1902 / 107 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 May 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Im Beurlaubtenstande. Berlin, 1. Mai. Piechulek,

Lt. der Res. des 3. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 62, mit der gesetz⸗ lichen Pension der Abschied bewilligt.

Beamte der Militär⸗Verwaltung.

CE X“ Feldzeugmeisterei. 28. April. Krüger, Vertragsmstr. bei der Geschoßfabrik in Siegburg, mit dem

welche dieselben gewonnen hätten und voraussichtlich immer mehr gewinnen würden. Das Ministerium des Aeußern richtet auch eine diplomatische Vertretung bei den Repu⸗ bliken Chile, Peru und Bolivia ein. Die neue Gesandtschaft

in Santiago de Chile ihren Sitz haben. Iäm Ordinarium es

eingetroffenen Deputationen beiwohnten. Der dinand von Bulgarien übersandte, wie „W. fährt, dem Exarchen sein Bildniß.

Griechenland.

wegen ihrer juristischen und wirthschaftlichen Eigenthümlichkeiten einst⸗ weilen nur versuchsweise bei der Lösung der Wohnungsfrage ver⸗ wendet werden kann. Die Einrichtung von Erbbaurechten kommt zur Zeit nur in Betracht einerseits für staatliche Behörden und Ge⸗ meinden,

8

Bildniß zu verleihen. Ind und die segensreiche Fürsorge; Museum und seine Unterrichts⸗

setzen und den Vorschlägen der General⸗Verwaltung jedesmal gegen

n dankbarer Erinnerung an das lebhafte Interesse der Verewigten für das Kunstgewerbe⸗ Anstalt will Ich diese Stiftung —ℳ

trefflicher Sprecher. Seine Rede hatte nichts Gekünsteltes, Haltung und Bewegung waren der Situation angemessen, 1. w voll. Er verfügt zudent über ein ausgiebiges, wohltönendes Organ Gern würde man dem Künstler,

einfach und winde⸗

der mit Frau Berte

welche in der Lage und willens sind, den Erbbauberechtigten 1 bei der Beschaffung der 8SSe erheblich zu unterstützen, und andererseits für gemeinnützige? augesellschaften, welche das mit dem Erbbaurecht verbundene Risiko eines Verlustes tragen können. 1 Dr. Ph. Stein⸗Frankfurt a. M. berichtete über die volks⸗ wirthschaftliche Bedeutung des Erbbaurechts. Seine

Dänemark. denfungedLeitse 1) Das Erbbau V 18 onstitui L ß sführungen gipfelten in folgenden Leitsätzen: 8 Erbbau- Das als Ausschuß konstituierte Landsthing stattet; ben⸗ 812. Einwirkung auf die Gestaltung und die Be.

V

Krie S8⸗ 1. Mai 1902 zum Meister ernannt. 8 M 30,. April. Doege, Intend. Bureau⸗Diätar von der Intend. des Garde⸗Korps, zum Registrator bei der Zentral⸗Abtheil. der Feld⸗ zeugmeisterei mit dem 1. April 1902 ernannt.

Kaiserliche Schutztruppen.

Berlin, 1. Mai. Dr. Diesing, Stabsarzt bei der Schutz⸗ truppe für Deutsch Ostafrika, mit der gesetzlichen Pension der Abschied bewilligt; gleichzeitig mit seinem Patent im Beurlaubtenstande der Marine⸗Sanitäts⸗Offiziere wiederangestellt.

inisteriums befindet sich ein Mehrerforderniß von 1510 386 Kronen für Erhöhung des Menagegeldes der Mann⸗ schaft, namentlich für das Nachtmahl. Der Voranschlag des Marine⸗Ministeriums ergiebt ein Mehrerforterniß von 2 ¼ Millionen, welches sich aus dem Plus von etwas über 4 Millionen des Ordinariums und etwa 2 Millionen Minus des Extraordinariums ergiebt.

Den Delegationen ist eine Interpellation zu⸗ gegangen, in welcher angefragt wird, ob die Regierung an⸗ gesichts des infolge der Pferdeankäufe durch die Engländer drohenden Pferdemangels, geneigt sei, ein Pferdeausfuhr⸗ verbot zu erlassen. 8

Ende des Schuljahrs rechtzeitig entgegensehen.

hervorgerufen wurde, in einer größeren Aufgabe begegnen Berlin, den 25. Januar 1902.

Schiller⸗Theater. 8 8 Der Schwank „Zwei Wappen“ von Blumenthal und Kadelburg, der früher im Lessing Theater eine Reihe erfolgreicher Wiederholungen erlebte, unterhielt gestern bei seiner Erstaufführung in der Wallnertheaterstraße das Publikum wieder vortrefflich. Das Stück ist ja nicht gerade eine der am besten ersonnenen Arbeiten der

Die Königliche Familie ist gestern, wie „W. T. B⸗ meldet, in Chalkis eingetroffen. Die Königliche Natz

Wilhelm R. „Amphitrite“ ist noch nicht wieder flott gemacht worden.

