dadurch sein, daß die Firma in herv dem Maß —Nn ute — da der letzten Maisernte auf den ge⸗ 1 ch g E 3 8 ich sein, daß die Firma in hervorragendem Maße an der letzten sammten Vieh⸗ und Fleischmarkt al i f . öff s ’ 1 Für die B.. 8 Salpekerhaufse betheiligt war und daß es ihr schwierig wurde, — e Fleisch zumal in Amerika sich dann be⸗ geöffneten Telegraphenanstalten“ fortan als Grundlage für die Tar
v *5 8 1. . onders bemerkbar machen dürfte. Es wird über eine Abnahme der der Ortsnamen in den Telegrammaufschriften. Di — 8 b l R 82A d Kö 82A 3 er gesichts des zurückgehenden Salpeterkonsums ihre Waarenbestände Schmalzvorräthe aus Amerika berichtet. Die heutigen Notierungen taxe“, in welcher eine Neserammenssch ven hne pee en ae Fone 1 el A nzeiger un m 1 reu 1 en Ab nzei * unterzubringen. .. sind: Choice Western Steam 55 ½ ℳ, amerikanisches Tafelschmalz Interesse mit Zusätzen versehen ist, kommt für diesen cen 18 . . 88 Nach einer durch W. T. B. übermittelten Meldung der Borussia) 56 ½ ℳ, Berliner Stadtschmalz (Krone) 56 ½ ℳ, Berliner nicht mehr in Betracht. Wie wir vernehmen, sind indeß die Annahrec 3 B li M nta d en 28 April 1902 — Londoner Blätter vom 26. d. M. hat Bruce Ismay, der Chef der Zratenschmalz (Kornblume) 58 — 62 ℳ — Speck: Bessere Nachfrage beamten angewiesen worden, die etwa auf Grund der Portote 8 er in, 0 g, W 1 a 89 Ehita, Stazen Wbite S. 8gsber bei 6 Cö“ pan den Telezrammabsendern angewendeten längeren Ortsbezeichnunget ar;eSgss I die W Star L. ei verka vorden, für durchaus Berlin, 26. April. ochenberi ür Stärke, Stäͤ „ in d maufschri d· unbegründet erklärt; auch daß ein amerikanisches Syndikat Aktien der fabrikate und Hülfenfrächte von Max Sabersrv. Auf die in hen Teegraamnanfschriften nicht ohne wetteree als meher Wört
ündet 8 ktien de r. d. — iun tarieren. Vielmehr daben si 25b ls d 1 Berichte von deutschen Fruchtmärkten. lelschaft in Besitz habe, wurde von Bruce Ismay nachdrücklich in englische Zolleinführung machte sich eine Abschwächung der bisher nächst auf die Entbehrlichkeit 2 belrefendeegasche enserbe ne — = 8 . veesen
festen Tenden ür Kartoffelfabrikate bemerkbar, we au raphendienst hi eise d b Auf — Laut Meldung des „W. T. B.“ ergiebt der provisor. Aus⸗ Preise sich nag 1 1X1.“
Entstanden sollen, nach dem genannten Blatte, die Schwierigkeiten dient neben dem „Verzeichniß der für den internationalen V * u 8
8 . 8 is wesentlich veränderten. Es sind zu notieren: zur Streichung der Zusätze versteht, für die entbehrli Woösrh nicht 8 schnitts⸗ Am vorigen
weis der Brutto⸗Einnahmen der Warschau⸗W iener Eisenbahn la. Kartoffelstärke 15 ½ — 16 ℳ, la. Kartoffelmehl 15 ½ — 16 ℳ, erthe pis Gebuhr für die entbehrlichen Wörter die “ “ gering mittel V gut Verkaufte Verkaufs⸗ be es Markttage 8
