11“ v12“* “ 8 “ 8 “ 11““ ö“ 88 8 1“ “ 8 8 111“ dauler vom 1. Juli 1902 bis 31. Dezember 1909 und das BAnfrage des Senators Paterno Erklärungen ab, welche den (Settatistik und Volkswirthschaft. b W 8 “ 1 8 e von 65,6 zu 344 aufrechzzuerhalten. am Tage zuvor in der Deputirtenkammer avgegebenen ent⸗ 1 Dre Einwirkung des Kaiser Milhelm⸗Kanals auf den] und wenig beachtete Streitschrift des 11. Jahrhunderts für I be. 8
Der Abg. Kaiser beantragte, das Quotennerhältniß solle sprachen. Ber Minister hob hervor, daß die Disziplin in Die wirthschaftlichen Folgen der Herstellung des Kaiser Eisenbahnverkehr wird schwerer erkennbar, nachdem der in den die Priesterehe. Der mangelhaft überlieferte Tert wurde auz der Rülgr 8* Frersjischen Staats, Geheime Baurath und vortragende
1 w antro 2 P 8 „K ersten Jahren nach der Kanaleröffnung in gewissen V 8 Fwöueeren, inisterium d istli ichts⸗ 50 zu 50 betragen. Im Falle der Ablehnung seien die der Armee überall wiederhergestellt worden sei, und zählte Milbelm⸗Kanals. eingetretene Rückgang sich inzwischen durch 8 Cambridger Handschrift vollständig mitgetheilt. Angelegenheiten Lutsch, 1 Svee. Jhh. e pen
Quotenziffern nach der Bevötkerungszahl aufzustellen. Schließ⸗ die von den Militärbehörden ergriffenen Maßregeln auf; er In Nr. 95 des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ ist über die steigerung auszugleichen beginnt und nachdem i d Sitzung der phyfilalisch, mathematischen und Kunf b s 5 — 8. rungszahl auf; en. Se ergriffe P 1 I es . 18 d 1 se d nachdem in dem Elbe⸗Trave- K nd Kunstdenkmäler Schlesiens, der Professor an lich beantragte der Redner, bei den Verhandlungen mit der glaube nicht, daß die Thätigkeit der staatsfeindlichen Parteien Entwickelung des Verkehrs im Kaiser Wilhelm⸗Kanal während d . 1. n Verkehrsweg geschaffen ist, der namentlich die 1e119,f 9 Kage bledrf Herr Halle a. d. S. 1)x. Alfred Kirchboff, * Peeco⸗ Fes Unsverfitah ungarischen Quotendeputation für eine gerechte Quote auf den inneren Zusammenhalt der Armee ändern könne. Was 55 vem 8 8 8 E’ bn förderung zwischen Hamburg und Lübeck weit mehr Aschersleben über ein eigenthümliches Sal veeae Breifswald or. Rudolf Credner und der Direktor des westpreußischen Grundlage, unter Ausschaltung der Zolleinnahmen die Maßnahmen gegen die auf den Umsturz des Be⸗ eeece Per voroenes en Hencscheh “ Die wirth⸗ . Ev 8 als der Kaiser Wilhelm⸗Kanal. sog. Magdeburg⸗Halberstädter Becen nebst ö Meseume⸗ Professor Dr. Cönwentz. Zu korrespondierenden Mitgliedern — Deckung der gemeinsamen Auslagen, einzutreten. Ueber stehenden ausgehenden Parteien betreffe, so gingen die Jahren in Aaacsen Beziebungen säwerer erkennbar, namentlich nnfen Jahr der Eröffnung des tege isenngonehfkachtang gegen 1— legenden hinzugefügten Nachtrag vor. Festgestellt wurde das Vor⸗ laufiter ancbeepolsfcde Eeen aeft Zerbelc 18 28 die Anträge entspann sich eine lebhafte Debatte, an welcher Polizeibehörden kräftig vor. Der Geist der Opferwilligkeit fern bei der allgemein fortschreitenden Entwickelung der Verhältniss⸗ kehr zwischen Hamburg und Kiel bereits auf 1440 9 eines neuen Minerals mit der Zusammensetzung und Staats⸗Archivar DDr R. rahn 28 “ E1 sich auch der Minister⸗Präsident von Körber beiheiligte, und das Pflichtgefühl der italienischen Offiziere und nicht mit Sicherheit fesastgen ist, inwieweit ein Verkehrsfortschrilt 10 (00), zwischen Hamburg und Flensburg auf 600 Tonnen (1896: eere s iS0. wahrscheinlich gemacht das Vorhandensein Konservator, und Direktor des Provinzial ʒM E nr gev worauf der Antrag Kaiser abgelehnt und der Antrag des Soldaten seien derartig, daß die italienische Armee stets auf die Eröffnung dieses Verkehrswegs oder auf andere Ursachen zurück⸗ 4000) gesunken, 3während im Verkehr Hamburgs mit Wismar und mali festiaftas⸗ 9XaN. . 9.. 6Na,80. 