1902 / 97 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Apr 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Verdingungen im Auslande. Spanien.

Sicherheitsleistung 5 %. Projekt an Ort und Stelle.

Bulgarien.

4,22, Wabern

8 28 75 Lc W1’ 1. Mai. Kreis⸗Finanzpräfektur in Sofia: Lieferung von Metallen Pz. 757 Laasphe Marburg

65 795,50 Fr. Sicherheitsleistung 3289,78 Fr. Lieferungsfrist 3 Monate. Lieferungsbedingungen zꝛc an genannter Stelle und bei

abtheilung der Eisenbahn⸗Direklion.

Verkehrs⸗Anstalten.

Cassel vom 1. Mai d. J weicht abgesehen von Zugverschiebungen in folgenden wichtigeren Aend dem bisherigen Winter⸗Fahrplan ab. I. Neue Züge

8 Nai. Eö1“ 9. e elegt. Gem. Zug 479 Marburg—Warburg ist etwa 30 Min. früher . . für den Betrieb der ulgarischen Staatsbahnen. Werth der Feferung 428S und führt bereits 3,00 N. von Marburg ab. Gem. Zug 483 Northeim wird

der Material⸗ fährt 30 Min. später, also 722 N.

an: 5,07 N. Die Personenzüge 225 und 228 zwischen 3 Lauterberg und St. Andreasberg, Zug 225 Lauterberg ab: 3,00 N., trifft. Pz. 668 St. Andreasberg an: 3,42 N.; Zug Nr. 228 St. Andreasberg ab: bereits 11,52 B., 15. Mai. Ayuntamiento Constitucional de Huesca: Er⸗ 2,53, Lauterberg an: 3,28 N.

fährt 26 Min. später, also 1 G 2 Sm. 2

ni daselbs 8 Anschlu von Sz. 74 auf. hausen. Der bisherige Aufenthalt des Sz. 420. in Eichenberg fällt vb vinset Felbt. . 85 40 Mirn. früher fort. Pz. 284 Nordhaufen- Northeim wird 15 Min. früher, al bereits 9,25 V., von Nordhausen abgelassen. Pz. 290 Nordhausen

Sarnau den Anschluß an Gem. Zug 761 von Laasphe auf. Gem. 2 50 s 1 5- d Zug 482 fährt 11 Min⸗ später, also 3,58 N., von Warburg ab und berg ist 8. Min. später gelegt und nimmt in Scharzfeld den Ansch nimmt daselbst den Anschluß von Sz. 192 auf. Pz. 449 Wald⸗ von dem neuen Sz. 52 Erfurt Northeim auf. Pz. 232 St

88 16“ kappel⸗Cassel wird von ab 40 Min. b erst D er Königli gj „Direktion 6,32 V., abgelassen, um zur Beförderung der Schulkinder zu früher gele ud fährt berei⸗ B e 6 8 Aedeele san 243 a. wird von Montag bis Freitag von Northeim ab. Gem. Zug 333 trifft in Leinefelde bereits 12,41 erungen von nur bis Melsungen gefahren.

*

neuen Pz. 323 von Schwerte, welcher 8,20 V. in Soest

Paderborn— Brilon fährt 8 Min. früher, al von Paderborn ab. Gem. Zug 690 Geses

I1II. Wesentliche Zugver⸗ Büren ist 67 später n. nimmt in Geseke vechluh 8 Ke es in Huesca. Kos schlag 97 425,54 Peseten. b Hers neuer Anschlüsse. Pz. 1378 Pz. 645 von Soest auf, verliert dagegen in Büren Anschluß richtung eines Schlachthauses in Huesca. Kostenanschlag 97 425, Pes legungen und Herstellung 1 güch sle. Marburg P. 670 nach Brilon. Pi. 574 hält auch in Beuren und Ihr,

se

etwa 20 Min. später gelegt; Nordhausen

von Marburg ab und nimmt in 8,22 N. Derselbe nimmt in Herzberg den Anschluß von

Sz. 183 Cassel Bebra] ein zum Anschluß

dreasberg- Scharzfeld ist 20 Min. später gelegt. Pz 207 Norihei Leinefelde ist 13 15 Min. früher gelegt und fährt bereits 7 42 K.

Pz. 550 von Goslar— Seesen auf. Pz. 223 Scharzfeld —St. Andreaz.

an den neuen Sz. 49 Cassel —-Halle. Gem. Zug 33¼

werden ge⸗ fährt 10 Min. später, also erst 11,30 V., von Cassel ab. s fährt 10 Min. früher, also bereits 2,04 N., von Leinefelde ab und

forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem 19146

Gericht Anzeige zu machen. Bremervörde, den 19. April 1902. Königliches Amtsgericht. 18841] e

Der Rechnungssteller Joh. Fricke zu Brale als Johann Kowalewski und Pfleger des unvertretenen Nachlasses des am 28. Ja⸗ geb. Bark. zuletzt in Spiergsten, welcher in den nuar 1900 zu Brake verstorbenen Seilergesellen Jahren 1848 bis 1850 zur Jacoh Friedrich Christian Willenbrock hat beantragt, haft verhaftet worden und seitdem

die verschollenen 1) Seefahrer Hinrich Georg Schmidt, 2) Seefahrer Diedrich Hermann Schmidt,

