[12761] “ Bilanz am 31. Dezember 1901.
Activa. ℳ „*₰ An Grundstück⸗Konto Dresden. 226 929 88 Grundstück⸗Konto Radeberg 93 251— Gebäude⸗Konto Dresden . . .. 2 346 945 05 Gebäude⸗Konto Radeberg 615 906/69 Oefen⸗, Bauten⸗ u. Anlagen⸗Konto, 132 697,98 Maschinen⸗Konto Dresden .. 226 792 15 Maschinen⸗Konto Radeberg 127 896 28 Werkzeug Kolth .. . . ... 34 055 23 Inventar⸗ u. Utens.⸗Kto. Dresden 97 224 45 Inventar⸗ u. Utens.⸗Kto. Radeberg 26 033 11 Modell⸗Konto 16“*“ 30 932 14 Stanzerei⸗Einrichtungs⸗Konto. 37 262 24 Formkasten⸗Konto. . Geschirr⸗Konto. Kassa⸗Konto .. Wechsel⸗Konto . Effekten⸗Konto. Kautions⸗Konto .. ..... Versicherungsprämien⸗Konto II . Debitoren⸗Konto Fabrikations⸗Konto
9 108,01
9 84391 36 178,89 96 59571 136 770 25 276 24
1 532 21 986 901 65 2 250 811,81
7523 944 88
„ä„5ĩꝝ—“
Passiva. Aktien⸗Kapital⸗Konto Anleihe⸗Konto Reservefonds⸗Konto. 1 Spezial⸗Reservefonds⸗Konto Rückstellungs⸗Konto . . .. Delkredere⸗Konto I... Unterstützungskassen⸗Konto. Konto „Eschebach⸗Stiftung“ Beamten⸗ und Arbeiter⸗Fonds Dispositionsfonds⸗Konto ... Kreditoren⸗Konto. Dividende⸗Konto “ Gewinn⸗Antheil⸗Konto ... Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
3 000 000 — 2 500 000— 300 000— 750 000,— 54 548 93 21 768 /68 13 378 08 100 000 — 7 202 55 9 357 40 114 625,54 450,— 200— 652 41370 7 523 944 88 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto pro 1901.
Debet. ℳ ₰ An Unkosten⸗Konto . . 241 870/08 rovisions⸗Konto. 23 408 62 Reise⸗Konto 65 723˙57 Salair⸗Konto 155 843 25 Steuern⸗Konto. .. 64 067 42 Landeskulturrenten⸗Konto 1 759 72 Anleihe⸗Zinsen⸗Konto 112 500 — Dekort⸗Konto 1““ Versicherungsprämien⸗Konto 1 Krankenversicherungs⸗Konto. Invaliditäts⸗ u. Altersvers.⸗Konto Reparaturen⸗Konto . Delkredere⸗Konto . Abschreibungen . Reingewinn o9 1
19 929 95 11 960/05 11 314 94 31 773 44 5 424 62 143 282 20 652 413/70
1557 998 95 Credit.
Per Vortrag aus 1900 „ Gewinn an verkaufter Maschine ꝛc. 8 vöe
61 375 92
1 145/60
1 484 289/62 3 053 94
4 845 30
3 288 55
insen⸗Konto. veö. Wohnhäuser⸗Ertrags⸗Konto
Dresden, den 1. April 1902 b bees ci Vereinigte Eschebach'sche Werke, Actiengesellschaft.
Carl Eschebach. R. Schumann.
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 2. Mai 1902 wird an die Aktionäre 11 % Dividende und an die Genußschein⸗Inhaber 30 ℳ pro Genuß⸗ schein bei der Gesellschaftskasse, bei der Dresdner Bank in Dresden und bei der Firma Günther & Rudolph in Dresden sofort ausgezahlt.
In der gleichen Generalversammlung wurden die Herren Rechtsanwalt Herm. Meisel, Vrenden, Kauf⸗ mann George Salamonski, Berlin, Kaufmann Hugo Zevpernick. Dresden, und Wilh. Wuthenow, . burg, zu Mitaliedern des Auffichtsrathe gewählt.
