1902 / 105 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 May 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Verschollene wird aufgefo ich spätesten Oeffentliche utenung. 37. R. 163. 02. ba 6, jetzt unbekannten Aufenthalts, als K⸗ 3 f b 1 mmler, Friedri uguft, . 1 8 11“ 8 8 dem auf den 12. November 1902 Der Schriftsetzer Oskar Garich zu Berlin, General Ibevollmächtigten seiner Ehefrau Mathilde Senelonüg, jetzt ohne vemafr Feir Segöe Kemmler, Katharine Elifabeth, 1b a- zete vg. X 4 Fabres a 2 eateeder bei der TEI“ XX Zina68s 10 Uhr, vor dem unterzeichneten 4, Hof PTr. bei Tübbecke, Prozes⸗ Wilhelmine, gebor. Lüps, unter der Behauptung, haltsort, in * amen und 8b Gufte⸗ cber Kemmler, Anna Marie Elisabeth, 8 1902, Vormittags 11 Uhr, an den Unter⸗ 2 von en8 drs v4. urch Vermittelung unterm 21. April 1502 staatlich genehmigten Be⸗ Gericht, Zimmer 13, anberaumten Aufgebotstermine E Rechtsanwalt Loewenthal bier, daß Beklagter als Generalbevollmächtigter seiner elterlichen Ge Bebann den 7 Uftan Kemmler, Katharine Wilhelmine, eichneten einzureichen, 8“ n § 3 denannten aehagfnte ekannt zu machenden, schlusses der städtischen Bebs rden vom 11. März zu 2 widrigenfalls die Todeserklärung —— gegen seine Ehefrau Elsa Garich, geb. Nothe, Ehefrau an den Kläger durch den Vertrag vom Rieck, unter der ie Fere aftets Kemmler, Karl, . Die Bedingungen liegen im Geschä ftszimmer der 2n bie M Vorleg . de tellen nach dem Nennwerth 1902 eine durch die Stadt gewährle sstete 38 dige wird. An alle, welche Auskunft über Leben od Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, 30. April und 10. Mai 1901 die im Kla geantrage für eine Nachlaßschuld, welche die verf ] Kemmler, Katharine Margaretha, Hafenbau⸗IJ 5 Borleger der Schuldr erschreibungen gegen Anleihe

Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, erge ebt b Ebebruche mit dem Antrage, die Ehe der verzeichneten Grundstücke verkauft habe, die Zahlung Kohlbecher, Katharina, geb. Eickel, aus einer über. t⸗

emm 2 5 g9 er zugehö 9 n 1 1 P. z K ses lgt sei und der Beklagte sich nomme Bürgschaft gegenüber dem Gläubige S58 Johann Heinrich, b gegen portofreie Einsendung von 2,50 Schreib⸗ nicht fälligen Zinsscheine Werden die och fünmalbunderttause end Mark Meichs währung in Ge⸗ die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine Parteien zu trennen und die Beklagte für den allein des Kaufpreises erfolgt sei u er Beklaste si enen Febe läns; iger mmler, Marie Amalie Margaretha, ebühren (durch Postanweisun ) übersandt. Zu⸗ mit 5 efert, so e letzteren nicht ßheit der umstehend abged dem Gericht Anzeige zu machen. sccchuldigen Theil zu erklären. Der Kläger ladet die weigere, dis laut § 4 des genannten Vertrages über⸗ Max Salomon, an di e Erben des Gläubigers be⸗ 8 1 g) e e

bgedruckten Be Krause, Valentin Johannes. 8 chlagsfrist nach 4 Wo wird der Betrag der fehlenden des Herzoglichen Staats⸗Min fg 18 Saarbrücken, en 27. April 1902. Beklagte zur mündlichen Verhandlun * Rechts⸗ nommene Verpflichtung zur Auflassung der Grund⸗ zahlt habe, mit dem Antrage auf 4 IIeren de Johann Heinri ich's Wittwe, Au 8 Swin 9 2 1— gs 8 Schulpverschreit ungen Inhaber dieser Schuldverf bung hat als er ven Lenaces “] 8 streits vor die Zwanzigste Iöemacler des König⸗ stücke zu erfüllen, mit dem Antrage, den Beklagten Beklagten als Gesammtschuldner zur von Richter, —1¹. 7 9 cwhünde, den 1. Mai 1902. getürat und zur Ei nüsfung 883 Zinss e schreit ung ha t als Gläu 112230] lichen Landgerichts 1 zu Berlin, Neues Gerichts⸗ kostenfällig durch ein gegen Si cherheitsleistung für nebst 4 % Zinsen seit 1. Januar 1900 an Trombach,”

