1902 / 108 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 May 1902 18:00:01 GMT) scan diff

aaaaaqqqqqq EE Sn 8 1“ g 1.“

dumboldt. Masch. 9 ,6 1 1.7 E00/1200/197,50 bz G 174,00 bz G Central⸗Hotel I (110]4 Fe, Bergbau 10. 10 9 1 1000 [156 00 b; G SalmeSalzunger 5 7 1 600 188ns do. do. 1. 119, 1 4 8 b wrazlaw. Salz 4 121.50 B Sangerb. Mesch. 22 ½ 1 10 203.00 et. bz B. Cbarlotte (103) 1.1. 100,00 G Fonds⸗ 1. Baug. St. P. 12 193,00 G Saxonia Zement 12 1] 1000 S91,75 G ene ab.-eagea 4 ½ 101,70 G üh Peserich, Aephalt 10 101,75bzG Schäffer u- Walker 0 „0, 4 1. F. Weiler (102 4 4. —,— Berlin, 7. Mai. Die Blicke der Berliner Börse 308,50 bz G Schalter Gruben 75 321 411. 000 do. unk. 1906 (103),4 ½ 1.1. —— sind in erster Linie auf den New Yorker Platz ge⸗ 10 Ecering Ckm. 8 92 25 1. . Fenfeene cn 1094 1. 5 richtet, der sich von der letzten Panik altmählich 8 131 320 bz B8 Schmichew Em. 5 4 1. Centin. Wasser 103)4] 1.1. 50⁰0%— bolt hat und wieder eine festere Haltung bekundet 8475 G“ Schimmel, Masch. 5 Dannenbaum 71 5 1000 s06,90 G Infolge dessen zeigt auch hier der Markt eine ziemlich 195,10 bz G Schles. Bgb. Zink 22 Dessaun Gas (105) 4 ½ 1.1. 106,50 bz G feste Tendenz, freilich ohne ein nennenswerthes Geschäft. 118,50 do. St.⸗Prior. 22 do. 1892 ukv. 03 (105) 44 1.1. .500 106,50 G Die Zahl derjenigen Werthe, in denen ein größerer

109,25 bz G do. Celulose. 4 do. 1898 ukv. 05 (105 * .500]104,50 G Umsatz stattfindet, ist sehr unbedeutend; heute zeich⸗ b Dt. Asvb.-Ge. 5. 14.10% 500 104,50 bz neten sich wiederum nur Canada Pacific⸗Aktien durch

v1“ und Aktien⸗Börse.

Fahla, Porzel an 30 30 Kaiser⸗Allee . i. Lig. Faltwerk Aschersl. 10 10 4 Famengießer 9 9 1 Kapler Maschinen 4 4 Fattowitzer Braw. 14 4 Keula Eisenhütte 14 9 Zevling u. Tbom. 8 Kuchner u. Ko. 14 Klauser Spinner. 0 FTöhlmann, Stärke 17 Föln. Bergwerke 33 3 do. Eleitr.⸗Anl. 0 do. Gas⸗ u. El. 8 Köln⸗Müs. B. kv. 4 Kölsch Walzeng. 13 18 König Wilbelm kv. 15 15 do. do. St.⸗Pr. 20 20 Nönigin Marienb. 5 ½ 0 Königsb. Kornsp 10 0 Agsb. Msch. V.⸗A. 0 i01 do. Walzmühle 13 3 Rönigsborn Baw. 12 8 Fönigszelt Porzl. 14 15 Körbisdorf. Zucker 9 ½ Kronprinz Metall 10 10 Küpperbusch 12 ½ 11 Kunz Treibriemen 10 Kurfürstend.⸗Ges. i. Liq. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.ö. i. Lig. Fahmever u. Ko. 10 Pangensalza Tuchf 0 Lapp, Tiefbohrg. 20 Lauchhammer kv. 7 Faurahütte. 1 do. i. fr. Verk. ederf. Evck u. Str ipzig. Summiw.

