Die in den eigenen Betrieben bearbeiteten oder hergestellten Gegenstände können auch an Nichtmit⸗ glieder abgegeben werden. 8
Haftsumme 30 ℳ; höchste Zahl der Geschäfts⸗ antheile 10.
Vorstandsmitglieder sind: Schuhmachermeister Emil Henning, Maurer Albert Gerg, Maurer Hermann Bösel,W
sämmtlich zu Köslin. “
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, in der Kösliner Zeitung und im Volksboten zu Stettin
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September.
Die Willenserklärungen des Vorstands müssen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeich⸗ nung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gstattet.
Köslin, 29. April 1902. Kgl. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. [12304] Genossenschaftsregister.
Durch Statut errichtet am 20. März 1902 und bezw. 23. April 1902 hat sich unter der Firma „Landwirthschaftlicher Consumverein „Ein⸗ tracht“, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft ge⸗ bildet mit dem Sitz in Maudach. e Eese
Zweck des Vereins ist:
1) Der gemeinschaftliche Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs.
2) Gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll⸗ Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in dem zu Kaiserslautern er⸗ scheinenden „Rationellen Landwirth“.
Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Franz Nirmaier I., Ackerer, 2) Wilhelm Kaiser, Ackerer, 3) Wilhelm Börstler, Ackerer, 4) Adam Grüner, Wagner, 5) Michael Klamm II., Ackerer, alle in Maudach wohnhaft. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossenschaft ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts Jedermann gestattet.
Ludwigshafen a. Rh., den 29. April 1902. Kgl. Amtsgericht.
udwigshafen, Rhein. Genossenschaftsregister. Betr „Spar⸗ u. Darlehenskassenverein, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit Sitz in Hochdorf. DPurch Beschluß der Generalversammlung vom 27. April 1902 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Daniel Schalk der Landwirth Alois Weisenburger in Hochdorf als Vorstandsmit⸗ glied gewählt. Ludwigshafen a. Rh., 30. April 1902. Kgl. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. [12306] 8 Genossenschaftsregister.
Durch Statut errichtet am 13. April 1902 hat
unter der Firma „Landwirthschaftlicher
und Kreditverein, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“
eine Genossenschaft mit dem Sitze zu Rheingön⸗ heim gebhildet.
Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirtbschaft und des Erwerbes der M 42 und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes dienenden Maßnahmen, insbesonder:
a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebemittel, gemeinschaftliche Anschaffung von Wirthschaftsbedürfnissen, Annahme von Spareinlagen und zur Zeit mäßig liegenden Geldern gegen ent⸗ sprechende Verzinsung, Bewilligunge von Darlehen an kreditfähige und kreditwürdige Mitglieder gegen passenden Zinsfuß zu wirthschaftlich berechtigten
Zwecken; b
b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse
Die aberklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ stands sind abzugeben von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.
Die Zeichnung für die G nossenschaft erfolgt, in⸗ dem der Firma die Unterschri der Zeichnenden binzu werden. 8
Alle öͤffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechteverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandemitgliecdern, darunter dem Vereins⸗ vorsteber oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ ziu Neuwied oder igen Blatte, das als Rechts⸗
olger desselben zu betrachten ist, bekannt zu
Die Mitglieder des Vorstande sind: 1) . Henl⸗ I., Landwirth, zugleich Vereink vorsteber, 2) Kaufmann, Peter, Kaufmann, zugleich Stell⸗ vertreter des Vereinsvorsteherbyk, 3 d, Konrad, Bauffübrer. 4) VBauer, Pbiliwp. Milchbändler, 5) Kur ilipr, Aufseher, beim
Die der der Genossen ist während der 1 den des Gerichts Jedermann gestattet.
vLudwigehafen a. Rh.. 1. Mai 1902. Kgl. Amtsgericht.
Nemmingen. Bekanntmachung.
[12305]
1121861 m Genessenschaftsregister wurde heute eingetragen,
in der Generalversamml des Leipheimer Tarlehenskasfenvereins, e. G. m. u. H. veom 2. Arril 1902 an Stelle des aubf den Stell vertreterz des bers
“
b8 — 25
Memmingen. Bekanntmachung. [12187] Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen, daß in der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Holzheim⸗Neuhausen, e. G. m. u. H., die §§ 14 u. 32 des Statuts dahin abge⸗ ändert wurden, daß die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft in der „Landesverbandskundgabe’ erfolgen.
Memmingen, den 1. Mai 1902.
Kgl. Amtsgericht.
Bekanntmachung. Betreff: Registerführung. Genossenschaftsregister.
„Darlehenskassenverein Oberallershausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Neugewähltes Vorstandsmitglied: Oekonom Michael Moser in Unterkienberg.
München, den 1. Mai 1902.