8 eine verwe gt auf Wilhelmine Caroline er Hafenbau⸗Inspektor. 8 soba diesels en zur Za blun 9g- vorgezeigt werden. g 81 88 g. I 27, vorläufig vollstreckbar zu erklärend es Urtheil zu ver⸗ die Klägerin. Die Klägerin ladet die Beklagten z) zr 7 Die Tagelöhnerfrau Katharina B. sgebäude, Grunerstraße, Stockwerk, Zimmer 3

e V N.gs „Einbundert Mark Reichswa hrung Frause, Peter —— ie Verbindlichkeit der zur der zw. Zweihundert Ma 8

2 auf den 12. Juli 1902 „Vormittags 10 Uhr, urtheilen, die Parzellen Flur 8 Nr. 116/19, 122/19, 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits d vor Möller, Nraer Z““ Sühsrestregrhrcn erlif Dktober sbezw. Fecunden Mar

borene Dolata, in Wolica Kozia bei Neustad 4 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 115,20, 121/20, 114,21, 120/21, 112/28 der Steuer⸗ die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerich Haas, Anna Elisabeth, 5) Verloos un v rt Aus g.ofomr orschrifts g sckannt gemachten zw. Eintausend Mark Reichswährung 8 hat beantragt den vers schollenen Ta geloöbner L.ts richte zugelassenen zu bestellen. Zum Zwecke gemeinde O Oberhausen zur Größe von 10,32 a, 29,50 a, in Koblenz auf den 9. Juli 1902, Vormätas⸗ Haas, Marie Emma, 2 g A. on We h⸗ D. ung g od er Kündigung. Agb f d e9 Mark Reichewährund) Borowezyk, ihren Ebe Feag. zuleßt wohnhaft in der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 6,80 a, 7,36 a, 6,87 a, 2,75 a, 0,55 a dem Kläger 9 ½ Uhr, mit der Aufforder . e Haas, Katharine Marie schreibu eingelösten oder gekündigten Schuldver⸗ Antheil an der oben gedachten Anleikeren . 390 0,

Bichen drschalldne für todt im erklärnan. 8 be. Klage bekannt gemacht. schulden⸗ und kostenfrei aufzulassen. Der Kläger vebtes Geric veelafschen Zünmal zu bbestelle Schumann, Friedrich papieren. bee. en werden in eines Notars 21 boß 2 eichnete Verschollene wird aufgeforders sich spatestens Zerli April 1902. 11] ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser rod, Johannes, für seine Ehefrau Margar 8 E 8* 3. 1568. Füveen eesken ““ Becchtescrae Rechtsstreits die Dritte Zivilkammer des König⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. . für seine Ehefrau Margaretha, Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werth

r, vor dem unterzeichneten Veri immer

§ 6. . g geb, Budesheir ausschließli heil nigen Schu 8 N G Aufgebotste 1 des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 20. lichen Landger richts zu Duisburg auf den 27. Juni Koblenz, den 2. Mai 1902. Zink, Konrad, Bergmann, 1 ch ausschließlich in Unterabtheilung 2. vdeeenigen Schaldverschreibungen, welche ausgeloost . 16. eerreven 35 gebots (12323] Oeffentliche Zu Zustellung. 1902, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 54, mit der Gerichtsschreibe 1 “““ Zink, Martha, [11992] geachte nicee 888 888 der Bekanntmachurg un⸗ 8. rigen ifa Todeserklärung gen wird on 8 erichtsschrei des den Lan gerich 5 ne 2 zur Einlösung eingehen, erl5i 8 ale Bwelche Auskunft über Leben oder Tod des Der Zirkusregisseur Jean Bono zu Berlin, Neue v b.. a2 8 He⸗ 88 8 8 2 agenn 8 g*. Fonrad, Johannes Sohn, Der Stadt Bad Harzburg ist auf Grund des § 795 einer Frist von 30 8 I Iee Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf. Schönhause erstraße 9, Prozesbevollmächtigter: Rechts⸗ Iftentlichen 3 3 stellung wird dieser Auszug der Klage H. 81e2. 1116“ 222 Leipzig 8 Eeehn. ““ 8 B. G.⸗B. die staatliche Genehmigung zur Ausstellung dem die Ausloosung oder Kündigung erfol⸗ fat ist, d 2 forderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ anwalt Dr. Hugo Mar cuse zu Berlin, Alexander⸗ b0. t de 8 hi ööö“ De Umüchtigter. 2 A. 8 Keixjig. zur Vollziehung des Rezesses auf Montag, den und Inverkehrbringung auf den Inhaber lautender gestalt, daß der Inhaber jeden Anspruch d . I“ richt Inzeige zu machen. 8 straße 43, klagt gegen seine Ehefrau Josephine bekann SSe 26. April 1902 Prorebedolmächtigter Rechtsanwalt Dr. Enderlein 30. Juni cr., Morgens 10 Uhr, in das V und mit Zins⸗ und Erneuerungsscheinen die Stadt verliert 801 B. G.⸗B.). daruns an e ein Erneuerungss Sch 2.g z.ene; Bono, geb. Klieber, unbekannten Aufenthalts, in Duisburg, den 26. 29 2. daselbst, klagt im Wechselprozesse gegen den Reisenden Bureau der Königlichen Spezial⸗Kommission Schuldverschre ibung gen im Betrage von 1500 000 eine ausgelooste od k 1“ seee Schri 1geee⸗ b S R. 163. 01 gen Eheb dem Koch, Aktuar, Ernst Neubauer, früher in Karlsruhe, jetzt unbe⸗ . zu Hersfeld Bre⸗ eitenstraße Nr. 491 unter Reichswäh 8 N Iühg. 5 e oder gekündigte Schuld⸗ schein nes Königl iches Amtsgericht. Sachen 34. 5 8 wegen ruchs, mit de Berichtsschreiber d iglichen 2 ichts 9 S s No. 8 2 währun unter en nach tehenden B. Beding zungen 1e22. ibung be8. nicht eingelöst ist, . 3 . 2 b Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen, die Be⸗ Gerichtsschrei r es Keniglichen Landgerichts. kannten Aufenthalts, aus dem Wechsel Nögr an 1. Ne⸗ Hinweis auf die gesetzlichen Folgen des Ausbleibens rfücht worden: . nach dem Ausloosungs⸗ oder Kündig wae- Aufgebor. 8 klagte für den allein schuldigen Theil zu erklären, 122187. Oeffentliche Zustellung. vember 1901 über 110 mit dem Antrage, den und auf § 4 des Kostengesetzes vom 24. Juni 1875 der ndigung all⸗ des vengee n 18 pesn 5 Sber⸗ ihr auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, Die Firma Wilhelm Schatz in Greußen kl den verschollenen, a 19