12784]
Gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. machen wir biermit bekannt, daß mit dem heutigen Tage die Direktor Otto Eisenmenger, Brandenburg a. H. und C. Jacobi, Gr. Lichterfelde b. Berlin, turnus⸗ mäßig aus ö unserer Gesellschaft a in Letzterer hesteht nach der in heutiger Generalver 7v. — — und darauf er⸗
gten Konstitu nunmehr aus den Herren Banquier D. Katz. Berlin, Vorsitzender, Banquier
ne Schlesinger, Berlin, stellvertretender .
nder, Konsul W. C. Robinson, Amsterdam, Dircktor G. Deichmann, Brandenburg a. H., Banquier 8. Simen, Berlin, Fabrilbesizer Cark Untucht.
agdeburg
Maadeburg, den 5. April 1902.
Consolidirtes Braunhohlen Bergwerk
„Caroline“ bei Offleben Artien
— 21—22
[9248] Artiengesellschaft Lad Nenenahr. Gemäß § 27 der Satzungen werden die Herren AUkrionäre zu der am Dienstag, den 10. Junt 1902, Vormittage 10 ½ Uhr, in unserem Kur⸗
botel stattfindenden ordentlichen
sammlung ganz st eingeladen.
1) Pore de AöeseeLrln ven 1001
) Ver - eber 8
9 Uiiem pro 1901.
3) Gewinnvertheilu
8) Frkastung des Verstands und dee Aufsichte⸗
raths.
5) Wabl für die im Turnut der me Fes res „ auf die des 30
23. April 1902. 8 1 1L.
b Bekanntmachung. In der Generalversammlung der unterzeichneten
Gesellschaft vom 25. April 1902 ist beschlossen, das in Aktien zerlegte Grundkapital der Gesellschaft um 300 000 ℳ durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältniß von 5 zu 4 herabzusetzen.
„Zur Durchführung dieser Zusammenlegung werden die Aktionäre aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ antheil⸗ und Erneuerungsscheinen möglichst bald, spätestens aber bis zum 1. September 1902, welche Frist vom. Aufsichtsrathe bestimmt ist, zum Zwecke der Zusammenlegung einzureichen. Diejenigen Aktien, welche bis zu diesem Termin nicht zum Zwecke der Zusammenlegung eingereicht sind, sowie ein⸗
ereichte Aktien, welche die zum Ersatze durch neue
Aktien erforderliche Zahl nicht und der Gesellschaft nicht zur Verwerthung für Rechnung der Betheiligten zur Verfügung gestellt werden, endlich der etwaige Rest der eingereichten und der Gesell⸗ schaft zur Verwerthung für Rechnung der Betheiligten zur Verfügung gestellten Aktien, der sich der Anzahl nach zur Zusammenlegung nicht eignet (sogenannte Spitzen), werden für kraftlos erklärt; an ihrer Stelle werden in Gemäßheit des gefaßten Beschlusses neue Stücke ausgegeben, und zwar je vier neue sür fünf alte Aktien, und die neuen Aktien werden für Rech⸗ nung der Betheiligten öffentlich versteigert.
Schönebeck Elbe, den 1. Mai 1902.
Mitteldeutsche Portland-Cement-Fabrik Prüssing & Co. in Schünebeck / Elbe, Commanditgesellschaft auf Aktien. Dr. Paul Prüssing.
[12823]
Norddeutsche Eiswerke
Actien⸗Gesellschaft.
Am Freitag, den 30. Mai 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr, findet Friedrichstraße 180, im Nürnberger Hof, 2 Treppen, unsere diesjährige ordentliche Generalversammlung statt, und laden wir unsere Herren Aktionäre zu derselben ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
2) Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrath und Beschlußfassung über die Gewinn⸗ vertheilung.
3) Wahl von Aufsichtsraths⸗Mitgliedern.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach §§ 23, 24 und 25 unseres Statuts diejenigen Aktionäre berechtigt, welche 23. Mai cr., Nachmittags 5 Uhr, ihre Aktien mit doppeltem Nummernverzeichniß bei der Berliner Bank, Behrenstr. 46, bei Abel & Co., Kanonier⸗ straße 17 — 20, oder in unserem Komtor, Schützen straße 68, oder bei einem Notar deponiert haben. In letzterem Falle sind jedoch die Depotscheine spätestens am 27. Mai cr. in der Schützen⸗ straße 68 bei unserer Gesellschaft einzureichen. Ueber geschehene Einreichung der Aktien wird jedem Aktionär ein Legitimationsschein ausgefertigt, der als Einlaßkarte zur Generalversammlung dient. Berlin, 6. Mai 1902.
