1902 / 103 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 May 1902 18:00:01 GMT) scan diff

wenn sie vom Aufsichtsrath ausgehen, in der „Ver⸗ bandskundgabe“ des bayerischen Landesverbands land⸗ wirthschaftlicher Darlehenskassenvereine in München. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Vorstandsmit⸗ glieder, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: a. David Blumenröther, Vereinsvorsteher, b. Georg Weschenfelder, Stellver⸗ es Vereinsvorstehers, c. Johann Huther, Johann Fuchs, e. Heinrich Zöttlein, sämmtliche BE in Mürsbach, letztere vier Beisitzer. Die „Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienftflanden des Gerichts Jedermann weesah

Bamberg, 2 28 1902. K. Amtsgericht I.

mraeibghe [11454]

Heute wurde in das hier geführte Genossenschafts⸗ register das Statut der Meierei⸗Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit Haftpflicht zu e Bahnhof vom 2. Apri 1902 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist e Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Willenserklärung und Zeichnung ür die Genossenschaft erfolgt durch zwei tandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Ge⸗ seenschaft ihre Ramensunter, schrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitg liedern, im landw. Wochenblatt für Schleswig⸗H Holstein. Der Vorstand besteht aus den Hufnern Heinrich Schlotfeldt, Eiderstede, Hinrich Sander, Brügge, Heinrich Reese, Reesdorf, und Wilhelm Wulf, Wattenbeck. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Bordesholm, den 26. April 1902. Königliches Amtsgericht.

Vor⸗

Breslau. 111455] unser Genossenschaftsregister sind unter Nr. 63, betreffend den Beamten Wohnungsverein zu Breslau, E ingetragene Genossenschaft mit be⸗ sUhenbher Haftpflicht zu Breslau, heute folgende

durch die 2veee der Genossen vom

17. April 1902 beschlossene Statuten⸗Aenderungen

eingetragen worden: Die Genossenschaft bezweckt, unbemittelten und wenig bemittelten Mitgliedern gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen

reisen zu verschaffen. Beim Eingehen des Breslauer Generalanzeigers oder bei Verweigerung der Aufnahme tritt an dessen Stelle für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft der Deutsche Reichs⸗ Anzeiger, bis durch Beschluß der General⸗ versammlung ein anderes Iers bestimmt ist.

Die für die Genossenschaft zeichnenden Vorstands⸗ mitglieder fügen deren Firma nur ihre Namen bei.

Breslau, den 26. April 1902.

Königliches Amtsgericht.

Castrop. Bekanntmachung. 111456] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen zu Mengede domizilierten Genossenschaft in Firma „Molkerei Genossen⸗ schaft Mengede, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen, daß an Stelle des ausgef hiedenen Vorstandsmitgliedes, des Landwirths Diedrich Schulte Baukloh zu Landwirth Wilbelm Schaarmann zu

In

Mengede der Schwieringhausen zum Vorstandsmitgliede gewählt

worden ist.

Castrop, den 27. März 1902. Königliches Amtsgericht. 1I Beglaubigt: Bause, Gerichtsschreiber. Castrop. Bekanntmachung. [11457] In unser Genesse nsch ister ist heute

Nr. 20 die Genossenschaft in Firma: „Landwirtschaftliche Ein. und Verkaufs⸗ genossenschaft für das Amt Castrop, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschräukter —22 mit dem Sitz in Holthausen ein⸗

etrager 2

* der Haftsumme: 200 ℳ: 852e Zahl der 0

„,e„ A 8 tsreg

üftzantheile für einen ssen: as Statut ist am 12. März 1902 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und

Verkauf von landwirthschaftlichen Produkten und Wirthschaftsbedürfnissen die ssen. Vorstandsmitglieder sind:

1) 2₰ Keer Heinrich Heermann zu Holt⸗ bausen,

. le. Lueg zu B befen Schulte⸗Uhlenbrock

3) der Landwirt ergehen unter der von minde⸗

zu V ö B

1 andem dern unterz irma der ossenschaft durch die „Castroper 82 8 Die Willenserklärungen des Vorstands

durch mindestens 2 M. uöI 3 n,hae de ri

mit dem —“ der Liste der ossen ist während der

Gerichts gestattet. Castrop, den 13. April 1902. b 882

1 ise schteschreiber. Colmar. 1.18. Bekanutmachung. [11458] In das aftbregister beute ein⸗

5 deffssae⸗ * Nr. 6 Band II bei dem 28q—

Darlehnokafsenvercin. c. G. m. in TStonheim:

An Stelle des 1u Nikolaus 8

vertreter des —ꝙ₰

bit.

Nr. 46 Band U bei dem Geber⸗

schweierer Da eokaßsenverein, e. G. m. u. ist

N““

E ebenda in den Vor⸗

I111. Unter Nr. 28 Band IUII bei dem Bühler 2 * und Tarlehnekaßenverein, e. G. m. u. n

en

1“

thümer ebenda, zum Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers gewählt.

Ferner ist Mathias Hollinger, Fabrikarbeiter in Bühl, aus dem Vorstand Die Genossen Josef Münch, Schlosser, und Johann Baptist Ehr⸗ hardt, Fabrikmeiste r, beide in Bühl, wurden neu in den Vorstand gewählt.

