1902 / 104 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 May 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Ünantübns

dumboldt, Masch. 9

5 103.25 1 Flse, Bergbau 10. 5 Sächs. Wbst.⸗Fbr. 15

0 157 30 G Saline Salzungen 5 7 121,50 bz G Selineca saasen 22 ½ 15 182,908G SFönie . . 3 1 äffer u. Walker 302,00 bz G Schalker Gruben 75 32 ½ 4

7 300 1171,900 bz G Central⸗Hotel I (110),4]1. 600 1 do. do. II (110) ,4 ½ 1000/300]1200,00 ct. bz G Charlotte 103) 4 ½ 2,00 bz G arlottenb. Wasserw 9,30 bz G Chem. F. Weiler (102 323 00 bz G do. unk. 1906 (103) 4 ½ 196,25 G Constant. d. Gr. (103)/4 ½ 105,50 et. bz G Cont. E. Nürnb. (102 95,25 G Contin. Wasser (103 Dannenbaum 8808 Dessau Gas. (105 do. 1892 ukv. 03 (105) 4 ½ do. 1898 ukv. 05 (105) 4 Dt. Asph.⸗Ges. (105) 4 ½ do. Kabelw. uk. 05(103) 4 ½ do. Kaiser Hyp.⸗Anl. 4 do. Linol. uf. 03 (103) 4 ½ do. Wass. 1898 (102 k do. u.gs 109 38 onnersmarckh. 3 ½ 164,00 bz G do. uk. 06 (100) 4 ½ 121,25 bz G Dortm. Bergb. (105) 102,00 bz G setzt Gwrksch. General 4 ¼ 104,50 G de. UnionPart. 5 25 bz0 do. do. uk. 05 (100),5 2,00 bz do. do. (100) /4 166,75 bz G Düsseld. Draht (105) 4 166,25 G Elberfeld. Farb. (105)4 ö19,60 G Electr. Liefergsg. (105)14 ½ 4 ½ 4 4 ½ 5

