geglichene Sopranstimme, die mühelos allen an sie geste fordetungen genügt.
Signorini in der Rolle des Radames.
. ver Die Erstgenannte verfügt über eine ausgiebige, wohlklingende und
in allen Lagen gut aus⸗ ten An⸗ Künstlerin zeugt von Herr Signorini gefiel
Die Darstellung der Intelligenz und Temperament. Der Tenorist weniger als neulich Herr de Marchi. Seinem Organ fehlt es zwar nicht an Glanz und Kraft, aber er verdirbt sich manche
Virkung durch ein unleidliches Tremolo, das auf die Dauer sogar zur Pein für den Hörer wird. Unter den anderen Mitwirkenden fiel wiederum Signora de Macchi in der Titelpartie durch ihre renacer Stimmmittel und ihr vornehmes, nirgends in Uebertreibungen aus⸗ artendes Spiel auf. Durchweg einwandfrei waren ferner die Leistungen der Herren Brombara (Amonasro), Arimondi (Ramphis), Silbvestri (König) und des Herrn Eni Kraze vom hiesigen Königlichen Opern⸗ haufe, welcher den kleinen Part eines Boten übernommen hatte. Chor, Orchester, Inscenierung und Ausstattung ließen nichts zu wünschen.
Im Koöniglichen Opernhause wird morgen, Sonnabend, „Cavalleria rusticana“, Oper in einem Aufzuge von Mascagni, in Verbindung mit der einaktigen Oper „Der Wald“ von E. M. Smyth und der Tanz⸗Burleske „Carneval“ von Graeb, Musik von Steinmann, gegeben. Die Damen Hiedler, Dietrich, Destinn und Rothauser, die Herren Kraus, Hoffmann, Mödlinger, Nebe, Sommer und Bachmann sind in den Hauptrollen der beiden Opern beschäftigt. Im Ballet tanzt Fräulein Dell'Era.
Im Königlichen Schauspielhause wird Philippi’s Schauspiel „Das große Licht“ wiederholt.
Die Meisterspiele werden morgen mit einer Aufführung von „Faust“ von Goethe im Neuen Königlichen Theater fortgesetzt. — Der General⸗Intendant der Königlichen Schauspiele macht bekannt, daß für die Meisterspiel⸗Abende das Hausgesetz bezüglich des Hervorrufs außer Kraft tritt.
In dem vieraktigen Lustspiel „So leben wir“ dessen erste Aufführung morgen, Sonnabend, im Lessing⸗Theater stattfindet, sind in den Hauptrollen die Damen Jenny Groß, Meta Jäger, Elise Sauer und die Herren Carl Waldow, Franz Schönfeld, Willy Grunwald, Albert Patry und Eduard von Winterstein be⸗ schäftigt. In Secene gesetzt wird das Stück von dem Ober⸗Regisseur Fritz Witte⸗Wild.
In Arthur Pserhofer's Schwanknovität „Der Frauenarzt“, welche am morgigen Sonnabend im Neuen Theater erstmalig in Scene eht, sind in den Hauptrollen beschäftigt die Herren Josef Giampietro, Friedrich Holthaus, Julius Sachs, Max Pütz, sowie die Damen Marie Martin⸗Glümer und Else Reinert. Die Regie führt Herr Marx Pütz.
