“ “ 8 11“ —
f 23. il. ET. B. oldagio 2. 2 Hamburg, 23. April. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittags⸗ Verdingungen im Auslande. stückseigenthümer beantragt. Die bisherigen Eigen⸗ Weller, aus Bonfeld, O.⸗A. Heilbronn, mit diesen werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigun 3) die Ehefrau Tischler Gottfried Kentrup,
Rlbs hfn rt 5 2evg , ee 8.) b 8 B.) Die Börse beric) 04.. Santos pr. Mai 28 ½ Gd., pr. Sept. 29 ½ Gd., Spanien thümer des §59,1 Grundstücks werden auf, von Stuttgart nach Nordamerika gereist und seit verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht — 8r Heitkamp, 1⸗ deren öu . eröffnete fest. Besorgnisse über Berichte von ungünstigem Stand der pr. Dezbr. 30 ½ Gd.. pr. März 31 Gd. Behauptet. — Zucker⸗ 31. Mai, 11 Uhr. General⸗Stempel⸗Direktion in M efordert, auf das aufgebotene Grundstück mehr als 10 Jahren nach der beschworenen Aussage Füshlagehen Grüubige noch ein Ue rrschuß ergiebt.“ mit ihren Rechten, und zwar die Genannte zu Saaten, die in der strammen Tendenz der Getreidemärkte zum Aus⸗ markt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker 1. Produkt Basis 88 %⅛ 108 ,000 Ri Fn ißen Papiers II. Klasse (Büttenpa ters) A adrid sptestens in dem auf den 9. Juli 1902, Vor⸗ seines Bruders Fritz Gauger in Gilead, Grafschaft] Die Gläubiger aus Pflichttheilsrechten, Vermächt⸗ 1 auf die in Band 2 Blatt 241 Abthl. III sab druck kamen, veranlaßten die Spekulation zu Positionslösungen in den Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg pr. April 6,00, bis 26 Man Fbspanisch 8* Sten 8 1. üseßevi Siehlncgel ” mittags 11 Uhr, vor dem unkerzeichneten Gericht, Thayver, Staat Ne⸗ raska. verschollen, wird zufolge nissen und Auflagen, sowie die Gläubiger, denen Nr. 5 und Band 17 Blatt 25 Abthl. III Nr. 13 f ücklã Bewegung auf dem Markte eintrat. Dieses konnte 6,75, pr. März 7,00. etig. . gA . 1uX“ 2 en alls it 2Firma Bankkom e Göppingen Deuschle ufgebot nicht betroffen. onstigen dort eingetragenen Rechte, nüch wvagsegchen werden Saes Faufe in den Aktien n Kohlen⸗ 23. April. (W. T. B.) Petroleum ruhig, I18““ spaptscs 5 “ 1“ Nasschließung er. Schwab in Göppingen, hiemit aufgefordert, spatestens] Frantsurt a. M., den 18. April 1902. die Genannte 19, 2 b2f die — Band 50 Blatt 9 bahnen, die zurückzuführen sind auf die Erwartung, daß betreffs der Standard white loko 6,70. heneel chen Wnseln) 9 22 nd der folgen wir b. 19. Abeil 1902 8 in dem auf B8“ den 21. Dezember, Vor⸗ Königliches Amtsgericht. 11. Abthl. III Nr. 7 eingetragene Hypothek von 21 Thlr. Lohnstreitigkeiten mit den Bergwerksarbeitern eine Einigung erzielt Budapest, 23. April. (W. T. B.) Kohlraps pr. August 11,55 Gd., — Posen, * Aöni liches Amiggericht 1 mittags 11 Uhr, vor dem K. Amtsgericht Stutt⸗[8843] Aufgebot. 24 Sgr. und auf sonstige dort eingetragene Rechte, werde. Das Anziehen des Sterlingswechsels führte von neuem zu 11,60 Br. König Amtsg
gart⸗Stadt, Saal 55, bestimmten Aufgebotstermine Der Justizrath Baum 1 2 die G .