—2

aufzuweisen hatte. Bei Beginn gewährte es den Anschein, als ob die festere Tendenz mit größerer Stärke zum Durchbruch kommen würde, haupt⸗ sächlich deshalb, weil aus Süd⸗Afrika wieder zuver⸗ sichtlichere Meldungen in Betreff der Wieder⸗ herstellung des Friedens vorlagen, gleichwohl haben die betreffenden Meldungen keinen besonderen Ein⸗ 8 druck auf die Börse hervorgebracht; abgesehen von 8 der Kursbesserung, die die Aktien der Dynamit⸗ 81124 Trustgesellschaft sowie der Transvaalbahn und einige 4 5 Bankwerthe, u. a. Berliner Handelsantheile und He Dresdner Bank⸗Aktien, zu Anfang aufzuweisen 3 I hatten, sind besondere Kursbefestigungen aus diesem . Grunde nicht zu verzeichnen gewesen. Im weiteren v116“*“ 25 bz2 ervorgerufen durch den plötzlichen Rückgang der 8 * 95,90 G Oesterreichischen Südbahn⸗Aktien, welcher auf die das BVBer Aezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Inserti 103,75 G Unternehmen betreffenden Finanzprojekte zurückgeführt 8 1 Alle Post-Anstalten e hcg⸗ an; 2 L1““ . g ne⸗ 2-b vunde. 5 deu. ungünftige 8 für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition v ,ꝗb des Zeutschen Reiche⸗ 8849 en Schlüsse z zu sollen ubte. Von sonstigen ilhe b 1 önigli 8. 18. 00, Essenbahn⸗Aktien Fmade Pacs⸗ 8 1 41 bs W“ Nr. und Königlich Preuhischen Staats-Anzeigers 87 80b1G Aktien nach festem Anfange wieder nach⸗ nzelne MNUummern kosten 25 ₰. 85 8 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 102,00 G geben. Recht fest lag der Rentenmarkt; . 8 104,00 bz B der leichte Geldstand übt nach wie vor 100,50 z G seine günstige Wirkung besonders auch auf fremde Fonds aus, von denen sich heute die Spanische Rente besonders durch gute Haltung auszeichnete; auch Chinesische, Portugiesische und Italienische Anleihen 88 4 2 waren und fest. Der Eisen⸗Aktienmarkt da⸗ 1414X2X41414442“ 11AX“ Peern Feighte schwächer. 1156 aii 8 Am Pfingstsonntag, den 18. Mai, finden in Berlin, Sitzung des Bezirks⸗Eisenbahnraths hs9te eeb121212 1116“ IUesbnc. Schönetszu hbei Berlin und Rixdorf -bbe; 1u““ 750* waren behauptet. Der Kassamarkt für Industrie 1 86. riefbestellungen statt. ittbei 1 9) 501000-0, 68c0,, werthe war fest. Nachbörse gebessert. Tägliches Geld w . Berlin C. 2, den 2. Mai 1902. 1u“ 8 21) Mittheilungen über die Zusammensetzung des Se ea or zsdos bedang etwa 2 %. Privatdiskont 1 1 Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc. 8 8 Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. 8 Ausschusses. b B 3 8 G 2000 500 100,00bzG 8 Mittheilung, betreffend eine Exequatur⸗Ertheilung. SGSGriessse 2) 56,65 Vütasdit Wratehemss Per h den frübere 500 —,— 8 8 8 1 Bekanntmachung, betreffend die Ausschließung eines Zivil⸗ 8 iüre er Eeeheeeh. gefaßten 9. vaba g; ü 107,c05, von der Vertretung vor dem Kaiserlichen I1qmq . und SAAE Verkehrseinrichtungen, neue Tarife 997,00et. 5z G 8 8 Patentamt. EIIII1I1I11““*““ vI1““ 1 Kommiss⸗ ilch i f 101,75 G 8 1 Bekanntmachung, betreffend die Briefbestellung am Pfingst⸗ Die von heute ab zur Ausgabe gelangende e 22 d.ench. 19. .ee. . ach e“ 1“ ö“ g sonntag in Berlin, Charlottenburg, Schöneberg und Rixdorf. des „Reichs⸗Gesetzblatts“ enthält unter 5) Antrag d Kommissione hs Mil⸗ 88 Breal 8 Berkin. 2 Mei Ibac 8 IIe; die Ausgabe der Nummer 22 des „Reichs⸗ Nr. 2860 die Zekanntme betreffend die dem inter⸗ Station Geie.e Sbr. Peilnn nodehsfrer. 8 .8. .hgg 2Z. ½ . 8 E11.“ es la 8 n 8 aroz 3 r 35 ¹ r 1 ; 1 mnen. 2 Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) 11.“ 8ZE11“ beeisge⸗ Alebevanganen . 1908 bahnfrachtverkehrs. 9) Antrag des Herrn Kaufmanns und Handelsrichters Kieniz iein i Mark; Wejten, Normalgewicht 798 8 168,5 1 Kbhnigreich Preußen. Berlin W., den 3. Mai 19022 0ã0. SöS e, ee,AFA 7 18925 —168825 1e87 Zne anfen . 884 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen ud SKaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Synbehs Ies erde in Fesemeriger aih Cang. eh Fendelalammech. 163,75 - 164 163,50 Abnahme im September, do. 8 sonstige Personalveränderungen. 1 .“ beschließen, zu beantragen, daß die Ausfüllung der Frachtbrieftuplikate 161 163,75 Abnahme im Dezember mit 2 Mehr. . Hofansage, betreffend die Anlegung von Trauer für Seine W 1Z1 .“ stets in derselben Weise wie die der Unikate geschehe. Roggen, Normalgewicht 712 g 147,75 Ab⸗ Tagesordnung für die ordentliche Sitzung des Bezirks⸗Eisen⸗ Syndikus Dr. Hampke in Posen: Der Bezirks⸗Eisenbahnrath wolle nahme im laufenden Monat, do. 145,75 145,50 bahnraths zu Breslau am 6. Juni 1902 und für die vor⸗ üees beschließen, zu beantragen, daß die Abfälle von Mexicanfibre und ,8 G— bg nb 89 aennZö berathende Sitzung des ständigen Ausschusses am 10. Mai 1902. 8 ,56ö— Gespinnstfasern aus Spezialtarif II in Spezial⸗ 700 G S er, do. 140,75 2 8 8 . 8 . ari erse en. 101,00 G mit 1,50 Mehr⸗ oder Minderwerth. Fester. Erste Beilage: u*“ nöniareich Pensshßt. 1 9) den vv Kaufmanns und Handelsrichters Kienitz in * S-ISeöe 8* Personal⸗Veränderungen in der Armere. Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht: Görlitz: Der Bezirks Eisenbahnrath wolle befürworten, daß Topfer⸗ durce vrenzischer, pofencn schkefscher vitier 105 vrt ta . g C bis 165, p s ärkischer .“ —˖— ls Geheimer Sanitätsrath zu verleihen. . E. rauch), ein⸗ mehrfarbig, auch glasien, grob hemalt, 8 165, pommerscher, märkischer, mecklenburger, als Geh srath z hen. . 1 grob graviert oder geritzt, welches jetzt nur im Falle der Ausfuhr zu preußischer, posener, schlesischer geringer 157 159, e den des Speziaktarifs I1I verrracht Normalgewicht 450 g 158,25 160 Abnahme im nias 1 ½ 33„23 uns * * Sätzen de pezialtari vargtachtet wird, allgemein aus laufenden Monat, do. 157,25 157,75 Abnahme im Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 5 * * h . I. in Waldenk Juli mit 2 Mehr⸗ oder Minderwerth. Sehr fest. . dem General der Artillerie und General⸗Inspekteur der önigliche Hof legt heute für S. zrio⸗ 11 A.Sn * Robstoff⸗ Mats, runder 119 —125 frei Wagen, amerikan. veirr Edlen von der Planitz den Schwarzen Adler⸗ liche Hoheit den Prinzen Georg von Preußen die eemenec zu besschen e 8 8

