1] 8 8 — — — 1““ — “ 11“ E1“ 8 “ 8 8
2 e11I1““ 88 11““ 8 “
Meber eine Petition der Vertretung der Landgemeinde keiten gescheitert. Es wörden sich sicherfi fü . is ielle 1 klei Ienehe
8 3 b g n eitert. sich sicherlich Ausfübrungsbentimmungen technische und finanzielle Entwicklung der Kleinbahn übernehmen Brunsbüttel⸗Eddelackerkoog um Verbesserung des Fähr⸗ ermöglichen lassen, welche die Schwierigkeiten beseitigen. Als einen müßte. Die Kleinbahn ist aber gedacht und kann nur gedacht werden betriebs am Kaiser Wilhelm⸗Kanal zu Brunsbüttel⸗ Schritt auf diesem Wege begrüße er die Vorlage mit großer Freude. 8
koog geht das Haus nach dem Antrage des Berichterstatters § 5 wird nach Ablehnung des Antrages des Fürsten zu als ein Verkehrsorgan, das aus der serkftändigen Verwaltung
8 öniglich Preußischen Staats⸗Anzei
Herrn Jähne zur Tagesordnung über. Inn⸗ und Knyphaufen unverändert angenommen. der betreffender Interessenten hervorgegangen ist. Wohl kann der — Anzeiger und König Preu g üen 8 nzeige
Der vom Abgeordnetenhause in unwesentlich abgeänderter § 6 bestimmt: „Ueber die Anträge auf Festsetzung von “ 8 . 8 2
Fassung zurückgelangte Gesetzentwurf, betreffend die Ab⸗ Vorausleistungen entscheidet in Ermangelung guͤtlicher Ver⸗ helfend bei der Verwaltung eintreten; aber ein geordnetes “ Berlin S onnabend, den 3. Mai “
Füünzben T1““ einbarung, a- wenn der Antrag von einem Provinzral⸗ oder Glied der Verwaltung kann der Staat durch feine Organe eigentlich “ 28 „ S K4 — uns —
chaften auf Grund des § 141 des Unfall⸗ Bezirksverband, von einem Kreise oder einer Stadt mit mehr nicht werden. Auch selbst in denjenigen Fällen, in denen der Staat 1 2
versicherungsgesetzes für Land⸗ und Ferfm et⸗ als 10 000 Einwohnern gestellt wird, der Behets Aaeschug sonst finanziell betheiligt ist, muß er doche nach der Richtung
schaf t. Antrag des Berichterstatters Dr. Freiherrn b. enenen Fällen der “ 9 * 8. Cheeat Eetnae hm doncgoganeenanetesche dn dir
von der Goltz angenommen. Die Kommission hat folgenden neuen atz hinzugefügt: Kleinbahnen aber, bei denen der Staat fmanziell nicht be⸗ u““ (eigerungen nicht unbeachtet lassen durfen. egen der an Menge weck, französische Fabrikanten zum ampf E. Es folgt dann die Berathung des Gesetzentwurfs, be⸗ „Gegen die nach Vorstehendem ergehenden erstinstanzlichen theiligt ist, möchte ich es von bor eks als Die Petition des Magistrats zu Worbis um Seeg nen a c 1 der Löbe Jahre sind ie exzan V ezolische. Marogchland wer higen; vemnefalch
treffend die Vorausleistun gen zum Wegebau. 8 a schasf ist nur das Rechtsmittel erachten, daß ein Organ des Staats in den Aufsichtsrath oder gar in Bahn —e 8 “ hei. 4m ,eenn ne gberwessen, ., ehr klein und deswegen gute ii 8 1 vertthranrän — WestAfait . g Shene I1
ie K issi ü 1 8 zu ¹ 8 SIe “ 8 8 ommission eben d als Mo 28g 8 8. 1 “ ö““ t en Ober⸗Bürgermeister Delbrück⸗Danzig beantragt, die den Vorstand hineintritt. Ich will nur noch kurz hervorheben, daß 3 k
