1902 / 106 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 May 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Im Unterhause erwiderte auf eine Anfrage O'Kelly's,

ob zwischen der englischen und italienischen Regierung Ver⸗ Die Köni

* 1 ö1“ 8 b E“ bn 6 Leidens⸗ 5 3 8 8 1G“ 1 ; üüth. . 8 i 8 zltni Kinder abgestuft werden kann. Für berserreich. Leider hlen aus dieser langen Leidens⸗ und Sriechenland. Wö“; MI. Konferenz der Zentralstelle für Arbeiter⸗- Harms⸗Beklin. Fac S ee ee. V veeiltrissen der Matterzand 2 Schaffung einer zentralen Aus⸗ ntwickelungszeit bis etwa 150 n. Chr.I alle und jede Bve . liche Yacht Amphitrite“ mit der König⸗ 8 Wohlfahrtseinrichtungen. . 8 stützung ie aftn So *† 2 2 wird v von einer erfolgreichen kunftsstelle, in der die Nachrichten über alle Bedürftigen zusammen⸗ von Volksgenossen selbst stammende Nachrichten; denn die handlungen bezüglich einer eventuellen Besetzung von Tripolis lichen Familie an Bord ist, einer Meldung des „W. T. B.“ Gestern Vormittag wurde in Hamburg im Gehäude der wendig erweist, Sorge getragit eilftätten sder Genesungsheimen fließen und von der aus Rachrichten über die Bedürftigen an alle armenischen Schriftzeichen datieren erst von 500 nach Chr. und e durch Italien stattgefunden hätten, der Unter⸗Staatssekretär zufolge, gestern auf der Fahrt nach Chalkis, wo der König heute Patriotischen Gesellschaft die XI. Konferenz der Zentralstelle für Bebandlung in den J Volksheilstätten und Ge- Interessenten gegeben werden können, sowie einen örtlich gestalteten erste Historiker, der sie anwandte, Moses von Khorene, und rück⸗ des Aeußern Lord Cranborne, daß das nicht der Fall ge⸗ seinen Namenstag zu Fahn gedachte, in der Nähe dieser Stadt I11““ he g8 waren etwa 200 Theil⸗ Se 152 das 8 842 sie ihrer Natur nach nützen Meinungsaustausch zwischen den verschiedenen Faktoren der Armen⸗ seinem Volk ga Benbüches S. s sei f eine frage Le 1 zwis 1 8 8 * 77 zugege un S sekretã irkliche Geheime sungshen⸗ . 12 e; 1 ilen. vf nd V Zaͤtigkei Botmäßigkeit etwa bis zu der genannten Zeit n. Chr. wisen sei. Auf eine Anfrage Leamy's, ob zwischen den in der Meerenge von E ke Fl b t. nehmer zugegen, darunter der Unter⸗Staatssekretär, Wirkliche Geheime nesungs he⸗ Familie versorgt wissen. pflege und Wohlthätigkeit. otmäßigkeit etwa bis 3 * . E * .“ §, P uripos, wo starke Fluth herrscht, auf⸗ h xeassx . z so muß der Pflegling seine Familie verl g 42b 2 6 er die Geschicke Mächten eine endagültige Abmachung bezüglich der Uebergabe elaufen. Eing Anzahl Schiffe hat sich dn 1 1 Stelle 5 1“ 1“ 1113 PereRieferent schilderte die Thätigkeit der verschiedenen Faktoren, 8— 1“““ ven zaf Refrlgrung, ü8en,nn 2 Tientsins an die chinesischen Behörden getroffen sei, bemerkte Seee um die Yacht wieder flott zu machen. vom Reichsamt des Innern, der Ministeria Direktor Dr. die bei der Fürsorge für die Familien in Betracht 5 ““ Arbeiterbewegung. als historisch anmuthen. Erst von da ab fließen über Lord Cranborne, man sei noch zu keiner Abmachung 8 Thiel vom preußischen Ministerium für Landwirthschaft ꝛc., Krankenkassen, Landesversicherungsanstalten, der W“ In Krefeld haben, der„Rh.⸗Westf. Ztg.“ zufolge, die Arbeiter Armenien die Quellen, auch die griechischen und römischen, gekommen. Bryce beantragte die Ablehnung der Unterrichts⸗ 8 Blulgarien. der Geheime Admiralitätsrath Harms vom Reichs⸗Marineamt. thätigkeit, der Vereine, Arbeitgeber SAö der Aktiengesellschaft „Krefelder Stahlwerk“ wegen einer reichlicher. Unter der langen Herrschaft der Sassaniden in 8 ill, welche er heftig bekämpfte. Die außerordentliche Session der Sobranje ist Ferner waren vertreten das Reichs⸗Postamt, das preußische Kriegs⸗ zuzuwenden, ob E SMWexen bis jetzt 14 4—2 ergänzende angekündigten Lohnreduktion gestern Morgen die Arbeit niedergelegt. Persien und vermuthlich schon früͤher scheint danach Armenien in Das unter dem Kommando des Prinzen Heinrich von gestern in Sofia durch den Fürsten Ferdinand mit einer Ministerium und das Ministerium der öffentlichen Arbeiten, von den ist. Er verneinte üce icht aus Für sehr diele Familien von Pfleg⸗ Die Direktion theilte den Leuten mit, daß die beabsichtigte Lohn⸗ eine Reihe kleiner Fürstenthümer getheilt gewesen zu sein, deren jedes Preußen stehende 1. deutsche Geschwader blieb während Thronrede eröffnet worden. Die Thronrede stellt, dem andezen Bundesstaaten Hamburg durch den Rath Dr. Zötor und Familienfürsocge ätten und Genesungsheime besteht die Gefahr reduktion selbstverständlich erst 14 Tage nach Bekanntmachung in Kraft ein, besonderes öö““ bildete. 