—o-

v. A. Die Malerin Anna Bernhardi hat in der König⸗ grätzerstraße 113 zu einem wohlthätigen Zweck, der Unterstützung einer Schule, eine Ausstellung ihrer Portrats und Zeichnungen . g* 7“ veranstaltet, die bis zum 10. Mai täglich von 3 bis 6 Uhr geöffnet beiden glücklichen Schwank⸗Autoren, aber immerhin enthält es des bleibt. Eine Anzahl Porträts, einige kleinere Studien und eine Witzigen genug, um bis zum Schluß zu fesseln und die Zuschauer bei Menge amüsanter Tusch⸗ und Federzeichnungen bilden den Inhalt guter Laune zu erhalten. Gut einstudiert und flott war Die Auf⸗ dieser Ausstellung. Namentlich letztere interessieren durch die originellen, die Herren Steinrück,

igt führung; die Damen Mallinger und Wasa, die 8 witzigen Gedanken und die flotte, frappante Art der Ausführung. Kirschner, Kuhnert, Rembe boten einwandfreie Leistungen und ver⸗ Die Porträts sind zum theil sehr

14 in der Zeichuung und im dienten den ihnen reichlich gespendeten Beifall vollausf. Ausdruck, zeigen aber eine gewisse Gebundenheit und Steifheit in der

Bewegung; auch die Farben sind gedämpft und harmonisch, wirken 1 8 88 1“ 1

jedoch mitunter etwas schwer und trübe. Als besonders gelungen ist Im Königlichen Opernhause geht morgen, Donnerstag, das Porträt des Professors Bernhardi zu bezeichnen. Neben den „Robert der Teufel- zum vierten Male in der Neu⸗Einstudierung in Arbeiten von Anna Bernhardi sind noch einige hübsche, stimmungs⸗ Scene. Fräulein Destinn singt die Alice, Frau Herzog die Isabella, volle Landschaften von Gertrud S. Nehring zu finden. dritten

8 ö 1 4 S Fräulein dell Era tanzt den Solopart im großen Ballet 1 drit schwindel, Schädigung von Handwerkern sind bei ihm in gleicher Weise Aktes. Von den Herren sind Herr Grüning als Robert, Herr Witte⸗ 8 Herr Philipp als Raimbaud in größeren Rollen