ch lche Abg. Im Walle (Zentr.) beantragt und befürwortet die Usber⸗ Handel und Gewerbe. 1 den Eingeborenen Anklang finden. (Nach Cotton.) s üSere 5 — . dr. a in folgen äzi Fassun . namentlich in solchen Provinzen und in solchen Eisenbahn⸗Direktions⸗ weisung zur Erwägung. “ 3 b — 2 ., 8 “ ndhme dDe hna c. ne E.“ E fcch ven eahne ö von 8 bezirken, in denen das Kleinbahnwesen sich besonders entwickelt hat, wes cgerStaatsjekekit, Nicterial 11 Elatreger⸗ M A Aranl an cchnuncesgngs 882 80 hevant “ Wirthschaftliche Lage des Munizipiums Blumenau Nach 8 1 sollen 8 Föbriken, xe Kreisen unterhalten werden, bei Wegen in Stadtkreisen und dadurch eine Belastung der Staatstechniker eintreten würde, die vor⸗ Hemnassion an eeerselhane nicht in Aussicht gestellt werden, hin⸗ g “ imSI die Einfuhr fremder Steinbrüchen, Ziegeleien oder ähnlichen Unternehmungen auf 8 Städten mit mehr als 10 000 Einwohnern der Bezirks⸗ aussichtlich mit ihren eigentlichen Aufgaben nicht vereinbar sein würde. gegen sei der Bau einer Kleinbahn für diese Strecke als rentabel zu Nach der Wo chenübersicht der Reichsbank vom 30. April 8 Das bindet facn. die Fafe 8 1 Antvag der Wegeunterhaltungspflichtigenzur Wegeunterhaltungs⸗ usschußg ichterst sowi ss 4““ erc hbe h d die Petitiou der betrugen und — im Vergleich zur Vorwoche): desselben die Hn nur auf schniaken Waldwegen, die aus⸗ last herangezogen werden konnen, wenn infolge der Anlegung Dr 81 8 8 S des Antfs . . Psofessor und ich werde möglichst dafür Sorge tragen, daß diefe Auskunft Der Antrag “ wird abgelehnt und die e 3 . elecsgh hir Hoche enen iltcgtttarhebaren fbenen, nes elh⸗ — dieser Unternehmungen ein öffentlicher Weg in erheblichem den Antrag eine vaferatiche Verbefferung 1 die “ Ihnen in übersichtlicher Form für alle Kleinbahnen gegeben wird, aus⸗ Regierung ““ Bahn Jülich —Linnich — Baal — Aktiva: 1902 Hochebene liefert für den Bedarf und die Ausfuhr des Munizipiums E ee “ F die Unterha mangega 168 sprechen heh 18 gegen den Zusatz der Feemasgen aus. genommen die eigentlichen Straßenbahnen; ich bin aber der Meinung, 1 EE kurzer Debatte gleichfalls der Regierung als Metallestand er ℳ 1.“ 1uA“ Becsebene, lieen sc dag in Rollen und in züngste Zeit auch etwas eten vermehrt wird, und zwar na erhälini er heheimer Ober⸗Regierungsrath von Falkenhayn erkennt gleich⸗ daß dieses Material nicht dazu führen kann, nun für alle Kleinbahnen 8 8 ’ — 1b Mehrbelastung. falls die Verbesserung dur
jal ü ies . Mate (Paraguaythee). Der letztere Artikel würde, wenn die Wege v Material überwiesen. 8 ” fähigem deutschen
1— 8 den Antrag Delbrück an und empfiehlt auch visses f isse 8 1 Außerdem wird eine große Reihe von Petitionen aus den ver⸗ g
Ober Bürgermeister Struckmann⸗Hildesheim beantragt, die Annahme des Kommissionszusatzes. ein gewisses Schema zu entwerfen und gewisse Regeln festzustellen;
gchigem dan Gerd 8 5 wären oder die Hec bee nne EE1 schi Material überwiesen, Be nnd ah ⸗ verbunden wäre, ein ganz bedeutender Handelsartikel für „ emter 3 indivi . 8 edensten Landestheilen der Regierung als Gel 4
statt „nach Verhältniß dieser“ zu sagen: zmit Rücksicht auf diese“ § 6 wird nach dem Antrag Delbrück und mit dem Kom⸗ das muß dem individuellen Fall vorbehalten bleiben. schie eamen p. Kh.
