1902 / 96 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Apr 1902 18:00:01 GMT) scan diff

11““ 1 1

ründeten Pflichten, mit dem Antrage, die Ehe der stritten Feree zu scheiden und den Beklagten für den nebst Zinsen betrage; mit dem Antrage, den Be⸗ chuldigen Theil zu erklären. Der Klägerin ladet klagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an Klägerin den Beklagten von Neuem zur mündlichen Ver⸗ 402,50 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Januar 1901 handlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ zu zahlen, das Urtheil gegen Sicherheitsleistung in kammer des Königlichen Landesgerichts zu Breslau, baar oder den nach § 234 Bürgerlichen Gesetzbuchs Schweidnitzerstadtgraben 2/3, Saal 81 im 11. Stock, zur Sicherheitsleistung geeigneten Werthpapieren für auf den 9. Juli 1902, Vormittags 11 ½ Uhr, vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke streits vor die Zehnte Zivilkammer des Königlichen der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Landgerichts 1 zu Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Klage bekannt gemacht. Grunerstraße, I. Stockwerk, Zimmer Nr. 3, auf den Breslau, den 19. April 1902. 9. Juli 1902, Vormittags 10 Uhr, mit der Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ [8823] Ladung. gelassenen Nhmalt zu bestellen. Zum Zwecke der Das uneheliche Kind der ledigen Friederike Wagner EEö“ uu“ von Langensteinbach, z. Zt. in Paris, Namens Her⸗ den 16 April 1902. 22 2. Wagner, ledige Serne ö . Sch olz 7 ide vertreten durch den Vormun es Kindes, Sendeor cf.⸗ gzpir 5 Küfer Philipp Wagner in Langensteinbach, klagen Gerichtsschreiber des Landgerichts 1, 10. Zivilkammer. egen den Hermann Röther, Apotheker, zuletzt in [8806] Oeffentliche Zustellung. angensteinbach, jetzt an unbekannten Orten abwesend, Der Johann Norbert Eumes, Rechtsanwalt und auf Grund der Vaterschaft zu dem Kinde Hermann Justizrath zu Kleve, vertreten durch Rechtsanwalt Wagner, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Justizrath Eilender zu Cöln, klagt gegen den Paul Beklagten: 1) der Mutter des Kindes, Friederike Schwengers, Kaufmann, früher in Cöln, jetzt Wagner, oder deren Prozeßbevollmächtigten, Küfer ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Pbilipp Wagner in Langensteinbach, die Kosten der Behauptung, daß der letztere ihm für baar erhaltene Entbindung und des Unterhalts für die ersten sechs Darlehen einen Betrag von 30 000 nebst 4 ½ % Wochen nach derselben mit zusammen 100 nebst Zinsen seit dem 1. Januar 1901 schulde, mit dem 4 % Zinsen hieraus vom Klagzustellungstage an zu ʒAntrage, denselben zu verurtheilen, an Kläger 2) an den Kläger Hermann Wagner oder 30000 nebst 4 ½ % Zinsen seit dem 1. Januar Vormund, Küfer Philipp Wagner in Langen⸗ 1901 zu zahlen, und das Urtheil gegen Sicherheits⸗ teinbach, vom 9. Oktober 1901 an bis zu seinem leistung vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet vollendeten 16. Lebensjahre eine Unterhaltsrente von den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 40 monatlich in vierteljährlichen Raten zu be⸗ Rechtsstreits vor die 5. Zipilkammer des Königlichen zahlen, sowie das Urtheil für vorläufig vollstreckbar Landgerichts zu Cöln auf den 14. Juli 1902, zu erklären. Die Kläger laden den Beklagten zur Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Großh. Amtsgericht zu Durlach auf Montag, bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung den 9. Juni 1902, Vormittags 9 Uhr. Zum wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Cöln, den 19. April 1902. bekannt gemacht. 1 Durlach, den 16 April 1902. c. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Büchner, Gr. Amtsgerichts⸗Sekretär. 9 [8822] Ladung.

[8821] Oeffentliche Zustellung. W 1) Der Landrichter Eduard Link in Mannheim, 1) Pauline, geb. Lang, Ehefrau des Michael] 2) der Hofbuchbinder Heinrich Link in Durlach, Brandstetter, Fabrikarbeiters von Zell, und 3) die Luise Link in Mannheim, 4) der Mechaniker