3) Haussohn Addick August Meine Willenbr Vormittags 11 Uhr, bei sämmtlich zuletzt wohnhaft in der eee e Gericht, Zimmer Nr. 2, zu melde Elsfleth, für todt zu erklären. Die bezeichneten Ver⸗ Todeserklärung erfolgen wird. schollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem diejenigen, welche Auskunft über Leben oder Tod auf den 8. November 1902, Vormittags des Verschollenen zu ertheilen vermögen, auf 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ pätestens im Aufgebotstermine dem Gericht davon

Aufgebot. Auf Antrag des Losmannes Friedrich Kowalewski

in Kl. Stuerlack wird der frühere Grundbesitzer Carl Friedrich Kowalewski, geboren am 26. 54— 1827 zu Spiergsten als Sohn des Pächters

seiner Ehefrau Caroline,

Verbüßung einer Straf 1 2 1 nur einmal 1 Jahr später von Danzig aus eine Nachricht von sich gegeben hat, aufgeforkert, sich spätestens in dem Aufgebotstermine am 20. November 1902,

dem unterzeichneten n, widrigen falls seine Zugleich werden alle

efordert,

e. Augustin Noll, g zu Ulmbach,

f. Adelheid Noll, geboren am 17. 81J 2 g m Oktober 1849

Noll, geboren am 4. Oktober 1856

zuletzt wohnhaft in Die bezeichneten testens in dem auf Vormittags 11 Gericht anberaumten A widrigenfalls die Todeser alle, welche Auskunft üb schollenen zu ertheilen

beren am 24. August 1847

Ulmbach, für todt zu erklären. Verschollenen werden aufgefordert, den 7. November 1902, unterzeichnete ufgebotstermine zu melden, klärung erfolgen wird. eer Leben oder Tod der Ver⸗ vermögen, ergeht die Auf⸗

. Aufgebotstermine Gericht Anzeige zu machen.

Salmünster, den 18. April 1902.

nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschu ergiebt; auch haftet jeder Erbe nach der des Nachlasses nur für den seinem Erbtheil ent⸗ sprechenden Theil der Verbindlichkeit. Die Anmeldung einer Forderung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. 8 8 eereehang. April 1902. 1 as Amtsgericht Hamburg. Abtheilung 55 5 2 (gez.) Völckers Dr. Versffentlcht: Ude, Gerichtsschreiber ½5½ 7 hhae 2 Der Rechtsanwalt Grunberg in Inowrazlaw hat als Pfleger des Nachlasses des in der N. 1* 21. zum 22. Juli 1901 in Lenk⸗Bad, Kanton Wallis,

1 4 8 zeige 8 beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls Anzeige zu machen.

fahren: Sz. 49 Cassel Halle I.— III. Klasse im Anschluß an den An Sonn⸗ und Festtagen wird ein Sonderzug Cassel Waldkappel trifft 3,28 N. in Niederhone ein. die Todeserklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Lötzen, den 10. April 1902. [9223]

8 Lasse 1A““ 8 ken. Casset a6, 1800 Mittags. Deitenhausen aͤb: Auskunft über Leb Tol⸗ Ners Königliches Amtsgericht 2 Die Elise Lehr, geboren am 5. J der Ausschli w alaubi Sz. 183 Cöln— Cassel. Cassel ab: 11,29 V., Halle an⸗ 2,95 N., und zurück gefahren. ( 4 80½ Boite uskunft über Leben oder Tod der Verschollenen 8 misgericht. Abtheilung 3. 3 g n am 5. Januar 1832 zu r Ausschließung von Nachlaßglaubigern beantragt. schluf S S erlin, Halle ab: 372 2., b : 2,16 N., Waldkappel ab: 6,22 N., Betten . 8 1 8 1 Worn 8 8 1 apr⸗ 8 Faläubt n -e 8. 89 nn EEböb 8 Berlin ö e1 he ah ,1 618 Cassel ah: Bremen, 24. April. (W. T. B.) Norddeutscher Llophz. zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, [9142] Aufgebot. ms, welche anfangs der 1850 er Jahre nach Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, n: 5,50 N.; ferne z. 50 Halle C —.— III. 8”” 1W1II s

TM 2 3 9 ö 22 3 8 Königliches Amtsgericht. Schweiz, verstorbenen. Rentiers Michnel Reich Aufgebot. aus Inowrazlaw das zum Zwecke

1) Untersuchungs⸗Sachen.

Keine.