Mixed 141 142 frei Wagen. Still. rden zu verleihen. ear. EEE111““ f vi T is einschließli znze s Weizenmehl (v. 100 kg) Nr. 00 22,00 bis . as Is EE11“ Trauer auf vierzehn Tage, also bis einschließlich den 8 II ns ererene enb Breslau: Berlin, den 3. Mai 1902. 1 8 IEmpfie sich, für Manila⸗ Ausnahmetarife von Bremen und

Ls—o 8 A -böüüü68. dieses Monats an.

7 Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 19,00 . 216qα 3, 11 . aiieas . . 1 Hamburg nach Cöln und Mannheim, event. auch Landsberg a. W. 2n. aöFer⸗ 9 8n 1 1 Cö. X 1— b,5 8 +†σ V SSaneeme I 48 in Seelc und r AAw - zn erstellen, 1 (p. 100 k ) mit 53,60 53,40 bis 8 m. be 1 ee Knie un Kar 1““ raf A. Eulen bHurg. für Bremen oln mit 1 ℳ6 vro 00 kg = em Satze

53,50 Abnahme im an, 2,8% do. 51,70 E zu Frankfurt a. M. den Rothen Adler⸗Orden vierter 8 1 11 London— Cöln, und für Bremen— Mannheim und ervent. Lands⸗

is 51,60 51,70 Abnahme im Oktober. Ruhig. Klasse, vies. zuzaelh. 2 B 4 berg a. W. und Breslau zum Spezialtarif III, für Hamburg Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe ohne 1 dem Förster a. D. Hermann Doebel zu Osche im Kreise Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Bremer Einheiten und für etwaige weitere Empfangsstationen je na

Faß 33,70 frei Haus. Still. 1 Schwetz, bisher in Charlottenthal, den Königlichen K eihehas 65 4 der Entfernung in ähnlicher Weise gebildet sind?

Sch 2 Klaß Hal, de glich ronen⸗ Der Land⸗Bauinspektor von Saltzwedel ist von Frank⸗ 12) Vorlage der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Breslau: Auf⸗ rden vierter Klasse, 82 furt a. O. nach Potsdam versetzt. me von grünen (frisehen aasersen n 1 den emeritierten Lehrern Fedor Hanisch zu Liebersdorf nahme von grünen (Frischen) oder von gedörrten und getrockneten

im Kreise Landeshut und Karl Lüders zu Staßfurt i ichorienwurzeln und Schnitzen in den allgemeinen Ausnahmetarif 2

Kreij Kllbe den Adler d 3 L u Staßfurt im 111 Zustiz⸗Ministeri Rohstofftarif), ferner im Falle einer allgemeinen Tarifermäßigung

e 2 . 1.. er Inhaber des Königlichen Haus⸗ Justiz⸗Ministerium. für 2 *25g9 33— Kerrbsedunc der Frachtsätze für fabri⸗

