“
befestigten, auch wiederum Friedensgerüchte aus St . * . . 5 E Afrika herhalten, deren Wirkung u. a. auf dem 8 8 8e 11.“
biete der Bankpapiere zum Ausdruck kam. † gebessert waren namentlich Dresdner Ba Deutsche Bank⸗Aktien sowie Berliner Hande antheile hervorzuheben; auch für Oesterreicht 8.50G E. — Kredit⸗ gab sich eine bessere Tend Ieve2 4 1.1. kund. enso trat heute für italier .zobz 47 290G Werthe wieder eine festere Haltung hervor; 305,50 bz 52 +⸗ sonders gebessert war die Italienische Rente, die 33 60 bz Verlaufe der Börse den Kurs von 102 übersch: 112998, ebenso Eö italienischen Bahn⸗Aktien 06,00 bz im Kurse befestigen. Von sonstigen Eisenbes re . Anl Aktien wurden Canada Pacific⸗Aktien 11599 .nc. 1696 G niedrigeren Kursen abgegeben. Schweizer 11,65G 102 deutsche Bahn⸗Aktien waren unbelebt. N. Wen ö. 8193 8 feste Haltung herrschte auch heute auf dem Kok! 183 508. do. uk. 8109) 4½ und Eisen⸗Aktienmarkte; als fest zeichneten sich; 3 — “ —
A. 8 . onders sstahl⸗Aktien, 4 rEgern 88 8 3 . 1 2 8
18099518 Dortm. See9. (105) V bees ehe en Gußstahl, Aktien, Dortmur Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. nn Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
600 bz jetzt Gwrlich General 4¼ 1.1.7 8 nion⸗Vorzugs⸗Aktien und Laurahütte⸗Aktien a ‚ — Bestellun 8 II 8 2 ü 2 znian zti 104 508 eht Dmon Han. (110)5 ven.; 8 3 186 Alle Post⸗Anstalten nehmen estellung an; x — 2 — Inserate nimmt an: die Königliche Expeditio 10½308G v. Union Part. (110) 1.7 1 während von Kohlenwerthen Harpener Bergbn 1 A di editi 1 1 11032g; do. ds. uk. 05 1100)5 4. 20 u. 500 99,408 Aktien bevorzugt waren. Von fremden Fonds lag 8 rlin 112 1. Expedition ene]⸗ 8 K. vzeeeFereragenn “ m0209 “ 8 Fr. 8 8en 100⁄4 117 Spanier fest, an Schiffahrts⸗Aktien wurden Nrn 88 „ ilhelmstraße . . * 8* Ar. onigli reußischen Sats-Anzeigers 137,50 bz G Schwanitz u. Ko. 8 1b 8 fof 8. (105) 0 as deutsche Lloyd⸗Aktien erx. Dividende geharne 1 Einzelne Uummern kosten 11I111“ * Berlin 2W., Wilhelmstraße Nr. 32. 205,00 et. bz B Seck, Mühl V.⸗A. i. Lig. — fr. Z. 19,80 G Electr Liefergsg. 7105) 4 ½ 1.1. 00 2500 8 Kassa⸗Indusftriewerthe waren fest. Nachbörse .““ mmnn. v .
1988 Snn Segan 8. 6 ½ 1¹100 552 688 4 ½ 1 80 SS ee Fonds. Tägliches Geld 2 %. Pra ö“ 2 . 8 8 v“
320 2 F * 15 13,75 gl. Wollw. 3)4 Diskont 1*78. 8 —
St. 751,00 bz G Stemens Halse 10 1 3575 b;z W 59 108 4 . 1“ Broduktenmarkt.
200db Feün⸗ 147,25G Frankf. Elektr. (103,4 — Eö . 8 b b h4 “
IGesiobr eee 8 1 1000 61,20 bz G büe es cs) 14.10 1000 u. 500 102,50 bz 8 1 ZEö“ waren sper 1000 h,. ah 8 Inhalt des amtlichen “ 8 Bekanntmachung. 86 Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und
15388 SpinnRenn u Ko. 7 0 d 5 1 1000 u. 29100,9 8 bis Ee. SaR. 18 Ordensverleihungen ꝛc. I“ Zur Vermeidung von Weiterungen und Zeitverlust wird Medizinal⸗Angelegenheiten.
