Herr ein in moder und der Kaufmann kur aufmanns P Heffmann zu Kehl fü Liegnitz. 8 [12 Michelstadt. Bekanntmachung. 111353] Alfred Feldbeim in Hannover. Jeder Geschäfts⸗ e Zweigniede tlaffung ist erloschen.“ In unserm Handelsregister Abtheilung A. ist heute In unser Handelsregister wurde heute einge⸗ führer vertritt die Gesellschaft selbstandig und für O 8 105: zu Firma Föherich Walter in Kork: die unter Nr. 203 eingetragene Firma G. Hierse⸗ tragen, daß: sich allein. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft „Die Firma ist erloschen menzel, Lieguitz o gelöscht worden. 1 1) Fermo Pasquali Michelstadt erfolgen durch den Deutschen Reichs Anzeiger. Kehl, 1. Mai 1902. 8 Liegnitz, den Mai 1902. 8 2) Bernhard Lazzaro 22 Hannover, den 2. Mai 1902. Großh. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. unter der Firma „Pasquali & Lazzaro“ ein Königliches Amts gericht. 4 A. Kehl. —ö
Bekanntmachung. 4 I12591] Lübeck. Handelsregister. 8 [12141] 2 Zement⸗ und Terrazzo⸗Geschäft sowie M Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich reußischen S Staats⸗An; eiger. Hann.- Münden. 1 Sicsn [12584] In das Handelsregister B. O.⸗J. 1 ist zu Firma Am 29. April 1902 ist eingetragen: 2 Böighet ade 2 April 1902. 1“ “ 5
In das hiesige r Abtheilung X. ist 4 Leehenbahngesensc üse Zweig⸗ er Lübecker Feuerversicherungs⸗ Perein von 1 2 p 8 e“ u“
8e2 . 11“ getragenen Firma niederlassung in Stadt Kehl heute 88— gen 1826 mit dem Sitze in Lübeck. Großberzogl. Hess. Amtsgericht. 16“ — 8 Berlin, Dienstag, den 6. Mai
Kots Birteimaun⸗ zu Münden eingetragen worden: 8 Dem Verein ist durch Senatsdekret vom 15. Juli Mülheim, Rhein. 12604] — —
ls Mitin nhaber⸗ Ingenie Alfred Noiriel ist aus dem Vorstand 1867 die Rechtsfähigkeit verliehen. In das hiesige Handelsregister Abth. B. ist heute
8 Iö Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Ha . 8⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ 8 „Hei nrich W „Kaufmann zu Münden.“ ggeschieden. Das Grundkapital ist gemäß Be⸗ Die Satzung ist durch Senatsdekret bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma: „Union⸗ g — ch ndels⸗ he bafts⸗, Zeichene, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗
6 muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenb ahnen e enthalten sind, b auch in einem besonderen Blatt unter dem Tit 1 Oftene 8 dondelsges dif baft. Heinrich Wi nkelmann schlr er Generalversammlung vom 1. Juli 1897 24. April 1886 E“ brauerei, vormals Fritz Bautz, Aktiengesell⸗ f 8 — ““ lte b el 19. Mai 1886 und durch Erlaß des Königl. schaft“ zu Zündorf bei Cöln folgende Eintragung
rsönlich haftender Gesellschafter eingetreten. auf 000 ℳ erhöht worden.
Die 8 wfellschaft vaf am 1. Mai 1902 begonnen. „1. Mai 1902. preußischen Staats⸗Ministeriums des Innern vom bewirkt worden: Central. andels⸗ Re⸗ i er ür das Deut che Rei Hann. Münden, den Mai 1902. Großh. Amtsgericht. 13. Mai 1886, der ectro zur S S Atzung durch Dem Ernst Wittig, Buchhalter zu Zündorf, ist 6“ Königliches Amtsgericht. Gs..
S . — 8 Gesammt⸗Prokura derart ertheilt, daß er in Ge⸗ b Kiel. Eintragung ins Handelsregister. 12592] Sens ddekret vom 9. März 1889 und durch Erlaß 8 V 8 . Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗R cgister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Heidelberg. Handelsregister. 8 20 Am 26 Apr il 1902: de 8 Königl. pre ußischen St taa ts⸗Mi nisteriums des .5 aft mit einem 2 orstand smitg liede die Fi irma Berlin auch durch die Königliche Frpedition des Deut tschen Reichs⸗ und König llich reußischen Staats⸗ Bez zugs preis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Veerteljahr. ich Fscheint dr. mea s 28 b 1 Eingetragen wurde: u“ Firma: Fried. Krupp Germaniawerft, Kiel, Innern vom 25. März 1889 genehmigt. vertrut. Raum 8 Druckzeile 30 ₰. 1) Zum Regifter A. Band I1 O.⸗Z. 79: — Firma stell bne2 8 1 * 8 SIee . 8 der 8 22“ r 9 hi — vn 11“ Die Firma ist Firma Fried. Krupp in Essen a. d Ruhr. In⸗ Er ”- nsen 9. . weglich “ Miülbeim. „Rhein, den 29. April 1902. Handels⸗Re ister . be. [12614] 8 Lnealinburg [12629] en efit rie⸗ 8 Sr. e Erplosion an beweglichen und unbeweglichen Gegen⸗ 1— 2 g SSe 2 ü. W rg. 1262 2) Zum gleichen Register Band II O.⸗Z. 310: beber “ Ratb⸗ 68 öe ständen ve rsachten Sbaden igliches Amtsgericht. Abth. 1. 8 293K V“ A. ist am cat wurden wegen Geschäftsaufgabe die In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei E — 1 8 8 8 . b; ₰ . . veeE. Füer Eh E vües 5 8 0„ r† ei un v 8 1 29 . en: Firma „Frankl & Kirchner’⸗ in Iersee als Dem Kontre⸗Admiral a. D. Karl Barandon in Kiel, 3 beträgt 100 000 ℳ., der Garantie⸗ “ Bekanntmachung. E1I Neide 8 807] b ei der unter Nr. 122 eingetragenen F Haup tsis mir Zweigniederlassung in Heidelberg. — Die Zwe cniederlafü uing in Heidelberg ist auf⸗
