104.25 bz G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 15 156 80 bz G GSaline Galzungen 5 120,00 et. bz G ¶ Sangerb. Masch. 22 ¼ 194,00 G Saxonia Zement 12 104,30 bz G Schäffer u. Walker 0
3 Schalker Gruben 75 Schering Chm. F. 15 A. 4
7
5
umboldt, Masch. 9 ise, Bergbau 10 wrazlaw. Salz 41¼ mt. Baug. St. P. 12 eserich, Asphalt. 10 e eno Kaiser⸗Allee i. Kaliwerk Aschersl. 10 Kannengießer... Kapler Maschinen 4 Kattowitzer Brgw. 14 Keula Ersenhütte. 14 Kepling u. Thom. 8. Kirchner u. Ko. 14 Klauser Spinner. 0 Köhlmann, Stärke 17 Köln. Bergwerke. 33 ¾ do. Elektr.⸗Anl. 0 do. Gas⸗ U. 8 8 Köln⸗Müs. B. kv. 4 Kölsch Walzeng. 13 König Wilhelm kv. 15 15 % do. do. St.⸗Pr. 20 20 4 Königin Marienh. 5 ½ — 4 Königsb. Kornsp. 10 0, 4 Kgsb. Msch. V.⸗A. 0 01— do. Walzmühle 13 3 4 nömiasborn Bgw. 12 — Königszelt Porzl. 14 15 Körbisdorf. ucker 9 ½ — Rronprinz Metall 10 10 Küpperbusch 12 ½ — Kunz Treibriemen 10 / — Kurfürstend.⸗Ges. 1. Lig. eahmeyer u. Ko.. — Fangensalza Tuchf 8 2
14
—
300 1169,50 G Feutral⸗Hotel I (110),4] 1. 8 600 [100,25 G do. 8 er 119. 4 3 8 Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 10998 200,00 bz B Charlotte 2* Berlin, 23. April. Insoweit die geschäftliche
11““ “ 8 11.“ 2,00 bz G Sbarlottenb. Waß 1. 1 Thätigkeit der Börse in Betracht kommt, ließ si “ . 2 haan b ) * EEE1 11““ 2 1 89,0805,G odem. F. Weiler xn. ³ 4. auch heute kein allzugroßer Unterschied gegen die . 11. EI“ 195,75 bz G Constant, d. Gr. 7103 1. gegan enen Börsentage wahrnehmen. Etwas zahlreicher ꝙ 8 1“ 82
—2*
V
—J—VöòVqg n
22
S2c. S8280eo[0S8.
age Cont. E. Nürnb. 102 4. reilich waren die Schwankungen auf den einzelnen 11 95,00 bz G Contin. Wasser (103 4 8 B . Gebieten, ohne daß hierbei eine völlig einheitliche 1 8 1 67,00 G Dannenbaum (103. 8 G 000 1 Tendenz in die Erscheinung treten konnte. Das Dessau Gas. 8 105) 4 ¼ 1.1. 8 * Bevorstehen der großen Ungarischen Konvertierungs⸗ 2. ⸗ 8 188 85½ 88 106,6 operation im Betrage von mehr als 1000 Millionen Ze. Asph⸗Ses. (109)„ 4. 104,00G Kronen hat dem Anscheine nach Anlaß zu einigen do Fabvelw. uk. 050103 88 100,75 G Käufen in Oesterreichischen Kredit⸗Aktien gegeben, de. Kaiser Hyp.⸗A 4. 1000 [96.25 G die infolgedessen im Kurse anziehen konnten, wäͤhrend po. Linol. u*. 03 (103 28 99,50 G lokale Banken eher eine schwächere Tendenz in die do. Wass. 1898 89 86 98,75 G Erscheinung treten ließen. Eine etwas fefstere
de. do. uk. 06 1102 .1. 101,20 G Tendenz bekundeten Kohlen⸗Aktien während Eisen⸗ —,— Donnersmarckh. (100 8 4. 95,90 G 1 5 b 2, w 105,00 bz G do. uk. 06 (100 108,50 G Aktien, die anfangs eher matter lagen, sich später
