlung vom

12. Februar 1902 ist das Stammkapital um 50 000 erhöht und beträgt jetzt 300 000

Friedrich Hartekopp, Direktor, Hönningen, ist

vertretender Geschäftsführer

Linz, Rhein, den 16. April 1902. Königliches Amtsgericht. Luckenwalde. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister bei der Firma W. Fähndrich zu

heute Folgendes eingetragen worden: 8

Dem Kaufmann

ist Prokura ertheilt.

Lübeck. Am

Handelsregister. 18. April 1902 ist bei der Firma „Paul

A. ist

stell⸗ G 8

[8000] unter Nr. 109 Luckenwalde

rich Fähndrich in Luckenwalde

Luckenwalde, den 16. April 1902. Königliches Amtsgericht. 1

[7999]

Brinn & Co“ in Lübeck einzetragen: Die Firma ist erloschen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. IV.

Mansfeld.

[8001]

In das Handelsregister B. ist bei Nr. 1 (Mans⸗

felder Mansfeld) ist um 140 000

Mansfeld.

Bierbrauerei,

beute

den

4 * KoIn!

15. April

.

Markneukirchen.

Im hiesigen Handelsregister ist die e ge erselsche

Aktiengesellschaft

das Grundkapital 140 000 bherabgesetz ägt

zu

t und betr

802] te auf Blatt 252

e auf Dianmn .

1902

Ammon Uebel 4 Ge

in Erlbach und als deren Gesellschafter: der Kauf⸗

mann Ammon

„beide in dabei verlautbart worden,

12 dieses Jahretz nen gele geas

Uebel

instrumenten und Satten

Markneukirchen, den 17. April Königliches Amtögericht. Auf Blatt 819 des H

e. Meen⸗

Meerane.

ellschatt Nremm & Ge. te eingetragen worden, der Kau Klemm bier

ul R del Meerane,

NMeernsnne. Auf Blatt

den

Aec 4

und en.

der crrichtet worden ist.

irel 1802. Königliches Amthacricht

687 des Handeltregtftert. Emil Bogel

ertheilt ist.

kanntmachung

„69 ½ 444ãñ22 IErcgm

Dieuze“ und als deren Inhaber Friedrich Lehmann, Kaufmann in Dieuze. Angegebener Geschäftszweig: Kolonialwaarenhandlung.

Metz, den 17. April 1902.

Kaiserliches Amtsgerichtt.

Mühlhausen, Thür. [8006

In unserm Handelsregister Abtheilung B. ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Aktiengesell⸗ schaft „Thüringische Maschinen⸗ und Fahr⸗ radfabrik, Mühlhausen i. Thür.“ eingetragen worden, daß der Kaufmann Wilhelm Sander hier aus dem Vorstande ausgeschieden und die Prokura des Kaufmanns Friedrich Halm hier erloschen ist, sowie daß zu Vorstandsmitgliedern bestellt sind: der Kaufmann Friedrich Halm und der Betriebsleiter Otto Preußner, beide zu Mühlhausen i. Thür., welche nur zusammen zur Vertretung der Gesellschaft und Abgabe die Gesellschaft verpflichtender Erklä⸗ rungen berechtigt sind.

Mühlhausen i. Th., den 18. April 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Mülhausen. andelsregister [8007] des Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen. In Band IV unter Nr. 672 des Firmenregisters ist heute bei der Firma Lovacrin⸗Fabrik Leopold Epstein in St. Ludwig eingetragen worden, daß dieselbe erloschen ist. In Band IY unter Nr. 674 des Firmenregisters ist heute die Firma F. Epstein in St. Ludwig, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in resden eingetragen worden. Inhaber ist Leopold Epstein, Kaufmann in St. Ludwig.

Angegebener Geschäftszweig: Erzeugun fümerien und Handel mit Seifen. Mülhausen, 17. April 1902.

Kaiserliches Amtsgericht. Naumburg, Saale. [8009] In das Handelsregister A. ist unter Nr. 328 die Firma Ernst Kuhn in Naumburg a. S., In⸗ baber Ernst Friedrich Kuhn, Kaufmann deaselbst, eingetragen worden.

