boldt. Masch. 1.7 [600 /12001104 00 bz G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 1000 [156 80G Salimne Salzungen 120.,00 G Sangerh. Masch. 193,00 G Saxonia Zement 104,75 bz G Schäffer u. Walker 8 ering Chm. F. 141 00 B do. 8 V.⸗A. 121,25 bz Schimischow Em. 81,50 G Schimmel, Masch. 197,00 bz G Schles. Bgb. Zink’⸗ 121,60 G do. St.⸗Prior. 108,00 bz G do. Cellulose. zed eers do. Elekt. u. Gasg. 50,50 G do. Litt. B.. 298,00 G do. Kohlenwerk 317,00 bz G do. Lein Kramsta 1 25,50 bz B do. Portl. Zmtf. 116,50 bz G Schloßf. Schulte “ ugo Schneider. 139 00 bz chön. Fried. Ter. 162,00 et. bz G Schönhaufer Allee 228,50 G Schomburg u. Se. 38,75 bz Schriftgieß. Huck “ Schuckert, Elektr. ig. dhes Schütt Holzind.. 1¹0,75 G Schulz⸗Knaudt.. 136,50 bz; G Schwanitz u. Ko. 205,00 e bz B/ Seck, Mühl V.⸗A. i. 102,50 bz G Max Segall... 133,75 G Sentker Ak. Vz. 147,75 bz G Siegen⸗Solingen 100,00 et z B Siemens, Glash.. J762,00 bz G Siemens u. Halske St. 2010 bzZ Simonius Cell.. 108 75 bz Sitzendorfer Porz. 10,25 9G Spinn u. Sohn. 115,00 tbz B/†SpinnRenn u. Ko. Lauchhammer kv. 103,10 bz G Stadtberger Hütte Laurahütte . 7¹11600 [200,90 bz G Stahl u. Nölke. do. i. fr. Verk. 202à200,50 età 90 à, 75 bz Staßf. Chem. Fb. Lederf. Epck u. Str. 1]1. 1000 JH105,50 G Stett. Bred. Zem. Leipzig. Summiw. 1 500/1000137,25 G do. Chamotte Leopoldgrube... 1000 100,00 bz G do. Elektrizit. deopoldshall 600/300 169,00 bz G do. Gristow. do. St.⸗Pr. 600 [118,50 G do. Vulkan B Levk.⸗Josefst. Pap. fl. 37 00 bz G StobwasserLitt B Ludw. Löwe u. Ko.] 258,50 bz G Stöhr Kammg.. Lothr. Cement .. 121,75 G Stoewer, Nähm. 2 do. Eis. dapp. abg. 31,00 bz G StolbergZinkabg⸗ do. St. Pr. 60,50 bz G Akt. u. St.⸗Pr- vouise Tiesbau kv. 47,00 bz G Strls Spl. St.⸗P. 7 St.⸗Pr. 89,50 et. bzG Sturm Falzziegel 6. 147,50 bz G Sudenburger M. 0. 70,00 B Südd. Imm, 40 % 8 0 0
169,50 bz G 100,10 bz G
—.—
— Eyʒ
.; G Fponds⸗ und Aktien⸗Börse.
—.— Berlin, 25. April. Die Börse zeigte heute bei ” Eröffnung ein lustloses Aussehen; die Tendenz war
8190G schwächer und neigte auch im weiteren Verlaufe einer 8 geg. 2 8 . gewissen Mattigkeit zu. Besonders auf dem Eisen⸗ 8 “ 8 2 1
t. Baug. St. P. 12 esserich, Asphalt. asss. Pecelan. 80
Kaiser⸗Allee i. Kaliwerk Aschersl. 10 Kannengießer.. Kapler Maschinen Kattowitzer Bragw. Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom Kirchner u. Ko. 1 Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke 1 Köln. Bergwerke 33 ½ do. Elektr.⸗Anl. 0 Gas⸗ u. El. 8
195 75 G 105 50 G
180 9690 G Aktienmarkte traten für die Hauptwerthe Ab⸗ v„ . voö 8 “ 8 . 89 1000 u. 500 106,50 G schwächungen zu Tage, angeblich infolge unkontrolier⸗ .