2 2 2. 18 äb ann un 898. ole gt Beklagten zu verurtheilen, der mn Kläger 1182 75 hierdurch p vorgeladen. (Aktenzeichen Litt. F. Nr. 44, Die in Höhe ven F 500 000 Rei i 8. 3 jäl rlich b gemacht: desgleichen wird 8e-s Ab⸗ us

eb

8nS’

8

Eingetragen leit

8

r +l

f., 1 2 21 7 8 d. M bswährung lauf de Juni und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung gegen den Bürgermeister a. D. Arthur Keil a⸗ nebst 6 % Zinsen seit 12. Februar 1902, sowie 353 J. Nr. II 3085.)

r dreißigjährigen Verjährungsfrist bekannt ge⸗ 1 D. auszugebenden Schuldverschreibungen werden durch macht, daß die betreffende Schuldverschr⸗ ung 8 1 u Wirges geborenen Wilbelm Peter Gerz, des Re chts estreits vor die 17. Zivilkammer des Koönig⸗ Westgreußen, z. Z. unbekannten Aufenthalts, im Porto zu zahlen. „Der Kläger ladet den Beklagten Cassel, den 29. April 1902. die Stadt Bad Harzburg gewährleistet mit der los geworden becbee ende Schuldverschreibung werth⸗ Reihe I. Anleibe dSmn ihren Ehema ann, zuletzt m wohnhaft in Ch icago, sür lichen ndgerichts I zu Berlin, Neues Gericks⸗ Wechselprozeß aus dem Wechsel vom 18 November zur mün dlichen Verhandlung des Re chtsstreits vor H Königliche General⸗Kommision. Wirkung Ig, daß die elbe mit ihrem gesammten Wer 7 Sinsichein 1. EEEE todt zu erklären. Der bezeichnete Vers chollene Ferd ge 19. e e II. Stockwerk, Zimmer 13, auf 1901 über ursprünglich 391,86 mit dem Antrage das Königliche Amts gericht ee. ig, Zimmer 74, ———naeern und ihrer Steuerkraft für die Sicherheit der taden gekommene oder vernichtete Schuld⸗ aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 9. De⸗- de September 1902, Vormittags 11 Uhr, auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von auf den 30. Juni 1902, 9 ühr verbr ieften Kapitalbeträge und Zinsen, wie auch für ung gen körnen fge. Wege des Au Schult Erster zember 1902 Vormittags 10 Uhr, vor dem er Aufforderung en bei dem gedachten 8 86 nebst 6 % Zinsen von 391 86 sei Zum Zwe cke öffent Zustelli wird diese 3) U all⸗ d v liditä ts⸗? e Erfüllung der von ihr nach Inha alt der nach⸗ s für kraftlos erll⸗ rt we 1v.v n unterze eichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine richte zugelassenen Acwalt zu bestellen. Zum 75 8 Februar 1902 bis 4. Februar 1902 und von Ausz zug der Klage berannt gemacht. un 88 un In ũ 1 1 s 2 A X 8 * D.

zu melden, widrigenfalls d die Todeserklärung erfolgen

8 99 Zinsschei züber Mai . seebens en Bedingungen im übrigen eingegangenen (& 799 B An all lcbe Auskunft übe 1— 8 5 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 8 86 seit 4. Februar 1902, und ladet den Leipaig. am 1. Mai 1902. wird n alle, we uskunft über Leben oder Klage

