1902 / 96 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Apr 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Vom bisherigen Bezirks⸗Kommando Hamburg in gleicher Eigen⸗ Alt⸗Württemberg (3. Württemberg.) Nr. 121 und kommandiert zur/ der Führung des Hus. Regts. Kaiser Nikolaus II. von 9. 1 5.6F1161 W 8 schaft zum Bezirks⸗Kommando II Hamburg versetzt: Braun, Oberstlt. Dienstleistun bg der Gewehrfabrik in Spandau, mit Wirkung vom (1. Westfäl.) Nr. 8, v. Hoffmann, beauftragt mit 3 w 2 1 t E B e 1 1 a g. e z. D. und Stabsoffizier, Kaegler, Major z. D., Bezirks⸗Of zier, 1. April d. 8. in diesem Kommando auf unbestimmte Zeit, be⸗ des Oldenburg. Drag. Regts. Nr. 19, letztere 1 Frhr. v. Reiswitz, Haupim. 2 D., Bezirks⸗Offizier, Frhr. lassen. Schmidt, Königl. württemberg. Oberlt. im 8. Württemberg. unter Ernennung zu Kommandeuren der betreffenden R v. z

v1“ —“ Binzer, Hauptm. z. D., irks⸗Offizier. v. Lengerke, Inf. Regt. Nr. 126 Großherzog Friedrich von Baden, mit Wirkung v. Zitzewitz, Frhr. v. der Goltz, beauftragt mit Wahta 2 1 eulschen

* * 99 * li * 2 8 b ber Gele. . Staats⸗A Major à la suite der Armee und Adjutant des Präsidenten des vom 1. April d. J. auf 1 Jahr zur Dienstleistung bei der der Geschäfte als Abtheil. Chefs im Großen Generalstabe eichs⸗-Anzeiger und König ich Preußischen S 11”] 82 n ei fx. EE““ ein 8e2 ee. ”1v8 heti .. eee.ecg 8 SE der Res. 5e Fr⸗onebener. * 5. Föäbrung 82 2 8 . 4 ietz v. Bayer, Hauptm. im Kriegs⸗Ministerium, zum Major be⸗ des 5. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 154, kommandiert zur ecklenburg. Drag. Regts. Nr. 17, Schmige, beauftragt mif 8 8 6 1

fördert. Boedicker, Hauptm. und Komp. Chef im Rhein. Jäger⸗ Dienstleistung bei diesem Regt., früher im Füs. Regt. Prinz Führung des Kür. Regts. Herzog Friedrich Eugen von Wärtni 111“ 8 Berlin, Donnerstag, den 24. April vW 1902. Bat. Nr. 8, unter Beförderung zum überzähl. Major als aggregiert einrich von esen (Brandenburg.) Nr. 35, als Oberlt. mit (Westpreuß.) Nr. 5, letztere Beide unter Ernennung zu p ¹ —— . . —— zum Großherzogl. Mecklenburg. Jäger⸗Bat. Nr. 14 versetzt. atent vom 25. Februar 1896 im erstgenannten Regt., v. Jerin, mandeuren der betreff. Regter., v. Kunheim, à la suite des 9

Zu überzähl. Majoren befördert, unter Belassung in ihren Kom⸗ t. der Res. des Inf. Regts. von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41, der Gardes du Corps und Vorsitzender der 3. Remontiere mandos: v. Pochhammer, charakteris. Major, à la suite des kommandiert zur Dienstleistung bei diesem Regt., früher im Anhalt. Kommission, unter Verleihung des Ranges ꝛc. eines Regts. . 5. Rhein. Inf. Regts. Nr. 65 und Adjutant bei der Kriegs⸗ Inf. Regt. Nr. 93, als Lt. mit einem Patent vom 10. Dezember 18994 mandeurs, v. Hertzberg, beauftragt mit der Führung des Akademie; die Hauptleute: Bachelin im 1. Oberrhein. Inf. Regt. im erstgenannten Regt., v. Lekow, Lt in der Schutztruppe für —BRegts. König Wilhelm I. (1. Rhein.) Nr. 7, Fries, beauftragt“ Nr. 97 und kommandiert als Adjutant bei der 39. Div., unter

Großl

eld⸗Art. Regt. Nr. 38, als Adjutant zum Gen. Kommando des mandeur im Eisenbahn⸗Regt. Nr. 1, in Genehmigung seines Abschieds⸗ (Schluß aus der Ersten Beilage.) se Armee⸗Korps kommandiert. Jeiß⸗ Major und Abtheil. Kom⸗ gesuchs mit der gesetzlichen Pension zur Disp. gestellt und zum mandeur im w. Regt. hEE . Iee vr v 1- bish . 8 3 eeeee ö 8 f * 5 8 ,88 Oberlts. befördert: die Lts.: Gr. v. Wedel, Burggraf u. (Schleswig.) Nr. 9, in Genehmigung seines iedsgesuchs mit erhard, Major beim Stabe des Eisenbahn⸗Regimen 28 - 92⁄ 1 2. Di 1 Südwest⸗Afrika, aus derselben ausgeschieden und unter gleichzeitiger der Führung des Ulan. Regts. Großherzog Friedrich von Fe Gr 9 98 i. EPchsbinten im HFrt der Gardes Pension zur Disp. geftehlt und zum e des Nr. 2, als Bats. Kommandeur in das Eisenbahn⸗Regt. Nr. 1, Versetzung in das 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, v. Koelichen im Kommandierung zur Dienstleistung beim 3. Garde⸗Ulan. Regt., im (Rhein.) Nr. 7, letztere Beide unter Ernennung zu Kommanden Gr. Henckel v. Donnersmarck im Garde⸗Kür. Regt., Frhr. v. Landw. Bezirks Rostock ernannt. Günther, Hauptm. beim Stabe Bauer, Major aggreg. dem Eisenbahn⸗Regt. Nr. 3, zum Stabe des Gren. Regt. König Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 11 und kommandiert Königin Elisabeth Garde⸗Gren Regt. Nr. 3, angestellt. der betreff. Regter. Frhr. Seutter v. Lötzen, Königl. würlteng Lindeloff im Drag. Regt. Freiherr von Manteuffel (Rhein.) Nr. 5, des Cleve. Feld⸗Art. Regts. Nr. 43, unter Beförderung zum Major, Eisenbahn⸗Regts. Nr. 2, Sachs, Lt. im 2. Niederschles. Inf. Regt. als Adintant bei der 12. Div., unter eeee in das Inf. Regt. Zu Oberltz. befördert;: die Lts.: v. Burgsdorff im 4. Garde⸗ Oberstlt., bisher Major, beauftragt mit der Führung des Schlesz Duncklenberg in demselben Regt., dieser unter Versetzung in das vorläufig ohne Patent, als Abtheilungs⸗Kommandeur in das Nr. 47, in das Luftschiffer⸗Bat., versetzt. Kirchner, Oberlt. im von Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 23, v. Voigts⸗Rhetz im Füs. Regt. z. F., Gr. v. Klinckowstroem (Rupert) im Gren. Regt. Holstein. Ulan. Regts. Nr. 15, zum Kommandeur dieses Regtz 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Nr. 22, Halling, v. Linsingen Feld⸗Art. Regt. General⸗Feldmarschall Graf Waldersee (Schleswig.) Eisenbahn⸗Regt. Nr. 3, ein Patent seines Dienstgrades verliehen. Regt. General⸗Feldmarschall Graf Blumenthal (Magdeburg.) Nr. 36 Kronprinz (1. Ostpreuß.) Nr. 1 und kommandiert als Komp. Offizier nannt. v. Seeler, Oberstlt. und Kommandeur des Kür. Ne 3. Ma deburg. Drag. Regt Nr. 6 Schoenfeld im Westfäl. Nr. 9 versetzt. v. Anderten, Hauptm. im Cleve. Feld⸗Art. Regt. v. Dewall, Oberstlt. und Direktor der 4. Traindepot⸗Direktion, und kommandiert als Adjutant bei der 7. Div., unter Versetzung in an der Unteroff. Schule in Potsdam, v. Kleist (Detlef) im Gren. Kaiser Nikolaus IJ. von Rußland Nr. 6, in Ilei im ag g. 8 er. * 8