1000 u. 500 106,50 G barer Gerüchte über die Dividende verschiedener, das . 8 8 104,25 G Geschäftsjahr erst Ende Juni abschließender Gesell⸗ 104,25 bz G schaften, Gerüchte, die zwar mit Zweifel aufgenommen, 1 g 1 88 —
Dannenbaum Dessau Gas do. 1892 ukv do. 1898 ukv. 05 (105 Dt. Asph.⸗Ges. (105 do. Kabelw. uk. 05103 do. Kaiser Hyp.⸗An do. Linol. u. 03 (1
146,00 bz G do. Wafs. 1898 (1 do
1
1
eEcegETPrnEEEEz
8 3
12118S8 —=B=g=
28S —2ö=2
197ee doch besonders zu einer Abschwächung der Bochumer
02 89,506 E1“ 8s für die 5* . — Büscasharelsts “ I “ 2 2 8 8 8 7 8 e e⸗ 8. = 8 8 2 70,75 G 102 101,20 G wegungen der Eisen⸗Aktien im allgemeinen ziemlich Der r. beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile E. xFepe Donnersmar 00) 8 95,90 G empfänglich, doch stabiler, und die Preisschwankungen 8 e Post-Anstalten nehmen Bestellung an; — iner Pruckz 30 ₰. 188 9963g D 2 v. gb. (105) 108,00 G blieben höchst unbedeutend. Am Bankenmarkte scheinen . füͤr Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition 8 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 8* . 0 2 r⸗ 5b 82 2
8,2 die Berichte aus Venezuela einen ungünstigen Eindruck SV., Wilhelmstraße Nr. 32 1 2 des Deutschen Reichs-Anzrigers 103,50 bz G jetzt Gwrksch-Generals4] 1.1. ee. sveztell f Diskonto⸗K nsnmserc „ ilhelmstraße Nr. 32. 1 8 28 I 8 d Königli „
104,50 G 11 5 400 speziell auf diskonto⸗Kommandit⸗Antheile hervor⸗ Einzelne ’ 5 .“ niglich Preußischen Staats-Anzeigers 11079 b; 88 Ueeen hagt 0)5 8 18 n. 810rag gebracht zu haben, insofern das Papier eine schwache 6 3 Unmmern kosten 25 ₰. 1 I’
z b . Berlin 8V., Wilhelmst .32 30,10 G do. do. 1000 u. 500 91,90 G Haltung bekundete. Der Markt für Transport⸗ — 2 . — 2 — 169,00 G Düsseld. Draht 1000 101.90 G Aktien war wenig verändert; nur Canada Pacific
aha bege 8 1 168,00 G Elberfeld. Farb. 103,75 9 wurden höher bezahlt. Italienische Meridionaux⸗ 1 S 100,40G Aktien stellten sich hiedriger. Schiffahrts⸗ 4 vrww B er 1 n 6 Sonnabend, 8- ril, Abends. 1 902.