Am Sonntag, Abends 7 ½ Uhr, findet in der „Ressource zur Unterbaltung“ (Dranienburgerstraße 18) eine dramatische Schüler⸗ Aufführung der Gesangs⸗ und Opernschule der Großherzoglich mecklenburgischen Kammersängerin Frau Hermine Galfp statt. Das Programm besteht Konzerttheil und Darstellungen von
morgen Felix
von L. Leipziger,
aus einem Hpernscenen. U. a. kommt das selten gegebene Singspiel Mozart's „Der Schauspieldirektor“ zur Aufführung. Die weiblichen Rollen darin sind mit Frau Elli Goette, Gattin des Konservatoriumsdirektors St. Ursula, sowie mit Fräulein Paula Ucko, Tochter des verstorbenen bekannten Tenoristen, besetzt, die Herrenrollen durch die Opernsänger Jahn, Degen und Posener. In den anderen Opernscenen wirken außerdem die Töchter
genommen worden. Mit den Krankenwagen der Unfallstationen wurden im verflossenen Monat 125 Transporte unentgeltlich ausgeführt. Die Bahl der von der Polizei den Stationen übergebenen, zum theil bewußt⸗ osen Personen betrug 240; die unent eltliche Inanspruchnahme von Eis geschah in 107 Fällen. — Die leichmäßige Vertheilung der 22 Un⸗ fallstationen über Berlin, Charlottenburg, Schöneberg und Rixdorf läßt erkennen, daß diese Institution in besonders großem Umfange den unbemittelten Klassen zu gute kommt. Während im Jahre 1901 die Unfallstationen im Norden und zwar in der eeffsse 3423, am Wedding 3410, in der Schönhauser Allee 3105 und am Gesundbrunnen 2788 Fälle zu verzeichnen hatten, war die Station am Zoologischen Garten von 1589 und die Station in der Steglitzerstraße von nur 1281 Hilfesuchenden in Anspruch genommen worden. Dagegen entfielen auf die Unfallstation in der Kronenstraße 3206 Hilfeleistungen. Hier giebt der große Verkehr in der Friedrich⸗ und Leipzigerstraße, insbesondere auch während der Nachtstunden, eine hinreichende Erklärung für diese hohe Unfallsziffer.
Der Sonder⸗Ausschuß für Wasser⸗Beschädigte des Zweigvereins Berlin des Vaterländischen Frauenvereins entfaltet eine sehr lebhafte Thätigkeit. Mehr als 100 Fälle sind schon untersucht; fortgesetzt gelangen neue Fälle zur Anzeige. Die Noth ist groß; Feuerung, Lebensmittel, Kleidungsstücke, Bett⸗ und Leib⸗ wäsche, Schuhe und baares Geld, letzteres insbesondere zur Fortsetzung des Gewerbebetriebes sowie zur Unterstützung beim Umzuge, sind bereits in reichlichem Maße gewährt worden. Die mit der Untersuchung betrauten Damen des Vereins lassen es nicht bei dem einen oder anderen Besuche bewenden, sondern besuchen die einzelnen hilfsbedürftigen Familien fortgesetzt, ermuntern sie durch guten Zuspruch, lindern die Noth in wirksamer Weise
und versuchen, eine bessere Gestaltung der Lebensverhältnisse der
eimgesuchten herbeizuführen. Die Einrichtungen des Vereins haben ich vorzüglich bewährt. Die straffe Organisation und das freudige, opferwillige Arbeiten vieler tüchtiger Hilfskräfte tragen treff⸗ liche Früchte. Unausgesetzt werden neue Hilfskräfte zur Unter⸗ stützung der älteren, erprobten und zu deren Ablösung herangezogen. Ein nicht genug anzuerkennender Wetteifer beseelt die hilfsbereiten Damen des Vereins. Alle, die am Liebeswerke sich betheiligen wollen, bittet der Zweigverein Berlin des Vaterländischen Frauenvereins, ihre Gaben an das Bureau des Vereins, Linkstraße 11, gelangen zu lassen.
Zum Besten des Fonds für den Bau einer Vortrags⸗ halle der Treptower Sternwarte werden Frau Anna Koepsel⸗Hoyer und Herr August Koepsel ihre Maler⸗ Ateliers (Hardenbergstraße 27 a) von morgen, Sonnabend, bis Mittwoch, den 14. Mai, gegen Entrichtung eines Eintrittsgeldes von 50 ₰ in den Stunden von 11 bis 5 Uhr dem Publikum öffnen. Billets sind in den Buchhandlungen von Calvary u. Co. (Neue Wilhelmstraße 1), von E. Kantorowicz (Potsdamerstraße 135), in der Kunsthandlung von Keltz u. Meiners (Schillstraße 14) und im Bureau der Treptower Sternwarte erhältlich.
Breslau, 8. Mai. (W. T. B.) Wie der „Breslauer General⸗ anzeiger“ meldet, stieß in der vergangenen Nacht auf dem Bahnhofe Dittersbach ein rangierender Güterzug auf einen anderen Güterzug, wobei ein Rangierer ums Leben kam. Zwei
vielen Prunkwagen, eine Parade und sodann eine Festtafel, an der außer Seiner Königlichen Hoheit dem Prinz⸗Regenten und den an⸗ wesenden Prinzen auch die Spitzen der Behörden theilnahmen. Der Prinz⸗Regent kehrte Abends na München zurückk.