p . eu Gesammt⸗Einnahme von 1 385 915 Rbl. gegen II. Kartoffelmehl 13 ½ —14 ℳ, feuchte Kartoffelstärke, Frachtparität Zu dem Verzeichniß erscheinen jährlich 5 Nachträge und g. veiss Menge für valtee⸗
88 — “ Januar 89 1e ö“ ” und Fäan a. S. n. & Sr “ ℳ, See. jedes Jahres ein Ergänzungsheft. Der Preis für - 13 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner werth 1 Doppel⸗ Surch. Sch übersch gliche 276 535 Rbl. r 4 299 321 Rbl. i. V. Die Betriebs⸗Ein⸗ ⸗Syrup 19 — 19 ½ ℳ, Export⸗Syrup 20 — 20 ½ ℳ, Kartoffel⸗ remplar des Verzeichnisses, einschließlich der Nachträge Erga . w 8 1 8* schntets⸗ “
nahmen der Anatolischen Bahnen betrugen in der 15. Woche zucker gelb 184 — 19 ℳ, Kartoffelzucker kap. 19½— 197⁄% ℳ, Rum⸗ nnasbeste ist auf 2 ℳ EFesca⸗ en vermfegein die Mer niedrigster höchfter niedrtgster 95686 —,436MM I vI1 1 g — MFas hüsanc
1902 insgesammt 169 009 Fr. (mehr 42 145 Fr.), insgesammt seit Kuleur 31 — 32 ℳ, Bier⸗Kuleur 30 — 31 ℳ, Dextrin gelb und kehrsanstalten. “ (Preis unbekannt) 1. Januar 2 833 834 Fr. (mehr 855 374 Fr.). 1 weiß Ia. 21 ½4 — 22 ℳ8, do. sekunda 18 ½ — 19 ℳ, „Hallesche Schle⸗ 1 . ℳ ℳ ℳ ℳ — ℳ öben In der das ame rikanisch⸗englische Schiff⸗ sische 39. —40 ℳ, Weizenstärke kleinst. 35 — 36 ℳ, großst. 36 — 37 ℳ, Im Verkehr mit Samoa sind der Meisik 8— 1 Weizen. fahrts⸗Syndikat betreffenden Angaben wird von den beiden Keisstärke (Strahlen⸗) 50 — 51 ℳ, do. (Stücken⸗) 49 — 50 ℳ, ‚c— ,de Serl , öö11 stbetrag der auf ein⸗ ilsi 7 18,2 18,20 deutschen Gesellschaften Werth darauf gelegt, betont zu sehen, daß sie Schabestärke 32 — 34 ℳ, 1a. Maisstärke 32 —33 ℳ, Viktoria⸗ geschriebenen Briefsendungen und auf Postpacketen bis 5 kg zulässigen 3 ö11AA4A4“ 17,60 17,90 17,90 18,20 8,2 es abgelehnt haben, dem amerikanisch⸗englischen Syndikat beizutreten, Erbsen 22 — 26 ℳ, Kocherbsen 18½ —23 ℳ, grüne Erbsen J der Meistbetrag der Postanweisungen von v6“*“ es 15,60 16,80 um in jeder Beziehung ihre Unabhängigkeit zu wahren. Um so 22 ½ —25 ℳ, Futtererbsen 17 ½ —18 ℳ, inl. weiße Bohnen ℳ auf 800 ℳ erhöht worden. 1““ 8 88 8 17,80 weniger Bedenken bestanden dagegen, mit dem Syndikat Verein⸗ 20 — 23 ℳ, flache Bohnen 22 — 24 ℳ, ungar. Bohnen 18 — 18 ½ ℳ, — 8 b 114AXA“ 15,50 16,00 16,50 170 00 17,50 18 8 0, 0, 1 7
barungen zu treffen, welche unter voller Aufrechterhaltung der galiz.⸗russ. Bohnen 17 — 17 ½ ℳ, große Linsen 27 — 38 ℳ, mittel Kolberg
