1902 / 106 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 May 1902 18:00:01 GMT) scan diff

b 8 8 1“ 8 I1u“] 1“ v Untersuchungs⸗Sachen. 1 8 8 1““ Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen afte

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Akti

sellschaften auf Aktien u. Akrien⸗Gesell

Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 8 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. zes 8— m eu Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. er nzei er. I““

Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 8. Berschslreneic⸗ 1

I. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Ber lin, Dienstag, den 6. Mai 8 8 s 8 88 1 Hmieiin ——

s Fbristi —— it⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 85 02 verstorbenen Chbristian vn! „— 6. Kommandit⸗Gesellsch * ean bes 8. 5 2 85 Untersuchungs⸗Sachen. [12800] Steckbriefs⸗Erneuerung.

; Lutz aus Tischardt 6 UALr Aen 1 bezahlt werden, eine Hypothek, welche ei c. 1 Lutz aus Tijf und der 9 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 31 542 bezahl othek, ngetragen ist Maria, geb. Plankenhorn, + 3 Kriedrich 9 1 g 7. Er enof b 8-6ꝗ 3 8 542 im Grundbuch von Elberfeld Stadt g Basd 89 für todt ] In . 2. Aufgebote, Verlust⸗ und u. dergl. et er. 3. Nedersafsung a. von Rechtsanwälten. Dos Hiesseits in her EStmaffache gehen Haßsgher umnht —h)s . n. 8 Artikel 3537 Abth. III Nr. 4 auf das auf den wird aufgef sich späteftess ollene 2. Unf d Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. . Bank⸗Ausweise. 5 N ü. R Mer r 7 27 4 2 3 Nr. 4 auf das auf den wird aufgefordert, sich sp. 8 2 Unfall⸗ un ScaA2 des - 1 LLW1“ 8- etzung der Wehrpflicht in den 4) 70 ,9 8 c Eheleute Schreiner Richard Bingmann 13 Leae. öZSZ“ 1 Verkäufe, Verpachtun eseiee Ern ꝛc. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. en J. A. 216. 92 unter dem 14. September ve b und Wilhelmine Ollefs zu Elberfeld ein e dem Gericht, Kloste sira 22 8 Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 8 892 erlassene offene Strafvollstreckungsers 76 766 e zrundseüs Fln. 160 en ei Elberfeld eingetragene vor dem unterzeichneten Geri osterstraße 77/78 5. Verloosung ꝛc. vo beee her eeilos müimbe Ve ung mit . 1892 S-en 8 hüran Hermsee-n 8 101 664 Sge het 88 10 Nr. 3601/1193 für den Kauf. IIITreppen e 1eeeö die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine zeichneten G Anowst 1902 für kraftlos fon 9-5 ien- 1XX“ zugli der ort au gefu rter 8 ersonen mit Aus⸗ 2 4 mann Car 2 ugust Schmitz zu Elkerfeld Der In⸗ zu e. 1. . An . 2 2 8 klã t orde g, ein e 1 dachten Be EE . 7 1 8 Fref melden, widrigenfalls die Tod 2 Anz en. erklärt. Fafe Anw w und Fraelür nahme von 89 1 811E“ 1 haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in wird. An alle n. 82 Saasss fhärnng Auf ebote Verlust⸗ u Fund⸗ dens S 3⸗ ranc- Medingen, den 26. April 1902. 8 gelassenen Anwalt 99 ve vUe. 8ge 8 ad 7 Friedrich Wilhelm Paul Lantz, beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf, dem auf den 29. November 1902 Mittags Tod des Ve sch dI F-e⸗ üskunft über L ben oder 24 ufg 2 . Schlettstadt, den Sat 1 Könialiches Amtsgericht. offentlichen Zustellung wird dies bekannt Zemacht. ad 21 Johannes Hermann Leibküchler gefordert, spätestens in dem auf den 8. Juli 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, König⸗ die Auff Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht 1 5 en u der I Kaiserliches Amtsgericht. 8. LEn] Kiel, den 30. April 1902. 1 48 Hnao Frin B Se. hs. E. aghs 1902, Vormittags 11 Uh 8 Jr. vor dem unterzeichneten Gericht, König⸗ die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem en Us ellun . . (gez.) Daber. [12663] 8 Pss 5. Titschack, Aktuar „ad 48 Hugo Fritz Bruno Leverenz, zeiichneten Gericht 1anter stra In Zimmer 14, anberaumten Aufgebotstermine Gericht Anzeige zu machen. U 8. Veröffentlicht: DSDeffentliche Zustellung. R. 275. 01. Z. K. 20. ls Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zimmer 6,7 ankeraumten Knseehhane er, feine Rechte anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, Berlin, den 30. April 1902 0 K. Amtsgericht Böblingen. (L. S.) Brünn, Amtsgerichts⸗Sekretär. Die verehelichte Maurer Emma Heiroth zu Anger⸗ als Gerichtsschreiber des Koniglichen Landgerichrs Berktz. den 30. April 1902. Himmer 61%„ anberaumten Aufgebotstermine ihre widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ nigli tsgericht I. 88901 K. Wgee öE11A164“—“ Sde Feldstr. 10. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ (11428] Oeffentliche Zustellung einer Klage. M K 29,8h een 5 ö 1 Rechte 4 lde 8 589 8 1 Kla. 8 8 g der unde er⸗ Kön gliches Am tsgericht 1. Abtheilun 84 Aufgebot. 8 münde, Feld tr. b rozeßber ächtigter: echts 11* tli 3 ng ic Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht I. echte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, folgen wird. v1“ 1 Weber in Döffingen, hat den An⸗ [12697] Aufgebot. 575 I 9 8 2 2 Se . 1— K 5 . ’1 9 8 . Veber in Dofsingen, h ¹ E. p-nn [11575] Steckbriefs⸗ Erledigung. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden Elberfeld, den 29. April 1902. Aufgebot. Michael Rau, Webe g