2) Johannes Klay, Gemeinderath in Zell, Hermann Link in Durlach, minderjährig, vertreten als Pfleger der Kinder der Brandstetter'schen Eheleute: durch seinen Vormund, den Landrichter Eduard Link na. Sofie, geb. am 17. November 1893, in Mannheim, 5) der Hofbuchbinder Ludwig Hom⸗ b. Karoline Pauline, geb. am 7. Februar 1897, c. Marie, geb. 27. Mai 1899,

berg in Karlsruhe, die Kläger zu 1, 3, 4 und 5 ver⸗ treten durch den Hofbuchbinder Heinrich Link in 3. 1 vertreten durch Z. 2 klagen gegen Michael Durlach als ihren Prozeßbevollmächtigten, klagen Brandstetter, Fabrikarbeiter von Zell, z. Zt. mit un⸗ gegen den Konditor Hermann Dersch, früher in bekanntem Aufenthaltsort abwesend, wegen Unterbalts⸗ Durlach, z. Zt. an unbekannten Orten, unter der anspruchs, mit dem Antrag, ein vorläufig vollstreckbares. Behauptung, daß die für den Beklagten eingetragene, Urtheil dahin zu erlassen: „Beklagter habe seiner Ehe⸗ unten bezeichnete Hypothek zu löschen sei, mit dem frau und seinen Kindern den Klägern als Unterhalt Antrag, den Beklagten unter Verfällung in die Kosten den Betrag von jährlichen 180 in einer vierteljährlich des Rechtsstreits zu verurtheilen einzuwilligen, daß vorauszahlbaunen Geldrente von 45 erstmals am die zu seinen Gunsten im Grundbuch der Stadt 1. Mäarz 1902 und zwar so lange zu gewähren, bis das Durlach Band 19 Heft 5, dritte Abtheilung Nr. 1, jüngste Kind Marie im stande ist, sich selbst zu ernäͤhren, und ebenda Band 19 Heft 6, dritte Abtheilung Nr. 1, mindestens aber bis zu dessen zurückgelegtem 16. Lebens⸗ auf die Liegenschaften Lagerhuch Nr. 167, 517 und jahr 27. Mai 1915 insolange als auch 524 eingetragene Hypothek in Höhe von 7714 die Ehefrau des Brandstetter außer stande ist, sich gelöscht werde. Die Kläger laden den Beklagten selbst zu unterhalten, und habe sämmtliche Prozeß⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor kosten allein zu tragen,“ und laden den Beklagten zur das Großh. Amtsgericht zu Durlach auf Montag, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in den den 9. Juni 1902, Vormittags 9 Uhr. Zum vor das K. Amtsgericht Eßlingen auf Mittwoch, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug den 1. Juni 1902, Vormittags 9 Uhr, be⸗ bekannt gemacht. stimmten Termin. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Durlach, den 18. April 1902. * wird ene⸗ bekannt gemacht. Büchn Gr. Amtsgerichts⸗Sekretär. tlingen, den 17. April 1902. Oessentliche Zustellung Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Der Kaufmann J. Pfeffer zu Gießen klagt gegen

98 Sekretär Schindler. Keen Theodor Zirbuts, früber zu Frankfurt a. M., [8816] Oeffentliche Zustellung. jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, unter der Der Weinhändler Leopold Weil in Benfeld, ver⸗] Bebauptung, daß Beklagter vom Kläger auf Be⸗ treten durch Rechtskonsulent Frank in Straßburg. stellung zu angemessenen und ortsüblichen Preisen slagt gegen den Gerberarbeiter Johann Recker, su⸗ käuflich auf Kredit Waaren geliefert erhalten habe letzt in Wenfald, z. Zt. ohne bekaunten Wohn⸗ und und bierfür die Klagesumme verschulde, mit dem An Aufenthaltsort, auf Zahlung von sechsundzwanzig trage, den Beklagten zu verurtheilen: an Kläger Mark nebst 4 % Zinsen vom Klagectage an und 150 nebst 4 % Verzugszinsen vom 1. Mai 1899 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung an zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreitz zu tragen des Rechtestreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu, und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Venseld auf den 12. Juni 1902, Vormittags klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ 9 Uhr. Zum Zwecke der E lichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ 1 liche Amtsgericht, 6, zu Frankfurt a. M. auf den Benfeld, den 19 April 1902. 20. Juni 1902, Vormittags 9 Uhr, Jimmer 120. Der Gerichtsschreiber DHeß. Zum 4—2—— v een wird dieser 8817 Oesfentliche Justellung. Auszug der Klage bekannt gemacht. 89 Firma Victor Pabpenbeim nnd i in Ben Frankfurt a. M., den 16. Arril 1902. 4 b, vertreien durch den Rechtzanmalt] Der Gerichtsschrriber des Könialichen Amtegerichts. 6 Bebhrendt zu Berlin, Markgrafenstr. 32, 118820] Amtogericht Hamburg. klaat den Zabnarzt Eduard Triesch. zuletzt in Oesffentliche Zustellung. Berlin. Artiüersestr. 1, wohnbaft, jetzt unbekannten] Der Kaufmann H. Herour zu Frankfurt a. M. Aufenthalts, Schadenersatz in Höbe -— Bodenheim, vertreten durch die Rechtsanmälte 37,77 ℳ. ee; durch das Perhalten des Be⸗Uros. Petersen und Nottebohm zu Ham⸗ Hlagten, mit dem Antrage, den , kostenpflichtig! hurg. klagt den Agenten * Ascher, rüber zur Jahluang von 37 77 nekst 4 % Zinsen seit Hamburg. bor 21. jcht ckannten Aufent⸗ den 4. Seheamber 18901 in und das] balts, auf von ⸗ℳ 154.—, um welchen Urtbefl auch für vorläufig streckhar zu erklären in der Zeit von Juli und ladet den Beklagien zur mündlichen Verhand 1901, in melcher er Ner. lang des Rechtestreils vor das Königliche Amts⸗ treter des d war, entnommene aus gercht 1 . Berlimn. Abtbeilung 69, Jüdenftr. 50,] den Baarzablungen die verdiente Pro⸗ In Trerven. Zimmer 150, auf den 12. August

