am Schullehrer⸗Seminar zu Neuruppin der bisherige ] . 8 Im Laufe des Tages e ; ö14“; .*. 24 88 1“ 11 88ZI11I1¹”“ eeAen ¹ 1 1 trafen ferner Seine Beileid ausgedrückt und am Sarge e müßten, wür tem wunder C von dekorativen Bildern, mit denen der kommissarische Seminarlehrer Schmidt zu Altdöbern und 8 . ““ von Warauf m be kages hea,senige Sehe Meiehat 8e1de eonograuumm Seiner Majestät Be 1ees Snen eööe auf deen en glhse Norweger 2 22, 2 nach längerer Pause sich den Berlinern am Schullehrer⸗Seminar zu Reichenbach O.L. der Lehrer 1“ * sson Preußen, Regent des Herzogthums Braunschweig, und Die gestern vorgenommenen allgemeinen Wahlen zur übertragen wieder einmal in Erinnerung „ t. Semke zu Bienowitz als ordentlicher Seminarlehrer angestellt 1 ““ Kaiserliche Statthalter in Elsaß⸗Lothringen, Seine Durchlaucht ¶ Deputirtenkammer sind ohne ernstere Zwischenfälle ver⸗-— gen. Dagegen sind die bekannten Größen des sezessionistischen Kreises “ 1I1“”“ Preußen. Berlin, 28. April. Fürst 1u Hg Felsnas zgen en. S. Doßen. Bis heute früh 6 % Uhr waren im Ministerium des He. F. n 42e. 8 Hee e n d11116.“ Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für tafel statt; Ue perflben beucher Lehne Sadergegli en chlose8e Innern 566 Wahlresultote bekannt. Gewählt sind b it h e⸗ S. v Ie aus Manila nen biblischen Botwurf: — 2 Pesirllunae; hinreißenber Finanz⸗Ministerium. oll⸗ und Steuerwesen, für —* und Verkehr und fur herzog ein Hoch auf Seine Majestät den Kaiser aus, auf welches A 242 Ministerielle, nämlich 87 Republikaner, 40 sozia⸗ besagt, der General Irast se 8 ree auf der idenschaftlichkeit des Temperaments und großer künstlerischer esf Rechnungswesen hielten heute Sitzung. höchstderselbe mit einem Hoch auf Seine Königliche Hoheit den Grh listische Radikale, 94 Radikale und 21 Sozialisten, Insel Samar hinaufgefahren und habe die Unterwerfung dargestelt. Ludwig von Hofmann's reiches Talent spricht 5 herzog erwiderte. Nach dem Trinkspruche Seiner Königlichen Horse ferner 153 Antiministerielle, nämlich 30 Nationalisten, von Guevarra mit 40 ⸗ und 189 Mann ent⸗ sich besonders glücklich in einem Breitbilde: Badende Mädchen, aus, Plan des Großherzogs spielte die Musik: „Heil Dir im Siegerkras 57 Republikaner, 2 Sozialisten und 64 Konservative. FePenßenomeoen. In Sulat auf Samar hätten ch am Wilhelm Trübner begrüßen wir mit unverhohlener Freude an zur Zwei Hundert und Siebenten Königlich Am 25 d. M. ist in Steglit d Pachn vebspiekt. Rath der Kiflt beleen Seine Nalägtt der .n 111XA“X“X“ öe“ sene wennaesigr, age den Meacsden 12s denwsher hent preußischen Klassen⸗Lotterie, m 25. d. M. ist in Steglitz der vortragende Rath im Ministe⸗ 8 gesßet Fer †
veie eere Könsolicen Hohe 38 8 Afrika * einer stattlichen Reihe von Porträts und Landschaften, 82 stehend aus 190 000 Stammloosen und 35 000 zu den Ge⸗ rium der öffentlichen Arbeiten, Geheime Ober⸗Regierungsrath 24 in Fercke ube en Hoheiten der Großherzog und die Gy Rußland Corintb zeigt seine Fortschritte auf dem Gebiet der Porträt unf
