1902 / 100 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Apr 1902 18:00:01 GMT) scan diff

111“

ewreoere eaeatee . ürserer eeeems 8 3 85 3 3 Wi 9 die diesjährige u diesem Termin ist jedem Vorzeiger einer 2* If10401] 11 Wir machen hierdurch bekannt, dat e henahe i⸗ .Zna bligation der Zutritt gestattet. [10460] 2

†. 8 g 4 % igen ’1 8 8 8 3 8 3““

Feuerversicherungs⸗GCesellschaft Uanoigen Parzag, den Neuoffftein, Pfalz, den 25. Apel 19027. ch D .

8 s ati üni a. c., Nachmitt. 1 Uhr, in d fabri ein. Se 83 isch R ch

Rhein & Mosel. 8. Numi d. e hn a ee nwart Ehes Notars ve Offstein. vüer E 8 8 eulschen Reichs⸗ nzeiger und Königlich Preußis

Bilanz am 31. Dezember 1901. stattfindet. —— s. —— ver ammlung Eexxrcrss . d „Hagel⸗Versicherungsbank für Deutsch⸗ . 1 er 8 . Berlin, Dienstag, den 29. April

Activa. n —ß——yõ——— unk ionã 8 5 land von 1867 in Berlin“ un 88. 8.“ 3 g 8 1 Kugbü. 1 ene . . . .. 2861 64007 7) Erwerbs⸗ und Wirthschaf 5 Genossenschaften. der „Vieh⸗Verficherungsbatn, für Deutsch öe ö eg Beilage, in welcher die Bekanntmachungen ar an 2 . Hvotheaeferatbare . 78 861,18 Activa. Liquidations⸗Bilanz. Passiva. 1 land von s 1“ sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen 8 Eifenbeah dn elge üreebee, Lenace Wenoffenschafts. Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Reg 8 9 . en sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unt gs Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Pe Gob 8 er dem Titel geichen, Patente, Gebrauchs⸗

771 809,42492 41070— & 2., 3 Herr Ober⸗Amtmann und Rittergutsbesiten Lüefkr.“ C entr 8 8 8. Konto⸗Korrent⸗Guthaben: Kassenbestand 4523Konto⸗Korrent⸗Konto, Kreditoren. .. mann Gysae 8 Steblom es ses der ge 87 cd 2 andels⸗Re⸗ 1 * Uessochaterr gr ga Soee,. . .. .. . t Pasjesc tenmc ..w....Baa 8 ke gshlashersetügrne. r da eutsche Reich. 8 Pldeinsee; . H 273 936,40 Debitoren . . . . 1 8 . X“ 20809]† Verlin, den 25. April 1902. ee das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für t * (Nr. 100 A.) 2 144““ ST82 11114X“ i. a . 2 8 Ce 22 N6 1 8 8 1. Bei verschiedenen Wechsel⸗Bestan 385— V Hagel⸗Versicherungsbank für Deutschland Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen 8.e Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ e Senn Ur.e. Frec eNe. e Reich erscheint in der Regel täglich Der 8 Insertionspreis für den a⸗ 3 für das Vierteljahr. Einzelne Num einer Druckzeile 30 ₰. mern kosten 20 ₰.

ankhäusern.. 292 025,28 2 KeFenbestand . 36 047,611 602 009 29 5878 S5 5 578 82 von . 8 e. 18 163 Genossen mit 69 Geschäftsantheilen. jeh -T† a für Deutschland om „Central⸗Handels i sen. 9 vieh-Versicherun gsbank f m sch H „Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 100 A. und 100 B. ausgegeben.

Guthaben bei den General⸗Agenturen: Die Zahl der Genossen betru 1. J 1901 82 g am 1. Januar G In Baar .. 151 761,78 te Zahl der C09 b 71 Im Jahre 1901 traten neu ein . von 1861. Waarenzeichen. ö““ 5 Klasse. . Sprungfedern, Wagenfedern, Roststäbe, Geldschränke,