K. Amtsgericht München I. Neuerburg. 8 [12188]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft „Molkereigenossenschaft eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Niedersgegen“ am 28. April 1902 Folgendes eingetragen worden:
Die Bekanntmachungen erfolgen in der Land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftszeitung zu Bonn gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 9. März 1902.
Neuerburg, den 29. April 1902.
Königliches Amtsgericht.
München. [12307]
Neuss. 112189] Genossenschaftsregister zu Neuß.
An Stelle des Engelbert Nix wurde Theodor Brüggen, Ackerer in Nievenheim, zum Vorstands⸗ mitgliede des Nievenheimer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen Vereins eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Nieven⸗ 8. 11“
Neuß, den 25. April 1902. 8 Wünschelburg. [12191]
Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Nieder⸗Rathen ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle des ausscheidenden August Heinrich Zoche in Ober⸗Rathen zum mitgliede bestellt.
Wünschelburg, den 12. April 1902.
Königliches Amtsgericht. Zielenzig. [12192]
Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse für Zielenzig und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Zielenzig. Vorstandsveränderung. — Rentier Wilhelm Hohm zu Tempel ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Gutsbesitzer Gustav Hohm zu Langenfeld ist als Vorstandsmitglied gewählt. EFZ
Zielenzig, den 26. April 1902.
Königliches Amtsgericht
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) 1
Frankenberg., Sachsen. [12065]
In das hiesige Musterregister ist eingetragen:
Nr. 225. Firma Behr & Schubert in Franken⸗ berg i. S., 1 Kuvert, offen, mit 1 Muster für Gewebe zu Dekorations⸗, Möbel⸗ und Konfektions⸗ stoffen, welches aus Kette, Schuß, Unter, oder Futter⸗ schuß besteht, Flächenmuster, Nr. 2016, Schutzfrist „o Pbre⸗ angemeldet am 9. April 1902, Vorm. ( or.
Fraukenberg, am 30. April 1902.
Königl. Sächs. Amtsgericht. Gmünd. [11960] ₰ Württ. Amtsgericht Gmünd.
In das Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 377. Firma B. Ott u. Eiec. in Gmünd, ein verschlossenes Packet, enthaltend 41 Zeichnungen verschiedener Gegenstände, nämlich: Gesenknummern 6834 a, 6834 b = 2 Ornamente, Verkauftnummern 380, 381, 382, 383, 408, = 6 Ecken, Ver⸗ kaufsnummern 29439,201, 29439,202, 29441,215, 29441,216, 29441/217, 29441,218, 29441/219, 29441,220, 29441/221, 29441, 222, 29441,223, 29441 224, 29650/203, 29650/204, 29650,205, 29650/,206, 29684,207, 29684 208, 29684,209, 29684, 210, 29688,211, 29688/212, 29689/,213, 29689 214, 384, 411, 412, 413, 414, 415, 416, 417, 418 = 33 Stock, oder Schirmgriffe, plastische Er. zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1902, Vormittags 11 ½ Uhr.
Nr. 978. Firma G. Kurz, Tilberwarenfabrik
in Gmünd, ein verschlossenes Pa enthaltend 5 Wachesmodelle von Stock⸗ u irmgriffen Nr. 2137, 2140, 2162, 2163, 2166 und 6 Skizzen
ven Stock⸗ und Schirmgriffen Nr. 2100, 2161, 2167, 2168, 2164 u. 2165, rlasiich Er 85 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1
98 10 ½ Uhr ei
Scholz ist Vorstands⸗
79 1 Karl Forster und Graf in in verstegelter Umschlag, enthaltend 30 Zeichnungen, nämlich: Fabriknummern 1780, 1788, 1788. 1796, 1800, 1802, 1805, 1808, 1807, 1
u. 1777 = 11 Schirmgtiffe, Nr. 1769, 1801, 1815 u. 1816 = 4 Stockgriffe, Nr. 1797, 1798, 1790., 1808, 1804, 1809, 1810, 1811, 1815. 1813, 1814 ⸗ 11 Bartbürsten oder Kämme, Nr. 1785, 1786, 1787 = 3 179921 enerwger, plastische
e.en e Peehen 3 Johre, angemeldet am 7. April 1 Nachmittags 5 gor Nr. 380. ma Tisam u. Tteiner in Gmünd, ei verschlossene Packete, enthaltend 49 1 bizzen verschiedener ände, nämlich Fere ven Krücken Nr. 938 ½ K Eeises K 551, (,330, 898 K 348. 1255 B 181,
5394, Kinderroller, 5337, 5338.
5343, 5345, 5346, 5347,
5387,
plastische Erzeugnisse, SPuetfrsh 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1902, Nachm. 5 Uhr.
