1902 / 103 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 May 1902 18:00:01 GMT) scan diff

8— 2.

Tauwerk, Preßspahn, Zellstoff, Holzschliff, Photographien, photograpbische Druckerzeugnisse, Siegelmarken, Steindrücke, Chromos. Deldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Brochuren, Zei⸗ tungen, Prospekte, Diaphanien, Eß⸗, Trink⸗, Koch⸗, Waschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, Stein⸗ gut, Glas und Thon, Demijohns, Schmelztieg el, Retorten, Reagenzgläser, Lampenzylinder, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, opti⸗ sches Glas, Thonröhren, Glasröhr Isolatoren, Glas⸗ perlen, Ziegel. Verblendsteine, Terrakotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosaikplatten, Thonornamente, Glas⸗ mosaiken, Prismen, Spiegel. Glasuren, Sparbüchsen, Thonpfeifen, Posamenten, Schnüre, Quasten, Kissen, angef angene Stickereien, Frangen, Borden, Litzen, Spitz Häkelartikel, Stahlfedern, Tinte, Tusche, Malf —* N⸗ Radiermesser, Gummigläser, Blei⸗ und Farbstifte, Tintenfässer, Gummistempel, Geschäfts⸗ bücher, Schriftenordner, Lineale, Winkel, Reiß Sseugf, Heftklammern, Heftzwecken, Malleinewand, egel⸗ lack, Oblaten, Paletten, Malbretter, Wandkafeln, 5 Rechenmaschinen, Modelle, Bilder und für den An scauungsunterricht und Zeichen⸗ Schu llmappen, Federkästen, Zeichenkreide, Schiefertafeln, Griffel, Zeichenhefte, Zünd bütchen, Patr⸗ onen, öe Wiener Kalk, Putztücher, Polierroth, Putzled Rostschutzmittel, Stärke, Waschblau, Seis⸗ . Seifenpulver, Brettspiele, Turngeräthe, Blechspielwaaren, Ringel⸗ spiele, Puppen, Schaukelpferde, Puppentheater, Spreng⸗ stoffe, Zündhölzer, Amorces, Schwefelfäden, Zünd⸗ schnüre, Feuerwerkskörper, Knallsignale, Litho⸗ graphiesteine, Ut eere e5⸗ Kreide, Müblfteine. Schleifsteine, Zement, Theer, Pech, ewebe, Torfmull, 8, Dachpappen, Lchcageahh brhenebe, Stuckrosetten, Rohtaback, Rauchtaback, Zigaretten, Zigarren, Kautaback, Schnupftaback, Linoleum, Persennige, Rollschutzwände, Segel, Rouleaux, Jalousien, Säcke, Betten, Zelte, Uhren, Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Kunstwolle, T Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Sammete, Plüsche, Bäander, leinene, halbleinene, baumwollene, wollene und seidene Wäschestoffe, Wachstuch, Leder⸗ tuch, Filztuch, Bernstein, Bernsteinschmuck, Bern⸗ steinmundstücke, Ambroidplatten, Ambroidperlen, Ambroidstangen, künstliche Blumen, Mas sken, Fahnen,

Flaggen, Fächer, Oeillets und Wachsperlen

Nr. 53 480. H. 6311. Klasse 12. Regisiered Trade Mark

24,/11 1900. Gebrüder Haaß, Weißenburg a. Sand. 7/4 1902. G.: Exvportgeschäft. W.: Kämme aus Horn, Klauen, Celluloid und Metall Seifen, Floridawasser, Eau de Cologne, Odeurs, e und sonstige Parfümerien, Kopfbursten, Kleider⸗ ürsten, Zahnbürsten, Pinsel. Bleistifte, Farbstifte, 22 ellstifte, Zimmermannsstifte, Federnhalter, Stabl⸗ Griffel, Schiefertafeln, Tinten, Tintenfässer, Hetealöscher, Radiergummi, Briefwaagen. Brief⸗ klammern, Komtorhaken, Federhalterständer, Siegellack, Bindfaden, Lineale, Winkel, Kurven, Reißbretter, Reisschienen, Reiß 2 Pausleinwand, Pauspapier, dei ichenpapier, Farbk Federmesser, Notizbücher, uverts, Sehcbeftr⸗ Briefpapier, Brieftaschen, Quartbücher. Blocks, Geschättsbücher, Kopierbücher, Aktenmappen, Reisetaschen, Schulranzen, Hand⸗ und Reisekoffer, Plaidriemen, euilles, Damengürtel, Ridicules, Zigarrenetuis, Portemonnaies, Tabacketuis, Dosen aus Paxppe. Metall, Celluloid; Taschenmesser. Rasiermesser, Gabeln, Britannia⸗Löffel, emailliertes Koch- Eß⸗ und Wasch⸗ Geschirr, Blechscheren, Bügele en, Hangschlösser, Thürschloöͤsser, Schraubenzieher, Beitel, Möbelgriffe,