In rückständ. Prämien-⸗ 12e2 88 88 83 Mithin Bestand am 31. Dezember 190bl . .. 86 Genossen mit 9. Geschäftsantheilen, Die Direktion. (Es bedeuten: das Dat Menni E11““ 1 X“ 3 . 39 852 75 am 31. Dezember 1901 schieden ans11616 8 8 28 * 1 8 : da 1 batum vor dem Namen den Ta Kassetten eiserne Möbel, 3 Mennige, Nachtlichte, Rasierpinsel, Haarfä 8 Equidation des amerikanischen Geschäfts Bestand am 1. Januar 1909 8 Genossen mit 69 Geschäftsantheilen à 300 1105041 b ss 6 hinter dem Namen den Tag * Schnallen, Agraffen, 1“ Peetaclguß⸗ Schwefel, Bleioryd, Bkasechin Se hngrfä nite- 8 eeeu1.“] und einer Haftpflichtsumme von 20 700 ““ sch⸗ G. = Geschäftsbetrieb, W. = 4 Sporen, Steigbuügel, Blechdosen, Finger eisen, Glaubersal;, Salpeter, Asbest sowie Asbestpräͤpa⸗ 3 Pasziva. 000 000—- DOemnach hat sich das Geschäftsguthaben vermindert um 1619 14 4. 8 „Der . —1 schraibDer ö ist eine Be⸗ Drahtseile, Metallkapseln; Brchtchstcdinge hüte; Sc. Goldleisten, Bilderrahmen, Kisten, Fasten⸗ a eNeh 8e 9 E DSDie Dentpflichtsumme ist die gleiche geblieben. und Renten⸗Versicherungen. CC11““ eigefügt.) 82 Blonen, ESschmierbüchfen, Buchbenglenlten. Mht. Schac ehkaseeesdene Hührenanglüeg,däuse, Tint. 49 . W. 3632. 4 8 9

Gesetzmäßige Reserve . C 9 45 600 000 en 28. April 1902. 1 88 cen; jundvierzigsten General⸗ 8 1vneh; haken, Rohrbrunnen, metall iderstö Tusche, Radiermesser, Blei⸗ und Farbstif Finte Berstis⸗Resem⸗ CTE11““ 8 Nsss Bertire Gendffenschaftsbank Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflich deJe derbent-abgchabesalosen, im ügfie der Ver⸗ b 10/1 1902. Fr. Davi 9 h den, Faßdähne 11““ elerxFhatele Heftklammern 8” Segwecen vesnffn 902 937*90 50 1“ [10513] in E89 1 tragsbestimmungen an die Versicherten auf den Todes⸗ Weserkron FSöhne, Ha. S. 8;- . —16 Kofter nenn E11111“ Taschen, Holz. aten, Federkästen, Zeichenkreire. Möbel aus serve für E1u6X“ 8 Tromm. J. Ketthaus. fall mit Gewinnantheil nach Dividendenplan A. L““ 6 8 1902. G.: Kakao⸗ dür ieral 8* SHcc“ ““ Uapdeher⸗ F10514] [10498] ((Conto vecchio und Conto nuovo) 25 % der im 25⁄5 1901. Gebr. Weibezahn, Fischbeck a. W Chokolade⸗Fabrik. d elastiks Pelare Irn 8 Portefeuillewaaren; Schuh⸗ Nr. 53 451. B. gesebenes —eec. q“ nnterfechnenn Genostc gstusgge üider Nechfennder⸗ sJhnsäsegten Tans eachenznge peüns 1na Eheeenälan 182 hetgtier Ingihe 1111A14“ Hafermehl. W. Kakag und Kakaofabri. C. 2 Bhet Portes Ale Fhherererane ana 8 . 1 ossen hat, fo 1 äubi ist in der Liste der bei p ger prämie, nach Divide⸗ 8 . 351 ve und andere Haferpräparat 3 ate, Chokolade und 1 wein, auch F⸗ veen, e Reserve für schwebende Auflösung beschlossen hat, fordern wir alle Glan sger . 8 elöscht d h 1894 bis 1901 gezahlten Prämien Ausschl Tei parate (unter EE un zein, auch Fruchtschaumwein, Fruchtsäft 8 8 213 552 2 ei de datoren bestellten lassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. in den Jahren 1894 bis 190 ¼ gezahiren. us von Teigwaarenkons Chokoladefabrikate †j Limonaden Spirituos bein, Fruchtsäfte, Kumyß, Schäden . 213 553 57 derselben auf, sich bei den zu siau li egs 26. April 1902. 8 1*2% % einer Jahresprämie für die im Jahre Reis), Kakaopräparate und Mi onserven und 8 6 7)e naden, Spirituosen, Liqueure, Bitt s 18 d Kauf⸗ Hirschberg, den 26. April 1902 11“*“ 8 is), Kakaopräparate und Milchzucke - extrakte, R Bitters, Punsch⸗ Versorgungskasse der Be⸗ Herren Kaufmann A. Tromm in 2 G“ 1 Königliches Landgericht. 1894, 21 % für die im Jahre 1895, 18 % für die r. 53 439 e 1 her kem. Kognak, Fruchtäther, Rohspiritus . 13 193,— 241 253,74 mann Joh. Ketthaus in Neu⸗Weißensee zu melden. im Jahre 1896, 15 % für die im Jahre 1897, 12 % . K. 6586. Klasse 26c. yfl S gpit, Sucen Bähe vS Venbens, . 1 old⸗ und Silber