8,60 b;z G 2 “ gleichfalls befestigen konnten, sodaß u. a. Bochumer 18 899b18 ZIöB 43½ 1.1. E Gußstahl⸗Aktien und Laurahütte⸗Aktien bald nach E 104.00, G do. UnionPart. (110)5 111. .500[115,40G Eröffnung etwa ein Prozent anzogen. Von E es Peeegeqeph evh Secghühs do. do. uk. 05 819 441 :500 99,40 bz G Transportpapieren waren Oesterreichische Staatsbahn⸗ 1 ezugspreis beträgt vierteljährli 30 000 do. d8
3
. 8 A Er; —S- —,—8,—,——
—2gqö2
do. ⸗A. Schimischow Em. Schimmel, Masch. Schles. Bgb. Zink 22 do. St.⸗Prior. 22 do. Cellulose. B
5
do. Elekt. u. Gasg. do. ICb6. B.. 298,0 do. Kohlenwerk 319,75 bz G do. Lein Kramsta 26,00 bz G do. Portl Imtf. 1. 116,50 G Sloßf. Schulte 96,00 b 8n o Schneider. 143 40 bz ön. Fried. Ter. 162,25 bz G Schönhaufer Allee 228,50 G Schomburg u. Se. Schriftgieß. Huch
Schuckert, Elektr. Eee Schütt⸗ Bolzind. 8 110,00 bz G Schulz⸗Knaudt.. 136 25 bz G Schwanitz u. Ko 204,90 bz Seck, Mühl V.⸗A. 101,75 G Mayx Segalh 134,75 G Sentker Wkz. Pz. 147,50 G Siegen⸗Solingen 1 96,75 bz G Siemens, Glash. St. 735,00 bz G Siemens u. Halske 2050 bz G Simonius Cell.. 107,30 bz G Sitzendorfer Porz. 9,10 G Spinn u. Sohn. 115,25 G SpinnRenn u. Ko. 103,50 G Stadtberger Hütte 202,10 bz G Stahl u. Nölle 1 01,20à205,254,10 bz Staßf. Chem. Fb. 8 1] 1000 [105,50 G Stett. Bred. Zem. 100,75 G do. Elektrizit. 69,10 bz G do. Gristow. 118,50 G do. Vulkan B fl. 136,00 bz Stobwasser Litt B
8 3
EFüreeren
—
60ggggngS
1emII1S2
q=qn2nnggnn
errgaseennn ,qöeUösnnnnene
qS
— —
7. 1 . ch 4 ℳ 50 ₰. 91,90 G Aktien befestigt, wogegen Canada Pacifie⸗Aktien matter G Alle Post⸗-Anstalten nehmen Bestellung 57. 8
— . a.ess 109,5à”12 d. nagegenzanada Ha 2-eeeeeeae —ö—
170,00 bz G 6 SH 105) 10 8 Fzewinnr or 8 Fpo „ 98 91 1 spreis für den Raun
81 9ns Baneg Pes. ah 4. nn 8888 18 S c“ Sda fuͤr Lerlin 812 8 eeeee vis- die Expedition 5 I — Inserate nimmt an: die Avatanche Fg22
25,00 2 Electr.Liefergsg.(105)14 ½, 1.1. 30 bz0 Einnahme icht be⸗ ed E“ 89 3 raße Nr. 32. — des Deutsch 5 E
8n 1 w V (Einnahme nicht befriedigte,. Für Große Berliner Ei . — utschen Reichs-Anzeigers
6250,G 18. She,. 08 8* 14.10/2 100,80G Straßenbahn⸗Aktien stellte sich einige Kauflust ein. Von nzelne Nummern kosten 25 ₰. 8 EWE und Königlich Preußischen k..a- 2, 222s in
6001124,60 G bEIIM 105 2 festverzinslichen Anlagewerthen lagen 3 % Anleihen 3 Ebb 11 Berlin ZW., Wilhel .
248,75 bz G Erdmaꝛcrd. K p. 7100778 300 6 schwächer. Der Markt für Kassa⸗Industrie⸗Aktien 1“ 1— XX“ egsaccice ieen —u na2 u.