8B;20 und erst⸗ Hannover und der Direktor des Großherzoglichen Museums v Archirb, Referenten mit allen gegen 6 Stimmen angenommen wurde. der Erwartung des Landes werde entsprechen können. zuführen ist. 8 Rostock schon eine Steigerung von 2850 Tonnen (1896 Rückgang: Sta 9 das, ... g Loewelt im sogenannten Staats⸗Archivar Lr. Gustav von Buchwald zu Neaftrelig Se Das A bgeordneten haus begann die Berathung des Der Minister des Innern Giolitti rechtfertigte in längerer Was zunächst den Schiffsverkehr betrifft, so hatte jener Denk⸗ 700 Tonnen) zu verzeichnen war. Der Minderverkehr Hamburgs mit Lagerstätte 8 Sh Glaseralle e auf gleicher In besonders festlicher Weise, nämlich durch Vor übrung einer Budgetkapitels „Indirekte Ausgaben“. Der Referent Rede das Verhalten der Regierung gegenüber der Arbeiter⸗ Eeißt dafolge, naentt. a n8,n den daeir H nach der zns —— hat sich dagegen anngähernd auf auch Leonit vor Vel Nachtrag enthält 5 ö See charakteristisch zusammengestellten und 822 bewunderten Abg. Menger empfahl der Regierung, die Hebung der bewegung und verglich dabei die Vorgänge in Belgien und . Kanals “ vlfcher, Höhe (12 onnen gegen 1400 Tonnen im Jahre 1896) künstlichen Darstellung des oben erstangeführten b Migerols dos Mann gon Funden aus prähistorischer und historischer Zeit, brach Spiritusindustrie durch Gewährung von Prämien für Spiri⸗ Rußland mit denen in Italien. Den Anarchisten gegenüber auf den Kaiser Wilhelm⸗Kanal zurückzuführen war. So 8 1 Der Waarenverkehr durch den Kanal, soweit 3Nn804. MgS0. — Herr von Richthofen überreichte das soeben mit ihm eng verbundene⸗ Iefcrden Mennd “ tuosen, welche nicht Trinkzwecken dienten, nach dem Muster thue die Regierung voll ihre Pflicht, das bewiesen die ge⸗ 1895 zu 1898 der hamburgische Ostseeverkehr von 614 733 Register. der Kanalverwaltung kontroliert werden hang, at -sich’e ; 5 hon ö J. Heft der „Veröffentlichun gen des Instituts wünsche Feg Die den Schä . gahht 12 Heimathkunde seine Glück⸗ Preußens. Alsdann erörterte der Redner die Zuckerfrage, troffenen Maßnahmen Was die Bewegung unter dem tons auf 964 856 Registertons, also um 350 123 Registertons, d.s entwickelt. v“ Ier Meregfunde und des Geographischen Instituts an Sammlung und de gelcnieamer, des KNnee Jafe 2s wobei er die Produzenten vor kleinlichem Neide unter einonder Personal der Eisenbahnen betreffe, so habe sich die Re⸗ 57 %, gestiegen, wehrend der Gesammt⸗Seeschiffsverkehr Hamburgs Es wurden befördert: niverfität Berlin⸗ sder kulturellen Entwickelung der in der Marrechen ein ese “ warnte, weil nur durch Einigkeit der österreichischen Produ⸗ gierung das Ziel gesetzt, die öffentliche Ordnung aufrecht⸗ in derselben Zeit eine Steigerung von 12 534 000 Registertons auf — vorlithischen oder der jüngeren Steinzeit (Mitte des 2 Ichrlausenbs zenten die drohenden Schäden gemildert und beseitigt werden zuerhalten und zugleich iesem Personal Gerecht gkeit wider⸗ I 8b Ech Be 9 8 ö 17,7 0%, 1896 1901 Zuchwachs A. F. Zu erfreulicher Blüthe ist während ihres verhältniß vE Christo), in der Mark ansässig gewesenen Menschen bis in die könnten. Die Weiterberathung wurde schließlich auf heute ehest. zu lassen. 1“ öffentlichen ö könnten stserverkehr enamlich 865 5 6 e en Renisterksnhe nbungich 1“ — haßig kurzen Bestehens die „Brandenburgia“ Gesellschaßt Neka n sgenea 81. vee 86 “ durch 8 vertagt.. von feiner Regierung gutgeheißen werden. Wollte man, wie & “ &H 1] en S e gegen gegen für Heimathkunde langt. Das bewies de 3&ꝙf ꝛworfen wurde und eine neue Zeit begann, äußerlich gt. 8 “ 166* E114A“ Kanal, nur 99 312 Registertons = 10,3 % nahmen einen andere t*. Register⸗ Register⸗ — 89 7 „e as, bewies der ungewöhnliche als eine solche von höherer Ku 2 2 12 ͥ6565* der Vorredner gewünscht habe, die Arbeiterliguen auf⸗ 1e4“4*“ ren 1 1 RNemfter. 