Naumburg a. S., den 17. April 1902. Königliches Amtsgericht. Naumburg, Snale. [8010]

In das Handelsregister X. ist unter Nr. 329 die Firma Paul Dürbeck, Naumburg aS., In⸗ haber Bäckermeister Albert Paul Dürbeck daselbst, eingetragen worden.

Naumburg a. S., den 18. April 1902.

Königliches Amtsgericht.

von Par⸗ 8

¶8α

Neuwied. [8011] In das Handelsregister B. ist bei der Firma Th. Neizert & Co Fabrik feuerfester Produkte Aktiengesellschaft zu Bendorf eingetragen; Rein⸗ hard Zoͤller ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden.

Neuwied, den 18. April 1902.

Königliches Amtsgericht. Nürnberg. Handelgregistereinträge. 18012]

1) Gebr. Hack & Dorner in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreiben der Großbändler Joan Hack in Nürnberg und die Großhändlerswittwe Sibvlla Hack ebenda seit 28. Mai 1899 in offener Gesellschaft das früher von den Großhändlern Jean und Christian Hack und dem Architekten Joseph Dorner betriebene Granitwerk zu Cham und den Handel mit Granitsteinen weiter.

Frau Sihbplla Hack ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft nicht berechtigt.

Dem Kaufmann Johann Georg Hack in Nürnberg ist Prokura ertheilt.

2) Erust Marlier in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreidt der Kaufmann Ernst Marlier in Nürnderg cin Darlehens⸗ und tdekennachweisburcau, sowie cin Agentur⸗ und mi eschäft.

8) Gebrüder Küppner in Nürnber

Unter dieser Firma betrriden die B Martin und Georg Kaö in Fürth 1902 in offener Ha srcen Hen zu Kunst⸗ und Handelsmüähle. Dem Mi⸗

Käppner in Nürnberg ist Prokura ertbeilt

4 Nurnberger Cryüall⸗Filter. u. Brauecrei⸗ Maschinen⸗Fabrik Paul Breitschuh 4 Ce und D. Roeder in Nürnberg. 8s

Diese beiden Firmen wurden gelöscht.

Nürnberg. den 19. Arril 1802.

K. Am icht. Odenkirchen.

Im

18013 A. Nr. 11 k

3

beute der ,— Firma eeebenng Cigarrenfabrik Die 42 Neu

Obdenkirchen

eingctragen, daß der G.

2 dafter Dicck aus dem Geschäft aus

Inltn? Gure sa. K. z Cppeln

A —2—

Iruedländer. M. Cahn. M.

o, „½7 us GC.44.

brikanten Eugen Bergeat in Passau nämlich e Bergeat, Chemikers⸗ und Fabri⸗ kantenswittwe n Passon. und die 3 minderjährigen Kinder Eugen, Emil und Tberese Bergeat in die offene Handelsgesellschaft Ch. Bergeat & Cie in Passau eingetreten, und wurde die Liquidation der bisherigen Firma beschlossen. Als Liquidatoren sind aufgestellt: 1) Otto Schmid, z. Zt. Rentier in Meügeen. 2) Therese Bergeat, Fabrikantenswittwe in Passau.

189 Firma heißt nunmehr „Ch. Bergeat & Co. .Lig. Jeder der beiden Liquidatoren ist allein zur Firmen⸗ zeichnung ohne Beiziehung des Anderen berechtigt. Passau, den 17. April 1902. K. B. Amtsgericht, Registergericht. Plettenberg. [8026 In hiesigem Handelsregister Abth. A. Nr. 14 ist heute zu der Firma W. O. Schulte eingetragen, daß dem Buchhalter Wilhelm Langenbach zu Pletten⸗ berg Prokura ertheilt ist. Plettenberg, den 14. April 1902. Königliches Amtsgericht. Pr. Friedland. [8027 In das diesseitige Handelsregister Abtheilung X. ist heute unter Nr. 16 die Firma Emil Rittler in Pr. Friedland und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Emil Rittler in Pr. Friedland eingetragen worden. Pr. Friedland, den 12. April 1902. Königliches Amtsgericht Quedlinburg. [8028 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei der unter Nr. 140 vermerkten Firma; „Fritz Vorg⸗ hardt“ in Quedlinburg heute eingetragen, daß dem Heinrich Meyver in Quedlinburg für diese Firma Prokura ertheilt ist. Quedlinburg, den 16. April 1902. Koöͤnigliches Amtsgericht. Ratibor. 8029 In unserem Handelsregister Abtheilung B. ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Oberschlesische Gipswerke in Ratibor, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Ratibor“ eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Ratibor, den 16. April 1902. Königliches Amtsgericht. Regensburg. Bekanntmachung. [8030) Eintragung in das Handelsregister betr. Der Bierbrauer Ludwig Bergmüller in Regens⸗ burg betreibt unter der Firma „Karmeliten⸗

