feld — Treysa referiert Berichterstatter Abg. von Pappen⸗ Nicht uabedenklich erschien die vorbehaltlose Anwendung des im] Beachtung. Das Frommel⸗Gedenkwerk bildet in jedem eingel 1b 11 S 8 5 heim, und die Linien werden ohne Debatte be⸗ bn des Gesetzentwurfs zum Ausdruck gebrachten Grundsatzes auf die seiner Bände eine herzerfreuende Léktüre, es wird weitesten Krmh 1“ 8 3 1 b e j t e B
eila
IIi. Sü. 8 . ens. 2 enverbände. An die Gemeinden selbst werden nur in äußerst des deutschen Vaterlandes eine willkommene Gabe sein; alle vun
8 Eben den auf Antr desselben Bericht⸗ rtséarmenverbände. Ar 1 1 1 ; alle wer .
gge8 so Verstnatlichung 88 Efesalben. Bericht. seltenen Ausnahmefällen Entschädigungsansprüche aus der A aus ihm v 7 reichen meren Deee ensg. “ ““ 1““ 2† 8 e. FAg uüunfallfürsorge herantreten. Für Unfälle der gemäß § 14 des Forst⸗ Tagebuchblätter von Moritz Busch. 2 erlag v Eisenbahnunternehmens und der schmalspurigen Neben⸗ . b b 0
8 8 3 . a ef. diebstahlgesetzes vom 15. April 1878 (Gesetz Samml. S. 222) zu Wilh. Grunow, Leipzig. — Die Verlags buchhandlung theilt mit, b m Deut bahnen von Salzungen nach Bacha und von Dorndorf Gemeindearbeiten angehaltenen Verurtheilten bleibt der Staat von Moritz Busch nicht, wie irrthümlich durch einen Theil der
8 4
nach Kaltennordheim (Feldbahn) sowie die dazu gehörigen entschädigungspflichtig, da dieser auf Grund des Gesetzes den verbreitet worden ist, neue Tagebuchblätter erschienen sind, Ab
en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 29. April “ 1902. .
Verträge und ferner die Mehrkosten der Linie von Querfordt Zwang zu den gedachten Arbeiten ausübt. Die in kom⸗ daß der Verlag seit dem 1. April d. J. eine neue, unveränderte Lieferu NMM 100
nach Vitzenburg in Höhe von 562 000 ℳ genehmigt. munalen Polizeigefängnissen untergebrachten Personen, welche ausgabe des 1899 erschienenen Werkes veranstaltet. — * Die übrigen Theile der Vorlage werden ohne erhebliche daselbst 131 8 gefner. .b A 85n Ran 8. S. E1q D1ö6“ litae. Fütevetm — .
2 5 † 12 8 2vorlie 8 Tagen) verbüße verden der Regel nach einer Thätigkeit, bei . herausgegeben von Johannes Grunow. Leipzig, Neg 8 22b
Debatten unverändert bewilligt. Die zur Vorlage vorliegenden Besen, Sebe. e ebener 8 den Hüämmsweaten he Reichs⸗ von Fr. Wilh. n Vierteljährlich 6. ℳ*ℳ — Heft 17 des g. I. Handel und Gewerbe. theurer stellte, wohingegen die Preise für die fertige Webwaare noch Madrid, 28. April, (W. T. B.) Wechsel auf Parts 37,40.
Petitionen werden theils der Regierung als Material über⸗ gesetze über Unfallversicherung versichert sein würden, nicht heran⸗ gangs dieser Wochenschrift erschien mit folgendem Indalt: Oesterreichde Täagliche Wagengestellung für Kohl d Kok sseetig heruntergingen. Die Gesellschaft erklärt, daß sie während Lissabon, 28. April. (W. T. B.) Goldagio 23.
wiesen, theils für erledigt erklärt. 8 ge eien Dagegen wird seitens der Ortsarmenverbände verhältniß⸗ 1) Der Katholizismus in Gesterreich. Von Julius Patzelt. IGüch 8 an der Ruhr und 19 Dkerschleftem bc. der ganzen Zeit des Bestehens ihres Unternehmens noch New York, 28. April. (Schluß.) (W. T. B.) Die speka⸗ Schluß gegen 1 ¼ Uhr. Nächste Sitzung Dienstag, mäͤßig häufig von der Vorschrift in § 1 des Preußischen Ausführungs⸗ streichgedanken. — Geistige Strömungen im Katholizismus. 2l An der Ruhr sind am 28. d. M. gestell 4 06⸗ niemals mit einer sol schwier Geschäftslage zu rechnen lative Thätigkeit erfuhr im heutigen Verkehr eine Abnahme, und die
11 Uhr. (Gesetzentwurf, betreffend die Provinzialdotationen; esetzes vom 8. März 1871 (Gesetz⸗Samml. S. 130) zum Unter⸗ einem Katholiken. — Die britische Regierung. Von Hugo Bar⸗ tti gestellt keine Wa en d. M. gestellt 14 063, nicht recht⸗ hatte, wie in den letzten 2 Jahren, Gleichwohl wurden die Betriebe Kurse unterlagen unregelmäßigen Schwankungen, weil die Ungewißheit
