22 Maschi nenf selbst eingetr
Betrieb einer Ma⸗
ai 1902. Köͤnigl. 8. Sgericht. Dresden. [11747] Blatt 9891 des 2 ist heute die Firma Arthur Kloß & 892 mit dem Sitze
in Dresden errichtete offene Handelsgesellschaft und weiter Folgendes eingetragen worden: Gesellschafter sind die Kaufleute Hans Heinri ich Arthur Kloß in Dresden und Wilhelm hminner in Rabete ul. Die Gesellschaft hat am 1 Mai 1902 begonnen. Die Gesellschafter dürfen die Gesellschaft nur ge⸗
meinsam vertreten. Bankgeschäft
b am 1. Ma mts⸗ Abth. Ic.
8 8— pdolsrodsr Dandelsreg unktor Sor ler der
Angegebener Geschäftszweig: städtischen und ländlichen Real⸗Kredit. Dresden, am 1. Mai 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. Dresden.
NoS ⸗ Auf
11 [11750] Bl att. L 892 des Handelsregisters ist he ute die Firma Max Blachstein; in Dresden und als deren Inhaber der Kaufmann Marx Blachstein daselbst ein⸗ 9. 4u,— worden. Säaisa. am 1. Mai 1902. 1. Amtsgericht.
Geschäftszweig: Damenkonfektions⸗
Abth. Ic.
Auf die Firma Gasser
-4 latt 981 93 2 Adolf Ga Dresden und als Inhaber der uhwaare nfabr ikant Adolf daselbst sowie 8 dem Kaufmann Au uguft Georg Alwin Scharf in Dresden ertheilte Prokura eingetragen worden.
Angegebener Geschaftszweig: Betrieb einer Schuh⸗
waarenfabrik. eeʒen am 1. Mai 1902. LUmtsgerich.
Königl.
Dresden. [11743] Auf Blatt 9894 des Handelsre isters ist heute die unter der Firma Brüchner & Gebauer mit dem Sitze in Dresden offene Handelsgesellschaft und weiter worden: Ge⸗ sellschafter sind der Baugewerke Gustav Adolf Brüchner und der Maurerpolier Karl Wilhelm Gustav Gebauer, beide in Dresden. Die Gese llschaft bat am 1. Mai 1902 begonnen. Die Gesellschafter dürfen die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten. weig: Betrieb eines
Abth. Ic.
Hondelaregt
Folgendes eingetragen
Angegebener Geschäftszr Bau⸗ Dresden, am 1. Mai 1902. Königl. Amtsgericht. Dresden. Auf dem die Firm 2 H. Wolfframm in Dresden betreffenden Blatt 4535 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der bisberige Inbaber; Oscar Wolfframm verstorben ist und ß die ianofortefabrikan ntenswittwe Anna Therese Wols. geb. Köhler, in Dresden Inhaberin ist.
Dresden. am 1. Mai 1902.
nigl. nmts gericht. Abth.
Abth. [11745]
Ic.
wrevaen. [11749]
. Transvaal⸗ Diamond. Maich⸗ Combanh scn ancgegscan
Dresden betreffenden Blatt 8888 des Handels⸗ gisters ist heute eing ttragen worden: Der Direktor
Guido Emil Paul Mengel ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt der Kaukmann Otto Ottesen
Rheinau, Baden. Dresden, am 1. Mai 1902. Königl. Amtsgericht. presden.
dem di
Abtb. Ic.
[11746] Apollo. Pianofortefabrik Tresden 9. Sisramm Dresden
Blatt 7735 des Handelsregisters ist beute eingetragen orden, daß der bisherige Inhaber Oscar Hermann Bolsfrumm verstorben ist und daß die Pianoforte⸗ fabrikantenswittwe Anna Therese Wolfframm, geb. Köhler, in Dresden Inhaberin ist. Dresden, am 1. Mai 1902.
Königl. Amtsgericht. Abth. Ic.
Dresden. dem die offene Handelsgesellschaft dan 4 Uhihoff in Tresden betreffenden Blatt 5653 des andelsregifter st heute eingetragen worden. daß nft Treodner Lederwarenfabrik dast 4 Uhrhoßf!
Tresden, am 1. Mai 1902. Königl. Amtogericht. Abtb. 1 Duren. [117⁵2] In das hiesige Handelbregister Abth. A. Nr. 76
rde beute cingetragen die Bodenheim 4 Lchaeser mit dem Eitz in Weisweiler.
derselben sint 1) Heiarich Hodenzeim Banzewerk 3 meister zu Göln⸗ 2) IJecan Schacker, —— ’2 Weisweiler. Oßene Hand sellschaft seit 14. April
etreffenden
,2;5——
Eöee
Nr. 1870 des Gesellschafts getragenen offenen Handelsgefelschaft J. Hüllstrung & Co., hier, wurde daß zur Vertretung der Gesel
9988
schaft mit einem der beiden Düsseldorf, den 29. April 1902. “ Amtsgericht. Duisburg
In unser Firmenregister ist bei reffend die Firma Joh. Bergs ein “
Das Handelsg usste ehende PTvö Gustav welcher dasselbe Joh. Bergs Nachfolger f
Duisburg, 24. April 1902-
Königliches Amtsgericht.
zu
Duisburg.
In unser Han delsregister A. ist bei treffend die Firma Friedrich e burg, eingetragen 2
D 278 Hande Ias 25
und mit sämmtlichen Aktiven do Hellraeth zu Duisburg Hassiva sind nicht mitübertragen. Duisburg, 25. April 1902. Königliches Amtsgericht. h Donau. Amtsgericht Ehingen
auf übergeg
firmen, Band
worde n d;
orden die Fi 2
lun Fnl 18. 8 in )
2 „Max Sprißler, in Ehingen⸗
Hranreroe br brauereibey ip 02 8
† 1 A. 45 loht Dlate
90).