genbohrer. Schlüsselringe. Bogenzirkel. Holz⸗ s „Kaffeemühlen, Feilen, Hosenschnallen, Haken und Oesen, Schuhösen, Sicherheitsnadeln, Nähnadeln. Packnadeln, Haarnadeln, Stecknadeln, Häkelnadeln, Stricknadeln, W Messing⸗ Fesche Spielmarken., Medaillen. Eisendraht, essingdraht hüͤte, Nähmaschinen, eiserne Bettstellen, Fleischmaschinen, Pferdestriegel, Fenster⸗ gaze, Faßbebae Bleischrote. Zündhütchen, elek⸗ trische Autewerke, Tischglocken, Lampen, Metall⸗ kränze, g- echte, legierte, leonische, Nickel⸗, und Silbergesvinnste. Dräbte, Beui „Canetillen, Flitter, Lamettas, „Litzen, „Svitzen, ⸗Borten, „Fransen. Tressen, ⸗Kettchen und „Schnüre, ortepee, Achselstücke, Evpauletten, 1“ Ohrringe, Armbänder. Uhrketten, fnadeln, Man⸗ Hemdknöpfe. Porzellan⸗,

Feens rlmutter⸗ und e

—— Meta en, verlen, Goldhohlperlen, Folliers, Rosenölflacons, Messerbänke.

Glaskreuze, Glas⸗, und

8 u Bronze in

Kupfer⸗ echtes und mmechtes Blatt schgeld, —, Silber⸗ und Bunt⸗

C Hrihgenbäe.

Spiegel, Blech⸗ und

2

28 nege.

n

W’

NRr 353491 2915 Kiasse 29.

pfiahuS deEiJö

Pharus Verlag G. m. E

IIn mehreren Farben dargestellt werden, Darstellung auf Papier, Gewebe, Glas, Blech, Schiefer, Gummi u. s. w. erfolgt. Buchhändlerif che Erzeugnisse: Lehrbü Axlanten, Lehrmittel, Städte⸗ und 2 rführer, iseführer zu Wasser und zu Lande, Pläne, Land⸗, Seekarten, Eisenbahnkarten, Straßenbilder, Straßentafeln, Straßentafel⸗Bücher, Ortstafeln, Fahrpläne⸗ Fahrplanbücher, Darstellungen von Stadt⸗, Land⸗, Bahn⸗ und Seestraßen, Städte⸗ ms.

53 482.

Nr. H. 7242.

Roffmang’s Giallo Mrtroh

2/1 1902. Fritz Hoffmann jr., St. Johann

a. S., Marktpl. 27,/29. 7/4 1902. G.: Herstellung

und Vertrieb eines Mittels gegen Gonorrhoe. W.: Mittel Peen. Gonorrhoe. Beschr.

Ein Nr. 53 483. .3943. Klasse 9 a.

18 xC22-

20,/1 1902. Julius Sichel & Co., Mainz. 774 1902. G.: Schmelzen von Zinn und d Löthzinn. W.: Zinn und Löthzinn in Platten und Stangen.

lal Nr. 53 184. B. Klasse 9 F.

7997.

Von allen Hausfrauen mit Jubel empfangen! 8 Fettdeschlas „Frauenlob“.

mrrüastaeficterung wmhna üar waverraen 5yerun ardernacr aten

21,, v, eare,An, üra.

5712 1901. Kaiserstr. 63. trieb

Carl Buchmüller, Frankfurt a. M., 7/4 1902. G.: Herstellung und Ver⸗ von Bettladenbeschlägen. W.: Bettladen⸗

Klasse 16 a.

12 1902. Löwen⸗Brauerei Actien⸗Gesell⸗ schaft, Hamburg. 7/4 1902. G.: Brauerei. W.: Bier.

Nr. 53 186. K. 6340. Klasse 16c.

1 Iru, 1

11 7 1901. Königlich Preußische Bade Ver⸗ waltung, Bertrich. 7/4 1902. S Füllung und Versand von Thermalwasser. W.: Natürliches Mineralwasser. Beschr.

Nr. 53 487. Sch. 4911.

28 1 1902. Schellhas, Dreiß & Müller G. m. b. H., Freiberß. Freibergsdorf i. S. 1902. G.: Wringmaschinenfabrik. W.: maschinen Nr. 53 188.

Klasse 22.

Klasse 26

21,1 1902 Gustav Unselt. Stuttgart, Korn⸗ bergstr. 15b. 7/4 1902. Ver⸗ trieb olonial waaren. W.: Back⸗ pulver, 32 pulver.