hrerho 7046 Verlin, den 28 April da. ———F die im Jahre 1808, 9 % für’ die im Jahre 1899 8 9 P; 000,— 280 000 Berliner Genossenschaftsbank Eingetragene mnessees 1 ür die im Jahre 1898, 0 leHewinnautheil⸗ 8— 8 8 86 5 waaren; echte Schmuckperlen; Edel⸗ H abgeschlossenen Versicherungen) a h p 8 3 18 steine. Unechte Schmucksachen. Erenbeinjchemns Be

Verschiedene Debitoren.

gterbobeneigühenden resrF 8 ividende für ö“ 9 8 Tantiomen ..„ 43 976,66 43 97666 Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. G6 ˖1 8 abgest Frsich Wers Fenchcdene Kreditoren 8 48 569 36 Bragrock. J. Ketthaus. 9) Bank⸗Au 8 Diwidende zur Aachah1990” Goli Pirschmnuc. Frwische Fareh. Pafs sgerthe und 1 is.⸗ 5 8 b xn SeksmcbeLgr l- 2 [r195011 si 8 eschläge aus Alfenide, Neust⸗ ⸗5 ö Ie deeg wwagees 110501] ase 8 Uachdr e bied nsce dönoriert) 8 12/11 1901. Otto Kretzschmar, Leipzig, Lind Nr. 53 41 . 182 ucg ükengaem Hlecen censzand Bchüdtan inn⸗ .. 7 226,46 326 46 8 62 . t 10/12. 3, 8 nar, Leipzig, Linden⸗ . 5: 7. K. 6678. —. sschellen. Gummischuhe, Luftreifen, Re E1“ eeeiheisn —r 1288. 1, 8) Riederlassung ꝛt. von Sachsischen Bank PBeutsche viehverscherungsgeselstchast Bast Eentarkanssaharate Scehnl t.. J 9 7 vexyvseg e 1 2 6 2 5: . 7 2 . weiß ) aät er, 2. adeka p . 6 m1 2 5 84 c 8 3 9705 175 28 Rechtsanwälten. 8 zu Dresden [10518] ga. G. zu Plau i. M. Nr. 53 440. H. 7211. Klasse 268. waaren, ——— (E12 a l & Sohn, Soltau 1 b 902. .: Export

1 : 8 Donnerstag, den 1. Mai cr., ein⸗ Schreib⸗,Pack⸗ D n9s nn L Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto [10497] 16ß 3 am 23. April 1902. Die auf Feneralversammlun 11“ 8 Pack⸗ Druck⸗,Seiden⸗Pergament⸗,Schmirgel⸗, von W und Import 1 20. 8 4 d 8 3⸗ 5 4 g, 0 W . 2 4 18 Aa 4 In die Liste der beim Landgericht I in Berlin Activa. berufene außerordentliche G s 9 86 NE Luxus⸗, Bunt⸗, Ton⸗ und Zigaretten⸗Papier. Pboto⸗ trocknetes Obst Se ehe ese ge⸗