in Regensburg eine Bierbrauerei mit Gastwirth⸗

Regensburg, den 18. April 1902.

Kgl. Amtsgericht Regensburg J. Remscheid. b [8031]

Es wurde eingetragen: A. 326 die Firma David Trümmner in Remscheid und als deren Inhaber der Fabrikant Ernst Hasenclever zu Remscheid.

B. 22 zu der Firma Remscheider Eisenbau⸗ anstalt und Wellblechfabrik., Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Remscheid.

Die Vertretungsbefugniß des Kaufmanns Alfred Erlinghagen zu Remscheid ist beendet.

Remscheid, den 17. April 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. II. Reutlingen. 8200) K. Amtsgericht Reutlingen.

In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde bei der Firma „Bernhard Jäck“ mit dem in Pfullingen an des bisherigen In⸗

Bernhard Jäck, Secklers in Indaberin dessen Wittwe Elisabethe geb. Mader, daselbst eingetragemn. Den 18. April 1902. Landgerichtsratbe Muff. Riedlingen. K. Wuüͤrtt. Amtogericht Riedlingen. Im Handelbregister für Einzelfirmen wurde heutr bei der Firma Tax u. Reichner in Riedlingen 882 Den 17.

Oberamthrichter Hartman

HRostock.

222.,.. A B, xirascr

, g Sleule

Restod Rostock, den 18. April 1902.

vaarlouis.

Roicromeoftn.

3 1 09 A in Herlen

DrAAls&s⁵ &ꝗsbƷmhas ([8&4414) Perlte.

dessen Erben,

Verwerthung der

Gesellschaft „Erste

Brauerei Ludwig Bergmüller“ mit dem Sitze

8

ö1““

8

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Dienstag, den 22. April

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handel

Das Central⸗Handels⸗Re gexlin auch durch die Königliche

reußischen Staats⸗

8,, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen ent

Betugzpreis beträͤgt 1 50

Insertionspreis

1 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich

t für das Vierteljahr. ür den Raum einer Druckzeile 30

Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Reclstern, iber WMaarenzefchen Mtert⸗ te. Sebrnchs⸗ halten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsch

ister für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Fwpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Neich. Ir ℳ0.)

erschelnt in der Regel tägkich. . 4 vdeht. Farfrenehe hsr dae e

Handels⸗Negister.

chmalkalden. [8045] 8 das hiesige Handelsregister Abth. B. ist am 6 Aoril 1902 eingetragen worden:

ner zuma Kirchhoff a⸗ Liebaug, Gesellschaft

it beschränkter Haftung in Schmalkalden.

g. ris. X., gta 364 3. Januar 9

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. April gg ab⸗ geschlosen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der heschäftsführer bestimmt. Gegenstand des Unter⸗ ebmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von

naschinentechnischen Artikeln, sowie auch der Abschluß on anderweitigen Geschäften, welche virekt hiermit

usammenbängen, inzbesondere aber die gewerbliche atente und sonstigen Schutzrechte,

velche den Gesellschaftern ertheilt werden sollten. Das

Stammkapital beträgt 20 000 Geschäftsführer st der Kaufmann Friedrich Wilhelm Liebaug in

chmalkalden. 1 18 18

Ferner ist in das Handelsregister Abth. A. am 16. April 1902 eingetragen worden:

Jr. 51. Firma Fr. Cramer in Schmalkalden.

nhaber ist der Brauereibesitzer Friedrich Cramer in Schmalkalden. Dem Sohne des Firmeninhabers, Bierbrauer Paul Cramer in Schmalkalden, ist Pro⸗ ura ertheilt. 1

Nr. 52. Firma Hermann Tittig in Schmal⸗ alden. Inhaber ist der Kaufmann Hermann Sittig daselbst.