Er weist darauf hin, daß in allen Provinzen, und namentlich in Han⸗
— zns ini ie Abgeordneten der 1 8 v 1 zipium werden. Es hat sich auch bereits eine Matemühle in Blumenau 8 8 nochdem mehrere der gewünschten Lnien durch die 88 änzen) 1
vinz 1 missionszusatz angenommen. Es ist dann von dem Herrn Abg. Brütt noch der Wunsch aus⸗ c ländischen Münzen)
nover, es eine alte Klage sei, daß die zur Zeit geltenden Be⸗
stimmungen über die Heranziehung der Gewerbetreibenden zur Wege⸗
ise befürwor tabliert; das Rohmaterial kommt jedoch nur in geringen Mengen h — e . S. 2 - das kg fein zu 32 † 1ee8 Für die Waarenversorgung der Hochebene kommen ins⸗ Der Rest des Gesetzes und das Gesetz im Ganzen werden ““ ““ 1“ gewisser⸗ Der Gesetzentwurf, betreffend Aenderung der Vor⸗ 2784 ℳ berechnet 1 037 561 000 913 384 I 891 189 000) d. Jaͤcker, ZarFerrehebronntweln und Salz in Betracht, deren last meistens dadurch illussorisch gemacht würden, daß die Beschl ohne weitere Dehatte angenommen. 114* schriften über die Kompetenzkonflikte zwischen den 2. , ((— 30 388 000) (M— 10 455 000) (s—21 128 000) jährliche Bedarfsmenge sich insgesammt auf etwa 150 000 Milreis behörden bestimmte Rachweise ber die ee 1 8488 uß. Feer von Rheden beantragt noch die Resolution: die zu beobachten sind, die Abwege, die zu vermeiden sind, u. s. w. Gerichten und den Verwaltungsbehörden, wird ohne Bestand an Reichs⸗ 8 E1AA1AX“ sährliche Befarfsrage eszelung von Zigarren ö Mehrbelastung durch die Fabriken behufs Fesfse ung der Beiträge „die Regierung zu ersuchen, zu dem Gesetze Ausführungs⸗ genau und klar dargelegt werden. Meine Herren, in dieser Beziehung Debatte in zweiter Lesung unverändert angenommen. kassenscheinen 27
er en Nach 7 Jahre weiter zurückgegangen; dagegen hat sich die Ausfuhr von T aback ver 8 de ; les rucksch m er it ist di 5 Ö875 000) (—774 000) (—914 000) Br 9* 8 verlangten, diese Nachweise aber sehr schwer zu beschaffen seien. Nun bestimmungen zu erlassen“, zieht diesen Antrag jedoch nach giebt die periodische Druckschrift, die wir bereits jetzt im Ministerium Damit ist die Tagesordnung erschöpft. u Bestand an Noten 5 1. 8 vtenhg FehenzeeIne den heche Fae befgarfüe beelnee 8 1. 85 r dees,Eee gchh 6 B . kurzer Zedatte, an 8 — ac . Löning, Graf seit mehreren Jahrgängen veröffentlichen, ein allerdings nicht Der Präsident 9 Feaen er “ anderer Banken . 10 990 000 . 128 8 8 328 5 nnch last ” * astung dur ie Wegea nutzung seiten er Fabriken gegenüber der von S teben un er eime er⸗Re j 8 g 28 8 „ 1 23 br, abzuha 1298 V 2 gt folge 8 1“ gewöhnlichen Abnutzung, es sollten also dieselben listligen Unter⸗ betheiligen, wieder zurück. 12 gierungsrath Just systematisch geordnetes, aber doch sehr reichliches und überfichtliches Sitzung am Sonnabend, 8s 000) ( V 815 812 000 Die für den Konsum aus dem Auslande bezogenen Waaren sin
labend, 11 Uhr, vEsen, 3ZZ seln 7. 7069 8680 000 ed. 89 — enE 8 . ⸗ esordnung zu setzen: Dritte Lesung der Kompetenzkonflikts Bestand an Wechseln 739. 154 000 7 Die Petitionen des Deichhauptmanns Grafen Finck von Vtatesiüt. Ih bin Hec bett, ¶n Gewvänus ze sieh.n 88 Fscte e Fah 3
G ife e si 8⸗ st st⸗Afrika eingeführten Arten von il ztgenannte durch Reife und Farbe sich aus stellung von Mustern der nach West⸗Afr 1 1 hin mit einer gewissen Vorsicht vorgehen. Bezüglich derjenigen e von denen der le geheingauer Weine werden diese Ver⸗ Textilwaaren veranstaltet worden. Die Ausstellung verfolgt den
A — . 1 1 d — der bei weitem größere Theil der Bevölkerung aus Deutschen be⸗ suchungen stattfinden, welche die Vertheilung der Lasten bisher so sehr k erste Berathung (+ 28 274 000) ◻241 630 000) (+ 28 801 000) 5 f Statistische Anschreibungen s 8 ¹ sei s ie F . e G 8 ial i s vorlage, Berichte der Rechnungskommission, er G r8 368G V . 79 steht, vorwiegend deutschen Ursprungs. Statistische Ar r 9 Se beften. che e nen letrag, lole dan 1- . F. Finckenstein namens des Oderbruch⸗Deichverbandes und des der Beziehung noch weiteres Material in etwas svstematischerer Weise 9 ch 74 295 000 69 759 000 79 976 000
