1902 / 103 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 May 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Janeiro, 1. Mai. (W. T. B.) Wechsel ü Hanberg. b. ben (W. T. B.) Petroleum ruhig, 1. Mai. Scase (W. T. B.) Roheisen. ECA““ 82 ve.

12 *⁄12. Standard white loko 6,70. Mixed numbers warrants 53 sh. 6 d. iddelb. 48 sh. 4 ½ d. den Fiskus im Wege der Klage geltend gema t sind,] straße Nr. 109, Prozeß evollmächtigter: Rechtsanwalt]/ zu 2.— durch den Rechtsanwalt Hunger in Zwick öffentli b 1 s i. ( B.) 8 1 1 d ig F ger in Zwickau,] der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der

Kursberichte von den Waarenmärkten, „London, 1. Mai. (W. T., B.) 96 % Japazucker loko 7 ½ ruhiger, Nr. 3, für 100 kg pr. Mai 21 ¼, pr. Juni 21 ½, pr. Juli⸗ Fiskus nicht vorhanden ist. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß klagen Bee. den 29. April 1902. 11“

Magdeburg, 2. Mai. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ nominell Rüben.Roh 1 cker loko 6 sh d aFest. er loko August 218 ⁄, pr. Oktober⸗Januar 22 ⅛. Den 21. April 1902. 8 Beklagter die Klägerin im August 1900 böswillig zu 1 gegen den Buchbinder Friedrich Albert Schilde er Gerichtsschreiber des Lagl. Landgerichts.

zucker 88 % o. S. 7,15 7,50. Nachprodukte 75 % ohne Sack 5,20 2 1 8 6 8 1n 4 Amsterdam, 1. Mat. (W. T. B.) Bancazinn v Der Vorsitzende: Bezirksnotar Maylaender. .

bis 5,50. Stimmung: Stetig. Krystallzucker I. m. S. 27,95. ondon, 1. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer

Prtengtar verlassen habe, mit dem Antrage, das zwischen Par⸗ zuletzt in Aue, [11420) SOeffentliche Zustellung. 28 52 ½ 3ionct 52 Java⸗Kaffee good ordinary 34. 111432] K. Nachlaßgericht Obernheim. teien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Brotraffinade I. o. Faß 28,20. Gemahlene Raffinade m. Sack 27,95. „Pr. onat 52 ⅛.