— 2+VVVęÖ
— —½
Ss=II=Sn2SSle vr- ꝙ
œꝙS;IISS
Söereenesezgsgz
‚ ZEESEEengönnnnennnöesnsnn
erEegzezzezzsgn
St.⸗Pr. 20
Königin Marienh. 5 ¾
önigsb. Kornsp. 10
Kgsb. Msch. V.⸗A. 0 si01
do. Walzmühle 13 3 4 orn Baw. 12 —
2] SS85c.] 3 0OSO00COöSe ur-⸗
—28—4ö,— 582⸗—S
—
——öy———OOOO— — E11141“*“ —— 0,———22ͤN2ͤg
— œ bo
8üo rarerzezhöfreernernn —22Z2gneönoonönehe
2— 82 — —-2ög=ö! —½
D
J25,90 B Electr. Liefergsg. — 8ce. Fe ee 18 101,00 B dh Fere vrns verändert. Der Markt für L g R — 126 8 1 estverzinsliche erthe war im großen Ganzen be⸗ 2 ils: ; 1 F006z- felweratnsece, nlechen fagen onfangs schwüͤcher Inhalt des amtlichen Theils: Landbriefträger oder den Posthilfstelleninhehtztt ist der Ab⸗
do. do. 105
249,00 bz 8 CErdmannsd. Sp. 100)1% nprer licuidati b in Wanne und der frühere Gerichts⸗Assessor 8 Die Ultimoliquidation vollzog sich auch heute unte rrdensverleihungen ꝛc. ender bef 8 C 1 frühere Gerichts⸗Assessor Dr. Rohde bei der Herrschaft einer außerordentlichen Geldflüssigkeit 18g humg fugt, sich von der erfolgten Buehn überzeugen. dem Landgericht I in Berlin.
den Herrsceedemgee wg 84 b12 2 6 ℳ. Der hasfa⸗ Deutsches Reich. Da die Haftpflicht der Postverwaltung tber durch die Die Dr. Radt in Frankfurt a. M.
Küpperbusch Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗ Ges.
—+½ SS
—
147,25 bz G Frankf. Elektr. 6103 61 00, Frißer u. Roßm 10574 66,60 bz G eljenkirchen Bergw. 4 52,75 G Georg⸗Marie (103.
133,25 G Germ. Br. Dt. (102)74 128,25 G Germ. Schiffb. (102),4 161,00 bz G Ges. f. elekt. Unt. (103) /4 133,50 G do. do. uk. 06 (103
248 00 bz Görl Masch.X. O. 7103)14 146,75 bz B Hag. Text.⸗Ind. 8 Ieer. Hallesche Union 103 205,75 bz G Hanau Hofbr. (103 120 60 bz G Harp. Bergb. 1892 kv. 169, 00 bz G bee⸗ Masch. (103) 94,50 bz G elios elektr. 188 k
136,00 bz G do. do. uk. 1 1
S0588: — —,— & Sb0SS SI2
— — — — SSGnSESEST 222— 2v 1IIelElS
—,--—=öF=2
DS
gangensalza d uchf Lapp, Tiefbohrg.⸗
2
r X. iaags Eintragung in das Annahmebuch nachweish er r ꝗGzalin † barfe E11“ schwächer. Nach⸗ Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc. Sendungen an den Lanohriefacger S Eebergabe den “ 8 Beetm ach⸗ „betreffend die Verpflichtung der Landbries⸗ das Annahmebuch mithin von entscheidenteeedeutung ist Ministeri rräger und Posthilfstelleninhaber, ein Annahmebuch zur Ein⸗ so kann dem Publikum zur Sicherstellung t immer von inisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 80 [100,006 tragung der angenommenen Postanweisungen, Werthse: neuem empfohlen werden, von der erwähntett inrichtung in Medizinal⸗Angelegenheiten. 1 103,90 bz u. s. w. zu führen. jedem Faha. Se zu machen. 1 Am Schullehrer⸗Seminar zu Hilchenbach ist der Lehrer „ “ er g vinvinli 8 Seene 3 104,10 Königreich Preußen. 8 e2 vn gfean (Fehrlr. k. derpah, b Kleybrink üs ordentlicher Seminarlehrer angestellt worden. 101,25 G 1 Produktenmarkt. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und zulief rn. 2*
101,60 G Berlin, 25. April 1902. sonstige Personalveränderungen. Berlin, den 21. April 1902. E11616”“] 8 Ober⸗Rechnungskammer.