10220 b2G Shageberoeegienh 88 . . 3.108 Germ. Br. Dt. (102),4 167,50 Abnahme im Juli, do. 162,50 — 162,25 Deutsches Reich. “ darauf aufmerksam gemacht, daß für die Zeit vom 11. bis Den Privatdozenten in der medizinischen Fakultät der
x. V „ ke;. . 32,008G Germ. Schiffb. (102) 4 16275 Abnahme im September mit 2 ℳ M “ 8 einschl. 18. Mai im innern deutschen Verkehre die Ver⸗ Universität Bonn Dr. Heinrich Pletzer und Dr. Hermann oder Minderwerth. Etwas matter. Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc. einigung mehrerer Packete zu einer Postpacket⸗ Wendelstadt, sowie den Privatdozenten in der philosophischen
103,25 bz G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 15
157 30 G Saline S 5 121,75 G Senee1ee,8c. 231 15 EITIETböö11 90 bz 0 803,50 bz G 8
1030 G 90 bz Schimischow Em. 7 82,00 bz G; Schimmel, Masch. 5 195,50 bz G Schlei. Bgab. Zink 22 120,10 G do. St.⸗Prior. 22 508 do. Eellulose. 4 do. Elekt u. Gasg. 5 ¾ do. Litt. B. 5 ½ do. Kohlenwerk 0 do. Lein Kramsta 11 do. Portl. Zmtf. 13 Schloßf. Schulte 6⸗ ¾ Hugo Schneider. 8 Schön. Fried. Ter. 8 Schönhaufer Allee 0 Schomburg u, Se. 8 d 0
„22=2
v. S
—x—8 ——ö——— — 8
2öönnü — S8⸗*
5
8 rrn
Kaltwerk Aschersl 10 Kannengießer. 9 Kapler Maschinen 4 Kattowitzer Braw. 14 Keula Eisenhütte. 14 Kevling u. Thom. 8 Kirchner u. Ko. 14 Tlauser Spinner. 0 Löhlmann, Stärte 17 Köln. Bergwerke 33 ⁄ do. Flektr.⸗Anl. 0
—q—
0000 He,P- 228] [65—]
— —
ASennns
Au
Kölsch Walzeng. 13 König Wilhelm kv. 15 do. do. St.⸗Pr. 20 * Lönigin Marienb. 5 ¼ Königsb. Kornsp. 10 Kgsb. Msch. V.⸗A. 0 do. Walzmühle 13 Köniasborn Baw. 12 Königszelt Porzl. 14 15 4 Körbisdorf. Zucker 91 — 4 Kronprinz Metall 10 10 4 Käpperbusch 12 ½¾ — 4 Kunz Treibriemen 10 — 4 Kurfürstend.⸗Ges. i. Lig. — Kurf.⸗Terr.⸗Gei.. i. Lig. — f Fahmever u. Ko. 10 Fangensalza Tuchf 0 si Lapp, Tiefbohrg. 20 uchhammer kv. 7 aurahütte.. do. i. fr. Verk. derf. Epchu. Sta. keipzig. Summiw. Leopoldgrube... seopoldshall ... do. St.⸗Pr. eok.⸗Josefst. Pap. kudw. Löwe u. Ko. 2 Lothr. Cement .. do. Eis. dopp. abg. St.⸗Pr.
Förrürühneeeeense 18 1S X,h.; 9 8 l E. M.
m 22222
0 [S8.e. 0880000,0 1088,8
Schriftgiez. Huck 6 Schuckert, Elektr Schütt. Holzind.. 8
0eoͤügnnngnn 2
00 8 —
—
vnbe
S8285852—
51
AÜeeüeüöbbneoennenn
3 —8— 42—
Saoneeeeeeene
—,— —2—2
έ½
2258,758,40 bz Staßf. Chem. Fb. 12 -7 300 159.250 b 103 4
105,25 bz G Stett. Bred. Zem. 10 ¾ 2 0134,25 G Ferselen ngs (10)4, 18850G. do. Chamotte 25 15 4 1. 249 00 G GörlMasch 1. O.7103),41 100,10 bz G do. Elektrizit. 8 71 1 0 142,50 bz G Hag. Tert⸗Ind. (105)14 68,00 bz G do. Gristow. 4 . 41,90 G Uesche Union (103) 16 118,00 G do. Vultan B 14 1 208,70 bz gnau Hofbr. (103)74
—
0200 0œ Sb0 ꝙ
.“
0. Roggen;, Normalgewicht 712 g 146,75— Bekanntmachun betreffend die Ausschließung eines Patent⸗ adresse nicht gestattet ist. Fakultät der Universität zu Göttingen Dr. Rudolf bis 148,75 Abnahme im Mai, do. 145,25 — 148 agenten von der Vertretung vor dem Kaiserlichen Patentamt. Berlin C. 2, den 30. April 1902. 8 8 Meißner, Dr. Hugo Willrich und Dr. Adolf Schulten
ubenönnög
388 ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden. 8 8825 G Stolwasserlatt B 10 4 1500 [118,00 5bz G 8 — 182. 2 55 Kene I 177,00 bz B 121, toewer, Nähm. 8 . 91,00 b 1 kr. 2 1 0 4 ber, 3 u Las 8 8 888 8 31,40 bz StolbergZinkabg⸗ gb 2- 100 feiner 166 — 174, pommerscher, märkischer, mecis Königreich Preußen. Ministerium für Landwirthschaft, Domänen. ö. Akt. u. St.Pr. 122,80 bz G do. unzk. 1200 5 burger, preußischer, posener, schlesischer mittel b 2 8 ç-ͤͤß ““ und Forsten.