gU Fg

F28

1

098

2

ꝙ—2 3 .△

8

Bür

av Dboel

„„wte 8

₰έ

sso bi lagt gegen den Maurer Gustav Nr. 6480. Die Elise Haußner, minderjähriges e“ walt Grasso hier, klagt gegen den T 1 G 8 2„ISß erfolgen wi 1,Se. . b,gg gellt⸗ Nr. 7464. Weinhändler Gustav Rappenegger in an früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufent⸗ d der Babette Müller, geb. Haußner, zu-Nürn⸗ 8 8 Eö“—“ erfolgen wird. as A, art 8 Die Katharina Schlehr W g gestellt: 1 ,dn Der gegen den Möbelhändler (Tischler) Wilhelm 2 Königliches Amtsgericht. Abth. 7. Katharina Schlehr Wwe., geb. geste 1b schaftsgericht f Nürnb Prozeßbevoll HA.ree n 1— ber ) Johaumge Rappenegger von dort mit vormundschaftegericht⸗ Verhalten eine so tiefe Zerrüttung des ehelichen Verhält⸗ Kaufmann zu Nürnberg, Prozetzvevoll⸗ 17. April 1897 in den Akten J. 4 E. 482. 92 wegen Königliches Amrtsgericht I. Abtheilung 82. Auf Antrag der August und Magdalena, geb. vdt 5 Rinklingen, August 1897, alene Ganzhorn, geboren am licher Genehmigung beantragt. 85 veecheee n verschusdet bat, daß ihr die Fortsetzung der Ehe] mächtigter: Rechteagent B. Bec l Enfele, n 2 in den ten . 882. 8. 2- 8 2 1 8 r . gust un da 1 b 8 zu erklä 8 De bezeichne se * 1 824 8 8— &beF p 9 B. 7 41 2 9 Fgüse 5 g 8 dig ogo ger g G 2₰ ehe Adolf 5 8 wiederholten Betruges erlassene Steckbrief wird [11860] Aufgebot. Klein, Klar'schen Eheleute in Reimersdorf, vertreten wird aufgefordert, sich spalestenn 6. te Bers 8 Zae EA“ Februar 1n nicht zugemuthet werden kann, mit e ee 5 lest 1s tmreen Fen2 Irten ab. 2 den 12. Nove —Christiane zhorn, geboren am 17. Juni zu Vöhrenbach und zulett wohnvan geresr veglene Ebe der Parteien zu trennen und den Beklagten für letzt in Erringen, jetz an 10703 B. G.⸗B. be⸗ Berlin, den 24. April 1902. gekommenen Urkunden: O.⸗S., wird das Aufgebot bezüglich des Hypotheken⸗ 8e ee, enheh.n Se 2b Feeg püsesn für todt in v.e. v-. I“ ei ECbheil m erklären. Die Klägerin visendzen 88 des Betlagten Ci der Königliche Stnatsanwaltschaft 1 1) die folgenden 3 ½ prozentigen Ostpreußis iefes, w lch üb Ddie Hrvokbe 22 I1“ Do dem terzeichn Gerichte an⸗ 112 ufgefordert, sich spätestens in dem au u⸗ 8 es Betklagten, mit d 2 IDaltncJh. . 8 92 8 el 2 Debzenlizgen Ostpreußischen Eses, ve er über die Hypothek von 750 der 88 15 blbar 8 kezegc⸗ —n Ffandbrie Brleh. Saurraheee11 822,42„ N. r Dez 1902, Vorm. 9 Uhr, * ie Zwanziaste e 8 Antrage, den Beklagten kostenfällig zur Entrichtung 5 7 „PVeo 9 fand riefe ucraus Boagte 65 Sigboe 2 se & s. 12 8 2 m 2 ta den 1* De ember . 8. ie Zwanzigst Zivilkammer des Antr. 8 5 2 P beie hüpehie TTEE falls 82 Nedegerklärung Erfolgen 88 An alle, Deenber 18,04 ö1“ „ben Großh. Amtsgericht in Villingen bestimmten ee e erschis1 Beln Neues Ge⸗ einer in Vierteljahrsraten vorauszahlbaren 83 8 8 1 1 3 . es 2 8 vo ers⸗ welche Auskunft ü Leben oder Tod des Ver⸗ 5) Gottliebin z . 9 3 6 ztermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗. chen L Fes; 18, S erk, Zimmer 27, haltungsrente von jährlich 156 an die Klägerin, 11“ Litt. B. 16100 16369 16370 16371 à 2000 rf8 gebildet und sodann verloren gegangen is I] 1r 8 8 4 s Ver⸗ 1W Aufgebotstermine zu melden, widrige W“ ichtsgebäude, Grunerstr., II. Stockwerk, Zimmer 27, haltungsrente von jahrli 56 % Klag 1 . 91 à 2 ℳ, 1 1— sodann verloren gegangen ist, lenen u er theilen pe ba9 5 50 2 8 ; 5 2 Aus ri tsge 4 V e b 1ö16 vom 18 G Iis 99 16369, 1 bimet b 8 - 1b rtheilen vermögen, geht die Anf⸗ 3 8 8 1 be.—a, ven ird. An alle, welche Auskunft 2 nezs-gfee 2 B (vom Tage der Geburt derselben 1 b Alerxar 8 5.Kemp Litt. C. 14128 23239 à 1000 urch zugelassen. Der N. Inhab rallaberhan re 5 B 2 Au. 12 Dz A. 2 B klerklärung erfolgen wird. An alle, mf 27. September 1902, Vormittags vom Tage .

1. Matro en⸗Division, geboren am 21. Dezember Litt. 9084 1089. 81 46, P1I1“ 8 8, agel er. Der unbekannte Inhaber des fo derung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Mimmtlich von Doöffingen, O.-A. Böblingen, e, * 2. . des Verschollenen zu ertheilen au e * Aufforderung, einen bei dem 2. Juni 1900 —bis zu deren vollendetem 16. Lebens⸗ 1881 zu Sulz, Kreis Gebweiler, im Oberelsaß, „a itt. 2 266 10834 12890 13807 15650 16792 Briefes wird aufgefordert, spätestens im Aufgebots: Anzeige zu machen 1101852 mit den Eltern nach Amerika ausge⸗ über Leben oder Tod Aufforderung, spatestens im 10 Uhr, mit der rderung, t zu be⸗ jahre zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig 4 8 85 8 84 10 4,12 138 1565 67 Briefe wi 1 zzeige nachen. 8 1 2 mi 4 8 . 9 Sgon 2 e 3 pate 19 2 . zuao n9 9 „2 zu 2 L zu verur 10 29 1²1* wegen Fahnenflucht wird auf Grund der §§ 69 ff. 16793 16794 21372 21742 22282 25748 25749 termin am 27. August 1902, 10 Uhr Vor⸗ Bretten, den 24. April 1902 mrt und seitdem verschollen nach Privat⸗ vermögen, ergeht die zurich A 5.. ünd-ves gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt. d ell 8 llstreckbar zu erklären. Der Kläger⸗Vertreter ladet des Militär⸗Strafgesetzbuchs, sowie der 396 369 25750 25751 25752 25753 25751 25755 25756 mittags, seine Rechte an diesem Briefe bei dern e ggericht 1 ssten noch im gleichen Jahre in Buffalo am Aufgebotstermine dem Gerige . in machen stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung vo 1X.X*“