B S⸗ 1 PTbT11qnqpp“ Baumgarten zu Naumburg a. S. ie Genannte zu 3 auf die in Band 1 Blatt 241 Erörterungen über die Wahrscheinlichkeit von Goldexports. Die Börse London, 23. April. (W. T. B.) 96 % Javazucker loko 8 Verkehrs⸗Anstalten. 8825] Amtsgericht Hamburg. . sich zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung
schloß bei schwerfälligem Verkehr mit nachgebenden Kursen. Aktien⸗ 1
„ ne hat als Pfleger des Nachlasset der am 7. März 1902 Abthl. III Nr. 3 für sie eingetragene Abfindung 9 MUns 1 1 ) 2 3 nominell, Rüben⸗Rohzucker loko 5 sh. 11 ¾ d. Matt. In Egypten sind jetzt Büchersendungen, die mit der Aufgebot. Unlt. 1“ b dn in Naumburg a. S. verstorbenen Wittwe Adelheid] von 60 Thlr., ausgeschlossen. umsatz 1 230 000 Stück. Geld auf 24 Stund. Durchschn.⸗Zinerate. London, 23. April. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer Briespost vom Ausland eingehen, von allen Zollförmlichkeiten Auf Antrag des Pflegers des verschollenen Malers die Aufforderung, spätestens im Aufgesbistern Hoyoll, geborene Algayer, das Aufgebotsverfahren —B. Das über das im Grundbuch von Stadt 4 %, do. Zinsrate für letztes Darleh. d. Tages 4 %, Wechsel 52 2 pr. 3 Meonat 529’, befreit. Sie werden den Empfängern, gleichviel, ob sie an Buch Otto Richard Alexander Sack, nämlich des Kassen⸗ die Feshr ve ege 98 81 im Auf ebotstermine zum Zweck der Auss ließung von Nachlaßgläubigern Dülmen Band 1 Blatt 241 in Abthl. II unter auf London (80 Tage) 4 85 t, Cable Transfers 4,88 7%, Silber, erpool, 23. April. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: händler oder an sonstige Personen gerichtet sind, frei von allen boten Johann Gottlob Simon in Leipzig, West⸗ Den 21 Aprik 99098 “ beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ Nr. 1 eingetragen gewesene Nießbrauchs⸗ und Ver⸗ Commercial Bars 51 ⁄. Tendenz für Geld: Leicht. 12 000 Sr bave Spekulation und Export 1000 B.] Tendenz: Abgaben ausgehändigt. straße 48, III, wird ein Aufgebot dahin erlassen: vax 5 9 Rio de Janeiro, 23. April. (W. T. B.) Wechsel auf 9.
3 bert, ihre Forde NM waltungsre bil de t ü E 1zie höher. Amerikan. good ordinary Liefe⸗ 8 1) Es wird der am 19. April 1831 in Leipzig o dauer eh.deabgaeg hee ens Fen a8f W ittwe 1““ 2es 8 Lo 1⁄ Unverändert. Egypter „is höher. Amerikan. sood. Irema, Selee Bremen, 23. April. (W. T. B.) Norddeutscher LI. als Sohn der Eheleute Friedrich August Sack [8899] Aufgebot. den 27. Juni 1902, Vormittags 11 Uhr, über die in Abthl. III Nr. 3 eingetragene Hypothek I- 89 8 Aires, 23. April. (W. T. B.) Goldagio 142,60 rungen: Sehr stetig. April 5 Verkäuferpreis, April⸗Mai 46 —5 opd. Buenos Aires, 23. April. (W. T. B. 2,60. G
1 In 46 1I1““ 8 Dampfer „Chemnitz“ 22. April v. Baltimore in Bremerhaven an und Juliana Henriette, geborene Weigel, ge⸗ Christ. Kaiser, Schlosser und Gemeinderath in vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 19 gebildete Dokument und der über die in Band 12 Se. . 8 deee. a.eee ASnkt. b 22 April 8 Genua in New York angek. „Kage. borene Maler Otto Richard Alexander Sack, Scharnhausen, hat beantragt, den am 2. März 1837 anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht an⸗ Blatt 115 in Abthl. III Nr. 2 eingetragene Hypo⸗ August 46 3 Ver äuferpreis, hgust. ’“ u“.“ Okt b N. Wilhelm der Große“ 22. April v. New York n. Bremen abgegangen welcher mindestens bis zum Jahre 1875 in eborenen Philipp Schölpple, Schmied von Scharn⸗ zumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des thenbrief von 260 Thlr. 8 Sgr. 2 ₰, eingetragen preis, Septemb.u. --. 8 6 De Lüs⸗ . — 23. April. (W. T. B.) Dampfer „Großer Kurfürst Hamburg gewohnt hat, angeblich nach Amerika hausfen, der im Jahre 1865 nach Amerika ausge⸗ Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu für den Kötter Joh. Heinrich Thies, werden sür Kursberichte von den Waarenmärkten. 