1902 / 102 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 May 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ%* 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; ür Kerlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelune ummern kosten 25 ₰.

Insertionsprris für den Raunm riner Uruckzeilr 30 ₰. Jünserate nimmt an: die Königliche Expeditivn

des Zeutsthen Reichs⸗Anzeigers

nund Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

5

. 3 Donnerstag, den 1.

8.

Berlin

Inhalt des amtlichen Ordensverleihungen ꝛc. 1

Deutsches Reich. Mittheilung, betreffend eine Exequatur⸗Ertheilung.

Bekanntmachung, betreffend Ertheilung von Flaggenzeug⸗ nissen.

Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadt Leipzig.

Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und onstige Personalveränderungen.

Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ rechts an die Gemeinde Görsroth im Untertaunuskreise. Bekanntmachung, betreffend den zu den Kommunalabgaben einschätzbaren Reinertrag der in Preußen belegenen Strecken der Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn für das Betriebs⸗

jahr 1900.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Direktor der Landeskreditkasse a. D., Geheimen Regierungsrath Dr. jur. Lotz zu Cassel den Rothen Adler⸗ Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Kapitän der Hamburg⸗Südamerikanischen Dampf⸗ schiffahrts⸗Gesellschaft Alexander Simonsen zu Hamburg und dem Eisenbahn⸗Sekretär (Materialien⸗Verwalter erster Klasse) a. D. Karl Bohnert zu Frankfurt a. O. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Kaufmann Franz Werner zu Frankfurt a. M., dem Taubstummenlehrer a. 8. Engel Borchardt zu Köslin, dem Eisenbahn⸗Betriebs⸗Sekretär a. D. Max Adam zu Steglitz im Kreise Teltow, den Eisenbahn⸗Stations⸗Assisten ten a. D. Karl Blohm zu Berlin, Kleophas Müller zu Eich⸗ walde im Kreise Teltow und August Wallschläger zu Frankfurt a. O., dem Eisenbahn⸗Betriebs⸗Werkmeister a. D. Wilhelm Franzky zu Nieder⸗Schönhausen im Kreise Nieder⸗ barnim, dem Gemeinde⸗Vorsteher und Amtsbeigeordneten, Reniner Friedrich Uebemann genannt Schulte zu Elsey im Kreise Iserlohn, den Revierförstern a. D. Heinrich Ungeheuer zu Veldenz im Kreise Berncastel, bisher zu Dasburg im Kreise Prüm, und Franz Prigge zu Pader⸗ born, bisher zu Elzerath im Kreise Berncastel, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, den emeritierten Lehrern Hermann Blumensaat zu Annen im Kreise Hörde, Anton Brüssow zu Müggenhall im Kreise Saatzig, Hugo Leuschner zu Breslau und Jüulius Müller zu Neubielau im Kreise Reichenbach den 92 der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗ zollern, dem Eisenbahn ⸗Kassendiener a. D. Gust avw Husong zu Schöneberg bei Berlin das Kreuz des All gemeinen Ehren⸗ zeichens, sowie dem Eisenbahn⸗Bureau⸗Aspiranten a. D. Ludwig Bölke zu Berlin, den Eisenoahn⸗Lokomotivführern a. D. August hunker zu Egsdorf im Kreise Teltow, bisher in Berlin, und ermann Kalitzke zu Frankfurt a. DO., dem Eisenbahn⸗Pack⸗ meister a. D. Karl Rölke zu Tempelhof im Kreise Teltow, bisher in Charlottenburg, dem Eisenbahn⸗Rangiermeister a. D. Gustav Schlafke zu Brandenburg a. H., bisher in Berlin, dem Eisenbahn⸗Weichensteller a. D. Ferdinand Krügerzu Berlin, dem Fabrik⸗Oberaufseher a. D. Wilhelm Müller zu Alt⸗Ruppin, bisher in Spandau, dem Kasernenwärter a. D. Ernst 8 Breslau, den Holzhauermeistern Ludwig Nogitzli zu Friedrichsheynde im Kreise Oletzto, Mathias Sieren zu eiten im Kreise Saarburg, Samuel Kramer zu Karls⸗ brunn im Kreise Saarbrücken, Christian „81* zu Wirsch⸗ weiler im Kreise Berncastel, Peter Anton zu Reinsfeld im Landkreise Trier und Georg Schank zu Fuüͤrth im Kreise Ottweiler, dem Gutsschaffer Michael b üischet zu Zwei⸗ brodt im Landkreise Breslau und dem Jungviehhirten Johann Ochmann zu Jaschine im Kreise Rosenberg O.⸗Schl. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 2 AXX“

