boldt, Masch e, Bergbau 1
Fnowrazlaw.Salz 4 ⁄ Int. Baug. St. P. 12 Jeserich, Asphalt. 10 4 Kahla, Porzellan. 30 2. Kaiser⸗Allee. i.
ersl.
7 Sig FPüs.Zre 15 0 22 aline Salzungen 5 2 120,50 et bz G Sangerb. e 22 ⅛ 15 193,00 G Saronia Zement 12 3 102,75 bz G Schäffer u Walker 0 0 308,50 bz B Schalker Gruben 75 3.
2 0 4 5 8
Hn S2
Central⸗Hotel 1 G —
91,75 G Thenotte esnern 88 Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
889908 5 Sbem. S. eälhr 108) — b Berlin, 4¶ * emes 82 Börse fand 320,50 bz G n. unk. 1906 (103. 4 3 eute in ruhiger und theilweiser abgeschwäch 200.,75 b5 G Constant d. Gr. 103) -1. 3.750 Haltung statt; für die d Lüae 105,75 G Tont. E. Nürb. (102) 4 14. 84,90 G nahme am Geschäft war die Thatsache, daß ei 95,00 G Contin. Wasser (103) 4 1.1. Re. Sebeenn. die Thatsache, daß eine vyar um ü103),4 1. 8. Reihe hervorragender Spekulationseffekten zur 304,00 bz G Dessau Gaz.. 5 8 8 Zeit der ersten Kursnotierung gestrichen werden 304,00 bz G do. 1892 ukv. 03 .2” 5* mußte. Hierher gehören u. a. zahlreiche 58 50 bz G do. 1898 ukp. 05 89 04,75 Eisenbahn⸗Aktien und Renten; auch für verschiedene
—,—-——
Pgeohoenenöenönaeöemeenööennn
5 1
—2eg
J1035 9G Schering Chm. F. I 141,50 bz G do. V.⸗A. 121,50 bz G Schimischow Em 85,75 bz G Schimmel, Masch. 195,10 bz G Schles. Bab. Zink 119,10 G do. St.⸗Prior. 109,25 G do. Cellulose. 95,50 G do. Elekt. u. Gasg. 5 ¾ 51.00 bz G do. Litt. B... 5 ½ 299,00 G do. Kohlenwerk 0 23,50 bz G do. Lein Kramsta 11 24,70 bz B do. Portl. Zmtf. 13 114,00 bz G ßf. Schulte 6 93,30 bz G Hugo Schneider. 137,00 bz G Schön. Fried. Ter. 162,50 bz G Schönhaufer Allee 234,00 G Schomburg u. Se. ] Schriftgieß. Huck 1000 —.— Schuckert, Elektr. ö Schütt, Holzind.. 1000 [115,50G Schulz⸗Knaudt.. 1000 [137 75 bz G Schwanitz u. Ko. 1000 [206,20 G Seck, Mühl V.⸗A. 600 [102,75/G Max Segall.. 1000 [139,10 bz G Sentker Wkz. Vz 1000 [148,25 G Siegen⸗Solingen 1000 99,00 G iemens, Glash. pr. St. 755,00 bz G Siemens u. Halske pr. St.2000 G. Simonius Cell. 1000 [107,75 bz Sitzendorfer Porz. 150 10,25 et. bzG Spinn u. Sohn. 1000 [105,00,9b SpiñRenn u. Ko. 7 450 [103,00 BMBS Stadtberger Hütte 15 600 200,90 ct. bz G Stahl u. Nölte 10 à199,75à201,20 à200,75 bz Staßf. Chem. Fb. 12 11. 1000 [104,00 bz Stett. Bred. Zem. 10 ⅛ 500/1000 [138,00 bz G . Chamotte 25 18 1000 50,30 bvz do. EFlekrrizit. 8 500,300 s69,60 G do. Gristow. 4 600 [118,00 G voo. Vulkan B 14 G 1s * Sgebe Stohwasserlaüdeg 10 000/,8021257,50 G Stöhr Kamamg. . 3 178,50 bz G Hartm. Masch. (103) 4½ 1.1. 1000 [121,00,3 Stoewer, Mhm. 2 34 8bz8 Helios 8 (109 8* 300 30,50,9 StolbergZinkabg⸗ do. unk. 1905 (100) 41 59,50 bz G, Atr. u. St.⸗Pr. 128,50 bz 6 Hde. unt. 1906 (102)5 47,50 et. bz G Strls. Spl. St.⸗P 115,25 G Hugo Henckel (105), 4 91,10 bz Sturm Falzziege 73 25 G Henckel Wolfsb. (105) 4 147,50 bz Sudenburger M. 63.10 G bibernia Hvp.⸗O. kp. 4 71,25 bz1 G Südd. Imm 40 % 104,25 bz do. 18
