hbergerstraße 112, vertreten durch Justizrath Dues⸗ berg in Bochum, klagt gegen ihren Ehemann, den Bergmann Adam Falinowski, früher in Hamme, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte die Klä erin böswillig verlassen und sich seiner Unterbaltspflicht entzogen habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. kammer des Königlichen Landgerichts zu Bochum, Schillerstraße, Zimmer 39, auf den T. Juli 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. R. 30. 02. Bochum, den 15. April 1902. (Unterschrift), Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[9532] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Ehefrau des Hausierers Emil Heidenreich, Trientje Heikens, geb. Funk, in Wilbelmshaven, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Stachow, Bulling, Schulze⸗Smidt u. Spitta in Bremen, gegen ihren Ehemann, früher in Bremerhaven, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs ꝛc., wird auf den Antrag der Klägerin der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht, Zivilkammer III, zu Bremen, im Gerichtsgebäude, 1. Obergeschoß, auf Dienstag, den 24. Juni 1902, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen, hier⸗ durch geladen. In diesem Termine wird die Klägerin den Antrag stellen: die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Theil zu er⸗ klären. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bezw. der Ladung vom 16. April 1902 bekannt gemacht.
Bremen, den 21. April 1902.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts (L. S.) Langfritz, Sekretär. ““
[9537] Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Maria Friederike Caroline Klinger genannt Hahn, geb. Treptow, zu Kadenberge, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. S. Heßlein, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Johann Klinger, lenannt Hahn, unbekannten Aufenthalts, wegen öslicher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien wegen böslicher Verlassung des Beklagten
scheiden, diesen für den schuldigen Theil zu er⸗ ären, ihn auch in die Kosten des Verfahrens zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Fünfte Zwif kammer des Landgerichts zu Hamburg (Altes d ath⸗ haus) Admiralitätstraße 56 auf den 16. Sep⸗ tember 1902, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
DHamburg, den 24. April 1902. W. Kuers, Gerichtsschreiber des Landgerichts. [9536] Oeffentliche —
Die Ehefrau Katharina Margaretha Wilbelmine Thene, geb. Blöhdorn, zu Kiel, Prozeßbevoll · mächtigter: Rechtsanwalt Franzen in Kiel, klagt egen ihren Ehemann, den Arbeiter Christian Karl Heinrich Theue, früher zu Kiel, jetzt unbekannten zufenthalts, unter der Behanptneg. daß der Be⸗ klagte sie am 12. November 1897 böswillig verlassen habe, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ebe zu scheiden, und auszusprechen, daß Beklagter die Schuld an der Sbe idung nägt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mün lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichem Landgerichts zu Kiel zuf den 5. Juli 1902, Vormittags 10 Uhr,. 1 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte Feedehene Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke
zssentlichen Zustellung wird dieser Auszug der bekannt cht. den 17. April 1902. Littwinski, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
¹ Oesßfentliche Zustellung. Ghefrau des Zimmermanns Kroll. P ollmächtigter: Rechts⸗
Loof, zu „ anwalt un zu Maadeburg, klagt gegen ihren — den Zimmermann Jchann Kroll, unbe⸗ ten ürentbalts früher zu Nölpke, wegen Ehe⸗ LP ladet den Beklagten zur Rechtsstreits vor die
des Königlichen Land 8 Domplaß 6, Zimmer 29, den 902, Vormittage 9 Uhr, der einen bei dem ge⸗ den G he zu⸗ t m e. 2 der dieser
Carl Heinrich
“
Anna, geb.
Ladung den 21. April 1902. Kleinau,
r des Königlichen Landgerichts. Oeffentt Fesen irth 1 ilia in Zeyfen,
Rechteanwalt Et 3 8.en Flhetc. nag⸗ ag bhs. jett unbdch t Vand der ege. .* EE“
mit der Aafterderung. einen bei dem
den
enthalt abwesend, wegen Ehescheidung auf Grund der §§ 1567, Abs. 2 Ziffer 2 und 1568 des B. G.⸗B. mit dem Antrage, zu erkennen: „Die zwischen den
arteien am 17. Juni 1895 zu Schwenningen ge⸗ chlossene Ehe wird geschieden. Der Beklagte wird für den schuldigen Theil erklärt und hat die Kosten des Rechtsstreits allein zu tragen.“ Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des K. Land⸗ gerichts zu Rottweil auf Dienstag,⸗ den 8. Juli 1902, Vormitt. 8 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeßgericht zu See. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Rottweil, den 22. April 1902.