Nr. 52 4 99. D. 22753.

17/12 1901 PTreufe 4

Collenbusch, Sömmarda. 7˙4 1902. G.: bütchen Patronen⸗

fabrit. M.: spiegel,

und Fisenwagren. Zünd hütchen. Zündü·

öbren. Eis .

289“9 1901. . G. 5.** 1b

Sch rden. W „Kleiderschutzberde. Nr. 52 4192. F. 109. Rlaße 2.

158 3

gleichviel, ob die

[Nr. 53 49

Tormentol.

23/1 1902. Oberhaeußer & Landauer, Würzburg. 8/4 1902. Verfertigung und V trieb von Toilette⸗ und Pei ilmitteln. W.: Toilette⸗ und Heilmittel, z. B. Mundwasser, Zahnpulver, Crsme und Salben. Beschr. Nr. 53 493. W. 3993.

G. .

Klasse 2.

30/1 1902. Ge⸗ brüder Wester⸗ mann, ens del i. Bayer 8/ 4 1902. G.⸗ .

bilienhandlung. W.: Medizinische Vegetabilien.

Rlaffe 2.

10/1 1902.

Georg Horst, Bad Reichenhall. 8,4 1902. G.: Apotheke. W.: Bitterwasser, Trink⸗ und Badesoole, Sooletabletten, Kräutersäfte und Präparate aus denselben, Bronchialtabletten, Mi⸗ gränepastillen und Tablettes de menthe.

Nr. 53 495. W. 4003. Klasse 2.

FE. Wendtland's Fliegenpulver

6 6,2 1902. 7 8/4 1902. G.: Apotheke. Ein Mittel gegen die Fliegen. Nr. 53 196. R. 1109. Klasse 4.

31/8 1901. Dr. Heliodor Nostin, Berlin, Bülow⸗ straße 82. 8 4 1902. G.: Fabrikation und Vertrieb

von Gas⸗Unfall⸗Verhütungs⸗Apparaten. W.: Gas.⸗, 8. Beleuchtungs. Heiz⸗ und Ko oorrichtungen, wel mit selbstschließenden Hähnen. Ventilen, Metall⸗ kapseln ober mit Alarm⸗ oder Signalvotrichtungen vdcke sind.

.532 497. R. 1352. Klasse 6.

CoHlatin

8/13 1902. Dr. Riebensahm & Posßeldt m. b. 1b. 8 4 1902 & 82 tellr ing

Vertrich pbotograpbischen Pavxieren, Fernete⸗ und *Platten. M.: Frnc Habbüche

ene 91.

Wendtland. Kolberg.

W.

ERNOIL.

9,12 1901. Wolff. Baad 4 Co., Vertr.: Pat. „Anwälte Robert Deißler, 1 Mar Seiler,

Rr. 19 3926.

Wien: Dr. Ge Berlin NXW. 8. 25 8

Urcfsr Streichkelzständer und 1 Handtuchbalter, „Hundcketten, Schirm Rosetten für 2

. aller Art und chemisch⸗technischen

Leder⸗Erhaltungs⸗ und Putzmittel, Lederlacke, Leder⸗

appreturen, Lederschwärzen, Lederfette, ehe Pderöle, Wichse, Lacke, Firnisse, Polituren, Beizen, Oele, Fette, Schmiermittel. M utzmittel. Putz⸗

Nr. 53 499. C. 3121.

und Poliermittel. Beschr. Klasse 11. 11/1 1902.

Chemische Fabriken vorm. Weiler ter Meer, Uerdingen a. Rh. 8/4 1902. G.:Fa⸗ brikation von

Anilinfarben 889 ro⸗ Farb⸗ stoffe, Präparate für Pharmacie, Photographie, auf

künstlichem Wege erzeugte Riech⸗ stoffe, anorganische chemische Verbin⸗ dungen, welche zur Herstellung vorbe⸗ nannter Fabrika e

Nr. 53 5 502. M. 51480.

MAIIHEINE

19,2 1902. Matthey⸗Meier & Cie., Basel: B996. Hugo Pataky u. Wilhelm Patatp, Berlin XW. 6. 9 1 1902. G.: Herstellung und Vertrieb von Apparaten und Mittein zur . e haüt Hausungeziefer. W itte

Wanzen und anderem zur Vertilgung von Wanzen und anderem Haus⸗

. W.:

ungeziefer. Beschr. Nr. 53 503. F.

1136. Klasse 6.

12/˙3 1902. Adolf Feuchel, Hamburg, Neuer Jungfernstieg 16. 94 1902. G.: Zahnärztliches Laboratonum. W.: Zahnärztliche Pröparate, Amal⸗ game, Plomben. Ze men c.