8 Der Aufsichtsrath.
G. Geiseler.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ 8 Genossenschaftetn.
Gemäaß der §§ 16 und 21 unserer Satzungen be⸗ rufen wir hiermit eine außerordentliche General⸗ versammlung zu Sonntag, den 25. Mai cr., Vormittags 11 Uhr, die in den Räumen des Berliner Schriftsteller Klubs, Potsdamerstraße Nr. 28 (Café Auftria), abgehalten werden soll. Tagesordnung:
Bericht des Generalbevollmächtigten der Liqui⸗ datoren, Herrn Rechtsanwalts Hadra, über den Stand der Liquidation.
Beschlußfassung über die Einziehung der Haft⸗ summe.
Berlin, den 4. Mai 1902.
Deutsche Schriftsteller⸗Genossenschaft Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Aufsichtsrath.
il Liman
— n, Vorsitzender 8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[128038] Bekauntmachung. Rechitanwalt Karl Käppel wurde heute in die
Liste der bei dem K. Landgericht Ei Rechtsanwälte mit dem Wo r
chsrätt, den 2. Mal 1202.
Der 82 ichts⸗Präsident. J. V.: von Mässenbausen, K. Landgerichts⸗Direktor. Bekanntmachung.
ür
Pan
Flensburg
[12805]
Wechsel⸗Bestände spätestens den
1ö6“
Rechtsanwalt Dr. jur. Karl Weiß mit dem Wohn⸗ sitze in Flensburg heute eingetragen worden. Flensburg, den 1. Mai 1902. . Königliches Landgericht. [12803]
Der bisherige Referendar Dr. Schwartzkopf in Lübeck ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem Land⸗ gerichte und dem Amtsgerichte zugelassen und in die hiesige Rechtsanwaltsliste eingetragen.
Lübeck, 2. Mai 1902.
Der Präsident des Landgerichts. [12808] Bekanntmachung. u“
Der geprüfte Rechtspraktikant Friedrich Esper aus Ansbach wurde unterm Heutigen in die Liste der bei dem K. B. Amtsgerichte Wasserburg am Inn zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte eingetragen.
Wasserburg, den 3. Mai 1902.
Der K Oberamtsrichter: (L. S.) Unterschrift). [12807]
Der bei dem hiesigen Gericht seither zugelassene Rechtsanwalt Wilhelm Nedden ist infolge seiner Wahl zum Bürgermeister in Bodenwerder a. W. und Verzicht auf die fernere Ausübung der Rechts⸗ anwaltschaft hierselbst in der hiesigen Liste der Rechtsanwälte gelöscht worden. -
Biedenkopf, den 2. Mai 1902.
Königliches Amtsgericht. [12806] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Waldemar Dahms hat seine Praxis bei dem hiesigen Amtsgerichte niedergelegt und list demgemäß auf seinen Antrag in der Liste der Rechtsanwälte heute gelöscht worden.
Lötzen, den 2. Mai 1902.
Königliches Amtsgericht.
9) Bank⸗Ausweise.
[12809] Uebersicht b der
Sächsischen Bank zu Dresden
am 30. April 1902. b 1 Acliva. 8 Kursfähiges Deutsches Geld. ℳ 22 Reichskassenscheine e ER;r Noten anderer Deutscher 38III1“ Sonstige Kassen⸗Bestände
Lombard⸗Bestände Effekten⸗Bestände “ Debitoren und sonstige Aktiva. 20 785 359. Passiva.
Eingezahltes Aktienkapitaal ℳ 30 000 000. Reservesonds.. 608 28. Banknoten im Umlauf . .. 40 365 900. Täglich fällige Verbindlich⸗
keiten. EEE“” 26 115 477. An Kündigungsfrist gebundene
Verbindlichkeiten. „ 36 400 331. — Samflige Sulhhhake .. . „ 593 395. —
Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden:
ℳ 1 562 794. 64. Die Direktion.