Gerichtsschreiberei K. Landgerichts. Landgerichts⸗Sekretär Müller. [9612] Stuttgart. Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Mathilde Haag, geb. S 1“ in Stuttgart, Klägerin, gegen ihren Ehemann Josef Haag, Hausierer, früher in Stuttgart, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, Beklagten, wegen Ehescheidung, ist nach Erledigung der Beweisauf⸗ nahme Termin zur Fortsetzung der mündlichen Ver⸗ handlung vor der Zivilkammer II des K. Land⸗ gerichts Stuttgart auf Dienstag, den 17. Juni 1902, Vormittags 8 ½ Uhr, bestimmt worden. Dies wird zum Zweck der öffentlichen Zustellung an den Beklagten veröffentlicht.
Den 21. April 1902. 1 8. H.⸗Gerichtsschreiber des K. Landgerichts:
Gukelberger. DSDeffentliche Zustellung.
1) Die Albine Patzschke in Bornitz 2) die Marie Patzichke, daselbst,
3) der Johannes Patzschke, allda, die beiden letzteren vertreten durch ihren Vormund Wilhelm Patzschke in Bornitz bei Zeitz, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Keller in Friedberg, klagen gegen den Paul Kirsten, Oberkellner, zuletzt in Bad⸗Nauheim, jetzt unbekannt wo abwesend, wegen Alimentation mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ fällig schuldig zu erkennen:
1) an Albine Patzschke in Bornitz bei Zeitz 60 ℳ,
2) an Marie Patzschke, zu Händen des Vor⸗ munds, für die Zeit von der Geburt 19. März 1898 bis zur Zurücklegung des 14. Lebensjahres alljähr⸗ lich 120 ℳ, 1
3) an Johannes Patzschke, zu Händen des Vor⸗ munds, für die Zeit von der Geburt 29. April 1900 bis zur Zurücklegung des 16 Lebensjahres alljähr⸗ lich 120 ℳ,
abzüglich bezahlter 400 ℳ zu ergehende Urtheil bezüglich der bereits verfallenen Beträge zu 1, 2 und 3 und die vierteljährlich vor⸗ auszahlbaren Alimente unter Nr. 2 und 3 des An⸗ trags für vorläufig vollstreckbar zu erklären Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Großh. Amtsgericht in Bad⸗Nauheim auf Samstag, den 14. Juni 1902, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
BadeNauheim, den April 1902.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Gabelmann.
[9545] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Fritz Werner Frich Sunder⸗ mann zu Horn, vertreten durch seinen Vormund, den Gastwirth Fritz Sundermann daselbst, im Prozeß vertreten durch den Rechtsanwalt Schulz in Detmold, klagt gegen den Photographen Fritz Brinkmann, früher zu Detmold, jetzt unbekannten Aufentbalts, wegen Gewährung des Unterhalts mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, dem Kläger für die Zeit vom 8. April 1901 his 8 April 1903 je 10 ℳ jährlich und für die Zrit vom 8. April 1903 bis 8. April 1917 je 150 ℳ jährlich in vierteljähr⸗ lichen Terminen im voraus zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen handlung des Rechts.⸗ streits vor das Fürstliche Amtsgericht zu Detmold auf den 4. Juni 1902, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der bekannt gemacht:
Detmold, April 1902.
(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. 11.
[954⁴⁴] Oesfentliche Zustellung.
Die mindersährige Ella Henrickson zu Mallis, per⸗ treten durch den und Maschinenmeister Paul Heinze zu Mallis, Prezeßbepoll ter: Rechts⸗
anwalt n in Karthaus, klagt den — STmentock, undckannten
früber chrödersfelde,
daß die er der Klögerin am 20.
ein Kind außerebelich
Güa erhalten hat, daß serner
klagten als Vater in 1
Mutter der Klägerin in der
l
888
bei Zeitz,
bezahlen, auch das
2929
—.
zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits, einschließlich derjenigen des Arrestverfahrens, zu tragen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Offenburg auf Montag, den 9. Juni 1902, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Offenburg, den 19. April 1902.