Selbständigkeit der deutschen Linie eine Abgrenzung der beider- do. 22 — 25 ℳ, kleine do. 17 —20 ℳ, weiße Hirse 24 — 28 ℳ, gelber Von jetzt ab werden unter denselben Bedingungen wie Trebnitz i. Schl... 11“ 14,90 15,90 1660 15,70 17,50 seitigen Interessensphären und den Ausschluß eines unter Senf 30 — 36 ℳ, Hanfkörner 22. 9 He Hirle ntse⸗ 24241 ℳ, Japan Postpackete nach folgenden Orten mit dhaeet. der Paß⸗ Ohlau v1“X“ 16,40 199 888 1988 28. Umständen für beide Theile ruinösen Konkurrenzkampfs zum Gegen. Winterraps 25 — 25 ½ ℳ, blauer Mohn 52 — 56 ℳ, weißer Mohn anstalten in China: Amoy, Hangchow, Nanking, Newchwang övA“ ” 18 .“ 118 17,65 stande haben. Unter den hierauf bezüglichen Abmachungen geht, nach 56 — 62 ℳ, Pferdebohnen 16 — 17 ℳ, Buchweizen 15 ½ — 16 ½ ℳ, Shashe, Soochow zur Beförderung zugelassen. . ö“ 818 — 8 8 1720 einer uns vorliegenden Mitheilung, die für die deutschen Interessen Mais loko 12 — 14 ¾ ℳ, Wicken 17 ½ — 19 ℳ, Leinsaat 29 — 30 ½ ℳ, 1111“ 88 18n EEI1q“ 18,10 wichtigste dahin, daß die Syndikats⸗Linien sich für die ganze auf 22 Kümmel 46 — 52 ℳ, la. inl. Leinkuchen 161— 17 ℳ, do. russ. do. “ v 17,20 17,20 17,80 17,80 18,10 Jahre bemessene Dauer des Vertrags verpflichtet haben, ohne Ein⸗ 16 ½ — 17 ½ ℳ, Rapskuchen 10 ½ — 12 ½ ℳ, lIa. Marseill. Erdnußkuchen Dem Verzeichniß der wichtigeren Aenderungen im Somme⸗ 3 “ 178 17,80 17,90 17,90 18,20 verständniß der deutschen Linien mit keinem ihrer Schiffe nach einem 131—13 ⅞ ℳ, la. doppelt gesiebtes Baumwollsaatmehl 58 — 62 % Fahrplan 1902 der Königlich preußischen — Z1.““ 6“ 18 7,41 6
er⸗ deutschen Hafen zu kommrn, wogegen die deutschen Gesellschaften die 14 — 15 ½ ℳ, helle getr. Biertreber 10 ½ —11 ℳ etr. Getreide- herzogli si Fisenb feSe F—. und Groß⸗ Leobschütz .. 1““ . 1I17,2 17,41 17,53 17,65 Verpflichtung übernommen haben ihren gegenwärtigen Verkehr von e 15 8 N zoglich hessischen Eisenbahn⸗Direktion Maing 17,80
8 gegenw schlempe 15 — 15 ½ ℳ, Maisschlempe 15 ½ — 16 ℳ, Malzkeime 9¼ bis über dem Winterfahrplan 1901/02 entnehmen wir Folgendes: 1. Neer Ne. “ hie 88 88 d 9 England nicht über ein bestimmtes Maß hinaus zu erweitern. Da⸗ 9 ¾ ℳ, Roggenkleie 9 ¾ — 10 ℳ, Weizenkleie 10 — 10 ½ ℳ (Alles per Züge: Sehinterfah 141 Bingerbrück ab vxeir Folgendee 2 Nen Er⸗ c v 15 1659 1980 1920 1929 neben sind noch eine Reihe von anderen Vereinbarungen getroffen 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.) 11,15 Vorm.; Schnellzug 144 Frankfurt a. M. ab 6,21, Bin 8 88. v 1 15,50 16,00 16,40 16,50 16,75 worden, welche bestimmt sind, jeder Konkurrenz zwischen den beiden großen Magdeburg, 28. April. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ brück an 7,22 Nachm.; Personenzug 271 a Mainz ab 1,45. Bna Erfurt 9 ““ 17,00 17,00 17,40 17,40 18,00 Gruppen — dem amerikanisch⸗englischen Syndikat und den deutschen zucker 88 % o. S. 7,10 —7,40. Nachprodukte 75 % ohne Sack 5,10 brück an 2,51 Nachm. (Sonn⸗ und Feiertags); Personenzug 2822 Sen 1“ 15,50 16,00 16,10 16,50 16,60 Gesellschaften — von vornherein. vorzubeugen. Um diesen Verein⸗ bis 5,30. Stimmung: Stetig. Krystallzucker I. m. S. 27,95. Brot. Bingerbrück ab 7,42, Mainz an 8,15 Nachm. nnd Ferhn. G oslar d1144“*“ “ 2₰ — 8 15,80 barungen die praktische Wirkung in ganz besonderem Maße zu sichern, raffinade I. o. Faß 28,20. Gemahlene Raffinade m. Sack 27,95. tags); Personenzug 264 a Ingelheim ab 8,28, Frankfurt E ehe. ö14“*“*“ 16,50 16,50 16,75 16,75 17,00 sind Bestimmungen vorgesehen, durch welche jede der beiden Gruppen Gemahlene Melis mit Sack 27,45. Stimmung: —. Rohzucker an 10, ½ Nachm. (Sonn⸗ und Feiertags); Personenzug 25 v16161664* 1714 1714 17,42 17,42 17,71 an den finanziellen Erfolgen der anderen Gruppe bis zu einem ge⸗ I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. April— ,— Gd., Mainz ab 4,15, Frankfurt a. M. an 5,27 Nachm; Personenzug 280 leve 164X2*“ 17,00 17,00 17/50 17,50 18,00 wissen Grade interessiert wird. er Erwerb von Aktien seitens des —,— Br., pr. Mai 6,20 bez., 6,17 ½ Gd., pr. August 6,50 bez., Bingerbrück ab 10,22, Mainz an 11,22 Nachm. (Sonn 1 Fe 1 1 v111“ S4 88 16,70 1670 17,20 Syndikats in den deutschen Gesellschaften und umgekehrt ist verboten. 6,52 ½ Br., br Oktober⸗Dezember 6,82 ½ Gd., 6,87 ½ Br., pr. Januar⸗ Feiertags); Personenzug 267a Frankfurt a. M. ab 11,22 Mainz Fe. 111“ 18,50 19,00 19,20 19,20 2000 übrigen ist ein freundschaftliches Zusammenwirken beider Gruppen März 7,05 Gd., 7,10 Br. Stetig. an 12,24 Nachts (Sonn⸗ und Feiertags); Personenzug 6382 Main F-h ar bin 8 . 1u 15599 19 1718 17 56 17.80 vereinbart, welches unter anderm in der gegenseitigen Unterstützung Cöln, 26. April. (W. T. B.) Rüböl loko 58,00, pr. Mai 57,00. ab 7,00. Darmstadt an 7,49 Vorm.; Personenzug 655a Darmfäedh 1111A1“*“; ZBIöö 18,40 18,40 — konkurrierenden dritten Parteien gegenüber sowie in gegen⸗ Bremen, 26. April. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Schmalz ab 9,42, Mainz an 10,24 Nachm. (Sonn⸗ und Feiertags); Personen Megens IZ 11““ I 8 — 16,80 seitiger Aushilfe durch Vercharterung von Dampfern in fest. Tubs und Firkins 50 ₰, Doppel⸗CEimer 50 ¼ zS. — zug 656a Mainz ab 10,42, Darmstadt an 11,42 Nachm. (Sonn⸗ ns 5 85 114“ — 16,70 16,70 17,50 Bedarfsfällen seinen Ausdruck finden wird. Zur Erledigung Speck fest, Short loko — ₰, Short clear —, April⸗Abladung Feiertags); Personenzug 6640 Offenbach ab 6,42, Reinheim an 8,25 ens .“ 1 E1“ 17,00 17,60 17,80 18,00 aller die gemeinsamen Interessen beider Gruppen berührenden 48 ₰, extra lang —,—. Kaffee ruhig. Baumwolle steigend. Uppland Vorm. (Sonn⸗ und Feiertags); Personenzug 673 Reinheim ab 6 10 Oßfe burg v“ d8 — — 17,25 . zu denen insbesondere auch die ökonomischere middl. loko 50 ½ ₰. 