das 5. Hannov. Inf. Regt. Nr. 165, v. Wahlen⸗Jürgaß im 2. Nieder⸗ weri

8 f Floj d FMr. 8 1 f 8 Regt. Nr. 7 im Schleswig⸗Holstein. Drag. Regt. Nr. 43, unter Enthebung von der Stellung als Battr. Chef. zum zum Obersten befördert. Renner, Königl. württemberg. Oberstlt., 5 8 ¹ G Adz Regt. Graf Kleist von Nollendorf (J. Westpreuß.) Nr. 6. uhlwein Eigenschaft zum Garde⸗Kür. Regt. versetzt. v. S in, Majar Sn813 gh ann im Wo imn Sec e ö 8. Stabe des Regts. bergetreh Meincke, Hauptm. aggreg. dem⸗ kommandiert nach Preußen, bisher Kommandeur des Württemberg. schles. f. Regt. Nr. 47 und kommandiert als Adjutant bei der 20. Div., v. Rathenow im Gren. Regt. König Wilhelm J. (2. Westpreuß.) Nr. 7, Großen Generalstabe, von dem Kommando beim Sta e der 5. Armee. Wentzky u. Petersheyde im Husaren⸗Regiment von selben Regt., zum Battr. Chef im Regt., SIeen. Major und Train⸗Bats. Nr. 13, zum Direktor der 3. Traindepot⸗Direktion er⸗ unter Versetzung in das Inf. Regt. von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21, v. Mutius im Leib⸗Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm III. enthoben und unter Versetzun zum Kür. Regt. Kaiser Nikkolaus Fieten (Brandenburg.) Nr. 3, Frhr. v. Hammerstein⸗Gesmold Abtheil. Kommandeur im Holstein. Feld⸗Artillerie⸗Regiment nannt. Hofmann, Major und Kommandeur des Rhein. Train⸗ Grimm im Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 89 und] (1. Brandenburg.) Nr. 8, Westphal im Kolberg. Gren. Regt. von Rußland (V an das ire9. Nr. 6 mit der Führung dieses R in Hus. Regt Fürst Blücher von Wahlstatt (Pomm.) Nr. 5, Frhr. Nr. 24, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs mit der gesetz Bats. Nr. 8, nach Württemberg behufs Verwendung als kommandiert als Adjutant bei der 4. Div., unter Versetzung in das Graf Gneisenau (2. Nr. 9, Jonkheer Storm van’s beauftragt. v. Woyna, Major im Generalstabe der 11. Div., u. 1 Reitzenstein im Hus. Regt. Graf Goetzen (2. Schles.) Nr. 6, lichen Pension zur Disp. gestellt und unter Ertheilung der Er⸗ Kommandeur des Württemberg. rain⸗Bats. Nr. 13 kom⸗ ete mag etgrs E1 ce.an) 5 dit. e 8 Frcge, 8 Inf. 88 Westfar.) Fesesnnng in 19* 8 Seghs ster Reine 88 Am Flans à la suite des 2. Rhein. Hus. Regts. Nr. 9, kommandiert laubniß zum Tragen der Uniform des 1. Bad. Feld⸗Artillerie⸗ mandiert. Kärnbach, Rittm. und Komp. Chef im 8 im Füs. Regt. von Gersdorff (Kurhess.) Nr. 1 mmandier r. 13, Trumpler im Inf. Regt. Freiherr von Sparr (3. Westfäl. Insp. kommandiert. Frhr. v. Hammerstein⸗Gesmold, Ham r 11“ w I. Regiments Nr. hDevots in d in.-et. Nr. 8 3 1 Major, vorläusi bei 8 22. Div., unter Versetzung in das 8. Thüring. Inf. Nr. 16, Barchewitz im Inf. Regt. Keith (1. Oberschles.) Nr. 22 und Komp. Chef im 2. Unter⸗Elsäss. Inf. Regt. Nr. 180”n ei der Botschaft in Paris, v. Wentzky u. Petersheyde im Regiments Nr. 14 zum Vorstand des ArtillerieDepots in Rendsburg, Train⸗Bat. Nr. 6, unter Beförderung zum Majo g Regt. Nr. 153.