Paris, 9. Mai. (W. X. B.) Die in der vergangenen Nacht eingekretenen Fröste und Schneefälle richteten in mehreren ge enden Frankreichs großen Schaden an Obst und Feld⸗
üchten an. 88
Turin, 7. Mai. (W. T. B.) Heute wurde das Denkmal für den Prinzen Amadeus von 2 osta enthüllt. Der Feier wohnten Ihre Majestäten der König und die Königin von Italien sowie sämmtliche Prinzen und Prinzessinnen des Hauses Savoyen, ferner der Minister⸗Präsident Zanardelli, der Minister Giolitti, der Unter⸗Staatssekretär Baccelli und die Spitzen der Behörden bei. Seine Königliche Hoheit der Herzog von Aosta hielt eine Rede, in welcher er die und ritterliche Gestalt seines Vaters beraen⸗hüte der König und die Königin, wurden bei der 2 d malsplatze wie bei der Rückkehr von der Volksmenge lebhaft begrüßt.
Die Stadt ist festlich geschmückt; es herrscht ungemein reges Leben in
den Straßen. “
Athen, 8. Mai. (W. T. B.) zu Dekelia wurde ein Einbruch verübt. schiedene Gegenstände.
New York, 8. Mai. (W. T. B.) Der Dampfer „Roddam“, der am Mittwoch von Sa. Lucia nach Martinique abgegangen war, kehrte heute Nachmittag mit der Meldung zurück, daß Saint Pierre durch vulkanische Ausbrüche vollständig zerstört worden sei (vgl. Nr. 107 d. Bl.); ie meisten Einwohner seien ums Leben gekommen, alle Schiffe im Haff sollen zerstört worden sein. Der Dampfer „Roraima“ soll alle Mann an Bord verloren haben. der Kapitän hat schwere Brandwunden Besatzung sind ums Leben gekommen.
Die Diebe raubten ver⸗
und 17 Mann der
erlitten,
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Schloß Rheinstein, 9. Mai. (W. T. B.) Der Sonderzug mit der Leiche Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Georg ist heute früh hier eingetroffen. Die Mitglieder des Kriegervereins von Trechtingshausen bildeten eine und trugen den Sarg nach dem Schloß hinauf.
Wien, 9. Mai. (W. T. B.) Heute Mittag fand unter dem üblichen Zeremoniell der Ren unciationsakt anläßlich der morgigen. Vermählung der Erzherzogin Maria Christina mit dem Prinzen Emanuel zu Salm⸗Salm statt. Der Feierlichkeit wohnten bei: Seine Majestät der Kaiser, die majorennen Erzherzoge, die obersten Hofchargen und
große Ihre Majestäten nkunft auf dem Denk⸗
In der 11“ Villa
Der „Roddam' ist fast ganz wrack;
April 2. Hälfte
1
Gesammt⸗Einfuhr
Berlin, Freit
Davon sof
Deutsches Reich.
g 2„ —*. 1 — 2₰ „ Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets mit Getreide und 1) Ein⸗ und Ausfuhr.
Januar bis Ende April
April
1902
1901
V V d 2. Hälfte
ort verzollt oder zollfrei
Januar bis Ende April
Gesammt⸗Ausfuhr
April
2. Hälfte
Januar bis Ende April
1901 1“ 1901
April
.Hälfte
Anzeiger und Königlich Preufischen Staats⸗Anzeiger.
ag, den 9. Mai
88 3 8,e˙· —
Davon Ausfuhr aus dem freien Verkehr
1902
Januar bis Ende April
Weizen Roggen
Hafer Fer
Weizenmehl Roggenmehl
680 385 189 631 134 166 300 42 2677 470 461 491 2943 371
10 312 847
5 018 861 2 120 196 898 271
2) Mehlausfuhr.