9 8 189tz 18998 1 Glanz, 68 dem sie am Abend des 22. April die wissenschaftliche von vharsalch im Verkehr ever. 88 durch B1e. Borhazteesetzt Ueber die Debatten i estri Si des Unter⸗ lösen, so sei dazu ein Gesetz nöthig, und man müsse auch gegen Gesammtkanalverkehr bedeutend größer, als der Antheil jeder S 9 in Registertons blre dch urs zehnjährigen Jubiläums unter Mitwirkung zweifellosen Anwendung von Steingeräth 1* Re htte ahn dener dg. 8 “ . ge 886n Sitzung des Unter⸗ sie viel stärkeren und gefährlicheren klerikalen Vereinigungen der anderen Hafengruppen mit Ausnahme der großen Gruvhe — — 1“ Abordnungen verwandter und befreundeter Vereine be⸗ nächst der paläolithischen Periode LEEö“ Measchen zu⸗ hau ö1“ „Newmetrolztern vorgehen. Der Minister schloß seine mit lebhaftem Beifall der deutschen Ostsecehäfen; er betrug nach dem Raumgehalt 19,171 Kohlen N465 54 7581 858 225 039 170 2811 98 005 Rathh onnte. Schauplatz der Feier war der Bürgersaal des Stein und Knochen vorfinden, von denen es 8 1“ haiedn 1. E““ g- se⸗ 2. egetst aufgenommene Rede, indem er hervorhob, daß das Land unter Seit 1898 ist die Steigerung des hamburgischen Ostseeverkehrs in Steine. 1892 67 749 2576 104 142 36 393 27 838 “ 8* Chre waren der Ober⸗Präͤsident der Provinz ob es zufällige natürliche Gebilde ober Artefakte semnet, sestfteht, chiffe, † G Tl Ho kreuzer⸗ ische 8 88 8. 5 88 3 Registe 8 s 81 486 Register 1I1 8,4 0/ Sb 0 8 229 220 b 393 — 711 335 992 Jae 4 1 * Kolyphaen und zere de ehei Fri Sr; 8 2 2 * Flotte bildeten, in eine unter ausländischer Kontrole stehende in wahrem Fortschritt befinde. dee gertansergcs⸗ gune EEööö“ L 58 o, während Getreide .. . [1525 117 380 3520 287 842 FAA 35 992 Wissenschaft, insbesondere der Geschichts⸗ und Eeekwst. der An⸗ Te Fiedel unter Erklaärung der Fundftücke aus dieser Kombination eingetreten seien, und ob die Bedingungen, welche di ich in derselben Zeit der Gesammtseeschiffsverkehr Hamburgs von Bi 8 b 37 8451 170 465 75 797 thropologie, Biologie, Botanik G , vaö— 5 und unter Darlegung der besonderen Thätigkeit der „Branden⸗ Kombinakion eingetrete en, oh die Bebingungen, welche die Spanien. 14 748 000 Registertons auf 16 735 000, also um 1 987 000 Regist Viehtrans⸗ Rei 4 ologie, Botanik, Geologie aus Berlin und einer rgia“ auf dem Felde der Ur⸗ und Vorgeschichte. N. veset. Admiralität für Zahlung ihrer Subsidien an die Eigenthümer “ 1 2 . N „ tons, d. i. um 13,4 %, gesteigert hat 132 27 721 — 14— 27 707 8 890 Reihe anderer, nicht bloß märkischer Städte erschienen. Eröffnet wurde fluthlichen Di eden bes AAEE nö a.eZZZ1ö11““ Der König hat gestern, wie „W. T. B. meldet, zum „d. i. um 13, 0⸗ gesteigert he . Andere 97 — 8 899 die Feier mit dem 1eng . Enaaggeen dunde⸗ Seihen 18*3 wurden besonders der einzige in der Mark gefunden 1u““ Der Parsaments Sekretär der Admiralität ersten Mal einem Ministerrath. beigewohnt; der Minister⸗ Die geringere Entwickelung des hamburgischen Ostseeverkehres Massengüter. 2711 160 679084417 463 5171 302 844 140 622 Fräulein Friedel, worauf der Erste Vorsitzende der Gesellschaft, Ge⸗ Rirvorf. Br⸗ 2 wohlerhaltenen Mammuthzähne aus de Arnold Forster entgegnete, die Antwort auf die erste Frage sei, Präsident Sagasta richtete aus diesem Anlaß eine Ansprache hängt. re eüeneehtanss. wesentlich zusammen mit d Stückgüter; 2068 580 59773615 1 261 578⁄ 681 161 323 552 heimer, Regierungsrath, und Stadtrath Friedel, mit einer üͤber die N nectmn i n vBmpet ser die fo est rbaklakeikteder ja“. Die in der zweiten Frage enthaltene Erwägung sei zu der an Seine Mazjestät und beglückwünschte Allerhöchstdenselben. fch ö 1900 dthoeeeh bna me des dabei betheiligten Segel Gemischte La⸗ “ Entstehung, Entwickelung und die 2 der „Brandenburgia“ Brandenbur 8- ,hen 2. B“ E. sonstige Thätigkeit der Zeit, wo die jetzt bestehende Form des Abkommens über die Subsidien⸗ Der Finanz⸗Minister Rodriguez hat mit einigen SI gs ha 88 bie diesem 8 etwa 500 Segel⸗ 273 91 036 469 171 032 79 996 — 19 221 orientierenden Ansprache die Festschrift überreichte und die Ehrengäste die naturkundliche Leifsn S 10säbrigen Bestehens. Dr. Zache über zahlung abgeschlossen werden sei, noch nicht in Frage gekommen Die BSenatoren Besprechungen über die Vorlage, betreffend den chiffe weniger als im Vorjahre von Hamburg aus den Kajser Nach dieser Gegenüberstel 7,,,—2!: begrüßte. Von den letzteren sprach zuerst der Ober⸗Präsident l)r. v lichen Arbeiten. Ro rt agen, Dr. Gustav. Albrecht über die geschich Admiralität habe daher eine Kommission ernannt, um Inhalt und Kenatoren † p n Mo Bl ag „ betressend ders Wilhelm⸗Kanal passiert, und es sind allein etwa 400 Schif P58 eser Gegenüberstellung haben sich in den letzten Jahren, Bethmann⸗Hollweg, von dessen freundlich anerkennenden Worter von hen Ar eiten, Robert Mielke über Erstrebtes und Erreichtes auf dem 11A.A“ C 88gs Pap ier geldumlauf, g⸗ habt. Man schließe daraus, daß die ladungen Mais weniger nach den Ostseehäfen befördert worden. 