1 Dieburg an 7,05 Vorm.; Personenzug 680 Dieburg ab 6,42 Reinheim mfüsngürg 1 “] 1“ “ 1n 17,50 uonutzung des vorhandenen Schiffsmaterials zu rechnen ist, wird ein Hamburg, 26. April. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittags⸗ an 7,22 Nachm.; Personenzug 687a Reinheim ab 9,49, Bffenbach ar 9* — — — — 1 17,50 aus zwei Vertretern des amerikanisch⸗englischen Syndikats und zwei ; Good average Santos pr. Mai 28 Gd., pr. Sept. 29 Gd., 11,25 Nachm. (Sonn⸗ und Feiertags); Personenzug 684a Offenbat B un⸗ “ - “ 16,30 16,30 16,50 8 16,70 Vertretern der deutschen Gesellschaften bestehendes Comité eingesetzt pr. Dezbr. 29 ¾ Gd., pr. März 30 ½ Gd. Behauptet. — Zucker⸗ ab 11,22, Oberroden an 12,22 Nachts; Personenzug 204 Mainz 4b 4,24 5 eehee “ b 16,20 16,20 16,50 16,80 werden. Dem Charakter der ganzen Vereinbarung entsprechend, wird markt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker 1. Produkt Basis 88 % Nierstein an 4.24 Nachts; Personenzug 220 Guntersblum ab 6,43. 9 8 1“ 82 b 17,00 17,40 dieses Comité keine Exekutipgewalt haben, sondern die an dasselbe ge- ¶ Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg pr. April 6,07 ½, Worms an 7,15, Vorm.; Personenzug 223 Worms ab 12,30. Peustadt. “ 11“ 15,70 16,50 16770 17,50
langenden Angelegenheiten im Wege freundschaftlicher Verständigung pr. Mai 6,17 ⅛, pr. August 6,42 ½, pr. Oktober 6,75, pr. Dezember Guntersblum 1,00 Nachm.: Personenzug 503 Dornberg ab 5 20 ess “ 8 9g8 b
ordnen. Meinungsverschiedenheiten über die Auslegung des Vertrages 6,85, pr. März 7,10. Behauptet. Frankfurt a. M. an 6,17 Vorm.; Personenzug 525 Dornberg 8 8
sollen einem Schiedsgericht überbreitet werden. Die Vertragsdauer ist, Hamburg, 26. April. (W. T. B.) Petroleum behauptet, ab 7,44, Frankfurt a. M. an 8,44 Nachm.; Personenzug 8789 “ 8 1 13,80 14,00 14,00 wie oben angegeben, auf 20 Jahre festgesetzt, jedoch unter Vorbehaltung Standard white loko 6,70. Worms ab 7,26, Bensheim an 8,07 Vorm. un⸗ und Feier⸗ 1 — — — 14,00
des gegenseitigen Rechts, nach Ablauf von 10 Jahren eine Revision Budapest, 26. April. (W. T. B.) Kohlraps pr. August 11,85 Gd., tags); Personenzug 574a4 B 9,15 (Fann⸗ ’” Feier Insterburg des Vertrages zu verlangen und von dem Vertrage zurückzutreten, 11,95 Br. ) ape p gust 11,85 Gd. 98); Perf zug 574a Bensheim an 9,15, Worms an 9,50 Luckenwalde.
8 2
—,* 8 8 —
8 v7
8 1 - . Vorm. (Sonn⸗ Fei Perso 579 a Wo 2 15 G . 9. 4 C1““ - 1, 7n orm. (Sonn⸗ und Feiertags); Personenzug 579a Worms ab 2,15, Brandenburg a. H. .. 13,50 V 13,60 theilungen über den Vertrag werden in den außerordentlichen General⸗ nominell, Rüben⸗Rohzucker loko 6 sh. 1 d.