C. Beller, Gerichtsschreiber des Großherzoglich Bad. Amtsgerichts. [9531] Oeffentliche Zustellung.
Der Professor Dr. Rinne zu Berlin, Kurfürsten damm 241, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt W. Hoffstaͤedt zu Berlin, Zimmerstr. 94, klagt gegen den Kaufmann Max Wertheim zu Berlin, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte für die in der Klage näher auf⸗ geführten ärztlichen Bemühungen einschließlich Ope⸗ rationen aus der Zeit vom 24. Januar bis 24. Juli 1899 insgesammt 780 ℳ schulde, mit dem Antrage:
1) den Beklagten zur Zahlung von 780 ℳ nebst 5 % Zinsen vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1899 und 4 % seit dem 1. Januar 1900 zu verurtheilen,
2) das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor läufig vollstreckbar zu erklären.
Der Kläger ladet den Beklagten zur Verhandlung des Rechtsstreits vor die kammer des Königlichen Landgerichts I Grunerstraße, 2. Stockwerk, Zimmer 13, auf den 18. September 1902, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen: 32. O. 397. 01.
Berlin, den 21. April 1902.
Hecht, Aktuar, als Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 15. [8402] Oeffentliche Zustellung.
Die Erben und Rechtsnachfolger von Damian Kollmann, als: Damian Becker, Winzer in Clotten, und 6 Gen. und die Erben und Rechtsnachfolger von Friedrich Kollmann, als Bergwerksbesitzer Julius Matthey in Barmen⸗Rittershausen und 11. Genossen, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrath Loenartz und G. Loenartz II., klagen gegen den Mathias Arenz, Sohn von Johann Peter Arenz, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, und 75 Genossen, auf Grund eines vor Notar Herf in Treis vom 23. Februar 1858 gethätigten Aktes mit dem Antrage, die Verklagten zu verurtheilen: Das Königliche Landgericht wolle die Verklagten ver⸗ urtheilen, vor dem Grundbuchamte C ochem ihre Ein⸗ willigung dahin abzugeben, daß die im Grundbuche von Launbach Band 6 Artikel 299 auf ihren alleinigen Namen eingetragenen Parzellen:
Bann Laubach:
40, in der Kaulenbach, Oedland, 41, in der Kaulenbach, Oedland, 55, im Kaulenberg, Wiese, 242/56, in der Kaulenbach, Wiese, 243,56, im Kaulenberg, Acker,
6) Flur 7 Nr. 57, im Kaulenberg, Wiese, auf die Kläger zu I, Erben und Rechtsnachfolger von Damian Kollmann, zu ein Drittel, und auf die Kläger zu 1 1.—5 zu je 1und au die Kläger zu 1 G und 7 zu je 8 8,0 und auf die Kläger zu I. Erben und Rechtsnachfolger von Friedrich Kollmann, zusammen zu einem weiteren
rittel, und zwar auf den Kläger zu II 1 Julius Matthey zu ⁄, auf die Kläger zu I1 2, 3, 4. 5, 6. 7, 8 zusammen, und zwar so, daß sie zu je ½ an diesem Antbeil betheiligt sind, * ⁄, die Kläger zu 11 9, 10, 11, 12 zu je 2 betheiligt sind und daß die sämmtlichen Verklagten nur zu einem Drittel betbeiligt sind; demnach die Verklegten ver⸗ urtbeilen, einzuwilligen, daß die Bruchtheile, zu welchen in dem Grundbuche als Eigenthümer dieser Grundstücke eingetragen sind, auf † der dort an enen Bruchtheile vermindert werden, den Verklagten die Kosten zur Last legen. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer d Konig⸗ lichen Landgerichts in Koblenz auf den 12. Jult 1902, Vormittage 9 ½ Uhr, mit der Aufferderung einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Koblenz, den 12. April 1902.
(gez.) Ledosquet, Aktuar,
als Gerichtsschreiber des Königlichen L
Beglaubigt: (1. 8) Horn,
mündlichen 15. Zivil⸗ in Berlin,
Nr. Nr. Nr. Nr.