8 v 81 t 422% —a2r0 88hs er- 23. April in New York angek. „Roland“, v. Brasilien komm ausgewandert sein soll und seitdem verschollen gewandert und seither verschollen ist, für todt zu er⸗ enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift kraftlos erklärt. 8 8 Berlin, 23. April. Bericht über Speisefette von e 8 b Se.ee Jn(W 8” B.) Roheisen. 23. April in Antwerpen angek. „Trave“, v. New York kemm. ist, biermit aufgefordert, sich spätestens in dem klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, oder in schacft beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, Dülmen, den 23. März 1902. Gebr. Gause. Butter: Im Markt machte sich eine ruhigere Mired 58g 3 Priz; sh. 118 laufender Monat. Middelb. 23. April in Neapel angek. „Kiautschou’, v. Ost.Asien komm, auf Mittwoch, den 31. Dezember 1902, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 23. De⸗ welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Königliches Amtsgericht. Stimmung geltend, da die billigeren Angebote von Hamburg den 18 t “ er 8 88 23. April in Antwerpen angek. „Halle 23. April Reise v. Ant⸗ Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ zember 1902, Nachmittags 4 ½ Uhr, vor dem Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichttheils⸗ [8810] Oeffentliche Zustellun Markt beinflußten. In feiner Butter ist jedoch noch kein Ueberfluß sl. 9 W. T. B.) Rohzuck hi werpen n. Oporto fortges. „Lahn“ 23. April v. Genua via Neapel termin, hierselbst, Poststraße 19, Erdgescho links, “ Ulrichstraße 6, anberaumten rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt In Sachen der Chefran s Paul Srt⸗ Koschig G und konnte dieselbe zu unveränderten Preisen geräumt werden. Die Paris, 23. April. (Schluß.) 88— 8 z.) 41 zu 8* ru ig, und Gibraltar n. New York abgeg. „Kronprinz Wilhelm“ 23. April Zimmer Nr. 1, zu melden, widrigenfalls seine Aufge otstermine zu jmelden, widrigenfalls die Todes⸗ zu werden, von dem Erben nur in soweit Befriedi⸗ Hertha Sophie Marie geb. Frese, in Lehe Klägerin, 8 Einlieferungen in Landbutter nahmen weiter zu. Die heutigen Notie⸗ 88 % neue Kondit. 16 ⅓ à 17. Weißer Zucker pehaupter, Nr. 3, für Reise v. Southampton n. Cherbourg fortges. „Oldenburg⸗ 22. April Todeserklärung erfolgen wird. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft gung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt D)r. Claußen rungen sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter 1 a. Qualität 107,00 bis 100 kg pr. April 20 ¾, pr. Mai 20 ⁄, pr. Mai⸗August 21 , pr. Reise v. Genua n. Neapel fortges. „Straßburg“, n. Ost⸗Asien best. Es werden alle, welche Auskunft über Leben oder über L eben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergiebt. in Bremerhaven, gegen ihren Ehemann, früher in 112,00 ℳ, Hof⸗ und Genossenschaftsbutter IIa. Qualität 106,00 bis Oktober⸗Januar 22.) 8 B. öö.“ 22. April in Port Said angek. „König Albert“ 22. April Reise d. Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, aep- en, ergeht die Aufforderung, spätestens im Die - aus Pflichttheilsrechten, Vermächt⸗ Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts Beklagten 110,00 ℳ — Schmalz: Größere Antriebe an den Hauptplätzen Amsterdam, 23. April. (W. T. B.) Bancazinn 75 ¾. — Nagasaki n. Schanghai fortgesetzt. 1 biermit aufgefordert, dem unterzeichneten Gerichte Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. nissen und Auflagen, sowie die Gläubiger, denen der wegen Ehebruchs, wird der Beklagte zur weiteren Amerikas und billigere Schweinepreise bewirkten ein leichtes Nachgeben Java⸗Kaffee good ordinary 34. Hamburg, 24. April. (W. T. B.) Ham burg⸗Amerika⸗ spätestens im Aufgebotstermine Anzeige zu] BStuttgart, den 22. April 1902. Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot, Verhandlung über die Klage und über den Antrag der Notierungen. Trotz der in diesem Jahre wesentlich höheren Preise Antwerpen, 23. April. (W. T. B.) detroleum. (Schluß. Linie. Dampfer „Deutschland, v. New, York n. Hamburg⸗ machen. EEEE“ Königliches Amtsgericht Amt. nicht betroffen. der Klagerit durch Bwi vetben 82 See bleibt der Konsum normal und sind angesichts der mäßigen Vorräthe bericht.) Raffiniertes Type weiß loko 18 bez. Br., do. pr. April 1 24. April von Cherbourg abgeg. „Graf Waldersece“, v. New Actt Hamburg, den 8. April 1902. 8 “ (gez.) Kallma un, O. . R. Naumburg a. S., den 16. April 1902. 8 „ “ — wenig Aussichten auf billigere Preise per Herbst vorhanden. Die 18 Br., do. pr. Mai 18 ¼ Br., do. pr. Juni 18 ¾ Br. Fest. — n. Hamburg, 23. April Dover passiert. „Victoria Luise“ (Orientreise) Das Amtsgericht Hamburg. 1 eröffentlicht durch Gerichtssekretär Wagner. Königliches Amtsgericht. für eine in der Zeit zwischen dem 9. Februar 1900 heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 55 ℳ, amerika, Schmalz pr. April 120,50. 23. April v. Athen abgeg. „Nauplia“, v. New Orleans über Habte 8 Abtheilung für Aufgebotssachen. [8826] Oeslentische Aufforderung. [8837] Aufgebot. ncd c, Febems h nisches Tafelschmalz (Borussia) 56 ½ ℳ, Berliner Stadtschmalz (Krone) New York, 23. April. (Schluß.) (W. T. B.) Baum. n. Hamburg, 23. April Lizard passiert. „Abessinia v. Han⸗ CEEE Alexander Joseph Nicolaus Arold, geboren Die Wittwe des Rittergutspächters Cordua, Anna⸗ nannten Zeugen von der Verpflichtung zur Per⸗ 56 ½ ℳ. Berliner Bratenschmalz (Kornblume) 58 — 62 ℳ — Speck: wolle⸗Preis in New York 9ã½, do. für Lieferung pr. Juni 9,22, burg n. Philadelphia, 23. April v. Boston abgeg. „Sparta!, n. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber 28. Oktober 1834, ist durch Ausschlußurtbeil des Marie, geb. Diederichs, vertreten durch ihren General⸗ schwiegenheit zu entbinden, vor das Landgericht, Zivil⸗ Eine Veränderung ist nicht eingetreten. 1 do. für Lieferung pr. August 8,93, Baumwollen⸗Preis in New Orleane Montevideo n. Hamburg, 23. April Dover passiert. „Karthago’, d. [8838] Aufgebot. unterzeichneten Gerichts vom 17. Dezember 1900 für bevollmächtigten Rechtsanwalt Dr. Jahn in Prenzlau, kammer III zu Bremen, im Gerichtsgebäude, 1. Ober⸗ Cöln, 23. April. (W. T. B.) Rüböl loko 58,00, pr. Mai 57,00. 9 ¼, Petroleum Stand. white in New York 7,40, do. do. in Phila. Hamburg n. Mittelbrasilien, 23. April v. Rio de J. b 8
8
geb. Binsius, zu Hof Mannhagen bei Miltzow, Kreis
s Janeiro abgeg. Auf Antrag der verehel. Bergmann Karoline todt erklärt worden. Zur Erbschaft wäre die am hat als Vertreterin ihrer minderjährigen Kinder geschoß, auf Sonnabend, den 14. Juni 1902 Bremen, 23. April. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Schmalz delphia 7,35, do. Refined (in Cases) 8,50, do. Credit Balances at „Parthia“, v. Bahia n. Hamburg, 23. April v. Teneriffa adger gea. 5 Poldar, ka. Vottreerswürn e a. 5. November 1848 geborene Mathilde Franziska] Joachim, Gertrud und Hanna Cordug, der Erben Vormittags 9 ¼ Uhr, hierdurch 4— mit der stetig. Tubs und Firkins 49 ¼ 4, Doppel⸗Eimer 50 ₰. — Oil Citv 1,20, Schmalz Western steam 10,25, do. Rohe u. Brothers „Macedonia“, v. Hamburg n. d. La Plata, 23. April in Rosarig mann, Bergmann Josef Zientek aus Wilchwa, Catharine Everg, genannt Camilla Evers, gegebenen⸗ des am 6. Oktober 1901 auf einer Reise verstorbenen, Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Speck fest, Short loko — ₰, Short clear —, April⸗Abladung 10,45, Getreidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 5 ⁄6, angek. „Saxonia —23. April in Yokohama angek. 8 Nasscvia⸗ welcher seit seiner am 15. Juli 1891 erfolgten falls deren Abkömmlinge, berufen. Die Ermitte⸗ zuletzt in Ruhhof ansässig gewesenen Ritterguts⸗ Rechtsonwallr zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ 48 ₰, extra lang 47. Kaffee unverändert. — Baumwolle ruhig. Uppland do. Rio Nr. 7 pr. Mai 4,90, do. do. pr. Juli 5,10, Zucker 2 1, 23. April in Port Said (Heimreise) angek. „Segovia“ 24. April d standesamtlichen Trauung verschwunden ist und der ksen Haben, Pess chsalc gemacht, daß die Evers pächters Paul Cordua das Aufgebotsverfahren zum lichen Zustellung wird dieser Auszug des Beschlusses middl. loko 48½¾ . “ 8 Zinn 27,50, Kupfer 11,75 — 12,25. 