98,50 G 1 8 1 ℳ — —,— Terr. Berl.⸗Hal. 128,50 G örder Bergro. (108 128,50 bz G do. Nordost.. 126,00 bz G ösch en n. Stahl 91,00 et. bz G do. Südwest.. 109,50 bz G owaldt⸗Werke (102) 4 ½ do. Witzleben. 120,00 bz G Ilse Bergbau (102) Teuton. Misburg 11 94,75 G Fnowrazlaw, Salz Thale Eis. St⸗P. 5an 67.25 b Kaliwerke, Aschersleb. do. V.⸗Akt. 5291 93,000 Kattowitzer Bergbau! Thiederhall. . 8 100,00 B Koln. Gasu. El.(103) 5 — Salin. 3 ½ 78,00 G Königsborn (102) 9775 G do. Nadl⸗u. St. 81 127,50 G Konig Ludwig (102) 19 100b18 — Shen. 8 92,50 G Kenig Wllhelm (102) 228,00 bz itel, Knstt. 75, ie p 592,10G Trachenbg. Zucker 11 6.25 80 889 113,80 bz Tuchf. Aachen ko. 0 115,25 bz G Ung. Asrhalt 12 i. 121,50 G do. Zucker 12 ⁄ i. 193,00 G Union, Baugesch. 6 1792 do. Chem. Fabr. 10 23,00 bz do. Elektr. Ges. 10 G U. d. Lind. Bauv. 1 97 88,90 b do.“ V.⸗A Asi. 97 15,00b;0 do. do. B. 3 90,00 G üierf 15 151,50 G ch 8 87,00 bz 8. Brl.⸗Fr. Gum 7. 130,75 G er. B. Mörtelw 7 121,50,9 Ver.Hufschl Goth 10 Ver. Kammerich Ver. Köln⸗Rottw. 12 5,50 Ver. Met. Haller 12 ¾ 155,40 bz G Verein. Pinselfab. 11 93,75 bz G do. Smorna⸗Tep. . 100,75 G Viktoria⸗Fahrrad - 8‿ᷣ—— ,25 bz G og — 9. 112,20 bz9 beschs 28. 2,50B ogt u. Wolf. 1 Boigt u. Winde. Volvi u. Schladg. Vorw., Biecl. Sp. 2 Verwohler Portl. 18 Warstein Pruben 7 ½ Wasserw. Gelsenk. 14½ Wenderoth) 5 9
vr-- ae
—4q—V’enen’en’nene
4
apler? Kattowitzer Brgw. Keula Eijenbütte. 14 Kevling u. Thom. 8. Kirchner u. Ko. 14 klauser Spinner. 0 Köhlmann, Stärke 17. . Elektr.⸗Anl. 0 do. Gas⸗ u. El. 8 Köln⸗Müs. B. kv. 4 Kölsch Walzeng. 13 18 König Wilhelm kv. 15 15 do. do. St.⸗Pr. 20, 20 önigin Marienbh. 51 0 Tönigsb. Kornsp. 10 0 gsb. Msch. V.⸗A. 0 101 do. Walzmühle 13 3 Lönigsborn Bagw. 12 8 Königszelt Porzll. 14 15 Körbisdorf. Zucker 9½ — Kronprinz Metall 10 10 Küpperbusch.12¼ 11 Kunz Treibriemen 10 — Klurfürstend.⸗Ges. i. Lig. KELurf.⸗Terr.⸗Ges.. i. Lig. Lahmever u. Ko. 10 Fangensalza Tuchf 0 lapp, Tiefbohrg. 20 Lauchhammer kv. 7 kaurahütte.. 16 do. i. fr. Verk. derf. Epck u. Str. Zipzig. Summiw. Leopoldgrube... keopoldshall.. do. St. Pr. zepk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko Lothr. Cement .. do. Eis. dopp. abg. do. t. Pr. Louise Tiefbau kͤ do. St.⸗Pr. Läneburger Wachs kuther, Maschinen Mirk Masch⸗Fbr. Märk⸗Westf. Bw. Magdb. Alla. Gas do. Bauban! do. Bergwerl 4 do. do. St.⸗Pr. 4 do. Mühlen. Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Koßzn.. Maschinen Breuer 10 Buckau 14
8
19269%
btSbcmnIs„. — —
0
114.,25 bz G Dt. Asph.⸗Ges. (105), 4.10 500 105.00 Kohlen⸗ und Eisenwerthe konnte eine Notierung zur 195888 de.R 1)4 109— 350 festgesetzten Zeit nicht zu stande kommen. Im SPer 14425 9 do. Linol. une.08 (1087,41 1410 308 lauf der Börse bildete sich eine gewisse Festig⸗ 146,50 G de. Wafi. 1888 (102 17 150 296 keit heraus; von Bankpapieren wurden u. a. 73,50 G do. do. uk. 0 1102 , Kredit⸗Aktien“ höher bezahlt, anscheinend im — 28 . Dornmersmarcc. 109 3½ 14. Jusammenhanag mit 15 Le. n die 3 1 ¹ iaeeisBsons a . Fgn
