1902 / 106 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 May 1902 18:00:01 GMT) scan diff

200¹1101.00 bzz G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 1 2”-19199618 Saline Salzungen 120,50 et bz G Sangerb. Mesch. 22 ½ 1 193,00 G Saäarxonia Zement 12 103,75 bz G Schäffer u. Walker 0 308,00 bz G Schalker Gruben 75 1036 G Schering Chm. F. 15 141,50 bzz 6 do. V.⸗A. 4 ½ 31 Schimischow Cm. 7 836 ,95; Schimmel, Masch. 195,25 bz G Schlei. Bgb. Zink: 118,80 G do. St. Prior. 109,80 bz G do. Cellulose. 95,00 bz G do. Elekt. u. Gasg. 50,50 G do. Iatt. B... 298,00 G do. Kohlenwerk 320,25 bz G do. Lein Kramsta 24,70 bz G do. Portl. Zmtf. 115,00 bz G Schloßf. Schulte 92,50 et bz G Hugo Schneider. 0 [137 50 bz G Schön. Fried. Ter. 0 [163,75 bz Schönhauter Allee Schriftgieß. Huck Schuckert, Elektr. Schütt, Holzind.. 110,50 G Schulz⸗Knaudt. .1 137,00 bz G Schwanitz u. Ko. 206,10 bz G Seck, Mühl V.⸗A. 103,10 9b G Max Segall... 138,75 2 Sentker Wkz. Vz 148,25 G Siegen⸗Solingen 98,50 G Siemens, Glash. J752,00 bz G Siemens u. Halske 2000 bz G Simonius Cell.. 107,50 bz G Sitzendorfer Porz. 10,25 bz G Spinn u. Sohn 109,00 bz G SpinnRenn u.Ko. 103,00 bz B Stadtberger Hütte N200,00 B Stahl u. Nölke. 199,80à 199,60 et. à,75 bz Staßf. Chem. Fb. 1000 [105,00 bz Stett. Bred. Zem. 500/1000 138,60 G do. Chamotte 1000 [100,00 bz G do. Elektrizit. 600/300 69,60 G do. Gristow . 600 [118,00 G do. Vulkan B 200 fl. 41,00 bz G Stobwasser Litt B 3 1000/6007257,50 bz Stöhr Kammg. c[180,00 bz G Hartm. Masch. (103) 4 ½ 1000 [120,50 Stoewer, Nähm. 92,25 bz G Helios elektr. (102) 4 300 [30,50 G StolbergZinkabg. . ds. unk. 1905 (100) 4 ½ 1000 [59,80 b; G Akt. u. St.⸗Pr. 127,00 bz G ds. unk. 1906 (102)5 300,1000]47,50,G Strls. Spl. St.⸗P 116,00 Hugo Henckel (105)74 b 300 291,00 bz G Sturm Falzziegei 13,00 G Henckel Wolfsb. (105) 4 ½ 1000 [146,25 bz G Sudenburger M. 62,50 bz G Hibernia Hyp.⸗O. kv. 4 1000 [71,25 bz G Südd. Imm. 40 % —,— do. 583. 1898/4 500 [98,25 G do. 15000 zchster Ferbw. (109 Terr. Berl.⸗Hal. 129 25 bz G örder Vergw. (103) 4 300 1I129,25 G do. Nordost. 127,00 bz G Hösch Eisen u. Stahl 4 1200/300 [90,60 „9 do. Südwest.. 111,00 bz G Howaldt⸗Werke (102) 4 ½ 300 418,00 bz G do. Witzleben. 120,00 B Ille Bergbau (102) 4 1G —,— Teuton. Misburg 11 94,75 G Inowrazlaw, Salz 4 97,90 G Tdale Eis. St.⸗P. 529 68,50 G Kaliwerke, Aschersleb. 4 94,00 G do V.⸗Akt. 528 94,00 G Kattowitzer Bergbau 81,60 G Thiederdal 8

bumb oldt, Masch. Ilse, Bergbau 1 Fnowrazlaw. Salz 4 Int. Baug. St. P. 12 Feserich, Asphalt. 10 Kahla, Porzellan. 30 Kaiser⸗Allee. i. Kaliwerk Aschersl. 10 Kannengießer.. Kapler Maschinen 4 Tattowitzer Brgw. 14 Keula Eisenhütte. 14 Kepling u. Thom. 8. Kirchner u. Ko. 14 lauser Spinner.

