„
Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin in Lichtenfels., Vormundschaft, vertrer durch den handlung des Rechtsstreits vor das Königliche]/ Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlag b 1 bns 8 WWW6“” 1“ * ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Vormund Georg Griebel, Oekonom in Burgberg, Amtsgericht, 7, zu 2— a. M. auf den Verhandlung des Rechtsstreits vor bdas Könlc ashten Heüchte. uglasegen Febant zu be. ihre Befäht ung als praktische Landwirthe, sowie nmeldung bei den jetzigen Pächtern, Gebrüder 6 — ’1 Iln des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des gegen den ledigen volljährigen Bäckerssohn Michael 25. Juni 1902, Vormittags 9 ¾ Uhr, Zimmer Amtsgericht in Merseburg, Zimmerstr. Nr. 17 r Auszug der Klage bekannt k. 9 ellung wird durch eine Bescheiniguag des Vorsitzenden der Ver⸗ Lüttich in Wendelstein Behetn, ) Kommandit⸗ Gesellschaften Königlichen Landgerichts zu Schneidemühl auf den Arneth von Burgkundstadt, z. Zt. in Amerika, Nr. 129. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung den 10. Juni 1902, Vormittags 10 n 8 2895 den 19. Apeil vee bemacht. anlagungs⸗Kommission, in welcher zugleich die Höhe Merseburg, den 21. April 1902 8 Ptien S 17 12. Juli 1902, Vormittags 9 Uhr, mit unbekannten Aufenthalts, wegen Alimentenforderung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird zin Reimke, Kanzleirath, Gerichtsschreibe der von ihnen zu zahlenden Staatsstenern angegeben Königliche Regierung. Abtheilung für direkte auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte hat das Kgl. Amtsgericht Weismain mit Beschluß Frankfurt a. M., den 11. April 1902. Auszug der Klage bekannt gemacht. des Köni 42eS ichts üne 8 . sein muß, oder in sonft glanbhafter Weise über den Steuern, Pomänen und Forsten B. 3 g⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der vom 17. April 1902 die öffentliche Zustellung der (L. S.) (Unterschrift), Merseburg, den 17. April 1902. “ 9 andgerichts, Zivilkammer 1 eigenthümlichen Besitz des zur Uebernahme der —— 3 8 Die Bekanntmachungen uͤber den Verlust von Werth⸗ 1eee . wird dieser Auszug der Klage — bewilligt, nn “ 8 - Ver⸗ —Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 7. 8. icke, Sekretär, 8 ——y —y 9 e Ziekuwasen. 8 papieren befinden chausschließlich in Unterabtheilung 2. ekannt gemacht. andlung des Rechtsstreits auf Mittwoch, den [8422 entliche Zust 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht “ die bi un Inleresse der Bietungslustigen, ) s — Schneidemühl, den 19. April 1902. 25. Juni 1902, Vormittags 9 Uhr. imn dies⸗ 8 Kaufusdesf 8 e ecns. bb- Oefenilche Raelane gerichte 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zc die hierzu erforderlichen Nachweise vor dem Bietungs⸗ 29 Verloo ung A. von Werth⸗ [8588] Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.] gerichklichen Sitzungssaͤale Nr. 35 anberaumt. Zu den Ingenieur Anton Becker⸗ früher zu Frankfurt. Das Bürgerhospital zu⸗ Saaͤrbrücken, verte 88 2à eee Helzenhene di 1. papieren Zarmer Stadttheater Aktiengesellschaft. [8410] Bekanntmachung. diesem Termine wird hiermit der Beklagte vom a. M., jetzt mit unbekanntem Aufenthaltsort, auf durch seinen Vorstand, dieser in der Perso 1 Versicherun e s her v8eg. Unengehedingungen, von denen wir auf 11 tenl. Die Aktionäre laden wir zu einer „ — iche 2 Klagetheil geladen. Klagepartei wird beant im Kahre 1900 Fanflias helieeehe eheee 18 . EeEE on se 8 . Verlangen gegen Schreibgebühren Abschrift ertheilen re* zu einer außervordent — Oeffentliche Zustellung. agetheil geladen. Klagepartei wird beantragen, zu Grund im Jahre 1900 käuflich gelieferter Manufaktur⸗ Vorsitzenden, des Bürgermeisters Feldmann zu Se [8564] können in unserer Domänen⸗Registrat d b „ Die Bekanntmachungen üͤher den Verlust von Werth⸗ lichen Generalversammlung auf Freitag, den Die verehelichte Therese Ruppe, geb. Haase, in erkennen: 2 8 3 waaren, mit dem Antrage auf Zahlung von 219 ℳ brücken, Prozeßbevollmächtigte Rechtsanwälte Bef 8 ge: 8 jetzigen Pächterin der H. 8h 98 g⸗ bet