2 abgesehen von den Stückgütern, unter den namentlich aufgeführten die B strebungen, den schönen Eifer, die echt markisch re v. für Gebiete der Volkskunde. Diese schlichten Aneinanderreihungen der that⸗ wägung zu ziehen. Inzwischen habe die Abmiralita mit der Opposition gegen die Vorlage im Senat ebenso lebhaft sein den oben angebenen 1 046 342 Registertons des hamburgischen Ost Feffengse Jor allem die Holztransporte durch den Kanal gesteigert. durchhaltende Zähigkeit der Gesells aft in Vere ee -5 Leistungen und der Vorgänge im Verein, wie sie den Mit⸗ „Whits Star. Line Abmachungen getroffen, welche der werde, wie in der Kammer. verkehrs haben 9,2 467 Registertons den Kanal benutzt, 133 875 8 ber gen. Wöö “ beträchtlich zugenommen, und vor allem die Aeußerung sehr sympathisch berührte, daß der Empfan 2 växxe. den periodischen Veröffentlichungen, 2 Möglichkeit vorbeugen sollten, daß irgend einer der Dampfer dieser EIEEE“X“ sgistertons, d. s. 12,8 %, nahmen einen anderen Weg. Der Antt -7 Theil auf din jc a (.—/0. Diese Zunahme entfällt zum der Veröffentlichungen der „Brandenburgia“ für ihn selbst imm 8 1eaaer - . frischer Erinnerung sind, dürfen mit der Genug⸗ Beltung des bestehenden Suhsidialvertrages unter ausländische Ziaggt Der heute früh veröffentlichte Krankheitsbericht be⸗ Für andere deutsche Hafenplätze ist eine möglicherweise er-esn Petseeng des Transporis von westtälischer Kohle, treter der Reichshauptstadt von der Wichtigkeit vEEE En ihr erster Vorsitzender ihr in den die Festversammlung einleitenden NEEeee sagt, dem „W. T. B.“ zufolge: dem Kanal in ursächlichem Jusammenhange stehende weitere Verkel⸗ 88 nach 1 stettts in größeren Mengen eingeführt ist und ihren Arbeiten der Gesellschaft beimesse, denn es füͤhle sich so d verbunden znten EF nämlich eine Zusammenfassung verschiedener Disziplinen an eine ausländische Gesellschaft verkauft würden, die ihren Hauptsitz „Die Königin bhat in der vergangenen Nacht von Zeit zu Zeit zunahme hemerkbar gewesen: . enc-Jch, Fber (Te in geringen, Mengen, uch in die mit der Provinz wie je und koane jeden Zumachs bistorischer Selbst⸗ zu sein⸗ I e enn eh e Fäesereg. s. See im Auslande habe, in dem englischen Schiffsregister weiter geführt geschlafen; der Grad des Fiebers läßt fortgesetzt erkennen, daß die „Zunächst für Kiel, das in den ersten Jahren nach der Kanal I seehäfen (Danzig, Königsberg und Memel) ge⸗ erkenntniß, wie diese Arbeiten sie vermittelten, gut gebrauchen. Ge⸗ an den, hy⸗ 8 visch Freseft s . “ Forschungen wi würden. Der Präsident des Handelsamts Gerald Balfour erwiderte, Krankheit, die jetzt in ihre dritte Woche getreten ist, ihren regel⸗-⸗ eröffnung dur theilweisen Verlust des Umschlags an Hamburg Dagege ist ei erkliche Stei i 1 heimer Regierungsrath, Professor Dr. Möbius überbrachte die Glück⸗ Baudenk Ner! en Bestrebungen, an der Erhalkung rer und wenn ein solcher Verkauf stattgefunden habe, würden die Schiffe ihre mäßigen Verlauf nimmt. ö “ Seeschiffsverkehr eingebüßt hatte. Der dortige Seeschiffsverkehr int r. e dee dee⸗ meeliche Steigerung der Einfuhr englischer wuͤnsche der äͤltesten Berliner Schwestergesellshaft, der 1778 be⸗ narkischen Waldes möchscem Zoden, a der Erhaltzeng des britische Registrierung verlieren. Im weiteren Verlauf der Berathung ein⸗ und ausklarierte Schiffe zusammengerechnet, von 1897 mit 7829 Kohle nach den deutschen Ostseehäfen erst in den beiden letzten Jahren gründeten „Gesellschaft naturforschender Freunde und pries die Enk icen Waldes und der Fauna unserer Seen und Flüsse, an der fragte Gibson Bowles (kons.), ob die Regierung im Sinne der evicelung, die seit den feet sten Jehes . .