. X - b Der Landrichter Schimmelpfennig in Lyck ist nach ierte Zichorien und Zichorienmebl. vi Berlin, 1. Mai. Marktpreise dins ber b119 asn Slsig un Krapbit Königsberg i. Pr. und der Staatsanwalt Schmidt in Allen⸗ 13) Vorlage der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Kattowitz, be⸗

Füeeen dee gs Polizei⸗ ö;. nm,öeenne ae. stein an das Landgericht II in Berlin versetzt worden. tabens Arßzabae der Frtllen, Men erc. e eegen eezteehe

p üSc —2 e.) d⸗ zu Hockeln im Kreise Marienburg i. Hann. Dem Notar Paul Meyer in Tceuchern ist der Amtositz Bagrendertecdnns des im Berlin. Stettin⸗Schlesischen Gütererkehr

ür: ren, gute Serie —,— ℳ; das Kreuz Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie in Luüͤtzen angewiesen bestehenden Seehafen⸗Ausnahmetarifs S.

Weizen, Mittel⸗Sorte —,— ℳ; —, dem Stadtförster Wilhelm Menge zu Dorsten im w f. älte E z b 14) Antrag des Herrn Kommissionsraths Milch in Breslau, den —7 1q¹“ Kreise Recklinghausen, dem bisherigen Gemeinde⸗Vorsteher 122 Erüs e Plösch⸗ En. Sonntagszug ab Breslau, wie bisher, bis Wohlau gehen zu lassen. Mitel Borge 6ℳ 4 u A ½ n, Gottfried Lehmann zu Wiesigk im Kreise Wittenberg, dem Meyer bei dem Amtsgericht iegnit und Pau 15) Antrag des Kommissionbraths Milch in Breslau, den e Strafanstalts⸗Aufseher Wilhelm Kühn zu Groß⸗Strehlitz In die Liste gene 3Zug 927 kis Frankenstein weiterzuführen. 714,60 ℳ; 14,10 Butterßerste, dem Holzhauermeister ann ühn znn zu Grond aw . den Ige der Kechlvanmälte find eingetragen die 16) Antrag des Herrn General⸗Direktors Leistikow in Walden itte p 1 ise S 3 frn bö& Rechtsanwälte Dr. Sarrazin aus Stendal bei dem Land⸗ —2—85ö—gn““ 8 Frntel. Bol 14,00 ℳ; 13,50 %ℳ im Kreise Strasburg W.⸗Pr., dem früheren herrschaf tlichen cht 1 Berlin und 1 Meye burg: Der Bezirks Eisenbahnrath wolle befürworten, daß der Zug Sorte 13,40 ℳ;: 12,90 Kutscher Searich wolh zu Sienno im Landkreise Brom⸗ Amts gict in und Paul Meyer aus Teuchern bei dem Nr. 8 ab Breslau 3,23 Nachmittags, an Sagan 5,31 Nachmittags, in Prr *) 17,50 ℳ; 17,00. berg, dem Großspänner Gottlieb Rettmer zu sserleben imte Vügen. ach Albinus in Hirschb hh b Mallmitz eine Minute anbalt. orte 18,90 ℳ; 16,40 im Kreise Grafschaft Wernigerode und dem Hüttenarbei entegerichtsrach ülbimus in Hirschberg u 17) Antrag des Herrn General⸗Direktors Leistikow in Walden Sorte 16,30 ℳ; 15,80 1 s s Rechtsanwalt und Notar Dr. Ludwig Salinger in Berlin burg: Der Bezirke Eisenbahnrath wolle hefürworten, den Schnell⸗ Hen —, 1 9 1Ln zu Ienburg desselden Kreises das sind gestorden 88 dareuger an eeee aeeee e eesse dr früb, gn Hieschberg 9,48, anstatt in geib⸗ dr 5 ½⅔ 8 Ugemeine Ehren zu verleihen. 21 . 8 98. 1X14 4.2 2q ohnen, weiße 50,00.ℳ; 25,00 ,ℳ Linsen 202. inisteri geistli nterrichtas unbhb 18) Antrag des Herrn Amtsraths von Jordan in Obisch auf 20,00 %ℳ Kartoffeln 6,00 ℳ; 4,00 eeei neis u; gee möͤglich Ginf * des Aufentbalts in Raudten bei der Fahrt Rindfleisch von der Kcule 1 kg 1,90 ℳ; HREI 8 Serezpelten. Elogau— Liegnitz mit dem 10,44 Vorm in Glogau abgehenden Zuge. 410 ürs, 12211894 beEsene öö“—“ EE1““ Der bisherige außerordentliche Professor Dr. Albert 19) Antrag des Herrn Kommissionsraths Milch in Breslau, he⸗ 8 4. „. 1,30 Kalbfleisch 1 kg ddrhe Deutsche? Reich. Hoffa zu Wuürzburg ist zum außerordentlichen Professor in treffend Ginstellung von Durchgangswagen über Beuthen D.⸗S. Unt. eS- 1 810 . 1. fleisch 1 kg 1,90 ℳ; . nb b der medizinischen Fakultät der Wilhelms⸗Universität binaus nach Sosnowice. 8 8, 119899” 820 9 2,60 ℳ; 2,00 Eier 8 Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs zu Berlin crnannt worden. -2o0) Antrag der Herren Fabrikdirekter Zwiklitz, Kaufmann und Alpin ie 88, 1 , 10100 404 4* den Bize⸗Konsul Winckel zum Konsul in Rostoff a. D. zu Dem 2——2 Seminarlehrer Robert Linnarz zu idelörichter Mugdan und Handelskammer⸗Syndikus l'r. phil. dcs 12.872 Gar 95.25 11. Hech ernennen geruht. set ten. e— Alfeld ist das Prädikat „Königlicher Musik⸗Direktor“ beigelegt ee. in Brezlau: Der Bezirts⸗Eisenbahnrath wolle die .