e Sel 8u er. Amtsgericht. heichten r gestorben für todt zu erklären. An Villingen, den 28. April 1902. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. den Beklagten zur mündlichen Verhand hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein 25766 25767 à 600 ℳ, Aufgebot. ben Fieber gel⸗ 2 - Ss“ 8 be Se⸗ po⸗ 1902 üchtig d sein im ng des Hypotheken 1 3 Freitag, den 28. Nov. 1902 E. Bernauer. Lehmann, Gerichtsschreiber zu Ettlingen auf Montag, den 83 Feehf lichen be,1; 339 25 4 1 1 24 othe 1 en 3 G 3 1 testens in dem a g- U 8v. . 11“ Königli Landgerichts l. wilkan üe. 2 1w 3 8 8 Veun Prosa 886 8330 1332 1561 1362 1383 1388 rretes wird der seßtere sär keatlee eeren E2 ’1 beantragt, Hden verschollenen Be-. 3 Uör. vM & K. Amtsgericht Böblingen [12223] Aufgebot des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 22. Vormittags 2 Uhr. bie. Ir er öffentli 8 1 1 386 53. 32 8 b 1388 1 1. rc. . rie f 9 0 . Dor 425b 8 5 ,9o 2 * 8 2.eSe 8 2 5— Zu tellur mw dieser Auszug Kiel, den 29. April 1902. 1517,1644 2392 4949 10464 12889 16686 17520 Der Aufgebotstermin findet am 27. August 1902, veach enr. de oe 9h gh Fol Füere, Der Kaufmann Josef Weigelener in Eßlingen, (128682 Oesgenliche Jusdellung. ot zemacht 22 1 3 - ihre Todeserklärung erfolgen würde. Eben⸗ ertreten durch Bezirksnotar Blessing in Eßlingen Die Ehefrau Ernestine Johanna Charlotte Focht, 8e.3J5..358 April 1902 xEekea ““ 32976 32977 36 386789 ½ 208 mer Yr g elle, Da n, für to 3 Aöre Der beus z ihre Todeserklärung 918 vertreten durch Bezirksno Dlesimg 8 Die 8 82 Er. Ettlingen, den 28. April 1902. [12799] Beschlagnahme⸗Verfügung 32976 32977 36640 36789 à 200 ℳ, Zimmer Nr. 4, statt. Verscholle S-!⸗ erklären. Der bezeichnete et an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod hat beantragt, den verschollenen, am 3. Juni 1863 geb. Volkmann, zu Hamburg Prozeßbevollmächtigter: . de0. Beschlagnahme. gung. Litt. FP. 1830 3708 7855 11598 12474 12475 Friedland O.⸗S., den 28. April 1902. Berschollene wird aufgefordert, sich spätestens in eht an hat be g V 8 Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts 8* schlaßnahme Verfs 2 wenen 1 I eR,, n 8⸗ 8 LS . 8 ereer. 8 frübßer zu I ⸗² Verichts eiber des Bbertz ben 2 8g8 1 edrich Wilhelm Otto 21000 2190 233709 529845 52979 38 88 2 S Vormittags, v 2 2e e e; —- drrung, spätestens in dem genannten Aufgebots⸗ Sohn des Marimilian Weidelener und der Maria Maler Otto Wilbelm Focht, früher zu Wandsbek, kan 2. Kompagnie I. Torpedo⸗Abtheilung, geboren am 21000 21906 23370 23642 23643 23940 23944 [12695 Aufgebot Zi . 10 .. Se ea-Fsen 2. Kom 24 . 80⸗22 eilung, geboren a 23945 23974 25547 27648 31792 325 225 84 1 4 1. Zimmer Nr. anberaumten Aufgebotstermi 1 3 2 s 5 D 1 s sie böswill erlaff 8 ö“ 22 Ner. agaih 1. Törvedo Abtheiung geboren am 23945 23974 25247 27618 31782 22930 38936 18800Pe. Weinguaegeronn Renant Suhas 19n ser. 10. anberaumten Aufge rmin zu Böblingen, den 26. April 1902. in Waldsee, für todt zu erklären Der bezeichnete daß derselbe sie böswillig verlassen habe, mit dem In Sachen Turner, Ludwig, il 8 zu Bordewitz, Kreis Wurzen, König⸗ 38439 35122 37438 38924 39090 39091 39092 Wilbelm Grode und? F en 2n alr. welce achness deert kefolgen Böblingen. d ntstichter Abbbt. VBU. Flgher. wird aufgefordert, sich spätestens in dem zustrage eu Cbescheicung. Die Klägerin ladet Rosa Turner in Munchen, gesetlich vertreten durch er rmenach d 39634 à 100 ℳ, rird. An alle, welche Auskunft über Leben oder 1 auf Tamstag, den 20. De n der §§ 69 ff. des Militär. Strafgesetzbuchs sowie 8 S 88 52 fl. des Militar. Strafgesetzbuchs, som beleut 1 zeklag. IB.errugr. . arasgns n n durch Rechtsanwalt Otto Kahl hier, Kläger der §§ 356, 360 der Millitär⸗Strafg tsordnung Fissel, zu Gau⸗Odernheim, durch ihren Prozeßb 8 Aufforderum eög . 8 EEE 86 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Rechtsstreits vor die Vierte Zivilkammer des Köonig⸗ treten durch Rechtsanwalt Stto gorh. h ücge 99 E5 1” Peene:vel- Bühe im Aufgebotstermine Die verschollene Ehefrau des er we. x2 e zu melden, widrigen⸗ Landgerichts zu Altona auf Donnerstag, den und Berufungsklager, gegen Dorner, Georg, Bräu⸗ und Deutschen Reiche befindliches Vermögen 38 3 8 8 8 vertreten, haben auf Grund der Behauptung, die Darkehmen, den 24 April 1902. frctben Marie Frichecke. geborene enesüsehece falls die ö 872 wn. 3.— 8 dachten Gerichte enthalts, Beklagten und Berufungsbeklagten, nicht mit Beschlag belegt. emaee1““ Königliches Am icht B ge 8 1832 velche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gert Seeeeeg2eür, es e E“ .“ Buchstabe E. 1003 à 200 ℳ, gelegenen Liegenschaften durch Ersitzung erworben zu 11900 ö Amtsgericht. 1— b en zu Schlackendorf am 25. Oktober 1888 als⸗ * ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der vertreten, wegen Vaterschaft 8— SöEEIE2 2815 ½ 100 8 haben, den Erlaß eines Aufgebots beantragt, näm⸗ [12220] 1“ er des Arbeiters Christian Steffenhagen spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige öͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage der klagerif 6 Vertreter mittels Schrift 82q Ve. [10491] Fahnenfl g⸗Erklä 2) der „3 8 prozentige Ostpreußisch! Pfandbrief lich: auf den Namen von Ochs, Michael eingetragen: Der Gastwirth Peter Brach in Dierdorf hat avenhagen) und der Sophie Friederike, geborenen zu machen kekannt gemacht. 13. Februar 1902 gegen das den Beklagten und Be⸗ 91 Fahnenfluchte⸗Erklärung. Litt. D. Nr. Nr. 120. 1: voheeen, engetragen: beantragt, den verschollenen Jofeph S vien, wird auf Antrag ihrer Pflegerin, der Schuh⸗ zu mufre 28 gri 2— 2 . eeg elaagensnn erchis eances 11, don 2. S01h Febnessncchee Ertis-ung. Li. Nr8s Flur 14 Nr. 120, 121, 1600 Meter und 3186 Büernr 8e⸗ee.n. 1 zen Joser Brach, Sohn en, wird auf Antrag ihre T Waldsee, den 28. April 1902. Attona, den 23. April 1902. rufung g Amtsgerichis München II1 vom 2 aünterluüuchungssa e gegen den g Antrag 9 5 8 9 v*&ꝙ⸗ 2 4 Mo M 92 b Srer n . 3 9 8 effen⸗ A 2 3, 5 15† 8 2 es-K. 2 8 richts Mün n 1 öheegeäeeeneene 88 beng., Birchenvorftanbs za 18che e Bergen, und auf den Namen von Kreitling, . astwirth Peter Brach und Elisabeth, cherfrau Minna Kurzwig, geborenen Stesfe Königlich Württ. Amtsgericht. (Unterschrift), 6 Urtheil des K. Amtsgeri b d nie Infanteri z des U en Kirchenvo u Schalmey, Gabriel, 36 1b 9 2 8 778 Meier“ hae ee 5₰, 1866, zuletzt wohnhaft in Dierdorf, 8 ens in dem auf Mittwoch, den 3. Dezember vrzsentli Skretär Ochs 8 8 Landgericht München 1 eingelegt. Zur Verhandlung 8 186 „Fabgengu en 8n rErten am. 1778 Meter Acker im Kreutthal, beide Parzellen seit 1906. st aft in rdorf, für todt zu tens in dem a , aen Veröffentlicht durch Sekretär Ochs, 283: effentliche Zustellung. LIe, de Fellbe Sina de 8 ehhe Bäcssezeszucn dnnen verstorkenen Aegsicterverbaen 1et 17 Seeter sa 2.— 15 erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf. 902, Vormittags 10 Uhr, angesetzten Aufge⸗ Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. 85 Leonhartd Dinges, Barbara, ge⸗ über diese Berufung ist die öffentliche Sitzung der 356, llitär. Strafgerichts⸗ Ferdinand Kannreck. nämlich: 4 2 S. 148—2 ragstellers „gefordert, sich spätestens in de d 1 ztermine zu elden, widrigenfalls sie für todt er⸗ 8 E Die ef es Leonk Dinges, sowie auf den Namen von Metz, Sybilla, in Gau⸗ E—“ 1—2—*