kt· — 2—2
1 — Rumänien. Schiffen von 3 067 592 chm R. hal 961 Schiffe zuu verzeichnen gewesen, in welchen die auf öhnliche Höh Bestre e . n“ Schiffen von 3 067 592 chm Raumgehalt auf 11 961 Schiffe velchen außergewöhnliche Höhe der Bestrebungen zur Erhaltung des Waldes. Ka dabe SüA. . werbe genommen Herstellung eines dauernden Friedens im Drient mit anderen Die Königin ist von Neuwied heute wieder in Bukarest 3 570 338 chm im Jahre 1900 gestiegen. veer bn e 1hcles; . Einfuhr aus dem Auslande begünstigte. überreichte für den märksschen ee-Z. e here chendans g5— habeh 8 9 Geifteswifsenschaften und der Literatur. Mit vollen Mächten zusammenwirken wolle, um die Unabhängigkeit Persiens eingetroffen. „ Auch aus Flensburg wird eine Zunahme des Schiffsverke SK- dtans 277 947 talatorsa und dankte im besonderen für wichtige Dienste, welche die üerree Were —be ee gEe durch Garantierung seiner Neutralität zu sichern, und ob die Re⸗ Dänemark. mit dem Kaiser Wilhelm⸗Kanal bezeugt. Doch klagt die Flensburger PEEEe“¹“] 277 947 Tonnen, „Brandenburgia“ durch Ermittelung von Urkunden und alten Gebräuchen auf 88 ez Fen r sierung die persische Regierung und diejenigen der in Betracht
on der praktischen Geschichtsforschung,
2 Handelskammer über das wachsende Uebergewicht Hamburgs mit seine rbö8 dem von ihm vertretenen Verein g. rfahrten betrieen werde, in einer
4 b 5 211 92. leistet habe. Aehnlich dankb S . 4 üis 8 he a. Landsthing hat gestern, einer Meldung des regelmäßigen Verbindungen nach dem Auslande, den bhierdurch b 18o g. 22211 552 — k . ir ge s ankbar an. Schlußbetrachtung über die Ersprießlichkeit d H be ommenden europäischen Staaten einladen wolle, zur Erreichun Das Lan 4 1 2 3 Melbung 1 ßigen 2 gen no em Auslande, den hierdurch be⸗ 459— erkennend äußerten sich Professor Dr. Aschers 8 g2s 2 — der Herausgabe dieses Zieles eine Konferens abzuhalten. ber Erste Lor⸗ „W. T. B.“ zufolge, in zweiter Verathung mit 32 Stimmen dingten billigen Frachtraten im tranatlantischen Verkehr und den 8; E6 . . Botanischen Vereins, H. dfrrsge 42 — - — Fehnhe —2— des Schatzamts Balfour erwiderte, er glaube nicht, daß bei 28 Stimmenthältungen den Vorschlag der Majorität, be⸗ technischen Einrichtungen seines Marktes, Um kände, die es bewirkt BI11““ 1884 für die Geschichte Berling“, Dr. Georg Minder im Namen des Museums von einer perivatetischen N. ———2 Professor Dr. Friebrich Wagne durch den vorgeschlagenen! Schritt irgend ein Vortheil gewonnen treffend, die Westif echen Inseln, angenommen. Die An⸗ haben sollen, daß direkte Bezüge aus überseeischen Ländern für Flent⸗ Hiervon ist 1901 durch den Kais⸗ 1 für Volkstrachten. Der „Historische Verein für Brandenburg sellschaft darstelle. Aüerdi uööönEI werden würde. Mit Bezug auf die Integrität Persiens bestehe ja ein gelegenheit muß an das Folkerhing zurückgehen, wo sie am burg fast zur Unmoͤglichkeit gewonden seien. E verbältnißmäßig FRe Men z — die noch immer a. d. Havel⸗ betonte durch seinen Vertreter die nahe Verwandt⸗ viel Material efür ee 1 —ö —— Abkommen mit Rußland. Mac Veagh stellte die Frage, ob die 29. April zur Verhandl ko wird In beträchtlichem Maße entwickelt sich der Schiffs⸗ und damit Fhi⸗ ge Menge von 225 039 Registertons gegangen. schaft der beiderseitigen wissenschaftlichen Bestrebungen. Land 3 ünftig, zu schreibende, zusammenfassende Aufmerksamkeit der Regierung auf die Bülpung von Trusts in Eng.. V11“*“ ugleich der Waarenverkehr in Rendsburg. Dort hat sich die Ge⸗ Die durch den Dortmund Ems⸗Kanal geschaffene Seever⸗ von Winterfeldt widmete namens des ncerwärkishen Mhan — — aögesammelt weie Boasteine, songfältig ausgestest und land gcrichtet sei, und . sie eine Kommission ernennen wolle, melche Amerika. bvengeefete 2 Laufe der drei Jahre e-2 bis 1900 — der — — L LöSI .