T No 2 igers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Zweigniederlasfung. Hauptnied d- i unter der Gegenstand des Unternehmens ist die Versicherung Amandus Graeff ist zum Vorstandsmitgliede be⸗ Anzeigers, 8
der unter Nr. 29 vermerkten offenen .* ndelsgesell⸗ . dor 1“] B 8g- 8 Der Kaufmann Emil Mossakowski hierselbst hat Firma „C. Th. Krieger Berlin“ Ober⸗Baurath a. D. Ernst Rauchfuß in Kiel, fo nds 1 000 000 etreff: Registerführung. 8 G
—; d 1 M eingetragen 1) Kunst⸗ und Handelsmühle Georg, Karl schaft in Firma g. Vogler in Quedlinburg 8 8 irt 1 0 3 e do 8 Kaufmann. Karl Hübner in Berlin, dem Die Deckung Ausgaben geschieht durch im Handelsregister. sein 1 unter 8 Firma Emi M ossakowski hier⸗ wo erden, daß die hierort? errichtete Zweigni
* Eaelcha 8 ederlassung und dem v Pfarrkirchen. beute eingetragen, . daß der Ba anquier und Kaufmann riebenes Handelsgeschäft an den Kaufmann aufgehoben und die für diese Zweigniederlassung dem Benedikt Benninger in Würding a. Inn. Georg Wilhel Zogler in Quedlinburg aus der 5-Asse D r. Alb in voraus zahlb 9 d äbrlich oder ha I. Neu eingetragene Firmen. selbft 81 . [ausgehobe 8 ignie ger noc . Georg Wilhel Vogle Que g aus eichen Register Band 1 O.⸗Z. 38: — Regierungs⸗Assessor a. D. Dr. Afl recht Pickert in verh ab reps. Se die jährlich * hal lb⸗ 6 ⸗ Gesellschaf August Augustin in N reidenburg veräußert, welcher Kaufmann Emil Kampf aus Oels ertheilte Prokura 3) Anna Roith in Simbach a. Inn wegen Gesellschaft ausgeschieden ist. n Register Band I O.⸗Z. 38: Kiel und dem DOber⸗ Ingenieur Wil helm Müller in jährlich ausgeschrieben werden. Nachschußprämien 1) „Zorn’/sche Baugesellschaft, esellschaft d A. A e⸗2* Geschäftsänderung 8 68 ge 30 K 2. Jatovi⸗ in Leimen. — Der Sitz Tegel bei Berlin ist fü die hiefig e Zweignie ünd nicht ausgeschlossen. smit beschränkter Haftung.“ Gesellschaft mit be⸗ dasselbe unter g Firma „ uügustin“ erlo chen ist. 1“ Fg. u b 881 den 30. April 1902. nach Mannheim verlegt: die Firma 5 Gesammrrokun Phr ertheilt 9 Ddie vinteder. Die Organe der Ge fellschaft sind: 1 schränkter Haftung mit dem Sitze in München, er⸗ mit dem Sitze * Neidenburg 1 führt. Die Amtsgericht Oels, den 29. April 1902. 678 Georg Huber in Simbach a. Inn wegen Königli bes Amtsgericht. 82 1 “ 8 7. g tprokura e. the D ier Er “ 8 1 8. et S . vps 1 e n un serm 2615 eschäftsänder ist dahier erloschen. 18 genaꝛ nnten geht ören zum Dire ttorium der hiesigen er Vorstand (D. Direktor), 88 vom Verwaltungs⸗ richte it durch Vertra 9gn vom 30. April 1902, Urkunde Firnels 1““ 2. die i7 e 1 8Sg Oels. Ab 112615] 9J. Buchkiechaer in Passau wegen Geschäfts ““ I111“ gleichen Register Band II O.⸗Z. 22: — Zn. veigniederlassung. Jeder zum Direktorium ge⸗ rath angestellt wird, der Aufsichtsrath (Verwaltungs⸗ des K. Notariates München VIII G. „R. Nr. 935. 1ö. . n ges 1 e neue Firma I unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter 1 v1““ )Bei der im Handels Sregister A. Nr 1 82 8α‿* 8°⸗ 4 2 2 Firma „J. - in Seidelberg. —, Das Ge⸗ dörige Prokurist ist befugt, gemeinschaftlich mit einem rath), der durch sieben durch die ordentliche General⸗ Ge egenstand des Unternehmens bildet die Ausführung 1 nes Ienge den 28. April 1902. Nr. 56 bei der Firma „Sels'er Filzwaaren⸗ * Franz Huber in Obernzell wegen Geschäfts⸗ getragenen Firma F. Nietsch zu Ratbor i ist bheute schäft ist ohne die im B etriebe desselben beg gri ün deten zu zei ichnen. Der nicht zum Direktorium versammlung zu wäͤhlende Mi tglieder gebildet w ird von Bauten aller Art, sowie der Erwerb und die Königliches Amts gericht. Abth. 1. fabrik Gustav Klemm, Oels heute Folgendes aufgabe in 3 weg 2 ’ vermerkt worden, daß das Geschäft zur Fortse tzung 18 “ und Verbindlichkeiten auf Milchhändler hörige Prok jrist ist befu g;, in Gemeinschaft mit Die Generalversammlung, die gebildet wird durch Veräußerung von Grundstücken zu diesem Zwecke. Aeccereatcara.ixeücherraas K eingetragen worden⸗ u“ 1.