902. Vorm . der sar am zcsentlichen -en. s d. Enen. der ans kauflich entnommene Stietef

mit dem Antrage auf Aich vell · gemacht. streckbare Verurtheilung des iut

Berlin, den 15. Apul 1902. .

vLamprecht. Aktuar

den 174,50 59 % en seit dem des Keniglichen Amtzaerichts I.

lagten zur mändlichen Verhandlung 1“ 1. Kanzzerltt dambura

8807 Oeßent 8 wil-Abt 122, Firma * öIr 1n.Nr 2, auf Tonnergtag. den 19. Junt 19029.

1a., Dammtbhorstraße 10. Jimmer maäͤchtige. Rechisanwälte [r. r] Dormittage 10 Uhr. Zum Imwecke der sent⸗ und Ur. esinger zu Berlin, Katser Wilhelmftr. 39 wird dieser Aubzug der Nlage und FEeE.en De. mad. Seemeenes seüben 1. der, baraes ——7 nn Berlin. burgerstr. 57 unter der dambdurg. l berbst 1807 die Firma des Amtsgerichts Famburg ivil Abtheilung 1a.

aschinen Bau“, als allein 3 1 Kellung eciner Nlage. ate veregerle. 925 in

* *

en Theiljudikates von 383,26 noch 402,50

[8819]

bruar 1901 vorgenommene Pfändung bis zur Tilgung der ganzen Schuldsumme aufrecht erhalten wurde, während die Beklagte Wessel für 4000 bis zum Betrage von 16 % die Bürg⸗ und Selbst⸗ schuldnerschaft übernahm, und trotzdem an der For⸗ derung nur 4535 10 theils durch Baarzahlung, theils durch Gewährung von Kost und Wohnung für die Zeit vom 1. März 1901 bis dahin 1902 getilgt worden seien, ihn mit Aufforderung vom 25. Fe⸗ bruar 1902 mit Klage bedroht haben, wenn er nicht die noch bestehende Pfändung freigebe und ihnen noch 583 herauszahle, mit dem Antrag, die Be⸗ klagten seien kostenfällig schuldig, anzuerkennen, daß die Forderung des Klägers auf Grund des Ver⸗ gleichs vom 2. März 1902 sich auf 3464 90 beläuft. Der Kläger ladet die Beklagte Römer zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf Dienstag, den 8. Juli 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Karlsruhe, den 21. April 1902. Leutwein, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

[8818] Oeffentliche Zustellung.

Der Schneidermeister Fritz Krautien in Königs⸗ berg, Tragheimer Kirchenstraße 56, klagt gegen den Fleischergesellen Otto Felie, früher in Königsberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß letzterer noch 45 Kaufgeld für am 25. Dezember 1897 gelieferte Garderobe verschulde, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zur Zahlung von 45 nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Königsberg i. Pr. auf den 19. Juni 1902, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 38. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Königsberg, den 18. April 1902. 8

Dongowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 21.

[8401] Oeffentliche Zustellung.

Der Rauchwaarenhändler Richard Lindner, in Firma W. Weise Nachf. Rich. Lindner, in Leipzig, vertreten durch den Rechtsanwalt lr. Weichert in Leipzig, klagt gegen den Kaufmann Abraham Levin, früher in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Werkvertrag und einem Wechsel vom 5. Februar 1900 über 1740 ℳ, mit dem Antrage auf Ver urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 3635 7u4 nebst 4 % Zinsen von 1895 27 seit dem 1. Januar 1900 und 6 % Zinsen von 1740 seit dem 1. September 1900 und 17 90 Wechselunkosten. Der Kläger beantragt, das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 16. Juni 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts Leipzig, am 19. Avnril 1902.

