1902 / 101 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Apr 1902 18:00:01 GMT) scan diff

20. Februar 1902,

seit dem 1. F

nebst 4 % Zinsen von 3 82 Februar

1902 und von 40 seit dem

1. März 1902 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung dieser Summe und zur

Kostentragung, und ladet denselben zur mündlichen

Verhandlung vor das Großherzogliche Amtsgericht

5000

Abth. 1V in Oldenburg zu dem auf den 24. Juni 1902, Vormittags 10 Uhr, bestimmten Ver⸗ handlungstermine. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung an den Beklagten wird vorstehender Klage⸗

auszug bekannt gemacht.

Oldenburg, 1902, April 24. Amtsgericht Oldenburg im 58 Der Gerichtsschreiber.

[10694] Oeffentliche Zustellung.

Der Bauunternehmer Johann Gottlieb Friedrich Werner zu Reichenbach, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Emil Glänzel daselbst, klagt gegen den Fabrik⸗ arbeiter Franz Daniel Hubert Schricker, früher in Rotschau, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, wegen Zahlung von 125 Zinsen zu 4 ½ % von 5000 unbezahlten Kaufgeldern auf die Zeit vom 1. Juli 1901 bis 31. Dezember 1901, mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung des Beklagten wegen einer Zinsenforderung des Klägers von 125 ℳ. von zu 4 ½ % auf die Zeit vom 1. Juli

Abth. IV.

1901 bis 31. Dezember 1901 und wegen der Kosten

110992]

dieses Rechtsstreits die Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung des ihm gehörigen, auf Blatt 147 des Grundbuchs für Rotschau eingetragenen Grund⸗ stücks geschehen zu lassen und die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen, und ladet den Beklagten zur münd lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Reichenbach auf den 21. Juni 1902, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Reichenbach, am 28 April 1902.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts [10690] Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Peter Möller in Rendsburg, Neue⸗ straße Nr. 1, klagt gegen den Landmann Peter Mumm, früher zu Königsbach, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten Ende November 1901. zwei Schweine in Fütterung gegeben, sowie ein baares Darlehn von 200 gewährt habe, daß ihm nach Abzug der Fütterungskosten für die Schweine mit 100 aus dem Darlehn ein Restanspruch von 100 zustehe, daß er ferner die Herausgabe der fraglichen, nicht in das Eigenthum des Beklagten übergegangenen Schweine beansprucht, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurtheilen, an den Kläger 100 zu zahlen und die dem Beklagten Ende November 1901 vom Kläger in Fütterung gegebenen beiden Schweine an den Kläger herauszugeben und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht, Abth. III., zu Rendsburg auf den 27. Juni 1902, Vormittags 111 Uhr. Zum Zwede der öͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Reudsburg, den 26. April 1902.

Petersen,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[10691] Oeffeutliche Zustellung.

Die Firma Groß & Co. in Leipzig⸗Eutritzsch vertreten durch Rechtsanwalt, Justizrath I)r. A. H Mäller, Leipzig, klagt gegen den Gutsbesitzer Albin Welde in Mittelndorf, z. Z. unbekannten Aufent⸗

Ilts, aus cinem Kaufvertrage und Lieferung von

Jaaren, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckhare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 80 sammt Zinsen zu 5 % seit 25. März 1901, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Schandau auf den 2. Juli 1902, Vormittags 9 Uhr. Zum 3 der öͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Alage bekannt gemacht.

Schandau, am 28. April 1902.

Sekr. Köhler,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

110730] Oessentliche Zustellung.

Die offene Handelsgesellschaft ven Tippelskicch & Go., Filiale Swakopmund, klagt geogen Hugo Johm, undekannten Aufentbalts, auf Grund der Nebauptu daß der Beklagte ihr für vom 17. Mai 1900 bis 16. Juli 1901 entnemmene ren, baare Darleben, sowte entstandener Zinsen bis 28. I1. 02 den Betrag von 2616,75 schulde, mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung vom 2816,7b ,ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem I. März 1902. Die Klögerin ladel den Beklagten zur münd⸗ 1 Werbandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser Pezirke 1J Swakopmund auf den 9. Eeptember 190 ½%, Vormittage 9 Uhr. zum Imwecke der öffentlichen Justellung wird dieser

172,52 Klage bekannt gemacht. koparzend, den 15. März 1002. (1. 8) Stecel,

ber des Kaiserlichen Bcürkegerichts. Oeffentliche Justellung. Jobann Aram⸗ Kapri. Oekenem, He. zengerbof, Pest Pleistem. bat

wappl, früber AMäcker in der dt D. Minneseta, und Kanpl. 9 n

1 m Jose a.