Fir. 53. Firma Louis Kauffmann in Schmal⸗ kalden. Inhaber sind die Brauereibesitzer Louis Kauffmann und Ernst Hermann Michel daselbst. In das von dem Brauereibesitzer Louis Kauffmann u Schmalkalden im Jahre 1881 unter der Firma ouis Kauffmann begründete Geschäft ist der Brauerei⸗ hesiter Ernst Hermann Michel am 1. April 1902 als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten, und wird dasselbe seit diesem Tage unter der bisherigen Firma als offene Handelsgesellschaft fortgeführt.

ur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt.

sir. 54. Firma Gustav Seifert zu Schmal⸗ kalden. Inhaber ist der Malzfabrikant Gustav Seifert daselbst.

Königliches Amtsgericht ETchmalkalden. Abth. 2. schmalkalden. [8044]

In das hiesige Handelsregister Abth. A. ist am 17. April 1902 eingetragen worden:

Nr. 55. Firma Ed. Reum in Barchfeld a. Werra und als deren Inhaber Metallwaaren⸗ fabrikant Eduard Reum daselbst.

Nr. 56. Firma Moses J. Levor in Barchfeld a. Werra und als deren Inhaber Metzger und Handelszmann Moses Josef Levor daselbst.

ür 57. Firma Maier Kaiser in Barchfeld a. Werra und als deren Inhaber Kommissionär und Händler Maier Kaiser daselbst.

Ir. 58. Firma Wilh. Hilsenberg in Asbach und als deren Inhaber Mühlenbesitzer Wilhelm Hilsenberg daselbst.

Nr. 50, Firma Bierbrauerei Adolf Wiegand Schmalkalden. 121bg de Hemne ee

f in Schmalkalden ündete Geschäft 8 een Erben im Jahre 1898 auf den B . Wiegand übergegangen

Ir. 00. Fuma Sally Nusßbaum in Schmal⸗

—,— und deren Inhaber Viehhändler Sallv Abtb. 2.

baum Toaigliches Schmalkalden. sechwmelm. Betaunntmachung. [8046] In unser Handelsregister Abth B. ist unter Nr. 6 suma Breunereigesellschaft Hibn. Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung, zu Hidding⸗ bausen heute Folgendet worden: üun Stelle des Brennereibesiͤers und Landwirthe

Hi ien ist der Brennerei⸗ Ee de Eresnd Sene⸗ Thieheuer zu Hidding⸗ Schwelm. 21

p el

bestellt worden. 8 1902.

[8017] gregister A. I1 Nr. 1 ist beute die Litte mit dem in Staßfurt

Hermann

Zregelcibesiper

catet 8 Scholz Mrkersch. . e eaäAe. e. ntes Ir h. Vaul Sripold zn Oelsg In⸗

n Oochbausch⸗ Gramsch aus

Storkoͤw. [8051

In unser Handelsregister A. Nr. 28 ist heute bei der Firma Rein und Metzenthin eingetragen: „Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.“ Storkow, den 15. April 1902.

Königliches Amtsgericht. Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Amt.

Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute bei der Firma J. L. Kraut in Feuerbach eingetragen, daß dem Kaufmann Eugen Gerlach in Stuttgart Prokura ertheilt wurde.

Stuttgart, 18. April 1902. Oberamtsrichter Kallmann. Teterow.

In unser Handelsregister Seite 143 unter Nr. 234 eingetragen:

Spalte 3 (Firma): Martin & Co.

Spalte 4 (Ort der Niederlassung): Todendorf.

