1902 / 108 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 May 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Landgericht Hamburg. eehn⸗. Iustenung. e Wilbhelmine Mathilde Hof⸗ zu Hambu a;g, Marienthaler⸗ 22 p.r. Hamm, vertreten durch Rechts Sillem & Lebwann. ig— gegen ihren Ehemann, den Klempner Johann n Nico Hofmann, unbekannten Aufenthalts böslicher Verlassung mit dem Antrage: ie zu scheiden und den Beklagten SDdeil m erklären, und ladet mündlichen Verhandlu ung des Zwvilkammer des Landgerichts (Altes Admiralitätstr. N..ereeihe 9 Uhr, er ¹ achten Gerichte Awalt zu bestellen. Zum Zehe 1 Z11““ Zustel ung wird dieser Auszug der K

dem

e⸗

en ½ ½ 8

GEI 5. Diede

113421]

Die verehelichte Knochenhauer

mächtigter:

klagt gegen emann Magdeburg⸗Ner „we schwere Verle durch die Ebe

unsittlichen Verb dem Antrage, die zu

im trennen und den Bekla⸗

erklären, dem Beklagten au streits Di klagten zur 8 ichen I Ve vor die Vierte Zipilta . gerichts zu Magdeburg,. auf den 9. Juli 19902

ae’en, ge

4 8

.o P.

92

Lg; dem

richte zugelassenen Anmelt iu beite üer. der öffentlichen Zustellu wird den * Mai 1902. Kleinau, Gerichts sschreiber des 8 önig n

113521] Oeffentliche Zustellung. Die Bergmannsehefrau Wa Miesbach, vertreten durch den Reschreiter hier, klagt gegen den verh. Josef Süß, zulebt hier, Fischer wohnhaft, nun wegen Forde rung, und 8 Süͤß 51 ur mün ne!n ichen Ve rhandlu ng des Re tss strei 4 vor das K. Amtsge richt Won nchen 1. Abtbeilu 1

für Zivilsachen, auf Samstag, den 12. 1902, Vormittags 8 ½ Uhr, Sitzu

. „riesbzlrelan M 8 18 Nr. 2, Mariahilfplatz Nr. 1 770, in der

Au, mit dem zu Protokoll der Gerichtsschreit K. Amtsgerichts Miesba gestellten Antrage, einem soweit gesetzlich zulässig für vorläufig vollstre bar zu erklärenden . zu erkennen: der klagte . schuldig. die Klägerin 170. hundertsiebzig g Mark) ergcha ändige Unterbalts 328 an ill. der Walburga Do

Hekelchte Nöbaner zu bezablen und di Rechtsstreits zu tragen. Verstebender Klage wird jum Zwecke der bewilligten Zustellung an den Beklagten gemacht

München, den 5. Mai 1902. Der Gerichtsschreiber des K. 2 Umtsgerichte München 1,

Abtbeilung B. für Zivilsachen: Knecht, K

(12420l. QCeffentliche Zustellung.

Die Frau W S lbelmine Huscke in Berlin. Naunvn⸗ straße 65 a. Preo⸗ eöbeollmächtigter: Rechtsanwalt bI Imberg II. zu Berlin, Oranienstr. 61, klagt

selprozesse gegen: en en die Frau Bertba Weihert. geb. Meliß. zuletzt in Britzz bei Berlin, Causseestraße 123, wohnbaft

gewesen 2) den Bäcker Wilbelm Weihert, zuledt in Berlin, Stallschreiberstraße 63, wohnbaft gewesen, beide zur Zeit undekannten Aufenthalts, unter der —2₰— ung, daß die Beklagte n. 1 als zogene und Accertantin, der Beklagte zu 2 als ursteller und Vicdmt aus —28 am 7 1902 pro⸗ testierten Wechsel vom 5. Februar 1901, zahlbar am 5. Februar 1902, die selsumme von 700 den, mit dem Antrage, die Beklagten als Ge⸗ tschuldner zu verurtheilen, an Klägerin 700 nebst 6 ven Handert Zinsen seit dem 7. Fehruar 19802 und 6,50 cchselunkosten zu —,— Die die Beklagten zur mündl —q*- Rechtestreitsz vor die Han dels achen des Kön; elichen Land⸗ eh eene 46. 4 r 29 31, I1,

1——

mer 97, z8f den 30. Juni 1902. Vormit. 10 g.ee Seee 5 5 assenen An iu bestellen.