136,00 bz G do. po. uk. 03 (105)] 3000 u. 300 war etwas fester. Dynamit⸗Trust⸗Aktien wurden . . 8 —
147,25,9 Fesmer. Elektr. (103 0⁰ besser bezahlt. Geld sehr flüssig. Schluß ruhig. 3 % Reichs⸗Anleihe befestigt. Privatdiskont 15 ³.
— —5 D
—n*
wae
—
—
— —68—
32
—=SqüÖSeoömneen
ETTö.“]
— —
— —½
0, [60,50 G rister u. Roßm. (105. 1200/600/67,75 bz G Gelsentirchen Bergw. 4 1000 [52,25 (G Georg⸗Marie (103)/4 600 [134,50 bz Germ. Br. Dt. (102 1000 [128,00 bz G Germ. Schiffb. 300 158,50 etb/G WGes. f. elekt. Unt. 7103) 1000 /500 133,50 G do. do. uk. 06 (103 1000 [250 00 bz G Görl Masch L. C. (103) 1000 [148,25 bz G Hag. Text.⸗Ind. (105) 1000 41,50 bz G Hallesche Union 103¾ 1000 [207,00 bz B Hanau Hofbr. (108, 1 1500 [120,50 G Harp. Bergv. 1892 kp. 265,00 bz G Stöhr Kammg.. 85000/1000 169,00 G Hartm. Masch. 809 121,75 G Stoecwer, Nähm.] 11000 [93,75 bz G Helios Llektr. (102 30,60 G Stolverg Zinkabg⸗ v. unk. 1905 809 [60,50 bz B Akt. u. St.⸗Pr. 300 124,10 bz G do. unk. 1906 8102 47,10 bz Strls. Spl. St.⸗P 1200/600 1— Hugo Hendel 88 89,10 G Sturm Falzziegel 6 74,75 G Henckel Wolfsb. (108 148,00 bz Sudenburger M. 63,50 bz G Hibernia Hvp.⸗O. kv. 70,50 et bz G Südd. Imm. 40 % 104,50 G doe. do. 1896 99,00 bz G Terr. Berl.⸗Hal. 131, 60 bz G Höchster Farbw. (103) 38,75 bz do. Nordost.. 126,75 bz G Hörder Bergw. ( — do. Südwest.. 106,00 bz G 850 Eisen u. Stahl 191,25 t Odo. Witzleben 119,90 bz Howaldt⸗Werke (102) 417,50 B Teuton. Mioburg 89,80 G Ilje Bergbau G 02 —,— Thale Eis. St.⸗P. 69,10 bz IFnowrazlaw, Salz. 97,75 G do. V.-A. 96,00 G Kaliwerke, Aschersleb. 94,00 G Thiederhall 1 102 50 G Kattowitzer Vergbau 81,25 G Thüringer Salin. 79,25 bz G Föln. asu. El. 103) 71,30 bz G do. Nadl. u. St. Königsborn 8— 96,50 G Lillmann Eisenb. König Ludwig 136,50 bz G Titel, Kustt. Lt. A. 1 223 90 bz Trachenbg. Zucker 47,50 G Fuchf. Aachen kv. 113,10 bz G Ung. Asphalt .. 122,600 do. Zucker.. 118,75 bz Union, Seugesch. 6 194,50 bz do. Them.Fabr 191,50 bz do. Vlektr. Gei. 23,10 u. d. Lind., Bauy si! 125,00 G do. N.⸗A. r. . 88,10 bz G do. . 135,00 bz B Varziner Milowicer Ehen. 90,10 bz G Ventki. Masch. Mix und Geneft 151,00 bz G B. Brl.⸗Fr. Gum Bergwerk. 81,00 bz Ver. B. Mörtelw.] Uer, Gummt. 8 ¼ 130,75 Ver Hnfschl Gotb. üller Speteelen 8 122,00 G Ver. Kammerich Nahmaschin. Koch 2 152,50 G Ver. Köln⸗Rottw. Raunh. anref. Pr. fr. Z. 22,10 b Ber. Met. Hallen Neptun Schiffer 82 70 bz Verein. Pinselfab. Nleue Bodenges. . 1 1000,200[153,50 do. Smvrna⸗Tcp. 5 . Biktoria“⸗Fahrrad urod. Kunft 4 E Bilt.⸗ .G. cuß. Wag. i. Lig. : 25. Bogel, Teiegrapb. 1 000 ind. Masch
u. Weolf.. u. Winde. Volpi u. S Borw., Bie
mt ruben
afsferw. Geljenk. 1 bdergth ....