10710 ich ermi (per 1000 höchster Erlaß, betreffend die Verlä der Frise Kaiserliche Ober⸗Postdirektighn.6. Der bisherige Oberlandesgerichts Sekretär Möller i
L 7 t elten2 Alerhöchster Erlaß, ffend die Verlängerung der Frist, aiserliche Ober⸗Postdirektich 1m“ ge Oberlandesgerichts Sekretär Möller i
124,50 bz G 2. ö;3 1903 102 5. 5.2e in Mark. EEEEöö1““ 100078 welche dem Kreise Meppen für die Vollendung. der Neben⸗ 8 “ üchs Sbebe EA868959525 Geheimen revidierenden Kalkulator bei dem . —.,— Huae enckel (105 4. 105,80 G bis 169,50 Abnahme im Mai, do. 168,25 — 168,50 eisenbahnstrecke von Haselünne nach Herzlake gesetzt st. b Lb1un—“]] hofe des Deutschen Reichs ernannt worden. 73,50 G Henckel- Wolfsb. (105 4. —,— Abnahme im Juli, do. 162— 162,25 Abnahme im Erste Beilage: “ 1 8 63,75 9 Hibernia Hop.⸗O. kv.¹ 1.1. .500—,— September mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwerth. 3 1 *
1959S, do. ₰ 8 17 (1000 u. 500 —1, . Behauptet. Personal⸗Veränderungen in der Armee ꝛc. 182 506;G 1. 10⁄280 Roggen, Normalgewicht 712 145,50 — 146
— 80 SD
— 902—2
—
—+½ S8
— —- — — SdoS8Sm. 2 82
— —ö—
002
n,hbHl 2 — — — 2,—y——
—
—2ö2ͤ2ͤgN
—₰½
coo]hS
—22ͤ2ö=
— be oa SnEoehceanen
— Sbo Stegre
grrarnreüenss 222222ö--2
[ESeS.;
99,00 bz B Terr. Berl.⸗Hal. 38,60 G do. Nordost.. 130,00 bz G do. Südwest .. 0192,25 bz G do. Witzleben. 417,50 B Teuton. Misburg 11 9„ Thale En. Staß. 5217 97,00 G do. V.⸗Akt. 52n 94,00 G G Thiederhall 8 81,25, GGhG Thüringer Salin. 3 % 9[71,00 w do. adl. u. St. 8 ¼ 1 96,50 G Tillmann Eisenb. 10 1200/300 137,00 bz B Titel, Knstt. Lt. A. 300 [724,00 et. bz B8 Trachenbg. Zucker 48,00 bz G Tuchf. Aachen kv. 112,75 bz Ung. Asphalt .. 122,50 bz G do. Zucker 1: 117,75 bz Union, Baugesch. 190,00 bz G do. Them Fasr 191,00 bz B do. Flektr. Gei. 23,50 9 n. d. Lind., Bauv. i 124,80 G do. V.⸗A. Asi. 88 00 bz G do. do. B.. 135 25 bz G W
Maadb. Allg. Gas 8
do. Baubank 5
. Bergwerk 46 ½
do. do. St.⸗Pr. 46 ¼
do. Mühlen..8
Mannh.⸗Rheinau 5 ½
Marie, kons. Bgw. 4
Marienh.⸗Kotzn. 6
Maschimen Breuer 10 V do.
Buckau 1 do.