Gegen Zollnachlaß
Januar April Januar Hälfte Ende April Hälfte Ende April 1902 1901
1902
3 777 463 891 019 201 709
2 293 854 149 784
93 429 5.898
Waaren⸗ gattung
447 850 136 023 108 886 258 831 114 842
3 582 1 566 644 .2 246 2 493 69
—
1
Gesammte verzollte Menge*)
1902
April 2. Hälfte
dz = 100 kg 813 G
1901
—
82 422 34 031 107 157 9 520 5 232 8 888 17 834
515 507 255 645 962 856 173 695
52 794
72 296 124 099
1 062 611 417 272 560 949
77 887 41 101 114 815 164 881
—
580 085 488 441
227
——
00 0œ =2N 003 SSSSSSN &S SSSSSSJ2 SESHS
oU=SdDS
—
— 9Uo2S⸗=IODoS!
3) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung.
7 589 33 582
84 980 234 781 375 019
747 759
781 244 144 655
254
60 911 83 290
beim unmittelbaren Eingang in den freien Verkehr
Januar L“ Apri bis April
April b 1 2. Häͤlfte bis Ende April 2. Hälfte
Ende April 2. Hälfte
V Januar
I1 — 1902
901 1901 1902
1901
Davon verzollt
bei der Einfuhr von ““ Niederlagen
Januar bis Ende April
1901
im Veredelungsverkehr (Mühlenlager) seit 1. Januar
1902
—
1901
8 dz = 100 kg Weizenmehl 00 kg
1. Klasse (1 — 30 %) .. . 1 123 9 850 15 891 — 2. Klasse 888 30 — 70 %)/ — 502 3 102 — 8 3. Klasse (über 70 — 75 %) 591 38 671 38 877 9 1 Hafer. 4. Klasse (1 — 70 % ) . . . 11 741 39 484 327 Gerste
“ Mais zn bl 466 129 2 892 598
Weizenmehl 6 358 59 622 34 7
2 182 30 094 57 51: Roggenmehl .. 15 257 321 15 g 8
857 10 517 2 V . — 5 -».».·.—.) Brutto verzollte Mengen sind it i 8 ewi⸗ I z gen sind hier mit ihrem Nettogewicht nachgewiesen
Wagen sind zertrümmert und eine Maschine beschädigt. Der Verkehr ist nicht gestört.
Essen (Ruhr), 9. Mai. (W. T. B.) In der Nacht von Mittwoch zu Donnerstag brannte die Gummifabrik von Meiswinkel nieder. Der Besitzer der Fabrik und ein Dienstmädchen erlitten bei Rettungs⸗
versuchen schwere Brandwunden, denen der erstere inzwischen erlegen ist. 8 L 1 2 “ chen schwere er erf zwisch Die Königin verbrachte eine ruhige Nacht; eine Erböhung. der
. s T.2 b e at nicht ein. Die Nahrungsaufnahme ist ausreichend. Regensburg, 8. Mai. (W. T. B.) In Eegenwart Ihrer Temperatur trat nicht ein. Die gsaufnahme ist au Königlichen Hoheiten des Prinz⸗Regenten Luitpold, des Prinzen Das Befinden ist thatsächlich zufriedenstellend. v““ Ludwig und anderer bayerischer 588 und Herzoge fand heute —
6 1
die Enthüllung des Denkma König Ludwig’s I. , 3 8 8 statt. Die Festrede hielt der Bürgermeister Stobaeus. Auf (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten, Dritten und Vierten Beilage.)
der Königlichen Kammervirtuosen Pönitz und Wendel, ferner die Damen Ruszczinska und Schindler, sowie Frau Tosca, eine Schülerin des die Aufführungen leitenden Kapellmeisters Lippitz, mit. Billets (3, 2 und 1 ℳ) sind in der Hofmusikalienhandlung von Bote u. Bock (Leipzigerstraße 37) sowie Abends an der Kasse erhältlich. — Der Reinertrag der Veranstaltung fließt dem Pensionsfonds der Genossen⸗ schaft deutscher Bühnenangehöriger zu.
Geheimen Räthe, ferner der Minister des Aeußern Graf Goluchowski, die beiden Minister⸗Präsidenten von Körber und von Szell, die übrigen Minister, die Mitglieder der höchsten Aristokratie und Militärs.
Schloß Loo, 9. Mai. (W. T. B.) mittag ausgegebene Krankheitsbericht lautet:
897 719 5 584 744 348 757 2 305 247 136 083 745 769 341 602 3 014 788
Weizen.
