1902 / 105 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 May 1902 18:00:01 GMT) scan diff

f i 1 t is 8, Leipzig⸗Li 81 7376 Sreg 8 9 s Ende der äußern Windung um einen

72 Schneepflugwage er angetrieben wird. Louis Brocks, Leipzig⸗Lindenau, 3 a. 173 761. Gasregulator für Gaskocher,] welcher das En 1 1 dung, 2

88 tricht . Schnesschtüd Lützenerstr. 63. 26,3 02. B. 19. 04428 1 mit in demselben längsverschiebbar gehaltenem, von Knick im Deaht betageenn .Een Wei

8 nel 5 Witten. 24/2 02. H. 17 877. 2a. 173 479. Feuerbrücke für Rauchverzehrung einem Teller getragenem Ventil beeh Hepern Penn. üor. K. 5 . zicack

20g. 173 509. Mitnehmer für Förderwagen, aus neben einander Flehten. symmetrisch gestalteten Feieblcaver, EePeio⸗ Geller firj 8 2 ö1 e 8 1. thndenng Pch sghe

bestehend aus zwei mit Aussparung versehenen Laschen, und einen sich durch die ganze Feuerungsbreite er⸗ 31 b. 1 18 542. Paffwenna hine, Ecehe gef 8 ee Peisas 81 88

die als feste Verschalung auf einem keilförmigen streckenden Hohlraum einschließenden Hohlstücken mit einem zur Aufnahme ven peten e.Le⸗ 1 gekuphelten Dru. 09. St. 5185. bee. 8 3 166“ Bolzen zwecks Freigebens oder Klemmens des Seiles Regulierungsklappe. A. Rülf, Brüssel; Vertr.: treiber einen hohlen Raum bi den den, c e 8* g 8& Herf EE—1 1 2 bo eweglich s inri Bochum, Benno Rülf Nürnberg, Badstr. 12. 24/3 02. Rahmen auswechselbaran ebrachten Passiertu h. Gebr. 31g. 527. elhak Seen 5 Penenzt bewezlich . Heäench ““ R 10 520 Schwabenland, Mannheim. 15/,3 02. Sch. 14129. von Matratzennetzen, welche an ihrem Scheitelpunkt 8 24 . S. Fü. Edstreunstlh ne 21 a. 173 485. Blasrohr für Unterwind⸗ 34c. 173 437. Vorrichtung zum selbstthätigen 8 gekröpft sind, daß sie⸗ be

für Tokomotiven, mit einer die Druckluft vor ihrem feuerungsanlagen mit vor demselben angeordneter Zuführen von Putzpulver zu den Putzscheiben von Ebene liegen. Jobe S „8

0 99 2 i —,‚2 Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Einströmen in das Sandauslaufrohr aufnehmenden Trompete und auf demselben angeordneten Pistons Messerputzmaschinen, in Form einer Kreisscheibe mit i. W. 6/3, 02. St. 5186.

de nit tt. üen Berlin, Montag, den 5. Mai 1902. G ss ff 8 Düs s Maschi 6 b shö ei D ittskanal zur anderen 34 g. 173 529. Kastenmöbel mit untzs 8—8 88 1

8 Sw K er. John oder Düsen. Neuerburg'’s Maschinenfabrik Aushöhlung und einem Durchtri skanal en 34. 52 e; . NNu ——;— 190 Gapp. Seranton, he ar fas Sch ne 8 Pat Imn Akt.⸗Ges., Cöln. 25,3 02. N. 2761c9 1 Seite. Fritz Puppel, Rixdorf b. Berlin, Thomas⸗ Deckplatte Jeitlich Ferauste bas nnd 8 1e 8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ Gapp, Seranton; 8* e metz, Pat⸗Ansb. [221.9173 431. Regenerator für Gasanstalten, straße 16. 26 2 02. P. 6689. u1 gehaltener Schreibplatte. Emil Hiller, Wurzen i. S. wnster, Koearse seante ii Lee did Febrebken Beranntmachungen der Eisenbahiten enthälten sind, erscheint inse, Genosenschaftz, Zeicen. Muster. und 2e .

Pen 158 085 Eisenbahntransportwagen mit mit behufs Vorwärmung der Luft geschlitzten Trag⸗ 3 4e. 173 026. Aussiehbare Grrdthenftegcg, 8 02. 1 8 ert te hit i . sh sen⸗

an beiden Längsseiten von Treibstangen gelenkig um⸗ steinen in den Decken der Feuerkanäle, deren waag⸗ deren Seitentheile am Mittelstück oben durch in 3 4üg. 7 34. S

28 8 2

. 6 1 27S. ,Ie vIie I ingreifende Wi 1 deckte schienen armierten Laufflächen. Wilhelm Schreiber, 3 2 2 ĩ d 8 Alber W 1 Heizflächen von schräg liegenden Tragsteinen Nuthen eingreifende Winkel, unten durch verde b 1 —Lauf V 111.“ 116“ öö Gustap E“ 192 02. Plättchen Hefüͤhrt und H1 EEEE 878. 1e E“ 4 (Nr. 105 B.) . 173 5 1b 1 d or⸗ P. 6645 Endler, Olbernhau i. S. 12/2 02. C. 9137. 34g. 73 643. 1s 1 8e .“ a Handels⸗Regi gs sche st⸗ 8 ens⸗ gei 1 Schäf str. 32. Ite S it schuß il Stahldübels mit in dessen zylindrischem Kopf ver⸗ der Sprungfe ersp Vict. . 1 89 dete decp⸗ 8

1g9. ö“ München, Schäftlarnstr. 32. Fee Schlanchwngre mit I Keeni senkt angeordnetem Gewinde. Max Löwenstein, Büberas⸗ a. 8. Is u. Adolf Junginger, Ulm. Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden 202 912273 632. S 1 57. Aceiylenerzeuger mit von der Berlin, Lothringerstr. 61. 1⁄3 02. L 9537. 18,3 02. K. 16 264. 2 1 = ““ 8 20 b 173 632. Schutzvorrichtung zwischen 26 b. 173 657. Aceivlenerzeuger mit von der 173 145. Befestigungsdübel mit in einem 349. 173, 751. Schlasdivan mit⸗ umklapp⸗ V ch ste 1 Stäbchenvorhänge mit Paaren von ungleich breiten 43a. 173 685. Arbeitermarken⸗Kontroluhr mit Mill jun., Lindenhof b. Heiligenbeil, Ostpr. e. 88s. 8 durch Flach. oo111“ 113131““ Befestigungskern. ee durch Vorstecker festzustellender e- Gebrau smu er. 1““ Hamburg, Brauer⸗ sinenn sic Sei bee die Marken in 10/3 02. M. 12 905. ZSb“ 1273102. M. 12 952. thätig und periodisch zu dem offenen, hiernach mittels Martin Lemper, Cöln⸗Nippes, Steinbergerstr. 26. E 8 u. 1 ö München, (Schluß.) straße 34. 18/3 02. T. 3 angeordnete, ] 173 640. Antriebvorrichtung für Dreh⸗ Kippens zu dem geschlossenen Entwicklerabtheil ge⸗7/3 02. L. 9565. Herzogspitalstr. 14. 12 2. 2475