Inhaber: Max elbst (Blatt 191
Ferner wurden am 25. Avril 1902 Blatt 152 bezw. 156 die Firmen:
1) „Friedrich Dußmann, Herrenk Tuchhandelsgeschäft in Munderkin Aufgabe des Geschäfts d Friedrich Dußmann, Schneidermeisters kingen.
2 „Eduard Falch, Frucht⸗ u. bung⸗ in Munderkingen“ infolge Tod
2 2. uard Falch in
* Uebergangs des Ge
Den 26
April 1902. Amtsrichter Becht.
Eibenstock. 3
Auf dem neuen Blatte 260 des H für hiesigen Stadtbezirk Kajetan Ott in Eibenstock haber der Baumeister eingetragen worden. Königl. Amtsgericht Eibenstock, am 19. Eisfeld.
2
ist beut
de en
Herr Kajetan
rer7
der unter der Firma Friedrich Reustadt a. R. eingetragenen Ge
bisherigen Gesellf chafter in Altenfeld, Ida Lutz, a. R., Bertha Speit stadt a. R. we2. Vertretun gsberechtigte Kaufmann Emil Speitel. Bäcke er Wilb und Kaufmann stadt a. R Eisfeld,
geb. Speitel,
Heinrich S Sr vbeite
den 11. April 1902. ogl. Amtsgericht. Abtb.
Ehlwangen.
ürma C. M. Wengert,
ruch⸗ u —.— Ellwangen worden:
Das Geschäft und die Firma mit cinem das Nachfol bältnis Sbe satz) infolge Kaufs auf Wilhelm Bolz, übergegangen. Außer Tuch⸗ wie 8 on seith er) auch Ker
† 89 Weortlaut der
nfcktionsgeschäf
Der Firma ist
Modewaaren 4A
wangen.
Den 30. Arril 1902. Oberamtsrichter Wider.
1 Uwärden.
Seite 229 Nr. 115 zur zirma „J.
Kordenham⸗ als Inhaberin eing
Nr. 2. „Wittwe Pelene D
Hattermann, in Nerderkam“.
trag
1902. Zur ertictung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sell Datter einzeln ermächtigt mit der Beschrän daß zur — von Wechselverbindlichkemten. v-öEP; scatten. Aufnahme von Dar. lehen, Kredi⸗ —2 on mehr ald 2000 ℳ die Zusttmmung beider Gese UHafter erforderlich is Düren. 9— 26. Arril 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. 6. Dusseldorf. 1. 1792 des Gesell
Hank t
11754 118. 8 Iirm.
vittcrartschee Initmat Eichter 4 Kienzle. hier, rde beute vermerft daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erleschen raeivorf. den 24. April 1902.
Kömglicher Amtegericht.
Dasseldoerf. [11753
1493
Leregtrster Abtheilung A. mwurde heute — getr die Wwe.. ter. Al re
b. auffr und al? Prokarist Fe. Pen g
stehenden offe
artn
Benrat
beite bpar. dt wurde aut Antrag die Nr. 116 —
bende Firma — Birschel, hier, and
482 stebende Firma Frau 2 Ieg. dier, sewie die dem „N⸗s .
öA Nr. — ,—27, denn ecg chaft in .—. Abeinische Ztabi⸗
wellenwert Budde 2 Bevie ber. zleis. 192 Ggchet af de Ge .
—402 ½ Rbeinischee S Gefellschatt
mit beschränkter Hattung. hier, 6bergegangen tit
Eüwürden. 1902 April 29. hroßberzogliches Amtsgericht Butsa 1 sechwogo.
nserem Handeltreguter A. 1 ist tr. 187 ei agen worden: Firma
eag. Eichwege. ir der Firma ist der Kaufmann Reinbardt
rELSLer — 288
ar. àa m G Eschwege⸗ den 25. Avrril 1902. liches A Amtsgericht. Abtb.
Essen. muhr.
K 53
28
N . 1 902 8 Nr 2*à 8 — „Akrnn schaft Eßener Verkaufeverrin für -,ꝛ7q Essen betresend
Png- Büe Tesseraur zum bestellt.
fraustadt.
beute diec unter 1 18
Heppner en IFraustadt Fraufradt, den 25. Arril ! Königliches Am
gorst ande
Bckanntmach
belser err elEtegistet
ern
trey buru. 1 natrut. Comp. Haftung vaucha Gemäß dem Bef vem 31. Apguft 12 46 200 ℳ erbeht werden Irenburg (Unsrut). 21 ¾ 22.
ewmzeite —
und als deren In Ott daselbst
245ö— aus dem Handelovevister.
ellschaft
ma Heinz, geb. Speitel, jeßt derebel. Ebert, in Neu⸗ Gesellschafter sind nunmehr
l, sämmtlich zu Neu⸗
K. Amtogericht Ellwan en.
und Modewaaren⸗ wird
nunmedt Wengert, Nachfolger Wilhelm Bolz. onfektionsgeschäft
21 19g ist beute a T. gen in
diederste Verotdes Benf.
en 6 Fabr) am
ausgeschieden und an
in F. Zohrigen Zucderfabrit vaucha mir beschraukrer
asse der Generalversa 1 8. das Freekeral vn S—
egisters ein⸗ in Firma nachgetragen,
1b llschaft für die Folge nur der Gesellschafter Heinrich Griesbach in Gemein⸗
Gesellschafter Emil Hüllstrung und Paul Hüllstrung ermächtigt ist.