e“ X““ sntungewohnsitzgeset Gebrauch gemacht, wonach die Armenunter⸗ b— Hermann Allmers. — Geschwollen. Doktor Duttmüller 8 3In Sberschlefien sind 28. d. M. gestellt 5323, ni ch im Jahre 1901 voll aufrecht erhalten, auch fanden Arbeiterentlassungen, über die Beilegung der Streitigketten mit den Antraeithergwerks⸗
8 8 stützung auch mittels Anweisung der den Kräften des Hilfsbedürftigen sein Freund. Eine Geschichte aus der Gegenwart von Fritz And eitig gestellt keine Wagen id am 28. d. M. gestellt 5323, nicht recht⸗ Arbeitszeits⸗ oder nicht statt, besonders aus Rücksicht arbeitern die Unternehmungslust in Schranken hielt und die Preis-
entsprechenden Arbeiten außerhalb oder innerhalb eines Armenhauses (Mar Allihn), Sechzehntes Kapitel: Wie sich zeigt, daß Kopk” - g eesn —— 8 auf den Arbeiterstamm der Gesellschaft, um diesen in geordneten bewegungen an den Getreidemärkten auf den Aktienmarkt einen un⸗
gewährt werden kann. Herz zweierlei Dinge sind. — Mittelschulreform in Ftaaktech Nachweisung F “ SBuch iru trshe zu er⸗ Uer egen afiuß augabten 62 ugsas der n 1 020 000
; Fs ist nich eschloss ß namentlich kleineren Orts en⸗ bustige Blätter. 8 ngen reise aufgenommen n. Der Umsatz im Jahre ück. beld auf 24 Stund. DPurchschn.⸗Zinsra „ do. Zinsrat⸗
Dem Hause der Abgeordneten ist nachstehender Ent⸗ Unfällen zufällt, die sich bei solchen Arbeiten ereignen, daraus unter Musik und bildende Künste, herausgegeben von Ferdin 8 8 ber⸗” 7822 Ko 8 “ eren. Sbeut Januar 8sꝗrʒehh ine degeen de Te. ee abl Transfers 4,38 1, Silber Commercial Bars 318,
wurf eines Gesetzes zur Ausführ ung des § 7 Ab⸗ Umständen eine ihre Leistungsfähigkeit wesentlich beschränkende Last er-⸗ Avenarius. München, Georg D. W. Callwey. — Heft 14 Am 1. April 1902 vunben versanat 9888, gestellt 2698 Wagen schäfts Aiggekeeten. Eine Dibvidende kann, nicht vertheilt werden. Tendenz für Geld: Leicht. 8
1 8 z Au⸗ 8 Diese Erweäͤgung hat dazu geführt, in § 2 des Ge- 15. Jahrgangs hat solgenden Inhalt. Wie richte v 10, 8 am 2 Arril velams 3299, ggelt 84519 eee 3. Npril g9, Nach dem Bericht des Vorstands der Lederwerke, vorm. Ph. Rio de Janeiro, 28. April. (W. T. B.) Wechsel auf
8 2 2. 2492 24ꝙ9£99, 9. 7 ber
atz 2 des Reichsgesetzes, betreffend die Unfall⸗ wachsen köͤnnte. Dese EEEE“ y Wowww 1 Jac. Spichar;z Offenbach a. M. hat das Mißverhältniß zwischen London 12 e⸗
S 8 F. 3 Nah. setzentwurfes eine Bestimmung aufzunehmen, wonach den Kreis⸗ Dürerbund ein? Vom Herausgeber. Vergängliche Kunst? 34 3 Apri 446 346. 8 34 z Uffenbach a ꝛꝛMißverhaltniß zwischen nd 22. “ . 8 I für Gefangene, zugegangen: verbänden die Uebernahme der Hälfte der Entschädigungsbeträge Ferdinand Gregori. Allerhand Musikalien. 2) Von Ge . EEe“— I“ ee 82 b. Fetgeg ens Rhunter⸗ Buenos Aires, 28. April. (W. T. B.) Goldagio 141,00 Die Verpflicht 6 S Lei er. gete auses sgt, wirdh 1e.seh ch, . 1 des Entwurfes von den Orizärmen⸗ 8 9; 89 u“ öö A. Kehmag gestellt 24 (Sonntag), am 7. April verlangt 3544, gestellt 3541, am brachte auch für die Lederbranche groge Verfaste dur 2 b
Die Verpflichtung des Staats zur Leistung der nach dem Gesetze, verbänden zu tragen sein würden. — Sprechsaal: Noch einmal: „Tendenzpoesie“. Von Karl Otto Ge 8. April verlangt 3684, gestellt 3684, am 9. April verlangt 3664 xrn Reih 9 Zahlungs inf Il Nan- D biosen⸗K. ft. Aurzberichte von den Waarenmärkten. betreffend die Unfallfürsorge für Gefangene, vom 30. Juni 1900 — Daß die Kreise eine entsprechende Verpflichtung ohne nennens. mann. — Lose Blätter: Balladen von Carl Spitteler. — Ran gestellt 3664, am 10. April verlangt 3567, gestellt 3567, am 11. April 8 99 -cSe Rüljch Za hIngee eee über biosen⸗Konto Essener Börse vom 28. April. (Amtlichen Kursbericht.) R.⸗G.