““ Passau den 1. Mai 1902. unter Seegxeve- er Frma auf 8 verwittwete Frau Jakob Wohlgem uth in Heidelbe rg übergegangen, der Seens zum Direktorium gehörigen Prokuristen zu Vereinsmitglieder, deren jährliche ZBa Stammkavital 100 000 ℳ Die Gesellschaft kann Neuenhaus. [12608] Dem Kaufmann Ludwig Klemm in Oels ist Pro⸗ Kal Brrat Amtsgericht, Registergericht. Kaufmann arie Nietsch, geb 2 Pas ker, und die solches unter unveranderter Firma weiterführt. zeichnen. 2 ssumme mindestens 20 000 12 beträgt. Mi talieder, durch Kündigung aufgeldst werden; die Kündigung Auf Blatt 113 des hiesigen Handelsregisters ist kura ertheilt. saa degisterger, 8 min dersäbrigen Gertrud,Ewald, Willibald, Geschwister Heidelberg, den 28. April 1902. szirma: Wilhelm Engels, Kiel, Gesellschafter: ie bis 100 000 ℳ einschl. versichert haben, führen darf innerhalb der ersten 8 Jahre — das laufende heute zu der —2 1 Amtsgericht Oels, den 2. Mai 1902. eeeee, Bekauntmachung. 1 [12 112618]* Nietsch zu Ratibor, als Mehne nach F Fran⸗ Nietsch, Großh. Amtsgericht. Wittwe M M ne Christine E in der Generalversammlung eine Stimmoe, solche, Geschäftsjahr für voll gerechnet — nicht erfolgen; W. Michiel in Kl. Ringe Ohlau. [12152] Auf A des Kaufmanns Adolf Kainz, In⸗ übergegangen ist. Die Wi — Marie Nietsch b 1 11) Wittwe Maria Magdaler ristine Engels, geb. g Leine . 1i — ma Johann Koch 8g Iin den ebenelänglichen Ni 8 “ 8 Hildesheim. Bekanntmachung. [12586] Mordhorst, 2) Clara Marie Engels, 3) Ida Anna die mehr versichert haben. für jede angefangenen von da ab steht sie jedem Gesellschafter zu, jedoch eingetrage „I nslänglichen Ni⸗ und das unu re
—
— 2
—
en Fir
ings ö 8 „In unser Handelsreg ister A. ist bei der unter Ridenbach, 89 8 Erben. M 85 “ g Zur Firma: Engels, 4) Kaufmann Karl Wilhelm Engels, weiteren 100 000 ℳ eine Stimme mehr, höchstens immer nur für den Schluß eines Ge⸗ schäftsjahres, L- Fir rma ist 8. lani 1902. Nr. 104 eingetragenen Firma „Adolf Winkler“”, aben erfman 8 dut 2& 8* 88 8s 2.82 vindie 5 “ 8— ndelsregisters A. ist heut A. Rhée, 5) Kaufmann Wilbhelm Franz Engels, 6) Anna jedoch 5 Stimmen. und muß spätestens im Laufe des Monats Januar veeezetst. üfgliches 8 I 11“X“ eu ut eingetrag en worden, daß dieselbe jetzt „Paul e nb See nswi vn deE. 8 s ainz, 92 r 1.7g 5. 54 5* 2ꝙ 8 8 *4 mefide ⸗ Hildesheim, ist in Abtheilung A. Nr. 25 hiesigen Wilbelmine Engels, 7) Hans Christian Engels, Vorstand ist der Direktor Heinrich Christian Ebel des lar rfenden Geschäftsjahres erfolgen. Die öffent⸗ onn es Amtsgericht en. lautet und Inhaber der Kaufmann mannstochter, eide in Aidenba etztere vertreten die Firma Georg 9 af esidenz zu Handelsregisters eingetragen: 618) Otto Ewald Engels, 9) Max Christian Engels, Kahle in Lübeck. lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in
Har zoels
nur nberg. Handelsregistereinträge. [12609] ul Scheurich zu Ohlau ist. 8 ihren Fithe Anton Hoberl ö * und als deren Inhaber der Cafétier Georg 1 1 18 82 2 1 8 1 29 Die Wittwe Ida Rhée ist aus der Füehen zu 6 bis 9 mi inderjährig, sämm tlich in Krusenrott In Behinderungsfällen 2 er vertreten durch: den „Münchene er Neuesten Nachrichten“. Geschäfts⸗ Eisengießerei⸗Industrie⸗ „Gesellschaft Nürn⸗ Ohlau, den 1. Mai 1902. in Aidenbach, mit o 8. g chaf Fftlich 8 R eve 1 84 en ausgeschieden, der seitherige Prokurist, Kaufmann bei Kiel⸗ Offene Handelsg gesellschaft. Die Gesell⸗ ¹) Heinrich 8 Johann Stöver, Rendant in Lübeck, führer: Conrad Zorn, Kaufmann in München. berg, Bader, Schubert & Co, Gesellschaft Kgl. Amtsgericht. 8 hen zum 2 ekrie beir b es 8 sts So 85 atibor den 862 tr 82 5 Emil Rhée in Hildesheim, ist als vesssecich d baftender schaft hat am 21. April 1902 begonnen. Zur Ver⸗ 2) Bruno Demme, Inspektor, Lübeck. 2) „Anton Wutscheg. „ Inhaber: Bauunter⸗ mit beschränkter Hafta. in Nürnberg. Osten. 1126161 vs 4* unter Beibe Rktuns⸗ dels “ Königliches Amtsgericht. Gesellschafter eingetreten. tretung der Gesellschaft ist nur der Kauf Karl iese können nur gemeinsam handeln. nehmer. Anton Wukscheg. Baugeschäft in Müunchen, —Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. April In das hiesige Handelsregister ist heute zu den amens der Firma in eine offene Handelsgese Rostock. g retung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Kar s hiesige elsregister ist usammengetreten. ie Zeichnung der Firma sieht 1“ ;8 Die Prokura des Emil I Rhée ist der Wilhelm Engels ermä ichtigt. Mi tglieder des Aufsichtsraths sind: Tegernses erlandstraße 34, I. b 9092 w würde der Gefeh haftsvertrag abgeändert. Firmen D. Stelling u Lamstedt und M. 5 Schlie rch Dig Zeichnung v Aein In das “ Han egister Wittwe Ida Rheée ist Pro kura erthei Am 29. April 1902. Dr. Adolf Brehms er, Rechtsanwalt, Lübeck, 8) „Max Taege. 