1
103.50 bz G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 157 00 bz G SalineSalzunsen 121,00 G Sangerh. Mesch. 193,00 G Saxonia Zement 104,90 bz G Schäffer u. Walker 304,10 G Schalker Gruben 7 1024 bz Schering Chm. F. 1 141,25 bz G do. V.⸗A. 121 80 bz Schimischow Em. 80,50 b; G Schimmel, Masch. 197,00 bz G Schles. Bgb. Zink 22 120,00 bz G do. Fürme. 108,50 G do. Cellulose. 88,00 bz G do. Elekt. u. Gasg. 5 ½ 51,25 G. do. Litt. B. 5 ½ 298,00 G do. Kohlenwerk 0 319,50 G do. Lein Kramsta 11 25,25 G do. Portl Zmtf. 13 117,00 G Schloßf. Schulte 6⸗ ½ 94,10 G Hugo Schneider. 135 25 bz G Schön. Fried. Ter. 162,50 G Schönhaufer Allee 228,50 G Schomburg u. Se. Schriftgieß. Huch Schuckert, Elektr. —,—— Schütt, Holzind.. 110,50 G Schulz⸗Knaudt.. 137 25 bz G Schwanitz u. Ko. 204,75 G Seck, Mühl V.⸗A. 103,009, Max Segall ... 137,50 bz G Sentker Wkz. Vz. 148,25 G Siegen⸗Solingen 101,00 bz B Siemens, Glash. J750,00 bz G Siemens u.Halske St. 2000 bz G Simonius Cell. 000 [108,75 bz G Sitzendorfer Porz 9,10 bz G Spinn u. Sohn. 110,00 bz SpinnRenn u. Ko. 103,10 G StadtbergerHütte 2999 88.6z5 Stahl u. Nölte 10 2060 199,60 bz Staßf. Chem. Fb. 12 105,50 G Stett. Bred. Zem. 10 137,25 G do. Chamotte 25 100,00 G do. Elektrizit. 8 69,80 G do. Gristow. 4 118,25 G do. Vulkan B 14 .37,,50 G Stobwasserlitt B 10 258,75 bz G Stöhr Kammg. 3 123,50 G Stoewer, Nähm. 2 31,25 bz G Stolberg Zink abg⸗ 1000 [60,20 bz G Akt. u. St.⸗Pr. 8. 018,00 B Strls. Spl. St.⸗P. 7. 300 [90,00 bz G Sturm Falzziegel 6 8 0 0
“ 9 se, Bergbau 10
wrazlaw Salz 4 nt. Baug. Stf. 12 Feserich, Aephalt. 10 Nahla. Porzelan. 30 Kaiser⸗Allee. Kaliwerk Aschersl. emenee, ,5 Kapler Maschinen 4 Kattowitzer Brgw.1 Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko... Klauser Spinner. öblmann, Stärke öln. Bergwerke. do. Elektr. ⸗Anl.
100,00bz 9, Cbarloete. (108)41 1. 100,00 w Fonbs. und
201,00 et. bz arlotte 88 00G 8 Bö
92,00 G Charlottenb. Wasserw . 101,80 G 8 Fo 8 eee . 8 J4506% Chemee Weler 102 4. —.— Berlin, 29. April. Das Geschäft der Börse 000 [319 00 bz G do 1 1 1 Sea cn
un. 1306 (10374 1 bleibt in engen Grenzen; es fehlen die Antriebe, um 193,10 bz G Constant. d. Gr. 7103 9 3 fe
18 2 J1. 1— ᷓGI dem gegenwärtigen Zustande ein Ende zu machen und oe nee Fon F. Zishs. ts *. 84,90 G von neuem geschäftliches Leben herbeizuführen. Die 67,00 G 8 Hannenbaum 103)[4] 11. 000 [06,90 G jetzigen Zustände der Börse spiegeln sich deutlich auch 306,50 bz DOessau Gas . (105) 4 ⁄ 8† 500106,50 G in den Verhältnissen des Geldmarktes wieder, vor 306,50 bz do. 1892 ukv. 03 (105 500 1106,50 G allem auch in der Emissionsthätigkeit, die eine ausge⸗ 54,50 bz G do. 1898 ukv. 05 (105 er ma. sprochene Bevorzugung der festverzinslichen Papiere in 115,00 bz G Ot. Asph.⸗Ges. (105) 6 104,50 G die Erscheinung treten läßt. Hiermit im Zusammenhang g8obx do Keeli decs nnch⸗ b1n79,s seeht auch die augenblicliche Gleichgältigkeit der 143,25 G r Fetse gn 103 5925 bz G Börse allen dividendentragenden Papieren gegenüber, lts h do. Was. 8g 98,75 bz G die infolge dessen an der Börse nur den geringsten 70,75 G do. do. 1g8 102 101,20 G Kursschwankungen unterliegen. Heute wurden Sgeeen Donnersmarch. .
