1902 / 108 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 May 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Durchschnitts⸗ Am vorigen Außerdem wurden

Qualität Auß Bedartte Bentanßs- preis Markttage üein uali dem wurden Am vorigen ußer u

Menge fůr Spalte ¹) Durch⸗ nach überschläglicher 8 Markttage 8 werth 1 Doppel- Surch. Sch kavft erin mitt ut Verkaufte Markttage am Dopp vnitis. Schätzung verkau gering el g ee Verkaufs⸗ fan gSceessieha b 1 niedrigster ˖höchster reeae höchster niedrigster höchster zentner b dem vepneüenanh Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner t 1 Doppel urch- 1““ 8 1 Sa 8 22 52 E“ vis unbekann v˙‧———83Z38Z“ werth oppel⸗ schnitts⸗ Schätzung verkauft 6 oppelzentner 8 1I 8 8 8 dem niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner jentner preis e vp heensn 8 b 88 r. Hafer Gecler⸗ 11A““ 5 15,00 1510 V 16,00 1610 1969 8 11““ 8 1 8 ö““ 5. 16,20 288 16 60 16,45 1AAXXX“ 19,3 ““ 7. b Paderborn. .. 16 20 V 16,20 17 00 17,16 16,88 Stargard i. Pomm.. . . 8 1 17,40 V 5 . e“ 18 55 E11u6-6 S. 1988 Krotoschin poj X“ 11 z ““ P 2 8 1“] 17,00 16,57 Ostrowo i. Posen . . . . . . . . 2 11“ 8 . b4“ 16,00 1 76 4 Miltsch 1“ . V 1 19⁸⁷ G e4*“ 8 16,10 16,20 V 16,30 16,40 16,50 16 14 Frankenstein i. 1 G“ ,50 h 8

e

„E’

—;—

1,— 232E

DOe =Zdbd & bo SS⸗

Bibcrach 1 8 8889 16,40 16,60 88 16,40 Lüben i. Schl. . . . . 165 17,90 8 ““ Langenau i. Wttbb. . . 8 1640 16,0 e 1630 ö““ V 20 17, 17,90 1 ““ Ueberlingen 1X“ 15,50 16,13 16,13 16,30 16,30 G

Hirschberg i. Scl. .. 8,6 18,60 15 b Braunschweig... 15,40 15,40 15,70 1570 16,00 16,00 Ratibor . .. ö 2 128 17,65 8 Altenburg. 16,00 16,00 16,25 16,25 16,50 16,50 ee v“ G“ d 16,60 1 2 i. 5

-2œ gZhb

seeen;

D0

.

8 1 en CEC ö“ 7 F 0 ͤ“ 575 25 17,60 b 1 v111“ 1760 V17,00 % m1⁸ 60 —%vx900 1XX“ 17,30 . 1 Bemerkungen. re verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Goslar ““ 1 V 17,00 . 8 . Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß Limburg a. L.. 8 1G“ 18,50 IV6“ 8 1 v 17,20

1 1 Ni tan 2 1 8 Punkte eingetretene Wendung kann füglich als eine der erfreulichsten haltung des Dreibundvertrags w 1“ V 18,20 1 Nichtamtliches. 8 V

v 18,33 16,56 30. 4. Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten,

den unabgerundeten Zahlen berechnet. daß entsprechender Bericht fehlt.

errtr ohl kein Grund mehr vorhanden. Der Redner fragte den Minister, ob die Dreibundmächte gewillt seien, den Text des Vertrags zu veröffentlichen und verlangte Aufklärung über

Euö betrachtet werden, die in jüngster Zeit auf dem politischen

1 18 zebiet wahrzunehme vare weil damit vielfach Gefah in⸗

8 1 1 18,00 1 . 1 1 1 Gebiet wahrzunehmen waren, um. d bielfach hefahren ein rtr 4 f und

vecgenris 8 3 1“ 16˙90 Oesterreich⸗Ungarn. gedämmt zu werden vermögen, die zu dem ständigen Inventar der den unbegreiflichen, überraschenden Trinkspruch des deutschen Bot

2 . . . . . . . . . 278 - . . 8 8 8 8 3 8 5 1 8 8 8 8 8 9 * 5 8 8 äis 8 Ko tinen gehö en. V [1 f ers 4 Wie 8 in z6liche 37½ Fe 8 sc .