Nr.

in

em ers üne 8

Zimen Karrt sind scaldig des Klage.

380 ½, uand 595 in der Stevergemeinde Burkharde⸗

2 8 neh, Seen Uehen die Kosten des Rechteftratte zu kr und ertatten. . eEnn win san vorläaßsg vehstnecdar 8 dber daese Nage hat er

7 1 Ieni ele den 28. Junt 1902. Gormeitnage 9 hühr. Seta.9e—u, hr. 2

taumt aut Tametag.

zu Teimme der Alaiger die Beflagten ber.-

= . ie.2 ener. ems

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung.

Keine.

88

4) Verkäufe, Verpachtun Verdingungen ꝛc.

[10828] Bekanntmachung.

Verpachtung des Königlichen Domänen⸗Vorwerks Gustebin im Kreise Greifswald von Johannis 1903 bis 1. Juli 1921 Gesammtfläche 514,069 ha mit einem Grundsteuer⸗Reinertrage von 12 437

Bietungstermin am 30. Mai 1902, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Räumen der unter⸗ zeichneten Regierung.

Die Domäne wird im Termin zweimal ausgeboten:

a. zunächst mit der Verpflichtung des neuen Päch⸗ ters zur Uebernahme des dem alten Pächter gehörigen Wirthschaftsinventars gemäß § 35 II der allgemeinen Pachtbedingungen von 1900.

b. sodann ohne diese Verpflichtung.

Bisheriges Pachtaufkommen einschließlich rd. 583 Meliorations⸗Zinsen rd. 14 106 Erforderliches Vermögen 100 000 Letzteres möglichst einige Tage vor dem Termine unserem Kommissar unter Vorlegung der Veranlagung zur Einkommens⸗ und Ergänzungssteuer nachzuweisen.

Pachtbedingungen sind in unserer während der Dienststunden einzusehen, auch von ihr gegen Erstattung der Schreibgebühren zu beziehen.

Die Besichtigung der Domäne ist nach zuvoriger Meldung bei dem jetzigen Pächter Herrn Ober⸗Amt⸗ mann Modrow in Gustebin gestattet.

Stralsund, den 26. April 1902.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

[10829] Bekanntmachung.

Verpachtung des Königlichen Domänen⸗Vorwerks Güttin im Kreise Rügen von Johannis 1903 bis zum 1. Juli 1921 Gesammtfläche 583,528 ha mit einem Grundsteuer⸗Reinertrag von 11 138,16

Bietungstermin am 26. Mai d. J., Vormit⸗ tags 11 Uhr, in den Räumen der unterzeichneten Regierung.

Die Domäne wird im Termin zweimal ausgeboten:

a. zunächst mit der Verpflichtung des neuen Pächters zur Uebernahme des dem alten Pächter ge⸗ hörigen Wirthschaftsinventars gemäß § 35 l1 der allgemeinen Pachtbedingungen von 1900,

b. sodann ohne diese Verpflichtung.

Bisheriges Pachtaufkommen, einschließlich rd. 178 Bauzinsen, rund 15 247 Erforderliches Vermögen 110 000 Letzteres möglichst einige Tage vor dem Termin unserem Kommissar unter Vorlegung der Veranlagung zur Einkommens⸗ und Ergänzungssteuer nachzuweisen.

2 sind in unserer Registratur während der Dienststunden einzusehen, auch von ihr gegen Erstattung der Schreibgebühren zu beziehen.

Die Besichtigung der Domäne ist nach zuvoriger Meldung bei der jetzigen Pächterin Frau Amtsratb Dähn in Güttin gestattet.

Stralsund, den 26. April 1902.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

[10830] Bekanntmachung.

Verpachtung des Königlichen Domänen Vonvwerks Grün⸗Gordshagen im Kreise Franzburg von Johannis 1903 bis 1. Inli 1921 Gesammtflache 407,889 ha

mit cinem Grundsteuer Reinertrage von 11 796

Bictungstermin am 22. Mai d. Je., Vor⸗

mittags 11 Uhr, in den Räumen der unterzeich⸗

neten Regierung. 1 Die Domäane wird im Termin zweimal ausgeboten: a. zunöchst mit der Verpflichtung des neuen des, dem alten Pächter ge⸗ drigen

gemäß § 3511 der nguagen von 1900,

allgemeinen b. sodann ohne diese Verpflichtung. Bisberiges Pachtaustommen rund 16, 021 forderliche? Bermögen 105 000 ℳ: 1 vor dem Termin unserem der Beranlagung zur Einkeommens

.