163 90 bz do. uk. 06 (100
— S 2
167,50 bz G Central⸗Hotel I (110) G —.,— do. do. IM. ü 8 500
——Sqg
58 8 864 †-
8 1 0ρ☛2
—έ½
—
α˙— —x2ö-öIö
—
—
SSSScoα] ¹. — S
SSN
SSVSVSVxVSVVggßV EmEENE ——ööAéö2N
7 —
6 E2EEEgEsgegönensnn
95,90 bz G speziell die österreichischen Hauptwerthe zur 103,00 G Zeit der ersten Kursnotierung gestrichen, 118 809z8G Denche “ wogegen sofafe matter dan9, a.
3.00 etzt Gwrksch. 1. “ Diskonto⸗Antheile, dem Anscheine nach, weil das 108,720 ; 8 Union Nace 86 1.-. 8 18 88 Bezugsrecht auf die neuen Aktien zu Verkäufen an⸗ — 30 25G do. do. (100)% 1000 u. 50092,20 bz G regt. Auch Deutsche Bank⸗Aktien stellten sich Zer Bezugspreis 2 5 — A 166,60 etbG Hüsseld. Draht (105 † 1000 [101.90 G niedriger, wogegen Berliner Handels⸗Antheile eher All 2 eträgt vierteljährlich 4 % 50 8 165,50 G Elberfeld. Farb. (105)14] 1.4.10 1000 u. 500 103,80 bz G befestigt lagen. Von fremden Renten wurden fuͤr Berl e Host-Anstalten nehmen Bestellung an; 8 —— 8 20,60 B Electr.Liefergsg. (105) 11. 100,40 G Buenos Aires⸗Anleihe, ebenso Spanier höher es hhe in außer den Post⸗-Anstalten auch d 1 „ 16 Insertionspreis fuͤr d 1 1 Klekt. üthr⸗ 8 i6⸗ 4.10 2000 — 500 100,80 bz umgesetzt, während 3 % Reichs⸗Anleihe sich be⸗ 8W., Wilhelmstraße 1r bäespi eh 8 EC 98 Inserate nimmt Aen 8 G.e⸗ vrustzeile 20 ₰. 2 3,5 Engl. . . 8g G tete Auf d T wort⸗Aktie . 3 . . 6 ; 5 1 3 i8i 1200/8001122,50G 88 9. . (1e5 14. haupteten. Sö Eeesen Aktienmarkt 81 EKinzelne nummern kosten 25 8 des Deutschen SeeSeee diiKencks
000 [248,50 bz G Erdmannsd. Sp. 100)8 italienische Eisenbahn⸗Aktien niedriger ezahlt, Uüegaa. ₰. „n und Aböniglich b nzeiger⸗
183509b; G ASer s n2. 08 (1065)(4] 1.4108000 deutsche und schweder Gisenbehinjenten wähe 85 e1 meeeee—
147,250 rankf. Elektr. (103) 4 3. -500 ohne Leben, für Canada Pacifie⸗Aktien trar wieder b “ 2 1I1“ „ elmft 22 8105 “ 105) 4.10 1000 u. 500 —, größeres Interesse zu Tage. Eine ziemlich feste 1 8 1 8 B 1 . -anabeaae. 69,50 bz G Gelsenkirchen Bexgw. 4. 500 102,00 bz Tendenz bekundete der Kohlen⸗Aktienmarkt, da die — 8 erlin, Mittwoch den 30 A Il 88 Fern 18 88 11.1.72 0⁰ s Einschränkung der 1“ durch⸗ das 8258 3 „ . E. pri Abends. 33.100 erm. Br. Dt. (102 11. 7758 dikat statt 37 nur 30 % beträgt. Eisenwerthe nhalt B 1u1“ S Irn — 189906z GBern. Schi⸗ 19 * 8- waren eher schwächer. Der Kassaindustrie⸗ “ 8 des amtlichen Theils: 134.,009b, G 88 do. uk. 06 7103)4 111. 8 500 1100,00 G markt war ziemlich fest. Privatdiskont 1 . 24750G GörlMasch⸗X. G.7103) 104,50 G ““ 8
141,50 bz G ag. Text.⸗Ind. (105) —,— Ernenn da 104,10 5 3 ungen, Charak
41,75 G Hallesche Union (103 ö“ Hallesche Union es.⸗ Bekanntmachung, betr
211,00 bz G Hanau Hofbr. (103 izail 120,25 bzG arp. Bergb. 1892 1p. 101,50 B Landespolizeiliche 104,75 G Schleswig, betr