.“

am 31. Dezember 1901. im La 1 1b 1 elassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt äͤbiges Deutsches Geld. 23 592 684. findet nicht statt. E graphien, photographische D E“ 1 Db 5 2 Soll 2 Pe Milbelm Zarrazin, zu Berlin wohnhaft, heute Fargfähcgen Veatsc B11“ 512 410. Dorndorf a. Saale, den 28. April 1902. . ö drucke, wphische ““ Stein⸗ Hopfen, Nüsse. Maisbl, Treib 1 8 . V Win * A. Knüpfer, Vorsitzender des Aufsichtsraths. 2 902. Hannoversche Cakesfabri 2/1 1902. T. B. Kittel, Idaw Bei. mit run es ilder, Kupferstiche, Radie⸗ gefrorenes Fleis .“ e, Moschus, Bezahlte Schäden . 890 111,96 665 55 „F . April 1902 Noten anderer Deutscher 8 803 800 A1. Knüpfef, Boefgernen . 8 Bahlsen, Hannover. 3/4 1902. G.: Pren 6s beschränkter Haftung . ee , ee. Zigarrenspitzen, Servietten⸗ Mufchele B— 22 * Fischeier, Kaviar, eßbare Schwebende Schäden. 213 55³002 1103 6655 Berlin, den 18. Aprt . E..“ Elis und Vertrieb Waare S.: Fabrikation G.: Fabri ster“ d⸗Linn. 3/4 1902. amge, Fäderha ter und Platten aus Hartgummi uscheln, Hausenblase, Arzneimittel für Menschen unl erüene 8 . Her praͤfcdent des Landgerichte 1. Sonstige Kassen⸗Bestände .. 1544 968.— ieb aller Waaren der Nahrungs⸗ und Ge⸗ Fabrik feuerfester Produkte. W.: Feuerfeste Gummischnüre, 8-9. Kautschuk. immi, Thiere, einschließlich der natürlichen und Ur lchen

340]

1n äͤubiger der Liquidations⸗Firma: nußmittelbranche. W.: Lebkuche Steine für die S jsenindustri 8 Mi ö AEEEEEö“ 8 en 44 641 923. Die Gläubiger er n 1 1 tmi ranche. . Lebkuchen, Bonbons, Brot, jndustri ür die Stahl⸗ und Eisenindustrie, Glas⸗ percha und Balata 1 Gutta⸗ Mineralwässer, sowie der B 8 8 5 bonnements⸗Stempel 45 428,22 [10499] 8 Wechsel⸗Bestände . .. 31 882 240. * 5 Pereinigte Gerber“ 8 Kaffee, Malzkaffee, Getreidekaffee, Zichorien und industrie, Gasanstalten und chemische Industrie und Schirmges a. in rohem Zustande. Schirme Angosturarinde, Enzi 85 cunnen⸗ und Badesalze, ionskos ee 48 428 22 Der Rechtsanwalt Paul Meyer, früher in Lombard⸗Bestände 881“ 3 1 er 8 mdere Kaffeesurro 1 ʒN. ezaie und .“ bemische Industrie. S’8 hirmgestelle. Raffiniertes Petro „Enzianwurzel, Fenchelöl, Sternanis, —y— Teuchern, 8 t in Lüßen, ist in die Liste der zur Effekten⸗Bestände 8 eesurrogate, Konservierungepulver, Thee, Nr. 53 448. H. 7207. Klasse 328. Petroleumäther, Mineral⸗ und andere WSeceleun, ber

s S 2 „† üu 5 52 ubalsam, Sonnenblumenöl. Hüte, Mützen, Helme,

9 830 156. Gesellschaft mit beschräukter Hastumgngg nter aller 8 3 Kre r Art, Gewürze und Gewürzesse 8 ihe Sen n uben, Hands⸗ Aee 2

zu Halle a. S. Gewürzessenzen, emnem Er und Schmierzwecke. Aerztliche, endee, Seschahe 1 12 à —e

7 2 85 1 e un geweb te

ine Verwaltungskosten, Verifi⸗ b 2 zce Aitiva. E 8 11.“ 1 Allgeme BImven 164 395,06 Rechisanwalt bei dem biesigez Amtögfrichne za⸗ Debitoren und sonstige 4.— 3 19 000 620 vwerden aufgesordenn idre etwaigen Ansprüche binnen huchtiafte, 1e hig. Fleisch, S aucenwürze, 8 pharmazeutische, orthopädische, gym“ Unterkleid . a. Sauce „Geléeextrakt, Pasteten, Austern, Krebse , 0 & y nastische, geodätische, physikalische, chemi gym⸗ Unterkleider, Shawls, Leibbind Ferti . G he, sche, chemische, nautische, „Leibbinden. Fertige Kleider