1 zu 2 gegen den Handarbeiter Johann Marrini Die Firma Oskar Fischer, Herren⸗ und Knaben⸗ S 1 G 3 „Antwerpen, 1. Mai. (W. T. B.) Petroleum. (Schluß⸗ An dem ca. 1000 betragenden Vermögen des Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. zuletzt in Werdau, reiniak, Feüecenssan in Metz. Prozeßbevollmächtigter Gemahlene Melis mit Sack 27,45. Stimmung: —. Rohzucker 7 Liverpo ol, 1. Mai. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: bericht.) Raffiniertes Type weiß loko 18 bez. Br., do. pr. Mai durch Urtheil Kön. Amtsgerichts Spaichingen vom Die Klägerin ladet den, Beklagten zur mündlichen] —zu 3 gegen den Tuchmacher Friedrich Julius 8 ““ Haas in Diedenhofen, klagt aus J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Mai 6,32 ½ bez., 6,30 Gd., 7000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: 18 Br., do. pr. Juni 18 ¼ Br., do. pr. Juli 18 ¼ Br. Fest. 29. April 1901 für todt erklärten Josef Kille von Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivil⸗ Eduard Seifert, zuletzt in Leitelshain, 0. R. 9 gegen den W. Schmahle Sohn, früher pr. Juni 6,35 Gd., 6,40 Br., pr. August 6,57 ½ bez., 6,55 Gd., Ruhig. Amerikan. good ordinarp Lieferungen: Schwach, un⸗ Schmalz pr. Juni 121,50. Obernheim, Sohn des Bonifaz Kille, ist als Erbe kammer des Königlichen Landgerichts zu Duisburg zu 4 gegen den Handarbeiter Ferdinand Oskar 8 jetzt ohne bekannten Wohnort, unte pr. DOktober⸗Dezember 6,97 bez., 6,95 Gd., pr. Januar⸗März regelmäßig. Mai 5 ⁄8. 5 %. Verkäuferpreis, Mai⸗Juni 51 . bis New Pork, 1. Mai. (Schluß.) (W. T. B.) Baum⸗ betheiligt: Johann Evangelist Linder, geboren auf den 27. Juni 1902, Vormittags 9 Uhr, Weiser, zuletzt in Schwarzenberg, 25 ehauptung, daß der Beklagte ihr aus baaren 7,20 bez, 7,17 ½ Gd. Behauptet. Wochenumsatz im Rohzucker⸗ 5 878 Käuferpreis, Juni⸗Juli 578 Werth, Juli⸗August 58763—=51. wolle⸗Preis in New York 9 ¾, do. für Lieferung pr. Juli 9,35, 8. Dezember 1856 in Ohernheim, seit 1881 in Zimmer 54, mit der Aufforderung, einen bei dem zu —— den Tischler und Zimmermann, späteren 85 Se beide ee 152,50 schulde geschäft 130 000 Ztr. Vorräthe aus erster Hand an Erstprodukten Verkäuferpreis, August.September 5 5 12 do., September⸗Oktober do. für Lieferung pr. Sept. 8,55, Baumwollen⸗Preis in New Orleans Amerika mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesend. gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Eisenbahnangestellten August Wilhelm Dörfelt, zuletzt i Nant antrage auf Verurtheilung des Beklagte betrugen zu Ende April 4 857 000 Ztr. 4 6⁄83 Käuferpreis, Oktober⸗November 4 68, Werth, November⸗De⸗ 9 ¾, Petrosleum Stand. white in New York 7,40, do. do. in Phila⸗ An denselben, ev. seine Abkömmlinge, ergeht die Auf⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser in Mülsen St. Jakob, b zer Zahtaang von 152,50 nebst 4 % Zinsen vo EColn, 1. Mai. (W. T. B.) Rüböl loko 58,00, pr. Oktober 56,00. ember 422 8, Verkäuferpreis, Bezember Fanuar 4 %4 do., Januar⸗ delphia 7,35, do. Refined (in Cases) 8,50, do. Credit Balances at forderung, sich binnen 6 Wochen hier zu melden, Nngag de Klage bekannt gemacht. (S zu 6 gegen den Spinner und Schuhmacher Otto Bellagten ungstage 1i9 Ver Agen be e 11 1. Mai. (W. T. B 28 —† 59, Februar 4 1784 d. do. Offizielle Notierungen. American good Oil City 1,20, Schmalz Western steam 10,40, do. Rohe u. Brothers widrigenfalls sein Erbtheil den Miterben zugetheilt Duisburg, den 22. April 1902. 8 Emil Schädlich, zuletzt in Meerane, sst dits. n zun mändlichen Berhaadluag des Rechts⸗ vehen, Maji. ( . 2— (Schlußbericht.) Schmalz ordin. 55 22, do. low middlin 9, do. middling 5 , do. good 10,55, Getreidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 5 16, würde. Koch, Aktuar, 5 zu 7 gegen den Färbereiarbeiter Johann Karl befet s vor das Kaiserliche Amtsgericht in Dieden⸗ stetig. Tubs und Firkins 50 ½8 ₰, Doppel⸗Eimer 51 ¼ 4. middling 5 ½, do. middlin air 5*82, Pernam fair 5 ⅞, do. do. Rio Nr. 7 pr. Juni 5,05, do. do. -ust 5,2 b Den 28. April 1902. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Balg, zuletzt in Crimmitschau 4 . hofen auf den 25. Juni 1902, Vormittags 48 7 8 Kaff ü L clear —, Mai⸗Abladung good fair 5 58, Ceara fair 5 5½16, do. hos fair 5 ½, Egvptian brown Zinn 28,42, Kupfer 11,75 12,00. 1— Vorsitzender: Bezirksnotar Kalmbach. [11417] SOeffentliche Zustellung. zu 8 gegen den Fabrikarbeiter Karl Emil Wagner, wird bies Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung el 5. b . 7 ₰. Kaffee besser. Baumwolle stetig. Uppland fair 6 ½, do. brown good fair 6 ½, do. brown good 6 1, Smyrna good [11431] K. Nachlaß gericht Ob eruheim. Die Ehefrau des Fabrikarbeiters Friedrich Blume, zuletzt in Werdau, 8 wied hiesen 29b der Klage bekannt gemacht. 3 3 ““ 8 fair 4 ½¼, Peru rough fair —, do. rough good fair 678, do. rough Verdingungen im Auslande. . Erb enaufruf 8 Aline, geb. Tielmanns, zu Elberfeld, Prozeßbevoll⸗ zu 9 gegen den Bergarbeiter Franz Paul Würker, 8 nhofen, den 2. April 1902. B Hamburg, 1. Mai. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittags⸗ good 7, do. rough fine 7 ⁄, do. moder. rough fair 5 8, do. moder. 1“ In den Nachlaßsachen der für todt erklärten Ver⸗ mächtigter: Rechtsanwalt, Justizrath Neele, daselbst, zuletzt in Zwickau, Gerichtsschreiber des bericht.) Good average Santos pr. Mai 29 ½ Gd., pr. Sept. 30 ¼ Gd., good fair 6, do. moder. ood 6 ½, do. smooth fair 55⁄16, do. smooth Egypten. schollenen: klagt gegen ihren genannten Ehemann, zuletzt zu zu 10 gegen den Güterbodenarbeiter Ernst Richard erichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. pr. Dezbr. 31 Gd., pr. März 31½ Gd. Behauptet. Zucker⸗ good fair 5 2, M. G. 2 roach good 4 ½, do. fine 4 ⁄, Bhownuggar 1— Juli. Verwaltung der egyptischen Küstenwache in Kairo: 6 Pius Schnell, Sohn des Josef Schnell, u. des El erfeld, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, wegen Müller, zuletzt in Wilkau, [11425] 8 Oeffentliche Zustellung. vhers (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker 1. Produkt Basis 88 % good 4 1s, do. fully good 4216, do. fine 4 %, Oomra good 42⁄12, Lieferung von Sattlereiwaaren, Bekleidungs⸗ und. Ausrüstungs⸗ 2) Fgnaz Schnell, Sohn des Franz Josef schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten Ig” gegen den Handarbeiter Heinrich Theodor dcs KSpabwfir Andreas Hikdner zu Frankfurt 5 hei 8 öö Mai 2 de. Fulch BFeohal. 5b do. fine 41882 Seinde fully good 3²²%32, do. fine gegenständen und verschiedenen anderen Artikeln für die Küstenwache. Schnell von hier, sind als Erben betheiligt 6 auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Zan 9 in Werdau, 8 8 1 L11“ pr. Iun Ihrs 7,92]⁄½ 82 (6,50, pr. Oktober 6,85, pr. Dezember 2, Beng fully good 311½16, do. fine 3 ³, Madras Tinnevelly Bekanntmachung, Lieferungsbedingungen und Verzeichnisse der Gegen⸗ 1) Josef Schnell, geboren 22. Juli 1870 in Seclag en zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ S zal uns gen die Theresia, verehel. Lippold, geb. klagt gegen d Geiger zu Frankfurt a. M., 7,00, pr. März 7,22 ½. Stetig. good 4 5s1s. stände beim „Reichs⸗Anzeiger“. Obernheim, 1“ Zritt⸗ Zivilkammer des Königlichen Ocem ntli t S .— 3 n 89 Gaßm. frücger 8 ———õõꝛʒ— —— A E 2) Franz Helble, geboren 9. Oktober 1868 in B. gerichts zu Elberfeld auf den 11. Juli 1902, 56“ h en en Aufenthalts, 8 Lesehsce m 2 jeßt un ekann wo ab⸗ e Saken. Obernheim Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen zu 1— 8 und 10—12 wegen böslichen Verlassens, Jauf Grund käuflicher Waarenlieferung in der 1. Untersuchungs⸗Sachen. 2 1

. 8 8 B 5. im 3 . sser e b11161““ Ieeg. 9 auf Grund § 1568 des D. B.⸗G. Zeit vom 17. Februar 1900 bis 27. Dezember 1901 . 4 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. „Gese 3) Josef Helble, geboren 10. März 18 Obern⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu zu Brund 8. D. . G. h, mit Zer deer ee ee bosiee eze