[10610] Nr. 682, be⸗ Duisburg,
1— Waarenvorräthen ohne Forderun u ist auf
vgn
Lenn
uisburg übergegangen, 8
Firma
[10611] Nr. 103, be⸗ r zu Duis⸗
elsgeschäft ist unter der bisherigen Firma den
Kaufmann angen. Die
[11316]
Im 2 gregister, Abtheilung für Gesellschafts⸗ 1. sind am 24. April 1902 eingetragen
1) „The 1128 Falch, Mehl⸗ u. Fruchthand⸗ M 1“ Inhaber:
8
Theobald
448*
Brauerei⸗ Zzur „Krone“ Sprißler,
Bier⸗
10**
gelöscht auf
leider⸗ und en“ infolge
urch den seitherigen Inhaber
in Munder⸗
Mehlhand⸗
es des seit⸗
Munderkingen
an den Sohn Theobald 22 v5 es unter seinem Namen weiterführt.
Handelsregisters
e die Firma — In⸗
April 1902.
Speitel in sind die
in Neustad ad elm Speitel
I. [117 58]
er Einzel⸗ nd Mode⸗
zctrage
ist 2—— tenden Zu⸗ Kaufmann,
2nn 8 2
C. M. Tuch⸗. Enl⸗
dingen.
111 757] beute unter Neinhardt
II. 2
bed
ien Gesell⸗ elei⸗
[11790] A.
dermann
Kuhn hierselbst eing
Friedberg, Hessen 8 Bekanntmachung. In das Handelsregis ter wurde
„C. Böllstorf“ in eing etragen: eingetragen: ie Firma ist erloschen.
Nr. 30. Firma Ferdinand Damm zu Fried⸗ Göttingen, den 29. April 1902. 8 berg. Geschäft und Firma ist seit dem Ableben des Königliches Amtsgericht. 3 Ferdinand Damm auf 2 Philivp Ferdinand gumbinnen [11328] Dam m übergegang en. Derselbe hat am 16. If. Mts. Der bisherige Vereinigten Braue⸗ einer Ehefrau Bertha P ertheil 1.“ 5 3 8 freien, Aktiengesellschaft Gumbinnen Kaufm Nr. 31. Firma L. Stern zu Friedberg. 4 dem am 5. b 1899 erfolgten Ablebe des Ui jeb⸗ Otto L Lindner ist aus dem 2 Vorstande ausgeschiede en wv e weweis und an seine Stelle der Kaufmann Hugo Kühn hier⸗ mann Stern ist Ges äft und Firma auf dessen selbst zum Vorstandsmitglied und eeden Direktor Wittwe Mina, geb. Friedberg über kgengen. beste lit. vX“ Diosg 2 27 8 o * Ien 881 “ 88 its dem Ferdinand Stern] Die Prokura des Zperreastene Ter 1l Rese hier 22 2— und des PG srors st erlof Nr. 38. Firma August Neuhof zu Friedberg. me vfches 11“ be Inhaber gleichnamig. 1“ 9 A .Avyril Nr. 39. Firma J. Heinrich Viehl ; berg. Inhaber Johannes ich 2
Deinrich Viehl Ellenwa ren⸗ und Kle bergeschaft, Spezerei waarenk handel.
Kaufmann Friedrich Wirth
bat Proku „*5 30. April 1902.
rnen. Friedberg, p. herzoglich Hessisches Amtsgericht Friedberg. [11762]
Göttingen
Bekanntmachung.
Direktor der
unser Hand
Gumbinnen, den 7. April 1902.
Königliches Amtsgericht. SGumbinnen. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abth. A. ist am 8.2 1902 unter Nr. 128 die Firma Katzti Gumbinnen und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Katzki in Gu mbinnen eingetragen
üenaat . 8. April 1902.
In das Handelsregister wurde eingetragen: igl. Amtsgericht. Rr.
40. Die Adolf Schmidt zu Fried⸗ “ v 11327] Mater 8 ial 3 Farb⸗ u. Dos zꝛenr⸗ or
Inhaber g eichnar 8 arb der Firma A. Rudat BöS1 be⸗ stehende Handelsgeschäf t ist auf den ufmann Fritz
loge 12* Korweck hierse lbst übergegar wird von ihm fortgeführt.
angen und unter des Geschäfts
der Firma A. Ru da t Nachfl. Kaufmann zu Friedberg: 2) Johann Baptist Der Uebergang der in dem Betriebe 18 Bergers Ehefrau, Thekla, geb. Huber, zu Straß⸗ begründeten Verinlicte eiten ist bei dem Erwerbe burg. Offene Handelsgesellschaft seit 22. August des Geschäfts durch den Kaufmann Korweck 1901. Nur der The ilhaber Emil Huber hat Ver⸗ geschlossen tretungsbefugniß. Dies ift am 8. April 1902 Friedberg, 1. Mai register eingetragen. Großberzoglich 2ee; den 8. April 1902. Friedland. Bz. Breslau. [11764] Amtsgericht. Die unter Nr. 7 des Handelsregisters A. ein⸗ Hachenburg getragene Firma Paul Schubert zu Fri Im Bez. Breslau ist am 30. April 1902 gelöscht Umtsgericht Friedland (Breslau). F ries ox the.
nmolsro neersee
Grof 85 Friedberg, Hessen. Bekanntmachung.
berg. Ko lonial pvaar ncrshch Nr. 41. Firma Jean
zu Persönlich haftende Gesellschafter:
Friedberg. 88 Emil Huber,
— .— Ann⸗
in unser Handels⸗ 1902.
— [11947] ster A. ist bei der Firma achenburg, deren seitheriger In⸗
n S Rosenau elöscht und . s jetziger Inhaber Kaufmann Moritz Rosenau zu Lachesi burg eingetragen worden. Die Prokura der Kaufleute Moritz und Adolf Rosenau zu Hachenburg 3.- Barßel, eingetragen: ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und b Joh. Fr. Pekeler es dert.“ dem Kaufmann Adolf Rosenau zu Hachenburg von d Amtsgericht Friesoythe, 1902, April 22. Erwerber des Gescha afts die Prokura wieder enbe. 8 F ürstenwalde. Spree. 8 (11766] Hachenburg, 1. Mai 1902. Königli ches Amtsgericht.