möglich wie bei Eigenthum. Bau und Erwerb von Häusern durch “] kopf als Bertram, 8 en.; kapitallose Leute sind bei ihm mit den gleichen persönlichen Gefahren Im „Künstlerhaus“ des Vereins Berliner Künstler (Bellevue⸗ beschäftigt, in kleineren Aufgaben wirken die Herren Knüpfer, Nebe, und allgemeinen wirthschaftlichen Schäden verknüpft wie bei Eigen⸗ straße 3) finden gegenwärtig interessante Ausstellu ngen statt. Die Krasa mit. Kapellmeister Richard Strauß dirigiert. 8 thum. 5) Es beeinflußt nicht die Entwickelung der Bauthätigkeit. eine ist von der Künstler⸗Vereinigung für Original⸗Litho⸗ Im Königlichen Schauspielvause erscheint Seen 6) Es beseitigt nicht die Spekulation. 7) Es verbilligt nicht die grapbien veranstaltet. Die Lithographien erfreuen sich der be⸗ Donnerstag, im Rahmen der Meisterspiele, die Gesammtbarstellung Miethen, noch führt es einen gleichmäßigen Stand der Miethen herbei. sonderen Beachtung seitens der Kunstkenner, und es sind bereits zahl⸗ des Königlichen Hof⸗ und National⸗Theaters in München, wobei tto 3) Es ist von keinerlei Einfluß auf eine den Anforderungen der reiche Verkäufe zu verzeichnen. Die andere Ausstellung Ludwig’s Trauerspiel „Der Erbförster“ zur Aufführung gelangt. Der Wohnungshygiene und Aesthetik entsprechende Bauweise. 9) Es wirkt umfaßt den künstlerischen Nachlaß von Gustav Meißner. Außer⸗ Leiter derselben, Herr Intendant Ernst von Peftert, traf mit dem Poer. an sich nicht sozial und trägt nichts zur Lösung der Wohnungsfrage dem haben im Saal I1 namhafte Berliner Künstler Werke ausgestellt. Maschinenmeister Herrn Lautenschläger gestern in T erlin ein. Das bei. 10) Es hat keinen eigenthümlichen Vorzug, aber auch keinen Verkäufe von Gemälden, von denen wir die von L. von Hofmann, Künstlerensemble besteht aus den Damen Conrad⸗Ramlo, Schneider, eigenthümlichen Nachtheil gegenüber dem Eigenthum. . H. Kauffmann, W. Leibl, W. Leistikow, von Schennis, Giseke und den Herren Suske, Monnard, Schneider, Lützenkirchen, Von den bisher gemachten praktischen Erfahrungen Sperl und H. Thoma nennen, erfolgten durch den ebenfalls im Waldau, Geis, Sturv, Schröder, Häusser, Wohlmuth, König, Basil, mit dem Erbbaurecht handelte das Referat des Stadtraths Künstlerhause besindlichen Kunstsalon Mathilde Rabl. Die ge⸗ Gura und Hirrlinger. u“ ütter⸗Halle a. S. Die Erwartungen, die man anfangs in das nannten Ausstellungen werden bereits am 12. d. M. geschlossen. Das nächste Konzert des Organisten L ernhard ergars m der Lütnnrech gesetzt hat, haben sich bisher nicht erfüllt. Von den w Heilig⸗Kreuzkirche findet nicht morgen, Donnergtag, Städten, welche Versuche mit ihm gemacht haben, kommen vornehmlich Freitagger Abends 7 Uhr. hüte ee 2 FDistrikt f zzif 18 8 S 3 M., Leipzi Halle a. S. in Betracht. Von Fräulein Gertrud Mauksch (Sovpran), Fräulein Balere Iiteiman 1“ ehenden Poligisteneruxye diß doez befme Franffnrg h ne g2e ha der Eecbaüberchticien die günstigsten (Alt), Fräulein Gertrud Warburg (Violine) und Herr Georg Lederer 1„1 EV1II1I“ psgo ei S 2 1 22 I. F⸗ 9 g7 F . S 9 ge- —r 2 5549 n 82 f KFpo spi 8 en Se ommandos zerstreut. Die Kolonne des Generals Bevingungen. Die Bedingungen der Städte Frankfurt a. M. und Leipzig 1 S. . n ha., jun. (Bariton). Zum Vortrag gelangen u. a. zwei Choralvorspiele Bruce Hamilton sei südlich von der Bahnlinie Standerton Find deshalb nicht so günstig für den Erbbau erechtigten, weil weder der gestern in Camberley gestorben. Er war am 25. August von Brahms. Der Eintritt ist frei. Heidelberg über den Vaalfluß vorgerückt und habe in der Nähe Erbzins so niedrig wie in Halle ist (15 pro Quadratmeter), noch dem Albanv im Staate New Pork geboren, wanderte im S der nach Heilbron führenden Bahnlinie 87 Buren gefangen Erbbauberechtigten bei dem Anfall des Gebäudes an die Stadt eine nach Kalifornien aus und führte en ans Abenteuern b “u“ Fi tische Kunst Im nördlichen Transvaal habe der Oberst Colenbrander die Vergütung gewährt wird. In Leipzig ist die Vertragsdauer eine In den Jahren 1864 bis 1870 warerals eeeöö Emanuel Reicher ““ 1-ke,dg. 1. längere nämlich 100 Jabrr Cr Haen0, 1. Serl n v 8 Staante üm inzwischen einen geachteten EEö Pükfnng Seeschen Theater. Zur Dar⸗ sammengeschmolzen sei, wieder aufgenommen. Die Kolonnen ings für einen Theil seiner Erbbauhäuser die Halleschen Bedingungen Zeitungen und Monatssa b vorben. Im Jahre 1870 wr den. 10. Met. Zierenen aus Renaissance und Hrschfeld's Matter des Ja n Sei en bühen ein erhebliches Gebie Auf die Ausschreibung der Vengnncs in v ver der Schrifistellerwent g K stellung gelangen areen gaee.eenchecehban Eu6. Meste 2 8 eine Anzahl Personen sowie einige Genossenschaften und aue er als Profesor 8 N p⸗ 2 6533 S fnzo Die ne des Ver⸗ v ehe h 48ꝙ ksdorp, das sich . u. Feinde ab⸗ führe Fenas bi2 Genossenschaften gründen wollten, gemeldet. Die universität angestellt, gab aber diese Stellung auf, um nach New York Der Fremde“ und Goethe’s Schäferspiel WSie Laune des Ver. gewandt habe, gesäubert und auf diese Weise künftige Operationen . b; 8 bl von ihnen nahm an daß die Stadt das erforderliche Bau⸗ überzusiedeln. Im Jahre 1885 verlegte er seinen Wohnort nach liebten“. Der Billetvorverkauf findet zu Nachmittagspreisen des erleichtert. Das Gefecht bei Steenkop, von dem kpitak bergeben würde. Das war nicht der Fall, und so konnte London. Außer Gedichten schrieb er eine große Anzahl Romane und Deutschen Theaters im Sekretariat der Hochschale. effng ag⸗. 9, 5 2 22 4 g 8 22 A⸗ . 2 2 2 8 5 rsohn. . 8 KNIIS . 223 118 Fr r 2 5 Lord Kitchener berichtet, fand, dem „Reuter'schen Bureau⸗ von allen Meldungen nur eine einzige berücksichtigt werden Von Erzählungen, von denen einzelne auch ins Deutsche übersetzt wurden. und in den Buchhandlun gen von Laarus, Fräger; „*ꝙ Kasse 8 * 2 2 2 d 1 4 8 7 O“ 9858 8 8 9 ze 35 86 8 p asse zufolge am 27. und 28. April statt. Die Buren hatten da⸗ den übrigen Bewerbern wurden allerlei Versuche angestellt, das 1 8 1 Albert Stahl, eereee 2 “X“ selbst eine feste Stellung inne, welche sie hartnäckig ver⸗ nöthige Baukapital zusammenzubringen, jedoch 221. Bauwesen. des Deutschen Theaters findet nicht statt. theidigten, bis sie von den Engländern genommen wurde. Auf Referent erörterte alsdann die Frage, 9. das ewee. ene In dem Wettbewerb, der zur Erlangung von Skizzen für Seiten der Engländer fielen sechs Mann; acht wurden ver⸗ normalen Verhältnissen geeignet ist, die 228 *, ner nur ver. einen Erweiterungsbau des Konzerthauses in Breslau wundet. Der Verlust der Buren war bedeutend. Dieselben wohnungen zu fördern, und kommt zu em Ergebniß daß, ee Uschaf veranstaltet worden ist, sind, dem Centralbl. der Bauvenwaltung s Lini Fnol WF wendbar ist für leistungsfähige Genossenschaften oder Gesellschaften 9 aAg Mbeemne⸗ Das Preisgericht hat dem Ent⸗ sandten zu den Linien der Engländer und erbaten ärztliche m. b. H., während bei leistungsunfähigen oder wenig leistungsfäͤhigen zufolge, 918 Arbeiten cingegangen. Daß Heeiseiiche F Szis 9. . re 8 dn 2 2 22 5 Niel Muü eist Frie 9-Sn Hilfe. 8 “] 8 b Genossenschaften das Hilksmittel, des späteren Verkaufs eingeführt 8 Wralislav“ des Architekten Dis Angsichten 99. Frieden sind, nach Suer Meldung werden kann, sofern die Sicherheit, daß die Hauser Uges Fensein⸗ Alwin Genschel in Hannover den zweiten Preis und dem Entwurf des „Reuter schen Bureaus“ aus „P retoria, hoffnung⸗ nützigen Zweck erhalten bleiben, durch die Satzungen der Genossen⸗ vel-Nes Architekten Hermann Fleck in Breslau den dritten Preis erweckend. Die Delegirten, welche die einzelnen Kommandos aufsuchten, hätten bei ihren Bemühungen, die Zustimmung zur