46 EbEA““ 8 h0 23. April St. Vincent pe spätestens im Aufgebotstermine dem Geri⸗ Der H. 3 oh Ne 1 Amerika ausgewandert ist und seitdem verschollen ist, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des Ver⸗ ab im Anschluß an den Sz 10 von Berlin: 4,02 N., Eichenberg an: 10,30 V geeches 18 8 88n 2 88chas * Peftaog Beetelte P an 16 de egt zu machen. cht Anzeige IE“ eheb 2 3sh⸗ ven AS ge 9 vnhcg ihres Bruders Johann Jakob Lehr, storbenen spätestens 89 88 auf den 2 82 19922 22 N.; Cassel an: 7,42 N. Der bisherige Sz. 50 Eichenberg an: 2,40 N. zum Anschluß an Pz. 618 nach Schwerte. Pz 607 „Heidelberg“ 23. April, v. Hantos u. B ex Elsfleth, 1902, April 8. Ib ernesther Katz, Martus Spengler in Worms, aufgefordert, sich spätestens im Vormittags 9 Uhr, vor dem erzeichneten tses 8 s neuen Zug 88 ditdet führt ebenfalls Bestwig ab: 3,37 N. als Fortsetzung des Pz. 607 von Schwerte; 23. April v. New York n. Bremen abgeg. „Oldenburge 23. Apri Vrloß herzoalich vaedviratt⸗ h aig 1 Tochter, geboren am 15. Juni 1836 in Malsfeld, Aufgebotstermine vom Donnerstany den 18 Zn Gericht im 4 unterzeichne 1. Cassel, welcher cn 8— virelten Anschluß. Warburg an: 5,22 N. zum Anschluß an Pz. 629 und Sz 187 nach v. Neapel n. Australien weitergeg. „Königin Louise“ 23. April d Bherzoglich gisches Amtsgericht. 8 wohnhaft daselbst, für todt zu erklären. Die nuar 1903 Vormittags 11 hgr a ee Aufgebotstermine bei degene eFchge 16 I. III. Klasse. Sz. hat in Halle ferner direrten 2 28 IZZ“ I11““ n. Bremen weiterge Trier“ 23. April v. Vera Em, [8842] A ezeichnete Verschollene wird aufg b spätest Saale dieses ee 1 , im großen Dusge bei diesem Gericht anzumelden. S. 5 RMro 8 N., Bres 9,2 8 Jassel. Pz. 557 Seesen ab im Anschlusse an Pz. 357 von Kreiensen: Fremantle n. Bremen weite geg. „Tri. 8a . Hr 8 8 8 ufgebot. 8 2. e aufgefordert, sich spätestens Saale dieses Gerichts zu melden 8 falls s Die Anm ld hat die An - 5 an Sz. 105 nach Breslau. Halle ab: 3,00 N., Breslau an 9,24 N Casse b F e- 99 N 8eeeäeg. Breslau“ 923. Äpril v. Baltimore n. B Der Landwirth Ed ½ 3 1 in dem auf den 12 en. 1 zu en, andernfalls sie 2 eldung hat die Angabe des Gegenstandes r. r-afin E1I1““ a⸗ zttinge N., Goslar an: 1,35 N. und Pz. 556 Goslar ab: 4,22 N., n. Bremen abgeg. „Breslau’“ 23. April⸗ Beo r6 . remen Her Landwirth Eduard Göring in Niedietendorf 1 n . Januar 1903, Vor⸗ für todt erklärt werden wird. Gleichzeiti und des G des . Pr. 789 Cassel Eichenberg —Göttingen; Cassel ab: 12,40 N. Göttingen 1300 N., Goslar an: 1,33 orthe nr 11ö1I“ 23. April v. Vigo n. B treten durch Rechte 8 in Erf mittags 11 Uhr, v⸗ Hericht al en wird. Gleichzeitig werden und des Grundes der Forderung zu enthalten, .n ) s Bebr Se —: 4, 1 52 Erfurt- Nordhausen Northeim. Erfurt abgeg. „Aachen“, v. La Plata komm., 23. April v. go n. Bremer vertreten durch Rechtsanwalt Poppe in Erfurt, hat ihr, vor dem unterzeichneten Gericht alle, welche Auskunft über Leben oder urkundliche Beweisstü S.gg⸗ uu n, an: 2 30 N.; in Eichenberg Anschluß an Pz. 888 nach Bebra und Seesen an; 4,50 N. Sz. 52 Erfurt. N. 8 9 FCf. P. e sgg Kronprinz Wilhelm“ New York best., 23. Axn beantragt, d geblick 1-J AIt anberaumten Aufgebots termi vIx 5 er Leben oder Tod der Ver⸗ urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in üiüimgen.-— ESichenbe KSe. Cg. . —: 8,33 V., Nordhausen an: 10,04 V., ab: 10,12 V, Northeim an: weitergeg. „Kronprinz Wilhelm’, n. 82 23. Axrk gt, den angeblich verschollenen Friedrich Wil⸗ anberaumten Aufge ermine zu melden, widrigenfalls schollenen zu ertheilen vermögen f dert, spa Abschrift beizufü SC 8 g. der Gegenzug 788 Göttingen Eichenberg Cassel; Göttingen ab: ab 8,33 V., Nordhausen an; 10, I1111“ 1“ helm Göring, seinen a 2 die Todeserklärung erfolgen wi - 1, bermogen, au gefordert, späte⸗ Abschrift beizufügen. „Die Nachlaßgläubiger, welche Nordhausen. Wulften ab: 8,28 N., Northeim an: 8,22 N., sowie 3,22 N., Nordhe B““ 111u1“ 24. April St. Vincent pass Willehad“ 24. April esen, von dort sich am 25. S 891 beion. zu, ertheilen vermögen ht die Auff G den Verbindlichkeiten aus Pfli ilsrechten 99 2* im Wulften; N F : 22 N. Northeim Schnellzugsanschlüsse nach und von Hannover und von komm,, 24. April St. Vincent pass. „Wi 3 in wesen, von dort sich am 25. September 1891 heim⸗ mertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Gr. Amtsgericht Vermächtnisse d Auflage eeheg Nen, Gem. Zug 209 Northeim Wulften; Northeim ab: 10,22 N., In N. 8 8 h . 