In un egister ist in Abthe eilung 2*8 msaeraleben. Sebeganesa0g. Ge.e. tter Nr. 105 die Firma Paul Kuhn zu Fürsten- In unserm Handelsregister Abtheilung A. Nr. 82
H andels Sre Rosenau, Ha
N au
5 4
72 — menn — igmann
sto r
ister ist zur
mei
82 dor —8˙8*ʃ
walde Firma H. Th. Nielsen & Eo. in
ter Nr. . Lelstegn Abth und als deren Inhaber der Kaufmann Paul ist bei eingetragen worden. 8 Hadersle ben eingetragen: ““ 8 Fürstenwalde, den 26. April 1902. h Dem Georg Ernst Nielsen in Hadersleben ist Königliches Amtsgericht. “ ckura ertheilt. 1 Hadersleben, den 26. April 1902. Fürstenwalde, Spree. 111767] Königliches Amtsgericht. Abth. “ In unser m 8 9 9 9 „„ 1 rem veseltse v Falt; Hamburg. Eintragungen in —₰2 11772] Fürstenwalde; ein —2 steht, eingetragen worden: essashe- — LA-A Hamburg. ist erlof —₰ 2 Bremer, Rampe & Thomsen. Durch einen Fürcemwalde. en 2s nreh 22 Vermerk ist zu dieser Firma darauf dingewi esen, nigliches Amtsgericht. daß bezüglich des Gesellschafters Reinhard Fürth, Bayern. Bekanntmachung. Christian Heinrich Rampe eine Eintragung in da Handelsregis rã Güterrechtsregiste 8 erfolgt ist. Hugo Stockfleth. Inhaber: Hugo Ludwig Matthias Stockflet Holzbandler, bierselbst. Wilh. Reck. Diese Firma, deren Inhaber Conrad daselbst. Zilhelm k war, ist aufge ekeben Oito goop & Co. Die offene Handelsgesenschaft unter dieser Firma, deren Fessa chafter Agaft Amandus Otto Koop und Heinrich Feldtmann waren, ist durch den am 29. April 1902 e rfolgten Austritt des Gesellschafters A. 1. O. Koop auf⸗
2 2 2 A hes gelöst worden; das Irnn wird von dem ge⸗ nannten H. Feldhnann, Kaufmann, hierselbft. alc alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. 8
J. H. Tischbein.
7 ⅔ 9.
Firm „
[11768]
istereintr
rich D. Schmerler, Fürth.
ser Fi rma betreibt der Fabrikant Heinrich
Schmer. r in ürtb Möbelfabrikations⸗ d eine reinerei mit dem Sitze d
ü9 Albe rt Ziteinbardt, Fürth.
Unter ;ec er Firma betreibt der Kaufmann Albert Steinhardt in Fürth ein Kor nmifsions⸗ und Agenturen⸗ geschäft w Sitze daselbst.
3) Lions Buchdruckerei
daß
Inh. Löb Lion, irma betreibt
rma bt der Buchdruckerei⸗ in Fürth eine
Buchdruckerei mit
8 ch Diese Firma, deren Inhaber der Simon am 8. März 1901 verste rbene Johann Heinrich 1 8 und Gardinen⸗ Tischbein war, ist erloschen
5 rt J. Plonhar. Diese Firma, deren Inhaber der am Gebruder Galwa 5 b 1901 verstorbene Jose eph Leonhard Die na ist —. esch —
Meiboꝛ Plovhar war, ist erleschen. 0) — Erlangen, vorm. Ge⸗ — Lauvage. In das unter brüder Reif.
bisher von Fernand Nidore Saudage, Kaufmann,
as Grundkari hierselbst, geführte Geschaft ist am 29. April 1902 der bisberige Einzelprokurist Bernhard August
Prüser, Kaufmann, bierselbst, als Gesellschafter cingetreten; die an dem genannten T rrichtete Feasn unter
Kaufmann
Bilder⸗ 8
dieser Firma
tal ist um 62 000 ℳ bera end betra⸗ t jetzt 888 000 8 eingetheilt in 938 Aktien zu je 1 ℳ, § 4 Abf. 1 des Gesellschaftevertrags ist auf Grund Frmäͤchtigu der Gencralversamm. ung vom 19. N +½ 9„ 1 durch Beschluß des Aufsichtsraths vem 25. April 1902 entsprechend ab
geändert.
Jürth, den 30. April 1902 Kal. 12n e. als Regiftergericht Gera. Reuss J. 1. Bekanntmachung. 11321]
. loregisters A betr. die Firxma Arthur Leitemann vorm. Paul Meyz in Gera, ist beute der Kau
KNitma
rm⸗] 2
zfmann 1 uim
— loͤscht und verlautbart worden, daß I : lene derw. 2 Schlutte
2 . 7 deghrnen Fen.r us ehn denen 1,.— 88. b Frig Alfret und Frich Bruno Leite sammtlic assung der Handelsgesellschaft lont- 11 1. 1S in . — 4— —2—1 Firma zu New Hork IööF. 7. Acguft 130 1 das Geschäft als oceene Handels. 109„h.ne Sirma hierselbst erl⸗
gesclschaft fortfäahren, daß die Wittwe Leitsmann *,nn. Diese Firxmz. deren Ighaber der am allein zur T — Feiellichaet und Ma rz 1 22 . rsterbene Otte Huge Alexander daß dem — Uxn Mepner in Frn eemn 3 vie⸗ den
ertbeilt wer
Gera. den 29. April 1902. Das Fürstliche Amtsgericht.