Altenburg . e““ 3 16,80 722 30 N0 der Delegation des österreichischen Reichsraths Peunrachiha 88 deh ö hen . g 9ag ö“ b C 1616“; CCöö“ 8 8 1 * 1“

9 Fr. Rei 1“1“*“ wir, noch Rußland selbstsüchtige Zwecke im nächsten Orient verfolgen, wissen müßte. Der Redner drückte die Ueberzeugung aus, daß die Mehr des unggrischen estaßes. In der Ansprache, welche geschweige denn irgend eine Gebietserweiterung daselbst anstreben, heit der Abgeordneten nicht gewillt sei, den farblosen Dreibund mit 8 deren Präsident Graf Andrassy alsdann hielt, hieß es, dem mußte logischerweise das Mißtrauen, durch welches das Verhältniß schweren wirthschaftlichen Opfern zu bezahlen, und besprach sodann auf das Insterburg 3. b. b „W. T. B.“ zufolge: „Wir halten mit warmer Anhänglichkeit beider Reiche zu einander Jahre lang schwer belastet wurde, wärmste die Worte des Ministers über das Einverständniß mit Ruß Eex G s - zum Dreibund, welcher den europäischen Frieden und unsere von der. Bildfläche schwinden und der freundlichen Stimmung den land, welches die beste Friedensbürgschaft biete; glaubte jedoch, daß Luckenwalde 8 3,⸗50 . z 2 7 3. 5. eigenen Interessen am besten sichert. Mit Befriedigung betrachten Platz räumen, die wir nunmehr zu verzeichnen haben. In der engen eine bloße Politik des status quo auf dem Balkan nicht genügende F f 7 8 8 3 2 tes Verhältnis⸗ d übri Mächte schlen UÜebereinstimmung zwischen den beiden Kabinetten liegt überhaupt das Garantien für die legitime Stellung Oesterreich⸗Ungarns und die Er Frankfurt a. Oꝗ. . 1““ . wir unser gutes Verhältniß zu den übrigen Mächten und be— 1 5 91. ö111“ 5. .2. Kottbus 8 grüßen besonders freudig daß wir im Einvernehmen mit sicherste Mittel, um unser Uebereinkommen vor äußerlichen, tieferen haltung des Friedens daselbst biete, namentlich angesichts der Aus⸗ Stettin.. . 8 Rußland den Standp kt im Orient vertrete S-e 8 Dissonanzen zu bewahren. Denn so sehr die Regierungen beider übung des faktischen Protektorats seitens Deutschlands in Kon⸗ 166* 1 Rußland den Sta bdpankt iar eien vertreten, dessen Schutz Staaten von dem einmüthigen Wunsche beseelt sind, ihr Thun und stantinopel und der nationalen italienischen Aspirationen am Ost⸗ b11111“““ . unsere Interessen gebieterisch fordern, und der darin besteht, sestare des Adriatischen Meeres. Hierzu sei ein konkretes Ein⸗ Schabelbein 1““ M““ 1 daß die freie Entwickelung der Balkanvölker vor jedem ein⸗ streben haben, alles zu vermeiden, was diese Vorsätze beeinträchtigen s es Ee v11“ 710 seitigen Druck bewahrt werde.“ Die Ansprache schloß mit tönnte, so ist andererseits der Umstand nicht zu uͤbersehen, daß die Köslin vX“ einer Huldigung für den König und mit einem Gelöbniß der Ziele ihrer Politik in starkem Gegensatz zu den Aspirationen Stolp i. Pomm. 1“ Treue. Aner Reihe unlauterer Elemente stehen, die das Fischen im Trüben Lauenburg i. Pomm. 1 6 G 3ꝗ¶va ervwa. 1826*