10) Verschiedene Bekannt⸗ deh machungen.
Von der Nationalbank für Deutschland hier ist der Antrag gestellt worden, nom. ℳ 5 000 000 4 % Theil⸗Schuld⸗ verschreibungen der Actiengesellschaft Stein kohlenbergwerk „Nordstern“ zu Essen 5000 Stck. à ℳ 1000 Nr. 1 — 5000, zu 103 % rückzahlbar, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 3. Mai 1902.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
Kaempf
31 929 840.
43 320 656. . 9 914 428.
mnthl. . Von der Firma S. L. Landsberger hier ist der Antrag gestellt worden nom. ℳ 500 000 neue Aktien der Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft in Finsterwalde 500 Stck. Litt. A. Nr. 1001 bis 1500 8. ℳ 1000, ab 1. April 1902. zum Börsenbandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 3. Mat 1902.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kaempf [12814] 8 Von
der Firma C. Schlesinger⸗Trier & Co.
Commanditgesellschaft auf Actien hier ist der An⸗ trag gestellt worden,
nom. ℳ 928 000 abgestempelte Aktien der
Acttenbrauerei Erlangen vorm. Gebr.
Neif in Erlangen zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Bertin, den 3. Mat 1902.
Dulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
dividenden⸗
In die Liste der bei dem Landgericht in zugelassenen älte ist unter Nr. 45 der
Kaempf.
Am 24. Mat d. . Na
Generalversammlung der „Vesta’*, 2
die laut § 7, 8 und 9 des Statuts stimmberechtigten
gegen der Zertifikate resp. Policen nebst
der Zeit vom 14. bie 22. Mat d. J.
6 ukr — vnn verabfolgt. 1.
Ve - rireter haben
SWoseun. den 21 2 1 8028 b 823
Rütten
2
8
versicher
von 9 Uher
„Besta“., Lebeneverficherungs⸗Bank auf Geg keit. 8 42b 86ä —
. Rhepn seren
age 4 Uhr, findet in Posen im „ 2 zu welcher
u Bank auf — ergeben Seure cen entsp der eeä; und Vorlag
— Gintrittskarten werden
ehn unserem Bureau in und von 8 Uhr bis macht zu verschen (§ 9
veeene.
Unternehm beseser Peraen nüierneis en
Dr. v. Mieezkoweki⸗
[12811] EEEEIEIöI1I1““ Vom Dresdner Bankverein in Dres Antrag gestellt worden: ℳ 750 000,— Aktien der W. Hirsch Actiengesellschaft für Tafelglasfabrikation in Radeberg 750 Stück à ℳ 1000 Nr. 1 — 750 zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zu⸗ zulassen. Dresden, den 2. Mai 1902.
Die Bulassungsstelle der Dresdner Börse. Mackowsky. [12792] Bekanntmachung.
Die Zulassungsstelle für Werthpapiere an der Leipziger Börse hat gemäß dem Antrag der Herren Hammer & Schmidt hier beschlossen, ihren Beschluß vom 9. Juli 1898: 3
ℳ 40 000 000,— 3 ½ %, frühestens zum 1. Ja⸗
nuar 1908 kündbare Pfandbriefe der Rhei⸗
nisch⸗Westfälischen Boden⸗Credit⸗Bank iin Cöln a. Rh., Serie VI,
zum Handel und zur Notiz an der Leipziger Börse
zuzulassen ¹ 2 dahin abzuändern, daß von diesen 3 ½ % Pfand⸗ briefen nur die zur Zeit bereits im Verkehr be⸗
findlichen ℳ 20 000 000,— zum Börsenhandel zugelassen sein sollen, während die übrigen ℳ 20 000 000,—, welche laut Aufsichtsraths⸗ Beschluß der Rheinisch⸗Westfälischen Boden⸗Credit⸗ Bank zu Cöln vom 16. 1902 nicht zur Aus⸗ gabe gelangen, ausgeschlossen bleiben. Zugelassen sind daher von der Serie VI nur fol⸗ gende Stücke: Litt. A. 1400 Stück à ℳ 5000,— Nr. „ B. 2400 à ℳ 3000,— „ C. 4200 à ℳ 1000,— „D. 1600 à ℳ 500,— E. 2000 à ℳ 300,— „ F. 2000 „ à ℳ 100,— Leipzig, den 2. Mai 1902.