J177,00 bz G arim. Masch. (103)11 8 egierungsbezirk Ztalien eing wird 1 Gelll handeln, das nus 91,00 bz G elios Llektr. (102)4 1. 9 — 1 ienis Fe⸗ f 1 seu 4 2 nach 17 des Reichs⸗Pe növunk. 1c0s 1100 9. 1. 69,60 G .“ Produktenmarkt. 8 flügelsendungen. alienischer Ge⸗ in 5 Grund des 6 75 a des Krankenversicher Smshs forilausenden I. —22 73.,00G 1 olfsb. 88 814. —,— Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 vg) nennungen, Charakterverlei ‚5bl. S. 379) ist folgenden Krankenkassen: — 8 5) Die Kosten ber 2 63,00 bz G ibernia Hvv⸗Or geg * .500—,— in Mark: Weizen, Normalgewicht 755 . 168,7 sonstige Personalverä
——8——
F
22ö52—— S
8
50—— [SS8558
0œ 00 00
gereeeeesnssessenenn
eII122!
00—ö—ßgqSggnn
— —, —89* —SVòSS
—— 00 SS=
— 18
00 S.
Kgöb. Msch. V. A. do. Walzmühle Röniasborn Bgw. 12 Königszelt Porzll. 14 Körbisdorf. Zusker 9¾ Kronprinz Metall 10 Küpperbusch 1 Kunz Treibtiemen Kurfürstend.⸗Ges. i -ken. . 2 mever u. Kp.: Langensalza Tuchf Lapp, Tiefbohrg. 2 Fauchhammer kv Laurahütte... do. i fr. Verk. dederf. Eyck u. Str. Leipzig. Summiw. Leopoldgrube ... EIö Do. bt.⸗Pr. Lepk.⸗JFosefst. Pap. Ludw. Lowe u. Ko. Lothr. Gement.. do. Ei. dopp.abg. St.⸗Pr
do. ’ Louise Tiesbau kv. vüneburger Wachs 16 Maschinen 10
- Sbr. 12
w. 0
—
00=“
qo;nO — 8
EEEE
Sadorwboeneen — 8
2——öy—xq
—2—-——- 822IO-O8——
—,— —
Der expedierende S 8 zer ih he de Sekretär und
Deutsches Reich. 8 Reichs⸗Inv terverleihun en ꝛc. . effend Krankenkassen. Anordnung für 5e R effend die Ueberwachung it
— —-—102SSd
e d Kalkulator 9 is⸗ Friß chs⸗Versicherungsamt, ist bei der Gönelhre n. ’ und vor
alidenf 1 8 äsß amtsthierärztlich und Kalkulator p expedierenden Sekretär Stallungen von Gerls 8 GssRx Unterfachumg ober in Felichem vmn Gellügelhänblern, bie hauvptsochich
0 0 0
¶nSO 24 89
—2ö2ö2” S
.
—t” —asgg⸗ — e d coo⸗]S —22ö=2
10—S0.
— „21SboSboe
69,50 B Südd. Imm. 40 % 97,50 G Terr. Berl.⸗Hal. 38,75 B do. Nordost . 130,25 ,G do. Südwest.. 0¹92,10 G do. Witzleben. 417,50 B Teuton. Misvurg 11 —,— Thale Eis. St.⸗P. 521 7,00 G do. V.⸗“Akt. 52n 94,00 G Thiederhal 8 81,25 G Thüringer Salin. 3 5 69,10, G do. Nadl. u. St. 8 ½ 8 ½ 778956 Tillmann Eisenb. 10 ) — 188,92 b) G Chel Knftt. 14.K. 1 2½ 223 50G Trachenbg. Zucer 11 110 48,10 G Tuchf. Aachen kv. 0 0 112,10 bz G Ung. Asphalt 12 si. D 123,60 bz G do. Zucer 12i. D 118,90 B union, Baugesch. 6 —- 192,00 do. n. Fabr. 10 6 190,00 bz G do. Elektr Ges. 10 6 23,25,G uU. d. Lind., Bauv. i 97 125,00 G do. B.⸗A. As 89.10 do. do. B. 3 137,50 bz G Barziner Papierf 15 90,50 bz G Vennki. Masch. 150,00 bz G 1 83,00 bz G Ber. B. Mörtelw. 190,75 9 Ver. Hnkschl Goth 10 122,60 bz G zer. Kammerich 0 152,75 G Ber. Köln⸗Rottw. 12 20,00 bz G Der. Met. Haller 12⁄ 82890 Verein. Pinselfab. 11 53,
1 8998g
’ 50 G do.