— 4 502 9 8 Roggen
2 064 570 1 082 224 2 568 255 5 000 458 414 842
71 467 5 195
447 850 136 023 108 886 258 831
3 582 813 1 566 337 644 580, 2 246 085 2 493 488 48 961
257
2970
2 657 545 1 333 596
830 327 1 969 153 3 867 017 * 51 287
430 213 102 694 27 197 63 502
1 941 430 1 834 723 603 215 530 776 101 189 251 685 746 997 569 368 399 110 1 133 286
10 661 6 756
Der heute Vor⸗
Roggenmehl: 1. Klasse (1 —60 % ) 57 501 66 257 2. Klasse (über 60 — 65 %) 25 694 26 641 Roggenschrotmehl) †½ — 67 —
¹) Das Ausbeuteverhä ird i nnstalten safgefean uteverhältniß wird in den
Mannigfaltiges. Berlin, den 9. Mai 1902.
Die Berliner Unfallstationen vom Rothen Kreuz sind im Monat April d. J. in 3651 Fällen für erste Hilfe in Anspruch
die Enthüllung folgten ein Festzug der Vereine und Gewerbe mit
4) Niederlage⸗Verkehr.
—— — — —; —
Einfuhr auf Niederlagen und Freibezirke*)
. —— — —
Verzollt von Niederlagen und Freibezirken*) 1b Troubadour.
Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ Sonntag, Nachmittags: Zu halben Preisen: Zar haus. 122. Vorstellung. Der Wald. Oper in und Zimmermann. — Ahbends: Gastspiel der 1 Ait von E. M. Smrth. Tanz von Emil Graeb. Königlichen Kammersängerin Frau Lilli Lehmann. —Cavallerin rusticana. (Bauern⸗Ehre.) Norma.
Oper in 1 Aufzug von Pietro Mascagni. Text Montag: Der Bettelstudent.
nach dem gleichnamigen Volksstück von G. Verga. 8 — Carneval. Ballet⸗Burleske in 2 Aufzügen von Lessing⸗-Theater. Emil Graeb. Musik von Adolf Steinmann. An⸗ Male: So leben wir.
fang 7 ½ Uhr. i L. Leipziger. Bchauipielhaus. 1114. Vorstellung. Das große TSo leben wir. Licht. Schauspiel in 4 Aufzügen von Felir Philipri. Montag: Die Zwillingsschwester. Die zur Handlung gehörende Musik von Ferdinand Hummel. nnfees 7 ½ Uhr. Neues Ovpern⸗Tbheater. 1. Serie. Meisterspiel 111.
(Leonore: Madame Bruno⸗Wieber,
Ausfuhr von Niederlagen und Freibezirken*) Donnerstag, den 15. Mai: Jubiläums⸗Vorstellung.
Zum 150. Male: Das süße Mädel. (Jede Dame erhält ein elegantes Souvenir.)
Freitag, den 23. Mai, und folgende Tage: Coralie u. Cie.
Wetterbericht vom 9. Mai 1902, 8 Uhr Vormittags.
Wind⸗
stärke,
Wind⸗ richtung
April A — — 4 —₰ 9 21 8 * pril — 5 2. Hälfte Januar bis Ende April Häͤlfte Januar bis Ende April
1902 1901
April 2. Hälfte
1901
Januar bis Ende April
—,— —
reduz.
Name der Beobachtungs⸗ station
1901
“ d 2z = 229 380 1 413 707 1 104 443 1
49 187 452 168 475 134 180882 25 220 2588 691 371 382 27 197 38 591 410 504 309 225 63 502 46 649 149 883 1 282 767 51 287
2 796 15 043 12 768 1 163 — 170 477 —
100 kg
1 941 430 603 215 101 189 746 997 399 110 10 661
Zelle-Alliance⸗Theater. Sonnabend: Die Dame aus Trouville. Schwank mit Gesang und Tanz in 3 Akten. (Emil Sondermann als Gast.) Frenaf: Er. Pariser Lebensbild in 1 ukt. Anfang
r. Sonntag:
Hierauf: Er.
—-—ü——
Wetter
Temperatur in Celsius.