(gez.) Dr. Rädler
und dersffentlicht
1902.
der Fürftlichen Amtsgerichte Fabrik 2 von H. 2 Nach
Dir. 1.9 Afsist. 8 ,— n 2- Eichter. —22 ai⸗ Gottingen — Firma fe Das Geschztt Fräulein Margancte Mat⸗
ean — 288 —— 15. April 1952 „Hautl Arüger lechn.-
i Reinbeld. 14„2% Der der in dem Betrieche des Geschäftg —
„ — 244 1
eFfene Hantelsgefellschaft sest das 8 Zauvage 4. — fort. lob Leepeld aumann, Kaufmann bierselbst. M. Priecse. DSiese Firma, deren Inhaber Andreas —2» Varadice 4& Hoppe. Diese Firma, deren In⸗ Arthu Theilen Paradichz war, ist
J. n1. Veterve. Die 2 Inhaber Johann Sari —1 Inbaber: Carl rrick Uilrich Raupeter war ist auec 3
au 8229⸗*
— . Die 2 Ib. ilirp
eilte Ein rekara desen Ted Lilosche. un
Der April 20.
sttingen.
— Hande r ,2 z
U Hem vorm. A. A M.
Kaukmann, een, S
ter d H. Reinhold —
g„
470 89,⸗2 1902.
nbaber dre mmann.
3 822.2 Barkhaufen. 2 dix Tlaen ee.n ter
Oane vindemann Das unter dieer Firma 8** Hans Nicolaus Lindemaann nv ist am 90. Errül⸗ 1902 vden Reland
Wilhelm Holzt, Kaufmann, zu Altona, über nommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.
F. Pax. Nach dem am 22. Januar 1902 er⸗ folgten Ableben des Inhabers Franz Carl Eduard Pat ist das Geschäft von Robert Alfred Friedrich 8 Kaufmann, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma
fortgesetzt. H. an M. A. D. W. Parx, geb. Schmidt, er⸗ eilte Einzelprokura bleibt aufrecht erhalten. R. & Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Ha Se
A.
+— p
Der “ datiert v om 24. April
r Gesellschaft ist
5 Unternehmens ist r Erwerb ung der bisher unter der Firma 9 88 bierselbst, geführten B Betriebe, Holzsäge⸗, Holz bearbeitungs⸗,
ungs. und Kltbearbestungs⸗T Betriebes Einführung anderer damit verbundener e und der Abschluß aller hierauf bezüglichen Stammkapital
Gese lUschafter Plate bringt in sein bisher unter der n geführtes Geschäft nebst sämmtlichen Akt nd Passiven in Gemäßheit se- zwisch d den Gesellschaftern abgeschlossenen ages ein. Der reis beträgt. 6 378 900 E“ der ℳ 228 900,— ℳℳ 75 000,— Plate als rechnet wird. 2—89 Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Hamburgischen Correspondenten.8 8 Zu Ges schäftsfüb rern der Gesellschaft sind: And ereas einrich Carl Plate, Hans Cark Ludwig Oswald Bardt, Oscar Hermann Götze E 1 Kaufleute, hierse lbst, 1 bestellt worden. Jeder Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma der⸗ eichn en“. R. Plate 1s Sohn. iese Firma ist erloschen. E. Peine. iese Firma, deren Inhaber Esaias Peine war, üt aufgehoben. 5 W. V. Couchman. Zum Einzelprokuristen für diese Firma ist Charles John Brown, Kaufmann,
bierselbst, bestellt worden. deren Inhaber
der Gesellschaft beträgt die Gesell⸗ Firma R. Plate &
pvon Den
en ihm 1e
s Plate'sche Unternehmen
8 wird beglichen durch nte und der Beschwerung mit durch Baarzahlung von
1 Restforderung dem Stammeinlage ange⸗
und
Johannes Boss. Diese Firma 1898 verstorbene Johannes
am 25. Oktober ist erloschen. Reichardt 4 G Curjar in Ligquidation. Laut ge⸗ machter Anzeige ist die Liquidation dieser Gesell schaft beendigt und die Firma erloschen. Das Amtsgericht. woee für das Handelsregister. Igez.) Völckers Dr. Veröffentlicht: Schar e, Bureau⸗Vorsteher, als Gerichtsschreiber Hann. Münden. [10963] In das hiesige Handelsregister Abthbeilung A. ist heute zu der unter Rr. 97 eingetragenen Firma
„C. W. Uhlendorf“ zu Münden als neuer In aber eingetragen Al
V Coss war,
Witme des Kaufmanns C. wine, geb. Müller, zu Münden. Hann. Münden, 1—— 24. April 1902. Köni 8 Amtsgericht. Homburz v. 4. ne⸗
üirnz
J em Han register wurde beute das Erlöschen der Firma Alb. Foucar und Foucar zu Friedrichsdorf kundet.
W. Uhlendorf,
10620
Fric a ein szetr 8
en tragen die Firma Frin Foucar Nach solger Georg Rees des Aau Ifman Beor cs zu Friedrichsdorf und die Firma Wir elm Ohly
Winwe der Wittwe W. Wilbelm Ohlv. Emma, geb. * 1902.
ebeau, daselbst. 1 [11773]
82 v. d. 1422— A. unseres Handeletegtiters
mdie Firma Herm. Bachmann, —ö Fabrik in Jeua: die Haupt⸗
niederlassung hefindet sich in leimar — und als Indaber der Elektrotechniker Friedrich Paul Hermann Bachmann in Weimar * Jena, am 24. April 1902. Großberzogl. S. Amtsgericht Kalbe, Saale. 1117740 In unserem Handelkregister A beute bei — EA Feßüfel. Konig Nachfolger. albe a * (NMr. 38 des Registers) cingetragen Die Firma ist See Kalbe a 2. den Arril 1892. breibe Königl. Amtsgerichts. Kirehheim u. Teck. 111948] 8. —öy—— Kirchbeim u 1. — neu eingetragen
Fitma Anton anen. . Keleonial⸗ n Kirchheim u. T.