1 8 — . Rasr Wis 4 . . — baily Telegraph“ wird aus Johannesburg ge⸗ Max Slevogt hat in dem Bühnenbildniß d'Andrade's einen — à U. Niehaus verstorben. In ihm verliert der Königliche Dienst Bei Eintri 1 Wie der „Regierungsbote“ meldet, ist der Gehilfe des Dem „Dail — 924ℳ erg g ö xgf 9 r-2 1.“ 8 Klassen auszugebenden Sen welche einen Beamten von hervorragender Befähigung, 89 “ ’“ reheh ahen Finanz⸗Ministers, Senator Kokomzow unter Belassung in Seneaugc 4 8e a- die La “ c S.Nlagere ngh absearän 29 deines 29 1 2⁄ g c dn 8e80 n “ der Lotterie⸗Kasse mit⸗ auf dem Gebiete der Personal⸗ und Wohlfahrtsangelegenheiten dauernden Regen beeinträchtigt wurde. Trotzdem durchwogten 8 der Würde eines Senators zum Reichssekretär ernannt worden. rathen Belar ey gei am Donnerstag mit wenigen Vegkeitern Sargent nicht zu scheuen braucht. Auch Erich Hancke tritt mit spielen, 12 500 in 428 lassen vertheilten Gewinnen. der Staats⸗Eisenbahnverwaltung langjährig mit großem Er⸗ Zuschauermassen die Straßen der Stadt. Die Studentenschl Der Kriegs⸗Minister, General der Infanterie Kuropatkin in Klerksdorp eingetroffen. b Z seinen flott hingehauenen Porträts mehr und mehr in die vorderen “ v16“ folge gewirkt hat. der badischen Hochschulen in Heidelberg, Freiburg f. B. hl und der Verweser des Marine⸗Mmisteriums, Vize⸗Admiral Sr vbeite asse
— gew - 8 — 3 My Reihen der Sezessionsstreiter, Curt Herrmann debutiert aͤhnlich zu 39 ℳ Einsatz Betrag. zu 39 ℳ Einsatz Betrag. Christoph Niehaus, am 28. Januar 1854 in Meppen Karlsruhe veranstaltete Abends einen glänzenden Fackelzug, Tyrtow wurden unter Belassung in ihren Aemtern zu General⸗ wie Paul Baum auf dem gefährlichen Boden des französischen
B 8 79 22 Nö gr. er mit einer Huldigung vor der loß e 2 velchen sich l jut 9 Neoim ismu G ick. ich Hü 8 E (ausschl. Schreibgebühr (ausschl. Schreibgebühr “ wurde im Jahre 1879 zum Gerichts⸗Assessor ernannt, E“ in gers Festhalle “ Pen38,eg F Turk ski Wjed sti“ theil it, d “; gufs u. Reichsstempelabgabe) ℳ u. Reichsstempelabgabe)- —ℳ vin die, es eh. . ..ns “ Die Abreise Seiner Majestaͤt des Kaisers eragt “ G1“ heilen nng⸗ 8 1 Parlamentarische Nachrichten. vortheilhafteste illustriert; auch Gustava Haeger, die von der ℳ ℳ z kegierungsrath ernannt, 1897 in das Ministerium der Abends 8 Uhr 50 Minuten, nachdem Seine Majestät der Köl die 85 Br-Hgn vet . I“ erige S; Winterausstellung der Sezession bekannte Zei nerin, zeigt sich als 1 Gew. zu 30000 30000 1 Gew. zu 48090 470o öffen lichen Arbeiten einberufen, im Dezember 1897 zum von Württemberg kurz vorher die Reaffstü 199 Sb jedeemaligen Besuche der russischen mittelasiatischen Besitzungen 8 Der Bericht über die vorgestrige Sitzung des Reichstages gelehrige Schülenn eines Hennoet und M von 16 ba-. 15000 15000 1 30000 30000 Geheimen Regierungsrath und vortragenden Rath und durch Fart angetreten hatte. Zur Verabschiedung waren Ihre Kim eine Erlaubniß einzuho en, nunmehr aufgehoben worden ist. Vom befindet sich in der Ersten Beilage. schaft ebenfalls charakteristische Proben zu sehen sind. Dem gleichen 10000 10000 1 . 