3 der Nacht zu gestern außerhalb der Galwar⸗Bai. Gestern um Wiener „Telegr⸗Corresp⸗Bureau“ zufolge, zunächst fest, daß v shhnen de EBbbööö1 lingen vferzschaftlichen Verfalls in viel höherem Maße, als, mät treten werde und daß es jedem feefit ees dfer daadeten hber eg dieser EEEEEEEböö1.“ dSrüterin Verwaltungsamt ver⸗ 11 Uhr lichtete das Geschwader die Anker und fuhr in der die Wahlen trotz der großen Betheiligung in vollster Ordnung preusische Stcäeische Bureau. Auch von 16“ bisber vielleicht glaubte annehmen zu dürfen. Demgegenüber Eekläru 19 Tcc. 3, ne nicht bunden war. Hierin mögen die ersten Anfänge der späteren König⸗ Richtung auf Bantry weiter. verlaufen seien, kündigt sodann die Maßnahmen an, welche versicherungsanstalten war eine größere Zahl von Vertretern entsandt. anzustreben, daß ebenso, wie 88 Febesecbe. 1 b 1 nach einer Mittheilung desselben Blattes, lichen Würde zu suchen in, die nach dem Uebergang der Oberherrschaft Frankreich 1“ die Regierung zur Behebung der finanziellen Schwierigkeiten Der Vorsitzende, Wirklicher Geheimer Rath, Staatssekretär a. D. begründeten Genesungsheimen vbeilgaͤtten oder Genesungsheime be⸗ 80 Arbeiter der chemischen Fabrik vorm. Weiler ter Meer an die Araber dem Sprossen einer alten armenischen Familie vom 1 reeffen werde, und hebt schließlich das Bestreben der Regierung D. Dr. von Jacobt, Fegrüczte, df ööö Vieschäetig die s ense Familienfürsorge für die Pfleg⸗ infolge von Lohnkürzungen gestern früh 5 ] Feeeten. Chalifen (885 n. Chr.) wurde. vete icloß sich 2.. 8 2 1 ; ; . 8 8 8 8 8 6 Mirkl; ; 3 V 8 4984 8 G.“*. Die Gen sveri 8 9 jole 8 en Vortra hloß sich- Der Mmnister Praͤfident Waldeck⸗Rousseau hat, wie hervor, die Beziehungen zu Rußland und allen anderen Geheim 1“ E 2S. Aastalten organisieren. Keine Heilstätte u. s. w. sollte Aus E““ meldet xE ane. II“ EEEEe“ öö“ EE1 W. T. B.“ meldet, ein Rundschreiben an die Präfekten Mächten insbesondere zu den Nachbarstaaten, zu befestigen Eeesns 8. öbS use 8 en organisteren. Feimne. ze ausreichend geregelt ist. lung der dänischen „vereinigten Arber 1 üeeewasse hoffe ef. Ie 4.88 8 4 IöeZIöI1 5 8 ten, zu befestigen. Verstorbenen hin, dessen erschende Persönlichkei ferenz⸗ öffnet werden, bei welcher diese Frage nicht ausrercude F lie. % Fstündiger Sitzung Ausstand der Hafenarbeiter, befolgten etymologischen Methode, die noch auf manche Ergebnisse hoffen erlassen, in welchem er darauf Hinwelst daß bei dem Die Sobranje wählte sodann Zankow mit 99 Stimmen zum ““ vebbaster FJEEEECu“ Dherns Keonfeeah. Als Endziel muß unbedingt hingestellt werden, daß⸗. seee Peeehie narh Sese⸗ -8 dealb. aussichtslos sei, für beendet eie die an die Verschmelzung de Urbewohner Urarthus mit den kimme⸗ ersten Wahlgange in gewissen Wahlbezirken die Wähler Präsidenten; 69 Stimmzettel waren unbeschrieben und 6 Stimmen beklage auch den Verlust eines zweiten Vorstandsmitglieds, des Ge⸗ dderen Ernährer Heilstätten oder Genesungsheime auhnenr 1e P8 8 Nr. 102 d. Bl.). Die Kopenhagener Hafenarbeiter, welche der rischen Einwanderern geknüpften Folgerungen bemängelt wurden. Man gruppenweise zur Stimmabgabe unter Leitung von Per⸗ zersplittert. heimen Ober⸗Regierungsraths Niehaus vom Ministerium der öffent⸗ wirthschaftlichem Verfall seitens ihrer glücklicheren Mitmen gl. 2 1 sonen geführt worden seien, zu denen sie in einem Abhängige— ; 2. lichen Arbeiten. Die Anwesenden erhoben sich zu Ehren der Ver⸗ wahrt wird. ““ 1“ keitsverhältniß gestanden hätten; es sei dies mit der re 3 Amerika. 8 8 storbenen von ihren Sitzen. Ueber die Grenzen der Mitwirkung der Invaliditäts⸗ Ausübung des Stümmrechts unvereinbar. Wenn derartige Nach einem in New York eingetroffenen Telegramm aus D s-