2. veehesc⸗ Verlust⸗ und Fordsaßen, Zestedegen u. dergl. 2 7. Erwerbs⸗ und Hhchesten mep ntien a fhen. Pe fengh dens sef Helble, geboren 10. März 1873 in Obern⸗ bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung dem Antrage: die zwischen den Parteien bestehende mit dem Antrage auf kostenpflicht

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 22 en er nzeiger. .“

*

ige Verurtheilung Riet ch Sha 88 111“*“ 1] n. dieselben, ev. ihre Abkömmlinge, ergeht die Auf⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Ehe zu scheiden. Die Kläger laden die Beklagten eklagten unter vorläufiger 2 äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 88

WV 22 9 Vollstreckbarkeits⸗ 9. Bank⸗Ausweise. 1 forderung, sich binnen 6 Wochen bhier zu melden, Elberfeld, den 28. April 1902. 4 müm̃dlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor erklärung des Urtheils, an den Kläger 111,90 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

· Fgre ee. . T die 3. Zivilkammer des Königlichen L erichts nebst 5 % Prozeßzinsen zu zahlen. Der Kläger l det 1 vidrige 8 F M. 1u““ Twelker .3. Zivil er des Königlichen Landgerichts zu 8e zet zu zo G ger lade 10. Verschiedene Bekanntmachungen. negcaensalls ihr Erbtheil den Miterben zugetheilt! Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zeifan e 8* Juni 1902, Vormittags den hettee d ihs hebe Beeheehhg des 8 1 1“ 1 62 2 1 —— und fordern sie auf, zu ihrer V 8 Rechts 8 das Königliche Amtsgericht, 8, zu 1) Untersuchungs⸗Sachen [1158⁴] Bekanntmachung. 83) Wendenbaum, Wilhelm Eugen, geb. am die nachfolgend genaunten, auf Wyrembin Grund⸗ Den 29. April 19022. s [11403] 1 2 einen bei diesem Gerichte ier teet hten säerw Frankfurt a. M. auf den 81. Juli 1902, Vor⸗ B 34 In der Untersuchungssache gegen den Kanonier 3. April 1879, 4 buchblatt 19 in Abth. 3 für ihn eingetragenen Hypo⸗ Vorsitzender: Bezirksnotar Kalmbach. Die verehelichte Schornsteinfegergehilfe Johanne zu bestellen. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung mittags 9 Uhr, Zimmer 133. Zum Zwecke der Steckbrief. aul Mordek der 5. fahrenden Batterie Feld- 54) Weill, Elias Ernst, geb. am 22. Mai 1879, theken zwecks Löschung derselben beantragt: [ĩ11433] K. Nachlaßgericht Obernheim. Christiane Meister, geb. Wenzel, zu Neu⸗Särichen, wird dieser Auszug der Klagen bekannt gemeacht g. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 8 „§. ist in Schmalleningken an Artillerie⸗Regiments von Clausewitz (1. Sber. 55) Wilhelm, Emil, geb. am 18. September 1879, 1) der über die unter 6 eingetragenen 105,95 8 Erbenaufruf. Prozeßbevollmächtigter: Justizrath Sprink in Görlitz, Zwickau, am 80. April 1902. acht. bekannt gemächt. G der Fuhrhalterfrau Esther Simon, geb. Schimberg schlesischen) Nr. 21. wegen. Fahnenflucht wird auf 56) Wolff, Georg, geb. am 5. November 1879, Gerichtskostenforderung, die an ihn abgetreten ist, In den Nachlaßsachen der durch Urtheil K. Amts⸗ klagt gegen ihren Chemann, den Schornsteinfeger⸗ Der Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts Frankfurt a. M., den 23. April 1902. in Raubmord verübt Laut Bekanntmachung vom Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗Strafgesetzbuchs, 57) Manny, Karl, geb. am 7. Februar 1876, 2) der über die unter 7 eingetragenen 100,90 gerichts Spaichingen vom 29. April 1901 für todt gehilfen Alwin Meister, früher zu Neu⸗Särichen, [11413] Landgericht H b z 18 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8. 15. April d. J. ist demjenigen, der den Thäter den sowie der §§ 356, 360 der Militär⸗ Strafgerichts⸗ 58) Wiegert, Luͤdwig, geb. am 31. Oktober 1876, ebenfalls an ihn abgetretenen Gerichtskostenforderung, erklärten: 1) Andreas Moser, 2) Theresia Moser, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Oeff Annich 3 e. [11407] Oeffentliche Zuste inländischen Behörden berliefert oder seinen Auf⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig alle in Straßburg geboren und im Deutschen Reiche 3) der über die unter 10 eingetragenen 9,20 3) Anton Eppler, sämmtlich von Obernheim, sind zwischen den Parteien geschlossene Ehe für ungültig Die Ehefrau Dene en HZustenung. ilie Tewes Der Kauf effentliche Ferstelluong; 8 enthaltsort so genau bezeichnet, daß daraufhin seine erklärt. 8 zuletzt daselbst wohnhaft, z. Zt. angeblich sich auf⸗ auch an ihn abgetretenen Gerichtskostenforderung, nachgenannte Personen, von welchen hier seit langer zu erklären und dem Beklagten die Kosten aufzu⸗ aeb. Gurle e e Betty Emilie; ewes, Schlei Kaufmann Franz 2 lock zu Braunschweig, enthaltsort so ge. zeisoner, zaß Faropen Neisse, den 30. April 1902. hhaltend: Nr. 22 bei der Fremdenlegion i Afrik 4) der über di 5 ei Zeit nichts mehr bekannt ist, al Erben betheili erlegen. Die Klägerin ladet den Beklagt geb. Gurle, zu Hamburg, vertreten durch Rechts⸗ Schleinitzerstraße 25 Prozeßbevollmächtigter: ennben⸗ im Inlande erfolgt, eine Belohnung von Königliches Gericht der 12. Division Rir 40 in Se Vort vir Frrhe -e 5* 8 a, * der ü 99 le v5. 88 Stwekracenen 104 9-8 mehr bekannt ist, als Erben betheiligt, eregen zen Verhandkung des R Visstreit Seg wie anwalt Dr. M. Cohen, klagt gegen deren Ehemann Rechtsanwalt Dr. Wolfes zu Hannover klagt 2 8 ZP 9 Ko 9 rich 2. . 