⸗Bl. S. 536 — zu gewährenden Entschädigungen wird, soweit werthe Anspannung der Steuerkraft der Kreisangehörigen auf sich schau: „Nationaler Standpunkt“ und Literatur. Berliner Thesk verlangt 3381, gestellt 3381, am 12. April verlangt 3529 gestellt Hc 9 8eeer. zaft infolge dessen ca. 9 ha ü ertragen. Das K ohlen, Koks und Briquets (Preisnotierungen der Syndikate nicht der Verletzte zur Zeit des Unfalls in einer vom Staat unter⸗ nehmen können, dürfte nicht zweiselhaft sein. Es wüͤrde allerdings/ ꝗ Konzertprogramme. Die Jenaer Liederhandschrift. Ph. Wolfrun 3529, am 13. April verlangt 12 gestellt 12 (Sonntag) gmb 14. April vegonnene Fhr rachte für die BvI“ Pig sett keine Aenderung im Ober⸗Bergamtzbezirk Dortmund für die Tonne ab Werk.) I. Gas. haltenen Anstalt untergebracht oder der Unfall bei Zwangsarbeiten in nahe liegen, die Beihilfeleistung der Kreise auf die Fälle eines nach⸗ Weihnachtsmpsterium. Zu unserm Carmen⸗Aufsatz. Kunstbild all verlangt 3314, gestellt 3314 am 15 April verlangt 3537 gestellt vag vB „wenn wir. — sagt der Bericht „ auch glauben, und Flammkohle; a. Gasförderkohle 11,00. 12,50 ℳ, b. Gaas. staatlichen Betrieben erfolgt ist, gemäß § 7 Abs. 2 des angezogenen gewiesenen Bedürfnisses zu beschränken. Einer derartigen Anordnung Unterrichtsbilde Farbige Drucke. Cine Eingabe aus Amerika. Wüll 35397; im Ganzen wurden vom 1. bis 15. April d. J. verlangt 44 999 1„ 8 “ Geschäftsgang vene zu können, so sind flammförderkohle 9,75 — 11,00 ℳ c. Flammförderkoßzle 9,25 is Gesetzes auf diejenigen öffentlichen Körperschaften übertragen, denen steht jedoch die Befürchtung entgegen, daß sie die Quelle zahlreicher helm Busch. Politik und Hofkunst. Eine Festschrift aus Base gtellt 44 999, im Durchschnitt also für den Arbeitstag 1902: ver⸗ Ge⸗ 5 me t der Ansicht, daß Ihre eine wesentlich günstigere 10,00 ℳ, d. Stückkohle 13,25 — 14,50 ℳ, e. Palkgestebte 12,50 bis die Unterhaltung der Anstalt obliegt, in welcher die verletzte Person und langwieriger Streitigkeiten werden würde. Die Beurtheilung und Notenbeilagen: A. von Othegraven, Bei Mondenschein; JFe kangt 3459, gestellt 3459, 1901: verlangt 3380, gestellt 3380 Wagen estaltung der allgemeinen Verha nifse in unserer 2 ranche zu 13,25 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn 1 und I1 12,50 13,50 ℳ untergebracht ist, oder durch deren Organe sie zur Gemeindearbeit oder Feststellung der Beihilfebedürftigkeit einer Gemeinde und Rudolf Zumsteeg.“ Nachtgesang. Bilderbeilagen: Fritz von! vS g G 1 erwarten ist. Es können 7 eande auf ein Prio⸗ do. do. I111 11,25 —12,00 ℳ, do. do. IV 9,75 —10,75 ℳ, g. Nuß⸗ zu sonstigen Arbeiten auf Grund gesetzlicher oder polizeilicher Bestimn⸗ des Grades dieser Bedürftigkeit unterliegt, wie die Er⸗ „Komm, Herr Jesus, sei unser Gast“: Otto Greiner, Motid a ü — etg. ve von 1 494 000 ℳ vertheilt ruskohle 0—20/320 mm 6,50 8,00 ℳ, do. 0—50/[60 mm 3,00 mung zwangsweise angehalten worden ist. fahrungen auf anderen ieee eigen, fast in Dante (22. Gesang). Aus Geschäftsberichten von ECI1 über 2Id I mn Ianiee peftsene Geschhflchasr b,, ,, 9 2 Fastagle 9 w8- 25sr „ Soweit nach § 1 die Entschedigr sverpflicht feinen Orts⸗ viers Frfitnes 5 a. — deeben nür selne datife 88 8 das Jahr 1991. Die Magdeburger Bau⸗ und Kredit⸗ trotz des Rückgangs in der allgemeinen wirthschaftlichen Entwickelung wa. I hle 12,72 2127 Fa Fhesfens⸗ 78.11,72 * v. hädigungsverpfli ung auf einen Orts gütliche Einigung der betheiligten Faktoren darüber nur selten stattfindet. Kurze Anzeigen Bank, Magdeburg, hatte im Jahre 1901 eine Brutkoeinnahme aber ls eine Vermel der Umsä d eine Erhöh des 12 75 vf⸗ ꝛnle 12,7513,798 ℳ. 4. Nrßlohle bn. Korn 1 8 armenverband übergeht, hat der Kreis, welchem der Ortsarmenverhand Zur Vermeidung einer bedenklichen Vermehrung der Verwaltungs⸗ zen erschienener Schriften, deren Besprech vorbehal Üats von 735 771 ℳ 58 ₰ (gegen 742 739 ℳ 02 ₰ im Vor⸗ üö-veh. eine Verme g. er Umsätze un eine Frhöhung des 12,75 — 13,75 ℳ, do. do. III 11,00 12,00 ℳ, do. do. IV 9,75 bis angehört, diesem die Hälfte der aufzuwendenden