öa 1 nd g und Sterbeka 8 fallen dem Besitze wee Euerfufinncgeer 131,/30 G Dgobster Farbw. (103)]12 g5b 1800u 889 10570G bis 169,25 — 169 Abnahme im Mact, do. 167,75 bis Gesetz betreffend die erungen in Hamburg, sse (E. H.) ver ber aut
119,00 bz G 8 4½ 1.1. I Minderwerth. Behauptet. verwirkt ist, den Straf Strescesezbun ene Iülrar Smaßne
4 Ausgabe der Umgegen 95,50 G aliwerke, Aschersleb. 68.1 .500 100,10 G bis 145,50 Abnahme im Juli, do. 141,25 Abnahme Sammlung“. gs „Gesetz⸗ 4-.nd (. r —2 8- Merk 6) Die I 1894 S 7— e Veh te ⸗ uher enannt - 4 H.), zeilt ce An
195095 8 ihh aen 10% 4. ¹0 werth. Behauptet. Personal⸗Veränderungen in der Armee ꝛc 5
9 4 8 0 vroußische oose s 9 g 86 84 8 esell 2
82,50 bz G ed Krupp urger, preußischer, posener, chlesischer mittel 1600 und e Hher mndurg, Ihre Aufhebung wird in Krufr. . — Leuise Tiefbau (100) 1. 9975,9 Normalgewicht 450 g. 159 — 159,25 Abnahme im dem Vize⸗Admiral
116,00 bz G Lud . - en des § 75 des K. .
— eamts, eerungsgesetzes G ranken⸗ 8 126 75 bz G Mannesmroöbr 5 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwerth. Still. Adler⸗Orden zwei die Königliche et genugen. Der —Z 1 der Schleif 184,75G b. aur. Prd 1087 13 1G.14. 8 24,25. Unverändert. den Kapitänleutnants chleife, 1 - — dem Poli et⸗ 7 5 67 0 b, G He öans. (1087¼ 1410 2000— 200 nahme im laufenden Monat, do. 54.-54,20 Ab⸗ Schubin den Rothen —, Castner zu
* e. ;. Se — 8 Verlegun 4 4 2 2 Zuwiderhandlu 9. 122 10G zchster Ferew. (1028)74] 11177 99,30G 168 Abnahme im Juli, do. 162,50 — 162,25 — 162,75 nach Westerland. gung des Amtsgerichts von Tinnum ) der Kranken⸗ und 1 ngen gegen vie vorrüerchen Petftmmungeer Mass. Bergbau Mais, runder 119—129 frei Wagen, amerilan. dem G 88;, ahn und 3 3 er eaemn RLeemaee — Reue Bodenges. Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 18,90 bies Reichs⸗Marineamt, den Kranzbühler im aae⸗ 3 1 ves ET1“ “ 1 500 8 nahme im Mai, do. 51,90 Brief Abnahme im dem 85— zur See G 8
278-
—.
8 aem ——
A6nmeEEaecemepegs
— — b0 te
2—VgOVVSVqVSqASAgÖ
— S
do. Mühlen. 8 Rheinau 5 ¾ Marie, kon Bgw. 4 82 38
1. n. Zreuer cnen Fasgan 5
0S 1SS!SS.,
121=81b
— 80 —ö-—2IéS
— —
— — 8 2* qS”A= 28
2—ern 7
218.5L”
2
— — — —2
.