8 0geha2 Zer. he Cter. 118509 Hugo Hencel (1057 ³4 14.10 5 105,50, kis 169, pemmerscher, märkischer, mecklenbe Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und S— 2 1“ Nachbenannten Förstern ist der Titel „Hegemeister“ ver⸗ 90. turm Falaai ge 3 000 enckel Wolfsb. (105) 42 1.4.10 06,25 preußischer, posener, schlesischer geringer 157—. sonstige Personalveränderungen. 1“ 88 I ve liehen worden: 8
144,00 bz G 1 dent 8 5 mn 9 — 8 E 222 2 8 * —. 8 . 2 e 4 S — 2, . “ 8 * 2 260 bz G Sndn be ,0es. wensia deb⸗ rr; Normalgewicht 450 158,25 — 158 Abnahme Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ “ Königreich Preu
97,50 G Terr. Berl.⸗Hal.. 130,10 bz G Höchster Farbw. (103) 4½ Sʒ do. Nordost. 123,00 bz B örder Bergw. (103) 4 008G do. Südwest.. 108,00 bz G das Eisen u. Stahl 4 9ec; 119,25 G Howaldt⸗Werke (102) 4 00 bz G Ilse Bergbau (102) wrazlaw, Salz 4 aliwerke, Aschergleb. 4 Kattowizer Bergbau 3t Koln. Gas u. El. (103) 4 ½ 20
Scochh-eDOo
88 250 Weeaben. im 1“ EEöe Bekanntmachung, betreffend das Verbot der Vereinigung errun . Kaiserliche Ober⸗Pastdirettion 101, 73 G 8 e e e een nahme im Hezember mehrerer Packete zu einer Postpacketadresse für die Zeit vom 1 Griesb 85 KHen. 01,13 50 ℳ Mehr⸗ oder Minderwerth. Behauptet. 11. bis 18. Mai 2 1““ Hriesbach.
104,75G Hafer, pommerscher, märkischer, mecklend “ 18 “
4
— 1000
—- . — u⸗ —9 - —— be ege
Üüegee
— 2Sto DObooees
8
AMAENETVETFIUTREFRRAEEIEM 2222ö2ö2ö--ö2é2ͤIöön
—
laufenden Monat, do. 156 Abnahme im Juli 8 z N. erli in 22,8 Pun rechts an die Verwaltung der Kaiserlichen Marine. &* 328 5 51 ben z8i0 . 3 5 5 „ 9 NBo *☛ — ₰‿ . . 8 S 2¹ eruht. N 1 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwerth. Behauptet. Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verl eihung des Rechts zur eine Majestät der König ha Allergnädigft geruht Namen dem am 24. November 1887 geborenen jüngsten Sohne
Mais, runder 119 — 125 frei Wagen, do. ⸗ 5. 9 is H B EEEEE11 E1. 1 es Chausseegeldes an den Landkreis Kattowitz. e:m ar gebo . . vvg. Angabe der Provenienz 115 — 114,75 Abnahme Erhebung des Chausseegeldes an d 8s K 8 des Königlichen Generals der Artillerie z. D. Eduard von Petersen Friedrichs
[SS]&O00,20. bbbgSSü
.