Registratur

Cr⸗

18241

Ttralsun den 28 Arril 1902. Königliche ee Abtdeilung lur dire Zieuern. Domänen und Forten..

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

Verlu von

Hainen und Anweisung dei der Kreie⸗Kommunal⸗

Pteres möglichst Kommissar

[70353]

Von den Anleihescheinen Allerhöchstes Privilegium vom heute ausgelvost:

Buchstabe A. zu

. B. 500 Nr. 2 42 81 82.

Rückzahlung vom 1. Juli 1902 ab bei unserer Kämmerei Kasse. Mit dem 30. Juni 1902 hört die Verzinsung auf. b .

Aurich, den 2. Dezember 1901.

8 Der Magistrat. Schwiening.

der Stadt Aurich, 9. Oktober 1882, sind

1000 Nr. 71.

[74278]

Verloosung Dürener Stadt Anleihescheine.

Bei der heutigen öffentlichen Verloosung der am 1. Juli 1902 zur Auszahlung gelangenden Stadt⸗ Anleihescheine wurden folgende Nummern gezogen 1. Aus dem Privilegium vom 21. November

1870 Litt. C. Stück à 300 ℳ, nämlich Nr. 19 100 117 205 240 269 290 305 343 398 422 427 444 521 592 624 632 670 683 693, 22 Stück à 150 ℳ, nämlich Nr. 94 168 208 290 333 364 367 380 384 404 418 424 454 477 491 494 510 577 593 595. Aus dem Privilegium vom 3. März 1879 Litt. E.

a. 6 Stück à 1000 ℳ, nämlich Nr. 1 36 111 118 159,

b. 5 Stück à 500 ℳ, nämlich Nr. 259 386 444 480.

1II1. Aus dem Privilegium vom 9.April 188 1 Litt. F.

9 Stück à 1000 ℳ, nämlich Nr. 7 12 100 109 110 168 169 284 287.

IV. Aus dem Privilegium vom 11. Oktober 1891 Litt. G.

28 Stück à 1000 ℳ, nämlich Nr. 124 256 416 423 424 452 462 500 501 505 506 510 620 671 810 876 911 993 1099 1100 1198 1272 1273 1399 1518.

vV. Aus dem Privilegium vom 13. November 1899 Litt. H.

26 Stück à 1000 ℳ, nämlich Nr. 10 22 47 51 80 93 201 202 301 405 442 443 452 453 473 501 502 508 519 529 530 531 601 1073 1074 1200.

Gleichzeitig wird darauf aufmerksam gemacht, daß die folgenden ausgeloosten Anleihescheine noch nicht zur Einlösung vorgezeigt werden sind, nämlich

a. pro 1. zu 1000 ℳ,

b. pro 1. Juli zu 300 ℳ,

c. pro 1. Juli zu 1000 ℳ,

d. pro 1. Juli 1901 ausgeloost: Litt. C Nr. 263 und 405 zu 150 ℳ, Litt. G. Nr. 309 zu 1000 Litt. H. Nr. 543 627 693 734 740 872 951 991. 992 zu 1000 8

Düren, den 14. Dezember 1901.

Die städtische Schuldentilgungs⸗Kommisston. Klotz

22

——

a. 152 520 b. 250 467 II.

43 441

1897 ausgeloost: Litt. F. Nr. 211

Juli

1899 ausgeloost: Iatt. C. Nr. 146

1900 ausgeloost: Litt. G. Nr. 999

75783] Bei der beute

Bekanntmachung. erolgten Ausloosung der Memeler Kreis⸗Anleihescheine sind folgende Nummern ge⸗ zogen 111. Ausgabe: Buchst. A. Nr. 29 40 42 600,9„ Buchst. . Nr. 33 34 35 36 37 Buchst. C. Nr. 3 4 24 30 34 37 44 45 48 71 72 78 90 94 102 108 114 120 121 132 148 154 161 177 179 192 198 à 1380 . . . 1v. Ausgabe: Buchst. B. M 2000 Buchst. C. Nr. 9 ½ 1000 Buchst. P. Nr. 1 2 9) 56 85 eeeee] u“ = 1 400 800 welche hiermit zum 1. Juli 1902 gekuündigt werden. Die Inhaber dieser Krcis⸗Anlcibesch den auf 1 die Kapitalbeträge vom 1. Jult 1902 ab gegen Rückgabe der Anleibe dst