No 5 2 Hre Far 4 8 *Pe*2 O.) 3 vfle 50 —₰ 1en Verpflichtungen die Bürgschaft übernimmt. gek Wapven age bekannt gemacht. . Beklagten zur mündli ichen Verhandlung des Rechts⸗ Der Gerichtsschreiber beim Kgl. Amtsgericht. ersicherung. 2. nichtet und 8 der bis I. Fbabe 88 vn 1“ Tod des V Berschollenen zu ertheilen vermö rgeht Verlin, den 1. Mai 1902. —ꝑy— Inbaber

8 1

1 . shr its vor das Fürstliche Amtsgericht zu Greußen 112214] Oeffentliche Zustellung. 9 1u1] b Die auszugebenden Schuld verschreibungen, auf deren dem S Stadtmagistrat vor 25b 0ez an den In

die Aufforderung⸗ spätestens im Aufgeb vrete rmine Becker, Gerichtsschreiber auf den 20. Juni 1902 „Vormittags 10 d-2 Der Landwirth 2 zu Deifeld klagt [12338] Section II der Nord. Rückseite diese 2 Bekanntmachung ohne deren Anlagen frist 3 Absf. 2) 2₰ d e 4 e baber bei dem Gericht Anzeige zu machen. des Königlichen Landgerichts I. Z.⸗K. n. Zum Zwecke der öffe en Zustellung wird dieser geg en den Maurerpolier Jakob Brovidami, früber

3 angezeigt, so dkann 8 isheri Bad Harzburg oder ben der ö lichen Zust g 1 deutschen etall - Beru g abgedruckt wird, werden unter der Bezeichnung Inhaber nach Ablauf 8 er Frist hlurn seite dieses ns Selters, vFreälten mntegeit II. Iüe. Sepevaich, Zustellun Aus szug der Klage bekannt gemacht. Deifeld d,. je tzt unbe kannten Aufenthalts, wegen M fs sgenossenschaft. * F die Zal lu ng an 8r

Schuldve rschreib ungen der Stadt Bad Harzb Stadtkass 8 Ins 2 5 u Die diesjährige v2ö Sektionsversamm⸗ o gen der St B arzburg adtkasse verlangen. Der Anspruch ist ausgeschlossen, aklsteflen. n2.22 Die verehel. Auguste Guünther, 5 Schalla, zu Greußen, den 1. Mai 1 sb 8 orderung für gewäbrte Kost und Wohnung, mit ng. zu wnee die Sekrionsmitglieder gemar vemn. ass gabe vom Jahre 1902)“ nach dem anliegenden wenn der Se- —. 8.* e eig e 2 8 ““ le Aufgebo ebot M kagdeburg⸗Neustad dt, vertreten durch den Justizrath Pre dem Antrage, den 2 Beklagten zur Zahlung von 150 8 Statuts hierdurch 82, & ingeladen .28 8.ꝓ Nust er A. ausgefertigt. . kasse zur Einlöst ung vorgelegt oder der Anspru Der Stadtmagistra t Benba Ie seler, geb. Dorn, zu Neu⸗ Facobd in Pessan, klagt gegen ihren Fhemann, Fürsilichen Amtsgerichts. nebst 4 % Zinsen seit 5. Februar 1902 kostenpflichtig 8 et s F Mittwoch, deu 4. werden, Dieselben zerfallen in die nachstehend verzeichneten dem Schein gerichtlich geltend vemacht worden it. (St (Fakümile des Vorsitze. vg WIIEE11e“*“ en Arbeiter August Sänsger zuletzt wohnhaft in 11⸗ zu verurthellen. „Der Kläger ladet den Beklagten 1 I - Juni cr., Stücke: es sei denn, daß die Vorleg ed av tempel. 1 venpen ve 3re 8 sar. Untr age Eke de Fene 5 Sefetfche Zustellung. das Königliche Fen gericht zu Medebach auf den che Nr. 24,25, im Loka 1l des Schultheis schen bis 200 zu je 100 Hiehavabndnd ist 4 Emacdan Ernst Albert Hans Gieseler, hat das Aufg ebots⸗ Verlassung, mit dem 2 rage, er rteien Der Kaufmann Ferdinan d Alphons Berthold 23. 1902 V tta 10 Uhr 3 chanks. 400 Stü t der Li B. 8 N 2 sfpf„ 8 b verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Rachlas⸗ zu scheiden und Betlagten für den schuldigen Theil „ouis Heinrich Erdmann, Hamburg, vertreten durch 32 2 Fffentlicken vSeele . 8 Tagesordnung: bis 800 1 8 Rechewäe den Nummern 201 2 § 8. . bei unserer Stadtkasse, Laesoefe eneee br beercdersenlhra Less Etscganc er die Per die Rechtsanwäͤ te 52* und Dr. Bleckwedel, 2A, EE—“ Prüfung 5 . äbrung, Die im Vorste benden berorschrebener offentlichen Dieser nssche in wird ungültig und daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Na ichen Ver es R 8 gierte