kation un 8 Recht 8ne 8 4 1. 279* zanwälte unter 3 Aufsichtsrath u. Revisoren 6 073,30] 170 468 38 gelassenen Re⸗ tes Aktienkapital % 30 000 000. 4 Wochen beim Unterzeichneten geltend zu machen. ulp . at n 27 590 worden. Eingezahltes Aktienkapital ..D 8 0 . 9 Kaviar, Sämereien, ( Wildpret, Essin Essi 4. d. 8 —— rãmien⸗Reserve pro 1902 . 937 590 50 Lüten, den 26. April 1902. I1“] Reservefonds . . ,6 060 242. Halle a. S., 15. April 1902. sprit, Essigessenzen Celücgr ibseer. Essig. Essig⸗ glettrotechnische und photographische Instrumente I Männer, Frauen und Kinder. Wand⸗, Tisch⸗ bschreibungen auf Effekten u. Diverse 8 94589 Königliches Amtsgericht. Banknoten im Umlauf . .. 38 790 600. Valentin Kühne, Liquidator. Gries, Graupen, Sago derahia A achs, Stearin, 12/12 e und Utensilien, soweit dieselben aus Glas, und 8 —— Linoleum, Oeltuch, Wachstuch Supplementardotationd. Organisations⸗ ö Täglich fällige Verbindlich⸗ je o d-N f.g Gesellschaft huder, Dextrin, 80, 9 e, Schrot, Kleie, Stärke, 34219 1901. W. Haßelbach & Co., Bremen. Hummi, Metall oder Steingut hergestellt worden sind, zvlinde ertuch. Lampenbrenner, Lampenglocken, Lampen⸗ und Rückversicherungsfonds .. . . 15 000 810809 Rechtsanwaltschaft bei dem K Land⸗ s1u¹] 28 312 514. Die Elbsand-Hamp Hesellsch „Serrin, ir neene. Fleischmehl, Knochen⸗ 384 1902. 12 Zigarrenfabrik. W.: Zigarren Metallene —— —7 Lampenbassins und Lampenuntertheile, 2a⸗ NRei JEE1ö1ö1“ 404 475 54 1 zur 8 e nwa m . 1 gfrifi cbas m. b. H. zu Ham urg bedn⸗ 9* dl. Fruc onserven, Backkonserven Zigaretten, Kauch⸗, Kau⸗ und Schnupf * 8 148 ontrolapparate, Da ffkessel, . 2A. ternen und Laternenscheiben, Gasbren e bns mcsre 21 gerccte düneeg,neeTäsber gevecfte, ehen 1n. Füadihae frist gebundene. 39 088 827. ist inLiauidation getreien. Die ghbige, weren Fficttuosen: Wein, izueut Limonade, Bier, Nr. 82 449. N. 1842 vagfiobad. . nobllen Tromdüden Kelkereehe aha. eeee —. 2 994 559 21 praktikant Dr. Sigmund Sübe 8n 212 Ee. 556 613. bierdurch aufgefordert, sich bei dem Unterzeichneten e. Sätemawafle. Brennspiritus, Ligueur- 21/11 1901. NR en Klasse 38. lich Nähmaschinen, Schreil⸗ Shs. en clie Leuchter und Illuminationslampen, Kerzen. Metallene Präͤmien⸗Ginnabme in 1901 pach Ab. V wurde beute die 122ꝗ,—wauanns 6s K. Land. Senftige Hecnlande zahlbaren, noch nicht fälligen zu meldenn den 28. April 1902 Scmalz e he dee ence 1an nuarf. Butter, Havana Comp ge Ses. wa ncchihgn⸗ Pumpen, Cismaschinen, eiserne sibs⸗ Kochberde. Kochkessel. zug der Storni. 2 274 475,2525 ²5 srzburg, den 26. April 1902. „. zer beheben woere 234 656. 81. Hamburg, deder Liquidator: 8 aakritzen, Cachou, Leim, Gelatine, onne he hele⸗ vr Haft., Berlin. 3,4 1902. bastheile na Hüchargsofalsen —öu bügien gämme. grövfe —— An die Rückversicherer 4 Der Kgl. Land gerichts⸗Präsident: . 10511]. B o John Wassermann. acer, Suppeneinlagen, Suppentafeln, Seif G.: Herstellung und Vertrieb von gabeln. Stahlfe Musitinstrumente und Stimm⸗ Rasiermesser. Parfümern SFtiesihs S. 3 86] 1 619 574 39 p Landgerichts⸗Direkt Die Direktion. [10511]1. Bruno 1 Seifen⸗E Ih entafeln, Seife und Zigarren, 3 b Stahlfedern, Blechspielwaaren. Ge —ö— ümerien, einschließlich Schminte, 654 900, 1 619 574 (1. 8.) J. B.: (Unterschrift), K. Landgerichts⸗Direktor. e. rtrakte, Soda, Vaseline, Thier⸗, Milch⸗ W.: n, Zigaretten und Tabacken. ( 8 getrocknete und marinierte Fische en. Geräucherte, I Hautsalbe, Puder, Zabnrulver, Pomade, Haaröl A ind Pflanzeneiweiß, kandierte und eingemachte Früchte. W.: Zigarren, Zigaretten, Roh⸗, Frucht⸗ und Gemüsekonserven. Soner eisch Perrücken und Daardechten le. Jod.