des vom Abg. von Bockelberg eingebrachten Antrags auf An⸗ Lombardforderungen 758 3 966 000)] liegen indessen darüber nicht vor. die Mehrbelastung genügen, und dann könnten die Beschlußbehörden Deichhauptmanns Rauch namens des Wartebruch⸗Deichver⸗ gegeben werden kann. 1 9 (+. 13 110 000) (+.11 313 000) (X132 )
8 . er inneren Kolo⸗ 38 0 sfuhr Blumenaus berechnet sich nach den im Jahre 1901 — 8 8 nahme eines Gesetzentwurfs zur Förderung der inneren Kolo be 1¹0 (C112 158 000 36 025 000 Die Ausfuhr T2 2 nach den 28 1 nach billigem Ermessen die Beiträge festsetzen. bandes 1) um Bereitstellung der erforderlichen Mittel Abg. Dr. Weihe (konf.) ersucht um den beschleunigten Ausbau 85292 und Petitionsberichte. G 8. Bestand an Effekten 12 90) '13 191 000) (₰ 835 000) an die Munizipalitat gezahlten Zöllen auff ern ehe cene! ge
Geheimer Ober⸗Regierungsrath Just bittet, den Antrag Struck⸗ zur Erweiterung der Stromenge bei Hohenwutzen der bereits vor drei Jahren bewilligten Bahn Herford — Bünde. Abg. Baensch⸗Schmidtlein (fr. kons.) bitten den Präsidenten, Sonstige Aktiv 81 841 000 97 210 000 69 793 000 etwa 1 519 130 1 5 Fpten WMnch Hilterr s 122 mann ebenso abzulehnen, wie ihn die Kommission abgelehnt habe. Er und 2) um Verbesserung der Vorfluth in der unteren Abg. Conrad (fr. konf.) bittet um die Weiterführung der Bahn die Petitionsberichte vor dem Antrage Bockelberg auf die Tagesordnung ponstige Aktiva.. (10 214 000) (—2 252 000) (— 1 201 000) deren Ausfuhrwerth für ün ZJa A fuh G“ vüdienen nach der widerspreche der ganzen Struktur und dem bisherigen Wortlaut dieser Oder werden bezüglich des ersten Punktes auf Grund der in von Garnsee 8 Lessen über Lessen hinaus. Es handle sich nur um zu setzen. Verschiedene Petitionen lägen dem Hause schon seit geraumer 8 V geben wird. Von den ü rigen 8 usfu 8 12. 1 ee 1, . Gesetzgebung. Es seien zwar einige Schwierigkeiten bisher entstanden, der Kommission abgegeb Erklã der Regi * eine kleine Strecke von 6 bis 7 km, um das Hinterland von Graudenz, Zeit vor, ohne zur Verhandlung gekommen zu sein. Höhe ihrer Ausfuhrwerthe gg. een. 21 dnErden.0, Facer
b S selbst. 2 inutiöse 2 viů zunktes 1 Her - 1 ff aueheeberr ie Eis entr. tũ ie Bitte des Baensch⸗Schmidtlein. verändert) (unverän unverän Ierr ’ 82 g. Mate 7 eb 33. Tbst. e.nhn nentt sa zhenas des 4 Punktes 8 Antrag des Herrn von Burgsdorff der Re⸗ ., (fr. kons.) richtet an die Eisenbahnverwaltung be⸗ (Zente) unterge Fü ven (kons.) müderspricht derselben, sein Antrag Reservefonds ... e 639 000 40 500 000 30 000 000 waaren) 43 930, Bretter 24 000, Zigarren 282 . einigen Tagen. — gierung zur Berücksichtigung überwiesen. sondere Wünsche, betreffend den Bau der Linien Kirchhain —-Hainau — liege dem Hause seit Monaten vor, und die Berathung würde voraus⸗ (unverändert, (unverändert) (unverändert) Branntwein 7000, SöFreeneftensc & n wurst und eegce sulats Nach einer kurzen Erwiderung des Ober⸗Bürgermeisters Ueber mehrere Petitionen um Abänderung der Frankenberg und Frankenberg —Raumland. sichtlich nicht länger als eine halbe Stunde dauern. Notenumlauf . . . 1 246 581 000 1 176 387 000) 1 164 622 000 Seife 5500 Milreis. (Nach einem Bericht des Kan ücitsasaa truckmann wird dessen Antrag abgelehnt und § 1 unver⸗ Bestimmungen der Hannoverschen Städteordnung Abg. von Heimburg (kons.) wünscht den Bau einer Ederthal⸗ Abg. Freiherr von Dobeneck (kons.): Es macht im Lande einen (+ 60 934 000) (+ 65 288 000 (+ 60 924 000) in Blumenau.) 8 “ 8
““ 2 5 1 8 *über das Bürgerrecht, die Amtsdauer und den Wahlmodus .— 28 8 13 Mieshaden 7 ee 531 zur Verbin⸗ schlechten Frelbec daß die Petitionen stets zurückgestellt werden; ich Sonstige tägl. fällige 8 8 8 8
§ 2 lautet: „Insoweit der Staat oder ein engerer oder der Seiteettegi die Zahl der Bürgervorsteher und 1 8 scheld mit der Bahn Kölbe-Lasphe.