IV. Unter Nr. 58 Band III bei dem Consum⸗ verein „Diedolshausen“, e. G. m. b. H. in Diedolshausen:

August Florance und Camille S Stocker, beide Vor⸗ arbeiter in Diedolshausen, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An deren Stelle wurden die Genossen Ambrosius Keck, Obermeister, und Karl Vincent, Stückpassierer, beide in Diedolshausen, in den Vorstand gewählt.

Colmar, den 25. April 1902.

Kaiserliches Amtsgericht. Ettlingen.

In das Genossenschaftsregister O.⸗Z. 1.“ ,—.

Firma Ländlicher Creditverein Ettlingen⸗

weier, Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht wurde eingetragen: . Georg Wendler ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Gemeinderath Wilhelm Grünling in Ettlingenweier in den Vor⸗ stand gewählt.

Ettlingen, 29. April 1902. 8

Gr. Amtsgericht. . Frankenstein, Schles.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Reichenau ein tgetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands mitgliedes, Bauerguts⸗ besitzers Heinrich Oppitz in Schlottendorf, der Gast⸗ wirth Hermann Praetzel in Schlottendorf gewählt worden ist.

Frankenstein, den 25. April 1902.

Königliches Amtsgericht.

Fürth, „Baxern. Bekanntmachung. [11461] Dampf⸗Dresch⸗Gesellschaft Buch, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Die unter obiger Firma mit Statut vom 13. März 1902 errichtete Genossenschaft wurde am 26. April 1902 in das Genossenschaftsregister für Fürth ein⸗ getragen. Sitz derselben ist Buch. Gegenstand des Unternehmens zist Anschaffung, Unterhaltung und Be⸗ trieb einer Dampfdreschmaschine. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet durch den Vorstand, in dem zu München ü5. Landwirthschaftlichen Wochenblatt“. Die Zeitdauer der Genossenschaft ist auf 10 Jahre beschränkt. Das Geschäftsjahr be⸗ ginnt. am 1. Februar und endet am 31. Januar.

Die Haftsumme beträgt 400 Vorstandsmitglieder sind Georg Sippel, August Dehm und Wolfgang Fleischmann, fammtliche in Buch. D * Einsicht der der Genossen ist während der Dienststunden

s Gerichts Jedem gestattet. 88

Fürth, den 26. April 1902. f

Kgl. Amtsgericht als Registergericht. 8 Sardelegen. 11462]

Die altmärkische Conservenfabrik Garde⸗ legen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Gardelegen hat am 13. April 1902 Aenderungen des Statuts beschlossen. Danach ist die Haftsumme auf 200 erhöht und das Geschäftsjahr dauert vom 1. März bis Ende Februar.

Gardelegen, 28. April 1902.

Königliches Amtsgeticht. 4b—,F Sechies. das Genossenschaftsregister ist eingetragen bei der 2— und Darlehnskasse, eingetra Genossenschaft mit unbeschränkter Haf u Mühlseiffen: An Stelle des ausgeschiedene

Hermann Stelzer in Maͤblseiffen ist der Gutsbesin iver Juli us Rücker in Neundorf zum Vorstandsmitgliede bestellt. Greiffenberg Schl., den 28. April 1902. Königl. Amtsgericht. 8 n— Schies.-— 1 [11464]

In das Genossenschaftsregister ist eingetragen bei

Spar⸗- und Darlehnskasse. eingetragene eeeanch ane mit unbeschränkter Haftpflicht 8 Scholzendorf: An Stelle des ausgeschier

obert Rechenberg in Goldbach ist der Gemeinde Vorsteher Ernst Lorenz in Birkicht zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. Die Bekanntma der Ge⸗ nossenschaft erfolgen nach der am April 1902 beschlossenen Statutenände in Schlesischen landwirtbschaftlichene Fenosen⸗ ftszeitung in Breslau. Schl., April 1902. Koönigl mtegericht

1.ͤ ,nn2— Bckanntmachung. In das Genossenschaftsregister sind bei der unter Nr. 2 ceingetragenen ossenf „Niedenstein⸗ Wichdorfer le „Verein einge⸗ tragene Genossenschat mit unbeschräukter flicht“ lu Rledenwein folgende .

21) Rach Beschluß der ammlun 13. April 1902 hat § 1 des Statuts Keende

alten: g büben einen Darlezettafen

111459]

fts 8118

[11460]

(11463]

enen

[11465]

kassenverein, eingetragene Genossenschaft at seinen 2) Durch Beschluß der bon Eingetragen laut Anmeldung vom 13. April n önigliches Amtsgericht. marnaan. Nr. 6 des Registers Folgendes ein eaer-eins Meiltgenbeil. 1——

verein unter der Firm mit unbeschränkter Haftpflicht. April 1902 ist die r .2——— Damm zu Ermctheis am 21. April 1902. —y. „egn Im Genoßenschaftsregister ist dem Models⸗ örweeeeee. . unser GencFenschaftsregister

getragene bass lich Folgendes eingetragen:

Besitzer 8 Hantel ausgeschieden und an

Heiligenbeil, den 26. April 1902.

Königliches Amtsgericht.