n ist der
an der Börse zu Leipzig. Favreau, Vorsitzender. Dr. Kiefer, Börsen⸗Sekretär. [12815] Bekannutmachung. Von dem Bankhause Lazard Speyer⸗Ellissen hier ist bei uns der Antrag auf Zulassung von 8 5 500 000,— National Rail- road Company of Mexico Prior Lien 4 ½ % Gold⸗Bonds
Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 3. Mai 1902.
Die Kommission für Zulassung von Werthpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M. [12831] Hamburger Militairdienst-, Aussteuer- K Alters-Versicherungs-Gesellschaft
auf Gegenseitigkeit in Hamburg. Tagesordnun
ö 1 ½ Uhr, im Geschäftshause der . sellschaft (Hamburg, An der Alster 86) stattfindende ordentliche Generalversammlung:
1) Statutenänderungen.
2) Ermächtigung des Aufsichtsraths zur Vor⸗ nahme etwa seitens des Kaiserlichen Aufsichts amtes noch gewünschter Aenderungen.
3) Vorlage des Geschäftsberichts pro 1901 und Ertheilung der Decharge.
4) Wahl von 2 Aufsichterathsmitgliedern.
Eintrittskarten werden in Gemäßheit des § 9 des Statuts bis 28. Mai 1902, Mittags 12 Uhr, im Geschäftshause verabfolgt.
Der Aufsichtsrath. [12237] Bekauntmachung.
Die Gesellschafter der Flensburger Zeitung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, haben die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
öIINEeTböI1Inp“ Georg Hansen. “ [119950) Bekanntmachung.
Die Deutsche Gastechnische Gesells ft mit be⸗ schränkter Haftung zu Berlin, Leipzigerstr. 112, hat in der ö8 vom 12. März 1902 ihre 1 beschlossen
Gemäß § 297 des H.⸗G.⸗B. ergeht andurch an die Gläubiger der Gesellschaft die Aufforderung, ihre Ansprüche an die Deutsche Gastechnische Fesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid. 8
Berlin, den 30. April 1902
Deutsche Gastechnische Gesellschaft
mit beschränkter Haftung.
Görlich [12816] Die Berliner Holzvertriebs⸗ b. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger au gefordert, sich zu melden. id Der Liquidator: 88 G. Abromeit, U. d. Linden 14.
Mecklenburgische Bank. Schwerin i. M.
8 Status ultimo April 1902. 2 12810 Activa.
tand, und . ℳ 4 129 156,73
8 I eene vüemge.
8 2— 8 2 8 8 8 9 . . 2 . . . 8 8 . 82 8 8 4b,
Pprnaasiva.
Die Bulassungsstelle für Werthpapiere
zum Handel und zur Notierung an der hiesigen
für die am Sonnabend, den 31. Mai 1902, 3
1““
“
„ 1 921 741,07
1“
aats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 6. Mai 1
her J jeser Bei ö B achur 1 1 Güterrechts⸗, Vereins⸗ fts⸗, S . ster⸗ Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenz — muster, Konkurse, sowie 8 Tarif⸗ 29b Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „n. 1084)
„Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Berlin 2 Handel, Erpedilion des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 %ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
* Vom „Central⸗ Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 106 A., 106 B., 106 C. und 106 D. ausgegeben. „ Spiele und Spielwaaren, Maschinen und Maschinen⸗ Nr. 53 516. P. 2925. Klasse 26 b. Nr. 53 52 H. 7103. Waarenzeichen.
theile für hauswirthschaftliche Zwecke, Pumpen, Haus⸗ (Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag S 8— - U E ef 0 ckê XCEFE LSIO
und Küchengeräthe aus Holz, Metall und Leder. — der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag 23/11 1901. Heinrich Prinz, Gensungen 1II e Stee wiap⸗
Beschr. der Eintragung, G. = Geschäftsbetrieb, W. = Nr. 53 513. Klasse 23. Waaren, Vescht. = Der Anmeldung ist eine Be⸗ b : 1 . 4 Moarae: “ nette & Beeh, Straßburg i. Els. 10/4 1902. G.: Kaffeerösterei. W.: Gerösteter Kaffee.
schreibung beigefügt.) 114“ Nr. 53.528. B. 7955. Klasse 26 e.