der papieren befinden ich ausschließlich in Unterabthellung 2 16. Mai 1902, Abende 8 Uhr, in das Hotel Jena, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr Neu⸗ J. Der Beklagte ist schuldig, an den Klagetheil nebst 4 % Verzugszinsen vom 1. Oktober 1900 und u. Glocke in Saarbrücken, klagt gegen den Schlest 8 ernfsgenossenschaft der Feinmechanih, losae in Retzig 8 9 ver- Pes en Oberamtoszs b Vogeler hierselbst ein. 1 mann hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Fleischer 90 ℳ Alimentationsbeitrag für die Zeit vom 1. Ja⸗ Tragung der Prozeßkosten. Der Kläger ladet den Jacob Georg Gantcke, früher zu Metz, Ju Sektion I. (Berlin) Die . v . [8527] Bekanntmachung. Tagegordnung: Otto Ruppe, früher in Jena, jetzt unbekannten nuar 1901 bis 1. Juli 1902 zu bezahlen. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ straße 7, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Iufe 8 b b 1a9 Seeeg z8 sner he ichtigung „ dp⸗ nist nach vor⸗ Betrifft Ausloosung von Teltow Genehmigung zur Veräußerung, Erwer b II. Derselbe hat d tl Kosten des 5. — 8 — Au „ Wir laden hierdurch unsere Mitglieder gemäß beriger Meldung bei Letzterer jederzeit gestattet - 8 Veeggung 3 käußerung, Erwerbung und Aufenthalts, wegen Ehebruchs auf Scheidung der erselbe hat die sämmtlichen Kosten des streits vor das Königliche Amtsgericht zu Frankfurt haltsort, unter der Behauptung, daß derselbe 68 9 und 23 unseres Statuts vo al — 5. Frankfurt a. O., den 18. April 190. Kreis⸗Anleihescheinen. Verpfändung von Immobilar. Ehe, mit dem Antrage, die Ehe der Streittheile zu Rechtsstreits zu tragen. 8 8 1 a. M. auf den 11. Juni 1902, Vormittags 10. bis 29. Oktober 1901 erkrankt war und währen der am Freita den 9. 97. 68 gSSs Königliche Regierung Abth sna 8 3 Von den auf (Grund des Allerhöchsten Privi Barmen, den 21. April 1902. Der Vorstand scheiden und den Beklagten für den schuldigen Theil III. Das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar 9 Uhr, Zimmer 75. Bum Zwecke der öffentlichen dieser 190 Tage im Bürgerhospital zu Saarbrüche 12 uhr im Nechiektenhan, Berlin Fitage Steuern eenns 11„. legiums vom 25. Mai 1881 ausgefertigten 4 % in [8586 8 ßschlack ee.“ zu erklären. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen erklärt. 3 “ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ verpflegt wurde, wofür er den unten angegebe! straße 99/,93 stattfindende chtzehe u, Feirfelm⸗ 8541 Foerften e. 3 ½ % umgewandelten Anleihescheinen des Kreises 44 ch achterei, Wurstfabrik Verhandlung des Rechtsstreits dor die 11. Zoil⸗ „Weismain, 18. April 19892. C“ ee Betrag schuldet, mit dem Antane, den ühee bebe. Sä F achtze huten ordent. [8541] Bekanntmachung. Teltow, VII. Ausgabe, sind nach Vorschrift des und Eismwerhe Friedrich Löchenhoff kammer Großherzogl. Landgerichts zu Weimar zu Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Weismain. Frankfurt a. M., den 17. April 1902. fkbostenfällig zur Zahlung von 38 ℳ 50 3 nn Ta eesseh 88 denst ein. Zur Neuverpachtung der Königlichen Domäne Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1901 Ahzti G; 29 dem auf Freitag, den 27. Juni 1904. (L. S.) Jaecklein, K. Selretär (r. 2. Kindt. Zinsen zu 4 % seit dem Klagetage zu verurtheil 1) Erttattun e. -n 8 Wendelstein und der Jagdnutzung auf den Domänen⸗ ausgeloost worden: tien Gesellschaft Ruhrort. Vormittags 9 Uhr, anberaumten Verhandlungs⸗ [8413] Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1. und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklärgg Jahr 190] des Vermaltungsberichts für das e 128 18 Jahre von Johannis 1903 ab bis 1) von dem Buchstaben A. über 1000 ℳ 8 Einladung. termin mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Der Kaufmann Rob. Reichelt zu Berlin, Stra⸗ [8423] Oeffentliche Zustellung. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündliche Prüfung und Abn hme der J 8 y. desn ult 192] haben wir Termin auf Donners⸗ die Nummern: 9 36 50 62 87 95 167 177 210 Wir beehren ung hierdurch, die Herren Aktiona nannten Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zur Ver⸗ lauerstraße 58, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt. Die Firma Gebr. Müller in Fulda klagt gegen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserlich Iö b Abnahme der Jahresrechnung 1as. en 22. Mai d. Fs., Vormittags 11 Uhr, 219 225 241 314 322 387 512 520 560 5620 619 unferer Gesellschaft zu der am Mittwoch, tretung zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Meyersohn hier, klagt gegen den Herrn g. W. den fruüͤheren Maschinenmeister Karl Hermann Amtsgericht zu Metz, Saal 39, auf Montag, der 9) Festsiellung des Voranschlags für die V. 8. v. 88 dest Ausscn es Len 629 682 653 660 680 696 697 725 771. Z1. Mat d. Je., Nachmittags 4 Uhr, im Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Briese, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufent⸗ Kretschmer, unbekannt wo, früher in Klingenberg, 23. Juni 1902, Vormittags 9 Uhr. Zmg . waltungsane gaben der Sektag I 9 hre 1965⁄. genannten Vorschloß) der hiesigen Königli en Re. 2) von dem Buchstaben B. über 500 ℳ Geschäftslokale der Gesellschaft zu Ruhrort, Elisen gemacht. . halts, aus den Wechseln vom 20. November 1901 unter der Behauptung, daß ihr Beklagter für ge⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausau. Wahl von we Vorft vost n fj 3 rvbeg gon g lpor dem Königlichen Ober-⸗Regierungsrath die Nummern: 15 29 95 132 176 179 231 251 straße 20, stattfindenden ordentlichen General Weimar, den 21. April 1902. über 700 ℳ und 1000 ℳ, mit dem 686 “ Betras von 183 ℳ 50. ₰ und der Klage bekannt gemanht. — b C“ 8- 1. iedern und von 2 0 ff anberaumt. 3 1“ 252 291 395 396 445 460 475 493. versammlung ergebenst einzuladen Der Gerichtsschreiber Verurtheilung zur Zahlung bon 1700 ℳ nebst 6 Porto⸗Auslagen 1 ℳ 60 ₰ schuldig geworden sei Metz, den 19. April 1902. Zeit vom 1 Babnne stan⸗ r gen. shr die Die Domäne Wendelstein liegt im Kreise Quer⸗ 3) von dem Buchstaben C. über 200 ℳ Tagesordnung: des Großherzoglich Sächsischen Landgerichts. vom Hundert Zinsen seit dem 20. Februar 1902. mit dem Anrrage, den Beklagten zu verurtheilen, ihr Lamps, Amtsgerichts⸗Sekretär. 100b an Stelle her naie delt 8⸗ „Vltcnber bitt. 4 8 von Station Roßleben der Unstrutbahn die Nummern: 6 23 53. 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Gewin 542] 8 1ö Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 183 ℳ 50 ₰ nebst 4 % Zinsen von 20,13 ℳ vom [8092] Oeffentche Jusrellung. 8 C111I1 Siegfried Nothmann, Rixdor⸗ Er. Gesan a . v1e, he vggt n. 671 ha Die Fnhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten und Berlust Rechnung sowie der Bilanz für Oeffentliche Zustellung. R. 162, 02. Z.⸗K. 20. handlung des Rechtsstreits vor die Zweite Kammer 25. März 1900 an, von 49,00 ℳ vom 14. April Die Chefrau des Prozeßagenten Zoll, Elifab “ satzmann: Herr Rudolf Ver 1W. lin Wi 33131p“ Ferh. Anleihescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ 212 Heschafteiahe vom 1. Junt 1901 b. u smh Üüöührerbe ffür Handelssachen des Königlichen Landgerichts I zu 1900 an, von 13,09 ℳ vom 2 April 1900 81 Neukieeeheö“ n FüIe; fendt, Berlin. Wiesen. P . wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Dezember 1901. Der Kutscher Max Güttner zu Berlin, York⸗ 2 de . gerichts 900 an, von 13,09 ℳ vom 20. April 1900 an, geb. Kohl, zu Neukirchen, Kreis Ziegenhain b. Herr Franz Bartels, Rathenow. Ersatz⸗ Grundsteuerreinertrag 37 856 ℳ 19 31 in⸗Ayumas en e 2) Beschlußf . 1 straße 73, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Berlin, Neue Friedrichstraße 46/17, II. Stockwerk, von 55,74 % vom 28. August 1900 an, von 17,79 ℳ treten durch ihren genannten Ehemann, klagt gegeylhl mann Herr Carl Erfurth, Berlin. Bisheriger Pachtzins rd. 90 050 59 ₰. Bensschein⸗Anweisungen vom 1. Juli 1902 ab — Rechnnssafung über die Verwendung des Jüngst hier, klagt gegen seine Ehefrau Auguste Zimmer 65, auf den 30. Juni 1902, Vor vom 13. Oktober 1900 an, von 25,00 ℳ vom 1) den Konrad Heinrich Dörnig zu London, 2) dnnh 1- Beschlußfassung darüber, - E. ei der Teltower Kreis Kommunal⸗Kasse, Feingewinns.