— —,— .
Ar Aq
S0
Lapp, Tiefbohrg.⸗ auchhammer aurahüͤtte .... do. l. fr. Verk.
gederf. Cychu. Str.
eipzig. Summiw.
Seopoldgrube ...
qAAV=Z
—
EISOOoO 2
EEE“ —,— — —₰ —
& 8 g Inhalt des amtlichen Theils: 8 8 (Kreuznach, Löbbert zu Altenb ““ Ordensverleihungen ꝛc. 8 Krämer zu Drolshagen im Kre 85,N 8 steinfurt, V
—₰½
aus Korsör um 2 Uhr 30 Min.2
„ J Kr. r118 — »Uhr 30 Min. Nachmittags, nach Ank
zu ves s (Anhali), dem Privatförster hatkllheb 8 6— V Daggs aug tcenhagen 12 Uhr 30 Min. Nachmittags, in Keraunst zg⸗ Deutsches Reich. 1 nn Burngbrohi 88 dean Fabritmeeu umtsWwillmann u
104,10 G Ermächtigung zur Vornahme zurgbroht im Kreise Mayen, demtegp . Wilhelm 3 3 8
1092 8 1 Berlin, 23. April 1902 3 Heehn gchfaelc, betreffend nie 1nr, erann 8 Packet 8 Föb⸗ Pena lugschorenschmie . natth Hopp *G 8 34 Min. Abends, in Berlin 5 Uhr 42eSngs — früh atatt iiha ins ens
( 84 „ 290.¶ Ap — 5 2 3 9 8 4 b - * 7 8 C ( ₰ 1 8 ; „ . 2 191 8 Di ’ vreits waren (her 1000 kn mwährend der Pfingstzeit. en arbeiter Fritz Sche d Kreise Schwegss tem Garien⸗ B. Nachtverbindung (dänische Schiffe):
708 Die amtlich ermittelten Preise waren per 1000 5 Bekanntmachung, betreffend die P 4 Schulz zu Dallmin im pptzitze bhzzztprignitz das aus Kiel ig (dänische Schiffe)⸗ 2e’s in Mark: Weizen, Normalgewicht 755 g 168,75¾ E f ie Post⸗Dampfschiffverbindungen Allgemeine Ehrenzeichen, sowie 8 g 8 Kiel um 1 Uhr 40 Min. Nachts, nach Ankunft des Zuge 70,10 G bis 168,25 — 169 Abnahme im Mai, do. 167,79 bis K- e. gv. ” eee. 1902. dem Schiffer Adolf Stahlbockuiuiuuhhs im Kreif aus r e. 11 e Abends, . ft des Zuges 1058 37,50 — 167,7 ne im Juli, do. 162 — 161,7 B8 itmachung, betreffen ie Ertheil 2 Danne ie Re b oer im Kreise n Korsör um 7 Uhr 30 Min. frü⸗ schluß 2 105,500 167,50 — 167,75 Abnahme im Juli, do 162 — 161,7 . rtheilung von Fl. „ Dannenberg die Ret 2 . 5 8 1 in. früh, zum An 888.n bis 19 Abnahme im September mit 2 ℳ Mehr zeugnissen. g Flaggen g teitunge⸗Medaille am tizthites gt perleihen. 1g it h Phnge—h ans Forssr um 8 Uhr 5 Min. hlans ee oder Minderwerth. Etwas fester. Kb ] 8 ]” 3 ags;
Noggen, vommerscher 149,75 kahnfrei Berlin Königreich Preußen. 88 8 EbEbob“ 58 „aus Korsör um 10 Uhr 40 Mi müRoggen, porzmerscher 1839 2 Ernennungen, Charakterverlei 8 Seine Maj st ; .1 ’2 Zuges aus Kopenhagen 8 Uhr 13 e — nach Ankunft des veent. a Rn 8144,75 144,50 — 144,75 Al sonstige Be. erverleihungen, Standeserhöhungen und üdi s jestät der Kaiser umtgpg haben Aller⸗ 20 Min. Abends Min. Abends, in Korsör 10 Uhr 8- Sö EWF 8 88 Al Mne. Personalveränderungen. gnädinst geruht: 8 in Kiel am nächsten Morgen 5 Uhr 50
ahme im Juli, do. 140,75 — 141 Abnahme im Se streffe 2 — 8 8 1t . 1 en 5 in. 8