———O—

—Jq—Bq* —,———- —— sE 2,—

—2ö-y2nn

96,00 B do Elekt. u. Gasg. 5 ½ 4.10 100.75 G

5 t 2* 2 . 349 8908 5 I 8 V ooO ü86,50 G lebhaftere Steigerung aus, sodaß nahezu der ganze 00526,00 bz G do. Lemn Kramfta 12 34n] 14 10 1000 u. 50099,50 38 vorangegangene Rückschlag wieder ausgeglichen 23,90 bz G do. Pertl. Zmtf. 13 E 000 98,50G ist. Im Gegensatz hierzu zeigten die Aktien 1 8 114,25 bz G Schloßt. Schulte 6 ½ 95,75 bz Hugo Schneider 3 [137 90 5z Schön. Fried. Ter. 163,50 bz G Schönhau er Allee 235,00 G Schomburg u. Se. Schriftgieß, Huch Schuckert, Elektr Schütt Holzind.. 107,50 bz G Schulz⸗Knaudt.. 187,75 bz G Schwanitz u. Ko 8 ] 210,00 bz B Sec, Mühl V.⸗A. i. Li 103,75 G Maxr Segall ..6 ½ 140,50 bz G Sentter Wekz. Pz. 41 148,75 G Siegen⸗Solingen 15 99,25 G Siemens, Glasb. 18 750,00 bz G Siemens u Halske 10 2050 bz G Simonius Cell. 10 107,75 G Sitzendorfer Porz 4 ½ 10,50 G Spinn u. Sohn. 3 110,25 G Spinn Renn u. Ko. 7 102,00 bz B Stadtberger Hütte 15 71600 [20108 Stahl u. Nölte 10 201à 201,75,10 à, 40 bz Staͤßf. Chem. Fb. 12 1000 J104,00 bz G Stett. Bred. Zem. 10 ½ 7 500/1000[138,00 G do. Chamott 25 18 1000 [99,75 = 2 do. lektrizit. 8 (00/300 168,00 ct. bz G do. Gristow 4 600 [118,00 G do. Vulkan B [14 200 fl. 41,80 b; StobwasserLitt 2 10 1000/600]257,50 G Stöhr Kammg. 3 125,00 et bz 6 Stoecwer, Nähm. 2 30,40 bz G StolbergZinkabg⸗ 59,75 G Akt. u. St.⸗Pr⸗ r. Strls. Spl. St.⸗P 91,00 bz G Sturm Falzziegel 14775 bz Sudenburger M. 69,75 bz0 Südd. Imm 40 % 98,90 bz G do. 15000 Terr. Berl.⸗Hal. I129,25 G do. Nordost. 300191,25 G do. Südweft.. 418,00 G do. Witzleben —, Teuton. Misburg 11 97,90 G Thale Eis. Se⸗-5. 2n 9— 2

0nggSgSSSgSSgS

—,——— 8

AEn

5

marckh. (100 1110 101.25 G der Prince Henribahn Aciaer Haltung Zer Sage; 2. 8 1 8 . Donnersmarch.. 3 ½ 1.4. 95,90 et. bz G die auf den ungünstigen Abschluß des nternehmens ezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 8 111“ . 89 1 8 103,75 S arüdgeffhrt weunde. E dem 11““ nur g S. Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 8 8eII 8. . 1 Insertionsp den Raum b 5 3 Union Part. :1.7 1000 u. 0,50 G Pank⸗Akti jobe 83 1““ 1 mstraße Nr. 32. 95uau. 1 es Deutschen Rrich Anzei

9 8 Bank⸗Aktien blieben höher, die übrigen Werth B 8 1 5-Anzeigers 28 8 89* 9 8 1. o9ne dieser Kategorie waren wenig verändert. Dester⸗ „— A““; Ag 7e“– bse-IaEII Düffeld. Draht 19 43 11. 102.25 G reichiche, deutsche und schweizer Eisenbahn⸗ 8. Emmmmmmmh. 11“ Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Elberfeld. Farb. (105 4. .500 103,90 G Aktien waren ohne Leben. Von Hüttenwerthen . 1 1. Electr⸗Liefergsg. 7105) 4 ½ 1.1. 500 [101,25 G wurden Dortmunder Union⸗Aktien etwas besser li