5 HersN Shsef Heiroth, ge seg V nd Steph . 1 g vübne zöh hat als Abwesenheitspfleger des Josef Heiroth. Behauptung, daß derselbe durch ehrloses be vertreten durch deren Vormund Stephan 3 hler) 2 Borli 6. Dezember 1 Frev, in Karlsruhe eantrag erscholl Srbanne Friederike Ganzhorn, geboren am Vöhrenbach 9 Ha. eung, daß der den Verhält⸗ Johann Karl Wulfram am 11. Juli 1892 und [12693] Beschluß. . lsruhe hat beantragt, den verschollenen Fohanne Friede 4 hiermit zurückgenommen Die nachstehend bezeichnete ; durch den Rechts⸗ MWiode A-2 pätestens in dem auf Mitt⸗ Juni 1843, 8 it zurückg nen. Die nachstehend bezeichneten, angeblich abhanden durch den Rechtsanwalt Wiedemann zu Friedland AIöäII G 8 in eagNne 8 . g zeich Ve ofli 9 g umten Aufgebotstermine zu melden, widrigen . Wilbelm Ulrich Ganzhorn, geboren am wird aufg 1“ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des zeichneten Verpflichtung 28 5 gen⸗ der Untersuchungssache gegen den Matrosen Litt. A. 49140 à 3000 ℳ, Ufsd. der Militär⸗Strasgerichtsordnung der Beschulden 25757 22728,25759 25760 25761 25784 25765 Gerichte anzumelden und den Blief vorzuleg ichts schret Sserichts Sreer7as Zan dc f 1 5 han Falle der nicht erfolgenden Anmeldung g Rechten 5 Verschollenen ergeht deshalb die Aufforderung, sich Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Berlin, den 2. Mai 1902. Rechtsstreits Großherz Amtsgericht Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag Buchstabe D. 35395 à 500 ℳ, ezw. nicht erfolgenden Vorlegung twe Amalie Priddat, geb. Eggert, 1 II S— „g L. 29 Ho† er 222 r Aus der Klage bekannt 1, de 2n AI. e111“ 1 finde 2, 16. Ma beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ Kaiserliches Gericht der I. Marine⸗Inspektion. 23131 28199 à 300 ℳ. 30108 30513 30818 30819 10 Uhr Vormittags, an der Gerichtsstelle, 49. T“ fente Todese . 8 Gut, Amtsgerichts⸗Sekretär, 1 1. 8 le gen, die Auf⸗ ee. nen Schmied Johannes Wei Rechts Dr. Weber zu Altona, klagt gegen den iber gen de 5809 1en rhheeeee. G V 22 1 de . Versch zu ertheilen vermögen, die Auf⸗ zu Waldsee geborenen Schmied Johannes Weidelener, Rechtsanwalt r. Weber zu Altona, klagt g matrosen Friedrich Wilhelm Oito Winkler der 15809 16069 16070 16628 19707 19848 20126 Königliches Amtsgericht. 1“ Z““ venshoseneen., Beön dds hüon k . 1 Gericht hievon Anzeige zu machen. Anna, geb. Vollmer, von Waldsee, zuletzt wohnhaft jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Bebauptung, [126691 vn reich Sachsen, wegen Fahnenflucht wird auf Grund 0⸗ 1 7 üfln 2 6 . 8 8 5 8 o NMorb des 9 Normüurn aus ister Maver hier dieser ver⸗ 8 Eöö“ 2) die Eheleute Johann Koch und Eva, geb 0 bes Bersee b 1 uf S n 20. Dezember 1902, Vor Beklagten zur mündlichen Verhandlung des den Vormund Hausmeister Maver hier, diese Bighate g. 531 à 75 der 8 06025 Shr. e 2 Koch und Eva, geborne Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht 896. Aufgebot. auf Samstag, de 3 den gten 3 4 1 EP eriche reußischen Pfandbriefe der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erk 8 f Z* fflüchtig erklärt 10. Juli 1902, Vormittags 10 Uhr, mit gehilfe, früher in München nun unbekannten Auf⸗ 8 2 8 das 8 S 0 g 8 8 8 . 5 faachbezeichneten, in der Gemarkung Gau⸗Odernheim tavenhagen), aus Schlackendorf bei Neukalen, ge⸗ Kaiserliches Gericht der I. Marine⸗Inspektion. Husstabe . 5980 2615 8 100 ℳ. 95 *₰ 8, Age 8811 über 600 2 2 NB „. 2. 12129 . 1 8 . rüurch aufsofordert sich spã *☛ 2 8 1 2 S3nsaanls zct . Mts 5 Rechtsmitt ' de Be ufung um K. 2 1 5 3 2 5 . 8 8 20 5 geb. Bender, zu Dierdorf eboren am 31. M gen, zu Malchin, hierdurch aufgefordert, 1 88 ar; (aes b. s eiber des Koni licher 29 dgerichts. dess. Mlis. das Rechtemt e er Bern 2 3 Regiments Nr. 136 wegen Fahnenflucht wird auf zu 2 der Erben des am 2. April 1894 zu Ger⸗ 111 n. Fenticht dach Sefatite ehne Seg b ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig

8 2 b 821 g donannte Forichts po Mitt⸗ W 8 vven ver⸗ I1. Zivilkammer des genannten Gerichts vom es Fräulein Wi ine A⸗ 3. 1 G 8 de el. 2706 B untmachung. ene Dennefleb, zu Heppenheim a. d. Boe, ver erklärt. ¹) des Fräulein Wilhelmine Kannreck in Goldap, Odernbeim eingetragen: Flur 20 Nr. 30,— 5988 Meter bruar 1902, Vormittags 2 ¾ Uhr, vor dem werden wird. Zugleich wereen alle welche (1206] ehes bennn

2* mfre 21. März 190 b 88 Iufrirr Sauͤler woch, den 2. Juli 1902, Vormittags 9 Uhr, ) des L. irths Edy 2 IA, s.. . *₰ 3 zeichnete anbe Aufh i übe . er Vers In Sachen, den Nachlaß der am 21. März 1902 treten durch Rechtsanwalt Justizratd Dr. Schü stimmt und wurde d ffentliche Zustellung des Straßburg, den 26. April 1902. 1 2 4 Landwirths Eduard Kannreck in Berlin Acker über der Schmalwiese, seit 30 Jahren im unterzeich ien Gerich hanberaumten Aufgebotstermine oskunft über Leben oder Tod der 5 hi Felbst verstorbenen Wittwe Pauline Koerber, in Darmstadt, klagt gegen ihren Ehemann Leonhard bestimmt 22— Gericht der Division G 8 bor. K Besitze der Antragsteller Eheleute Koch Alle die⸗ 8 s FLöö 85 Todesertlaͤrung erfolgen en vermögen, angiocger. spatestens un⸗ et Kamprad betreffend, ist die Nachlaßverwaltung Dinges mit unbekanntem Aufenthal; abwesend, magein. 7 . nben 18s richt der Division. der Frau Auguste Gempf, gebor. Kannreck, und jenigen, welche Ansprüche auf diese Grundstücke er ird. An alle, welche Auskunft über Leben ocer otstermine dem Gericht Anzeige zu machen. eb. Agent Friedrich Lincke hier als f Verlassu nd auf Grund des org Dorner bewilligt. Zu diesem Termin 8 1 8 eee beben zu können glauben, werden eb je Aufford znen zu ertheilen vermögen, ergeht Neukalen, den 30. Apri n 8 8 8 2 sses bestellt und verpflichtet § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehe⸗ lepterer dur ge. 1 In der Untersuchungssache gegen den Georg beide zu Goldap, ad 1 bis 3 vertreten du B erbee 1.-2 zewerden nunmehr auf⸗ die Aufforderung, spätestens im Auf G 1 liches Amtsgericht. Verwalter des Nachlasses e *. G.⸗B. . Fo geladen, einen bei dem Berufungs⸗ 2 Milars ü. en Geor zu G e21 durch die gefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem hiermi Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Großherzog 111416“ sbeidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Aufforderung geladen, Ve ,—2 Militär Krankenwärter der 5. Komp. Rechtsanwälte Justizrath Baehr und E. Stambrau 2 Aufgebotstermine Tamotag 98— Gericht Anzeige zu machen. 8 8 E“ 8— burg, den 28. April 1902. des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ Fenice zugelassenen Rechtsanwalt 5— zu vef. 132. am 23. ., 1879 zu 27 des Aufgebotsverfahrens für kraftlos 5. Juli I. J., Vormittags 8 Uhr, im Dierdorf, den 30. April 1902. 2691] 821 , geb. Wosda Inbenas. enst. Aoetsgericht Abtheil. 4 er des Grosherzoglichen Landgerichts zu Varm⸗ estellen. Der klägerische Vertreter wird beantragen, Kaiserslautern, Dachdecker, wegen Fahnenflucht, wird erklärt werden. hEhee eerens eeere Königliches Amtsgericht. Die Färberfrau Bertha Ra scher, geh. Wojda⸗ Herzogl. Anhalt. 2 4. kammer des G oglichen Landgerichts 8. m erkennen: G auf Grund der §§ 69 ff. des N ilitär⸗Strafgesetz⸗ Die Inhaber dieser Urkunden werden daher auf⸗ anlg he weeeeneee be⸗ [12685] Te.ee 8 weki, in Altona a. d. Elbe, Blücherstraße 44, hat [12704]) Oeffentliche Bekanntmachung. stadt au . ZE““ b 1. Das Urtheil des Kgl. Amtsgerichts München II buchs sowie der §§ 356, 360 der Militär⸗Straf. gefordert, spatestens in dem auf den 2 en Rechten ausgeschlossen und ins⸗ 8 Der am 17. März 1902 hierselbst verstorbene Vormittags hr. n der Aufford