3 8. ; 8,82 SII 8 v G in⸗* 9 und kommandiert als Komp. Offizier an der Unteroff. Schule in Ueberweisung zum Generalstabe der 11. Div. in den Generalsial. Magdeburg Hus. Regt. Nr. 10, Gr. v. ö’ö im Ulan. Regt. Reinbold, Hauptmann beim Stabe desselben Regiments, unter ohne Patent, zum Kommandeur des Rhein. Train⸗Bats. Nr. 8, Zu Bezirks⸗Offizieren ernannt, unter Stellung zur Disp. mit der Weißenfels, Spiller im Inf. Regt. Keith (1. G 7

. b 8 kaiser Alexander I1I. von Rußland (Westpreuß.) Nr. 1, dieser unter Beförderung zum Major, vorläufig ohne Patent, zum Abtheil. Reichert, Oberlt, im Schles. Train⸗Bat. Nr. 6, unter Beförderung 1 89 Maj 14“ 58 111AA“ 1 Armee zurückversetzt. 2 Platen, Major beim Stabe des Gr das Ulan. Feßle Prins hteußg von Württemberg Kommandeur, ernannt. Hey'l, Hauptm. und Battr. Chef im zum Rittm., vorläufig ohne Patent, zum Komp. Chef, ernannt. Ee Pension: Crüger, Major bschen dem Niederrhein. Füs. Nr. 22, Witte (Hans) im Infanterie⸗Regiment Fürst Regts., zu Pferde Freiherr von Derfflinger (Neumaͤrhsh (Posen.) Nr. 10, v. Braunschweig im 2. Brandenburg. Ulan. 1. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 14, unter Verleihung eines auf den Madlung, Major im Kriegs⸗Ministerim, zum Kommandeur des Regt. Nr. 39, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs, beim Landw. Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburg. Nr. 26, Nr. 3, unter Versetzung zum Dragoner⸗Regiment 9. 999⸗ 11i. 14. September 1893 2Z 17 21 vordatierten Patents seines Dienst. Hannov. Train⸗Bats. Nr. 10 ernannt. Rausch, Major bei der Bezirk 1 Bochum, Walter, Major und Platzmajor in Glatz, beim v. Zamory im Füs. Regt. General Feldmarschall Graf Albrecht von Preußen (Litthau.) Nr. I, mit der Fük geVersetzt: die Lts.: v. Altenbockum im Kür. Regt. von Driesen grades zum Stabe des Holstein. Feld⸗Art. Regts. Nr. 24 versetzt. Traindepot⸗Insp., unter Verleihung eines Patents seines Dienst⸗ Landw. Bezirk Brieg, Hacke, Hauptm. und Komp. Chef im Inf. Blumenthal (Magdeburg.) Nr. 36, Lincke (Wilhelm) im Inf. dieses Regts. beauftragt. v. Mellenthin, Major à la suite Westfäl.) Nr. 4, in das Westfäl. Ulan. Regt. Nr. 5, v. Egan⸗ v. Östrowski, Hauptm. aggreg. dem 1. Bad. Feld⸗Art. Nr. 14, grades, in das Kriegs⸗Ministerium versetzt. Regt. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, beim Landw. Bezirk 1I1 Trier, Regt. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. 55, Barthold Schleswig⸗ olstein. Ulan. Regts. Nr. 15, zum Stabe des 6r Krieger im Kür Regt. Kaiser Nikolaus I von Rußland (Branden⸗ zum Battr. Chef im Regt., Wittich, Major aggreg. dem 2. Han⸗ Zu Oberlts., vorläufig ohne Patent, befördert: die Lts.: Beer, Hauptm. und Mitglied des Bekleidungsamts des IX. Armee⸗ im 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, v. Nobbe im Füs. Regt. General⸗ Regts. zu Pferde Freiherr von Derfflinger (Neumärk.) Nr. 3 vene burg) Nr. 6, in das Kür. Regt. von Seydlitz (Magdeburg.) Nr. 7, nov. Feld⸗Art. Klenn Nr. 26, zum Abtheilungs⸗Kommandeur im Regt, Wagner im Brandenburg. Train⸗Bat. Nr. 3, Osterroht im Korps, beim Landw. Bezirk Lübeck. 1 Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr. 73, de Graaff, Major beim Stabe des Ulan. Regts. von Scha⸗ W 5* à la suite des Drag. Regts. von Wedel mm Nr. 11, ernannt. Rüstow, Hauptm. à la auite des 1. Nassau. Feld⸗Art. Niederschles. Train⸗Bat. Nr. 5, Werneburg im Bad. Train⸗Bat. Versetzt: Lindpaintner, Major z. D. und Bezirks⸗Offizier beim Nicolai im 2. Kurhess. Inf. Regt. Nr. 82, v. Kühlewein im (1. Pomm.) Nr. 4, unter Beförderung zum Oberstlt., sum Komn 24 1 786 - 1

r S Ir⸗ 1 1 8 Re Prinz Albrech Hreußen (L —2) Nr. 8 Nr. 27 ie mandiert zur Dienstleistung bei der Nr. 14. Müller, Oberlt. à la suite des Inf. Regts. von Alvens⸗ Landw. Bezirk St. Wendel, zum Landw. Bezirk Kreuznach; die Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 89, Winter im deur des Ulan. Regts. Graf zu Dohna (Ostpreuß.) Nr. 8 ernan in das Drag. Regt. Prinz Albrecht von Preußen (Litthau.) Nr. 1, Regts. Nr. 27 Oranien und kommandiert zur Dienstleistung Ee“*“ . Hauptleute: v. Prittwitz u. Gaffron, Platzmajor in Karlsruhe, Braunschweig. Inf. Regt. Nr. 92, Grohe (Feodor) im 5. Bad. Inf. ;