Zustellung wird dieser ee ger;

Snn; ichtsschreiber des Königl

22 Landperichte 1. [13425] , UHung.

en Landgerichts.

üüugte

ladet den Beklagten

,9 * Imfe

Sekretär.

Der Handeltkmann G Id z2 Feshan 2₰ vertreten durch den, R;. cchtsanwalt klagt n den krüberen Böttchermeif⸗ 82 teren Hr. Paul Großzmann. thal bet Sagan Fö-4-— Autent üne

in dem Haufe Alte Cellerheerstraße 41 miethweise benutzten Wohnung, mit dem Antrage. den Beklagten zu verurtbeilen, dem Kläger 625,— nebst 4 % Zinsen 38 Avril 1902 zu zablen und die in dem Hause Klägers Alte Cellerbeerstraße 41 miethweise ben Räume mit seinen Sachen, so⸗ it di für die Miethe haften, zu r. für vorläufig vollstreckbar zu erklä t den Beklagten zur mündlichen Ver. c 1 as Königliche Amts⸗

4 straße 1E

’* 3. Haller Nr. n 4. en 1902, Vor⸗ 10 Uhr. Zum Zwecke der zffentlichen wird dieser ‧Auszug der Klage bekannt aunover, den 30. April 1902. Cesfentliche Zusiennng. 1 1 m acke Bäcker und Tra äme I zeßbevollm ächtig gter-⸗ Rechtsanwalt

den

88

Amtsgerichts

2

Zt. ohne ber kannten Wohn

end, Forderung, mit 2,8 en kostenfällig zu ver⸗ Kläger den Betrag von 1600 00. 1 Zinsen sei

ergeher

2 28 5 1 * 8 4. 22 7„ 8 Sib.

35SDk

21122

Vormiuags 9 ugr.

Kaufmann Fritz Lutz eüber ollmächti gter: Nechteanwalt 88 rte⸗ ü zu omischel, lagt gegen den Eig genthümer Andreas marek, früher zu Kroschnitz bei E Bentschen, unter Zehauptung, daß Beklagter im Januar 1902 ein Brennaborrad für den vereinbarten 7 150 erbalten habe und daß er ihm maablana von 32 den Restbetrag mit 27 sei, mit dem Antrage auf ebst 5 % Zinsen seir dem vala ger ladet den L 8 ung des Re⸗ testreits vor das ericht zu Neu ttomischel auf den „Vormittags 9 Uhr. Zum ung wird diese Auszug

Neutomischel, 2 5. Mai 1902.

veee Schwarz, 8 . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts [13426]

Oehe asch⸗ Seens.

Der Kaufmann Gustav Sche zu Tempelburg, Prozeßbevollmächtiet⸗ r: Rechtsanwalt It Scheddin ebenda, slagt gegen den Steinschläger Fokann Bublin. früher zu Gönne, jetzt u nbekanmen Aufenthalts,

wegen käuflich gvelief erter mit dem Antrage au. Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 15,50 nebst 4 Prozent Zinsen davon seit dem 16 September 1901, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Tempelburg auf den 24. Juni 1902, 9 2,2₰ Zum der Klage 3— 2*£

Tempelburg. den 2. Mai 1902.

Gerichtsschr eiber des Königlichen Amtsgerichts. [13427] Oeffeutliche Zustellung.