1) Flur 7. 2) Flur 7 3) Flur 7. 4) Flur 7 5) Flur 5 Nr.
auszahlbaren monatlichen Unterhaltsbeitrag von 15 ℳ
5) Verloosung ꝛc. von Werth
papieren.
Die Be üeneen über den Verlust von Wertb⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2. 11“ 8 Anleihescheine der Stadt Elberfeld vom Jahre 1889. Bei der heute erfolgten Ausloosung von An⸗ leihescheinen der Stadt Elberfeld vom Jahre 1889 sind folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe A. Nr. 129 177 316 333 335 350 414 424 479 544 und 625, 11 Stück zu 5000 ℳ = 55 000 ℳ Buchstabe B. Nr. 3 27 64 74 76 84 99 208 232 276 299 327 347 429 455 468 495 699 702 705 724 739 784 825 930 937 941 965 999 1002 1056 1121 1159 1220 1221 1274 1346 1348 1349 1361 1380 1416 1491 1514 1524 1589 1615 1634 1653 1657 1691 1730 1747 1758 1985 2000 2044 2054 2120 2122 2132 2194 2321 2340 2362 2364 2375 2444 2456 2548 2574 2666 2679 2709 2922 und 2979, 76 Stück zu 1000 ℳ 76 000 ℳ Buchstabe C. 432 698 801 865 966 1002 1017 1554, 12 Stück zu 500 ℳ =
Nr. 68 1246 1511 6000 ℳ
117 und
Buchstabe D.
Nr. 1 17 19 24 25 31 59 89 108 130 141 301 311 407 518 562 579 676 746 776 800 801 8. 857 876 904 und 950, 27 Stück zu 200 ℳ 5400 ℳ
Der Nennwerth der vorstehenden Anleihescheine ist am 1. Juli 1902, an welchem Tage die Ver⸗ zinsung aufhört, bei der hiesigen Stadtkasse zu er⸗ heben. Mit den Anleihescheinen sind die dazu ge⸗ hörenden, später fälligen Zinsscheine unentgeltlich zu übergeben. Der Betrag der etwa fehlenden Nummern wird an dem Kapitalwerthe gekürzt.
In Betreff der im Jahre 1902 zu bewirkenden Ausloosung von Elberfelder Stadt⸗Obligationen und Anleihescheinen anderer Emissionen und Jahrgänge wird besondere Bekanntmachung erfolgen
Elberfeld, den 29. November 1901
Der Die städtische Ober-Bürgermeister: Schulden⸗Tilgungs⸗ GW Kommission. Der Beigeordnete: Keetman. Meckel. A. Frowein. Schlieper
[104912] Bekanntmachung.
Bei der diesjährigen Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 16. Dezember 1885 und der Allerhöchsten Genehmigung vom 30. Sep tember 1889 ausgefertigten 2 ½ % Anleihescheine des Kreises Neustadt Wpr. sind folgende Num⸗ mern gezogen worden
Buchstabe A. über 1000 ℳ
Nr. 45 122 143 und 148.
Buchstabe B. über 500 ℳ 5 323 346 und 421.
Buchstabe C. über 200 ℳ
Nr. 530 615 665 666 693 711 739 und 835.
Die Kapitalbeträge der vorstehenden Anleihbeschei werden zur Rückzahlung am 1. Juli 1902 ier durch gekündigt. Die Inhaber der ausgelvosten An leihescheine werden aufgefordert, letztere mit der Zinsscheinen IV. Reibe Nr. 4 — 10 und der An weisung von dem vorbezeichneten Fälligkeue tage ab bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal Kaß oder bei einer der nachbenannten Zabhlstellen
dem Bankgeschäft Meyer 4 Gelhorn
Danzig. der Kur und Neumärkischen Nitterschaf lichen Darlehnskasse zu Berlin † Wilbhelmplatz 6 dem Bankbause L. A. Samter Nachfolgs n Konigeberg i. Pr., einzulicfern und dafür das Kapital in an nehmen. Die Verzinsung der ausgeloosten Stüs hoört mit dem 1. Juli 1902 auf. Der Betrag d sehlenden Zinsscheine wird vom Kapital abgezogen Aus früheren Verloosungen ist rückstandig Buchstabe C. Nr. 573 606 und 819 à 210 ₰ Neustadt Wpr., den 11. Dezember 1901. Der Kreisausschuß des Kreises Neustadt Tr Graf von Kevyserlingk.