SS2NS -

00

EAE E H n eei ee e en ee

“] -öq-ö8SI Olo Do 9 1mn S

00 bd0

5

On US=

Flekr. Licoin. K. (104) 4 ½ 1.4. 1 101,20 et. bz B. bezahlt. Kohlen⸗Aktien unterlagen mehrfachen b*s vepes et 1. 7550G Schwankungen ber vorwiegend fester Grundtendenz. 1 W meeenen frt d. Sp. 7100 G JDer Fondsmarkt war wenig verändert. 3 % Reichs⸗ . . 1t 5. ——— Erimannan8 100 Anleihe behauptete sich. Der Kassamarkt für In . b Inhalt des amtlichen Theils: hunderttausend Mark) in den Verkehr zu bri Feennf Elektr. ü vesriewetenr Ir ruhig. Tägliches Geld 1 ½⅜ . rdensverleihungen ꝛc. 8 Schuldverschreibungen lauten über je 10005ℳ% seng mnt 8 vA“ b Dentsches Reich. G 1 bis 1500 bezeichnet und sind mit 4 ½ Prozent P 1ö1A1“ die Regierungs⸗ 8 ekanmmachungen, betreffend die Ausgabe von Schuldver⸗ V Fhelic. zu verzinsen. ¹ 8 ü 1 Lohr in Kiel, Friedrich Scholz in Neu⸗ schreibungen auf den Inhaber durch die Stadtgemeinde 19 Rückzahlung der Anleihe erfolgt vom 1. Juli b0 Fbcee' ie Eehs in Strasburg W⸗Pr., Labes in Ragnit Wasserburg in Oberbayern und durch die Aktiengesellschaft 1905 ab zum Nennwerth mit einem Aufgeld von? Bult Schlöbcke in Celle, Kuhlmey in Schubin, Ernst Fischer Hanseatische Dampfer⸗Compagnie in Hamburg. jahrl halb 20 Jahren und behe mit mindestens 76 500 Sen lrin Kirc E1““ Rastenburg, Produktenmarkt 8 Erste Beilage: inaes ur s g ung gelangenden Schuldverschrei⸗-— 8 E 8 Herrmann in Marienburg W⸗Pr⸗, 9 105,75, G ggg. aebersicht des auswärtigen Handels des deutschen Zoll⸗ ab kann di Gesenschaft Loos bestimmt. Vom 1. Juli 1908 in weSse: tinspektoren; die Regierungs⸗Baumeister May 9715,8 Berrlin, 7. Mai 1902. gebiets mit Getreide und Mehl in der Zeit vom S. hs ann die Gesellschaft verstärkte Tilgungen vornehmen oder Kleve, Alber 11““ 1gb.2 (108) ; 1.. 000 E Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 xo) bis 30. April 1902 und 1901. 8 5 1gn c ggetilgten Restbetrag der Anleihe mit einem Berlin, G olr 1u in Berlin, Wilhelm Schmidt in errmn. Masch. (192, 4, 1.1. 000 104800 in Mark: Weizen, Normalgewicht 755 g 169,75 Aufgeld von 2 Proz. nach vorhergegangener dreimonatlicher Berlin, Goldbach in Briesen, Klingholz in Berlin,

gEbo-SBiw *- 2

5

—2—ö—2ö22gnöh

—„

2 Noen EFN

1200/600 68,5 1000 52 600 1000 300

1000/500132, do. ds. uk.

v1000 25350 bz G5rbKasch 1.C. 7103) 1000 s142,75 bz G Tert.⸗Ind. (1 1000 4135008 e e Umion (103 1000 [209,00 bz G anau Hoffr. (103 1500 [118 60 G baüer b. 1892 kv.

Baumeister

——

58S

n F' =g

0=20 b

A

—yöSVBVSVVSSVWVgV A. 2 2 2

—V—e

vevk.⸗Josefst. Pap. zudw. Löwe u. Ko iothr. Cement.. do. Eis. dopp. abg. do. St.⸗Pr. Zouise Tiefbau ko. dp. St.⸗Pr. Fuüneburger Wachs pather, Maschinen Märk. Masch.⸗Fbr. Märk.⸗Westf. Bw. Faadb. Allg. Gas Baubank Bergwerk