1560900/ 15000 Allerhöchste Bestallung vom 28. Januar 1901 zum Geheimen lichen Hoheiten der Großherzog und Erbgroßherzog sowie Sg Apri 1902 ab ist der Besuch Zentral⸗Asiens, mit Aus⸗ — In der heutigen (69.) Sitzung des Hauses der Kreise gebören Leo Freiherr von König und Robert Breyer 3000 5000 1 : 19000 10000 Ober⸗Regierungsrath befördert. Peheit der Pring Mar gon Taden, der Reschtanir Gru na aene en 9rs iag e he Kschk, Termes und Kerki, Abgeordneten, weicher der Minitter der öffentlichen Arbeiten lese ühen Bülerr deheenen ebense beten wantzen und aas⸗ 3000 6000 2 5000 10000 Bedeutende Geistesgaben, gediegene Kenntnisse, Thatkraft Bülow, der preußische Gesandte von Eisendecher und der Smll für Ausländer ohne jede Beschränkung freigegeben. Ser e e cher 112. 8 S Asheiten stellenswerthen Bildern vertreten, ebenso Joseph Oppenheimer 1000 4000 4 30)0 12000 und unermüdlicher Pflichteifer, verbunden mit Wohl pllen kommandant am Bahnhofe anwesend. Später unternahmen 8 Nach einer in Stockholm eingetroffenen Nachricht aus von Thielen beiwohnte, nahm vor Eintritt in die Tages⸗ und Frit Rhein, die bisher noch weniger hervorgekkettn 500 5000 10 1000 10000 und Gerechtigkeitsliebe, b bhi Nie den mit Wohlwollen Königlichen Hoheiten der Großherzog, die Großherzogin, der h Helsingfors haben, wie „W. T B.“ erfährt, die dortigen ordnung waren. Von Münchnern nennen wir nur kurz F. von Uhde, 300 6000 20 500 10000 1828 8g eitsliebe, befä s zten Niehaus, die ihm gestellten großherzog und die Erbgroßherzogin eine Rundfahrt zur Besichtig Piab ezedaete di Er “ lii Abg. Dr. Beumer (nl.) das Wort, um gegenüber den Ausfüh: Heinrich⸗Zügel, Benno Becker, Hugo von Habermann, 200 10000 50 300 15000 schwierigen Aufgaben mit besonderem Geschick zu lösen. Seine der Illumination und wurden überall stürmisch begrüßt. Se e 8 rrichtung eines freiwilligen rungen des Abg. Schmitz⸗Düsseldorf vom 25. d. M. zu erklären, daß T. T. Heine, Wassily Randnisky, Hermann Schlittgen 150 15000 100 200 20000 große persönliche Liebenswürdigkeit machte ihn Vorgesetzten, Der gestrige Tag wurde mit Glockengeläute von allen is Ordnungskorps unter der Bedingung beschlossen, daß kein er in seiner Rede vom 14. März über die Gleichberechti⸗ — Schramm⸗Zittau, Carl Strathmann. Stuttgart ist durch 100 30000 11310 . 116 1311960 Amtsgenossen und Untergebenen gleich werth. Sein Tod wird thürmen, Salutschießen und einem großen militärischen Wecken g2 Militär außer den finischen Garden zu Polizeizwecken ver⸗ gung der Realanstalten die Düsseldorfer Anstalt und deren eine Reihe sehr gelungener Arbeiten des Grafen Kalck⸗ 8900 G loose 89 3,000 11500 Freiloose zu 39 448500 schmerzlich betrauert werden und sein Andenken bei Allen, die geleitet, welches von fünf Militärkapellen 9500 Freiloose zu 3705
ort wurde; al— wendet werde. 1 5 “ Leiter nicht genannt habe. Seine Behauptung, daß der reuth, die aus der Hamburger Kunsthalle dargeliehen wurden, 9500 Gew. u. 9500 Freil. 1047 100 11500 G. u. 11500 Freil. 1937460
Königliche General⸗Lotterie⸗Direktion.