Nr. 381. Firma Disam u. Steiner in Gmünd, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 6 Zeichnungen von Stockgriffen Nr. 1043 K 263, 929 K 254, 1046 K 238, 5358, 5360, 5361, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1902, Nachm. 2 ½ Uhr.
Den 1. Mai 1902. Landgerichtsrath Heß. Grossschönau. [12066]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 415. Carl Deiters, Fabrikant in Groß⸗ schönau, ein versiegeltes Päckchen mit 20 Stüůck Mustern von Webwaaren für Reformstoffe mit einer Bindungszeichnung, Geschäftsnummern 105/111, 104/110, 104/110a, 103a/109, 103/½8 108, 102/108, 106/112, 106/113, 106/114, 101 II/103, 101 I1I/106, 101 II/102, 101 11/104, 101 11/103 II, 101 II/107, 101 11/105, 101/ b, 101/a, 101, 100, Bindungs⸗ zeichnung 100a, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1902, Nachmittags 5 Uhr.
Großschönau, am 1 Mai 1902.
öniglich Sächsisches Amtsgericht. Hof. [12080]
Verzeichniß der im Monat April 1902 in das Musterregister des Kgl. Amtsgerichts Hof erfolgten Eintragungen:
Nr. 417. Hermann Schneider mechanische Buntweberei in Münchberg, in einem versiegelten Briefumschlag 15 Muster von Jacquard⸗Geweben, Fabr.⸗Nrn. 1048, 1049, 51054, 1056, 1069, 1070, 1072, 1074, 1077, 1083, 1080, 1081, 1082, 1078, 1079, ausführbar sowohl in den Farben der be⸗ treffenden Abschnitte, als auch in allen anderen Farben, Muster⸗Nr. 1081 führt die Inschrift „Gute Nacht“, Nr. 1082 „Schlaf wohl“, 1078 „Gott schütze Dich“, 1079 „Schlaf gut“, Flaͤchenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 4. April 1902, Vor⸗ mittags 8 Uhr.
Nr. 418. Porzellanfabrik Markt⸗Redwitz, Jaeger, Thomas & Co., in einem versiegelten Kuvert Darstellungen der Dekore⸗Nrn. 609 und 610, ausführbar in allen Farben und Arrangements, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. April 1902, Vormittags 8 Uhr. Hohenlimburg. [12077]
In unser Musterregister ist am 10. April 1902 Folgendes eingetragen: 1
Nr. 118. Firma Moritz Ribbert in Elsey, ein versiegeltes Kuvert mit 38 Mustern für Blau⸗ druck, Fabriknummern 11632—11669, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1902, Abends 5 Uhr 50 Min. 2
Hohenlimburg, den 30. April 1902.
Königliches Amtsgericht. Köslin, [12296] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 31. Grabsteinfabrikant Emil Tesch zu
Köslin, ein versiegeltes Packet, enthaltend 7 ver⸗ sschiedene
hotographien über verzierte Sandstein⸗ sockel für Grabkreuze, 2 Photographien über schmiede⸗ eiserne Grabgittermuster, 1 Photographie über einen Sandsteinsockel (ebenfalls für Graßkreuze) mit darin
8 ausgehauener Nische und hierin eingesetztem Engel,
abriknummer für Steindenkmäler Nrn. 117, 119 is 121, 124 bis 127 und für schmiedeeiserne Grab⸗ itter Nrn. 48 und 49, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗
t 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1902, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr. 8
Köslin, den 28. April 1902.
Kgl. Amtsgericht. u““
Landau, Pralz. 111700 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 32. Firma „Joh. Ph. Zanger“ in Hördt, 2 Muster für Zigarrenausstattung, offen, Flächen muster, Fabriknummern 243,244, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1902. Nachmittags 5 ¾ Uhr.
andau, Pfalz, den 30. Avpril 1902. K. Amtsgericht.
Limbach. Sachsen. [12070] Fn das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 334. Firma Richard Quellmalz in Ober⸗
frohna, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 4 Paar
tinet⸗Damenhandschuhe, Nrn. 11366, 11369, 11370.
1371, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 24. April 1902, Vormittags 112 Uhr
Limbach, den 1. Mai 1902.
Kaiälices Amtserict.
Lörrach.
Ins Musterregister wurde eingetragen:
-3. 473. Manufaktur Koechlin Baum⸗
artner & ECie., Aktiengesellschaft in Lörrach, ein versiegeltes Packet, Nr. 387, cent 36 Muster auf Wollen⸗’, Baumwollen⸗ und Seidenstoffen,
Nr. 101, 102, 106, 107, 109, 110, 111, 314. 315,
325, 325 bis. 330, 422, 424, 426, 427, 577, 581,
588. 593, 508 bis, 597. 597 b *, 599, 603, 610.