4 00 bz . uk. 06 (100) 03,75 in den Fortgang der Ausgleichsver andlungen in — —— 8 7. 8 Inserti is für den R Bruckzeile 30 ₰ 6 „ in den F⸗ 852 — . 2 aFgE b 2 1b usertionspreis für den Kaum reiner Druckzeile . 183 50b2G Derge Begece reeln 600 ö g8 11“ Lokale Bank⸗ zugspreis beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰. — ,. — Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 104.50 G do. Union Part. (110) -17 500H15208 Aktien waten nur matzig geändert, Diskonto⸗ Alle Post⸗Anstalten uehmen Bestellung an; 1b des Deutschen Reichs-Anzeigers 107,00 bz G do. do. uk. 05 (100) 410 099,40 bz G Kommandit⸗Antheile zeigten anfangs gedrückte sür Berlin außer den Post⸗-Anstalten auch dir Expedition 1u“* 32,09b9 Iö“ - 8 3C Tendenz. Auch auf dem Rentenmarkte fanden 8IW., Wilhelmstraße Nr. 32 8 b 2ℳ 1 und Königlich Preußischen Staats-Z nzeiger⸗ 189,00 bz 6 Düfseld. Draht 88 nur ganz kleine Aenderungen statt. Das Haupt⸗ 1t “ vse T 8 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 372.
2051* 6—
4
2 eeeennn
0,] S5SScCe]J
00
2SOSOSSPVSSSPEEPEPFEPFPEFPE;Eg
—ö,öqqqqqSVqSOSVSSOO IEe üAe ;sg S — =
S
—oyqqOSH +8nnn
SboneööSöAanönn
18898 Elberfeid. Zars. (109 geschäft konzentrierte. sich im weiteren Verlauf Einzelne Nummern kosten 25 ₰. Euuuöu“ * 89908 Fleetr ie ro88 103 auf die Aktien der Canada Pacifichahn, die später — 65,00 B Fet. Leer. 803 sich wesentlich ee.-Sg konnten, nachdem bereits 1 8 gl. . 3 estern der letzte Ausweis günstig aufgenommen war ..““ 8. 5 u gün g busg 1 362 do. do. 1 5) 4 Pas Bilanzergebniß der Oesterr. Südbahn fand die 0 . Abe 1ens Cedmge 8 10972 Börse nicht unvorbereitet und blieb dah — — 1 999 0 e 818 2 81 van Kurs der Aktien. Kehler 88 d 1“ der geistlichen, Unterrichts⸗ und 1 e Rtien, die antangs dbchefttat 88 b isse si ertheilt worden: Ministerium der geit hen, 1 2 u Frister n. Roßen (105) 42 Eifen⸗Aktien, die anfangs schwach lagen, befestigten : Flaggenzeugnisse sind a * t 78 t Medizinal⸗Angelegenheiten. Gelsenkixchen Bergw. 4 sich später. Der Kassamarkt für Industriewerthe 3 1) von dem Kaiserlichen zelat in Groningen unter Bingk. Fen 8 Georg⸗Marie (103),4 war ziemlich fest. Privatdiskont 1 ⁷. Ordensverleihungen ꝛc. dem 18. April d. J. dem im 1902 in Hoogezand aus Am Schullehrer⸗Seminar zu Münstermaifeld ist der bis⸗ Germ. Br. Dt. (102)4 “ “ Stahl erbauten, bisher unter niesett discher Flagge gefahrenen herige Zweite Präparandenlehrer Esser zu Simmern als “ 88 Sreimost⸗Gaffelschooner (Jrhs gee nach dem Uebergange ordentlicher Seminarlehrer angestellt worden. 