8 ½ 2½2 8 2 „— “ „ u.
ihm nahe getreten sind, ein gesegnetes sein. Rathhausthurm erscholl Choralmusik, in allen Kirchen fanden 2 3 humanistische Leiter einer Doppelanstalt gegen die Reformschule vertreten. Auch das Ausland hat wacker beigesteuert: he g . sind, gesegnetes s sotzesdienfte statt. Der Hof besuchte den Gottesdienst 8 8 1 11“ Italien. sggitiert habe, halte er aufrecht; er verweise nur auf die Rede Aman Jean, Blanche, lga von Boznanska, G. H. G.“ ias as-kvLalt 8 irche, vor welcher eine Kompagnie des Leib⸗Grenadier⸗Regime 1 In der vorgestrigen Sitzung der Deputirtenkammer desselben vom 26. d. M. in Elberfeld. Als Gegner der Gleich Breitner, Isaac Israels, Lavery, Lucien Simon, Srchte Flasse “ “ 1“ Fmen 78 Musik die Honneurs erwies. Später eklärte der Minister des Aeußern Prinetti in Beantwortung berechtigung, abe dr. ihn s840 * . 188 Fätene⸗ C. So üeerdh Föcac e Seeg seüs. Fee. D Kle terte Kla “ “ 1.— 8 eine Königliche Hoheit de Großhe .xw verschiede ionen, ffen italienisch⸗ Irrthum bestehe in seiner damaligen Angabe, daß der Genannte nur werth, überall frische, keimende Kunst, oft noch nicht zu voller Reife Seibsaßahr Betrag. 6n Fek” 8 Einsatz 8 Betrag. Rhat hest baben Wiekiiche eheäme Rothen Saal de. Sütöhe 8* 90 ko 4 8 8 1 Gran 5 s * nerxnaf “ McEe e eanbie 39 bis 8 8eeen e 8 vee. den real⸗ vepfehen aber aasa aufstrebend und gegen überkommene Vorurtheile ET1—’“* usschl. S gebi hj enb von dem ihm erhöch sodann in Gegenwart Ihrer Königlichen Hoheiten d 2 .“ FAOe v vmnasjalen Fäͤchern seiner Anstalt wirme. Wenn ihm von Herrn mit kräftigen Waffen ankämpfend. u. Reichsstempelabgabe). ℳ u. Reichestemvelabaabe) ℳ bewilligten Urlaub auf seinen Posten zurückgekehrt und hat berzogin, des EE b dene 8 heer .““ Deb. vxeg 98 gerichtliche Schmi kleinliche Rachsucht vorgeworfen worden sei, so könne er auf Die Bildnerei macht einen weniger günstigen Eindruck: Max 11 Eere. die Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen. das Staats⸗Ministerium. Der Staats⸗Minister von 28 e rus - aties „Risveglio“ verlangt wegen dieses Niveau nicht berabsteigen; indeseen sei er jeder Zeit bereit, im Klinger's Hilfsmodell zu seiner gegenwärtig in Wien, ausgestellten 60000 60000 1 Gew. zu 500000 500000 Der Wirkliche Geheime 2 88 hielt im Namen des Ministeriums eine Ansprache, auf welch ines Artikels, in welchem das Gedächtniß des Königs parlamentarischen Kampfe mit Herrn Schmitz die Waffe zu ergreifen. Beethovenstatue versagt völlig, die Porträtbüsten der Schriftstellerin 45000 435000 2 „ „ 200000 400000 Der Wirkliche Geheime Rath und Direktor des Verwal⸗ Königliche Hoheit der Großherzog erwiderte Es folgte sod Humbert beleidigt worden sei, er habe einfach die Auf der Tagesordnung stand die zweite Berathung des Asenieff und Frans Liszt's sind bereits von der porjährigen Drerdner 30000 30000 2 150000 300000 tungs⸗Departements des Reichs Marineamts, Professor Perels einer Abordnung der Ersten Kammer. Sein Hele genheit er griffen, sich nochmals über die ganze Haltung Gesetzentwurfs, betreffen die Erweiterung und Ver⸗ Ausstellung bekannt. Tuaillon's Resselenker wirkt nüchtern 15000 88 . 