V genannten Vereinigung nicht angehören, werden mit Ausnahme der vermöge nicht einzusehen, daß die Herleitung des Namens Armenier G V ; S. 815 . a si ische S svrach so „1 uWiniters für Hand Liebre 8 grer. Die Schranken, die den Versicherungs⸗ bei der Stichwahl sich wiederholen sollten, möchten sie Havanna sind der cubanische Senat und das cubanische mann sprach sodann im Auftrage des Ministers für Handel und Dr. Liebrecht⸗Hannorer e Sch 8

Freihaf ig erũ Arameni, d. i. Nachkommen des Königs Arame Wahrscheinlichkeit f ter von obigem Beschluß nicht beröührtt. von Arameni, d. i. Na en des gs Arame, Wahrsch 1 .8n Lüdeegerah Freihafenarbeite 8 ch für sich habe, da Arame Herrscher des unterdrückten Volkes gewesen er Unter⸗Staatssekretär, Wirkliche Geheime Rath D. Loh⸗ und Altersversicherungsanstalten referierte der Landesrath - I“ beddr sööebe 1n Fiectecharg setz selbst ges f ‚er wörtlichen Uebersetzung eines Ehekontraktes Zeit de 1 1 vö- 111“*“ 3 b üe8 1 dei Gesetz selbst gesetzt. E Kunst und Wissenschaft. er wörtlichen Uebersetzung! Zeit der E1“ Gerichte gebracht Wesben Ibgeorbnet zusammengetreten. Der Militär⸗ Bewerbhe bS Bedquern . derselbe an der ersten Kon⸗ anstalten gezoger sind, ber⸗ Esasen des Vfleh w Venlcherken die 8* 3 b babylonischen Dynastie um 2000 vor Chr. dU 2 6 1 ö b6 . 8 Fe. :,11 b 1S 85 4 . 88 8 9 so* 8 3 8 . 9 e F 2 auf ge BVerlich 2 8 ☛₰ F 1 1 82 8 Ueitera ief hien den. —eengs annh sch Cn— Fhte v Forbech. x. ee ö “] Hiüfs der Wersicherungsanstalt so weit gebessert werden F. 1 Die a L Lse lcgen. Shehb so E. 8 az 811] .F - ; 8 Z 8 r or 9 3 42 2 . 8 edc⸗ 2 dies 9 hr, als er 18 0 8 ; P 8 ü . . 2 7 b 9 etzte Jahre, an ne e 1 Wissensche ner 1 1 1 Schang in Marseille ein. Derselbe wird sich am Donners⸗ 8. 2 formellen Uebertragung der Regierung legislative Zewicht auf die nahen Beziehungen lege, die zwischen dem Miniflertone können, sie keiner Rente bedürfen. Damit scheidet 85 visse deeneen Anhen ha⸗ beinnen in weiteren Kreisen ihre Wiriung Anfang Marz bat eine große Zahl, bexvorragender Bergsteiger tag nach M adrid begeben, um als Vertreter Chinas dem 15, en; ihre gegenwärtige Aufgabe lei, die Mandate für Handel und Gewerbe und der Zentralstelle seit ihrer Begründung schon eine große Anzahl Bedürftiger aus, b8- Hern s I1 zu Es ist mit besonderer Genugthuung zu begrüßen, wenn ein Europa verlassen, welche „Petermann’'s Mittheilungen⸗ zufolge nichts Krönungsfeste beizuwohnen. Von Madrid wird Schang zu hüeer Mitglieder zu prüfen und der Militär⸗Regierung darüber bestanden hätten. sichtigt werden können. Aber auch nicht ”1 89 15 Angeböriger jenes armenischen Volkes, das bei disber voöllig unbekanntem Geringeres planen als eine Besteigung des höchsten Berges haisetes den Krönungsfeierlichkeiten nach London gehen. Mittheilung zu machen, wer für die Präsidentschaft und die Hierauf erstattete der Geheime Ober⸗Regierungsrath Dr. Post welche nach ärztlichem Gutachten L Perficherungsanstalten Ursprung mehr als zweitausend Jahre hindurch eine wichtige Rolle in Erdballs, des 8840 m hohen Mount 1r-e 8 Getbaie ““ anderen Aemter erwählt worden sei. u“ einen kurzen Bericht über die Thätigkeit auf dem Gebiete der Für⸗ daß sie keine Rente erhalten⸗ 8 seh Pan Ursprungh nen espielt, bat, sich dazn bnumt findet, die Forschungen die dlls. des 85hnd die Engländer Crowley, Knowles M Rußland. Ein Telegramm aus Bermuda meldet, daß ein ge⸗ borge fur die schulentlassene gewerbliche männliche 1 (wenigstens von der Mehrzahl) geholfe .