747, 807, 859, 859 bis, 872. 882alt. 882 bis, 882 alt
882 bis, 901 bis, Flächenmuster, Schag git drei
Jabre, angemeldet am 29. April 1902, Nachmittags
vier Uhr.
Lörrach, den 1. Mai 1902.
Gr. Bad. Amtsgericht.
Reichenbach, Nvoutl.
a das Mustern
8 “
[12297]
ontl. [12068]
gdöf 211. A. —.— 8eeshagr. ar. Packet, enthalten Musterabschnit
E Tavisseriesteffe, Dessin⸗Nra. 2089,
2074 und 2079, ’ Feegnisse. am 7. April 1902. 2 Reichenbach, am 90.
HRonneburg. In das Musterregister
Nr. 97. schüter Porzellanfabrik Unger A Scllde. se
verstegelter Fesases mit 2 8 8 Li 8 — 2
„ .₰ 1 902, M Utr 15 ——
1902. 8 Aüib. 2. schorndorf. [12067]
N. Würitemb. Amtogericht 1
nee, KArAANErTnz
Ndun
schäftsnummurn 61, 62, 63, 64, 51 501 nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 30. ril 1902, Mittags 12 Uhr.
Den 30. April 1902. Oberamtsrichter Letzgus. Werdau. 1 [12069] In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 38. Firma W. A. Stark & Co. in Werdau, ein versiegelter Briefumschlag mit 24 Mustern, und zwar 23 Stück Abbildungen von Flächendekorationen für Grabplatten, Fabriknummern 31, 32, 34, 38, 39 — 51, 53— 59, Flächenerzeugnisse, und eine plastische Verzierung (Perlenkante) für Grabplattenkanten als einzige, oder auch mit Flächendekorationen vereinigte Grabplattenverzierung, plastisches Erzeugniß, Schußfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 2. April 1902, 3 Uhr 55 Minuten Nach⸗
mittags.
Nr. 39. Firma August Köhn sen. in Leubnitz, ein versiegelter Briefumschlag mit 23 Mustern für Kammgarnstoffe, Fabriknummern 1350 bis mit 1372, Flächenerzeugniß, Schutzfrist drei Fahat⸗ angemeldet am 9. April 1902, Nachmittags 46 Uhr.
Werdau, den 30. April 1902. 9
Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden.
In das Muüsterregister ist eingetragen:
Nr. 142. Firma Wiesbadener Staniol⸗ und Metallkapselfabrik A. Flach, Inhaber Kaufmann Franz Fehr⸗Flach, in Wiesbaden, 9 Packete mit 428 Mustern für bunte Flaschenkapseln, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1—428, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1902, Nach mittags 4 Uhr. 8
Wiesbaden, den 30. April 1902.
Königliches Amtsgericht.
Börsen⸗Register.
Goslar. Bekanntmachung. [12109] In das Börsenregister B. für Werthpapiere ist heute eineeagen Künnecke, Christian, Banquier (Firma Ch. Künnecke). Goslar. Goslar, den 1. Mai 1902. Königliches Amtsgericht. I.
Konkurse. Berlin. [12055]
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters August Heppner in Berlin, Christinenstraße 33, ist heute, Vormittags 10 ¾ Uhr, pon dem König⸗ lichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi in Berlin, Weißenburgerstraße 65. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Juni 1902. Erste Gläubigerversammlung am 29. Mai 1902, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 1. Juli 1902, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77/78, 1I1 Treppen, Zimmer 12. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juni 1902.
Berlin, den 2. Mai 1902.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83. Berlin. [12056
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Will Müller in Berlin, Oranienburgerstraße 89 und Spandauerstraße 74,/75, Firma „W. Müller, Tapisseriewaaren“, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach in Berlin, Charitéstraße 9. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. Juli 1902. Erste Gläubigerversammlung am 23. Mai 1902, Vormittags 11 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 15. August 1902, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgehäude, Klosterstraße 77,78, III Trepren, Zimmer 5. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
12075]
Sitz:
25. Juli 1902. Berlin, den 2. Mai 1902 „Der Gerichtsschreiber 1 des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84. hBerlin. [120⁵⁴ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacqu Croner (i. F. Jacques Croner u. Co.) 8 Berlin,. Neue Friedrichstr. 35, ist heute, Mittagl 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berli das Konkursverfahren eröffnet. rwalter: Kanf⸗ mann Boehme in Berlin, Köpenickerstr 91. Frit zur A der Konkursforderungen bis 14. In 1902. läubigerversammlung am 29. 1902, —, 11 Uhr. Prüfungstermin am 8. Juli 2½ * Vormittags 11 — 82 ichtsgebäude, Klof ße 77/778, II Trerrex⸗, Fevenr 13/114. Offener Mrest nii Anzeigerflict Berlin, den 2. Mai 1902. 1 des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81. erncastel. Konkureverfahren. 1120⁰2⁷ Ueber das Vermögen der Regina Schwaab. Krämerin zu Lbonich, wird beute, am 1. Ma 1902, Vormittags 11 Uhr, das ahren e⸗⸗
net. Der Not d Kraß 8 wird N— — —ö=I. sorderungen sind bis zum 20. Mai 1902 bei den
242— Feeene, Es wird zur Beschlußfaffen des ernannten oder die Wall eines anderen ters, sowie über die B
eines Gl. schusses und eintretenden
die in † 132 der Konkurtze —,— gers auf den 27. . 1808.8 —
und aeen 1902
zu machen.