04

2 400

4 200

2 000 1 000

a Zins⸗

Kase hierselbn eder in Königeberg bdei det S landschaftlichen Dariechnekaß in ang zu nehmen. Bom 1. Jult 1502 findet cine Lernere Verzinfung nicht statt, und werden die ——— gender scheine bei Erbebung des Ke ven diesem in Andloocsfung vem 12 Dezemder 1900 sind von der III. Auegabe 18 A. Nr. 99 über 600 ABuast. C. Nr. 199 über 150 noch nicht zur Einlosung gelangt Diese Nummern werden bier

Memel. den 17. Dezember 1801. Der Kreie-Aueschuß des Krreifce Memel

auf.

[72772 Amweloofung von Cobzenzer Tade Anlcihe⸗ cheinen vom Jahre 12826. In der b Siung der st den Anlcibe⸗

1“ die Anlcibescheinc am 1

X 1i9⸗.

Bachhabe Av uber 1000 Nr. 12 16 ☚½ 81291,8 2. 9096 291 374 7278 404 409 510 0 6— 8 928 2202 8.

ber 300 Nr. 1026 1152

1185 it sIms 1250 1901 147b 19 mmn 18290

1680 172 1745 780 i8n 1819 1913 1924 1985

82 6—

chhabe C. atüm 900 Nr. ee e 8 2u 2889 2188 258 22 229 22799

Du Aa⸗ . 1. Zult 192

848. „9& ½

8 8 8

rb n]

üm Le. » -

25 puhgen Tiadrkase Ir. 2— veg Go. Tiecontoe Geiclschakk

A, a n. urt Imelchee

um den 2 perun. Becener

auesgeclook

[75787] Bekaunntmachung. Bei der heute stattgefundenen Rustoosung d am 1. Juli 1902 zu tilgenden Ostrowot 1 % Stadt⸗Anleihescheine sind folgende Stü⸗ gezogen worden:

1) Buchstabe 45 66 1000 2) Buchstabe B. Nr. 14 42 78 111 und 3) Buchstabe C. Nr. 10 30 64 73 80 1302 226 256 293 305 345 358 366 und 373 à 200, Die Inhaber dieser gefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen scheinen vom 1. Juli 1902 ab gegen Erhe

A. Nr. 88 und

1

70 12

einzuliefern.

Gleichzeitig werrden die schon früher

aus scheine Buchstabe X. Nr. 3 10 und 13, Buchstabe C. Nr. 106 und 183 zur Einlösung hierdurch nochmals aufgerufen. Ostrowo, den 20. Dezember 1901.

Der Magistrat

Kessel

[72474] Bekanntmachung. Bei der am 6. Dezember er lovosung der Kreis⸗Obligationen des Kreiß Oletzko sind die Nummern gezogen Litt. B. Nr. 20 35 41 über jie 1500 Litt. C. Nr. 2 4 8 24 30 über je 600 Litt. D. Nr. 69 70 78 76 5 4 39 12 17

95 99 100 103 105 107 über ie 300

Obligationen werden den Inhabern zum 1. Ju 1902 mit der Aufforderung gekündigt, den volle Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen kursfähigen Justande sowie der dazu gebörigen ma dem 1. Juli 1902 fälligen Zinskupons nebst Talo zu der gedachten Verfallzeit bei der hiesig Kreis⸗Kommunal⸗Kasse oder der Ostpreußische landschaftlichen Darlehnskasse zu Königsber i. Pr. in Empfang zu nehmen. Vom 1. Juli 1902 ab hört die Verzinsung d ausgeloosten Obligationen auf und wird der Wer der nach dem 1. Juli 1902 fälligen nicht eingeliefert Zinsscheine bei der Auszahlung von dem Kapital Abzug gebracht. Marggrabowa, den 7. Dezember 1901 Der Landrath und Vorsitzende des Kreis⸗Ausschusses: Braemer [77252] Bekanntmachung. Bei der beute vorgenommenen Ausloosung Stadt Obligationen der Anleibe 1889 böchstes Privilegium vom 27. November 1889) 50 Obligationen zu 1000 gezogen worden, zwar die Nummern:

20 21 26 34 42 67 82 85 100 139 140 158 161 196 220 255 265 291 294 301 302 307 319 323 336 350 357 362 363 379 395 405 414 417 422 429 448 454 460 465 468 501 535 541 543 557.