ee n ü Lewinski, Fritz Erich Georg Edugtd von Lewinski nach ““ EE1“ 2425. Behauptet. “ 8 erfolgter Adoption durch den Königlichen Generalmajor z. D. EEö- aehe. Roggenmebhl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 18,90 88 8 üics Georg von Manstein die Föhrung, det Namens „enn Zrcersseben üchebnen 102)1 ,10. Fest. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Lewinski genannt von Manstein“, sowie der vereinigten Quickborn Kemg undwig do 1. 1 10⁰ g) vnt Faß 54.—53,70 den Gymnasial⸗Oberlehrern a. D., Professoren Dr. Karl Wavppen beider Geschlechter zu gestatten. „ Barlobe Kömg Wildelm 102) 4 1.1.7 90,10 At as im laufenden Monat, do. 52 — 51,0 h Baumann zu Berlin, bisher in Husum, und Friedrich “ Schleswig ried. —,] 81694 2. 70 b — me “ Laufender Monat flau, so⸗ Reuter zu Erlangen, bisher in Altona, dem Rektor a. D “ Neumünster mann u. Ko. 7103) 4 1.1.7 8 venig verändert. ,ö , b 8 3 rittau Faurahütte, Ovp.⸗A. 34 1.3. 8 5,108 Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe cd Heinrich Hoppe zu Magdedurg und dem städtischen Bureau⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: — Viefban (100) 4 1. 90 G Faß 33,70 frei Haus. Still. ê Haesecke zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden dem Ober⸗ Staatsanwalt, Geheimen Ober⸗Justizrath udw. Lowe u. Ko. 4 Ou. 3 — — ierter Klasse „ 2 — 4. — d 18 Leinefele J16874 Derlin, 30. April. Martrpreise nech üen e Sbra amm den Cha als Wirtlicher Geheimer Ober⸗ oldmann Leinefelte —— 18 Ab. mittelungen des Koöniglichen Pelizei; Prösiki dem Schulrath Hermann Schräder zu Attendorn im rs g. — f 2— 2 2₰ 55 8,9 AA r zra Schleusingen —, Mass. Berghau (104) 4 1.1.7 252 (Höchste und niedrigste Preise.) Per Doppel · Kreise Olpe den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, Senö Uebernahme 8, Sten Anes deutschen Mit⸗ Bendt I. Carlsl Neustertin 23,75 9 Mend. u. Schw. [1030141 1.1. für: Weizer, gute Sorie —,— ℳ; —,— den Lehrern a. D. Asmus Sönnichsen zu Elmshorn, 1 5 eruahme s -a 1 Kichter IL. Jl. Mas Alttrakow 117,808 M. Crris Orvl. (103) 4 1. 1 Weizen, Mittel⸗Sorte —,— ℳ; —,— ℳ — Des Gustav Adolph Viebeg m in und Johann glieds des gemischten Gerichtet edhne. Instanz in Fairoo Daecke 1. 5 Koppelsberg 18,75B Naubd. aur. Prd (103) 13 1C. 1,4. geringe Sorte —,— ℳ; —,— % — Roz Wessolowski zu Mens Ih im Kreise Ortelsburg, dem keurlaubten Landgerichtsrath Dr. HKerzbruch vom Land⸗ Egidy 8* Claushagen en 8.⸗ 805 — sute Sone:] 1485 1, —.— — Ro esscrais Registrator Beenn n Flogau und dem Hrund⸗ gericht I in Verlin den Charakter als Geheimer Justizrath zu= † 8- zen möbagen ee 82b 7. 84* 1˙4 i S Eer 2 —,— — NR 44 — IAe 8 f W 5 gerow . Karn⸗ Füineh 88 11 — — Bünte .2 ℳ; 882 ℳ — fassen⸗Assistenten Karl Oppermann zu Hannover den König⸗ E“.