Anton S. Kau Kirchbeim u. Uürmen.
Firma. J. .— u. Cie. in Weilheim — 8. “ einer
Jena.
ist ei trage 2—
IV.
* 7*
ett⸗
Hatf
Kottbus. 86SnB. 32—
teiem dar: 1 ist bei der unter riellichalt „Vereinigte I. Teppich⸗ Zabriken Uu. G.“ vermerkt dat der Direkter C bei Hannever zum
Kotrbueg, den 5 3— mtsger
Küntal Lp asg.
Aaf Blatt 10 088 des da 19. Theodor Tieter
2„
ngett a9 74
der Ver ch er Berr Alerander Eugen — Bartels in Neuweißensee, an Ve rwalter im Konkurse zu dem Nachlasse herigen Inhabers das Handels geschäft Firma veräußert hat, Inhaber st und daß d Inhaber nicht für die im Betriebe des Ges gründeten Verbindlichkeiten bisherigen Leipzig, den 30. April 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Lüdinghausen. die Firma „Borker eeuas Hugo “ zu Bork und als deren Inhaber der Guts⸗ Ziegeleibes Hugo Reygens daselbst
Seleibesiber znmngoetragen worden. eingetragen worden
Lüdinghausen, 26. April 1902. s Amtsgericht.
des
und
Ko onigliche Lünebur
In das bie
2 — r 8 In L8S
Hande lsregister —2 8
der Firma L Wachsbleiche F. 3Börst⸗ ling, Actiengesellschaft in Lüneburg, Folgendes eingetragen:
1 4: In
der vom 17. April 1902 sind die 1' „
Generalversammlung Statuten geänd 82 t auf 4 250 000 ℳ — Vier infzigtausend Nar” — erhöht auf den Inhaber laut ender
zum Nennbetrage von je 1500 ℳ“
ie Vertretung der Gesellschaft erfolgt in der
ise, daß Erklärungen, durch welche die Gesellschaft
verpflichtet werden soll, entweder:2
a. durch 2 Vorstandsmitglieder
d. von einem Vorstar ndsmitglied und einem Pro⸗
kuristen abzugeben b. Stellvertreter von Vor⸗ ndsmi die der Aufsichtsrath etwa ernannt
in dieser Beziehung gleiche Rechte, wie
smitglieder selbst. Der Kaufmann
zum
Das Grundkap ital Millionen zweihundertfi durch Ausgabe neuer Aktie
Di Rrx We
Doer
Julius Schlickum in Vorstands mitgliede ernannt.
: Die Prokura des Kaufman
in Lüneburg ist erloschen.
Julius Zu Pe riften
Kan fmann Heinrich Steinmann in Lüneburg, b. Kaufmann Wilhelm Sommerfeld in Lüneburg. Dieselben zeichnen jeder die Firma der Gesellschaft nur gemeinschaftle ich mit einem Vorstandsmitgliede. Lüneburg, 30. April 1902.1
Körigliches Amtsgericht. Marbach, Neckar.
K. Amtsgericht Marbach. In das Dan für Einzelf Firma⸗
in Marbach,
III.
[11949] delsregif ter ist heute Marie un Marie Ziegler, Gerbe 8. Ebefrau in Gelöscht wurde die Firma: August Müller Nachf. S. in Marbach. n April 1902.
burg.
inser 5— . Abtheilung A. i 197 die Firma Albert A Mar⸗ burg, und als⸗ deren Inhaber Apotheker Albert 2 artorius in Marburg eingetragen worden.
Bei Nr. 92 eingetragenen Firma Otto deß Marburg ist vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. mi 4⸗ 29. April 1902.
urmen dütn Inhaberin: Marbach.
Rothschild & Cie.
Landgerichtsrath Kern.
HMar 8 [11779]
'
mts geri icht
Abtb.
— Betreff: Registerführung. Handelsregister.
München.
perrabene Firmeoen
e ühnes etraten Reinigunge Institut 2nivester — Inhabe Sylvester Jahn gungsinstitut i München, Thalkirchne⸗⸗
Inhaber: David beimer K *, Weiß⸗ und Wollwaaren⸗
Iiti München, Wessenbur rstraße 21. LTamuel Roth. Inbaber: aufmann Samuel Roth, Handel mit Bildern München, Klenze⸗ straße —8₰ 11.
4) „Hedwig Weber.“ Unter veser Firma betrieb Fräulein Hedwig Weher in 2 München seit Juli 1900 eine Papier. Schreibmaterialt Galanterie⸗ Pomeseukllewaarenbandlung dahier., Amalien. straße 29: das Geschäft ging am 2. April 1902 ohn Aaßenstände und Verbindlichkeiten auf die Kaufmanns ehefrau 3 8 in 2— 85 melch. dass unte 8 lirma bis 28. April vaelte aner der die -⁵= in „Johanna Eckerr“
Luddeutsche Molkereimaschinen⸗ u. Lute⸗ motoren; Fabrik Leist 4 Uepperl. OFene nde baft zum ke der Fabrika tion Jand.
sowie vdon in Muünchen.
bem chaftlicher
E“ . . 8 8 t 02.
— Freedaich Leist und
ngenicutr Hans beide in
Freteaft Ssbztm Lan eeeech in Mäünchen Jiacre & Bellecville. OFene
Be tiner B Bordeauz.Wein. Ler nbe E 4;
Fiacre 2 Cbarles nur gemein⸗
Inhaber Aaufmann ]] m
straße 12. 2 David Pappenheimer.