88 f 5 3 — s 8 8 t 8 b 9 Tir No u sosto IspnG 8 1441 4 — enau Kre⸗ Mittheilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von desselben in das ausschlie liche Eigenthum der Firma W. Den Klostergutspächtern Blajius un Cichenan. drs „Jwilstombatten Bruns in Leer und Genossen, sche Leer als Heimathshafen Kolmar i. P., und Springer in Livin, Kreis Ko mr 1; b. ( . 8 8 . . 8 1“ r 2 8 8 1 8 8. . 8 1 . b Belannmmachung, betreffend Ertheilung von Flaggenzeug⸗ des Schiffes angegeben hatt b ist der Charak ls Königlicher vb eigeleg nicjen öff 2) von dem Kaiserlichen nfulat in Rotterdam unter worden. “ s 8 1 Mittheilun betweffend die Fröffnung emer Reichsb ank⸗ em 19. April d. J. dem in erdyk aus Stahl neu er⸗ ““ 11000 194,90 G Berlin, 6. Mai 1902 “ itt xʒxöLb dem 19. April d. J. 87 5 gꝑ Poas 5 1“] b . Bee vb; 1 erlin, 6. Mai Nebenstelle in Hattingen (Ruhr). — bauten Schleppdampfer „Gerrit von 52,77 Registertons Ninisterium für Handel und Gewerbe. 68.75G Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 xg) Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Schuldver⸗ Netto⸗Raumgehalt nach dem Uchergange desselben in das aus⸗ ““ v11“ 7725B in Mark: Weizen, Normalgewicht 755 g 168,75 schreibungen auf den Inhaber durch die Firma Germania, schließliche Eigenthum der Bauumternehmung Gebr. Goedhart, 1 “ 1 188898 v . deren hme⸗ do. 5.4. Meabee Anoleum⸗Werke A⸗G. in Bietigheim. Gesellschaft m. b. H. in Dn welche Düsseldorf als Der Regierungsrath Heyn in Düͤseldorf ist zum stell⸗ “ 2 e M 2. er Mi rwertb Beb 8 1 52 2 3 5. eimatb shafen des Schiffes angege er 9 1. vert etender Vor e — 6. Sch p —,— 1 8 5 u““ Königreich Preußen. He 9 G 1 8 8 8 1 Jhversicherung Regierungsbeniet Düsseldor ernannt worden. 1088 — “ Monak. F. 18 Abnahme Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 1 Verün, der d Mei ha a u “ F.4 Juli, do. 50 — 140,25 Abnahme im Sep⸗ sonstige Personalveränderungen. Rier für Ha und — tember mit 1,50 ℳ Mehr⸗ oder Minderwerth. Fest die Bewelligung weiterer Staatsmittel zur Am 2. Juni d. J. wirh in hattinger (Ruhr) eine von] Im Fftrage: 8299% bee ch .“ 1.“““ Bgebeffe ung der Wohnungsverhältnisse von Arbeitern, 5. der Reichsbankstelle in Wachuet, abhängige, Neichsbant⸗ enbüns einer 169 — 176, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ 9ꝙ½ uns Bearohen beschäftigt sind ring be⸗ RMerchesveesnlz und beschränktem Giro⸗ 100,25 5z G burger, preußischer, posener, schlesischer mittel 163 in staatlichen Betrieben beschäftigt sind, und von gering Nebenstelle 225 gassenäneicümng sch iro⸗ verkehr eröffnet werdegt
FqOœ bto 0 o 0 0 00
vEbeggbee
αn—68 —
=2öubeönüemb ☚☛—
1 S’SöS
8
5 ι
8*
. aon
42
5 EeESISEEIb’’““
— 92 — e0
—
SIIIOoO]IS5 O0OSen S
—— —,2—— 0 -100 00 -öboSS
—,
—, —— — 0
— — 280
bens. Ges. f. elekt. Unt. (103)/4 32,25 G do. do. uk. 06 (103) 4 ½ 252,00 bz; G Gör Masch 1.0103),41 143,25G Hag. Text.⸗Ind. gaes 41,50 G Leene⸗ Union 103)6 1.1. 208,00 bz G Hanau Hofbr. (103) 1
118,60 bz G arp. Bergb. 1892 kv. 1 1.11.
2b-—— —1 25àꝓ oe emerfnbme†nmn
2öö2ͤö2ͤö=2ͤ=2ͤöö'n2 —½
—AS 1
9
1u1..