11„1, Retimpre * Albert“, v Ost⸗Asien komm., 24 Apr. lich entfernt d st 8 6 v* 3 pätestens im Aufgebotster 8 g 8 g . jen und Auflagen berück ichtigt zu werden 8 3 8 st 3 8 1 Jassel. Ferner Gem. Zug 210 Wulften- Northeim als Fortsetzung 2 altimore angek. „König Albert’, v. Sst⸗2 24. Apri 8 it und seitdem keine Nachricht von sich 8 ermine dem Gerichte Anzeige [9139 von dem Erb insoweit Befriedi 2 Wulften an: 10 44 N. (Duderstadt an: 11,42 N.) üe. Regel Casse d 8 3 e 1“ d be⸗ in Schanghai angek. Trave“, v. New York kemm., 24. April egeben hat, für todt zu erklä 1 zu machen. [9139] Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ Hamburg) und 82 8 g) —Elze —Go 111“*“ 111 8 FPr Ka 12 Bolk fortges. „Roland“ 24. April Reise v. Antwerpen n. Bremen fortgej auf den 8. Januar 1903, Vormittags Königliches Amtsgericht von Erbrechten. nen G ger noch e erschuß ergiebt. b 248 N.: 8 N.: 2 Elze ab: bäte t 9,10 V., von Cassel ab. Gem. Zug 417 Volk⸗ fortges. „Roland“ 24. Ap gel 8 ar 3, Vormittags 11 Uhr gericht. 1 . 8 Die Gläubi z b aer tingen ab: 2,48 N.; Elze durch: 4,01 N.; Zug 82 Elze ab: später, also erst 8b DB., Mi üb⸗ 8 iff Halle“ 7. Brasilien best., 24. April Dover pass. „Lahn“ n. N vor dem unterzeichnete Geri 2; 28 44% Der am 21. Januar 1876 in ildesbei ver⸗ 2 biger aus Pflichttheilsrechten, Vermächt⸗ 1ees. Svn . S 428 0n 88 E 86 b -G“ g Eüßeh 88 1 sösber, ger ect, und trife den best, 24. Aprc in Neapel 6 8 anberaumten r. erder 1 leigt, Württ. Amtsgericht Münst hhehe be- zmerit. Georg dgeimac, Garj eisen, und Kanauen Hünhat, pf. 8 Personenzüge Nr. 425 Wabern ab: 12,18, Wildungen an: 1,04 N.; ereits 9, ½24ꝗ N. in 1u1X“ Whlin. Fpaͤte Hamburg, 24. April. (W. T. B.) Hamburg⸗Amerila falls die Todeserklä lge E gg 8 nsingen. Schmidt hat in seinem am 10 Februar 1876 98 1 beschrantt haftet, werden durch das Auf⸗ en W“ an: 6,22 N.; Nr. 426 Neheim⸗H. Pz. 635 Soest- Paderborn wird 14 Min. später, Hamburg, 24. April. (W. T. B. ; Amerika⸗ gerklärung erfolgen wird. An alle Aufgebot. fnet⸗ 2 sr (6 er⸗ gebot nicht betroffen. eeeee egeg an. 65 0 Wildungen ab 6 8305 V., von Soest abgelassen zum Anschluß an den Linie. Dampfer „Pretoria“ 24. April in New York angekommen velc Auskunft 1; Leben oder Tod des Ver⸗ Die Johannes Heß Pneꝛgwittme Ernestine Peathn temist, EE“ Fr gen In wenzian den 20. April 1902 Fes schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ geb. Hasel, in Bzttingen hat e S. Srmrene yma⸗ ster 8 „Friedrichs in Lauenförde Königliches Amm 98 xansenrs 1 forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ ibres uneheli Ittingen hat die Todeserklärung bezw. dessen ehelichen Nachkommen die hinterbliebenen e gliches Amtsgericht. 1 Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. richt Anzeige zu machen. v⸗ . riedrich Hasel, Kinder oder Nachkommen seines in Portugal ver⸗ (29141] Aufgebot. 3 1. Untersuchungs⸗Sachen. Se—s d . t Erfurt, den 14 April 1902 - 1 g 112 August 1854, zuletzt wohnhaft storbenen Bruders, des Hauptmanns August Schmidt Die verwittwete Stadtrath Hauck, Helene Hedwig, 2 Alg, es Fund tellungen u. dergl FErwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. G“ „den 14.2 902. gewesen in Böttingen, von da im Jahre 1882 nach deren Wohnort und Namen d August S „geb. Meyer, in Frankfurt a. Ne. e d 2. Aufgebote, Verlust, und Fun saen Zusie W“ „Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Königliches Amtsgericht. Abth. 3. Nordamerika gereist und seither verschollen, im? und Mamen den Tesator unbekammi ibres am 5. Dezer EEöö“ 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2ꝛc. Versicherung. 