9 2 8 5 22 5 He. enziöse 2 3 9 1 Hl 2 igen 25 inve e en; Krotoschin . . . . 14,10 1 gestern mit dem österreichischen Minister⸗Präsidenten von tendenzibse Ausstreuungen und Verdöchtigungen das Eigper⸗ “”“ 14,30 1. 111“ 9 18; 3 8 untergraben, welches neben anderen Vorzügen auch die Eigenschaft be⸗ EEE1611616“ 14,30 1b 29. 5 E Körber in Angelegenheiten des Ausgleichs eine längere sitzt, gerade ihnen erfolgreich das Handwerk legen zu können. Je er⸗ Mengegwiü. 1““ 1370 F 8 1 8 Besprechung. In der nächsten Woche werden die Verhand⸗ freulicher aber diese Thatsache ist, desto gewichtiger drängt sich die Pflicht Hrankenstein i. Säl. b 14,30 8 lungen unter Zuziehung der beiderseitigen Finanz⸗Minister fort⸗ auf, dafür Sorge zu tragen, daß die nunmehr zu stande gebrachte Ver⸗ Lüben i. Schl. 16.“ 14,10 3 .““ gesetzt werden. Minister⸗Präsident von Körber ist vor⸗ ständigung, frei von jeder Entgleisung, auch für die weitere Zukunft aesg 14,10 1 gestern von Budapest nach Wien zurückgekehrt. unversehrt erhalten bleibe. Dam ist ver allem nothwendig, daß mit verle e Sirscht 2 Schl. ir. der Budgetausschuß d österreichische Deie, beiderseits mit gleicher Gewissenhaftigkeit sämmtliche Bedingungen ein⸗ nationaler Gefühle den Dreibund. Er wolle keineswegs das ganze Hirschberg i. Schl. Der Budgetausschuß der österreichischen Dele⸗ M 92 er g. 8 onaler Pelrher 8. G vene n⸗ 28 Ratibor 1u 2 .5. gation teat vorgestern Nachmittag, wie „W. T. B.“ meldet, zu gehalten werden, die an dieselben getnüpft sind, und wenn ich hier der deutsche Volk für die erechtsverletzenden Maßnahmen der preußischen 8 I1“ 14,30 8. S. I-A.reeve. Versicherung Ausdruck gebe, daß wir nichts sehnlicher wünschen, als Regierung verantwortlich machen. Der Redner verwies auf die Verletzung

elben nahm zunächst der 1b 111““ 12†

—.

Lassen in den Dienst des Friedens zu stellen, so aufrichtig sie das Be

292

9

cn

vernehmen mit Rußland nöthig. Der Redner schloß mit dem Wunsche, daß der nicht mehr unbedingt nothwendige Dreibund in Oesterreich⸗Ungarn gleiche Würdigung erfahre wie Seitens des

rn

24

(

Reichskanzlers Grafen von Bülow. Der Delegirte Sylvpester wandte

und wies darauf hin, daß Fürst Bismarck selbst den Dreibund als Defensivbündniß bezeichnet habe Der Redner begrüßte die Mittheilungen des Ministers über die Erneuerung des Dreibundes und das Verhältniß zu Rußland und bedauerte, daß weder Dreihund noch Zweibund etwas zur Eindämmung des südafrikanischen Krieges gethan hätten. Der Delegirte von Kozlowski betonte, die Polen würdigten mit Selbstverleugnung und Hintansetzung berechtigter

10 8 9.

8

*

:2 12. 210. er. v Ionmzbig petrei 8 zufola M p scheuen, 1 Sn vI . RAß 8

Der ungarische Minister⸗Praͤfsidene von Szell hatte vor planmäßig betreiben und demzufolge keine Mühe scheuen, um durch 1 sich gegen den Abg. Kramare b