Beträge als Beihilfe drozesse wird es sich daber empfehlen, die Zuschußleistung der Kreis⸗ en Hch enenes Weheettem dasen enesheecheheh vasnstesian 87 üre): trotzb gberftesat 8 vermeinherzer Beitieb abs zewinns. Durch die Erfindung neuer wichtiger Farbstosfe habe sich 10,75 ℳ, 9. Kokskoble 9,50 —10,00 ℳ; II. Magere Kol ne. deel ee“ A. ee Kehn 6 Ʒ ☛ 5 Festschrift kunfiiasahrinen Reater azenn ahre); trotzdem übersteigt infolge verminderter Betriebsausgaben der Umsatz in der Farbenabtheilung gehoben, während auf pharma⸗a. Förderkohle 8,00 9,00 ℳ, b li 10,00 - 10,5 zu gewähren. 8 8 4 verbände in ähnlicher Weise zu regeln, wie dies binsichtlich der Kosten I stse rift zum fünfzigjährigen Regierungsjubilze der Betriebsüberschuß den vorjährigen um 67 586 ℳ 59 ₰. Gleich⸗ zeutischem Gebiete die Einfüh neuer Präparate ehr lenaf Fört le 8,00 I- „2. do. melierte 10, 10,50 ℳ Streitigkeiten zwischen den Ortsarmenverbänden und den zur Bei⸗ der außerordentlichen Armenpflege in § 312a des Gesetzes vom 11. Juli Seiner Königlichen Hobeit des Großberzogs Fried wohl soll nur dieselbe Dividende wie im Vorjahre (5 % auf ein Aktien⸗ ind rhft asußen Samenenns ih mete nor sehr langsam o. do. aufgebesserte, je nach dem Stͤckgehalt 11,00 12,50 ℳ, d. Stuͤs hilfe verpflichteten Kreisen unterliegen der Entscheidung im Ver⸗ 1891 (Gesetz⸗Samml. S. 300) geschehen ist. Eine Zuschußleistung in —von B aden. Gewidmet von dem Großherzog lichen Genere kapital von 4,8 Mill. Mark) vertheilt und für noch nicht abge⸗ und Fh v2ben Scenen gg 7 olgt. 19 b ürden veranlaßt kohle 13,00 — 14,50 ℳ, e. Anthracit Nuß Korn I 17,50 — 19, ausschuß. 8 darauf ansreichend, daß die Ortsarmenverbände bei Gewährung der Christen thum und Kultur 8 Die Grundzuüͤge der Der Betrag der für das laufende Jahr der Geselkschaft in Be⸗ EE111“ 15 5 89 eee vane⸗ 2 lohle unter 10 mm 5,00 — 6,25 ℳ IV. Kolz. a. Hochofenkots 1 8 1A “ ahrten Gie⸗ Unfallentschädigung regelmäßig die vor dem Unfall an den Betroffenen generation der Völker. 3 ℳ Berlin, Verlag der „Regeneratic sellung gegebenen Bauausführungen beträgt etwa 1 500 000 ℳ Präparaten, die nicht genügend votuntersucht und g- üft sind 8 ℳ ch Gießereitots 17,00 — 19,00 ℳ., Brmchloc Dieses Gesetz tritt gleichzeitig mit dem in §l angeführten Gesetz gewährte Armenunterstützung werden einstellen können, und weil sich Friedrich der Große. Historisches Drama in vier A Der Fabrikationsbetrieb der Thonwaarenfabrik ist vollständig eingestellt Hie; h 8 of - 8 At üt b „ Se. b Glfelk. 18,00 — 19,00 ℳ; vV. Briquets⸗ Briquets e nach Quasitär 12,00 18 in Kraft. demnach die durch Uebernabme der Entschädigungspflicht entstehende von H. von de r Füäern n. 2 ℳ Heidelberg, Carl Winter. vorden, und es sind die entbehrlich gewordenen Räumlichkeiten zur schass abch 8s 89 eeee aehen- MI 2 Pen ges ; 1 Die na 2 Zelebentihzurf is lgende Begründung bei Mehrausgabe der Regel nach auf die Differenz zwischen der Ent⸗ 8 Kreuzigung. Ein Drama in drei, Aufzügen von H Vermiethung gelangt. Der erzielte Bruttogewinn von 3729 ℳ 39 ₰ nsühten. Die ordenkkiaitneh nohegen ang⸗ rsenversammlung in Essen findet am Montag, den 5. Mat 148 Diesem Gesetzentwurf ist folgende Begründung bei schädigungsrente und der Armenunterstützung beschränken wird Lilienfein. 0,80 ℳ Heidelberg, Carl Winter. bei 2 vo Vorrä 1 1 d che ebäude Nachmittags 4 Uhr, im „Berliner Hof⸗ statt. egeben: at e. .54* Eine stille Aeb? zu Beethoven. Rach dem d st bei Perwerthung der noch vorhandenen Vorräthe ent⸗ und Maschinen, worauf der Bericht besonders hinweist, sind Magdeburg, 29. April. (W. T. B.) Zackerbericht geg 1 b 8 1 Die Entscheidung von Streitigkeiten zwischen den Ortsarmen. (ECine stille Liebe zu Beethoven. Nach dem Lagg tunden. Die Ziegelei bei Schönebeck mußte wie im Vor⸗ in dem Steuerjahr 1900 theilweise, im letzten Steuer een 22¶ 1 g e Wenn Gefangene einen Unfall bei einer Thätigkeit erleiden, bei verbänden und den zur Beihilfe verpflichteten Kreisen ist ebenso, wie einer ungen Dame. Von L. Nobl. 2. Aufl. 3 ℳ Leipzig, † ahre die Fabrikation auf etwa drei Fünftel Leistungsfähigkeit. jahr p IIstünb. 