8 8 9 IT Nr. 2 2 2 2 1 on, z 1 222 ins⸗ ar: ndlichen ) 8 9 8 8 2 2 S g. en, 8 88 S emann 2 9 4 8 . Bolfes 3 be lag Dreihundert Mark zugesichert. Unter Bezugnahme Ses 29 Antwerpen, Nr. 50 in Frunk ich Nr. 94 in Mo r. lich eühn, zu 5 0 seit der . er 1861 . 9’˙8 3 Mos b 5. Oktober 1864 in Erste Zivilkammer des Köni lichen Landgerichts Ernst Theodor Tewes, unbekannten Aufenthalts, Beet den Kaufmann, früheren Mühlenbesitzer Gustap bierauf bringe ich zur Wsentlichen Kenntniß, daß das 1b vn 12 1 8 89r in Fran r. 2 88 5 8. 1-Ss 1 5, rückzahlbar am 1. Oktober 1891 aus der Ur⸗ dk 8 er, geboren 5. Oktober 1864 in Görlitz auf den 20 ertemnder 8 zu unter der Behauptung, daß der Beklagte sie am Becker, früher zu Aerzen, jetzt unbekannten Auf 23.2 g 4 9 2 8 8 442 2 Fro⸗ 8* 2 2- 8 8 ige 3 88 88. bvern 4 8 o 8 0G 9 2 „S 2, . 8 Ulng’ . 8 - . etz 1 2 Königl. Amtsgericht zu Wischwill gegen den russischen [11574114 2 Bekanntmachung. vne Fr 828 r Wohr 8 mng. Ferncha 144 übrigen unde vom 1. Oktober 1888 ibn Josef M ¹) b 20. J „94 in mittags 9 Uhr, mit der Auffordern For⸗ 24. August 1900 verlassen habe, mit dem Antrage, enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte U b Kne Joh d t Butk Durch Beschluß der Str des Kaiserlichen ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort. Die Urkunden sind ihm abhanden gekommen. 2) Jose oser, geboren 20. Januar 1834 in m. er Aufforderung, einen * Ag 88. 8 E 84482 . .“ rec en etih (oder eechn b128 ae. 8 Lschluß der Süennn.. hekelhen Straßburg, den 29. April 1902 Ser Inhaber derselben wird aufgefordert, spätestens Obernheim (zu 1) bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu den Hetlagten ,e mit der Klägerin die vamanen mif dem am 23. Februar 1902 verstorbenen au utzehlen owzeli) in Rußland wegen Landgerichts dahier vom 25. April 1902 is 8 Perr, den 29. Aprul I1907-†. . ab aufg späte a 1 5 8 44b 1,a.. valt zu häusliche Gemeinschaft wieder herzustelle Heinrich Becker 8. b 1 dus, enden Verdachts des vorbezeichneten Verbre chens, Heeae Rei * beindliche en. s Zfühend Der K. Erste Staatsanwalt: Peit. in dem auf den 3. Oktober 1902, Vormittags .3] Franz Sales Moser, geboren 28. Januar 1872 I“ Zwecke der öffentlichen Zustellung den Bet e . 8 d ee . ö1“ 5 2 8 und weil flüchtig ist, die Untersuchungshe ft ver⸗ ge t ines nach § 140 Nr. 1 Straf fenbuchs [11577] g9 ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten in Obernheim (zu 2), wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Rechtsstreits vor die 7. Zivi „Verhandlung des 1897 verstorbenen Wittwe des 2 4 irgg I. und weil er flüchtig ist, ie Untersuchungsha⸗ ver genann. er, eines na ) S r. trafgesetz uchs . 8 *5* 8 9 2⸗ 1 * 8 1 4) Stefa Eppl b en Aü. 2 4. R 42/02 e sstreits vor die 7. Zivilkammer des Land⸗ 97 verstorbenen Wittwe des Bäckermeisters Fo⸗ häͤngt hat. Ich ersuche, den ꝛc. Butkus zu verhaften strafbaren Vergehens, der Verletzung der Wehrpflicht, Die Strafkammer des K. Landgerichts Würzburg Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ob cher a rf n oren 24. Januar 1841 in Görlitz, den 25. April 1902 erichts zu Hamburg (Altes Rathhaus), Admiralität⸗ hann Heinrich Becker aus Aerzen zu ½ Erbe des und in das nächste Gerichtsgefängniß abzuliefern, angeklagten Personen zur Deckung der dieselben hat in nicht öffentlicher Sitzung vom 26. April 1902 Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Obernheim (zu 3), 8 He ichtsse her 8 6 e 56, I. Stock, auf den 9. Juli 1902, Vor⸗ dritten Theils des nachgelassenen Kapitalvermögens sowie mir zu den Akten 5 . 70,02 sofort Mit⸗ möglicherweise treffenden Geldstrafe und der Kosten beschlossen: 9 1 b erklärung der Urkunden erfolgen 1“ 05 1 r Ceess. geboren 5. November 1850 in erichtsschreiber des Landgerichts. 8 mittags 9 ½ Uhr, mit der Aussorderung, einen bei des Johann Heinrich Becker geworden sei. Dasselbe theilung zu machen. des Verfahrens mit Beschlag belegt worden, was in „Das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen Koschmin, den 29. April 1902. . Dernheim ‚iu 3). 111408] Oeffentliche Zustellung. sdem gedachten Gerichte zugelassenen 2 habe beim Tode der Wi 8 ng 3 2 8 8 Verfa gt. „wg 8 1 Berm znisliches Amtsgericht. 8 An dieselben, evtl. ihre Abkömmlinge eht die A . ing u dem gedach Zerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ de der Wittwe Becker 10 400 be. Bes reibung: Etwa 18 Jahre alt, etwa 1,70 m Gemaßheit des § 326 St.⸗P.⸗O. mit dem Beifügen des Karl Hußo Gruschwitz angeblich Privatier Kön gliches Amtsgericht. Aufsstderan⸗ sich AJöSee. R. erge 88 ie Die Arbeiterfrau Auguste Gottheit, geb. Schiller, stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird tragen, wovon jeder der oben aufgeführten Erben“% 1“ groß, Gesicht lang und schmal, bartlos, dunkles bekannt gemacht wird, daß Verfügungen, Melse aus Reichenbach i. V., zuletzt in Mainstockheim, wird [11043] Aufgebot. 1 4 8 8 xher zu mesber apiau chtsanwalt Dr. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 ¹155,55 geerbt habe. Der Beklagte habe das 1 Seelig hier, klagt gegen den Arbeiter Franz Gott⸗ Hamburg, den 28. April 1902.

