1902 / 105 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 May 1902 18:00:01 GMT) scan diff

umboldt, Masch. 9 6 se, Bergbau 10 10 nowrazlaw.Salz 4 ½ 6 t. Baug. St. P. 12 erich, Asphalt. 10 4 ½ ahla, Porzellan. 30 30 Kaiser⸗Allee.. i. Lig. Kaliwerk Aschersl. 10 10 Kannengießer. . . 9 9 Kapler Maschinen 4 Kattowitzer Brgw. 14 Keula Eisenhütte. 14 Keyling u. Thom. 8 Kirchner u. Ko. 14 Klauser Spinner. 0 Köhlmann, Stärke 17 Köln. Bergwerke. do. Elektr.⸗Anl. 0 do. Gas⸗ u. El. 8 Köm⸗Müs. B. kv.

„—

O. 172,50 bz G Central⸗Hotel

102.75 bz , Gächs. Wbst.⸗Fbr. 15 1 (110) 101,00 bz G do. do. I

157.25 bz G Salme atenafen 8111 Nasch

en

0 121,50 bz G 5, 17 1.2* f89. 253082 Sangerd. 22115 4 1. 7200[2601,00 ct. bz G Charlotte 8 187908. Sarenia Zementlz 3 73ee. 3 Sharlottenb⸗Wasserw 104,80 bz G Schäffer u⸗Walker 0 0 9,30 G Fhem. F. Weller (102 305,75 bz G Schalter Bruben 75 32 1 321 00 et. bz G do. unk. 1906 (103) 4 ½ 1035 G Schering Thm. F. 15 10 4 1. 196,25,G Constant, d. Gr. (103),41 89 do. SA. 41 414 . 1o kotzG Fon .Körnb.7109) Schimischow Em. 7 5 4 1. 95,75 G Fontin. Wasser (103) Schirmel. Masch. 25 1 1 . Se Dannenhaum (103) Schles. Bgb. Zint 22 W 303,50 bzz 6 Sesffau Gas. (105) 4 ½ do. Si hrior. ,22 2 800 393,0 bz 6 da. 1892 ufn 93 (10542 do. Felln,ose 3, 4 1 11 54 66 6; d5. 1888 ugp 05 (105 do. Elekt. u Gasg. 5 ½ 1.1 114,50G Ht. Asph.⸗Gei. 88 49 . 8 do. Litt. B. 5 ½ 1. 106,00 G do. Kabelw. uk. 5 103) 298,00 bz G do. Kohlenwert0, 9 4 19 24 35 bzG dn. Facer Hpp.⸗Unl.4 322,25 bz G do. Lein Krgmstg 11 ¹ 143,50 G Dß. Linol. ue.03 gc 24,75 G do. Portl Zmtf. 1 b 500]1146,75 G de. Wafj. 1898 6102),4 Schleßt. Schulte 90 [73.10G d⸗. do. ur.06 102)4;⁄ Lugo Schneider⸗ Svee Donnersmargh. (10073¾ v V

wn 9⸗ —222ö2

—½

Berlin, 3. Mai. Die Börse stand heute voll⸗ —,— ständig unter dem Eindruck der matten Tendenz der 103 75 G New Vorker Börse, die eine ziemlich empfindliche 84,90 G Unterbrechung der gestrigen Aufwärtsbewegung der ar-hzesn Berliner Börse herbeigeführt hat. Den Hauptstoß 183ö.2 erlitten Canada Pacific⸗Aktien, die gleich bei Er⸗ 00 106,50 G öffnung einen Rückgang von etwa 3 ½ % auf⸗

s zuweisen hatten. Der übrige Markt folgte

n

—7

ebhe —2ö2 ½

104,50 G nur widerwillig der Bewegung; bei der aus⸗ 100,75 G gesprochenen Ueberlegenheit der New Yorker 96,50 89 Boörse und in Anbetracht des Umstandes, daß ein 299.,25 G Widerstand gegen diese Entwickelung von Nachtheilen 181598 begleitet sein könnte, entschloß sich die Börse auch 95,90 bz B auf den übrigen Gebieten dieser Veränderung theil⸗ 105,70 bz G weise Rechnung zu tragen. Der Banken⸗ markt konnte sich noch seidlich gut behams⸗ Heerphhss 2 sv ste ha Dis ⸗54 8 3 8 . g . 8 8