— den 1. II. niberaeh a. 4. eeer [1220.
8. Warn. Amtsgericht Biberach. Ueber das
8 L11“ 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Bezirksnotar Ricker in Biberach ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 22. Mai 1902, erste Gläubigerversammlung, Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 30. Mai 1902, Nachmitt. 3 ½ Uhr.
DOen 1. Mai 1902.
Amtsgerichts⸗Sekretär Killinger. 8 Braunschweig.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Hermann Asche, Meinhardshof 11 hieselbst, ist heute, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann B. Mielziner, Kaiser Wilhelm⸗ straße 16 hier, ist’ zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Mai 1902 bei dem Gerichte anzumelden; Anzeigefrist bis 20. Mai 1902. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 20. Mai 1902, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 18. Juni 1992, Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Zimmer Nr. 40, hier.
Braunschweig, den 2. Mai 1902.
L. Müller, Sekretär, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
Bredstedt. Konkursverfahren. [12011] Ueber das Vermögen des Landmanns Otto Wilhelm Boysen in Sönnebüll ist heute, Mittags 12 Uhr, vom Königl. Amtsgericht hierselbst das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Auktionator Peter Gries in Bredstedt. Erste Gläubigerversammlung im Amtsgericht den 20. Mai 1902, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 15. Juni 1902. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juni 1902 bei dem Gericht anzumelden. Prü⸗
fungstermin im Amtsgericht den S. Juli 1902,
Vormittags 11 Uhr.
Bredstedt, den 1. Mai 1902.
— Möller,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bremen. [11694] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Sattlers und Tapeziers Johann Friedrich Bullenkamp, in Firma Friedr. Bullenkamp, Haferkamp Nr. 58/59 hierselbst, ist
heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt
Dr. Hogrewe hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 31. Mai 1902 einschließlich. Anmelde⸗
frist bis zum 31. Mai 1902 einschließlich. Erste Gläu⸗
bigerversammlung 30. Mai 1902, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 20. Juni 1902, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorsstraße). Bremen, den 1. Mai 1902. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Stede, Sekretär.
Darmstadt. Konkursverfahren. [12049]
Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Georg Schmidt zu Darmstadt, Weinbergstraße Nr. 6, ist heute, am 1. Mai 1902, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Rechtsanwalt Dr. Geßner von hier ist zum Konkurs⸗ vpoermalter ernannt.
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Forderungsanmeldefrist ist bis 20. Mai 1902 bestimmt. Termin gemäß § 132 der Konkursordnung, sowie allgemeiner Prüfungstermin auf Mittwoch, 28. Mai 1902, Nachmittags 5 Uhr, anberaumt worden. Darmstadt, 1. Mai 1902. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Darmstadt I.
Diedenhofen. Konkursverfahren. [12294]
Ueber den Nachlaß des zu Diedenhofen ver storbenen Leutnants Werner Hammer wird heute, am 1. Mai 1902, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Ferdinand Oppenhbeim zu Diedenhofen wird zum Konkurs verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 5. Juni 1902. Erste Gläu bigerversammlung am 26. Mai 1902, Vor. mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 16. Juni 1902, Vormittags 10 Uhr.
Kaiserliches Umtsgericht in Diedenhofen. Dr. Gottschalk.
Dresden. [12039] Ueber den Nachlaß des am 10. April 1902 hier verstorbenen Goldschmiede Emil Heinrich Wide⸗ mann (Heinrichstr 2) wird heute, am 1. Mai 1902, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Privatus Heyne hier, Sachsenplaß 2. Anmeldefrist bis zum 23. Mai 1902. Wahltermin am 3. Juni 1902, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 32. Juni 1902, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Mai 1902. Dresden, am 1. Mai 1902. Königliches Amtsgericht.