8 Inhaber: Kaufmann Marx Der Sitz der Gesellschaft ist nach Fürth verlegt. Schuor zu Warstade eingetragen: Die Firma ist deeeidercdach der Kau mannswittwe Maria Kainz 8 eingetragen wo 18 Hildesheim, 29. April 1902. 1.“ Erust L. Arp in Kiel: Dem Kaufmann Wilhelm Bülle, Rentier, Lübeck, Taege, Inhaber der el lektrischen Lichtbadeanstalt Geschäftsführer mit der Befugniß, die Firma allein erloschen. “ . a 4 Mai 1902. 6 Sr 3. Firma: Wilhelm L Lippold senior Königl. Tn egericht. Johannes ren in Kiel ist theil von Schirach. Major a. D. Lübeck, „Salus“ in München, Müllerstraße 42. zu vertreten, ist Richard Hofmann, Banquier in Osten, den 30. K- . 1 E v- g ohannes ren in el ist Prokura er eilt. 2. 2— 8 8 . 98 Kgl. Baver. Amtsgericht Re istergericht. Spal ssuna: Hof. Bek ch G. Behrns in Kiel: Das ( “ ift auf die Martin Müller, Rittergutsbesitzer, Boltz i. M. 4) „Walther Dürr.“ Inhaber: Ingenieur Nürn berg. 1 8 ã. wer gisterg alte 4. assung: Rostock. of. 8 ekanntmachung Wittwe Sophie Henriette Catharina Behrns — Eckhoff, Dekonomierath, Lübeck. . Walther Türr, technisches Buraau in München, Die Vertretungsbefugniß des Kaufmanns Hans 3 232 FIIKanen. [12619] pa ec Schenie FEInö 5 1 wittwete Re mnecke, Blunck, über ragen. Heinrich Erasmi, Kaufmann, Lübeck, KELuürkenstroße 6. Bader und des vien Louis Schubert in ser Handelsregister Abth. A. ist heute unter 1 1 e Lipz ö midt unter der Firma xr Königliches Amtsgericht, Abth. 4, zu Kiel Carl Behn, Konsul, Lübeck. 21 5) „Wolfgang Plecher.“ Inhaber;: Kaufmann Mürnberg ist beendigt 1) Unter der 8 19 20 betreibt der 88 93 die Firma Franz Maeser, Pillkallen, Frau Ober⸗ Zollrevisor Ida Schn umpelick, geb Schmidt eine Mehlagentur, der Restaurateur “ “ . Die B 8 b gt Wolfgang Plecher 8 -2-2. Martin Bürgel, Gesellschaf it b 1) Unter der Firma „ aul Lorenz“ betrei ve h eene ld, zu Hambur omron Wilb e Königstein — 12593] Die Berufung der Generalversammlung erfolgt Jolfgang P echer, Jagdutensilien⸗ und Geweihhand⸗ artin ürge . esellschaft mit be⸗ Kaufmann Paun⸗ Lorenz Ruhstorf als Allein⸗ und als Inhaber der K aufmann Franz Maeser zu ld, zu H g, — 4— Berwi unbscho “ — Bekenemracen Immes unter Angate der Tagesordnung, der Zeit und des lung in München, Neuhauserstraße 44. schränkter Haftung in Nürnberg. inba aber ein Geschäft ve. armischten W Waaren mit dem Pillk allen eingetragen. Hof⸗Zahnarzt Hugo Lippold zu Rostock, — Hager e “ n. B. ** gvn umer Nr. 32 unseres Ha⸗ 8. isters Abth Lokals im des Verwal ungsratbs durch den 6) „Naver Aigner.“ Inhaber: Faver Aigner, Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. dortselbst. 2 a Pillkallen, den 2. Mai 1902. Otto zu Gustrow, bandlung, der Bre 52* Sen güßt K.h ist ie offene Han delsg deseüsgaft Wilheim Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter und muß He es in rk in München, Westendstraße 147/149. tober 1900 wurde der Gesellschaftsvertrag b Unter der Firma „Ludwig Hilz“ betreibt Königliches Amtsgericht Abth. 2 Valter Otto zu Güstrow, Firma Josef recheis ein Baug .. Ie.vHere, reifer Fe. 8 88. sp atestens zwei Wochen vor tem Tage der General⸗ Vezänderungen eingetragener Firmen. Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Gesell- ann Ludwig Hilz in Hartkirch — — Frau Clara Otto zu Güstrow brikant Fr iedrich Ernst unter der Firma Friedrich Herr, diederreifenberg ei ngetrag en C e⸗ versamml ung durch die Vereins ;blätte r bekannt gem acht 1) „Lorenz Jäger & C omp.“ Der Name der schafter vom gleichen Tage aufgelöst und ist in Liqui⸗ auf fmar un Lndm wig in artkirchen a. In Fimaeeas. Bekanntmachung. [1262 — weiland Gy mnasial- Profe ssorz O tto Ernft eine Zementsteinfabrit der Kunstmaler Mar sellschafter sind: 1) Geschäftsfübrer Hei Heinrich Herr werden. 8 ver Marie Polacek ist infolge deren Ver⸗ dation getreten; zum Liquidator ist der bisberige als Alleininhaber ein Kaufmannsgeschäft mit dem rmenregistereintrag. Frau Anna Quitzow, Wittwe, wo 4237 18 sche unter der Firma Max Lusche eine Kunst⸗ zu Niederreifenberg, 2) der Kaufmann Johann 5 ie M Be 8 Th A.P Geschäftsfüö trektor Martin Bürgel Berl Sitze dortselbst. „August arakau.“ Unter dieser Firma betreibt Güstrow. 985 M fenbe 3 K Apa Alle für die Mitglieder bestimmten Bekannt⸗ ehelichung mit dem Theilhaber Hermann Kugler ge⸗ tsführer Direktor Martin Bürgel in Berlin — 3) Unter d R voij orn“ betreibt nstalt für photograpbische Vergrößerungen und zu Nlied 1I“ Ser aumann dem Perr machungen erfolgen durch ein inmaliges Einrücken in ändert in Maria Kugler. bestellt. 