8 8 Schanghai (Heimreise) abgegangen. seitdem nichts mehr von sich hat hören lassen, aufge⸗ anfangs der 90er Jahre in Tirol gestorben ist. Die Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern vom 12. April 1902 bekannt gemacht. . 8 8 . G 1 fordert, sich spätestens im Aufgebotstermine am Evers und deren etwaige Abkömmlinge, desgleichen beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf. Bremen, den 21. April 1902. 18.Marz à908, Vorm. 9 Uor, bei dem unter⸗ sonstice apbinterestnten, dif sich bieher seht ze. defüacgemner hesterdenedüchtens aul Corvchl pene iidut. eaNXe eichneten Gerichte, Zimmer Nr. 76, zu melden, 10. Juli 1902 2 2 verHlorde ergutspächters Paul Cordug pate⸗ kangfritz, Sekretär „ 2 „ zarflz pala F . 2 terzeichneten Gericht stens in dem auf den 9. Juli 1902, Mittags — 8 N 8 „n. Ges⸗ widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. 2 ü.H ei dem un Ge 9. J 602, Mittags 8313 veeneü dsdüh 1. Untersuchungs⸗Sachen. [6. Kommandit⸗Gesellschaften auf aren u. Aktien⸗Gesellsch. 1 lle diejeni ele A kunft über unter Nachweis ihres Erbrechts zu melden, widrigen⸗ 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Landgericht Hamburg. . 882 FErwerbs⸗ Wirtbschafts⸗ 8 8 ugleich werden alle diejenigen, welche Auskunft über † 5 a 4ℳ 3 8 ⸗ n 1 2. daforote, Berustn n gaeeo Fer 228 “ De e utli er An ei er 1 Ferrerbersamn — e’an 8 oder g des Bergmanns Josef Zientek aus lane. sein demn ertheilenden Erbschein nicht be⸗ Vüeaatexmine 8. 1½1m‿ — Die .EE“ Griebenow, 5. 2* Inv &x. Ve g. 82 9. Bank⸗Ausweise. 1um““ Wilchwa zu ertheilen vermögen, aufgefordert, spätestens 8 4 8 bs- — le Angab egenstandes firs 2 s⸗ 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. 9. Bank⸗Ausweise. vee-F. u.- Mitthei Frankfurt a. M., den 17. April 1902. und des Grundes der Forderung zu enthalten. Ur⸗ 1 8 8 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 1 * 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 4 2 Lrn 7 LSn⸗ deven Mlüähelluno Königl. Amtsgericht. Abth. 11. 1 22 Beweisstüge sind in Ürschrift oder in Atb⸗ .“ 2—4,⸗ — ——— - b “ b gr ea Loslau, den 15. April 1902. [8846] Bekanntmachung. sd zufügen. Die Nachkaßgläubiger, welche sich Zmwe e Arbeiter — — — 1) Untersuch ungs⸗Sachen s Mamvemeistee, 822 Seg Berlin — een eeöö 2„ n. ur— Königliches Amtsgericht. 8 8 12 -“ b ℳ hece Kreis . Fnnen. aun bchagetg * 1— Griebenow NIren Falls — 9* . etragene Grundstück, bestehend aus einem Vorder: Wech ibe 99,22 ℳ8, . .. v 8 Graudenz, der einsetzer Peter Neumann in fl. e n, Ver⸗ 1 d 2 b — des mit Seitenflügel rechts, Quergebände und 9. oder 11. November 1901 ven der Firma gebotstermine seine Rechte anzumelden und da [8829] Aufgebot. 8 einem Aller von 98 Füüben gestorben. Die Wittwe] mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, Pechtestrette Parteien g⸗ — [8874] Nachstehender Beschluß zwei Höfen, am 24. Juni 1902, Vormittags S. E. Cohen & Cie. zu Rotterdam, gezogen auf Hvpotbekenbrief vorzulegen, widrigenfalls die Kraftles⸗ Der am 26. Dezember 1844 zu Wolfshagen ge⸗ Catharina Kownatke, geb. Ziebarth, welche mit von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, 1i rund 9 — Zf. des B. G.B. zur münd⸗ 1) der Knecht Johann Gottlieb Heine, wohnhaft 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Jüdenstr. 60, die Firma „Theod. Flemming Söhne“ zu Neuß und erklärung des Hvpothekenbriefs erfolgen wird. borene Kohlenhändler Heinrich Müller ist Mitte der Peter Neumann in beiderseits erster und güter⸗ als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen .* vels — 8 Rechesstreitsz vor die zuletzt in Sawische, Kreis Züllichau⸗Schwiebus, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8, versteigert werden. Das von dieser acceptiert, zahlhar bei der Reichsbankneben Rindorf, den 16. April 1902. achtziger Jahre von Wolfshagen nach Amerika aus⸗ gemeinschaftlicher, kinrerloser Ehe gelebt hat, hat Gläubiger noch ein Ueberschuß ergiebt. Auch haftet 1.sn —q * — , — geboren daselbst am 10. April 1879, evangelisch, Grundstück ist in der Grundsteuermutterrolle Artikel stelle zu Neuß und auf die Antragstellerin indossiert, Königliches Amtsgericht. Abth. 4. gewandert; seit dem Jahre 1891 ist keinerlei Nach⸗ die Ertheilung eines Erbscheins als gesetzliche Erbin ihnen jeder Erbe nach der Theilung des Nachlasses 1½ — — itätstr. Nr. 56, auf den 2) der Tuchmacher Georg Arthur Thomas, ge⸗ Nr. 18 717 Kartenblatt 22, Parzelle 1708/54 mit beantragt., — . 8 1.— .[18832 8 richt von seinem Leben eingegangen, sodaß er als beantragt Alee diejenigen, denen gleiche oder bessere- nur für den seinem Erbtheil entsprechenden Theil —— . vermittages 9 ½ Uhe, mit der LEI.““ 7.,2 55 qm Flächeninhalt nachgewiesen und zur die geschäftslose Catharina Schmitz zu Düsseldorf [8833] Aufgebot. z verschollen zu betrachten ist. Mit Genehmigung des Erbrechte auf den Rachlaß des Erblassers zusteben, der Verhindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflicht⸗ nn orderung, einen bei dem gevachten Gerichte . Juni 1875 zu Dunajewze, Gouverne⸗ Grundsteuer nicht, dagegen nach der Gebäudesteuer. hat das Aufgebot der unter dem 30. Juni 1882 Der Besitzer Emil Willuhn in Szargillen, der Vormundschaftsgerichts hat der für das Vermögen werden aufgefordert, sich spätestens am 18. Juli theilsrechten.2 eermächtnissen und Auflagen sowie für —— Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke der ment Podolien, evangelischelutherisch Meldeort rolle unter Nr. 33 320 bei einem jährlichen Nutzungs⸗ ausgestellten Aktie Nr. 2925 der Feuerversicherungs⸗ treten durch den Rechtsanwalt Kuhn in Labiau har des v. Müller bestellte Abwesenbeitspfleger, Lager: 1902 bei dem unterzeichneten Gericht zu melden. die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, 5 — ₰ Irstelhang wind diese Bahmas belhen Züllichan —, in Deutschland, soviel ermittelt, nicht werth von 9600 ℳ mit einem Jahresbetrag von Gesellschaft Rheinland zu Neuß über 1500 ℳ, — 8sseben g.: **ꝙ — halter Willgeroth aus Wolfshagen nach Glaubhaft⸗ Der reine Nachlaß soll ungefähr 400 ℳ betragen. tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ A— 8n 21. April 1902 wohnhaft gewesen 384 ℳ zur Gebäudesteuer verankagt. Der Ver⸗ lautend auf den Namen des Herrn Joseph Schmitz Geidlauken Nr.= 113,. ha groß. belegen in de machung der zur Begründung des Pgbnnges erforder. Graudenz, den 18. April 1902. nachtheil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Theilung en rg, 2 1. 8 wegen Verletzung der Wehrpflicht, wird, da die steigerungsvermerk ist am 10. März 1902 in das auf Becherbof bei Hemmerden, nur MFertzogben mit — oc n— 1 lichen Thatsachen beantragt, den Verschollenen im Königliches Amtsgericht. des Nachlasses nur für den seinem Erbtheil ent. 2 jederichs, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Angeschuldigten je des Vergehens gegen § 140 Grundbuch eingetragen. . des Aufsichtsrathes der Gesellschaft, 8 -. 1 * Femneen 1572 — ₰2 1qg E [8845] Nufgeb — 4— * EE— haftet. [8812] Landgericht Hamburg. 1esaß 1 Nr. 1 des Strafgesetzͤuchs beschuldigt sindg. Berlin, den 6. Apeil 1902 ö1* rei Urkunden werden ist und daß das Grundstück sich scit mehr als 30 8 in dem auf Rovember 1902, Mo „Zur Ermittelung der Erben der verschollenn und Teemetn. den, dee ehrn dgen d —ö— 1 2 Smnd der 8 480, 275. 