4 Bonk nbweise üas. . des Aufgebotsberfas 3 ers hollen, im Wege waren, nach den an erster Stelle zu Erben berufenen: ihres am 5. Dezember 1901 in Leipzig verstorbenen 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 BVenschledeme EEEEEEö“ 6 s 2. 8 Aufgebot. r fahrens beantragt. Es ergeht nun Wittwe Minna Schmidt und unverehelichte Minna Seohnes, des Land⸗ und Forstwirths Georg Heinrich 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 1 Die verehelichte Friedericke Heinze, geborene Liegel, 1 2, e Versch I Schmidt in Hildesheim, zu Fiduciarerben eingesetzt. Hauck zu Mockrehng, das Aufgebotsverfahren zum . - 116“*“ , in Haßleben, hat beantragt, ihren verschollenen, am auf 9 88 erschollenen, sich spätestens in dem Die letzte der genannten Vorerbinnen, die unver. Zwecke der Ausschließsung von Nachlaßgläubigern von H. Kettlitz ausgestellten, auf die Herren F. W. 1860 als Muttererbe eingetragenen Post von gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ue⸗ 5. November 1860 zu Andisleben geborenen Ehe⸗ N⁸ F den 11. November 1902, Vor⸗ ehelichte Minna Schmidt, ist am 9. Februar 1901 beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ und M. Mueller in Berlin W., Winterfeldstr. 25 a., 73 Thalern 15 Sgr. im Wege des Aufgebotsver⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung mann, den Handarbeiter Carl August Heinze, für 8 ags 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine zu verstorben. Die Kinder oder Nachkommen des vor⸗ efordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des ver⸗ ezogenen, von diesen acceptierten und von dem Aus⸗ 28 mit ihren Rechten auszuschließen Die un⸗ der Urkunde erfolgen wird. 82 todt zu erklären. Derselbe hat zuletzt in Andisleben, melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen bezeichneten Hauptmanns August Schmidt werden storbenen Heorg Heinrich Hauck spätestens in dem auf teller H. Kettlitz in blanco indossierten Wechsels] bekannten Gläubiger dieser Post werden daher auf⸗ Mülheim, Rhein, den 10. April 1902 Kr. Erfurt, gewohnt, ist von dort im Frühjahr 1886 . 1 8 aufgefordert, pätestens im Termine am 20. August den 2. Juli 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem 8 NNghbüber 4500 ℳ, zahlbar drei Monate de dato, bean. gefordert, ihre Rechte spätestens in dem auf den Königliches Amtsgericht. nach Amerika ausgewandert, hat dort zuletzt in des Wansch cj welche Auskunft über Leben oder Tod 1902, Mittags 12 Uhr, beim unterzeschneten unterzeichneten Gericht. Zimmer 22, anberaumten .“ 1 ftragt. Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert. 17. Juni 1902, Vormittags 11 Uhr, vor 19147] Aufgebot. Lewiston im Staate Wisconsin gewohnt, sich im in EE vermögen, spätestens Nachlaßgerichte, Zimmer 47, sich auszuweisen und Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. 8 f b t V 1 8 8 d⸗ spätestens in dem auf den 8. Juli 1902, Vor⸗ dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 20, anbe⸗ Auf den Antrag des Eigenthümers des unrn Frübjahr 1888 pon dort entfernt und seitdem keinerlei eee e9. * Gericht Anzeige zu machen. ihre Erbrechte anzumelden. Der Antheil der August Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes 2) Aufge U 2 er u „U. Fun 8 mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, raumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzu- Blatt 112 des Grundbuchs für Trünzig eingetragenn Nachricht von sich gegeben. Der bezeichnete Ver⸗ 2. Is 44 18822 Schmidt'schen Abkömmlinge am Nachlasse würde und des Grundes der Forderung zu enthalten; 2 t ll d 1 Klosterstraße 77,/78, 1I11 Treppen, Zimmer 6/7, an⸗ melden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten aus⸗ Grundstücks, des Fuhrwerksbesitzers und Handels schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Veröffentlicht —27— Maisch. W“ Letwa 1500 betragen. jurkundl che Beweisstuͤcke sind in Urschrift oder in Ab⸗ sachen, Zuf e ungen u. erg 9 beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden geschlossen werden. manns Franz Emil Friedel in Trünzig, das Auf den 8. Januar 19023, Vormittags 11 Uhr, röffentlicht durch Amtsgerichtssekretär Schöck.