8 . 7 „Urgeschichte? 8 Anschluß an die genannten wissen⸗ Eckenstein, welcher bereits an Sir Wm. Conway’'s Gipfe 8 . 8 8. 821 1 1 8 IE . 8 n zur Verfügun üͤber die Urgeschichte Armeniens im 8 2g nten w Fperstein, vr 1 een TET“ öI 8 fangener Bure Namens Bosch dort bei einem Fluchtversuche Jugend seit der letzten Konferenz. Die Zentralstelle hat geglaubt, reichen weder die Mittel, noch die, den Anstalten zur BFef gc schaftlichen Arbeiten wieder aufzunehmen und zu untersuchen, ob besteigungen und letscherforschungen im Karakoram⸗Hima Dem „W. T. 2.8 wird aus St. Petersburg gemeldet, erschossen worden sei daß ihre Thätigkeit auf diesem Gebiete mit der in den stehenden Plätze aus. Die Versicherungsanstalte e 2 1r Fannee 1. daß in der gestern erschienenen „Gesetzsammlung“ die Pro⸗ f ed ees die Auswahl immer sorg Babyvlon und verstreut an vielen Orten gefunden und Dr. Wesselv, 8 der Sgenns Dr. 8 5 bn Krei 8 ähsn sein dürfe. Sie h si emũ zwei ge igenen Interesse dadurch, daß sie die Ausw 8 1 ie worden s 8 Aufschlüsse über sein Volk enthalten. Aufbruch von Askole in Kaschmir erfolgen, wohin die Schweize erun chts in se wie dem „W. T. B.“ aus Buenos Aires gemeldet wird B zie hat sich bemüht, nach zwei Richtungen hin 8 eige 2 Nutffächt nn den zu erhoffenden Erfolg vornehmen und entziffert worden sind, wohl neue Aufschlüsse über sein Volk e ch t 1 Gouvernements Poltawa veröffentlicht worden ist. gestern gestorben dieselbe zu vertiefen. Einmal sind diejenigen großen deutschen fältiger m. uc 8 5 so 2 1 ein Iv. 8 in Austin in Karako bestiegen werden Es ist nicht 8 8 . ; vr in der Fürf für die Familienangehörigen sind die An⸗ zeug mit, das Angehbrige europäischer Nationen sich erst mühsam er⸗ Mount Godwin Austin in Kara oram bestiege . Es is Tage meldet, hat der Präsident von Argentinien sich erwägen, wie sie die Thätigkeit auf diesem Gebiete möglichst wirksam nehmen. Auch in der Fürsorge für die 8 g 1 b 55 2 5b 5 *“ 2 0 1 48 8 8 2 ] M Eine für gestern in Lissabon angekündigte Kund⸗ dahin geäußert, daß die Verhandl it Chile zur Bei beruf Sitten, Gewohnheiten; Pram Dunkel der geschichtlichen Vergangenheit Anbetracht der weiten Entfernungen, der spärlichen Be⸗ —8;⸗; 8 berch 1b lungen mit Chile zur Bei⸗ zuberufenden Konf 2 6 schti Ruhe dieses wichtigsten Pfadfinders im Dunfel der geschichtlichen Vergangenber. 131¹“ mitiein aller gebung von Offizieren der Armee und Marine gegen legung der Schwierigkeiten von beiden Regierungen, mit der gehen zu berathen. Zweitens hat in erlin ein zweitägiger Erfolg versprechend hin. Es vi Gabschct de Kerhe lrbet Dr. B. Chalatianz, der in der letzten Sitzung der „Vorder⸗ voͤlkerung und ö LA e. 8 „W. T. B.“ zufolge, nicht statt⸗ Unterstützung des englischen Gesandten, in freundschaftlichem 8 ursus für solche Personen stattgefunden, die bereit sind, die den Lungenheilstätten, * ta Füch nur für diejenigen Pfleglinge, a iagtischen Gesellschaft“ über „die armenischen Fürsten⸗ Art, 211 8 889 i neschaft. jeden Fortschritt Ddankbar be⸗ gefunden. Sinne geführt würden; er hoffe, daß sie in kurzem zu einem Jugend in nicht auf kenfessioneller Basis stehenden Vereinigungen zu gegen Lohn folgen zu lasselz achten dienlich ist, und in der Art und rhüm er? sprach, stebt ganz auf dem Boden, der neuerer Ferschung, Ierenfalls wud die Bisslemph In Madrid eingegangene Meldungen aus Portugal erfolgreichen Ende würden gebracht werden sammeln und in ihren Mußestunden zu unterhalten. Vorbildlich war henen es nach ärztlichem Cearacfern üißig berichten über Kundgebungen von Studenten in Oporto b V

1 haftlichen 2. b8s veeh b Nini Sus 1 en hat, die Oesterreicher Dr. Pfannel und V - sch selbst beschränken und thun dies ganz richtig die Keilschriften, die am Van⸗See, in Niniveh, Susa, lava theilgenommen hat, die esterreiche P c- amm 1 Der argentinische Minister des Aeußern Alcorta ist beiden letzten Konferenzen gegebenen Anregung nicht erschöpft daher auch no elbst be en und ü ganz riec klamierung des Standrechts in 5 Kreisen des 8 8 . 8 1 9 857 s ist si Zunächst soll der 8620 m hohe . ur die sogenannten initialen Fälle zu Denn ohne Zweifel bringen zu solchen Studien Armenier ein Rüst⸗ Führer schon vorausgereist sind. Zur Bevel 8 8 1 Zentralvereine, die hierfür in Betracht kommen, gebeten worden, zu immer mehr dahin streben, nur die ge 9 or Ausf karakoram bestieger ueh die Bezwingun Portugal Wie die „Times“ aus Buenos Aires vom gestrigen s 2 Fli verben müss imlich die genaue Kenntniß von Land und Leuten, anzunehmen, daß schon bei dem ersten Versuch die Seuwingung ortugal. . b 2 gete n st 8 ig gesetzlichen Vorschriften gebunden Bezüglich der Heil⸗ werben müssen, nämlich die g. . 1 eure 1145* wird, da die Schwierigkeiten in gestalten könnten, um dann durch Abgeordnete in einer hierfür ein⸗ stalten an die gesetzt X“ 3 Dvon Hannover als Sitten, Gewohnheiten, Gebräuchen, Sagen und vor allem der Sprache, dieser Bergriesen gelingen 1 Schwierig ferenz über ein planmäßiges gemeinsames Vor⸗ stättenkur wies der Referent auf den Vorgang von Han 8 2 das Convenio hat, dem „W b S . dafür das Vorge 8 Pastors Clemens S in Hambt in dem Umfange, wie es für sie zweckmäßig erscheint. Die groß 1 Studenten; em „New York Herald“ wird aus Santiago de Chile gehen des Pastors Clemens Schulz in Hamburg, und Vianna, gegen welche die Polizei einschreiten mußte.