Kappel 17 Mech. Web Linden 8 — do. do. Sorau 16 15 do. do. Zittau 14 16 Meggener w. 20 0 end. u. Schw Pr. Wollw.. Uowicer Eisen. 6 r und Genest 14 lb. Bexawerk. 7. Gummi. 8 ½
—
106,75 zich Esse ’ 9; * dd sh. Abnahme im Mai, do. 144,50 — 145 Abnahme im 8 8 ; 923„ 1 en 22F1 b 8 Nichtamtliches. 199,58,G vich eonz 168 s 8. 1000 —.— Juli mit 1,50 ℳ Mehr⸗ oder Minderwerth. iths. Frest der König haben l G 28 90,00 G lie Bergbau 8102) 117 [1000 u. 500]199,90 G Behauptet. b 1 dem Eisenbahn⸗Direktor Schneidt, Mazlied der König⸗-⸗ 8 entsches Reich. 69,00 bz verer law, Salz. .1. 1000 (99,25 G Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: lichen Eisenbahn⸗Direktion in Berlin, Charakter als Preußen. Berlin, 26. April 102 00 bz G Peltweise,cerceh 4. 109 u. 80919 b82s 85 ebische “ rscher, me⸗ 8 de eeng 28. a. D., Professor Steinbrück Cesner ann 19” vere e . 3 In der bh “ . 79 609 Fin Gns. El.103) 11 14. 9280 9169058 burger, preußit be. Pesene lesischer nte 159 zu Köslin, dem Direktor des Palmengartens in Frankfurt a. M., die Eisenbohn⸗Bau⸗ und Betriebs Amhtktoren Struch In der am 25. d. M. unter dem Vorsitz des Staats⸗ 127,75 G Konigsborn 102) 4. 1000 — dis üche eee hehnas ischer, me ür. urger, Gartenbau⸗Direktor Siebert, dem Genossenschafts⸗Direktor in „Danzig, Scheibner in Brombhagh, Roth in sekretärs des Innern, Staats⸗Ministers Dr. Grafen von 8009b;G König Ludwig 10. † 1666 —5. Peenpü er, posener, ischer geringer — 158 Stephan zu Winzig im Kreise Wohlau und dem Polizei⸗ Krefeld, Kayser in Königsberg i. Pr. Mertens in Posadowsky⸗Wehner abgehaltenen Plenarsitzung des C.öͤbzs HAanis Felpein (109 200009,0 100 29 96 Mais, runder 120 — 30 frei Wagen, amerilan. Distrikts⸗Kommissarius a. D. Nicol zu Gnesen den Rothen Kattowitz, Barzen in Frankfurt a. h üch ufmann Bundesraths wurden die Borlagen, betreffend den Euwurf 49,80 Umann u. Ko.610874] 1.1.7 2000 u. 1000 92,10,G Mired 147 frei Wagen, do. ohne Angahe der Pro⸗ Mler⸗Orden vierter Klasse, 8 in Altona, Voß in Bromberg, Gehßzl disjen a. R., von Abänderungen und Ergänzungen des amtlichen Waaren⸗ Faurahütte, Hvp.⸗A. 3] 1.3. 1000 95,30 b venienz 115,75 Abnahme im Mai. Still. dem Landes⸗Bauinspektor a. D. Sutter zu Schweidnitz Büttner in Magdeburg, Steinmann athütler i. W., verzeichnisses zum Zolltarif, beireffend den in Brussel zwischen 1116506 eee 20003978 G „Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 21,75 büs und dem Kreux⸗Zollinspektor a. D. Felberg zu Flensburg Kiel, in St. Johann⸗Saarbrücken, ferner hlllathn⸗Bau⸗ 2 vichs um 563öeeeee 18.Z,,, üe.eks HSoeen — 24,25 Unverändert. 8 den Königlichen Kronen Orden dritter Klasse, inspektoren Daus in Berlin, Staud in Paderborn, trag über die Behandlung des Zuckers und den Entwurf emnes Ge⸗ 127,50G Mannezmiröhr. 1. 99.20G 2oNo-g enm 9 (v. 100 59. Nr. 9r 1 18,90 bis dem Rathsherrn und Stadtältesten Joseph Fränkel zu Glasenapp, zugetheilt der deutschen Botschaft bteghehirnqbel jetzes Eeesdzünvea des — 4 berreffend 2 Mafs. Bergbau v 98,25 9 209 Lrer. 1. 8 , 2₰ b Rndh⸗n nef I. Ffernhals im Kreise Neisse und dem Eisenbahn⸗Betriebs⸗ zur Zeit in Chicago, und Meyer in Berlüzt zus Negierüngeze. die Bes 80 Landesausschasses zu 119996, 6G6 RN. ⸗ er. (19) 1 1110. 1607b etb8G w n (eufenden Monat, do 68,80-—5870 Ar. äirtär a. D. Jalsh Wiitrock zu Hannover den König⸗ ö Ag. . vs een; 6— 185,258G6 MNaub säur. Vrd. 7109718 1G. 1,402 108 106 nahme im Mai, do. 591.,90 51,60— b1,40 —)51,80 lcen Kronen⸗Orden vierter Klasse, rÜAE;e ü usschuff a
—
—
2
5
8S—-—qqéê=q2 2
SS18
—
2ö—öxq—qn ——— — —
LIIIInlS8SesS
1211181b
& . ——-——O IO—
—V—ö
— =—
⸗“ ——g=
8 4 ae Se. N . . P.