Nr. 53 507. L. 3880. Klasse 16 b. ANITOL. 1en. 12 ecithin Bauer 27/1 1902. Theodor Haller, Friedrichsdorf 21/11 1901. Bauer & Cie., Berlin. 10/4 1902.
69 1901. Elfried Lübbers, Hamburg, König⸗ a. Taunus. 10/4 1902. G.: Teigwaarenfabrik. W.: G.: Fabrik chemischer und pharmazeutischer Prä⸗
straße 2. 9/4 1902. G.: Drogerie. W.: Spiri⸗ 8 4 8 1 8 tuosen, Fruchtsäfte. 30/3 1901. Actien⸗Gesellschaft der Holler’'schen —
Teigwaaren aller Art.
825v,. s88. parate. W.: Lecithine verschiedener Provenienz zu “ Nähr⸗, resp. arzeneilichen Zwecken.
Saüns Carlshütte, Carlshütte b. Rendsburg. 10/4 1902. e Nr. 53 529. H. 7503. Klasse
8
zum D
Klasse 26c.
A. 2721.
2 10/4 Sahne, Quark und
Klasse 26 c.
Nr. 53 508. W. 3811. Klasse 16c. dendsbur 14 19 G.: Eisenwaaren⸗ und Maschinenfabrik nebst Kessel⸗
Wolff & Calmberg's schmiede. W.: Rohe, emalllierte und verzinnte
Eisengußwaaren, und zwar: Haus⸗ und Küchen⸗ geräthe. Töpfe, Pfannen, Teller, Sprit⸗ und Gas⸗ 1 kocher, Waschkessel, Badewannen, Wascheinrichtungen,
b “ Oef d Kochherde und Theile von Heilborn rreeansportable Oefen un ch Frabkreuze,
solchen, Darren, Behtübe, Ssen eh Pree 27/9 1901. Wolff & Calmberg, Berlin. Gitter, Fenster, Säulen, Pfeiler, Treppen, Stufen, 9/4 1902. G.: Mineralwasseranstalt. W.: Künst⸗ Treppendocken, Geländer, Ketten, Thore, Kandelaber, liches Mineralwasser. Gasarme, Röhren, Rinnen, Konsole, Balluster, Nr. 53 509. N. 1803 Dachholster, Kreuzkappen, Glockenhäuschen, Reliefs, “ 12 Figuren, Wasserspeier, Wegweiser, Schrifttafeln, Belag⸗ und Ankerplatten, Bau⸗ und Möbelbeschläge, 8 8 Briefbeschwerer, Bügeleisen, Plättbolzen, Möbel, 8 — Christbaumständer, Pesenöffneb, Seseseergls. üdenschei S stã O orsetzer, ür⸗ 2 9 „Lüdenscheid. 9/4 1902. Schirmständer, Fußabtreter, Ofenvorsetzer * 02222 tir E;, 2 W.-: drücker, Gartenwalzen, Ventilatoren, Stiefegnecte⸗ Britanmiametallwaaren, versilbert und vergoldet Kohlenschaufeln, Raufen, Krippen, örser, . (ohne Ausdehnung auf Uhren, Uhrgehäuse und Uhrwerke). Nr. 53 510. A. 2936.
Klasse 26 c.
1/2 1902. Heinrich Jürgens, Düsseldorf, Kaiser straße 28 a. 10/4 1902. G.: Kaffeerösterei. W.: Kaffee.
5,3 1902. Gebrüder Hoesch, Kreuzau b. Düren (Rhld.). 10/4 1902. G.: Papierfabrikation. W.: Schreibpapier und Briefumschläge.
Nr. 53 530. Sch. 4812. Klasse 27.
Schoeller Malzmühle
Klasse 17. Klasse 126 c.