1.v der Fiemf — 82 — 1 Alles August Kratau, Kaufmann in Pirmasens, seit! Spalte 6. ne Handelsgesellschaft, begonnen ne Mei ntor de 8 ei 2 2 9 ’1 A* U m 98 e ann Sporn 2 Son⸗ — 3.2 2 . Malereien, der Bierbzauer Georg Weidner unter der zu e fenberg. Die Gesellschaft hat am 29. Närz den Peutschen Reich⸗ Anzeiger, die eboer 2) „Michacel Maurer. Michael Maurer als 3 Erwin Wolf in Nürnberg. 5 —₰ 8 8 vn— ⸗41 — sern 1893 eine Nähmaschi inenhandlung und Han 81 8 am 7. Mai 1885. Zur Vertretung der Gesellschaft Firma Georg Weidner eine Bierbrauerei mit 1902 begonnen. bb 2 1 2* 3 zicht: n bein f Un er Firma betreibt der Kauf G inhaber eine Man und Zigarrenhand⸗ kleinen Hilfsmaschinen für die ist nur der Hof Zahnarzt Hugo Lippold zu Rostock Dampfbetrieb, der Uhrm acher August Leykauf unter Königstein, den 28. April 1902. 1“X“ Nachrichten, den Hanncperschen Courier, die Eisen⸗ Inbaber gelöscht; 1 F*. gzer Inhaber: Kaufmann „ Unter die 5 rma — 2 — lung mit dem Sitze dortselbst. wereehn. er Hof⸗Zahna go Lippold Ee, ber ürene. unce *9 ung 1 Ros Zeitung. — 8 ¹ 8 5 Wolf in Nürnber ein Immobilien⸗ und Hvvotheken 8 der Firma August8 Lenkauf — Handlung mit Königliches Amtsgerich99t.. bahnzeitur d die Rostocker Zeitung Wilbelm Herrmann in Munchen; die Außenstände g obilie en⸗
b befugt
1 rma „Peter Schmid“ betreibt afgt. G. 8 ge 18
Ul ebe de Phwans⸗ Lübeck. Das Amtsgericht. Abtb. IV. und Verbindlichkeiten sind nicht übergegangen. geschäft sowse den Verlag des „Suüddeutschen Marktes pct Unnen den 8e a Lhs a. Inn als — Peneahen-, ee. Sü — cht. Als Geschäftszwei g ist angegeben: H R
Unaun⸗ ar piischen Waa vC Kü Konstanz. Handelsregisterecinträge. 12594⁴] Lübeck. Handelsregister. [12142] 3) „J. 1-2 „ Offene Handelsgesellschaft für Immobilien⸗ Geld⸗ und Geschäftsverkehr“. inbaber eine Landesproduktenhandl (Eier, Schmalz, onig misgeri ertrieb von Kupf fer Amal ‿₰ Plom
g Uäbograpische dünstelt vz ee S. Lüb⸗ Nr. 8152. In das Handelsregister dü- 8. Im 30. April 1902 ist eingetragen: infolge Ablebens des Th habers Carl von Faßmann Nürnberg, . P22— b Mais ꝛc.) mit dem Sitze dortse lüb. Prirmasens. Bekanntmachung. [12623] Rostock, den 2. Mai 1902. u nblu 94 „ 5 199 *&½ 8 2hrn U-' nun „Lrine* 38
Gkerkutter Kenrad Georz 1——4 Bd. II1 O 4 wurde zur Firma „B. Kucher“ 1) die Komm ssellschaft in Firma Brocher aufg gelöst: nunmebrig Alleininhaberin Magdalena von misgericht.
der Firma Friedrich Sommer ein Charkutier⸗
1b — r. liches Amtsgericht. eller“ betreibt Firmenregister ag. 8
in Konffanz eingetragen: 1 4& Ce. in Lübeck. Persönlich baftender Gesell. Faßmann, Buchdruckereibesitzerswittme in München. oberhausen, Rheinl. [ĩ12150] F n e, Heraeraen a 1„Morin Kahn.“ Unter dieser betreibt Rudesheim. Rhein.
schäft, der Kaufmann Adolf Friedrich unter der Die Geselsschaft bat sich aufgelöft, Atriva und schafter ist der Kaufmann Etienne Elie Brocher in 4) „Gebrüder Danziger.“ Offene Handels. Bekanntmachung. Alleininhaber ein Kaufbaus mit Tuch⸗, Manufaktur. Moriß Kahn. Kaufmann in Virmasens, seit. BIn unser Handelsregister . ist heute bei;
Fer Adolf g — Kolonialwaaren Passiva sind auf den bisherigen Gesellschafter Bernbard Läbec. Es sind vier Kommanditisten bei der Gesell⸗ gesellschaft infolge Ausscheidens des Theilhabers In unser Handelsregister Abtheilung n. ist beute und Kurzwaaren mit dem Sitze dortselbst. August 1898 eine Eisenhandlung daselbst. 6 ingetragen worden; Die bisherige Firma 3 band 2** ebit 2 stillation (Charkutier DHans Kucher als alleinigen Inhaber der Firma — schaft betheiligt. Die Gesellschaft hat am 24. April Berthold Danziger aufgelöst: nunmebriger Allein under Nr. 9 eingetragen worden die Firma „Mers⸗ 6) Unter der Firma „Jofef Meier“ betreibt der Pirmasene, den 1. Mai 1902. Tüorenzi u Geisenheim ist in „Geisenheimer Ptilirv M üliger vrter * Haus Wiitiner egangen. Dem Kaufmann Franz Kaftnet in Konf 1902 begonnen; inbaber unter der bisherige ₰ Firma Kaufmann mann 4 Co Gesellschaft mit beschränkter
1 Baumeister Josef Meier in Fefehabmaner als Königliches Amtsgericht. C ognac⸗Brennerei J. B. Dilorenzi“ abgeändert b ist Protura ertheilt. 2 il „in Lü : Salomon Danziger in Mün 1 ün Ckarkuttergeschäft, der Flaschnermeister Georg 22— nt Man 1902. 2) bei der Fima „Wilhelm Mun“ in Lübeck: ge Nö Haftung in Oberhauseut.