Heilsberg. In unser

Bekauntmachung.

vorsteher und der Besitzer August Kluth friedswalde als Vorstands smitglied, als Stellvertreter des worden sind. Heilsberg, den 22. April 1902. Königliches Amtsgericht. Hennef. In

Bekanntmachung. unser Genossenschaftsregister

sreg!

ist

geschiedenen Krämer zu Stoßdorf gewählt.

vertretende Vereinsvorsteher W. Vereinevorsteber gewählt, das

Hennef, den 23. April 1902. Königliches Amtsgericht. Hohenlimburg.

schaft für Hohenlimburg und Umgeb getragene Genossenschaft mit

Der Agent August Rau und der Arbeite Otto Märtens sind aus dem Vorstand au und an ihre Stelle der Drahtrichter Heinri

beide zu Nahmer, getreten. Hohenlimburg, den 22. April 1902. Königliches Amtsgericht. Kempten, Schwaben.

getragene Genossenschaft mit unbes Haftpflicht.

steher, das bisherige Echerfel⸗ als und Stefan Kirchmaier, als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Kempten, den 30. April 1902. Kgl⸗ Amtsgericht. Königsberg, N.-M.

Vorstandsmitglied

ist der Königliche Domänenpächter Fritz Klein⸗Wubiser in den

schaft. E. G. m. gewählt worden.

Königliches Amtsgericht. Lacaea. Bekanntmach

atrag im Gen

Tarlehenskasienverein Tunding,

o ens

pflicht. An Stelle des verstorbenen Jos das bishe⸗ erige Vorstandsmitglied

wäͤblt; neues Vorstandsmitglied: Söldner in Obertun 1 See daceodʒas am 29. il 1902.

Kgl. Amtsgericht.

Füßl,

Leobschütz. In unser Zpar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. Peterwin. eingetragen An Stelle des a Berstandsmitgliedes Josef Sporn ist

besitzer

Vorstand

Loburg.

Loburg und r Lobu ist beute in

Nr. besitzer

end, e. G. m. Genossenschaf

Der Rit Emil

ist aus dem eelle der and Loburg. Meerholz. Im bies Nr. 5 kassenverein, eingetra ge Haftpflich

9een Ti e des ausgeschiedenen Borstandem

zum

rer Franz

½

28.

22 den 28. Ir 1902 8 Amtsgericht Michelstadt. der Generaldersammlung der enossenschaft eingetr. Genosenschaft iu Schonnen enn; Schlanen als

In

Mittelwalde. Durch Bef† der Tpar⸗ und ef

levenfrin Wichbors⸗Ermetheiser Darlehns⸗ Der Verrein hat Sit in Niedenstein. 8. g16262 und zum ge. wählt worden. Guden den 21. April 1902. er Parlehngkassenverein c. G. m. u. 9. Haynau, den 25. Arril 1902. Hohenfürster Dar

getragene Genoßsenschaft A

Vereinsvorstehers,

Abth. 2 a.

Genossenschaftere ühn. ist dhns

sigen Gen Reuenhatlau⸗Gondsrother Darlehnes⸗

Genossenschaft mit tin Neuenhaßlau, ein⸗

lperiammlung u Freiwalde.

Genofsenschaft mit beicheüarber

ist aus dem Vorstande seiner Stelle der Besitzer Gustav Schroeder aus Hohenfürst in den Vorstand, und zwar als stellvertretender Vorsitzender,

Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4 „Siegfriedswalder Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Siegfriedswalde) eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Vereinsvorstehers, Besitzers Franz Tiedemann, der Besitzer Thadeus Baehr aus Tollnigk als Vereins⸗

aus Sieg⸗

letzterer zugleich gewählt

bei Nr. 6,

Geistinger Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Geistingen, folgende Eintragung bewirkt worden: In der Generalversammlung vom 19. November 1901 ist zum Vorstandsmitglied an Stelle des aus⸗ Johann Adolf Klein der Ackerer Carl Der bisherige stell⸗ Herkenrath ist zum Vorstandsmitglied Friedrich Bender zu seinem Stellvertreter.

88

10428]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Arbeiter⸗Consum⸗Genossen⸗

ung, ein⸗

beschränkter Haftpflicht zu Hohenlimburg heute eingetragen:

r⸗Sekretär

7121„85

ich Linden⸗

berg und der Fabrikarbeiter Josef Alte⸗Bockwinkel,

8 16

[11470]g

Genossenschaftsregistereintrag. Ketterschwanger Darlehnskassenverein, ein⸗

chränkter

In der Generalversammlung vom 27. April 1902 wurden an Stelle des ausscheidendenden Vorstehers Mathias Kracker der Gutsbesitzer und Gastwirth Georg Bronner ‚in Schwäbishofen als Vereinsvor⸗

Friedrich

Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Schmied in Kette rschwang.

11471]

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Mühlenbesitzers Berthold Jaenicke zu Butenmühle

Wendt zu

Vorstand der Landwirth⸗ schaftlichen Besups. und Absatz⸗Genossen⸗ b. H. zu Königsberg N.⸗M.

Königsberg, N.⸗M., den 21. April 1902.

[11472]

register.

eingetra⸗

2 Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

Stelzer 8* ittermayer, Jo⸗ hann, Söldner in Tunding, als Vereinsvorsteber

7

88— 19,

ea. 8 junior in Peterwitz in den Amts kebschan, 26. April 1902.