25 4 n —— cheitnngö. betreffend den Termin der Neubesetzung einer Ober⸗ Sessgerach. 8 chtigell. Vartazztht der Inten⸗ 8eg.”s 1mburh. aus Kiel 6 Uür 29 Min srüh. vö;e 99,25 G Behauptet. 2 1 8 8* 1ö8-“ asiatischen Besatzungs⸗Brfgztzitz. ö esee. 8 n. Vormittags, in Berlin 12 Uhr 55 Min. M. 1000 u. 500 100,10 G Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburg büveeeeeee Feststellung des gemeinde⸗ Zahlmeister N oltz von der Kriegskasselzez ehemalt „ 3) Linie Lübeck heheas 1000 u. 500 95,35G feiner 165 — 173, vommerscher, markischer, meckle erpflichtigen Reineinkommens für die im Königreich asiatischen Expeditionskorps die Erlaubana gahi e den Di 8aSses ertre“
101,00 G burger, preußischer, posener, schlesischer mittel 19 Preußen gelegene Theilstrecke der Altenburg Zeitzer Lisem ihnen verliehenen nichtpreußischen Delth z ung der täglich tt Fahrten finden vom 1. April bis einschließlich 30. September s bis 164, pommerscher, märkischer, mecklenburg. K-e. aus dem Betriebsjahre 1900. Sxü zwar ersterem: des Ritterkreuzes deszulh 893 FZ. 8. 9. z e0 gegen 6 Uhr 15 M n2 — 8b ro 17 „ 8 vno 1 6 8 vr⸗ 55 — 15 B 4 „8 * , b F 22 4 6 . 2 9) 5 en 6 r E 2½ 8⸗⸗ 8 1 100,25 G preußischer, posener, schlesischer geringer 155— 15 ekanntmachung der nach dem Gesetz vom 10. April 1872 württembergischen Krone, — letzterem: — der Post von den aus Berlin ꝙ 1 . 5
. Normalgewicht 450 g 158— 157,75 — 158 Abnahr durch die Regier itter publizi⸗ 09 ee- 101,609 im Mai, do. 139,50 — 139,75 Abnahme im Septemb Erlasse, eamen publizierten landesherrlichen klasse des Großherzoglich hessischen Be aus 21 *- 5,ne.3 2—2 2— und aus Lüneburg um b 1 abgehenden Eisenbahnzügen,
Großmüthi 8⸗L hilipp's * mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwerth. Vorde n. des Großmüthigen. 1 d 5 N. Fopenhage . pätere fester. Erste und Zweite Beilage: JIeenhasen em folgendes
Lieferung behauptet, s in M - Tage gegen 8 Uhr Wonmltzags. Mäats, runder 120 — 130 frei Wagen, amerike onal⸗Verã 1 . in Malmö spätestens um 1 Uhr 30 Mim. Nachmittags Mired 140 —145,50 frei Wagen. Unverändert. 8 änderungen in der Armee. Auu — Wäclaßz an dem um 3 Uhr Nachmittags nach Stodbolm — 111111A4X“X“X“ d3e e akauzlükz ehb N1Eee, Lonmittas pebe 11 Uhn ds axe. 32 opxenhagen frätef Rösdenmebl G. 100 àe) NRr-0 u. 1 1880 Beio en neehdem anscngen evernl⸗Konsulat in Barcelone kebasche, Petedes ben Söö— 1 8 G r.2 28 S 1 4 1n — ze⸗. onsu⸗ 7 0; if 8 . 2 8 in Lü e ck folgen en gegen ö. 4n — eb daß Fen Hrhe 8 ne 8 ajestät der König haben Allergnädigst geruht: Gesetzes vom geMer 1870 die . Sr. b27 2 8 -— Anschluß 2 die Frae 2 Berlin und — „ do. 53, m * stmei in 2 35 „ 8 rden 8 nahme im Mai, do. 51,50 Geld Abnahme er⸗Forstmeister a. D. Eigenbrodt zu Koblenz in Vertretung des Kaiserlichen General⸗Konsuls bürgerlich 4) Linie Stettin -Kopenhagen.