4 I 2 einen Trog umgebende 45e. 173 635. Ein um einen Drehpunkt 3 85 37d. 173 649. Fenster mit in den Rahmen⸗ Behälter ablegenden Markendirigiervorrichtung. scharnierartig gelagerter, aufklappbarer Knotapparat niasstuhl tral befestigtem, langen. H. J Wilkens, Barlt, Holst. 22,3 02. 34e 173 148. Durch Bandeisenschellen ge⸗ 34g. 173 756. Klappsitz für Stühle und 36d. 173 450. Abwortgrube mit frische Luft seitentheilen wie auch oben und unten in Falze ein⸗ Stephan Arnold Marker, 8 scheiben, mit am Königsstuhl zentr TTääbö ““ 16“ 2 1

Gef , Newark; Vertr.: A. bei Ballenpressen. G. Schulz, Magdeburg⸗N. Lingriff für die Antriebräder dienendem Zahn⸗ W. 12 598 Aneelts Stangerpaar für, Zuggardinen. Aug. Bänke, mit, unterhalb des Sites ercentrisch an anjaugendem, mit den Klosets verbundenem Saug⸗ gelegten Dichtungen, sowie mit am unteren Theil Nohrhach, . Mever u. . Vindfwald, Pat⸗ NPachtweizett LI1““ zum Eingriff für die Antriebräder dienendem Zahn⸗ W. 12 50 8. Karburierapparat mit einem in K rampe Schalksmühle i. W. 8/3 02. K. 16 189. Befestigungsschienen angeordneten Drehzapfen. Eugen rohre und über das Dach hinausgeführtem Dunst⸗ auf der Außenseite durch Dichtung gebildeter An⸗ Anwälte, Er urt. 3/3 02. M. 12 869. 45c. 173 683. Kartoffelquetscher für Vieh⸗ ¹nd. Veretnigte Maschinensbrit engadnase den Mnatthede nic ahe n8 vec 3 31 173 528. Rouleau mit selbstthätiger Fest⸗ Reuther u. Hans Pfau, Haßfurt a. M. 17 3 02. abzugsrohre, in welches nahe der Grube liegend ein schlagleise. August Sander, Dessau, Amalien⸗ 43a. 73 786. Aus ineinanderstellbaren, am futterzwecke, bestehend aus einem konzentrische Fugen und Maschinenbaugesellschaft Nürnberg A.⸗G., den Flüssigkeitsbehälter ch Henden,ahs me 17 6 Farch eb- dem einen Hängelager an⸗ R. 10 490. 1 durch Kraft angetriebener Ventilator eingeschaltet ist. straße 61. 203 02. S. 8183. u.“ Beoden durchlochten Behältern bestehende Geldsortier⸗ aufweisenden Roste, durch den die Kartoffeln mittels Nürnberg. 173 02. V. 3022. . u. wechselweise süntten v. oben durch reenen u he sch se rabhte mit einem Bremsklötzchen gegen die Schnur⸗ 34g. 173 757. Eiserne aus Streckmetall be⸗ Eugen Rückgauer, Stuttgart, Kriegerstr. 2. 10/3 02. 37 e. 173 180. Verstellbarer Gerüstbock, mit vorrichtung. Julius Vogel, Rosdzin O.⸗S. 29/3 02. Druckplatte hindurch gepreßt werden. Wilhelm

88 Ketachn: Segen tos reheaben Vübt. Bedenösfülgelm Kaeding⸗ Charkottenburg, Wil⸗ volle pressende Feder. Julius Kremp, Dudweiler. stehende Schränke. Carl Treeck, Dortmund, Burg⸗ R. 10 467. ausziehbaren, in zwei Führungen zu befestigenden V. 3039.

5 Aufne H 21 88 8 D

s Reault ;sFnothei .9 59& 18 8 Schmees, Lette b. Münster i. W. 27,3 02. Absperr⸗ und Regulierventil Fußtheilen. Friedr. Wagner, Göppingen. . 43 b. 73 183.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli 1 . r e G gel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 8

üAden 1 . 17 29 02. 28 67 51. 3 . . 22, 7 3 2 1 . 8 B ke b

—: 4 8 3 dorfers 5˙3 3 81: 73 0. vall 18. 17,3 02. T. 4587. 36d. 173 791. Absperr⸗ err 2- Sicherheitsvorrichtung gegen Sch. 14 191. riefen in der Bohrung. O. C. Pinnow, Berlin, mersdorferstr. 106. 5/3 01. K. 13 812. 7/3 02. K. 16 178. wall 18. 17 1üa ehet .