—2 Lefhe 3— —1;—— in Prenzlau die Photographie eines — Keate een —— — 1eeesrges diese Frage erörtern solle. Der Erste Lord des Schatzamts Balfour 8 3 wFÜüws irns ¹ Periode 1895 bis 1897 von 86 770 t auf 159 356 t gesteigert, ein —,’F influß an Varkehr 1i iser Wi 5 — verhälmißmäßtg wablerhaftenen Gob⸗lins . 8 schten, wie in sich gesakessen Ea. elegenheit sei zur Zeit nicht reif für zpeil 4 „Reuter sche bezeichnet seine gestern mitge⸗ Erfolg, der ausschließlich auf den Kaiser Wilbelm⸗Kanal zurückzuführm —à Shes. — 4½ 12 Verkehr im Kaiser Wilbelm, 15. Jahrhundert, der vor dret Wochen erst im Winken — Laud⸗ A“ 8 — 2 —,ℳ die vorgeschlagene Untersuchung. Morley (liberal) beantragte theilte Meldung, daß der Vertrag mit Columbien, durch ist. Die veortbeübhafte Lage Rendsburgs an dieser Wasserstraße i —2 4 amentlich der Transport von westfälischer kirche nahe bei Prenzlau aufgefunden worden ist, sowie die Abbildung schweig schon best zterlandes, Bavern, Württemberg, Braun⸗ die Vertagung, des Hauses, um die Aufmerksamkeit auf das Ver. welchen den Vereinigten Staaten Rechte hinsichtlich des Baues des Verbindung mit den günstigen Terrainverhältnissen am Audorfer — — A 4 729 Nen Ostseehafen zugenommen hat. Nicht nur einer fein gravierten Bronzeschale aus dem 11. oder 12. Jahrhundert, bohe er. 182 aber 8x’ halten der ltcibe örden in Süd⸗Afrika egen den früheren H raus. Panama Kanals übertragen würden, unterzeichnet worden See haben eine Reihe neuer industrieller Anlagen in der Nachbar⸗ —2 Seehäsen ö, Ems⸗ Kanals ge⸗ die sich im Prenzlauer Museum befindet. Auch lud der Redner die die 5—4.⸗ a. . — he das Wort Carl Ritter. * geher der „South African News“ Cartwi h zu lenken, der wegen sei, als verfrüht. schaft der Stadt ins Leben gerufen. So sind eine Kunstsandsteinfabrt, hinnenwärtigen Kanalhäͤfen vs 87 sondern auch von —e u einer Wanderfahrt nach Prenzlau ein. Im Auf⸗ so schön ins Praktische zu bbe9. 8 Erkenntniß, aufreizender und beleidigender Veröffentlichungen zu zwölf Moncten Aus Trinidad meldet die „Agence Havas“, daß die ein Stahl, und Walzwerk und eine Kokserei am Andorfer See an⸗ sind 1—49 dvon Kobier 7 Gi bah — und Dortmund, trage des Historis Vereins in Frankfurt a. D. waren der Kreis⸗ schiedlich⸗friedliche Abgrenzun der Freneebbeene einau sie durch ö —F 2 — ed nach —— venezolanischen Reglerungstruppen bei Maturin * deren —q zur Belebung II“ dauernd⸗ Scwefelkies nach Häfen der Ostfee — 2— Kaffen 1 8 8 74 ehe nnen 85 — Trowitzsch Iu zusammenfassende und — Thatigkeit — .— — nicht erlautt worden sei, nach England zu gehen. Morley hezeichnete pöllig geschlagen worden seien. Unter den Gefallenen befinde tragen wird. Die vorhandenen größeren industriellen Anlagen, nu ördert worden, während umgekeh ich . erstere herzliche Worte der Begrüßung svrach. Au nächsten Jubiläum nach 15 Jab bl dieses Verhalten der Behorden als tyrannisch und der Verfassung fz ebee ; 9„ 8 Menen besinde die Karlshütte und die chemische Düngerfabrik, bezieben ihre Robstose üns⸗ wahrend umaekehrt namentlich Holzladungen (Eisen, der Vertreter des Naturwissenschaftlichen Pereins zu Frantfurt a. O. vorftebes 2 ’NNI widersprechend. Der Staatssckretär des Kriegsamts Broprick legte c em on 80 astillo, der Befehlshaber der Truppen des in erhöhtem Maße auf dem Wassermwege durch den