[11479

Bei der Ländlichen Tpar⸗ und Darlehnskasse b.

zu

er bei

Schütze zu Riesdorf stand ausgeschieden und ist an seine

zu Loburg 25. April 1902 Königlichet Amtsgericht.

in den

„111475] heute zu

[11477] der Ein⸗

ewählt.

[11469]

Orftvnich vom 25. März 1902 ist § 36 des Statuts

2

u

er

Bekanntmachungen fortan in der Schlesischen land⸗ wirths Gafts ichen Genossenschaftszeitung in Breslan

Mülheim, Ruhr.

der Genossenschaft: Allgemeiner Spar⸗ und Bau⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

getragen worden, daß der Friedrich Zeh aus dem Vorstande ausgeschieden ist, statt seiner ist der Lehrer

mitgliede bestellt.

Oels.

Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Stronn eingetragen: Der Aßmann ist aus dem Vorstande aus ggeschieden und an seine Stelle der Freistellenbesitzer Carl Kruber aus Stronn getreten.

Saalfeld,

Schnellwalder Darlehnskassen⸗Verein,

getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, geschi Ferdinand Bernhard Meier zu Schnellwalde zum Vorstands⸗ mitglied, der Gutsbesitzer Friedrich Zander zu Kerpen zum Vereinsvorsteher und der B

kowski zu Dittersdorf zu dessen Stellvertreter gewählt worden ist.

Schweinfurt.

getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Eßleben hat als lieder an Stelle des

und

gpaichimgen.

m. u. H. wurde am 29. April 1902 eingetragen:

wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Dominikus Mattes, Maurers, der Bauer Anton Villing von Böttingen in den Vorstand gewählt.

K.MMeecel.

Amtsgerichts ist bezüglich des Wichꝛer Darlehns⸗ kassenvereins v

heute eingetragen Wichte verzogenen Pfarrers Both zu Wichte in der Generalversammlung vom 17. März 1902 zum Vorsitzenden

Tauberbischo Bheim.

heute zu Wenkheim e. G. m. u. H.

ingetragen: dem Vorstand ausgetreten, Landwirth 2

deren; Stelle sind Landwirth als T

br Resn.

8* Pegeng. eingetragene Genossenschaft mit be⸗

Oito Kahl aus dem Vorstande

seine Stelle der Müller Louis George in Pa wen getreten ist

Waldenburg. Schies.

ene 2vac in Nieder Tischlers

1. Zittan.

den Wasserleitungs⸗Verein zu Hörniy (Mittel⸗ dorf arHenee Oaftpflicht

8

16086, 16436, 16522,

14452, 14452,

16085, 16423, 16431,

16434, 16520,

dahin geändert worden, daß die Veröffentlichung der 16089. 16090. 16437, 16438, 16443, 16515, 16523, 16935, 16941, 16942, 16973, 16974, 16975, 16976, 16977, 16978, 16979, 16980, 16982

Nr. 90. Firma Carl Nottrott in Auerbach, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend:

a. 18 Flächenmuster von Gardinen, Fabrik⸗Nrn. 16983, 16984, 16985, 16986, 17108, 17126, 17127, 17130, 17131, 17133, 17134, 17203, 17222, 17223, 17224, L 622, 297 ✕◻n, 307 Nn.

b. 6 Abbildungen von Spachtelgardinen, Fabrik⸗ Nrn. 0699, 0719, 0725, 0727, 0735, 0738.

.† Abbildungen von Spachtel⸗Stores, Fabrik⸗ Nrn. 0503, 0528, 0532, 0547, 0568, 0569, 0570.

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1902, Nachmittags 3 (Uhr 10 Minuten.

Auerbach, am 30. April 1902.

Königlich Sächs. Amtsgericht.

Bayreuth. [11550]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 65. Fabrikbesitzer Leander Streubel in Kulmbach, Inhaber der Firma J. W. Eck da⸗ selbst; ein auf Plüsch gepreßtes Muster; versiegelt; Flächenmuft er; Fabriknummer 26; Schutzfrist 3 Jahre;

angemeldet am 8. April 1902, Vormittags 9 Uhr. Amtsgericht Oels, den 24. April 1902. Bayreuth, den 30. April 1902.

oOstpr. Bekanntmachung. [11480 Kgl. Amtsgericht.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Ebersbach, Sachsen.

nter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft in Firma In das hiesige Musterregister ein⸗ worden:

Nr. 210. Firma H. W. Herzog in Neugers⸗ dorf, 1 versiegeltes Packet mit 48 Mustern baum⸗ wollener Kleiderflanelle, genannt Sammet⸗Zephyr H mit den Fabriknummern 805 bis mit 852, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. April 1902, Vormittags 9 Uhr.

Ebersbach, den 30. April 1902.

Königliches Amtsgericht. Gengenbach. [10190]

Im Musterregister Nr. 132 wurde eingetragen:

Karl Horn, Glasmaler in Unterharmers⸗ bach, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend Imker⸗ dekor Nr. 512, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Fabre angemeldet am 26. April 1902, Vormittags 9 Uhr.

Gengenbach, den 29. April 1902.