2 ie Köni liche Kron 8 4 ’ ültin Fheschli 85 2 — Shober. Sticl. 2 brccgnschet one zum Nothen Adler⸗Orden zweiter Klasse gültige Eheschließungen von R. icheangehörigen vorzunchmen Die Fahrten haben am 23. April begonnen: 2 — . 5 8 6 2 — rath beurkunden Sterbefälle von solchen zu aus Stettin um 2 Uhr 30 Min. Nachmittags an jedem
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe 0. 8b 8 und die Geburten, Heirathen und 1“ Faß 83,70 frei Haus. Matter. da --b, 1.,g a. D., Geheimen Justiz 8 Dienstag, Mittwoch und Freitag, Senuntag. ee ,e.ee ee. den Rothen Adler⸗ 1u vC“ w. 22 am kache um 4 Uhr 30 Min. früb: Schleife, 18 Kopenhagen um 3 Uhr 8 ₰ F „ b —— Hauptmann der Landwehr a. D. Hofmeister zu Bekanntmachung 8 Donnerstag, Freitag und Sonntag, ittags an jedem Dienetag
n, bioher von der Lanodwehr⸗Infanterie 3 in Stetrin am nächsten
endwehrhezirks Koutbuvs, und dem Vefene ser a eee n Versendung von Packeten während der Pfingstzeit. Berlin, den 23. Apefl Scnese v
in Kiel um 8 Abende 8 1 burg naus Kbl, a Uhr r dhttneen Tnschruß an en Zas nach bn.
do. Pr. eyvk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Lowe u. Ko. vpthr. Cement .. do. Eis. dopp. abg. St.⸗Pr.
— bo 22-2'ö2ͤö=2ͤö2 —₰½
—g9— 02
— —,— — 2 œ᷑, S.2525888=I101b1S —
V2nnAqqn wünramnrn — — ——I2IO——N=
2₰
—
— S0 =S 4 — —,—22g2 SS
— 2SDrtecOteoncte SWeSeSgEg ö2 8q —
2— ½
do. do. Vergwerk 46 ½ do. do. St.⸗Pr. 46 † do. Mühlen .8 Mannb.⸗Rheinau 5 ½ Marie, kons. Bgw. 4 Marienb.⸗Koan.. 6 Maschmen Preuer10 do. Buckau 14 do. Kappel 17 FPisch. u. Arm. Str. 0 Ma ener Bergbau 11 KNRathüvenhutte. 12 FRicch. Web. Linden 8 do. do. Sorau16 do. do. Zittaus14 — Bgw. 0 20
15
9
—
&
—,e —2
an
on- —y——AO—
SSIIeIIlSc-n —S ggVg
— ———gg
— —q8n
vr —
¹ 5gSEgegggASZenene. 22 . 7 —öFyB2Z2g 22g2:
II=I=SSe
9825 ⸗
— ——2—‚ggZ
11218
—22⸗22;2ö2 =IE
102 König Wilhelm 69 ied. Krupp (100) Umann u. Ko. (103) Laurahütte, Hvp.⸗A. Louise Tiefbau (100) Lundw. Löwe u. Ko. Maadeb Bauvt. 109) Mannesmrödr. (105. Mass. Becobau (104 Mend. u. ün (103) M. Cems Opl. 88
—88öVöy
; 8 ————2ö--I — —
— 28
SgVVSV'VSFVęgseÖß IERERE 7 —JVxSgSSę VęSYVSè g
—₰½
— G.
1122 n
eggerer Walzro. Mend. u. Schw. Mercur, Wwolw..