—- 8g 88

88

Halberstadt. einer Sitzung zusammen. In ders unseren Verpflm nktli vrkünttüne 8 Brie ge isses die Nichtbeste volnif ssierter Wief 14,7 8 Feras 8 5„ 8 s Verpflichtungen loval und pünktlich nachzukommen, so mu⸗ des Briefgeheimnisses, die Nichtbestellung polnisch adressierter Briefe Fheben⸗ 8 888 .. 4. b Minister des Auswärtigen Graf Goluchowski kas Wort zu ich wohl sofort hinzufügen, daß wir richt einen Augenblick und erklarte, derartige kleinliche Chikanen würde man nur unter⸗ V 14,70 u G S folgendem Exposée: u ..Fweifeln wollen, daß auch in St. Petersburg der ernste Wille vor-] geordneten Beamten zuschreiben können, wenn nicht die nationale Göttingen 14,90 1 1 Meine Herren! Aus der Allerhöchsten Ansorache Seiner Majestät handen ist, mit uns dies falls gleichen Schritt zu halten. Politit Deutschlands gegenüber den Polen bewiese, daß es sich Lüneburg 14,20 5. L“X“ 8 bei Eröffnung der Delegationen haben Sie bereits entnommen, daß Der Minister wies sodann auf die ständigen Stö⸗ um eine planmäßige, gegen die österreichischen Polen, gerichtete Paderborn 8 4 die auswärtigen Beziehungen der Monarchie in .““ dem Balkan hi. d ful fort: gen Sto⸗ Aktien der preußischen Regierung handle. Der Redner sprach von Limburg a. L 4. 8 1 Hinsicht als günstig und zufriedenstellend angesehen werden können. ru ngen auf dem 2. alkan hin und fuhr ort: 1 Massenaueweisungen aus eutschland, verwies auf die für Oesterreich Neuß s 13,90 z 8 Und in der That stehen die Grundpfeiler unserer Politik unverändert Es wäre ja ein kaum zu rcchtfertigender Optimismus und käme ungünstige D urchführung der Veterinärkonvention von seiten Deutsch⸗ Dinkel⸗ 14,10 8 1 . ** aufrecht, während unser Verhaltniß zu allen Staaten ohne Unter⸗ einer gründlichen Selbsttäuschung gleich, wollte man sich der „Er. lands und meinte, Deutschland, welches sich in anderen Welttheilen 13,80 8 n 1 schied das Gepräge freundschaftlicher und vertrauenerweckender kenntniß verschließen, daß die Zustaände im klassischen Wetterwinkel wichtige Aufgaben auferlegt habe, sei am Dreihund viel mehr interessiert, 14,49 1 1 Gegenseitigkeit trögt, die am sichersten geeignet ist, der Pflege unaufhörlich viel zu wünschen übrig lassen. Auch im lettverflossenen als Oesterresch⸗Ungarn, welches keine Kolonialpolitik habe. Schließlich 14,2 8 und Förderung. des überall 8 herrschenden Friedensbedürfnisses in Jabre hat sich darin nichts zum besseren gewendet und stehen der stets erklärte der Redner, die Polen würden für das Budget des Ministeriums 14,00 nachhaltiger Weise den Weg zu bahnen. Der Dreibund, zunehmenden Wühlereiarbeit der revolutionären Comiteés neoch immer des Auswärtigen stimmen. Der Delegirte Graf Stürgkh erklärte sich 8 dessen Gältigkeitsdauer im Mai 1903 abläuft, geht nunmehr der Er⸗ hochst unecrquicklliche Verwaltungsverbältnisse auf türkischer Seite gegen- durch das Expose des Ministers für im allgemeinen befriedigt, namentlich neuerung entgegen, nachdem die drei Kabinette fermelle Zusicherungen uüber, zwei Thatsachen die in jedem Augenblick die schlimmsten Er⸗ durch die Mittheilung bezüglich Erneuerung des Dreibundes, und 8 Gerste. binsichtlich ihrer Absichten ausgetauscht haben, den zwischen ihnen be⸗] scheinungen zeitigen können. Allerdings haben sowohl unsere als auch führte aus, die Darlegung des Verhältnisses zu Rußland bezüglich der Insterburg. 14,25 stehenden Allianz-Vertrag in seinem vollen Werth aufrechtzuerhalten]/ Rußlands wiederholte Ermahnungen an die Balkanstaaten, sich jeder Balkanpolitik gebe berechtigten Grund zu einer beruhigten Auffassung der 17,33 1 Ff und an die Unterzeichnung der ge Instrumente rechzzeitig, wie immer gearteten Unterstüpung solcher Preibereien zu enthalten auenärtigen Lage. Der Ausschuß habe mit großer Befriedigung von Beeskow. 14,25 zu schreiten. Auf der Grundlage sich gegenseitig deckender und vielmehr dafür zu sorgen, doß dieselben in ihrem Machtbereich der zuversichtlichen Erwartung des Ministers Kenntniß genommen, Stettin... 