100000 200000 ist von Dienstreisen nach Berlin zurückgekehrt. der Prinz Karl von Baden, als Präsident der Ersten des Blattes zu beklagen, welches den Königsmord vertheidige und vollständig ung des enbahnnees 181 S Sorgfalt. . 8e verwahdt ne Febin 2 n 1““ 1 Aℳ Flückwünsche 8 e. I 8 8 1 12 2 12a . r1,5 ; ö. . 8s b Mi 1 20000 2 1900 180039 Der Peäsident der Köiglchen Bienbahn iredion Berii bEeee“” E Anr Mütnen Betheiligüng des Ge76e ön dem Bau von Klein⸗ ved Kesge venah ge Deerscstelans. Adolf 30000 10 30000 300000 Wirkliche he eime er⸗Regierungsrat Kranold ist vom Köni liche Hoheit da kte 1 ASg 84 8 F. e * — 1 8 1 b.r bahnen. 88 Hildebrand’s Büste Wilhelm Bode’'s ragt ei aller Anspruchs⸗ 20000 20 15000 300000 Urlaub zurückgekehrt. nee hngfan d ber eeie. n. en üah — gächent 2— hecg 2 br weellh 81 v Die in der Vorlage enthaltenen Forderungen werden nach sosigkeit weit über die übrigen plastischen Arbeiten emvor. Auch emn 25000 40 10000 400000 Der hiesige Botschafter der Vereinigten Staaten von Fesscöönt Ober⸗Bürgermeister Gönner⸗Baden⸗Baden, unt Sen Fols chen all veramaß 9 Sah rne nicht, ohne den einzelnen Provinzen berathen. 2 8 1 Bildnißkopf von F. Klimsch und die in ihrer Zierlichkeit mit den 30000 80 5000 400000 Amerika Andrew D. White ist vom Urlaub 3 Berli zringung von Gluͤck⸗ und Segenswünschen der Zweiten Kam sich zu widersprechen, die gerichtliche Verfolgung wegen eines Die in den Provinzen Ostpreußen, Westpreußen Werken eines Canova wetteifernde Sandalenbinderin von F. Kraus 2375320 1200 3000 3600000 zurückgekehrt und die Geschä er. na herlin Adresse der letzteren verlas. Der Großherzog antwortete t inzigen Zeitungsartikels verlangen können, und seine und Pommern vorgesehenen neuen Linien Bischvorf —— Worm⸗ verdienen eingehende Würdigung, die indessen einem ausführlicheren 546000 1608 1000 1608000 zurückgekehrt 122 85. ie Geschäfte der Botschaft wieder über⸗ mit einer Ansprache. Gleich darauf empfing Seine Königlich Verwunderung barüͤber sei natürlich genug gewesen, daß ditt, Morraschin — Mewe, Czersk- Laskowitz, Labes- Regen⸗ Bericht vorbehalten bleiben muß. * v“ 2963 500 1484000 mnommen. 2 8 88 11““ 8* den Erzbischof Nörber von Freiburg, der namens der kat en ihn das Verlangen einer Reziprozität gestellt worden sei, walde, Kammin i. Pomm. — Treptow a. R. werden ohne De⸗ 1.“ . 71563 1821890 öö 4 p v1““ 8 üee Hhheh des gamen Klerus Seine K welches überflüssig gewejen sei, 85 solche deec das italienische batte bewilligt b ““ 11ö1ö6l rug 262 628 Hoheit antwortete dankend. Sodann empfing Seine Königlich Gesetz in der That schon gesichert sei. eenn Silvestrelli 5 Ar bie Lint rovinzen Posen, Schlesien ta 8 1Uh 8 4 14000 G. u. 14000 Freil. 