[8815]) Königl. Amtsgericht München 1. Abtheilung A. für Zivilsachen.

In Sachen des Unterhändlers Josef Lichtenegger, hier, vertreten durch Rechtsanwalt Luitp. Schülein hier, Klagetheil, gegen den Bäcker Josef Hiller, früher in München. nun unbekannten Aufenthaltes, Beklagter, wegen Forderung, wird letzterer nach erfolgter Bewilligung der össentlichen Zustellung der Klage zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des p. geichneten Prozeß⸗ gerichts vom Mittwoch, den 18. Juni 1902. Vormittags 8½½ Uhr: Sitzungssaal Zimmer Nr. 10, de? Justizpalastes geladen. Der klägerische Prozesbevollmächtigte wird beantragen, zu erkennen:

I. Der verklagie Tbeil ist schuldig an meine Mandantschaft, den Klagetheil., 100 bundert Mark Hauvtsache, nebst vier Prozent Zinsen bier⸗ aus seit vierundzwanzigsten Februar Eintausend⸗ neunbundertzwei zu bezablen.

11. Der Theil hat die sämmtlichen Kosten des Recht cinschließlich der auf das Mahn⸗ verfahren zu tragen, beziehungeweise der Klagepartei zu erstatten. 1

Unbeil wird für vorläufig vollstreckbar erklar

München, den 19. April 1902.

Der K. Sekretär: (1. 8.) Ruidisch [8804] Bekanntchachung.

In Sachen Gberharter Gotrfried, Oekonom in Marschall, Gemeinde Valley, Klöäger, vertreten durch Rechtsanwalt J. R. Bienenfeld, bier, gegen Johann, vormals Gutspächter in Heigenkam. Ge⸗ meinde nun undekannten Aufenthafts, Bekl L orderung. --1 die ẽsentliche

bewilligt t zur Verhand⸗ über diese

der vem Montag⸗ Jult 1902. .

HSnbe, bestimmt, Beklagter durch den i

Vertreter mit 1e. Feerrhcees Fiaen wirt cinen

beim Pre mgelafsenen zu bestellen.

HeAene he Fecen an ben Alger icess S an 10

nebst 4 % Zmlen Hieraus seit 23. 1902 m

bezablen und die cin ich des Arrest⸗

und Arr zu - tem Klaget erstatten. 27 Eaee E atb ·

en,. ꝙ*2 *

in vetläufg voll⸗

Munchen, am 21. Upat eene. Gerichteschrelberei des N. Lanegericte München 11 Der refnlat: Hetz

[098] Ceßentliche Juttell Du Fuma Pablmaann Uae⸗ I

8. n Berlin W c.

Antrage auf kostenpfl V b lung von 465,60 nebst 5 % Zinsen seit dem 30. September 1901 und 19,30 Kosten des Arrest⸗ verfahrens. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1I. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Posen auf den 12. Juli 1902, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Posen, den 19. April 1902.

Moldenhauer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[8901] K. Amtsgericht Rottweil.

Rechtsanwalt Dieringer in Rottweil klagt Namens des Daniel Lorbe in Nürnberg gegen den mit un⸗ bekanntem Aufenthalt abwesenden, zuletzt in Schwen⸗ ningen wohnhaften Moritz Reichner, wegen For⸗ derung aus Kon von Spazierstöcken mit dem Antra auf Bezahlung von 247 79 nebst 5 % Zinsen hieraus seit 2. März 1902 oder in die Ausfolgung des bei dem K. Amtsgericht Rottweil hinterlegten Betrags von 213 65 an den Klaͤger einzu⸗ willigen und die Summe von 34 14 dem⸗ selben baar nebst 5 % Zinsen aus 247 79 seit 2. März 1902 zu bezahlen, sowie die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, durch vorläufig vollstreckbares Urtheil; und ladet den Reichner zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechsstreits vor das Amtsgericht Rottweil in den auf Donnerstag, den 5. Juni 1902, VBormitt. 9 Uhr, bestimmten Termin. Zum Zwech der öffentlichen Zustellung wird dieser Klagauszug bekannt gemacht.

D 19. April 1902.

Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Schirmer, A.⸗G.⸗Sekretär.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Keine.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ n1n1n1¹X¹“

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung

[8929

Bei der am 19. d. M. stattgehabten Ausloosun von Schuldbriefen der Herzogl. Domäne kasse, welche auf Grund des Forstablösungsgesez vom 5 März 1876 zur Gewährung von Entschäd Pungen für abgelöste Berechtigungen und Vergünf gungen an den Herzogl. Domaͤnenwaldungen an genebes sind, sind die nachbezeichnete Schul brie nämlich: 1

Litt. A. Nr. 38 132 145,

1.itt. C. Nr. 89,

L.itt. D. Nr. 79 152,

LiIEC.. M. Nr. 5 74 0, ausgeloost und zur Auszahlung bestimmt worden.

Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden hierdu aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen, nos nicht fälligen Zinsabschnitten und den Zineleisten i der Zeit bis zum 1. November 1902 bei da Herzogl. Staats⸗ und Domänenkassen⸗Ver⸗ waltung in Gotha einzureichen und dag den Nennwerth dieser Schuldbriefe in ee. B wie auch die laufenden Zinsen bis zum Tage der Kapitaltablung, sosfern diese vor dem 1. November 1902 erfolgt, in Empsang nehmen. Mit den letztgenannten Termin hört die Verzinfung der oden aufgeführten Schuldbriefe auf

Gonha. den 21. April 1902

Herzoglich Tächs. Staats⸗Mintstertum. Dep. 1V a. Schmidt

36325] Auesloosung von Stadt Mainzer Schuldverschreibungen Bei der hbeute vorgenemmenen Auoloosung der

Schuldverschreibungen des 2 ½ „igen Anle Litt. G. wurden folgende Stuͤde zur mazucben auf 1 Okteber 1902 berufen

a. Nr. 74 149 227 290 309 317 319 321 500 516 989 617 704 732 701 780 897 und 954 ütber , 200 ℳ4

b. Nr. 1157 1293 1296 1311 1526 1625 1 1814 1849 1902 1961 21 528 2253 2281 2304 umn 2354 über je 5300 ℳ;

c. Nr. 2493 2525 2738 2771 23842 29726 ⁵☚

über r 1000

näge konnen vom 1. Okrober

1 Kapitalbetnr 1902 ab gegen Rückgabe der scheinen bei den 2 den —22— bezeichneten lungestellen in Gmpiand nommen werden. I Zinescheine werder & dem auezuzablenden Kapitalbetrage an. Du Bo. der ausgelcesten Schaldverschreibunger bea * ate Sertember 1902 auf. 1 nckande aus fruüheren Verloosunger Ans Iehi. kr. 184 und 738 dter e 200 £ ue. Nr. 2423 kter 1000 .“ Matnz. den 1. April 1902. Der Cber-Burgermeister I. A.: Holkner, Retgeordneter

eoe, 122% Moskau⸗Kursk Eisenbahn⸗Obligationen von 1886. Wire K , 9

1 : Sian Miristaiam in St dn .

eburg bautt

1. Mal d. Je. llgen Hupone 8

Staa gstener don 9 9% und die ge vom Tage der Faltgkett an eem zule Gierlelara ti imn den g

9 bis 12 April 1902 onalbanf fur Teutschland

F

g zur Zah⸗

—y

1 Untersuchungs⸗Sachen. 2 Aufofbote d Ünfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verräufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. z Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Deffentlicher Anzeiger.

1““

Fünfte

s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗

Berlin, Donnerstag, den 24. April

6. Kommandit⸗Ge ücxhiten auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirt

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanw 1

9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene

chafts⸗Genossenschaften.

ekanntmachungen.

Kommandit⸗Gesellschaften uf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Bekanntmachungen über den Verlust von Werth⸗ neeren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2

9811 8 1

bingia Versicherungs⸗Aktiengesellschaft

in Hamburg.

gie Herren Aktionäre werden hiermit zu der am

mümwoch, den 14. Mai 1902, Mittags

Uhr, im Bureau der Herren l)res Scharlach,

etohal, Poelchau & Lutteroth, Nobelshof, Ham⸗

mg stattfindenden ersten ordentlichen General⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:

Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands, des Aufsichtsraths und des Revisors, sowie Vorlage des Rechnungsabschlusses für das Fechnüngslahr 1901.

Ertheilung der Entlastung an Vorstand und

Aufsichtsrath.

Wahlen zum Aufsichtsrath.

Wahl des Revisors.

Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung per JDezember 1901 liegen von Sonnabend, den 6. April ds. Js. ab in unserem Geschäfts⸗ skale, Brodschrangen Nr 27, zur Einsicht der men Aktionäre 29 woselbst auch die Eintritts⸗

timmkarten gegen Vorzeigung der Interims⸗ ine bis spätestens zum 12. Mai inkl. ent⸗

genzunehmen sind 86

bHamburg, den 24. April 1902.

Der General⸗Direktor:

. H. F. M. Mutzenbecher.