8 8 8
ge “ 1“ 8 1u.“ “
O ü in deshalb für deren rosche rledigung. f 3 Verbindlichkeiten. 527 362 000 w611 352 000 498 688 00) Leinsaat⸗ und Flachsernte der Welt.
E — e; ₰ 1 114 Abg. Horn (nl.) befürwortet den Ausbau der Verbindungsba 2 b b d Neuki kons.) empfiehlt, . 38 483 000) (— 39 582 000) weiterer Kommunalverband die gesetzlich dem Staat oder einem die Oeffentlichkeit der Sitzungen und über eine Petition des Harzburg —Ok ) erbindungsbahn Abg. Freiherr von Zedlitz und Neu rch (fr. kons (s— 59 352 000) (— 38 483 000.
8 5 . j SDie Leinsaaternte der Welt belief sich im Jahre 1900, dem „† 1 er. ; is zurückzukehren, einen Tag in der Sonsti - 17 395 000 21 442 000 26 332 000 20 aAAre 8 a an en nderen Kommunalverbande obliegende Unterhaltung von Wegen Verbandes der vereidigten Auktionatoren der Provinz West⸗ Abg. Dasbach (Zentr.) wünscht eine bessere Verbindung zwischen Weier n b2 E e . Sonstige Passiva (429 000) (+ 1 034 000) (— 358 000) letzten Fahrs. 82 2 Fen be Debe vergleic ba Zabler FESt uszuführen hat, ist er zur Stellung von Anträgen gemäß § 1 falen um Anstellung von Auktionatoren zur Vornahme und der Pfalz und Trier im Interesse der Entlastung der Linie Neuen⸗ Präsident von Kröcher: Darin liegt ein kleiner Vorwurf für sind, auf 5 bn berechtigt.“ Beurkundung öffentlicher Versteigerungen geht das Haus zur kirchen —Saarbrücken. . 1
ich nicht auf mir sitzen lassen darf; die ausgedehnte Etats⸗ Die vorstehende zeigt e sehn⸗ E ehenden Jahre und 72 938 500 Bushel im Jahre 1898. Mehr als Die Antragsberechtigung des Staates hat erst die Kom⸗ Tagesordnung über. Marx (Zentr.) bittet um vndn der Linie Kirchbach — mich, den G Ansetzung von Schwerinstagen ver⸗ 30,4 Mill. Mark, welche Summe 2 B
5 % der Ernte des Jahres 1900 lieferten vier Länder, nämlich die üchf 1t ss 1 1 berathung kat in diesem Jahre diceäülse ft i ũ itet: Die Vermehrung der Wechselanlage blieb auf etwa der. Vereinigten Staaten von Amerika, Rußland, Indien und Argentinien, mission eingefügt und demnach den §3 der Regierungsvorlage Schluß gegen 6 ½ Uhr. Nächste Sitzung Sonnabend, Zell zFaingfein ülhlaun bt vne: Erschließung des Hunsrück. hindert. 8Jn den Jahren meiner Präsidentschaft ist nur ein geringer 5 Hoöbe wie vor zwei Jahren, während sie hinter dem Vorjahre um *en. alle übrigen Länder der Welt zusammen noch nicht 5 % der gestrichen, nach welchem der Staat diese Berechtigung nicht 1 Uhr. (Kleinere Vorlagen und Petitionen)) Abg. Gleim (nl.) wünscht die Ausführung einer Verbindung Prozentsaß der Petitionen vnerledigt geblieben, und wenn sie etwa 13 Mill. Mark zurückbleibt. Auf der Passivseite steht einer Ver. GGesammtproduktion ernteten. Im Jahre 1900 betrug die Ernte in 88 . gung . wischen Frankenberg und Zimmerrode. igen Jahre saͤmmtlich unter den Tisch fielen, so lag das nicht an Min. ücbleibt. en elh. Murt eine Verminderung dreäettion eMiesen. Im dehrc 1enien Shoaien 31,03 ,a Ober⸗Bürgermeister Becker⸗Cöln beantragt, die Re-e 8 die Wesce dle ezernhengeg cht Kche boln Ccemis —Wanäcch memer Geschäftsführung, wie Sie wissen werden (ton) regt, um der Girgälden von 10,8 Nl. Malt egen e Des geassenbesande in Iacien 188108 und saaleceneh hen, angfälleßlih, in Curope 4 8a, G 1 v“ 8 ottwitz — Laskow Abg. Dr. rand un r 76 M 8 1 a . f v ausschli⸗ in Europa ge⸗ gierungsvorlage wieder herzustellen. 