Fe 8 11“ “*“ worden. Ei dn. Dirrktienen in Breslau und Kattowi Versicherungs⸗Aktten. eie üdühd nait eichhn ve Am Schullehrer⸗Seminar zu Franzburg ist der bioherige dem Königlichen Eisenbahn Ministerium die Einrichtung wungen nonter. art v. Stnc) 0,80 eeent. 8 ,— * 8 ge „f von tommissarische Seminarlehrer Marquardt 8 Pölitz a p * 2 Seeeemne1 ertheilt * gun as Exequatur ordentlicher Seminarlehrer ongestellt worden. B traße geg uns 8

8 ö“ 207 des n Kemmissionsraths Milch in Breslau auf . S— rah Ie S— ehüsn 8 schlüsse ron schlesien nach Kandrsin bezw. Breslau und

2 Miinisterium für Handel und gewerbe. el ee ½ rHbhel bharitse machve h?nn uat 8 22) Antrag des Herrn Kemmif ihs Milch in Bretlau auf Zivilingenieur Emil Haase in Lübeck, Pferde⸗ Bekanntmachung. ldin S f der me“ markt 11, 8. ne in die Liste der Patentanwälte ein⸗ Der Regierungsrath Cuny in Stettin ist zum stellver⸗ ntrag 209 n Amteratts von Jerdan zu Ohlsch auf

Fnowrazlaw. Salz 41 Int. Baug. St. P. 12 Feserich, Asphalt. 10 4 Kahla, Porzellan. 30 30 Kaiser⸗Allee. i; Lig. Kaliwerk Aschersl. 10 10 Kannengießer. 9 Kapler Maschinen 4 Kattowitzer Brgw. 14 Keula Eisenhütte. 14 Kevling u. Thom. 8 Kirchner u. Ko. 14 Klauser Spinner. 0 Köhlmann, Stärke 17 Köln. Bergwerke 33 30 Elektr.⸗Anl. 0 0 4 . Gas⸗ u. El. 8 Köln⸗Mus. B. kv. 4 6 Kölsch Walzeng. 13 18 4 König Wilhelm kv. 15 15 4 do. do. St.⸗Pr. 20 20 w 4

—½

—2222 2

J1035G Schering Chm. F. 15 10 14125 bz 6 do. V.⸗A. 41/ 4 121,25G Schimischow Em. 7 5

83,50 G Schimmel, Masch. 5 1

„900 bz do. Prior. 22

108.50G do. b 96,75 b;z do. Elekt u⸗ Gasg. 5.00 bz do. Kohlenwer I1

322,00 b;z G do. Lein Kramsta 11

24,50 b; G do. Portl. Zmtf. 13 116,25 bz G Schloßf. Schulte

94,00 bz Hugo Schneider. 134,00 G Schön. Fried. Ter. 164,00 bz G Schönhauser Allee

232,00 G Schomburg u. Se.