1. H. 7263.

Nr. 53,504. Klasse 10.

111 1902. Karl Heß, Offenbach a. M. Frank⸗ furterstr. 9/4 1902. G.: Mechanische Werkstätte und —— W.: Fahrräder, Fahrrad⸗ theile, Motorfahrzeuge.

Nr. 53 505. 8. 8025.

Klasse 11.

——

12

* 3

G6 un, ar & Sohn, Soltau i. H. 9/4 1902. G.: Ein⸗ und Aus⸗ uhrgeschäft und W.: Farben, SSesstoffe. Farbholz und Farbbolzertrakte.

Nr. 53 506. K. 35215.

21/˙4 1900. Kammgarn⸗

spinn been.

Leipzi

H. Ic,

SAnhCGARRN SpihhthRl

7 —, 2 DoDZI— 4 K HZ J

KI. 16 b. Nr. „Fcungen. 2 980 1 8.1Fehen)

nest Irrod K am 28 4 1902.

1513) R.⸗A. v 43 4. 48 1514 2

23 300 „† 88,2%2 . c. 88 398 ..:... 28 2 4 . 6022) v. 4. 1.1901. Cempagnie A. G.,

(Jababen Honng 8. Zindbol⸗

b Gelescht Berlin, den 2. Mat 1902.

Katserliches YPatentamt

Handels⸗Register.

Altona. Bekanntmachung.

88 ng 5

v. 5. 3. 95.

Nl. 34 Nr. vbaber

88 1

Gei.Reg. 617. Suhr K Mabler, Atona. F.⸗R. 916. A. M. Goldschmidt jr., Altona.

F.⸗R. 917. C. D. C. Brühs, Hamburg mit Zweigniederlassung in Ottensen.

F.⸗R. 921. Levin Samuel, Altona.

8. „R. 924. Levin Samuel Nachfolger, Hamburg mit Zweigniederlassung in Altona.

F.⸗ . 925. August Arnholt, Hamburg mit Zwei x in Ottensen. 1“

88 J. T. Wiebe, Altona.

8 Joseph Cahn, Altona.

8* 941. J. R. Schlüter, Altona.

„R. 944. A. G. Müller, Hamburg mit Zweig⸗ laffung in Ottensen.

„R. 949. Jürgen Münster, Altona.

R. 950. C. Rieckmann, Altona. R. 953. J. M. Salomon, Ottensen. Ff.R. 954. C. Otto 85 Ottensen.

957. C. W. Baltzar, mit

jederlassung in .“

5961. Friedr. Nobiling, Altona.

.966. C. Schliemann, Altona.

968. M. Jensen, Altona.

.970. n Lindemann, Altona.

ö.974. A. Gedrath, Altona.

976. Eduard Rabe, Ottensen.

. A. F. Wulff, Hamburg mit niederlassung in Ottensen. 982. Georg Bröckner⸗ 8 iederlassung in Ottensen.

983. Gustav Wall, Altona.

R 991. Samuel Senftenberger, Hamburg mit Zwei igniederlassung in Altona.

F⸗R. 999. F. Peters, Altona.

F.R. 1014. Wenzel, Zweign niederlassung in Ottensen.

F.⸗R. 1015. Poock, Hamburg mit niederlassung in Ottensen.

F.R. 1021. L.A. Maschke, Hamburg mit Zweig⸗ niederlassung zu Dttenfen. 8 1

F. R. 1031. C. J. Hadersold, Ottensen.

F.⸗R. 1038. J. A. Keseberg, Hamburg mit Zweig⸗ niederlassung in Ottensen.

„R. 1039. Ernst Mever. Ottensen.

„R. 1045. A. Mentzel's sche Buchhandlung (E.

1), Altona. b F.⸗R. 1054. C. F.⸗R. 1055.

8

29

8 2 aearae

22*

Hamburg mit

895 ens SIS.

3.

88

F. Hamburg mit ung 1.

Kresse, Altona. L. Melosch, Altona. M. Kröger, Altona. 8 Stahl, Altona.

„R. 1061. C. H. L. Plass, Ottensen.

„R. 1067. Krohn & Loewenthal, Altona.

F.⸗R. 1070. O. Sorge’s Buchhandlung Niederstadt), . &

„R. 1072 s R. 1073

Ralhan, Alto ttensen.