2 1 S Haus der Abgeordneten. TA168*b wohlwollend zu behandeln. 8 vce. Saperh e tgehen, die Einberufung des Landtages vor (1076 Mi. 2 An 8 Rauns as Die r 8 v— . B d- J 2. 8 Graf zu Eulenburg beantragt dasselbe und ferner ee am um. 8 Unter⸗Staatssekretär Fleck: Die Ausführung einer solchen Linie Weihnachten an. — 1 peas die gesammten Ve g 8 E“ vennenen hed von den gfehen, geinsact vöcaernemhen er den § 3 in folgender Fassung anzunehmen: „Der Staat ist — v gsu⸗ b e. . lüf d Gwscn. ct d. staatli Abg. Freiherr von Zedlitz und Neukirch afles. daß er beee sbrclgt ist. Im Jahre 1900 belief sich die Flachsernte der Welt auf ur Stellung derartiger Anträͤge nur befugt, sofern er als Auf der Tagesordnung steht zunächst die dritte Berathung des Abg. Moritz (Zentr.) wünscht die Verstaatlichung der Bahn räsidenten keinen Vorwurf ha machen wollen, und schließt sich dem (Aus den im Reichsamt des Innern usammengestellten 4 —— us Betracht ,8 gt, sof Gesetzentwurfs, berchen die Erweiterung und e. Gleiwitz —Rauden — Ratibor und den Ausbau einer Seitenlinie 2 4.
üss . 312709 000 Pfund gegen 1 139 077 000 Pfund im vorhergehenden Ry Mi dann auch der del und Industrie“.) 1 3127 „Pfund gegen 1 139 077 C00, Pfun an Uleber 77 % der s 1 Pilchowitz — itter für die (EEinri unsche des Abg. von Hevpdebrand an cdesso ne ¹ „Nachrichten für Han ahre und 1 780 693 000 Pfund im Jahre 1888. 0 . Ober⸗Bürgermeister Becker hält es für richtig, daß der Staat vollständigung des taatseisenbahnnetzes und die Ee. n gc. 1240 . d beinder sär. — E der 6 v e Fereeae po, SDeüdfectee de as hel 2 Oesterreich⸗Ungarn. Jelternte im Jahre 1900 — das örzeugniß Rußlande, der Rest . X.„ eice Sesebes v22 “ 8 8 L des Staats an dem Bau von Klein⸗ liebung beetemgevon sei. ä 4 88 luß der Session wegen der Petitionen Fewissensbisse Vormerkbehandlung . nnn — hteramtt alen die Heodettion den iöfsigenaß, von des dier Lindem, welche lhrlch hhen sei, und wie es der Staat auch in ahnen. * .Mischke (nl.) bittet um Berücksichtigung der Wünsche des 68 hefinden sich unter den vorliegenden Petitionen über. Gärtnereiausstellung in venpest einlangenden Gegen⸗ - — 2 der Regierungsvorlage selbst gethan habe. Wozu wolle man also 1g. um 2 — — 2 b b Senter deßen ale der Siaat seset gewanscht i der Generaldebatte weist Weilburger Kreises betreffs der Linienführung Usingen
1 Cs boe 1 2 iefern, die Vereinigten sar 1 8 r Weil — Münster. aus wichtige, deren abermalige Verschleppung man im Lande nicht stände. Der ungarische Landesgärtnerverein veranstalter in der Zeit 90. bis 95 % der Leinsaaternte der Welt liefern, die gtes 6 8 5Fp„5f— veath . 8b ,-⸗ 8 9 erfen, 0l dfr, vben iteße sac dirseh guffafsung mit der bg. Brütt (fr. kons.) darauf hin, daß in der Budgetkommission Abg. Staegenwallner (kons.) äußert Wünsche bezüglich des
.