Dresden. b [12038] Ueber den Nachlaß des am 25. April d. J. ver⸗ storbenen Kaufmanns (Zigarrenhändlers) Rudolph Ehristoph Eduard Ferdinand Albin 99 hier (Weißerinstr. 36, wird heute, am 1. Mai 1902, Nachmittags 5,40 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren ersffnct. Konkursverwalter Herr Privat⸗ auktionator Stolle Gerichtsstr. 15. An⸗ meldefrift bis zum 23. Mai 1902. Wahltermin am 2. Junt 1902, Vormittages 9 ¼ Uhr. . termin am 2. In 1902, —2ag 8 r. Arrest mit 8—„ t bis zum 23. M 2. 9.—— den 1. Mai 2 Königliches Amtsgericht.
Frankenberzs., Sachsen. —
Ueber das Vermögen des Schokoladengeschäafts⸗ inhabere Friedrich Juliuo Morgenstern Frankenberg in Tachsen wird beute, am 2. Mai 1902, Bormittags 411 Ubr, das Konkursverfa eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt, Justiz⸗ rath Reinboldt hier. Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1802. Wahltermin am 23. Mai 1902, Bor⸗. mittage —2 Prüfungstermin am 10. Junt 1902, Vormittags 10 Uhr. Oßfener Arrest mit Anzeigepflicht bi 1. Juni 1902.
ovasbenevß. am 2. Mai 1902.
Könkglich Söchf. Amtsgericht.
Gernsheim. Konkursverfa -1¹1
Ueber den Nachlaß des Schuhmachermet vLudwig Kern I1. ven Erumstadt wird beute, am 30. April 1902, 4 Ubr, das Konkurz⸗ F bffnet. D ich 1. P. in wird zum
verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis 22. Mai 1902 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Don⸗ nerstag, 29. Mai 1902, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Mai 1902. Großh. Amtsgericht Gernsheim. Veröffentlicht: Büttel, als Gerichtsschreiber.
Gnesen. Bekanntmachung. [12004]
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Stanis⸗ laus Majewicz in Gnesen ist heute, am 1. Mai 1902, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Albert Maaß in
Gnesen. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1902. Erste Gläubigerversammlung am 22. Mai 1902, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 16. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. Juni 1902, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 16. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1902. Gneseu, den 1. Mai 1902. Königliches Amtsgericht.
Greifrenberg, Pomm. [12013] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Lüdtke zu I1. i. Pomm. ist am 1. Mai 1902, Vormittags 11 Uhr, auf seinen Antrag der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Emil Starck zu Greifenberg i. Pomm. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 27. Mai 1902. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 6. Juni 1902, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht in Greifenberg i. Pomm. Landeck, Schles. [12007] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der verwittweten Handels⸗ frau Amalie Sille, geb. Berneis, zu Laudeck wird heute, am 30. April 1902, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rentier Adolf Bernhard zu Landeck wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Mai 1902 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfun der angemeldeten Forderungen auf den 5. Jun 1902, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen. welche eine zur Konkursmasse gehörige
ache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Seche und von den Forderungen, für welche 4* aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Mai 1902 Anzeige zu machen. —
Landeck, den 30. April 1902. *
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. [12041] Ueber das Vermögen der Emilie Bertha Schön, Inhaberin eines Damen⸗Konfektionsgeschäfts in Leutzsch, Gartenstr. 2, ist heute, am 1. Mai 1902, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Große in Leipzig. Wahltermin am 21. Mai 1902, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 5. Juni 1902. Prüfungstermin am 17. Juni 1902, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1902. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II A“, Nebenstelle Johannisgasse 5, I, den 1. Mai 1902. Leipzig. [12042] Ueber den Nachlaß der Grünwaarenhändlerin Johanne Friederike Therese verw. Heer⸗ meier, geb. Pohle, in Leipzig⸗Reudnitz, Berg⸗ straße 16, ist heute, am 1. Mai 1902, Mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Herr Kaufmann Johannes Müller in Leipzig, König⸗Johannstraße 22. Anmeldefrist bis zum 21. Mai 1902. Wabhl. und Prüfungstermin am 30. Mai 1902, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Juni 1902. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtb. 11. A“, Nebenstelle, Johannisgasse 5, I., den 1. Mai 1902.
oranienburg. Konkursverfahren. [12010] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Schmidt zu Oranienburg ist heute, am 30. April 1902, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Banquier Blumenthal zu Oranienburg ist zum Konkursverwalter ernannt Anmeldefrist bis 2. Juni 1902. Wahl der Verwalters und event Gläubiger ausschusses den 21. Mai 1902, Vormittags 11 sr, Prüfungstermin 2. Juli 1902, Vormittags 11 Uhr, veor dem untergeichneten Ge⸗ richt. Anzeige an den Verwalter von dem Besi 1. gehöriger Sachen bis zum 2. Jun Oranienburg, den 30. April 1902. Der Gerichtsschreiber des Koöniglichen Amtsgerichts Posen. Konkursverfahren. [12017] Ueber das Nermögen der Spotka krawiecka Schneider Rohstoff- und Absatzverein ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter stpflicht zu Posen ist heute, Nachmittags 1 Ubr. das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ludwig Manbeimer in Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis zum 25. Mai 1902. Erste Gläubigerversamml am 2. Juni 1902, Vormittags 10 Uhr. Pru⸗ „ Vormittage
fungdtermin am 12. Juni 1 10 Uhr, im — 35 des Amtsgerichtegebäudes,
9. b Posen, 21 1. Mai 1902. — Amtsgericht.