b uff “ 8 . — ch 8 8 ob für die am Zur Uebernahme der Pe ist ei i verfüa⸗ Fer 8 3) 6 st Vorss 8 Nrfs⸗ Henriette Güttner, geb. Schulze, früher zu Berlin, mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 11. Dezember 1900 an, sowie 1 ℳ 60 ₰ zu zahlen Anna Katharina Dörnig, unbekannt wo, a . 30. September 1902 ausscheidenden 5 hme der Pachtung ist ein frei verfü Berlin W., Miktoriastraße 18, vesshwrescen üund 9) FEB des Vorstands und des Aufsichts⸗ daf Empfan 11 4 —1: 3 Neuwahlen statt⸗ und fonstige Befäht sowfe über den Aüc 9 pfang * des v⸗ in der General⸗ 1 N. . 88 s SFA,. 48 & e E. weIeex; 1 v — K. tatt⸗ fonstige 2 efẽ igung, owie über den 2 esitz des Mit dem 1. Juli 1902 ört die Verzi 8 versammlung ist davon a hängig daß die Aktien lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ Zinsen seit dem 5. g. 1899 oder Gesche 8 finden sollen, eventuell Vornahme dieser erforderlichen Vermögens durch glaubhafte aaag ee Anleihescheine 8 Für , *
b 8* rdachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ 8 Urtheil für vorläufig vollstreckbar zm er⸗ 82 * w, SAIAATTI11“ vHr d sechs bares eigenes Vermögen von 350 000 ℳ erforderlich. den Nennwerth der Anleiheschei jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, dem gedachten Ger NISI de⸗ und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ hypothekarisch gesichertem Darlehn mit dem Antre 8 Vertrauensmänner und deren Stellvert „Pacht e s . Ftli daß dieselbe im Jahre 1900 wegen fahrlässiger 119 Zum ee der 2 Ftiss Zustellung wird flären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ auf Zahlung von je ½4 von 180 ℳ nebst 4090ͤ3üͤl gemäß § 4 unseres Statuts, Reumahter eter, Pachtbewerber haben sich über ihr landwirthschaftliche zu nehmen. Feheitbegtetune da ge ich onchen Seläasnih 978 dh haa er agese gün 18 8 liche Amtsgericht Fuld f den 11 i sassen des 3 fs der im G 118“ uttheilt ist und ihn böslich verlassen hat, mit dem E1A1A“X“X“ “ iche Amtsgericht zu Fulda auf den Juni lassen des Zwangsverkaufs der im Grundbuch dall 9 ahlen auszuweisen. Füh dieses Nachweises möglichf . ver bei der in . 1 Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und die Gerichtsschreibe Ro Frins. 8 1 1902, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der Neukirchen Art. 619 Abth. 1 Nr. 1 und 2 vn * Wahl von achtundvierzig Delegirten. frützeitin vor 84 . e; 29 ’5 22 wird deren Werthbetrag vom Kavital ab⸗ eeaee e 828 Ruhrort Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. I. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage zeichneten Grundstücke Bl. 20 Nr. 25 und Bl. Wahl eines aus drei Mitgliedern bestehenden Die Pachtbedingungen liegen in unserer Domänen⸗ 1n N 2 Com. Ges. ga. Aktien Perers n ö eventl. die Beklagte zu verurtheilen, die häusliche [8421] Oeffentliche Zustellung. bekannt gemacht. “ 18 wegen obiger Summe, und ladet die 8* Ausschusses zur Vorprüfung der Jahresrechnung registratur und auf der Domäne Wendelstein zur Von dem rF ort binterlegt werden Hierdurch wird * ee. Gemeinschaft mit dem Kläger wieder herzustellen. Der Gärtnergehilfe Christian Stephan zu Berlin, Fulda, den 19. April 1902. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsste Tö sowie Wahl von drei Stellvertretern Einsicht aus, können au egen Erstattung der die Nummer 666 I1“*“ Ermächtigung der Aktivnärr 195 veatdes gesetz iche Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Marienburgerstraße 21 111 bei Paasch, klagt gegen Z Jacob, 1 vor das Königliche Amtsgericht zu Neukirchen ddeer Mitglieder des Ausschusses und Feststellung Schreibgebühren und Teuchr geg von uns bezogen. Berlin, den 17 April 1902 einem Rotar nicht berührt. regung bei Verhandlung des Rechtsstreites vor die Zwanzigste den Gärtner Gustap Kuehne, zuletzt zu Berlin, Gerichtsschreiber des Koöniglichen Amtsgerichts. den 12. Juni 1902, Vormittags 9 Uhn der Reihenfolge, in welcher die Stellvertreter werden. Der Kreis⸗Ausf 2 1 Ruhrort, pril 1900 . vilkammer des Königlichen Landgerichts I. zu Greifswalderstraße 33, wohnhaft gewesen, jetzt unbe [8071] Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diesen in Funktion treten, durch das Loos. Die Besichtigung der Domäne ist nach vorheriger von Seeeee Teltow. . r Auffichtsrath Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Grunerstraße, kannten Aufenthalts, wegen Lohnforderung, Akten Peter Walther II., Ackerer, in Mehlba wohn⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. 