Kanal. Eim — nsoc. Grubenbolz. Faßttäbe) den Weg nach dem hob die naben Beziehungen zu einander infolge gleich gerichteter Be⸗ — — — — — ₰ 5 F s Di elafsfen mwoarke räsidenten Castro. In New York eingegangene Mit Anzabh d Kanal felbs 8 Hafen⸗ 9⅔ 2 g nommen haben. Dem direkten Koblen⸗ strebungen hervor. Der Delegi 4 — . ung üunendlich mübsamen und vielsei en nüher dar, daß Cartwight erst am Dienstag freigelassen worden 1 1 M 2 b gene nzahl anderer, am Kanal selbst belegener kleiner Hafen⸗ bezw. Loösch⸗ versand aus dem Produk elegirte des westpreußischen Provpinzial- der Gesellschaft. — J einem S dantte d 8 sei, Er sei bestraft worden, weil er die gemeine Luge veröffentlicht theilungen aus Port of Spain bestätigen, dem „W T. B.“ und Ladeplätze, wie Burg, Hochdonn, Fischerhütte, Rosen nie Seleiehger — —2ö — * 88 noch im Wege, Museums bekannte sich als Erhig Schüler der „Brandenburgia“ und aufs waärmste für 22 allen Seiten den wdealten Bestretungen habe, Lorz Kitchener habe befohlen, es sollten keine Gefangenen mehr ge. zufolge, diese Nachricht. Danach hätten 2200 Mann kranz, namentlich aber der Hafen der, Brunshütteler Land. und b — 1 und⸗Ems⸗Kanal nicht voll beladen dankte für Anregung und Beispiel. Mit dem Dschterwort „Nicht der Brandenburgia“ gezollte Anerkenn empfahl di — — macht werden. Die Zeitung, welche diese Lüge enthalten habe, si venezolanischer Truppen unter Castillo am Dienstag Ziegeleigesellschaft, weisen einen nicht unbeträchtlichen Lokalverkehr auf zuf der Güenbabnn 12 F,öII, Begleitschiff oder rauschende Strom zurnt mit dem rieselnden Bächlein“ fühnte sich Lr. der im en — und — S nach Curepa geschickt worden, um dort eine englandfeindliche Stim. die Aufständischen zwischen San Antonio und Guana⸗ 1 Die kleinen, an der Elbe belegenen schleszwig⸗holsteinischen ics das Umladen von Ein n Sif den ——2 — 2— als Vertreter der Oberlausiper anthropologischen Gesellschft. Wanderfahrten und derversammlungen der en S Ver ers samen Die Behörden in Säd⸗Afrika würten sich cines guana angegriffen. Nachdem Castillo bald nach Beginn Häfen, wie Itehoe, Glückstadi, Uetersen und Elmehorz, vermindert, wird für die durch Kaif 4,örliß und Hauten ein. Seine Rede bei Ueberreichung einer “ 8 utz schuldig machen, wenn sie sich nicht ganz besonders in Acht Kampf anaet d 1 die kärzlich unterhalten durch den Kaiser Wilbelm⸗Kanal nach wie ver einen leh⸗ — . „Furch den Kaiser Wilbelm. künfilerif rten Adresse richtete sich mit besonderer Aner⸗ tbun, was zu einer Verlängerung 8 b E“ * en, seien die kürzlich aug⸗ hasten Verkehr — auch in Leichtern — mit den deutschen und aul⸗ -—— Transvorte vielfach noch der Berladung in kennung an die Person des Vorsitzenden der —7 dessen von Theater und Musik. köͤnne. Pie Regierung dabe andererscite ehob nen Soldaten zu den Aufständischen übergegangen. Die ländischen Ostscehäsen. der Vorzug gegehen. Jaf dessen sind die unmittelhbar echtem wissenschaftlichen Geist —ö—— die Oberlausi Neues
; G 1 — . *ꝙ 1 — lausitzer Königliches Opern⸗Theater. — „ sfiziere hatten sich vergeblich bemüht, ihre Leute zu sammeln. N * G 4 zem Dortmund⸗Ems⸗Kanal auf dem Wasserwege nach der Ostser be⸗ ellschaft du rleihung der tgliedschaft an den Ge⸗ — 3 — d.-Nen,d ½ Fnbn, Sr. Die Regiecrungotruppen seien genöthigt gewesen, sich zuruͤck⸗ Bon Geestemünde aus ist der Kanalverkehr von Fusch⸗ Kohlen noch verbältnißmüßig gewesen; sie g a hece 2 2 — Fie frantzslische Overn⸗Gesellschaft —
—8
18
1