F 4 M ix, à la suite des Ulan. Regts. von Katzler (Schles.) Nr. 2, in Art. Depot⸗Insp., ein auf den 14. September 1892 vordatiertes n g.). diert ,2 ) 1 Frhr. v. Reitzenstein, Major aggreg. dem Ulan. Regt. von Sahn ½ꝙ *ꝙ a (Dflbr. Nr. 8. Lucku Patent seines Dienstgrades verliehen. Müller, Hauptm. und Battr. Großherzogl. Hess. Train⸗Bat. Nr. 18, in dieses Bat. versetzt. in gleicher Eigenschaft nach Straßburg i. E., v. Loebell, Regt. Nr. 113, Poly im Inf. Regt. Kaiser Wilhelm (2. eee 9, Fee. Nr. 4, zum Stabe des Regts. übergetreten.” Re. Nest sefgaf Sa Mhne , . Mai 5 ua Patf 4 Masur. Feig Aet. Nr. 89 in eb re Abschieds⸗ Ackermann, Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, früher im esee 5 latzmajor in Thorn, in gleicher Eigenschaft nach Glatz, Hess.) Nr. 116, Kleinhans im 3. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 129. v. Schweinitz u. Krain Frhr. v. Kauder, Major beim er G Ipong.⸗ Gestütverwaltun mmandiert. ürst esuchs mit der gesetzlichen Pension und der Erlaubniß zum Tragen 2. Unter⸗Elsäss. Inf. Regt. Nr. 137, vom 1. Mai d. J. ab auf ein b F O 3 8 8. 8* N Mh 350 9 8 M G Mr. M. auf sechs Monate zur Gestütr altung kom ie F rs g9 ch g 8 P 0 zum Lag 1 1 eg x SLamey, Komp. Chef im Gren. Regt König Friedrich I. (4. Ostpreuß.) v. Kathen im 1. Unter⸗Clsäss. Inf. Regt. Nr. 132, Bieß im des Kür. RegtsKönigin (Pomm.)Nr. 2, unter Versetzung zum Drags. Lvnar, Lt. à la suite des Regts. der Gardes du Corps, in seiner bisherigen Uniform zur Disp. gestellt und zur Dienstleistung Jahr zur Dienstleistung beim Magdeburg. Train⸗Bat. Nr. 4 mit der Nr. 5, unter Belassung seiner bisherigen Uniform, als Platzmasor 3. Lothring. Inf. Regt. Nr. 135, Frhr. v. Uslar⸗Gleichen im von Bredow (1. Schles.) Nr. 4, mit der Führung dieses Regts. beaufn bn srwnkando bei der Botschaft in London bis Ende April 1903 als Bezirks⸗Offizier beim Landw. Bezirk Danzig kommandiert. Maßgabe kommandiert, daß während ibser Dienstleistung sein Patent nach Karlsruhe, v. Hauteville, Komp. Chef im Inf. Regt. rinz 2. Unter⸗Elsäss. Inf. Regt. Nr. 137, Sauer im 4. Unter⸗Elsäss. Gr. v. Schim melmann, Major à la suite des Kür. Regts. 8 erafsen 8 Cludius, Hauptm. im 2. Westpreuß. Feld⸗Art. Regt. Nr. 36, unter als vom 25. Januar 1899 datiert anzusehen ist. 1 Moritz von Anhalt⸗Dessau (5. Pomm) Nr. 42, in das Garde⸗Pion. Inf. Regt. Nr. 143, v. Möllendorff im 1. Ermländ. Inf. Regt. Sevrdlitz (Magdeburg.) Nr. 7, unter Enthebung von dem Verzä Roehl, Oberst mit dem Range eines Brig. Kommandeurs und Enthebung von dem Kommando als Adjut bei der 35. Feld⸗Art. Adolph, Oberstlt. z. D., zuletzt beim Stabe des Inf. Regts. Bat, v. Schmiterlöw, Komp. Chef im 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 150, v. Goerschen im 2. Ermländ. Inf. Regt. Nr. 151, als Flügeladiutant Seiner Königlichen Hoheit des Regenten Chef des Generalstabes des VI. Armee⸗Korps, zum Kommandeur der Brig. als Battr. Chef in das Masur. Feld⸗Art. Regt. Nr. 73 versetzt. Keith (1. Oberschles., Nr. 22, unter Ertheilung der Erlaubniß zum Nr. 50 unter Belassung seiner bisherigen Uniform, als Platzmajor v. Koethe im 8. Thüring. Inf. Regt. Nr. 153 und kommandiert Herzogthums Braunschweig, Prinzen Albrecht von Preußen,; 28. Feld⸗Art. Brig. ernannt. Frhr. Marschall, Major im Güttich, Oberlt. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 72 Hochmeister, als ferneren Tragen der Uniform des 1. Kurhess. Inf. Regts. Nr. 81 zum nach Thorn, Maaß, à la suite des Magdeburg. Jäger⸗Bats. Nr. 4 als Erzieher am Kadettenhause in Naumburg a. S., Senff im Stabe des Kür. Regts. Königin (Pomm.) Nr. 2 versetzt. v. Bef Generalstabe der Armee und beauftragt mit Wahrnehmung der Ge- Adjutant zur 35. Feld⸗Art. Brig. kommandiert. Frhr. v. Wangen⸗ Vorstand des Art. Depots in Bromberg, Zernin, Hauptm. und kommandiert zur Dienstleistung beim Kriegs⸗Ministerium, in das 3. Schles. Inf. Regt. Nr. 156, Jewasinski im 4. Schles. Inf. u. Herrendorff, Rittm. und Eskadr. Chef im Drag. N. schäfte als Chef des Stabes der 3. Armee⸗Insp. unter Beförderung heim, Hauptm. im 2. Rhein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 23, unter Ent⸗ suite des Gren. Regts. Prinz Carl von Preußen 7(2. Brandenburg.) Kriegs⸗Ministerium, v. Oppermann, überzähl. Hauptm. im 5. Lothring. Regt. Nr. 157, Herber im 9. Rhein. Inf. Regt. Nr. 160, von Bredow (1. Schles.) Nr. 4, unter Stellung à la suite m Oberstlt mit Wahrnehmung der Geschäfte als Chef des General⸗ hebung von dem Kommando als Adjutant bei der 13. Feld⸗Art. Brig. Nr. 12, von der Stellung als Mitglied der Gewehr⸗Prüfungs⸗ Inf Regt. Nr. 144, kommandiert zur Dienstleistung bei der Kom- Frhr. v. Villiez, à la suite des 9. Lothring. Inf. Regts. Nr. 173, Regts. zum Flügeladsutanten Seiner Königlichen Hoheit sunbes des VI. Armee Korps beauftragt, Gr. v. Waldersee, Major als Battr. Chef in das Feld⸗Art. Regt. General⸗Feldmarschall Graf kommission enthoben und zum Inspizienten der Waffen bei den mandantur von Neubreisach, unter Belassung seiner bisherigen Uniform, Pauli im 9. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 176, Gesterding im Regenten des Herzogthums Braunschweig, Prinzen Ahbbrecht im Generalstabe des X. Armee⸗Korps, in den Großen General⸗ Waldersee (Schleswig.) Nr. 9 versetzt. Westphalen, Oberlt. im Truppen, ernannt. v. Gottberg, Hauptm. und Komp. Chef als Platzmajor nach Neubreisach, Meißner, Hauptm. z. D. und Pomm. Jäger⸗Bat. Nr. 2, v. Alvensleben im Jäger⸗Bat. von Preußen, v. Prittwitz u. Gaffron, Oberlt. in demselben Re , S . 1 E