8) Beschlußfassung über etwaige Anträge von * SE 88 — nrauch. Franz Strl Vorsitzender 21- Stockwerk, rnnn, 2☛ ns. Juli 1902, zeichen: 48. C. 79. 02, mit dem Antrage, den Be⸗ haft, durch Rechtsanwalt Dr. Rheinheimer in Gerichtssch Amt b Faseilteern g. Peseneper ammlung (§ 23 [7753] Jahr 1902 ormittags r, mit der Aufforderung, einen klagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an Kläger Kaiserslautern als Prozeßbevollmächtigten vertrete Gerie hreiber des Königlichen Amtsgerichte 1 bsaß 7 des Statuts). — 5 * - Snurzgee. ¹ 1 asi ntiuh 3 bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 90 ℳ nebst 4 % Zinsen von 70 ℳ seit 6. April — Johann “ z. 3 2— [8408] Oessentliche Zustellung. Berlin, den 21. April 1902. 5 Krakau⸗Oberschlesische Eisenbahn⸗Obligationen und Prioritäts⸗Aktien. Gas. und Etehtricitäts-Actiengesellscast bestellen. — Zwecke der oͤffentlichen Zustellung 1902 und von 20 ℳ seit 13. April 1902 zu zahlen, Wohn- und Aufenthaltsort abwesend, und Konsorten., Der Hilfsverein Deutscher Lehrer, Akttengesellse . mr.. Der Vorstand. . 88 1. 3 ½ % Obligationen vom 15. Oktober 1880 siber 100 Thaler Preußisch⸗Kurant. „Brema“, Bremen wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu zer⸗ wie sie unten aufgeführt sind, zum K. Landgerichte zu Berlin, vertreten durch den Justizrath Schlich b Alexis Riese, Vorsitzender. dr. 1 b 8 Verzeichniß Die Dividendenscheine oro 1902 3 d fol Berlin, den 19. April 1902. klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Kaiserslautern Klage wegen Ertheilung der Voll- und Rechtsanwalt Schlichting zu Potsdam, † sder 520 Nummern, welche in der 52. Verloosung am 15. April 1902 gezogen worden sind und vom für die Aktien Nr big infl 350 ng —— 8 8 Lehma un, Gerichtsschreiber 8 handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ streckungsklausel erhoben mit dem Antrage, zu ver⸗ gegen den in unbekannter Abwesenheit lebendeuh 1. Juli 1902 ab bei dem Bankhause E. Heimann in Breslau durch Baarzahlung eingelöst werden. schaft können von heute ab gene Einlisser 1 — des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 20. gericht I. zu Berlin, Abtbeilung 48, auf den fügen, daß dem Kläger als Rechtsnachfolger der in Rektor a. D. Louis Olm, zuletzt in Potzs⸗ 4 4) Verkäufe Ve cht „ 68 182 253 320 335 396 411 420 450 547 570 728 747 769 800 830 845 878 984 1011 1 betr. Talons hei — Irn der [8406] Oeffentliche Zustellung. 49. Juli 1902. Vormittags 10 Utr, hier, dem Vollstreckungsbesehl des K. Amtsgerichts Otter⸗ wohnhaft gewesen, aus den von ihm acceptiertenl se, rpa htungen, 1925 10590 1051 134 1286 1272 1299 1390 1412 1415 1448 1480 1492 1519 1526 1692 1727 1720 Bremen, in Empfang genchrmen wess Weme. Der Fabrikarbeiter August. März zu Torfbruch Jüdenstraße 58, 2 Treypen, Zimmer 126. Die Ein⸗ berg vom 16. September 1895 genannten Gläubiger am 2. Januar 1900 und 4. April 1902 zahlbar 8 N di 1768 1807 1832 1862 1949 1957 1959 2020 2096 2106 2118 2122 2156 2158 2175 2234 2239 2251 Bremen. 22 Aprik 900 er dei Gertesbeim Proreßbevollmachtigier Rechtorfürete lassungsfrist ist auf 3 Wschen festgesetzt Zum Vollstreckungsklausel für den Betrag don 500,ℳ wesenen Wechseln vom 0. November 1897, 5 8 1— Lzer ingungen B4 2257 2365 2415 2437 2441 2468 2554 2566 2569 2807 2812 2632 26,40 2659 2669 2671 2698 2726 11..“ Vorstand. Dc. Leeberz bier, klagt gegen seine Ebefran Martha, Zwect der öffentlichen Zustellung mird dieser Ausuug nebst 5 % Zinsen vom 15. Septemder 1898 an und 9. Juli und 10. Joli 1950 äben zusammen 5400 [8526] 2197 2993 3929 3097 3011 3045 3051 3082 3987 5986 3282 3223 274 3291 3310 3355 3993 7726 b trage, die Beklagte zu verurtheilen, das eheliche Berlin, den 19. April 1902 Schallodenbach wohnhaft, 2) Johann Aumer. 