cch ntragt, die verschollen erehelichte Agnes erung J—8. urmctee Deeh veseeboten d 24. November besondere von dem Rechte 3 Nr. 5310. Der Privatma dts r . gantragt, die verschollene unverehelichte Agnes De k—217. März 1902 hi 9 Uhr, mit der ferderung es E“ . 8 323 „„„ 8 522 2 * 8 4 1 echte nachtheil der Anerkennun Nir. 2 2 Der TLridalmann Emanuel Hirsch in rigeee, 8 2 zn am 7(. Mai M 5 11 - If ettenborn bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 3280 1 8 4 1“ 1 richtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnen. 1902, Vorm. 11 Uhr, anberaumten Auf. der Ersitzung getroffen werden, sung Exenkoben hat beankragt, den verschollenen Rentner Pree ,—g e n . ö 14 Zum Zmwecke der öffentlichen Zustellung II. Der Beklagte und Berufungsbeklagte hat di 3 82 2 2 8 4 eine 27 902 82 amen

—=nn

agend 8 . 3 mae g AA 88 8 4 Anzeige zu n 8 folgender, auf den Namen des Vollmeiers Fricdrich ihr Recht spätesters im Aufgebotstermine am Anzeige zu machen

üchtig erklart. ebotstermin vor dem unterzeichneten Geri G ; Juli 2 schaf em obengenannten Kinde anzuerkennen, ebotstermu . unterzeichne Gericht, lzey, am 26. Ap 2 Julius n gebore 5 22 1 b 2 vee in Fahe ibr 0 bie uszug kkannt ge 1 Vaterschaft zu dem obengenann ge anzuer Straßburg i. E., den 2. Mai 1902. Zimmer Nr. 35, ihre Rechte anzumelden d. S. es rks 8 1*[— icht. 18¹0 „S . ka, geb. Weidachowska. Hoffmann schen. Ehe. V. 742 02 alle seine Schuldner in Höhe ibrer wird dieser ferner 90 rückständige Alimente, sowie eine zu zericht der 31. Division. Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Krattlen Fu ür. Amtsgericht. b a b ppingen, te, zuletzt wohnhaft im Bezirk des unterzeichneten Schuldsumme als Vermächtnisnehmer bedacht. Darmstadt, den 3. gg künftige vierteljäabrige Unterhaltsrente von 45 ℳ. —eee ettitsrung der Urkunden erfolgen wirdd.. * [12884] Aufgebot. 8 wird aufzefordert. sich spat Verschollene ntegerichts, für todt zu erklären. Die bezeichnete Berlin, den 22. Avril 1902 usiamjcierauible. eee is. „Landgerichts. vierteljahrig vorauszahlbar, zu bezablen. 111A“*“*“ *½†Khönigsberg, den 22. April 1902.. * Ackerer Bernard Heinrich Beßling zu Mittwoch, den 3. Dezer —— 1902. au. nschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem Königliches Amtsgericht I. Abtbeilung 95. als Gerichtsschreiber des Ereßberzoglichen Land FII. Derselbe hat die Kosten der beiden Instanzen 2) Au ebote Verlust⸗ u 82 d Königl. Amtsgericht. 19 . Marbeck hat durch den Rechtsanwalt Brinkman iu —— 8 Rör ezem 902, Vor⸗ den 25. Februar 1903, Vormittags (12705) Oeffentliche Bekanntmachung. [12674] Oeffentliche Zustellung. sg 29 U. Fund⸗ [11859] Aufgebot. . Borken das Aufgebot des r Flur 49 Aen BE““ Uhr, vor dem ——,— —,öB Der am 9. Februar 1902 bierselbst verstorbene Der —12ö Buckmaun in München, den 2. Mai 1902. Münche p ot. 11u“.“ Nr. 277/102 Herstmanns⸗Heide [Holz 68 a 72 am¹ falls pie Treeheeetermine zu melden, widrigen⸗ 88 9, Zimmer Nr. 19, anberaumten Aufgebots⸗ bändler Johann Robert Wotschke hat in Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt BJuftizr Berichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts München sachen, ustellungen n. dergl. .emt. vp Flerre, eaet gere, wee endr berneseeft⸗ssecn, edeech üre.. %%% [12703] Zwangeversteigerung selben, die volllährige Clla Bennien, den Te beher. zer Gemeinde Marbeck, beantragt. Alle schollenen zu ertheilen verm? gehe die Euffaner⸗ a wird. An alle, welche Auskunft über Leben 31. Juli 1901 crrichteten, am 10. März 1952 cr. Hulda geb. Jörgens, Wittwe Karl Jul. Mühlenter- ¶Oeffeutliche Justellung. b „eie 8 Hen i 38 2 isonen, die da 8 ote . mögen, ergeht die Aufford n 82 L. . ac 8 8 2 d. t ohne 1[126882] 1 Eö,. 8 Be eanderstraße 20, be⸗ bt f . 