f S s; se S 3. 2 Inspektion ko f 2 estfäl. Feld⸗Art. R. Nr. 22 Adjute 3. Feld⸗Art. im Hannov. Jäger⸗Bat. Nr. 10, unter Stellung à la Bezirks⸗Offizier beim Landw. Bez. Minden, kommand. zur Dienstleistung Neumann (1. Schles.) Nr. 5, v. Stockhausen im 1. Ostasiat. Inf. unter Beförderung zum Rittm., vorläufig ohne Patent, zum El stab versetzt und zum Stabe der 3. Armce Inspekrion kommandiert. 2. Westfäl. Feld⸗Art. Regt Nr. 22, als Abjutant zur 13. Feld⸗Ar r Prüfungskommission b. Bezirkskommando Krefeld, zum Landw. Bez. Krefeld, Kl uge, Hauptm. Regt., .

1 2 1„, Mai 1 stabe Uri - jert. suite des Bats. als Mitglied zur Gewehr 1 Bey, à la suite Ar 8 * g e EEET“ Gr. v. Pfeil u. Klein⸗Ellguth, Major im Generalstabe der Brig kommandiert. ass I. üec suite des . ed 1 e ü 3. D. und Bezirks⸗Offizier beim Landw. Bezirk Schrimm zum Landw. Neet Fuad beim 4. Rhein. Feld Art. vmmee Iüd vaen anherh 9* b.n üanag. 8e gn H. Teelor k vůe2 Sn Armee ö * ECE1111““ vorlfo 89 Freehelezhres ——, Fer Pre errin denn ste Hessom vege eg e 8 Bezirk Minden, Brockelmann, Oberlt. im Inf. Regt. von Manstein à la suite der Armee und kommandiert zur Dienstleistung beim behufs Verwendung als Kommandeur des Ulan. Regts. König! X. Armee⸗ 89 1n I. peen des El ve Feld⸗Art Regts. Art Regt Nr. 38 Giese im 2 Kurhess Feld⸗Art. Regt. Nr. 47, Unter⸗Direktor der Gewehrfabrik in Spandau, zum Direktor der (Schleswig.) Nr. 84, in das Westpreuß. Pion. Bat. Nr. 17, Ehren⸗ Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2. Taubert, Oberlt. im (1. Württemberg.) Nr. 19 nach Württemberg kommandiert. Clemeng, Oberst und r. 111161u1“*“ Entheb vn dein Uhe bo als Afsist bei der Art. Gewehrfabrik in Danzig ernannt. Berger, Hauptm. à la suite berg, Oberlt. im 7. Westpreuß. Snn. Regt. Nr. 155, in das 1. Elsäss. 3. Ostasiat. Inf. Regt., ein Patent seines Dienstgrades verliehen v. Glaubitz u. Altengabel, Major à la suite des Kür. N Nr. 43, nach Württemberg behufs vene vg. als Kommandeur der Neser unter Emnthebunng 2* rm ge 9 9. 8 A t. des Inf. Re ts. von Grolman (1 Posen.) Nr. 18 und Unter⸗Direktor Pion. Bat. Nr. 15, v. Buitzow, Sberlt. im Lauenburg. Jäger⸗Bat. Gr. v. Hohenau, Oberst u. Kommandeur des Regts. der von Sevdlitz (Magdeburg Nr. 7 und Lehrer am Militär.Reitint 26. Feld⸗Art. Brig. (1. Königl. Wärttenb.) eme. 8 K r r 8,7: Veeeeh. 1 Kse-. Fcpreh⸗ der Debehrfabrik in Danzig, zur Gewehrfabrik in Spandau versetzt. Nrr. 9, in das Rhein. Jäger⸗Bat. Nr. 8; die Lts.: p. Rorsein im Gardes du Corps, unter Belassung in dem Verhältniß als Flägel- zum Stabe des 2. Bad. Drag. Regts. Nr. 21, M alotki v. t Major und Abtheil. ue“ Eleb 8 Sothebag. e.e se e. e 6281 ems e Seen ehöeder. de Lne.: Hersel Sckeyde, Hauptm. 8 12. 8 des Inf. Regts. Prinz Moritz von Ksönigin Augusta Garde⸗Gren. Regt. Nr. 4, in das Inf. Regt. Markgraf Adjutant Seiner Majestät des Kaisers und Königs, mit der Be⸗ biatowski, Oberlt. im Hus. Regt. Graf Goetzen (2. Schles. ¹ Nr. 33, nam e .. 8 1. L othri heeld⸗Art 1. Nr. 33.]im Feid⸗Art Regt Feldmarschall Graf Waldersee (Schleswig.) Anhalt⸗Dessau (5ö5. Pomm.) Nr. 42 und Direktions⸗Assift. bei Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111, v. Thiele, Ala suite des Gren. rechtigung zum Tragen der Uniform des gedachten Regts, zum unter Beförderung zum Rittm., vorläufig ohne Patent, und Sud kepp 8, 2- er -2*— veeee hne abe 8 Abtheil Nr. 9, Zech im 1. Thüring. Feld⸗aUrt. Regt. Nr. 19, Kortüm im der Gewehrfabrik in Danzig, zum Unter⸗Direktor dieser Regts. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, mit dem 1. Mai Kommandeur der 1. Garde⸗Kav. Brig. ernannt. Frhr. v. Richt⸗à la suite des Regts. als Lehrer zum Militär⸗Reitinstitut, unter Be drdeun. 2 r aung u. Kommdr. des 2 Westpr. Niederschlef Feld⸗Art. Regt. Nr. 46, Briegleb im 2. Thüring. Fabrik ernannt. Angern, Hauptm. und Komp. Chef im 6. d. g. in das 9. Rhein. Inf. Regt. Nr. 160, Michaslis im Inf. hofen, Major beim Stabe des 1. Garde⸗Ulan. Regts., unter Ver⸗ v. Uslar⸗Gleichen, Major und Eskadr. Chef im 2. Rhein⸗ Lommandeur 7 vüeg 86, 89, n d 2 31. Feld⸗Art. Brig., Feld⸗Art Regt Nr. 55, Nieter im Ostfries. Feld⸗Art. Regt. Nr. 62, Inf. Regt. Nr. 149, unter Stellung à la suite des Regts. als Regt. von Alvensleben (6. Brandenburg.) Nr. 52 in das Inf. Regt. setzung zum Regt. der Gardes du⸗Corps, mit der Führung dieses Regt. Nr. 9, zum Stabe des Hus. Regts. Graf Goetzen (2. Sel Felr Art. Regts. 2 EEEE““ en der . 5 Fel ne. rie t Verse una in das 1 Ofwreuß Feld⸗Art. Regt. Nr 16. Direktions⸗Assist. zur Gewehrfabrik in Danzig, Gothsche, Pauptm. 2* Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, Menze, à la suite des 4. Thüring. Regiments beauftragt. v. Dincklage, Major à la suite des Nr. 6, versetzt. Hay, Rittm. im 2. Rhein. Hus. Regt. N. Bode, Major und Abtbeil. u Fpes A Felg. 2 6 9 Belede d⸗Art. Regt. Nr 680 Wahnung im 2. Unter.- und Komp. Chef im 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, unter Stellung Fr. Regts. Nr. 72, unter Enthebung von dem Kommando zur Königs⸗Ulanen⸗Regiments (1. Hannov.) Nr. 13 und Lehrer am zum Eskadr. Chef ernannt. v. Uechtritz u. Steinkirch, M. Regt. Nr. 52, 11 ee. 5 Elsäss Feld⸗Art Regt Nr. 67. Breithaupt im Torgau. Feld- à la suite des Regts. als Direktions⸗Assist. zur Gewehrfabrik in Dienstleistung beim Pomm. Train⸗Bat. Nr. 2, in das Füs. Regt. von] MilitärReitinstitut, zum Stabe des 1. Garde⸗Ulanen⸗Regiments, und Eskadr. Chef im Königs⸗Ulan. Regt. (1. Hannov) Nr. 15. Nr. 8 8208. 9* . - ee. dermee v Major, vorläufig ohne Art. Regt. Nr 74 dieser unter Versetzung in das 1. Pomm. Feld⸗ Erfurt, Schmidt, Hauptmann à la zuite des 2. Hannov. Se Nr. 37, Baron v. Ardenne im 4. Wesipreuß. v. Heusch, Rittmeister und Eeskadron⸗Chef im Dragoner⸗Regiment Stabe des Oldenburg. Drag. Regts. Nr. 19, v. Schenk, R. Art. Regts. ra bih 9 *. - Ventlern Art Regt Nr. 2. Feld⸗Art. Regts. Nr. 26 und Direktions⸗Afsfist. bai der Inf. Regt. Nr. 140, in das 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76. König Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 8, unter Stellung à la suite, im 2. Hannov. Ulan. Regt. Nr. 14, unter Enthebung! ent, zum I1.“ Entheb der Stelln 16 Ein Patent ihres Dienstgrades verliehen: den Oberlts.: v. Bauer Pulverfabrik bei Hanau, zur Art. Wertstatt in Straß⸗ 82 Komp. Chefs ernannt: die Hauptleute: v. Seeckt, aggreg. des Regtee⸗ als Lehrer zum Millitär⸗Reitinstitut, v. Lewinski, dem Kommando als Adjutant bei der 19. Kav. Brig., als ptn in demselben Regt⸗, unter Enthebung von der Stellung a 8 dem