Sonnabend: Zum ersten Lustspiel in 4 Aufzügen
1 834 723 530 776 251 685 569 368
1 133 286
6756
Barometerst. a.0 u. Meeres
niveau
74 833 449
25 689 2 625
430 527 20 864 181 612 29 040 5 198 52 540 58 5 444 173
314 852 42 253 217 858 15 014 40 877 6 644 123
—
SO 1übedeckt NRW ö bedeckt W 2 wolkig 4 N 4 wolkig 765,4 NRO 4 wolkenlos 764,9 N Abedeckt 765,0 ISO 3 . der.. 766,4 *NO L2 balb bed. Fbhristiansund 769,8 NN Studesnaebsz. 765,9 OS Stagen 764,8 ORO Kopenhagen. 762,8 N. Karlstad 1765.9 NNO Stockholm 762,0 N. buhbyh 761,5 N Havaranda 770,7 D
Stornoway.
8588 —2ö2=28 9σU02
2’e
Die Dame aus Trouville. —
22ö-2ö=2
Ueues Theater. Schiffbauerdamm 4 a. Sonn⸗ Faust von Wolfgang von Goethe. Der Tragodie abend: Zum ersten Male: Der Frauenarzt. erster Theil. Die zur AAn gehöͤrende Musitk Schwank in 4 Akten von Arthur Pserhofer. Anfang von Anton Fürsten Radziwill und pon Peter Joseph]7 ½ Uhr. . von Lindpaintner. In Scene gesetzt vom Ober⸗ Sonntag und folgende Tage: Der Frauenarzt. Regisseur Mar Grube. Anfang 7 Ubr. Montag: Festvorstellung für den Verband onntag: Opernhaus. 123. Vorstellung. Mignon. reisender Kaufleute Deutschlands. Oper in 3 Aften von Ambroise Thomas. Tert mit — des Wolfgang von Goethe schen Romans „Wilbzelm Meister’ 8 ehrsabre⸗ von Michel Carré und Jules Barbier, deutsch von inand Gumbert. Ballet von Paul Taglioni. 7 ½ Uhr. uspielhaus. 115. Vorstell nis 7 i. der Bierte. (Erster Theil.) uspiel in 5 Auf⸗ — 7839 R 1 balb ded. Err von William Sbakespeare, mit Benutzung der — 763,1 NMe Abeiter 5— .B —5 An ,₰ *⅞ Rügenwalder⸗ ühne arbei von ilbelm zuser. münde . 762,7 S82 2 heiter Hahe⸗ 7 ½ Ubr. Neufahrwasser 762,1 W 1 beiter Neues Overn⸗Theater. 2. Serie. Verdi⸗Fest⸗ Memel 760,7 S2 A2 bedeckt spiel. Rigoletto. Anfang 7 ½ Uhr. Mänster (Westf.). over.
763,7 NNW 763,9 N . 762,7 9. . 761.9 0 6 761,1 ℛODO 762.2 ℛO 761,8 N 761,0 NO 757,8 NO
— 0 — 703 DnO
5) Veredelungoverkehr (Mühlenlager ꝛc.). Unmittelbare Einfuhr Einfuhr von N 2
üwefeche. amnmtnee
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Ffrf Sr mit Hrn. Re⸗ — essor Ernst Rall (Berlin—Köslin). Pora von Waldow mit Hrn. Alfred Thof Lüben — Dresden). Verehbelicht: Hr. Leutnant Grade mit Frl. Alice uptner (Berlin). — Hr. Leutnant Karl Frhr. üdt von Coll mit Frl. Katt von Rogowski e 9 de gfaees 2 22 341 odt mit Fr. von 4 42 101 691 — Hr. Major Georg von Flargen mit — 28 Marie Goecke (Cöln a. Rh.). — 2 Leutmnant 3 000 20 881 und Forst⸗Assessor Her⸗ — vA
2 beiter 2 beiter 3 wolkig 3 wolkig 4 Schnee 6
4 mnee 6 wolkenlos 2 wolkig
2 wolki
rk 99 2* 8315 48e* 24
2 Von Müblenlagern vermen e
. verzollt Januar bis Ende April 1 Avril seit 1. Januar 2. Häͤlfte
1902
von Niederlagen und Freibezi⸗
Arril 2. Hälfte 1902
vgassss
en Zollnachlaß April
2. Hälfte
8
Januan bis Ende April 1 Jannar bis Ende April Residenz⸗Theater. Direktion:Stgmund Lauten⸗
burg.) Sonnabend: Einquartierung. (Le billet de logement.) Schwank in 3 Akten von Antony Mars und H. Kéroul. In deutscher Bearbeitung
von Benno Jacobson. In Scene gesetzt von Sig⸗ mund Laute
onnta 82 e: — Nachm 3 Ubr ngn über Hälfte ermäßigten RNora.