schaften gewährleistet ist. F WI 8 h Diskussion sprach Dr. Sren.Sen 8 üeerhelrn zuerkannt. Uebergabe zu erlangen, erheblichen Erfolg gehabt. Die Unver Bodenreformer. Er sieht in dem Erbbaurecht kein Radikalmicret ne Theater und Musik. Der Kriegs⸗Minister General Kuropatkin ist am 5. d.¹ sohmiichen befünden sich hauptsächlich unter den Mannschaften der Wohnungsfrage, aber doch ein Mittel, das zur E— b 2 8 in Lomscha angekommen. Delarey’s. NNN““ Leümen bzare. Dort, un n See⸗ KTe Neues Koͤnigliches Opern⸗Theater. 8 . 1 b 22 ie theuer ist, werde rbbaurecht wirte + 8 2,„ i, Festspiela Sonntag folgte gestern der

Mi Der E 545 mit, daß der Gehilfe⸗ des . S stadt⸗Berlin gab einen historischen Ueberblick über das Erbbannehe r —— EEAe 8* uns mit

inisters des Innern, Senator Durnowo, die Leitung des und wies auf die Bedeutung hin, die es im 12. und 13. Jahr⸗ erste Abend der Meft b Hofbühnen in München, Dresden und Polizei⸗Departements übernommen habe. Dasselbe Blatt geebt bundert gewonnen hatte. Er schloß daraus auf seine Ent⸗ den geschlossenen les * b— einzelner hervor⸗ den Wortlaut des Telegramms wieder, welches der Fürst Parlamentarische Nachrichten. wickelungsfäͤhigkeit auch in unserer Zeit. Unter seine Vortheile EöE t und hiesiger Bühnen im Verein mit Ferdinand von Bulgarien aus Anlaß der fünfund⸗ sei namentlich auch der Zwang zur Amortisation zu rechnen. begenfe eüchern dus Fiefigen Königlichen Schauspielbauses be⸗ zwanzigsten Wiederkehr des Tages, an welchem der russisch⸗ Die Berichte über die gestrigen Sitzungen des Reichs kannt zu machen. Man dat dabei die sonst für solche Ver⸗ türkische Krieg begann, sowie aus Anlaß des fünfundzwanzig⸗ jährigen Bestehens des slavischen Wohlthätigkensvereins in

t d haus Für den Realkredit müßten ihm 2— —— L

ages, des Herrenhauses und des Hauses der Ab⸗ auf den Weg gegeben werden. Hvpothekentilgungsbanken schienen das 1 Wan bat daet de serst an, lche ver⸗

G f s iten Bei⸗ n 1 Schröder⸗Cassel schilderte das anstaltungen übliche 2. ezeichnung als „Mustervor .

. äf 111X11A1AXAX“ Uenen. 15△ veean —— Webnungen in mieden in der richtigen Erkenntniß, daß selbst bei einem üien (Kenduser User 1.snrant Küer and Schrirven kepeirthet St. Petersburg an den Präsidenten dieses Vereins ge⸗ orgehen der Aktiengesellsch Baꝛ wirken hervorragender Kräfte eine Stileinheit, die diesen Titel durch, und daber zusammer vs betrugen über 4600 ‧ℳ Im Vorjahre aus rechtfertigen könnte, nicht immer zu ermöglichen ist. Vielmehr Die Kesten der Speisung ee nfür 3701 ausgegeben. Die 8 gleicht das Unternehmen einem Wettbewerb künstlerischer Krafte, der wurden 25 700 Gäste gespeist un 3701 g

rankfurt a. M., die mit Hilfe der Landesversicherungsanstalt für

Bei d 8 ii 8 Fexee einen Versuch mit dem Erbbaurecht gemacht hat, ledig⸗ 9r98 1 eg ens asant e

se. Eeüe ch her. Barades Fano denctrenene zu interessanten Vergleichen Anlaß bietet, und dessen Gewinn für Zahl der freiwilligen⸗ sich 28½ 8 —22 Publikum, Schauspieler und Theaterleiter sich erst na Helfer für die Herrichtung der Säle undg inlad