„Ko 2 b 8 Ste 8. übergetreten, v. Cretius, t, im 4. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., Seggel im Feld⸗Art. Regt. Prinz. burg i. E., v. Roehl, Hauptm. la suite des 2. Rhein. Feld⸗Art. 2 1 s in di den e, Che in en büeeeehe. een. (15. ee r. äüeüönb Garde Feld Art. Brig 2—2 Regent Luitpold von (Macsßuna) Nr. 4, Scheunemann Regts. Nr. 23 und Direktions⸗Assist. bei der Art. in hardt, aggreg. dem 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, in diesem Kommando als Adjutant bei der 11. Kav. Brig, als Cökadr. Chef versetz. Marschalck v. Bachtenbrock, Oberlt. im 3 6 nveun dieser Brig, Blanquet, Oberst und Kommandeur des Ostfries. im 2. Pomm. Feld⸗Art Regt. Nr. 17, Boettcher im 2. Hannov. Straßburg i. E., zur GFeschützgießerri. Kühne, Oberlt. 8 la auite Regt. Jachmann im Inf. Regt. Vogel von Falckenstein in das Drag. Regt. König Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 8, AUlan. Regt., als Adjutant zur 19. Kav. Brig. kommandiert. Kei Fed um Regts Nr. 82 zum Kommandeur der 15. Feld⸗Art. Bri Feld⸗Art. Regt. Nr. 26, v. Kameke im Vorpomm. Feld⸗Art. des 1. Weftfäl. Feld⸗Art. Regts. Nr. 7 und Direktions⸗Assist. bei der (7. Westfäl.) Nr. 56, unter Enthebung von dem Kommando versetzt. Frhr. v. Wechmar, Oberlt. im Hus. Regt. Graf Goetzen Maior und Eekadr. Chef im 2. Leib⸗Hus. Regt. Königin Ves —2 Kraufe Mazjor und Abtheil. Kommandeur im 1. Täse Regt. Nr. 38, Overbeck im Niedersächs. Feld⸗Artillerie⸗Regiment Geschützgießerri, zur Pulverfabrik bei Hanau. versetzt. Becker, Adjutant bei der 71. Inf. Brig. und Versetzung in (2. les.) Nr. 6, als Adjutant zur 11. Kav. Brig. kommandiert. von Preußen Nr. 2, zum Stabe des Drag. Iee von Wedel († 18 Art Reagt. Nr. 19, unter Vers ung zum Ostfries. Feld⸗Art. Nr. 46, v. Hartwig im 2. Ostpreuß. „Artillerie⸗Regiment Oberlt. à lIn suite des Pomm. Train⸗Battz. Nr. 2 und kommandiert das Grenadier,Regt. König Friedrich 1. (4. Ostpreuß.) Nr. 5, Watzener, Oberst und Kommandeun des Westfäl. Drng. Regts. Nr. 11, d. Ruffer, Rittm. und Egkade. C 1 rE. Dit Iür 109 mit der Fübrun dieses egts. beauftragt. v. Etzel Nr. 52, v. Wonin im Großherzoglich Mecklenhurg. Fild⸗Art. Regt. zur Dienstleistung als Zweiter Offizier des Tratndepots des II. Armer⸗ I väeeg. dem 1. Bad. Leib Gren. 352 tr. 109, in Nr. 7, zum Kommandeur der 4. Kav. Brig., Frhr. v. Uceermann, Schill (1. Schles.) Nr. 4, in das 2. Leib⸗Hus. Regt. Königin Uce 82 Stabe des Feld⸗Art. Regts Prinz Regent Luitpold vom Nr. 60. Mever, Königl. Obkrlt. im Mansfelder Korps, zum Zweiten Offizter dieses Traindepots ernannt. diesem Regt., Matihiaß im 3. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 162, unter Major beim Stabe des 1. Bad. Leib.Drag. Regts. Nr. 20, unter Be⸗ von Preußen Nr. 2, versetzt. v. Raszewski, Rittm nf 5 (Ma *½— ) Nr. 4 unter Veförderung zum Major, vor⸗ eld⸗Art. Regt. Nr. 75, aus diesem Regt. bebufs Verwendung im Joachtmi, Masor z. D. und Zweiter Inspizient bei der Ober⸗ Enthebung von dem Kommando als esnt bei der 35. Inf. Brig. förderung zum Oberstlt., zum Kommandeur des Westfäl Drag. Regts. Regt. von Schill (1. Schles.) Nr. 4, zum Eskadr. Chef am v —* als Abtbeil. Kommandeur in das 1. Thüring. Württem Feld⸗Art. Regt. Nr. 65 eescctieden. von Militär Framinat. Kommission, die Erlaubniß zum Tragen der Untform uund Versetzung in das 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, Stoermer Nr. 7, ernannt. v. Skopnik, Majer im 1. Bad. Lelb⸗Dra v. Selchow, Rittm. im Hus. Regt. Graf Goetzen (2. 8 veiearr Regt. Nr. 19, Fischer, Hauptm. und Battr. Ebef im Oesterlev, Oberlt. im Felpd⸗Art. Regt. von Scharnhorst (1. Hannov.) des 7. Rbhein. A 69 ertheilt. Engler, Ohertt. im Schleswig⸗Holstein. Inf. Rmet. r. 163, unter Enthebung von Regt. Nr. 20, unter Enthebung von der Stellung als Gekadr. 89 Nr. 6, und kommandiert als Adjutant beim Gen. Kommande 85 nsselder Feld Art. Regk. Nr. 75, jum Stabe des Feld⸗Art. Regts. Nr. 10, in das Brauns Hus. Regt. Nr. 17 versezt. Genz. 4. Garde sseld⸗Art. Regt. als Insp. Offizier zur ddem Kommando als Adjutant bel der Kommandantur von Königeberg Stabe des Regts. v. Bohlen u. Halhach, VI. Armer⸗Korpe, zum überzähl. Major befördert. pri 9* ent Luitpold von Bavern (Magdeburg.) Nr. 4. versetzt. Lt. im 3. Bad. Feld.⸗Art. Regt. 5 50, als Afsist. zur Ari. Prüfungs. Hannover kommandiert. 1i Pr. und Versetzung in das Inf. e. Herzog Karl von Mecklen⸗ berlt. im 2. Leib⸗Hus. Regt. Königin Victoria von Preußen Nr. 2, Ein Patent i Dienstgrades verliehen: den Masom *8, Sie Fien befördert: die Obersilts.: v. JZimmermann. kemmission kommandiert. Riecks, Mautor und Vorftand der sfe⸗ öbPurg Strelitz (6. uß.) Nr. 43, Krause im 6. Pomm. Inf. unter Beförd zum Ritim., —2 ohne Patent, als EGekadr. Eekadr. Chefs: v. Geldern⸗Crispendorf im 2. Graßhe gomchandcur des 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regts. Nfeber, Ebef des Zu Obersten befördert: die Oberftlts. Bücking, Abtheil. Chef unter Verleihung eines Patent enf 8 α‿ 8 ee 892 8 9Seh, be in Chef 2 . r r. 1* p. ᷑*½ 83 on. Rpt. - Generalstabes des KXI. Armer⸗Korpe, Fischer, Kommandeur des im Kriegs⸗Ministerium, Nausester, Kommandeur des Fuß⸗Art. F in Cöln. (3. Gro 8 2 olomaeuts im n. und Komman Garde⸗Drag. Königin Viktor Regt. Kaiser Niko von Rußland (Bran vart. R 8 7 i w jeskan (Schles.) Nr. Behrens, Kommandeur des zum Vorstand IJäger Bat. Nr. 8. b 1 und Irland, zum Kommandeur der 13. Kav. v. Glasenapp im Ulan. Regt. Kaiser Alexander II. von †.tt. ed. urt. N.gss. Nr. 87, Ditise, hemenüem, der ven en * . u Komp. Chefs ernannt unter Beförderung zu Hauptleuten: die Brig. ernannt. v. Loc benstein, Major beim