8 Schriftgieß. Huck

Fer Elektr.

ütt, Holzind..

110,50G Schulz⸗Knaudt. .1⸗

138,00 bz G Schwanitz u. Ko. 11.9es Hec Müblg-⸗. 8.

2,25 bz Kax Segall 6 ½

Feonprins Metali 10.,10 4 130,06 bz 6 Vate⸗ Potz. Br. 44

Küpperbusch 12 ½ 4 148,25 G Siegen⸗Solingen 15 4

Kunz Treibriemen 10 4 99,75 G SiemensGlash. 18

Kurfürstend.⸗Ges. i. Lia. fr. Z. St. 755,00 bz G Siemens u. Halske 10 8 Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i. Lig. fr. Z. St. 2000 bz G Simonius Cell. 10 ahmever u. Ko. 10 000 [107,25 G Sitzendorfer Porz. 4 ½

10,25 G Spinn u. Sohn. 3

109,00 B Spinn Renn u. Ko. 7 0

103,00 G StadtbergerHüͤtte 15 12

600 [201,80 G Stahl u. Nölke 10 10

à 201,75à,25 à 90 à. 75 bz Staßf. Chem. Fb. 12 10 y1000 [155,50G Stett. Bred. Zem. 10 7 50 do. Chamotte 25 18 do. Elektrizit. 8 do. Gristow. 4 V 0 do. Vulkan B /14

Stobwasser Litt B,10

=

18*

2SDOS0o⸗-So Scorcohwn! 1S erL. Rens [emIISgS!55.

DSSS

8

4 4 4 4 4 * 4 4 4 4 4 4 4 21 4 4 4 4

1974,— .,—22ö-Aö=22ö2éö2ö2ö2öSööSIgg

S=

228-ö2-SSngnnne

;,äeegoaeoenööAnööenöönös

Königin Marienh. 5 ½ Königsb. Kornsp. 10 Kgsb. Msch. V.⸗A. 0 i 01 do. Walzmühle 13 3 4 1 Königsborn Bgw. 12 8 4 1 Königszelt Porzll. 14 15 4 1 Körbisdorf. Zucker 9 ½ 4 1. 1 1 r

EEIG““

8

aerrRrRnRERECEEERRURREREHEH IpHév H

Oo to 0o oCSO0GoN

[S5 O00

65,00 B Erert. Fhi E 18 —,— ngl. Wollw.

121,00 bz; G vo. do. 105 249,75 bz G Erdmannsd. Sp. (100, 136,00 bz G do. do. uk. 03 f6

S

2

147,25 bz G Frankf. Elektr. (103) 62,00 G Frister u. Roßm. (105) 69,50 G FBelsenkirchen. Bergw. 52,75 ’G (EGeorg⸗Marie 8

133,50 G Germ. Br. Dt. (102

298——

1 Langensalza Tuchf 0 si0l fr. Lapp, Tiefbohrg. 20 V b

1

—eo---öö-2ö2öIöS2 2

5 1258 &. xer 5 12 g DS SSS

ecccgcgccgccgcxxExccccccstttttttstt

29.2nö2ö2ͤ2ͤNönIN2AN

Lauchhammer kv. 7 Laurahütte...

22ARon

G

4. ständiger

W

5 158,00 bz G Ges. f. elekt. Unt. (103 134,25 G do. do. uk. 06 (103. 249,00 G Görl Masch. L. O. (103 143,00 bz G Hag. Text.⸗Ind. (105 41,90 G Hallesche Union (103. 208,00 bz anau Hofbr. (103 119.10 G arp. Bergb. 1892 kv. 4 177,75 etb B artm. Masch. (103) 4 ½ 92,00 bz G Helios⸗ * 1 4 g. unk. 18 4 ½

300 124,00 bz G ds. unk. 1906 (102) 5 1200,6000115,10bz Huzo Hencgel 898 1000 73, Henckel Wolfsb. (105) 11

62,00 G Hivernia Hvp.⸗O. kv. 4 104,00 bz do. bo. 898 4 130,50 bz G Füühn Farbw. (103) 41