9 * 8*
wände ert
8 in beide
Br
Munchen. Li
.S-öe. n Cberbaverif c —+₰ — — schaft in München. N de: ger aiper. 1
X 88 — IX. Nr. 483. 2 828
*
nner Er
gpana azun fbataem
2 Arrengefellfchaßr fur Aephalttrung und Tachbedeckung vormale Johanne?
e gpectrageg werden. d
sang Theerer Dieter als
Iweignicderlastuna Maänchen In der Peneral⸗
bung des Grundkapitals
— n
Sum 1 000 000 ‧⸗„ usgabe von 1000 Stück auf des Inhaber 4 Vorzugs⸗Aktien zu je 1000 ℳ beschlossen. Vorzugs⸗ Aktien haben beade Vor, ugsrechte: 1 000 000 ℳ, um welche das Grun nckapital wird, nehmen vom 1. J der Gesellschaft theil und erhalten auf gewinn einen prioritätischen Anspr nach Zahlung von 50 Aktien der weitere Reingewinn zur Vertheilung ividende bis zu fünf Prozent auf die jeweilig v denen iicht bevorrechtigten Aktien und hleibende Rest zur Ve Dividende für beide 2 Aktien verwendet wird. die auszugebende en ktie Reingewinn von 5 % nicht entfallen, betrag aus dem Reingewinn späterer Gej nachzuzahlen, und zi gegen Aus bändtgunsg Dividendenscheins fü dasjenige d dessen . 1 000 000 ℳ, um w werden im Falle, vorzugsw weise dera vollen Nominal rückständen ans Beginn des ginnt, daß Nominalben test des Gese Attien ist ausgeg lung wurde de entsprechend der 3) Klosterbrauerei München. aus dem 21218 allein 4) Franz Paul Datterer & Cie sellschaft mit beschränkter Haftung. Gesf e schaf erwversam 1g 9 16 April Urkunde 8. Notariats Mäönchen 11 Nr. 1502, wurde der Gesellschaftsvertrag greifend abgeändert und das Stammkavpita 35 000 ℳ auf 385 000 ℳ erhöht. stand des Unternehmens ist die nahme und der Fortbetrieb des in F der Firma Franz Paul Datterer“ bestehend und Buchdruckerei⸗Etablissements stellung und der Vertrieb von Büche tn, Plakaten und dergleichen in techniken eigene und Erreicuns dies es Zwecks gleichartige 2 i, sich an derartigen theiligen oder deren V er sowie Zweigniederlassungen; äftsführer ist se⸗ elbständig zur rtretung bere Se der Gese
öffentli chen Bekanntn nachur
erfolgen im Deutschen Reichs⸗An —— Geschäftsführer:
in München.
5) Verlagsgesellschaft Münchner Presse Gesellschaft mit beschränkter Ha Durch Beschluß der Ge 17. März 1902 wurde
Liquidation erfo lgt durch den bisherigen Ge füährer Kauf Josef Lendle in München. 6) Pickel 4 Schneidt. Offene aft infolge Pickel aufgelöst: der bisberigen Firma Kaufmann in München.
2 L22 — — Herm in Bronberger
8 H. Sebrr. Hermann 8 gelöscht nun amehri ger J nh aber: b S in München, dessen Prokura damit loschen
9] JIanas Scherr Nachf. Der Firmeni aändert in Franziska Hes
rtheilung einer gleichm
Sollte in einem Jahre 1 000 000 ℳ Aktien
See gag.
Len
09
etrag
vermögens ur vertbst wird. ie Aktien werden
In der gleichen Ge
Friedri che.
Zecker
—
8*
Kunstbl
Geselscha
fremde b4 die oder
1 üte zu
Mar
„„„2„
4Iäöünbeeeeemeeneeeeeee
8.88
ehriger Inhaber in Mänchen.
Stork sen. als
stock als Pro okuritt losch: kischler in München. Prokuristen Josef Zantner
eiterer Prokurist:
Müller A Co.’“ GFei in München ausgeschieden
setzen die Gesellschaft fort.
111 Losch⸗ wagen
Roth 4 Kauf. 2 Wilhelm Burr A. Neidhardte Na
Auton Teisbock. 4 2
ellschafter
unt ⸗
eingetragener 5 rmen
Münchner Truhlfabrik von J. und EGpie. 8 Manaen 90⸗— arru am 30. 8 8 dol. Amtsgericht Mü⸗ cen I.
Nveusalz. Oder.
are —
8 agetragenen
zurichteret Reutalz 2 d., schränkter Haftung“ permerkt kerital um 40 00
RKeufalz a. Oder. 2 30. Arrk Kgnigliches Amtsgericht
Neustadt a. Rabenberzse. Im diesigen Handelere 1 2 eceingetragenen Un om schaft mit 4132 Wunstort einaetr⸗ 12
bake, 6. ⸗ Uvertredender 1
AFeustadt 8 r. . 1202
2242 2*½
Ker —
Attm; d
25 üerg Amtsacticht:
Luddeutsche Emil Eichter 4A Ge Audort. — 2— ist als weiterer 1 Zantuer vgermeister 8e 12¶ Ulertirte⸗ ti win
1“
nlschafter eder einen der
— — Uurte die Er⸗
A aAh us 4. Arrfl 1292 b.
erhöht Januar 1902 ab am Reingewinn iesen Rei n⸗ ,Zauch dergestalt, o an die 1 000 000 ℳ neuen
dor ver⸗
Ler b.
Arten der jeweilig vorhan
schäftsja
die Gesellschaft aufgelost.
Name aberin ist infolge deren Vereb belichung ge⸗
G sammtrrekuta mi Muünchener Fachzeitschriften⸗ —
kbeillbaber in Altdork, am 15
„.
tende Die
Die —
einer
9 8 ˙2 8
8*
Si „ 8* Eʒ
12 S.
Fe
Ig ₰ — 858
689b G
2 2„,85
g.