—2. den dampfern, die im Skagecrrak und Kattegat dem Fa ⸗ — — 8 lauezuzeichnen beschlossen hat. Es gratulierten dann Massenet Oper. on 8 FX₰ fentlichand in der Sace zuziehen. Catillo sci scinen Wunden erlegen. eckehlich „echien da sir den —ö — — n 4. & —22 D — — 848 irte des Sächsischen vinztal⸗Verreins, des Altmartischen in 1 — Manon” zur Aufführung. ein erlassen. Der Gencral.Staatsanmali Finlar erklärte Lord Kitcherer e Das in Buenos Aires erscheinende Blatt „Tribuna“ — bochst wemhreh ist; die Zadl der den Kanal ne Fnc. Aelung des Verkehrs auf dem Dortmund. — E Herren, die sich selbst als die versprengten Reste ch Verhalten für durchaud I Nach einer erregten Debatte, in deren erfährt, daß die internationale Frage, welche den chilenisch⸗ mpfer ist demgemäß ven 449 im Rechnungsjahr 1898 auf 752 m 800 eröffnet. im Jahre 190) Schiffe von 910 294 be. in Potsdam ndenen Vereins für die Ge⸗ — Bezlauf mehrere Minister das Verbalten der Beberden ver⸗ argentinischen Zwischen fall hervorgerusen habe, der durch Rechnungsjahr 1900 gestiegen 1 „—
Schiff 12.,22 8 neten, den man neu zu beleben
— — der ,ee mit —2 —,— dao von dem chilenischen Minister des Auswärtigen Nallez 2 Stettin aus veereemnen —: nüer Fümeüö 1b — enderem Beifall aufgenemmen wurde 2 Im weiteren a . en — det
Gheschätterlan, wober 4291 .ö Balfour er⸗ und dem argentinischen Gesandten in Santiago Portela 4 ilbelm⸗Kanal g⸗
der Kaiser Wil Archivars des Neustrelitzer Muscums unterzeichnele Protokoll seinen Abschluß gesunden häͤbe, von urer helofenm in üs en ,6e, mit dhem —* Elbe⸗Trgve⸗Kanal, der, im Juntz 1900 cröffnet, im “ vU= umn kommenden Herbit cine Session des neuem —2 zu werden drohe. Eo verlaute nämlich, daß Ezaet — e2 ehe⸗ aee. .— 201 einen *— voen 445 324 Tonnen Forschung und
dachte. Der Vorsitzende d. re Rufpland Chile mit dem Bau von Eisenbahnen in den strittigen ven erdam, Uag. — en Feüeis Lefgegn mit idert. 828 Se.
Gebictotheilen sortfahre. Der neue argentinische Gesandte ²A Fieerheeder n 1“ *r Cmpfindungen 88 Jrns
Heichter dorn Der ote“ peröffentlicht, wie „W. T. B.“ E ärf bliꝛden bierin die Stcktiver freuntliche Anerkennung und Aufmerif tanten Wannowetp, in welchem Anerbochfäderselb⸗ die ers 8. Perreseh errneidsr -ac Srech, engcg, vendch KEEEö“ 22—2 8 Eg Bitte Wan nowsky 9, ihn wezen zerrütteter Gazundheit 1— 881. Seüerferge 8 * Maßscnarttein en o,IISIn
8
8 19
83
Ne4Ig.
2.
von dem Posten des Ministers für Volksauf⸗ Aus Balmoral meldet das „Neutersche Burcau“,
klärung zu entheben, erfüllt, seimen 12 2 Neit und Jatobs, welche Lukas Meyer nach dem der Be. dafür ausspricht, daß Wannowoaty trotz seines Aiters Silberminenseld bealcitet hätien, wo derselbe am Sonnadend diesce 2 übernommen habe. und ihn in allen mnt den dort stehenden Buren wollen
seien am Dienotag nach — zurückgekehrt
und noch Pietersburg weitergereist, um mit dem bdrer riett in ben Jen damr Beyers daselbst
1 der —2 — Demselben Burcau wird aus Pictermaritzburg vom .; 2* 8½
Bolkea ö6 22 Frep —9 Premier⸗Minister von
im Kanal der Rhein⸗Ser. ch e 1897 8
„
8*
8
Belassung i 8. eeeüsche Ie X* 2 F. 4⁴ — 1 rbeiter Berliag 0. 1 3 1 . Lgeeöene Darlegung ihter — —+ eee üntnh 8 Emne gestern verösfentlichte Verlutliste
meldet, daß am 17. d. bei Frasersb in Engländer — ansit digen — und vermwunde. 1 -da Kark ncn Rar. 128 2 —
2 — liner Mrtallarbetter * 8.b . Parlamentartsche Nachrichten. 8 n. b-üe
und des Hauses ber N 22 4 8 5 Nuah und Wistenschaft. Ernen Zmwcuen Beullage 1 ““ 8 1½ der Eshane ter Philekep hisch⸗ bdietischen Alaise rer
* mesiichen Afazrdensie der Wissteschekten 171. Arrl dem Dämmler eber Nühen an vüa-en. rn
eeee.. 1 Fn 2. 22&
2 der und 1α*