500110,50 bz G dee 8 8 821 Fng 8 Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 %ℳ 50 ₰. . Insertionsprris für den Raum einer Zruckzeile 30 ₰.

,50 bz antheile, ermstädter, Dresdner Berliun 8 Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; . 1 Ans B 1 eaE Rer v Handelsantheile aufzuweisen, größer waren die Rück⸗ sur Berlin außer den Post⸗Anstalt dir Exprditi 1 . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 8 gänge auf dem Kohlen⸗ und Eisen⸗Aktienmarkt, be⸗ sw 5 Anstalten auch 85 gpedition 21. n 8 des Drutschen Reichs-Anzeigers 1¹“ 192, z8 sonders mußten Bochumer Gußstahl⸗, Laura⸗ Wilhelmstraßze Nr. 22. va, ANESüI“ und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers 00 100,70 8 hütte⸗, ferner Gelsenkirchener Wund Hibernia⸗ Einzelne Uummern kosten 25 JS. ee ö.. 8 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

101,10 bz G Aktien sich ermäßigen, während Harpener weniger 8— ““ 8 3 8 —,— angegriffen waren, Dortmunder aber ihren Stand 8 nee hh behaupteten. Der Rentenmarkt lag still, aber fest,

P 85 sowohl in inländischen als auch in ausländischen Anlage⸗

—— werthen waren die Veränderungen sehr unbedeutend. 102,25 G In fand nenig, eest sts 1 V

102,00 b ( etwas fe ter lagen Dortmund⸗Gronau⸗ Enscheder 8 8 4 ; brr; en Osmani 8 8 . 8 8 8 193,79680 Aktien. Der Kasseindustrieaktienmarkt war über⸗ Ihnhalt des amtlichen Theils: . Großherrlich türkischenh 4 1 Pe WE März 97,75 G wiegend fest. Kammrich⸗Aktien hatten einen größeren 11u“*“ . . erst, am 15. Oktober 1856 Generalmajor

vee Kursverlust aufzuweisen. Privaidiskont 1 . Ordensverleihungen cc. dem Vize⸗Konsul in Amafia (Türkei) Loui 1 und am 1. Juli 1860 Generalleutnant. 2* (&h 8 S 8 18 8 8

8 8 . Am Kroͤnungstage, 18. Oktober 1861, wurde dem Prinzen 100,90G 8 1“ Deutsches Reich. 1b . von Seiner Maßestaät das Ulanen⸗Regiment Nr. 4 elüenen Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc. 8 Am äße den „Sig83 20. Füeee e v s 8 Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprech⸗ . 8 önigliche Hoheit zum General der Kavallerie und am 1. Ja⸗ vtc githe 8 Bveg. b 9 . 8 5 sheh 8 Deutsches Reich. 8 C“ Zweiten Chef des 4. Garde⸗Landwehr⸗Regi⸗ Snggn 5 1“ Königreich Preußen. 88 Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs Prinz n b. sich als dramatischer Dichter ausgezeichnet 899968 8 . Z. 1 Ernennungen, Charakterverleihungen Standeserhöhungen und den praktischen Arzt Dr. Edgar Wolfhagen zum Konsul und eine ganze eihe solcher Dichtungen veröffentlicht, die mit 16232 BDe amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg sonsti e Personalveränderun 8 . g in Hobart (Tasmanien) und . A Erfolg aufgeführt und gesammelt in 4 Bänden erschienen sind. 106,25 8G in Mark: Weizen, Normalgewicht 755 g 168,25 IS ünberungen. den Arzt Dr. Otto Ornstein zum Vize⸗Konsul in Chios Sie geben Zeugniß von dem feinen Geiste des Prinzen, der,