Gr. Amtsgericht.

u

Vlittelwalde, den 23. 42 1902.

vate [11478] Im hiesigen Genossenschaf tsregister Nr. 2 ist bei

schränkter Haftpflicht zu Mülheim⸗Ruhr ein⸗

August Larbig zu Mülheim⸗Ruhr zum Vorstands⸗

Mülheim⸗Ruhr, den 24. April 1902. Königliches Amtsgericht.

[11479] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der

Bauergutsbesitzer Paul

[11278] ist eingetragen Stelle des aus Gutspächters der Organist

eingetragen, daß an iedenen Vorstandsmitglieds, Nissen

des zu Leißnersberg,

itzer Franz

Sen

Saalfeld, Ostpr., den 28. April 1902. Köhigliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [11481]

Der Darlehenskassenverein Eßleben, einge⸗

Vorstandsmit⸗ Adam Oestreicher und des den Gastwirth Johann Georg Saam den Bauern Johann Friedrich, beide in Eßleben,

Johann Weis Grimma. [11279]

In das Musterregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist eingetragen worden: unter Nr. 8. Firma Max Montag, kos⸗ metisches Laboratorium in Borsdorf, ein Nuster einer Flas von goldgelbem Glas, zum Vertricb des englis Haarkosmetikums Simsonia bestimmt, 19 cm hoch, nach unten breit verlaufend, mit eingezogenen Seitenwänd en und 4 gerieften Kanten, am Boden 7 ½ und 5 cm, unterm Hals 4 ½ und 3 cm äußerem Umfang, an den schmalen Längsseiten mit den eingegossenen Aufschriften 8 „Gesetzlich Simsonia geschüzztt Englücches Haarkosmetikum

Alleiniger Fabrikant

Mar Montag, L Borsvdorf— Leipzig“ versehen, mit goldenem, eine Krone darstellendem Spritzkork, unverschlossen, Schutzfrist * angemeldet am 26. April 1o

Vorm. 111 U 3 Grimma, am 28. April 1902. Das Sanialict Amtssericht. B Hildesheim. [11280]

Es ist unter Nr. 29 d. M. R. eingetragen:

Hildesheimer Parfümeriefabrik Wilh. de Laffolie Hildesheim, 5 Etiketten, offen, Flächen⸗

isse, Fabriknummern 596, 596 A, 596 b, 596c, 889, Schutz rift 3 Jahre, angemeldet 11. April 1902, 4 Uhr 40 Min. mittags. W Hildesheim, 30. April 1902. Königliches Amtsgericht. Kamenz. . [11281]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 29 Glachütren. Direktor Josef Steska in Kamenz, 1 vpersiegeltes mit a. 11 4— bildungen don Gasglühlichttulven, Fa 6611, 66122, 66134, 6614a, 6623a, 6624a, 8886e 6633a, 6634a, 6644a, 6645a, plastische e, b. 39 Zeichnungen von licht⸗ und eum · tulpen, * 6629 bis 6652, 2₰ an ·

gemeldet am 28. Asril 1902 Nachm. 5b Kamenz, am 30.

Königl 118 Ss de Amtsgericht. Karlsruhe. In das Musterregister ist zu Band II O.⸗

a

Echweinfurg den 29. April 1902 K. Amtsgericht Registeramt. [11482] K. Amtsgericht Spaichingen. Beim Darlehenskassenverein Böttingen E. G.

In der Generalversammlung vom 3. Februar 1902

O.⸗-A.R. Goll. ün 5 [11483] ichneten

In das Genossenschaftsregister d 8b

m. u. H. zu Nr. 2 G.⸗R. Stelle des von der Pfarrer Wicke

an

8 * ist. Spangenberg, ri Königliches Amtsgericht.

ven 1“

[11523]

—y , In das Genossenschaftsregister Band I wurde 3. 5 Ländlicher Kreditverein in Wenkheim

Der Vorsteher Landwirth Martin Landeck ist aus

] b

8 Pfetersee⸗ an

Martin Hörner

Vorsteher und Wirth Lehmann als Vorstandsmitglied gewählt.

Tauberbischgfoͤhgeim. den 26. April 1902. Amtsgericht.

Großb.

Andreas

1114⁴85 Benossenschaftoregister ist unter Nr. 7 ländlichen Spar⸗ und Darlehnokasse in ränkter Haftpflicht

eingetragen, daß der Genosse

und an

12- eingetr

4& Ruh in Karleruhe: 1 Q½88. Kaminmantels, offen, für plastische Febettnammer 91, Schutzfrist 15 Jahre,

7. April 1 1902, Nachmittags 5 Uhr. 1Iö den 30. April 1902. Gr. ericht. III.

Treptow 28q R., 12 26. April 1902.

2 [11488] 28 gister der Nr. 2

par⸗ un Genossenschaft mit chränkter gdorf das Ausscheiden

und ker Fimmitk des 1“ cing worden.

In unser

tere

8 behen

e 1005. 2† 4 etker 1 Krefeld. erreüce mit 22 Mustern für Seiden⸗ 2 vofn. Ir Nr. 25009, 25010, 2888 bis mir 28053. 29041 kis müt à 9 drei angemeldet am 1. 1902, Heynen in vIvre

Krefeld.