für Dampfheizkörper 8 Umlauf. Neukirch, 37 e. 173 553. s w für Gardi rtiere estells ermöglichend 1 A. Dowerg Buchtstr. 59, u. Joh. Bruns, Am Wall 197 ktris s G Stellh vrstellbarer Rahmen für Gardinen und Portièren. gestells ermöglichenden Rollen. A. Dowerg, 59, u. Joh. Br 1 8 . bahnen für elektrische Apparate. Deutsche Waffen⸗ stellbaren Walze und den Se,hse Gebr. Hill, vefftener. mhnen. Für ecn 53 02. 68 12 504. Eisen⸗ und Drahtwaarenfabrik, Gleiwitz. Bremen. 33ʃ4 02. N. 3715. tung gulie 1 15 73 Haspel mit Kugellager für und Munitionsfabriken, Berlin. 6/9 00. D. 5379. Hagen i. W. 25/3 02, H. 18 136. E65 8 73 737. Verstellbarer Gardinenzug, bei] 173 02. D. 6630. 37a. 172 8 * ¶(Frammophon⸗ Akt⸗Gese, Verin. 24,3 ,02. ichzngelschnüre, und Bandmaaße, ggchs sir smih 1.B. rasüsenafe, ds elacnen rag E“ vserg hesh gner 58 di G. rdinen auf aushakbaren an einem 31i. 173 607. Ladentischsäule aus über einen und Feder aus eisenarmiertem Beton, deren Metall⸗ 38 b. 173 127. Bei Universalapparaten die D. 6651. 2 ep 8 Mlünchen, Nymphenburgerstr. 88. 1/4 02. P. 6790. scheibe zwecks Ueberführung frei verlegter Leitungen strument zum Zusammenbiegen. rförmig e 8. ven e 8 bbaren Eisenstangen mittels Metallkern geschobenen Paßstücken aus Glas, Mar⸗ einlagen als Ankertheile Verwendung finden können. Anordnung von Gegendruckrollen für die Antriebs⸗ 43 b. 173 661. Waaren⸗Selbstverkäufer mit 15h. 173 695. Abstandsbügel mit Seitenabstand in Jsolierroͤhren. Gebrüder Adt Akt.⸗Ges., Ens. Drahtklammern bestehende Vorrichtung etum Zu⸗ 888 Cchrurendes he id her eführt werden. Karl mor o. dgl. J. Bröcker, Elberfeld, Quellenstr. 36. Richard Pohl, Witten a. d. R. 26,3 02. P. 6777. welle. Gebr. Kraemer, Siegburg. 1,2 02. K. 15 922. Ausgabeschieber, dessen Zugstange durch einen, mittels für Wabenrähmchen. G. Heidenreich, 11“ smmennsbeg deen Gesg e gcztes ge b sohencs Fnenerer, Hforzbeim gn B”* 862 02. N 10 393 4/3 02. B 18 870 37 a. 173 579. Vorrichtung 18 Herstellung 38 e. 173 462. Hobelbankhinterzange, deren an der Münze auslösbaren Kipphebel gesperrt wird. burg N.⸗M. 1/4 02. H. 18 184. 2 . ische Iw 2. Medicini e aarenhaus 4 6 5 MsE eh örs 8 2 .8 82 8 83 88 g 8 gol ver⸗ jssossz 8 ontd 24 5 . ; jo M X 12 bfostineo Fis 3 4 A Szij 8 Berli 4 24/3 2. 82 A. 5410. b ter veflen 2 Fee ttg Berlin. 2711 2 ü 13 024 3e 73 719. Selbstthätige Gurthaspel mit 34i. 173 735. Schulbank mit doppelt ver rissesicherer Zementdecken bzw. ⸗Dächer, aus einer die 2 ankplatte zu befestigende Eisenplatte in der Sühring & Fischer, Berlin 24,3 02. S. 8209. Z11“ delh. S. 3 112 209 tisch Hi ihmoreshöhlen⸗ Sperrvorrichtung für Rollläden und Jalousien, bei wendbarer Fußbank, für große und kleine Schüler Eiseneinlage über den Pfetten, bestehend aus zwei oberen und unteren Kante Nuthenführungen hat. 13 b. 73 677. Transportabel schlrfrohe en den gegenüberläegeaden ngen mügee Soe. kas Femne a Verdeckschieber für das der die Sperrung vermittels eines durch Hebel L passend. Se Blechgsd. Beutha b. Harten⸗ en etheten Eis.nschienen F. Ferdinand Fromm, Cannstatt. 18,3 02. F. 8533 ap agl. 2 2* Amm 4* 2432 2 ; 85t;* 2 I.: fo 6 Frie . Hahn, stein. 22/2 2. DB. 8 794. 8* —₰ 8 121. 2 H. S V mn Berlin. 26/3 02. S. 8211. 8 Objektiv und den L ichtträger. Louis & H. Loewen⸗ thätigten Sb. 85 olgt Friedr. Hah - 1n. 22% 9950 1. Miliels Walzen übet, das Lam e . bleneen, drg Sreben verpfaign Faihin 21c. 178, 590. Nachsteilbare und auswechsel. stein, Berlin. 29,3 02. . 9600. Neuß. 15,/3 02. H. Zarzethzti b vsetsitzbre gende Schutzdecke. Emil Butz richtung des Steins geneigter Stoßfläche. Fr. Boß⸗ und herausnehmbaren Vorschneidern. Peter Horle⸗ 43 b. 173 678. Hoch und tief verstellbarer, 451jü. 172 102. Aus drei Theilen bestehender Se taktf mit winkelförmi b 30 173 413. Absperr⸗ und Regelungsventil 31 e. 173 750. Selbstthätige Gurthaspel mit Klosetsitzbrett zu legende Schußdecke. Bultt 4. 6 igter Stoß Fr. Bo d herausnehmharen, sch dn. Peter Horle. 135. 3 078. Hoch und tief verste „451.2 1 glus drei Tie 8 bare Kontaktfedern mit winten,eng. , rantefur eeklten ir nae⸗ Mit mit il. Sperrvorrichtung für Röllläden und Jalousien, beit Ohligs, Deusberg. 10/1 02. B. 18 455. ecker, Dresden⸗Pl., Bienertstr. 26. 20/3 02. bein, Hofstetten b. Kleinwallstadt. 25, 2 02. H§„ 17,887. freihängender Geldeinwurf für „elektrische oder durch Scharniere und Verschlußvorrichtung zusammen⸗ Füßen. Voigt & Haeffuer Akt.⸗Ges., Frankfurt an Behältern für narkotische Mittel. mit Venti Sperrvorrich ung 8 de ns durch eine Schnalle 316f 172511. Klosetschutzdecke aus antiseptischem B. 19 001. ] 38e. 173 624. Aus einem Stahl⸗ und einem mechanische Automaten. Gottlieb Lüneburg, Altona, gehaltener Hufschuh mit durch Schrauben befestigtem a. M.⸗Bockenbeim. 6,2 02. . 296lf jeas körper.Führungsrohr 8n 57 P er. der 8 fen Scheber e folgt. Friedr Hahn, Neuß Papier mit herzförmigem Ausschnitt. Eugen Herold, 37 b. 173 465. Kunststein, dessen farbige Be⸗ Eisentheil zusammengesetztes Schneidewerkzeug für Gr. Rainstr. 41. 26/3 02. L. 9637. 8 Hufeisen. Oswald Fechner, Markranstädt b. Leipzig. 1ce. 173 697. Die Anschlüsse biegsgmer hindungskanal zwischen Behälter⸗Innenraum, und rs. . E111111“ musterung sich reliefartig vom Grunde abhebt. Holzbearbeitungsmaschinen. Fa⸗ P. C. Lotz, Darm⸗ 43 b. 173 679. Für Selbstverkäufer bestimmte, 2 4 02. F. 8569. Leitungen entlastende Spreizklemme mit seitlichen Abfluß. s 4. C. Leete 2,8⸗ 173 760. Gardinenhalter, bestehend aus 34l. 173 218. Hosenhalter, gekennzeichnet durch Leipziger Cementindustrie Dr. Gaspary & stadt. 