9

—.— und sie trugen, wie bereits vorgestern, dazu bei, dem —v hiesigen Platz eine größere Zurückhaltung aufzuer⸗ 1929990 legen und der Tendenz eher einen schwächeren Charakter aufzuprägen. Die sonstigen Be⸗ I richte, ineeht sie besonders den Kohlen⸗ een und Eisen⸗Aktienmarkt betrafen, ließen daher 84,90 G die Börse ziemlich unberührt; weder die Meldung, —,— daß hinsichtlich des österreichisch⸗ungarischen Eisen⸗ 96,90 G kartells eine Einigung erzielt sei, noch die Berichte über die Geneigtheit verschiedener Kohlenzechen, dem Syn⸗ 103,75 bz dikat beizutreten, übten eine nennenswerthe Wirkung 104,70 G auf den Markt aus. Kohlen⸗ und Eisen⸗Aktien zeigten 100,75 G nur ganz geringfügige Aenderungen; etwas fester 96,50 G waren Dortmunder Union⸗Aktien, wogegen Laura⸗ 99,25 G hütte⸗Aktien schwächer lagen. Von Kohlen⸗Aktien 98,75 G wurden Hibernia und Gelsenkirchener Aktien höher 598 275 schwach, esonders wurden redit⸗Aktien = 103,75 et. bz G 9 auch I“ lagen Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. E Insertionspreis für den Ranm einer Bruckzeile 30 ₰. ö“ Aktirn einung, h der Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; 8 G Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 99 , y11114X“” für Berlin anßer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 8 E;EESEITW1P“ b des Deutschen Reichs-Anzeigers 140 bz G wird. Recht fest lagen heute Canada Pacific⸗Aktien, 1 Nr. 32 1 Fö1n. “] und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers 92,25 bz; B da die Einnahme einen zufriedenstellenden Eindruck 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 Iürn. T.“ 28 KSs üeea erweckte. Sonst blieben Transportwerthe wenig Einzelne Rummern kosten 25 ₰. 1 - ö.. Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 101˙00 bz G verändert und ohne Animo. Heimische Staats . 8 8— 1 3G A nleiher Iro Ino Keini kei sch bäche fro 5 101,20 ct. bz B 2 nleihen waren eine Kleinigkeit schwächer, fremde