14,00 Interessen aufgebaut; jeder aggressiven Tendenz naoch was nicht zur Ausbreitung kommen, viel dazu beigetragen, eine Zuspitzung daß es lum Abschluß der für die heimische Volkswirthschaft un⸗ Greifenhagen. 13,20 1 immer für einer Seite bar, wid somit der eminent kon⸗ der Gefahr bisber zu⸗ vermeiden, wabrend nicht minder die miliärische erläßlich nothwendigen internaticnalen Handeleverträge kommen Stargard i. Pomm. 13,00 . 8 servative Bund der europäischen Zentralmächte auch weiter Bereitschaft der Türkei zur Niederwerfung einer eventuellen auf⸗ werde. Der Delegirte Dr. Pergelt begrüßte zwei Thatsachen, Krotoschin 8 13,00 8 die hbebren Friedensziele, denen er sein Entsteben veidankt, mit um so ständischen Bewegung in, mancher dinsc auf die Thatigkeit der welche das Expose enthalte, als erfreulich: nämlich den urn Ostrowo i Posen 13 11f“ größerer Zuversicht verfol en, als er nach den ven berufener Seite Unnuhstifter abköhlend wirken mufte. Nichtedestoweniger hat die Ge⸗ getrübten Feorthestand des Balkan⸗Einvernehmens mit Rußland Wongrowiz .. 758 .5. wiederbolt abgegebenen Erflärungen über die nicht minder friedfertigen staltung der Dimge auf diesem Punkte unseres Welttheils ein sehr un sewie die Kenstatierung der fermellen Uebereinstimmung der be v““ 14,00 2 Ziele des ibm gegenüberstebenden Zweibundes in rieser Grurpiegung erfreuliches Anseben und erkeischt deshalb cine konsequente und über tbeiligten Kabinette bezüglich der Ernecuerung des Drribundet. Der Frankenstein i. Schl.... 13,50 b eine böchst werthpolle Eroän zung und Förderurg seiner eigenen Auf- einstimmende seitens der beiden an den dortigen Redner erklarte, wenn der Dreibund nicht nur den Bedürfnissen der Lüben i. Schl. . 13,25 1 aben wobl erblicken darf. Diese sozusagen parallel laufenden Akrienen] Vorgängen zundchst interessierten Kabinctte von Wien und St. Peters⸗ isterreichisch ungarischen Monarchie am besten entspreche, sondern Schönau a. K. 13,30 aben bereits ihre 118 Früchte in apsgiebigem Maße getrogen burg, um nicht eines schönen Tages zu einer sörmlichen Kalamitat auch dem nationalen Empfinden der T cutschen in Ocsterreich 9m Hirschberg i. Schl. 14,20 und werden sich gewiß auch in Jufunft gleich gut bewähnr, zumal ihr— fu sühren. Alle unsere Bemühungen, fremde, stbrende Ausschreitungen srmpatbischsten sei, so sei dies wohl kein Fehler des Dreibundes. Der Ratiber Wesen nicht allein für jeden der Tiellnchmwer in der Sicherung des in jenen Gegenden bintan zu balicn, eten indes eine entsprechente, Minister des Auswärtigen Graf Goluchoweli erwiderte auf die Halberstadt 14,70 en Besitzstandeb, sondern auch in dem Bestrehen kulminiert, Sanierungemaßregel seitens der Türkei unbedingt voraus, die sich Ausfübrungen des Delegirten Srlvester, er glaube nicht, n hend ein Eilenburg 15,25 schärlichen Rüdwirkungen ven Exrigniffen. die sich in anderen wobl vergegenwärrißen muß. daß apch ihr das Recht nicht abgespr Staat im füdafrikanischen Kriege sich zu einer Vermiltlerre e bergeben Marne 13,30 8 8 Gebieten abspielen würden, kK paralvsicren, falls es überbaupt nicht werden könne aufrübrerischen Anschlägen mit dem ganzen Aufgebet werde, wenn er von vornberein wisse, daß die Vermutelung von inem Goslar. 15,10 6,00 gelänge, das Auftauchen derselben zu verhindern. Es verdient bervor⸗ angemessener Mittel entgegenzutreien. Grausamkeiten dagegen und der kriegführenden Theile nicht angenemmen würde. Die englische Goͤttingen 15,80 8 geheoben zu werden, wie der Gedanke, welcher die Anregung zu den Gewaltalte, die ohne Unterschied die Schuldigen ebenso wie die Regierung dabe aber wiederbolt erklärt, daß sie eine Intervention Lüneburg 14.20 fraglichen volttischen Kembinationen *h g. Wurzel gefaßt hat. Unschuldigen treffen würden, kennten die Lage nur verschärsen nicht zulassen könne. Eine aufgezwurgene Interrention bätte leich Paderbern 16,00 wie wertbvoll er sich in seiner weiteren sübrung erwics, wie rasch und gerade das Spiel jener versteckten Unzuhestifter besergen, 8 weitgebenden Verwickelungen selbst zrischen curcpväischen Mächten Limburg a. L 14.31 Dinkelsbütl Biberach. Brauns