cocochn 1OPOOOo 82—

2 Sk 2*** ERw*

5000/100 179,40 bz lios elektr. —,—

Se d0. unk. 1965 6100) 41 1.1. w 6880G bis 169,25 Ahnahme im laufenden Monat, do. 168,50 Königreich Preußen. Kündigung zurückzahlen. ö 895 Fohann⸗Saarbrücken, bisher in Halle a. S., I 125,00 bz G do. unk. 1906 (102) 5 1.1. 77,00 98 bis 168,25 Abnahme im Juli, do. 163,50 163 Ab nennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 8 Zur⸗ Sicherstellung der Inhaber der Schuldverschreibungen un Ludwiß in Berlin, 1 11525 G Hugo Henckel 802 4. 14. 105,80 G nahme im September mit 2 Mehr⸗ oder sonstige Personalveränderungen. —à wird denselben, für welche die Filiale der EI1 zu Bauinspektoren: die Regierungs⸗Baumeister Wachs⸗ 000 s73 50 bz G enckel Wolfsb. (105) 3½1.4. 106,25 G Minderwerth. Fester. 9 Hamburg als Vertreterin bestellt ist, an säö li W“ mann in Berlin und Ernst Müuͤller in Koble * 6300et. bzG ivernia Hvv⸗O. Ie. 1. .500—.,— Roggen, Normalgewicht 712 & 149,25 Abnahme der Gesellschaft befindlichen Lelt ise Fns shann chen mn. efi zu Wasser⸗Bauinspektoren: die Re⸗ ve iste Aan⸗ 8 9* 103) 11† 5 im laufenden Monat, do. 146,25 146 Abnahnm recht zur Höhe von 1 530 000 d üht ein erstes Pfand⸗ Schelcher in Herrnstadt Winter i neg ungs Vaumeister 130,00 bz G 2ö— 89 8 195888 im Juli, do. 140,75 140,50 Abnahme im Sex Seine Majestät der König haben All üdigs b Schiffsregister eingeräumt Dieses üach tre fung⸗ in das Berlin, Gläser in I166“*“] d Fceren. 8 26,00 bz G 3 G 1 2 tember mit 1,50 Mehr⸗ oder Minderwerth. Fej b x g haben Allergnädigst geruht: ngeräumt. Die andrecht soll auf sämmt⸗ stadt, H. Freienwalde a. O., Westphal in lück⸗ 126.995b,8 dsch üen iobhn 2. Hafer, pommerscher, d,e eeeeabe dem Ober⸗Steuer⸗Inspektor a. D., Steuerrath Robert beA von der Gesellschaft bis zur Tilgung der nleche zu ncdt Hde c. Swinemünde, Schubert in Geeste⸗ 120, 80G Bergbau (02)4 1. 2500 99.90 G feiner 169 176, pommerscher, märkischer, meckle sscher zu Naumburg a. S., bisher zu Münster i. W., den erwerbende Seedampfschiffe durch Eintragung in das Schiffs⸗ in Tiin F on ig Berlin, Preiß in Münster i. W., Born 882590 12 88 b 1000 [98,90 G preußischer, fena sgxefüsce⸗ xg3 16 othen ae n dritter Klasse mit der Schleife register ausgedehnt werden. Vülde Dirsch in ö“ Lefenau in Harburg 8 aliwerke, Aschersleb. —,— bis 168, pommerscher, märkischer, me lenburge dem Ober⸗Sekretär a. D., Kanzlei gay Vers . S ener in Dirschau, Roeßler in Graud De er 9. G 94˙9 488, w r. 5 n tär a. D., Kanzleirath Egon Appel⸗ in in der Versammlung des Se⸗ Perli e- 3 graudenz, Degener be eene 8 EFr preußischer, posener, schlesischer geringer 160— 16 up zu Hanau, dem Eisenbahn⸗Stationsk g99 Appel —Hambur G n17. Mai 1902 nats, in Berlin, Stock in Fürstenwalde, Loeffelholz in Gum⸗ —2 109) 114. 101,25 G Normalgewicht 450 g 163,50 164 163,75 A D. Wilhelm Pessie Stationskassen⸗Rendanten 5 . g, den 7. Mal 2 binnen, Trieloff in Landsberg a. W d Roeschen Lne Bnf 192 t 55 b nahme im Mai, do. 160,50 160,75 Abnahme; rl. N. n Pessier zu Danzig und dem Fabrikanten Kulm. 8 8.h. . ünd oeschen n drnig Zübelm 82)4 b 000 5 Sah, z0. 1297b Jnt0 Abnahme im September n * eumann zu Barmen den Rothen Adler⸗Orden vierter ied. Krupp b 2 / 2 Mehr⸗ oder Minderwerth. Fest. 2 I dün 1e 1Se 8 ullmann u. Ko. K103) 4 1. 1,808 Mais, runder 118 124 frei Wagen, amerike üdem Eisenbahn⸗Stations⸗Einnehmer a. D. Adolf Weiß Königreich Preusen. aIen geistichen, Unterrichts⸗ und Laurahütte, Hvp.⸗A. 3 ½ 13. 5,00 Mired 138,50 139 frei Wagen, do. ohne Ang⸗ gischersleben und dem Amtsbeigeordneten, Zigarrenfabri⸗ Seine Majestät der Köni 1 ädi Ie Evaslegenhesten 85 v 41 00 5.755b5 der Provenienz 116 116,25 Abnahme im laufend aien Ludwig Rentsch zu Bünde im Kreise Herford den d 88 - EEeh haben Axe gnädigt geruht: Am Lehrerinnen⸗Seminar zu Posen ist die bisheri qen 88 . 8 Monat⸗ do. 116 Abnahme im Juli. Shl n Kronen⸗Orden vierter Klasse, , EE’na. Regierengs⸗ und Baurath, kommissgrische Lehrerin Margarete Loycke rige 8 Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 22, hem emeritierten Lehrer Karl Knaak zu Motzlin im e aurath Müller in Koblenz, dem Elbstrom⸗ ordentliche Seminarlehrerin angestellt worden.