Herren Aktionäre werden hierdurch zu der Freitag, den 9. Mai d. J. Nachmittags uhr, in Kattowitz, im Geschäftslokale, Teich 3, stattfindenden ordentlichen General⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verluftre nung 1900/1901, Geschäftsbericht. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vorstands. Beschlußfassung über Sanierung des Unter⸗ nehmens. battowitz, den 22. April 1902. Oberschlesisches Tageblatt Act.⸗Ges. Der Aufsichtsrath. Hugo Grünfeld, Vorsitzender. Bekanntmachung. ordentliche Generalversammlung der enzer Straßenbahn Gesellschaft ündet statt Freitag, den 16. Mai d. J., Vor⸗ ags 11 Uhr, in Koblenz, Schloßstraße 1. Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts und Rechnungs⸗ abschlusses für das Jahr 1901. Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns. Ertheilung der Decharge pro 1901. ¹) Neuwahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths. h Ausloosung von Obligationen. e Bilanz nebst inn⸗ und Verlustrechnung in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft aus. Der Vorstand. 8 von Tippelskirch.

Grund des Generalversammlungs⸗Beschlusses 19. November 1901 sind die Aktionäre durch mntmachung vom 31. 1901 auf⸗ dert worden, ihre Aktien zum Zwecke der Zu⸗ nenlegung einzureichen. Die Aktien Nr. 1, 23, 108, 104, 105 106, 121, 362, 431, 470, 708, 727, 7389, 828, 871, 872, 889, 943 reicht worden und werden bung entsprechend, hiermit

Actienbrauerei Erlangen

vorm. Gebrüder Reif.

Der Vorstand Meyer Glaassen.

9 UNalaische 2n. A Blendsteinfabrik A. G. 3 Öudwigehafen a In Derren Monäre unsecter Gesellschaft werden nahme auf 241 ) unserer der der Xl. ordent⸗ hea Generalversamml am Tamotag. 10. Mat 1902. 4 F. derel Deutsches Haus“, sen a.

8 aübe dis rittsfarten h ul. Der ——

[8946]

Zu der am Mittwoch, den 7. Mai cr., Nachm. 2 eao. im Kucks'schen Gasthause in Praust statt⸗ findenden

außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Zuckerfabrik Praust Act.⸗Ges. wird nachträglich angekündigt, daß zu Punkt 2 der Tages⸗ ordnung Beschluß gefaßt werden soll über: Ergänzungswahl von 2 ausscheidenden Mit⸗ gliedern des Aufsichtsraths, u. zw. an Stelle der Herren Rittergutsbesitzer von Heyer, Goschin, und Wendt, Artschau. Praust, den 24. April 1902.

Zuckerfabrik Prausft Act.⸗Ges. Die Rbe.

[8944) Braunkohlen⸗Abbau⸗Gesellschaft Friedensgrube.

Die Aktionäre der Braunkohlen⸗Abbau Gesellschaft Friedensgrube in Meuselwitz werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung, welche Mittwoch, den 14. Mai 1902, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, im Hotel zum Europäischen Hof zu Altenburg stattfinden soll, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz auf das Rechnungsjahr 1901/02 und Beschlußfassung über Ertheilung der Entlastung und Vertheilung des Reingewinns;

2) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrath.

Felix Kawalki.

Der gedruckte Geschäftsbericht wird vom 28. April

ab von der Betriebsverwaltung unentgeltlich aus⸗ gegeben. Meuselwitz, am 22. April 1902. Der Aufsichtsrath. Hase.

[8945) Versicherungs-Gesellschaft Hamburg.

[8210] Norddeutscher Llond.

die Aktien des Norddeutschen Donnerstag, den 1. Mai d. J. an mit Mark Sechzig per Aktie

tr. 16 bezahlt 3 in Bremen an unserer Kasse,

8

Dresdner Bank, Disconto⸗Gesellschaft, Rudolph,

Bank, sowie deren Zweiganstalten bach,

der Deutschen Bank. Bremen, den 19. April 1902.

[8211] Norddeutscher Llond.

1883 von 15 000 000,— die Schuldscheine Serie XXXV Nr. 9181 bis 9450, Serie LXXIV Nr. 19711 bis 19980 ausgeloost worden.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am den daz gehörigen Zinskupons und Talons

Mittwoch, den 14. Mai 1902, 12 ¼ Uhr, im Bureau der Herren Dres. Scharlach,

Westphal, Poelchau & Lutteroth, Nobelshof, Ham⸗ burg, stattfindenden vierten ordentlichen General⸗

versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands, des Aufsichtsraths und des Revisors, sowie Vorlage des Rechnungsabschlusses für das einzuliefern und

Rechnungsjahr 1901.

Ertbeilnng der Entlastung an Vorstand und

e 8 Wahlen zum Aufsichtsrath. Wahl des Revisors.

Aenderung des

versicherung nur noch versicherung betrieben wird.