8 — Alleininbaber ein Baumeistergeschäft und eine Mosgik. Pirmasens. Bekanntmachung [12626] Inhaber dieser Firma ist der Johann Baptift ung 1 —₰ 1 SDer Kaufmann Karl Friedrich Heinrich Stender in 5 „FElektron, geilansalt zur Behandlung Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb platten⸗ und Zementwaaren bandlung mit dem Si ftt 8 hcssts s Dilorenzi zu Geisenbeim.
IE in Panbe Fn Lenzier Pr. Amtegericht. Lübeck ist jetzt Inbaber der Fiema 8 mittelst Hochfrequenzstroemen. Licht⸗KRöntgen⸗ einer Nähmaschinen⸗ und Fahrradhandlung, die Be. dortfelbst. 1 1 Karl Abemerliag-- Uaner Lieser Firma he⸗ Rüdesheim, den 30. Aprin 1802
Artikeln und Iaftalckion, ber Baumeist schlaͤgig Landau. Pfalz. 112n0) 3) bei der Firma „Lüders 4& Stauge“ in strahlen Carl Tisrler.“ Proturist: Kaufmann tbeiligung an ähnlichen Geschäften sowie die Neu⸗ 4
8 7) Unter der Firma „Johann Rep. Köhler“ be⸗ tresdt Karl Kömmerling in Pirmasens seit Nopember Königliches Amtsgericht Andreas Laubmann unter der Firma Georg — eu eingetragene Firma Lübeck: Dem Wilhelm Oito Emil Budach in Permann Testler im Nönchen. indung solcher. Das Stammkapital beträgt treibt der Be ürstenmacher Iobann Nevomuk Köbler 1900 Mineralwasserfabrik und ein Engros⸗ Ruhrort. [12632]
2 es er rnünrg e „Vereinigte Zwieseler A VBirnaer Farben⸗ 000 % Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann in R ünster als Alleininhaber ein 2 4 er Handeltregister ist eingetragen worden mann ein Bange chäft, der Buchbindermeister Burkart & Haselhuhn, Metallwaarenfabrikt in Lütk F. okura ertheilt 6) „V d 9 Rotthalmünster in ein Handels⸗ Geschäft in Schubmacherartikeln. r getrage Müller — der Fuma Georg. Muner Edenkoben. Ofsene Handelsgesellschaft seit 15. März Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. IV. glacwerke Alktiengesellschaft. Prokura des Georg Mersmann zu Oberbausen bestellt. ür mit dem Sit vortselbst. Pirmasens, den 1. Mai 1902. Di Attiengesellschaft für Hüttenbetricb
Bachbinderei Schre enband 92. Gesellschafter: 1) Jalkob Burkart, Spengler⸗ Louis Vepelius crloschen; weiterer Prokurist: Man Der Besellschaftevertrag ist am 26 April 1902 Uinter der Leonbard gübler“ betxeibt 9 is geri Meiderich. 1
der Tu ckahr dler . 18,& 122 der Firma meister in Edenkoben.? 2) Mard Haselhuhn, Kaufmann, nndee F. eg baftarraister biesiger Stell „82p Schwesinger, Kaufmann in München; dieser und der festgestellt. der Kaufmann Leonbhard Kübler in Limbach a. Inn n Königl. Amtsgericht n, Gegenstand des Untern ehmens ist: 8 Christian Rahm einen Tichdandel, der Ka⸗ Fmann p. Zt. in Keblenz vom 1. Juni 1902 an in Eren. woseltst die Lohmutien Aknien Sesellschaft i isberige Prekurist Georg Großenbach baben Ge⸗ Sverhausen, den 20. April 1902. n Felmnbaber eine Knechen⸗, Noh. und Landes. Pirmaseus. Bekantrachem. [12624] Die Uebernabme und der Ferthetrieb der in Setar Emil Handwerck unker der Firma Oobar loben wohnhaft, 3) Georg Hafelbuhn, z. It. Bäcker Liguidation mit d 2 —r1 *—⸗ sammtprekura Königliches Amtsgericht. produktenbandlung mit dem Sit dortselbft. Firmenregistereintrag. „Meiderich von der Gewerkschaft Vereinigtes Gladbeck Handwerc iinen Drogen. und Farbwaarendandel in LichtensteinCallnberg, vom 1. Mai ! d2 an in tragen ist, wao ube benn — *. meh Hnee⸗ 9 „Maschinenwerke Munchen Tendling oberhausen, Kheinl. [12151] 2) Unter der Firma „Georg Oesele. betreibt 8 „Karl Knerr. Unter 8 er ma, betreibt in in Gladbeck i. W. begonnenen Hochofen mit - ier Friedrich Pfriflen unter der Firms Erenkoben wohnhaft. Purch Beschlut — — 2 t eresgesece T Prokura des Jakoh Wecheler Bekanntmachung. der Kupferschmiedmeister Georg Defele in Rotthal- arl Knerr, Kaufmann in Pirmasens, seit 1897 allem Jubehör Feredrich Pfriflen ein ame c mit Möbel⸗ Landau (Pfalz), den 26. April 12. 8 88 8 ü 1— JEAS 7 In unser Firmenregifter ist bei der unter Nr. 263 münster als Alleininbaber eine Maöschnermat. taäne Droguerie dafelbft. der Verghau auf allen Gruben, welche die Gefell⸗
t bisberige Prokurist Fr 2 Bentzin hat