“ en, doß der Landgerichts⸗Direktor Birck in vien b : Lingen Nerdd. Cisw. 1004 4 2200 Sorte †) 14,60 ℳ; 14,00 ℳ 3 lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, Aachen an das Land ericht in Bonn versetzt werde Hoffmann f Neheim Obercchles. Eisb. 105) 4 ’ 500 Mittel⸗Sorte 13,90 ℳ; 13,40 ℳ — 5 8 den cmeritierten Lehrern Hermann Hundertmark zu den Staatsanwalischaftsrath Hagemaͤnn in Magdeburg kE 8 zmberg Rumkbeck 8a. Tr. ⸗Ind, 9 H.4 1.. 1 geringe Sorte 13,90 ℳ; 12,80 ℳ — † sFese i. W. und August Szyperrek zu Worellen im 8 ndaerichtsrath in Erfurt zu ermennen, sowie 9³ echtel istelbe Glindfeld 8e. Kolgwerke 1109)4 47 1% gute Sorte †) 17,50 ℳ; 16,90 ℳ — Hafer, M ise Darkchmen den Adler der Inhaber des Königlichen kum La dgerichtsrath in Ersurt zu ernem„ Irt in L zer Nebeim derw.⸗Oblig. (105),41 . Sorte 16,80 ℳ; 16,30 ℳ — Hafer. Haus⸗Ordens von Hohenzollern 1““ den Gerichtsschreibern, Sekretären Lehnert in Lvck und b imbek Rumbeck Sra 109 Sorte 18,20 ℳ; 1676 ℳ — Rchcserak 1. Fcenbahn We⸗ zoler, g. D. Peter Humfa zu Ki 1 in Bromberg den Charakter als Kanzleirath zu — L122 *. 7,00 Xöpn . — wer. gn &ꝙ8 ih f 1 sberg Bredelar seßerbergerBr 7105 700 ℳ — Heu 9.10 ℳ; 6,90 ℳ Gogolin im Kreise Groß⸗Strehlitz das Kreusz JZeeeeö—“] 8 ’ gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ: 25,00 4 S Ehrenzeichens, sowie 2 Oopff Sein. — Trier
bohnen, weiße 5000 ℳ; 2,00 6 — Linsen 600 dem Waldwärter Johannes Schleicher zu Tränkhof Auf Ihren Bericht vom 30. März d. Z. will Ich der Geisdergerhof Scarlouis 8
EbE] — 3
5 8b50!
do. Bergmwerl 46 ½ 42 do. do. St.⸗Pr. 46 ½¼ 42 do. Mühlen 8
Mannd.⸗Rheinau 5 ¼ Marie, kon. Bgw. 4 Marienb.⸗Konn. 6 Maschmen Breuer 10 do. Buckau 14 do. Kappel 17 sch. u. Arm. Str. 0 Massener Vergbau 11 Mathildendütte. 12 Mech. Web Lindern 8 do. do. Sorau 16 do. do. Zittau 14 Mechernich. Bgw. 0 Megeener Walzw. D Mend. v. Schw. Pr. 15 Mülowicer Eisen. 6 Dii und Geneft 14 2 Bergwerk. 7
8 ½
8
417,50 B
ES;SE H; ————2ö2
— —
2—V—õ2S
—Vqög 888
ringer S do. Nadl. u. St. 8¼ 1½ 58 Tillmann Eisenb. 10
134,75 G Tirel, Knftt. Lt. A. 1 Trachenbg. Zucker 11 48,75 G Tuchf. Aachen kv. 0 113,10 bz G Ung. Asphalt 12 ii 20. Baugesch. 6 184,55 —28 176,00 bz G do. Elektr. Ges. 23,25,9 U. d. Lind., Bauv. i 12550 b;G Svmg, 7. 95551b 139,00 b; G er Pa⸗ 90,10, "G S. 155 8. Bi.F. V Ver. B. rtelw. 7 7 Ver Hufschl Goth. 10 10 Ver. Kammerich 0 Ber. Köln⸗Rotrw. 12 Ver. Met, Haller 1: Vercin. Pinselfab. 1
—— Bitroria⸗Fabrrad Vikr.⸗Speich.⸗G. Vogel, Telegrapd. Vogtländ b
— asch.
0 SSS!S0e,]
55112181211b—
——
Fmrfeüreöeöeneüeüeäüneöeenne
— —
SSPeeenenesns EEE“
“] Q9½ 1 g Leineseide
8 2 Königsthal
ê ·q5é2ö-önnqnnnng ¶½
90b
—
n
— — * bs 6☛
1 — ——g
bEeeeeesneneen ——
vööggSPSPSPSP
—
SSS2ScU—.
vr
Reue Bodenges. · Keues Hansap. T. curxod. Kunft⸗A. N⸗ ag. 1. Lia.