„R. 10738. niederlassung⸗ in * 1077. srael jr., Ottensen. —.1085. B. Gerdtzen, Altona. 1091. Friedr. Wilh. Jacoby, Altona. 1092. H. Wilhelm, Altona. 1095. Möller, Altona. 1101. C. A. Mever, Altona. C. L. Schnur, Ottensen. Ph. von Künsherg & Co., Ham⸗ mit Zweigniederlassung in Ottensen. „R. Schmidt, Altona Ch. J. Bannick. Ottensen. C. Schnede, Altona. J. Rohwer, Altona. Ottensener Dampf⸗Druckerei⸗ Körding, Ottensen. F. & Mevxer Lervin, Ottensen. F.R. 1126. Js. Hesslein & Co., Hamburg mit Ie Ottensen. ₰◻½

2

—— AA

g

8

SBnoe hns. 28

gese

und

ürhrhwamnn.

8.

2

1129 85 Marqauardsen, Altona. Offenhäuser, Ottensen.

1 Liebst, Altong. Hermann Emisch, Ottensen. H. Bostelmann, Altona. Theodor Knoblich, Altona. M. Mever, Ottensen.

3 Haurwitz, Altona.

E. Horstmann, Altona.

d. Möller, H. Heorenburgs Nach⸗ Simsen H n8 ₰. Hamburg mit

laffang in Otense

1150. bese & Teha, Hamburg mit

derl Ontensen. I Ebens & Sönnichsen, —₰ 8 E. Köblers + P. Lammers, 8 Ottensen. uke, Martens Nachf., Altona. der & Wolter, vormals A.

sn 2

8 αα

.

.

. *Qρ μ ½

mnnnun nrnnnnnn’nn’nn 8

2 22

tona. Hamburg mit Zweig⸗

Altona.

Instadt. Bekan machung.

9982: 2 ls; 8. Inhaber der Fischwaarenhändler Emil Kühne daselbst eingetragen worden.

Arnstadt, den 29. April 1902.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht, I. Abth.

Arnstadt. Bekanntmachung. [11296]

Im Handelsregister A. Nr. ist heute zu der Firma Ernst Göschel in Arnstadt eingetragen, daß das Geschäft, nachdem der Inhaber Kaufmann Ernst Göschel verstorben ist, ben seiner Wittwe Marianne Göschel, eb. Canis, und seinem Sohne, kaufmann Otto Göschel, beide zu Arnstadt, in offener Handelsgesellschaft seit 25. Juni 1901 fortgesetzt wird.

Arnstadt, den 29. April 1902.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. I. Abth. Bad-YXNauheim. Bekanntmachung. [11534] Die am hiesigen Platze bestehende Zweignieder⸗ lassung der Firma Gustav Düllberg ist aufgehoben. Wabrung in Hendelhe Filter ist Bad⸗ Rauheime. d

88

Amtsgericht. Bad-Nauheim.

Ida Hermine Düllberg, geb. Merk, Fbeftau des Gustav Düllberg in Bad⸗Naub betreibt dahier ein Handelsgeschaft mit Galanterie⸗ ind Luxuswaaren unter der Firma „Gustav Düllberg⸗

Wahrung im Handelsregister ist erfolgt.

Bad⸗Nauheim, den 26. April 1902

Großb.

Amtsgericht.

Bamberg. Bekanntmachung. 11298] Einträge in Handelsregister betr.

1) Joh. Georg Held, Firma in Bamberg. Die Prokura des Kaufmanns Andreas Morgenroth in Bamberg ist durch Widerruf erloschen.

2) K. Knoll, Firma in Bamberg. Dem Kauf⸗ mann Georg Jahn in Bamberg wurde Prokura ertheilt.

. J. B. Schiffauer, Firma in Kronach. Die

4) „J. B. Schiffauer Nachfolger Johann Jul. Caspar“, Firma in Kronach. Inhaber: Johann Julius Caspar, Kaufmann in Kronach. (Ei ssenhandlung.)

5) Syenit⸗Werke Bavaria, Z. Mosbacher & Comp., Kommanditgesellschaft in Kronach. Die Firma soll von Amts swegen gelöscht werden.

Hievon wird der frühere Kommand ütift Adolf Fried⸗ mann, Banquier in Berlin, zuletzt in Paris, nun unbekannten Aufenthalts, mit dem Beifügen ver⸗ ständigt, er binnen 3 Monaten gegen die Löschung Widerspruch erheben kann.

Bamberg, 30. April 1902.

K. Amtsgericht I.

Berlin. Handelsregister 111300] des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlim. (Abtheilung B.)

Am 26. April 1902 ist ein getragen:

bei der Firma Nr. 602: 8

Stettin⸗Gristower⸗ Portland⸗ Cementfabrit Act.⸗Ges., mit dem Sitze zu Berlin:

Der Techniker Erich Stephan zu Gristow ist zum Vorstandsmitgliede ernannt.

bei der Firma Nr. 621:

„Aschinger’s Bierquelle, Aktien⸗Gesell⸗ schaft“ mit dem Sitze zu Berlin:

Die durch Beschluß der Generalversammlung vom

2 Marz 1902 beschlossene Aenderung des Gesell⸗ s s afisvertrages.

bei der Firma Nr. 716:

Berliner Metallwaarenfabrik H. A. Jürst 4& Co Aktiengesellschaft, mit dem Sitze zu Berlin:

Die Anordnung des Aufsichtsraths vom 4. No⸗ vember 1901, daß stets nur in Gemeinschaft mit dem Vorstandsmitgliede Wilbelm Haase rechtsverbindliche Erklärungen für die Gesellschaft abgegeben werden können, ist wieder aufgehoben.