1 3. Wechselsumme nebst 6 % Zinsen a. von 678 legenen Domäne Schmölln auf die Zeit von Johannis 2920 1944 — 40978 4126 4210 4244 4273 4324 4325 4382 4414 4607 4631 4637 4675 4736 Aoͤnigs Wnsterhansen⸗-⸗Mittenwalde⸗ Leben mit dem Kläger wieder herzustellen und oer⸗ 8 Grell, Gerichtsschreiber 8 ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, seit 2. Januar 1902, b. von 4400 ℳ seit 5. A 1903 1 bis zum 1. Juli 1921 haben wir einen 4786 4723 4869 4929 4970 4993 5014 5027 5031 5070 5183 5227 5231 5251 5274 5304 5366 5388 Tupchiner Kleinbahn-Gesellschaft selben die Kosten zur Last zu legen. Der Kläger ladet! des Königlichen Amtsgerichts I. Abtbeilung 48. 3 Eva Aumer, Ehefran von Jacob Rößmner, Ackerer 1902, 27,45 ℳ Wechselunkosten an den Kie Termin auf b. 3655 5657 5792 5844 5969 5991 5993 6023 6052 6069 6175 6248 6285 6259 6300 Neumt dentli 8 die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts. [8417] Oeffeutliche Zustellung. in Schallodenbach 4) Amalie Aumer, Ehefrau von und ladet den Beklagten zur mändlichen Verde Diengtag, den 2. Juni d. J. 6991 6839 685 6855 6369 6371 6443 6446 6465 9486 6927 6531 6938 6502 6860 6727 6740 6741 der Abtiemäre v. 1 he Gemeratversenanabanxg. streitz vor die 2. Zivilkammer des Köniclieben Lchn e ee ee e deeee Seehe durch Jakob Arnet in Kaiserslautern, 5) Mathilde Aumer, lung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer b Vormittages 11 Uhr, 5. 6805 8830 6849 6867 6927 7027 7068 7088 7137 7205 7258 7300 7372 7418 7491 7503 8 —qP — 2 82 — gerichts zu Düsseldorf auf den 2. Juli 1902. Bor. Rechtsanwalt Dr. Reis in Darmstadt nlagt gegen ledig, volljährig in Schallodenbach — zu ertheilen Könialichen Landgerichts zu Potsdam auf den 13. 3 im — 1— des Geschäftsgebäudes der unter⸗ -2— — 2342 3628 7701 7740 7900 7822 7889 „pol 7910 7985 3012 8089 8152 8249 9289 8294 Gesellschafr, Berii — — mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei den Schuhmacher Adam Göttmann. früber zu fei, die Ebemänner Jakob Rößner und Jakob Arnet 1902. Vormittage 9 Uhr. mit der Aufße zeichneten! egierung in Potsdam, Waisenftraße 46 I, — 8331 8347 8376 8380 8410 8500 89507 8517 8555 89560 8578 8586 8602 8613 8618 8648* 72 8 — —n 10. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Eberstadt, jetzt unbekannt wo abwesend, aus iu verurtheilen, die Zwangsvollstreckung in das ein⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaß vor unserem Domänen⸗Departementsrath Regterungs⸗ — 754 28 89791 8799 8807 882. 8894 3908 8949 8938 9038 9052 9165 9201 9208 9236 9261 1) Vorl Föcen — b stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Forderung, mit dem Antrage auf Verurtheilung des gebrachte Gut ihrer Fhefrau zu dulden — und den Anwalt zu destellen. Zum Zwecke der öffentli rath Paetow anberaumt. 9310 9360 9377 9423 9139 9441 9452 9467 9496 9534 9579 9604 9611 9712 9746 9767 9782 9835 . — häftsberichtg. der Bilanz und Düsseldorf, den 18. April 19092. 40 % Jinsen seit 2. März 1901 an, und ladet den den Beklagten Johann Aumer. z. J. ohne bekannten gemacht. Der Termin am 30. Mai d. ist Prenzlau Penkun und erhält im Herbst 1902 in 10489 10107 10189 10189 10282 10288 10225 10289 10310 10819 10377 10330 10208 10518 105258 2) Genehmtgung der Bilanz und . Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, zur mündlichen geboben 8 8 2 km Ent ternung vom Gutshofe Haltestelle der ₰— 549 10579 10590 10620 10644 10686 10694 10721 10738 10743 10770 10907 10938 10961 8 Entlat 8 5 Ertheilung der [8415] Oeffentliche Zustellung. streits vor I1. Zivilkammer des Gro oglichen Verhandlung des Rechtsstreits in die hiezu bestimmte Potsdam, den 19. Arril 1909u. Kleinbahn Prenzlau-— Brüssow⸗ Löcknitz. 