abgegeben —2 219 809 81 insen, Miethen und 219 368 2 Rauch⸗, Kau⸗ S— * ur Prer sd7 Kau⸗ und Schnupftaback. Butter, Schmalz, Kunstbutter, Speisefette, Speiseole⸗ Pbosphor. —gu

1u““ e 8 .

Uerwe aus 1900. .. .. 883 482,7 2 2 2 u t 8 db B 9 Sr. 59 111. v. 2877. Kglafse 20 8. Nr. 53 150. B. 710: 1b (E(lektrische Hoch⸗ und Untergrundbahn Berlin. n. gos.-9-. nrr8e128. . 283. vane as. FeasPesr Piüiherz Besteisstet feeereese acer Reree 8 u65 b 1 8 Ero K 2

—-ö

Haben.

ifferenz auf 2 . 119988 Kakao, Chok Gewinn⸗Vortrag aus . 2* Se ar . ri 1902 ab. akao, Chokolade, erf 8 5 n.⸗Vortrag VU ahr 1- Gültig vom 30. April 1902 ab 11,11 1901. John eeen, eneee Jee ee. enine. Tfsiß. Solchencnbc. Beüt.. See

. vecher enn ee hüenens Hafexwräparate, Back⸗ Alkalien, Desinfektionsmittel. S I. Vom Stralauer Thor. ZII8I 2 Walz, Honig, Reistuttermehl, Eß., Trint⸗, erUng N. 1 32 1 1 wlonialwaaren⸗ un 8 Rohglas, Fensterglas Metallene Flaschen. und Büchsenverschlüsse ,5 8 „Bauglas, Hohlglas, farhiges in robem⸗ 8 8 v. 10,21 Abds. 12, 21 Nachts Lagermetall r und Kieselguhrpräparate, Putzvomade, Wiener schrot. Stahlkageln. Stahl vähne.

2994 559 21 Gi 30. April 1902 ab.

29 21 Gültig vom 30. p 2 8 Liedtke, Königsberg Konserde b —₰ sicherun s⸗Gesellschaft b Pr. 3/4 1902. G.: 2 Koch⸗und Waschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, onservierungsmittel, Laugen, Sicratif.

Feuerverst 982 Die Züge verkehren in Abständen won Tülfatesenhandluno Ihß 1 Gl d theilweif

* . 8 :Chokoladen⸗ . , as, optisches Glas. Glasröhren,. Glasperlen, N ; 4 2 8 F 8 44 owie in Fo b. 5 g

1egge en v 8 QI Eeee. X Glasmosaiken, Glasprismen, 2 Platten, orm ven Barren. Roserten. ellschaft ⸗Rhein und Mesel⸗ Nach dem erFrn gäer-n ür S 4 Kai, Kore, Wenghe Pfl Gener b 8 Baumharz, Pf st .2 ; 5 *

8 bor, Camphoröl, He. eezae⸗ pulvder, Blam Oueckfilber, Bothmetall,

. 82 9515 2

*

Mosel. 2 8 Z Steingut, Glas und Thon, Retorten. Reagenzgläser, Härtemittel. Gerdertratte Steinkodlentherrvroduktr ein und Mose . Hievelola⸗ belegt und unbelegt, und Glasuren. Kiesel- Bandeisen.

ur bis Möckernbrüs

1902 die 7,46 u. s. w. 10,14 10,11 10,44 u. .w. 10,42 10,41 Gotsbamer Blan 5,44 5,41 582 „. v u. h. w. 10,11 10,17 10,21 u. s. w. nurbie Möckernbrücke 52 442. R. 4011 Klasfse 29 4. 17 ackel 8 8 e 17/4 1901. Carl Breiding 4& Sohn, Soltau rot 35ö Pn ö , *, Bokar lau. Seife und

1901 auf 14. Joolog. Garten „11 5,44 6.1 . w 7,31 7,41

. IFb e V Platz. . an (dene. 992

Dividende kann vom 28. April er. ab . 11. Vom Potsdamer 2- 3 8— 3/4 1902 G.: Ausfuhr und Einfuhr H e .