8 Fogt u. Moif..
Munb. Uz. 4 54,50 G Wi tdd. Etewm 2 gorw., Biel. Sp. 2 Vorwohler Pertl. 18
00—ʃ*—* — [ꝗ2
. v* on Ppe. ööüünnn 8
—’.8 SS
.——
—
s!
rrrneeneheeenlheee 22‧—‧ꝙαρq*—ꝑ——˙——VVnenneg
—
Soaoe
Sbo
20,00 ℳ — Kartoffeln 6,00 ℳ; 4,00 ℳ b 8 8 A 1 G — Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 4 im Kreise Gersfeld, dem Eisendahn⸗Nachtwächter a. d. Anton Berwaltung Meiner Marine zum Zweck der Ausführung 2 Keblhet, RNeunkinchen
do. Romb. d. uk. 04 (105) 4 dito Bauchfleisch 1 kg 1,40 ℳ: 1,00 ℳ — Klose zu Nikolai im Kreise Pleß, dem Bahnwärter a. D. von Kasernen⸗ und Lazarethbauten an der Wiker Bucht bei 8 4 86
do. do. uf. 07 (103/ 41 1.1. ö ch 1 kg 1,60 ℳ; 81 5. Czi zu S Kreise Rybnik, d En Entzi —
Schaller Grub. (100),1 fleis g 1,00 ℳ; 1,30 ℳ — Kalbfleisch; Franz. zichos zu Summin im reise Rybnik, dem 1 3 — tziehung und dauernden Be⸗ 1 n e a befer Sea 1007¾ 1 2 180 ℳ; 100,% — Hammelsleisch 1 kaschtnisten Adolf Börsing zu Bad Oeynhausen, dem veigenngatgchn edcfichiich 8.c Doiese Anlagen Ma slerdas Grrelften de. 1899 us 08 (100), 4, 1.1 5 . 19002 J⸗* 1 ¼& 2,60 ℳ; 200 herrschaftlichen Kutscher Johann Wollnich zu Jürtsch im in Anspruüch zu nehmenden auf dem eingereichten Lageplan — 8 8 —
8rebe. en“ tt Enn 28, , 248 Kreise Neumarkt, dem Fabrikaufseher Karl Strorhmann Anlage 1 — mit den Buchstaben a b c. d a umschriebenen 2 weiler
kg 14 ℳℳ — Schuckert Elektr. (102) 4 1.1. 1b 2 2,20 ℳ; 1,00 ℳ — Aale 1 kg 2,60 ℳ; 1, G 1 1 9 b ielefel 85 s 8 2 8 8 S 5 1m 14. — Zander 1 kg 2,80 ℳ; 1,00 * — Hechte u. Quelle im Landkreise Bielefeld, dem Former August Patz schen Grundfläche nach Maßgabe des Gesetzes vom 11. Juni Schreiner Sprengen
2,000 ,ℳ; 1,20 ℳ% — Var 10 8& ellweg zu Ummeln und dem Schmied Frit Baumann Teh⸗S Seite 22 Reiber Urerweiler n ꝙ. 9 — 5.E,I 10 &h, zu Brackwede desselben Kreises das Allgemeine Ehrenzeichen Eö 221) hiermit verleihen. Iwei Jacobv Weiberramm 1,40 ℳ; 0,80 ℳ — Krebse 60 Stück 15,00 zu verleihen. ü8 lg 2 8 8 Knauer Nenhaus 300 ℳ *) Ab Bahn. †) Frei Wagen und ab Berlin, den 7. April 1802, lhelm R 3 Mandec bel 3 5 — ““ “ G v““ Ka na 1 1 8 189 2nsnn⸗ —1 ——2 22. ,— 5 8 — Für den Mirister der öffentlichen Arbeiten: Br Ü Leaee. 2717 Käl 1238 8% b 8 Deutsches Reich. 8. 9 vuuz X — aritpreise nach den 3 S An den Minister der öffentlichen iten. 1 Bruns 8 Zienau if Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: I 3 Colbis . 6 2 am. die Ernennung des nichthändigen usseden 8 Patent⸗ —8— 1 2. “ eevfohl et. bechsten Schlach b2 amts, Professors en der vereinigten Artillerie⸗ 2— Auf Ihren Bericht vom 15. April d. J. will Ich dem uh al. Bantelsee — — —; 2) zunge fleischige, schule Dr. aeAüe has auf fünf Jahre zu Landkreije Kattowitz im Regierungsbezirk Oppeln, —2 Permauern 98 Frage 2 ausnemäaftete 8 vi111A*“ den von Station 6,6 + 20 der Beu en⸗Laurahüter Chaussee