s. April 1902 ht die Liauiration der — Gesammwrekura mit einem Verstar lie 8 st Virmaseno, den 2. Mat 1902 schaft bümlich oder pachtweise oder unt —— dlung, der Kaufmann Jobann ackelsberger vnter K. Amtsgericht. deendei und die Sc 8 worden Fg wrekat einem Verstandec italiede eingetr Firma Fr. Mereomann zu Sber⸗ mit Maschinenhandlung mie dem Sitze dortselbst. 14öö— a daen ümlich oder pachtweise oder unter je — Firma Johann Guckelsberger cin Schi⸗ Lehe. 4vo4Jo“ 112596] 8 Sa1nen Hean b Meaaerer Eeimmne vertes, e sense-,; 8esen b bemte Felgendes eingetragen 2— 10) Unter ter Fuma „Joh. Nepomut Lang täntgliches Amteger 8 anderen Titel im In⸗ und Auslande erwerben wird,
8 mit ist die Firma der Gesellschaft crleschen.; — var: 8 Was ft. der 2 roduttenhändler Fran Auf Blau 174 des 8 le Firma ist erloschen, da der Sit der Firma Nachfolgerin Creezeunzia Lang“ betreik Pirmasens. Bekanntmachu „ 112625 tie Ger.; mnung don Kalksteinen und die Herstellung und Wäͤschegeschaft, der Landesprodukten! 8 41 eelehebeet es, Ndr. n meheiger Geschante⸗ „T ,e. 8 ng 1
Handelsregisters ist zu der Malmedy. 20. April 1902 5
3 oFenen 82 8 „ a p — rau Kre azecnz — 8 ate „ „ lk. Smic Wegner unter der Firma Franz Wegner X andelegefeln batt A. Reyer & H. Ttender 8 Amtögericht. 1.2 22— — ,— de i. Müna erewittn zenzia Lang in Frevung tereintr den Ka eine Landekdproduktenhandlung, der Kaufmann Heinrich in Lehe einge 5. führer: Hane baer in Mänchen
— — in 2g. 32 m bf tragen d⸗ L.h den 30. Arril 1902. als Alleininhaterin cin Bierbrau reigeschäft mit dem „Marie Schuberth. , Unter dieser Firma be⸗- die Verhüttung und Verwerthung der selbst⸗ Peland unter der Firma Heinrich Hoiand ein. „Die Gesellschaft ist aufgelost. Die Firma ist uamn A'— 112008]%99 „ud⸗ 8 m. Habrik cem.. bnigliches Amtegericht. Site vortseibne treitt Marie, gek. Kern, Ehekrau don Joset Schubertd, zewennenen oeder zngerncinig ewerhencn Mateniahin. emncre Waarengeschäft und der Schubmacher⸗ erloschen.“ K. —, Marbach. Gravüren.“ Die Firma ist geändert in: „Jabrik oberndert. Neckar. [12610] 1¹) Unter der Fuma „Alois Mader“ betreitt ’— Pirmafene wehnhaft, seit 1971 Bichbinderci snsbesondere der Betried ven Hochsfen zur Herstellung
ster He VUogel unter der Firm Seinrich 25. April 1902. Einzetragen wurde deate im Handcleregifter chem. Gravüren Lupye 4£ Heilbronner... 8. Amtogericht Cberndorf a. R. der vfmann Alois Mader in Frevene e ale Allcin. in Bild cemtabm. tin Deeeesens. den Rehcisen und die meitere Berarbeitung der b2900 85 Lahwaarenfabrikaticnsgeschäft 6 Ferichtsschreiber Ksniglichen Amtszerichts. a. für Umnelün men: Weiterecr Gesellschafter: Milton Douglat Heil⸗ In das Handelsregister üir Ge lschafteürmen inbader eine gemischte Waar lung mit dem Virmasens. den 2 2. Metalle, scwie der beim Pochefenbetriebe —2
-A— neb 1 Ludwig Zintzer, Tägmehlfabrik in Murr, bronner, Kackmann in München. 8E 124 sst unter der Firma Falzzicgelen Alptro⸗ Ip dortsclbst. Kenial. Amte seherrecdehhe die Errichtung von
—Ferner betreibt der Buchdrvckereibest . 112598 2 Ludmwig Zinser, Kaufmann daselbe. 10, „F. Schönemann.“ Friedrich Schönemann doc emn 1. Mait 1902 cingetr worden Uinter der Firma „Isidor Bremberger“ „ abtzichereien, Drabtseilercien, — Ebristian Kießling von Wursiedel —,— 2 latt 10 801 des Handelerraisters, die 8. „für Gescllscanefmen: [ale Inbaber scht; nunmehrige 2: I11“ Otto — ist aus dem betreiht der Getreide. und Brehbändler 8 Firmasens. Bekanntmachung. Uüaen Gießerezen mit den dazu erforderlichen Be Seeen destana +α cgatsharg . wer — Gabeiet Dienmann in Lripzig vüftnger 4& Weber irn Beilstein. M kerswittmwe Wilbelmine Schöncmann.
brute nun⸗ — in vaab +—”= cin Geire 4 irmentehitereintra⸗ — siedei in Buchtruckerrigeschäft und d tragen werden, daß dem Gelbgicßer Herrn Oßfene caft seit Jult 1901. ellü- tech Ire in München. gerehrete 63. üe 1 8. Nealos I und Vieb⸗Handeltgeschäft mit dem Sitze dorrselbst. „ — sromer.s Uetes ziefer Firma be⸗ Er — 8 en⸗ —7— Fkö dee Bonficke. d4 — Oeisr Gemund Alber T. Dietzmann in Leirzig Pro⸗ Aea. Jatch Basinger. Werkfüdrer den Fschungen cingetr
8 Lederhändier⸗ betreit t Karl Keorr gremet 8 Virmasensg. t 188 cin Kurz- und Unte — die üieees. Senee 882 Leip cn 2 Mai 1 2— 30. April 192. dendeerichteratb Kern. München, den 1. Mat 1901. overnaovrf. Seckar. (12512] Ufarrkirchen ale Alleminbaber :x waarengeschett dafelbse. Zwecke oter sind.