Die vorbezeichneten Obligationen werden dier zur Tilgung und Einlosung aufgerufen Zur zablung derselben ist Termin auf den 1. Juli 12 festgesetzt und werden die Inbaber aufgefordert Nennwerth der Obligationen nebst erfallenen I. gegen Rückgabe der Obligationen und Fess an dem genannten Tage oder später bei der Sea kasse Saarbrücken zu erhehen. Mit dem 30. 1902 boört die Verzinsung der ausgelvosten gationen auf.

Taarbrücken, den 14. Dezember 1901. Der Burgermeister: Feldmann Beckanntmachung.

Bei der in diesem Jahre statigefundenen! loosung der nach dem Allerhöchsten Prw vom 27 März 1881 ausgegebenen Pertebe Ztadt⸗Obligationen sind 8

NMr. 18 und 50 über 1000 ℳ.

Nr. 125. 195 und 80 über 500 ,

Nr. 388. 338, 257, 432,. 517 und 390 über gezogen worden. Diese Ohligationen werde Inhabern diermit zum 1. Juli 1902 mit serderung gekändigt, den Kapital⸗Betrag

Rackzade der Obligationen sowit der de d Kupons Nr. 47 bis 50 und der E vom 1. Juli 1902 ab bei der Stadtkaße

VBem 1. Jult

[72103]

1802 ab bert die Verzmim Obligationen auf, el mrn mit Ueferten Kuponk ds ital in Abg nene 7. T 1901 Der Magistrat. Schulze

Tezem

a der zu zablenden Verteberg. 1

Bekanntma

[72100) Bei der am der auf Grund des Al

6. Fetruar 1888 ansgefertigten A

Kreisece Grimmen sind folgende

Rr. 9 106 110 136 588

1tr. 41 55 87 11 117

8r. 49 95 und 100 Anleidesche ine

1. Jult 1902 g 2

der

Buchmabe D.

.

I 8

Grimmen, ben b., de 1⁄ al p e *

Ter Kreie-Uueschutz

elgne 9209 Großen & 2 baspte. 4 209 „& &£ℳ 1988 21 5 200 8 0 47 8180 * . 11 22,

vrmit zam 1. Pautt 1902 fFrüber gefnnbigte her 2 kR o nich!t

101.

Anleihescheine werden aut des Nennwerthes bei der Kämmereikasse hierselben⸗

gelvosten, aber noch nicht eingelösten Anleihe

erfolgten Auc

27 28 31 39 43 44 50 51 54 60 68 82 85 89

Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Fra⸗

—“ Vierte Beila ge zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Mittwoch, den 30. April ⸗aäufe, Verpachtungen, Verdingungen . 3. Niederlafsung ꝛc. von veen

1e effentlicher Anzeiger.—

b V 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 8 5) Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

[Aomialich dbö. Königlich Ungarische steuerfreie 440 Staats⸗Renten⸗Anleihe in Kro

. vom Jahre 1902

8 9 1 6 im Nominalbetrage von 1087 470 000 Kronen emittiert behufs Konvertierung bezw. Einlösung der Auleihe v. J. 1889 in Gold, 5 Schulvverschreibungen zur Einlösung der Aktien der Ung. Ostbahn v. 1876 48 vereinigten Investitions Anleihe ung. Eisenbahnen v. 9— 29 J. 8. % ung. Staatgeisenbahn⸗Anleihe v. J. 1889 in Silber, I1ticg ung. Schankregal⸗Obligationen.

Kundmachun 4 g9 7 4 8 4 4b 12 4 8 . 8 a Grund des Gesetzartikels V § 6 vom Johre 1902 wird eine Königlich ungarische steuerfreie n 2 Kön vs⸗Renten⸗Anleihe in Kronen im Gesammitetrage von 1 067 470 000 Kronen emittiert, welche Kön. ₰— 5 Konvertierung bezw. Einlöfung ter is birsem Gesetzartikel bezeichneten Staats⸗Anleihen Kön. Die neue Anleibe ist in Schultverschteitzunten auf ten Inhaber lautent i fämnön . 2 2 142 842 88 au 4 9-2U 2 7 5 8888 Abschnitten (IAtt. 4. Nr. 2972 001 —22ℳ, 700) zu je EIE 00 9 5 3024 400 1. 704 1 1 . erner: 99888 B e. 8 9 üeö 889 8 . 8 bei der Hangerischers mggemetnen Creditbank, 8 200 00 666 . . em Bankhause S. M. v. Nothschild, 29 89 2 2r 90 1v9 999 der K. K. .S Credit⸗Anstalt für Handel 27 800 9 Pr 1— 27 900) zu ½ 5 000 Feee vne. h009 (IAst E. Nr. 21 01 40 900) 8 2 10 000 8 1 FL een allgemeinen österreichischen Boden⸗ 2 ööö sint bis vri nne beitesss es Datvumz, der Gesetzescitierung, der 8. e-- 2.ün G. 221 Umne. Ien 8 22 I Brünn, Karlsbad, Lemberg., Prag, Reichenberg, Triest unt Troppau bei ber . benke! 24444-2 8 2 it 4 44* 82 2 55⸗ 1 7 8 37 C„ 2 -2 e⸗ nen 4 % Staats⸗Renten⸗Schultverschteibungen in Pier Neiehehung Hleichlautend. Die Stͤcke sind hüas hei XXX“ für die in den enden