er ibm g. in der Gestaltung der internaticralen Befiekuneen sich die dos immte Jiel verselgen, durch die Provczierung ven führen könncn. In Erwiderung auf die ueführu Kramarc sagte 16,00 das Bür 1 zu crwerben und sich cinigermafen zu n le

Altenburg . .

Röldausen 1. ü.

2.

Dinkelsbühl. Biberach.. Ueberlingen. Braunschweig Altenburg.

Frn

= 88

2 *

2520 8

080**

—.

——

etn 220.

vñᷣk

B

888828

28

2

—————— 88‚*P 19 Sb2888 —,———— 8

1.

82888

vstem bluti weschreitürgen. und Meteleien die Berölkerung Graf Goluchowski: Ich bin zwar nicht berufen, die Gedanken des den, welches beute selbst in auferecurcräschen Fragen Anwen.] der Koachbarländer u undesonnenen Schrilten zu verleiten. In diesem Grafen von Bülow bier zu crörtern und zu interpretieren; ich glaube i dieser Hinsicht kann ich als Beispiel Leeee fürzlich Geiste bewegten st

—- - ——

4 die Vorstellungen, die wir schen wiederkolt und aber, daß es unmäöglich in seiner Absicht liegen konnte, den Dreibund zu

emmenen englisch japanischen Vertrag lich Ehinas kürzlich nech im Einvernehmen dem rufsischen Kabinett an die eee. wir t ibm der Delegirte Kramare zugemuthet hat. Grat

sen, dem die russisch⸗franzesische Vereinbarung auf Pferte bahen. So wie aber die türkische Regierung zur Bülew hat meiner Ansicht nach dasjenige 2 was A Staatsmanrn,

8.8 ist, eine Abmachung, die ven temfelben kenser- Sewissenbaften Erfüllung ihrer Pflicht ten wird, so dürsen auch der etwas Selbstvertrauen besitzt und eine ltewußte Politik fühten inte

rricht wird, wie * bei der Be unseres] die anderen Länder, wie zunächst Bulgz nichts unterlassen, was zur will, sagen konnte und sa Es wäte traurig bestellt, wenn Aüianz⸗Verbältnisset der Fall war. Auch semmt das Kalmierung der auf 8n sesen wäre. Aber,

percoien Gemutker sennte. Es muß ein Staat nur auf eine e b en 2—7 die sich allem . e. exe 5, 8 im Zaum zu —27 84 beute angebt, sich 8 . oft ge sjati Fr 1 allgemeinen Frie ergehen balten, um n. durch die lössice Handhabung der gebotenen hörtet Wert 2 ge tauchen „plen isolatione iu . a. egich“ ber ada dngeh derndeen, 1. 8 1 Machten

Insterburg.