Fonds blieben behauptet Der Kassamarkt für 9 Berlin, nbv. 1 2

75,00 bz G Industriewerthe war ziemlich fest: elektrische Werthe 2 1 n —* iss gse Produktenmarkt. b 8 4 b z15 ac M. S. „V * ebt sich zur Vornahme 105,40b;z B Berlin, 5. Mai 1902. Inhalt des amtlichen Theils: 8 Die von heute ab zur A S. M. S. „Vineta“ begiebt sich zur Fveeann 9s Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 xg) 1 8 Rei 8 der „Gesetz⸗Sammlung“ enthätt. niter A 5 Reparaturen am 10. Mai von Havanna nach Newportnews, 101,50 bz B in Mark: Weizen, Normalgewicht 755 g 168,50 Deutsches eich. Nr. 10 338 das Gesetz, betreffeiih hie Bewilligung weiterer woselbst während des durch diese beanspruchten Aufenthalts 9715 G bis 168,75 Abnahme im laufenden Monat, do. 167,75 Ernennungen, Charakterverleihungen Staatsmittel zur Verbesserung Wohnungsverhältnisse von auch der Besatzungswechsel stattfindet. 1 75G bis 168 Abnahme im Juli, do. 162,50 163,25 163 Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Schuldver⸗ Arbeitern, die in staatlichen heten beschöftigt sind, und S. M. S. „Hansa“ ist mit dem Zweiten Admiral des Abnahme im September mit 2 Mehr⸗ oder schreibungen auf den Inhaber durch die Großherzoglich von gering besoldeten Staat wom 16. April 1902, Kreuzer⸗Geschwaders, Kontre⸗Admiral von Ahlefeld an uöu Fest. E1ö1 1. 8 hessische Provinz Oberhessen. 8 unter Bord am 4. Mai in Tamsui angekommen und gestern nach Roggen, Normalgewicht 712 g 147,25 bis 8 Pr. 8 i ndeskreditkasse zu Tsingtau abgegangen. 148,25 Abrahme im laufenden Monat, do. 1159 Königreich Preußen. 8a de00 18 bb bes estrebitkaffe; 8 M u5 und S. M. Torpedoboot „S. 90- 8 145,75 2 me j Xuli 5e 25 Ab⸗ ; . I 8 8 8 M. S. „S ’1 8 vSv . Faorh“ js 8 im Zl de -8925 2 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Nr. 10 340 das Gesetz zustlthltztzerung der Gesetze, be⸗ sind am 3. Mai in Tsingtau und S. M. S. „Bussard“ ist 105,00 bz B Minderwerth. Fest. sonstige Personalveränderungen. tefffend die Landesbank in Wiest.zom 25. Dezember 1869, am 4. d. M. in Schiakwan (Nanking) eingetroffen. 88.902 Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger Bekanntmachung, betreffend die Zuständ gkeit für die Erthei⸗ vom 20. August 1883 und vom Oktobe 1899, vom 16. April S. M. S. „Hertha“ ist gestern von Uraga (Japan) 8208 feiner 169 176, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ lung der Genehmigung und für die Aufsichtsführung bei 1902, und unter nach Tsingtau in See gegangen. 105,30 G Pee Ulefücher ütie 163 FeSee e- EE.“ 1s 19 8 Nr. 10 341 die Verfügung ltmmnifters, betreffend S. M. S. „Jaguar“ ist am 4. Mai in Hankau an⸗ 106,25 G bis 168, pommerscher, märkischer, mecklenburger, Kreisen Teltow un kiederbarnim, bei en Berlin be⸗ die Anlegung des Grundbuchs em Theil der Bezirke der gekommen. 8 v— —,— preußischer, posener, schlesischer geringer 159 162, theiligt ist oder durch welche Charlottenburg berührt wird. Amtsgerichte Diez, Eltwille, Halhobtht, dstein und Weilburg, S. M. S. „Kaiserin Augusta“ sowie S. M. Torpedo⸗ s1c s - Fe 19229, 183½ 8188,89 nb. Anzeige, beweffend die Ausgabe der Nr. 14 der „Gesetz⸗ vom 30. April 1902. 1 2 boote „S 91“ und „S 92“ sind am 4. Mai in Messina 99,30 8 nahme im laufenden Monat, do. 159,75.—159,50 Ab. Sammlung“. Berlin W., den 6. Mai Abhlh eingetroffen und gehen am 10. Mai von dort nach Lissabon eaas nahme im Juli mit 2 Mehr⸗ oder Minderwerth. 8 , . Sal mlungs⸗Amt in See —,— Sehr fest. Königliches Geset äal sumt. 1 er Transportdampfer „Main“ hat mit der Ablösung 0 99,90 6 Mais, runder 118—124 frei Wagen, amerikan. 8 9 89 i r Ieeee 3. Mai in Bremerhaven 99,25 G Mired 139 —- 140 frei Wagen. Schwächer. Bath. 6 Ieeheeeeee

⁴4 , —92

177,00 bz G Fertral⸗Hotel I (110) 4 100.10 G do. do. II (110) 4% 203,00 et. bz BCharlotte (103) 4 ½ 1 8 Fheriottenh. Eesnah w

30 G hem. F. Weiler (102) 321,00 bz G de. unk. 1905 819 ¼ 198,50 G Constant. d. 2. 1039) 4 ½ 105,50 G Cont. E. Nürb. (102) 4 95,00 et. bz G Contin. Wasser 58 4 Sen Dannenbaum (103) 4 302,25 bz Dessau Gas.. 8 4 302,25 bz ds. 1892 ukv. 03 1 44 8 5 85 r. 895 4

4,50 bz G t. Asph.⸗Ges. 4 106,00 G Sis dend 7989) 4 ½ 22,25 bz G do. Katier Hyp.⸗Anl. 4 143,50 bz G de. Linol. u*. 03 889 4 ½

+8⸗

8 22 5SbEggSSSÖSSgUAS 00—0282gSSgnnen

0 96n

8

0 1. EEEEEEEg

Sn 6+

C114111u..“

22212ö22ö2Aö2ö2g

S.SSS

bo

Ho·Ooœl toOoOCoOSOUoOoOCUCGgSSmnhnwmt’rsenne

202

0

vor- 9r⸗ 2S2* 46—-

146,50 G bo. Wass. 1898 (102) 4 73,10 G 5s. do. uk. 06 (102) 4 ½ vvas nge Donnersmarckh. (100) 3 ½ 164,75 bz G do. uk. 06 (100) ,4 ½ 123,00 bz G Dortm. Bergb. (105)

102,00 bz G jetzt Gwrksch. General 4 ½ 104,50 G do. Union Part. (110) 5 107,75 bz G do. do. uk. 05 (100) 5 30,25 bz do. de. 19904 165,25 bz G Düsseld. Draht (105) ,4 ½ 166,25 G Elberfeld. Farb. (105),4 19,60 G Electr. Liefergsg. 105),4 ½ 65,00 B Elekt. Licht u. K. (104) 4 Engl. Wollw. 8109 4 122,50 G do. de. 105) 4 ½ 249,00 G Erdmannid. 69.1007 136,50 bz G do. do. uk. 88 4

-

92 SSSScCe!

2,— 008S82” 2 22582-q'S2nneöenennennn 2

0ĩ⁴ 0⁰ —2

emng.. önig Wilhelm kv.