erwe is 12 1902 i st eine internationale Gärtnerei- Staaten von Amerika am meisten Oel und Oelkuchen erzeugen. 950
1 8 28 n.) n verstehen wird. vom 3. bis 12. Mai 1902 in Budapest e Setaatende Leinsaaternte Rußlands und Indiens langt als Rob⸗ Feefns Cenle de gele das eheeche 1ee nsge veen en, dessane Se dee esceh d ese er er Müller dane e IeüeTeeee ver raͤsident ist mit der vorgeschlagenen Aenderung anestcüung . engellmter sud angewiesenz die, u dieser Aus. saaft auf den Welimarkt enen gewahnllch ö er als Gutsberr in Betracht komme. Es komme nicht darauf an, sedoch bereit erklärt, die Art der ndung des Fonds dem Hause Montabaur. eche der Tagesordnung einverstanden. sfeellun aus dem Auslande einlangenden Gegenstände behufs Vormerk⸗ arbeitet. Argentinien verarbeitet gewö — 4 —₰ a seiaee⸗ .; daß der Staat wohlhabend genug sei, um die Last zu tragen, sondern mitzutheilen. Die Staatzeisenbahn⸗Verwaltung 12 in Ausübun Abg. von Werdeck (kons.) spricht wiederum den Wunsch aus Schluß 4 ½ Uhr 18 8 .“ behandlung an das Hauptzollamt in Budavest zu überweisen. (Ver⸗ lichen Ernte hauptsächlich für den ei —.— 2 — 7 aNEEEEESEEEE 8, ec 8* 12 Sen — dadurch zu th 88 433 21 cef Tn — Spremberg — Hoverswerda ordnungsblatt 1ℳ —2 Inms von zupstellung Mäblen. nee8 von Buch tritt dem Kommisszonsantra Pmb sar die . orredner
1 serli 1 langenden Gegenstände. Am 30. August Von der vmgeeeec nwa drei Viertel zur Ausfuhr 1 8 8 . em k tlichungen des Kaiserlichen Ge⸗ in Temespar ein und Weberei cignet, gelangen e 2 uü EnckErne e Snn; er sbne dien wn a29 Pösonüener Bebe sun Minister der öffentlichen Arbeiten von Thielen: der ersten Erv Vorwurf, daß die Eisenbahnverwaltung Nr. 18 der „Bersf es 4 8
— 1902 wird in Temesvur eine Bienenzu t⸗Ausstellung eröffnet werden. Spinnerei und Deutschland, England und anderen curopäischen See. erehm * - eine sei. der Staat Meine Herren! Ich kann auch in diesem hohen Hause nur das 8h nbene 2. damals sei enid 8 vlchen Sehes een e. Reen 2. Gesundheitsstand —* der — — ag 8832 ner — Uelaadischen ege aen. dem Hauptzollamt Ländern. Ein betröchtlicher Theil des in Rußla genen Flachses 82 u c olle, die ein anderer zu tragen 1 n 8 . 1. . — ebeimer Ober Regierungsrath Just bittet — Wänderh wiederholen, was ich bereits in der Kommission ausgeführt habe, daß aber seitdem hätten inf neuerer onen weitere
s itwei — — latt ciignet sich nicht für induftrielle Zweche, findet viel nur als Brenn⸗ a bätte ersuchungen ilige Maßnegeln geden .amesvaͤr zur Vormerkdehandlung zu überweisen. (Verordunnoezlatt sioge Nenvendung. (Crop Reporter. 8böbböe“]; bbbeeeeneeeeene Fcesser — dem Nair 8e Fezsen alenburg vichte eintuwenden kann, die bisherige Entmickelung des Kleinbahnwesens nach technischer, aber nichi 7 sei das niß — worden, —₰
Abg
1 — 28 1 ) 8 b (Deuts Genser Neutralitätszeichen. ) 82 9⁰2 Bärgermeister Becker macht dar fmerks nach finanzieller Hinsich it⸗ n.) . ich nicht darum handele, dem Staate neue Losten — ondern —+₰ t Harmlegen, mit
— raoen 1ee —Zecser acfeit Serehngs . dür — (Bacgh, aüesisee, de. Nafe ze — Süegehen. bweecsarang en r⸗pbettitgg anc esanen, . xalice, ber becbe endi öpe g au e Linien und wünscht die Ein⸗ — allen.) Dir Die Königliche Münze in Ma wird die Lieferun 8 „ g
§ 2 wird in der Fassung der Regierungsvorlage mit einer mir gestatten, eine Warnung auszusprechen, nun dies Kleinbahnwesen Abg. Dr. Arendt (fr. kons.) beschwert sich über Vernachl Eenlemenis.) uarantänc. ) d. X vergeben. (Gaceta de Madri ) ¹ 2
vom Grafen zu Eulenburg beantragten unerheblichen Ab⸗zu schematisteren. Wenn irgend eine wirthschaftliche Entwickelung des Mansfelder Kreises 1 ·
Wagen. — Shal 1 2. d. M. gestellt 5177, nicht recht⸗ mach I 4. Vierteljahr. — — Oberschlesien sind am 2. d.