Friedrich ⸗Wilhelmstädtisches Theater.
Direktion: J. Futzsche. Sonnabend, Abends 7 Uhr: In volksthämlichen Preisen: Zum ersten Male:
1902
1901
—S c ceer
1901 ... da2 100 k K 1 000 1 858
1202 1901
V1 * 22
8
2,⸗22 — e
60 b0ͤ“o0 10679 200 198 212 29 734 155
7 82 289
15 475 1
8 1..“““
- 25 1 171 32 572 135 695 1. Reit. Feldsäger⸗K . .* 1 082 77 21 708 n Pioetz mit Anna Frelin von Puttkamer b 50 209 142 Fols 1080 n8
1 g — 69
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Fritz Frhrn. von
(Kovanin 8
Fürstenberg h. iüs 6) Bestand an Getreide und Mehl in Zolllagern am 20. April 1902. Jungen. (dur Boys.) Lebensbild in
a
Gestorben: 2 Rittmeister a. D.
. Frhs⸗ von Buch (Gellmersdorf). — Hr. Land⸗ nach dem Enalischen des I Bvron von rath a. D. Ch M sen (Kiel). — Hr. . 142 . 32- Ge R m Sonntag,. * achmittage : Zu balben 8 von
Abends 8 Uhr: .
15 476
2g SaG
—
2 wolkenlos
Deutsches Theater. Sonnabend: Die ver⸗
sunkene Glocke. fang 7 ½ Uhr. Unsere
Sonntag. Nachmittags 8 brr- Die Weber. — 3 Akten
UAbende 7¼ Uhr Rosenmontag. hg Hermann Montag Eo lebe das Leben
.02* 0 1
Roggen Weizenmchl
S,g 2⸗28
Ihre Familice. — strin). — r. A
gen. rabe, geb. Deetz (Schs Vorbereitung Lumpacivagabundus. 6
ven aus⸗
ländisch
—
inländisch ländisch
8
erliner Theater. Sennabend: Ueber unsere — Kraft. (II ☛ ) Montag. Alt⸗Heidelberg.
Schiller⸗Theater. abend, Abends 8 8 in 4 Akten von
—x, b
—
603 292 57 401 300 574 678 125 9 mm
Thalia⸗Theater. Seonnabend: Gaftspiel der
eene — 8 Verantwortlicher Redakteur cer. m Austragftüberl. 8 8bente sche Fen 22
J. B.: von Bojanowski in Berlin. Verlag der Erredition (Scholz) in Berlin.
-2.,Eg. E. eenennen „ Krevditlagern..
Deutral-Theater. Sonnabend, Abends 7 ½ Ubr: Elf Beilagen
as suße Mädel. in 3 Akhen von seinschließlich Börsen⸗Beilage) 8.8nnns Stein. H. dt. und ein Nummernverzeichniß der am 1. Mat
1902 in Fünfundstebzigster Verloosung ge⸗
(in erster zogenen Psandbriefe der Bayerzschen 3.2
sheken⸗ und Wechfel⸗Bank in München aus den Terien XXmI u. ff.
72 74⁸ 200 007
13 640 14 109
(Wall zer Tbeater) Sonn⸗ 9.2. een . ene
3 Uhr: Die Räuber. — Abends 8 : tter
Meontag. Abende 8 Uhr. Die Romanttschen. Diecrauf Hexenfang.
Theater des Westeus. Sonvabend; Volls- thümliche Vorstellung zu halben Pretsen: Der
Sommergarten ist in
tag und Montag: Im Auotragstüberl.
298 259 8 30 Der Schlagring. 44 123 192
15 032 — 100 189 249 13 178 38 686 33 831 — 42 203 Häsen zu Bremen, Brake, Stettin, Neufahrwasser, Emden Kaiserliches Statistisches Amt Dr. Wilhelmi
13 320 — 6 298 53 130
kalt tter wabrscheinlich. Deutsche Seewarte.