2 8 8 9 1 V1 1 um Ertabrungen zu sammeln. Er theilte die umfassenden Be⸗ Tei 4 e VA vorgenommenen dingungen mit, unter denen die Landesversicherungsanstalt der Aktien⸗ S Selncntng, der eet üter 80.— Die Jupendbilfe Stichwa um Reichstage wurden nach der amtli lius 8† Verfü immen lassen wird. dienung der Obdachlosen beträgt sern E“ 2,ö EEe die sxasseler des Vereins wurde vom 1. Juli 1901 bis zum 1. Mai 1902 von

gesellschaft Mittel zur Verfügung bee 2 9. n Zählung im Ganzen 21 899 Stimmen abgegeben. Daven den Schluß, daß von Privaten d nur sehr schwer 8 1 22 V 1 scaz IIg ichen sri Auffü ü dilfebedürftigen in Anspruch genommen. Ueher 100 ver⸗ entfielen auf den Kaufmann W ebl⸗ e nl. 3¹3 3915 S spiel auses mit einer Aufführung über 0000 Hil sbedür tigen 1 ez se. Innae 8 8.— deehgsen., 8 ranz Grillparzer, das in lorene oder irrende Söhne wurden in diesem Winter ihren dnP.

erhalten sein dürfte. dx edal⸗bfnheDe. Th 122 Stimmen und auf 8 8 daß die Kommunen ein Interesse daran haben, an den dun 5 wurden 1. 8 Welfe) 10 556 S von der Decken⸗Adenderf frñ 8 Meiningern sowie im Deutschen Theater berigen wieder ugeführt. Die Jugendbilfe und ker Arbeitena (Welfe) 10 556 Stimmen. ehl ist somit gewählt 1h Fe üder

wiederhelt zur Darstellun weis wer

Thätigkeit bervorgerufenen Steigerungen des Bodenwerthes theilzu. 8, dg 3 1 4 2* uge 2. nehmen, was ihnen durch Anwendung des Erbhaurechts gewährleistet ininger 8n. ne. de eese Fe emece 8 8 1 2 bilden cigentlich nur die EEb ent rung der Arbeit ist der Verein in finanzie eSchwierigkeiten gerathen. Er ist 8 1 ¹ wickeln soll und das gerade in dem

dem „W. T. B.“ zufolge, gestern den Bericht, betreffend d ung des Bodenwerthes. 2) Der finanzielle Vortheil in der Abtretung der westindischen Inseln, ab. Toe Kewitaͤlaufwendung für das Hausgrundstück bei Erbbaurecht gegen⸗ Mehrheit der Rechten hält an dem bisherigen von 8 Eigenthum liegt nicht zwischen Erbbauzins und Kaufpreis, Landsthing angenommenen Beschlusse fest, die definitir⸗ sondern zwischen Erbbauzins und Anzahlung. Nach Bestellung der Entscheidung bis zur Abstimmung der Wahlen zum Koloniat Hvpothek geht er zurück auf den Unterschied zwischen Erbbauzins und rath zu verschieben. Sämmtliche übrigen Parteien einigte dem Hypothekenzins, der für das Grundstück aufzubringen gewesen sich auf den Beschluß des Folkething, welcher die Annahm wäre, verringert um den Betrag zur Tilgung der Baukosten. 3) Es des Abtretungsvorschlages unter der Bedingung befürwortet

bietet allein und mit seinem Bauwerk dn. . ee 2 Hy ent ender Dohe Schatzun s wah daß eine unter den Bewohnern der Inseln vorzunehmende A⸗ finer Hopothek von entsprechender 12 her

stimmung eine Majorität für die Abtretung ergebe

Nichtamtliches.

Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 7. Mai.

Seine Maäjestät der Kaiser und König sind gestern Abend nach Straßburg i. E., Ihre Majestät die Kaiserin und Königin nach Badenweiler abgereist.

Großbritannien und Irland. Der Staatssekretär für die Kolonien Chamberlain theilte, wie „W. T. B.“ berichtet, gestern im Unterhause mit, es seien Vorschläge gemacht worden, welche die Billigung der Regierung gefunden hätten und dahin gingen, einen Theil des Gebietes von Transvaal mit Natal zu vereinigen. Das betreffende Gebiet umfasse 7000 Quadrat⸗ meilen und habe eine Bevölkerung von 8000 Seelen, welche meist Holländer seien. t Das deutsche Geschwader ist gestern Nachmittag in Berehaven eingetroffen und wechselte bei dem Einlaufen Salutschüsse mit dem britischen Kanalgeschwader.

Frankreich.

Der König von Schweden und Norwegen ist gestern Abend, wie „W. T. B.“ meldet, in Paris eingetroffen und hat in der schwedischen Gesandtschaft Wohnung genommen. Der nationalistische Senator Le Provost de Launay hat dem Minister⸗Präsidenten Waldeck⸗Rousseau, unter Hinweis auf dessen Rundschreiben, betreffend Wahlagitation der Geistlichkeit, schriftlich mitgetheilt, daß er ihn über Wahl⸗ machenschaften mehrerer Unterpräfekten und Lehrer im Departement Coôtes⸗du⸗Nord interpellieren werde. Auf dem Bahnhofe in Marseille kam es gestern Vormittag zwischen einigen Hundert Radikalen und Nationalisten, welche sich daselbst infolge des Gerüchts von der Ankunft Brisson's eingefunden hatten, zu Thätlichkeiten. Die trieb die Ruhestörer auseinander und traf um⸗ fassende Vorkehrungen, um Unordnungen bei der für gestern Abend angekündigten Ankunft Brisson's vorzubeugen. Trotzdem gab diese Anlaß zu lärmenden Kundgebungen und zu Zusammenstößen zwischen Nationalisten und Radikalen; einer der Anhänger Brisson’s, der Generalrath Mayssonnave, wurde durch einen Stockhieb am Kopfe schwer verletzt. Als Brisson auf dem Balkon seines Hotels erschien, um eine Ansprache an seine Anhänger zu halten, wurde er von Radikalen und Sozialisten mit stürmischen Zurufen begrüßt, während die Nationalisten pfiffen und zischten.