243 23
„ Zins
————B—ÿ—X— —
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
—— —————y'—
3) Unfall. und Invaliditäts⸗ c.
Versicherung.
Keine
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch
—
[8280] der — 2. * Hh, vn Kechshe Elee n aufgeibmn werden. Wir forder r der Gesellschaft auf, ihre Anfprüche de
3a. C., den 21. Aprl 1902 Nawitich vabener Chauffecbau⸗Verem
in L ton. Die viguidatoren: Schoenkeld. Wiehne
Aemonöre unseter Gesellschaft mem zu der orbdentlichen Gencralverlamr lage 10 8 Uhr,
8* nberpkat 12 berscitit, engetent r Togteoerbnu
Bericht gber das unter
„Cecuritas“
Baugelder⸗Konto
hen der Beschluß lung im 21. April a. c. in das
Gläubiger auf, ihre
7 e 89
—
307) hverschlestsche Kohsmerke und Chemische
sabriken, Aktien-Gesellschaft in Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1901.
unserer Geeralversaunm⸗ betreffs Herabsetzung unseres G . apitals von ℳ 1 250 000.
1
auf ℳ 750 000,— a. c. in das Handelsregister eingetragen fordern wir hiermit gemäß § 239 des H.⸗G.⸗B. „ihre Ansprüche anzumelden. Nemel, den 22. April 1902. gellulosefabrik Memel Artiengesellschaft.
Kauffmann. Cl. Stöckel.
—
Activan. jnlagen⸗Konto (Ober⸗ schlesien)
Grundstücke u. Bau⸗ lichkeiten einschließlich Baulichkeiten auf frem⸗ dem Grund u. Boden
am 1. Januar 1901 Zugang
Abschreibung.
4 442 65170 76 598ʃ95
4 519 250/65 200 000
ℳ
₰
Maschinen, Apparate und innere Einrichtung der Anlagen
am 1. Januar 1901]
Zugang
Abschreibung. e Utensilien u. Inventar am 1. Januar 1901 Zugang.
Abschreibung.
4. Patente und Her stellungsverfahren
am 1. Januar 1901
e. Verträge
am 1. Januar 1901
bschreibung.
2 075 466706
100 61647
2 176 082 53 200 000
300 000 100 000
U
—
200 000
am 1. Januar 1901 Zugang
Amortisation Konto Koksanstalt Glückauf am 1. Januar 1901 Iungang..
Abschreibung. onte der Neuanlagen am 1. Januar 1901
1 475 031/ 77 76 973 ˙35
1 552 005 12 293 053/99
1 842 087,11
24 099 62
[7175 200 000
8 320 454 441
ab auf Anlagen⸗Kto. übertragen. 8 Ber besitz im Mährischen⸗ Ostrau. Sämmtliche Kuxe der Mähr.⸗Ostrauer Stein⸗ kohlen ⸗Gewerkschaft Marie- Anne).. Betbeiligung an fremde Unternehmungen .. Inländisch. sel⸗Kto. Valuten⸗Konto .. ühssa⸗Konto Konte⸗Korrent⸗Konto
2. Vorschüsse..
Kautionen u. Avale
.
227771
199 618 07
—
32
29 370 962 71 — —
6731293 05
1 666 186/73
11 159 556 46 294 313˙3 1 751 354 /84 313 352 1 671 92 14 31083
3 817 259, 44 1 523 500 —
533 881,61
36 225 b1
3 087 92
2 674 29
15 000
7 837 000—- 620 850 73
104 21470
680 46471
wn
1 652 189/81
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto
per 31. Dezember 1901.
Obligations⸗Zinsen⸗Konto 4 % Zinsen à ℳ 7 920 000 ℳ 316 800,— Zentral⸗Verwaltungs⸗ u“ kosten⸗Konto einschließ⸗ lich kontraktlicher Tantibmen „ 350 203,63 Abschreibungen auf Anlagen⸗Konto u. Amortisation.. Konto pro Dubiose . Agio⸗Konto . Bilanz⸗Konto Gewinn pro 1901
8
Credit. Vortrag aus 1900 Brutto⸗Gewinn 1901
pro Aktie festgesetzte
25. d. M. ab gegen Aushändigung des Divi scheins Nr. 12 gung des Divid in Berlin:
“
Unter den Linden 8 II, sellschaft,
zur Auszahlung.
raths, Kaufmann Alfred Benvenisti zu 2 direktor Klewitz zu Berlin, wiedergewählt.