133,00 bz B Germ. Schiffb. 6

EI,.“ S

2—n

Leopoldgrube ... Leopoldshall... do. t.⸗Pr. Teok.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Cement.. do. Eis. dopp. abg. do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Lüneburger Wache 16 Luther, Maschinen 10 Märk. Masch.⸗Fbr. 12 Märk.⸗Westf. Bw. 0 Magdb. Allg. Gas 8

4

r0—2100 00 85

888

œRghgwrwrcgereenbnen

D

7

Stöhr Kammg.. 8 Stoewer, Nähm. 2 3. StolbergZinkabg. V Akt. u. St.⸗Pr. Strls. Spl. St.⸗P 90,500 Sturm Falzziegel 144,25 bz G Sudenburger M. 70,00 bz G Südd. Imm. 40 % 97,00 bz G Terr. Berl.⸗Hal. do. Nordost. 129,25 G do. Südwest.. 101,00 bz G do. Witzleben. N430,00 G Teuton. Misburg 108,50 b G Thale Eis. St.⸗P. 110,50 bz G do. V.⸗A 64,50 G Thiederhal.. —,— T 2 —* Salin. 32, 69,00 bz G do. Nadl. u. St. 8 84,00G Tillmann Eisenb. 10 Titel, Knstt. Lt. A. 1 2 Trachenbg. Zucker 11 10 Tuchf. Aachen kv. 0 w0 Ung. Asphalt 12 i. D. do. Zucker.. D 6

6

88

t 0 100

¶g0⸗

öög2g

888

82 8 8

önneeennennng’nn

8

DS

SbS, 1—

11““

88

222ö6=2ö-ö2ö2g

888

örder Bergw. (103)/4 Hösch Eisen u. Stahl 4 Howaldt⸗Werke 88 8 Ilse Bergbau (102)) 4 Inowrazlaw, Salz 4 Kaliwer e, Aschersleb. 4 4 4

2eoööö2

22 G 2—

8

—qSönAööSnüöe

—ög arRRREEferrrneeEnn

* 89

2 —2

8 00.˖.X=SS]b00,2G

Nienb. Vz. A ab. Nolte, N. Gas⸗G.

Nordd. Eiswerke. do. V.⸗A.

do. Jute⸗Spinn. do. Lagerh. Berl. do. Wollkämm.. Nordhauser Tapet. 4 Nordstern Kohle.20 ² Nürnbg. Herk.⸗W. 8 Ober’chl. Chamot. 12 do. Eisenb.⸗Bed. 9 do. E.⸗J. Car. H. 10 do. Kokzwerke. 12 do. Portl Zement *

Feet k. 15

pp. Portl. Zem. 7 Orenst. u. Koppel 10 Oimahrück Kupfer 10 Onensen. Eisenw. 8*

aschin. 6 VB.⸗A. 4

8

Kattowitzer Bergbau 3 ½ Köln Gasu. El. 7103) 41 Königsborn 102 König Ludwig (102) 4 König Wilhelm 19 4 ed. Krupp (100) 4 8 7 8 Laurahütte, Hyp.⸗A. 3 ½ Louise Tiefbau (100) 41 Ludw. Lbwe u. Ko. 4 Magdeb. Baubk. 1h Mannesmröhr. (105) /4 Masfs. Bergbau (104) 4 Mend. u. Schw. 103) 11 M. Cenis Obl. (103),4 Nauh. säur. Prd. [103) †Z i Kieue Vodenge. 710271 do. uk. 08 (101) 31 Niederl. Ko 105) 4 Nolte Gas 1 100) 4 ½ Nordd. Eisw. (103) ,4 . 105) 4 do. .⸗Ind. 82 4 do. Kokswerke (103),4 —— 105) atzenh. Brauer. (103) 4 do. II (103) 4 Pfeffer er Br. (105)/4 ommerx! 366 n. Metallw. (105) 4 Eeb.⸗Weftf. Klew. 105) 4 ½ b- 1897 (108) 41 Rombd. H. uk. 04 (105) 4 do. do. uk. 07 (103) 4 ½ c—uenn Grub. (100) 4 1898 (102) 4 do. 1899 uk. 03 (100), 4 1. Elektr. u. Gas 4 1 krr. (102) 4 do. 150 1 uf. 06 ,4 ½ (105) 4 9. konv. 1892 (105) 4

El. Betr. 8

28--S2ö2nnnnsnöönnn

me⸗ ———2é2ö=2önö=2 SSte

299 EE1.““

[oæoααο 1SSIEScUcoh.]