Werthes dieser Unterlagen beruht auf den gleichen schwankenden 8 Voraussetzungen wie bei Eigenthum. 4) Baustellen⸗ und Baugelder⸗

Amerika. Der Admiral Sampson ist, wie dem „W. T. B.“ aus Washington gemeldet wird, gestern gestorben.

Niach einer Depesche der „Times“ aus Buenos Aires wird der argentinische Kongreß morgen zusammentreten Afrika.

Lord Kitchener telegraphiert aus Pretoria, die britischen Kolonnen meldeten, daß in der letzten Woche 10 Buren gefallen und 122 gefangen genommen worden seien, 14 hätten sic ergeben. Der Oberst Cooper, der Führer der nach Port⸗ nolloth entsandten Verstärkungen, habe die Buren aus Steenkop, der einzigen festen Stellung auf der Straße nach Ookieprochfort im Orangje⸗Freistaat, vertrieben und in gemeinsamen Operationen mit der im Hoopstad⸗ und

Der Bundesrath versammelte sich heute zu einer Plenar⸗ sitzung. Vorher beriethen der Ausschuß für Justizwesen, sowie die vereinigten Ausschüsse für Justizwesen und für Handel und Verkehr.

Der Regierungs Assessor Dr. Huber in Aachen ist dem Königlichen Oberpräsidiam in Koblenz zur weiteren dienstlichen Verwendung überwiesen worden. Der Regierungs⸗Assessor Dr. jur. Stürcke in Erfurt dem Landrath des Kreises Schlochau im Regierungs⸗ bezirk Marienwerder, der Regierungs⸗Assessor Tomas⸗ czewski in Schlochau dem Landrath des Kreises Nieder⸗ barnim im Regierungsbezirk Potsdam und der Regierungs⸗ Assessor Rabe von Pappenheim in Liebenau dem Landrath des Kreises Warburg im Regierungsbezirk Minden zur Hilfe⸗ leistung in den landräthlichen Geschäften zugetheilt worden.

Literatur.

Der bekannte amerikanische Dichter und Novellist Francis Bret Harte ist, einer Londoner Nachricht des „W. T. B.“ zufolge,

und

Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Zieten“ am 3. Mai in Esbjerg (Jütland) eingetroffen und am 5. Mai wieder in See gegangen.

S. M. S. „Thetis“ ist mit dem Chef des Kreuzer⸗ Geschwaders, Vize⸗Admiral Geißler an Bord am 5. Mai in Hankau angekommen und geht am 8. Mai von dort wieder nach Wusung ab.

Der Dampfer „Karlsruhe“ transport für S. M. S. „Cormoran“, Transportführer:

Oberleutnant zur See Prentzel, am 5. Mai in Southampton eingetroffen und an demselben Tage nach Genua weiter⸗ gegangen. S8

Mannigfaltiges.

Berlin, den 7. Mai 1902.

Die Freie photographische Vereinigung veranstaltet in ihren Atelier⸗Räumen, Unter den Lnden 11, in den Tagen vom 9. bis 12. Mai eine Ausstellung photograpbischer Handenmeras deutscher Herkunft, die allen Interessenten unentgeltlich an den Wochentagen von 10 bis 6, am Sonntag von 10 bis 2 Uhr geöffnet ist. Infolge der reichen Beschickung von seiten der ersten irmen bietet dieselde ein übersichtliches Bild der neuesten und handlichsten Camera konstruktionen und erbringt den Beweis, daß die deutsche Camera⸗ industrie in Verbindung mit den auch im Ausland als unübertroffen geltenden photographischen Objektiven in jeder Hinsicht Volltommenes leistet. Die Ausstellung dürfte daher in den weitesten Kreisen das größte Interesse erregen.

ist mit dem Ablösungs⸗

Rußland.

Der Schah von Persien ist, wie dem „W. T. B.“ aus St. Petersburg gemeldet wird, am Montag in Lenkoran eingetroffen und hat von dort die Reise nach Baku forigeseht

SDesterreich⸗Ungarn.

Der österreichische Minister⸗Präsident von Körber ist, nach einer Meldung des „W. T. B.“, gestern in Budapest eingetroffen und wird heute mit dem ungarischen Minister⸗ Präͤsidenten von Szell über die Ausgleichsfragen ver⸗ handeln.

Die österreichische Delegation hielt gestern Nach⸗ mittag ihre erste Sitzung ab. Präsidenten wurde der Abg Dr. Baernreither, zum Vize⸗Präsidenten das Mitglied des Herrenhauses Graf Vetter gewählt. Dr. Baernreither beronte in seiner Ansprache, daß alle Mitglieder der Delegation von dem heißen und lebhaften Wunsch nach Erhaltung des

Friedens erfüllt seien, und sprach die Hoffnung aus, daß die

Garantien für denselben nicht nur bewahrt, sondern nach allen Seiten sorgfältig gepflegt und vor jeder Störung gesichert bleiben möchten. Er schloß mit einem Hoch auf den Kaiser Die ungarische Delegation konstituierte sich gestern und wählte den Grafen Julius Andrassy zum Präsidenten und den Grafen Julius Szapary zum Vize⸗Präsidenten. Ersterer hielt eine Ansprache an die Delegation, die mit Hochrufen auf den König schloß.