aber er vermehrt die neu geschaffenen Gesichtspunkte durchsprachliche Unter⸗ grüßen; es wird schon ein Trumpb sein, Ä. S . 8 . b . 8 28 Woh sfrage suchungen, die er an Orts⸗ und Personennamen knüpft, von denen gelingt, den Fuß des Mount Everest zu erreichen die Lag

s G vg 1 1 St. Pauli. Ueber den Kursus ist seiner Zeit eingehend berichtet Aufgaben, welche die Anstalten auf dem Gebiete der Wohnungeaerag istel fmge zu lie g A FMeahs 6 berichtet, daß das neue Kabinet, wie folgt, gebildet sei: worden. Der große Erfolg desselben hat den Gedanken einer zu lösen haben, und die Bedeutung dieser Frage für die en. erscheinen ihm diejenigen Forscher nicht wohlberathen, welche aus dem nicht ein noch höberer Hipfel an der Grenze wischen Tibet und In Oporto wurde eine für Sonntag angesagte Versammlung Barros Luco Premier⸗Minister und Inneres; Rafael Wiederholung außerhalb Berlins nahe gelegt. Der Königlich preußische ejundheit überhaupt werden ebenfalls ganz besonders zu berück. amen der im Lande am der vih igris und Cupbrat verehrten Neval liegt, h. bbce sisher von Indien aus nibt gefichtet werden von dem Präfekten verboten. ; Guillermo Barros Finanzen. Minister für Handel und Gewerbe, der schon durch den Dezembererlaß ichtigen sein.

8 b 38 ; 8 8 5 8 Volksnamen der Chalder bildeten, der sich konnte. 2 nn. 1b b gewbübücksvaus 8 b der Gottheit „Chald“ den Volksn gemeinfam mit den Ministern der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten und Nach der Frühstückspause wurde die Diskussion eröffnet, in

die Keilschriften eine so große Fuülle aufweisen. Von vornherein Berges unzweifelboft festzustellen, sowie die Streitfrage zu lösen, ob Balm aceda Aeußeres Niederlande. ö 1

v““

1 iscl 5 Feilschrift⸗! findet. Das Land heißt Der höchste Gipfel der Halbinsel Malakka, der in dem Staat nit 1 III w der Ve stalten, thatsächlich an keinem Keilschrift⸗Denkmal findet. 2 Eauee. ehreren vergeblichen 8 bö1P1—1- Afien. des Innern seine warme Antheilnahme bekundete, hat seine wirksame eine Fülle von 8- E Iireno eaft Mea⸗ überall nur Urarthu (Ararat!), wogegen ein Name für das sich Pal a 8 gelegene⸗ 8 usn 811 g an giail b. 12 Ueber die in den letzten Tagen eingetretenen Komplika⸗ Nach einer Meldung des „Reuter'schen Bureaus“ aus Unterstüßung für weitere Kurse besite 199 ese, , las Femmuna nen Dr⸗ Wolf Becher. Berlin wies auf die Cürholungs⸗ nicht fndet. Will man es waberen Seebeg tter 8e. harehn i Beruchen von er nut w 7900 —8500 Fuß (2300- 2150 m) an, 8eens in, 8 2 n der Konigin ss dem Peking vom gestrigen Tage hat die chinesische Regierung welcher die Fonferems In Hen derber Senas 1 stätten vom Rothen Kreuz in Berlin bin und schilderte sie ““ Shrasvenkmälern keineswegs die stagtliche, während sie bisher auf 10 000 Fuß (3050 m) geschätzt wurde.

„W. T. —2 noch berichtet: Am Sonnabend spät Abends ein Edikt erlassen, in welchem die Ermordung von Missionaren Er wies auf die Vielseitigkeit der Aufgaben hin, die der Zen walstele nach ihrer Absicht, Organisation und Bedeutung. Er warnte 7 Urschöpfung auf diesem Boden, ihm voran gingen zwischen Kaukasus

machten sich beunruhigende Symptome im Be⸗ bedauert und angeordnet wird, daß Entschädigungsgelder be⸗ obliegen, auf ihre Wichtigkeit und die Schwierigkeiten, welche ihrer davor, auf Polikliniken füͤr Lungenkrante —2 Teee Higs und versischem Meerbusen als Gebilde älterer Kulturen „Sumer“ 1 e., biesigen Universität. finden der Königin bemerkbar. Es wurde unver⸗ zahlt und die schuldigen Beamten bestraft werden Der Bedeutung entsprechend seien. Wenn man diese Schwierigkeiten im „* imn setzen Von der⸗ Berliner Fe t ee und „Aktad“, die sowohl von Assyrern, wie von Bakbyloniern und Ur⸗ Der außerordentliche Proftsier an ie e. 5 zuüglich Dr. Pot berufen, welcher die ganze Nacht im bieher vermißte Priester befindet sich wohlbehalten in Taming. Auge behalte, müsse man sich freuen über die große Arbeit, . B. niaht erfüllt worden, Demgegenübfr ..“ viese arthäern als die Pflanzstätten ihrer eigenen Kultur, als die Erfinder Gebeime Medieinalratb. C a. D. Dr. T in i Schloß blieb und sofort Dr. Roessingh und Professor die in den letzten zwanzig Jahren geleistet worden sei. Meyer Berlin die 2 Ge⸗ 8 R een, nen Beelefeldt der Keilschrift und die Schöpfer der großen Weltanschauung gepriesen am Sonntag Abend verstorben.