sbis 168,75 - 168,50 Abnahme im laufenden Monat, Nachruf für Seine Königliche Hoheit den Prinzen Georg von zu ernennen geruht. idealen Schwunges voll, sich tief in die literarische Kunst ver⸗ 1009 2,300108 70bz G de. 192J5Heh rnse Abnahme is ene . * Preußen. 8 I1“ 1 8 senkie. Seit langen Jahren verlebte der Prinz in stiller Zurück⸗ 200e. —190019 06. Sgn6 ü r mit 2 Bekanntmachung, veaen die in diesem Jahre stattfindenden e-a. 2 gezogenheit den Winter und das Frühjahr in Berlin, den 1000 Roggen, Normalgewicht 712 g 147,75 Ab⸗ Prüfungen für Zeichenlehrer und Zeichenlehrerinnen. Dem Kaiserlich und Königlich 6f erreichisch⸗-ungarischen Sommer und Herbst in Süddeutschland und der Schweiz. 3 180 S.S e Bekanntmachung der nach dem Gesetz vom 10. April 1872 General⸗Konsul (I1. Klasse) Emil von Filtsch in Hamburg Mit ihm ist das älteste Mitglied unseres erlauchten 102 z. 1 im Juli, do. 140,25 Abnahme im September mit ¹durch die Regierungs⸗Amtsblätter publizierten landesherrlichen ist namens des Reichs das Exequatf griheilt worden. Heerscherhausfe aus dem Leben geschieden.

22ö2ö2A

SSSeSPEeEEVeg ——=—

8. ShePgEPn

*

EAnn

—2—-,2—2

—έ½

Koölsch Walzeug.. Schön. Fried. Ter 164,25 bz G do. uk. 06 (100) 4 ½ König Wilhelaer. 13 V 64,75 b; Schönhauter Mlee⸗ 122,00 ct.bz 6 Dortm. Pergp. (105)

do. do. St.Pr. 20 20 4 1.1 10900 233,0 Schomburg u Se 102,00 bz G jetzt Gwrksch. Generals4¼ Fönigin Mariens. 51 0,1 1. Schriftsieß, Huch 104,50G do. Union Paxt. 189

aüeGnExEI*- q—’;S 5—8

Königsb. Kornsp. 1. sSchucert, Elektr. 109,00 bz de. de. nk. 05 (100)5 do. Walzmühle 13 3 8 110,50 G Schulz⸗Knaudt Eöniasborn Bgw. 12 128,25 bz G Schwanitz u. Ko. Königszelt Porzl. 14 15 1 204,80,8 Seck, Mühl V.⸗A. i Körbisdorf. Zucker 9 ½ 600 [103,25 bz Max Segall. .6 ½ Kronprinz Metan 10 . 4 . 138,75 B Sentker Tet.. Vz. 2₰ *

= *

30 60 G do. v. 00)/4 167,00 G Züsseld. Drabt (105) 4 ½ 166,25,9 Elberfeld. Farb. 105) 4 19,60 G Flectr Liefergsg. (105)14 ½ 65,00 bz Elekt. Licht u. K. (104)41 —.,— Engl. Wollw. d9. 4

22,00 G de. do. 105)4 249,90 bz Prdmtaane9. 59 100)5 136,25 bz G do. de. uk. 03 88 4