22S
icht der Aug⸗ don
— *
Benhki, Masch.. V. Brl.⸗Fr. Gum. Ber. B. Mörtelw. Ver. Hufschl Goth. Ver. Kammerich
Ver. Koln⸗Rottw. Ver. Met. Haller Verein. Pinselfab.
— Reue Bodenges. e102 82* 86 t. bz G 2 . Rabia. den emeritierten Lehrern Franz Belß zu Marienfelde und Hatktemer in Stetin 8 senbahnMal Auss udermeeser Entwurse eines 113 995,8 8 12 1. 88s er 870 „ꝗ obne in Kreise Teltow, Peter Clausen zu Kiel, bisher 1 Infpektoren Uhlmann in Berlin, rtiny in Meiningen —— 139, Fücde⸗ 5.. 100) 41 111. o es Faß 33,70 frei Haus, do. 34,80 Abnahme im August. Annen⸗Oesterfeld im Kreise Norderdithma chen, Ferdinand und Schayer in Breslau zu Eisenbahn⸗Direktoren mit dem echnungsja mer! 58,30 bz G Ziordd. Gisw. 7108714 14. 2000 — 200 Unverändert. b Schulz zu Pr.⸗Friedland im Kreise Schlochau, Wilhelm Range der Räthe vierter Klasse zu ernennden. den Beschlüf über Entwurf eines 192,7 Oberschles. Eisb. (105),14 1.1. 500 “ 1“ “ Uebelgünn zu Welper im Kreise Hattingen, Wilhelm 11”“ Schaumweinsteuergesetzes wu die Zustimmung ertheilte 1214 8. gae.Jar⸗ S8 So,.. 1 “ Umierski zu; vucgsberg i. Pr. und Albert von Zeddel⸗ II Außerdem wurde über verschiedene Eingaben d9 Sdena.Len. 125,500, derw ⸗Oblig. (105)/ 41] 1.1. 19099 — mann zu Klösterchen im Kreise Marienwerder den Adler, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: “ 8 Uü. Eence⸗ch 1h0ng. 8.858 — 500 R102,75 ct. b G haber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, den Pastor Johann Hermann Heesch in Büsum zum oge 1 —— B
Begehe Phasc. 83,00 bz om
1
8 . 80992 ⁸ sor n 89 2 2 .