b

888s.

ehaesdeenT,. shese eses fis sshfefemc⸗

SeSSScahtboen

Union, Baugesch. 6 do. Them. Fabr. 10 do. Elektr. Ges. 10 U. d. Lind., Bauv. 97 do. B.-A. 11,977— do. do. B. 3 Varziner Papierf 15 15

hki. Masch. 8 Brl.⸗Fr. Gum. 7 7 B. Mörtelw. 7 17

Ver.Hnfschl Goth 10 10 Ver. Kammerich 0 Ver. Köln⸗Rottw. 12 Ver. Met, Haller 12 ½ 8 Verein. Pinselfab. 11 11 do. Smorna⸗Tep. 9 Bikrorig⸗Zahrrad 0 ogel, Telegraph. Vogtländ. Masc. 8 Vogt u. Wolf. 1 Volgt u. Winde. Vocdi u. Schl. abg. 0 Vorw., Biel. Sp. 2 7 42

tein Gru 7

Wasserw. Gelsenk. 14 Wenderoth) 5— Westd. Jutesp.. Westeregeln Alk 17 do B.⸗Akr 4 ½ Westfalia Gement 20

itj. Draht⸗J. 15 IN 5

J Stahlwer! 17 icking Portl..

ickralh Leher. 12 herr.

—,—O——OOO— EES X&ℳINENMHEMHM:

2* 8—8

—02ö2ͤö2ö2ͤög

NMẽèqñèèèẽèẽẽaaaggnEbbEEE wvne et es Frs Pn Ie e In. . A. Se Er. el, Ir h r , öe

—22ö2ög

58 8

22228&

„.à MR.Ft g —- —- —-

8

—2

—,.---——OO——

—ꝙ

9 * 8 2. ———ennnnnn ..“ Sr. ES —,—2ö2ö2önö2nnö

—,—2

* * 8 1. E. Er

—,———,—--——OO---OO— PEI verh 12 Se. uh. . E r. üne

8— =co⸗ SlSeSeeneSSene! SAuSSeI

———=SE-——

228—

2* —,———

*

Mannd.

Marie, kon Baw. Marienb.⸗Konzn.. Maschinen Breuer 1 do. 1

12121— ,,.“

S S SS

2=S222öö=éö2ö2ö22

eee eng;, ——ö-Böö— b'

—— —½

—— 2 8 pPp;

x E v S M MR HI E n. E. Se. 2. 2nönönne

2 2

—,O----Oð 8 ü 22—bv

EbeELgere.

9 2222ͦ2ög

1 —,-—————

1*2IIE-e5eElen. 2n* 2,==2

2 öööy

=22.Z22Sene

8

2S—

2böabügne

0 8 ce

291, &cez alr b0 Eyrrit.B.⸗G. 1

02—0 ½

2 —öi

22* 8 900

Lavcnst2. Srean 10 a ErX ½

SII1ee

AnEög

chasend. Pan 71027 4 ½ Berl Braunkobl (100), 5

—,——— 1

eeececcheae 2

sein, rtr vor dem Kaiserlichen Patent⸗ tretenden Vorsitzen des Schie chts für Arbeuerver⸗ inri tung Schrell oder wenigstens einch be⸗ 2

19% 3ö2ö2ö— betreibt, ** hiermit auf Grund des § 17 sicherung Agfmske zirk Stettin und des Schiedagerichts für Persenenzugs Stettin u- Breslau und Breklau - Ferichtigane. Vergestern Fane 2 8 des Gesetzes, beireffend die Patentanwälte, vom 21. Mai 1900 Arbeiterversicherung im Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Stettin Stettin.

4 Teltower Kr.⸗A. Lübeck St. . ( Seite 233) vom Vertretungsgeschäft aus⸗ ernannt worden. ar a 2⁴) Antrag des Herrn Amtsrathe ven Jordan m

E e98 , b.*1n Berlin, den 90. April 1902. öööaee Cisenkalnrath wolle dahin wirken, daß

2 Neeeeeer haaga far Hande und Gewerbe Rüchedar zzägehaes Ia Iexe“ EEE1b11bnb“ 11

88 2 L 1I1“ ctwas lebbafteres A *

TmmmAmmmnNmnnmn nÜPüe . ——22êö—ö

——ö——————————— 8 .