Die Prokura des Carl Thomas in Berlin ist er! loschen.

bei der Firn

[11535]

d2 —22

a Nr. 846:

Nixdorf⸗ Mittenwalder Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin:

Regierungs⸗ Baumeister a. D. Ludwig Hoßbach zu Berlin ist jum Vorstandsmitgliede ernannt;

bei der Firma Nr. 1453:

Germania, Actien⸗Gesellschaft für Verlag und DPrucherei⸗ mit * u Berlin:

Durchf meraldersammlungs⸗

ist das Grundkapital

Infolge D. 22 * beschlusses vom 29 190] um 200 000 berabgesetzt. 6 dem General versammlungsbeschlusse vom 22. 1902 ist das Grundkapital um weitere 14 000 herahgesetzt worden. Dasselbe beträgt zur Zeit 236 000 ℳ: ferner die durch alversam chlüͤsse

om 18. Februar 1902 und 22. 9 be⸗ sclossene Aenderung des Gesellschaftsvert

Als nicht einzutragen wird bekannt

Das dkapital zerfällt derzeit in 172 Aktien je 500 ℳ, 400 Aktien üeen je 250 ℳ, 50 Vorzugs⸗Aktien über je 1000 ℳ, sämmt⸗ liche Aktien + lautend.

8 Berlin, . E“ 89.

Königliches Berlin. Handeleregister [1122⁰] des Königlichen Amtsgerichts I1 Berlin.

(Abtheil A.)

Am 28. Avrril ist in das .2 worden (mit Ausschluß der Bra r. 13 091 (Firma: Och. Schlesinger Jr., Berlin, Inhaber setzt: Franziska Schlesinger, geb irsch, au, Dem Kaufmann Schlesinger, Berlin, ist Prokura ertheilt. Die Firma lautet jezt: Hch. Schlesinger Ir. Inh. Fr.

Schlesin egr. Bei Nr. 8971 (Firma: J. W. 3,ö— aufmar

Herüe 8 chaft 8 Friedrich Müller, in, ist in die Gesellf a dersenlich Gesellschafter Die Gesellschaft hat am 1. Januar

Nr. 14 841

alter Müller, Berlin, chbändler, Berlin

4 Hee gs. 2

ertbei ilte Pro⸗

ckara des Lindemann ist erloschen

Nr.

thekers

ei

In Firma

Die

Wolff

gegen dense

als

Nr.

Sgg

1

männ

am 20. 41

schaft i

Vikar Leffers ist und an Ankum zum Vorstands mitgliede bestellt. Bersenbrück, 22.

0. Rothkehl,

Friedri

Ziegelwerke Actiengesellschaft“ in Unterwieder⸗ stedt eingetragen worden:

An Stelle des aus seinem Amt als V —* Direktors Gustav Caesar ist der Direktor

ohann

Bersenbrück.

LUn

Beuthen, Oberschl.

zeichneten Geri chts Confektions Haus L. soll gelöscht werden. getragene Inhaberin der Firma, die Kauffrau Lar urn nvbok

un bekannten Rechtsnachfol eger hiermit d ar

e Gericht Löschung Beuthen, 8

In das hiesige Handelsreg ister E ist heute die Firma:

deren schuh und der Techniker Ro bert Schün ünemann, hieselbst, als und in die Rubrik: gesellschaften Folgendes eingetrag

Offene 8“ t,

Brauns chweig. den

Bretten.

609320 Zu 22 08—— 1 O.⸗Z. —1

28 den 28.

Cassel. Zu M. Elias, eingetragen Die Prokura des Baruch Elias ist erloschen. Banquier Baru als persönlich offene Handelsgesellscha zft. —2 am 1. Januar 1902.

Celle.

In unser A. L2. Berber Wittwe getragen:

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Hermann Berber zu Celle übergegan

Firma A. L Celle,

Döbeln.

D11““

1“ 8 Berlin): Die Prokura des Apo⸗

Hülsmann ist erloschen.

lieeen

Gelöscht die Firma: Nr. 40 L

30 Adolph Lippelt,

Berlin, den 28. April 1902. Königliches Amtsgericht I.

nufer en

Unter 2

Abtheilung 90.