Auf Blatt 18 des —*%

ecingetragene G chaft 2— be.

ist beute

; 31381. 888 G

(Die auslaändisch veacden nünsk n

g.In 111277] 8.

wehegee. 28. m. saaa Kcan Ncct, saas.

worden:

Erzeugnisse, 1. April 1902, V Nr. 171.

plastische gemeldet am 40 Minuten. Luckenwalde,

28.

Neuss. Musterre

Nr. 35.

ister ame

ständer,

Neuß, den 18. Köni Radeberg.

Nr. 93. Karl 1 Musfter

chtung zum Sch nisse 1902, Vorm. 49

meca uch * am

Rheydt.

in Nibepde⸗ ein

frist 3 Jahre.

Musterregister burg i. Els. getragen:

Am 10. April Nachfolger in schlossene Packete ies. eine Holz Fläckenerzeu nisse, am 10. April 1902

Treuen.

r. 96. ein schnürtes,

frist 3 Jahre, an mittags 8 Uhr.

Altwasser, Dekor land schaftsbilder schützt für ganze —2 Farben bemelren am 10. 196.

ein

einer Tischglocke, in und einem für ganze oder

exeakir I“

Nr. 170. Firma E. Her walde, ein versiegeltes Pa Möbelbeschläge, Fabriknummern: Griffe 1950, 1953, 1956, Schlüsselschilder 2050, 2053, 2056,

Kgl. Amts

In das Musterregister ist eingetragen worden:

graph in Arnsdorf:

Fesen Fa abriknumme *. I, Schutzfrist 3 Jahre.

und zwar für Packung, Ausstattung und Schmetterlingsseife nummer 1200 plastische Erzeugnisse

8. das Musterregi Firma

Chenille⸗Chäales schwarz weiß, in wolle, Nr. 62247, enthaltend, Flächenmuster, Schutz⸗

Nr. 1327, mattgedruckt und

in Verbindung Flächenerzeugnisse,

orm und Größe, plastische Phee. angemeldet am 17. April 1902, Vorm.

Luckenwalde. 1 In unser Musterregister ist Folgendes eingetragen

g & Co. in Lucken⸗ et mit 6 Modellen für

plastische

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

ormittags 10 ½ Uhr.

Stuckateur Louis Fischer in Lucken⸗ walde, zwei Paar Modelle für Wanddekorationen in Gips und Elfenbeinmasse, Fabriknummern 1 und 2, Erzeugnisse

Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ April 1902, Vormittags 11 Uhr

30. April 1902. gericht. Heine. [11284] zu Neuß. Monat April 1902. und Firma: Georg Fürner in

Neuß, eltes Packet, enthaltend 2 Kravatten⸗ Fabriknummern plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 am 18. April 1902, Vormittags

2

—6

1 Muster für 3 Jahre, angemeldet

11 Uhr 5 Minuten.

und

81” 1902. 8 Amts gericht. 32

[11285]

August Max Seidel, Photo⸗

Ein versiegeltes Packet mit

für ein Plakat mit angebrachter Vor⸗

utz und Auswechseln von Ansichts⸗ Muster für Flächenerzeug⸗

Angemeldet am 10. April ÜUhr.

30. April 1902. Königliche Amtsgericht. [11551]

Firma Meyer und Stümges Packetchen, enthaltend 1 Modell, Form von Fabrik⸗ Schutz⸗ April 1902,

iriis

[11287] des Kaiserl. Amtsgerichts zu Lwag

* unser Musterregister ist eingetragen: ter Nr. 509a.

(Butterfly Soap),

Eingegangen am 17.

Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. Rheydt, den 29. April 1902. Königliches Amtsgericht. Strassburg, Eis.

82

In das Musterregister wurde ein⸗

1902 unter Nr. 274: E. Wolff’s Straßburg Neudorf, zwei ver⸗ mit der Aufschrift a. „Toiletten⸗ schatulle mit einem kleinen Spiegel,

Süße Forellen⸗ Dragees⸗ 11—q Muster für

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Vorelttags 10 Uhr 55 Minuten.

Kaiserl. Amtsgerich⸗

[11288]

88 ist eingetragen worden: E. Junghannß in Treuen, versiegeltes Packet, 1 Muster für gen und Baum⸗

gemeldet am 23. April 1202, 2 Vor⸗

Treuen, den 30. April 1902. Königliches Waldenburg, Schles. hs unser Musterreg ister ist r. 195. Firma Leopold

Amtsgericht.

[11289] eingetragen st & Sohn, e versiegelte Kiste mit Muster, ätzte Gold⸗ orzellan, ge⸗ rung in jeder mit oder ohne diverse Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ April 1902, Nachm. 5 ½ Uhbr.

resp. Ansichten auf oder theilweise Ausführ

Firma Gebrüder 22 —— Alt⸗ „ehen ein eeges Kuvert

ographie 8

1Iö be. pfrist

mit Verbinduns n Würfel 1⸗ner se 18 us; 4.2 Erzeu

o hüpeit 1902 .t ,.b 44.

Ddi.

&S⸗ 9.

8 Amt

11 Uhr. Prßt⸗

808 Asnicliche 8 Dresden. Ueber das B.

77/78 t

mit Anzeigerflicht A Berlin, den 42.

EW“

Konkurse.