1r 1 4 102,75 ct. d8 G acr- Propst der Propstei Norderdithmarschen, Regicrungsbezirk Vogt u. Wolf.. 182,50 in. Meialw. 88- 4. 97 mittelungen des 88 Polizei ⸗Pr⸗
S22
—nnnn=
Näühmaf Koch 11 1
Rand. säuref. Pr. — 101,—
Reptun Schifsw. 9 eune Bodenges. —
—F — — —- — 1
— —2—9 —
ꝗM; — — — — ——
—
O erberger Br. 1105 4 1.4.10 1000—500 dem Polizei⸗Gefängniß⸗Aufseher Ferdinand Streich S 3 In der Zeit vom 1. April 1901 bis Schlusse mer 100),4 1.1. Berlin, 24. April. Marktpreise nach Er⸗ geel, dem Privatförf g 8 Streich zu Schleswig, zu ernennen, sowie . 1 I2. b zum Schlusse des I atförster Friedrich Giese zu Ostrowitt im Krei 89s b Monats März 1902 sind nach dem „Centralbl Volgt u. Winde. G 105,10 8 he if dien. 10 9 f se der Wahl des Direkiors des bisherigen Progymnasiums att für das
105 9 t 898 ütnarn dee e geshe) Pete Peas sr Lban den Sberufscher Loren, Sgiiling zuscereteder, m, Brühig r, Nartere Aherersne Teachen —,ö Volpi u. Schl abg. 1 300 59.60 G d8. 1897 [108] ,41 1.1. ) r. Weinen, gute Sorie —,— ℳ; à —= dem Werkführer Gustav Stutenberg zu Harbur dem brige 8 . üc ene. Bestä irektor des nun⸗ stundeten äge) an öllen und emeinschaftlichen Hers. n pee 1 19680 Snb. d. u..08 108, rn. 35 Weizen, Miticl⸗Sorte —,— ℳ; —,— ℳ — Weinen Maschinenführer Gottlieb Gnaden zu Klitschdorf — Kreise 88 meeee nindddi büahan sätigung zu eriheilen. 8 Vorwohler — b 111,90 F [do, do. ufk. 07 (103),4½ 1.1. 2
7 ö.100)],4
N. - 1 1. Verbrauchssteuern sowie andere Einnahmen des 81.10 Schalker 4 gn KP — + eag e Sichargebee. zu — — Deutsch 4—ö32— „ — — gt: 2 260, 8 d0. 1025,4 14. te Sor 4 ; —,— 2 im e Liegnitz u ilhelm Trodler robnt 4 * — 3 Zölle 5 16 1 (gegen das Vorsahr + 31 140 592 ℳ6), 89,9 . 19en 8 Ca 1001,,,5 89839 Peinter. Sorte —;—2,4 . Landkreise Feacii dem Weder⸗Expedienten 12 2 „Auf Ihren Bericht vom N. März d. J. will Ich die Tabacksteuer 12 874 837 199 369 ℳ), Zuckersteuer 2 A 000 — 500 r Sorie —,— ℳ; —,— — 8 Landeahut, bem Feuerwehrmann Eduard Hiller Frist, welcde dem Kreise Meppen in der Konzessions⸗Urkunde Zuschlag 107 490 037 (— 16 279998 46), Satz 194,00bzG Seeecee, 02), 4 11. Sorte †) 14,60 ℳ; 14,00 ℳ% — . 1 dem jutswirihschafter 8 ler u vem 14. Mai 1901 für die Vollendung der Nebeneisenbahn⸗ 5 5 ℳ (+ 88 421 ℳ), atüch 5 829 105.10 9 da. I.di ne 00 5 1. 1000 MFittel. Serte 13,90 ℳ: 1330 ℳ — Berlin, tswirthschafter Karl Drews zu Neu Döheritz, sirecke von Haselünne nach Herz ake ges b. 158 915 ℳ (— 88 421 ℳ6), Matschbottichsteuer 21 365 088 .ℳ6 Seefrden.dn 105) 4 1. Sorte 13.20 ℳ; 12,70 ℳ in Kreise Regenwalde, dem Schafmeister Joseph Przubilski 1.3 ssne, ns Herz ale gesezt ist, hierdurch (J+ 1 200 763 4), Verbrauchsabgade von Branntwein und GE1. Srn. 1 4 e 17,30 ℳ; 16,80.,ℳ Gottschalk im Kreise Graudenz, dem Fif TI1Iu.