v 8. Erbtbei b9444 den, zu Tapiau, Prozeßbevollmächtigter: Re Haar. Kleidung: dunkelblaues abgetragenes Pelz⸗ einer der Angeklagten über sein mit Beschlag be. mit Beschlag belegt.“ 84 Der Kurator Johannes Bassermann 88 Baben⸗ ““ ibr Erbtheil den Miterben zugetheilt. Scelig 8 3. Ay ererbte Vermögen der beiden Miterben im eigenen aquet, darunter wahrscheinlich ein gestohlenes ein⸗ legtes Vermögen nach dieser Veröffentlichung 68. Göpfert. Edel. Limberger. hausen hat beantragt, die verschollenen Johann Den 29. April 1902 1 heit, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ Pohlmann, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Nutzen verwendet und sein Vermögen dadurch be⸗ reihiges Sackjaquet und Weste von dunkelgrau nimmt, der Staatskasse gegenüber nichtig sind. 1 eb v“ Heinrich Bassermann, geboren am 7. September Vorsitzender: Bezirksnotar Kalm bach hauptung, daß Beklagter sich am 20. Juli 1897 [11409] Oeffentliche Zustellung. reichert und sei danach seinen beiden Geschwistern karriertem englischen Stoff mit schwarzbezogenen 1) Arnold, August, geb. am 13. e eee, * 1822 zu Babenhausen und Anna Katharina Basser⸗ —— . aus Tapiau gegen den Willen der Klägerin entfernt Der Geflügelhändler R. Pelziger zu Weißensee Heinrich und Minna je 1155 55 nebst 5 % Knöpfen, dunkle gestreifte Beinkleider, kurze Stiefel 2) Bernbuchholz, Marzellus, geb. am 10. Mai 2) Aufgebote Verlust⸗ u Fund⸗ mann, geb. am 16. Januar 1829 daselbst, beide zu⸗ [11450] Oeffentliche Bekanntmachung. und abgemeldet hat und seitdem nichts mehr von sich Pistoriusstraße 36/37, vertreten durch den Rech 3. Zinsen seit dem 24. November 1897 bis 31. De⸗ mit ungeschwärzten Schäften, Beinkleider meist in 1879, . 3 . lett wohnhaft in Badenhausen (Hessen), für todt zu Der am 26. Februar dieses Jahres verstorbene hat hören lassen, auch trotz aller Recherche nicht hat anwalt Dr. Broh zu Berlin C.*, Jüdenstraße 14 zember 1899 und nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Ja⸗ ö it. nn Besche iber 9 98. Gugen, geb. am 28. M1879, sachen Zustellungen U dergl erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden Portier Ernst Wilhelm August Geisler hat in dem ermittelt werden können, mit dem Antrage, die Ehe klagt gegen den Kaufmann Sclomon Skowreinski⸗ nuar 1900 schuldig geworden. Heinrich Becker habe amerskanischen Uhr mit Dovppelkapsel aus Silber] 4) Bischof, Ludwig, geb. am 7. Juli 1879, . . . aufgefordert, sich spätestens in dem auf: Dienstag, mit seiner Ebefrau Anna, geborenen Ekke, unter der Parteien zu trennen und den Beklagten für den früher zu Berlin, Werdingerstraße 7, jetzt unbekannten seine Forderung an den Seg dem Kläger am oder Nickel. ³) Brettel. Karl, geb. am 10. September 1879. 11449] Zwangoversteiggerung 8u0nen0. Januar 1908, Vormittags 29½ Uhe⸗ Nr. 37 442. 91 errichteten, am 26. März 1902 er⸗ schuldigen Theil zu erklären, ihm auch die Kosten des Aufenthalts, aus einer von dem Beklagten für eine 4. März 1901, die Ehefrau Block die ihr gegen den Tilsit, den 28. April 1902. 8 8 6) Brandt, aver, geb. am 25. September 1879, Im Wege der Zwangsvol treckung soll das in vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ öffneten Testament seine Geschwister beziehungsweise Verfahrens aufzuerlegen. Die Klögerin ladet den von der Jeanette Petrikowski zu Berlin dem Kläger Beklagten zustehende Forderung ihrem Ehemann, Der Erste Staatsanwalt. 7) Christ, Wilbelm, geb. am 13. Februar 1879, Berlin, Reßstraße 5, belegene, im Grundbuche von gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Geschwisterkinder bedacht. Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts⸗ schuldigen Waarenforderung übernommenen Bürg⸗dem Kläger, am 1. März 1901 abgetreten. Kläger [11578] Beschlagnahme⸗Verfügung. 8) Ceudre, Ernst, geb am 14. September 1879, Alt⸗Cölln Band 5 Nr. 427 zur Zeit der Eintragung erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Berlin, den 21. April 1902. streits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen schaft, mit dem Antrage auf Zahlung von 374,25 beantragt; den Beklagten mittels gegen Sicherheits⸗ In der Untersuchungssache gegen den Matrosen 9h) Cendre, Alfred, geb. am 14. September 1879, des Versteigerungsvermerks auf den Namen des über Leben oder Tod der Verschollenen zu er. Königliches Amtsgericht 1. Abtbeilung 90. baens Lö* Nr. 49, auf den nebst 5 % Zinsen seit dem 27. Juni 1900, und ladet leistung für vorläufig vollstreckhar zu erklärenden mann ÄAlbert Louis Ludwig Kloberg der 10) Camadini, Johann Adolf, geb. am 17. De⸗ Maurermeisters Wilbelm Beuster zu Schöneberg. theilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens 1ee Bekanntmachung. A sir dee 88 11““ 4v2 mit der den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Unbeits zur Zablung von 2311 ℳ9, 10. 3. eft J. Kompagnie 1. Matrosen Division, geboren am zember 1879, 8. e Berlin eingetragene Grundstück am 30. Juni im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts laffe erung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ 5 22. Jult 1876 zu Hannover, wegen 18:8 11) Droll, Karl August Emil, geb. am 18. Fe⸗ g