[9168] und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Guben, den 19. Avril 1902. gebotsverfahren zwecks Ausschlusses etwaiger Pa

Hildesheim, den 17. April 190 schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, wel vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 58, [9144] Aufgebot. 2. 59 g sich 4 Rechsels SI 8 bnigliche 2 h . 8 b ie ei Re⸗ b 1 6G Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach en des Wechsels erfolgen wird. Königliches Amtsgericht onen zu eröffnen, die ein Recht auf die unter 871

b Königliches Amtsgericht. I nnicht melden, können, unbeschadet des Rechts. bt auf 8 G bn 1 sn melden, widrigen⸗ , Margaretha Sophia Wilbelmine [9138] Erbproer * Verbindlichkeiten aus Pflichttheilsrechten, - rrichtstafel bek Berlin, den 27. November 1991. 9159 Aufgebot. ssegenannten Grundbuchblattes für die am 16. Na fa ie Todetzerklärung erfolgen wird. An alle, Reese, geb. Hamann, in Hamburg, Eilbeck, Menckes⸗ 1 8 bproklam. BVermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu 8 gle F.en g--ü-. Königliches Amtsgericht I. „fheilung 82. 88” Eheleute Matoias Rhein, Bäckermeister, und 1887 zu Trünzig verstorbene Marie, geb. Flehud Irw Leben oder Tod des Ver⸗ 12, hat .0„ den verschollenen Johannes 82 Amtsgerichts von dem Erben nur insowett Befriedigung üeehen kehlbandler Boitin zu Bruel gehorigen [9143 Aufgebot Wet. Josefine, geb. Heller, zu Mülheim a. Rhein haben Ehefrau des 1888 kinderlos verstor men Han vaͤte⸗ ilen vermögen, ergeht die Auf⸗ , bünc Hos. geboren am 6. März 1828 in üe Eheiftan h. ist der Seemann b despen. sich nach 2 Feeöe nicht aus⸗

Nr. 30 mit Zudehör Termine 1) sum Ver. 8 Antrag des Hausbesitzere alos Neumann in das Aufgebot des abhanden gekommenen Hypotheken. arbeiters Gottlieb Wolf, einsetrogene 88 vhr Aufgebotstermine dem Ge⸗ 2 * todt ““ Seobahast in Bhfles etzung des Fodestages 2* den . vnlss Ff Pe Gütaubeg 2—2 Kiche beil kaufe nach zuvoriger endlicher Regulierung der Verkaufs⸗ Königsberg, vertreten durch den Rechtsanwalt briefs über die im Grundbuch von Muͤlbeim a. Rhein hvpothek g von . 88 baben b Erfust, de 8 19. April 1902 sch I⸗ Br. 82₰. g —* Ver⸗ odt 2 3— nne. 35— 1 bedingungen am Freitag, den 4. Juli 1902, ö in wird der 8 4 . Aerige. 280, Fbedeln g ii. 32 ü senpe.n IöA— 3 8 Keniliches e. Abthh. 8. EWV11“ ge 121 2 acce Erzen doe dhe fn ne eee e —.— Sormittage 10 Uhr, 2) zum Ueberbot am Freitag, abgeschriebenen Wechsels aufgefordert, späteltens im Grundstucke der. Antragnener ir uvertrage v den 5. Juli 1902, Vorm. 11 Uhr. 8 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anke. Grund des Rostockschen Stadtrechts Theil 11 Titel 2 Aufgebot nicht betroffen. 2 25 1 1902, Vormittags 10 Uhr, im Aufgebotstermin am Freitag, den 21. Oktober Mülheim a. Rhein aus dem Kaufvertrage vom den 5. Juli 90., —₰ —— [9155 Aufgebot. en Auf 1 nbe⸗ Artikel 52 werden seine F den 22. Ayri .e.Jasan des büshrn Umfegerichtsgebäudes 1902. Mittags 12 Uhr, auf Zimmer Nr. 115] 5. Mai 1896 eingetragene Post , g Kauf⸗ EI““ 1 Es ist der Antrag auf Todeberklärung gestellt V 32esreee Iü’ Torgau. 2——— 1 be. I-gS BeFrenpesebagbenee 8 3— 8r neeeg netegs Henne den Vericht 422— I reser ee edce an 2 der Uükhande mit Erlaß des Aueschlußurtbeile auf d 1ö1b22* Gärtner Friedrich Schleen über Leben ober dad de⸗ Bencelhnen safe des Jhaczka 1 b-eneah . —öb —ö— 8 d. Js. an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem 31/02 seine Rechte 2 forsorbert spätestens in dem auf den 4. De⸗ Gigenthümer übergeht in Ch aali 8 5 „ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätest falls der Nachlaß für der Stadt Rostock ber Ubehettung für freiwillige Gerichteb S 8- - t Kahle zu und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls derselbe wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Pe⸗ ECig zer übergeht. 1 voigt in Greußen bezüglich des um 1870 nach im Aufgebn * 4.v1—- ens erflärt wer Ubeheilung fretwillige Gerichtabarkett. Ben8 wecar aeneh bern I“*“ An. für nlos ertlänt wird. zember 1902. Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ 1 Zerdau, den 22. April 1902. Amerika ausgewanderten, seit 1887 verschollemen mn Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. eet werden wir Hustav Gedrg Carl Pohndorff erklärt mit Ge⸗