Spalte 5 (Mitglieder der Gesellschaft): Müller⸗ meister Heinrich Martin zu Todendorf und Land⸗ mann Paul Glasow zu Teterow.

Spalte 6 (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft): Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgefelschaft; sie ist errichtet am 1. Februar 1902. 1 Als Geschäftszweig ist angegeben: Müllerei, Mehl⸗ und Getreidehandel.

Teterow, den 18. April 1902.

Großherzogliches Amtsgericht. Torgau.

Im Handelsregister A. ist 17. April 1902:

Nr. 46 bei der Firma Gustav Jacobitz, Torgau:

Die Prokura des Kaufmanns Conrad Schreiber in Torgau ist erloschen.

Offene Handelsgesellschaft.

Conrad Schreiber ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1902 begonnen

Nr. 81 bei der Firma Fr. Partuschke, Torgau

Die Firma lautet 21

Torgauer Dampfbrauereien Partuschke & Jacobitz.

Offene Handelsgesellschaft.

Der Kaufmann Gustay Jacobitz ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ Die Gesellschaft hat am 1. April 1902

egonnen.

Nr. 111 bei der Firma Hermann Streubel, Torgau: *

Die Firma lautet jetzt:

Hermann Streubel Jun.

Inhaber Kaufmann Hermann Streubel d. Torgau.

Torgau, 17. April 1902. K. Amtsgericht. Trarbach. [8057]

Im hiesigen Handelsregister Abth. A. ist beute einget die Firma „Brunner & Co.“ mit Hauptniederlassung in Wolfenbüttel und einer Zweigniederlassung in Traben a. d. Mosel. haber derselben sind: Die Erben des ind

(Farl Brunner, als: 1) die Wittwe ben, Anna, Johannes

geb. Didrich, 2) der Kaufmann die mindersährigen 3) Else und 4) Friedrich Brunner.

[8055] ist heute

. [8056] eingetragen am

J.

2.— zu 2 2— zain rarbach, den 15. 2 Königliches Amtsgericht. Trier. [8058] te wurde unter Nr. 664 des ndels- rg A. die offene ellschaft unter der a2. „Prinz 4A Bauer“ in Trier. kende Gesellschafter 1) Peter

önlich bern Schlossermeift Ingenteur in 1 1 dat am 16. April 1902 d versonlich haftenden Gesellsch zur Vertretung Firma bercchtigt.

Trier, den 17. April 1902.

tnna.

Bei der von Nr. 88 des Nr. 29 des Handeleregifters A. à

sind:

verden. In nnser Nr. r umn der dert megittrterten Firma Hermann Geße Verdener Cafice- n Derden cingetragen, daß

Fuma eil 18

2* 7: 2

Sreinau a. Aenbelüche⸗

vImtnuen. Raden. Pande

In dan Hantelsregistet Abth. A

Wertheim. Handelsregister. [8061] Unter O.⸗Z. 131 wurde heute zum Handelsregister &. die Firma „K. Wrede“ in Wertheim eingetragen. Inhaber ist Apotheker Karl Wrede in Wertheim. ertheim, 17. April 1902. Großh. Amtsgericht. 8

Wöllstein. Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister wurde

[8062] Im

R heute ein⸗ getragen:

1) die Femna „Aron Wolf“ zu Planig 1

2) die Firma „Johann Schmitt“ zu Welges⸗ heim ist erloschen;

3) tie Firma „Hermann Vogel“ zu Sprend⸗ lingen ist von ihrem seitherigen Inhaber Hermann Vogel auf dessen Ehefrau Emma, geborene Feist, zu Sprendlingen übergegangen. 8

Wöllstein, den 18. April 1902.

Großherzogliches Amtsgericht. Wolfenbüttel. [8063]

In das hiesige Handelsregister Bd. I Fol. 351 ist eingetragen: 8ug„9

Dat unter der Firma Wilhelm Bosse Nach⸗ folger zu Wendessen betriebene Handelsgeschäft [Handlung mit Material⸗ und Kolonialwaaren,

terartikeln, künstlichem Dünger und Kohlen) ist vom 7. April cr. ab kaufweise, aber ohne Uebernahme der Aktiven und Passiven, übergegangen auf den Kaufmann Richard Fuhrmann in Wendessen, welcher das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter⸗ reibt Wolfenbüttel, den 17. April 1902. * Herzogliches Amtsgericht. Reinecke.