Fouwer von der Universität Utrecht benachrichtigen ließ. Afrika. Immer mehr werde die Pflicht der organisierten mensch⸗ Politlinik erreicht habe. Der Geheime Regteasen aus der Statistik, werden, welcher die genannten Völker selbst huldigten. Daß Urarthu

Dr. Roessingh traf Sonntag gegen Mittag Professor Kouver Aus Kapstad estri * 2. eier e eee r hisellis zom Reichs. Versichernohaen 1v— Däegfsan der der die zu Beginn des ersten Jahrtausends vor Christo ein großes, sich lange zaand⸗ und Forstwirthschaft

Nachmittags auf Schloß „Her Loo“ ein. Die Befürchtung einer sche EE 8 von enn gen⸗ r- Fedes das Ertenmtnitß habe nur die praktische Durchführung zu folgen. In die bisherigen 8 ü stätten, ilerfolge im Kampf mit mächtigen Nachbarn kraftvoll bebauvienres Reich war, Land⸗ und For .

8 Ar S Lord Milner sich nach Johannesburg de⸗ Hamburg sei man fleißig an der Arbeit, namentli nuf zebiete Personen, denen sie zu gute gekommen sind, und über Er Tlotr mi gender Deutlichkeit aus den Stein⸗Inschriften bervor, „nnener Sticstoft

Komplikation nahm immer mehr zu, die Lage wurde für geben habe 8 8 4, ethag g. erbeit, namentlich auf dem Gebiete ie weitgehende Fürf für Tuberkulöse in Charlottenbur geht mit genügender Deutz dhs —— Aus der Luft gewonnener Stickstoff

1 da, 1 geben habe. er Wohnungsfrage geschehe viel. Die endgültige Lös iese eber die weitgehende Fürsorgen n Die S s iche diesseits und jenseits der Grenzen von Urarthu von Siegen 8 Wichtigkei

1 k 8 nungsfra 1— iel. Die endgültige Lösung dieser r-e S ern „Die Stadt hat sie welche diessei 1 38 hgn are“ 5: üs rechenbarer Wichtigkeit * mesehfe. 1— Abend vere⸗ de. 2* wg Frage bleibe einstweilen ein ungelostes Raäthsel, und es sei raglich berichtete Stadtratd Ie 2 ““ esetzt, um 4— und Niederlagen zu melden wissen. Als Zeitgenossen des non 3 KE 8,— 1 4 2 Agrikultur Chemilers Ge⸗ unruhiger, im Schlosse verlautete, daß? erhöchstdieselbe unsäg⸗ ob das Erbbaurecht zu seiner Lösung wesentlich beizutragen beruf mit Krankenkassen und Erholungsstätten m. . 8 fen m l⸗ Affvrien beberrschenden Königs Salmanassar Il’'werden in Urarthu scheint nach Mittbeilungen der eZer W. b lüdh liche Schmerzen erdulde. Die Zeit zwischen 10 ½ und 11. Uhr sei. Sollte die Konferenz ein Ergebniß nach dieser Richtan weitgehender Uebernahbme der Kosten bedürftigen! Aüben 2 2 Kenterer ist nicht als Sohn seines Ver⸗ beimen Raths, Professors Dr. Pau 1 Wagner w. Darm Abends war die kritischste. Erst als die Aerzte die Gewiß⸗ 1 so würde sie sich ein besonderes Verdienst erwerben. Der Vorsitende Neuerdings soll vom Rorhen 22 Sen Zalndan steht und sich gängers, sondern als Sehn des Jutipris bezeichnet. Als Sieger über zu sein, 2gha die 1““ br:. Kahbar. heit erlangt hatten, daß die Entbindung erfolgt sei, nat Puarlamentarische Nachrichten. gankte dem Herin Bürgermeister für seine Worte und die freundliche eingerichtet werden das mit den Kernten denen ein Eingreifen nöͤthig den Afiprer⸗Koönig Salmanassar 111. (783—773) wirde Zene. baltenden Pflanzendnngeeeze, Die Erfindung lag seit einiger Peruhigung im Schlosse ei d aaß 1 1f Aufnahme, welche die Konferenz in Ham 1 von diesen die Fälle angeben läßtt, in denen ein Ffenrden Famili Afsprer⸗Koͤnig. Sdun Ururtbu, heworgehoben, und als Zeit, machung der Luftstic tosgs. L-rAügAenhe