11085 11023 11050 11106 11117 11163 11194 11224 11251 11269 11290 11300 11302 11342 11375 3) Wablen — Die Frau Emma Göcker, gebo ‿☛ Leipzig⸗ Landgerichts zu Daärmstadt auf Mitt den Sitzung der Ziwilkammer des K. Landgerichts Kaisert. Reimke, Kanzleirath. Gesammtfläche 642,311 ha, darunter 500,441 ha 11387 11427 11455 11473 11512 11520 11578 11596 11598 11610 11690 11720 11727 11725 11777 44 . —, 3 Neustadt, Ludwigftraße 44 cKlägeria Frcsedah. 4. Junt 1902. Vormittags 9 Uhr, mit der lauern vom 18. Juni 1902. Vorminage Gerichtsschreider des Könichlichen Landgerichts Acker und 66,913 ha Wiesen. 11290 11841 11884 11885 11880 11945 11974 11885 12939 129388 12076 12088 12128 129125 12188 anh —— mächti’ ter: Rechtsanwalt Bolze Din Halle a. S klagt Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen dei dem ge⸗ [8409] Oeffentliche Zustellung Frundsteuerreinertrag 10 940,82 ℳ — — — — 12636 12685 12871 12882 12747 127726 12915 12943 12975 12998 13010 stimmen — ——— oder Devotfcheine gen ihren Ehemann den Schriftsetzer Richard Gustad Feseeg Anwalt zu bestellen. — Zwecke der —— — 2 2 be Der Bauunternehmer Peier Neuber Potk 1„, — 1958 ℳ, darunter — — — — — — — — — — — — — 13259 12200 spatenens am 10. Mat 19, anter Berfüguag öcker, früher zu Bitterfeld, sent unbekannten Auf. öffentlichen Zustellung wird dieser 7 uszug der Klage tellen. Zum Zwecke entlüchen Zustellung an vpertreten durch den Justizrath Schlichting 8 Bau⸗ und Drainagezinsen 14184 14268 14352 1437 — bee . 3946 14068 14125 14146 eines doppetten Nh —
1 69 gten ben ee b 1 192 14374 14420 14515 14535 14568 14572 14597 14600 14697 147086 12 753 anaüem hummeeeretchntsses bei der entbalts, Beklagten, wegen böslicher Verlassung, mit dem bekannt gemacht den abwesenden Beklagten Jobann Aumer ird dieser Rechteanwalt Ed. Schlichting zu Potsdam. k. Die Vomäne wird weimal aufgeboten: 14771 14853 14867 14915 144 3 15020 In 1⸗ 122 — 14740 14753 sellschaftokaffc. Bertim . 1 Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu veruribeilen.,“ Darmstadt, den 19. April 1902. Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 den Rektor a. D. Lonis Olm daselbst d. uzichst mit der Bewelschtung des Pachters zur 14372 18828 1886, 14918 14950 15040 15070 15087 1516v8 15175 15193 15199 15298 18318 138823 chaßs —
eens 6— 5 8 b T 2 1 h 5342 15348 15854 15978 15415 15433 15464 15489 15518 15563 15569 15598G legen.
die hausliche Gemeinschaft mit der Klägerin wie Stumpf, Ger.⸗Ass. Kaiferslautern. 18. April 1802. annt fen „aus lebemmahme des dem abzsebenden Pichter gebörigen, 13 s 144: 84 180 1 596 12889 15766 2— Die ladet den Beflogten — ale Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Landgerichte . —234222— eedcherben nacgr eln⸗ Eö n — — — 88 doden 1828 ben — — — — — nn — — — — — — mündl Verhandlung des Rechtsstreits vor die [8408] Oesffentliche Zustell Mayer, Kagl. Ober⸗Sekretär. 21. Oknober 190 % über 2000 ℳ, mit dem Ant — 8* allgemeinen ——9 w 8472 164 1 74 16600 16637 3 : S ung. — 28 ns . von 1900; 16769 16771 16838 16840 16846 16863 16879 16886 16912 16992 16994 17008 17 19 7 — — 2— 88 a, Der Techniker Gerdard Heppekausen zu Ostheim 8097). DOeßseutliche Jußtenung. —. — v. — Wec selsene nehst 6 % 44— ohne diese Verpflichtungen 17084 17119 17240 17248 17283 17315 17869 17422 17431 17442 17448 17422 12n8 17482 ee — wittaaes 1n Ubr. it der A . bei Kalk minderjährig —, vertreten durch seine Der Baumeister Georg Steib in Leipzig. cß⸗ secit gFF 9 3g Das zur Uebernahme der erforderliche 17593 17631 17645 17871 17790 17875 17898 2 Arnstadt am 31. Jult 1901 dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Ostb ien du R. mann daselbft, klagt gegen den Bautechniker Wilhelm des ile, und ladet den Beklagten zur mi 8 8 bschaftl iche — Urecumgtsch-Muram. dum Iwert, der öffentlichen Zustellung wird dieser Heihemann se hen nün —212 Dr. rr. eeeeeee 18.n e — nene, des Rechtsstreitz vor dir ( Seübizung der Pachtb⸗nerder b———— Verrin, u üͤbertragen. Ana,us der Klage bekannt ch Schmin. früber in G Brinkf 2—2 ez; Plogwitz jett unbekannten Aufenthalts, unter der Zipilkammer des Königlichen Landgerichte zu Pots — — in sratestens aber in diesem, dem 2 8 bn. 828 lesung am 15. April 1902 gezogen worden sind und vommn M.