Schlachtermulden, Hanteln, Brotschneidemaschinen, Bureaugeräthe, Gewichte, Korkpressen, Pissoirs, Kraftmaschinen, landwirthschaftliche Maschinen, Stall⸗ einrichtungen, Pflugguß, Ackerscheiben, Harkenhülsen, Milchfilter, Buttermaschinen, Pumpen, Maschinen
0 1“ für Formerei und Gießerei, für Mühlen, zum 8 SSchiffs⸗ und Wasserbau und für das Transvortwesen, eiserne und metallene Maschinentheile, Dampfkessel;
Eisenblecharbeiten, nämlich: Reservoire, schmiede⸗ eiserne Kochkessel, Brau⸗ und Kühlpfannen, eiserne Fabrikschornsteine, Gasometer, Wellblechdächer, Brückentheile, Caissons, Milchkühler, Milch⸗ Transportgefäße, Blechkannen, Dachrinnen und Abfallröhren aus Eisenblech, schmiedeeiserne Träger, Dachkonstruktionstheile. Bohrgerüfte, schmiedeeiserne Thüren und Abschlußwände, Gasometerführungen; Kraft⸗ und Handmilchzentrifugen.
Nr. 532 511. C. 3128. lhWüö9111 1901. C. A. Korn 20/1 1902. Hermann Gesenius,
2 8 - ssoe mieh; bbeck, Ulm a. D. 10/4 1902. Halle a. S., Mühlweg 34. 10/4
G.: Produktion bezw. Fabri⸗ 1902. G.: Verlagsbuchhandel. 2 und 2 von W.: Bücher, Bucheinbände, Buch⸗ 5˙3 1901. Chemische Werke Finke 82 ee Bremen. 10/4 1902. G: Chemische Fabrik.
Kaffee, Kaffee⸗Surrogaten, umschläge. Thee, Kakao. W.: Kaffee, r. Kaffee⸗Surrogate, Thee und Nabrungs, und Genußmittel, und zwar: Fleisch⸗ Nr. 53 523. d. waaren, Fische, Krebse. Muscheln, Nleisch rorn. Eö b 1 M Stärke, präparierte Getreide, — & Uhthoff. Fer eter. Ne. ei eg 8, 8 Nr. 52 523. H. 7297. Klasse 26c.
h. Schoeller, Düren
Papierfabrik. W.:
jr Feitr;
10/4 1902.
d 30 2 1 1901 . (Rheinl.). ANYPavier.
6 Nr. 53 531. R. 432 1. 19 2 1902. Heorg Reimer, Berlin, Lützowstr. 107 108. 10,4 1902. G.: Verlag W.: Bücher und Zeitschriften. — Beschr
u“
Klasse 18.
Klasse 28.
—
1111 1901. Asbest⸗ und Gummi⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg. 9/4 1902. G.: Vertrieb von Asbest, und Gummi⸗ waaren, von technischen und chirurgischen Bedarfs⸗ artikeln und der zur Fabrikation hierfür benöthigten Rohstoffe. W.: Asbestwaaren, und zwar: Platten,
inge, Rahmen, Scheiben, Fäden, Seile, Packungen,
Gewebe, Geflechte, Papier, Tapeten, Farbe, Faser, Kleidungsstücke (und zwar: Anzüge und deren Theile, Mäntel, Kapuzen, Masken, Schürzen, Stiefel, Schuhe, Gamaschen, Sohlen, Handschuhe), haus⸗ wirthschaftliche Gegenstände, technische Bedarfsartikel, Fagonstücke und Röhren aus Asbest gummiert und nicht gummiert; Asbestzement, Asbestschiefer, Asbest⸗ pulver, Aebestfilz. Asbestmatratzen: Stopfbüchsen⸗ dackungen; Iioliermaterialien; Asbest in rohem Zu⸗ stande: Gummi in rohem Zustande; Gummiwaaren, und zwar: Platten, Ringe. Rahmen, Scheiben. Schnüre, Klappen, 2 Buffer, Banden, Trichter, Manschetten, Konusse, scheasen Pfropfen. Matten, Läufer, Teppiche, Beutel. Wal enbezüge, Radbezüge, Scheiben, Kugeln, Bekleidungsstücke (und zwar: An⸗ und deren Theile, Mäniel. Kapuzen, Masken. Enn Stiefel, uhe, Gamaschen, Sohlen, Handschuhe), technische Bedarfeartikel, Formstücke; Eirurgische Bevarfsartitel und Spielwaaren aus Weichgummi; Röhren, Platten, Stäbe, Kasten. Fagonstücke, technische und chirurgische Bedarfsartikel aus Hartgummt: Platten. Stangen, Röhren, Kasten und Fagonstücke aus Vulkanasbest; avercha in
Zustande: Platten. Ringe, Rahmen, Scheiben,
Klappen, Klötze, Trichter, Manschetten, Pfrovfen.