—xö-”Sͤö2öIö2öögnngEö2ö2nöng
—
——ö5—2önön2ͤögN 285—oon
000O]ßS
— .,—†
œ S Eeoea2heo 10—-Sotbes
— 22ö2öö—2
22 44
—,—,— S9a0— — —8;g
œσρα ,³oσσ⅔ Oto
2 —
Oto Sroo⸗
23.— — —98Og
SS9OSecU .
—öSgöö2nnögngn v 1SSIlSc-o—.; —— 8.
0 bbn
42.
2
8 —,—x—,9yqOhOOAOO
— —¼
1 95,100 bis 168, pommerscher, märkischer, mecklenburger, foldeten Staatsbeamten.
101,25 G preußischer, posener, schlesischer geringer 159 — 162, Tagesordnung für die am 22 Mai 1902 stattfindende Sitzung -böö/ — — vrse “ 8 “ I. AM. 450 g 163 — 163,50 Abnahme im des Bezirks⸗Cisenbahnraths a 11 eEE““] “ Tagesordnung 100,20 G laufenden Monat, do. 159,75 — 160 Abnahme im ersonal⸗Veränderungen in der rmee ꝛc. 5 tär die am 22. Mai 1902 stattfindende Sitzung des 21g09 h⸗. d920 en n — im September Perf “ “ eIEI 8 8 ³½ 8 ürttembergisch 8- dis an Msenbahnratbs Frankfurt a. M. 1,80 G mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwerth. Fest. — schli baes Königli württembergische 11u““] 5,00 bz G „Mais. runder 118—124 frei Wchen. amerikan. sͤͤ be- ae Tage ist der Firma b erdichs Mittheilungen. 9 Kired 30 4 froj Rane 5 b 8 8 8 8 8 4 1 9 1 8 4 d. 2 An age: 4 ain 2 3
75 -F d. S der bes zdia bt: Germania, Linoltzezezetzsrtzrz he A.⸗G. in Bietigheim,“ — Nene ener gizniglichen Eijenbahn⸗Direktion Frankfurt a. M.: 2000 — 500 102,10 3 E. vae as. J M Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht. die staatliche nbelt worden, viereinhalb⸗ Empfiehlt aesch für Manila⸗Hanf Ausnabmetarife von Bremen 2000 — 500 85081 6. (p. 100 kg) Nr. 00 22,00 bis dem Generalmajor z. D. von Mühlberg zu Potsdam, prozentige Sch veschungen auf den Inhaber — sich Jün, und is Hagtnanventl. auch Landsderg a W. 98,50 v “ 8 LUo 6 2 ri 9 Sb. 1b - ve. aiteren Stati einzufu
125 Roggenmehl (v. 100 kg) Nr. 0 u. 1 19,00 bis bisher Kommandeur der 4. Kavallerie⸗Brigade, den Rothen vor. 1200 ℳ und Es und Breslau und vielleicht 5 — Seüme., een 8 . ö- dr ggeste Seeeiweer n Adler⸗Orden — —25 ECchens, g Wohlleben 8 c 8 8 Rü 2 * 8 500 ℳ 1 sir Hremens gel mewen. ite beim und veutl. Landesberg a. W. 86 gehandelt. Fest. G dem Amtsgerichtsrath, Geheimen Justtzecrt 800 Stück Lit. B. Rr. 1 — mn n mnoch Bremer Ei Rüh 51 G. 100 xg) mit Fas 53,40 — 53,20 bit zu Erfur und dem Oberlehrer a. D., Professor Dr. Freyer zu deren Sicherung auf dem abrikanwesen der ellschaft und Vieglau uen Srehaltars 1.g, enhefaor je nach der Ent⸗ 53,40 Abnahme im laufenden Monat, do. 51,60 zu Ilfeld den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der se Bietigheim eine Sicherungs wypothek mit erstem ang be⸗ heiten und enrent der nd⸗ onen
721— 0œl ◻☚ ,0 = — öSöööeeeneneneene
— 0 —8nen
————ö8OqAqO
— Se —1
22 81 12392S .