111 2* r. 11 unseres Handelsregisters Abtheilung B

der Firma „Anhalter Chamotte⸗ 4

orstand aus⸗

Bperz 8

Byczkowski zu Unterwiederstedt zum alleinigen Vorstand smitgliede bestellt.

Bernburg, den 26. April 1

1902. Herzogliches Amtsgericht.

8 [11302] Handelsregister B. ist heute zur Spar⸗ und Darlehnskasse, Aktiengesell⸗

8 zoögo

n Ankum eingetragen worden:

dem Vorstande ausgeschieden NM⸗ 5 -2 4 Vikar Nicolaus Fecker in

seiner Ste

1 April 1902.

ehdes Amtsgericht.

[11303] unter⸗

unter der Firma „Beuthener Wolff“ eingetragene

Es ergeht daher an die ein

dem Handelsregister A. 349 des

Fir 2

„z— —2

Aufenthalts oder deren ie Aufforderung, falls sie öschung Widerspruch erheben wollen, bis zum 1. August 1902 bei dem unter⸗ anzubringen, widrigenfalls die wird.

„2., den 25. April 1902.

liches Amtsgericht.

rEoHme enl olgen

onigli

11130⁴] Band VII Seite 155

R. Schünemann & Co⸗ 1 Inhaber der Kaufmann Carl Brait. 1 Braunschweig Rechtsverhã ümnse bei Handels⸗

Ort der Niederlassung

—*

beg enn am 29. April

29. April 1902. Herz zogliches Amnss sgericht.

Donv.

Handelsregister. 1 [11536] des Handelsregisters

Bd betr. die Firma Friedrich Emme⸗

Bb. 1

rich in „Flehin en wurde eingetrage

Die Firma ist erloschen. April

[11309] Cassel, ist

.8 Cassel. Kaufmanns⸗Sohn,

Der Elias in Cassel ist in das Geschäft aftender Gesellschafter eingetreten;

veri icht.

Königliches sger Abth. 13. 1 Handelsregister A. Nr. 176 in Selle

111 1 310] t zur Firma ein⸗

gen, welcher es unter der L. Berber fortführt. den 26 SpS 1902.

A 2 4

Königliches Amtsgericht. II.

111311]

auf Blatt 27 des Handelsregisters für den

ezirk des unterzeichneten Gerichts eingetr 9nn Nitzsche in worden.

Döbeln,

Dpesgem.

Dresden. Auf Blatt 9887 des Handelsregisters ist beute die ge der Firma Dillner 4 Schul te in Treoden offene

8. und ter Folgendes sellschafter sind der Klem otthelf Dillner und der Kau chulze, beide in Ko⸗ April 1902

veen. —2

Dresden.

31 .

Ftrma Emil Inbaber Friedrich

Firma

Döbeln gelöscht

am 24. April 1902. Königliches Amtsgericht.

ist

[11315] latt 9886 des Handelsregisters ist heute die

Firma Wegener in DTreoden und als deren 2

—, Ferdinand Wegener daselbst cingetragen

unbaber der Kaufmann Constantin Rudolpb

Geschäftszweig: Betrieb eines kauf⸗ schäfts.

b April 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. le.

[11314]

mit dem delsgesell· worden: Chbristian Hermann Seasdesmn bat Betrieb einer Metall⸗

30. April 1902. Amtsgericht. Abth.

883 rg*

eingetragen

ssebaude. Die onnen.

att 9888 des H. reusche ie igarrenbänd ler und Wilibald Pr casche

der

[11312]

Carl 5414 des [— ist

H. Lindemann, Berlinn Eichathtt. A zereere. ar

Bankkommandite Gebruder

Betreff: 22288 nbih Ie Müunchen, Filiale Ingolstadt.

Nach; dem mit dem 31. Män 1902 erfolgten Aus-. scheiden des Kommanditisten wird das Geschäft von den Banqguiers Theodor und Marx Klopfer in München in offener Handelsgesellschaft unter der bis⸗ herigen Firma weiterbetrieben. 1“ Eichstätt, den 28. April 1902. K. Amtsgericht.

Emmerich. In unser Handelsregister Abth. ist heute ein⸗ getragen, daß die Firma Momtnkiy ke Si- garenfabriek Insulinde van den Sand- heuvel & Cie“‧ Elten auf den Kaufmann Richard Focker zu Elten überge gangen ist und daß ie in dem Betri ebe des Geschätts begründeten

derungen und Verbindlichkeiten auf Richard Focker insoweit überg gehen, sie seit dem 9. Januar entstanden sind. Emmerich, 25. April 1902.

Königliches Amtsgericht.