8—

8. Rechtsstreits vor die 8. Kammer für Handelssachen 5 % Zinsen seit 24. November 1897 bis 31. De. . 8 b 1 die S 8 lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der bnigli 2 öer. zember 1899 und nebst 4 % Zinsen seit 1. Januar * 1902, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ Alle, welche Erbansprüche an den Nachlaß der Ver vom heutigen Tage ist die Schuldverschreibung der Ftentlichen Zuste 1 des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Neue Aereu.ꝙ eit 1. Je wird auf Grund der §§ 69 ff. des „St.⸗G.⸗B., bevar 232 9 Ms eiichnete Gericht, Jüdenstraße 60, Erdgeschoß, Zimmer schollenen bilden zu koͤnnen glauben, werden auf, 3 7„figen leibe des Deutschen Reichs von 1890 E nasbee AMüth. ai Eakhans Friedrichstraße 16 17. 1 Treppen, Zimmer 55, auf 100 a Be re gelan⸗ g dadhs e sowie der 8s 356, 360 der M.St.⸗G.,O. der Be⸗ 12) Draber, Josef Paul, geb. am 29. Mäͤrz 1879, Nr. 8, versteigert werden. Das Grundstück Ut nach gefordert, solche ebenfalls bis zum Aufgebotstermin Litt. D. Nr. 35 298 über 500 für kraftlos er. Föni gosber i, den 23. April 1902 N11A1“ Juli 1902, Vormittags 11 Uhr, Zweite Fswvilkar . ööö schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein 189 Dürrenberger, Karl, geb. am 29 August Artikel 20 582 der Grundsteuermutterrolle auf das Bnacdhan, Aaeaefasolh dn Fennen Erben auf 9- F*4 24. April 1902 8 g⸗ Medenus etuns . einen 2 dem gedachten —2 Fr 8 Iuni im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Be⸗ A 4 KKartenblatt 43 Parzelle 2533/442 mit 6 n 49 qm. ntroag der Erbschein ohne Rücksicht hierauf ertheilt in, den 2½. Apru e.. „. Gerichtsschrei zniglichen iets. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 1 .mittaae v Ul 1 Auff. 8 ogen 1⁴) Fischer, David, geb. am 21. Januar 1879, Flächeninbalt à2 nach Nr. 26 823 120 und das für die zerschollenen kuratorisch verwaltete Königliches Amtsgericht Abtheilung 82. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2. Z.⸗K. der 5 entlichen Zustellung, welche durch Gerichts⸗ 1902, en, .. emnit der Aufforde⸗ 1 Klel⸗ den 27. April 1902. b 15) Karl Albert Edmund, geb. am 4. Fe⸗ Gebzudesteuerrolle mit 13410 jäbrlichem Nutzungs⸗ Vermögen ausgehändigt werden wird. öu [11533] Bekanntmachung. [114111 Oeffentliche Zustellung. beschluß vom 1. April 1902 bewilligt worden ist, EE bef 12„ g 2— zugelasenen Kaiferliches Gericht der 1. Marine⸗Inspektion. aer Pan 4 4 8 MIA. werth zu 510 jährlicher Gebäudesteuer veranlagt Seligenstadt, den 28. April 1902 .. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Die Justine Margarethe Kull, geb. Mitschele, in wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 28 zu bestellen. Zum . wecke er öffentlichen —2 16) Fischer, Robert, geb. am 12. März 1879, folg B Sen: Großberzogliches Amtsgericht. b Lace ist die S s ler, Gemei —— Berlin, den 28. Arril 1902 Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt [115791 Beschlagnahme⸗ u 17 Alb ee und enthält folgende Baulichkeiten: roßherzogliches Amtsgericht. vom heutigen Tage ist die Schuldverschreibung der Pfinzweiler, emeinde Feldrennach, O.⸗A. Neuen. den 28. Apr. E emacht üen vlagnahr Verfügung. 7) Fehret, Albert, geb. am 25. Juli 1879, eeWorderwoöhnhaus mit rechtem Seitenflügel, [114390 Oefsentlich Aufford 3 ½ % igen Anlelbe des Deutschen Reichs vom Jahre kürg, vertreten durch Rechtsanwalt Wetzel in Fiedler, Gerichtsschreiber des Königlichen Land⸗ 8 In der Untersuchungssache gegen den Matrosen 18 Falk, Karl Morv, geb. am 7. August 1879, Quergebäude mit linkem Vorflügel und Hof, sowie 390. Oessentliche masffordenec. 1 1. Ale e. 49 187 Uber 200 für kraftlos, Tübingen, klagt gegen ihren Ehemann Karl Friedrich gerichts 1. 8. Kammer für Handelssachen. Hannover, den 29. Aprir 1902 er 2. Klasse des Soldatenstandes Gustav August 19) Girandier, Ernst, geb. am 22. Okiober 1879, Garten mit R A. lc ball g 1 „Der Jakob Riedel, geb. am 30. März 1844 zu erklärt worden ürs 8 Esse! Kull mied von Pfinzweil 8 Zeit 11409] Oesse 4 . w. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 858 von 2 3. Honpeggdee 12 58— 20) Gaßz, Jakob, geb. am 23. Oktober 1879 b S nnl. 22 Rirmiscngebätpe v. d. H., unebelicher Sohn der Anna Berlin, den 24. April 1902 4 er, zur Zeit in l effentliche Zustellung. vüsion, zuletzt an Bord S. M. S. „Fürst Bis. 21) Heriling⸗ Gustav Adolf, geb. am 8. Sep⸗ * 8 Fiee 1 n.

8i 8 Amerika mit unbekanntem Aufenthaltsorte en ꝗDie Firmen A. Bracke und Fastenstein, beide [11423] Oeffentliche Zustellung.