8 19
—
———ö—*
——ö— 28 8 n . 2 .8 8 2 . 1 2* —2ö=22ö2ög2nöEö2E
—
—1
Naub. äur. Prd.1108) †3 i — Neue Bodengef. (102) 1¹11 098 do. uk. 0s 101) 30 30 b) / Niederl Kohl. (10571 ¹ 139,500 Nolte Gae! 00 B 80,00 bz G Rordd. Eitm. (100
192,00 bz G .. Eis. 1 120n- d0. El.⸗Ind. G.⸗H. 172,10 d. Fr ve-ke (105) 4
125,25 bnz. (105) 48 b Drauer. (109) 1 de. 11 [1087 om ) dein Reialw. (10571 8 Nabbollenbach i , X — Die Vereinigun P Der Staatssetretä . .-dt Kifw. 109) 188,298 Berlin, 22. April. Marktpreiss nach Gr. Salins, den cchem — Ueober in Ehateau⸗ Arrese t füs de havenen deeng 8-s 8.-ehch.. ea gser 82 (108) 11 1. 102,25 b 8 mittelungen des geipacse Polizei ⸗Präsidiumt. den Postdirekt d en vierter Klasse, 3 inneren deutschen Verkel cht 6.eeee 198828,8 Hehaeun derrdche e.) Per Dorvel⸗In 5 — Ktoren a. D. Wolff zu Heiligenstadt und Berli 22 hr nicht gestattet. 1
de KE a 1.17 00,80 bz G *: Weizen. gute Sorie —,— ℳ; —,— zchregel zu Görlit, bisher in lau, dem Ober⸗Posikassen⸗ nins ene 8 Se⸗ 14 Peen Mitnel⸗Sorte —— ℳ;: — 4₰— Peuen. tendanten a. D., Rechnungsrath Ruschhaupt zu Königs⸗ Der Staatosekretär des Reichs⸗Pof⸗ 8
ÜSgn +2I — erg i. Pr. unz dem Eisenbahn⸗Stanons⸗Vorsteher — Im Auftrage: * 1 Flaggenzeugnisse sind ertheilt worden:
2 — 8 . 88 1S 22 8 8 — 1 SA . 89.,99 ute Sorte“*) 14,90 ℳ; 14,88 ℳ ₰. D. Gille zu Elberfeld den Königlichen Kronen⸗ . Gieseke. 1) von dem Kaiserlichen General⸗Konsulat in Amsterdam
1 — ——
222222.
— S2ö2
— 2—
—,-ö
I.
*ꝙ.] S
2222
8 2
— —2,— —
——6—— —
1.
2E
2*
; —
—
8
— e —,ö1-=1
88
— — — —
— — 25— — — —
— — —- — S020—2S=ngnne
12—22 222
—
—ö—
— 1
— —
SeSeeeseee,e
Rordhanerlapet. torb fiern. KRobte. Kürneg. Hert⸗* Ober dεμbe
do. Raal 0 8. &. ban 8. 29. Kokswerte.
——
. —
—'—
2,5 Mittel⸗Sorte 14,86 ℳ; 14,84, — dritter Klasse unter dem 3. . 88.1 So 4,82 ℳ; 14,80 ℳ — 8 i 1 2 3. April d. J. dem im Jahre 1900 in Rosß
2 8 ℳ; 14,00 ℳ 82 * 1ö 35,— iu Essen (Nuhr), dem Lehrer .““ I“ Stahl erbauten, bisher unter französischer 88 8
orte 13,90 ℳ; 13.30 S0 7 ümn . d. Sannen * — — Betricbe⸗ ekanatmachung. — 4½ — von 1460,42 Negestertong —
8 9. 41180 * 4 haij diaher in Pusseldorf L. Pacle zu ost⸗Dampfschiffverbindungen mit Daänemark m U desselden unter dem Namen
1 Kydonia“ in das ick d. Isert Herford, Fri „ Hostsekretaͤren während des Sommers. schiffs⸗R 4 liche Eigenthum der Dampf. iehlen „Friedrich Schmidt zu Die chiffs⸗Rhederei⸗ ere ie e 1 üarn, in vur bicher in Berlin, Julius d.rE;En — Dampfschiffverbindungen mit Lübeck als Heimathohafen des Schlffer ewveacen an welche uo
Iõ—ͤͤZͤZZI
—,—— ———— 29ℳ ꝓEr pr F
22,—öê—
28980 üg5. — E
*
12— —
Hoffmann mers, wie folgt: 8 2) von dem Kaiserlich nsulat 8 . chnabel zu 8. ¹) Linie Warnemünde —Gedser (— Kopenbhagen). 8 dem 7. April d. J. dem 8 . ——
Schmithausen zu Ha i. W. Die Fahrten üinden das 3 ferbauten Schoo 8 Martenohock 9 hl neu bei Mülhee a, d gen. 1. 1ö.. wesmal glich satt ganze Jahr hindurch in beiden ——„ 2—7 ., Uedepang⸗ des. Reise zu i. Th., dem Ober⸗Telegr Bem 1. Mat ab gilt folgender Fahrvlan: a rigen Paul Nidkeis, utschen Reicho.