—
— 42
v schaft, genannt „Die Frenflobe⸗ (E. H.) in Hamburg besondere nach 8 Z28 bes nach bden vefhererteer Gesepen. 85 .500 -.— 1 — Anzeige, betref Tischlerfache beschäftigten 8c bischler und im 2 69,50 G owrazlaw, Salz K8 000 99,25 G bis 146,50 Abnahme im Mai, do. 145,50. 145,75 zeige, betreffend die eiter 88 9s 2 —— Fsin September mit 1,50 ℳ Mehr⸗ oder Minder⸗ 5 1) ber „Kaufmännischen Kranken 294 (*. G. Br. 180 S. 13, 1⸗ . S 79,50 bz G Köln Wasu. El. (108)11 14. 5* J1or,00 G wertb. - . rste Beilage: “ 288 71.50 G König Wühelm (102 %12] 1.1. 90 105,100 — 166— 174, pommerscher, mäͤrkischer, mechlen⸗ wbböb5) der Kranken⸗ und HBegräbnißkasse der Grobbäcker⸗ 7) Diese Anordnung tritt s —.— Laurahütte, Hvp.⸗A. 3½ 1.3. 95,10 G preußischer, posener, schlesischer geringer 156—159, ajestät der Köni — . des Krantengeldes, den A ie, vorbehaltlich der Höhe Schleswig, den 1. April w 10 1 95,75 B Mai 2 56,50 — 156,75 Ab S - des Sack, Vorstand der Waffen Abthei den nforderung B . 1902. 135,25G Magveb SBaus. 109 17† 2 Mai, do. 156,50 156,75 Abnahme im Juli mit Reichs⸗Marin theilung u1 den Roth Süe anow zu Zülli Der Rei 14 118,30 bz; G Cenis Oöl. 8 4. 10 000 Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 21,75 bis Rothen Adler⸗Orden dritter Klafse * . Füllichan 8* Im ehe. u Posen rl 18 öé. Rübsi G. 100 kg, mit Fas 54,20 Bmef A. Marburg und naen und Karl Hohenthal zu
SRirigreiak vlren h 2.
Seine Majehüt ber Fümnip üntber II 8. 24 —
4
Landespolizeilich
bae e Anordnu
—,— 8 b betreffend Ueb ng,
98.3 Oktober. Schwach. Königli 2 oet im Rei erwachung italieni
I 1000 89n8 88* 1187n, 70 8. Verbrauchsabgabe odne =— Klasse, den sendungen. scher Geflügel⸗
— ar. 8 üesg Faß 33,70 frei Haus. Ruhig. Martin ☛— 1 —2 Rentier Rudoloh sa —,— auf die zur
8 wer 1e . 800. J107,75 b; 8 1 ardt, kommandiert zum — — mit auf Grun —
vL 3S t Kn k““ * f a. D. Leopold Bähr zu Ramitsch 8 2 8. d des 8 7, somie der 1 g9. GCe2 8 8.MA. 109 ,4. 99 . Bilhelm Kraefft zu Berlin, dem Gerich — B81. S Fr bom 23. Jant 1880. betreffend bie Berleguung 8 Westf Kiw 105) 1 108,970 8 Sommer zu M⸗Glabdhach und dem — Karl —2— — § Zundes Tinn Irrt pes Amagper dürs
1S7 [108, a 11. 102,108 1 8 ö Rudolph Bur — erfürster a. D knon zu diesem Gesez vom 2. rumn aü Beirrlrnt. 9 1 b 8 bs hausen Forthaus Limmrr 2. & 357) und Jum 185 (.G⸗Bl ꝛ9. uvf 94 10241 1. 118. 3 b09 Berlin, 28. Apil. Marktpreise vach Er⸗ Osr⸗ Ste in —— m Kreise ef der 88 1, 3 und 7 des Ausfü Den 16. Aern 1ü. Aö-. ES -11 2o ee eeeeee bminelungen des Königlichen Polihei⸗ Prösidtumt. Urden vierter Klaße 2 Löniglichen Kronen. Ffehes vom 12 1881/18. em V 4
Schalker Grus (100) 1 — Klafse, Peelge — — Dir Wilhelmn, „mb 1 8 1899 128s 0)4 I 1000 8% 3 — 21b422 24 1220—— Lehrern — Walter zu Nittriz im 8 inen und 8en 2419 — * „ vererduen 3 rew
bl — 81410]1 dittel⸗Sorte —,— ℳ; —, bisher zu Deutsch⸗Wartenberg, Te bezirks Schleswig bis 2 egterungs⸗ mnxer Zritmmang