1 ur Eigkomme ft 8 gs zucker 88 % o. S. 7,10 7,40. 2 corodukte 75 % ohne Sack 5. deren Ausübung freie Arbeiter nach den Bestimmungen der Reichsgesetze in § 31c des Gesetzes vom 11. Juli 1891, dem Verwaltungs⸗ Seemann Nachfolger. . 8 1 beschränken, da die erhöhten Kohlenpreise, Arbeits, und Fahr⸗ 4 i⸗ 19 1 2 ünbe 2s, 11. bis 5,35. Stimmung: Rubig, stetig. Krvßt I. m. S. über Unfallversicherung versichert sein würden, so ist nach dem Reichs⸗ streitverfahren vorbehalten. Die Festsetzung der Entschädigungen Allemannische Gedichte von Johann Peter lihne nur theilweise durch eine entsprechende Erhöhung der Steinpreise A4. h e b 9n ehsl 8 e 8— ö. g Brotraffinade I. o. Faß 28.20. Gemablene gesetze vom 30. Juni 1900 (R.⸗G.⸗Bl. S. 536) für die Folgen selbst ist nicht Gegenstand dieses Streitverfahrens; sie erfolgt in auf Grundlage der Limathsmundart des Dichters für Schul meder eingebracht werden konnten. In der Bilanz erscheinen die vor v mee Absch 1b Füeg . Gemahlene Melis mit Sack 27,45. solcher Unfälle Entschädigung zu leisten. Den Gefangenen werden einem besonderen durch § 11 des Reichsgesetzes vorgeschriebenen Ver⸗ Haus bherautgeg. von O. Heilig. Geb. 1,20 ℳ Heidelberg, Kreritoren mit 3 683 5090 ℳ 95 ₰ gegen 2619 184 ℳ 61 der Werth der Anlagen dan Geseuschaft 44 gec e 81 Produkt Transito . a. B. 2— — gleichgestellt die in öffentlichen Besserungsanstalten, Arbeitshäusern fahren. Winter. imn Vorjahre infolge interimistischer Lombardierung eines Theiles — 8 r.I lan! ,22] Br., pr. Mai 6,20 bez, 6,17 „ Pr. ähnli Zw stalte ach Personen: üo bie Romansammlun Deva“. 10. bis 15. Bd. Die Vorla - e unter dem wirklichen Werth zu Buche, alle weiteren 45 Gd., pr. Ostober⸗Pezember 6,87 ½ bez., 6,85 und ähnlichen Zwangsanstalten untergebrachten Personen; ebenso die 8 ansammlung „T bis 15. Bd. Die ge der erst im laufenden Jahre begebenen Theil⸗Schuldverschreibungen. Abschreibungen seien daher Bildungen von Re Ulobs —X . zur Forst⸗ oder Gemeindcarbeit oder zu sonstigen Arbeiten auf Grund 5 Nadel. Von J.⸗H. Rosnp. Aus Leidenschaft. Von R. Urs zm Baugeschäft lagen während des Jahres 1001 Ausführung † 14 ννν⁴α 4, ints 7,05 Gt., 7,10 Br. R 8 fherj eil⸗ Sz sii üöere ee hooirs Pr Ooeon zm Baugeschaft lagen während des Jahre zur Ausführung servefonds und deshalb steuerpflichtig. Der Bericht In, 28. April. (W. T. Räbhöl lolo; Mat 57 5—* oder polizeilicher Bestimmung zwangsweise angehaltenen S. — . Vepn 8 88860b* Pr. des Doppeldds der u. 8. Entreprise⸗ Ic. Bauten im Betrage von insgesammt prgtestiert hiergegen und meint, daß die Auffassung der Steuer⸗ ☚— 2. Frrl. (W. 4¼ 8) 4—2 — rsonen. . Scetuttgart, Deutsche Verlags⸗Anstalt. “ ücs und 7 100 000 n der Ziegelei wurden gebrannt circa oörd - * . — 82 Das Reichsgesetz legt in § 7 die Pflicht zur Leistung der Unfall⸗ I“ 8 Eckstein’s Miniaturbibliothek⸗ Nr. F, 2920 000 Stück K. und venheeßr⸗ cieca 2 944 000 Stück I“ P 1.— Tubs and ittins 50½ K. T entschädigung demjenigen Bundesstaate auf, in dessen Gebiete die 8 marel. Humoreske von G. Müller⸗Mann. Unseme Nrnuersteine und cirra 50 000 Stück Dachfalzgiegel. — Doppelbestenerung * — — —— Sbort loko — — , Anstalt liegt, in welcher der Unfall eingetreten ist, oder in dessen Das gesammte deutsche und preußische Gesetzgebungs⸗ Leutnants. Deutsche Salon⸗Charakterstudien von C. Ro des Emaillierwerk und Zeaee Silesia, ordentlichen Abschreibungen nochmals zur Siener — — lang —,—. ebr cuhꝛg. Baumwolle Gebiete die zwangsweise Beschäftigung stattgefunden hat, ertheilt aber material. Die Gesetze und Verordnungen sowie die Ans. Pr. der Nummer 1 ℳ Leipzig, G. Müller⸗Mann. * haals hi e berangezogen werden, an I 1 Sene 6 2 arfe
8'
8 üs
.