EEm

FEgEg

—₰½

Kunz Treibriemen 10) 98,50 G SiemensGlasb. 1 eurfürstend.⸗Ges. j. Lig. St. 760,00 b;z G Siemens u. Halske 1 b Kurf.Terr.⸗Gei.. i. Lig. fr. Z. St.2000 bz G Simonius Cell. 1 Lahmeyer u. Ko. 10 4 1.4 000 [107,25 G Sitzendorfer Vors 4 ½ Langensalza Tuchf 0 i01 ffr. Z. Spinn n. Sochn Lauchhammer kv. 7 12 4 1.7 103,25 G StadtbergerHütte Faurahütte .. . 16 14 4 1.7 200,50 b; Stahl u. Nolre . do. i. fr. Verk. 200,30,50 bz Staßf. Chem. Fb. 12 vederf. Eock u. Str. 8 1 105,50 bz G Stett. Bred. Zem. ,10 ¾ eirzig Summiw. 138,75 G do. Chamott 25 1 Leopoldgruhbe... 100,00 et. bz;G do. EClektrizit. 8 Lespoldshall ... 69,50 G do. Gristow. 4 do. St.⸗Pr. 118,00 do. Vulkan B 14 perk.⸗Josefst. Pap. B0,75 bz G StobwasserLitt 510 Lndw. Löwe u. Ko. 257,50 bz G Stöhr Kammg.. 3 Lothr. Cement.. 120,00, G Stoewer, Nähm.” do. Eis. dopp abg. 30,25 bz 0, StolbergZinkabg. Zda. Sehr (60,20 b; G Atkt. u. St.Pr⸗ Loutse Tiefbau kv. 047,50 bz G Strls. Spl. St.⸗P. 90,50 bz Sturm Falzziegel 145,30 bz Sudenburger M. 71,50 bz B Südd. Imm, 40 % 97,50 G do. 15000 Aw Terr. Berl.⸗Hal.. 129,50 B do. Nordost.. 300ʃ91,90 bz do. Südwest.. 417,00 B do. Witzleben Teuton. Misburg 11 0 97,75 bz G Thale Er. Senp. 52,0 84,09G 2o. V.A 88. 0 2 81,50 G Thiederball 8 8 170,00 bz B Thüringer Salin. 5 95,75 G do. Nadl. u. St. 8 ½ 8 ¾ 135,00 ct. bz Tillmann Eisend. 10 225,00 bz G Titel, Knstt. Lt. A. 1 2 50,25 G Trachenbg. Zucker 11 10 113,80 bz Tuchf. Aachen kv’ 0 0 117,25 bz G JUnza. Asvhalt 12 i. N 2si. D 6 6 6

WWWW8IE—

e“] 0Snter’; ——ö

147,25 G Franlf. Elektr. 103) 4 ½ 62,75 bz Frister u. Roßm. (105) [69,50 G Belienkirchen. Bergw. 4 52,75 G Scorg⸗Marie (103)/4 133,80 b; Germ. Pr. r. 109 ³ 133,90 bz Germ. Schiffb. (102),4 159,00 9 Sef. f. elekt. Unt. (103) 4 1134,25 G de. dz. uk. 06 (103) /4 ½ 142,50 bz G 8 Terr⸗Ind. ,105)6

PSPEPEPEPEEEęEgEEg 22ö--ö-oö=nönünönE

gPFegEFReEE

AFEFßnrsn=IEn

8 ngE

——qg

A e e e I. NEnnnee

—62ö2ͤö=2ög!

d02l 0 2—

——— ‚n=g’g

rm I

42,00 bz B allesche Union (103)6 207,75 bz G anau Hofbr. 103) 4 119,10 G Harp. Bergb. 1892 kv. 4 2[178,75 bz G Hartm. Masch. 92,10 G Helios elektr. 8 dz. unk. 1905 (100) 41 126,00 bz G 55 unk. 1906 (102) 8 1115,50 Hugo Henckel (105 73,00 G Hencel Wolfsb. (105 62,25 bz G Pivernia Hvp.⸗O. kv. 104,00 G ds de. 1898 126,50 bz G Hösch Fen u. Stabl 110,00 z G Howaldt⸗Werke 109 119,60,⸗ 0 qZIlse Bergbau de⸗ . 24,75 bz Fuewrazlow, Salz 0068,00 rb Kaliwerke, Aschersleb. 200 [94,00 G Kattowitzer Bergbauss! 102 25; Köln. Gas u. El. (108)1 79,00 bz G Königsborn 102)˙4 4

———

.