2 1* 8 Namens Marg e 1 ,f, b 4 sein dem Jahre 1 Bielefeld klagt gegen den Sa 3 1 —2 1 nö—b 82—8 8n. 2 aukgestellter Urtunden: 27. Juni 1902, Vormittags 10 Uhr, anzu⸗ Der S.rha ch, eeir, ee., 8 b Vosen, den 1. Mai 1902. . 1 —24—— Amr 1902. Fbdebruch zetrieben habe, mit dem —2 Ae q . 8 ,2EöF” ——EE 8 Se⸗ Ir 8 2 29 sie mit ihrem Rechte daran c. 8 MNMaht miegerichts: Königliches Amtsgericht. Könicliches Amtsgericht I. Abthcilung 92 —₰2 5 enee Z“ ihm für die Zeit vom 24. April bis 19. N 1890 1) der Wittwe Sephie Graul, geb. Nehlsen, zu 3) der Aktie Nr. 81 ,300 ℳ⸗, Vorken. il 190 8 8 8 8 11097 Aexen b I Vr für Pension den pereinharten Preis ven 32.50 2 geb. 3) der Aktie Nr. ℳ) Borken, den 50. April 1902. 9 [12689] Aufgebot. 9 Aufgebot. [11057] 1 Verhandlung des Rechtestreits vor die Vierte für pPention, sei Antrage, durch vor⸗ 2. u* Regimentssattlers Herm sEmmtilich von der Akriengesellschaft Zuckerfabrik Königliches Amtsgericht. Auf Antrag der Wittwe Jobanna Jordan, geb. Tügesia Weber. Manrerbebefran in Haten. Die von mir Herrn Ingenzen Paul Schweiher viltammer des Königlichen, Landgerichte zu Elber. suldig ö zur Zab⸗ Pleewig, lere Hermann Eraul zu Oldenort, Kababof Oserwald, deamtzest. Der 12892) nufgedot. * Kreker in Dobrengrund wird deren Vater, Ürbeiter 5, ee Eerihz, in Secelbach. 1.Dresden ausgesteliten swei Bellmachtsurkunden er⸗ seld zuf den 9. Jull 1502. Vermitzage [aufis venstreheee, nebst, 408 Zinsen seit dem Rich⸗ Anibh m. Mar, Paul, dm auf Tonnergtag, den 18. Dezember Stecsenswalde welcher sich im Eigenbesi obrengrund nach Rußland in die send des Wolvertswende, 8 Loschwin, den 24 Mörn 1902. dachten Gerichte zugelassenen alt zu bestellen. 1. Jann den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ —1 srundstücks besteht, soll di 1902. Mittags 12 Uhr, ver dem unterzeichnezen Stestenswalde kelezenen. Poarzele nr. naFüIns Hwarzen Meeres ausgewandert ist und scitdem en bezntragt, den verschellenen Mathäus Julius Alhin Pfabe gen Merkel. Fen Fe 4 der Fffentlichen Justellung wird diefer ime hsö. 38 Kknigliche Amt 2*†EIE8688 dieseh Erund. Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Kartenblatt 1 von ³ 99 a 0,04 Tblr.! nichtz mehr ven sich hat hören lassen, aufgefordert, dnrad, geboren am 7. Juli 1854 als Sohn des Brkannt gemacht durch den Gerichtsschreiber uszug der Klage betannt gemacht. bardinae de ncsehtne m An. Zl 2808 Jult * 10 2* 2—— die Urkunden dorzulegen, widrigenfalls ertrag, Acker chewaliger .— sich spätestens im Aufgebotstermine am 30. Pe⸗ jbann Konrad, A —8 in 2 beim nn 1. Amtsaecricht Dreoden. Elberfeld, den 2. Mat 1902. Vormittage 8 Uhr, in Landzericht ude. durch unterzeichne icht. Jüdenstraße 090,. aftlogerklärung der Urkunden erfolgen wird. Ulatt nich gelen 7 2 zember 1902, Vorm. 9 Uhr, bei dem unker⸗ und der Cbhei . Grüner, zule Thomas. Aktuar ormittagg gE . vs * üch ist in g na 829⸗nbee. n . Pal Feen 9 dan 238 Fee; 7. Seerden Fershte Nr. 76. 1 8eh 1— 8 —2 und von nen 5 21en des eh. 9⸗ben Gerichts als Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. 2 11öö 2— 2*3 Konigliches t. Anspruch neb ——,— idrigen eine Tod ärung erfolgen wird 0 Ja na a für todt zu er⸗ b 1825 1192 grenl stellung wird d 3 d nachgewiesen hat in der Gebhzudesteuerrolle g5 ne. a 815.— Lansgertch nspruch nebmen, aufgefordert, ihr Recht Zualesch werden alle di gen 48 ird aufgefordert, vom 2. Arril 1902 ist die am 20. t 1825 112873] Oeßfentliche Zustellung Bielefeld. den 30. April 1902 Nr. . 98 ist mit cinem ʒ ichen N [89347] Aufe ot. im Aufgebctstermin den 11. Juli 1902 Vor⸗ Zugle 8 alle diejenigen, welche Auskunft über Ter be ichnete Verse Ehene werd ueerrr⸗ Der Arbeiter Hildesbeim, e’“ 8. Das Fräulein Helene IEr 8 .