8625 B ullmann u. Ko. (103) 52,00 bz G Laurahütte, Hvp.⸗A. 3 x Louise Tiefbau (100) 185G . 1E r. s—h 19,4 agde Bau (103) 135,50 bz G Mannesmröbr. 6199) 124,50 bz G Mafl. Bergb au (104) 4 — Mend. u. Schw. (103 71 M. Cenis Obvl. (103) 4 Naub. fäur. Prd. 1103) 3 iC. l. Neue Bodenges. (102) 4 do. uk⸗ 101) 32 Niederl. Kohl. (105) 4 Nolte Gas 1854 (100) 41 Nordd. Eisw. (103) ¹ Oberschlei. Eisb. (105) 4 do. Eis.⸗Ind. G.⸗H. do. Kokzwerke (103) 4 derw.⸗Oblig. (105) 4⁄ atzenh. Braucr. (10) 4 de. II 81694 Pfefferberger Br. (105) 4 ommersch Zuck. 100 4 n. Metallw. (105) 4
„Westf. Klkw. (105 1897
1 omb. H. uk. 04 do. do. uk. 07 Schalker Grud. do. 1898 (102) 4 do. 1899 uk. 03 (100) 4 .A. u. 8 8 ucker 2. F 5-.n 92e (168,3 Siem. El. Berx. (103) 41 Giem. u. Halske (1037 4 de. ukv. 05 (103), Teut.-Mieb u.04,103) Eisenh. (102) ederh. Hvr.⸗Anl * 1 en, Westk. 8e. Zeiber Mac. Illnes Wald Zoclogticher ℳ⁴ Danze
—
8
—,————————
8:
6b0önö2ögnög
1128
— ◻
—
49—468 — — ..—
Mech rnich. Bgw. Meggener Walzw.: Mend.u. Schw Pr.
5 ercur, Wollw.. 9 Ulowicer Eisen. 6 ir und Genest 14
Mülb. Bergwerk. 7 Müller, Summi. 8¾ Rüller Speisefett 5 RNädmaschin. Koch 11 Raub. äuref. Pr. — Neptun Schiföw. 9 Reue Bodenge. — Reues Hansav. T. 0 seurod. Kunft⸗A. 8 ½ euß. Wag. i. 2ig. — FKeußer Ei enwerk 21 — 22v 8 ienb. bün ene 5 Rordd. Eiswerke. 2 do.. U.-A. 5 do. Gummi. 3 do. te-⸗Spinn. 0 do. erd. Berl. 9 1 0 4
⸗ 22bnSnnAnnneneönn
.g 22ö2
/·
— ,—
Ffgageasssees
— 12 24 2. 1
22222,—
seef 8 88
eeree e A . 1 8 nn sernung in ähnlicher sind? 1““*“ le Schleife, tellt werden soll, in den Verkehr zu bringen. b b han 2 Antrag der Herren General⸗Sekretär Dr. Moß in Halle a. S.
, 8 vacs Haacke zu 8 8 1““ ber Peee —v mn. Hem Wai
S 8 Rechtsanwalt und Notar, Justizrath Hag S den 5. Mai 1902. v1“ ag der HeTineen urd Verowerkskesißer 2
Spiritus mit 70 ℳ Verbra ohne dem Rech P 2 Stuttgart, den 5. JInwenienr Macco gen böwert bher
Faß 33,70 frei Haus. Behauptetrt. Lüneburg, dem Staatsanvalicgascäeesescr 21 as: Königliches Ministerium des Innern. 8 — * 2 Penreend koldn na 48. b. 212 liene, Dr. Her Abler . 8 von den Secehäafen und binnenländischen Wane gsstatien
— erwähnten Bekanntmachung angegebenen Endtermin, d. i. am 30. Sep⸗
1eᷣnln
— —₰
w sF — —,———— —
aaaqaaqqa; 3 — — S
is 8
— — —öq—
8 E.. *8 AAü b&s —,—öö ve In — —-———— S⸗. 7 —-2
SSS2gocU—.
7 —
Sc-S0
zu Gütersloh, oseph Bunnefeld zu Warendorf, Dr.