Rosswein. nkursverfahren. 12033
Ueber das Vermögen des — Ernst Bruno Rösch in in wird heute, am 2. Mai 1902. 2 — 11 Uhr, 1„ mann Arthur EäLebe erat. Han sgn zum 3. Juni 1902. Wabhltermin am 29. Mai
1902,. Vormittags 10 . Prüsungstermi
12. Junt 1902. ,. 15 H ’
Amtsg. n.
Bekannt gemacht durch den eschrer Shekingen. Konfkurecroffnung. Ueber das Vermögen des Fellbeih
bex. 12290]
macher in
wurde heute, am 2.
8
1902, Vormittags 8 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit ein⸗ geräumt hat. Konkursverwalter ist W. Baldinger hier. Anmeldefrist bis 14. Juni 1902. Gläubiger⸗ versammlung am Dienstag, 3. Juni 1902, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am Diens⸗ g. 1. Juli 1902, Vormittags 9 Uhr. O ener Arrest mit Anzeigefrist: 14. Juni 1902. Säckingen, 2. Mai 1902.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Eckert.
Steele. Konkursverfahren. [12024] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo Schweers zu Steele wird heute, am 1. Mai 1902, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da derselbe zahlungsunfähig ist. Der Rechtsanwalt Gröning zu Steele wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Juni 1902 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 27. Mai 1902, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Juni 1902, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Juni 1902 An⸗ zeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Steele.
Wiesloch. Konkursverfahren. [12026]
Nr. 5204. Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Becker in Wiesloch ist heute, am 30. April 1902, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und Rechtsagent Philipp Schmitt in Wiesloch zum Konkursverwalter ernannt worden. Anmelde⸗ frist bis zum 23. Mai 1902, erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 31. Mai 1902, Vorm. 10 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Mai 1902.
Wiesloch, den 30. April 1902.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
Allenstein. Konkursverfahren. [12329]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers und Goldarbeiters Hauns Warpa⸗ kowski in Allenstein ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und Festsetzung einer Ver⸗ pütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses
ermin auf den 26. Mai 1902, Vormittags 11 ½¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier selbst, Zimmer Nr. 46, bestimmt. Schlußrechnung“ liegt zur Einsicht der Betheiligten in der Gerichts⸗ schreiberei aus.
Allenstein, den 28. April 1902. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 6. Barby. Kontursverfahren. [12023]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Scholz früher in Barby, jetzt in Charlottenburg wohnhaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Barby a. E., den 26. April 1902.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. Konkursverfahren. [12057]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Franz Hartrumpf zu Berlin, Brunnenstraße 79, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen, owie zur Anbörung der Gläubiger über die Er⸗ tattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger. ausschusses der Schlußtermin auf den 27. Mai 1902, Vormittage 11] Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht 1 bierselbst. Klosterstraße 77,78, 2 Treppen, Zimmer 12, bestimmt.
Berlin, den 29. April 1902.
Der Gerichtsschreiber. des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83.
herlin. Konkursverfahren. [12326] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des oteliers Carl Utech in Berlin, Unter den Linden 26,
ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters,
zur Erhebung von Einwendungen een Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden
Forderungen, sowie — Anborung der Gläubiger über
die Erstattung der Auslagen und die Gewährung
einer Vergütung an die Mitglieder des Glaubiger ausschusses der Schlußtermin auf den 22. Mai
1902, Vormittage 11 Uhr, per dem Köntg⸗
lichen Amtsgerichte I bierselbst. Klesterstraße 77,78,
III Treppen, Zimmer 5, bestimmt. Berlin, den 1. Mai 1902.
Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Berlin.
Abtb. 84. Konkursverfahren. 12327] 8 8 B.nsn
konkursverfahren der
1 dem oten üubet da
offenen Handelegesellschaft Hester & Bäcker
zu Berl Cbristburgerstraße 4, ist zur Ahnahme der g des Verwalters der Schluß⸗ termin den 29. Mai 1902, Vormittage
11½ Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte I bier⸗ selbst, Kosterstraße 77,78, 2 Trerpen. Zimmer 12. bestimmt Berlin, den 1. Mai 1902. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtegerichts 1. nerlin. Konkureverfahren. [12328] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der gauffrau Agnees Winterfeldt, geb. Alkan, in Berlim, Orantenburgerstr. 9 10, t infolge eincs von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags
zu einem Z gwergleiche rgleichstermin auf 1, 27. vle 19028.