8 b b 2 : —j.j.,— 8 den 10. No⸗ geborene Maurerfrau Maria Jwolcit. geb. rmutat. t t t in . 8 ischer Gerichtsschrei 1 von 8040 otrian in Braunf mittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Geri Leßen cder Tod des Verschollenen zu ertheilen ver⸗ detest dem auf Montag. Groß As in für todt erklärt. Als Todes⸗ cusberellmächtigter: Rechtsanwalt Beegersdaufen mali Amtsgerichts. Abtb. 4 Fhrn 5 * gü-I..— Seeinehen 5—8—— du 448 8 12 8 amibrsgenfall⸗ Erc 5 Füeren. ban lnbes besniee —12153. uu 12 1 ü-Teense 1si Fetacelt Fresbeim, 1— gegen veene Rifrazese eeh 8g Leeelce ae S..gg. kem 22 mit abgesondertem Klosett ebti 18 8 aufgebetene Parelle würden Vogslau, den 30. Apedl F ne zu meld drigenfalls die Tedeberklärung, Tkaiegirren. den 8 Severit. et. Mürch vndet Der Ladmig Giell. Gigenthümer zu Haufen, per⸗ F beerwart et am ir 688 gehht aen he ch grene 8e9 —+— 2 d—. cR ataliche 1 ahm. Fn alte Kelche Aashenft aber deben naaHehice dmsvensG. NFreen 19 86 1807 Nr.2 u. 18688, 8, G⸗ e nogeg treter dorch Rechtearmalt Prets zn Geimar, flast 17. Arril 1902 in das nd eingetragen. G91 5 ,100 Tbaler des HGHherode. Ostpr., den 25. April 1902. wen bes Amtsgericht. F. —— 68 1 beilen vermöͤgen, Orlowski. 8 böslicher Verl mit dem Antrage auf Scheidung die Therese Sfell, lerig. früͤher zu Hausen. Berltm, den arien und Hatten. Uereins zu Valiches ümtegeucht. Abtb. BNA. [12226] Bet 1 Tod des Perschollenen zu ertbe ned2s.1289 30 Seng. der Ebe der n. unt Ccflärm der Beklagten gegen die 4 *— vebAärbort. Tese benerae e Abtbecil 87 Uer 2— Der Inhaber der Urkanden [12229 Aufgebot. Ant Antrag der Tagloͤbnerin die Agffeggerhng. 1 1 —— * 8 sn schuldigen rbkt Der Kläger ladet die setzt ebne 2,— 42 E“ 112702] 1.—. Abtbeilung 87. wird aufgesordert. spätestens in dem auf den 20. Goß⸗. —,.,— in Kempten celäßt im Lbergü ine dem Gericht Amzeige zn 8 28 des Rechts. wegen des ihm durch die ser

828 K 2 8 verehelichten Helene Bellagte zur mündlichen Verhandlung 1. Mitbandlung zugefügten tember 1902. rg Dornauer zu E Frrguntz naveneburg, den 2 In Aufgebotssachen der underebel 28 14. August 1901 Miöband en des dem A 1— 84 82ge 6 H. Feinee. 1 An

8 1

1902. r 1 zaiail Braunschweig, vertreten den dot die Erste kamn b n b aus Veru ung der 1. gchérigen 42 anberaumten A 3 Rene berg. felgendet Str. Amteri öä * Spanzer⸗Herford in 223 E de. 8 Jult 1902. 1483,50 nebst 4 0 12 ner üces scine Rechte anzumelden und die Urkunden ver⸗ des am 11. Januar 183⁄ zu Anfoebot: heressentlicht durch: sct Sekretär Hdhn.† ist durch Urtbeil des unterzeichneten Vormittags 10 Uhr, mit der Agfferderung einen es vem Klazezuft tage ab, und ladet die 3 dlcche 2 E. Ueggen., 8ꝙꝗyg dench Urtbeil des Keasglichen Retn Weöchte be *9,2. Jabern verschalesm E Arril 1902 der kenvertierte 3 ½ bei dem gedachten Gerschte vAalt ue ate ut wadlichen Pandlang des Rechts⸗ enen 2 zufeprotlame d P.⸗O. dem 4. Juli 1894 fg atbe zifle don Ronsberg, am 8. 1 rkrie ¹ bekenbank gellen. Jam Zweche der SFentlichen Zaftellung 8.— ürite Zit des Katferlichen en K, 1Sg,Ph - Greorg Mader. 8 en 1829, erht h 88 Ebeleute Lebrer, und Frau —— A 31 2 R Ne ffhen ticier Autzug der Klage bekannt gemacht v.** Eer⸗ -E 1. Zull 1902. bc 9. den 20. Mai und Hättrn. 6 1. ie 18 in Reink ster und d „2† 1 b deeheim, den 1. Mat 1902 Landgerichte m Gelmar au, e g. cinen 1902. Vormittage 11 Uhr. an. d. wirt mma., zulezt im 186 in „v9 Reinbardemünster und der [0580 für kraftlos erflärt worden. Ouldeeheim, den 1. ten Larbperichtz. Bormittage 9 Uhr. get der Aufforderuhg. vorschriftemaͤtig biedu Fentlich i Misscuri, bei ihrem wohnhaft, für kodt zu er⸗ 1— seiner minder. Hamburg, den 1. Mai 1902. Der teschreiber des K lichen dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu cden sheer. Die bohercrcten Vercchellenen venden a8 Sile Berren ec,ut, 9ebes EEä .e Hatta eneüch, Pe Zecche der enthh 2- 1tag0 11 Uhr. 8 unterzeich⸗ —2 —2 Leo Sonmntaß⸗ oeberen ers Pr. Anna Eliabca . Demnm EFolmar, den 8 Mat 1802. ncten Hte, Klesterstraße 2 2 t. zuletzi wohnhaft Berebs Urde. Gerichtsschreiber. wurtt. Pr 44 Der Landgerichte⸗Sekretät Meß.

A —. wirt auf: Samestag, den 8 1 1182 be e e 8. ertigt e deeen fräber zu Sefentliche Junellung Rovember 2 5 Uhr. dort laren. Der beheichncte Verschellene ie Urkunde 8 kekannten Ausentbalts [adet die Klsgerin den Erwin Heilmann zu Hambut im 11] Vordert, sich späͤtestens in dem auf den 18. No⸗ ——— e Eers Fülir unde 2 Köaig. Der -11 2 1-in

8 im vor die Dritte lkammer des 8* Rechtsanwälte Dres. gutf Antras im er⸗ 1b * 10 Uhr, 1 e gerichts au8 Dienotag. den vertreten d * In Anwendu Lotstermine Err⸗ att 4 Abtheikung 111 Nr. 4 1 Landgerbcheb b ühr. Gedert & Voerwerk, klagt gegen den 2 121 .N27 89. vdnesmitcie vem 31. Desember 1901 auferlegien 10, wegen föt 2 im Bau befind

(1. 8.) + ZEZEII1. 82 X““ 8 ö1 v