X;M. EA. 2 2.

8 2 A: ——ö6-ö—öö—éöISnönngnnn

10 0—— So0⸗

FSHob”

0 2

Kaschinen 10

8Fbr. 12

Bw. 0

Allg. Gas 8

Bauban! 5

Bergwerk 46 ¼ 42

do. do. St.⸗Pr. 46½ 42

do. Muhlen. .8

Maunh.-Rheman 5 ½

Marie, ions. Baw. 4 4 ¼ FKaarienh.- Koan.. 6 ¼ Maschinen Breuer 10 4 4

deo. Huckau 14 1

ENB—

218280S”bn n

E=8W=g=E’g*EgE

SSISca.

WEö1

[SS900 2—. ——n

Ffßeeeergsn

- IRASʒSnERN. 2

2—2ͤöö2gnn

Söög —, —½˙b0

99,50 G 1,50 Mehr⸗ oder Minderwerth. Still. Erlasse, Urkunden ꝛc. 6 8 4

82998 ELI““ pommerscher, märkischer, mecklenburger „Urkund C16“ 88 56 ö L1I1I1mmM““ Liebe erworben, denn sein warmes Herz trieb ihn, freudig feiner 166 174, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ d¹] Bekanntmachung b ö— überall aus seinen Mitteln den Bedrängten zu helfen und die

burger, preußischer, posener, schlesischer mittel 160 88 . 3 9. Vorwärtsstrebenden zu unterstützen, sodaß ein großer Theil

g d1c8. vomwerschfe, Feüehtfscher. ESrweiterung des Fernsprechverkehrs. seines Vermögens im Wohlthun verwandt wurde. Alle,

Freußistheriht 456 1 es bbme 5 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ( Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und -2. üm nche treten durften, werden ihm ein unauslöschlich

laufenden Monat, do. 158,25 159,50 159,25 Ab den Gymnasial⸗Oberlehrern a. D., Professoren Dr. Anton Chartres, Dammartin⸗en ege. Engelsbach, ns nütai nbenten

nahme im Juli mit 2 Mehr⸗ oder Minderwerth. Krause zu Breslau, bisher in Gleiwitz und VBenno Nietsche Eckirch bei Markirch, Faremoutiers Grethen, Lon gues, Loko unverändert, Abnahme sehr fest. 8

Mais, runder 119 125 frei Wagen, amerikan u Gleiwit, 0. em Sta tverordneten⸗Vorsteher, Fabrikbesiter han h ssrchfsis 82 4q eet enag. Ses. 1“ .

188 80550 Mannezmröhr. b Mired 141 142 frei Wagen, do. ohne Angabe der 8I SerPr⸗. dem 1.. 8. 1) im Verkehr knit Chartres 8884 50 Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und

* mieno⸗ 8.BrZe.Uaznin 17 258 Provenienz 115 114,75 Abnahme im Juli. Still. 18 Justiscath ugust Bürkner, beide zu Nixdorf, dem 2) im Vertehr mit Eckirch bei 22 h . 1 Medizinal⸗Angelegenheiten.

2375,9 eenis Orvl. (103) 4 14. 8 Weizenmehl (v. 100 kg) Nr. 00 22,00 bis Bildhauer Moritz Wolff zu Charlottenburg und dem Ban⸗ 3) im Verkehr mit Engelsbach, Wetzgen 1 aac. 11.“

119506,/ Frub, iar.d n. ,106 8 24,25. Still. quier Neander Alexander Wilmersdorf bei Berlin, im Verkehr mit den übrigen 8 121 6 . Betanntmachung,

184,50 Reue ver. er 19) 11. - Roggenmehl (v. 100 kg) Nr. 0 u. 1 19,00 bis bisher in Breslau, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, 1 *b ¹ 9 Ie. die Prüfungen für Zeichenlehrer und

f e. , R. eh. r eee e g 81i Eeeeeeeb. Zeichenlehrerinnen

Findr Ce 1be (100, 11 1.1. t. „Rühl p. 100 va) mit Fas 53,70 53,80 bis utzler zu Görlitz den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, Kaiserliche Ober⸗Postdirektioon. W1“ er.