3216320 77500 Gew. 26344620 85b 7054 88 E 8.8. K „Hansa⸗ Pebehe een e nnn . - Wer Kb üdrigens in den Mittheilungen des Bundesraths die edlen und 8 Ar. “ 2 2’ 95818 [h2 ge8,n, P—i eemen, ee F. ₰ b .. miral des Kreuzer⸗Geschwaders, Kontre⸗ oheiten der Großherzogin, des Erbgroßherzogs und der rie für Italien und seine Herrscher gefunden hätte, schowi 83 viere Mitglier Einn sihme. Admiral von Ahlefeld an Bord am 26. April von Hongkong AM— F. Pab⸗ — 22 Pech daner der 85Iö in (Ar. 2 (kons.) mit, daß der Bau “ 8 11“ I Nachzahlung üs “ aguar“ ist an demselben Tage von Hanka meister Schnetzler⸗Karlsruhe die Gesütle der zansgen Sb Ausd ic. „ 3 hear. d 12 rat 1. h Sehatehe hens ms —25 Kehensn Fee sen, 5 nä z a S. M. S. Jac elben T. Hankau des - nd überreich Ir rücke gebraucht ha über die der Bundesrath sie sich der ehr in den letzten Jahren in diesem Theile Schlesiens sehr der zu bege den Einsatz. 8* die Gesammt⸗ nach Nanking abgegangen. Landes zum Ausdruck und überreichte als Zeich g . d
8b — — b . 8* Zwis ies f ; n sonenverkehr sei in s ebli 8 4 Königliches Dvernbaus. 8
. rkeit, treuer Liebe und Verebrung des badischen Voll bellagt habe. Zwischen diesem bedauerlichen Vorfall und sentwickelt habe; namentlich der Personenverkehr sei in so erheblichem 1 8 K
Klasse. 8 Einkommen 8 * ““ 8 At — welcher Seiner Hoheit dem Großberneg! der sglchtühn, 2eegeshreten en —, 2,e -.22 gestiegen, daß er nicht immer glatt habe bewältigt werden n Neu einstudiert, neu —2, — — — emgen Rallen
ime Freiloose. 8 DE1.“ 8 aus Sammlungen im ganzen Lande zusammengebrachte Sumne: ufen, wel Carlin an ihn, inister, gerichtet b 1 etzt, ging am Sonnabend Meverbeer 8 Dver „ loose. ℳ ℳ 2 ““ 4,1 X“ 450 000 ℳ zu wohlthätigen Zwecken gewidmet wird. Seine Kers e bestehe auf jeden Fall nicht das richtige Verhältniß. Kein Na 12,2 884 2 den Wunsch aus, daß auch eine Linie Peufel“ unter K Richard Strauß
1ste 190000 7410000 7410000 Primkénau, 27. April. Ihre Majestät die Kaiserin liche Hoheit der Großherzog erwiderte in längerer Rede⸗ Mister würde in ein solches Ansinnen eingewilligt haben, e 8 8 G Mal in Scene. —
2te 180500 9000 7039500 370500 7119 320 und Königin ist mit Seiner Königlichen Hoheit dem Am Nachmittag fand im Museum ein Festmahl der 8. zabe aber in seiner Unterredung mit Dr. Carlin, der ersten und Die Linie Oppeln — Brockau wird bewill gt. für sehr essekwoll geltenden —
1 28* malr 88 42— Fraaemn FEe lsruhe statt, bei welchem der Ober⸗Bürgermeister Schnetz axe. — 1 E1“ 1 aher bie Sünt Schri schieden war, war der Baorzuüge 3te 178500 11500 6961500 897000 7858500 Prinzen Eitel⸗Friedrich gestern Nachmittag von hier nach Karls Se. ehi rhus — 6 tinzigen, die er mit dem Vertreter der Schweiz seit Eintritt Bei Berathung über die Linie von Schrimm nach Jarotschin x . 2* die 4 te 176000 14000 6864000 1638000 86020,0 Verlin zurückgekeher. Seine Katserliche und Konigliche Hoheit das Hoch auf Seine Königliche Hobeit den Großherzog unz wenig mehr zu 1