—'ͤ——q—OOO 2ö—ö—ö—JA2—2;n

.—— f.ꝗ SSS 55 2 & r

2.

᷑œ Sto S ——

1SSlOoOn 02ö— 2

2Vö—VS SV S VSæ gęES gVS=SSEgÖg —,-y— ꝛqℳℳRIn2nnägAn2n

SVqVIêönnS —— TEE1““

94,00 G do. V.⸗A 69,75 B Thuringer Salin. 32 97,00 bz G do. Nadl. u. St 135,00 bz 6 Tillmann Eisenb. 228,00 bz B Titel, Knstt. Lt. 4. 52,90 bz Trachenbg. Zucker 113,909 5bz Fuchf. Aachen k⸗ 111,50 bz G Ung. Asphalt. 121,90 bz do. Zucker. 193,00 Union, Baugesch 179,25 3 do. Chem. Fabr 23,10 bz do. Elektr. Gef 123,10 bz G u. d. Lind., Bauv. 88.8,9b2 do. B.⸗A. 4 140 50 bz G do. do. B. 21,00 bz G Marziger Pavpierf 1 151,00 bz G Ventki. Masch 86,75 bz . Brt⸗Fr. Gum Ber. B. Mörtelw. Ver. Hnsschl Gotbh. 10 10 Ber. Kammerich Ver. Koln⸗Reottw. 12 5 [119 Ver. Met. Haller 12 ¼ 0155,10 bz G Verein. Pinselfab. 11 96,50 bz G do. Smorna⸗Tev. 9 100,75 bz G Viktoria⸗Fadrrad 0 tH1.20.008 DViki.⸗Sprich.⸗G. 90 108,50, Bogel, Telegrapd. 7 [112,90 bz,5 Vogtländ. Masch

8 revsr AX₰ z 8 b

Kozn. . 6 Breuer 10 4 Buckau 14 po. Kappel 17 Msch. u. Arm. Str. 0 Massener Bergbau 1] Matbildenhütte. 12 Mech. Web Linden 8 9. do. Sorau 16 do. do. Zittau 16 Mechrnich. Bgw Meggener W. Mend u. Schw. Pr. Mercur. Wonlw. Milowicer Eisen Miyx und Genest!! DBergwerk. er, Gummi. ler Speifefert Fäbmaschin. Koch! Ranb. säuref. P

Ferdece

Reues Hansav. T.