Der Kaufmann Gustar Scheddin zu

Prozeßberollmächtigter: Rechtsanwalt klagt gegen den Steinschläger Garl Leddig. früher zu Gänne, jetzt undekannten dAutentbalts. wepen käuflich gelieferter —— mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklag ur Zablung von 17,30 nebst 4 % Zinsen 8 dem 16. Sep⸗ tember 1901, und ladet den Beklagten zur mändlichen Verhandlung des de Resrefrene vor das Königliche Amtsger e burg auf den 2 ü. Juni 1902. Vormittage 9 Uhr. Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird d Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

Tempelburg, den 2. Mai 1902.

Normann, Gerichtsschreiber des Königlichen

28 diese euun 18 Slte den

Tempelburg,

Sboen SSeddin

Amtegerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung. e Po n ordentliche STektioneversamm⸗

. Sertion IV der Norddeutschen

Metall-Gerufsgenossenschaft

am Montag. den 20. Mat cr., Nach⸗ mitrage 2 uhr, m Erfurt in 2 ogel'* Garten.

2 *

Dalber Foen tatt

ist wie felgt: d” Geschaäftobericht.

2) Abnab „—

neshrs. Hedrennes eeune« ³) für E

2

Die (ammlung 8ᷣ— amessvn

noßerscha’ttftatutz 2 Ersurt, 10. Mat 1902. Der Vorstand der Zekrion 1v. Franz Kaestner, Versitenr

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen k.

Fuhr unter: ugust Willien, Königliche Regierung. Abtheilung für direkte

Beklagten zur

Bie in am 30. Mai 1902, Vor⸗ ö2. 11 Uhr, in den Räumen der unter⸗

eichneten Regierung.

Die Domäne wird im Termin zweimal ö

a. zunächst mit der Verpflt chtung des ne euen Prch⸗ ters zur Uebernahme des dem alten Pächter gehörigen Wirthschaftsinventars gemäß § 35 II der allgemeinen Pachtbedingungen von 1900,

b. sodann obne diese Verpfli chtung.

Bisheriges Pachtaufkommen sschl cßlich rd. 583 Meliorations⸗Zinsen rd. 14 106 E.n. 1s⸗ Vermögen 100 000 Letzteres mög lichst ein Tage vor dem Termine unserem Kommi ssar Sn Vorlegung der Veranlagung zur Einkommens⸗ Ergänzungssteuer nachzuweisen.

Pachtbedingungen sind in unserer eetent während der Dienststunden einzuseben, au ꝛch v gegen Erstattung der Schreibg gebühren zu beziehen.

Die Besichtig gung der Domäne ist nach zuvoriger Meldung bei dem jetzigen Pächter Herrn Ober⸗Amt⸗ mann Modrow i in Gustebin gestattet.

Stralsund, den 26. April 1902.

8 S 9 80

8 2

. ] 17

Steuern,

0829] Bekanntmachung. Verpachtung des iglichen Domänen⸗V Güttin im Kreise Rügen von zum 1. Juli 1321 E Gesammtflüche 583,5

Domänen und Forsten.

Bietungstermin tags 11 Uhr, Regierun ng.

Die Domäne wird im Termin zweimal ausgel boten:

a. zunächst mit der Verpflichtung g des neuen

ichters zur Uebernahme des dem alten Pa chter ge⸗

örigen Wirthschaftsinventars gemäß § 35 II der

26. Maj S. Vormit⸗

imen der unterzeich

188 8* allg ,ege Pachtbevingungen. von 1900,

b. sodann ohne diese Verpflichtung.

Bisheriges Pachtaufkommen, einschließlich rd. 178 Bauzinsen, rund 15 247 Erforderliches Vermögen 110 000 Letzteres möglichst einige Tage vor dem Termin unserem Kommissar unter öv der Veranlagung zur Einkommens⸗ und Ergänzungssteuer nachzuweisen.