q . 8 üfung und Abnahme des Rechenschafts⸗ 600 Be des verstorbenen Dr. med. Gieseler spatestens in dem kamme Lar 3 3. Zt. —2 Aufentbalts wegen Auflösung . . b 8 je 500. äb W

ga* 2) Feststellung des Voranschla s über die Ver⸗ . Wolsenba ittel er Kreisblatt, die binnen 4 vom Ablauf des auf den 24. 1902., 9 10 Uhr, zuf den 5. Juni 1902, Vormittags 10 Uhr. einer offenen Handelsgesellschaft, mit dem Antrage: ls Gerichtssch elter eat. b 1 waltungskosten der Sektion 1903. B 18e,ga8s- de,e. .⸗ und den? Rummern Braunschweigischen Anzeigen, den Rei -Anzeiger alenderzn res, seit der Fälligkeit vor dem unterz n Gericht anberaumten Auf⸗ mit der Aufforderur dem gedachten C die zwischen den Parteien unter der eingetragenen . e 8 g b 3) Wahl des Ausschusses zur Vorprüfung des 50 Stück 8 eichenlbe - und eine weitere Berliner Zeitung. eht eines dder Zinsen ge erechnet, zur Clalssunz gebo tstermine A,-*⸗ diese m Gerichte anzume den. richte zugelasse enen Anwalt zu bestellen. um Zwecke Firma Erdmann & Petersen bestehende offene [12300] Oeffentliche 6. Jußteluns. Rechenschafts Hberichts pro 1902. 2051 1* b2. der —2 1..- en Nummern dieser Blä tter ein, so wird an dessen Seit von des 8 vorgelegt wir

Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Handelsgesellschaft aufzulösen, auch dem Be 1352 Der Josef Anstett, Wirth in Hellert, vertreten Berlin, im Mai 1902. Ce . 80 deichswährung. und des Grundes der Forderung zu ventha ten: Be⸗ Klage bekannt gemacht.

städtischen Behörden namens der Stadt Bad H 8 8 2 er adt ad Darz 9 Jeder S s 8

4 Ursch Absch ift beizufü Dessau den 2 29. April 1902. 8 8 2 die Kosten des Rechtsstreits aufzuerle en. Kläger durch Geschäftsagent Robach in Pfalzburg, klagt Der 8— der Sektion 11. 8 Schuldvers chreib bung werden Zinss eine für b

weisstücke sind in Urschrift oder schrift beizufügen. 82 .

urg mit Genehmigung des Herzo glichen Staats S k t 1 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des gegen Christian Baer, Schreiner, fri üher in Heller, Dr. E. Lachman m 10 Jabre und ein Erneuerungsschein zur Erhebung Ministeriums ein anderes Blatt bestimmt. 9. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, auerka, Se ekre är, r. Woh

sstreits vo VFI ndelssachen etzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, 12339 der zweiten Reihe der Zinsscheine nach Ablauf von Braunschwei den 21. April 1902 können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlich⸗ Gerichtsschreiber des des Herzoglichen Londgericte. sectegrekes ver r.— 32— einem Echuldschein vom 4. Dezember 1901, mit d . lsch Metall-Heruf un. ee n den weiter beigefügten Mustern B. Herzoglich raunschweig⸗Lüneburgisches Reihe I. der Sta 1 Harzb Rei keiten aus Pflichttheilsrechten, Vermächtnissen und [12212] Landgericht —— Admiralitätstraße 56) auf den 30. Juni 1902, Antrage: den Beklagten zu verurtheilen an Kldge dn eutsch e Meia eru sgenossenschaft. Die Iingf 8₰ n berüs. 8 b8. Staats⸗Ministerium. 8 8 185 Hüee 8 urg eihe I. Auflagen berucf ichtigt zu werden, E- den Erben Oeffentliche Zustellung. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen den rag von 40,67 nebst 4 % Zinsen sei Die diesjährige ordentliche Genossenschafts⸗ ae 19 Beüe bes * —⸗ gsschein werden von Otto. Hartwieg. Trieps. Erneuerun zschein nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Die Ehefrau Elise Wilhelmine Margaxethe Breuel, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 5 zu zahlen, demselben die Kosten des versammlung, zu welcher die Genossenschafts. mactun —; erders ein erlassende Bebnn⸗ Mus zu der Schuldverschreibung 22 8 Nr E dans nicht veegichisfeng Gläubiger geb. Runge, zu Altona, vertreten durch Rechtsanwalt bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung zttreits einschließlich der des Arrestverfahrens mitglieder gemäß § 8 des Statuts hierdurch ergebenst 8 Muster;. er 8 .. n eberschuß iebt