[112⁴³] des Kaufmanns . 2—2 Beerenstraße 6.

Fener se. Van Rathmann in beute, Ver⸗

zuli ,—

8 Sfece hin

1

1. Abtbeilung 83. [11281 ermögen garrenhandl. nitzerstr. 64, wird 45 Uhr, das

termin am

1902, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 10. Juni 1902 Vormittags 10 Uhr. Arrest und Anzeigepflicht bis zum 22. Mai Frankfurt a. O., den 29. April 1902. Königl. . zgericht. Abth. 4. Hamburg. Konkursverfahren. 1112 Ueber Nachlaß⸗Vermögen des 2 Milchhändlers Johann Hinrich Steffens zu Hamburg, St. Georg, Brennerstraße unter 8, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Bu uchhalter H. Hartung, große Theater⸗ straße 24. Offener Arrest; mit Anzeigefrist und An⸗ meldefrist bis zum 17. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 28. Mai d. Is., Vorm. 10 ½ Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 30. April 1902. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. Krereld. Konkursverfahren. [11242] Ueber das Vermögen der Ehefrau Wilhelm Schmalbach, Elise, geb. Schlösser, Modistin in Krefeld, Hülserstraße 30, ist heute, am 28. April 1902, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Mengelberg zu Kre⸗ feld ist Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 1 Juni 1902. Erste Gläubigerversammlung am 21. Mai 1902, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer 20. Prüfungstermin am 21. Juni 1902, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer 20. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 1902. Krefeld, den 28 April 1902. Königliches Amtsgericht.

n28 8

Leipzig.

[11270] Ueber das Vermögen de

s Buchbinders Friedrich Erust Müller in L. „Neustadt, Alleestr. 13, In⸗ habers eines Schuhwaaren⸗Geschäfts in Leip zig. Colonnader austr. 4, und einer Schreibwaaren⸗Hand⸗ lung in L.⸗Neustadt, Alleestr. 13, ist heute, am 25. April 1902, Nachmittags 5 Uhr 20 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: r Kaufmann Johs. Müller in Leipzig, König⸗ ohannstr. 22. Wahltermin am 17. Mai 1902, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 30. Mai 1902. Prüfungstermin am 11. Feen 1902, Vormittags 11 Uhr. Offener Arres mit Anzeigevfli cht bis zum 26. Mai 1902. Lomigsiches 8 Amtsgericht Leipzig, Abth. II A., Nebenstelle Johannisgasse 5, 1, den 25. April 1902. Mainz. Konkursverfahren. [11252] Ueber Vermögen der Firma „Franz Rüssel Sohm“ Lederhandlung und Schäften⸗ fabrik zu Mainz, und deren Inhabers Adam Rüssel II., Kaufmann daselbst, wird heute, 29. April 1902, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Ko ntursverxalter: Gerichts⸗ schreiber i. P. Heinrich K zu Mainz. Anmelde⸗ frist bis zum 2. Juni ¶1902. Erste Gläubiger⸗ versammlurn den Jon Mai 1902, Vor⸗ 10 Uhr. Prüfungstermin den 13. Juni 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 61 8 Justiz⸗ 2½—87 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Juni 1902. Großherzogliches Amtsgericht zu Mainz.

Mülhausen. Konkursverfahren. [11498]

Ueber Vermögen des Edmund Benard, Malermeister in Mülhausen i. E., Manegegasse tr. 47, ist durch Beschluß des Kaiserl. Amtsg gerichts Mäülhausen i. Els. 8523 am 28. April 1902, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. An⸗ meldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Mai 1902. Erste Gläubigerversammlung am 15. Mai 1902, Vormittages 10 Uhr. All⸗ emeiner Prüfungstermin am 26. Juni 1902, gormittage 10 Uhr, Dreikönigsstr. 23, Saal 7. (N 16 02.)

Mülhaufen, den 28. April 1902.

Der Gerichtsschreiber: Bachmann.

Mülhausen. Konkuresverfahren. Ueber das Vermögen Pho

„58 99

—,J— attu

ein

das

[11497] ndes Christian Münch, raph Muͤlhausen i. G., Grabenstraße, ist d Besclr 15 des Kaiserl. Amtsgerichts Mül⸗ 42— i. Els. beute, am 28. April 1902. Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: - Schönlaub in Mülhausen, Bassing 2 Anm t, offener Arrest mit An⸗ wügepfüscht bus zum 15. Juni 1902. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 22. Mai 1902. Vormittage 10 Uhr. er Pru rmin am 10. Juli 1902, negs 10 Uhr, Dreskönigeftr. 23, Saal 7 22 (N. 18 02 Mülhausen. den 28. April 1902.

Der rrichteschrriber. 1. Bachmann. MUünchen. —— für Zwvilsa 2 t mit 2 Nachmittags 4 Uhr, über 828 meisters 1 Schneider in straße 37, auf Antrag einect cröffnet und offenen A Rechtsanwalt Jobannes

ür Fes —1— in Verbindu it d [ mt ist auf Freitag⸗ 26 1902

tüfun Nachmirtage 4 Uhr,. ngesaale 19. Mariadilfrlat 17/11 Aun t München.

h srlatz 2 22

den 30. April 1902. (1. 8) Namslau. Ueber das Vermögen des —V— 2 22 vri

41— hal ist am 2——— Lbenreh nine⸗ in Anmeldefrift

aüttn eresin7 2 unt 1902.