versammlungen, welche die beiden Gesellschaften berufen werden, in Liverpool, 26. April. (W. T. B.) Aussicht gestellt. 7000 B., davon
av. Bensheim an 2,56 Nachm. (Sonn⸗ und Feiertags); Personen. Frankfurt a. O.. 1“] — stetig. zug 583a Worms ab 6,41, Bensheim ab 7,21 . . Fen⸗ 11Z6 1.“ 14,00 14,00 8. Vr . 2'8 1.24 . 584a Bensheim ab 8,42, Worms an —1 een; “ g 88 — G 1 7000 ür zulation und Export 500 B. Tendenz: 9,21 Abends (Sonn⸗ und Feiertags); Personen 32 Eber⸗ Hreife I Wien, 26. April. „(W. T. B.) Ausweis der Oesterr.⸗ Stetig. Egypter ½, Brasilianer ½ höher. Amerikan. good ordinary bach ab 8,00, Hanau Ost 8- Siaes);2 perl “ — 3 en ” . 1“ Ungar. Bank vom 23. April (in Kronen), Ab. und Zunahme Lieferungen: Kaum stetig. April 5 ½. — 5 , Käuferpreis, April⸗Mai Hanau Ost ab 826, Eberbach an 11,02 Vorm. (Sonn. und Feier Stargard i. Pomm.. - 1 egen den Stand vom 15. April: Notenumlauf 1 375 251 000 5 %¾ do., Mai⸗Juni 5 % Verkäuferpreis, Juni⸗Juli 5 ¾¼ — 5 ¾ tags); Personenzug 465 Wiebelsbach ab 6.2, Eberbach an 8, Schivelbein “ 1 1 14,25 bn. 12 534 000], Silberkurant 298 964 000 (Zun 1 114 000), Käuferpreis, Juli⸗August 5 7⁄¼—έ— 5 1 Verkäuferpreis, August⸗Sep. Abends; Personenzug 472a Eberbach ab 7 a. Hanau Öst an eöe““] . . 12,40 Goldbarren 1 063 265 000 (Abn. 2 564 000), in Gold zahlb. tember 5 ½¼ — 52¾% Käuferpreis, September. Oktober 4 1¼— 43¾¶ Ver⸗ 10,22 Abends (Sonn⸗ und Feiertags); Personenzug 715a Darm⸗ Köslin “ Wechsel 59 646 000 (Zun. 30 000), Portefeuille 211 697 000 (Zun. käuferpreis, Oktober⸗November 4 7. Werth. November⸗Dezember stadt ab 8,11, Wiebelsbach an 9,12 Vorm. (Sonn⸗ und Feiertags) Schlawe i p. 1 771 000), Lombard 43 936 000 (Abn. 652 000), Hypotheken⸗Darlehne 4 83 Käuferpreis, Dezember⸗Januar 4 2 ¾3 do., Januar⸗Februar Personenzug 715 Darmstadt ab 8,51, Wiebelsbach an 1000 Rummelsburg i P 299 374 000 (Abn. 111 000), Pfandbriefe im Umlauf 296 159 000 (Zun. 4 ¾, d. do. Vorm.: Personenzug 722a Wiebelsbach ab 9,26, Darmstadt an Stolp i. † “ 34 000), steuerfreie Notenreserve 135 122 000 (Zun. 11 727 000). Paris, 26. April. (Schluß) (W. T. B.) Rohzucker ruhig, 10,27 Vorm. (Sonn⸗ und Feiertags); Personenzug 718 Wiebels⸗ Lauenburg i. P. 2 New York, 26. April. P.; In der vergangenen 88 % neue Kondit. 16 ¾ à 171. Weißer 3 fest, Nr. 3 für bach ab 10,10, Darmstadt an 11,59 Vorm.; Personenzug 721a . Krotoschin Woche betrug die Gold⸗Ausfuhr 20 717 Doll., die nach Mexiko 100 kg pr. April 21 ½, pr. Mai 21 ½, pr. Mai⸗August 218 pr. Darmstadt ab 1,55, Wiebelsbach an 252 Nachm. (Sonn⸗ und Bromberg umnd Süd⸗Amerika gingen; die Silber⸗Ausfuhr betrug 945 663 Oktober⸗Januar 221. Feiertage); Personenzug 736a Wiebelshach ab 9,14, Darmstade Namslau Doll., die größtentheils nach London verschifft wurden. Der Werth „Antwerpen, 26. April. (W. T. B.) Petroleum. (Schluß. an 10,11 Nachm. — 11. Wesentliche Aenderu ngen und Zug⸗ Trebnitz der in der vergangenen Woche eingeführten Waaren betrug bericht.) Raffiniertes Type ß loko 18 Br., do. pr. April verlegungen. Personenzug 476 Eberbach ab 8,12, Hanau an 11.22 Ohlau . 