Folt. nen, a94 109—141,10 . 53,70 Abnahine im laufenden Monat, do. 51,90 dem Leutnank von Ahlefeld (Max), à la suite Ieeb11“ wbeebbbeebbebö] Die nach der Prüfungsordnung vom 31. Januar d. J. aüühs Husaren⸗Regiments Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König HHG abzuhaltenden Prüfungen für Zeichenlehrer und Zeichen⸗

1000 u. 500 8 er Entschlafene hat sich in seinem langen Leben viel

5

127,50 9 König Ludwig (102)771 92,50, Sönig Wilbelm (102)4 72,50 bz G e. Kruvp, (1007⁄1 86,50 G mann u. Ko. (102)11 51,00 bz G Kaurahütte, Hvp.⸗A. 38 Souise Tieibau (100) s Lundw. Löwe u. Ko.: 116,50 Magdeb. Baubk. (103) t

exe Wes.- we. . un e, Fert i. Fek. öheenüeeeneen

—22ö2ö2

bo. appel 17 FrIe ber 0 Fcener Bergbaul! FRalhlcdenzünte. 12 Mech. Deb Liaden 8 do. do. Sorau 16 do. do.

Vöqönnögn

.

bewahren. 122,25 bz G do. Zucker 12si. 193,00 9 Anion, Baugeich. 6 b 179,40 bz do. Ehem.Fabr. 10 do. Elektr. Ges. 82

öngö

—JSVSVSVgSSS S VæęV́ Sgg

22ö62—2öN

——=gg

*

123,10 U. d. Lind. Bauv. i 75 do. Z.A. X 7 13323b;8 do. do. B. 3 91,00 B Varziner Papierf 15 151,00 bz /, Zenhti. Masch. 1 55,00 bz G B. Brl.⸗Ir. Gum. 7 130,75G Zer. B. Mörteiw, 7 122,25 G Ver.Hnfschl Goth. 10 10 152,00, Ber. Kammerich 0 1000 [21,10 bz G Ver. Koöln⸗Rottw. 12 1000 [119,60 9 Ver. Met. Haller 12 I 1000,20 [1155,40 bz G Berein. Pinselfab. 11 fr.Z. 2000 95,25 6z 9 do. Smyrna⸗Tep.] 9 . 101,60, Bittorig⸗Fadrrad 0 9t.1432,0 1 sik.⸗Speich.⸗Gh. 0 000 75 G Bogel, 7 88 7

Rasch. 8 8 u. Wolf 14 u. Winde. 6

Dolpi u. S Vorw., Bie 2 Vorwohler Portl. 18

1

2. —,y—

n 8 —22=2ö-é---—n

22ö-n

002

22 58' d

2

[eIIEveIl!

————

4xee

Ler. ni. Uer Speisefett 8 Fähnasdin Kochll Raub. urci., Pr. Schiffsw.

—2—

1. 1. 1 1 1. 1 1. 1. 1. 1 1 fr.

1

Be gler, St. (105)4 1. 500 Abnahme im Oktober. Etwas fester.