. do. St.⸗Pr

2--2ö2ͤö—ö-öö'Fö2ͤögöE 8

120,— SE. 120 S

1 0 .

sne.

CoügüSengPebonenen

Kgsb. Msch. V.⸗A. 0 i01 do. Walzmühle 13 3 Aönigsborn Baw. 12 8 Königszelt Porzll. 14 15. Körbisdorf Zucker 9 ½ Kronprinz Metall 10 10 Küpperbusch. 12 ½ 11 Nunz Treibriemen 10 [— Kurfürstend.⸗Ges. i. Lig. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i. Lig. Lahmever u. Ko. 10 —. Langensalza Tuchf 0 i01 Lapp, Tiefbohrg. 20 10 Lauchhammer kv. 7 2 Laurahütte 1 do. i. fr. Verk. Lederf. Epcku. Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube .. Leopoldshall

SüOPoSeS,S

8

ͤͤͤZͤZͤͤͤ4pff“ Ivge ee e ee Se en e e e, , e eeane. —ö—ö1ööy2ööngngönöAsnööSon—-

ecco

242ö;öööög

4 1

EbE ESbsb-

äüünaraöeanaeeönöeneöeneöen,äönönöüüöü80öäöö

125

147,25 G Frankf. Elektr. (103), 4 ½ [62,75 G Frister u. Roßm. (105) 4 ½ 69,50 G Gelsenkirchen Bergw. 4 53 25 G Georg⸗Maxie (103) 4 131.,00 bz 6 Gerxm. Br. Dt. (102),4 133,100 Germ. Schiffb. (102) ,4 159,00 B Gef. f. elekt. Unt. (103) 4 132,25 bz G do. de. uk. 06 (103) ,4 ½ 250 25 bz Görl Masch. L. C. (103) 4 ½ 142,00 bz G Hag. Text.⸗Ind. (105)/4 41 50 G Hallesche Union (103)16 207,50 bz G Zürs⸗ Hosbr. (103) 4 V

9

—,— O ca-o. SSGe S88S

——x8SSnnSSS— StoS0e 96

02-

—ö—ö— SSbS

0=100 00 Eb

9. SbeSbnehefbefefresgswewsrnn*

.

DO EE1“““ 1

—,—

H2* tochSno

118 50 bz G arp. Bergb. 1892 kv. 4

c2

90 02

9—

Lonise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. zaꝛmeburger Wachs 1 zuther, Maschinen 1 Märk. Masch⸗Fbr. 1: Märk.⸗West’. Bw. Magdb. Alla. Gas do. Baubank do. Bergwerk 46 ¼ 42 do. do. St.⸗Pr. 46 ¾ 4: do. Mühlen.. Mannh.“Rhemau Marie, konj. Bgw. Marienh.⸗Konn. Maschinen Breuer

σασιαοα— Soœto

tboGoSbbSee⸗

29,5

qnSbb .

o StnSaen SS0OS9.,U

teo σαSSSSIIESc-ho-;

—yö8qAqqqO—q— NOOAnAnO8O8On ☛᷑ HRHEHETE ges Ege. Pee Ie e ee . : —ö—öönööönögönö2nnnn2ͤäSg

FSESg eosünöööögn

„„Weizenmehl (v. 100 kg) Nr. 00 22,00 bis 1A“ öö 8 b die Ausreise angetreten und gedenkt am 14. Juni in Tsingtau

r Seuil. bl (v. 100 kg) Nr. 0 900 b Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: einzutreffen.

20,10,0 Fest. 8 ““ die Hhorg vesshebe 1 1 3 1 1.

Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 53,50 53,30 bi u Marine⸗Ober⸗Bauräthen und Schiffbau⸗Betriebs⸗Direktoren, LLTE 1 In u

197708 53,40 Abnabme im öAn.: 8 219 die Marine⸗Maschinenbaumeister Plehn und Collin zu Seine Excellenz der Infanterie Freiherr und maAgu F. 8

981,50 G Abnahme im Oktober. Matter. Marine⸗Ober⸗Bauräthen und Maschinenbau⸗Betriebs⸗Direktoren, von Gemmingen, Präsi Müitängerichts, mit Beorschte von deutschen Fruchtmärkten für den Monat den Marine⸗Hafenbau⸗Inspektor, Marine⸗Baurath Radant Urlaub nach Karlsbad in B Iöü I chte vo 1 8

95,00et. bz G Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe ohne ichte eutsch 89885 , Faß 33.70 frei Haus. Still. zum Marine⸗Baurath und Hafenbau⸗Betriebs⸗Direktor zu er⸗ 2 8. Wril 19⁰²

EͤͤqͤͤqZͤZqͤͤqͤͤZqͤqͤqqqööeöö1ö,,..“ AeI e e en. V1 8 EEEI11“

—6--2ö2öönngönönn

½ S0*

2 1 . 102,00 bz B Köln. Gas u. El. (103) 4 ½ 70,00 B Thöringer Salin. 3 % 78,50 bz G Königsborn 102),4 27¾ König Ludwig (102) König Wilhelm 889

97,50 G do. Nadl. u. St. 8 ¼ 135,00 bz Tillmann Eisenb. 10 229,00 G Titel, Knstt. Lt. A. 1 50,10G Trachenbg. Zucker 11 1 113,40 bz Tuchf. Aachen kn. 0 118,50 bz G Ung. Asphalt 12 i. 2 do. Zucker 12 i. Union, Baugesch. 6 do. Them. Fabr. 10 22,00 bz G do. Elektr. Gei. 10 123,00 G u. d. Lind. Bauv. 977 f 88,10 bz G do. V.⸗A. A 977 139,60 bz G do. do. B1. 3 5,10 5bz G Varziner Pabjert 15 15 ¹¼ 151,00 bz G Ventzki, Masch 8 86,50 bz G B. Brl⸗Fr. Gum 7 130,75 bz G Ver. B. Mörtelx. 7 121,90 bz G Ver. Hnfschl Goth 10 10 151,50 8 Der. Kammerich 0 19,50 bz G Ver. Köln⸗Nottw. 12 1115,10 ct. bzG Ver. Met. Haller 12 154,50 bz G Vecrein. Pinselfabd. 11 96,00 bz G do. Smorna⸗Tep. 100,75 G Viktoria“Fahrrad 132,90,G ikr.⸗Speich.⸗G 108,50, 9 Vogel. Telegrapd. 111,50 bz 3 länd. Masch. 82,50 B ogt u. Wolf.. —.,— oigt a. Winde 09,50 b Volpi u. Schl ar 91,10 bzG Vorw., Biel. 91,750 orwohler Portl. 18 dein Gruben 7 1 11 Irre 54,10 deroth).. 8 28 td. Jutesp. 0 222,00 bz B Westerezein Alk. 17 87,9

Eu.““

ried. Krupp (100)4 Kullmann u. Ko. (103) 4 Laurahütte, Hvp.⸗A. 3 ½ Louise Tiefbau (100) 42 * Ludw. Löwe u. Ko. 4 116,75 G Magadeb. Baub. (103) 4 ½ 134,25 bz G Mannezmröhr. (105) 41 125,80 bz Mafs. Bergbau (104) 4 neee nun. Mend. u. Schw. (103) 1 23,75 G M. Fenis Obl. 819 4 121,50 bz G Naub. [äur. Prd. (103) 7Z i 182,50 B Neue Bodenges. (102) 4 50,10 bz G do. uk. 06 (101),3½

1099 Niederl. Kohl. (105) ,4

Nolte Gas 1884 (100) 42 Nordd. Eisw. (103) 4 Oberschles. Eisb. (105) 4 do. Eis.⸗Ind. G.⸗H. 4 do. Kolgwerke 11094 Oderw.⸗Oblig. (105) 4 ½ Uatzenh. DBrauer. (10) 4

de. II (103) 4 rb erBr. 495,1 imersch Iuck. 100, 4

n. Metallw. (105) 4 ⸗Westf. Klkw. [105) 4 dr 1897 (103) 4⁄ Romb. H. uf. 04 (105) 4 do, do. uk. 07 (103) 4⁄½ Schalker Grub. (100) 4 do. 1898 (102), 4 do. 1899 uk. 03 (100) 4 Schl. Elekrr. u. Gas Gchuckert Aet (102) 4 do. ko. 1901 uk. 06 4ʃ½ Schultheit⸗Br. (105) 4 Siem. El. Berx. (103) ½ Eiem. u. Halstc 1103) do. ukv. 05 (108) 4⁄ Teut.⸗Mihd u.04,103, ½ Thale Erenß. (1072) 4 —2 Hdr.⸗Anl