123 02. L. 4 aus einer drehbaren, mit Schraubengängen besetzten 45 k. 173 422. Zweiseitig schlagende Thierfalle Schrauben. Siemens Hailske Akt.⸗Ges., 293 02 ,13 12 1 b 28 A Nren. it G i dder die Vereini⸗ von drei Schlaufen zu einem Stück. Co., Markranstädt. 20/3 02. L. 9608. 38ec. 173 725. Kantenabfasehobel, dessen Hobel⸗ Spindel bestehende Geldaufnahmevorrichtung zur mit aus Blech gefertigtem Montierungsgestelle. Verlin „174 22. S. 9226 30c. 173 414. Betäubungs⸗Maske mit regel! guf einer, Fchent bcseht ghen. n Fumba Jalius Nanbde. Frankfurt 8 M . Steinweg 6 37 b. 173 466. Unterlagsplatte für rhombische fläche rinnenartig und rechtwinklig ausgeschnitten und Ausgabe des Waarenstückes und zur Bewegung einer Ludwig Heller jr. u. Otto Heller, Liebenstein, 21c. 173 698. Mit dübelartigen Fortsätzen barem Betüubungzmittel⸗He 8le. 229i9, * sSrnlat i⸗ Err, 193 62. J. 3876 Paul Jacob. e102 Ser , 271 Dachfalniegel, mit bis zur seitlichen Ausklinkung des vor dessen Eisen ein kurzer, flacher Kloß eingeseßt Figur. Marx Arthur Stelzer, Naußlitz. 25 8 02. 2. MN. 121 ,29,0,17001. Sockel von Schaltern und Fassungee; S. 8927 mcgächen. Dr. Bucht Bres orfstr. 5. schem Ueberzug und ornamentaler, figürlicher oder Christbaumschmuck dienende Fruüchte ꝛc., bestehend aus Falzauflage. Leipziger Cementindustrie r. 38 e. 173 726. In der reite verstellbarer 4 a. 73 420. Sparbüchse mit als Triebstock« mit aus 2 lech gefertigtem Montierungsgestelle. Lelere ebb. de.din. lsheng se elerh Fehen. Fees⸗ Beexlace... sceenc ft Dekoration als Ersatz für in mehreren, sich an ihren unteren und oberen Enden 1 Gaspary & Co., Markranstädt. 20/3 02. L. 9610. Hobel mit zwei entgegenstehenden Eisen zur Her⸗ räder ausgebildeten und beim Einwurf durch eine Ludwig Heller jr. u. Otto Heller, Liebenstein, Zic. 173 730. Schutzvorrichtung für elektrische 29,3 02. B. 19059. Jatteriologische Zwecke b eclacser zeyrzgte ober getriebene Gebrauchs⸗ vereinigenden Kettchen, Schnüren c. Gottfried 37 b. 173 517. Durchbrochene Belagplatten stellung von vollständigen Hohlkehlen auf Schlag⸗ Klinke gedrehten Zählscheiben für Einer, Zehner und S.⸗M. 72 02. H. 17 928. Startstromfreileitungen bei Drahtbruch oder m. Fücc⸗. 1. füg. wur egereg 8 Peb 1 2 .5 Lesgegenfjcnde. Emil Kubisch Fürth’i B., Deußen, Düren. 12/3 02. D. 6620. für Stellagen und Tische in Gewächshäusern, aus leisten ohne Wendung des Hobels. Geucke & Stein, Hunderter und selbstthätiger Aufsperrung der Thür. 45k. 173 495. Dressur Apparat in Form eines fallen des Leitungsträgers, bei welcher am obenen stimmter Abfüͤllbeber mit einem mit dem Heberrohr und Lufa 8egen0 3 02 5166 4 —31. 173 154. Federboden für Matratzen u. imprägniertem Papiermachéstoff. Josefine Frey⸗ Dresden. 911 02. G. 9193. Julius Wetzler, Barmen, Rudolfstr. 143. 28/11 01. Käfigs, welcher es dem Dresseur ermöglicht, den Leitungsdrahte starr und leitend in gewissen Ab. durch einen Dreiweghahn verbundenen Saugraum, Tannenstr. 4. 6,3 02. . 16 1600 b dal., dessen die Sprungfedern tragenden Gestelltheile schmidt, geb. Börner, Niedersedlitz b. Dresden. 38c. 173 738. Ziehklinge, welche zum Schutz W. 12 061. Hund jederzeit an Wild (Fasan, Hasen, Kaninchen ꝛc. fanten Bügelsysteme mit Winddruckvlatten befestigt an dessen oberem Ende das Sergsehe ene 288. . .veee— ib Ssmeer 84 Fosra Staben bestehen. Wilbelm Wolters, 15,2 02. F. 8422. der Daumen mit in einem Schlitz verschiebbaren 44 b. 173 410. Schachtel zur Aufnahme von bringen und auf dasselbe abführen zu können. Fa. sind. Ottomar Dueister, Dresden, Gutkowftr. L. Mittelan enc euehahas Fageschlossen aft. Dr. 8 e * Vn Jobönnstraße 8143 02 Braunschweig, Ritterbrunnen 3. 13/3 02. W. 12 554. 37 b. 173 545. Kunststeine, deren Bemusterung Haltern versehen ist. Peter Horlebein, Hof⸗ Zigaretten, mit ganzem oder theilweisem Korküberzug. Albrecht Kind, Berlin. 29 3 02. K. 16 356. sj Zteduntt defeta. Selan vs vns. v. ö1““ Be. 239 2. [341. 173 519. Däaämpfapparat mit Einsatz in durch Dreiecke gehildet wird. Leipziger Cement⸗ stetten b. Pleinwallstadt. 27,2 02. H. 17 9059. Neue Continental Havana Compagnie G. m. 15f. 173 571. Fliegenfanger mit im oberen 21 c. 173 790. Mehrfachschalter, dessen beweg⸗ Berlin, Luisenstr. 47. 29/3 02. B. 19 060. W. 12 496. 1 E B 1, . Korbes aus Drabtgeflecht oder durch⸗ industrie Dr. Gaspary & Co., Markranstädt. 11 a. 173 500. Einfarbiger Hutstumpen mit b. H., Berlin. 29,3 02. N. 3708. Theil des Gehäuses in Zickzack⸗ bzw. Wellenlinie liche Kontaktorgane zusammen mit Zwischenmuffen 30a. 173 639. Zur Vornahme von Uterus⸗ 2gf. * 530. Fe amnienge aswandfe⸗ Beltin. EE“ letterer mittels Bajonett 20/3 02. L. 9609. starker dichter Decke aus Mohairkämmlingen auf 44b. 173 490. Pfeifen⸗ und Zigarrenspitze aus eingelegtem, herausziehbarem Band. Robert Neu⸗ liche Kontatterzaaltachie aufgesteckt sind, Siemens Scheiden, u. dal. Höblen Tamponaden dienender geleimte, Rahmen, Karl Mrisnes, irvorf . Vere, verschlusses am Heckel bangt. Wendelin Merten. 376. 175 381. Mit hinterkehlten Nuthen ver⸗ dem Wellgrunde. P. & M. Neumann, Geld. Horn, Zelluloid, Hartgummi oder äͤhnlichem Material mann, Leipig, Elsterstr. 33. 29 01. N. 3422. 4 Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 3/4 02. S. 8236. Scheidenhalter mit zwei Schenkeln und mit einer Jäger tr. 13. 83 02. P. 6723. der ene Albert Meerz, Leipzig Lindenau Roßstr. 17. sehene Kunststeinplatte. e. Ppeemnt den belcem ern. L2e. 2228 da1. erserhake vi ve sar p 21 e. 173 621. Konsol für Spiegelgalvanometer, Tamponkapsel im Grifftheil. Fa. C. Stiefen⸗ 31f. 173 531. Rahmenleisten mit eingeschobenen, bacher u. Alber z⸗ Leipz Roß