ischof Nö . 1 1. 2 Frin des Zwischenfalles gehabt habe, seine Ansicht ausgesprochen, empfiehlt 1 b beikete, sind eden veraltet, und wenn Eenabmen⸗Anegabedurchlaufend Beirand Kreiloosel 13659000 —der Kronprinz reiste Abends 11 Uhr nach Bonn ab. esbicche Kanielch⸗ ees hene g her elg sPp — eine 2 Aufforderung zu einer framäthigen 1 Dr Baarth. Pesen (teaf) den Bas eiꝛer Binie Opalenita — sie em b⸗ um Ueberhaupt s 32545500 8g ““ Um 4 Uhr Nachmittags hatten in den Straßen Auseinandersetzung zwischen Silvestrelli und dem Bundesrath neaxr* Linie wirh darstellen, stets mit unogabe b——4* (Stadt die Bürger⸗, Krieger. und Sportvereine, die Faat E Noch 62 so schloß der Minister, sei dies seine Ansicht. 8 8. ꝓs — Der General⸗Feldmarschall Graf von Waldersee, und die Schulen von Karleruhe und aus dem dea habe das Bewußtzein, daß der Bruch auf keinen Fall durch Die Linien Züllichau — Wollstein, Poln⸗Neukirch —Bauer⸗ Betrag Ceaeuns etune welcher am Freitag in München eintraf, war, dem Lande, im Ferren 1ee 15 000 Personen, 8 Spalier Auffet emen Fehler seitens Italiens verschuldet worden sei, und hoffe, wit, Reisicht —Goldberg i. Schl und Petersheim — Honersg⸗ Klasse. der baaren Gewinne. der Freiloose. “ Eö I- nüsfolge gestern Nachmittag bei Seiner König⸗ ℛ ve * roß berhoh und die daß der Wunsch, der von den beiden Berichterstattern der werda mit Abzweigung nach Spremberg werden ebenfalls E- K ℳ lichen Hoheit dem Prinz⸗Regenten zur Tafel geladen; 8 d Fh O olge eine Rundfahrt Farch dee G. Lammer in Bern ausgesprochen worden sei, sich bald ver⸗ bewilligt. 8 1 “ 1 9 gen geladen; und wurden überall mit begeisterten Hochrusen begrüßt. 8 P des lste . 370500 1047100 . Z“ . jendts Graf von Am Abend wurde in der Festhalle ein Festspiel von he mirtl chen werde, der Wunsch einer ehrenhaften, befriedigenden Zu — —6 —2 ₰ά— e. —* 1 448. 93746 Montgs, die übrigen Mitglieder der preußischen Gesandtschaft, Herzog, Musik von Krehl, aufgeführt, welches in einzelnen Surß Lüifung. T 1 Sbauung amne:⸗ . zue 1 70322 bnen. der —2,,— Präsident Gra * 2 — der Kriegs 7 —+B 8 rn zebegenen Der Se Tpanien öE —— vor. 4[‧⁄e 26344620 gnn 2863446 Minister Freiherr von owie ohe wald, da erland, das städti wer d die Studemgss an 7 — —,— —1 —,—— 8 — e Offi iere. 8 — Abend 4. Sei Se.ee höherer außerten in ihrer Eigenart, bis sie in 1 8 effclten In der S der Deputirtenkammer vom Sonn⸗ der betreienden Krrise und zur der ee EN Prin Arnulph zu ho de Hraf —278 ohfit der bild in geisterten Versen sich zu des Landes ’ und Hald abend erklärte, wie T. B.“ berichtet, der Minister⸗Präsident ugtuhr der Produkte nach Sachsen dienen würde. rafen von rsee ein vereind gtfp 8 1öö ache ie Ihe Faber von Willisen (kouf.) spraht sich edenfalld Vorstehender Plan der 207ten Königlich preußischen Souper. vereinigten. Dem Festspiel wohnten Ihre Koniglichen Hobecg⸗ Sagasta, die Verhandlungen, welche in Rom mit dem 12 Agse n n. Klassen⸗Lotierie, von welchem vollständige, mit den näheren . rs — roßberzogin und die Fürstlichen Götte Datrkan geführt würden, hätten zum einzigen — b Erläuterungen versehene Druckexem 1 Baden. der Huldigung am Schluß des Festspiele das Publcem dzen Artikel des Konkordats, in dem die Kongregationen 8 Ahmiglschen Lotterie Einnehmern —A — Ueber den weiteren Verlauf der Festlichkeiten in Karls⸗ hene E schleß ein ge mn zafgezählt würden, welche in Spanien bestehen dürften. — A mwird zur Ausführung gebracht, und es wird mit der Ziehung ruhe aus Anlaß des 50 j;ährigen Regierungs⸗Jubiläums SfaS-eng .. Vortugal. 