326 der Straprorch. Ee meene n Fer — seenannn 8— 9128 — im Eigenbesitze des Antragstellers bezw. seiner 11 Uör, —— 2 ge mhe san⸗ für todt erklärten Söhne des weiland — Königliches Amtsgericht. Die Ehefrau Merrve Louife —— — ie s 18n 3 1 rt, eestens in au 1 4. Movember un & 8 gire 42 I“ m. unterzeichneten ric a 8 e ig 2 Sea gachs 8 8 Kiviet, zu H ve 4 X Ré ͤͤ V&C11131 —— 2 se in Höhe vp ib 8 er Zwangsvollstreckun zeichneten Gericht. Jimmer 13, anberaumten Auf- Cigenthümers bedürftige Eintragung 1f seine Todeterklärung erfolgen wird; desgleichen werden —¶ 1 G 26 8 - 3 2 12 de Wall, unbdek Aufentdal Kosten des Verfahrens je in Höhe von dreihundert Berlin, Friedrichftraße 248, bele G bneten Gericht. J r 18, anberaumten 8 naeeg 2dx. ols Jürgen und Johann, werden auf Antrag des Pflegers Gesetzes vom 18. Dezember 1899 ar Lammert all, unbekannten Aufentbalts, aus 1 . en. „Fried 248. genec, rundbuche ihre Reoch lde d die Ur. als 30 Jahren im Grundbuche nicht erfolgt alle diejenigen, welche über Tod oder Leben des Ver⸗ 6 ₰ 3 ntrag egers Gesetzes vom 18. Dezem ausgestellte, wie 8 ö. G.ö.. Schei 8 Mark das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen „Areeeme e, latt Nr. 427 gebotstermine ihre Reochte anzumelden und die Ur I3A obnae, — sejenigen, welche un 82 „ des ruhenden Nachlasses, des R folgt 1 A für ei 1568 B. G.⸗ B. auf Scheidung der Ehe. und . . g von der Friedrichstadt Band 6 Blatt Nr. 427 zur vid n loserk §§ 927, 943 B.⸗G. B's. 977 ff. C. P. D. wene scholl Auskunft theilen vermögen, aufge⸗ 8en rubenden Nachlassetz, Kaufmanns Robert folgt lautende Auswetskarte für einen Telegraphen⸗ 8 der Angeschuldigten je mit Beschlag belegt Zeit der Gintragun eenen eee kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung 88 —* . schollenen Auskunft zu ertbeilen mmögen, aufge⸗ Adamp bierselbst, alle diejeni iche Erbrechte A 1 adet den Beklagten zur mundlichen Verbandtung des 8 — 8 g des Versteigerungsvermerks au mde a der oder die bisherigen Eigenthümer Einga⸗ fordert, solche Auskunft spätestens im Aufgeboies⸗ v . gen, welc rechte b Guben, den 7. Arril 1902 den Namen ₰ irmermeisterz Hermann Hoffmann der Urkunden 58 en wird. 8 2 4+ order us gebo den Nachlaß zu haben vermeinen, hierdurch auf⸗ Auswei Nr. 8 Rechtsftreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts 8 8 1 9 ann Hoffma 8 ichneten Grundstücks aufgefordert, ihre Rechte a ine n Nachlaß zu haben vermeinen. un . skarte Nr. 81. altes Nathbaus. Admtralitä 5 ve.. r Eraeens I1I. iimn Schöncherg — Grundstück am 19. Junt Reußz. den Sen 1.e.s —,—81 vväͤtestens e Aufgebotstermm. de . —24— 2 18— ehs 2en. 1„ * 8 dem auf Mitt⸗ — 1,q —,öV — —— — 1 — — — Iasger. * 1902, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ - 1 1902. ntage 11 Uhr. t. gj imtsgericht. och, den 1 3 Reichneten Ober Poftdirektion, ist mit der 2 — b vachten Gerichte ird biermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Lichnete Gericht Sebe strahe 60, Erdgeschoß. Zimmer 8824] — böoN— N ₰ Herzogliches Amtsgericht. 11 ÜUhr, bestimmten Termin in rechtösgenügl nothwendiger Arbeiten an Telegrapbenlinten mit der Auffor 3 — — — Atzenfeichen 3. M. 21. 92. 8 Nr. 8, versteigert werden. Das Grundstück ist zur Die dicsseitige Bekanntmachung vom 16. d. M. machen, widrigenfalls ibre ee. ee Aufgebot. Weise anzumelden. G beauftragt. —e. — — — — ha eh Pen g Grundsteuer nicht veranlagt, dat in der Gebäude. den Verlust mehrerer Braunschweigischer Leidhaus. n von Wypmar zu Mechernich ha Tternberg — 12— April 1902. Potsdam, 23 Juli 1900. 1 uuls
steuerrolle die Nr. 2913 und besteht aus CUinem Obligationen betreffend, wird zurück men. Labiau, den 24. Mäarz 1902. beantragt, seinen verschollenen Sohn Anten vo Großberzogl Nanserliche Ober, Poftdirettion. — a nn [8873] ahnenfluchts⸗Erklärung. Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenslügel, Quer. Braunschweig, den 18. Aprul !— Siegel. — ₰ — 8 b