. 1 b the G geb. Hildebrandtin, und vom 2* 3 4 8 unbeka⸗ 1 2 weg irmen A. Bracke und F. Falk n, beide 2 ff 8. ing 8 8

9 5 8 879 Der Versteigerungsvermerk ist am 4. April 1902 22, p 4 Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 82. Ebescheidung im Sinne des § 1567 Abs. 2 evtl. zu Braunschweig, vertreten durch den Rechtsanwalt Nr. 14 724. Der Moritz Ponfick zu Frankfurt

,e 1.— 8 8. enos, kensg. dann cht, Paul Alfred, geb. am 24. S in das rundbuch eingetragen. Feeeine vee 1 e.d e ne”a, a,aa [11405) Oeffentliche Zustellun § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage: die zwischen Dr. Bracke daselbt, klagen gegen den Kaufmann a. M. vertreten durch die Rechteanwälte G. Selb

duf Gränd der 356, 360 M e⸗⸗d. bemdle * 8 an äIt Berlin, den 22 April 1902. 8 worden. Der Konrad Dieter IV. von Fauerbach Die Arbeiterfrau Amalse Fenescs geb. Hoff⸗ den Parteien am 24. August 1889 zu Feldrennach, Albert Bäse, früher in Braunschweig, setzt un⸗ und r. E. Selb in Mannheim, llagt gegen den im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des 23) Kiesser. Karl, geb. am 20. März 1879, Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 87. H.

82 udwig, Geor prc⸗ üchti 8. *Neuenbürg, geschlessene Ehe wird wegen bös⸗ bekannten Aufenthalts, we kauflich gelieferter Georg Dietz zu Heidelberg, jetzt an unbekannten H. hat als Bepollmächtigter der: 1) Konrad mann, zu Pr.⸗Evlau, eßbevollmächtigter: Rechts⸗ 8 A. Reuenbürg, g 1 Jeenin, wegen Fwflich gelleferter 5,] am Ieee „8. 1 elbank 1— den Arbeite Berlasfung cvil. grober Pflichtverletzanf dee Waaren, mit dem Antrage, den Beklagten durch ein Orten sich aufhaltend, aus Darlehen laut Urkunde 8e vvrs 29 gegler. Fön 9 1 EE 1 82 2. 2 8n Ercege 7 Wessech 18 1““ vees Seeehschne⸗ ffesseen,flcge Vesan⸗ 18ges *. „—2 dem Bande nöch geschieden, der Beklagte cveniuell gegen Sicherheitsleistung . für vor⸗ vom 17. Januar 1900. mit der Behauptung, daß Kaiserliches icht der I. Marine Inspektion. 26) Alein, Karl Io Vef, geb. m 16. August 1879, -n 9ePen Compensis, —— Fee in 9 8 8 b 9 11 Fesesar ** 6 2 eamen . 98 der 1 7 Nr. 2, 2 2 Felde L-2 8. ee b- nn 4- eeen zu erklärendes Urtheil in ver⸗ 23,ö— * * biefür 82 Untersuchungssache gegen den Pionier Auguft 29 nene. 1 get⸗ zn. 1So. t r. 808.Kgnt aeeg. Anna Margaretha, geb. eer in Fbie Thr dem Antrage, die Ehe den . —2 Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. 1) an die Firma A. Bracke 2099,15 nebst 5 %] Verurtheilung des Beklagten zur Zabl von 3 87 germin auf Montag, Jun trage Grollmuß der 1. besser 167⁄ Pa

n

2 1 streits vor die Zivilkammer des Kö⸗ Land- Zinsen vom 29. März 1902 10 0000 nebst vereinbarten Zinsen zu 6 % vom Vorm. geschwister des für todt Erklärten und dessen geset⸗ Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären und gerichts zu Tübi 8 ub. Iiessen vemn . eh e. 8 b 8 278

8 he 2† b 1 3 2 1 richts zu Tübingen auf Samstag. 12. Jul 2 Falke 8 8. Januar 1901 und vorläufige Vollstreckbarkeits⸗ Fürst R ill (Ostpr.) Nr. 1, am 16. März E. 2o, * August Rudolf, geb. am 23. De⸗ 2n 3— 191.2, 8,2 e eneerg ne Habenang ö Erb⸗ des edie 1.I, ee en. Ver⸗ 1902, Bormittago 8* Seee. .e.von 5% Ienen 1. 8 c Fssn B erflärung des ergehenden Urtheils gegen Sicherbeits⸗ as. 2. —— 30) Lutz, Karl Ludwig, geb. am 10. Fehrnar 1879, La ens S Fabrilbesiters Geo von Neu⸗ rechte auf den Nachlaß des für todt Erklärten zu⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil⸗ einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ zu zablen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. leistung, und ladet den Beklagten zur mündlichen 8 88 69 ff. I8. F. R.emne. z ee, u M. Jesef, geb. am 28. Mai 1879. ,r

m O.-⸗Pf., thalts, Abkè hierm kammer ralt gerich Zwil⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der zentlichen Zu⸗ und laden den Beklagten zur mündlichen Verbandlung 91 tsstreits vor das Großherzog.. er & 32) Mümte, Ludwig Emil, geb. am 5. Januar die öffentliche Legstlung 2 1na,ehn dehe ben herce O.⸗Pr., aeen 8. dan ze63 1. —,— neceee wird dieser der Klage bekannt gemacht. des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen liche Amtsgericht zu Heidelberg auf Freitag⸗ den en.e. für fahnenflüchtig erklärt. 1879, .2 doher als Schüdner zu dem chegen Termine unter sabem bis den 28. Juni 9 U übingen, den 29.

9010n.ng. den * d- 1902. 18) Maner, Kar- am 28. Februar 1879, dem Rechtsnachtheile des ee. *n seinen 1902, Vormittags 10 Uhr. bei dem —2 11182] Hn ö— bt. 4) Maniere, e. 1. April 1879. Einwendungen gegen den aufgest oder im neten Gericht anzumelden, widrigenfalls der Grbsche” 582] erfügu cra

28 des Herzoglichen Landgerichts zu Braunschweig auf 27. Juni 1902, Vormittags 9 Uhr. b RSse ertote na a à4 2—; —2 alen. 5 Sch DSienstag, den e li 1902. Vormittags Zrecke der zffentlichen Justellung wird dieser A 8 Zum Zwecke der Zuftell —184 Gerichtss richtt. 10 Uhr, mit der cinen bei dem ge⸗ der Klage bekannt voche. b Rekrut Fe .Münsch. Jof am 4. Arril 1879 Termine berichtigten Vertbeilungzvlen und die darin vach dem Ergebnih der Feststellungen und dem In⸗ Auszug der Klage bekannt hemact lunzig Oeffentliche g. sachten Gerichte mnemn Fewalt zu bestellen.] Heidelberg, den 29. vpnh 1902.