X 2nras. Die Züge verkehren in Abständen von uree von durchschnittlich 16 U ʒ öHhü S flls Bertten ,— ——

—,ꝙ 1 72. Mimuten een acee, Seen Teöe. r,e ülde Peen. he, ne⸗ ferlegsioße. 2 41- 7 ½ M „Minuten 7 1 schte, getrocknetes Ohst, Do 9 4 ebstoffe, Dertrin, f

G 2,b 086 ns ern. von 7,18 Aerm. 1021 Abde⸗ von 10,2 Abrs. 12,22 Nachts a.sseha⸗ 6 1901. R ner. beim. üe. er. t.Re. Kache. Feeaslen Ueöignn Fenenz Netee 6sahe. En

und fahren ab um: * 7 insevis Rreese 4A Wichmann, Ham gP⸗ Fleisch, Talc, Fischeier, Kaviar.] stoffe iem 8, erre; henmelen⸗ u g

. 7,24 72 202. G.: Chbokolade⸗ und Zuck schel 5 8,6 8,16 8.26 u. s. w. 10,24 10,124 10,44 10,14 11,1 11,24 11, 12 u. s. w. 24 7, 58 a.; e Fierh chslefas erezcn und bedruckt

icht. 6,4 6.19 6,84 u. s. w. 749 7 924 18 5.,22 941 Nachricht nbii Ttralauer 6,28 v 3 7,43 18 8.3 u. s. w. 10,11 10,421 11,1 u. . .— 1 II. 22 448. d. 7909. S.. 2—21 1

u h 3 u.

Durch Generalverammlang der] d 5,1u 6. 21 —— und Badg 1

Metonn ee . II1. Vom Zoologischen Garten. 8 Fenchelsl. —2

e .2en. na nar vereen e enbeee ver lxeune ngadina 11“

znüth e. .ꝗMauten 5 Mimuten 7 Minates. 2 La be Uatenieger. Ebe b. 5,21 .ea.- 758 Wrn. 10 44 Abre v. 1044 Abds. 12,41 Nacht ohnen C. .. 1 n. Fartige Aleider für Männer, w außerdem sahren insedasbge Friedrich Haass, Zürich Kindert. Wand⸗, Tisch. und Vodenierriche,

77 d 188 822, 1v lou ou üu „9..— In nb äIäöö

—2q, 71 731 7,58 862. . w. 1 10,44 112 Füöü 54 8,n 8 2. 8

urch Unterstreichen der Minutenzahlen geke 8 . 68. 3/4 1902. G.: Ewern ven Ebckolade

2 110470] Ensesbcer an. 8 88 Die Abenbde 88 ¶% enee, n, Sonverzäge ecingelegt. 1 W.: Chokolade und Kakao. Pberul der S

Steinhohlen⸗Ahtien- -A. M 1 Fah rp rei se. g. igA b. 72 80. NKlaße 298 Fecter b. a perzäcen 8 -L eser Eenen ö1nqX“*“ Bourbonal . ar Modkernbrücke 1902 Haarmann 4 Reimer, Ehemifche 18

Orantenftraße M⸗ nan Votedamer Platg voder Bulowstraßhe rik zu Holzminden G. m. d. H. 1ö““ ——. . en. 5/4 19027. G.: Fabrikation und

und ztomatit 8 sfowi B chen Kertpern, sowmte Präparaten aub VUotedamer

8

W.: Wuüͤrn und Rvchpräpatate n 88 446. F. 308 8 ilae 24

—RSawanohF”

gtftltch an bie Betriebeverwaltu I“ 1 In 5 4& Pe gverwaltung, Verlin SW., Schönebergerstraße 13, . 86 9. Kenen8e.n

69616996888292

n

8 2* .

S222 22 22122