Pachtbedingungen sind in unserer während der Diensiftalnden einzusehen, aue gegen Erstattung der Schreibgebühren zu

Di Besich tig⸗ 2 der e. äne ist nach: ori iger

i de Pächterin Frau Amtsrath

Seralftenh⸗ 2 28 April 1902. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, DTomänen und Forsten.

[10830] Bekanntmachung.

Verpachtung des Königlichen Domänen⸗Vorwerks Grün⸗Cordsbagen im Kreise Fransb irg von ,— 1903 bis 1. Juli 192 la 889 hb mit einem Grundsteuer⸗Rein e von . 796,ℳ

Bietungstermin am 23. Mai d. Jo., Vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Räumen der unterzeich⸗ neten Rez gierung.

Die Domäne wird im Termin zweimal ausgeboten:

a. zunüchst mit der Verpflichtung des neuen

;chters zur Uebernahme des dem alten Pächter ge.

örigen Wirthschafts⸗Inventars gemäs § 351I der allgemeinen Pachtbedingung gen von 1900,

b. sodann ohne diese⸗ Verpflichtung.

Bisheriges Pactarttenmen rund 016 021 Er⸗ forderliches 2 ögen 105 000 Leßteres möglichst einige Tage vor dem Termin unscrem Kommissar unter Vorl⸗ der zur Einkommens und Ergänzungssteuer nachzuweisen. n

tberingungen sind in unserer Registratur ud der Dienststunden einzusehen, auch von übr gegen Erstattung der Schreibgebühren zu beziehe

Die Besichtigung der Domäne ist nach nworiger Meldung bei dem jeßigen wan Herrn Holst zu Grün Cordsba gen ge⸗ stattet.

Stralsund, den 20. Apri Königliche Regierung. Abtheilung für direkte

Steuern, Domänen und Forsten.

[13482) Verpachtung.

Das in Vervommern im Kreise Demmin an der Kleinbabn Demmin Treptow a T. bel Es aut Siedenbellentin soll auf die 12 Jahre vorn 24. Juni 1903 bis zum 1. Juli 1921 2 Fentlich meist dietend perpachtet werden.

Termin zur Verpachtung ist angesetzt auf Freitag. 27. Juni d. J. S2nng90 10 Uhr. ir

serem Dr zude -1*

Zu dem rund latasterm à

122

763 2* Vane rund 882 ha und 145 ha

Jahrespacht ven 38 000 Es sindet ein

nächst mit der 1— den P Berpflichtunz des Pöchtert zum Erwerbe . und kodten Wirtbschaftsindentars und sodann EEEEe

3 st ein arecs Verm verderlich.

boren

icsen

Litt. G. wurden fol auf 1 Oktober 1902 74 149 227 293 317 319 321 500 9 617 704 732 761 780 897 und 954 über

b. Nr. 1157 1293 1296 1311 1536 1625 1727 4 1820 1902 1961 2158 2253 2261 2304 und

381: über je 500 ℳ;:

c. Nr. 2493 2525 2738 2771 2842 2976

9—9 —128 2985 über je 1000 Die lbetrãge können vom 1. Oktober

gegen Ru cgabe der Schuldverschreibungen

Fgragmerungst zwon und n icht 53; gen 2 ünclerunsseenenene 28e Zin ns⸗

ine auf den S Schuldverschreibungen bezeichneten Zahlungestellen Empfang ge⸗ mmen werden. Fehlende Zinsscheine werden an sblenden Karitaltedfage vekürst Die Ver⸗ ausgelooster dverschreibungen hört September 1902 auf. aus früheren 184 und 738 über 1000 den 1. April 1902. Der Ober⸗Bürgermeister:

Satfnoer Beigeordneter. 1gv? Delgeseene len

zur Rückzahlung

1207

1 „b en

„SSg gosten

Verloosungen:⸗

13549 Ausloosung von Stadt Mainzer Schuldverschreibungen.

Bei der he vorgenommenen Ausloosung von Schuldverschreibungen es 3 ½ % Anlehens Litt. J. wurden folgende Stücke zur Rückzahlung auf 1. ember 1902 beruf

a. Nr. 4102 275 8g 625 828 1295 und 1339 über 200

b. Nr. 1671 1780 1951 1885 2140 2298 2343 2346 2507 2552 2633 2875 2890 2961 3351 3368 557 11 04 und 3951 über je 500 ℳ; c. Nr. 4268 4453 4574 4602 4942 4988 5249 und 5270 über je 1000

Die Kapitalbeträge können vom 1. November 1902 ab gegen Rüͤckgabe der Sckuldverschreibungen scheinen k bei den auf den Schuldverschreibungen bezeichneten in 8fgns ge⸗ dem auszuza blende Kapitaldetrage gekürzt. Die Verzinf sung der Sus Schuldr verschreib bungen

Verloosungen; Aus

27 750 über

25 879 988 1204

hört mit Ende Oktobe

1901 Nr. 43 à 200 und Nr. 2305 und

5000 Mainz, den 1 Mai 1902. Der Ober⸗ Bürgermeister:

2 „F Fp„

[13548] An die Aktionäre der Italienischen Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft „La Feloce“.

2 schaft

Der Aufsichtsrath llscha àa Veloce“ IJtalieni sche Tonpfschiffahris Actien⸗Se⸗ sell chaft mit 18 Millionen voll ein gezabl tem Aktienkapital und Sitz in Genua bringt 192 zur Kenntniß, daß in der am 8. Avril d. gehabten ordentlichen Generalversamr 2248 8 er Aktionäre schlossen wurde, das Kapital der Gesellschaft 11 Millionen Lire, bestehend aus 44 000 Stamm⸗ Aktien ½ L. 250.— zu reduzieren.

Die Generald ersammlung beschloß ferner, unter Berücksichtigung der in der Versammlung vom 20. April 1891 zetresenen Bestimmung, die Kreierung von Verzugs⸗Aktien betreffend, daß jede Vorzugs⸗ Akrie à 1. 500,— in zwei neue à L. 250,— und jede Stamm · . à L. 8851 in eine neue à L. 250,— umgetauf t werde, wobei die gegenwärtigen Stamm⸗

Akrien à I1. 1500,— gleich drei zu L. 500,— an⸗ zeieden werden.

Der Umtausch der Aktien wird beim Sitz der Uschaft in Eenua⸗, Via Garibaldi 2, vollzog werger. sobald der vorerwähnte Beschluß geset 8 ausführbar sein wird, wobei zu bemerken ist, daß derselbe mit Dekret des Zioilgerchts in Genug am 21. Arril 1902 bereits genehmigt und im Amtsd⸗ anzeiger der Königl. rirekter in am 26. April

1902 verösfentlicht wurd

Die Besitzer -— Vorzugs⸗Aktien, die in der Gencraldersämmlung, welche die betreffenden Be⸗ schlösse gefaßt dat, mit 6085 S Stöück vertreten waren, baten erklärt, das sie lach vel Umtausch für die Zukunft auf ihre Von 2 zu Gun isten der

Stamm⸗Akrien verzichten, sofern die Inhaber dieser die Reduktion des Kavpitals und entsprechend des We nben 8 ibrer Akrien angen dieselben

m Sitze ter Gesellschatt spätcstene am 15. Juni 1902 sur Abstempelung dorgewtesen haben werden. Der anzubringende Stempel wird lauten:

ADbEhnkYrER ALLkE DELuInEhA ZIloNI PRESE DaALLE AssEkMBLEE ORDINARIA E STRAORDINARIA „DELLI s. APRIIL., E 1902.