se Mathias Kuckelkorn, berg i. Schl. 1/4 02. N. 3711. b 1 1 1 173 8 f 1 a f 1 7˙3 St. 52 infarl d Mosaikeinlagen in allen Farben, für 24,2 02. M. 12 839. Düren. 24 3 02. K. 16 316. 12a. 173 613. Theilungslineal mit drei oder röhren ausgelegten Durchbohrungen. New York einen Hamster passenden Räumen mit Klappen. bei welchem die Drehpunkte des Trägers und des hofer, München. 17/3 02. St. 5202. einfarbigen und Mosaikeinlagen in en F * 24/2 02. 2 1— = 1

1 53 52 gbristbaumständer mi 37 b. 173 556. Aus einem mit Spitzen, einem riedrich Matthias u. Wilhelm Laaß, Mahndorf f eins si . 73 295 Füvette Bild Spiegel, Pho hien, Wandverzierung, 311. 172 520. Christbaumständer mit drei baN; 8 ei V baren de r. Gummi Wa ddrich Ma Laaß⸗ EEEEE“ venceese aen vNA. 18,0 e vhnstgn Men Ark. Kach oder mehr Füßen, zusammenlegbar, mit Wasser Kängsschlitz und ö 122 „Riegel verschenen gleich großen Abständen Peh gehaltenen Hamburg. 27.,3 92. EEEbI“ .Halberstadt. 28, 12 01. M. 12 593. in der Drebungsachse des Galvanometerspicgels vorrichtung. Aug. wesütüttte 2. Pfrimer, Rirdorf b. Berlin, Jägerstr. 13. 8 3 02. behälter, dessen sämmtliche Theile gestanzt in Form Flacheisen gebildeten Einschaleisen für Beton. Daniel Jeigern. Carl Hartmann, Lübbecke. 8 302. H. 17963. 45a. 172 575. Zinkentragglied für Glieder⸗ 45k. liegen. Lepzin & Masche, Rarlin. . 1ES 5960. Zahnkrone aus Porzellan mit P 829.. 4*X*“* von Tannenbaumästen bergestellt sind. Wilhelm Peter, Eiserfeld. 25,3 02. P. 6765656 . 12c. 173 511. Punktometer mit durch Schraube eggen mit an den Enden starr aber auswechselbar get 1s a Theil als, 0 e.es Szent. e Eilcfe Mebherith e 528* vnnglen zur 1 fmohme der Befesti ungs⸗ 38f. 173 522. Rahmenleisten mit eingeleimten Ernst Richard Leppert, Limbach i. S. 26,2 02. . 2 4 2——37p nnt L Fellbares Eyre 3. Absteckung igelten Helen. Groff & Co., Leipszc⸗Catritsch. * ene. Hhlümktng. Gaterelos. gleichzeitigem Schleif. und Stöpsel⸗Kontakt. Dr. N. wei Längekanlexs sü. Go Hamburg, Schulter⸗ oder eingedrückten, einfarbigen und Mosaikeinlagen, L. 9525. I b sehch öng,ö Halb⸗ einer gezaden „2, Leon Gakorwieg, Kiew; 2009 0I. G. 8835. . b 25 2 02. W. 12 469. b, Hnchht