26 üe Die neuen Zinsscheine nebst Erneuerungsschein 1u. in über ein Die Gläubiger aus ) G. Melchior, bier, klagt gegen ihren Ehe⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 ast zu legen sowie das Urtheil für vorläufg eingeladen werden, findet statt am Mittwoch, den 8 8 Schuldverschreibung Inh vnses 1 1 3 Pllichttheilsrechten, Sermächtmisfen und Auflagen, . den Karl Theodor Febrich Breuel, Hamburg, den 2. Mai 1902. 8 ollftreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten 4. Juni cr., Vormittags 11 Uhr, zu Berlin, werden dem Inhaber des mit der vorhergehenden der 1““ mhaber empfängt gegen nüs. abe dieses Er sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt 542 Aufenthalts, wegen böslicher Ver

ichen Verhandlung des Rechtsstreits ver Nene Jacobstraße Nr. 24,29, im Lokaie des Schult. Reibe von Insscheinen ausgegebenen Erneuerungs.. Stadt Bad Harib Peüerangsscheins bei der Starttafe zu Bad

rlassung, Johs. Peter, Gerichtsschreiber des Landgerichts. fur mündlichen Verhandlung Loka ult Harnburg. Harzbur n —— 2

haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. § 1567 B. G.⸗B.) mit dem Antrage auf Scelansg⸗ 8 Snn 1 das Kaiserliche Amtsgericht im Gemeindehaus heiß'schen Brauerei⸗Ausschanks scheines gegen Rückgabe des letzteren ausgehändigt. 1b (Ausgabe vom Jahre 1 eesr.di⸗, 8 2* Ftrir rchretang 2

W 28. IRthaunen, den 15. Arr 1902. 88 Ehe vom Bande, und ladet den Berlagten er Une Seentlich⸗ Zustellung einer —7 Dagsburg auf Montag, den 23. Juni 1902. Tagesordnung: ird hiergegen vor der Aushandigung der neuen Litt. A. Juli.. . . bis zum ie

eingieß Laspar 8 S 8 für die 10 Jahre vom 1. Hutk. n 2 g Eb Hamburg prezeim proyezbewolmöchkiater; Rechtaanwalt Zustellung wird dieser Klage vro 1901. 4 8 8 dem Stadtmag giffrat zu Bad. 122 Wider⸗ 5 b 1. Juli.... nebst weiterem Erneuerungsschein, [12231] Aufgebot. Dr. Netter in forzheim, klagt gegen den

den 8 srruch erhoben, so erfolgt die Ausbändi der 1 E sofern nicht von dem Inhaker der Schuld. Alt⸗a Moatbb 4¶̊. b 2 m gemacht 1616“ 2) Feststellung des für die Ver erfolgt die Aushändigung der neuen (bezw. D. 5 1 b 8 122 ⸗. eier zu Obienehrt el. . Jan 1908. Vorminage , Uhr —* der 2 1.— 12 1227 Pfalzburg, den br —2 valtanacke tendes Genofsen chaftsvorstands; —2 —₰ dosc grrevernenoesche an den Vorleger . (bezw. E. 28 r. 8 5 Eh Skedrmas 4 gerichtli tellter Nachlafpfleg für den Nachlaß cdacht 4 „[bronn, z. Zt. an inten e uecheler 9 8 un ver bun rech Frnc deFeocn. ben g* Fetes de „y Aascrm2 nmaft 2 e e ese be Ferüse 12 vhe Fetne als rüͤherer Gerichtsschreiber des Keiserlichen Amtsgerichtt Wabl Ser. Wiederwabl 8 e en den Start. Mecs Reichenabrng. Frlenas Falre etelg 8 ₰4 lisa eb. Fett. zu Gösenroth hat das Auf chen 1 8 eilba er onku ichen ne ellvertreters zum Rechnungsausschuß. er S rzburg unter (bemw. Zweihundert Mark Reichswährun —ꝙ wee Feb⸗ —2— zum Zwecke der Ausschließung von feentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Firma Ph. Trottner zu Pforzheim, aus der er im (122150] Oeffeutliche Justellung. 8 9)

händiger Unterschrift des Versitzenden des Stadt⸗ 8 den Vorzeiger der Schuldverschreibung 8 Gemüsebauer August Niemever in Schiffbek Ersatzwahlen zum Rechnungsausschuß. eigen itenden des Sta bejw. Fünfbundert Mark Reichswährun g

; sachlatelänbigem beantragt. Die zeüceshrhce beaans ferdt., 1. Mai 1902. g 1899 e sei, 1 ür S88. reeibevoüm celcier: —;— Bäͤbr . 5) Berxicht uͤber die Umlageausfälle pro 1900. —— und eines Kontrolebeamten, sowie unter beiw. Fintausend Mark Reichswa ad Harzburg, den

werden daber aufgefordert, i Forderungen gegen 8. CFlaufs, Gerichtsschreiber des vandperichts. bindlichkeiten der Firma bis 1a8 zember