Uienten Traugoit olz zu Brrel 1.— 4. 8 r Lührs in im Broders, Paul Luͤhrs und . Assi L. au., den 9 agesverbindung: ührs in Heigoland, welche Hamburg ⸗le Heimatho⸗ — “ zu Freise aue Warnemünde um 1 Ukr 5 reege. An⸗. des Schiffes angegeben haben. tenten a. Lehrer Hohn zu Rupvichteroth im un Aevenbonen. ale Mitglied der General⸗
Moritz Gentz zu Berün, die Züme aus Verlin. Stettiger Bt.) 8 döseherf, zaher a Scheernee den Köeläl Gen jr- XI echrern Niedenzu um zervise trcg2, zwm Anschluß Seine Mazestät der König haben Anergnaädigft gerubt: olondek zu d wrb q enthehen und V aus M. 8 — 4 — inzen von Schön⸗ „ artnemt 3 Ubr 16 Min. 22 „ * ] zum ¹ — Behecbe chön
=8 er 422=5-*
2055-5- S0 2ꝛ — —— ——
— — — 2½8
⸗ —2 2
wrbeeeee- E2885 8½
r.n 4 2
88.
*2*
7
—— 8 ——
—; —,—
2 . Anthrazu 10
5 29 8, 8¾ Goede zu Golzow im Kresse Jauch⸗ 2 unt ans Hamtatg 8 Uir 48 Min. Vermn en vierter A Allerhochstihren 1 eee vern slloschek 8. Nhe Abenne 1enen Füts berm von Jerg ven der —,— dr 1ecaiher 4. d. nde1;h * 7. Seese. 2,e . —h 2,
5 Ubr 21 9 Ulr 55 M -öbö12 S 23
—————— —— zꝛRN
—4ö2öönönög*
—
1 15b Abante an⸗ den busherigen a herordentlichen 1 d0s Kreuz dee in Waragaünde umn 2 Uir 15 Mm. 8. 22m Zrandi zu Marhurg rden 42 er. Dr. Kart. enmn A Snn in Arin (Cketkhner Bik.) um lesepdeschen Fakultat SEeeAeFe. ugust Hoppe zu Berlin, Seb Schichtmerstet Steindeng zu Loun ber * 8 zu „Heese Der * b deum Uebermitt in den and den 8,587*1afen . beine . * . . den dan ete bindmch in becden Nichtwemogen aih zu vericihen, b 1.82 .““
aug, Pollad zu ] Helgentem Sahwlangt 1 der von der Stadtvererdnene 8 n. 8 8 9 104668, d gen 8 — 4 lunk 4 82b 88 8 mtessenen Matl den Nentner Nebern Belten s rause zu Pe Chrihens zu L Iadeeberbtatees testiche Scitte a10 X.¶eorencte Stadt 2 er zu 5 . alz e seihhh. den Uand. „ 48 6A b2 „ demitzagh. noch Amtnaft das dab a der Staedt Neußz auf sernere
.X nebhurg im — .n n 2
— —n e'e e. Ane 8w8. ..;
* ᷣ — Na 904 „1% . 12 utr 10 Mm.. 89 Aakaaft deh ine Malestärder König haben Alergnädigst geruht:
öemeum
———