8
188888 meyer zu —,— 8 Meyer und 2* —— Orden vierter Klasse, 1 8 1 “ tember d. J. ö 8 84 00 bz B 1 u“ leummant a. D. Gillmeister, bisher Kom⸗ 1 *‿ Herrn Rechtsanwalts Dr. Haeuser in Höchst a. M., 8 Berlin, 5. Mai. Markzprelse ea. gr⸗ 2— Oeerfladmehrbezirke Naumburg a. S., den König⸗ Königreich Preußen. b —— Ftlercalciumlauge und Chrem⸗ 1ez98 Pheche dand n ee hesse 9 erelhge. Uchen Kronen⸗Orden dritter Klaffe B G bsse 8ad nasgerwichnit der zur Veförderung in Kesselwagen inoe⸗ ste und niedrigste Preise.) ppel · — ASh stei u Branden⸗ ese t Flüssaker 101,00 9% 2 EEE““ Rektor a. D. August Hohenstein z 4 b lassenen Flüfsigkeiten. 8 a ao5 1 nferbafen 101 DD et bzB — 82 Sene 11, „, dem Lehrer Heinrich Hanebutt zu Hannover, betreffend die Bewilligung weiterer Staatomittel 4 Antrag des Herrn Nütergut bescenn, gir 481, eeeee b 1919) en b9 geringe Sorte —,.— ℳ; —,— ℳ% — Roagden, dens Possseiretär Arndt zu Krotoschin und dem Kantor und zur Verbesserung der Vehnungsverhältnisse von bes Wardurg betreffende Feeen ve Reolen schon von Cerdach 10001 ute Sorte*) 14,90 ℳ; —, Organisten Radig zu Seeburg im Kreise Rössel den Koͤnig⸗ Arbeitern, die in staatlichen Betrieben beschäftigt 4 1.— ,22 Zuges über Volkmatsen- Wolfhagen Mittel⸗Sorte —,— ℳ; —,— lschen Kronen⸗Orden vierter Klasse, 8 sind, und von gering besoldeten Staatsbeamten. — Cassel. g2. ere8 8 dem Haupilehrer Peter Schwahn zu Wallerfangen im Vom 16. April 1902. 8 Patrag der Herren Kaufmann Ferssch in Friedberg und Kem uüüÜbbüBn Kreise Scdarlouis den Adler der Inhader des Königlichen 1 zui mentemaib 8. C., S. Koch in Gieden, betefend Einleswung . 918. Mirtel⸗Serte 14,00 ℳ: 13,50 % — Futter Haus⸗Ordens von Hohenzollern, Wir Wilhelm, ven Gotes Gnaden König von Ffchleungten Persenenzuges zuf der Strecke Frankfurt a. M. — 82 — 2 Hʒe . — 2 8½ . 8 plen M 8838. Er. Lerre 190. 1729 4 —Hesen abenc. .ens, un iol⸗Smaßen⸗Aufseher a. D. Wirühenen Preußen zc. mms f Uhr Abonde ab Znan Zemmer 1902 und Winter 1902 1908. 105,70 z Er 70 ℳ; Hafer, Dreske zu Treis im Kreise Cochem und dem Polizeiboten verordnen mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtages 6) Fabrxlanänderungen im So
rte 17,10 ℳ; 16,690 ℳ — fer, Schü D . Berte 1806 1 9 9. * Faesrs⸗ .88 Vollziehangebeamen Johann Schüͤtz zu Danzia⸗ das der Monarchie, was folgt: Heu —,— ℳ; —,— — Erbsen. Kreuz des Allgemeinen Ehren 8, 2 61. 2 Kochen 40,00 ℳ; 25,00 ℳ — Exeise⸗ Schuldiener a. D. Wilhelm Radhauer zu Dorsten Der Staatsregierung wird ein weiterer Betrag von zwölf ℳ. 25,00. ℳ — Linsen 60,00 ℳ; im Kreise mnahausen, dem Gefangenen⸗Aufs a. D milchorn Mark zur Verwendung nach Maßgade des Gesetes Angekommen⸗ 20,00 ℳ — Kartoffeln 6,00 ℳ; 4,00 ℳ Gustav Neumann u Groß⸗Wusterwitz im Kreise Jerichow II. Milliogen väa e Gesetz Samml. S. 521), betreffend die 2 der Unter⸗Staatssekretar im Ministerium Rindgtelsch ven, der Keule 1 Kg, 1,80,ℳ. .*2s Feerais an erce Pern: dom 18. Angun 18e cssaeen dan Berresering, err eeh⸗ Seine Crcelenn de ee-Log Hambd dito Bauchfleisch 1 kg 1,40.ℳ: 1,00 ℳ vae e Haüiaeban —— —” aschinenmeister Bewilligung von Staatsmittein zur Verbessern Xn für Handel und Sewerde D. Lohmann, von eh sicisch 1 88 22 hard Kleinz zu Cochems demingen, dem Gutsperwalter nungader misge von Arheuem, dien im ethchen Hemrsetar „⸗. nin8 28 ne shsven den, Landtreise Mülheim heschäͤftigt simd, und von gering besoldeten e