—
—* —2ꝑ 12. —
1 ʒ
88 37 2
8 1 1.G., Par witz O.⸗S. berichtet, daß unter dem schlechten . . Oker⸗ 6 27 gleichzeitig den Bundesstaaten die Befugniß, ihre Verpflichtung durch führungs⸗Anweisungen, Erlasse, Verfügungen ꝛc. der preußischen und Ein Abenteuer in Konstantineopel. —Die schn Sh⸗Par⸗ 199 1re ,— die Resultate der .ensness r-* 1 28,&&, — eeöne - „ Landesgesetz auf andere Stellen zu übertragen. deutschen Zentralbehörden, zusammengestellt und herausgegeben von Dame. Der schlaflose Commis. Humoristische und: müitten haben. Während zu Beginn des Berichtsjahres aus einer ionen Mark, der Netteogewinn 3. 48 gieben Marf. 2 n. Mas 29 b.,
Soweit es sich um Personen handelt, welche in staatlichen G. A. Grotefend, Geheimem Regierungsrath. Jahrgang 1901. Erzählungen von H. Rosenthal⸗Bonin. 3 Bde. Pr. des ungen Aufbesserung der Marktlage für die Erzeugnisse für Dividende 20 % auf ein Arrienkavital von 12 Miüt⸗ Marj unt — f Anstalten untergebracht sind oder welche vom Staate auf Grund XXIV, 573 S. Dusseldorf, Verlag von L. Schmwann. Der 1 ℳ Stuttgart, Deutsche Verlags⸗Anstalt. . und Köchengerätbe auf eine allmähliche Wiederkehr 30 070 r 2 Mgionen “ 4——— — 1 1. Produkt 1 00 gesetzlicher oder polizeilicher Bestimmung zwangsweise zu Arbeiten neueste Jahrgang dieses bekannten Werks enthält 439 im Jabre 1901 Das Krüppelbeim. Im Auftrage Ibrer Königlichen 8 42 Berbalinüße gebostt werden durfte. erlahmte Nach demn Bericht ver Landwirdhschaftlichen sen 8 ance frei an Bord Arrck 4.17 ½, angehalten werden, kommt cine Uebertragung der Entschädigungepflicht in dem Reichegesetblatt, dem Zentralblatt für das Deutsche Reich, der Frau Großberzogin Luise von Baden bearbeitet von Dr. weiteren Verlaufe des Geschäftssahres der Absatz Frankfurt a. N aben die Verhälbaise des Gecvmearkides Aales 6,47 ½, pr. ur. Dezember erachtet es die Staatsregierung für angezcigt, von blättern, dem kirchlichen Gesetz und Verordnungeblatt und andere-—. Karte von Deutschland und den angrenzenden Las illierwerke hat waͤhrend des Berichtsjahres mit den vier Emaillier, der Verkauf ein geringer war. Der Evpvotbeken Bestand, welcher 70. Eb“*— Uebertragungsbefugniß Gebrauch zu machen hinsichtlich derjenigen Per. amtlichen Organen veröffentlichte Gesetze, Verordnungen. Bekannt. für Reise und Komtor. 4 Aufl. 0,60. ℳ Ravensburg (. i der Aktien⸗Gesellschaft Auftria zu Wien für die Ausfuhr nach Ende 1900 6,4 Mill. Mark betrug ging am 11. Dezember 1901 auf st, 28. 8 (B. X B 4 sonen, welche in kommunalen Gefängnissen oder Iwanghanstalten machungen ꝛc. in genauem Wartlaut. Ein chronologisches Ver. O. Maier. Welttheilen einen Syndikatsvertrag über die gegenseitigen 6,13 Mill. Mark zurück. Der Pseaöreef Uemü ine n den 2st, 28. April. 2) Koklrans er. ugnft 11.20 b.. untergebracht sind, und welche von Gemeinden oder anderen öffentlich zcichniß derselben, ein ausführliches alphabetisches Sachregister und X““ 8 iteantheile a den einzelnen Erport⸗Abst cchieten mit gemein⸗ 57 Mill. Mark auf 5,11 Mill. Mark reduntert. Aus dem 8 votheken⸗ 8— B. I. B 298 ⸗ Se89 rechtlichen Verbänden auf Grund gesetzlicher oder polizeilicher Be⸗ cine jetzt zum ersten Male beigefügte, svstematisch geordnete Uebersicht Verkehrs⸗Anstalten 8-8en 8ef. in Berlin abgeschlossen. Am 1. Juli 1901 trat Geschäft vereinnabmte die Gesellschaft an Zinsen 289 80⸗ 99 ₰% ben⸗Rohzn Eer 1c 8 h. 2 * Jzvatacker 8 stimmung zwangsweise zu Arbeiten angcholten werden. Es feblt für des gesammten Indalts des Jahrgangs geben Kunde von dessen Reich⸗ 8 “ Exvport⸗Zentralbureau Continentaler Emaillierwerte in Thäatig. (294 044,70 ℳ i. B.). Verau wurden n Prandbrie⸗ztm ünten 4 — s I. „ — den Staat an jedem inneren Grunde und Anlaß, die Entschädigungs. baltigkeit und Wielseitigkeit. Durch die spstematische Uebersicht wird Cöln, 29. April. Die zweite Post von Lon Damit sei der Anfang gemacht, in einer Erfolg 216 996 ,ℳ (225 648 ℳ i. B.. 1— 4 % Dividende auf ei “ Iʒne pflicht bei Unfällen dieser Personen auf sich zu nehmen, welche sciner auch die Brauchbarkeit der fernerhin mit einer solchen ausgestatteten „ 5 g