2. Spiri⸗ it 7 282 82 1 1 1 Z—8Z8Z1q.“ 8 8 5 8 Fe de 8 Spiritas mit 70 Verbrauchsabgabe von Ungarn (Schleswig⸗Ho einschen) Nr. 16, dem Stadtrath, 8 1 lehrerinnen finden in diesem Jahre statt 2. oess 29 8 Nechnungecath Hermann Marggraff zu Rixdorf, deemn 6

8 10083 Zan 3370 frei Haus. Still. 29 ve Seee 1ch, 1.17 500) G Güe Oberlehrer a. D. Gustav Limpricht zu Breslau, dem Rektor Im Inseratentheil (Dritte Beilage) der heutigen Nummer a. in Cassel * :

2½. 4 14 1 Alexander Zeisiger zu Berlin, dem Hauptlehrer Johannes des Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers wird eine Bekannt⸗ am Montag, den 16. Juni d. J., Vormittags 9 Uhr, und an Seeeh.82 9 17 4“*“” Horrix zu dech 1. Kreise Kempen mebehne Jeh Lehrer machung des Herzoglich braunschweigischen Staats⸗ den folgenden Taßen in der gewerblichen Zeichene und Kunst⸗ dein Metgllw. 1993 4o0 lhhnaand Ogcganisten Wilhelm Zoufall zu Rirdorf, dem Küster, Ministeriums, betreffend die Ausgabe von Schuld⸗ gewerbeschule daselbst: ⸗Lenng 8 . 8 2 1 n 882½ Torner zu Berlin und dem Rentner Au ust Ikes zu 2.10560 2enn anf der Fahebe⸗ 8 ½ vr von b. in Königsberg i. Pr. 1 19. 7 0 1.1. in, 2. Marktpreise n. . niali 2 1 ur e Sta a 0* 8 4 6 n. d. 7, 9 19 8,71 nüeimern de 2 H12ne greheen. 1 88 11““*“ 8 Xen, urch die 8 saatn urg, ver⸗ am den 23. Juni d. 1 9 uir⸗, 8* 8 Caalt 8 19 vt 1 (Höchste und niedrigste Preise. Per Dopvel⸗Ztr. mandant von Karlsruhe, den Stern der Komthure des König⸗ übaeee asec eKnhftat ebüaat

zruben 7 ¼ do. 1888 ac9: 1 G 90,75 ür: Wei gute Sorie —,— ℳ; —,— . lichen rdens von Hohenz ollern g⸗ 1“] schule daselbst: ge I 8. 18999 82 08 (100)1 72 Weiken, „Sorte —,— ℳ; —,— Weizer, u —2

.;. 8 Elckig. u. Sas it VE““ eltr. Inteiw.. 9 . nici. 102) ,i. 27 9 .—,— gn. 1. 88, de. 1901 ut, 06 8 8.209pJG 2 Lvh

1 —7 I1 Senstheth⸗Br, (1097, 8 1.1718 1 Sorte —,— ℳ; —,—

2 —öbbSégggs 8

S SS2ͤU

öSe,e & —2

002]118— n

c. in Düsseldorf den emeritierten Lehrern Hermann Jäkel zu Liegnitz, Fe b 1 9 bishe n Wratvan und Uhklipp Kuhl zu Raubach im eien am Montag, den 23. Juni d. J., Vormittags 9 Uhr, und an

Kreise Neuwied den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ abniareich Pronsen. 8 den folgenden Tagen in der Königlichen Kunstgewerbeschule

Ordens 6 z . daselbst: 1 eS. ven S , irg Sonte - 14,60 ℳ: 14,10 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 4. in Breslau +½7— Mi orte 14,00 ℳ; 13,50 %ℳ

do. konv. 1292 7105),4 den dem außerordentlichen Professor in der medizinischen am Donnerstag, den 28. Juni d. J., Vormittags 9 Uhr, und 1,. nen. 65 (1087 1 1. 108. I, Lorn 13,0 ℳ; 1290 Schutzmännern 511

dem Polizei⸗Abtheilungs⸗Wachtmeister Reinhold Hani Aaaff Menkler, ermann gdeihe

85 8 οε e l18 ——

e

Fakultät der Friedrich⸗ mg ⸗Universttät zu Berlin an den folgenden Tagen in der Königlichen Kunst⸗ und Kunst⸗