“ dem Zuschlag 128 067 843 — 2587, 619 46), Bvenmsteuer I Ler⸗ 16,70 ℳ; 1 ℳ — 8* Ihlow, dem Gutsgärtner Karl Pieper, dem Berlin, den 2. April 1902. * — 2885 117 ℳ — 1 982 025 46), Brauftruer 31 917 919 ℳ6 1,h 1¼ 8.,10 orte 16,10 ℳ; 15,60 ℳ b ufseher Wilhelm Müller, dem landwirthschaftlichen 8 wilhelm R — 251 009 46), von Bier 3 776 116 ℳ Teut.⸗Mieb u04710 44 1.1. 8 n I1“ Urdeiter Zartin Thuüͤrmann, sämmtlich zu Dertomw Für den Minister der öffentlichen Arbeiten: — 299 006 ℳ), Summe 74 021 722 ℳ († 11 3907 487 46) Eisend. (102), 4 11. .00 2 Kreise Soldin, dem herrf ichen Kutscher Wilhelm Schönstedt. Stempelsteuer für: a. Werthpaniere 14 517 387 4 „12 80,000ℳ Schmidt zu Kerkow und dem eier — — Krüger zu Mim ( 6608 902 ℳ4), b. Kauf. und sonfige 88 “ bSESESESZSESSEbbebSEe“ 8 1“] fleisch 1 kg 1,40 ℳ; 1, 2d. orf im 8 Fr. r⸗ C1 1 h“ Nℳhh. S 3430 715 ℳ dheee-9. 1†1 0 Sugust Malinowski, zu Wangerau im Iustiz⸗Ministertiumu. 7 1 819 109 40. 4. — 883 496 +£ — 1,80 ℳ; 1,00 ℳ Iflei Kreise Graudenz und den Heinrich Imbolz 8 Landgerichts⸗Direktor Birck in Aachen 153 587 4ℳ6): Spielkartenstemel 1 627 1690 ℳ, (— 16 94¾ E. Butter 1 8 im Kreise Ibdurg und Heinrich Kneiter zu — — in Haldau an das Amto⸗ stempelsteuer 12 420 2 ℳ — 9900 457 ℳ62. 1 t . . B
. 2* : 8 Kreise Halle i. W. das Edrenzerchen in der ter Klüppelberg in Nicolai 413587 658.ℳ (— 1914081 FSee üeh *½ — 8 ö; , und der enns Hasse in 8bee,,C
—
—
g
28S—— —
—2y——ð-:— Ee P; .. E. I & 2ö2-—-yö
ZIobe
dem Tandrichter Sattig in Beuthen i. O.⸗Schl. ist Uedertritne zur Bergverwaltung die uchte
der Ausfuhrvergütungen ꝛc. und a98 Zun! t — „2 728 3 825 8—, Majestät der Kaiser haden Allergnädngst gerudt: zuam chter dei dem —— 8 A ,ö. ℳ). —— b Feasand 4— Gedeumen — Ncard Friedrichs in dei dem Land⸗ Branntwein und nen 110 905 386 †8 82 deeidt, wederermammt der Habribant Thordecke in Hernnsteum 2880,11 4 (C1292, 2ℳ8), —— den Assistenten am Institut für IWkekmomakrangkdeiten zu Faßel dei dem ascibst. Bier 0 328 50 ℳ — 2 P . Beck zum Naiserlichen Nozrcrunge. L . ls veen weeers 8 . crthert
I“ 8 ind. der Swueeneetcaseemch Kroehate n Bekanntmachung. — und da 1aAöön achicn. eseeen er und Pohdulftellen⸗ in eee; „fi . Wlüht an dos Landvericht ninengen sche Dr. Freiberr von Heim ist doa
bestimm ünhadmeh 1 —— das zur IUirʒ ung 48, —ö— I- Z vudds n
weisungen, Weribsendungen u. , m. Niapt die Lifte der — Baerwald FAnE — mit dem
dedufe
*
esegse
—
A. Boeig u. o.(105
4 ½ A1-. 889
Eir⸗P.Liüft; 2* 11 d 1102) 4 ½
— —
— —-——-—
—ö
b umime 14 10 629 ℳ (*ℳ 10 476 421 — Sprualkarten⸗ ö veepfens œ En in
—
Ss 188J1885
2—2ö2önö
— - -- - —- — — . — —
des d ☛ 4 der 1,2 * 2. 1 Im 8 Ie. Einaragüng des AAEöünn
— — — ———y—-Innn