8 . Lock, den 11. Februar 1899. Für Mark 1700 zeichneten Gericht, Sitzungssaal, anberaumten Au Konigliches Amtsgericht n Barsam, geb. am 26. März 1864 in Feeeee e 8 und 2 s b gung seines porläufigen Vormundes, Rechtae⸗ H.eem des Grundstücks mit Zu 81*+ 8 Net - 1 A. ge⸗ eek eh,* ’1 üe= . Imtsgericht. Vormundschafts⸗ und Nachlaßz⸗Gericht inwait Dr. Otto Elkan. Stalhof 76, die von ihmn 1 NA M . 8 1 4 2 2 rh . 8 Li ck. 8 1 die Sr d b Zur Anlage der Kreisbahn Osterode Kreiensen sind von den hierunter aufgeführten. auf Billerde mann hier bezüglich des seit 1883 versch Die Ehefrau Wilhelmine Rüssau, geb. Fick, in n Roofen. Schauendurgertrane 55, ertheilte Prozetz⸗ Gesßbeeasces gernoe * Marg ntausendsiebenhundert eldmark belegenen Plänen die nachstebenden Trennstücke enteignet. Auf Antrag der Kleinbahn⸗Kommissien Johann Böttcher, geboren am 9. Mai Grömitz hat beantragt, den verschollenen Heinrich [9157] Amtsgericht Ha vollmachtsurtunde für kraftlos. [8434] ufgebot. 1 1 maunn Sa Der Großköthner Heinrich Schneider zu Kalten⸗ Bericht. creibung der Grundstücke auf den Namen der Erwerberin auf den 20. Juni 1902, Morzgs⸗ —) von dem Pfleger Klempnermeis Hermann 1838 in Grömig zulegt wohnhaft in Grömitz, Auf Ant des Eestamentsvellstreckers Der vorläufige Vormund: weide hat das Aufgebet der Obligation der König⸗ ꝙα1 4 , Cohn. * Uve, vor dem unterzeichneten Gerichte an der Gerichtsstelle angesetzt. De Realberechtigten ner Ludwig bier 98. 1887 nach Farus agge für todt u ertlaren. Der dezeichnete üorehn unverebalichten Henriette Catbartna Augufta Die an“ dc. Nechtbanwatt. über 200 Thaler Kurant beantragt. Der Inhaber Unterschrift meiner ihren Ansprüchen an die Entschädigungskapitalien ausgeschlossen werden. hn Bußtäger, geboren am 15. März 185 4 in G 2 29. November 1902. Vor⸗ d Bensamin, vertreten durch die Rechth. Bemw Fan. l der Urkunde wird aufgefordert, spatestens in dem auf 8 Fbhefrau. Gandersheim, den 21. April 1902 9) den dem Pfleger Arbeiter Theodor Lrmße. mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anwälte [Dros. kannt 8 am 5. Februar 1823 in vor dem unterzeichneten Gerichte, Am Cleverthore Räckseite. dieser Zeit verschellenen S falls die Todeterklä erfolgen wird. An alle, Hamburn und am 20. Februar 11 Nr. 2, Jimmer Nr. 26, anberaumten Aufgehots. vautenbach, geb am àd. Arril 1— in Auekunft äber oder Tod des Ver⸗ en anvrrebelichten Hennletre —— eine 2ö2 die —— Deutscher Wechsel⸗Stempel 2. x laaa vorzulegen, widrigenfa raftloserklärung der testens im dem pätestens in dem auf Mittmwoch, den 11. Junt den 16. April 1902. . Ven mehr als 1000 bis 2000 Mark. Reustadt i. Holst., den 12. April 1902. dem unterzeichneten Fernchte. veeeakö. Ieö dn e 20. Den 11. Februar 1899. eöö; escon liatse Zimmer Mr. 1. 1 vim, K. Wauru. Amtogericht Nürringen. eüexehaen Die Inhaber folgender angeblich verloren gc⸗ Ich genehmige die Unterschrift meiner Ehefrau. Dadid 2 A G 8 Zimmermanne Johann David Holgp. boren am 22. Ja⸗ keiten aus Pffichttbeilerechten. Hangener Privaturkunden 8e, Seb⸗ der Weaüer. geb. am 17. Apel 1843 n 2Nn —2— Könsgliches Amtsgericht. Abth. 3. 8 8 * Benr [9150] cbot. zeer bez. der vor etwa 29 Jahren Prters- wehnbaft Nürti —2 ein schuß secbe eeen Die Wittwe r. ausgewanderten und seit de Amerifa 2 seitber de 8 gers 8 rraßen. . Georas Sobn. Gemcinderatbe in verschreibung dom Januar 1 [91b3] Aufgebot. . dem Pfleger . Auf, chotsverfabten zum Imwecke der —2 bealaubigten Zessienkurkunde vom 7. Grun latte 34 vden Dear Kaufmann Bernhard Kuhlmann in 2— unlcttcichncter alo 20 Jahren doa —2à1* „. bnaet Zahrr 2chuz& nga90 5 Uhe, beumaht. 8e A Söä 1⸗t.- & nens JJ8ö Ficabeng) Lein aus Tecter ers 2 ] der Aacker ia kantragt. P u —21,u art Schröder und der —,— 2 1— 2. D. Wulhelm 0) an den Verschollenen. 1 4⸗ 2 ven au, 2. büen ; ncußen bez deon vor etmwa 50 3 melden. dic em Orleans. macen anegewanderten. 78 df, ven 7800 an E * Z.essac. den 19. Apell 19 232. S .8 IMp“ Tus versfentlicht ttr ofnchae; 1.½, 4