Berlin, 24. April 1902. [9297]
667 003 1 033 053
6 770 2 490
in Breslau: beim Schlesischen Bankverein
Kommerzienrath Oskar Caro zu Gleiwitz und Bank⸗
295 32
1752 894 03 3462 212— V 209 771 60 3 252 440 40 “ 3 462 212 Die für das Jahr 1901 auf 9 % oder ℳ 90, Dividende gelangt vom
enden
bei der Kasse der Gesellschaft, sowie bei der Berliner Handels⸗Ge⸗
In der heute stattgehabten Generalversammlung wurden die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichts⸗
Zerlin,
63
99 9
11p““ Bilanz am 31.
Dezember 1901.
Activa.
Kassa⸗Konto, Baarbes Ceslienens Seen Wechsel⸗Konto. . .. 8 Effekten⸗Zinsen⸗Konto. Futter⸗Konto Konto⸗Korrent⸗Konto Pferde⸗Konto .. Fuhrwerks⸗Konto. agenplan⸗Konto Utensilien⸗Konto . Maschinen⸗Konto . Drucksachen⸗Konto Diverse Bau⸗Konti . Materialien⸗Konto Speditions⸗Konto . . . .. Handlungs⸗Unkosten⸗Konto . Omnibus⸗Uniformen⸗Konto.
88 Passiva. Stamm⸗Aktien⸗Kapital Vorzugs⸗Aktien⸗Kapital Rückstellungen⸗Konto “ Spezial⸗Reservefonds⸗Konto Reservefonds⸗Konto.
Hypotheken Konto Dividenden⸗Konto Konto⸗Korrent⸗Konto
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
Grundstücks⸗Konto Blücherplatz Bau⸗Konto Belcerlüchervlat 1
Personal⸗Unterstützungsfonds⸗Konto Unfall⸗Versicherungs Prämien⸗Konto
Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung.
ℳ ₰ 2 647 295 30 433 975 51 51 049/15 137 12670 6 455,47
1 058 25
2 988 95 600 426 86 153 705 46 70 491 05
4 123 831
478 200
1 080 000
10 000
20 000
84 588
21 083
2 100 000
402
232 276ʃ41 10 000
“ 87 281 29
4 123 831 38
62 06
Muzeum w Toruniu. Gewinn⸗ und Verlust Konto.
88 Debet. Zinsen⸗Konto . 2 350/,50 Mobilien⸗Konto
5 % Abschr. Handlungsunkosten⸗Kto. Gewinn pro 1901.
Mieths⸗Konto
42 97 515 96 790 57
Credit.
3 700 —
3 700
Bilanz per 1. Januar 1902.
3 700 —
Activa. Aktien⸗Kapital ..
Grundstücks⸗ Konto . Hyp.⸗Darlehns⸗Konto Kreditoren⸗Konto .
Kautions⸗Konto Iereee]; 999 05 Mobilien⸗Konto . 816,˙36 Verlust⸗Konto 535 66
96 942 53
Passiva. 38 200
54 000 493 60
99 293 60 Der Vorstand.
1 von Donimirski. von Loga.
[½209297 8 2
9227
Ahtiengesellschaft für Gas- Wasser⸗ Elehtricitäts-Anlagen-Berlin.
99 293 60
Bilanz Konto per 21. Dezember 1901.
und
Activa. An Konti der Gasanstalten und des Elektrizitätswerkes .. Bureau⸗Einrichtungs⸗Konto Effekten⸗Konto . Effekten⸗Kautions⸗Konto . . . . Effekten⸗Kautions⸗Debitoren⸗Kto. Kautions⸗Debitoren⸗Konto . . ö1ö1ö1ö““; Diverse Debitoren... Wechsel⸗Konto Kassa⸗Konto .
ℳ
91
. 1881 . .
Pussiva.