Die Zollüberschüsse sind in dem gemeinsamen Budget auf 112 848 689 Kronen, über dem Vorjahre 2 307 390 Kronen mehr, veranschlagt. Voranschlag des Kriegs⸗Ministeriums weist im Ordinarium ein Mehr⸗ erforderniß von 5 998 000 Kronen auf, davon 4 359 312 Kronen für die Aufstellung von 14 Feldhaubitzen⸗Batterie⸗Divisionen und die Reorganisation einer Gevirgs⸗Batterie⸗Division in Tirol.

Die Schripvenkirche ist geschlossen worden, um im Sep⸗ tember wieder eröffnet zu werden. Der Verein „Dienst an Arbeitslosen“ hat im vergangenen Winter an drei Orten; im Norden (Müllerstraße 6), im Süden (Johannistisch 6) und im Süͤd⸗ osten (Kottbuser Ufer 44), 94 Gott sdienste für Obzachlose veranstaltet

VPeortugal.

Das „Diario de noticias“ kündigt an, daß das Mini⸗ sterium sofort nach der Bewilligung der Konversions⸗ vorlage durch die Pairskammer seine Demission über⸗ reichen werde. Hintze Riheiro werde dann das Präsidium und das Ministerium des Auoswärtigen, Teireira de Susa das Ministerium der Finanzen, Vieira das der Zustiz, Moncada das der Marine und Possollo das der dfeni⸗

lichen Arbeiten übernehmen.

Niederlande. Die nübe Stimmung im Schlosse „Het Loo“ hatte eern, wie das „RNeuter’sche Bureau“ meldet, noch nicht

9,. 1 nachgelassen, obgleich die Nachrichten über das Befinden der In der gestrigen, zweiten Situng bildeten „Erbbaurecht und das ihr sonft dauernd entzogen wäre In den Referaten sei der Um⸗ Moln am Montag ctwas beruhigender gelautet hatten. Arbeiterwohnungen⸗ den Feeezen⸗ b —— Ubenas im 8e der 1

B 8

Der gestern früh auegegebene Krankheitobericht machte frste, ven Professer Dr. Andre⸗Marhang erstattete Refer wärd weiterer Ver . handelte die rechtliche Seite des Erbb ts. Nach eciner a Das Erbhaurecht e auch „†

den Ckabrud, daß noch leine Gewißheit bestehe, weder Grundlazen 52 —,t den 898 zwilienkauses fübrea. IL. c. Weber

b 5 des Landes ssicht zu fördern, diesen Weg 1önböö in den Städten nicht beschreiten beren L. Aufgabe sei die Einführung der Wohnungs⸗

’1 also hauptsächlich die Kommunen in Betracht. e sicht die Bedeutung des Erbhaurechts das durch dasselbe Land der Bebauun ich wird,

sei. Private komme es freilich kaum in Betracht. Der Staat 1 19 88 8* die auf freiwillige Gaben angewiesen. Seine Geschaftsstelle befindet sich

osition iu einem Drama, das sich erst Au S abbricht, *

insetzen müßte. Die groößten Reize bietet der zreite, die

Henan ndnigs mit Esther enthaltende Akt mit seinem

lvrischen und seiner warmen, melodischen Sprache, die sich wohl⸗

thuend von der etwas kühlen Rbetorik des voraufgehenden Aufzugs unter⸗

scheidct. Diepoestevolle Darstellung dr Herve Fbrfstnans und des Fräulcins

Wacner zeigte sich hier im hellsten Lichte; Auge und Ohr konnten sich eazen an der Schönheit des da

botenen Bildes erfreuen. Der erste Akr gab nur Herrn Pobl, dem Vertreter der Rolle des Haman, Gele 19 seine Ebarakreristern

zu 2 gö. r Mardochat), seine Spre üten z lassen. srlulem 1 Vortrag „Ein Auefiug in die Stemenwelt“ auf das 2 Molenar, „Ludwig u. A. aukgestattete Vortrag „Ein 412. ℛqĩö belt Linencr. dee ö 1422— Ddie Pregramm t worden. Um 5 Ukr irricht der Direkrer Archenbe⸗

Statistik und Volkswirthschaft.

XI. Konferenz der Zentralstelle für Arbeiter⸗ Wohlfahrtseinrichtungen.

erstrase 52. eeiin Urgan „Aus dem dunkelsten Berlin“ wird —g— unentgeltlich zugesandt. Seine B. 2 0 5 ammlung erbittet überlästig gewordene Dinge aus Haus 80 Geschält und bolt sie auf Verlangen ab. Das im Dezember ere⸗ Ingendheim zur porläufigen gefährdeter Jünglinge Fatte bisber 19 Insassen.