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗

legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu ertheilen, und zwar:

des Offizierkreuzes des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens und des eegerch les des Groß⸗ herzoglich eee ie Greifen⸗ rdens:

von Sydow, persönlichem Adjutanten von Sachsen⸗Altenburg; *

dem Major Hoheit des

8 7 3

des Kommandeurkreuzes erster Klasse des Größ⸗

herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen:

dem Generalmajor Lölhöffel von Löwensprung, Kommandeur der 55. Infanterie⸗Brigade, und

dem Generalmajor von Beck, Kommandeur der 28 Artillerie⸗Brigade; 8

1.““ Lommahüh zweiter Klasse u“ desselben Ordens. ddeem Obersten von Safft, Kommandeur des 2. Badischen Grenadier⸗Regiments Kaiser Wilhelm I. Nr. 110, dem Obersten Waenker von Dankenschweil, Kom⸗ mandeur des 5. Badischen Infanterie Reginents Nr. 113, dem Obersten Regenauer, Kommandeur des 8. Lothrin⸗ gischen Infanterie⸗Regiments Nr. 159, und dem Obersten Gallwitz, Kommandeur der 29. Feld⸗ Artillerie⸗Brigade; b 2 des Ritterkreuzes erster Klasse mit Cschenlaub desselben Orden- dem Obersten Senden, Kommandent 4. Badischen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 66, dem Oberstleutnant du Fais bei Regiments von Lützow (1. Rheinischen, dem Oberstleutnant Kühne, Komn Dragoner⸗Regiments Nr. 21, 4 em Oberstleutnant Freiherrn 5 zer von Diers⸗ burg, Kommandeur des 3. Badisch Feld⸗. auerie⸗Regi⸗ ments Nr. 50, 32 dem Oberstleutmant z. D. Hoffn i Fmndeur des Landwehrbezirks Rastatt, dem Oberstleutnant z. D. von 2 ammingen, Kommandeur des Landwehrbezirks Freihurg, dem Oberstleutnant z. D. Schultze, Kommandeur des Landwehrbezirks Colmar, und

dem Ober⸗Kriegsgerichtsrath Laub beim General⸗Kom⸗ mando des VI. Armee⸗Korps:

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

dem Major Kiep, Bataillons⸗Kommandeur im Infanterie⸗ Regiment von Lützow (1. Rheinischen) Nr. 25,

dem Major du Mesnil im Infanterie⸗Regiment Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreußischen) Nr. 13, kommandiert als Adjutant bei der 28. Division,

dem Major von Thiel im 1. Badischen Leib⸗Dragoner⸗ Regiment Nr. 20, kommandiert als Adjut zum General⸗ Kommando des XIV. Armee⸗Korps,

dem Major von Winterfeld beim Stabe des 6. Badischen Infanterie⸗Regiments Nr. 114, 8

dem Major aus’m Weerih, Kommandeur des 2. Badischen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 3),

dem Major Andrae, Bataillons⸗Kommandeur 7. Badischen Infanterie⸗Regiment Nr. 142,

dem Major von Dewitz, Bataillons⸗Kommandeur im 6. Badischen Infanterie⸗Regiment Kaiser Friedrich III. Nr. 114,

dem Major von Katzler, Bataillons⸗Kommandeur im 5. Badischen Pafanterie⸗Regiment Nr. 113,

dem Major Schaer, Bataillons⸗Kommandeur 7. Badischen Infanterie⸗Regiment Nr. 142,

dem Major Musset, Bataillons⸗Kommandeur 9. Badischen Infanterie⸗Regiment Nr. 170,

dem Major Deter, Bataillons⸗Kommandeur in demselben Regiment, und .

dem Major Wellmann im 9. Badischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 170, kommandiert als Adjutant bei der 39. Division; des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipp’s

des Großmüthigen:

dem Obersten Petzel, Kommandeur des Niederrheinischen

Füsilier⸗Regiments Nr. 39;