Mit diesem Stempel wurden sämmtliche 6035 Ver⸗ mwas. Akrien, 329⸗ à L. 1500,— unr n Stamm⸗Aktien à L. 500,— verseden, welche

der As —. vertreten

ommen

AAees

g—

2 nanea 0 *1 . Italtana 5 Genua. Matland, Turin und Rom cin⸗ oct⸗ werder 1. 2 Feiesee- Italtenische Tampfschifffahrte⸗ Actien⸗ 2☚☛%& rermt chende Bekannt⸗

—] die in

. 9

zum Deutschen Ncaanzieng und kanagie Fretzüchen Staats⸗Anzeiger.

Untersuchungs⸗ Aufgebote, Fefshe und Fu Unfall⸗ und Invalidi täts- 8 .Verkäufe, Verpachtungen, „Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

ndsachen, Zustellungen u. dergl. Versicherung. Verdingungen ꝛc.

Ni eder

Sco 9o 9.

BöFkeDln

——*⸗* Ausw

Verschiedene

Kommandit⸗Gesellschaften auf A b

Erwerbs⸗ und Hlcsschahts Gela femschatene erlafsung ꝛc.

weise.

Bekann

1—

von

v“

Rechtsanwälten.

ntmachungen

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Ges sellsch

Die Bekanntmachungen über den Verlust von We

[13 3483]

Kollnauer Baumwollspinnerei &

Poach dem Be Füac denn —s chlu

das Geschäftsjahr 1901 eine Dividende von

200,— pro Aktie gegen Ei bleserin. ig des Gewinnantbeil beins Nr. 31 an unserer Gesellschaftskasse und bei den

dem Aufsichtsrath ausgeschieden ist:

von heute ab

den 3. Mai 1902.

Der Vorstand

erthpap

. Faas tattgehabte en Ger

heilr

erren befinden sich ausschließlich in Unterabtheil

13

Weberei in Kollnau, Baden.

uuf AE Sro unserer Aktionäre komn

51ööneneneenee

8 , Iin (Foenz Ipors mmlung

Herr Ge beimer Kon norzie 3 8

Heilbronner Versicherungs⸗ Gesellschaft.

Abschluß

Se chster Rechnungs⸗

Einnahme. rämien⸗ und Schadens⸗Reserve aus 1900 asen aus den Kapitalien.. ktien⸗ Umschreib⸗Gebühren Prämien. 8 8 Police⸗ Gebühren

——128

Kursgewinn auf verkaufte Effekten.

—— *† 3* 2

Ninderwerth auf unsere Werthpapiere äg entur⸗Provisionen und Unkosten Perwaltungsaufw E11“] Steuern. A“ Rückversicherungen. b

Baahlte Schäden abzüglich Antheil der Rückversicheret.

Reserven. ür schwebende

F Schäden. P ðU

Die Dividende kann gegen Einreichung des Dividendenscheines Nr. 6 mit 12,50 sofort

[S

Bilanz am

Activa.

na2

2 . —₰ 1

wean nach dem 8.

* Kursstand 7

5, 3 13,50B

egen

vom 1901 benden „25.

1 nebenste

Versiche⸗ .Aktien 2 auf Hypo⸗

theken Butͤaben bei Banz

enne bis 31. Dezember Kassen⸗Berrabhbh

doz. 06 942,7. also 21 mehr

H .

1 Dnl⸗

31

Bilanzwerth von.

8 685 229

3 Heilbroun, 2. April 1902.

für das

ür noch nicht abgelaufene Versicherungen und für Rückversicherungen 45 232 5. 116 823 55

Dezember 1901.

Rechnungsjahr 1901.

888848 2 435 25 ( 178 576 62 400 250 8

Ueb

71 593

Netto⸗Gewinn 42

Passiva. 2 500 000 100 000 37 383 19

Resewesonde 111“ Diverse Kreditoren .. Prämien⸗Reserve fär noch nicht abgelaufene Ver⸗ sicherungen, für Rückver⸗ 85 ungen und schwebende Gewinn. und Verluft⸗ Konte

[13467]

Vermögens⸗-Bestandtheile (Activa).