Per Aktienkapital⸗Konto
1 otheken⸗Konto.. . ccepten⸗Konto . Beamten⸗Kautions⸗Konto Kautions⸗Kreditoren⸗Konto . . . Eßekten⸗Kautions⸗Kreditoren⸗Kto. Diverse Kreditoren .. . . Interims⸗Konto .. . Frneue
Res 8 wweI Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto
8 36 7
h
ond. 1
160
8
Gewinn“ und Verlust⸗Konto ver 21. Tezember 1901.
.3084 479 26 8 964 8u1 194 660,50
17 920 90 . 648 50 1 241 32
1714 87
— 522 977 16
5 1 740 000 — . 338 000
19 765,50 8 300 2 100 8. 1 179 408 20 4 008 77 69 140 6 723
102 808 9 1522 977
4
*
I
00
86 06
62 15
13
10
16
Ghhlxzvzvc talten und des
4 2₰
47 152 17
79 60
29 778 04 25 640
102 808 69
EIE 46 849 75
122 2142 200 .
58 50
mital 8 worden U nengesellschaft sfur Gas⸗, Wasse und Elentriehete Arlapen Hertim. ee
2
Debet.
An Abschreibungen⸗Konto „ Konto⸗Korrent⸗Konto „ Rückstellungen⸗Konto
.
Hypotheken⸗Zinsen⸗Konto „ Reparaturen⸗Konto Materialien⸗Konto Futter⸗Konto Salair⸗Konto Kaento ... Handl.⸗ Unkosten⸗Konto Steuern⸗Konto . . . .. Assekuranz⸗Prämien⸗Konto Entschädigungs⸗Konto Krankenkassen⸗Konto.
rungs⸗Prämien⸗Konto . Effekten⸗Konto . . . . . Gewinn⸗Vortrag aus 1900 Reingewinn pro 1901].
Credit. Gewinn⸗Vortrag aus 1900
Speditions⸗Konto. Effekten⸗Zinsen⸗Konto.
Die per 1901 mit 5 resp. 4 dende gelangt mit je ℳ 60,
schaftokasse, Blücherplatz 1, zur Auszahlung. Berlin, den April 1902
„- 84
Der Aufsichtsrath.
M. Al el. Moritz Bonte.
Philipp. Schachian. enne.
Bilanz der Firma f. van
Spezial⸗Reservefonds⸗Kont 0
Unfall⸗ Versicherungs Prämien.Ki. Invaliditäts⸗ und Alters⸗Versiche
Grundstücks⸗Ertrags⸗Konto.
„ Zinsen⸗ und Provisions⸗Konto
schein pro 1901 zu den Vorzugs⸗Aktien, ℳ 24, gegen Dividendenschein Serie 1V Siamm⸗Aktien bei Herren Abel 4 Co., hier, Kanonierstraße 17,20, und bei Herren Gebr. Bonte, hier, Behrenstraße 54, sowie an unserer Gesell⸗
Berliner Spediteur⸗Verein Actien⸗Gesellschaft.
Actien Gesellschaft in Dinklag per 31. Tezember 1901.
ℳ 3₰ 62 906/58 4 364 98 ““ 53373 2 000 91 000 26 790/ 78 22 302 76 213 88284 198 797 26 419 738 62 177 911 12 14 988 92 20 833/54 241 45
3 943 42 10 851 30
4 457 48 “ 934 30 vG“ 4 925 34
1 1 363 760/ 37
1 363 760 ,37 do festgesetzte Divi⸗ gegen Dividenden⸗
Nr. 2 zu den
vom 25. cr. ab
Die Direktion. M. Bleise Jacobsohn.
G. Schroedter.
der Wal & Co
1 Actirn. Waaren⸗Bestand.
vh . . . abre Gebaube Maschinen ...
Haupikafse . Reisekasse..
Pussivn.
Aftiecn-Kavpital
Gewinn⸗
und Verlust⸗Konto
ℳ46 ₰4 149 052 34 1 500 42 469 32 68 156 75 1 099 46
777 50 554 92
418 422
103 200 — 26 762 45 3 598 79 23³4 984 31 39 929 18
418 472 73
Wrechsel- Konto
en⸗K 8 nlosten⸗Konto alatr⸗Konto.