29
Grur ndkapi SIag hu nosn b AaAbillg lserbö ung geander
Tho
Vorstand usgeschieden; ner hühes
dessen
Ge⸗
In der
1902, G.⸗R. durch⸗ 1 um
Sodon Vege m⸗
Ueber⸗
rrg
—22* tern,
— roduktions⸗
Zur t be
-*2
überneb men,
Je eder Ge
chtigt llischatt
Weiterer Schorß, Verlagsbuchbändler
Fabrikbesit unter der bisherigen
Oelsnitz,
Oelsnitz i. B.
Her rr Oskar 9 g; Hofmann
ng 82
oldenbur SEI oldenburg.
Sehr⸗
Ariegsbeim wurde
Freie ftung.
13 Fürrn
A Die
chäfts⸗
Handelsgesell⸗ Ausscheidens des Theilhabers nunmebriger Alleininhaber
Jean unter
Ferdinand Schneidt
Bernhard Br enberger
· Kauf⸗
Inhaber tork jun
ist. der
Gutleben 4 Weidert. Carl Anten Matter⸗
Albert t dem
Die übrigen Theilb aber
chi
Commanditgesellschaft Maximiliang brauecrei von Joh. Nep. Kreiller. München.
Tuüren
1u1⸗8
unter Borsten⸗
Gescuschatt mit be
Terkebt c 1,4 40588*:;
1113801
. n iHst zu der unter
Margarinewerke aftun
te
J Oandeloregtüercintrage. 2 Uracisomnewert zeug kfabrt
85
ic
3) Gebr. Zierlein in Nürnberg. Die ellschaft hat sich durch den erswittwe Marie e Zierlein a zer Georg Zierlen führt Firma fort. Nürnberg, 30. Abai 1902. Amtsgericht.
(Gei
11178 Abth. I des hiesigen Handels⸗ ie Firma Oskar Hofmann in s deren Inhaber der Droguist
5 daselbst eingetragen den. 1“
g +₰ 2 t Droguerie⸗
— —281
npogebene
ener Geschäftszweig: Handel mi
881* 8e388b
DOelsnitz, am 30. April 1902. “ igli iche 8 Amtsgericht. “
deöngeit 1902, April 24. Großherzogliches Amtsgericht. Grossh.
Hand [Sro
Diedr. E hlers
8 das ane
...ʒ Poldendes
⸗ Louis ee; u elastun Frund Ftäcken. Sldenburg 1902, April 30.
Großberz; ogliches Amtsgericht Abth. V
Pfeddersheim. Bekanntmachung. Firma Friedrich Obenauer 1I1.
„„ unsere Hapndelarog
Pfeddersheim, ⸗ 27. April 1902. Amtsgericht. Plauen. 2 latt 1750 des hiesigen Han ndelsregisters is die Gesellschaftsfirma Ehrhardt & Meyer in L. errichtet am 16. Apr on d
8nene be
Carl Re inhard Ehrhardt und J— daselbst als Gesellschaftern, eingetragen worden b Geschäftszweig: Stickereifabrikation. am „1. Mai 1902. Pr.-Holland. 111794 In 1 —88 Nr. 56, Firma Emif Rautenberg, vormals Ge⸗ brüder 5.ö4. eingetragen, die
April
Amtsge ericht. Abtbh. 2 Rheda, n2. Hinden. U. Sn beilung A. ist 1 Nr. 10 die Firma eravard Tereses. in Lette und als deren Inhaber der Maschinenfabrikant Bern⸗
82 hard (Torbes vve ard orbes
e eingetragen Rheda, de 902.
Amtsgericht. 8S4 hmalkalden. [11796] n das biesige u— 1 Abtꝛb eilung A. ist am 30. April 1902 zu 46 Firma Gebrüder Heller in Zchmalkalden eingetragen worden: Der Kaufmann Ernst Thomas zu Schmalkalden ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellf schaft ist;jeder
Gesellf ermäͤchtig b 8: Schmalkalden. Abrb. 2.
80 ‧₰ elm. Zetanntmachuna. 1r der Firma Gebrüder 8 ordes Gevels⸗ berg bestehende Zweigniederlassung an die Wittwe Bergenthal NMaria geborene Vogt. zu Gevels⸗ peräußert. Die Firma, welche underändert besteht, ist in das Handelsregister Abtb. A. unter
87 8 ½ ertra en.
2chwelm. den 11. April 1902. Kenigliches Amtsgerich:
— aneee. gregist ’ un, 1 4
——
Bekanntmachung. „ 223 H m 2182 gister 13 8 „.
27 Ab . daß 2
Pr. Holland, den Königliches
844
1902.
z 9 L †½ 7 „₰2 in DLelte bdeute
22. April 1
boni gl.
Schwelm. enen 2 nn ist beute
17
ellschatt in Firma eingetragen. Die
8 sind —
sene Handels Gebr. Regeniter Milope
a3 ℳ battenden Vesellsch bafte
¹) Farritant Gwald Regeniter za Milsre. Heinrich Re u
Die Gesellschaft dat am?
Lchwelm, — 18. Arril 1
Königliches Amtsgericht schwetzrinzaen. — 1198 vegen und Beckmann ZLchweningen
P g ellschaft bat sich ———2 ** Alleinliagui⸗ dator 8 der seitherige Tbeilhbaber Franz Renn⸗
Lawenimaen, 30. Arril 1902. t. Am
vderit 1 Sensburz.
7991 Handelsregtiter ist ! Sn. 18 1498e
Uaut Zengburg. tingetragen 1.—
, becn 21. 2 1 80. r, Ansgenat. Abes. 1.
legen.
12— A. ist bhcute : Nr. 3 Hirschaporheke cunfkirchen Albert. Geunco. Ncunkirchen Firma Färschapoehehe Ncunfirchen Heinrich Haardt neuntirchen —1. 2 per Heirrich
egen.
an 6
Nr. 4 rie vumelder Cementwarenfabrik.
Gefeischaft mit peschranfter 1 vitt· 2 1 FGeze
, eehnhc hah.h h .₰—
feld. Foftt 226: x Der