An Fabrik⸗A 88 . —v Kento⸗Kortent

8e. 1 250 661 5 971,14

Kassa⸗Konto Efckren⸗Konto 2 438,40

Actien⸗Zuckerfabrik Stendal.

Vermögens Ausweies (Bilanz) am 31. März 1902. Verbindlichkeiten der Gesellschaft (Passiva)

2 Akrien. Kavital⸗Konto

arck, Berst von u.

A. Mertens

1, den 21. Arrkl 1

8. Simon, gerichtlich verridigter Bücherredisor.

Actien⸗Juckerfabrik

sitender u. zu Lüderitz. Schulze 81. von der 8.ee⸗n. ,97.

des Bi Segeteesees babe 8 geprüft und

Sölisztiener⸗ Ke ö. 8 Latienen. Binsen⸗Konto Spe⸗ ial⸗ Reierdefcads⸗Konto. im gents Lonent Gewinn⸗ u. Verluft⸗Kto

Tiendal. Ter Vorstand.

son6.-Kom on. A. Droescher

Schroeder.

M. 2

öe. zuckerfabrit Stendal. Der Borstand.

Ziegelei⸗Akt.⸗Ges. vorm. J. H. Köddewig

pr. 28.

Febr. 1902. 2 ügam

1

estand

1’

am

Bestand am

228

Abs breibung

Ko

17 012 10 879 16 14 996 93

395 42

Aktien⸗Hapital⸗Konto Reserve Konto 3

Dividenden⸗Konto. Konto, einschlieslich Geundschuls eeen

Vortrag pr. 11“

501 1902

.

2 2

Debet.

Abschreibungen. mmmhhg . . . insen.. ewinn. weicher wie folgt verwand: Dividenden⸗Konto 4 % Y. Resewefond⸗Konto . Tantième⸗Konto.. Vortrag auf neue Rechnung.

Passiva.

im Be xtrage von⸗

Durch Beschluß der heutigen

1. März 1901 bis 28. Februar 1902 auf gegen Auslieferung des Dwidendenschen es; unserer Ges

Bankba Pantes

dem Merklinde, den 3. Mai 1992.

feülscha ftokasse in use J. H. Hölling;

Der Vorstand.

11247 Ostasiatische H andels⸗Gesellschaft Hamburg.

Debet.

Gewinn⸗ und Verl

1.— br. An Unkosten⸗Konto.

ab 1. Januar 1901 dir dendenberachtigt) 8 Steuern⸗Konte 1 n vhehee . .. Vertbeilt wie jolgt: Garantierte Tantidme an den Aufst

Süss un 8s auf Jüeschhzn⸗ 8₰

iat D

n. gr. 22ns Fbe 9 274, Abschreis ungen aut pfer. 61 0. Abs 8ene b

8

94,2

Stempel⸗ Konto Stemrel aus 500 Akrien

18 000,—

10 483 57

Dividende für

4732

9-,Z. 9 895

8

Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung pr. 28. Tabruar 1902. Credit.

L winn N n 12444

pr. 1901. N 1 360 Gewinn⸗ Antheil Castr. 375, 95

Fadrikat: tions. Ergeb: niß 48 590 33

1 zablbar

Merklinde und Buer i. W

ist⸗Konto pro 31. Dezember 19901.

118 6647

Bilanz für 5231 vecsneeranr. abgeschlosen

den Debitores

urg., de b Der Vorstand.

ember

A2. W..S. dr prüft d mt 8*

2m

8 22.2.

ercnen ratb z2t

Ter Land Ar. Graut Schult:

Aug. Löhmann, beridigter

xen Auffchtervatb.

der

nanst da Annh

22,vn

rer nus chtoratb. H. Schuldt, Persizender.