Brüel, den 19. April 1902. Prima⸗Wechsel an die Ordre von mir selbst 19140] Aufgebot. 2) von dem Pfleger Goldarbeiter Rudolf Gaß⸗ [9152] ebot. der Seestadt Rostock. ö Avri 1902 dem Rechtnamwatt Dxr. Mar den Werth in mir selbst und stellen solchen Osterode a. H. wird Termin zur Auszablung und Vertheilung der Entschädigungskapitalien und 1. wohnhaft gewesen in Greußen, Hermann Carl Kröger., geboren am 28. Funt lufgebot. 2. amdura. Aprit 1902. lichen Residenzstadi Hannover Litt. C. Nr. 4062 in Lvck. —Ich genchmige die efordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens in diesem Termin anzumelden widrigenfolle sr panderten. seit 1888 verschollenen Uhrmachers vird zufgefordert, sich spätestens in Auaune, +——⸗ S den 12. November 1902, Mittags 12 Uhr., Salomon Cohn. Herzogli 8e8 1880 vach Ost. Indien dechert bier anderaumten Aufpebotstermine zu melden, worigen⸗ alle acht jur und termine sei rtbeilen ergeht die Auf.⸗ Augustal Auguste) Beumaufgefordert, ihre For Urtunde erfolgen wird. be Bericht Unzeige zu 9 1908. Vormittags 11 sülhr. anberaumten Aan [94615] Johanna Cobn. . welche sich nicht melden. 8 nuar . O. A. Rürtingen. . 1) des den der 38 Irrnn. Luck, den 17. Aprt des - Heorg Frierich Holrw don dor eweln Beire D) von dem Pfleger Kaufmann Theodor Schmidt und der derstorbenen geborenc ug der ncd serci bei der Seeehe he wiber August ben 36.50 Marie 322— Schmlde. am „ist auf Antrag des n der Weblau hr 2478 88 8994,92 und Nr. 3532 gebot der verloren * boister 8 at nachbenannte 2 8 der dimalige Kemmenien. Abkbeileng 111. Nr. 2 dier. err sccne tie Tedeberflzeung eriel KIN g ußen. forderuna t. Band IV A IIl gefe röt- Freitag, den 3 aut· 2) an alle. den und die Urkunde griordert. sich in dem auf den 18. Pe⸗ 1. ika

ommen E“.“

ngen Salomon Cohn

8 Amtsgericht Ribbentrop

*

Laufen Nr.

Ernst Uhde Billerbech inrich Sauthof

c Bobvsac Lena egnaa Kemcindetaßic

Aufgcbot. lönnen, undeschadei des Rechts, dor den

b— .

—2 ,N—⸗

.— * —2 S ** ,2

44— 2 282 9 . FRS

9

82

18

egnrhaenneee

btbeil

Mutche dem unker zeideeten ine seine Rechte anzumel r.

resgen rüanven die Kraftloterklärung der zember 1902. Dormittages 10 Uhr, der dem

a Gericht anbeaumten Aut

den 5à— 18 11 1902. viertmen g Herzogl. 2. ait Amtsbgericht. t in 2 ichlau. 8 irsden⸗ ufgebot. turch den Nechtsanwalt l'r. jur. ——

rrsl sgeferdert. Süehes dem auf den 20. No⸗ 1952. Senneaes 10 Uhr, ver dem

8 94 10 r .v.. wunberzwmter 2 9484 Aat Antras⸗ 1 Ee veeveeinne 77 rnrene. 8.

9

inder 1 nfgrketetermi: ncburn Ber chelenes, werten gufigefet 4 * 2 . 28* Uhel, eebonmn an 11. Ma 1841 2 Hestitzahe; em a de 7. Febeuae 198992 1hecll, grberen am 2. Angaft 18482

mebttange 11 lüthrn, 2 AMoll, gebeten am 17. Fabhenar 1844

rivgtesumter