Mittags

2 1 der 2 die 2 H f 8 7 1 nfall⸗, Haftpflicht 2* 1—82 23 ah s

in Bremen an unserer Kasse, Bankhause S. Bleichröder,

in Dresden bei dem Bankhause Günther Rudolph,

Baunk sowie deren Zweiganstalten Aachen, Düsseldorf und M.⸗Gladbach

zu diesem Tage in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der ausgeloosten hört mit dem 1. Oktober d. J. auf.

Serie XLVI Nr. 12362 und 12367 bis 122

Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung à 200.

per 31. Dezember 1901 liegen von Samstag, den 26. April ds. JZs., ab in unserem Geschäftslokal, Brodschrangen 27, zur Einsicht der Herren Aktionäre auf, woselbdst auch die Eintritts⸗ und Stimmkarten

gegen Vorzeigung der Interimsscheine bis spe⸗ zum 12. Mai inkl. entgegenzunehmen sind. Hamburg, den 24. April 1902. Der General Direktor: Mutzenbecher

[8580

Durch Beschluß der Generalversammlung vom r.

1. Oktober 1899: Serie VI Nr. 1494 300. Nr. 1575 200.

1. 0 ktober 1900:

Serie I. X Nr. 15971 und 15980 à 1000. Nr. 16199 und 16200 à 200.

1. OCktober 1901: Serie XIII Nr. 3315 1000.

24. März d. J. t der Ramitsch gütener Evaufset. Nme. a2t vüch 1n85 8980 9009 800

bau Verein aufgelöst worden. Wir

*

der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei 3411 3419 und 3420 à 300.

uns anzumelden.

Seeinau a. O., den 21. April 1902. Rawitsch Lübener Chauffeebau⸗Verein in Liguidation.

Die Liguidatoren: Schoenteld. Wießner.

Serie 1.XII Nr. 16478 bis 16486 à 3000.

und 16631 à 300.

051

Hotel⸗Actien⸗Gesellschaft Fürth in Liaguidation. 4₰

Unter me auf die de vem 18. Junt

ger.* 48

amm

Auflosung der

werden an⸗ welche noch Forder d m machen.

Gd. Engelbdardt 2. Berlin.

Seeesg. —2 1—ö—2x Gencral⸗

Zilberwaaren-⸗ ldorf am 20. Mat⸗

1 Fabriken Act. Gef. in Du 190 ²9% Lvich Mat, wie vorher versffentlächt Morgene Uhr, im 7 Feädort

1 ordnung

gegen

karten zur

b 2 3

Sihit

Tuseidorf. .e 2 2 Wilb Gahaer. stellvertretender Vorsihender. s Gladbacher Wollindustrie Actien Gesellschaft vorm. P. Zoslen.

Den Julius ist 2285

Aufächtoratd nd ll Vorstandem

e 88.9. Ansp bei

vef. Gibe

TDußeldorfer und bei der e- J. L. Fiack.

Nr. 16732 kts 16735 K 200 Bremen, den 19. April 1902. 8

Die Dividende für das Geschäftsjahr 1901 auf Lloyd wird von

egen Aushändigung des bezüglichen Dividendenscheins

Berliner Handels⸗Gesellschaft und der in Frankfurt a. M. bei der Direction der in Dresden bei dem Bankhause Günther & in Elberfeld bei der Bergisch⸗Märkischen Aachen, Düsseldorf, Cöln und M.⸗Glad⸗

in Hamburg bei dem Bankhause L. Behrens & Söhne und der Hamburger Filiale

In der heutigen Generalversammlung des Nord⸗ deutschen Lloyd sind von dessen Anleihe vom Jahre

Die Inhaber der Schuldscheine dieser Serien werden aufgefordert, dieselben am 1. Oktover a. c. nebst

2 in Elberfeld bei der Bergisch Märkischen

en das Kapital und Zinsen bis Schuldscheine

Ausgeloost am 24. April 1897, rückzahlbar am Ausgeloost am 25. April 1899, rückzahlbar am Die Theilnehmer

ost am 23. April 1900, rückzahlbar am Ausgeloost am 27. März 1901, rückzahlbar am

3389 3390 3405 3406 3410 1

Nrr. 16592 16593 16597 16998 16612 16622

[8213] Norddeutscher Llond.