12

A-

888

40222ön2ög2

b Linden 8. orau 18

do. Zittau 16 Uc. Bzw. 0

9

E 2 &r: ,..·—“

1182112181ö2öö

Ad2 Berlin, 3. Mai. Marktpreise nach Er⸗

89,50 G ü-” Feniggichen Polizei . Präsidiums. dem Marine⸗Schiffbau⸗Inspektor Goecke den Charakter . 8 g Ee““ 197968, sb Se en. 444282 —, Ztr. als Marine⸗Baurath mit dem Range der Korvetten⸗Kapitäne ö“ icht nift. 8 8. Warttemberg⸗

—,’— Weizen, Mittel⸗Sorte —,— ℳ; —,— Weihen, zu verleihen. W11 8 1 8 ierscas E üann. A ch a. 5. öm DOer Landtag wird, wie „W. T. B.“ erfährt, am 30806, 9 öe S K 8s qg 8 Iu Deutsches Reich. 113. d. M. wieder zusammentreten.

1 1I1“ ü au,gAA,F f Preußen. Berlin, 6. Mai Baden. 1di.0,9 Serte —,— ℳ; —,— —, 8 erste, gute die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den 18 . 8 :6.

8 1 . Seine Königliche Hoheit der Großherzog begab sich 1 00G Fürtel-2 38,⁷ 14 11190 2 9 —. uen 5e cens Aögctichen Sioße die Bor⸗ gestern Minag, 98 „W. T. B.“ meldet, nach dem Rath geringe Sorte. 13,40 ℳ; 12,90 FHafer, ‚Der Großherzoglich hessischen Provinz Ober⸗ seüge des Chefs des Zivilkabinetts, Wirklichen Geheimen Raths —2 8 . FXe fuür die ihm 889 10 8. 8 44 Sefer. Mittel⸗ hessen 8* durch ö— 8* Dr von Luranus und des Chefs des Marinckabinetts, Vize⸗ x— Inns 0 EEE— e2as Sorte 90 ℳ; Hafer, geringe vom tigen die Ausgabe der nachbez 31 ½ % mire 8 Senden⸗Bibran. An *ꝙag- b 1 8 6 4. 1585 * hesea⸗ *. 12 au 1 Ün EE Seine Mozestät auf dem .— I 10z ..* 22 795 des Bürgerlichen 2 Irt. 99 fer F in Bataillon des 3. Garde⸗Regiments und. Be 8 2₰ d e es eeeeÜ; 2 e hessischen Ausführungsg ches zu demselben vom 17. Juli 8 Nr. 3 Seeebee. be 2 aarttnioe F2. 5,32 104,25 G 20,00 Kartoffeln 6,00 ℳ: 4,00 et e: ℳ, Litt. A. Nr. 1 160 = 320 000 ℳ, und des Königin Augusta Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 4. des Gründers der Residenz, des Markgrafen Wilhelm von b öIIA 122₰ * u ¼ 290 .ꝙn 8 8 (Baden⸗Durlach zu errichten. In bewegten Worten 100,b,. ssisch 1 kx 1,00 ℳ, 1,00 % Kasbnei 1 b1.“ der Ober⸗Bürgermeister, indem er seinerseits dem Groß⸗ aapaseaocha . 1 6. 8 fleis 8 8 „„ 2 81 2 2 oan f 1 100 89b 1,80 ℳ; 1o6 Hammelfleisch 1 kg d E. 160 à 200 D. 1—160 - 32000 nen Befehl Sei gralegät des herzog den wäͤrmsien —— die —— K.2 Jubilaͤums 99 50 bz B Stück 3,60 ℳ; 220 Karpfen 1 k Mammcn 7 Ind 2 ¹ Kaisers u . 92209% 2,20 ℳ; 1,00 Aale 1 kg 2,600 ℳ; 1,40 *4 Iammen 72 Stuͤch eencsmmerthe don vtaacbi W. T. B.“ meldet, in dem Prinzlichen Palais in der Wilhelm⸗ 00 bz B 2g 1 kg 2,80 ℳ;: 1,00 ℳ; Hechte 1 kg Darmstadt, den 90. April 1902. 8 8

4

92092 —7

2

—SSSSüSSeePESge ☛NR A Sen

—,—h—

4-- 222ögg2 S

Milowicer Eisen. ir und Genest 14

ulb. Bergwerk. 7 üller, SHummit. 8 Müller Speisefen 8. lähmaschin Koch 11 ub. lägres. Pr. ertun Schiffsw. 9 Bodenges.⸗—

Beues Hansap. T. 0 Murod. Kunst⸗A. 32⁄ Keuz. Wag. i.Lig. . er Eisenwer! 21 KRiederl. Kohlenw. 12 RKiend. Uz. A abg.