) Beschlußfassung über den Entwurf einer Dienst. Stadtstempel ausgefertigt, die Zintscheine da (bezw. Fünstausend Mark Reichswährun Der Stadtmagistrat. den Nachlaß der Ebeleute spätestens in dem dem Tage den Eintros⸗ des Austritts zum Handels⸗ bet. klagt die Ebetran Cathanna Mörg. 1 100 8 8)

8 gegen nur m it d f 81 ili erten U s Faksim ile des Vorst enden

100 1 Vorsitzenden und d dts 8üͤS 8 Berlin, im Mai 1902 nannten em Stadtstempe e (bezw. 200 ℳ) (bezm. 200 n vor dem unterzeichneten Gericht anderaumten Auf⸗ Ceffentliche Zustellung und Ladung. Betrags v 2* 831 10 en daß sich die Zuständig⸗ ecnaase perere der Feta vüang, dc Der Genossenschaftsvorstand. Erneverungtf zur Erbehung neuer Zinsscheine (bezw. 500 ℳ) Eingetragen Blatt Nr... hebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die 1 Sachen der Ehefrau Dorothea Rebekka Mar⸗ keit des Gerichts auf § 32 der Z⸗P.⸗O Fr mit

zu MWMiroes

des Vorsitzend

gzns- eins:

ile

G des Stadtmagistrats.) ng 1 ach dem Agfa s 1 Frift erfolgt Auf der Rückeite des Zinssch

pruch verjährt in 4 Jahren. zahlbar

18 1

b Dr. E. Lachmann aber außer mit der sakfieniliersen Unterschrift des (bezw. (bezw. 1000 der Verzeichnisses. nmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und garetha Krünelke, geb. Arp, in Ivehoe. 2ö—— und dem Antrage auf kestenfälliges, g beite-und die Kosten derselden 1

Vorsitzenden des Stad strats und dem Stadt⸗ de 5000 3 dem Antrage bei ——— . (bezw. 5000 ℳ) des Grundes der Forderung zu enthalten; Beweis⸗ Berufungsklägerin. 1-22 durch den Gebeimen leistung vorläufig vollstreckhares Urt 1 be balts, 11 t von 300 ön stempel auch mit der ei ndigen Unterschritt cines

stücke sind in Urschrift oder Abschrift beizufügen. Justizratb Henr. M in Kiel. wider ihren Ebe⸗ daß Beklagter an den Kläger oder dessen Prozeß⸗

Kontrolebeamten va . ha- .lmmꝗn—— f 2 zust Per Kläger ladet die Hns 4 v k *

Die Nachlaßgläubi 2 welche sich nicht melden, können, mann, den —— Pörlnben Wilbhelm August Paul 2— gten den Betrag von 824,10 nebst 8 szerkaufe, Ver 0 tun

anbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten Krunelte, zulett in Gaarden, jett unbekannten 80 Zinsen seit dem Tage der Klage . zu dii bandlung des Rechteftreits der ) f D p ch gen,

8 —2 egengrarreer e een 6) Kommandit⸗Gesellschaften Königliche Amtsgericht zu Reinbek auf Diengtag. ; V di Hundert sa⸗ 4. b 8 Pflichttheilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen Aufenthalte. Beklagten und —n ten, veaser hbabe. Der Kläger ladet den 8 1. Jun 1902, Vormittage 10 U BSerdingungen k. un tlich verzinst 7* nastrseic g Mar Segall Aktiengesellschaft. gt zu werden, Ebescheid st die Klägerin mit i dlichen Verhand des Re Kerene. d g Sae900 die Stücke zu 100 2 ns au 9- F 8 Feüsna en⸗ 4— 4 8* Harteien z2 Zedden üib 8— Felitzwmer des berzoglich chen Land ün Zwecke der Fentüicen Zastellung wird nee f Aktien u. Aktien⸗ G esellsch.

8o gemaöcht. [6198] Domanen. Verpach alle übrigen Stücke in dalbjäbrlichen „Hen Feoder Beer in Liegnitz ist in den Auf⸗ der * 968 1 —₰ vlichen 4 3 1 . der nicht ausges enen Gläubiger noch ein Ueber. auszu prechen, daß den Beklagten die Schuld an der 1 Aatltrube auf Tametag. den 12. Jult -1.33929. enr 1902. Die im Kreise Namslau büeer enancs. Do am 2. Januar und 1. Juli Jakres außer an Die antmack iber den Verlust von Werth. erath mierer Gesell chaft eingetreten 2 * sls der Theilung baftet jeder Scheidung treffe“, durch Urtheil der I) 22— 9 Uhr, mit der d —’2 cinen mänc auch bei

rer bcicter⸗ 8a Städitasse zu Ba⸗ tesencch darieren befinden uarcdlrslc rnteraärkeüens2 n h