— Kento
per 21. Tezember 1991. —
82 355 95]
[9300] v11666“ 1 Spar- u. Darlehnskasse in Ankum
Axctiengesellschaft. — Bilanz pro 31. Dezember 1901.
8 Activa. Kassenbestand am 31. Dezember 1901 1 Belegte Kapitalien 1 1 977 930 Zinsen 14“ 18 005 Mobilien⸗Konto 1 .“ 768 Verschiedene Debitoren 141
1 020 635
Passiva. Aktienkapital 60 000 ℳ (¼ davon baar eeingezahlt). Z Spareinlagen . . . . Gutzuschreibende Zinsen . . Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto
15 000
973 192
29 881
2 561
1 020 635 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
49 84
72
Debet.
An Effekten⸗Kursverlust 2 140 Mobilien⸗Konto . 17 74 „ Konto pro Diversis . . ...128681 LoqJo c X4*“ 299331
ö“
Credit. Per Effekten⸗Konto 3 „ Zinsen⸗Konto
1 2 41530 3 558 01
5 973 31
Ankum, den 23. April 1902. 8 Der Vorstand der Spar⸗ K Darlehnskasse A. G. in Ankum. Th. Vahlmann. Fecker.
[9657] Neue Magdeburger Wasser-Assecuranz Actien-Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am Mittwoch, den 14. Mai 1902, Nachmittags 4 Uhr, im hiesigen Börsen gebäude, oberer Saal, stattfindenden dreizehnten ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz für das Rechnungsjahr 1901/2 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des vom Vorstand an den Aufsichtsrath⸗ erstatteten Berichts, welche von heute ab in unserem Geschäftslokale, Werftstraße 32 hier⸗ selbst, zur gmfc der Herren Aktionäre aus⸗ liegen, und Vorschläge über die Gewinnver⸗ theilung mit den Bemerkungen des Aufsichts⸗ raths.
Beschluß der Generalversammlung über Ge⸗ nehmigung der Bilanz, sowie der Gewinn und Verlustrechnung und über die Vorschläge zur Gewinnvertheilung. Beschluß der Generalversammlung über die dem Vorstand und dem Aufsichtsrath für die Jahresrechnung 1901/2 zu ertheilende Ent⸗ lastung. Wahl eines Aufsichtsraths⸗Mitglieds an Stelle des ausscheidenden, aber wieder wählbaren Herrn Kommerzienraths W. Zuckschwerdt, so⸗ wie event. Neuwahl eines Aufsichtsraths⸗ Mitglieds an Stelle des verstorbenen Schiffs⸗ herrn Herrn Hans Andreae. Magdeburg, den 25. April 1902. Neue Magdeburger Wasser Assecuranz Actien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Hubbe Hoffmann. Rother.
[9608] Rüchversicherungs⸗Verein der Neuen Magdeburger Wasser⸗Asseruran Artien-Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir bierdurch zu der am Mittwoch, den 14. Ma 1902, Nachmittags 4 Uhr, im biesigen Börsen gebäude, oberer Saal, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz für das Rechnungsjahr 1901,2 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnun sowie des vom Verstande an den Aafsichterast erstatteten Berichts, welche von beute ab in unserem Geschäftelokale. Werftftraße 32 bier⸗ selbst, zur Einsicht der Herren Aktionäre aut⸗
mit den Bemerkungen des Aufsichts⸗ ra
der Genecralversammlung über Ge⸗ —1 222 Bilanz, sowie der Gewinn⸗ und Verlustr Beschluß der Generalverkammlung über die dem Vorstand und dem Aufsichtsrath für die Jabr 1901/12 m ertbet Ent⸗
lastung. 1 dince A teratbs ⸗Mitgliede an 8 ee des enden, aber wieder wähl⸗ haren Herrn Kommerzi W. Zuckschwerdt. femie cvent. 1
eines Auf 1 — 1.1. Ma den 25. April 1902. 2*⁸ι +½¶ Verein der Neuen Magdeburger ser Aßüecuranz Actten⸗Gesellschaft. Der Au
erath. Der Vorstand. Hubbe. Hefsmangn. Rotber.
[9690] nachversicherungs Verem der Neuen Magdeburger Wasser-Asserurang-
Actien-Gesellschaft.
’