Alischken papes — 2 ee. P ge Ee g————— bis zur Landesgrenze in der ehris 8 „Fhülen ecen s — Pallen: e ’ Dem Kaiserlichen Viz ilippi in Mayaguez Richtung auf Czeladz führenden Weg chaufscemäßig 43 7*₰ 8s üe ag ., 8 , 1005 2 8. —; 2) 1 (Vorto Rico) ist die erbetene Entlassung aus dem Reichsdienst und in dauernde Unterdaltung übernomopene , für diche Kl. Flerß GFertlauken Cpligatiouen industrieller Gesellschaften — — 28àꝙ Sg,— dltere — bis 1 (Staße das Recht zur bung des Chaufseegeldes nach “ Buche Mudlenbeck Vercherunge 9 Ukrien. 6 ““ 8 den des 1 dtarifs vom 29. bruar “ Grundet Retbemüdl sge eeeÜe 8 mmmeesess “ “ JSFASee R 1375 . . 1 . Bekanntnachuüung. haltenen Bestimmungen über d owie der son⸗ raumertin Frammentin 275889 — „ e. 1“ 2) Alter z Der Patent⸗Agen 1 Berlin, Bessel⸗ stigen, die Erhebun betreffenden zusätzlichen orschriften — 8 ¹Beverntesch Jörkemübdl euer⸗Vers. Köln 7850. 8 Reler b er t t Franz Bartels in in, el⸗ vorbehaltlich der Abänderung der sämmtlichen voraufgeführten Alt⸗-Eggesin E zcsin
vee. gen be ges8e8e. a und Kü — — ohne in die Litte der Patentanwaͤrte, ain⸗ mmungen — verleihen. Auch sollen die dem Chaussee⸗ Fee
AA
22önm
vhpppüE -., n e —ö—ö—ö—
21—— —
— —½
—
7 * —,—
1 2 eI
—0“ —έ½ 8 22öööbn 8
Obenw. .. ₰4 888 8ren 8 15
4 8s. Porutl. Zem. 7 8 tenft. u. Korpel 10
2ugö8
—Vy—en
— —
12 2g-29,5 8
9ꝗ S 20 10 & † — — — 12520—— — — 2. ePEVSg aüeEszsesEzes 88
1 — —160 1100
—ö—
ü’FʒE
5580 — ½ b—
59ö.2 S
Erturt 2500 G I f n, die Vertret vor dem Kaiserlichen ₰ Bübelma. Magdet bet bB es 2 Kühe 4½ bu 47. — näßig bet sermit auf 1— vrif vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmemgen 8 e;. e ür * — gen 2. . Uiermit auf crund wegen der Chaussee⸗Poltzeivergehen auf gedachte Stra
8 Commandit 2,55 b;- G. 75 ku 77; 2) mittlere
tentanwälte, vom 1
Verteetunge un Anwendung kommen. Die eingereichte Karte erf
rIIIN 8 Se elsen das 8* 8*½ bis 65; 1 nt ) vom zurück. ““ * 2 82 n Falkerwalde
2 Pfdbr. 98. n. — Gestern: altgr- ¶ꝙ erfolgt mit der Ma 3s8 —* Berlin, den 21. April 1902. e1* G 8, Catlöruhe Friedrichethal g 6 8 5
olgt — „.] eft 1 „ - Ae sbe 8 Alsen Portl. 8 G 1 befugt dlei⸗ Sachen, in 22 — — 88 * Verireter ist oder in 2— er bis zum b KUen. 8 0 . e. 8. 5 — eine —2 ollmacht einreicht, bis 2 3₰ . 8 Angekommen:
Amertka 2 “ Berlin, den 22⁷ April 1902. 11 8* E 8 Mr iß 2 Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister
Abiv. Der Präsident des Kaiserlichen Patentamts. Justiz⸗Ministerium. 2 1 Unterrichts⸗ und Medigtnal Angelegenheiten Dr. von Huber. Der Rechtzanmalt Hugo Hirsch in Pr⸗Stargerd ün von Düsseldork. 2* —
8. 1 * Notar füͤr den Bezirk des Oberlandesgerichts Marien⸗ . .“ werder, mit Anweisung seines Amtssitzes in Pr.⸗ 9
22
— ———————- 1 vIE ö2ön2ö= ——
₰ S
88 EE
121
eN EE ——— n—2ö1
—
222ö
8-F
— — —VSb —
— —
2052 P” catzaazgats 2—222ö8
. — —2öö-8*
22
55