190 912 084 Doll. gegen 10 508 742 Doll. din der Vorwoche, davon für 18 Br., do. pr. Mai 18 ¼ Br., do. pr. Juni 18 ¾ Br. Fest. — Nachm., 4 Min. später; Personenzug 736 Wiebeleach ab 10.11 Brieg Stoffe 2 145 427 Doll. gegen 2 212 898 Doll. in der Vorwoche. 8 pr. April 121,25. Darmstadt an 11,12 Abends, 54 Mn. später; Personenzug 548 Sogemn 1- Amsterdam, 26. April. (W. T. B.) Bancazinn 77 ½. — Worms ab 5,21, Darmstadt an 6,40 Vorm., 44 Min. früber 1 olkwitz .. 9 „Kaffer good ordinary 34. Personenzug 544 Darmstadt ab 5,424. Worms an 7,15 Verm. 3 — . Kursberichte von den Fondsmärkten New PVork, 26. April. 2 8. T. 88 Baum- 24 Min. früher; Personenzug 571 Werms ab 60,00, Benebeim Goldberg Hamburg, 26. April. (W. T. B.) Gold in Barren pr. Kilogr wolle⸗ Preis in Nem˖ vork 911 ½, do. L , F unl 9,48, an 6,45 Vorm., 30 Minuten früher; Schnellzug 45 Mannheim a0 Jauer. 2788 Br., 2784 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 70,75 Vr., do. für Lieferung Pr. August 9,20, Baumwollen⸗ in New Orleank 10,11, Frankfurt a. M. an 11,45 Vorm., 8 Min. früber; Schnell Heverewerda 70,25 Gd. 92⁄, Petroleum Stand. white in New k 7,40, do. do. in Phila, zug 47 Worms ab 2,39, Mainz an 3,24 Nachm., 10 Min. früͤher Nei 1 Wien, 28. April. 10 Uhr 50 Min. Vorm. (W. T. B.) Ungar. delpbia 7,35, do. Refined (in Cazes) ¹ do. Credit Balancet al Schnellzug 48 Mainz ab 4.38 b
50 Worms an 5,33 Nachm., 10 Min Halberstadt Kredst⸗Aktien 689,00, Desterr. Kredit⸗Aktien 671,25, Franzosen 662,00. Oil City 1,20, alz Western steam 10,30, do. Rohe u. Brothert früber; sonenzug 222 Mainz ab 2,00, Worms an 3,48 Nachm. 6
2 — — YPerxle 2 tilenburg . 8 8 f 10,50, Getreidefracht nach Lwerpool 1 ½, Kaffce fair Rio Nr. 7 52 25 Min. später; Pers 215 2 M. - eeeee.a dcher bwxricfe rt e chesgedtedeas ece ir 87 aee za. Th. Ze een Nifereis eß, een hnas, Ferns de ar Monen⸗Anlelbe 97,70. Marknoten 117,27, Banlverein 453,00., Zinn 27,87½, Kupfer 11,877— 12,12 ⁄. ab 9,a4. Üftbofen an 6,18 Vorm, 26 Mia. später; onenzug 402 9 Goslar Länderbank 426,00, Buschticrader Litt. B. Aluen —,—, Türtischht. Osthesen ab 6.28, ——2 an 7,17 Vorm. 22 Min. später Lünckurg „Brärxer —, — Straßenbahn Latt. A. —,—, bo. Iatt. B. , Verdingungen im Auslande. A 403 Gau⸗Odern 2b 900, Osthofen an 10,03 Vorm. l. Fulda . Menaen 8 (Schluß 1 1 Belgien. ng nen 2 5 8— 4232q5 — n Iu 3. il. 8 0 ofen 23 2 m., 26 paͤter; 5 O G 1“ 8929. Fian 4₰ „ 865 . T. B.) 21 % Eg. Kons. 2. Mai, 10 % Ubr. Gouvernement E in Hasselt: ab 10 50. ee, ae 1c1 Veri, Peise⸗Jses 888 1. Fell. arig, 26. April. (Schluß) (W. T. B.) 3 % Franz R. 100 92 Kirche 58. 8 139 090 Fr. Sicherbeitsleistung 2500 Fr. soyenmg 429 Bedenbeim ab 2.30, Algep an .,01 Nachm, 2 88 München. Fitrien 3976. B ote zum 28. — väter; Personenzug 373 Werms ab 9 18, Alzey an 10 ü 4 Nachn b Straubing. adrid, 26. . (W. T. B.) Wechsel auf Paris 38,07⁄ 3. desgl., 10 Ubr. Dirertion principale des colonics de] 12 Min. früber; Nrrsepenzug 88 6 ½6 & R
649 Darmstadt Geraa Regensburg⸗ issabon, 2. 1. (W. T. 8 veepo 28 biensaisance de lEtat de Hoogstraeten, Wortel, Merxplas in ] an 7,22 Abends, 20 Min. früber; 9— 280 Bonenris Rege 8 (W 2
Auf Nachfrage
¹ Meißen. . 1, 28 April. ( Hoogstraaten: Lieferunz er Materzalien, altz: Holz. Kalk., ab 1 1. Mainz an 2,21 Nachts. 185 sräter.