——ꝙ . 2 cu Lig. i9 —2. 2110

derl. 12

Nordd. . be U.-A.

0. Gummit.

22 EII ,02.9892Se⸗

020 ——JVVO—V—SVę g —έ

Q

◻ꝙ

—— 106 3 8850 24,25. Behauptet ise Kolberg⸗K. Baudireknor, Regi s⸗ und B. h G Lee-ee ass. Bergbau (104),4 1.1. 98,50 24,25. Bebauptet. AMreise Kolberg⸗ örlin den Adler der Inhaber b direkior, Regierungs⸗ un aurat eheimen Baurat Mend. . ScHw. (103) 1.10 2 Kos enmehl (v. 100 kg) Nr. 0 u. 1 1900 bs aus⸗Ordens von Hohenzollern, Inh bes Rosglichen Messerschmidt in Magdeburg, dem eheinichen vrach 8 aub. Prd. 142 103, 70 G Rübol (p. 100 kg) mit Faß 53,40 53,20 bi g b 8 ziegielewski im Infanterie⸗ und Baurath Hermann in „Regierungs⸗ Dem Landrath 1 Reue Bodenges. 102)½ 1.1. 53,30 Aknahme im laufenden Monat, do. 51 üment von Borcke (4. Pommerschen) Nr. 21, früher im strom⸗Bandirek ünster i. W., dem Oder⸗ em Landrath von Gottberg ist das u. 500 bis 51,90 Abnahme im Oktober. Behauptet. Cstasigtischen Infanterie⸗Negiment, das Militär⸗Ehrenzeichen Bana⸗ andirektor, Regierungs⸗ und Baurath Hamel in im Kreise Krossen übertragen worden. Nolte Gas 1854 1007,44 1.1. Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabde ohne iter Klasse, sowie ch an dem Weserstrom⸗Baudirektor, Regierungs⸗ und Bau⸗ Kordd. Eisw. (103),4 1.4.10 2000— 1 Faß 33,70 frei Haus. Behauptet. den Gemeinde⸗Vorstehern Klaus Ehlen zu Wiegersen nath 4. in Hannover und dem Weichselstrom⸗Bau⸗ 8 SSn. e rr. 80⁰ 25 ürgen Fitschen zu Brest und Hermann Ropers e der⸗ Regierungs⸗ und Baurath Gersdorff in Danzig 8 4

1See. i0 . 1 88 liedersdorf im Kreise Stade, dem Vollsichungsbeamten a. D. Regi Ober⸗Baurath mit dem Range der Ober⸗ Abgereist: 8

„Serrse 1e, 1.. 1 8e 1 a1 thasar Körtgen zu Barweiler bei Adenau, dem Eisen⸗ 28 umse, ,chen ferner 1 Seine Excellenz der Staats⸗Minister, Stoatssekretär des Brauer. (10) n4 5 500 . 2— a. D. Karl Hecht zu Gatersleben im den W 6 2₰ 8 pektor, Baurath 82 imel in Wiesbaden, Innern Dr. Graß von Posadow sky⸗Wehner nach den n.8 4 199.,1005250 n —— den Bahnwärtern a. D. Christian Land eeene he Pornrach Frey in Berlin und den Reichslanden: 6

11ic F 1 8. 122 Marksveeie deg eters zu Freise 1- 8 112 und Bauräthen zu deehwen n verder zu Regierungs⸗ Seine Exrcellenz der Staats⸗Minister und Minister der mittelungen des Königlichen Pelizei⸗ Pratrn 8* eben, dem ehr⸗ eistlichen, Unterrichts⸗ Medizinal⸗ enhei (bed und Per Doppel⸗Ir. I. he , S 92ze e Halbhäusler 11“ Prn 1 8. 2—2 üIe Angelegenheiten Dr. für: Wenen, gute E —,— ℳ; —,— A == b istoph zu Göritz a. O. im reise t⸗Stern⸗ 8 95 w . 1 Weizen, Mittel⸗Sorte —,— ℳ; Wehe, r den Fabrikmeistern Franz Bierganns, Fritz Lindl ar, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: geringe Sorte —,— £; —,— £ Roagger, helm Lorenz, sämmtlich zu Uergisch⸗Gladbach im Land⸗ den Regierungs⸗Assessor von Gottberg in Krossen zum Fute ““ ꝓ— se Muüͤlheim a. Rhein, dem Hausdicner Heinrich Friedrichs 9892 g 8 b 1 8 aI“ ont M⸗Gladbach und dem Arbeiter August Gnaden zu dem Gerichtsschreiber, Sekretär August Rübenhagen 8 Nichtamtliches. Sorte *) 14, hrau im Kreise Bunzlau das Allgemeine Ehrenzeichen zu in Erfurt den Charakter als Kanzleirath zu verleihen, sowie