Evelmann, München, Nymphenburgerstr. 82. 2 402. drahte. E. 9. Wilb. 8 8s Rin all n Farben, für Bilder Spie el, Photographien, 32 4,1. 173 589. Aus einem mehrfach winkelig chicht, also unten zwei im Winkel ancinanderstoßen⸗ Vertr.: Ernst von Niessen u. Kurt von Niessen, 15a. 173 576. Zinkentragglied für Glieder⸗ 45k. 173 617. Falle für Mäuse und Ratten 822. 2 it S 1eb. 1729 12 6 Jspehe it Rücklaufkanüle Uandperzicrung amdinerstangen uns Dekorationen gekröpften Draht, Blechstreifen o. dal. bestehender den vorspringenden —ö und gegen⸗ Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 17/3 02. S. 8176. eggen mit in den Oesen der Enden auswechselbar mit einer im Boden eingelassenen Wippe, welche 21f. 122 492. Bogenlampe mit Sparer, nach 308. 1⁄2 g2s. aslpelhe zace 022— K. 16,096. aller Art. rl Pfrimer, Rirdorf b. Berlin, Tragbügel für Wickelrollen zu Faserstoffen aller Art überliegenden Randunterschneidungen andererseits. 129. 173 779. Membranstichel⸗Auswechselung eingesetzten Büchsen. Groß & Co., Leipzig⸗Eutritzsch. durch zwei ineinandergehakte Krampen gehalten wird. sben abgeschlosenem Bien die n Bremraum er⸗ eren ers Sügent noasbfüe aus Fügerftr. 12 85 02. P. 6730. - „vessen Drehachse hinter der Rüͤckwand einer Trag⸗ es 1“ ög esänere seln Pkenlicjen 18, 8 278 706. it in Schlitz⸗Rahme 1 ner ,e5, ü V“ förmaoen Abzugskanal n ntr Abzugstanal f radelini er Forzse zung derselben über die Schulter 34†f. 172 539. Bllderrahmen mit Schieber, bzw. Lagerplatte liegt. F. Puls, Hamburg, Eil 516., . 728. Kachel mit doppelwandigem def 8ns, angegfdneten 1— 2 —. em sicba. 12½2 706. Egge mit . litzen 88 st. 178 688. 6 re-. ne 1- v. zcugte warme Luft, wobei der crwaͤhete b zwgsrenet c 8 8 S b nzand und Rückenband mit dessen Bilder einzeln in die Schauöffnung eingestellt beckerweg 186. 62 02. P. 6635. 8 8ö8Vö—UI gem Feflneiem ineeeeee 8 .33. wer-neenen . angwechselbaren Zihnen. quantitatww antomatisch absegrentter, sich ker⸗ ver⸗ nach unten durch eine kleine, den Licht Fhintem⸗. ur gcbalt Tragband Kudelf werden. Arthur BVoigt, Erfurt, Blumenthalstr. 9. 341. 72 594. Topfbheber in Form eine 3n 88 b b- nic⸗Plagwiß, Müblenftr. 263 02. B. 19 037. Pet „Stiel. Weisweiler, Kr. Düren. 34 02. flüchtigender Tlüssigkeiten in die Erde oder⸗ A. umschließende Glock⸗ abgeschlossen it. Elektr eieücs Achsel Men. ; festgeha Fende fe . gear. 8 27 11 01 14 4 02 8ℳ 19 1 federnden Zange mit im Winkel abgestumpften Maul⸗ 9. I”„ Hertz foß- Bankauermü le b. Warlubien. 12g. 123 780. Phonograph 2 mit von dem St 52433. 5 1 1 1 Bau von Nage⸗ und anderen Thieren, um diese durch Gesellschaft Hansen m. b. H., Leipzig. 27 3 G2. Leipzig, Pfaffendorferstr. 36. 27 9 2423 880. Aus Pavier gefalteter Zpuck. flächen. Michael Groß, Königshütte D.“S., Katte 9ö.JI. waükaluntencl mit o zum Antrieb der Transportspindel dienenden Räder⸗ 45a. 172 763. Selbstschmierung für Pflug⸗

(‧* 5252. D 64 2. 8 4 4 8 20b . 2 8 8 lua⸗ 2— Tt. 86 , ee Fc. 2

Eaqop 8 8 . 8 8 5 8 5 L. Prairie switzerstr 19/12 02. G. 9356.

21f. 173 559. Bogenlampe mit nach oben 30f. 172 411. Mit winklig zur Oberarmlage V napf mit Einsa Sarabh L. Feathers, * irie ,5 berer

r. 4 1 1 die Dämpfe zu tödten. Gustav Drescher, Halle a. S, 8 end unterer Verschlaßlaiste. Augustushütte werk abgeleiteter Uebertragung der Bewegung für räder, gebildet durch Oelkammer und auswechselbare Aeußere Delitzscherstr. 13,3 02 abgeschlossenem Brennraum und einem oben und gerichteter pendelnder Unterarmstütze versebene Vor⸗ Eitv; Vertr.: Hugo Patakv u. Wilhelm Patakv⸗ 72 028. Kleiderhalter mit verstellbare und nn asleiste. Ulansershehace Preo⸗

& Cie., Burgstei 24 1 den —. und b72 Antriebsrad für 88 mit Saeeetsen. Vincenz 173 795. Gestell zum Aufhängen von 82 88 Wn 2 Sob⸗ re., Burgsteinfurt. 24,22 02. 2 346. die Transportspindel von gle⸗ oder größerem Widder, Dürnau b. u. 20 3 02. W. 12 592. Fliegenfängern, Uhren und anderen enft

5 ingförmi bzugs für die i ich ehender 2 ngen des Berlin XW. 6. 23/12 01. F. 8245. Tragarmen und zwei federnden. Bügeln. Johe 370, 172 3817 8, 5b]* 2 Bucha Gegenständen . en e ktan,g süe de s I r⸗ 920 —, *ℳ. n0Hines. 31sf. 173 612. Verrichtung zum Aufbewahren] Krimmel, Ebingen, Württ. 1573 92. K. 16 22 2 1 X½96,— eeee 2— Durchmesser als der der Zahnrader des Räderwerkes. 45.

Gesellschaft Hansen m. b. H., Leipzig 27,3 02. beimerstr. 25. 29,3 02. T. 4612. der Kleider in Fabrikgarderoberäumen, aus einem 24l. 1723 753. Bratpfanne mit in einem nach 8 chieben

173 700. Kunstdüngerzerkleinerungsvor⸗ Jobhannes Kriege, Magdeburg. Regierungsstr. 26. 4— 8 een Fabrik für Feinmechanik G. m. richtung mit in dem Schüttrumpf angeordneter 5 4 02 16 38 7 8 3 9 s ienenden Falzen und umgebogenem Sparrenwider⸗ Föln 8 E. 5251 30f. 173 35689. Anrescherungsgefäß für Narko⸗ über Rellen geführten, einerseits den Garderobe⸗ einnen abfallenden Falz ruhendem, mit Abtropfwulste gebegen e

d Fass förmi d weg 5 riehenem Deckel. Hugo Winkhaus, Hambung ager. Jakob Fritz. Welzbeim. 21. 5 2 Keibfi⸗

21f. 172 565. Glübhl 8 ꝛc. tis apparate mit Uförmigem Durchführungs⸗ baken, andererseits ein Gegengewicht tragenden Zug⸗ versehenem Hugo. 1 aus, da 22. 1228 48 02* ꝗvScherbein e. Senc 1 2 ech chen ac beden Seiten, dejenig

emafenel. Lntlawaffeichier Nejestinang müern7 er deßsen Ameftrömungegcfnung eine mittel mit unter einer Schlipöse festlegbaren Anschlag⸗ Kufer Wilhelmitr 86 8½,☛ 18 1887 8 28 und außerhalb der Handleifte a E Sachern” ssier, welches beim Herausziehen des rohr. Oecchlitz b. Mücheln. 24 02. R. 10 an Wandarmen, Muffen u. dgl., aus einer gegen sörmige Stürze gestülvt ist. Heinr. 4 ernh. büchfen. Göhmann & Einhorn. G. m. b. H.⸗ 341. 1723 770. Sichelformiger 5

wiederholtes Aufziehen eines Grammophonautomaten 459vã. 173 622. Schloß an Bügelverschluß⸗ Anziehbare Ketten Hänge⸗ ohne erneuten Münzeneinwurf, bestehend in einem Milchtransportkannen. Franz Kaldewei, Ahlen i. W. gerüstbügeln zum Befestigen der Rücklehnen, Lauf⸗ den Einfallschlitz tragenden Hebel, welcher den Sperr⸗ 12,3 02. K. 16 203. 8 dielen o. dgl. Otto Schmerenbeck, Barmen, Höhne⸗ kegel der Aufziehvorrichtung reguliert. Deutsche 45h. 173 502. 558. Konsol⸗Anker⸗Dielen mit Nuth straße 9. 24/3 02. Sch. 14 180.