ässigung ,— Italien. zeitig Ut keine Wagen. ee ; angenommen. der Selbständigkeit, der Individualisterung bedarf, so ist es in erster vers her grühe für 12ꝗ EI.üI12*. 3 Fecshenare cuchen. M —2 Tertilwaaren⸗Einfuhr nach reAlile.Meneen. En geste E §,2 wird cbenfalle in der vom Grafen zu Culenburg vnn de⸗ Mensbahmrefen. Bast dotes Keleiabohn sücht der acem 1vr. F2 — 2 8 1n-”- a— n4, Kinderarheit in arud 8 —2* oc den ö iit brit.. Vog *ver l;ngen Cilezgearnn ün I beantragten Fessung angenommen. ¹ . vollständig gleich. Die Kleinbahn wird nur dann ihre spezielle Auf.] —Hermann der Cherusker die Römer und wenn er Betrieben. (talien.) sthei. — (Lunem. Herkunft. britischen Kenfulats⸗ und Kolonialberichte liefern Der 2 —2 ₰ die Beietun 1—
vrzg df geepung dn en Aasecensereden Teene. eene e , ene eeen neeassaen en — 5.8.Rese a, e e Feer Ka. ere cie Käsrezeen enenn) che eme ere ede ehe hee. heeem een 1“ Ke aen
3 - * aboratlc- I *. auf des festgesetzten Beitrages oder des 8- Cüllcht, und vicht nur diesen. sondem auch der indwvidvellen * - Ermessen
Wochentabelle über Sterbefäll Neucrdinge amtliche französische te aus den Kolonsen bezw. robeisenm habe em eem am — Ge Ne lle die — — 1 inkü lche nommen. In Schienen ist ein lebhafter b 84 Ich moͤchte daher nochmals darauf aufmerk äußern noch sche die Abgg. Werner Ruhr, 1201. 5 88 8 eichen Dahome,. Französt Guinea und von —222— ee1ne n gesetzten Beitragsverhältnisses nach freiem, billi 8 8 Reformp.), Willebrand (Zentr. 3 in dceutschen Orten mit 40 000 und mehr Ginwohnern. 2 A beachtenswert Binke, der siotteren zu entscheiden“. g erial ich sehr gern in der ausführlichsten 1* Spezialdisk Jebr, en 2=JS I 3 Stüädten des A — elen fün die Einfuhr von
8 deutschen Stadt⸗ und Land⸗ d unter wähncn. daß zu Inn⸗ und Knyphausen beantragt, hinzu⸗ Beschränkung hinzufügen, die wahr. Debatte unverändert angenommen. deutscher Grafstarte. — ö ürme i in Dabome z fänf Sichendege ie üͤgen: „insoweit nicht von der Prov 2 unter — Brütt im Auge gehabt dat, nämlich Es folgt die Beöhtzan einer großen Anzahl Fhese. März. -; baseg.SEn 2 und an der Gifenbeinküfte na ustimmung des Ober⸗Präsidenten Ausführungsbestimmungen Petitionen um neue Eisenbahnbaufen. 89 Ae m an en die Ermittelung der —ö sind Nb länzen Benichterstatter 48
Fentben Hür otfenbeirts d Eine aus Koserow u. a. O. bittet dr Reib. mehr anzukommen se sen . e eeee, 2 Bnbe 8⸗7 8858 n dsn. . eeha⸗Eee No Fechen erzeien and, Febbeeehe 1.⸗ lassen, zumal der Antrag der S,e.,IAaeee. 8 und einer den ) 1 Land⸗ und Forstwirthschaft 3 & — Fa und
L- 1,e.eak2 SIe . v-G die 8e. b G Die Frühjahreweinyersteigerungen der „Bereinigung 4 — 899 gt. „unter des Ober w *1 babe. Rn 8n n 8neeabefgn er“ in 3 Genebmigung könnten zu
b alls denten des stion wird der als Material überwiesen. 15 in der Zeit vom 13. b 31 Vert die Ansfüb nur in Form des dare fast erft ——
14522 8 9. x Fenie Erhöbung desßs .ecses en. sei, X22 Me drgton a[2dransn Ermäßigung von Eisen⸗ — — Ju 8 de8 dab enlep, 12s ees, eeeenbehr netzes und e u 2 XIöNANö— S., 2 IEn Feenn 46Iö 4 nicht bestimmen
selbt Partei sei und als werden Debatte als
um der Rhueler 8 Dr. Löning⸗Halle spricht berna. ß * e Professot Dr. Lön 29.92 4 aus diesem Grunde . EEEEW 88 — 8 ☛ 8 gesen vee⸗ h —— ö üz* esei Sorehee,Setesees — Wilbelmzsthal den von . . dieses Heeen 12ℳ 2 Sen. n — Feae in der
——
— in M. m über ; in dieser 8.2 eaceeeen echs — 8b