In der heutigen Generalversammlung des Nord⸗ deutschen Lloyd sind von dessen Anleihe vom Jahre 1894 von 15 000 000,— die Schuldscheine

Serie XxXXVI Nr. 4621 bis 4752 ausgeloost worden. 1 3

Die Inhaber der Schuldscheine dieser Serie werden aufgefordert, dieselben am 1. Oktober a. c. nebst

in Berlin bei der General⸗Direktion der den dazu gehörigen Zinskupons und Talons Seehandlungs Societät, dem Bankhause S. Bleichröder, der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, dem Bankhause Robert Warschauer & Co., der Deutschen Bank, der Bank für Handel u. Industrie, der

in Bremen an unserer Kasse,

in Berlin bei der General⸗Direktion der Seehandlungs⸗Societät oder dem Bank⸗ hause S. Bleichröder,

in Dresden bei dem Bankhause Günther & Rudolph,

in Elberfeld bei der Bergisch⸗Märkischen

Bank sowie deren Zweiganstalten in . Aachen, Düsseldorf und M.⸗Gladbach einzuliefern und dagegen das Kapital und Zinsen bis zu diesem Tage in Empfang zu nehmen.

Die Verzinsung der ausgeloosten Schuldscheine in hört mit dem 1. Oktober d. J. auf.

Aus früheren Verloosungen sind noch nicht suur Einlösung gekommen nachstehende Schuld⸗ scheine:

Ausgeloost am 23. April 1900, rückzahlbar am 1. Oktober 1900:

Serie XLIV Nr. 5698 5000. Ausgeloost am 27. März 1901, rückzahlbar am Oktober 1901: 11“ Serie XXXV Nr. 4518 5000.

Nr. 4593 1000.

Nr. 4598 und 4599 à 500. Bremen, den 19. April 1902.

[8956]

in Berlin bei der Deutschen Bank oder dem

Eutin-Lübecher Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die neunundzwanzigste ordentliche General- versammlung unserer Gesellschaft findet am Frei⸗ n tag, den 30. Mai 1902, Nachmittags 1 Uhr. in im Saale des Voßhauses in Eutin statt. Zweck der Versammlung: 1 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das

Voeorschläge zur unvertheilung. 1

2) Genehmigung der Bilanz, Bestimmung der

innvertheilung und Entlastung des Auf⸗ ichtsraths und der Direktion.

42 2

3) Wahlen zum Aufsichtsrath.

71 Zur Theilnahme an den Beschlüssen der General⸗

hersemmlung snd sämmeliche Inbaßer dom Aktien ihren Aktienbesitz

i elcher in Vollmacht stim⸗

in Lübeck bei der Commerz⸗ bank, in Hamburg bei dem Bankhaufe L. Behrens 4& Söhne, in Berlin beit den B ern C. Schlesfinger Trier A Fo. und Born 4& Busse. Fraukfurt a. M. bei den Perren van Erlanger 4 Söhme nachzuweisen sie erhalten hierüher eine

Bescheintgung sowie Eintrittskarten für die General-

. für 1901 werden vom 16. Mat d. Js. ab in erem

hierfelbst

Bübed. er 2. ders,;

80, Elektricitätswerk Fllkirc⸗

en KNorddentscher Llond.

ee 1000 000. die Schuldscheime

worden . der Schuldscheine dieser Serie dieselben am 1. Oktober a. c. Bremen an unserer Nasße,

Zerte XXv11

ause D. Bteichr

Baunk owig deren Imwetz Aachen, Dusseldorf M⁴. Giaooach lncf 1 ad dagegen das Kapetal und Zinsen

Sert XXXIY 1. ber 19012 Serte Xk. Mr. 4294 Nr. und Nr.

155 rcmen. 19.

Berlin bei der General⸗Direitton der ZTerhandlunge⸗Tocietat der dem Bank⸗

wBundher *£% id bei der Bergesch⸗Markischen danftalten

Grafenstaden in Eschau A. G.

General Die dieszäh dentliche Bencral amm⸗

k. IEen üe deutschen Aood sind den dessen Anleihe vom Jahre d. J., Nachmettage 2 Uühr, im Pemeindehbaufe an

Illkirch⸗Grafenstaden statt

ahr 1901.

—— den Autsichteratds.

hr Stimmrecht aus⸗ oder Dinter⸗

2 Balenttn

n Straßbur rer Pefellschaft ger ben

. Aptar rasth Dumbert u Pülkirch pute tenes am ten Werttage vor der Ber⸗

gammiung u 2—2 he, am 2 IWri 2.

Uirecthtatowert Iüfrrch-Brafentaden n Gchmin M. .h. 2 Btookodt

———

b . r Beschiug ürhamm taplbalch von 1 280 9900. aaf 8. 750 000. a li. tpenl .ee ih dn eg maetr Glänbeger auf, ihre Amipe moemehden

2 esabaih Anengeseuschaft. Naaffmaann. lI. Steckel.

mtenen

1 1901; —,ö Aufsichtsraths 6

2. die Prüfung dieser Vorlagen und die Aus früheren Verloosungen sind noch nicht 8 emi 9 1

zur Einlösung gekommen nachstehende Schald⸗

e˙˙˙]

Laeüdrhs ü.