8.8 .s 2 . 8 Sorte —,— ℳ; —, — zu 5. in Briest, und — 1) Sämmtliche 4½ auf Wemena — tacge Urires Sertrahn — he beiher Hanfer da wame de. 0.n 1410 1 ute Sorte*) 14,85 ℳ; — zu den Adler der Inhaber des somäglich visr 1
—ge' s —JVgSVSSVSę gWSÖßV
Ei g. —
——
Sterbekasse der Schiffb 5 unterlie s nicht 1 — 1 8 8 2 4 al 2 2 gen, 0 108,00 z zsch Edien u. Stahl: 14. 82 Abnahme im September mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Mittheilung, betreffend den Termin der Neubes 3) der Krank eʒner ectder⸗ iie⸗ 91,10 G se Bergbau (102) 8 Roggen, Normalgewicht 712 g 146,25 — 146,75 forsterstellen. eubesezung von Ober⸗ Krenteer. hghbe 8 Sg Sriizten 5 . 2 8 — für Hamburg und § 66 des Reichs⸗Viehseuchen geie; 2 aul 8 en 102,00 bz Kattowitzer Berghau⸗ 1 500]95,10 % Merkur, freie Verei s icber vem — nannt „ „freie Vereinigun tand vom 8. August 1901 — emelber Seger⸗ 92,50 G König Ludwig 7(102) * - Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger Kaufleuten“, in Breslau, dee aun aufgehoben. gust 1901 S. 38 — m 19,25 G Kullmann u. Ko. 103⁄1 1.1,7 8 92,000, bis 165, pommersche märlischer, mecklenburger, 22& gen sbbezei — fo sobalbd die 1 g haben Allergnädigst geruht: Bescheinigung ertheilt wordeg, daß sie annten von neuem die bezeichnete Seuchengefahr beseitigt in. “ Ldwe u. Ko. 8 4 5 Krone 8 1 b 5 mm . 9.20 6G ter Klasse mit Eichenlaub, zum Rothen Berlin, den 26. April 1902. von DTolega⸗Kozier umskü 24,00 G Mend. u. Schw. 108,47] 1.1. Mired 146 147 frei Wagen. Still. . 8 M. I de G 20,00, do. 19,05 Abnahme im Mai. Unverändert. Oswald Collmann a. D. Professoren 3 2 Ko 2X% . 990.20 GEi.⸗Ind. G.⸗H.
— 82
de. Kokswerke (1
—
——ê —,— 8
SS8
.
— —- —
nrn
Sp. — Peoril. 1 Grub
1 en 7
—ö'-é—2é
gerane
—2,—2,—
7
mm — — — —
2*
e
ittel⸗Serte —,— ℳ; —, 1 von Hohenzollern. der ½1 68 in —.2 —— miereh E im Tinumn Lennmer over a 2 ——— zu Secewenaa
Schulze zu Cassel. 82 2 1 bannes Hilmer vegewmer. — ’ 1 2 2. G1“ Auffcher a. d. A dert Nier ein gegen die (Beflügricholera. 1“ 27 8
dem b Irr- m die Toe 292⁄ Thretker. Swranen Unchemenmelther. 2. d. ae Burhüs — rnochen! ere unnen 12 Smnoern auen Smnoart Ua, ve Lünnnmdta.
Duͤnen Aabrher⸗ G wo sie durchfeuchen adrr ruar Mhr mhhrer. auf Sol 8. d. TChrrdran Fonsen 8 ollen, kann die — nm.⸗ Asc An
— —— bes⸗
☛
—,—
. 2¹ 2ö2ö2nö
— -— — „ 8 —,— 22ö82
Ppe
— — —
8
a⸗ 2 . a⸗ Feihebevrer de BemcezeFrheemn 111““ asur Bemmeiedinte den — 88
Uhrltpp app II. m nuf
bennre Wel + 1.,— 2. 5 — m Norb.
— ,8 Hohmann, demn —
m, deide zu Tempel — Felen 8.e n 4 und n teindotn — — umn Kreise Os⸗ 1 9 1 ½* 81 Qq2 dmateeun Kari Maidern
und Karl Neimet Mhr
F
— —vnnö
42— * 28₰ 12q, Osumn bs 24 EazS
— — G
8
—
WII“;
115,7900
88önönö
c
42
2
Aret Aatt. †. Jat. 8. 3 I DNeutthene nerr—ch,. 74,70, * 6
eine Matehzet der Narker woen im 9= den aaean 21,19b aaeeeee