L.A.

öö

200-,ob᷑S;;e ¶hS22 * 2— —ö2.

—S -2g

8 2

———y——— 26¼ [2288

lSeSeeleeleeh.

bö=üögüönghenönöööön 8

0 246228222-ö--é-önäe.

S.

aU 2SS —,—

2222ͦ=ö-ö2ö2ög2ögög 2—

Nerde. do.

do. GSummi... do. Jute⸗Spinn. do. Lagerh. Berl. d9. Wonkamm.. Nord „aufer Taper. gdtermn Kohle 20 Ober c.l. 4 damuot. 12 do. Eiienb⸗Bed. 9 1.⸗3. Car. H. 10

r/—

OSceceoene

s

——öö—————— . * 4

SV—---nI2 8

A. S .; SF 8 —,y——-n!

88—

—2

8 raße die feierliche Einsegnung der sterblichen Hülle Seiner König⸗

188838 2,00 ,„, 1,20 ‧ℳ Barsche 1 kg 1,80 ℳ; 0,80 Großherzogliches Staats⸗Ministerium. ichen Hoheit des hochseligen Prinzen Georg von Preußen Qeberreich⸗Ungarn. 89,97„ bee. Schleie 1 kg 3,20 ℳ; 1,20 8 Vleie 1 kg Rothe. statt. er Sarg war in der Halle des Pa gis des Prinzen üins gaiser ben a5nig hot, un r. B 104,298 140 % 0 & Krebse 60 Sthck 15,00 in der Wilhelmstraße aufgebahrt. Gesang des Domchors 228.s e deeius den un⸗ 10525 2,50 Krei Wagen und ab Bahn. 1 3 1 auo Budapest gemeldet wird, gee n V FIesnee l 1 b2- 8 . ö garischen Minister⸗Präsidenten von Szell in längerer Privat s . 2 885, 8 iiintendent D. Faber vo ie Einsegnung. Anwesend wa - 8 En. 3 1994 Ep Rinder. Konigreich Preußen. rh Majehka: v un Könke E muin geelber Buhwig Laug in d.

1 Tecs. (103 Marktpreise den Ermittelr der s t: die Kaiserin und nigin, die in Be 9 unggrschen Fandels⸗Minister crnannt worden 34 888 b 7 8 feitsetungs · Kommi Bellt wurdenstr 190 1-—2 Masef E“ Prinzen und Prinzessinnen des Königlichen Hauses, 9 d 44 heute vorgelegte gemeinsam Kupigr 152 4 14. oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark (bezw. für dem Geheimen erpedierenden Sekretär edel im Staats⸗ die Herren des Hauptquartiers Sciner Majestät, die Herren Budget weist ein Cesammt⸗Bruttverfordernit von 372 4387 89

Anmhhn 1 d in Pfg.): Für Rinder: Ochsen: 1) vol⸗ Ministerium den Charakter als Rechnungsrath, sowie und Damen der Umgebungen und das Gefolge, die jetzigen und f, d. b. 8431 193 Aronen mehr als im Voz jahre

hs g 1090—500 lleischig, zuzzemästet. Schlachtwertdes hchstens dem leeeans,scAe. Oekonomierath Oito Beseler zu fruheren Umgebungen des hochseligen Prinzen, das Staats⸗ n⸗. 114. PL öö2q7 .en £ IEBILI Dende im Landkreise Gottingen den Charakter als Landes⸗ Mimisterium, die hier enmfsonden Rüner des Schwarzen ettaerfordernz 98 70 en Aronen. d. d. gegenuber dem . 2261 Oekonomlerath zu verleihen. v ““ Adler⸗Ordeno und die Generalität. it sechs Vorahr um 8 2387 40 Kronen gröoßer. In ciner besonderen

9 2 2n vffentl Heiten. öö4öbbge 22., Hen öê2 ”- Vorkaae sucht das Kriegs⸗Ministerium um die Bewilligung ven b 3 üesee mhtanhertemn det bftenltcen ebee Eüne eemeeeeeenneeeeeee