2 8 — —,egI . r. 8. Juli d. J. der — Könt —,IAgg ?hherhögs liegen noch Tachsen⸗Weimar⸗Eisenach. die Deputirtenkammer dat demn „Z. T. B. m⸗ die dieraut dezüglichen n werden hende B 7 . . . 1 82 21 2 . mer ,— Matcat sen. eer Lbec wir seitene — öö Am Sonnabend Bormittag um 101 1e die ver, wie 85 ½⁸ Alen 1 der Kziser maf gederm früh alge, am Sonnabend den Gef entwurf, detreffend die Kon⸗ — — 8en (kauf. dalt — m dem ersten Tage nach beendigter Ziehung der vierten Klasse rööememn — Tefehe und Fahnen Bahshofe von Seiner 1 g aen vohch bdem Fn,nne ““ ———— be.““ 8 mehrer Licher vor. Wäbrend des Bertrageh — ar dem preußischen Gesandten in Weimar Prinzen von Ne . Lchweiz. des Bernchternatters von Arnim Berlin, den 28. April 1902. Malestät der Kazser,,Ikre Koazglichen Hoheiten der Groß⸗ und den Spitzen der Militär⸗ und Zivilbehörden errie⸗ In Zürich wurden, dem „W. T. B.“ 1522 I — ¼- — Königliche General⸗Lotterie Direktion er!sksnns. Grotzherhogin sowie die —2 ☛ Jêg2 begab Sich Seine Malehe⸗ Bahlen des dritten Wahlkreises zum Kantonsratd 8 a. Strauß. düitäs. 86 rstlichke ten 1, 238 des lebhaften Ovationen Publikums mit Seiner Sozialdemokraten b der vereinigten dürger⸗ Salaß der Blatzee 1“ r den Frin — — eee Me 6958b Seine Hoheit dem Großherzog nach der Wartburg. ¹ 18
des übee 1. Ler Leenhn Mieberlande-
. Reußz ä. L. 8 8 schte S 4 1,— Nach einer geheimen Sitzung des Landtaget Das Befinden der Königin konngte 1 298 an — — —2 T. B.* dern en —— d eeen. 8. — 20 ierungs⸗ ,5 — berreichte annt gegeben, tag die Regentsche —7 Jaur bens 1 A m ööö. fuͤr er. kangen — Abärnde Fürsten Heinrich XIV. Reuß 182. 8 babe Das n ..— — a Kopen
B‚ die Arbeiter⸗ ꝗAanerne denen⸗ 8ngs ——
Berlin, den 25. April 1902. 8 8e* Garnisen Karletube Parade⸗Aufstellun SDeßerreich⸗Ungarn. wird, Kundgehungen her 8*ꝙꝙ* Unc 12,en 8 — tr Minister für Handel und —,2 1 des Kaisers, der Mitglieher isait an denen sich 30000 die
trage 8 8 57852 den meisten anderen schwedischen Stadien v beananenm n — on des Hauses, der Mimister, des . weeee aher 1 4 in doengee Damen. zahlreicher Aundgedungen veranstalhet. Du ade
e und 8 1 ajestät der Kaiser, und Gemein: d am Sonnabend, wie „W. T. 3 2 „v„o 8 dem E Feuer der gesbenen Sdazeit bct
EE11““ ve wn — 1 E herzogs und der Erzherzogin Rainer im ₰ Dem lichen kichul⸗ . r9⸗ — Ba*
übertragen worden. 4 .½ 1 be —,— 8r in * Königlichen
crnann . Pe Wie dem „W. T. B.* aus vene gera. gxirt
deutsche Marine⸗Amaché, Kapitän zur egel trage Mazestät bes Deutschen Kaiser a2
de* trals Ménard dem Mi 2.2. Irzee i. Mänert