Göüntber Auguft Ern Marchand uder Heinrich, geb. am aufgestellten Fachensen geladen. halt der Akten ertheilt werden wird. Bartenstein, O.⸗Pr., April 1902 1) Die Marie Lina, verebel. Schilde, geb. 2 Zwecke der oöͤffen Zustellung wird dieser Gerꝛ ber abian, aac un Hempel⸗ K. I. erie⸗Regi⸗ 31. August 1870. emau, den 30. April 1902. Buthbach, . 1902. Donde, ram, in Auszug der; bekannt gemacht. richtsschreiber des Großberzogl Amtsgerichts. went, in Kontrole des ☛2 1*97) Maner. Jakob gn. am 17. Sevtember 1879 Ge -en! des K. Gr. Amtsgericht. Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Landgerichts. 1*☚ rina, verehel. Marciniak, geb. Wenisch. Braunf s nfhn 1902. [11429] Oeentlche I.eshtna; 86 8 Roramed. Jaliae Arton. det am 8. Oiober 8) Sgevere. I. 30] K 1. Nac [114061. QOessentliche Zustellung 8 trator, Hedw 8 ½ 64 8., 5.Aö r. c —h .2 . 390 lult. Würunt. Nachlaßgericht Füramoos. 8 8 a9. mitschau,

356, 300 n Pen. 662 R.⸗M.G. 18728 1114991 Aufgebot. 80,—,en dn ab 1 erklärt.

ie Häuslerwittwe deri 9 8 Loniße, verebel. Eeifert, geb. Lange⸗ wals Gerichtsschreiber des Hersoglichen Landgerichts. Marklowit. Prozeßbevollmaͤchticter Rechtsanwal Erben⸗Aufruf. eberin A Jullane 21 1 88.,2— Ja 1874 für 382 Meyinger. August Leopold, geb am 28. Okieber 4— vnee .s een Justih. Die am 28. Deuemder 1901 UeFramoos gestorbene. verebel. G Hennig, bach in Neukirchen (Pleiße) [11910]

Albers in Ratibor, klagt den Knecht Andrea 8 München, den Apri

in 4) die Minna verehel. Weiser, geb. Mann, Der Verkäufer K in B 8 Polomeki. fruüher wegen Löschungs 18 8 nten 71. Jahre alte Erescentia. erstmals ver. rden durß den tr Justitratb in Chemnit. n. Karl Bartnit ig Hretlau Nene 1 Baver. Gerscht der 1. Dwision. 1.2 —— Franz Josek Hermann, geb. a ,— welche heiratbet mit dem nückee e gacn s, eher 8se

den Der 1 Haus, Karl, geb. am 4. September 1879, 132 Gencralleutmant Kriegegerichtsratb. 42) Ninnecker. Theodor, geb. am 11. Oktober zu —2 ibre

8 bewi it dem Ant kostenpfli ner Thomat lmächtigt chsehe Nr. 11, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Uligung mi nirage auf ;tige

—— 19 Pebeeeang de, Hen⸗erens däen zaezs 1) den iel ntheils an auf d tr. ) die Klara, verehel. Schädlich, geb. Lenke im eee.Snn deee 1e.; Nceler. Dber⸗Mani eis in hh. 111 .en. de 2 in.

Keßler dert, zuletzt Wittwe des

59 de der⸗ 1 Friedrich 66 6 öön* Dörfelt, geb. Vegel, den Ver rabehn Teer des Pecherercen 3. 85

u2- von Legau. Bavern, der och.

2 den Meerane, setzt unbekan fen auf Grund eine getragenen Post zu bewill bezw. los fäbt

[11583] Verfngung. 1833 mosenbach. Mar, geb. am 6. Februar 1879 den Rachie spatesteng in bat zwat testamentarisch über ihren N . cdi enserlecen . 7) die Rosalie Anna, verehel. gesch. gew. 9 seie ven . 8 iu auittieren. Pie . ladet C-,ö

3 . ctte spa B 825 t ist aber wegen 2 Fert. Sch 1 Emil Reie. 80 SUärtie. Gmil Auguft, geb. am 1. Januat ebetstermine den 3. Juli 1902. Mittage

8. - in

Ge geltend machen zur n

U der Verbandlung vor die Zweite Zivilkammer Tdaumüller, in nt mit dem Antrage, die als rur mündli V ndlung des Rechtoft Feetrole nichtig. iche Erben I. und II. Ord⸗ A. Leee. Landgerichts⸗ Anna, verebel. Schon⸗ G chuldner zu verurt das Königliche Amtsgericht zu Losla auf den München, 1883 Tines. am 11. Januar 1879. n üe. eesane lae der Verwamung, daß d der Akten nicht vorhanden 22. 1902 eeene18 Zautzen auf güan nebst 6 % Zinsen nen —2 (1585 9. 8 üuis der nna86 9 Uhr. Zum mili 49) Schmidt. Gmil, geb. am 14. Januat 8 18 an b 8 2.—82 entfern eren 24,— eesneean verehel. Wärker, gesch. gew. 730 Hrotestkosten zu zahlen und außerdem der öffentlichen Zustellung wird eser Aehe 7 asse zu 8— Anwal werden.

2 —.⸗* Geklagten zu 1 zu verurtheilen. die ien. 1e FEüb 829 02 7) 2 „Karl A 7. April 1879, an den eder wird dieser Auszug des Schrikt 1 Uer, geb.] strech in te Gut 08 pri 2. „* zaee Jalob P Ner. Duieburg. den 26. Adril, 1902. 1 4

Der reiber des Könialichen Amtsgcrichts. idr Der 1, geb. am 13. Oktober 8 Aufgcbot.

49 Landgerichts.—*12) der 8. Ernst A Der Kaufmann Hermann Weill am 28. [114813402 QOeffentliche Justellung. beiter ino Alfred Liwveld gerichts 27 Emil 1- F., dwengnn 39-28 ihn,n effentliche Justellung

. den 6e, früber zu der Die ½ Tagelöhner Ehristiän van Eß. 8,9. 1 Peese Fecpes 2 oc. .r.eae. am 30. Januar 1 Keichmin. en srrchte bestek Jodanna. Schults m Gssen, Storvenberger⸗ z8 1 durch den Rechtsanwalt Eißner l in Zwickau, richte 122

wegen