1000 2 füngere und Bekanntmachung 1 neuem Gebirgogeschüt⸗Material nach V CbHigattonen tabwrieler Sefenfchaßen. 2 56 brte ältere 56 851 b Siris. Prinzen und die Herren der Gefolge Zug 11

Färsen und K Durch die Erlasse vom 2. Okiober 1892 und 2 März von einer Schwadron des 1. Gar iments Oeoh brtnannzan 0 Dnlann. ere ie 8 1 Gerscherunge: Akticn. autsgemäaͤftete Färfen bochsten 1808 hatte ich im Einvernehmen mit dem Minister des] Koönigin Victoria von Großbritannien und Irland und Nankler; 8 . Aaumt. 1

8 8 An 8 strigen S des Oberhauses lenkte, wie ;, b. voll 5 - 1 1 i der gestrigen Sitzung utr. 98 [108) 4 ½ 2 8 52 tete . 1 * Grund 3 und 44 des über Klein⸗ von einem ambulanten Spalter von Mannschaften des 3. Garde⸗ in 82 54; 52; 4 *

.

—,—-— ömmmeüee ——9

8.

—,— —— w —ö=2

219 2—

er

. 2 . . 21ö222222öö2

vurn 8 8 82

2

89

+† ——

158— ——+

—‧*göneneeennen

SWils elmsdötte .. 1 8 Dampfk..

-

.

dr= a. L9 . ———

S8v08 1

——A

S 8= ürs

6.8 2.4-ceee

————,— 2ꝗ —2 4⁴

*S 8n

—252* 502

& 8.* 82

5 8 8 8*

18

—7 —ö=4

—,.————

S. nn. 15 15 nce-l. xra —w. 270) 1 4

88288

[e82eeIIeeleleelee

8

5 9.* †1 S 8

1100 888 —n

9 A —;— tans hnen vom 28. Juli 1802 (G.⸗S. Regiments z. F., welche? estumfackeln trugen B.“ meldet, Lord Muskerry die Au 53 bis

1 Fauscs auf die Thatsache, daß der südafrikanzsche Küsten⸗ E S. 225) 1 glich derjenigen Kleinhahnen Unter Geläut der Domglocken bewegte sich der gus Pau haceh d28. rn welanbiseber Aheder,

8 82

.—— 8

88 bahnen in den Kreisen Teltow durch die Wilhelmstraße und die Straße Unter den Li nagmepolitert 8 benen Berlin betheiligt 5 oder den Königlichen Tan vorüber und unter denen sich deutsche und norwegische

8 Sen ehe Genchm und 9 . S sei, und ersuchte die dem brr Handel den ihm che Charlortenhurg berührt wird, der durch die Burgstraße zur Dom⸗Interimskirche im Schloßpark 2 r 21,N8 es dosgetaireng 8 2 22. 413 und 47 a. a Eügan uns erfat jon, „6 in der Graßt die vocläufige Beiezung ek 2ö=I Unslow crwiderte, einen solchen

ing gebe csh nicht: wohl verm ittele eine gewisse Anzabl

der su Kuste,

runh be⸗ nA.Aer Schiffe den Handel an Sasrusen 1

88⸗9 * —— 1“ Der Kaiserliche Ge andte öEACSI Berrzelee en AANe & 8 4 mit dem Herrn Minister des unter ig der vor⸗ ien au

Verichtigung. Im 2. beiden Erlasse, daß in Zukunft, fie der Kaiserlichen Aenen eeen die Regierung der Kolenien angehe.

eenahe e 1 Berlin igt ist, in Aö7. schaft wieder habe seit vielen Jahren ich der seine Hafen anlan

venee r in. 2— 1n8 Fordee deberse C11““ dö11ö23ö ,ö2 und wenn man 1 Der Minister der dffentlichen Arbeiten. 11 britf Schiffen in hdan 1212—

denhe Fonde. und Akrten⸗Moꝛfe. . von Tielen. S. M. S. IJicten⸗ aus andichen Schißen . . b bveeden he S,. ütland) eingetroffen und am

Horker Eituatiensberichte mieterum 1

Hemlich geidannte Lage der ö 58: ls n

S —. 224—ö2—2

42—— 88E

1221Sa-e 8

———————

7— —.

8 ———————— ———A—

32

8

Sessö⸗

memise,nn

24⸗2ö284

—I,—ℳ . 2

—*

2

88588 eeemxexeaa.

——Ü .

858 0 4 —.—

2 2*