ruhigung im Schlosse ein und die Nachricht, daß trotz de zin Hamburg gefunden habe Argistis I. Beberrscher d 2 deftige lgung im eche Lage der Königin befrledigend Die Berichte über die gestrigen Sitzungen des Reichs⸗ Der zweite Gegenstand der Beraibungen war die Erleichterung escheint. Es mud aleann r —2—8, enessen 8.Betferschen wige Tiglat Pileser 111. (745—,27) und Zeit gewifsermeden . me. 8. 5.* ,ö— 5 8 SFerein. * b tages, des Herrenhauses und des Hauses der A der ÜUnterbrin bedürftiger K en in Heilsta gesandt und die nothwendige Hilfe gewährt. Daß Borgebd. nüig. der, Assvrer. Kenige Urarthu Sarduri 1I. und Busas oder Forrelt zutreffendes Bild, da sie im wesentlichen alles einen soweit günstigen Verlauf genommen habe, wirkte . 48½ 5⸗0 Fanses der Ab⸗ zeimn ünng bederftißer Krankez in Heijsat en, gesandt uod die ertnaltunasgerichts⸗Dirckior üͤhlmann ⸗Leivuig. Uca n (- 105) werden in Urarthn Sarduri 11. un. Hesanmen, cerft: dern man fenvte zus Andeutnbhaes Gese der leten eini ermaßen erlösend auf die Gemuüther, wozu auch die Ssesebneh nden sich in der Ersten und Zweiten Beilage. deim Fb „aggheichen , 24— 8— Pürzor e ePn · gegenüber dem Referat von Dr. —2 —— Nachselger den ehaeie Dech Bebree sa mlung der Deutschen Landwirthschafts⸗Gesellschaft fielen. Rückreise des Professors Kouwer nach Utrecht wesentlich . Vorsitzende leitete die Verhandlungen durch ein K 7„ 8 Weicker. daß die Vereine in ihrem Besteben darauf angewiesen seien, von schef t 89n .kälgric au Assvrien von dieser Zeit an immerhin nur bereits entnehmen, daß 1 den Kreisen der Agrikultur Cbemiker und beitrug. Wie dem „Reuter'schen Bureau“ gemeldet wird, Bedeutung der Frage ein. 8 auf die den Verscheren eeancn Kranke Fgemnihss ven das nnes Vasallenstaates gewesen zu sein: denn es werden später noch vier Bakteriologen große Heoffnungen auf die Lösung des Preoblems stand die am Sonnabend Abend eingetretene Kempli⸗ In dem dann folgenden ersten Referat behandelte Pr. med. dürfe man nicht schematisieren. st viele De 1 kation in engem Zusammenhang mit der infektiösen Krank⸗

* 1 —2xxg 8 2. a. im Febkruar Dr. Gerlach⸗Posen einen narse ——** 1 Herrscher in Urarthu aufgeführt: Busas II., Erimenas. Busas III. bestanden. So schleoß u. a ebruar does Nrurch die Pflan sJer⸗Ge 29 vene sich bilden, die dann vereint zur Bekämpfung der Tuberkulose ver⸗ zer S ctte itgenosse Afsrrer. Vertrag über die Verwendung des Luftstickstoffes durch di zen. heit, an welcher die Königin leidet. Die nothwendige Ope⸗ Statiktik und Volkswirthschaft. W“*“ ** Vece 8829859 IeAerches⸗ Pen 1 müßten. Direktor Dr. Wahl⸗Hamburg wünschte die —V— Snege , de ese 698) ,Seheell annt ee. in welchem er nachwier, daß der Ummes umr Ghewinnrma den na

1;, . 9— 8 8 ir f u f⸗ n ½ 6 1 ,J Ko 8 badb! ar 1nm“ 8 . 2. 8 356 +% - 8 815* 11 5 e und 2 1 gung verbha 2 ration ging gluͤcklich und ohne alle die Schwieri gkeien von Eisenerzeugung und Eisenverhrauch im Deutschen Reiche fassung, daß die Frälnng, den Tubertulose wdentisch sei mit dem Am⸗. 72 —— ghe. aass 85 82 82 Asiens entscheidende Ereigniß der Einfall der Kimmerien laffgrisch: mit Hilse der guö Iüemsssen auf Mittel und statten, welche in ähnlichen Fällen oft vorkommen. Man sehe von 1861 bis 1901. nnben 8 Voltstelstömen, ist so färie er ane, die Stromang str bas emaeeaes ereine g ö Gammara), erfolgte. das dem ‿—— Beelet 88* ida Bee be,nh, dhvaen, ücer sedem gelde in gberreickhlicher . 1 X 1b 8 ie Errichtung von solchen. 0 zuptiba epe pns . 6 in diesem nordli iet anscheinend ein Wege n n 8 —— daher in der Umgebung der Königin die Lage wieder für Der Berein deutscher Eisen⸗ und Stablinduftrieller hat eine sehr beilftätten vvürstanden gF Ier esm r. Grüänberg sVllderte das Vorgeben 4 tung. 1’ 24 üorien v— rie Eindringlinge, Menge vorhandenen Stoff une für di Pfasened. ger Fsen. boffnungsvoll an, z mal alle Symptome darauf hinwiesen, über die Erzeugung und den Verbrauch von Eisen die Bekämpfung der Tuberkulose gilt 1. 3. 885 Heilstätten. In Halle ist eine Bekämpf der Tu b B soree siegreich bebauptete. Wober die Urarthu unterwerfenden Kimmerier eignen. Versagt die Bakteriolegic. - 2 Werne entie selten e bg’ mg vemheäben ööeS e tan 22 bebandlung als souverzn. Ulb conaitio ar Aus womn der —2 8e. 4ꝙ Fsörschur Bcdakten 9b Eeeniwel n lamen, ob über das westlich angrenzende Kappadocien vom Bosvporus Kriegen werden wir iodn Diese leßt

N. s ittag? Kra⸗ en ergi der Pisererbems. 87 000 Tonnen im Ei anatori ird iniki daß die en 8

beite 52vöb . 1* vss Foee 4.2 —8 relle, eaghr JLade cer e4 an über: Millionen Toanen un Jabhge Einweisung in ein Sanatorium wird imitiales Stadium der 5

1‧4 8 22 ifallss 1 Lmand außer der en Krankbeit gefordert, als Ziel der Heilsts Zimmern von den zmiltenangehörigen abgeschlossen wohnen. ber oder von Suͤdrußland aus, tas Schwarze Meer umgehend, vem damals einen Beifallssturm: aber wohl niemand an

p 200 geftienen —„%“ f 89 5 .„ 2 te ilstättenbehandlun ieder 8

friedigend. Gestern Abend weilten Dr. Roessingh und Dr. Pot 1900 getegen. Mertingt 1901 wieder auf etwa 5 —— .. 29. acs 8 na. e 2