Weasegee⸗ urdegn 8*2 Inne 1e.a- embeche Abtb. IIn. 8. Maalbronn. w [12145] K. Amtsgericht München 1. . 8 Feüereerrene:⸗ Bl. 177 * bern. — 52 2 G — 1 hnbw erte Auguft Rohler. beite in Hof. wegen Leipztg. 112597] Kgl. Amtegericht Maulbronn. Huskau. 1 Eefene tit am 2. Mai 1902 cingetragen worden: 1⁴) Uatex der Ues eeseige. Mayere . deren Ausnutzung für
schäftsaufgabe Ted gelöscht. †Blatt 10 814 des 2,; ist — Im Handelbregifter † Hafteärm urde, In uafer — A. ist beute der treibt der Fabrik Hof. den 12 1. Ta lan 8.— Nr. 5 m
agt
.
Rern gecl
it und tätenbefitzer Fetrtre Pirmasens. B ban 9ens. 11820] „Das —— — SPE Ver⸗ vreirzeg worden, da Herr Carl Leuts Pritschom beute 0 . Fi 289. 88 4 Cn Papier⸗ unier Nr. k n Weichwasser domi⸗ 8* Buchdruckerei, Truck und zaer in Ering a12 8 ürentsie Jeei Be 1 1 ae ““ der Firma C. Prinschow & Co. imn veip zia eene Enzberg e vacttagen enen Hommanditgeiellischait „Glachüttenwerke Schramberg. baber
dortselbst. 9 b zchuverih. Aunütverlas. „ Unter merer in Bruckhaufen und Direkter es; 2 Uic. bereri ——— ich Hammel in — 19) Unter der Friedrich Brühmüller“ rieser 2 serb 2 sens in enee [12588 ale Ge cha ist. i nig. gean⸗ Rer 4 4& CGe eingettase: Schramberg b : 2 — mn 1 irma betreibt Jeserd 2 Schuberth in Pirma Uschaftevertrag ist am 15. Mäar 1992 dee Handeleregister it zn der 88”e Lein ng. 1.12 83 2% Abth anen emnn 2 der Firma 18 enc. b Herne üng, 5** Dberamterchte Rampacher 8. g.8 alb Allcininbaber . Elerren und a.—3,21 181bs vace 4 84 n eesnntünei cinactragen: — I1B. Umma Peleidcrer 8* — — eer ꝙ nnn. oberndorf. Neckar. [12811] Helg biit mit dem Site dortselbn. 1 Lerialndes Amztegericht. Ateverbindliche Erklärungen mäßsen don zmei Die Preokura des drich Preper ist erlosche 6 Leipalza. as 92 gercten. 1 9 8. en. 4AI Cberndorf a. N. „n avfbarere; ü Iiendaaen. 2. 1902. 1 den Blättern 5950, 6033 und Mal 1902. 1 —2 In. das
ntmaͤchung. L rmann 90 B — Pirmnse Bet 5 ch g. 1 —2 oder dvon cinem Verstands⸗ 1I. — Handels * ist k e 8 8 ct t der 9. lsch 39 in — 1 mitg 1 — et 1 e 1½. 52 cerholdt un 2n s na /*
geg. 2 die Firma in „Slagbütten. 2 — — 7 al8 —₰ 4† r. 2 irschattlich a cuterfabrif 2 8 benenn. einrich glgemanm. Unter dieser 1 Hardelkt ist beute Bier⸗ Brauerei. B. Lapp in Leipzig emngetragen 9— —2qö=g⸗ 3-enn Maner 4 —2 28 Ir
chramberger Anzeiger in
8 *
%13 Z!
anta. Cee⸗ in Schramberg: 2 cinrr , Schubkabhrikant 8 172 die ierns Wenfallsche Traht und werden. p 2. 2-7 zer Beꝛd Nr. 3242 murze zutert itt. Die Firma ist ummeb — 2nze 8. H dent
ittling
ctrch einer S 8 2 8 masene. 10 kn sacs ae as sqaragen ir Ge d1 der Abtbeilun an 1 — —— * mit dem Nieder⸗ Leivzig. den. 2. Mat 1 ün —r * d 18e. Fesber . in — mam Jhar ;— 2 8 17) Uanur der Fuma „Prnech selbs.
1 We Tramm * — Wetrbäͤnkl er in denscs. — wasset ist auch für die neue —, — ⁸29 Rachfolger⸗ Uirmafecn?. den 3. Mat 1802. ö. 8. 1e 1s — 822 :2gp ö. Wimskam. den 28 Arri ⸗ Famvda j -I. rs Keerht. ½£ äIb „* Crhchattterahzer Band (1. — b be-enn mac-e 12.13] 1 Kehl “ 112200] Baum⸗ v.e. nüo en. 1X. 1 lemene 4A Kauth L— ve 7 2 dchichaftöregist 2* Nr. 31 — — wim Nr. 925 ꝙ 8 2 . schau*t 4 niwmo nicher kheu . * 4 80 das Hante reg der 8. B.., 1 Ut einetrazen zor els derm JFelaber der Apot ees, wens * . ven Besanowek m Berlin 8882. vneige⸗ 22.8ne —n, denaene 8 2.. 5 * 3. Keenereenes
. .
8 Reicnk zum werde cichen b 1 er in Kirchspiel Celde — u merder U cha. 3 ze Firma J. Mallmann 4 Ce in .ees 8ee es J X. .— r (Scel) in Berlin —5— 12— tagen wotden bttrbt
Ruhrort. Zwehariederlsesang in Rehs: „Die Pre⸗ m.“ 1 129 der unt 14
Vertast- e cden. - . Se .-9—s