8 1 . 1. 2 8 Os 5 28. 2 st an eben rechenden Organisation die für den Industriezweig der Gesellschaft Uktienkapttal ven 0,6 Mill. unmittelbaren Aufsicht. Ueberwachung und Fürserge entzogen sind. Jahrgänge in nicht geringem Grade erhöbt. Denn es ist nunmehr V g2— 2 April ist ausgebli 2 —4— Verein mit den fremdländischen Produzenten zu he 1 — — der in Staats⸗ Wollte der Staat diese Entschädigungspflicht übernehmen und für seden ein Leichtes, aus dem mannigfaltigsten Inbalte des einzelnen 8 8 ies e und zu fördern. Zar Vereinfachung der Dievosittonen und zur Schuldverschreibungen umgerandelten Attien der Falizischen Kark wirthschaftlich zweckmäßig ansühen, so müßte er gleichzeitig Bandes die eine bestimmte Materie betressenden Veröffentlichungen ninterung der Gestebungskosten war die Grfellschaft genothigt. udwig⸗Zahn zmittzert, laut Ue de AU. I. .⸗ d. ein umsangreiches und kostspieliges Spstem von Kontrol- in ibrer spitematischen Vollständigkeit mit einem Blick aufzufinden. nn it . x 8 —— eines der illierwerke provisorisch gänzlich ein⸗ Staatsverwalt eine neue steuerfrete Staatgeisen⸗ maßregeln einführen, welches von den Gemeinden und den sonst b“ — Aufgahen der Gemeindepolitie Ven. Adolt Bremen, 28 Anril. (W 2 8). Rordpeutscher 8 Veon der Gestaltung der Syndikatsverhaltnisse werde es ab⸗ pahn⸗Anleibe. 1. N 24 320 000 Kronen, welche in auf theiligten Verbanden als äußerst lästig empfunden werden wärde. Damaschke. Viertc; carbeitete Auflage. 220 S. IJena. Dampifer „Barbarossa⸗, p. Auftralien, 26. April in Sua en, ob die Gesellschaft demnächst die Fabrikation emaillierter Fe. Indaber lautenden Schuldverschneibumgen zm 100. 3900 Andererseits entspricht es offenbar am meisten dem Wesen und Zwecke Verlag von Gustav Fise Geh. 1,50 ℳ Das vorliegende „Preußen 25 April von Aden n. Ost⸗Asien abgeg. Hebemn ee in den westlichen Filialen weiter medehnen oder eine derselben 10000 Kronen ausgefertigt und hFalbzährlich n der Gefangenen⸗Unfallfürsorge, daß dieselbe denjenigen Verbänden uch ist cine neue, vielfach ermeiterte Auflage der Schrift „Vem I Arril v. New Pork n. Penng abge8. „Aachen d. 88 die anderer, in die Fabrttattontzweigr gehörender 1902 poftnumerando verzinft wirt. Die Nummern der übertrogen wird, deren Organen die Seorge für Ledensunterhalt und mcinde. Sezialjiemus“, über deren Inhalt und Tendenz sciner Zeit 28 April in Antwerpen anget n X 8. vr 28 nalitäten werde. Die Umfätze an verkauften Waaren schuldverse werden ad 1903 längsteng bdis 1989 am Gesundbeit der betreffenden Personen sewie die Verkü über ihre ausführlicher berichtet wurde. Der Werfasser gieht darin wie furr Dever pass. „Pfalz“, v. La Plata. 2. Apul v. Fu 8. L. 6 414 720 ℳ (gegen 7 780 60 ℳ . P.). Die Gefell- alsäbrlich und drer Menate nach der Jiebung al pParn Arbeitskraft zusteht. Insbesondere aber erscheint diese 8 wiederholt sci, eine Darstellung der volkewirthschaftlichen Fragen, die abgeos. „Halle“, . Brasilten. 27. April in Ovorto angek. 1
ur 2 — — 1 8 ist dem am 21. Februar 1902 in Cöln gegründeten der venannten 1 beten, um das Gefüll der Nerantwortung für die möglichste Per. deute in den deutschen Gemeindevertretungen noch Gegenstand leb. nit“, n. Baltimorc, 27. April Deover pass. „Lahn 27. ee. Feinblechwalzwerte G. m. b. §. — — — t odu and die em
8 —₰ b 8 842h- b wird dao Recht eingerzumt, dre Ditreg dte —— ütung von Unfälleen bei jenen Verbänden wachzurufen und wach zu hafter Erörterungen sind. Sie handelt von Bildungs⸗, Arbciter-, v. Gibraltar n. New Herk abgeg. „Witzekind“, n. d. va Handelgfeinblechrnodultton beiartrrten. Der schuldverschreibungen umzutan 6 Ulen. Istandstragen, von der „Jumachorente“, der ohne sede Arbcit des 27. April in Antwerden angek. „König Albert“ 26. Ar — +½ 251-1 inzwischen K. K. — de eam eele haen Nach § 7 Absatz 2 des würde der Staat, statt die erfolgenden Werthst der Grund und Bodenb, von dem Schangdat n. Hamburg n E t xhoht. Es beiht cin Gewinn von und bei M. Rotbschüd. Entschädigungerflicht auf andere S In auch in der inde Gru bum. de Tehrungeers⸗ von Struerfragen — 8. Aprll. (8. t. B Dampfer „Oldenbang — 8 ℳ 25 4, weden 4 % Dwidende vertheilt werten. — Bei — Londoner Stirping Gazette⸗ eme durch Lage sein, die Gemeinten oder andernen ermn* Ver⸗ und dem Fem ctriche. In ablen diesen Fragen wird cin gutes. v. Pert Sair n. Suez abgeg ⸗Hataria⸗ P. Memx Hork ken fragkfurter Aobestwerk A. G. (vormals Louis Wert⸗ W. T. B“* aͤbermitteite Meidung, c0 sei gwar daß die bände, die Gefsangenen⸗Anstalten unterbalten, zu rägen R greben 2— amtlichen stattstischet Matertal beigebracht. Der 27 Arril auf der Wger angf. .2 arbarefsa 27. Arruld Per⸗ ) Frankfurt a. M.