Königliches Amtsgericht Wymar. geboren zu Cöln⸗Deutz am 27. Februar 1847. 2 In der Untersuchungssache gegen den zur Dis, gebäude, unterkellertem Hof und Lichtbof. Ee hat Herzogliche Polizei Direktion. 4 2 — Alcht wohndaft zu Heerdt, Kreis Neuß. der ven dort 5 ’ wich fär 1 8 position der Füsen entlassenen Infanteristen einen jährlichen Nu ith von 26 600 ℳ und 229 8 afg maetlich im Jahre 1864 nach Amerika außsgewandert Küchenchef 8 lberPeuas — 1* — 8— —y Fnan Vipie, in Kontrele des X. Bezirfs. ist mit 1998 ℳ Jabretbetrag zur Febäudestrner ver. 189101 „ Belanntmachung. 3 tarl Stegemann it für todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene — 2 Dehember b 1 —,— + Aommandos Zweibrücken, wegen Fahnenflucht, wird anlagt. Der Verstrigerungsvermerk ist am 15 Maärz „In Benußt gerathen sind 8 Baliner Han⸗ Grun wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den ;— 1 in . Bouit⸗
boren am
2
auf Grund der §88 69 he. e2 ns: r 42 14 üEüen 40 054. 30 117, 14 125 imn se 1000 . Nr. 5494 9 Jovember Vormittage r, vor bevolmächtiater Rechtsanwalt
— 1b dem untereichneten Gericht, Breitestraße Nr. 46. gegen ibren Ehemann, den Schlosser J0 hierdurch für fabnenflüchtig Königliches Amtsgericht I. Abthrilung 87. und 10 942 zu je 500 ℳ “ 471 und 472 der (. Immer 13, anheraumten Aufgebotstermine iun melden. c
Josekt manm, rüber zu Segeberg, ett undekannten Aut⸗ b den 19 1902. tragt. Alle Pers idrigensalls die Todeterklärung erfolgen wird. An Erblassers 2 „ den 18 19 entbalts. ladet die Kläagernm Beflagten vor dee 8852 Zahlungesperre. Gictz 8 . Forderungen 1 — des Könz b zu 1n ww. de 1ea par -eee 18a] g hag de aurenem,gg h den Weeheh⸗ V11“ Lerecemn e desen geseheee Aern eneneen e e nen esen de de zch. sees, pner, Feeeeereeeeen ne de eh. vaheceeecnehhnx e ö Der Grichtsbert 1 u Verlin. vertreten durch den Rechtbanmalt Arfter 18827] u Montag, den 7. Juli 1902. Bormtttage erderung. 14 — 2. — I. Belch Ansscht —, . Dünnnag,e 12 Uhdr. dn 1 v. Grauvogl, HeF. .. s n in ntur 9 Uhr, der dem Gerichte vagige hu aludrger — 1 — üüN 11 1902 sind im bedingten Enturtheil Generalleutnant — cschaft 8 Verüla als Ausftellerin des 352 M. Aufge wirrigenfalle Neuß. den „1. 1902. 9 Uünbeesem. eb. 15. — auferlegten nngbenee⸗ Fahre 1890, Lan. G. Nr. baben —, 2—— Aönscl. Amtegericht. 1. sdeltrcten. Bermöchintssen und 24. 1847 h vöEgI der an vom Jahre — * —— ncrten werden An in Erteberg. 1 Ffandhriescz cine Leisiung zu inedesondere Küntaliches Amtbgericht. — 8 —— 2 . Awerita seil 18820. Soba 6 neue Zineschrine oder einen Erncucrungsschein aus⸗ . Kerhenb: e Gegen Za „ cücnen in .. 1 5 1.d Das Verbet findet gegenäber dem Antrag⸗ Ungen. S..A.) dae. Ibe Ademsen in Wabe 12ö der en enendee 1829 —,,— U0 des verstorbenen 8 g5x. cntsprechenden e koht Atlän mwerden. nle atdeekt des Toren 1 perwittmeie Hautbefiherin elimh de N. Dezember 182), Nachtts 12 Udr, estgestellt. der 3=— 2— den 1 d A 02 Frvlein Pieneler, der und der versterbenen Anna del 1 * 2,— ael zsan. bierdurch für fabnenf dataliches Abtberlang Plenelet, dos Arecllonta e.n — b e. in . dne h⸗⸗ 18438] nufgcbot. — been e. warnt. R.0t ge.1che abbeimgen. 18877 Jahnenfluchte⸗Erklarung welde hat dab Aufgebet der Obligatten getorntern in t 2 5 2 1 Amtbgericht. sür todt erllart D. In dae 28u— gegen S.en lichen denzstatdi Hanneder Ltt. . Nr. — 8 1
hnenfluchtes⸗Erklärung. Unterf eg
2 8½
29. Janpar 1840 n Thiele II. — nt. Nents. 200 Kutank brantragt. 8 (4. Westf.) Nr. 17, am 5. Sep⸗ der Urkande wird aufgekerdert, spätestens 8
1871 ꝙ a mirdden 12. November 1902, Me Grund der 4 ½ 69 Mh 2 vor dem unterzeichneten Gerichte
b. 2 Uhr. tn n 8 Nrchtsanmealt 8. 8 „Gpaalsu 84 Schlenket. ber †ℳ 396, 990 der Militär. Nr. 2. —2₰ ankrraumter —n 18 1B ankfurt Acxlaantmachun
„ * 4 x 4 s6. 8& Beschuldigte bierdurch für stermine anzumelden und 1 briserthadte Krafrlogertlörumg — 1“
Mey. 18. April 1902. rerlzal widngenftalls die 3 ech, ten 2 n. 8 melden. in det
ven en 89 ber de vislm. 1 7 16 Apru 1902 1) e. weiche — —29N2söAAb FArmPxrnsnn
2 Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ vr nage v.ö.eeeen 2 8 sachen, Zustellungen u. dergl. vühereen . ee.
im N 147 auf den 84
aaelotmers vanwig — d. beiggege. im —
im Areile Mieder⸗ der
EGHanen 4
1
1 8
1 8 8
1
1