à la

tiederrhein. Füsf. Regt. Nr. 39, in diesem Regt., Loewen⸗ Rittm. im 1. Leib⸗Hus. Regt. Nr. 1. unter Enthebun

in Stabe des 1. Garde⸗ randenburg.) Nr. 3, p. Bllembowefi im Drag. Reg ere. Feld⸗Art. Negts. Rr. 39, v. Pelzer, enms L en, . eeenhg h la suito jn neen Oberli.: Litzmann im . Regt. Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau —1 Regts. Königin Viktoria von nien und Irland, mit Arnim (2. Brandenburg.) Nr. 12, p. 818888,.n nnh rnö dert: die Majore: v. Aster, Kommandeur 28 leßschule und Direktor der 5. ür Devpet⸗Direktion, br im Inf. R. 2 3. B. (1. Maadebung.) Nr. 26, Marschalk Ritter v. Schiltberg im der Fubrung dieses Regts. beauftragt. Friedrich Heinrich Garde⸗Drag. Regt. Königin Bikroria von Gr 2ö2— 22 dreebn Seie eeats. KNr. 60. Braud à 10 2nite des Niederschles. Fuß Art. Regts. Nr. 5 und Helaffung dvner deedernen Untsorm zum Fef Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, v Kries im 7. Thüring. von Preußen Königliche t, .la saite des I. Garde⸗ v. Kleist, Rittm. und Eskadr. Chef im Ulanen⸗-h 8e Grohherzogl. Me enburg. Sa0 * 4 EEBE“ der 1. Art. Depet⸗ Diektion. Syplinter, Mazor Junnebmer, Oberit. im Ins. Regt. Keitb (1. FE ban⸗ Nr. 96, Sflibsr 4† 9. 2 Regt. 8. 1 . 1. —1 von annien Nr. kommandiert zur Diente 4geee eenen ben S8e en Kommandeur des Rhein. Fut⸗Art. Reute. Nr. 8, zum e. und k zur Dienst deim Fefte Sek.⸗Bat er 10 2 8H 1.“““ stabe. eeeehe ihr er berunos-Kom nter Stellung inisterium, Serno, Kommandeur detz 2 Nassan Feld Art. ferdert . unter t 4 n⸗ Lothring. 8 1 . Fritsch. F. r. 63, Carp, Kommandeur des 1. OberElfäfs. Feld Art. Feferdert: die Oberstlts. Schmithals, à un zuste ded 82 S . . 2srebi ““ 2 8ö— 1 dee L. ür zn xv 22 21 äut in. tiere 2,— öAAArneemmEmA 1. * Loverzue.Heßhuilden, Krmmandem des 2. Ogcr. Fr 15 vnd Dirckier der Verfmeatm rf. nd 2nB r Regt. von Gersdorff 51 m110 80, Pinder im Inf. Nr. 19, semmandtert 4

85 g. 4

.

L. 8 vmman Infr. und Fen. nas. Armer Korve, zum 1II. Ardes Korpes, ver⸗ säss. Feld⸗An. 8. Nr. 51, Schapper, K. deur dee in der 1. Ingen. Insp. Ins der 2 Festu VI. . à des II. ——

Wittich (3. Kurbess.) Nr. lettere fünf vorläufig ohne 1. Pemm Feld ürt. Nants. Nr 2. Klein, Kemawandeus des 1. West. „Dedn. R 128 Suste des 1. 8 Pien r. 16 und setzt. d. 8 2' —— —— 8 ¹ Als Adjutanten kommandiert: v. Derten 12 und Komp. A 8 Pessau si.

1l. Feld⸗ Art. Regts. Brbhr. v. der Osten⸗Sach d. des XVI. Armer. endt, à la amte detz XVI. orpo. d Fdesn. 8 Feld-Art. Regts. Gencral⸗ p Nr. 4 und 1. Ghef im VI. Armee⸗Kords. Frbhr. d. Faer⸗ 8 1. Inf Regt. —21,92ꝙ2 2— 2 üm mandeur unter . 26. Gen. Kommando XIV. Armee⸗Korps, eterich, 82 g im 7. Thüring. Ins. Regt. Ar.

1. Branden Nr fimann, Kem 2 b Infp. und Inspekteun ts des Vil. b 2 Sellpen. Kommandeut des 1. Mazer und seinch Dienstgrades zum 4,39 4 d Komp. Cbef 96, 6 eb r. ürsen, Oberlt. im Inf. Regt. von Manstein ) 7 ,789 Inf. Brig., Steffen, Oberkt. im 26- Inf.

5 eßber XVI. Armee⸗Ker crnangt. 26 h. vööS 2 9 sch. Fair 1* . Aeeemhm des vut Armec. Korps, zum und bei Rhein vaeeeinn R. b - Rr. 150, m tur von Königsberg el 8 Sbenkt. im 8

ee. 8 8 burg. Nr 4 8 n 32* dem Kommande als 9. eüeen. ene 8 h.eeseferr 8 he-nae e 5b2* Reogewekt., Kemmandrur 1 —1— a vulte des SChIhss .n gr hrem. Fen deveane. Er. p. 890

.* 5 19 881

828 2* 8*

dds 1. Feld-An Regts. Nr. 19. Afrika. aud und im 6. in demselben als Ap. 52, & ernannt p. ehcnss. Nittm Kemmandeuren der betreff. Regtr. ernannt: Feucht. Kenigl. Nr. 149 88 22*

den 2. 2 p. 2 Rittm. . (randenburg.) Nr. rire Mazor, beauftragt mit der Führuag din v. Ppen, Haupim. im 8. Pefen. Jyf, wm ü -e n e. EEEEEE 88 bechertag., d. Jen 2, di. ie Ler ENeibr. Paufi⸗. n10, 8.. 88, 8*9188. h ee henhnens 8ee 11i-(. Beaedent.g) r 8 veg üSch 8 8⸗2h, FPae —28. e ve . g12 2 8 he deaftrast v dar 89 auf 1 zur Dienftl beim hiltttert etnanni. Döe ru U Teen v. Kotze, Lt. im An Inf. 3 Man. Sprotte, und Abtdeilurge⸗Aemmandeut auf ein Jahr zur

8 e 3 r. v. Ketelhodt, A. un b. v. S Nr. um Kemmandent des Felk. Socht —2 b schlet.) N. HBlech v Blettattz, 2. 1. 11.“ 8 1 chles.) Nr 5. e 1 8

d. b Ecereemene; dem Feld⸗Art. Neat. Feldmvsmenzter 8 58 Feeüneelüacc Feis.oKEg 2 b10 S8. Oftober d. n. Na des . Rr. 7. mut in 1903,

dom II. Nr. 114, in den Koemmando 8 A.üe. manbcvt nos helen dveen, 8 AA ale Ariataat bei dem Gen. Kemg⸗ mwürttemberg. Oberlt. im Paßamterte

I

47 ais Abeben Nemmagbewt in das 1. Reid. An.

8 8