Sonnen⸗

45h. 173 796. An der Deichsel aufzuhängender, ausgebildeter zusammenlegbarer Futtertrog aus zwei den Stoff⸗ G Ferngeldeinwurf für elektrische und mechanische boden umfassenden, bzw. die Stoffzarge zwischen sich 38e. 173 601. Bohrer mit verschiebbarer, ein Automaten. Gottlieb Lüneburg, Altona, Gr. Rain⸗ fassenden, durch Streben verspreizten Rahmen. Mar mit zur Höhen⸗ bequemes Schärfen der Messer zulassender Hülse straße 41. 26,3 02. L. 9636.

173 600. Thierfalle, deren Auftrittsfläche getheilt ist, wovon ein Theil als Wippe oder als

6623.

t, wel 550 für den Arretierbebel der Falle und unten die Lager⸗ 1— 5 Fie 8 chers in die Gebrauchsstellung tritt. Dr. 45 b. 172 712. Nermalblechrohr⸗Jauchepumpe, ösen für dieselbe bildet. Josef Dilger. Illertissen. 8q A.2 2—2 8 gel 8 nt 2 2 2 8 +† die Fassung hin abgedichteten, mit Innengewinde Dräger, Lübeck. 14 02. D. 66061 Dresden. 18,3 02. G. 9492 1 Handgriff für Flaschen init Be Püberscgls G. Koch. 2 ar Holhhe, München, Orleantpl. 63. R. Arüzgener, Frankfurt a. M., Mainzerland⸗ d. verichenen, bzw. mit dem Wandarm aus einem 30s. 172 69 4. Bestrahlungslampe für thera⸗ 324sf. 122 04 8. Bild oder Spiegel mit auf Berlin, Prinzenstr. 47. 21 3 .

lla bestehend aus nur einem überall gleichweiten, stark- 7/4 02. D. 6681. 8 2 5. 88 ür wi R 37, 89. 24 2. 2 16 . 8 6 .— ind til in 10 b. 173 546. -2örön 1.2. Ri bsichtigen P festi 8 7 zum K t Kohlen und 1. . Selbstthä adenber 1 42 ph. 172 631. tallgehäuse für photo⸗ ctallscharnier. Franz Brombach. Freiburg i. B. plosien . bestebend aus einer von dem Flieh⸗ Stück bestehenden, durch Stellschrauben gebaltenen peutische mecke mit Feee 22 28— 8 . 21.-27 Feeengoss A 2112 he mit 2* - durch Gelenkarme ver⸗ ne⸗ Sucher, in prismatischer Ferm ohne 44 02. B. 1909 .e skraftregler in achsialer Richtung verschiebbanen. die Kavpsel. Wilb. Münzing, Jena. 29, 3 02. M. 13034. baren Elektroden. W. A. Hirschmann. Berlin, .n 8 2 leicbt auswech elbaren Bratröhren und Kachelausfüllune 2 zo mittels Seils an der ladenwelle be⸗ hung, welches aus cinem Stück Blech zusammen⸗ 45c. 172181. Kartoffelausheher mit einseitig Auspu ventile berinflussenden Daumenbohlwelle welche 21. 172 673. Schalenhalter 89 n sac Ferr 9, 123 8.à“ 16 nmenschraubhanem Jaf. 172 G42 8. Für Sviecgel oder Bilder gischen den Eisenträgern. Nürnbeoger Svar⸗ Seeg- hn NvI12 . 8 A eelgüm —2— 1 98, . 2% 4 nen d 2 —2 Fncheen nis⸗ 02. 2 2 Fern⸗ . E“ dorf. und Fußtheil befhcbender Kernstützenhalter. nhivercüct er Schutzplatte zum Halten ven herd. Fabrik Carl Böhringer, Nürnberg. 26 ir Hode 2 160 —127 02. H. 18 g. nn, 2 ,„ . 142 endss. h. FS,-u ölsfeld b. Obersdorf. 22 verschiebung gleichzeitig —₰ wird.

21 125 699. Innenteflektor für Bogen. Heinrich Wilbelm Kloß, Erthra. 23 1 02. K. 15 840. Wirtb . e Gebrauchsgegenständen dienender N. 3706. BeAüülah fur n 37 . 172 03. * aüin

ampe LHunten gekebrtem Lichtbogen. Ziemens 32a. 172 310. Stock. und Schirmhalter, be⸗ Rahmen. A. Jandorf 4 Co., Berlin. 18,3 02. 362 72 475. Thürartiger ür; Befef

1 1 Motorwagen⸗Fabrik m. b. H., Tempelbef. Fetentae 8 22 grapbische Sucher, in Wärfelform ohne Lothung, 58c. 172 490. Deichselstütze für Mähmaschinen. 2 2. B. 19 2 *** X³g. entwänden, mittels Anker⸗Platten und 4 Faltote Akr.⸗Ges., Berlin. 1/ 4 02. S. 8228. stebend aus einem mittels Haken aufbängharen 3837 Reinigungs ung von Ofenrohren. Bruno M

89 EEETe˙- öu,öäö an an k.. dr dilih. 8 Radeben . 7 85 Jr. eckvlatte, zusammen Dr. ener, an rachten, in der Höbe verstell⸗ cinem er 8 bem Ivlinder⸗ 1650 1228 72 1. Lange, die Ebene des Magnet⸗ Niemen mit Ring. Jgnaz Maier u. Wilbelm 178 09, 8. Vasenförmizes Senfglas mit s 1325727 IIII Seine iegpe 54, 1873 92 18981. Frankfurt a. M., Ma 2* r. 87 89. 96 02. baren, sedernden Stüßrade. Emil Hengst. Ober⸗ korf angeerdneten t. Laurmig Merteng. feldes verdrehende Leitstücke für Elektromagnete ber —4 —22 19 —. or än . cckapfelverf luß üeaneüsbeihe nn 2 30. 172 3. 2— ennen, in Ver⸗ 8 8 513. Se. en. o. dgl. St 29q, 6. & . 58 1 ehg 1 1. SE 295 02. 8 Helin 8₰ r d 8 . 25 3 02. Bogenlampen mit nach unten gerichteten Elektroden. db. 173 32 8. Haken fur Anbängr üschchen. schei . XIe dung mit einem eingehängten Kessel id seitlich a aus einzelnen. ee en, gegeneinander 122 778. Milchprobestecher, dadur [5c. 175 528. Kartoffelerntemaschine, zu- 46c. 173 568. regul m 88—2 II, vhe 12.2₰ Hebe gec. 8* Moeller Wand anzudrückenden mibütchen und einer auf rachtem 2— ler, Dampfbad und Dams EA enn zeichne els eineck sich elbft mmenges