des] Keontrole in den Verdacht stratbarer Komplizit gerathen. kegeben und 488 nothwendig ist, sich mit

matus quo und in Sicherung der terruenalen In⸗ Nimmt beute das berechbarte Königreich einen zu verbinden, um Friedenezwecke zu errcichen,

tegrität der 3 ioaen das mwirksamfte Muiel, um se beweorrogenden lat; im Scheß der eurorzischen Völker. nen Stagten darüber ins Reine Auftauchen ender Kemplikaticnen zu verbindenn. samilie ein. so verdanki cs dies der Regierung der meltewußten Arkbeit ihren Interess

en am meisten zusage. dier endlich sich I rie konservattre Aktten Lines weisen Herrschers und sciner um den Aufschmung seines Landes Deutichland, zu dem Schlrsse gelangt. taß die einet bestimmten turch an

Verkehrungen seitens einet dienten Ratkpeber, dir, unter gerissenbafter Ver zeplicher die scit 20 Jabren den Frirden Curcvas zu ecrhalten im stande war, anderen zu ergänzen und durch Schaffung Unes ent den teuer und unter 2—— staatlichen und politischen Selbst aufrechterkalten werden müsse,. und das es im Intereßse der einzelnen 28 erkreulicher zu gestalten. Die Bert le dieser digkeit desselben ver sgen Einflüssen, ihre ganze Aut⸗ Kemrariscenten gelegen sei. an dieser Grundlage ts zu ändern. naticnalen Konftelatieven werden aber noch tadurch 2,2*

8 et. daßmerfsamkeit seit mehr als cimem Wiertelzahrhundert der inneren Er. UBemöglich der des Fürsten zu Culerkur bemerkte der zifter tere micht im mindesten srenelle Uercinkarurgen zwin cirzelnen starkung zugewandt hab⸗g. Diesen so rachabmungewöürdige Beirtel Ce ist ven vomberein schmwer, über Keden. die einem ien der verschiedenen Grudven über ihte spezifischen Iateressen aug. kennte manchen sener Staaten alz Verbild ciner gelun cintit Bankett gekalten werde werüber leine authentischen Auf⸗ die fie allein berühren und dermh Res⸗ 21 Weise]diencn, füt die bei ups das techte Verständniß und das meitgs⸗ erdste vorliegen, Irseweit aber dee

1 zu nut in keinem Wirerspruch mit den Prin t. welche den ] Entgegenkemmen zu scin würde. des Fürsten zu Eylenburg richtig der bewirkie. im Gegentbeil ochktem Graf gti sein Grrese unter greßem Beitall sind, snd diekelben wohl in der Weise iun versteben. n vermehren, mit denen man e.] brendet katte, fuͤhrte der Telegirte Aramarc aus, der Eiontpunkt seiner Wunsche Auertock geihen mwollte, deesgs Bündutz itt, das gieße Fredenzwmerk zu artei decke sich mit den Ausiührungen des deutschen fanzlers mwerden. Für dee Ewigkrit kann n Vakdälrniß. welcke Praten von Bülem pom 8. d. J. in welchem greßter sentein es war effenbar nur Deutlhkeit gesagt sei, daß k Dreikund für Preußen nur ein Interessen eller Betbeinl nüspreche und du icütecbenden 1 ESeranetmittel fuüͤr keine Erebervngepelitik bedeute, und Reite ven Jahten er bleiten moge. Dar mwat. Vesterr 2— 88 dam bergegeten babe, den bat den Wunsch n, daß der Dreibundverttag —I nitt zeom Preikunde alle? zu ralifizternen, mas werde, und deran die 2 & nen. 2 cht- 8

clitik ven seder fretemattze aherreich unternemmen wamm diesz icht secle, da Aies vem Pahte 1897 Eehae Uer Uemer -ser edeie. Ioe hembecende &n veen en.

ottdam... Franksurt a. O. Kettbubs. Stettin.. . Greifenbagen .. Stargard üt. Pemm. Schwelbein .. . Reuftettim .

le TPemm. 8 Lauenburg i. Pomm

Krotoschin .

Ostreawro

Wengtewtt mUitsch. stein

mhissrern

. 88

888q

- - —— ———

——— 8888

—,—

25 88

dih h, S. vich, o 9 .