1 9 Verfügung gestellt. 8. hein, dem Gutshofmeister Johann Freitag zu Lanzen 88 8 2. — im Febise eusertin. ee ense 2¶& eee ur Bereitstellung der im § 1 gedachten zwölf Millionen Personal⸗Deran dverungen. 8 Weißstein im Kreise Walden dem —— Meier Ma ist eine Anleihe durch Veräußerung eines entsorechenden goniglich Preutzische Armee⸗ ndreas Hesse zu —. Arei 1 Betrags von Schuldverschreidungen aufzunedmen. Offthiere, Salriche *. Erzennunzen⸗ Beförde⸗ b August Baqué zu finow im 1 Vech 1 Wann durch welche Stelle und in welchen Benrogen⸗ —8 etgausen Hu gkiiden deere Verlin 96,39 g dem Sberholzhauer Heinrich Rumpf zu Iel welchem Zinsfuße, zu welchen Bedingungen der Kündigung 22? Frbr. v. nas⸗Wehr, Mazer, unter Entbebung dae 8 61 ““ 28* im Feise Hofsesmar und dem Voranbene Aügemeine u Febegursen die Schuldwerschreibungen veräüußert den de Stelung Ahitect Aricgan Sewer Aörialane Ledeht den uther zu im Kreise Neustettin das destimmt der — Greiterzoas ven „Pene — — b n so I Verwaltung und Tils 2 aares. —— —x ssckut. 30062. viuskenier August Schroeder J. im 4. Unter⸗ Im ren kommen * —
Lemziger Feu 08 chen Infanter” Nr die Rettungs⸗Meda der Anleibe Vorschriften im 19. Dezemdber n * 88,eslen zum Leib. Gren. er⸗ 3 8805. dem 1 üle der Anles vom 19. Dezemb Nr. 92, a1 ꝙ 2 88 — 2 21.2 — ag x 180 (Gesetz⸗Samml. S. 1197) und des Gesetzes vom 8. März Wiltelm III. he. Br ndenhargisches, Nr
⸗ 8 Garde
1* 8888
f 8
—
—2—ö-q=
α9209221808 — ——
errrefh 8 1————8-
8888
—
—-2,2öö-'-
* e:
—-8ö2ö22ö2 —2ö-q—ö2ö2ö2ög 8
————— -OOO— wef n I Pek. mn d ng, h hd. uö--qx*g
8 2 54
5 Se —
rdstemn Kodle. 20 52 ak-W. 8 Oberschl. Ibamot. 12
¹ enb.-Bed. 2
2‧3
ο 1820
,—
S S
do
Westfalia Cament 20
Westf. Drabt⸗J. 15 Kuvser . 5—
2582SöqÖ 122SIIIInnelle Söön 28
— -- —- ———— — * x —,——g — —— ʃ
bbö2
„ —,——V——OSi-’Sgß wn, EgeC 9ob
89
— 9
022ö2
—,———————— 5 7
1
—Vne —,—
1 8 —önzö=—
— —
2 + —=2
5
FS9S —
trol-W. U.⸗A
—,————,——ö—— 248 8 8 —2,—öög2— —
——ö— 22——
Sbown: — [055—2
Act Beeie u. Kr. 109) 4 ¼ A.⸗G. . A 105 4 do uks. (103 4½
—
ö
20 S2 1100 —,——ö—-— 8
— —
1,07 bz 2
1807 (Gesch⸗Samml. S. 43) zur Anwendung. n8 * A —2, 1-enr n
8 nter Stelung 8 1e dite⸗ 88, .n- a8 1 Jabt za Gefandischaft Dem Landtage ist bei 2 erefee 8g kemmandiert. Gr. d S8ebnr. — 1¼ sche? Reich sammenkunft über die Auefübrung dieses Gejebes Re en nen enee 2 5. -vera7 TLen t 0 geben 8 (Schic2 . serlichen K in g Urkundlich unter er Unterschrift ur Rergezee — —,—
Kaiserliches Atutka, Fähnr im Grund des 8 1 des beigedrucktem K 8 Regt. des .nues Gegeden Berlin im Schloß, den 16. April 1902. : das Kurmärk. Drag. Regt erthalt worden. 1. 8) Wilhelm. * S82 Io attiven Heere. Berlte. Graf von Bülow. ven Thielen, Schönstedt. 1 n“ E.E 1 Graf von Posadoweky. — 8td Nr. 88.½
h. -5, . von enn m dieses
1 von Hammerstein. .
—
b
227
—,——— 22ö2ö2g82
— — —
—————OOO . △ — —,————-— 2
—₰
1218-e!! —ͤ— —— —,.-—
üöüöüüüu
een ₰— 58 88 ÜSesebs 2*—&
— — v112e28n 8 —
— —————
5
22⸗2ö46—
önnögnh
S„ — ——
S-,ᷣSeoSgFuseeBa — —*