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

dem Stabsarzt Plagge, Bataillons⸗Arzt im Infanterie⸗ Regiment von Voigts⸗Rhetz (3 Hannoverschen) Nr. 79;

des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklenburg⸗ schwerinschen Greifen⸗Ordens: dem Rittmeister Freiherrn von Schroetter, à la suite des 1. Brandenburgischen Dragoner⸗Regiments Nr. 2 und sönlichem Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen riedrich Wilhelm von Preußen;

des Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen Militär⸗Verdienstkreuzes zweiter Klasse am rothen Bande: dem Ober⸗Stabsarzt Dr. Vollbrecht, Regiments⸗Arzt des 1. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗ (Leibgarde⸗) Regi⸗ ments Nr. 115; des Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen Militär⸗Verdienstkreuzes zweiter Klasse:

1

8 Infanterie⸗

ir des 2. Badischen

I† 8.84.

im

im

im

dem S nten Nilson im Schleswig⸗Holsteinschen Fuß⸗ Artillerie⸗Regiment Nr. 9. 5uu“

des mit dem Großherzoglich oldenburgischen Haue⸗

Ludwig verbundenen Ehrenkreuzes dritter Klasse: dem Gefreiten der Reserve Chowanietz im Landwehr⸗

und Verdienst⸗Orden des Herzogs Peker Friedrich

bezirk Kosel O.⸗S.:

des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen: dem Ober⸗Stabsarzt Dr. Witte, Regiments⸗Arzt des

5. Thüringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 94 (Großherzog

von Sachsen), und 88* dem Ober⸗Stabsarzt Dr. Keitel, Regiments⸗Arzt des Braunschweigischen Infanterie Regiments Nr. 92:

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: ddem Oberleutnant von Hirschfeld, Flügel⸗Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Sachsen;

des Komthurkreuzes erster Klasse des Herzoglich 8*8 sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: 88

dem Generalmajor Eben, Kommandeur der 79. In⸗ fanterie⸗Brigade: 8

des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern desselben Ordens: 12 dem Leutnant Muther im 7. Badischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 142; des Fürstlich waldeckschen Verdienstkreuzes dritter Kn 1 dei Major Eben aen 8 Sr 33 sowie 22 g S . e2 2 des Offizier⸗Ehrenkreuzes des Fürstlich schaumburgt lippischen Haus⸗O Ober⸗Stabsarzt Dr. von Linstow, Regiments⸗Arzt

em Ober⸗ L des 2. Kurhessischen Infanterie⸗Regiments Nr. 82

8

Deutsches Reich.

Dem K. und K. österreichisch⸗ ungarischen General⸗Konsul

Freiherrn Dr. Erwin von Ferstel in Berlin ist namens des Keiche das Erequatur ertheilt worden. im Jahre 1 in Bristol aus Stahl erbaute, bisher unter amerikanischer Flagge gefahrene Segelyacht „Navahoe“ von 107,54 Registertons Netto⸗Raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum des deutschen Reichsangehörigen Georg Wilhelm Wätjen in Bremen das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches der Eigenthümer Bremen als Heimathshafen angegeben hat, ist von dem Kaiserlichen Beneral⸗Konsulat in New York unter dem 29. März d. J. ein Flaggenzeugniß ertheilt worden.

Das in Newcastle on Tyne aus Stahl neu erbaut Dampfschiff „Soneck“ von 581,56 Registertons Netto⸗Raum⸗ gehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigen⸗ thum der Deutschen Dampfsc ffahrts⸗Gesellschaft „Hansa“ in Bremen das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für mwelches die Eigenthümerin Bremen als Heimathshafen angegeben hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat in Nemwcastle on Tyne unter dem 15. April d. J ein Flaggenzeugniß ertheilt worden.

Die

Bekanntmachung, eine Anleihe der Stadt Leipzig betreffend.

Der Stadtrath zu Leiprig beabsichtigt, die von der II. Serie von 15 Millionen Mark der Stadt⸗Anleihe vom Jahre 1897 noch unbegebenen

10 Millionen Mark

zum Zinsfuß von 3 ½ vom en. als Serie IIA geben durch Ausgabe von Schuldscheinen nach vorgelegten Anleihe⸗ und Tilgungsplanes in Abschnitten von —5 1000, 500, 300 und 100 ℳ, welche auf den Inhaber lauten und seitens desselben unkündbar sind.

Die Ministerien des Innern und der Finanzen haben hierzu die nach § 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs erforder⸗ liche Genehmigung ertheilt.

Dresden, den 26. April 1902.

Die Ministerien

sdes Innern und der Finanzen. von Metzsch. Rüger.

u be⸗ Maßgabe des

Stobe des Husaren Regiments Kaiser *. dblaue II. vor Re.ud 1. Westfalrie⸗

rdens: äs