nur für den seinem Exrhtheil entsprechenden Thei ichen Landger zu Kiel vom 22. m gedachten Gerichte 7 sessenen Anwalt zu als Gerichtsschreiber ihr. n in Gröͤße bekannt zu machenden ausgezablt. axg 2-gan Atnengesenschaßt ——— 8. veeöee Se. e.de⸗ gnn Zernee Pfebess n 112217h. Oeszeutliche Zusten 1Cchsvetgrige ref HEbeebdeee atertins seeües efon . h t un f wie 8 82 nir 1 6 1 82 28998 b Gla —,—+ 1— 2 nabesche Fan Enö nach dem 32 agantrag zu X. nee.—s Karleruhe, den 29. April 1902. Die Elise Haas, led cher —— 1 gerechnet, nicht Gemaß 8 244 des Handelsgesez 1.8. bringen wir reelauer mm —— für Eisenbahn⸗ werden durch das Aufgebet nicht —— ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlun Dr. Kaubmann. I ecdtbanwa 1 1921 im 4.— , . 3* 1 bierdurch zur effentlichen naac. dak n 2 genbau

Rhaunen, den 2. April 18802. über die Hexnfuns m dem vdor II. 2—ö,— m des Großberzoglichen Landgerichts. Ulj Farl Herrlinger.

werden. Herr —, ,—, Wübeim Prertorius 1. u. In der Gencgralderammlung am 29. April 1802 Königliches Amtsgericht 8 el Ihenn Junellu in nunmehr mit unbekannten neen aum Tonnergtag, den 22. Mai Mainz derstorben un d senach auts unserem Auf. 2 Herr Banauier JZultus 2 tober 1902. Vormittags 10 iie Fabrik Dr. . 2— A⸗ uttage 11 Ubr. i. Schald sichtorathe ve ist. +19u übst 190 ‿— Bekanntmachung. Termin, mit der Aufsorder nen bei Reerun Darmsta 2 Mai 1902 reolau, den 2 1 D ., 9 - Ftsel des 222ö—6— 2.z2. zugelassenen Anwalt zu beftellen. Tihanwalt ser ☛☚— hat in; ede.Leege Bank donde. und Induftrie. Die il *2 v 2☛ zwecke der BFentlichen Zustellung wund Licser e Geve 8 5A*— der Parcn Hedderich —— seaisaufen. Kreis Zel a. d. M. geborene bee. 1. epes. 1nes Seen r. wenn 122” Feere⸗ Pan 2.henig sär zozt erflärt. Als Jet⸗. ras bierturch 2n unbckannten Beflae: ohne die des

Kiel. den 1. Mai 1 ecn 1 2 2. 404 1b 1. Urioritäte Anleihe der Flensburger 1896, 9 8 tuen festgestellt der 31. Dezember ö2ö der Klage und zat uübct dethandenen tedten die

Mechernicher Consum Verein 3. 2eiteban⸗Gesenschatt. Fiensburg. ndentars. Asloe tern 6 5 In der am 1 Mai 1 in Flenshurg notariell Zell, den 19. März 1902. Ceßfeutliche 1 diese tliche der 1 14—— - - Grundfteuer A Ges erieglgten Auoloofung 897 50 Stüt Cbligation i 8 Ernst Ibake, Auguste, des Kgl. d Landöhut dem 1 Zustellung 1 ct. es. in Liauidation. C onen n 1 Köntaliches Am 8 B der 8 8 —— 8 Uhr. 2— nenr ückannt gemacdt. im R 8 66G aufgeloht. 1000 2 der lihe den 1894 im

29 .ℳ 00,— sind folgende Nummern gezogen e Seöe EEET e. t 82 9 1 . . Fertweee Persger - 8 ie- Hedoe dl0 28 K*2 —— 88 . Bnee gland. 8 1 8 8,52 * en nea Ienn Pereinigte Runstanstalten ras tragen. ben. ha zorvel. Fun 5. ainen aaemeemas Munchen.

Noppel 244 ** vr aCces 2722 rit „— worden. 3 Fierenee 118* 2 urten wird obne. 5, Backers unkdekannte Erbe⸗ 1 inr Bremen, den 2. Mat 1902. 8 uh err EIIII1““ är e. 8 den⸗ 1— —,— e Ges IFlenoburg. Der des Amtsgerichtt vandehut, der 2 %% Tehn unbekanze 14 ufs tede. Sckretär. 8 I d vandebut. Erken. [128251 1

Ven dern r, I. t 1901 α

1.51 5 Aal. nir. Fakmann. Frnen S29 dem Cbltgattonen 1s 8. uncingcloh: 81 perea.n. Fenlee Landgerudts en 7 2 1 7,2 Imescheinen wieber eim. eeaes See,,n. 1— 1b

at b*

28 948 249 990. 1 bFengn Sahtever efeuideft