1 b hat damals an eine nahe Lesung t. Beversicherung Sleeia⸗Sels Kaukafus her, ist in hohem Grade unsicher, jedenfalls waren sie dl, von Eingeweihten 92* rtlt egeber ancen ist. Auch die produktion ie erlangung der verlorenen itsfähigkeit angestrebt. Es wird aber teit da * —b Bindo curopäschen Ursprunge und in ihrer Kultur weit zurückstebend Um se überraf lesen rL. 5— .h1ö— Fe. am Krankenbett der Königin Die äußeren Anzeichen deuten 2 8— 43r t von hen eHer 1900 als ein einseitiges Vorgehen anzusehen sein, alle die Kranken von der EHildene ndetratb Hansen⸗Fiet; St nd binter den astatischen Bevolkerungen, die sie mit bewaffneter Hand Mintbeilungen, welche ver 2 .. 22. n enng t. Seellichafr darauf hin, daß in dem Zustande der Königin, über den man 897 illionen I 84 Mill um dann Föxece ausschließen zu wellen, deren Krankheit bereitz weiter vor .. behn üt den 6— unterwarfen. Man bat nun die Dene aufgestellt, die —,— Sne eneeeee ne 1 . Ehsenach machte.

9 4 8 . 1 ins 1 cd d t . 82 1 2 1 8 9 ¼ 1 8 ö vertrauensvollerer Anffasung 1.I.Z Ne, 180,83, e. e.necähnns vemmschen EAe eea h desnee dc eer veu-=e sache eeem decheaeee s ka Nien Ciewandenem Kenes. veellnat ehne den Fepemer Ratt Eiszecs sasesecewe eün.. ““] gelangte, keine Veränder cingetreten sei. aus kann der Arzt die von den Landespersicherungsanf sestzu⸗ vermuthlich ein anderer. n]Kakt⸗, Kalk⸗ und Sisckteffeirezen „un gt.

Der heute ausgegebene Krankheitsbericht lautet: Jalr 2 Siellungnahme als für die Ferreberaeengn 2— gab öI ü was unwahrscheinlich ist, daß die „Hier anknüpfend lassen Sie mich zum

Gestern Abend zeigte sich eine der Temperatur. Gabres⸗ 8 So wird also der auf Arbeiterwohlf Die Koönigin ver ie und wadrent einek . ugen

richten deren 2 19 4*

bis auf verschwindende Reste aut. Fraße berühren: die Ferße um 868 Stic gen. 3 710, *2 rae imittalen F4 r n s 1— Umähliche Vermischung derselben die drutschen Landwirtbe 75 Millogen, Mar xroßen Theile derselben Fernne wart die Temperatut normal. 8 61 8 damit beschäfrigt, wie 4 ms lch wicd, e das —— ses in St. Pauli statt. Ei 8— sur das. Wahrscheinliche balten. In und für 35 Mültonen Mark Ammontat ticksteff. . . b kaFes ges g 8 2 1“ 82 Ue ten, eirem natürlichen solgend, berart der Pflmhen dechen. Die Salveteranelle P 8 a 2n Terchelt ersenen. „okwodl sie noch 1 1 27272 der nicht minder wichtigen Frage 4 8 weit ö esn 1 8 gen, 59 Penen Aevemüe-eeen eamn 8 4

hhen im Schlesse von Fürstlichkeiten upp 8 s auch velche nicht Ueber die Reorganisation des Berliner Urmenwesen? und. ißt Gerräge der, neucn Kulturentwichelung 30—40 Jahren dielleicht 1 grr.

*en588 Smnrr st⸗ L22 * 9 8 der Versihende der Armendtrekrien. Stadtrath Dr. n über das Befinden der Königin

8 8&

teilschrift. in 45 a8. Preunt . Die spät zikerung dieser Landstriche ist somit als das Prorukt wir a einem Meerx pen 28e. 12 8 9 Die übe. 2— 1. den in seee gehe⸗ der atm 8 ,89 2— Uerhöchstderselben Ausdruck gegeben wird. 3 beilung der Stadt 4 22— vielen 1 und und ver allem darauf 4. den. Hepnung 291 dig 8* Die 4— underändert drache an die alte Bevölkern anknürfte. dege. Zunzchft G r Belgien. 1 3 ——82 Hierfür 52 gewisse fprachliche eben e rer en c Die Repräsentantenkammer hat gestern, wie „W. T. B.“ berichtet, den twurf 22 durch welchen die Justimmung zur Brüsseler . ucerkonvention er⸗

’1 sic geben Rude der A besser durchf men und viele Keil 2 . anpassen ir und Ortenamen n 22 atmenischen metterlingsblutbler Freh. 2. n moöglich Ver⸗ .,— 1 da 5 trmenxflege

8

Saae eree

gxes

788

Ve Persenalb erferderlich Der Ge⸗ weilt wird. 21 durch ein dernis⸗ 91.7 beringt verworfen.

Turkei.

Bu demn „W. T. B.“ aus Konstantinovel berichtet wird, 5 Seine Majestät der Sultan Sener kät dem Kaiser ilhelm aus Anlaß des Hinscheidens Königli hen des Prinzen Georg von Preußen erhöchitsen Beileid ausgesprochen. Das Wiener 2— meldet, der

Ministerrath hade fur die Annahme det chloge ven e. sCoen werden sind, sellten Rouvier’ 8, die Unifizterung der Sheatbsen 2 der 5 n, an ,— 8-8 wetde ein itiel erlassen E Aenderung werden

828 2——25—

3 werde

18 n