Frankfurt, Main. Z“ aus dem Handelsregister:

„Auguft Haenchen & Co.“ Unter dieser

ist mi n Sige zu Frankfurt a. M. eine

fene Handelsgefellschaft errichtet worden, welche am 18 April 1902 begonnen hat. Gesellschafter der zu Eltwille wohnhafte Elektrotechniker August enchen und der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Ka Se. Himmler.

2) „Feldheim & Simon.“ ändert in „Wilhelm 3) „Joh. furt d. M. wohn! und Georg Holtzwart ist Einzelprok 4 „M. Müller.“ Die zu Fran ohnhaften Kaufleute Julius Müller In küller sind als persönlich haftende Ge fellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 15. April 1902 begonnen. Di 2 der neu eingetretenen Gesells Pafter find loschen.

5) „Revyer & Lorenz.“ Unter dieser Firma ist

it dem Sitze 2 Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet welche am

Avril 1902 hat. Gesellschafter 8.

zu Frankfu irt a. M. wohnhaften Mechaniker

p Ne Scsegesesesce d Jo hann „Accumulatorenwerke Aktiengesellschaft. ZSae

5 „Hartmann xg2 Braun Aktiengesellschaft.“ Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Wunibald Braun ist zum Vorstandsmitglied bestellt, demselben ist seitens des Aufsichtsraths die Befugniß ertheilt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

8 „Elektrotechnisches Institut Frankfurt, Gesellschaft mit beschränkter Ve. % Das Stammkapital ellschaft . 50 (von 100 000 auf 175 000

9 „Blockstation Theaterplatz, Große Bocken⸗ hrimerstraße, Kalbächergasse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lig.“ Die Firma ist erloschen.

10) „Industrie⸗Gesellschaft für Steine 4A Erden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 89

I. Der Gesellschaftsver Generalversammlung 1

geändert und neu gefaßt worden. sellschaft ist nach Reasdeburg verlegt.

furt a. M. besteht eine 5 weigniederlassung g. stand des Un ternehmens ist nunmehr: a. die berg⸗ männische und sonstige Förderung von Steinen und Erden; b. die Fabrikation von Wechselprodukten aller Art hieraus; c. der Handel mit diesen Förde⸗ rungen und Produkten; d. die sonstige Verwendung dieser Förderungen und Produkte durch Bau⸗ ausführungen betreffender Art.

Das Stammkapital ist um 100 000 (von 200 000 auf 300 000 ℳ) erhöht worden. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesells erfolgen durch den Deutschen Reichs —— Kgl. Vreusischen Staate⸗Anzeiger.

11. Der zu Eschershausen wo hnhafte Chbemiker Dr. Friedrich Nebelthau ist zum Geschäftsführer bestellt. Dem zu Magdeburg wohnhaften Rendanten Wilbdelm Stadler ist Einzelprckura ertheilt.

11 „Zentrale für Bergwesen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ In Ausfübrung eines Beschlusses der esellschafterdersammlung vom 14. Februar 1902 ist das Stammkapital um 15 erhöht worden. —₰ Stammkavital be⸗ trägt nunmehr 520 000 Der Gesellschaftsdertrag ist durch Beschlu⸗ Gesellschafterversammlung entspre dend abgeändert.

Frankfurt a. M., den 28. April 1902.

liches Amt ggericht. Abtb. 16. Frankfurt, Main. [11315] Beröffentlichungen aue dem Handeloregister.

- achstebende

[11537

6 .

·2

1

80

982 8

H.

als

Die Firma ist ge⸗ Feldheim“. Gerh. Henrich. 8

e aften Ka 41

wgroep wolee!

System Pollak Prokn „.

r 5 + Ge

Len

„,5 7„ „,27 19 .2* Ng 2891

der

3 20. Dezember

Ge Pen⸗

4 dem ister ingetragenen

nach den Uangestelt en nic: mekt be⸗ stebende Firmen sollen gemäß 31 H⸗G.⸗B. don Amten gelöscht werden: 1 Paul David. 2 A. Entinger Jr., Impvorthaus für mnolandische Weine ank & Heil in Lig.., 1 4 Max Freyer,. 5) Aifcen Garny. Carl Emil Gerlach, 7 Emil Hetz. 8) dn e —7 Friy Junghane. 10) 1 Rupko. 11) 8, 12) ranffurter und An⸗ gemcines cherungskontor Muhl⸗ bach 4 L— 9 d. Muller Jäger, 14) C. L2. Naumann. 15 Gustav Nau. 16 Frankfurter Patent⸗Tchuh Fabrik Mazx Neikenberg. 17) R. Rose 4 Cie., 18 d. 2. Rosenstein. 10, Jac. Schmidt. 20 Pierre Ferdinand Terres. 21) Weinrich. 2 M. Weis & Tohn. (G. Werling 4A Tohn. .

11