barem Spaten, umlaufendem einem die Einströml geb 8 6 50 17,3 02. U. 1321. effnenden 8 1. Glektrische Taschenlampe mit 4 Schroeder, Ssenbach a M. 11/3 02. M. 12 927. en we die Wand . krichter. Fa. Gg. Ib. Mürrle, Pforzbeim. 7 2 02 1 Verschlusses durch Cordes & 172 702. UBuchförmiger, t 8;

8 5. erit und

227 b. 172 318. Ginl d für Kebel sich e schlietzt 2 timmies 8 8 Fe T 22 8 zweiten gle 2 .2—

12 858 b. 518. un eine 8 ezt., um stimmt orduet. ostak. Lopienno. 2 1rs 8

8 vre⸗ E A. Wände und Dechen der Schlaf. und mer. Milch und auf ihre Crnalitst t 1 18 Avel.

8 . Tertrt. Carl Heinrich Knocv. Pat.⸗Anw, 20 b. 172 408 enes. & —— 8

2. Glektrische Taschenlampe mit karten o. dgl. mit mittlenem 17,2 02. O. 2209. Kano baren Wasser mt Schledevorrichtung

3118. rischluttleitunz —-ö3 u. dgl., aus auf diesen prüsen zu sönnen. Robert Arügher. Rarhenew. 78c. 179 872. Getreideumlege⸗ und Abstreich⸗ . M. 29, ½ 223. 2 72 27 äf 1 rohr. H. Jacob; 88 L 3 S. enderen. diese —2y— 4253 02. K. 16 332. basvel für Gramähmaschinen 52 cinem der— n0 c. 172 371. n.. Moee zur Vermittlung des Kontaktes. Tübben, Frankfurt a. M., 2. 19 2 02. 24. 123 758 Buttergefäß aus Glas mit robr. Hermann Jacob je. Gera. LL. ldem eer 348. 228 1568828 8 site

S. rlatten. S. Tostheim, Düsseldorf, mit gegen⸗ atme dnetem, den Abstreichrechen um⸗ nach ciner aubenlinie rde Berlin. 213 02. C. 3292 t. 4596 dervelter Wa in deren Iwischenraum kaltes .4839. 22 52. M sti r lovarithmise hei welchem die sentem üͤrm Gmil Tchubert. Teuben Cordes & Co., Berlin. 21,3 0. 1E 27 b. 172 690. Abgekrepfte, durch die Brett⸗ ischen 8“ 8 r bal ube cu

zun⸗ 241.

2 1 8ꝙ% 2 „a 22 8 8 üt 8 3 6189. &f 1 rr ube 1. 172 552. seadlackstange ohne Socht, 22 b. 172 776. Fabhrkartenhalter mit federadem t werden kann. Hellmut Siahnke, 26c. 122 618. IöqgaIA mit Handhabe b-. in ist. emher Meyer, Haken und Kle⸗ ter für die Karte. Ge a. R 17/3 02. t. 5207. n b grschlessenem G. üür 1 82 S. 8 n. vniage. 8 8 Fner En * h. ee e r* Füt Aschiar. Gef. sar Meiallinduftri aturen- * Crden Hefen und angeoract sind, welch⸗ in 1902 4.3427. abgekrovfter Deichfelstummel fuͤr henmaschinone Pchawer. Cbatlettenbarg. Wilmerssererstr. 29. 2s6. 175 577. Kocharpatat mit im Damrf. —4. 14 170. * - barem 2 4 vichtschlag. 8s 2 —, 898 mann, NMeheer 22 Lüeesseitenausschltte der Brrttchen 42m. 1 72 263. RM mit senk⸗ Vereinigte Fabriken landwirthschaft! ha- 34 02. Sch. 14 22 D boden angeordneter und in Strahldüsen des 22 b. 173 611 Zusammenlegbarer Kleider. Peaffendorf b. Koblenz. 10 2 02. 8. 9461. Apparatehau vorm. F. J. Berg. Nek hant, Hartter. Berlin, Kurfürstenftr. 38. * 3 8. —,—

A zumes cinmündender Heißwasserschlange. Paul] balter Säul Baume u. kestehend ans 54g. 172 428. Sitz für Stüblc, Bänke o. dal.] 107 02. A. 5377 722

2 Schüler. rbach i. B. 22 10 01. 13 376. 2 it 3 tafelfermigem Mater it mit den Zwischen 55c. 172 117. Scife in Riegel 1

it r. An⸗ cyen geschleifte 2—,— an deren 2 Sab. Frank.

für r* 492. 178 488. Kartehrahmen wit em Bellc, auf deren den der auf der egimn ae Fee schnitten. Hallesche Damps⸗Teifen & Par⸗ bandern 2 2*. 9. n Erichweitt 3 5en. NE.ru⸗ 11““ 8,8 vere⸗ ege. 2.g ee. cberrs Ende . 24 d. Atthat Hardt. Katser Friedrich⸗ H a. O.⸗ 2 5* 89 m weiften 88 2 - 2 ümeric⸗Fabrik. Seephan & Co., L Lerben er. g mit an den Rös 2— —2— bie

7— Colf. 17 b. 172 121. 22, 172 489. —, 8 35ö1 e* Massow. Schwepingen. Dreg per 2 eeraichen vaan 2 clatascden de 1 27½* veerten 218. vn. . 2 8. Rache ener deervecen. 1 Kurbelwelle mittels Handkarbel und Sr 874.g”. 172 529. Feder för Matraßen, bei! Anstalt, Berlin K. Bkiesn. 1 8A 822 scha 22

bare. edern J. Echhardt 4& Tohn. Ulm a. D. vorm. Irsedr. Fischer. Akk. nan U. dle mit verstellharen 2 4 Sbris

en 2811 01 1222 Hesf. 25 707. 438 b. 1279 829. Mutels drehk 627 b. 172 422. Rr 82 pel as

löͤcbare Pferde⸗Jugvetrichtung küt ciner Metallstangt gebvoenen dexen dereiügte