Forte *] 14,60 ℳ; 14,10 F 8 b I üniel- Lerie 14,00 ℳ; 1180 leihen. infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu W A.dSee

Düsseldorf getroffenen Wahle S S Sorte 13,40 ℳ; 13,00 hlen den bishern Stadt⸗Schulra ““ erlin, 9. Sorte*) 17,70 ℳ; 17,20 Hafer, 1 Jepaunes Keßler daselbst und den bisherigen 8 8 Benne 1710 89 ü-e eigeordneten der Stadt Wiesbaden Emil Mangold als Sorte 16.30 ℳ; 16,00 Richtstroh 7,2, 64 Deutsches Reich. ssbesoldete Beigeordnete der Stadt Düsseldorf für die gesetliche

6,82 8 c8i. 2 Hg getanntmwachnng, Amtedauer von zwölf Jahren zu bestötigen. 8 Kaiserli und Königlichen Hoheit des Kronprinzen

3 ““ Höchstwe estern Abend von dort nach Bonn zurückreiste . 25,00.ℳ Linsen 60,00 4 egabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber Minit 1 cher 9 h zurückreif 20,00 ℳ, 20 90 1, 800 ℳPurch die Stadigemeinde Wasserburg betreffend. sterium der öffentlichen Arbeiten. 1 8

Rind leisch von der Krule 1 kg 1,60 ℳ; Durch d b a,üas Der Regierungs⸗ und Baurath Dimel i oni dito Bauchsicisch 1kg 1,40.ℳ: 1,00 smisterien -r.Ire 2 lichen à2 Präsidium in Berlin, e Ihre Majestät die Kaiserin und Koͤnigin haben lcßung vom Hen 818. Irnerlichen der 2 enmpe. und Baurach Frey der Bauabtheilung der Frau Julie Kisker und der Frau Wilhelm Peill imn vchb und Sen xA 8.ensgs⸗Hererdeun des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten und Coln das silberne Frauen⸗Verdiensikreuz am weißen Bande Tezemder 1899 (Oeset⸗ und Berordnungsblan Scite 1229) der Regierungee und Banatt Kerstein der Ksniglichen Alergnadigft de

Fn 36 1 Stadtgemeinde Wasserburg auf Grund der Beschlüsse der Regierung in Marienwerder überwiesen worden.

24 12 8 11. —2— Fnelen, 82 und 22. April 8⸗ Versetzt sind die Kreis⸗Bauinspektoren: 5299— b saatsaussichtli Heides des Königlichen urath Kosidowski von Schlesw uͤlhei In der am 7. d. M. unter dem Vorf Staat

b 5P. 00⁸ üö 2 —’hö 24*— Iid. JI die Genehmigung a. d. Ruhr, he e sekrelare des Irern, Staato⸗Ministers Pr⸗ genser 8209

CbHgatiomen inbuftrieller Gefenschafnen. L 2 1 im Ges prozentiger Schuldverschreibungen auf den In⸗ Baurath Bergmann von Rastenburg als Land⸗Bau⸗ Losadowoky⸗Weyner abgehaltenen Plenarsitzung des

amminennwerthe von 800 000 ₰ℳ, und zwar: inspektor nach Gumbi B schluf g 18re 4 Verficherunge Akticn. Litt. A. Nr. 1 150 zu je 2000 ℳ, wr. 1 2.rZide, Pr ah,2e2n 9 T.9een dehen

v'

228n —— 2 2

0 E 8SS

12

—,——OO—

22⸗ne ——ö—— nn“

2229- 1erl!

3—,———

‿S0

20 0

—29

SS2öSe 22

00ö1e —,——— PSioe

80,75 bz G Velri u. Schladg.