. GEeRüeAer abhe. vor dem König n . Klosterst 77 in Trerden, Zimmer Nr. 5.
or und die Er⸗
auf der Ge⸗
8
Abtb. 83.
Beuthen, Oberschl. [12014] Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Schuhmachermeisters Wilhelm Bytomski in
Beuthen O.⸗S. wird nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Eö— Beuthen O.⸗S., den 29. April 1902.
Königliches Amtsgericht. 1b 3 Bischofswerda. Konkursverfahren. [12028] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Cäcilie Salinger, alleinige In⸗ haberin der Firma C. Salinger in Bischofswerda, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf Freitag, den 23. Mai 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗
gerichte hierselbst anberaumt. Bischofswerda, den 2. Mai 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Breslau. [12001] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieurs und Fabrikbesitzers Hermann Clasen in Breslau, Inhabers der eingetragenen rma H. Clasen hier, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Dezember 1901 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt und der Schluß⸗ termin abgehalten ist, aufgehoben. 8 Breslau, den 26. April 1902. Königliches Amtsgericht 8 Bünde. Konkursverfahren. [12018] In dem Konkursverfahren über das Vermögen d Firma Lindemeyer & Co., Kirchlengern, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde rungen Termin auf den 15. Mai 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier anberaumt. Bünde, den 30. April 1902. Königl. Amtsgericht.
““
Bünde. [12019]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Caspar Vogtländer in Blanken ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags Termin zu einem Zwangs⸗ vergleich und zur Prüfung der nach dem allgemeinen Prüfungstermin angemeldeten Forderungen auf den 15. Mai 1902, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Geericht anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des veeh ge. zur Einsicht der Betheiligten nieder⸗ gelegt. Bünde, den 30. April 1902.
Königl. Amtsgericht.
Dannenberg, Elbe. Beschluß. [12005]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gast⸗ wirths Ferdinand Mecklenburg gen. Burmester in Hitzacker wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dannenberg, den 1. Mai 1902.
Königliches Amtsgericht. II. Deggendorf. Bekanntmachung. — Das Königliche Amtsgericht Deggendorf hat dur Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Sucker in Deggendorf als durch Zwangsvergleich beendet
aufgehoben Deggendorf, den 2. Mai 1902. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Deggendorf. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Bruckmaxr. Diedenhofen. Konkursverfahren. [12295] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Johann Debortoli in enc. Oth wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Diedenhofen, den 30. April 1902. Das Kaiserliche Amtsgericht Dr. Gottschalk.
Döbeln. Konkursverfahren.
[12036]
Abnahme der Schlußrechnung des Vermwalters, Erhebung von Einwendungen gegen
verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗
stücke der Schlußtermin auf den 27. Mai 1902,
lichen Amtsgerichte bestimmt worden. Döbeln, den 2. Mai 1902. b Königliches Amtsgericht.
Dresden. Das Konkursverfahren über
termins hierdurch aufgehoben. 8
Dresden, den 1. Mai 1902. 8
Königliches Amtsgericht. Ebersbach. Sachsen. Konkursverfahren. b
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanne Alwin Ookar Freude lin Firma⸗ Alwin Freude) in Ebersbach ist efcer cine von dem Gemeinschuldner gemachten Vorf zu inem Zwangevergleiche Vergleichstermin auf den 16. Mai 1902, Vormittage 10 Uhr, ver dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt. Der Vergleichevorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. Ebersbach, den 1. Mat 1902 Der Gerichtsschreiber des Koniglichen Amtsgerichtst. Esslinaen. 112292]
Kgl. Amtosgericht Eßlingen.
Das Konkursversfahrten über den Nachlaß des Anton Hagenmaier, gew. Maurers von Neu — ist nach Abbaltung des Schlußtermins und
der Schlußvertbeilung durch Gerichtsbeschluß vom beutigen Tage aufgehoben worden. Den. 30. April 1922.
Amtegerichts⸗Sekretär (1. 8) Molt. Frankenberzn. Sachsen. 112030] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Verm de Matertalwwaarenhandlero Hermann Max
m in nkenberg⸗ 10, wud I.* Schlußterminsd urch x2
rankenberg, den 2. — 1902. Kentgliches tsgericht. Frankfurt. Main. Konkureverfahren. Das Konkursverkahren über das 22 kcs Kaufmanne Paul Cewald Gichler, Fum
Der
[12⁰5
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Ernst Nitzsche in Döbeln ist zur zur das Schluß⸗
tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗
Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem hiesigen König⸗
das Vermögen des
Architekten und Baumeisters Ernst Hermaun
—7 hier wird nach Abhaltung des Schluß⸗- le