wat r 88. — e 1 852 ASrt. ire. Glas, Feben Dachvapve, Farben, Leinöl. Hün Ib⸗ tn
82888888
5. .. 88
ver ⸗*
14,50 13,60 15,50 16,50 15,60 14,20 15,00 14,20 14 30 14,20 14,00
bde &
—,— --——sn 82 2 .
—,— —
”
88
8t SSSESESSESESEEF 88988
41 ’ 4- 82F
— H 8 9* — —
88
— — — — —¼
— —₰½
— teg
888 888
. 55H58
. .
14,50 14,70 14,70 13,45
4, 15,00 14,30 14,70 14,.20 15,25 15,31 15,00
13.7. 15 00 15,42
AE 2 8 — — — —== 88
S*
F
g. & pß EsE B. spspppß „„ 9 9
90
Z * b
8888
888
—x*
““
2 kseseg⸗
„uFs. F. 8. E.. 5 ss 8S8Ket Bae*2. Se. 88.. 8
— — —
84.10 4 .
cr
Ullts
aupheim . New Pork tral⸗ und der Penfylvania⸗Bahn sowie auf scharfe u. s. w. Ravensburg eigerungen in Spezialwertben konnte sich der Markt im all 9. degl, 11 Utr. Dizgetign des * 49% Chausssos in Bremen, 28. April. (W. I. B) Norddeutscher Llopd vi behaupten; die Umsäge waren jedoch gerin 44 ak. Mibacitern der ven nack tre Bents Dampier *, v. Ost⸗. 26. Ap Off 9* . answeis zeigt cinen gün 1212 1221 ☛‿—2 — Fr. Eechenheen es beft 26:; An⸗ 144— I1. r1. Da dieses bereits in gebracht war, nahm die Spekulatien gebote 5. Mat. e Börse schloß daber mit nachgebenden 16.
Nea vor. deegl., 10 Utr. Gon t provincial in Bruüfsel: r eee en. Ta Umsat der? betrug 480 000 Stück. 1 aut 2p beehe 229 419 Fr. Sicherbeitsleistung 10 000 Fr. — stert v. New Her raunschweig . z dean rleb. zum ai. Gasibour om 9 d R
nißs
c11X“
8 v [9 9
1 8 . Arnstadt . — 5. 8 . b Verkehrs⸗Anstalten. Bretlau .. lie be 8 28. April. (MW. T. B.) Wechsel auf Goch, 27. April. (W. T. B.) Die erste 83* aus
London 12 70. London uber Blissingen vom April ist au chen Iasterburg 8 VBuenos Atres, 28. April. (. T. B.) Geldagto 143,10. Grund: Sturm. vne.
8 Cöln, N. April. Die zweite Post von London über St. ——— a.
Anklam 8
DOsende vom 2. April 5. Cöln den Anschluß 11— Greisen Kurzsberichte von den Waarenmärkten. (ber Hüldesheim nicht Grund: Schlechtes 1 Berlin, 236. April. Bericht über Spetsefette vder 80 . — 2. . chrs* und die EE
VBem Reichs⸗Pestamt ist vor kar cin „Verzeichniß Haupte — der Telegrapbenanstalten im Densa42 eich 88* 80 F. 8, eessgrsceseen 8S. Fen rathenanstglten in 92 chutzgebieten 100. 106,00 ℳ — Schmalz: Während der Mankt zu — . A eins ö,— im weiteren Versauf A 22
8 *
“ 8“ c 116“ V 16161611156565
k
“ 2
rans⸗ 8 %
vin .. 8
.
7.
oe 1268*
eee—“