93,75, G Verw., Biel. Sp 92,90 Verwohler Portl. 18 8.20 bz Ktein Gruden 7 758 Kerw. Gelenk. 141 52,1 dergth) 5 1d. Juteipv 0 Alk. 11. 1⸗Akk. 4 ½.

e 8 d. Jute⸗Spinn. 0. Wollkämm.. .

3 Ro Nimn O

1 1—,—ö——

8 4

Seeeecaserenen Beeee1ee!

5

242— 2452——— --— 88888

100

—₰½

5 82 88

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin empfing bald nach der Ankunft in Haus Baden den Besuch Seine

2 5 2 8*

do. ho. Portl Zement 8

2— urd 6 —= L 15 Hortl. Zem. 7

u. Koppel 8

222nngn

218 88

—yyg 8 per Ser N .

1 2,——

wüilbeimn mweind. ,10b. n. ütte 10

mr k

Erpr 3 mbutte 10 20

88q 2 b⸗

2

12 4 0

—,——

1221ele ealοn αε ööö

02ö—2262

enese

.

—,———— 8

.00.

n ⸗seC ö

95220——I —. 2

2——

—₰½ 22* 2

—-——

Opfergelt von Geestemünde nach Lünebur der Abgeordn Dr. R r . b b g. neten Dr. Rintelen und Genossen wegen Aenderung ein 1 Heute wurden nociert (Mart v. Stüch⸗ Litt. 8 g. 8 zu se 1000 ℳ/, Pentz von Freienwalde a. C. als Land⸗Hauinspektor des Ger chtsverfassungsgesetzes und der Strafpr dnung 8b

00 zu se 500 ℳ, Schleswig, Sinne der Wiedereinführung der Berufung, die Beschlüfse des 8:8 e-vIn, Fcuect 8 EIe. P -3 1—19 zu se 200 —ℳ., Ulrich von Carls O.“S nach Freienwalde a. C. und Neichstages zu dem von —2 nopeeceaen Nickert und 1— 22 „0.9 Küln gehbeüt E. Nr. 1 200 zu je 100 ℳ, Srtüdemann von releben nach Geestemünde. ordneten Gröher und Genossen v ten Entwurf eines merbreden es 8 12 11ö Ti Hene —nr. am 1. Juri und die Land⸗Bauinspekzoren: 8 „bdemefsend Abänderung des Wadlg für den Beri Braunkedl (100, 5 * M —2 Ma 158 t. 84 2— ablonowski von Schleswig als Kreis⸗Bau⸗ ab 1* 2700B. En des Innern. 8 . Baurath Taute von Gumbinnen als Kreis Bauinf Servistarif und die K encintheilung der Orte —2 Freiherr von Feilitz 8. Onach Wiesbaden und pektor Fbanderung des Gesetzes über die Bewilligung von Wohnungo⸗ b 8 1 der Wasser⸗Bauinfpektor Sandmann von Berlin nach Fenen. und endlich die Mittheilungen, betreffend La

1100

έ —ö—öö—Vöö

—,—--—

——

SeggzeE ——2 22öö2g

2

0,15 b;. Bekanntmachun 2 Landesausschustes zu der allgemeinen Rechnung

1 über üt von Elsaß⸗Lothringen für

FöSselSee

y 2n—1

1 Dem Wasser⸗Bauinspekto Baurath 1 1 ü. assen üuberwi

enHtane 2.eagnn 20 g75 08. de ennen 8 senst, d29 eesch“ d. 7 56 1 de den e. Beere heeeeseeen vee 8.AEee een 8-5.8 Sdeene

—— —n 2 chen 8.8g,2n 80 lllche Ge N*¼ * Va cklor, . Körher ncbeemt Schutze der für die Landwirthschaft nut Schuldverschreibungen au Berlin, sind ee.. Beschlüssen des Neichstages 1

8 nge 1n f 8 a 20 er Nates sta. Fackenmitten de Verla eerlehen verden nügena Ner den eeerEF en.

822

agsg

———,——— —O ℳn9 EccELazraenn 822—82

88eße⸗Sgns.

99/ 21 ꝙ% ö

8