. n2 . 8 — 2 8 ist a ℳ festgesent. e . 21 222 225 250 25 307 343 377 88 402 496 522 5b 3 Feu
T
mindestens fünf Tage vor der General⸗
’ ni 0 ℳ baar geljehen habe. 32 nichte — 1129 Il98 1226 1283 1291 1820 1346 1380 1393 1199 1471 1511 19 2 . 1887 Arnshada, den 15. Aprt 190.
8— — 1688 1725 1788 1824 182b 1839 1846 889 1998 s . der Borhams r — die bei 16 9 1828 lah 1849 1895 1869 1998 2088 2088 2140 2289 2275 2277 2280 2888 — Namens Rosa Armbrust in beim sowie deren Auch hätte das Darlehn vom Tage der an . BHeonzsdam, den 19. April 1902. 8 der Dome 2 8 2 Hgenen e een. n Ligundatntem. enannte Mutter, Pro mäͤchtigter: Wiribd mit 4 % sührl inf 1 1 richt zu Reimke Kanzleirath., Gerichtsschrriber 8* 8 zuvoriger uoftanoe Nachtpehg.. ’ 6. F. Blaudach. Iremang. ’1 -A. I. 2 m er⸗ . [8072] Sesentliche Zustellung. Dotegdam, den 10 1 1902 . 1 2— e 3 laürxm, den Sicherbeitsleistung. K. l .. s Zwilprozeß⸗ des Kaufm laͤntqliche fur direkte 2 2 Prioritäts⸗Aktien† tung. 1 2) den 6% 5 verurtheilen dem Kläger Der ( der Königlichen König 529 —₰ — 12 und 884.2 11 v 1 1 18 2 460.,% nebst 4 % Zinsen seit dem 2. Dezember 1900 Orsentlicht Zußtellung. 3. Vodenstein 2 Shm. n Gustar Dnmann * — lovsunge⸗ 5 zut * 2 — 8 40] anenverpachtung. Zahe 4 1 L —
1 1 Kentaliche Domäͤne Retig dn Kreize n. . Pdlen wnd kchebunaswen mit der Auff Zat 801 en der Entbindung 1— üindet ein zweimaltges Aubgehet statt. Ginmal trage von 138 gemäß 8 b ter der Ier esn. d7e erschen. mit dem Antrage auf koftenfäͤllige Ber. * und kode chreiber des Kömigliͤchen Larbg-rubtt 7 — † kniatr 2 — d 3. dttem hae 25— g. Eearere Cesfentliche 2 drn, 2 Lane ebeemmt aa degaene. 24 aen 8.- h ecen? der Mutter. Die Kläger 88g den Dr Neif t in Fü⸗ 282 1 à den 18. J. Veormetttage S Ühe —— gesoacn werden — muͤndlichen Verbandlung des vot 3⸗ 2 Cognac 1. * ‿— 23 A Lanker Guchgahe . Nr. 1 e üühe ee990--—2 2 Sretberhgliche Amtsgericht za Bruchtal auf Rechttanmant * unser ijat Reaherungsath tr 0 15 6 810 2498 290 419 427p Abgg e 1999 .„ ,990 2 — den 18. — — 5 - en * ES n dar 209 ül 942 280 e. 800.,8, 49900 ℳ wird 221 der Klage bekannt gemacht. —ꝑ— — 7e. walde 4.4a bon ber Eüeen schemn. den de 1— ver und
5 1 — e Aeleibescheinge werhen den Jaha tes zam n. Qeugbhen 10Chah mig dem aee. Heuchsal. den 17. Apri 1902 grer . 2an. bistenden st. daß den den .2 düe ⸗ hee s Feecdrahm een geczien uen 2⸗ —.,nn . 8“ 5429) — —+ — — 1— Jereutat n 900 ℳ. 8 * ererag. — und 1 2 992 8 raen — ,nn nen Abhet r Kar x NLas 8 gckundegee
2
.
80uob