Worms. Bekanntmachung. [8065] Due Firma Wilhelm Stauf in Worms wurde im Firmearegister gelöscht. Worms, 18. Avpril 1902. Gr. Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. [8064] Die Firma B. Kuhn, Pferdehandlung in Worms, wurte im Firmenregister gelöscht. Gr. Amtsgericht.

v“

wuürzburz. [8067] Siädtisches Elektrizitäts⸗Werk Würzburg mäts⸗Aktiengesellschaft vormals Zweigniederlassung Würzburg. Wa in Nürnberg ist Ende aung dem Vorstande ausgeschieden. Als weitere wurden gewählt: Baumeister a. D. Oskar Kaufmann Hugo Natalis, beide in Nürnberg. Wärzbung, 17. April 1902. N8al. Amzsgericht Registeramt. Wuürnburg. „M. —. 22— 0 ie offene Handelsgesellschaft ist durch den ecs Gesellschafters in Mainhart am 16. Fe⸗ 1892 öst worden. Der Gesellschafter in

[8066]

wurnburn. 87 2

Remsteramt. 2₰ Wurzburg.

Franz Vrvgen bft. Wurzburg, 18. April 1hhg. Kal. Amtsgericht

Zwickan.

sr Keute eingetragen worden. baß die Firma er⸗

EEEEEE“

tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Ahrensvorf’ eingetragen worden weil die Zahl der Genossen wentger als siehen be⸗ trägt, v Beschluß des Amkgerihis zu Meskow vom 18. März 1902 aufgelsst. Beeskow den 10 April 1902. Amtsgerfcht Berlin. [81271 „Bet der vb potheken⸗Creditgenvossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, zu Berlin ist heute unter Nr. 93 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragen worden: August Er if aus dem Vorstande ausgeschieden. Berlin, den 17. April 1902. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 88.

Burg, Fehmarn. Bekanntmachung. [81287

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 bei der Genossenschaft „Genossen⸗ schaftsmeierei zu Burg aF. e. G. m. u. H.“* Folgendes eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Peter Wiepert in Niendorf a. F. ist Landmann Karl Kock in Sahrens⸗ dorf a. F. zum Vorstandsmitgliede bestellt

Burg a. F., den 4. April 1902

Königliches Amtsgericht.

Celle. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist zur Fi

Firma Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge-8 nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht inmn— Wienhausen heute eingetragen:

Der Apotheker August Hagemann ist aus dem Vorstande ausgetreten und an dessen Stelle in den- selben der Kantor August Linnewedel zu Wienhausen getreten.

Celle, den 18. April 1902.

Königliches Amtsgericht.

Colmar. Bekanntmachung. [8130]

Unter Nr. 48 Band II des Genossenschaftsregisters wurde heute bei dem Kinzheimer Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H., in Kinzheim ein⸗ getragen:

An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Anton Diebolt ist der Ackerer Johann Roesch in Kinzheim in den Vorstand gewählt worden.

Colmar, den 8. April 1902.

Kaiserliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. 81311 Unsere Bekanntmachung vom 12. April 1902, be⸗ treffend den „Langfuhrer Kreditverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit —— Haft⸗ pflicht“, wird dahin berichtigt, daß die höchste Zahl der Geschäftsantheile nicht 30, sondern 6 beträgt. Dauzig, den 18. April 1902. 1 Königliches Amtsgericht. 0. Düsseldorf. [8132] Bei der ter Mr. 4 des Genossenschaftsregtftersd vermerkten Genossenschaft „Staatocisenbahmer⸗ Bauverein, cingetragene Genossenschaft mir beschränkter Haftpflicht hier“, wurden heute

des S stenten Franz Se ist der Eisenbahn⸗Sekretär Wilhelm 8 Hubert Brunck sind aus dem

8 8*

II.

1.“

und