,33 . 110 %4 1700— 1287 8 .2, aeis⸗ Aennae Hoffa den Charakter als Gehcimer Medizinal⸗ gewerbeschul lie daselbst, 8 8. Ldah. Herr af. 11. Len ermann Kühnel, Albert Schröder, Eduard Stoll 1 e. in Berlin

vv— erg, Wilhelm Strolle, Adolph Busche, Rubotph dem Ober⸗Buchhalter der Helee „Hauptkasse in Berlin am Montag, den 7. Juli d. J., Vormittags 9 Uhr, und an nen. Johann Schurizek, August Kliemchen, Johessnss den Charakter als Rechnungsrath den folgenden Tagen in der Königlichen Kunstschule daselbst, 2 ustav Schöͤnbach, Emil Klock und Friedrich Klein⸗ in ver Stadtverordnetem Hersamml Klosterstraße 75. 8 8 1 e d 8 .. 20,00 midt, sämmtlich zu Berlin, dem Maurerpolier August v ge F. 25½, * . A ung ie Die Anmeldungen b den Prüfungen sind schriftlich 8 n ias 39 12 4 1. vers er s. g 1 zen üller zu Rirdorf und dem Uifeleurmeiser Ernst Schulze Schweidnit getroffenen 88 igen besoldeten Bci⸗ bis spätestens den 1. Juni d. J. ei Wrlde. Mälgerei 6 4 1 8 1

0

8öF. B . Er pe

ee

eten dieser Stadt Heinrich Philipp als d bei d . . —X.

2 & * z w G s . 2 /17 8 8 A. 8*] 8e F EEEEEEEETI 1 u“ infolge der don der Stadtverordneten⸗Versammlung 8 4 1000 88 2 ve Erghs 1.,,. hMNeuhaldenslehen gerofsenen a, de 1 *Der Nimiec ....a. Songattomen tadushriener Gefenschaften * 24* 12₰ 1 m „Sanch 224489; der Kaiser und König haben 8 ECqã —2 ö’2 2. Im —2 2* 1ednhmn 8 rEern 9(105 417) 1420 1900—500 b,292 3 den ten Beamten im Geschäftsbereich des sechs Jahren 2 A ve. In 1 8* 8s 8 it I S 8 üö geiroffenen Wahl den Kaufmann Heinrich Preu ser 1—e Len; 1189 1089 nae8 1 N1“ 3 8 8 Beigeordnehen der Stahi Fanpe für Ministerium für Landwirthschaft, Domänen 8. .2 117 . rich der Brillanten zum Großherrlich türkischen gesetliche

Medschidje⸗Urden erster Klasse: a b. b und Forsten.

—ö—

88

—2 —— 8

222-1121e

—— 7

91 , 2885

dem Geheimen Legationsrath 5. D. Raffauf, Beirath bbö1666“ 88.ä Kesen 84 8 des türkischen Finanz⸗Minister iums: Berlin, den 3. Mat 1902 ist die Stelle eines Re 2

und Bauraths als —24— der Brillanten b Kaiserlich russischen St. Annen⸗ das am Tage Abends 7 ¾ Uhr erfolgte ters im Ministerium fuüͤr; chaft, 8 rden zweiter Klasse: einer Königlichen S des 88 en [

küssesr;

2See5

dem Sekretär bei der K B Botschaft in riedri iilhelm Georg Ernst von Preußen nd Wien Gra öIöIeenn eine Masestät der Kaiser und König, Ihre ajestät

1 des nommanbentsrengee des Königlich serbischen —— *— hochselige

——————-—— —=

akowo⸗Ordens: dem Konsul in Belgrad Marheinecke: hen und der 8 Ritterkreuzes des Königlich 12294“” Orbene üe.1s

Isabella's der Katholischen: .sT een.

dem im Auswärtigen Amt, Leutnant A la suite Jahre später, am 22. Mal 1846, wur des SaeneHeegeer von Groß der und Ir von —=E2-7 u 1 e.

—2ön2ö2ö2—ö

8