Beutel, Kugeln, Formstücke, chirurgische Bedarfsarti I aus Guttavpercha; auche; Treib⸗ riemen; Riemenverbinder: Riemen 2 Nr. 32 311. d. 7205. Klasse 22 b.
RCOEIT
11 12 1901. Hartmann 4 Braun Akrien⸗
24,12 1901. Heinr. Franck Söhne, Ludwigs⸗ burg. 10/4 1902. G.: Herstellung von Kaffee⸗ mitteln. W.: Kaffee⸗Ersatz⸗ und „Zusatz⸗Mittel aller Art.
Nr. 53 522. Klasse 26 c.
K. 6583. Klasse 26.
Kakao. Backpulver, Hefe, Gelatine, Gries, Graupen, Schrot, Dresden⸗A. 10 4 Kleie, Grütze. Bier, Mineralwässer, kohlensaure en Wässer, Badewässer, Brunnen⸗ und Badesalze Dkason von 5& ressur⸗, Nr. 53 5315. v. 3670 brauchs. und Lurus⸗ Artikeln für
indesport und d. W.: Degen⸗ poel von Leder,
amaschen von 24/1 1902. 2 ler“9, New Pork; Vertr.] Stoff und von .SSü im Patalv, Berlin NW. 6. Leder, br G.: Zuckerwaarenfabrik. W.: Kandis⸗ futterale, br
er und Zuckerwerk aller Art. — Hunde⸗ . inder. ⸗Decken 8 üumböee abnnd. ecen peschm Aara sar Fehen
81 A A R waffen, Knickapven für Pferde, Leibriemen, Messer⸗
etuis von Leder, Patronenbeutel. Patronengürtel, laidriemen, Revolvertaschen. Rucksäcke
32 321. w. 2723.
—
Klasse 26c. Geschirre, ⸗Kämme, ⸗Koppel,
24/10 an — a. Taunus.
17. 1901. Ernst Lehman. Ssektin, Am Teigwaaren. elschaft, Frankfurt a. M. Bockendeim. 9,4 1902. asther 11. 10, 4 1902. G. Delikatessen⸗ 2 52 5325. Sch.
Königst Kolonialwaarengeschäft. W.: Liptauer Käse 1ns uns erseh von ahrenne Nr. 52817. 2. 290 1. Klasse 20 c.
2. instrumenten und — 1 Aus 26/10 1901. Louib ₰ — or licher Masse Schul Anklam. B Nr. 58 812. M. 4119. Klasse 23 8. 8 Sanitas. 8
* ee
71 1901. Tanitätswerke r geschaft. 8 hee .
häudler, Berlin⸗Treptow. 10,4 1902 G.: 5. 181
nten ug Banet von Late⸗chfer henngen en E.öü eem
bade⸗ und Lichtheil⸗Arvarate, sowie Tbhelle zu 2— 1 de. und Heih
Klasse 26 c.
Nr. 89 327. 8. 8240 Klaßse 20 ec.
Mebl und 845 an
Rlasse 26 c.
4 8 8 16 8 “ 1“
bder. W.:;
und
8n72s * 89 Aann ₰ 10 4 885 G.: Fabrikatien den 8ö
1—
. 32 5336. R. 41293.
Dachinol.
88 1902. Wilhelm & Gmil Kohner, 10,4 1902¾ ILbeemtedukten⸗ und
mlasse 27.
.