⸗Niederrad stand der durch die Gr. White Star Linie nicht an dae amertkantsche S 9☛☚ üäübb’nmreeeegnüS, A— 121ö mtrdender Fabriten and Frnahtng vener ahrtsen ambhait woeden st, aber Anzon, der Idite Star hesellschaft wurden zoore t gleichfalls Umstand, auch alsdann lästige staat⸗ ꝑGGe⸗ deigemhum und dessen Arten, auf die des „Bremen „ *. 8 best. 2. 8 Une wrsenttich verminderte Autracmefähigkeit solche der neuen Geicüschaft nusgekauscht, und so eme Snanmeuec iche Aenirolmahertieln gegenüber den Verbänden nicht zu entbehren— ꝗGGrundeigenthums dunch Umsat, — — und der Proße⸗, v. New Nerk kommend 28. Fodrikate der Gefeilschaft nut zu erteblich Jaleressengemeinschaft dergeitenlt werden sein würden. Ees kemmt binzu, die Beitragsvertheilung und — der — — In den meisten bat „Kaizer Wilhelm der Greoß⸗ 28. April 842 — nerkauft werden Fmnmerdein gestatten die Laut „W. T. W.” betrug die Ginmnahme der italtenischen Einziehung zu zablreichen Streitfragen Nols bieten und zur Ver⸗ der Verfaßer orderungen formuliert nur solche die Aatzerin Maria Aberefta 3 in Nex 1* ciner Dwidende den 3 % fur 8 Meridtonal⸗Gisenbahn vom 11. bis W. Apru im Hauptneh mehrung des Schreibwerks fübren, — die Benraltungsunkesten schen an irgend ciner Stelle in deutscher Praris duchgeführt sind. 8, r. Ot. Asten kemmend, 26. Arril v. Pert ienen Mark uf der gemetzschaftlich be. 180. 3 883 49 Läne (108 406 Aire mahe alg . W.). 8 1. erböhen würde. Schlicßzlich würden auf diesem Wege die Rerhände Daber bietet die Darstellung, in der auch diese praktischen Bersuche Hegangen ke 1 1 Ee sind darch weitere Berhesseranuen auar 1902. 33 841 064 Lne 2.94 6279 Line mehr als . .) bei Unfällen, die sich bei; heiten welche mit cinem mitgetheilt sind, selbst da, wo der Leser iu cinem anderen Resultat Hamburg, 28 Arril. (21. T. B) Hamburg⸗ 1 Malchinen nicht allein GrgAnzvageneh, beiraeg die eiln 1. 1 Ansbaltebetriche in keinem zusammenhange stehen, zur Theilnabme als der Verkaßser ihm willfommene Anrgungen Ein Anhang Linse. Danmser „Palatia., n Aor Hock n. 8e ₰ üemUmnöenn (184 704 Thme mwahr ale ö .). — an der Gntschädigengericht nicht herangezogen werden entbält noch deutz 3 uu“ vaß. „Nicomedia“ 27. Arril 12220 2. vordens. — CGanada 5.Algehse; beirngen im Marz lennen, wodurch wiedcrum das Verantwortungegeküdl der übcrmachender Das Fremmel⸗Gerenkwerk. Füntter Bant Segen Hambura n. Rex Perk, 27 1 21— 108 914 106 579 als 1.
Organe abgeschwacht wuüͤrde und Trost. Reden aut dem Aurte von Emil Frommel. herausgegeben . (Ockentretze) 2 8 ebene em Jork, ö. - Tr. 8) dr vden Heunge be⸗ cl. Pf der Kom — neuc Kupser Gesellschalt ist in Tmenton (New Jersed, unten stebende Uebertragung der Entschart sicht den el ven e⸗T. Fehe nert. Alemannta-. Hamburg n. den ’ Copper Company“ mit e. Sarual 2 wentgftens den ven heweise veerde Fräresighnencn ser 5 ras r 1 angek „Sarnia 4½ν n 8 a. Ddy X von 80 Dodans dagctragen waeden. 9 een adliche Belaftung erwachfen wünde serge für mic — 77. Arril in Walelmelhaven 829% cin der
1414* 7
3 3
Im Fbrigen ist nicht zu beürchten. daß dunch die in Frage den Ur. Otto H. Fromm Aoniglichen . v. New Hork u. d. Levantt 27. vBelben. 8 8 bleitt meit dententgen nt'⸗ jctemn ne ver b
mtt ree wenen 8 1— — v welche frete Arbeiter erbalten. A. — bobet V . angek. „Aspeia“ 98. Kuröherichte von den Fondemärkten. Kbrtr
Taͤte der Armenunzeritützung; der 24 brentendfzer sen Reten, die 1— 27 gpreil auf der 61 NRR 2 llau as. vdambugg, 29. (.1. T. Geld in, Barree; 22 2-2=ê, in Betracht, daß 88 alt- Akanntlich lo 2 — 1 2³ 2* 21 n AX e. in neen e. Küewe. . —, ;— IN . . ihnen n. d. La 3 * —+ 8 r
2 e 2 8 88 Gf w. 8. 1 A ü Anc i⸗Aktig⸗ . sschäbigung zu gemwähren bat. G Orlinne . b — nfasl aus eas Faer hir itre ue. lt. 2* 2 rombarden aeskeeerenes VBeschaft — . 94 — F Sesre. 1
A.