Am meorgigen Himmelfahrtstag. Abends 7 Uhr, Verband der Bäcker die Treptower Sternwarter auf be · sorderen Wunsch ist für diese Stunde der mit zablreichen Lichtbildern

besucht der üͤber den augenblicklichen Zustand der Koͤnigin, nech arle gang der Fechtlichen , n, eee 1—“e n

Das Modell für die im Ordinarium sowie in der besonderen Vor⸗ ö Ir 5,2— werde, b e 8 889 derscl bin. eigene Heims Arvell. d 1 erwetk Wel 1 enüb, auo en Umst schlossen werden, da d diese S tte Versitende die Konferenz mit dem ie . ef hn Meisterm ber die Uewöhnbarkeit der Welten. lage geforderten neuen Gebirgogeschütze und . ist 1 b e Schwiekigkeiten daß Der Direktor Gebhard zu wänschen. —.,— Sterne und Nebelflecke beobachtet

sernggestellt, nur für das Feldgeschüt sollen die die Aerzte nungahr den Becazf der Nraalhet ruheher 28. eeen. †, lea, un auch serher in sbnat rden w, ten 8eeeneedg hgechen Ker enr Frrde zmat [54hööön 12 fegen werden. Falls sie im näachsten Jahre 12 g2 warteten. Am Montag blieden dieselden beständig im 122 2— 6 2 Versitzenden den Dank der üm See c. etnsr Terso des 85e ö r ucher voen 2 Udr

chluß gelangen, wird die Kriegsverwaltung für 1 einen ghhern vurde Dr. ssin 5. üufiß lange 5 be

weiteren Theil der einmaligen bechaffungaloßen für das 8e,. . 8b t kam dahin, wie nur hamit er

da⸗nn 1ee h ncst nm des Münßerc Penzsorrch: wan 9”s vmälicer Cucle zies verschen daß das Gerach ruchen. G sorucht an der Koönigin sei eine Operatkon vollzogen .

5 1—vn 1 2₰442 7— Deckung b2 begründet 8 un⸗ nslagen anläßlich der Wirren in China, und zwar 200000 öre Königliche Hoheit die Großherzogin Marie von

Lronen r und 2 933000 Kronen für 1902. Medlenburgeecherin erhielt, 88 b8 Mral Kace.⸗

Chrinas

melden, gestern solgendes Telegramm aue dem Schlosse deen en im Gange Het 8..n. Die Nacht verlief gut. Ernährung und Kräfte Entschädigungssumme von 14 714278 bleiden günstig, die Aerzie sind zufrieden.

wovon 14 610 000 Aronen auf die Kosten des militärischen bö, gestern Rachmiktag um 2 Uhr ausgegebene Bulletin

Vorgehens und 74 278 Kronen Entschädig von Veperrrichern und Ungarn en : dieser En Aem —2. mmal, die übrigen Symptome E früh ist folgender Krankheitabericht ausgegeben

deirag dürfe eine Herabminderung um boem kee na1 die Fs Irn Emäsvran

2 Pr 1 Diese Na kredite erwiesen sich als ve acr. eee Enichüdigum den bei Süamn 2— M werde. Türket.

1 9 zufl Unter den diplomatischen Aus Anlaß des 25 jährigen Amtsjubile bulgarischen 223 22 an s ben eine Messe zelebriert Mbilaͤumosfeier

Zur Arbeiterbewegungd.

usstand rbeiter des Krefelder Stahlwerkes ist rs g8. mittheilt, bercits beendet. hern Mergen die Arbeit wieder au Nr. 106 d. Bl.) det „B. T. B.“ Nach Acußerungen der Rhederverein auch vach der ine an Bc⸗ aun oder Heizer des man

der berühmten 2 cene 88½ crsten dis 12 Uhr Nachis geoffnet. Lebendigkeit im Ganzen und 88 h wie man A auf der Böbne sehen kann. Auch H.⸗Berliges Ve Fra waren te biesigen Schildberzer . ‧* nat isch betßen sich veon den Dat handliche⸗ Taschen die

se Gebäude chlickl nung auskemmt, aufultert und e 2 murt charaktertsierte die Vortheile des Erbbaurechte 1— bäufern wird errricht, ohne daß der Eiger scin Eigenthbum braucht mit den zu erbauenden sern erscheint g der Grundstücke, welche

Auch in

die clfzellen Nummern

und Dampferfahrten ꝛw. 2ö—— —,— ammtl oenntagk Hnet. 1 Ersenbahnderbindungen dutch ganz

In der bemerkt, g1 über die Veriheilung der seitens leistenden Entschädigungs noch Ver⸗

eine

Cesterrer en angemeldet,

ntheils Mitglieber der Leist der Herren indt. Nesper der Stratzenhabgen, in Besesters dem Drgan war der Od er, voll K

IEE 11.““

se Fachdereins den

(Val.

Frankfurt a. M., 6. Mai. (W. T. B.) Die Stadt⸗

verordneten lehnten die von und der

2 42— kademi Ftungskoemmission beantragte n er a . AristneseedanKakt aus der Karl Inegel schen Millionen⸗

stistung ab grankkurt à M., 7. Mat. 8. I. H.) 2.2₰

Amtl Vermitta Uhr ist bei km Museen 9. S. b e1e de ic Lokomotide des

nellzugs 1878 der 2

Runst und Wissenschaft. der Kaiser und König bat. mie in entglichen

mitagetbeilt JIe Grlaß

Anamn stät die elige gxxgrExeaene den beiren hesten Schülerianen der alt des Kunstg E“

1 ebaille

eine silberne

den

8

Weise entg! ist. 9v”* der

eingestellt. welcher zu

der n veerene EbEEöE