1. 11 1902. er Prüͤfun termin mittage 9 Uhr, vder dem wicht. Jimmer Nr. 2. Offener 68 15. Mai 1902 Amttgericht Namelau.

sfungst

1 1502]

—,— B.

utigen,

Bau⸗

Rabl·

igers den Konkars

7. 5 Fergeeererher in München; An

bir 1902 assdühes.

Schmidt. 42

Wabltermin und im 28. Mai 1902, Vormittags 9 Uhr.

2

ees887 10 ½ ühr, vor 822 n Könialichen Amts⸗

gericht hierselbst, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1902. Prenzlau, den 28. April 1902. .

1] Melzer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Saalfeld, Saale. Konkursverfahren. 11262] Ueber das Vermögen der Händlerin Cäcilie Schmidt in Saalfeld ist heute Konkurs eröffnet. Verwalter⸗ Kaufmann Carl Winkler in Saalfeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist dis zum 20. Mai d. J. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner 1 Prũ ifungstermin: Sonnabend, den 31. Mai d. J., Vorm. 10 Uhr. Saalfeld, den 29. April) 1902. Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. Saarbrücken. [11224] Ueber den Nachlaß der am 31. Dezember 1901 zu Dudweiler verstorbene en Winle Wilhelm Koll⸗ mannsperger, Katharina, geb. Paulus, ist 25. April 1902, Mittags 12 Uhr, der Ko onkurs öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Mügel in St hann. Anmeldefrist bis zum 25. Juni 1902. Gläubigerversammlung am 26. Mai 822 Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten G richte Zimmer Nr. 14. Allgemeiner termin am F. Juli 1902, Vormittags 11 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist zum 27. Juni 1902 Saarbrücken, den 25. April 1902. Königliches Amtsgericht. Schwetz, Weichsel. Konkursverfahren. 1 Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Isidor Schandrach in Sauermühle wird heute, am 28. April 1902, Nachmittags 6 Uhr, das Konkr irs⸗ verfahren eröffnet. Der Rentier Anton Reiche in Schwetz wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 31. Mai 1902 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 27. Mai 1908, Vormittags 10 Uhr, und zur Prühr ng der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 20. Juni 190²2 Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Geri chte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinn schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in veee⸗ nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Mai 1902 An⸗ „Schwetz, den 28. April 1902. n Königliches Amtsgericht. Varel. Amtsgericht 2 Varel, Abth. II. [11501] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Friedrich Heinrich Schnoor zu Bockhorn, In⸗ haber der Firma Friedrich Schnoor zu Bockhorn, ist am 28. April 1902, Vormittags 11 Uhr Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursperwalter: Rechn . steller Röhm in Bockhorn. Offener Arrest mit? meldefrist bis 9. Juni 1902. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 23. Mai 1902, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 18. Juni 1902, Vormittags 10 Uhr. 1902, April 28 Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Hespe.

Vverden., Aller. 1—— [11241]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Bruns iu Verden ist beute, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren ar. Konkursverwalter: Justizrath Mohrmann zu Verden. 4ö— und Anmeldefrist bis 7. Juni 1902. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 27. Mai 1902, Morgens 11 Uhr. Allgen nestermin aum 21. Juni 1902, Morgems 11 Uhr. Der offene Arrest

Verden (Aller), 29. April 1902.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Waldshut. [11259]

Nr. 8466. Ueber das Vermöger agner · meisters Alois Würtenberger hier wurde deute das Konkursverfahren eröffnet. gonkurzdermwalter: Waisenratb Theodor Bornhauser hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 30. Mai 1902. Erste Glaub⸗ rammlung AAe

fungstermin am 8, den 13. d. J.

enesge. 11 Uhr.

Wal

Prüß ung

8 Lias .2482

12. [11240

„8 0228

on doßs 1 cders

den 29.

n 1902 9. e. Fnscheriben Sr Amtsgerichts: Hierbolzer.

Wurnen. Konkursverfahren. 11274] Ucber das zum N Nachla des derster rateure Sustad Ludwig datmann 15

Srndikus Taubert in

20. Mai 1902. Wabl

wird bden

das Ko

32*

Cerift bis zum ast am Fencr

2

Arrest mit Anzeigekrist bis zum 10. Mai 1 Köntglichet Amtsgerrht Wurzen. am 29. April 1902 Bckannt zemacht durch den Gerichteschreiber.

Altbeng. Weztr. gonkureverfahren. 2 as K

zu Altena ist SE- dergleich beendet E Altena i. W.a, den 25. 1 Köntaliches Amts ericht. Altenburz. Konkureverfahren

en Zegnfernen Cöie

L11285]

0 übet 2 das der

lanteriewaarenhändlerin Auguste arr

verw. Wähler, geb. Keßzler, in Lucka wird 1 8 Abdbaltung

des Schlußtermin Urrduard zuf⸗ Altenburg, den 28 April 1902

Hühagsat

eie b8 naden-hRaden. „——2ℳ ahren. [11284 Nr. 11 316. Dal ber

872 8.2eg ,, Kari Bogel 28

gE

onk azbten

rfab