ungarischer, deutscher, ftanzisticher und englischer Sprache ausgeie und 2 in Faesimi ig: 1 chi 9 e&ng r 2e ausgefertigt und tragen in Faesimile Paris: 8 bei dem Bankhause de Rothschild freres,

1 8

chen Staat

8 *

rsuchungs⸗Sachen.

gebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. aill⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛ8. Nersi wvn beg

1902.

Aktien u. Aktien⸗Gesellsch

6. Kommandit⸗Gesellschaften 7. Erwerbs⸗ und Wirthf

1“

nen

88 ung. Staats⸗Central⸗Cassa ung. Staatscassa

ung. Postsparcassa 1 Staatscassa in Agram und

glich ungarischen Steuerämtern,

in Budapest,

ebenden

an diesen Stellen auszug Bedingungen,

Fcritten des Koͤn unz. Finagz⸗Möntsterg, des Direktorg zer Nön. ung Ste ss üss 1 reah, trlI per Mbs 3. Staatz⸗Central⸗Cassa und Brüssel: 2. 9 mümmtes der Kön. ung. Euedittachialtang, sermie vir bantschriftliche Unterzeichnung eines Amsterdam: 2.

De Schuldverschreibungen werden mit 4 % 1ts Vahr ¹ . Lippmann, Nosenthal A& Co⸗, De Schuldverschreibungen üint mit wns, beren

Tlen versehen, gegen ne. srinerpert bie venen ¼

verder fönnen.

n veenede Frift m

zu den

* aäbrigen Raten, vom I. Dezember verzin 1 am 1. Juni 1913 fällig ist, sowie bei den Zahlstellen kostenfrei

vorbergezanzener

sodann: Berlin: „Tirection der Disconto⸗Gesellschaft. dem Bankbhause S. Bleichröder, 8 8 Mendelssohn & Co., der Bank für Handel und Industrie, 8 Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Fil

Finanz⸗Ministerium das Kündigung mindestens Frankfurt a. M.:

e; Culn: iale der Bank für Handel und Jadustrie,

b Bankbause Tal. Cppenheim Ir. £& C die vollkommene Hamburg: Norddeutschen Bank in Hamburg,

dem Bankbe L. Behrens A& Söhne, 8 M. M. Warburg 4 Co., Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt unr deren Abtheilung Becker A Co.

Die S drrihsnxen.

r ,— Stemrveln. Bes.

vin Kupons verjühren natt irchs Jainen vie nach zwanzig Jahren, erstere ² von vem Iür iber NR. 12 beütimmgen Terxmine an gerechnet.

. ver Bearag Sums gefünt igten Schalrverschreibungen . 3 nas seiner Wabl

ben

8 der

Leipzig:

in Breslau:

der Bayerischen Hupotheken⸗ u. Wechselbank. Bayerischen Vereinsbant, msbanfe Merck. Finckh A Co.

.

* ——

Lbn. ung. Tuaans-Gentrel asit ungd ier die üm n. Tanans Case Budapest. I Agram mri in Fmnmechen Rün ung. Seruncrämtern ꝗu☛ ner.

41 Zchulbwerschreibanpen 1 100 Smez = 2.50 11

D. R.⸗B in dem an 1 hem Kurse von 96.5001 % Staaus Ersenbahn⸗Anleihe in Gold vom Jahre 1889 tär ze 100 Palden

1125 Saag Erßenbahn Aaleihe ia Tilber von Jahee 1899 a ven Nxend-

Dber, 1 Prltegr. !

INE.- 802 F141 Teunnan*eee NA hb-ö àb.* 4.1₰4

8